PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küss den Frosch (2009) | 49. Disney Meisterwerk



Seiten : [1] 2 3 4 5 6

Sir Donnerbold
12.07.2006, 13:35
Manchmal brauchen gute Nachrichten ihre Zeit, bis sie sich herumsprechen. So wie diese Nachricht zum Beispiel:
Ron Clements und John Musker arbeiten, seit sie wieder bei Disney sind, an einem Skript zu „The Frog Princess“. Dieser Fakt mag sich bei manchen Disney-Insidern schon rumgesprochen haben, aber was, so weit ich weiß, kaum bekannt ist: Es wird ein klassisches, von Hand animiertes Meisterwerk.
Wie kommt es dazu? Nun, John Lasseter begutachtete die anstehenden Projekte und Vorschläge bei „Walt Disney Feature Animation“ und hat bei mindestens zwei Projekten den Eindruck gehabt, dass sie gute per Hand animierte Filme abgeben würden. Eins von beiden war Glen Keanes „Rapunzel“ (längst ohne den Zusatz „Unbraided“) . Keane aber meinte, dass er schon so viel Zeit darin investiert hat, die Technologie zu finden, die ihm den richtigen Look liefert. Es wäre deshalb unklug von neuem zu beginnen.
Das zweite Projekt (und das letzte, das außerhalb der Disney-Studios bekannt ist) ist die besagte Froschprinzessin. Auch wenn das Projekt das OK noch nicht offiziell erhalten hatte, bot er dem Duo an, das Drehbuch alleine (ganz alleine, ohne äußerliche Einflüsse) zu schreiben. Außerdem gab er ihnen die Wahl, ob sie es per Computer oder per Hand animieren möchten.
Das Buch für Herbst 2006 angesetzt, bisher sind nur die beiden an dem Projekt dran, es gibt keine visuellen Überlegungen oder Konzeptzeichnungen, aber eines ist schon offiziell: Sie möchten es auf traditionelle Art und Weise animieren.
Hier ein Ausschnitt aus der Meldung, auf die ich mich beziehe:




Disney officials have now confirmed to me that Lasseter, after reviewing projects currently in development at Feature Animation, singled out at least two works now brewing that could be appropriate for being produced in traditional hand-drawn animation. This wasn’t some strategic move spurred by the synergy or net-present value of anything, but a solid artistic choice made with calm and intelligence and good old common sense. In a town where sense is neither common nor actually sensible, I vote for everyone drinking the same water as John Lasseter.
The report is that Lasseter first offered director Glen Keane the opportunity to re-tool Rapunzel for production as a traditional hand-drawn feature, if he so desired (pay attention to this unusually supportive and respectful offer of “a choice”), but Keane, who had done so much work in advancing and adapting current CG technology to get the look he wanted for his fractured fairy tale, felt committed to its production in CG. That was fine with Lasseter. Next up was Lasseter’s offer to directing and writing team Ron Clements and John Musker, currently at work penning the screenplay for The Frog Princess. Described as a decidedly “American fairy tale”, the project is currently in the very earliest stages of development, and not yet green-lit for production, per se. Nevertheless, Lasseter was confident enough to have made mention of the project at a division wide meeting held on one of the studio’s sound stages recently, and it is confirmed that the Ron and John project was given the option of being produced in either hand drawn or CG. With a script expected from the Ron and John (and only Ron and John) sometime in the late fall of 2006, and with no artistic staff yet in place for even visual development or storyboarding, its nonetheless official - Musker and Clements have elected to produce their project in the traditional hand-drawn approach, and Lasseter is 100% behind that choice!


Meine Quelle: http://www.laughingplace.com/News-PID510530-510531.asp (http://www.laughingplace.com/News-PID510530-510531.asp)

Ron und John haben mich bisher nie enttäuscht und ich denke, dass sie jetzt erst recht etwas großartiges auf die Beine stellen werden… Immerhin könnten sie über das Schicksal einer Kunstform entscheiden.
Über die Zeichnertische, die Disney verkauft hat, muss man sich übrigens keine Sorgen machen: Ein großer Abnehmer war Pixar, mit mehreren Dutzend Tischen.
Und bei der Übernahme hat Disney die Tische direkt mitgekauft.

Das ganze ist natürlich nicht endgültig. Wenn das Projekt zu schlecht ist (was ich bei Clements und Musker nicht glaube), dann wird der Zeichentrick nicht so schnell wieder belebt. Und wenn doch, wird die Produktion mindestens 4 bis 5 Jahre dauern.

Aber immerhin ist der Wille schon da. Lasseter steht hinter dem Zeichentrick und mit der Entscheidung über „Frog Princess“ sind wir dem x-ten Frühling dieser Kunstform einen Schritt näher gekommen.

Mortimer
13.07.2006, 10:37
Geil!

Mr.Toad
13.07.2006, 13:03
Geil!
Warum umständlich, wenn es auch einfach geht. :D

Ich freue mich auf jeden Fall über diese Nachricht allein schon wegen Clements und Musker, bei denen ich mir wenig Sorgen um die Umsetzung mache. Schön auch, dass wieder ein klassisches Märchen als Vorlage herhält. Ob das Publikum den Film wohlwollend aufnehmen wird bleibt abzuwarten, zumal bisher vom Film ja relativ wenig bekannt ist. Ein gutes Zeichen ist es jedenfalls.

Sir Donnerbold
13.07.2006, 17:55
Warum umständlich, wenn es auch einfach geht. :D


Stimmt. Falls die bisher so geringe Resonanz also von meinem langen Erföfnungsposting herrührt, möchte ich den Thread für alle, die noch nicht gepostet haben nun von neuem beginnen:

O main Gohtt!!! Disney macht widah zaichentrickfilmä! Goil!

Zu dem so eben in diesem Posting geschriebenen möchte ich noch sagen: :ironie:

Ich wollte keinen bestimmten User hier angreifen oder bloßstellen. Weder jemanden, der hier noch nicht gepostet hat und auch nicht (genauer gesagt erst Recht nicht) diejenigen, die hier schon geschrieben haben (immerhin haben sie was zu diesem interessanten Thema beigetragen).

Ich habe mich auch auf keine bestimmte Gruppe bezogen. Mein zugegebener Maßen recht ungewohnt heftiger Seitenhieb war lediglich eine überspitzte Reaktion auf die Beobachtung, dass in einigen Foren solch stilistisch und inhaltlich misslungene Startpostings die populärsten Threads ins Rollen bringen.

Ich möchte betonen, dass ich mich von jeglicher beleidigen Haltung gegenüber andere User distanziere und lediglich die Gelegenheit nutzen wollte, dieses Diskussionsthema mit Hilfe von Humor einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen wollte.

Höflichst, Ihr zu tiefst ergebener, erbadeliger Sir Donnerbold.


Und nun wieder ernsthaft:



Ob das Publikum den Film wohlwollend aufnehmen wird bleibt abzuwarten, zumal bisher vom Film ja relativ wenig bekannt ist.

Deshalb vermute ich, dass es das endgültige Okay auch erst nach einem möglichen Erfolg von Rapunzel geben wird. Wenn das Keane Projekt floppt, wird selbst Lasseter daran zweifeln, ob Märchenfilme eine gute Idee sind.

nakoma
13.07.2006, 20:08
:dance2: :dance2: :dance2:

JUHUUUUU

aber das mit Rapunzel finde ich schade naja man kann nicht alles haben

MMB16
14.07.2006, 09:46
Was meinst du mit "das mit Rapunzel find ich schade"?
Der Fim kommt doch in die Kinos oder wa meinst du?

Mowgli
14.07.2006, 12:04
Was meinst du mit "das mit Rapunzel find ich schade"?
Der Fim kommt doch in die Kinos oder wa meinst du?

Warscheinlich, dass er nicht gezeichnet, sondern comuteranimiert wird!

nakoma
14.07.2006, 12:31
Warscheinlich, dass er nicht gezeichnet, sondern comuteranimiert wird!

Genau ich habe mir schon immer Rapunzel als Disney film gewünscht aber ich finde das 3D einfach nicht dazu passt

MMB16
14.07.2006, 12:37
Warscheinlich, dass er nicht gezeichnet, sondern comuteranimiert wird!

Naja so schlimm find ich es nicht.
Mir geht es hauptsache darum, dass es wieder ein "Klassisches" Märchen
wird. Ich hoffe ja dann, dass die Charaktere in dem FIlm auch wieder
selbst singen werden,denn das fand ich ja immer am schönsten
an den Filmen ^^

Wann war es nochmal soweit mit Rapunzel? 2008?
Oy das dauert noch so lange :-)

Mortimer
14.07.2006, 12:44
Ähm, habt ihr nicht kapiert, das SirDonnerbold die volle Wahrheit gesagt hat?!

Lest doch mal den Link!

Sir Donnerbold
14.07.2006, 12:54
Ähm, habt ihr nicht kapiert, das SirDonnerbold uns ver*****t hat?

Lest doch mal den Spoiler!
(Anmerkung: Dies ist die zitierte Reaktion Mortimers, bevor wir unsere Meinungsverschiedenheit geklärt haben.)

:aerger:
Ähm, nein habe ich nicht. Falsche Filmankündigungen gibt es bei mir nur als Vorschläge zu Fanfiction-Aufgaben im Quiz-Thread und am 1. April 2006 als Artikel der Woche bei Duckipedia.

Diese Meldung hier dagegen ist mein voller Ernst, mein lieber Mortimer. Denkst du wirklich, ich hätte mir auch noch eine englischsprachige umfangreiche Seite mit einem gefälschten Artikel aufgebaut, aus dem ich wiederum zitieren kann? Folge doch mal dem Link, den ich gepostet habe...

Hier ist er nochmal :da: *drück_mich* (http://www.laughingplace.com/News-PID510530-510531.asp)

Mortimer
14.07.2006, 12:59
Ähh, nein.:D
Ich ziehe meine Anklage zurück...:floet: :tropf: :batsch2: :sconf: :what:

Sir Donnerbold
14.07.2006, 13:06
Ähh, nein.:D
Ich ziehe meine Anklage zurück...:floet: :tropf: :batsch2: :sconf: :what:

Gut so:tatschel:

Falls es dennoch jemanden gibt, der das besagte Posting falsch verstanden hat: Ich habe mich nur darüber lustig gemacht, dass Threads die mit Sätzen wie "O main Gohtt!!! Disney macht widah zaichentrickfilmä! Goil!" eröffnet werden anscheinend eher auf Resonanz stoßen als die Threads mit bemüht informationsreichen Startpostings wie es hier geschehen ist.

Und der Spoiler sagte, dass mein Gag halt diese Tatsache beleidigen sollte, und keinen unserer User.

Ja, und nun möchte ich mehr Meinungen zur von diesem Forum doch so sehr herbeigesehnte Rückkehr der Zeichentrickfilme hören.

Timon
14.07.2006, 16:25
Genau ich habe mir schon immer Rapunzel als Disney film gewünscht aber ich finde das 3D einfach nicht dazu passt

Stimmt nicht ganz, nach aktuellem Stand sollte Rapunzel doch eine Mischung aus 3D und 2D werden.

nakoma
14.07.2006, 16:35
echt cool wußte ich noch gar nicht
weißt du denn ob die figuren 3D oder 2D werden?

Timon
14.07.2006, 16:41
Nein, das ist noch nicht bekannt.

gaaleks
14.07.2006, 18:11
Ich freue mich sehr über die Rückkehr des nostalgischen gezeichneten Zeichentrickfilms.:klatsch:
Hätte mir aber mehr "Schneeweißchen und Rosenrot" gewünscht.
Skepsis, dass Märchen heutzutage nicht mehr ankommen habe ich keine...zumal Disney die Storys stets etwas moderner gestaltet als in den Urfassungen.

käfer
15.07.2006, 14:01
Also was ich hier lese freut mich ungemein! Ich habe immer daran geglaubt, dass 2-D zurückkommt. Juhu!

Xenia83
09.09.2006, 19:22
:laola:HURRA, HURRA, HURRA


Das freut mich sooooooo sehr!

Es lebe Disney!


Xenia

Mat
10.09.2006, 09:19
Gibts schon irgendwelche Muster oder so zu sehen?

Minnie Maus
10.09.2006, 09:29
EDIT:
Hat sich nach Sir Donnernolds Posting erledigt... ;)

Sir Donnerbold
10.09.2006, 09:39
Das kann ich auch ohne französische Sprachkenntnisse:

Diese Bilder sind, bereits bekannte, Bilder aus Rapunzel, Glen Keanes Regie- und Computeranimationsfilmdebüt.

Minnie Maus
10.09.2006, 10:57
:floet:
'Tschuldigung, hab' mich da einfach mal auf Google verlassen... :(
Kommt nicht wieder vor! =)

Xenia83
10.09.2006, 11:54
Steht das den fest das der Film bald kommt?

Ich finde die Bilder sehen ja nach was aus!


Xenia

Minnie Maus
10.09.2006, 12:46
Die Bilder gehör'n nur leider zu einem anderen Film...:drop2:
War mein Fehler. Ich nehm' sie besser raus, nicht das noch jemand denkt sie wären aktuell...

Dottie
10.09.2006, 21:17
Ich hoffe, dass die vielen Kinogänger dann wieder vernünftig werden und endlich "alte" Animation wieder zu schätzen wissen.
Ich denke, das ist auch bei Disney ein bisschen ein Zeichen à la "Back to Basics" und wird hoffentlich wieder qualitativ hochwertig. HotR wars ja nicht wirklich.

Scarynight
13.09.2006, 11:02
HotR hatte eine imo wirklich nette Animation, nur wurde die Story leider hoffnungslos im Klo versenkt.

Dottie
13.09.2006, 15:35
Zu Qualität gehört aber Story und Animation. HotR war nett animiert, aber grandios wars nicht.

Merlin
26.09.2006, 17:06
Wie hoch sind bei "Frog Princess" die Chancen, dass es das offizielle fünfundvierzigste Meisterwerk wird? Ist da schon was raus oder wird es wie bei den hundertneunzigtausend "Tiggers (Oder wahlweise einsetzbar: Eules/Rabbits/Kängas/I-Ahs/Ruhs/Winnie Puuhs/Heffalumps) großes Abenteuer"-Filmen (,die ja 2-D sind und im Kino liefen und trotzdem nicht als Meisterwerke gelten)?

captainslater
26.09.2006, 17:27
Willst du von dir genannte Filme als "Meisterwerk" sehen? *duckundweg*

Dottie
26.09.2006, 17:47
Na ja, zumindest auf den UK DVDs wird "The Wild" als bereits 46. Meisterwerk angepriesen.

Clochette
26.09.2006, 20:25
Die Chancen stehen bei 0%, da Himmel und Huhn das höchstoffizielle 45. Meisterwerk ist.

Dottie
26.09.2006, 21:09
Die Chancen stehen bei 0%, da Himmel und Huhn das höchstoffizielle 45. Meisterwerk ist.

Leider.

Merlin
27.09.2006, 13:35
Oh, wusste ich gar nicht... seltsam. Und nein, Captainslater, diese Filme sehe ich keineswegs als Meisterwerke. Winnie Puuh war zwar früher meine Lieblingsserie im Fernsehen (...die Valentinsfolge ist klasse...), aber diese Filme sind ziemlicher Ramsch!^^

Dottie
27.09.2006, 21:04
Den originalen Pooh-Film finde ich wirklich würdig ein Meisterwerk zu sein. Disney hat wohl nie einen niedlicheren Film gemacht, aber Pooh ist ziemliche Geschmackssache.

Xenia83
28.09.2006, 14:00
;)Da bin ich kanns deiner Meinung.
Früher fand ich ihn echt blöd, aber jetzt habe ich den ersten Film von ihm gesehen und finde ihn jetzt einfach nur süß!.

Besonders der Film mit dem Elefanten finde ich süß:herz2:



LG Xenia

Dottie
28.09.2006, 15:36
Heffahlump? Der ist eigentlich kein Elefant, sondern eben ein Heffahlump.
Hab vergessen wie der jetzt im Film heisst.

Xenia83
28.09.2006, 18:59
:schaem:Ja ich weiß für mich ist es ein Elefant! *Schäm*


Xenia

Dottie
28.09.2006, 20:50
Na ja, sieht ja eigentlich schon sehr nach Elefant aus. Aber am süssesten finde ich seinen "Knubbelschwanz". Und der ist soooooo lila!!! *ggg*
Ich hab mir Lumpi (weiss wieder wie er heisst ;)) sogar als Plüschtier gekauft.

Xenia83
29.09.2006, 21:53
:)Ach wie süß den gab es wo den?

Den hätte ich auch gerne ich finde den soooo süß!!!



LG Xenia

Dottie
29.09.2006, 22:01
Hab ich vor einem Jahr ungefähr in Stuttgart bei Kaufhof gekauft. Sass da einfach so im Regal, bei den Plüschtieren.

Xenia83
30.09.2006, 09:57
;) Wenn ich das nächste mal in der Stadt bin schau ich mal:D



Xenia

Merlin
08.10.2006, 14:11
Tschuldigung, dass meine folgende Frage weder in den Thread passt und zudem noch zu spät kommt, aber kann mal jemand meinen derzeitigen Wissensstand komplettieren und mir die offiziellen Meisterwerke aufzählen, die nach "Home on the Range" kamen und noch kommen werden? ich war wirklich der festen Überzeugung, das wäre das Letzte...

Sir Donnerbold
08.10.2006, 14:21
@ Merlin: Für solche Informationen empfehle ich dir diese (http://duckipedia.de/index.php/Liste_aller_Walt_Disney_Meisterwerke) Seite. ;)

Dottie
08.10.2006, 20:41
In der Duckipdia fehlt The Wild als Nummer 46.

ADrian
08.10.2006, 20:46
"The Wild" zählt auch nicht dazu, weil er nicht von Disney selber animiert wurde. Sonst müsste man ja auch sämtliche Fortsetzungen, die Pixar-Filme oder "Valiant" in die Liste aufnehmen

Dottie
08.10.2006, 20:53
The Wild ist aber offiziell das 46.Meisterwerk, und nicht von Pixar animiert, sondern von der Disneyabteilung für CG gemacht. Das steht in England und Australien sogar auf den DVDs, dass TW das 46. Meisterwerk ist.

Clochette
08.10.2006, 21:06
Reine Marketing-Strategie, die hoffentlich nie ihren Weg in eine offizielle Liste finden wird.

Mowgli
08.10.2006, 21:24
The Wild ist aber offiziell das 46.Meisterwerk, und nicht von Pixar animiert, sondern von der Disneyabteilung für CG gemacht. Das steht in England und Australien sogar auf den DVDs, dass TW das 46. Meisterwerk ist.

Nein, der Film wurde weder von Disney noch von PIXAR animiert. Disney ist lediglich für den Vertrieb zuständig. Und bei uns werden ja auch Mischfilme als Meisterwerke angepriesen, obwohl sie es nicht sind!

Dottie
08.10.2006, 21:28
http://www.ultimatedisney.com/thewild.html

Da stehts, dass es das 46. DAC ist. Und ultimateDisney wirds ja wohl wissen. ;)
In Deutschland ist die Lage der DACs sowieso nicht so klar, da manche wie Make Mine Music nie hier veröffentlicht wurden, und we Mowgli schon sagte, auch die Mischfilme dazugzählt werden, was nicht immer so ist.

Mr.Toad
08.10.2006, 21:58
Ohne jetzt böse wirken zu wollen, aber ich glaube du hast die Aussage von Herrn Wallaces Artikel falsch aufgefasst. Dieser schreibt:

the computer animated film has been the subject of fervent discussion, as Disney -- in at least some corners of the 'net and globe -- has asserted it as the 46th film in their line of "Animated Classics (http://www.ultimatedisney.com/ultimateclassics.htm)"
was jedoch nur besagt, dass es Diskussionen darüber gab, ob der Film zu den Animated Classics gehören würde. Im folgenden Satz widerlegt der Autor diese Behauptung auch wieder, indem er schreibt:

The Wild fulfills the latter requirement but doesn't come anywhere near the former. Not only did it not emerge from the studio's Feature Animation department, it wasn't even made by Disney at all.
Womit er den wichtigsten Grund für die Nichtaufnahmen gleich liefert. The Wild istwurde nicht von Disney animiert, sondern lediglich von ihnen vertrieben. Für die Produktion des Films war das kanadische Studio C.O.R.E. zuständig, wie auch im Artikel beschrieben:

Instead, a young Canadian studio by the name of C.O.R.E. animated the film (their very first) and then handed it over to Disney, who has distributed it both theatrically and on DVD.
Bevor also nicht die Hölle zufriert, wird The Wild wohl nie eines der Walt Disney Meisterwerke, worüber ich ehrlich gesagt auch ganz froh bin.

Sir Donnerbold
28.10.2006, 14:19
Nur zur Erinnerung: Lasseter hat Clements und Musker angeboten, den Film zu entwickeln (und zwar als Zeichentrickfilm) und er möchte im Herbst (am besten im Oktober) dieses Jahres das Storykonzept sehen, um zu entscheiden, ob der Film das grüne Licht erhält oder nicht...

Was bedeutet, dass bei einem schlechten konzept von seitens des Regie- und Autorenduos alles wieder in die Archive wandert und nicht in Produktion geht.

Nun ist alles entschieden, vor zwei Tagen war es so weit. Und das Ergebnis ist: "Frog Princess" wird...

... produziert!

Mehr gibts hier! (http://animationguildblog.blogspot.com/2006/10/at-disney.html)

Mortimer
28.10.2006, 16:51
Is' ja geil!:D

käfer
28.10.2006, 17:58
Nun ist alles entschieden, vor zwei Tagen war es so weit. Und das Ergebnis ist: "Frog Princess" wird...

... produziert!

Mehr gibts hier! (http://animationguildblog.blogspot.com/2006/10/at-disney.html)

:laola:

Jawoll! Ich habe immer daran geglaubt, dass 2-D im großen Stil zurückkehrt. Super. Bin mal auf die ersten Entwürfe gespannt.

:sekt:

gaaleks
28.10.2006, 18:20
Ich freu ,mch uuun-heim-lich
und bin fest davon überzeugt,
dass die Rückkehr zum 2 D Film der richtige Weg ist.:klatsch:

Eeendlich eine neue Princess juchhu :magier:

Mat
28.10.2006, 18:35
Cool, juppiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii freu mich auch schon auf die 1. Bilder! :D

mat

Xenia83
28.10.2006, 20:38
:freu:Und ich erst!!!
Ich hoffe der Film ist genau so toll wie die anderen Disneyfilme!!!


LG Xenia

Dottie
28.10.2006, 21:06
Ich denke bei der Mischung Musker/Clements + Menken kann nicht viel schief gehen. Stellen wir uns auf eine neue Ära der Disneyfilme ein!!

Sir Donnerbold
28.10.2006, 21:14
Stellen wir uns auf eine neue Ära der Disneyfilme ein!!

Ich hoffe, dass du damit meinst, dass Disney momentan in einer (noch zu betitelnden) Ära steckt und wahrscheinlich nach "Frog Princess" eine andere Ära beginnt.

Denn so wie du es gerade geschrieben hast, kann man es auch so verstehen, dass Disney erst mit "Frog Princess" zurückkehrt. Dabei ist Disney ja nicht weg. ;)


Allerdings stimme ich dir 100% zu, dass bei der Kombination Clements/Musker/menken fast nichts schief gehen kann. Menken ist ein sehr guter Komponist, der perfekt zu Disney passt und dort seine besten Arbeiten abliefert (wenn man nur seine Werke für den Zeichentrick beachtet ist er meiner Meinung nach sogar ein grandioser Komponist) und Menken/Clements stehen eh außer jeder Debatte. Wie gut, dass sie wieder eingestellt wurden.

Dieses Duo zu entlassen war eine der dämlichsten Aktionen in den letzten 10 Jahren der Disney-Studios.

Dottie
28.10.2006, 21:21
Ich denke Disney steckt zur Zeit in einer "Tiefpunkt-Ära" wie sie es Mitte der Achtziger auch taten. Mit "Frog Princess" könnte wieder etwas Neues engeleitet werden, so wie es Arielle damals getan hat, denn, ganz ehrlich, was die letzten Jahre aus den Studios kam war nicht gerade grandios. Der absolute Tiefpunkt waren wohl Chicken Little und The Wild.
Sozusagen, hoffe ich, dass sie auf eine gewisse Art und Weise wieder "zurückkehren". Disney war zwar aktiv in den letzten Jahren,aber nicht so brilliant wie z.B zu Zeiten der "Fab Four" und die Jahre danach, die uns Meisterwerke wie den Glöckner und Mulan bescherten.

Sir Donnerbold
28.10.2006, 21:35
Ich denke Disney steckt zur Zeit in einer "Tiefpunkt-Ära" wie sie es Mitte der Achtziger auch taten. Mit "Frog Princess" könnte wieder etwas Neues engeleitet werden, so wie es Arielle damals getan hat, denn, ganz ehrlich, was die letzten Jahre aus den Studios kam war nicht gerade grandios. Der absolute Tiefpunkt waren wohl Chicken Little und The Wild.
Sozusagen, hoffe ich, dass sie auf eine gewisse Art und Weise wieder "zurückkehren". Disney war zwar aktiv in den letzten Jahren,aber nicht so brilliant wie z.B zu Zeiten der "Fab Four" und die Jahre danach, die uns Meisterwerke wie den Glöckner und Mulan bescherten.
Ich bin da vielleicht ein Haarspalter, aber einigen wir uns dann darauf, dass sich dies zum Großteil auf die Trickfilmproduktion bezieht. Selbst dann müsste man noch weiter einschränken, denn dies betrifft nur die von Disney selbst produzierten Filme.

Allerdings ist es eine recht kurze Tiefpunkt-Ära... und zwar seit 2004, in den jahren davor kamen immerhin "Lilo & Stitch", "TENG" und der immer wieder zu unrecht vergessene "Der Schatzplanet". Allerdings hast du insofern Recht: Seit 2004 hat sich Disney bei den eigenen Trickfilmen nicht mit Ruhm bekleckert (Heffalump, miese Fortsetzungen, Kühe sind los)

Ach ja: The Wild ist NICHT von Disney gemacht worden. Langsam nervt mich der Film, weniger wegen seiner Qualität, sondern mehr, weil er für so viel Verwirrung sorgt. :D

Übrigens: Diesen Post bitte nicht übel nehmen, nur stört es mich halt gelegentlich, dass Disneys Trickfilme immer mit Disney gleichgesetzt werden und The Wild als Disney gilt.^^

Wieso alle auf die Post-Tarzan Filme rumtrampeln müssen verstehe ich auch nicht, aber das ist Geschmacksfrage. :lecker:

Dottie
28.10.2006, 21:44
Ich mag Lillo und Stitch und auch TENG sehr gern,aber sie sind nicht meine Lieblinge. Das liegt vielleicht daran, dass ich mit den Fab Four aufgewachsen bin ("Die Macht der Gewohnheit" ;)).
Schatzplanet fand ich nicht so toll, aber das ist absolut Geschmackssache!
Ich hab natürlich nur von Disneys eigenen Trickfilmen geredet, und du hast Recht The Wild ist kein Disney, aber wird eben von denen vertrieben, was vom schlechten Geschmack der Vermarktungsabteilung zeugt.

Sir Donnerbold
28.10.2006, 21:50
Das liegt vielleicht daran, dass ich mit den Fab Four aufgewachsen bin ("Die Macht der Gewohnheit" ;)).
[...]
Ich hab natürlich nur von Disneys eigenen Trickfilmen geredet, und du hast Recht The Wild ist kein Disney, aber wird eben von denen vertrieben, was vom schlechten Geschmack der Vermarktungsabteilung zeugt.

:^^: Klasse Antwort. Witzig, aber wahr.

Merlin
29.10.2006, 11:38
Ich kann euch eigentlich nur zustimmen: Mit Clements, Musker und Menken kann im Endeffekt nichts schief gehen. Der Film wird wahrscheinlich ziemlich genial und wir werden ihn hier im Forum bestimmt total bejubeln.

Leider gibt es, wenn ich über den Film nachdenke, auch eine Sache, die mir ein wenig Angst macht. Ist die Welt wirklich bereit für eine neue Prinzessin? Ich meine, wir sind es, aber will ein Durchschnittskind von heute einen Märchenfilm sehen? Das ist nicht böse gemeint, ich mag die Prinzessinnen ja wirklich alle gerne, aber ich befürchte, dass sich unter Umständen ein Flop wie damals bei "Dornröschen" einstellen könnte. Und wenn das passiert, ist die Sparte "Zeichentrick" bei Disney die nächsten Jahre irgendwo vergraben.

Das soll jetzt nicht pessimistisch wirken. Ich hoffe, dass er mega erfolgreich wird und wir noch in viele Zeichentrickwelten eintauchen können, aber ein Haar gibt es in meiner Erwartungs-Suppe.

Im Großen und Ganzen: Ich hoffe, dass nicht nur wir erkennen werden, dass dieser Film ein Meisterwerk ist.^^

Sir Donnerbold
29.10.2006, 11:57
Leider gibt es, wenn ich über den Film nachdenke, auch eine Sache, die mir ein wenig Angst macht. Ist die Welt wirklich bereit für eine neue Prinzessin? Ich meine, wir sind es, aber will ein Durchschnittskind von heute einen Märchenfilm sehen? Das ist nicht böse gemeint, ich mag die Prinzessinnen ja wirklich alle gerne, aber ich befürchte, dass sich unter Umständen ein Flop wie damals bei "Dornröschen" einstellen könnte. Und wenn das passiert, ist die Sparte "Zeichentrick" bei Disney die nächsten Jahre irgendwo vergraben.


Interessante Frage. es könnte wirklich passieren, dass der Film floppt, da sich die Zuschauer an etwas anderes gewöhnt haben.

Allerdings befürchte ich nicht, dass es geschehen wird. Nach Winnie Puuh und den "Fab Five" (Micky, Donald, Minnie, Goofy, Pluto) sind die Disney Prinzessinen die momentan meistverkaufte Disney-Produktmarke.

Kleine Mädchen wollen also Prinzessinnen sehen. Und mit Rapunzel hat das Publikum ja auch die Möglichkeit, sich daran zu gewöhnen.

Mat
29.10.2006, 14:17
Ich denke auch nicht, dass der Film floppt. Disney muss sich nur halt richtig reinhängen! :D

Wusste gar nicht das Dornröschen gefloppt ist?

Clochette
29.10.2006, 14:29
Kleine Mädchen wollen also Prinzessinnen sehen.
Große Mädchen auch!

Sir Donnerbold
29.10.2006, 14:33
Große Mädchen auch!

Habe ich nicht dran gezweifelt, aber der Verkauf von Prinzessinenkleidern in XS und von winzigen Krönchen ist glaub ich nur der Beweis dafür, dass kleine Mädchen sie sehen wollen. ;)

Clochette
29.10.2006, 15:01
Eine Riesengemeinheit.
Ich will auch ein Dornröschenkleid (blau, nicht rosa) und ein Jack-Sparrow-Kostüm!

Sir Donnerbold
29.10.2006, 15:12
Also Jack Sparrow Kostüme habe ich schon für Erwachsene gesehen (ehrlich gesagt habe ich die gesehen bevor die für Kinder auf den Markt kamen), aber mit Dornröschen kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

Merlin
29.10.2006, 16:34
@ Mat: Ja, Dornröschen war ein ziemlicher Flop für die Disney Studios. Der Film war total teuer und man hat sich richtig Mühe gegeben, aber im Kino war er bei weitem nicht so erfolgreich, wie man sich erhofft hatte. (Das ändert aber nichts daran, dass ich ihn total genial finde und immer wieder gerne gucke!^^)

Xenia83
29.10.2006, 19:38
;)Ich liebe auch Dornröschen, selbst wenn er ein Flop war!!!
Ich finde die Kulissen einfach super genial gezeichnet!!


Xenia

Dottie
29.10.2006, 21:37
Ich denke Sir Donnerbold hat vollkommen Rcht, wenn er sagt, dass eine neue Prinzessin nicht schadet. Die jungen (und auch älteren) Mädchen sind im Augenblick sehr auf dem Prizessin-Fee-Rosa-Trip. Das sieht man am Erfolg der Disney-Princess-Linie, dem Erfolg der Lillifee-Serie und noch vielen anderen rosa Sachen, die auf Mädchen ausgerichtet sind. Prinzessinen werden für Mädchen nie wirklich aus der Mode kommen.
~~~~~

Eine Riesengemeinheit.
Ich will auch ein Dornröschenkleid (blau, nicht rosa) und ein Jack-Sparrow-Kostüm!

Ich will ein rosa Kleid:D Ein Krönchen habe ich schon.
Ich find es immer voll gemein in Disneyland, oder so, wenn man dort die kleinen Mädchen mit voller Belle-, Cinderella-, etc.-Ausrüstung sieht, und das Ganze nur bis Grösse ca. 120 erhältlich ist:(.
Ich hätte sofort Belles rotes Kleid aus "Weihnachtszauber" gekauft. Oder das Ballkleid.:D

gaaleks
29.10.2006, 22:20
Leider gibt es, wenn ich über den Film nachdenke, auch eine Sache, die mir ein wenig Angst macht. Ist die Welt wirklich bereit für eine neue Prinzessin? .

Jaha !
Prinzessinen sind Nostalgie und Romantik pur.
Es ist eine Traumwelt, die immer noch in jedem Menschen schlummert und Sehnsüchte hervorbringt.
Dafür sind wir Menschen immer emfänglich.
Es ist die gleiche Welt wie in den Disney Parks und dort fühlen sich alle Menschen wohl, gleich ob Kind, Hausfrau oder Manager.

Davon bin ich fest überzeugt !
~~~~~

;)Ich liebe auch Dornröschen, selbst wenn er ein Flop war!!!
Ich finde die Kulissen einfach super genial gezeichnet!!


Das liegt vielleicht daran, dass Disney diesen Film, entgegen aller vorangegangener Filme, so gezeichnet hat(hat zeichnen lassen), dass die Darstellung der Kulissen/des Hintergrunds im Vordergrund steht und über die der Figuren dominiert.

In keinem Fim vorher sind die Kulissen so detailreich dargestellt worden.
~~~~~

Ja, Dornröschen war ein ziemlicher Flop für die Disney Studios. Der Film war total teuer und man hat sich richtig Mühe gegeben, aber im Kino war er bei weitem nicht so erfolgreich, wie man sich erhofft hatte.

Ausser Schneewittchen und Cinderella(erster abendfüllender Film nach Kriegsende)
waren alle zwischenzeitlichen großen Filme bei Erscheinen nicht erfolgreich und haben den Disney Konzern immer wieder in große finanzielle Bedrängnis gebracht. Dazu gehörten auch Bambi, Dumbo,Pinocchio und ganz besonders Fantasia, dieser Film war ein finanzielles Desaster.
Hätte Disney nur auf seine Frau gehört, sie hatte ihm den Fehlschlag von Fantasia eindringlich vorhergesagt aber er war so fasziniert von der Idee dieses, von klassischer Musik domininierenden Films,dass er nicht auf sie hören wollte.

Mr.Toad
30.10.2006, 16:34
Hätte Disney nur auf seine Frau gehört, sie hatte ihm den Fehlschlag von Fantasia eindringlich vorhergesagt aber er war so fasziniert von der Idee dieses, von klassischer Musik domininierenden Films,dass er nicht auf sie hören wollte.
Zum Glück hat Walt Disney nicht auf seine Frau gehört. Ansonsten wäre uns einer der besten Filme in der Geschichte der Animation entgangen.

Zur Thematik Prinzessin erfolgreich/schlecht:
Ich bin der Meinung, eine Argumentation basierend auf den früheren Flopps der Disney Studios wird uns nicht viel weiterbringen. Einerseit weil sowohl Filme mit Prinzessinen (Dornröschen), wie auch auch Filme ohne Prinzessin (Dumbo, Bambi) an den Kinokassen gescheitert sind. Andererseits sind wir nun in einer völlig anderen Zeit. Seit Dornröschen sind etwa 50 Jahre vergangen und er zählt nun für viele Leute zu den besten Animationsfilmen von Disney (wie nahezu eigentlich jeder vormals gefloppter Film). Ob der heutige Kinobesucher Prinzessinen mag wird sich zeigen. Aufgrund des hohen Marketinganteils derselben ist es aber gut möglich.

Aladdin
30.10.2006, 17:02
Eine Riesengemeinheit.
Ich will auch ein Dornröschenkleid (blau, nicht rosa) und ein Jack-Sparrow-Kostüm!

Geht mal auf den Disney-Shop von disney.com: Es gibt auch Kostüme für große Disney-Prinzessinnen (zumindest Pocahontas und ne ziemlich miese Arielle). Ansonsten: selbst nähen ^.^
Ich hab schon eins von Aladdin, Prinz Ali und näh grad an Prinz Eric.


Zum Thema Dornröschen-Flop:
Stimmt, zum Erscheinungsdatum war der Film nicht wirklich erfolgreich, aber schon bei der Zweitveröffentlichung hat er alles wieder reingeholt... außerdem Verkaufen sich die Disneys inkl. Merchandise ja nicht nur eine Saison, an Schneewittchen verdient der Konzern immerhin schon 70 Jahre... und ich glaub nicht, dass ein gut inszenierter Märchen-Film nach alter Schule so schnell floppt - kommt halt drauf an, was sie daraus machen... "Frog Princess" lässt auf ziemlich verqueres schließen, aber ich freu mich auf einen neuen Film meines Lieblings-Regieduos.

käfer
31.10.2006, 13:58
Der Producer von "Frog Princess" wird übrigens Roy Conli, der bereits "Der Schatzplanet" und "Der Glöckner von Notre Dame" produziert hat. Hört sich auch wieder sehr vielversprechend an. Don Hahn scheint jedoch eine Kreativpause einzulegen. Was da wohl dahinter steckt? Das hätte sich doch eher für die letzten Jahre angeboten, nachdem es jetzt langsam wieder rund läuft.

Dottie
31.10.2006, 16:02
Macht Don Hahn nicht Rapunzel?

Toby777
31.10.2006, 18:34
Klasse, daß wieder Märchenfilme rauskommen, aber warum "FroschPRINZESSIN?" Es war doch eher der FroschKÖNIG...
Ich kapiere das nicht, ihr?

Sir Donnerbold
31.10.2006, 19:21
Klasse, daß wieder Märchenfilme rauskommen, aber warum "FroschPRINZESSIN?" Es war doch eher der FroschKÖNIG...
Ich kapiere das nicht, ihr?

Es gibt beide Märchen. In unseren Graden ist der König bekannter, aber die russische Folklore kennt die Prinzessin. Warum sich Clements/Musker für zweiteres entschieden weiß ich nicht, aber ich denke Mal, dass sie sich dafür entschieden, damit sie in der langen Tradition der Disney-Prinzessinen einreihen können.

Clochette
31.10.2006, 20:55
Ich hoffe ja stark, dass es sich wirklich nicht um den Froschkönig handelt - als großer Märchenkenner und -liebhaber muss ich zugeben, dass ich dieses Märchen als einziges nicht ausstehen kann (abgesehen von der Prinzessin auf der Erbse, die von mir eher belächelt wird).

Ich meine, schaut euch dieses Märchen mal an; da ist die Prinzessin, die um ihr Spielzeug wiederzubekommen falsche Versprechungen macht und diese erst hält als sie dazu gezwungen wird; die sich weigert, dem Frosch (der ihr immerhin in ihrer "Not" geholfen hat) gegenüber auch nur die mindeste Höflichkeit zu zeigen; die ihn schließlich an die Wand wirft - und was bekommt sie zum Lohn? Den Prinz natürlich. Dazu kommt noch, das das "Aushängeschild" dieses Märchens überhaupt - die Kuss-Szene nämlich - im Märchen selbst gar nicht vorkommt.
Gut, natürlich könnte Disney dieses Märchen locker in eine befriedigende, moralisch erbauliche Geschichte umwandeln. Aber dann wäre es ein reiner Abklatsch von Die Schöne und das Biest - das ist nämlich gerade die positive Zwillingsschwester des Märchens.

Also, ich hoffe, es handelt sich wirklich um das russische Märchen - wobei ich zugeben muss, dass es doch eine Geschlechtertausch-Version vom Froschkönig gibt, die mir trotz allem sehr gefällt, vor allem, weil sie sich absolut nicht ernst nimmt. Wer kennt noch Janoschs Traumstunde?

Timon
31.10.2006, 21:26
Dazu kommt noch, das das "Aushängeschild" dieses Märchens überhaupt - die Kuss-Szene nämlich - im Märchen selbst gar nicht vorkommt.


Woher kommt eigentlich dieses Gerücht mit dem Kuss? Im Grimmschen Märchen gibt es ja überhaupt keine ähnliche Stelle. Wie ist es im russischen Märchen?

Dottie
31.10.2006, 22:52
Ich kenne Janoschs Traumstunde, aber daran erinnere ich mich wirklich nicht mehr. Ich muss zugeben mir ist eine Prinzessin als Hauptfigur lieber. Ich mag "Mädchenfilme", die auf kleine Mädchen ausgerichtet sind (oder auch auf die Großen)

Clochette
01.11.2006, 06:27
Woher kommt eigentlich dieses Gerücht mit dem Kuss?
Keine Ahnung, aber wusstet Ihr, dass nur ein einziges Grimmsches Märchen (Fundevogel) mit "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute" endet?

Toby777
01.11.2006, 11:44
Danke für die Infos über die Froschprinzessin, auch wenn´s irgendwie
ungewohnt klingt. Jedoch bin ich überzeugt, daß Clemens/Musker den
Froschkönig besser als die DEFA damals hinbekommen würden...
Dieser plumpe Klumpen, einfach schrecklich...

Mat
01.11.2006, 14:19
Wusst nicht, dass es auch Froschprinzessin gibt. Um was gehts da denn?

Timon
01.11.2006, 14:36
Keine Ahnung, aber wusstet Ihr, dass nur ein einziges Grimmsches Märchen (Fundevogel) mit "und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute" endet?

Nein wusste ich nicht. Aber bei den Grimms gibt es vieles, worüber man staunt: Die Hexe in Hänsel und Gretel wohnt gar nicht in einem Lebkuchenhaus (es ist aus Brot, Kuchen und Zucker), in früherern Fassungen wird Rotkäppchen schwanger, Schnewittchen ist nicht schwarzhaarig, sondern blond, die böse Stiefmutter muss in glühenden Eisenschauen tanzen, Aschenbrödels Stiefschwestern bekommen von den Tauben die Augen ausgepickt, an Rotkäppchen wird eine zweite Wolfgeschichte à la TLP drangehängt, usw.



Danke für die Infos über die Froschprinzessin, auch wenn´s irgendwie
ungewohnt klingt. Jedoch bin ich überzeugt, daß Clemens/Musker den
Froschkönig besser als die DEFA damals hinbekommen würden...
Dieser plumpe Klumpen, einfach schrecklich

Da kenn ich nur einen Trailer, aber der sah schon sehr billig aus. Na ja, für die damalige Zeit... Aber ich denke, Disney wird es auf jeden Fall besser hinbekommen.

Clochette
01.11.2006, 15:17
in früherern Fassungen wird Rotkäppchen schwanger
Die sexuellen Anspielungen, die in den Märchen versteckt sind, sind ja noch mal ein ganz eigenes Gebiet - ich hab gestern abend (als ich meinen Post geschrieben habe) das erste Mal richtig über das "in deinem Bett schlafen" nachgedacht...

Mat
01.11.2006, 16:26
Ich glaub ich muss mal wieder Märchen lesen! :D

Das mit Schneewittchens Stiefmutter (auf Eisen tanzen) wurde ja in den 10 Königreichen wieder erwähnt!

Mortimer
01.11.2006, 17:15
"Das zehnte Königreich"!!!- Ach, ein wundervoller TV-Fantasyfilm von Hallmark Entertainmet, dessen Produktionen ja bekannt für diesen "Märchenflair" sind. Hab' alle Teile auf DVD, und kommt jetzt bald wieder auf Super RTL. Gehört aber nicht hier her, ist ja nicht von Disney. ;)

Aladdin
02.11.2006, 23:15
Hmmm... für einen Film nach russischem Vorbild würde ja auch der überraschend russisch-verklärte Kurzfilm "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" auf der TLM-DVD sprechen (ich find ihn toll).

Zu der Geschichte mit dem Kuss.
Die Wissenschaft ist sich bis heute noch nicht einig, wie es zu der Version kam, man vermutet allerdings, dass sie um die Jahrhundertwende in Amerika entstand, um den grausamen Frosch-Matscher netter zu gestalten.

Hier Infos über das Märchen aus Russland:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Frog_Princess

ADrian
02.11.2006, 23:23
Hier Infos über das Märchen aus Russland:
http://en.wikipedia.org/wiki/The_Frog_Princess
Die Geschichte scheint fast identisch mit dem Grimm-Märchen "Die drei Federn" zu sein: http://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Federn

Dottie
03.11.2006, 21:38
Die beiden sind sich ähnlich ähnlich (blöde Kosnstruktion, ich weiss ;)) wie "Frau Holle" und "Goldmarie und Pechmarie". Grosse Parallelen.

Mat
04.11.2006, 14:37
"Frau Holle" und "Goldmarie und Pechmarie"

Das ist doch ein und das Selbe Märchen oder irre ich mich da?

Dottie
04.11.2006, 21:07
Nee, eben nicht ganz. ;) Das ist ja das was ich mit der Ählichkeit meine, die manche Märchen haben.

Skelch I.
04.11.2006, 21:13
Ich habe alle Märchen der Brüder Grimm, bis auf zwei, gelesen. Und ich muss sagen, die Motive wiederholen sich so oft, dass ich mich frage, ob es wirklich jedes Märchen wert war, aufgeschrieben zu werden.

Mortimer
05.11.2006, 13:07
Alle? Sind das nicht 236 oder so!? Respekt!
Das Märchen ist übrigends schon auf deutsch veröffentlicht worden unter den Titel "Die Froschzarin".
Kann mir das Märchen in Disney-Manier gar nicht vorstellen...

Dottie
05.11.2006, 22:23
Wie kann aus Prinzessin auf einmal Zarin werden? Ausser das ist der alte Name des Märchens. Weiss jemand von euch Märchenexperten, ob es ein Märchen gibt, das so heisst?

Mortimer
06.11.2006, 11:44
Also so viel ich weiß, wurde das Märchen im deutschen als Zarin, im englischen aber als Princess veröffentlicht, genauso wie bei uns es ein Froschkönig ist, bei denen aber auch ein Prinz. Macht im Prinzip aber nicht viel Unterschied denke ich mal.

Sonst machen die Billigfirmen ja immer Disney nach.
Aber Disney macht diesmal jemanden nach! Das Märchen gibt es schon als Zeichentrickfilm:
http://ec1.images-amazon.com/images/P/B00004RTVN.03._SS500_SCLZZZZZZZ_V1056668025_.jpg

Das Outfit der Prinzessin sieht auch sehr zarenhaft-russisch aus.

Xenia83
06.11.2006, 16:53
;)Das ist ja lustig Disney macht mal jemand nach!

Gabs das schon?


Xenia

Sir Donnerbold
06.11.2006, 17:00
Nun, das würde ich mal lieber etwas differenzierter sehen, denn da Märchen und Sagen sozusagen "public domain" sind, kann sich jeder an ihnen bedienen.

Wenn Firma "BilligkoreaTV" 1998 "zufällig" Mulan rausbringt, ist das durchaus kopiert.

Aber wenn jemand vor was-weiß-ich-wie-vielen Jahren ein in diesen Graden unbekanntes Märchen verfilmt hat und Disney das nun auch tut ist das kein Nachmachen oder Klauen. Manche Stoffe werden halt oft umgesetzt.

Was meint ihr, wie oft Schneewittchen, Die Schatzinsel, Die drei Musketiere oder Hercules verfilmt wurden, bevor Disney es tat?:work:


Edit (da war doch glatt mein halber Post in meinem Kopf geblieben *g*): Auf der anderen Seite kann man die Disney-Studios nicht gleich als welche bezeichnen, die noch nie jemanden nachgemacht haben. Es gibt genug Filme, die versuchten auf einer Welle mitzuschwimmen. Beste Beispiele sind wohl "Das schwarze Loch", "Dinosaurier" und "Himmel und Huhn".

Dottie
06.11.2006, 22:20
Ist das ein Märchen, das ursprünglich schon in Russland spielt? Sinn machen würde es ja, da es ja die Froschzarin ist.

Mortimer
07.11.2006, 14:27
Ja. Zumindest kommt das Märchen aus Russland, also müsste es auch in Russland spielen.

Merlin
09.11.2006, 08:59
Das finde ich ziemlich interessant... dann hätten wir ja nach Karibik, Savanne, Dschungel, Deutschland, dem Orient, Frankreich und vielen anderen Plätzen auf der Erde jetzt auch einen Film, der in Russland spielt.

Zwischenfrage: Gibt es Dinge in diesem Märchen, auf deren Umsetzung ihr total gespannt seid?

Toby777
09.11.2006, 14:49
@Merlin: Ich bin gespannt auf das GANZE Märchen!

Mowgli
09.11.2006, 15:18
@Merlin: Soweit ich weiß gibt es keinen Disney-Film, der EINDEUTIG in Deutschland spielt ;)

Toby777
09.11.2006, 15:25
@Mowgli: Ich meine, daß der Stil der Häuser in Pinocchio & auch das Dornröschenschloß deutsche Einflüsse haben. Beim Schloß u.a. Neuschwanstein.

Mowgli
09.11.2006, 16:43
Naja, also bei Dornröschen kann ich das ehrlich gesagt nicht erkennen. Was Pinocchio angeht, so meine ich mich zu erinnern, dass der Film (laut Walt Disney) im italienischen Südtirol, nahe der österreichischen Grenze spielt.
Macht der Namen wegen auch Sinn!

Dottie
09.11.2006, 16:50
Bei dieser Disneydoku, die neulich auf Arte lief haben die damals gesagt, dass Pinocchio eine Mischung aus D,A, CH war, und man eben diesen Landhaus-Fachwerk-stil einfangen wollte.

Merlin
09.11.2006, 19:22
Sry mal: Ich behaupte, dass es einen Disney-Film gibt, der in Deutschland spielt. Mowgli sagt, dass er damit nicht ganz einverstanden ist. Warum erklärt dann Toby777 meine Antwort?^^

Ich meinte eigentlich "Schneewittchen". Das Bergwerk und die Kleidung der Zwerge ist ja eine Anspielung auf Deutschland; ist wahrscheinlich nicht offiziell, aber ich habs in irgendeinem anderen Thread mal gelesen.^^

Clochette
09.11.2006, 19:41
Sry mal: Ich behaupte, dass es einen Disney-Film gibt, der in Deutschland spielt. Mowgli sagt, dass er damit nicht ganz einverstanden ist. Warum erklärt dann Toby777 meine Antwort?^^
Hm - vielleicht, weil du nicht der einzige Mensch in diesem Forum bist?
Wenn du lieber ungestörte Privatkonversationen führen willst gibt es dafür bestimmt auch geeignete Orte...

Dottie
09.11.2006, 20:20
Also besonders deutsch finde ich die Kleidung der Zwerge jetzt nicht und Bergwerke gibt es auch in England und vielen anderen Ländern. Das ist nichts besonders deutsches. Ich denke man sollte immer dabei bleiben, dass diese Geschichten Märchen sind, die alle in "Fantasieländern" spielen. Man kann da nichts festlegen. Es gab vielleicht Einflüsse wie z.B. bei Pinocchio, aber auch hier wurde es zum Stilmix. und Märchen sind doch eigentlich die "Urfantasy", und beinhalten die nicht realen Figuen aller jemals geschriebenen Fantasygeschichten. Es sind unwirkliche Länder, unwirkliche Figuren, unwirkliche Geschichten (ehrlich, niemand steht von dden Toten auf, nachdem ein Prinz einen küsst.) Deshalb sind es auch unwirkliche Orte, also auf kein spezifisches Land feslegbar.

Merlin
10.11.2006, 12:48
Okay, ich nehm das mit "Schneewittchen" zurück...

Und das mit Toby777 ist auch absolut kein Drama. Ich wollte nur sagen, dass dieser Post so klingt, als hätte er das geschrieben, nicht ich. Aber, damit wir alle unseren Frieden finden: Es tut mir wahnsinnig Leid.

An Chlochette: Ja, es gibt Orte für ungestörte Privatkonversationen, an die ich mich auch gerne zurückziehe, aber das Forum würde ich nicht in diese Sparte stecken.

Mortimer
10.11.2006, 19:24
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es einen Thread darüber, an welchen Orten der Welt die Disney-Filme spielen, oder welche es sein könnten.
(Vielleicht kann ihn irgendjemand verlinken)
Also disskutiert hier bitte über den Film Frog Princess!

Mr.Toad
10.11.2006, 20:34
(Vielleicht kann ihn irgendjemand verlinken)

:da: Klick mich (http://www.comicforum.de/showthread.php?t=69311&highlight=italien)

Mortimer
11.11.2006, 10:32
Danke!

Merlin
11.11.2006, 12:48
Den mein ich.^^

Sir Donnerbold
13.11.2006, 18:17
Wie die Duckipedia (http://duckipedia.de/index.php/Vorlage:Aktuelles_%28Filme%29) und Jim Hill (http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2006/11/13/6661.aspx) melden, wird Randy Newman die Musik und Songs für "The Frog Princess" komponieren und nicht etwa Ron 'n' Johns erste Wahl, Alan Menken.

Dottie
13.11.2006, 20:17
Lasseter kanns nicht lassen!! Ich denke er wird die Entscheidung noch bereuen, aber man muss ihn machen lassen. :(
Es wäre dennoch problematisch gewesen Menken bei 2 Projekten mitmachen zu lassen (FrogPrincess und Enchanted). Ganz kann ich die Entscheidung aber nicht verstehen, da die beiden versch. Arten von Filmen werden, slebst wenn Enchanted eine 2D Sequenz haben wird, ist es am Ende doch ein Live-Action Film.
Es wäre schön gewesen, zum Revival der trad. Animation auch das Revival des genialen Trios Ron'n'John und Alan zu haben.

Clochette
13.11.2006, 20:56
Es wäre dennoch problematisch gewesen Menken bei 2 Projekten mitmachen zu lassen (FrogPrincess und Enchanted).
War doch bei Arielle, Die Schöne und das Biest und Aladdin auch kein Problem.

Ich finde die Entscheidung sehr schade; ein Großteil meiner Disney-Lieblingslieder stammt aus Alan Menkens Feder - von Randy Newman (immerhin) eines; "Sie liebte mich".

Dottie
13.11.2006, 21:46
Aber bei diesen Filmen waren es Prokjekte, die hintereinander stattfanden. Enchanted und FP sind zur selben Zeit in Produktion.
Randy Newman's Pixarscores find ich ganz nett, abr hatten nie ganz den Zauber den Menkenlieder haben.

Merlin
15.11.2006, 13:39
Ich hätte Alan Menken auch lieber als Randy Newman gesehen, aber man kann ja nicht alles haben... ich glaube nicht, dass Menken Probleme hätte, zwei Soundtracks zur gleichen Zeit zu komponieren- man sieht, ich traue diesem Mann Einiges zu.^^ Na ja, freue ich mich jetzt auf Musik von Newman.

Mr.Toad
15.11.2006, 15:17
Wie die Duckipedia (http://duckipedia.de/index.php/Vorlage:Aktuelles_%28Filme%29) und Jim Hill (http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2006/11/13/6661.aspx) melden, wird Randy Newman die Musik und Songs für "The Frog Princess" komponieren und nicht etwa Ron 'n' Johns erste Wahl, Alan Menken.
Schwierig dazu jetzt bereits einen Kommentar abzugeben. Menken hat sicher geniale Soundtracks geschaffen, andererseits halte ich auch Newman für einen fantastischen Komponisten, wie er bereits zu Genüge bewiesen hat. Ich bin auf jeden Fall auf seine musikalische Fassung gespannt. Ob jetzt er oder Menken die bessere Wahl wäre ist mir auch grösstenteils egal. Wenn der Film schlussendlich eine ansprechende musikalische Untermalung bekommt, darf diese von mir aus auch von Britney Spears stammen.

Clout
15.11.2006, 15:22
Bin auch schon gespannt welche zeichner daran arbeiten werden

Dottie
15.11.2006, 21:02
Ich würde sagen die "alte Garde": Keane (wenn er nicht zu viel mit Rapunzel zu tun hat), Deja, Henn (man braucht je 'ne Prinzessin :D)...

Clout
15.11.2006, 21:09
Ja eine hübsche disney prinzessin wär echt wieder mal super ;)

Xenia83
16.11.2006, 18:13
;)und Bitte eine mit super schöner stimme die tolle Lieder singt!!!



Xenia

News-Fragezeichen
16.11.2006, 19:24
Auf der Seite: http://animated-news.com/ gibt ein neues Gerücht, dass die Frog Prinzessin erstmals eine farbige Prinzessin , der Ort der Handlung eine Art New Orleans und Die Musikrichtung Jazz seien könnte. Wenn sich das bestätigen sollte, dann finde ich das grauenvoll. Eine schwarze Prinzessin toll, der Rest ist wenig märchenhaft!

Timon
16.11.2006, 20:21
Auf der Seite: http://animated-news.com/ gibt ein neues Gerücht, dass die Frog Prinzessin erstmals eine farbige Prinzessin , der Ort der Handlung eine Art New Orleans und Die Musikrichtung Jazz seien könnte. Wenn sich das bestätigen sollte, dann finde ich das grauenvoll. Eine schwarze Prinzessin toll, der Rest ist wenig märchenhaft!

Willkommen im Forum, News-Fragezeichen !!!
Ich würde das auch grauenhaft finden. Nichts gegen eine schwarze Prinzessin, aber in so ein Märchen past wirklich keine.

Dottie
16.11.2006, 21:35
Ich finde generell die Idee der dunklen Prinzessin gut, doch passt es nicht auf ein recht europäisch angelegtes Märchen. Wo, bitte, gibt es dunkelhäutige Leute in Russland??!! Das mit dem Jazz kann ich noch nicht ganz glauben, denn bis vor kurzem war ja Menken noch eingespannt, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Menken einen Jazz-score geschrieben hätte. as ist nicht ganz sein Stil. Und so schnell ändert sich denke ich die ganze Musikrichtung (innerhalb einer Woche) nicht.

ADrian
16.11.2006, 22:50
Wo, bitte, gibt es dunkelhäutige Leute in Russland??!!
Es steht ja auch in der Meldung, dass die Story nicht in Russland, sondern in New Orleans spielen soll (Vermutlich in der Gegenwart oder irgendwann im 20. Jahrhundert). Da würde auch der Jazz hinpassen. Ich könnte mir eine solche modernisierte Fassung eigentlich ziemlich gut vorstellen, zumal wir ja mit "Rapunzel" schon einen (außer der Animationstechnik) traditionelleren Märchenfilm bekommen.

Clout
17.11.2006, 00:19
Ich persönlich wär auf jeden fall für eine klassische märchenprinzessin wenn schon solch ein stoff hergenommen wird.

und ich hoffe echt dass der film nicht rein auf comedy ala 3d animationen aufgebaut is , sondern eher so in der art wie ariel, Sudb oder lion king.

Clochette
17.11.2006, 07:58
@Dottie
Hättest du Menken einen Western-Soundtrack mit Jodel-Einlagen zugetraut?

Aladdin
17.11.2006, 13:05
Ich denke eigentlich eher, dass es ein Gerücht bleibt.

Und selbst wenn, warum nicht? Mit Mulan gibts auch schon ne asiatische Heldin, warum dann nicht auch ne dunkelhäutige.

Hat dann zwar nichts mehr mit dem russischen Märchen gemein, aber ich denke, das war bisher auch nur eine Spekulation von uns...

Merlin
17.11.2006, 14:25
Ich weiß nicht, was ich von der Idee halten soll... na ja, lass ich mich einfach mal überraschen.^^

Dottie
17.11.2006, 22:38
Es steht ja auch in der Meldung, dass die Story nicht in Russland, sondern in New Orleans spielen soll (Vermutlich in der Gegenwart oder irgendwann im 20. Jahrhundert). Da würde auch der Jazz hinpassen. Ich könnte mir eine solche modernisierte Fassung eigentlich ziemlich gut vorstellen, zumal wir ja mit "Rapunzel" schon einen (außer der Animationstechnik) traditionelleren Märchenfilm bekommen.

Ooops, das hab ich übersehen.
Aber egal, ich denke, das ist keineswegs ein Schritt in die richtige Richtung!! Ich hatte mich sehr auf ein trad. Märchen gefreut, im Stil von Dornröschen, oder auch SudB. Ich will eigentlich nichts Modernes, oder krampfhaft Modernes. Wenn Disney wirklich eine Prinzessin zur Vermarktung will, dann sollten sie auf der "echten" Märchen-/Sagen-/Legenden-Schiene bleiben.

News-Fragezeichen
17.11.2006, 23:08
Ich schliesse mich Dotties Meinung an. Am Ende wird es gar kein Märchen und "Frosch" und/oder "Prinzessin" sind anders auszulegen als wir glauben. Zum Glück gibt es noch Rapunzel! Darauf ruhen nun alle meine Hoffnungen endlich wieder einen seriösen Disney Märchenfilm mit schöner Musik zu sehen nach so vielen Jahren.

crewman3
18.11.2006, 09:42
einige comments haben irgendwie nen leicht rassistischen beigeschmack ~ warum darf es keine farbige prinzessin sein und das märchen trotzdem in klassischer disney tradition erzält werden?das leuchtet mir nicht ein.i

ch bin der ansicht jede story ist so gut wie der jenige der jenige der sie erzählt...könig der löwen unter leitung gewisser leute hätte ein ziemlicher flop werden können wenn man die grundelemente gehabt ,sich aber kommerzieller rangewagt hätte und auf musical nummern verzichtet hätte.desweiteren hätte der glöckner von notre damm ein fantastischer film werden können wenn man nicht so verdammt engstirnig versucht hätte an klassische märchen anzuknüpfen ;) .

Man muss das ganze letztendlich auch aus marketing technischer hinsicht sehen und sich dazu fragen wieweit marketing gehen darf und inwieweit zuviel marketing elemente einen film künstlich zerstören können ( niedliche tiere die blos zu DIESEM zwecke eingeführt werden usw ) .Dann muss man auch das heutige Publikum berücksichtigen das ganz sicher die animationsqualität alter disney erfolge zu schätzen weiss aber mit den klassischen Disney Märchen ( dornröschen,schneewittchen usw )herzlich wenig anfangen kann weil sie einfach nicht mehr wirklich ins zeitgeschehen passen.so ne farbige prinzesin die am rande sogar etwas geselschaftskritisch rüberkommt ( vllt verhindert sie eine ähnliche katastrophe wie dieser hurrican katrina anrichtete ~ in etwa so wie die japaner eine zeitlang ihre hiroshima trauma in animes verarbeiteten ) .

Und bevor keiner von euch den Film gesehen hat sollte sowieso nicht gemeckert werden ~ das finde ich eh immer am schlimmsten( nennen wir es einfach mal das daniel craig syndrom :p )

Scarynight
18.11.2006, 09:50
Das hat doch nicht immer gleich was mit Rassismus zu tun.

Ich finde die Idee einer farbigen Jazz-Prinzessin auch weniger reizvoll als eine klassische europäische Prinzessin. Deswegen habe ich doch nichts gegen Schwarze generell.

Clout
18.11.2006, 12:07
einige comments haben irgendwie nen leicht rassistischen beigeschmack ~ warum darf es keine farbige prinzessin sein und das märchen trotzdem in klassischer disney tradition erzält werden?das leuchtet mir nicht ein.i



aber hallo????? was is denn da bitte rassistisch dran ???????? Da müsste dann ja auch jeder der eine schwarze prinzessin fordert rassistisch sein.
Und JA ich wär auch für eine traditionelle disney prinzessin im europäischen stil,mit einer traditionell erzählten story. Deswegen bin ich noch lange kein rassist nur weil das meinen persönlichen geschmack mehr trifft.

Timon
18.11.2006, 12:29
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Nur weil man Traditionelles liebt ist man noch nicht rassistisch. Genausowenig hätte es mir gefallen, wenn man ein afrikanisches Märchen ins heutige Deutschland verlegt und die Prinzessin weiß macht.

ADrian
18.11.2006, 12:41
Ich finde ja, man muss nicht immer alles im vorgegebenen Kontext belassen. Disney hat ja auch schon zuvor europäische Geschichten in andere Settings verlegt (Oliver & Co, der Schatzplanet) und teilweise hat das auch ziemlich gut funktioniert.
Es wäre außerdem wirklich nicht der intelligenteste Schachzug eines Studios, innerhalb von zwei Jahren gleich 2 Märchenprinzessinen-Filme im traditionellen europäischen Setting herauszubringen, das würde die Zuschauer schnell ebenso sehr langweilen wie die aktuelle Flut der "sprechende-Tiere"-CGI-Komödien.

Aber jetzt müssen wir ohnehin erst einmal abwarten, ob sich dieses Gerücht überhaupt bewahrheitet. ;)

Sir Donnerbold
18.11.2006, 12:50
Ich finde ja, man muss nicht immer alles im vorgegebenen Kontext belassen. Disney hat ja auch schon zuvor europäische Geschichten in andere Settings verlegt (Oliver & Co, der Schatzplanet) und teilweise hat das auch ziemlich gut funktioniert.
Es wäre außerdem wirklich nicht der intelligenteste Schachzug eines Studios, innerhalb von zwei Jahren gleich 2 Märchenprinzessinen-Filme im traditionellen europäischen Setting herauszubringen, das würde die Zuschauer schnell ebenso sehr langweilen wie die aktuelle Flut der "sprechende-Tiere"-CGI-Komödien.


Da kann ich dir nur zustimmen, zumal das bestimmt noch kommende Argument "Aber damals hat man auch Arielle, Die Schöne und das Biest und Aladdin herausgebracht" nicht wirklich greift. Nur Arielle und DSudB waren "Prinzessinenfilme", wobei diese jedoch nicht direkt hinternander kamen (da gab es noch zwei Mäuse dazwischen) und DSudB zwar einen leichten Märchencharakter hat, aber viel mehr Liebesgeschichte ist.

Allerdings hätte ich intuitiv das Experiment noch etwas aufgehoben und den Trickfilm mit einem klassischeren Film und bekannter Kombination (Ron, John, Alan) zurückgebracht.

Wenn man allerdings weiterdenkt, könnte diese Idee genial sein, da der Disney Zeichentrick während der Experimentierphase untergegangen ist und man nun dort weitermacht, wo man aufhören musste. Wenn nun "Frog Princess" ein Erfolg wird, hat man zwei Dinge bewiesen: Das Medium Zeichentrickfilm ist nicht tot und Zeichentrickfilme können vielfältig sein und müssen sich nicht auf gewisse Formeln beschränken.

Clochette
18.11.2006, 13:39
Klar - aber die Kehrseite ist eben, dass, falls der Film floppt, alles wieder auf den Zeichentrick geschoben wird.

Sir Donnerbold
18.11.2006, 13:55
Klar - aber die Kehrseite ist eben, dass, falls der Film floppt, alles wieder auf den Zeichentrick geschoben wird.

Ja, da hast du natürlich Recht - wobei das auch bei einem traditionelleren Film geschehen wird. Allerdings denke ich nicht, dass das neue Disney Managment schon bei einem Flopp das ganze Medium zum Teufel jagen wird.

Clochette
18.11.2006, 14:28
Hoffen wir das Beste.

Für mich wäre das klassische Märchen jetzt auch nicht das wichtigste (obwohl ich davon nie genug kriege); das Feeling muss einfach stimmen - und das tat es imho bei Oliver&Co eben nicht.

Sir Donnerbold
18.11.2006, 17:50
Wobei man natürlich noch vorsichtig sein muss - denn vielleicht bekommen wir ja das klassische Märchen. Immerhin wurde Clements' und Muskers Drehbuch VOR der Petition für eine afro-amerikanische Prinzessin abgesegnet, VOR der Entscheidung, dass Newman die Songs schreiben soll. Und davor gab es internes Lob für diese so klassische Story.

Hätte man nicht schon längst davon gehört, dass der Film auch in neue Bereiche vordringen wird, wenn dieses Gerücht wahr ist?

Nun, ich warte noch ein bisschen, bis ich dieses Gerücht als Fakt behandle. Aber egal ob es stimmt oder nicht, ich bin gespannt.

Timon
18.11.2006, 23:09
Eigentlich ist mir bei diesem Projekt der Animationsstil viel wichtiger als die Story.

Dottie
18.11.2006, 23:20
Mir nicht ganz, denn auch die Story ist essentiell für den Erfolg eines Films, und damit, in diesem Fall auch für die Weiterführung der 2D-Animation. Falls der Film floppen sollte, heisst das vermutlich "Gute Nacht" trad. Animation. :(

Timon
18.11.2006, 23:28
Ich meinte auch für mich persönlich (nicht praktisch gedacht)

Clout
18.11.2006, 23:47
Eigentlich ist mir bei diesem Projekt der Animationsstil viel wichtiger als die Story.

Is mir eigentlich auch wichtiger :D

einen storywunsch hätte ich da schon :BITTE BITTE keine reine slapstick comedy ala "königreich für ein lama" oder dem ganzen 3D zeugs

Merlin
27.11.2006, 14:42
Das wäre mir auch wichtig... Ich hoffe immer noch auf ein wunderschönes Märchen a la "Schneewittchen" oder "Cinderella".

Xenia83
28.11.2006, 15:27
;)Ja ich auch!
Bin schon so gespannt auf die umseztung des Filmes!!!


Xenia

Ellinor
28.11.2006, 19:22
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich freue mich echt total darüber, dass mal wieder ein klassisches Märchen in Disneyformat gebracht wird.;)

News-Fragezeichen
01.12.2006, 10:31
Mit dem unten aufgelisteten Casting Aufruf sind die jüngsten Gerüchte über das Projekt wohl bestätigt:


http://manhatttheatresource.forumcircle.com/viewtopic.php?p=278&sid=4a5dc7eac4d0dfb2effb45083fbfd463

THE FROG PRINCESS . Animated Feature Film SAG
Directors: John Musker, Ron Clements Composer: Randy Newman
Casting Director: Jen Rudin Pearson Casting Assistant: Phoebe Rosenberg
Interview Dates: In New York November 13-17 Shoot/Start Date: January 2007
SUBMIT HARDCOPY WITH COVER LETTER. NO FAXES OR PHONE CALLS.
JEN RUDIN PEARSON WALT DISNEY FEATURE ANIMATION
500 SOUTH BUENA VISTA STREET BURBANK, CA 91521-4970
ATTN: THE FROG PRINCESS
"The Frog Princess" is an animated American fairy tale musical, set in New Orleans, in the 1920's Jazz Age. SINGING ROLES:
[MADDY] A 19-year-old African American chambermaid. Bright, resourceful, ambitious, intense. A little too grown-up for her age. Dialect: Mild southern colloquial.
[CHARLOTTE] 18 years old. A spoiled, southern debutante. A diva. Comic "steel magnolia". Bossy but insecure. Dialect: Southern belle.
[DR. DUVALIER] A 30-40 year old Voodoo magician/fortune teller. African American. Charming, charismatic, smooth and a sinister bad guy. Theatrical and grandiose. Dialect: Elegant, possibly New Orleans Creole.
[MAMA ODIE] An elderly, 200 year old Voodoo priestess/fairy god-mother. African American. Broad, comic, eccentric. Benevolent, wise and all knowing. A mixture of Moms Mabley & Yoda. Dialect: Southern colloquial.
[RAY] A 25-35 year old lovesick Cajun firefly. Warm, friendly, laid back and easygoing. Comically obtuse. Missing front tooth, has a lisp and occasionally speaks in Cajun French. LOOKING FOR AUTHENTIC CAJUN ACTORS.
[LOUIS] A 20-40 year old Jazz singer alligator. Comic, manic, high strung. Can be African American or white. Has extraordinary jazz singing voice since he, in effect, "sold his soul" to get it. Dialect: New Orleans hipster.
NON-SINGING ROLES:
[PRINCE HARRY] A gregarious, fun-loving European Prince, in his early twenties. A young Cary Grant. Charming, witty but irresponsible and immature. Loves jazz. Dialect: British upper-class.
[LAWRENCE] Harry's pompous roly poly valet. In his forties. Stiff, snobbish and sarcastic. Secretly envious and resentful of Harry. Dialect: Overly affected British upper crust.
[BIG DADDY LA BOUFF] Wealthy, Southern plantation landowner. Doting father of Charlotte La Bouff. A "good ol' boy." Warm, affable, courtly, imposing and powerful. Dialect: Thick southern drawl.
[EUDORA] Maddy's mother. In her fifties. Eudora used to be Charlotte's nurse maid. Warm, homespun and nurturing. Overly fretful.
[GEORGE] The cook for the La Bouff family. African American 50s-60s. Curmudgeonly.
[YOUNG MADDY] Six years old, African American.
[YOUNG CHARLOTTE] Six years old.

Mat
01.12.2006, 11:35
???

jasonhall
01.12.2006, 11:53
Also Rapunzel scheint ja ein Animationsfilm zu werden und auf einer amerikanischen Seite (kann mich nicht mehr an den Link entsinnen, ist schon eine Weile her, aber war eine Seite mit sehr viel Vorankündigungen und Neuigkeiten) stand, dass der Film nicht vor 2009 zu erwarten ist. Find ich eigentlich schade. Denn ich freu mich schon riesig drauf.

Auf den anderen Film, den ihr hier so heiss diskutiert bin ich ja echt gespannt. Eine dunkle Prinzessin in USA. Klingt interessant, wobei ich nicht weiss, wie das zusammenpassen soll. Aber find ich toll, dass mal vom europäischen Stil weggegangen wird und man etwas neues probiert.

ADrian
01.12.2006, 13:11
Ah, damit bestätigt sich das Ganze so ziemlich. Ich finde es auf jeden Fall interessant, da man zwar zur alten Technik zurückkehrt, aber mit dem Setting neue Pfade beschreitet. Und Jazz ist auch toll, in Zeichentrickfilmen bisher aber noch nicht so sehr repräsentiert.
New Orleans ist sicher auch ein guter Ort für ein Märchen, da dort auch heute noch viele Menschen an Magie glauben und Voodoo-Rituale praktizieren. Die Figurenbeschreibungen klingen auf jeden Fall schon einmal gut.

Merlin
01.12.2006, 18:41
Ich glaube, das könnte echt was Tolles werden.
Blöde Frage, aber mein Englisch ist nicht das Beste: Ist die Froschkönigin eine Schwarze? Wenn nicht, wer dann?

Xenia83
02.12.2006, 09:50
:)Also ich kann fast auch kein Englisch aber so bald ist weiß ist die Froschkönigin nicht (die) Schwarze wer es dann ist weiß ich leider auch nicht!


Lg xenia

ADrian
02.12.2006, 11:42
Aus den Charakterbeschreibungen geht nicht hervor, wer jetzt die Froschprinzessin ist. Die Hauptfigur, Maddy, wird auf jeden Fall als "19jähriges afro-amerikanisches Zimmermädchen" beschrieben.

Merlin
02.12.2006, 12:34
Mir ist die Information ziemlich wichtig, weil ich ja im Adventskalender das Schwarze-Prinzessin-Thema habe. Kann man irgendetwas über die allgemeine kulturelle Situation in dem Film sagen?

ADrian
02.12.2006, 14:59
Ich übersetz das mal eben:

"Die Froschprinzessin" ist ein animiertes amerikanisches Märchenmusical, das im New Orleans der 1920er Jazz-Ära spielt.

GESANGSROLLEN:
[MADDY] Ein 19jähriges afro-amerikanisches Zimmermädchen. Schlau, einfallsreich, ehrgeizig, emotional. Ein wenig zu erwachsen für ihr Alter. Dialekt: Leichte Südstaaten-Umganssprache.
[CHARLOTTE] 18 Jahre alt. Eine verwöhnte Südstaaten-Debütantin. Eine Diva. Lustige "Magnolien aus Stahl". Herrisch aber unsicher. Dialekt: Südstaatenschönheit.
[DR. DUVALIER] Ein 30-40 Jahre alter Voodoo-Magier/Hellseher. Afro-Amerikaner. Charmant, charismatisch, glatt und ein fieser Bösewicht. Theatralisch und pompös. Dialekt: Elegant, möglicherweise New-Orleans-Kreolisch.
[MAMA ODIE] Eine ältliche, 200 Jahre alte Voodoo-Priesterin/gute Fee. Afro-Amerikanerin. Offenherzig, witzig, exzentrisch. Gutartig, weise und allwissend. Eine Mischung aus Moms Mabley & Yoda. Dialekt: Südstaaten-Umgangssprache.
[RAY] Ein 25-35 Jahre alter verliebter Cajun-Leuchtkäfer (?). Warmherzig, freundlich, gelassen und umgänglich. Auf witzige Weise begriffsstutzig. Ihm fehlt ein Vorderzahn, er lispelt und spricht gelegentlich Cajun-Französisch. WIR SUCHEN NACH AUTHENTISCHEN CAJUN-SCHAUSPIELERN.
[LOUIS] Ein 20-40 Jahre alter Jazzsänger-Alligator (nicht wörtlich zu verstehen afaik). Komisch, manisch, neurotisch. Kann Afro-Amerikaner oder weiß sein. Hat eine außergewöhnliche Jazz-Singstimme, da er tatsächlich "seine Seele verkauft" hat, um sie zu bekommen. Dialekt: New-Orleans-Hipster.

ROLLEN OHNE GESANG:
[PRINZ HARRY] Ein geselliger, lebenslustiger europäischer Prinz in seinen frühen 20ern. Ein junger Cary Grant. Charmant und witzig, aber verantwortungslos und unreif. Liebt Jazz. Dialekt: Britische Upper Class.
[LAWRENCE] Harry's pompöser kugelrunder Hausdiener. In seinen Vierzigern. Steif, ein Snob and sarkastisch. Im Geheimen neidisch auf Harry. Dialekt: Übermäßig affektierte britische Oberschicht.
[BIG DADDY LA BOUFF] Reicher Südstaaten-Plantagenbesitzer. Altersschwacher Vater von Charlotte La Bouff. Ein "guter alter Junge." Warmherzig, freundlich, vornehm, ehrerbietend und mächtig. Dialekt: Breite Südstaaten-Sprache.
[EUDORA] Maddys Mutter. In ihren Fünfzigern. Eudora war einmal Charlottes Kindermädchen. Warmherzig, schlicht und fürsorglich. Überaus gereizt.
[GEORGE] Der Koch der La-Bouff-Familie. Afro-Amerikaner in seinen 50ern-60ern. Griesgrämig.
[JUNGE MADDY] Sechs jahre alt, Afro-Amerikanerin.
[JUNGE CHARLOTTE] Sechs Jahre alt.

Timon
02.12.2006, 18:39
Verstehe ich ich das richtig? Das ist doch ein offener Castingaufruf im Internet. Ist es nicht normalerweise so, dass Disney den Stars direkt ein Angebot macht?

ADrian
03.12.2006, 10:36
@Timon: In vielen Fällen hören sich große Studios sowohl Stars als auch unbekanntere Schauspieler an, um eine größere Auswahl zu haben.
Oder vielleicht will Disney mit diesem Film ja nicht nur dem Trend zur CG-Animation sondern auch dem zur Promi-Synchro entgegensteuern? ;)

News-Fragezeichen
03.12.2006, 12:51
Der Casting Aufruf wendet sich an die Theaterschauspieler und Sänger. Gesucht werden die Singstimmen. Große Kinostars können im normalfall nicht gut singen. Vielleicht habt ihr bemerkt, dass bei wichtigen Charakteren wie Maddy keine Sprechstimme gesucht wird, was bedeuten könnte, dass hierbei ein Promi engagiert wird.

Dottie
03.12.2006, 13:09
Waere es nicht besser, wenn jemand wie Jodi Benson genommen wird. Die kann beides, singen und sprechen. Es gibt genug begabte Leute. ich hasse Promisyncfhros!!!
Das Setting gefaellt mir jetzt etwas besser, und Voodoo kingt auch nicht so schlecht. Besonders der Suedstaatenakzent freut mich, weil ich auch so rede und die Suedtstaaten total mag.

Merlin
05.12.2006, 14:14
Du hast einen Südstaatenakzent!? Wie cool.
Vodoo klingt wirklich toll... am Anfang gefiel mir das Ganze nicht sonderlich, aber mittlerweile finde ich es gut, dass die Unterschiede zwischen "Rapunzel" und "Frog Princess" doch so groß zu sein scheinen.

Dottie
06.12.2006, 22:07
Ja, ich hab mir das während meiner 5 Monate in South Carolina dieses Jahr angewöhnt. Der Akzent ist nicht zu ausgeprägt, also nicht wie im tiefsten Tennesse, dafür rede ich zu schnell, aber die Betonung, und Verwendung von Wörtern ist ziemlich südlich. ich bin eben ein Südenkind, sogar in Deutschland. Ich spreche nämlich Schwäbisch. ;)

Mat
07.12.2006, 11:09
Wo kommst denn genau her Dottie? :D

Dottie
07.12.2006, 20:21
Etwa 20 Kilometer von Ulm entfernt, aber schon auf der bayerischen Seite der Donau.

Mat
07.12.2006, 20:24
aha ich komm aus der Stuttgarter Gegend! :D

Dottie
07.12.2006, 20:27
Gar nicht so weit weg. Meine Grosstanten wohnen in Stuttgart. Sind aber beide schon über 90 :D

ADrian
09.03.2007, 12:37
Richtig viele (teilweise neue) Infos zu "Frog Princess":

http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=19250

Merlin
09.03.2007, 17:02
Ich freue mich vor Allem darüber, dass er schon 2009 kommt- und somit wohl das hochoffizielle neunundvierzigste Meisterwerk werden dürfte.

Sir Donnerbold
09.03.2007, 17:09
Ich freue mich vor Allem darüber, dass er schon 2009 kommt- und somit wohl das hochoffizielle neunundvierzigste Meisterwerk werden dürfte.

Wobei fünfzig ja passender und auch irgendwie glamouröser wäre. Aber ich will jetzt keine bösen Geister heraufbeschwören...

Merlin
09.03.2007, 17:30
Es besteht ja noch der Hauch einer Möglichkeit, dass eben nicht Joe Jump das fünfzigste Meisterwerk wird- dann könnten wir uns ja trotzdem freuen.

Jaguar D Sauro
09.03.2007, 17:35
Naja, ich weiß ja nicht so, 2009...

Nicht dass das schlecht währe, aber dann kämen in diesen jahr sowohl Rapunzel als auch frog princess, und wenn ich daran denke, das Lilo und Stitch sowie der Schatzplanet im gleichen jahr liefen, und wie zweiterer daraufhin floppte, und das Frog Princess ein Klassischer Zeichentrick ist, nun ja, hoffen wir mal das beste, wobei 2010 mir auch recht währe...

Auf denn Film fruee ich mich fast genauso wie auf Rapunzel, das ich Clements und Musker einfach vergöttere und ihre Filme das beste für mich bei Disney darstellen. Auch finde ich es toll, das es mal eine Afroamerikanerin als Hauptcharakter gibt, wobei die angst besteht, das Kritiker Disney Rassismus und einschleimung beim Schwarzen Volk vorwerfen, und er dann neben Onkel remus die nächsten 40 jahre verbringt. naja, dazu sag ich nur Zip-e-di-du-dah...

Sir Donnerbold
09.03.2007, 17:38
Ich wäre nicht überrascht, wenn Rapunzel ein Jahr mehr bekommt. Ich habs einfach so im Gefühl...

ADrian
09.03.2007, 17:41
Nicht dass das schlecht währe, aber dann kämen in diesen jahr sowohl Rapunzel als auch frog princess
Ich würde vermuten, Rapunzel wird sich noch ein wenig verspäten. Bei Disney hat man ja vor Kurzem gemeldet, dass man nur noch alle 18 Monate neue Animationsfilme rausbringen möchte, demnach halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass sowohl Frog Pincess als auch Rapunzel im gleichen Jahr herauskommen.

Jaguar D Sauro
09.03.2007, 17:48
Ich würde vermuten, Rapunzel wird sich noch ein wenig verspäten. Bei Disney hat man ja vor Kurzem gemeldet, dass man nur noch alle 18 Monate neue Animationsfilme rausbringen möchte, demnach halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass sowohl Frog Pincess als auch Rapunzel im gleichen Jahr herauskommen.
Naja, wenn rapunzel sich verspäten sollte, sollte man auch Joe Jump vorziehen und Rapunzel zum 50 meisterwerk machen. keine ahnung, wer irgendwie Glanzvoller als 50 meisterwerk als die Geschichte um die Videospielfigur (Wenn man denn gerüchten glauben will...)

Merlin
09.03.2007, 17:49
Also würden Rapunzel und The Frog Princess praktisch ihre Plätze tauschen... finde ich okay. :zwinker:

Edit: Ich habe mal irgendwo gehört, dass Joe Jump anscheinend wieder verworfen oder zumindest beiseite gelegt wurde, da habe ich mich mal drauf gestützt.

Jaguar D Sauro
09.03.2007, 19:08
Also würden Rapunzel und The Frog Princess praktisch ihre Plätze tauschen... finde ich okay. :zwinker:

Edit: Ich habe mal irgendwo gehört, dass Joe Jump anscheinend wieder verworfen oder zumindest beiseite gelegt wurde, da habe ich mich mal drauf gestützt.
Das Joe Jump verwurfen wurde, ist mir zum teil vollkommen neu und falls es so währe, hätte Jim hill schon etwas dazu gesagt glaube ich...

naja, wenn ichs mir so recht überlegfe währe Rapunzel als 50 meisterwerk mehr als Genial, ich meine...

1 meisterwerk Schneewittchen und die Sieben zwerge, der Film mit denn alles begann

20 meisterwerk Aristocats, der erste Film ohne Walt...

30 Meisterwerk DSudB, Disneys Broadway Romanze, zudem der erste zeichentrickfilm der für Oskar Nominiert wahr

Disneys 40 meisterwerk Atlantis, der erste Abenteuerfilm von disney in der meisterwerksliste

Disneys 50 meisterwerk, Raapunzel, das Märchen das es schaffte, zeichentrick und CGI eins werden zulassen...

Lediglich das 10 meisterwerk, Melodie Tanz Rhytmus ist nichts besonderes bei denn Jubiläumsfilmen, aber auch egal...

Oh, Sorry, wieder tiotal vom thema abgekommen, hier sollte Frog Princess Diskutiert werden...

Hmm, wobei ich mir ja die Frosch prinzessin vorstellen kann, wenn ich mir die Beschreibung des Bösewichts durchlese: Vodoo Magier;)

Mowgli
09.03.2007, 19:19
30 Meisterwerk DSudB, Disneys Broadway Romanze, zudem der erste zeichentrickfilm der für Oskar Nominiert wahr

Schon Schneewittchen wurde für den Oscar nominiert und erhielt ihn sogar. BatB war lediglich der erste Zeichentrickfilm der in der Kategorie "Bester Film des Jahres" eine Oscar-Nominierung erhielt (und bis heute AFAIK auch der Einzige).

ADrian
10.03.2007, 09:46
Das hier gehört auch noch hier rein, da die Artikel das afaik erste Bild von Maddy enthalten:

http://www.cbc.ca/arts/film/story/2007/03/09/disney-animation.html
http://www.foxnews.com/story/0,2933,258008,00.html

Toby777
10.03.2007, 16:47
Das Bild von Maddy gefällt mir. FROG PRINCESS & RAPUNZEL sind handgezeichnet, bzw. CGI/Handarbeit, nicht wie "Verzaubert", stimmt´s?

Mat
10.03.2007, 18:31
Ich weiß net, kann mir mit ihr keine Prinzessin vorstellen!

ADrian
10.03.2007, 19:52
@Toby: Rapunzel ist nicht handgezeichnet, Frog Princess schon. Bei "Enchanted" ist nur der Anfang (hand)animiert.

Jaguar D Sauro
10.03.2007, 21:33
Ich weiß net, kann mir mit ihr keine Prinzessin vorstellen!
Naja, ich aknn mir mit ihr schon eine vorstellen, aber um dich etwas zu erleichtern: dies sind nur Concept Arts, wie sie ungefähr aussehen soll, am ende kann es auch ganz anders sein^^

Dottie
10.03.2007, 21:57
Es gibt auch schon Gerüchte zur Original-Synchro. Anscheinend werden zur Zeit Alicia Keys, Jennifer Hudson (Dreamgirls, Ocsargewinnerin 2007), oder Anika Noni Rose (Dreamgirls, Tony-Awardgewinnerin) als Favoritinnen gehandelt.

Mir persönlich wäre ja Anika am liebsten. Ich liebe Jennifer Hudsons Stimme, glaube aber nicht, dass sie zu einer Prinzessin passt. Da hat Anikas etwas mächenhaftere Stimme den besseren Ansatz. Gleiche Power, aber etwas "schlankere" Töne. Jeder der Dreamgirls gesehen hat, versteht hoffentlich was ich meine.

ADrian
10.03.2007, 23:06
Ich würde auch Anika Noni Rose vorziehen. Jennifer Hudson hat zwar eine tolle Stimme, aber für so ein Prinzesschen ist die vielleicht etwas zu mächtig. ;) Bei Alicia Keys habe ich Bedenken, ob sie den schauspielerischen Teil hinbekäme...

Stefano
15.03.2007, 09:44
Hallo,

ich möchte nur darauf hinweisen, dass, für die Leute die bedenken haben, dass Alan menken kein Jazz-Score hinbekommt oder sowas nicht zu ihm passt: Hört euch mal Hercules an...Gospel-Pur!! Und wenn das nicht eine etwas "andere" Musikrichtung als die üblichen Alan-Scores sind...dann weiß ich nicht?! Ich freu mich auf jeden fall toatal!!

Und die Synchronsprechergerüchte: Ich hoffe die sind wahr!!! :D Ich liebe diese 3 Frauen!!

Lg
Stef

Mr.Toad
15.03.2007, 16:52
ich möchte nur darauf hinweisen, dass, für die Leute die bedenken haben, dass Alan menken kein Jazz-Score hinbekommt oder sowas nicht zu ihm passt: Hört euch mal Hercules an...Gospel-Pur!!
Was Menken angeht stimme ich mit dir vollkommen überein, die Musik von Hercules hat einen genialen Soundtrack. Allerdings hat Sir Donnerbold vor einigen Seiten bereits eine Meldung verlinkt, der zufolge nicht Alan Menken, sondern Randy Newman von Pixar für den Soundtrack von "Frog Princess" verantwortlich sein wird.


Und die Synchronsprechergerüchte: Ich hoffe die sind wahr!!!
Da hoffe ich doch mit. :)

Stefano
15.03.2007, 23:13
Das tut mir leid, hab den Beitrag von Sir Donnerbold nicht in Erinnerung gehabt. Aber wo du von Randy Newman redest würde ich sagen, dass es eher für ihn ungewöhnlich Jazzmusik (im Sinne von New Orleans) zu machen. Abe vorstellen kann ich´s mir gut...mal abwarten! :)

Stef

Jaguar D Sauro
16.03.2007, 14:48
Das tut mir leid, hab den Beitrag von Sir Donnerbold nicht in Erinnerung gehabt. Aber wo du von Randy Newman redest würde ich sagen, dass es eher für ihn ungewöhnlich Jazzmusik (im Sinne von New Orleans) zu machen. Abe vorstellen kann ich´s mir gut...mal abwarten! :)

Stef
Naja, ungewähnlich kann man nicht wirklich sagen, und bin ja auch mal gespannt wie er sich macht, denn um ehrlich zu sein finde ich Newman ziemlich einfallslos bei denn Soundtrack der Filme...

Seine Soundtracks sind immer sehr nahe beieinander, für mich klingen sie stellenweise auch sehr identisch: Bei Monster AG hatte ich sogar stellenweise das gefühl, das er einige Melodien aus Toy Story nahm und sie Monster AG hinzufügte, auch von denn Liedern hier waren sie ziemlich nahe beieinander (Du hast nen Freund von mir (Toy Story) / Ohne dich (Monster AG)). Richtig aufgefallen ist mir dies aber erst bei Cars, wo dieses gefühl bei mir schon wieder kam!!!

Ich will randy Newman nicht schlecht reden: Er hat mich auch manchmal etwas überrascht, denn Soundtrack von "Das Große Krabbeln" fand ich zum beispiel Genial, und "Du hast nen Freund in mir" ist für mich immer noch ein kleiner Evergreen, und bei denn Song für Woodys Roundup bewies er sogar, das er auch das schema etwas wechseln kann. Auch mag ich die Melodie beim Pixar Disney Schloss :D

Aber abgesehen von diesen ausnahmen kann ich seinen geschmack nicht teilen: das Lied bei Cars "Unsere Stadt" ist nicht mein ding, und "Als mich jemand Liebte" bei Toy Story 2 war auch nicht so das wahre. Alles in allem kann ich sagen, das ich Randy Newman nicht grade besonders gut finde...

Und Lasseters erklärung, Menken ist für Jazz nicht so gut, da dies nicht sein fach ist finde ich ziemlich beknattert: Alen Manken ist in gegensatz zu Newman ein mann, der in allen gebieten überzeugen kann. Und wenn ich mal böse sein will, würde ich sagen, lasseter hat Newman denn posten nur gegeben, damit seine Freunde bei Pixar auch ne Scheibe vom Disney Speck abhaben können. Aber ich glaube nicht, das Lasseter ein Mensch ist, der so etwas tut und vieleicht ist es im endeffekt doch ne gute entscheidung und Newman schafft es, das erste mal in seinen Leben mich auf ganzer Linie zu überzeugen...

Sir Donnerbold
16.03.2007, 14:55
Da Newman den Klassiker You can leave your hat on geschrieben (und ursprünglich auch gesungen) hat, sollte zumindest klar sein, dass er doch Abwechslung in seine Arbeit einbringen kann. Und man kann das Lied auch durchaus als recht mordernes Jazz-Stück bezeichnen, auch wenn die Jazz-Puristen mich nun sicherlich zum Teufel wünschen, da es doch eher Swing sei - doch dann werden mich die Swing-Puristen zum Geier jagen, da es doch eine Art Popmusik wäre...

Naja, mein Standpunkt ist aber sicher klar geworden, oder? Ich traue zwar auch Menken Jazz zu, aber Newman kann es sicherlich mindestens genauso gut. Allerdings mag ich seine Pixar-Songs nur wenn sie andere singen. Mal sehen (oder eher hören), wie seine Disney-Songs sind, wenn andere Personen sie trällern.

P.S.: Genauso wie Jaguar fand ich "Unsere Stadt" mehr schlecht als recht. Es packte mich einfach nicht, dieses Lied.

Wild Bill Kelso
16.03.2007, 15:54
Wenn wir schon von Randy Newman sprechen, muss ich einfach auch einen der besten Serie-Titelsongs erwähnen: It´s a Jungle out there aus der genialen Serie MONK.
Aber ich kenne auch keinen Komponisten, von dem mir alles gefällt.
Das wär wohl auch etwas sonderbar.

Xenia83
16.03.2007, 21:15
Hallo,

ich möchte nur darauf hinweisen, dass, für die Leute die bedenken haben, dass Alan menken kein Jazz-Score hinbekommt oder sowas nicht zu ihm passt: Hört euch mal Hercules an...Gospel-Pur!! Und wenn das nicht eine etwas "andere" Musikrichtung als die üblichen Alan-Scores sind...dann weiß ich nicht?! Ich freu mich auf jeden fall toatal!!

Und die Synchronsprechergerüchte: Ich hoffe die sind wahr!!! :D Ich liebe diese 3 Frauen!!

Lg
Stef


Du sprichst mir aus der Seele!!!


Xenia

Mr.Toad
17.03.2007, 09:45
Wenn wir schon von Randy Newman sprechen, muss ich einfach auch einen der besten Serie-Titelsongs erwähnen: It´s a Jungle out there aus der genialen Serie MONK.
Der stammt von Randy Newman? In dem Fall ist meine Achtung für sein Werk gleich noch um ein paar Punkte gestiegen. Das Lied ist herrlich und drückt den Charakter der TV Serie perfekt aus. Obwohl ich die jazzige Anfangsmelodie der ersten Staffel vermisse.

Merlin
21.03.2007, 14:47
Ich mag Its a Jungle out there sehr viel lieber, wenn ich ehrlich bin. Das Lied verleiht auch dem Vorspann den Kultcharakter, den die Serie sowieso schon hat.

PS: Meine Lieblingsfolge ist Übrigens Mr Monk und der schlafende Verdächtige. :)

PPS: Könnt ihr mir sagen, von welcher Disney-Abteilung Monk produziert wird? ich würde früher oder später neben den Touchstone-Serien auch einen Thread zu dieser Serie aufmachen...

Mr.Toad
21.03.2007, 18:13
PS: Meine Lieblingsfolge ist Übrigens Mr Monk und der schlafende Verdächtige. :)
Kenn ich gar nicht. Welche Staffel?


PPS: Könnt ihr mir sagen, von welcher Disney-Abteilung Monk produziert wird? ich würde früher oder später neben den Touchstone-Serien auch einen Thread zu dieser Serie aufmachen...
Monk wird von ABC Television Studio bzw. Touchstone Television produziert. Einen Thread zu der Serie fände ich klasse. Monk gehört zum Besten, was momentan an Serien produziert wird.

Jaguar D Sauro
21.03.2007, 19:13
Mr Toad:
Mr Monk und der Schlafende Verdächtige ist die FDolge, in der es um drei erben geht, wovon eine in die LÖuft gesprengt wird. Mr Monk hat seinen Täter, dieser liegt aber im Koma, herrliche Folge^^

Naja, wusste gar nicht das Randy Newman auch für andere Serien und Filme was schrieb, dachte imemr er währe ein Mann der nur bei Pixar arbeitet xDDD Denn dann kriegt er wie bei Mr Toad von mir gleich nochmal ein paar Extrapunkte, denn Its s Jungle out there finde ich auch einmfach nur herrlich^^

Merlin
21.03.2007, 19:38
Mir war eigentlich schon lange klar, dass er die Monk-Titelmelodie komponiert hat. Leider aber nur unbewusst. Mir war der Name klar und wenn mich jemand gefragt hätte, wer die Melodie komponiert hat, hätte ich den Namen auch sagen können. Irgendwas hat aber verhindert, dass ich den Zusammenhang zwischen Monk und dem Pixar-Randy-Newman erkannt habe. Und das, obwohl ich Randy Newman auch als Pixar-Mann kannte. :)

Merlin
27.03.2007, 14:34
Nochmal zu Mat und Jaguar, die auf der letzten Seite gesagt haben, sie könnten sich Maddy nicht als Prinzessin vorstellen: Mir geht es ähnlich, aber ich denke, dass genau dies mit Bedacht so gemacht wurde. Maddy wird ja die erste wirklich unkonventionelle Prinzessin- und ich freue mich drauf. Nicht, dass ich irgendwelche Antipathien gegen Schneewittchen, Cinderella oder Dornröschen hätte, aber endlich mal was Neues... :)

Dottie
20.04.2007, 20:16
Anika Noni Rose wurde als Stimme von Maddy bestätigt, nachdem Gerüchte ja bereits im Umlauf waren, die Jenniffer Hudson, Alicia Keys und eben Anika Noni Rose nannten

http://www.eonline.com/gossip/planetgossip/detail/index.jsp?uuid=781c7854-fddc-4433-8b02-c295bc4899f1

Jaguar D Sauro
23.04.2007, 19:46
@Merlin
ich habe nie gesagt, das ich mir Maddy nicht als Disney Prinzessin vorstelle könnte, ich sagte folgendes: Das ich mit ihr mir eine vorstellen kann, aber nen user beruhigte dass das nur Concept Arts sind und Maddy am Ende noch besser aussehen kann, Das nächste mal etwas besser Lesen ;)

@Dottie
war das nicht eine aus diesen Film mit denn Soulsängerinen? Verdammt, vergess immer den Namen des Films...

Dottie
23.04.2007, 20:11
Jap, Anika Noni Rose war "Lorelle" in Dreamgirls.
Ausserdem ist sie Tony Award Gewinnerin für "Best Featured Actress In A Musical"

Merlin
23.04.2007, 20:12
Entschuldige vielmals. Ich werde sofort nach Peitsche und Stachelgürtel suchen, um mit der Selbstgeißelung beginnen zu können. Danach gedenke ich, mich zu ertränken. :zwinker:

Wild Bill Kelso
24.04.2007, 11:28
Entschuldige vielmals. Ich werde sofort nach Peitsche und Stachelgürtel suchen, um mit der Selbstgeißelung beginnen zu können. Danach gedenke ich, mich zu ertränken. :zwinker:

Auch wenn´s jetzt nichts mit Disney zu tun hat, gibt´s da mein Vorschlag:

In den See! In den See! Mit einem Gewicht an den Füßen! In den See!

Frei nach Uderzo.

Mr.Toad
24.04.2007, 12:37
Frei nach Uderzo.
Eigentlich Goscinny. Wie auch immer, ein herrlicher Band.

Wild Bill Kelso
24.04.2007, 12:45
Eigentlich Goscinny. Wie auch immer, ein herrlicher Band.

Stimmt ja, den hab ich zu meiner Schande wohl in dem ganzen Geburtstagsrummel um Uderzo etwas verdrängt.

Dottie
24.04.2007, 17:27
Warum hängen wir ihn nicht an einen Baum, knebeln ihn, und zwingen ihn uns beim Festmahl zu zusehen?

Merlin
24.04.2007, 19:17
So redet ihr über mich. Schämt euch. Ab in die Ecke. :(

Wild Bill Kelso
24.04.2007, 19:26
Hey, wer hier mit solchen Sachen (die ja bei dir an den Da Vinci Code erinnern) anfängt, darf sich doch nicht wundern!:D

Für vergleichbare Szenen aus der Welt der geschriebenen Bücher müsste ich nochmal etwas suchen. . .

Aku Ankka
24.04.2007, 20:06
Ohja, morgen wird der gute Uderzo 80. Zum 80 Geburtstag von Goscinny letztes Jahr habe ich übrigens auch eine Biographie geschrieben, die abgespeckte Version kann man in der Mosapedia nachlesen.

Achja: eigentlich Gudrun Penndorf, würde ich mal schätzen, Merlin ;).

Dottie
24.04.2007, 20:42
So redet ihr über mich. Schämt euch. Ab in die Ecke. :(

Krieg ich so einen riesigen, spitzen Eselshut??!!
Nicht böse sein bitte! :(

Jaguar D Sauro
24.04.2007, 20:52
Krieg ich so einen riesigen, spitzen Eselshut??!!
Nicht böse sein bitte! :(
Ich hab eher angst, auf einen dieser winzigen stühle zu sitzen, die jede sekunde einkrachen könnten. Wie kann ein Normaler mensch auf so einen sitzen?

Jaguar D Sauro
11.05.2007, 17:33
http://jimhillmedia.com/blogs/jim_hill/archive/2007/05/11/why-for-is-disney-already-doing-damage-control-on-the-princess-and-the-frog.aspx

Das wichtigste vorweg:

Der Film heißt ab jetzt The Princess and the Frog, Maddy heißt jetzt tiana und soweit ich es verstanden habe hat man aus "song of the south" angst sie wieder weiß gemacht. Ehrlich gesagt ärgert mich das jetzt ein wenig, da Maddy sehr Sympathisch klang...

Timon
11.05.2007, 17:59
Was soll man dazu noch sagen? Ich hoffe nur, dass das Endergebnis stimmt.

Mowgli
11.05.2007, 18:00
Nein, sie ist immer noch schwarz, aber der neue Titel klingt so, als habe BVD ihn vorgeschlagen :roll:

Jaguar D Sauro
11.05.2007, 18:08
Nein, sie ist immer noch schwarz, aber der neue Titel klingt so, als habe BVD ihn vorgeschlagen :roll:
Ich glaub ich sollte nicht mehr versuchen Englische Texte zu übersetzten, sonndern wenns was gibt es einfach On stellen:doof:

Naja, aber der Title ist echt doof, frog Princess klang um einiges schöner, zumindest weiß ich jetzt das maddy nicht ein frosch wird im Film wie ich zuerst dachte-.-'''

Wild Bill Kelso
11.05.2007, 19:41
Nicht gegen "The Princess and the Frog" aber die wirklich interessanten News standen ja weiter unten.
Wenn die Gerüchte stimmen, plant Disney eine Veröffentlichung von "Song of the South (Onkel Remus Wunderland)" in der Disney Treasures Reihe!!
Und wenn er sich da gut verkauft wird eine Blue-Ray nachgeschoben.
Als Indiz wird die Bitte von Disneys Chairman Dick Cook gewertet, der gerne einen fertigen Ausschnitt aus "The Princess and the Frog" innerhalb des nächsten 15 Monate haben möchte.
Der sollte dann mit auf der "Song of the South"-DVD sein, damit man einen Vergleich zwischen dem Filmbild der Südstaaten, Sklaverei u.ä. vor 60 Jahren und von heute machen kann.
Egal aus welchem Grund auch immer, ich freue mich auf Onkel Remus und hoffe, dass der in Deutschland erscheint.

Dafür lohnt sich auch eine Petition!!!

Jaguar D Sauro
11.05.2007, 21:31
Nicht gegen "The Princess and the Frog" aber die wirklich interessanten News standen ja weiter unten.
Wenn die Gerüchte stimmen, plant Disney eine Veröffentlichung von "Song of the South (Onkel Remus Wunderland)" in der Disney Treasures Reihe!!
Und wenn er sich da gut verkauft wird eine Blue-Ray nachgeschoben.
Als Indiz wird die Bitte von Disneys Chairman Dick Cook gewertet, der gerne einen fertigen Ausschnitt aus "The Princess and the Frog" innerhalb des nächsten 15 Monate haben möchte.
Der sollte dann mit auf der "Song of the South"-DVD sein, damit man einen Vergleich zwischen dem Filmbild der Südstaaten, Sklaverei u.ä. vor 60 Jahren und von heute machen kann.
Egal aus welchem Grund auch immer, ich freue mich auf Onkel Remus und hoffe, dass der in Deutschland erscheint.

Dafür lohnt sich auch eine Petition!!!
Ich hoffe ja mal, das Disney dies umsetzt, denn von denn Mischfilmen interresiert mich Onkel remus in Wunderland am meisten. zwar find ich es fragwürdig, warum er nun unter den Kostbarkeiten vertrieben wird, aber naja, wenn man es als so was besonderes betzrachtet das ein schwarzer Onkel "Zippe dee doh dah" singt, das man extra einen so speziellen weg gehen muss, bitte. (ich alche ja erst, wenn dort dick "freigegeben ab 12 jahren" daraufsteht).

Und sollte es dort wirkich ein Clip aus "The Princess and the Frog" drafschaffen, währe dies eine sehr gute Marketing Strategie, zumindest für die Sammler dieser reihe.

Auf jedenfall ist es schön zu sehen, das Disney gegen ihre Angst vor rassismusvorwürfen entgegentritt, wenn auch mit leisen schritten...

Sir Donnerbold
11.05.2007, 21:48
Ich hoffe ja mal, das Disney dies umsetzt, denn von denn Mischfilmen interresiert mich Onkel remus in Wunderland am meisten. zwar find ich es fragwürdig, warum er nun unter den Kostbarkeiten vertrieben wird, aber naja, wenn man es als so was besonderes betzrachtet das ein schwarzer Onkel "Zippe dee doh dah" singt, das man extra einen so speziellen weg gehen muss, bitte. (ich alche ja erst, wenn dort dick "freigegeben ab 12 jahren" daraufsteht).

Auf jedenfall ist es schön zu sehen, das Disney gegen ihre Angst vor rassismus entgegentritt, wenn auch mit leisen schritten...

Naja, es ist ja mehr die Angst vor dem Rassismusvorwurf. ;) Und da meine Onkel Remus-Kassette ab 6 freigegeben ist, wirst du schon noch nicht lachen müssen.

Naja, und da die meisten Amerikaner sich eine Meinung aufdrücken lassen ohne selbst Informationen zu haben, wird der Film dort halt erst als Treasure vertrieben. Niemand wird sich eine so teure DVD kaufen um über einen Film zu lästern. ;)

Aber das scheint mir eh ein amerikanisches Phnänomen zu sein, bisher habe ich keinen europäischen Kritiker des Films was von Rassimus reden hören. Aber naja, wenn die Amis bei "Maddy" "Mammy" raushören... was will man da erwarten?

Jaguar D Sauro
11.05.2007, 22:02
@Sir Donnerbold
scheisse, was hab ich denn da geschrieben? Das editier ich besser bevor es ein sehr schlechtes Licht auf mich wirft :drop2:

Ansonsten teil ich mit dir deine meinung, wobei ich mal einen Kritiker darüber reden hörte ( meistens sind diese es ja erst schuld, da solche vorwürfe entstehen...)

Mortimer
13.05.2007, 13:20
http://www.thefakelife.com/blog/2006/12/whats-left-song-of-south-and-censored.html

Vielleicht macht Disney es so wie Warner Bros., und am Ende des Films kommt dann eine Einblendung, wo erklärt wird, wie die Amerikanische Gesellschaft halt früher war und wie sie heute ist.

Merlin
25.07.2007, 21:43
Ich finde, wir dürfen The Frog and The Princess nicht nur als den Film sehen, in dem eine Schwarze die Hauptrolle spielt. Der Streifen scheint ein einfach nur tolles Abenteuer zu werden, ein neues Arielle, etwas völlig unkonventionelles- und ich freue mich darauf. Disney soll sich imho mit dem Film beweisen, dass sie es noch drauf haben, wirklich tolle, gezeichnete Werke zu schaffen, nicht, wie sehr man darum bemüht ist, Gleichberechtigung zu schaffen, aber gleichzeitig auszudrücken, wie viel Angst man vor Rassismus-Anschuldigungen hat. Die gleiche Sache ist es bei Onkel Remus- das Ding ist ein Kinderfilm, ein Kunstfilm mit der Botschaft, zu unterhalten. Rassistische Motive sehe ich nicht, dazu müsste ich arg verschwörungstheoretisch werden. Und dann die Sache mit den Hyänen im Lion King- ich dachte, ich fall vom Stuhl, als ich das gelesen habe! Hier werden keine Schwarzen gezeigt, mit viel Fantasie vielleicht das blinde Deutschland, dass 1933 sein eigenes Grab schaufelt- aber selbst das sehe ich nicht. Disney benutzt keine rassistischen Motive, Punkt.

T-Bone
29.12.2007, 18:05
http://www.thedisneyblog.com/./photos/uncategorized/2007/12/26/dfrogprincess.jpg

"The Princess and the Frog" will be a 'modern' fairy tale about a young girl, Princess Tiana, from the French Quarter of New Orleans set during the jazz age. It will also feature Disney's first African-American Princess. Ron Clements and John Musker have returned to Disney to direct the film.

(Frog Princess concept art copyright Disney), Disneyblog

Mat
29.12.2007, 18:47
Sieht nicht mal schlecht aus, aber ich denke da wird sich noch was ändern!

ADrian
29.12.2007, 19:16
Das Bild gab es aber vor einer Weile schon einmal zu sehen, oder? Sieht aber ganz gut aus, nach "Enchanted" bin ich sowieso wieder richtig heiß auf 2D-Animation in Disney-Qualität. :)

Zwombie92
29.12.2007, 19:44
Sollte sie nicht so aussehen
http://www.cbc.ca/gfx/images/arts/photos/2007/03/09/black-princess-cp-2633827.jpg

Dottie
29.12.2007, 19:55
Ist beides Conceptart. Wird am Ende sicher total anders aussehen.

EdiGrieg
29.12.2007, 20:04
Hauptsache, das Projekt wird durchgezogen und nicht aus Geldmangel in die Schubladen verbannt ... ich freu mich drauf !!

T-Bone
30.12.2007, 18:07
Ist beides Conceptart. Wird am Ende sicher total anders aussehen.

Genauso isses! Endlich mal Jemand, der sich auskennt...

T-Bone
30.12.2007, 18:11
http://www.animated-news.com/wp-content/uploads/2007/03/corp_promo_frog.jpg

http://media.apn.co.nz/webcontent/image/jpg/frogprincess.jpg

http://www.hasenkamm.de/BoardBilder/frogprincessanouce03.jpg

Dottie
30.12.2007, 18:32
Das Logo sieht doch schon mal ganz nett aus. Erinnert mich ein bisschen an die Klassiker, die ja auch irgendwas goldenes im Wald oder so hatten.

Jaguar D Sauro
31.12.2007, 17:30
Sehr schöne neue Concept Arts, vor allem das letztere, hat schon einen fast Melancholichen Style.

T-Bone
01.01.2008, 14:07
Einige Künstler-Kollegen von mir waren erst letztens im Mouse House und haben etliches an Concept Art und bewegten Bildern gesehen und waren sehr angetan...

Dottie
12.01.2008, 17:02
Das erste wohl echte Bild ist aufgetaucht:

http://www.ultimatedisney.com/forum/viewtopic.php?t=19672&start=120

Bisschen runter scrollen, dann sieht mans

Mat
12.01.2008, 17:54
Sieht echt genial aus, ich denke dieser Film läutet wieder eine neue Disney-Ära ein wie damals schon Arielle!

Jaguar D Sauro
13.01.2008, 14:53
So wird also Maddy oder Tiana endgültig aussehen...

Gefällt mir recht gut eigentlich. Wobei ich finde, sie hebt sich irgendwie nicht besonders ab von anderen Disney Prinzessinninen, also wirklich was besonderes finde ich es jetzt nicht. Aber egal, vielleicht sieht es in Bewegung anders aus, Zeichnerisch sind die Clements/Musker Filme denn bisher immer Top gewesen...

Sir Donnerbold
13.01.2008, 15:25
Ja, sieht wirklich ganz hübsch aus. Mir gefällt, dass die Wahl auf ein malerisches Bild fiel. Schließlich muss dieses erste aus dem Film entnommene Bild den ganzen Fans standhalten... So ein sehnsüchtiger Blick in das kühle Blau des Nachthimmels ist doch viel beeindruckender als irgendeine 08/15-Position.

Naja, Clements und Musker kann man halt vertrauen. :)

Jaguar D Sauro
13.01.2008, 16:17
Ich weiß nicht, ob es schon mal hier ins Forum Gepostet wurde, aber ich denke mal das ich es nochmal reinschreibe: Aus angst vor Rassismus Vorwürfen ist Tiana kein Dienstmädchen mehr, sondern eine klassische Disney Heldin. Toller Beweis wieder dafür, das Disney größter Vorwerfer zum Thema Rassismus Disney selber ist: Weiß nähmlich nicht, warum das jetzt wieder böse aufgenommen werden soll, so war es zum größten Teil früher, das Afroamerikaner solche Jobs machen mussten...

Die Quelle war hier das amerikanische Wikipedia. The Princess and the Frog Artikel, Controversy

Timon
13.01.2008, 16:34
Ich weiß nicht, ob es schon mal hier ins Forum Gepostet wurde, aber ich denke mal das ich es nochmal reinschreibe: Aus angst vor Rassismus Vorwürfen ist Tiana kein Dienstmädchen mehr, sondern eine klassische Disney Heldin. Toller Beweis wieder dafür, das Disney größter Vorwerfer zum Thema Rassismus Disney selber ist: Weiß nähmlich nicht, warum das jetzt wieder böse aufgenommen werden soll, so war es zum größten Teil früher, das Afroamerikaner solche Jobs machen mussten...

Die Quelle war hier das amerikanische Wikipedia. The Princess and the Frog Artikel, Controversy

Ich verstehe beim besten Willen nicht, was daran rassistisch gewesen wäre. Ich finde es eher rassistisch die Realität zu verdrehen und das Schicksal der Afroamerikaner zu verschweigen. Wenn ich in dieser Situation leben würde, würde mich so was furchtbar ärgern. Ich weiß, hier stimmen mir nicht alle zu (das Thema hatten wir bei der schwarzen Zentaurin schon, auch wenn es hier etwas anders war), aber so sehe ich es nunmal.

Das Bild gefällt mir ganz gut, auch wenn man sich daran noch keinen Gesammteindruck zum gesamten Film machen kann. Ich erwarte zwar, dass "The Prinzess and the Frog" an die Tradition früherer Disneyfilme anknüpft, aber andererseits auch, dass er etwas Neues einbringt, als seinen eigenen Stil findet. Ich hoffe das gelingt.
Auf jeden Fall wird es der Disneyfilm seit langem sein, auf den ich mich mal wieder so richtig freuen kann. Das könnte ich bei den letzten Werken nämlich.

nena-fan
13.01.2008, 17:15
Das Bild sieht toll aus!

EdiGrieg
13.01.2008, 23:00
Typisch, wenn eine Maid wie Cinderella auf Knien das Parkett putzt, regt sich niemand auf, wenn das gleiche eine Afroamerikanerin tut, gibt's gleich wieder eine Diskussion .... Rassismus bekämpfen heißt, gar nicht erst wieder über so einen Quatsch zu debattieren. Frage mich, wieso Disney erst sowas plant und dann selbst wieder dran rummäkelt.


"Die spinnen die Amis"

Huscheli
14.01.2008, 14:42
Zumal ihre "Dienstmädchensituation" sicherlich nicht positiv dargestellt werden und es für sie ein Happy End geben würde, nehm ich an.

Komische Leute. Naja Heldinnen sind mir eigentlich eh lieber als Putzfrauen-Prinzesschen *g*

Jaguar D Sauro
14.01.2008, 20:57
Frage mich, wieso Disney erst sowas plant und dann selbst wieder dran rummäkelt.
Ich bin kein Disney Insider, Firmen Intern weiß ich nicht besonders viel über den Konzern. Soweit ich es aber mitbekommen habe, redet die Firma was Rassen und Afroamerikaner angeht sich selbst immer ein schlechtes Gewissen ein. Sie versuchen immer, dies dann unschädlich zu machen, machen es aber dann manchmal verkehrt

Fing ja schon bei Onkel Remus an: Der Film galt ja angeblich als Rassistisch für viele, wobei ich nur Gelesen habe, das die weißen nicht so gut wegkommen in diesen. Trotz allem hatte er diesen Ruf, und was macht Disney? Sie Verstauen ihm in Safe, so das der Vorwurf noch berechtigter erschien

Bei den Kostbarkeiten haben sie dann schon richtiger gehandelt: Bei Cartoons mit fragwürdigen Inhalten (angeblich) sollte ein Filmhistoriker zu diesen was sagen. Gute Idee an sich, aber wem nahm Disney? Leonart Maltin, die größte Heulsuse Hollywoods, der sich für alles Entschuldigt, selbst wenn es gar nicht Fragwürdig ist.

Man sieht also, Disney versucht immer das Thema zu behandeln und dabei sehr Sensibel zu sein, hinkriegen tuen sie es aber nicht immer zu Hundert Prozent richtig. Sie denken halt, die Afroamerikanerin als Dienstmagd könnte verletztend sein, daher haben sie es umgeändert, wobei ich mich jetzt frage, was sie jetzt für eine Rolle spielt. Eine Afroamerikanische Prinzessin in New Orleans, was kein Königreich ist, würde was seltsam auf mich wirken...

Aber egal, vielleicht wird es so Inhaltlich besser, warte daher erstmal den Film ab...

Sir Donnerbold
14.01.2008, 21:00
Bei den Kostbarkeiten haben sie dann schon richtiger gehandelt: Bei Cartoons mit fragwürdigen Inhalten (angeblich) sollte ein Filmhistoriker zu diesen was sagen. Gute Idee an sich, aber wem nahm Disney? Leonart Maltin, die größte Heulsuse Hollywoods, der sich für alles Entschuldigt, selbst wenn es gar nicht Fragwürdig ist.


Egal, wen Disney genommen hätte... Die "Entschuldigungs"-Clips wären sicher die selben gewesen. Als wenn Disney jemand externem so viel Macht geben würde, ganz allein zu entscheiden, wann die Clips kommen solllen... ;)

Jaguar D Sauro
14.01.2008, 21:15
Egal, wen Disney genommen hätte... Die "Entschuldigungs"-Clips wären sicher die selben gewesen. Als wenn Disney jemand externem so viel Macht geben würde, ganz allein zu entscheiden, wann die Clips kommen solllen... ;)
Okay, stimmt schon, aber Mitspracherecht hat er trotzdem, zumindest etwas. Ausserdem ist der Mann ausgebildeter Filmhistoriker, dessen Aufgabe es ist, den Tieferen Sinn des Films/Serie/Cartoons zu Analysieren und dazu Stellungsnahme zu nehmen, zumindest ist es das, was ich von einen Filmhistoriker erwarte (vielleicht vertue ich mich aber auch). Und es wirkt nicht auf mich, als würde er mit den Konzern drüber Gespräche führen...