PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunschgeschichten-Wahl, Serie zwei, Teil 17



Christoph
13.09.2008, 11:49
Von Silly:

Willkommen zur siebzehnten Runde der Wunschgeschichten-Abstimmung für die zweite Top-50-Wunschgeschichten-Liste 2008, die im Spätherbst dieses Jahres an pet weitergegeben werden soll.
Dieses Mal wieder mit einer Auswahl Geschichten aus dem Enten-Universum.

So funktioniert’s:
-Es stehen jedes Mal fünf Geschichten zur Wahl, bunt gemischt nach Jahrgang und Figuren.
-Jeder User hat drei Stimmen; man kann also an drei verschiedene Geschichten je eine Stimme vergeben. Eine Geschichte kann nicht mehrmals gewählt werden! Wer weniger als drei Geschichten aufs Mal wählt, kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmals wählen.
-Die beiden Geschichten mit den meisten Stimmen kommen auf die Top-50-Liste.
Die drittplazierte Geschichte kommt in der nächsten oder übernächsten Wahlrunde nochmals zur Abstimmung. Falls dieselbe Geschichte zwei Mal hintereinander auf dem dritten Platz landet, wird sie in die Top-50-Liste aufgenommen.
Die beiden Stories mit den wenigsten Userstimmen fallen weg.
-Wenn 50 Wunschgeschichten zusammengekommen sind, geht die Liste zur Auswertung an pet.

Hier nun die Auswahl der Woche; viel Spass beim Wählen!

I TL 188-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++188-AP)
Il dottor Paperus
Zeichnungen: Luciano Bottaro
Story: Carlo Chendi, Luciano Bottaro
Seitenzahl: 70
Entstehungsjahr: 1958
Figuren: Donald Duck, Tick, Trick und Track, Onkel Dagobert, Daisy Duck, Gustav Gans, Hicksi, die Panzerknacker
Dieser grosse Klassiker der italienischen Comic-Produktion war bereits einmal, vor langer Zeit, auf einer Wunschliste – ohne Ergebnis. Also versuchen wir’s hiermit nochmals.
Bei „Dottor Paperus“ handelt es sich um eine Parodie von nichts weniger als Goethes Faust! Und die Geschichte gehört zu den renommiertesten Werken der italienischen Disney-Produktion.
Donald tritt darin auf als Alchimist Doktor Faustus, der seit undenklicher Zeit versucht, die Welt vom Krieg zu befreien. Dem noblen Vorhaben treten Mefistofeles und die Hexe Hicksi entgegen, die ihre eigenen Interessen am Krieg haben. Sie lassen die Tochter des Fürsten Dagobert entführen, die Schuld schieben sie dessen Kontrahenten, den Panzerknackern in die Schuhe.
Und schon ist der nächste Streit im Gange…

I PM 151-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++151-1)
Zio Paperone e la Regina Nera
Zeichnungen: Sandro Dossi
Story: Francesco Artibani, Fabrizio Mazzotta, Silvano Caroti
Seitenzahl: 50
Entstehungsjahr: 1993
Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Gundel Gaukeley, Gustav Gans, Gitta Gans
Eine tolle Geschichte – eigentlich würdig, von De Vita oder Cavazzano gezeichnet zu werden! Leider war hier „nur“ Sandro Dossi am Werk; er hat seine Arbeit aber ganz gut gemacht.
Gundel dreht Dagobert die gefürchtete „schwarze Königin“ an, ein seit Jahrhunderten berüchtigte, sagenumwobene Schachfigur, die ihrem Besitzer schreckliches Unglück bringt. Im Tausch gegen den ersten Zehner will Gundel den Fluch wieder von Dagobert nehmen.
Soweit die Ausgangslage, sie ist nicht neu. Erfrischend anders ist aber die Fortsetzung, die den grössten Teil der Story einnimmt: Donald findet heraus, dass auch eine „weisse Königin“ existiert haben soll, mit welcher die Wirkung der schwarzen aufgehoben werden kann. Man findet heraus, dass ein gewisser Schachexperte in Paris eventuell mehr über den Verbleib der verschollenen „weissen Königin“ weiss und reist nach der Seine-Metropole. Als „Neutralisator“ für das hartnäckige Pech, das nun an Dagoberts Fersen klebt und mit dem er selbst Donalds Unglück in den Schatten stellt, wird kurzerhand Vetter Gustav verpflichtet.
So reist das Trio nach Paris, gefolgt von der Hexe, die ebenfalls Wind von der „weissen Königin“ gekriegt hat, wo das spannende, sorgfältig ausgedachte und von schönen Gags gespickte Abenteuer seinen Lauf nimmt…

I TL 2512-4P (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2512-4P)
Paperoga e la sfida imperdibile
Story: Fausto Vitaliano
Zeichnungen: Alessandro Gottardo, Andrea Ferraris
Seitenzahl: 24
Erscheinungsjahr: 2004
Figuren: Dussel, Donald Duck
Diese Geschichte wurde bei der letzten Duck-Geschichten-Wahl Dritter und kommt nun nochmals zur Abstimmung.
Fausto Vitaliano begann seine Karriere mit Einseitern und kurzen Gaggeschichten. Das hier ist so ein Beispiel, aus Gründen der Spannung in vier (!) Teilen à 5-7 Seiten veröffentlicht.
Dussel übernimmt ein unglaublich schlechtes Fußballteam, das vor dem entscheidenden Relegationsspiel steht und im Verlustfalle in die unterste Gurkenliga absteigen würde. Donald soll ihm als Co-Trainer helfen, was auch bitter nötig ist, denn Dussel hat so gar keine Ahnung vom Fußball. Die Geschichte lebt von den irrsinnigen Einfällen, die Vitaliano zum Thema Fußball hat und sollte spätestens zur WM 2010 irgendwo unterzubringen sein. Dussel nervt nicht, eher der Zeichnerwechsel, da sich die Herren Gottardo und Ferraris nicht ganz einig waren, wie der Schiedsrichter auszusehen hat...

I TL 2730-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2730-2)
Zio Paperone e gli integratori di carattere
Story: Maria Muzzolini
Zeichnungen: Alessandro Gottardo
Seitenzahl: 26
Storycode: I TL 2730-2
Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Baptist, Fräulein Rührig
Eine sehr gelungene Gag-Geschichte, die Onkel Dagobert von einer ganz neuen Seite zeigt.
Die Story ist auch ein Kommentar zum sog. „functional food“ (Lebensmittel, die gleichzeitig als Medikamente funktionieren).
Dagoberts Lebensmittelfabrik stellt eine neue Art functional food her: Riegel nämlich, die auf den Charakter einwirken. So können unliebsame Charakterzüge „gedimmt“ werden, gewünschte hingegen werden mit den Riegeln verstärkt. Wer also gern mal etwas mutiger sein möchte, isst einen Riegel „Anti-Scheu“ – oder so ähnlich.
Dagobert greift zum Selbstversuch, als ein Treffen mit der kunstsinnigen und feingeistigen Ölmilliardärin De Caritatevolis ansteht. Mit seinen groben Manieren hatte er sie in der Vergangenheit stets in die Flucht geschlagen, bevor es zwischen den beiden zum grossen Öl-Deal kommen konnte. Also verspeist Dagobert einen Riegel „Bon-Ton“ und wandelt sich sogleich zum manierlich gekleideten und gestelzt parlierenden Galan (ein Kabinettstück!).
Doch statt der Gräfin schneit zunächst mal Dagoberts ungehobelter Goldgräberkumpel Olduck herein – und versteht die Welt nicht mehr…
Eine gut gemachte, echt witzige Gag-Geschichte.

Paperino 24
Zeichnungen: Graziano Barbaro
Story: Fausto Vitaliano
Seitenzahl: 26
Storycode: I TL 2738-2
Figuren: Baptist, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Gustav Gans, Onkel Dagobert, Primus von Quack, Zanker, Tick Trick und Track
Leider weist der inducks-Link auf eine falsche Geschichte, deshalb lasse ich ihn weg.
Zum Inhalt: Ein ganz normaler Tag im Leben des Donald D. aus E. - dargestellt von 7.00 Uhr früh bis 7.00 Uhr früh, wobei jede Stunde auf einer Seite dargestellt ist. Im Prinzip ist es eine Sammlung von 25 Einseitern mit etwas Rahmenhandlung, originell ist die Idee aber, und einige Einseiter sind besser als das, was uns sonst vorgesetzt wird.

kater karlo
13.09.2008, 12:25
So schnell wie diesmal habe ich mich noch nie entschieden. EIns, zwei und vier klingen einfach genial. Zwei lange Abenteuer und eine kurze Gaggeschichte mit originellem Thema und Gottardo-Zeichnungen.

176-671
13.09.2008, 15:32
Meine wahl fiel auf die momentanen Außenseiter 3 und 5, sowie Nr.4. Geschichte 5 klingt inhaltlich zwar nicht besonders innovativ, aber nicht zuletzt würde mich interessieren, was Donald die letzten 7 Stunden des Tages 00:00 bis 07:00 Uhr so unternimmt...

jojoxyz
13.09.2008, 18:17
War klar, daß 1,2,4 weit vorn liegen.
Hab mich aber für 2, 3, 5 entschieden. 2 hört sich vom Inhalt super an, 3 ist anscheinend ganz lustig für zwischendurch und bei 5 kam bei mir das "24-Feeling" hoch.Außerdem muß man ja auch mal die Minderheiten stützen.

SDMcD
14.09.2008, 10:14
Hab mich für 1, 2 und 5 entschieden. 1 scheint ja eine so richtig schöne Literaturparodie mit einer genialen Länge zu sein und 5 klingt für mich ziemlich interessant. Bei den anderen Storys hab ichs dann nicht so richtig gewusst, welche ich nehmen soll....4 ist von Muzzolini, mit ihr als Autorin hatte ich nur schlechte Erfahrung, drei klingt mässig interessant dann bleibt noch 2, zwar von Dossi gezeichnet aber sonst gut.

sandtigeress
14.09.2008, 12:03
habe mich für 1,2 und 5 entschieden.
Die Wahl zwischen 4 und 5 viel mir aber schwehr. Letzlich hat überwogen, dass ich 1 Seiter mag, vor allem als Serie,
1 als Literaturparodie sowieso.
2 klingt nach einer schönen Abenteurgeschichte.

Brook Smargin
14.09.2008, 14:18
1, 2 und 4 ganz klar.

Diese drei klingen einfach vom Plot her am besten, bei der ersten ist da außerdem noch Hicksi, die ich gern wiedersehen möchte. Zwar klingen die 24 Stunden Donald auch nicht schlecht, aber ich befürchte dass sie nicht so gut ist wie das Thema hoffen lässt...

Sportkick
19.09.2008, 13:16
Ich habe 1, 2 und 5 gewählt. Die erste Storie, weil es da um einen unveröffentlichen Klassiker handelt, die zweite weil sie schon 50 Seiten fast und die fünfte, weil sich ''Ein Tag mit Donald Duck'' einfach spannend anhört:D

kater karlo
20.09.2008, 17:42
Hatte neulich einen kleinen Schock, als ich sah, dass I TL 2705-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2705-1) in Finnland erschienen ist. Das ging verflucht schnell. Ich bin dafür, so bald wie möglich über I TL 2595-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2595-1) und I TL 2721-3P (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2721-3P) abzustimmen.

starfish-scrooge
20.09.2008, 19:46
Jetzt mal ne dumme Frage: Warum erscheinen viele Geschichten, die in Skandinavien bereits erschienen sind, bei uns nicht, bzw. wearum sprecht ihr dann von "Sonderweg"?

Christoph
20.09.2008, 19:49
Jetzt mal ne dumme Frage: Warum erscheinen viele Geschichten, die in Skandinavien bereits erschienen sind, bei uns nicht, bzw. wearum sprecht ihr dann von "Sonderweg"?
Weil diese Geschichten dann für das Gemeinschaftsprodukt LTB (in dem überall nur EVs abgedruckt werden) gesperrt sind.
Eine in einer finnischen Publikation veröffentlichte Geschichte, kann nicht mehr in der finnischen Version des LTBs abgedruckt werden...
Daher bleibt für uns dann nur noch ein Sonderweg...

starfish-scrooge
20.09.2008, 19:53
Ach so! Danke!!!
Wusste gar nicht, dass die Finnen auch das LTB bekommen (auch wenns bei ihnen anders heißt). Das heißt aber auch, dass wir diese Geschichten dann in LTB Spezial oder Enten-Edition o.Ä. bekommen können, oder?

Christoph
20.09.2008, 19:54
Ach so! Danke!!!
Wusste gar nicht, dass die Finnen auch das LTB bekommen (auch wenns bei ihnen anders heißt). Das heißt aber auch, dass wir diese Geschichten dann in LTB Spezial oder Enten-Edition o.Ä. bekommen können, oder?
Theoretisch schon.

starfish-scrooge
20.09.2008, 19:59
Öhm, dieses "Gemeinschaftsbuch" heißt ja auf Finnisch Aku Ankan Taskukirja, auf dänisch Jumbobog usw. Ich glaube zumindest, dass ich das gerade über den Inducks herausgefunden habe.^^
Warum ist aber dann zum Beispiel diese Geschichte ( http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2580-1 ) dort überall erschienen, aber nicht im LTB?

Silly Symphony
20.09.2008, 20:10
Hatte neulich einen kleinen Schock, als ich sah, dass I TL 2705-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2705-1) in Finnland erschienen ist. Das ging verflucht schnell.Grrr! Die Geschichte befindet sich auf jener Top-50-Liste, welche von ECN in den letzten Monaten immer wieder auf die lange Bank geschoben wurde - oder was immer. Jedenfalls musste pet von jedem internationalen Meeting mit leeren Händen zurückkehren.

kater karlo
20.09.2008, 20:28
Warum ist aber dann zum Beispiel diese Geschichte ( http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2580-1 ) dort überall erschienen, aber nicht im LTB?
Weil im LTB als Sonderweg "Spiel auf Zeit" erschienen ist. Dort tritt das Phantom ohne Maske auf, was in den meisten "LTB-Ländern" gar nicht gern gesehen ist. Pet meinte aber vor eineinhalb Jahren, die Story werde auch bei uns "bald kommen". Ich hatte angenommen, sie werde in der Sonderedition zum Mausjubiläum kommen, und frage mich jetzt, wie die sonst noch erscheinen soll...

Silly Symphony
20.09.2008, 22:07
Der Ausgang der siebzehnten Top-50-Wunschgeschichten-Abstimmung der zweiten Staffel sieht folgendermassen aus:

Auf die aktuelle Top-50-Liste kommen zwei Geschichten:
I PM 151-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++151-1) - Zio Paperone e la Regina Nera
I TL 188-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++188-AP) - Il dottor Paperus

In die nächste Auswahlrunde mit Enten-Geschichten kommt eine Geschichte:
I TL 2730-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2730-2) - Zio Paperone e gli integratori di carattere

Und zwei Geschichten fallen weg:
I TL 2512-4P (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2512-4P) - Paperoga e la sfida imperdibile
I TL 2738-2 - Paperino 24


Herzlichen Dank allen Beteiligten fürs Mitmachen!



So sieht die Wunschliste bis jetzt aus:
Duck:
I TL 188-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++188-AP) - Il dottor Paperus (Chendi, Bottaro/Bottaro)
I TL 286-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++286-A) - Paperino e l'orso del Klondyke (Cimino/Carpi)
I TL 981-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Zio Paperone e il deposito elettronico (Pezzin/Scarpa)
I TL 1003-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+1003-A) - Zio Paperone e la corsa all'avorio (Pezzin/De Vita)
I TL 1049-CP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+1049-CP) - Zio Paperone e la guerra di cuori (Marconi/Scala)
I PM 141-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++141-1) - Zio Paperone e il lago dorato (Cimino/Bordini)
I PM 144-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++144-2) - Paperino contribuente modello (Concina/Staff di IF)
I PM 151-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++151-1) - Zio Paperone e la Regina Nera (Artibani, Mazzotta, Caroti/Dossi)
I PM 210-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++210-1) - Paperino e la grande sagra (Faraci/Leoni)
I PF 18-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PF+++18-1) - Paperino e la cabina teletemporale (Tulipano/Leoni, Negrin)
I PK 55-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PK+++55-1) - Paperinik e le uova a sorpresa (Palmas/Leoni, Negrin)
I PM 247-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++247-2) - Zio Paperone e la questione "isolotto" (Tulipano/Dossi)
I TL 2442-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2442-6) - Baby sitter Bum Bum (Mastantuono/Intini)
I TL 2453-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2453-6) - Paperino & Paperoga artisti d'avanguardia (Faccini)
I TL 2615-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2615-6) - Paperinik e l’amicizia contesa (Ecuba & Lauria/Barbaro)
I TL 2653-4 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2653-4) - Zio Paperone e la gara del multisala (Gervasio)
I TL 2660-5 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2660-5) - Rockerduck & Paperone miliardari d’esplorazione (Badino/Dalla Santa)
I TL 2662-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2662-2)- Qui, Quo, Qua e il rovescio della crostata (Salati/L.Pastrovicchio)
I TL 2690-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2690-1) - Zio Paperone e l'avarizia di Brangaboom (Ferraris)
I TL 2717-2P (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2717-2P) - Universi Pa(pe)ralleli (Vitaliano/Camboni)
I TL 2723-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2723-3) - Paperino e la notte degli insonni (Gagnor/Deiana)

Maus:
I TL 968-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++968-AP) - Topolino Kid e Pippo sei-colpi (Martina/Carpi)
[/URL]I M 15-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Minni e la scala musicale (Russo/Valussi)
I TL 2511-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2511-1) - Topolino e L'enigmatico enigmistico (Casty/Mazzarello)
I TL 2590-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2590-1) - Topolino e gli spaventogrammi (Casty/De Vita)
I TL 2713-6P (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2713-6P) - Topolino e il tesoro di Temugin (Artibani/Dalla Santa)
I TL 2726-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Topolino e la canzone fuori tempo (Salati/Mottura)

Mausuniversum (ohne oder mit nur wenig Maus)
I TL 236-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++236-A) - Pippo e la fattucchiera (Chendi, Bottaro/Bottaro)
I TL 2213-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2213-2) - Basettoni e la verità di Petulia (Enna/Amendola)
I TL 2354-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2354-1) - Il Pippo furioso (Michelini/Vian)
I TL 2478-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2478-1) - Eta Beta e il problema della tasca vuota (Macchetto/De Vita)
I TL 2486-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2486-6) - I mercoledì di Pippo – Nelle segret più segrete (Salvagnini/Mazzarello)
I TL 2515-4 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2515-4) - Gambadilegno e la nave dei VIP (Nigro/Gula)
[URL="http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2641-6"]I TL 2641-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Ali in fiamme (Salvagnini/Gorlero)

Deutscher Sonderweg – in Skandinavien bereits erschienen:
I TL 596-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++596-AP&search=Topolino+e+l%27+ultraghiaccio+++_) - Topolino e l’ ultraghiaccio (Scarpa)
I TL 2257-5 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2257-5) - Topolino e il tè per tre (Mulazzi/Limido)
I TL 2311-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2311-2)- Zio Paperone e il biglietto quasi vincente (Savini/Ziche)
I TL 2608-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2608-1) - Topolino e il duplicatrone (Casty/Vian)