PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Donald Duck Sonderhefte - Nachdrucke



YPSmitGimmick
16.04.2000, 21:34
Besteht eine Chance, daß auch die DD Sonderhefte 2-39 einmal nachgedruckt werden? Mein Vorschlag wäre eine Aufmachung wie die Superman-Timewarps bei Dino, also ca. 6 Hefte für 30 DM. Würde ich sofort kaufen. (für 200 DM allerdings nicht).
Oder als Einzelheft wie der Nachdruck von Heft 1, aber beim Kioskverkauf gibts wohl Probleme wegen der Originalwerbung, die man dann nicht nachdrucken könnte?

Andere Frage: Hab den Eindruck, daß die billigen MM-Nachdrucke, die damals den Heften beilagen besser gedruckt (bzw. gescannt) waren als die teuren Reprintcassetten (die leicht unscharf wirkten). Wie kommt das?

efwe
17.04.2000, 05:24
Ich glaube nicht, dass die DD Sonderhefte noch einmal nachgedruckt werden, da die Stories ja mittlerweile in der DD Klassik-Reihe oder in der Barks Library erhältlich sind.
Das mit den MM-Nachdrucken kann ich mir zwar nicht vorstellen, werde es aber mal überprüfen!

efwe

Ganofsky
19.04.2000, 23:45
[B]Ich glaube nicht, dass die DD Sonderhefte noch einmal nachgedruckt werden, da die Stories ja mittlerweile in der DD Klassik-Reihe oder in der Barks Library erhältlich sind.

Das stimmt natürlich nur für die Barks-Berichte. Sollten die übrigen damals in den tollsten Geschichten nachgedruckten Duck-Berichte von Paul Murry, Anthony Strobl, Jack Bradbury, Al Taliaferro, Robert Moore, Richard Moores oder Franklin McSavage (um nur einige zu nennen) denn nicht auch mal einen Nachdruck verdient haben?

efwe
20.04.2000, 05:30
@Ganfosky
Ich glaube nicht, dass es eine genügend Fans für die von dir genannten Autoren gibt, um einen Reprint zu rechtfertigen. Wir hatten im letzten Don Rosa-Album eine Umfrage, und von daher wissen wir, dass nach Barks und Rosa Daan Jippes der beliebteste Disney-Zeichner ist. Wir überlegen gerade, ob wir ihm eine eigene Reihe widmen werden.

efwe

Michael Borzer
20.04.2000, 07:54
Als MM-Leser der späten 60er Jahre, würde ich mir ganz klar eine Reprint-Reihe mit chronologischem Nachdruck der Paul Murry Storys wünschen. Gleich danach käme für mich Tony Strobl, der zwar nicht in eine Riege mit Barks und Rosa zu stellen ist was die Storys angeht, aber doch gute Unterhaltung bietet. Daß Murry bis heute (auch in den USA) so stiefmütterlich behandelt wird, finde ich unverständlich (aber typisch für Disney).

efwe
20.04.2000, 12:12
Bei Fuchs-Übersetzungen gehen die Meinungen auseinander. Eion Gros der Fans will die Fuchs'sche Erstübersetzung aus der MM, da bekannt ist, dass nicht alle Überarbeitungen von ihr selbst durchgeführt wurden.

efwe

YPSmitGimmick
20.04.2000, 14:01
Das "Gros" besteht ja überwiegend aus Grote *g*
Eben darum wäre ein Nachdruck der Sonderhefte ja interessant.

efwe
20.04.2000, 19:40
Na, das stimmt aber sicher nicht. Es gibt genügend Leser der Barks Library, die uns Beschwerdebriefe schicken, wenn mal nicht der Urtext von Fuchs benutzt wurde.
Und zum anderen leistet Johnny Grote gute Arbeit.

efwe

YPSmitGimmick
20.04.2000, 23:27
Auch ich würde mir keine Albenreihe mit Paul Murry, Anthony Strobl, Jack Bradbury, Robert Moore, Richard Moores oder Franklin McSavage kaufen (allein schon, weil Disneycomics in Alben immer etwas deplaziert wirken), wohl aber eine preiswerte Reprintreihe der DD-Sonderhefte mit diesen Geschichten.
Zudem hätte man dann auch die Barks-Geschichten endlich mit unverfälschten Fuchs-Zweitübersetzungen. Die Library benutzt ja meistens - teilweise sogar abgeänderte - Erstübersetzungen aus der MM, die meisten schlechter sind als die TGDD-Zweitübersetzung. Fuchs hatte schon ihre Gründe, warum sie damals die Texte überarbeitet hat.
Man sollte diese Möglichkeit zumindest bei der nächsten Leserbefragung auch zur Diskussion stellen.