PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anthropomorphe Arten in Entenhausen



Dippy Dawg
02.07.2008, 12:05
Liebe Menschen,

im Dienste der Wissenschaft arbeite ich an einer umfassenden Liste der anthropomorphen Arten in Entenhausen.

Bisher sind der Wissenschaft bekannt:

1) Ant. Mäuse (klar)
2) Ant. Hunde (Goofy, Alfons, Hunter, Issel, Panzerknacker und die Mehrheit der Bevölkerung)
3) Ant. Enten (klar)
4) Ant. Gänse (Franz Gans)
5) Ant. Hühner (Düsentrieb, Klara Kluck, Quackmann und Knäuel)
6) Ant. Greifvögel (Hugo Habicht)
7) Ant. Eulen (Richter)
8) Ant. Schweine (Schlau, Fiedler und Pfeifer, Bürgermeister, div. Milliardäre)
9) Ant. Wölfe (Ede, Sohn)
10) Ant. Bären (Gevatter)
11) Ant. Füchse (Gevatter)
12) Ant. Katzen (Karlo, Trudi, Kralle)
13) Ant. Pferde (Horaz, Rudolf)
14) Ant. Rinder (Klarabella)

Bemerkenswert ist, dass weder Maulwürfe noch Reptilien auftauchen.

Aber die Liste ist sicherlich noch unvollständig, weswegen ich die Kenner um tätige Unterstützung ersuche.

Hochachtungsvoll,
Dippy

PS: Ein Zweifelsfall ist Daniel Düsentriebs Sekretär "Helferlein".
Da "Lampe" keine biologische Art ist, könnte man ihn - des Körperbaus wegen - ersatzweise am ehesten als ant. Ameise einstufen.

Will Barks
02.07.2008, 12:39
Helferlein ist eine künstliche Intelligenz und sicher keine Ameise :p

SDMcD
02.07.2008, 12:41
Interessante Liste! Obwohl ich Wölfe, Bären und Füchse nicht so gerne dort sehe, diese Figuren zähle ich nicht zu Entenhausen, ebenso wenig wie die drei Schweinchen und Hicksi.
Das Helferlein würde ich gar nicht in die Liste nehmen. Schliesslich ist es im Grunde genommen eine Maschine, ein wesen aus Metal und kein biologisches Lebewesen.

captainslater
02.07.2008, 12:45
Das würde sogar meines Erachtens in eine Grundsatz-Diskussion ausarten mit dem Thema: "Was ist ein Lebewesen?"
Vergleiche dazu ua.: "Wem gehört Data?" aus "Star Trek - The Next Generation".

L.N. Muhr
02.07.2008, 12:49
helferlein ist auf jeden fall NICHT antropomorph. er ist keine vermenschlichte tiergestalt. das ist kein zweifelsfall.

wie kann eine figur zugleich bär und fuchs sein?

Dippy Dawg
02.07.2008, 13:13
helferlein ist auf jeden fall NICHT antropomorph. er ist keine vermenschlichte tiergestalt.
Klar, Helferlein ist kein anthropomorphes Tier sondern eine antropomorphe Lampe.
Die Einordnung als ant. Ameise cum grano salis ist ein Versuch, ihn in die wissenschaftliche Systematik zu pressen.



wie kann eine figur zugleich bär und fuchs sein?
Trotz ihrer zahlreichen Gemeinsamkeiten sind Gevatter Bär und Gevatter Fuchs zwei unterschiedliche Figuren.
Erscheinungsbild und Lebenseinstellung differieren erheblich.

Ede Wolf, die drei Schweinchen und die beiden Gevatter leben in der Umgebung von Oma Ducks Farm.

Der Wohnort der Hexe Hicksy ist unbekannt, jedoch weiß man von zahlreichen Besuchen in Entenhausen. Meistens war sie bei Goofy zu Gast, mindestens einmal auch bei Dagobert.

Kaschi
02.07.2008, 13:44
Und was ist mit Gamma? Ein anthropomorpher Alien? Gibbet das?

Edit: Ist Plattnase auch eine Töle? Und Phantom?

Will Barks
02.07.2008, 13:48
Ede Wolf, die drei Schweinchen und die beiden Gevatter leben in der Umgebung von Oma Ducks Farm.


Seit wann? Nur weil sie in einem von Barks nur gezeichneten Comic dort vorkommen? Man muss natürlich auch berücksichtigen, dass du deine Nachforschung auf die deutsche Übersetzung stützst. Im Original gibts nämlich Duckburg und Moustown. Im deutschen ist das alles Entenhausen.

L.N. Muhr
02.07.2008, 13:51
@dippy dawg: er ist eine vermenschlichte maschine, damit erfüllt er die kriterien für antropomorphismus nicht. ihn auf zwang mit hineinzunehmen bedeutet, daß deine kriterien letztlich beliebig sind und du einfach nur eine lange liste erstellen willst, keine richtige. maschinen sind keine ameisen.

@kaschi: nein, gamma ist einfach nur ein alien. er ist nicht vermenschlicht, da wir keine vergleichswerte haben, wie menshclich oder unmenshclich aliens sind. er gehört also auch nicht hierein.

ps: aufgrund irgendeiner bizarren software-funktion kann ich plötzlich keine schrägstriche mehr setzen, den cursor mit der tastatur bewegen o.ä.. das bleibt doch hoffentlich nicht so?

Kaschi
02.07.2008, 14:03
Düsentriebs treuer Gefährte braucht nicht depressiv zu werden, wenn er diesen Thread hier liest: es gibt nicht nur Helferlein als anthropomorphe Lampe (sagen wir: anthropomorphes Beleuchtungsgerät):

Auch Lumière aus "Die Schöne und das Biest" sorgt in menschlicher Weise für Erleuchtung, wenn auch nicht gerade in Entenhausen ...
;)

Dippy Dawg
02.07.2008, 14:13
@dippy dawg: er ist eine vermenschlichte maschine, damit erfüllt er die kriterien für antropomorphismus nicht.
Doch! Alles, was vermenschlicht ist - ob Tiere, Pflanzen, Maschinen, Gestirne oder Atome -, ist anthropomorph.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anthropomorphismus

hahai
02.07.2008, 14:30
Ich finde das bei den Gänsen auch noch Gitta dazugehört. Sie heißt ja genau wie Franz mit Nachnamen Gans.

L.N. Muhr
02.07.2008, 14:31
Doch! Alles, was vermenschlicht ist - ob Tiere, Pflanzen, Maschinen, Gestirne oder Atome -, ist anthropomorph.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anthropomorphismus

aber zur ameise wird er deshalb trotzdem noch nicht. oder nennst du deinen kühlschrank elefant, weil er auch groß ist und viel reingeht? ;)

Skelch I.
02.07.2008, 16:19
Sehen wir uns mal die Ausgangslage an:




PS: Ein Zweifelsfall ist Daniel Düsentriebs Sekretär "Helferlein".
Da "Lampe" keine biologische Art ist, könnte man ihn - des Körperbaus wegen - ersatzweise am ehesten als ant. Ameise einstufen.

Da eine anthropomorphe Maschine keine Zuordnung zu einer biologischen Art benötigt, erübrigt sich auch die Einstufung als beliebige solche.

Dippy Dawg
02.07.2008, 16:52
Da eine anthropomorphe Maschine keine Zuordnung zu einer biologischen Art benötigt, erübrigt sich auch die Einstufung als beliebige solche.
Auf der Liste dürfen aber nur Tierarten stehen.
Und um so mehr, desto besser (ich möchte die Liste bei der Akademie einreichen, und wenn sie recht lang wird, reicht es vielleicht für ein magna wenn nicht gar summa cum laude.)

Helferlein weglassen macht die Liste aber nicht länger.
Also muss ich, auch wenn es sonst nicht meine Art ist, zu Prokrustes-Methoden greifen.

Das Forum war bisher auch keine große Hilfe. Reißt euch mal am Riemen, oder missgönnt ihr mir meine künftigen akademischen Weihen?

Kann mir wenigstens jemand sagen, zu welcher Art Mona Menetekel gerechnet werden muss - Storch? Kranich? ???

Skelch I.
02.07.2008, 17:09
Und ich sage dir, wenn du eine anthropomorphe Maschine als anthropomorphes Tier auflistest, dann nimmt dich erst recht keiner ernst.

L.N. Muhr
02.07.2008, 17:38
Auf der Liste dürfen aber nur Tierarten stehen.
Und um so mehr, desto besser (ich möchte die Liste bei der Akademie einreichen, und wenn sie recht lang wird, reicht es vielleicht für ein magna wenn nicht gar summa cum laude.)

zitierst du hier eine barks-geschichte, die mir grad nicht einfällt? anders kann ich mir deine absurde argumentation nicht erklären.

Plattnase
02.07.2008, 18:57
2) Ant. Hunde (..., Hunter,...)

Irrtum, Herr Kollege! Kommissar Hunter ist ein Affe [Gorilla]!


Bemerkenswert ist, dass weder Maulwürfe noch Reptilien auftauchen.

Da verweise ich auf die Krimi-Reihe "Ein Fall für Micky", wo es eine erstaunliche Artenvielfalt unter den Figuren gibt: man findet dort Pferde, Esel, Ziegenböcke, Stiere, Maulwürfe, Robben, Wiesel, Katzen und Tiger...

In der Geschichte "Ehre den Ahnen!" (MV 11/92) ist der Entenhausener Bürgermeister ein Elefant. Und in der Story "Wettlauf um eine Million" (MM 41/94) besteht das Personal einer Tierarzt-Praxis aus Giraffen.

Will Barks
03.07.2008, 00:14
Irrtum, Herr Kollege! Kommissar Hunter ist ein Affe [Gorilla]!

Ein Affe mit Hundeschnauze, Hundeohren und Hundenase? Wenn du meinst :D

DonHergeFan
03.07.2008, 07:10
Es gab mal eine Maus-Story mit Maulwürfen. ;)

Dippy Dawg
03.07.2008, 16:48
Irrtum, Herr Kollege! Kommissar Hunter ist ein Affe [Gorilla]!


Um den obersten Polizeichef ungestraft einen Affen nennen zu dürfen, bedarf es schon guter Belege.

Eben habe ich mir einen echten Gorilla angeschaut. Na ja.

Plattnase
03.07.2008, 17:00
Es ist nicht so einfach, das zu erkennen, zumal Kommissar Hunter von den verschiedenen Zeichnern sehr unterschiedlich gezeichnet wird. Aber wenn man von den Klassikern ausgeht - also Gottfredson und Murry - erkennt man eindeutig, daß Hunter ein Affe ist! Er hat ja den charakteristischen Oberlippenwulst.

Ziemlich klar wird es, wenn man Geschichten von Murry heranzieht, in denen "echte" Gorillas vorkommen, beispielsweise "Der Schatz von Umba Lumba" (MM 46-49/68).

Will Barks
03.07.2008, 18:10
Nach ausgiebigen Studieren Gottfredsen Stoffes komme ich auch zum Schluss, dass Hunter anscheinend ursprünglich einen Primaten als Vorbild hatte. Mitlerweile hat sich sein Aussehen wegen außercomicweltlichen Einflüsses, der dem unzureichenden Wissen variiernder Comickünstler zuzuschreiben ist, in Hundesform gewandelt. Somit wäre die Einreihung Hunters zeitlich abhängig (beispielsweise: -1950 Gorilla, danach Hund) und er wäre das erste Beispiel einer Mischung aus zoomorphen und anthropomorphen Entenhausners (ein Affenhund, der sich wie ein Mensch benimmt).
;)

Kaschi
03.07.2008, 18:28
Da Affen offenbar problemlos zu Katzen mutieren können - man denke nur an die Meerkatze -, kann die Verwandlung eines Affen in einen Hund wahre Kenner der Materie nicht wirklich verwundern!
:)

Plattnase
03.07.2008, 20:55
Die Darstellung Hunters als Affe ist ja auch aus der amerikanischen Mentalität leicht erklärbar: im marktwirtschaftlich orientierten Amerika wird natürlich alles diskriminiert, dem das Flair des Staatlichen/Bürokratischen anhaftet, wozu natürlich auch die Polizei gehört. Und ein "Affe" zu sein ist ja nach dem allgemeinen Sprachverständnis nicht unbedingt ein Kompliment... :p

Dippy Dawg
03.07.2008, 22:39
15) Ant. Affe (Hunter, ursprünglich)

Aber der Kriminalinspektor Issel ist, war und bleibt ein Hund, oder?
Der Hinweis auf Gottfredson war jedenfalls hilfreich:

16) Ant. Ratte (Balduin Beutelschneider)

Eine weitere Komplikation ist eingetreten:

Es gibt unterschiedliche Grade der Vermenschlichung innerhalb der selben Art.
Die auf Oma Ducks Farm ihr Unwesen treibenden Mäuse Jacki und Karli sind zwar ant. (Kleidung, Sprache), aber doch nicht so ant. wie Micky (bürgerliches Leben).
Und sogar bei ein und derselben Figur:
Früher war Horaz noch unentschieden zwischen zwei- und vierbeiniger Fortbewegung. Die über dem Pferdehalfter getragene Fliege bringt den Zwiespalt zwischen viehisch-natürlicher und bürgerlich-menschlicher Lebensart auf den Punkt.
(Überhaupt ist "Horaz" ein ziemlich prätentiöser Name für einen ehemaligen Ackergaul.)

Plattnase
04.07.2008, 19:50
Aber der Kriminalinspektor Issel ist, war und bleibt ein Hund, oder?

Ja, klar! Issel gibt es übrigens mittlerweile mit drei verschiedenen Ohrvarianten: Schlappohren, Muschelohren und Spitzohren.

Der erste Donaldist, der Hunter als Affen identifiziert hatte, war übrigens Roland B. Wais - in seinem bahnbrechenden Vortrag "Entenhausen - Mahnung und Vorbild", abgedruckt im HD 36 [1982]. Dies nur als Randnotiz, zumal ich seinerzeit selbst aufgrund von Wais' Arbeit erst zu dieser Erkenntnis gelangte.


Die auf Oma Ducks Farm ihr Unwesen treibenden Mäuse Jacki und Karli sind zwar ant. (Kleidung, Sprache), aber doch nicht so ant. wie Micky (bürgerliches Leben).

Die donaldistische Forschung spricht hier übrigens von "intelligenten" und "unintelligenten Rassen"...


Früher war Horaz noch unentschieden zwischen zwei- und vierbeiniger Fortbewegung. ... (Überhaupt ist "Horaz" ein ziemlich prätentiöser Name für einen ehemaligen Ackergaul.)

Horaz ist wohl diejenige Figur, die die meisten Metamorphosen durchgemacht hat: Paul Murry zeichnete ihn fast immer mit Kuhkopf (z.B. in "Die Geburtstagsüberraschung", der Rahmengeschichte zum Jubiläums-Sonderheft von 1970), nur selten mit Pferdegesicht (etwa in "Die Wünschelohren" - MM 36/78). Diese Heterogenität läßt sich auch bei Tello nachweisen, einem Murry-Epigonen.
Und bei vielen neueren Zeichnern hat Horaz/Rudi Ross Pferdefüße (mit Hufen), während er bei den klassischen Zeichnern immer Menschenfüße besaß.

Übrigens: was den Namen angeht, kann man in alten Heften eine ziemliche Variabilität vorfinden. In MM 8/59 hatte Erika Fuchs ihn einmal "Karlchen Kleppergaul" genannt. :p

*********************************

Hier noch ein paar ausgefallenere Rassen:

In der Geschichte "Aufruhr im Weltraum" ist der Entenhausener Bürgermeister ein Löwe (LT 155, S.47). Ein Oberkellner in Gestalt eines Nilpferds begegnet uns in "Superstar wider Willen" (LT 250, S.319f). Und nicht zu vergessen die Geschichte "Öliges Glück" (MM 3/90) von Don Rosa, mit den Unternehmer-Brüdern Fischkuss, die eindeutig Fische darstellen.

arahf
04.07.2008, 22:03
Es ist nicht so einfach, das zu erkennen, zumal Kommissar Hunter von den verschiedenen Zeichnern sehr unterschiedlich gezeichnet wird. Aber wenn man von den Klassikern ausgeht - also Gottfredson und Murry - erkennt man eindeutig, daß Hunter ein Affe ist! Er hat ja den charakteristischen Oberlippenwulst.

Ziemlich klar wird es, wenn man Geschichten von Murry heranzieht, in denen "echte" Gorillas vorkommen, beispielsweise "Der Schatz von Umba Lumba" (MM 46-49/68).


ist er heute nicht einfach wie ein "mensch" dargestellt?

Plattnase
04.07.2008, 22:27
Das kann man so aber nicht sagen! Kommissar Hunter hat ja bei allen Zeichnern die typische schwarze Bommelnase - und kann somit kein "Mensch" sein. Auch hat er bei vielen Zeichnern Hängeohren (die bei Asteriti beispielsweise sogar innerhalb einer Geschichte manchmal zu Muschelohren wechseln können).

Die meisten halten Hunter wahrscheinlich für eine Bulldogge. Es gibt ja auch eine Geschichte, nach der Kommissar Hunters Geburts- und Heimatort "Doggenbach" heißt (DDT 488, S. 30ff). Trotzdem wird er aber doch von einer großen Zahl von Zeichnern (auch von italienischen) als Affe dargestellt (was sich oft nicht so leicht erkennen läßt).

arahf
05.07.2008, 18:23
Ok, aber dann ists halt wie bei den PKs, außgenommen ihrer speziellen Nase sind sie doch sehr menschennah, also keine ahnung in was man Hunter und sie dann noch reinstecken soll.

Udo Blindenberg
17.07.2008, 18:53
1)Gamma ist ursprünglich als Mensch aus der Zukunft eingeführt worden.
Angeblich danach in einigen Storys irrtümlich von Autoren als Alien verwendet worden. Ich kenne aber keine deutsche Story in der das ausdrücklich festgestellt wird.
Er hat keine Hundenase, ist ehestens Homo Sapiens.

2)Verschiedene Hunderassen : PK sind Beagles, dann gibts Hauptmann Bracke (Gottfredson-Micky-Storys)

3) Käptn Orang

4) Storys mit Ede Wolfs Böse-Buben-Club sind durchzusehen. Gevatter Wiesel fällt mir da z.b. sofort ein.

5) Plattnase hat Ohren wie Goofy und (platte) (Hunde!?)nase. Müsste ein Hund sein.

6)Vetter Hase, Willibald Wasserhuhn, Johann Salomon Sumpfhuhn(Der andere!? Gründer Entenhausens)

7)Dass der Kleine Wolf und seine Umwelt in einem Wald nähe Entenhausen, also Umfeld Entenhausen zu finden sind, geht immer wieder hervor !
In einem "Tick, Trick und Track" Heft z.b. kommt Gevatter Fuchs auf Oma Ducks Bauernhof zum Hühnerstehlen .:lesen:

Skelch I.
18.07.2008, 12:09
In "Der Untergang von Entenhausen" ist der Polizeipräsident ein Dachs. Allerdings erscheinen in "Ein Fall für Micky" wie schon erwähnt eine Menge unterschiedliche Arten. Ich erinnere mich da an Hasen und einen Frosch.
In irgendeinem Comic gab es auch mal Elche, ich weiß aber nicht mehr, welcher das war... Allerdings kamen die nicht aus Entenhausen.

Wolfgang Wasserhuhn
18.07.2008, 15:32
Weitere ant. Affen wären die Professoren Ecks, Duplex und Triplex aus Gottfredsons "Im Bann der Höllenstrahlen" YM 015 (http://coa.inducks.org/story.php?c=YM+015&search=H%C3%96llenstrahlen)

langhaar!
18.07.2008, 15:47
1)Gamma ist ursprünglich als Mensch aus der Zukunft eingeführt worden.

Zukunft ja. Von Mensch war nie die Rede.

Plattnase
18.07.2008, 22:05
Er (Gamma) hat keine Hundenase, ist ehestens Homo Sapiens.

Gamma ist ein Außerirdischer und somit keiner geläufigen Gattung zuzuordnen.


Ich erinnere mich da an Hasen und einen Frosch.

Das ist die Geschichte "Rosemaries Töchter" (EFFM 11). Die ist eine Fundgrube bezüglicher exotischer Rassen: neben dem Frosch kommt dort auch noch Professor Grabefroh vor, seines Zeichens ein Maulwurf, sowie die Psychotherapeutin Linda Lohardt, die offenbar ein Igel ist.

In "Der Untergang von Entenhausen" (EFFM 22) tritt außerdem ein Geologieprofessor auf, der einen Ziegenbock darstellt.


In irgendeinem Comic gab es auch mal Elche, ich weiß aber nicht mehr, welcher das war... Allerdings kamen die nicht aus Entenhausen.

Das war sicher der schottische Clan der McElks (TGDD 107, S.38). Aber mit "Entenhausen" war in der Fragestellung doch sicher nicht die Stadt E. gemeint, sondern doch wohl das Entenhausener Universum.


Zu erwähnen ist noch Düsentriebs Hausarzt Dr. Dürrbein, der ganz klar ein Storch ist (MM 41/68, S.9f).

adamriese
24.07.2008, 14:21
Ich finde das bei den Gänsen auch noch Gitta dazugehört. Sie heißt ja genau wie Franz mit Nachnamen Gans.

Vorsicht!
Dass eine Person den Nachnamen Gans trägt, ist nicht gleichbedeutend damit, dass diese auch eine ant. Gans ist.

Das bekannteste Beispiel ist wohl Gustav Gans, der meines Wissens eine ant. Ente bzw. anatid ist.
Ein weiteres Beispiel, das mir einfällt, ist Daisy Ducks Freundin Genia Gans (LTB 57, Phantomime-Geschichten), die noch nicht einmal über einen Schnabel verfügt, demnach nicht als ant. Gans gelten kann.

Kaschi
24.07.2008, 19:25
Die Beispiele zeigen klar und unwiderlegbar auf, in welches Chaos es führt, wenn man es mit dem, äh, gansheitlichen Ansatz übertreibt.
;)

Daak
25.07.2008, 12:21
Bemerkenswert ist, dass weder Maulwürfe noch Reptilien auftauchen.
Stefan Stenzel.
Ist das nicht ein anthropomorpher Maulwurf?

Daak
25.07.2008, 12:25
Und die kriegerischen Krokonen aus LTB 297, sind reptiloid.

Und Bürgermeister Toby und die restlichen Robbenrather aus LTB 349 sollen wohl Walrösser sein.

Skelch I.
25.07.2008, 15:39
Und die kriegerischen Krokonen aus LTB 297, sind reptiloid.




Ja, aber die sind keine Anthros sondern eine ganz eigene Spezies.

Plattnase
25.07.2008, 19:02
Bei den "Exoten" ist noch Striezel Streunecke zu nennen, Tick, Trick & Tracks Vagabunden-Kumpel, der natürlich eine Möwe ist.

Plattnase
31.07.2008, 21:13
5) Plattnase hat Ohren wie Goofy und (platte) (Hunde!?)nase. Müsste ein Hund sein.

Die meisten Comicleser werden wohl genauso denken! Doch ich habe eine neue Theorie:

Plattnase (alias Schwarzes Phantom) gehört für mich eindeutig zur Klasse der Insekten! Genauer gesagt: Plattnase verkörpert eine Heuschrecke.

Auffällig ist vor allen Dingen die Segmentierung von Plattnases Gesicht: der Bereich unterhalb der Nase bis zum Kinn hebt sich deutlich vom restlichen Gesicht ab. Dies ist auch typisch für viele Heuschreckenarten, bei denen die Partie um die Mundwerkzeuge optisch deutlich absticht. Außerdem ist Plattnases Kopf - wenn man ihn im Profil sieht - sehr flach und langgestreckt (in der Vertikalen). Eben ein typischer Insektenkopf! Selbstverständlich gelten alle Feststellungen auch für das Schwarze Phantom, Plattnases zweite Identität!

Mit dieser Theorie erklären sich auch diverse Phänomene aus den Geschichten:


Das schwarze Phantom zeichnet sich seit jeher durch seine außerordentliche Wendigkeit aus: es kann schnell laufen und überwindet auch Mauern und größere Höhen mühelos im Sprung - zweifellos auch Fähigkeiten von Heuschrecken
Seit den 90er Jahren wird das Phantom von vielen Zeichnern in einem neuen Styling gezeichnet: die großen Augen wirken "leer", der Mund breit und zähnebewehrt. Es handelt sich ganz klar um Adaptionen aus dem Reich der Insekten: die großen Augen stellen Facettenaugen dar (da gibt es natürlich keine Pupillen), das ausladende Maul weist auf die Gefräßigkeit vieler Heuschreckenarten hin
Das Schwarze Phantom ist für die Entenhausener Bewohner eine Plage - eben wie es auch (Wander-)Heuschrecken für die betroffene Bevölkerung sind
Laut Micky Maus kann sich das Phantom jederzeit unsichtbar machen und jede Gestalt annehmen (ODT 17, S.43). Dies ist eine Anspielung auf die Tarnungsfähigkeit von Heuschrecken; und des weiteren auch auf ihre Fähigkeit, nach der Häutung eine neue Gestalt anzunehmen
In der Murry-Geschichte "Detektiv Pluto" (MM 4/81) verwendet das Phantom für sein Fluchtfahrzeug Tarn-Karosserien, die es während der Fahrt einfach absprengen kann. Eine ganz klare Anspielung auf die Welt der Insekten, die sich immer wieder häuten und dabei ihren alten Chitinpanzer abstreifen!
Auch aus diversen anderen Episoden ist bekannt, daß das Phantom sich gern mit Gesichtsmasken tarnt, die es dann einfach abstreift - eben wie eine Insektenhülle
Das Phantom hat eine Vorliebe für Musik, wie man aus manchen Stories weiß. Dies könnte eine Anspielung auf die Zirpkonzerte von Heuschrecken sein
Das Phantom ist sehr von sich überzeugt und will in manchen Geschichten gar die Weltherrschaft oder eine ähnliche Machtposition anstreben. Auch viele Heuschreckenarten bevorzugen bekanntlich erhöhte Positionen, etwa in den oberen Zweigen eines Busches oder auf Schilfkolben
Auch das Phänomen der schwarzen Kleckse aus der Anfangszeit des Phantoms wird jetzt klar: wer schon mal eine Heuschrecke per Hand gefangen hat, weiß, daß diese Tiere eine tintenartige dunkle Flüssigkeit aus ihrem Maul absondern, um etwaige Angreifer abzuwehren
Wer Insekten fängt, sperrt diese in aller Regel in eine Schachtel. Auch Micky überreicht den gefangenen Plattnase einmal an Weihnachten in einer [Geschenk-]Schachtel an Kommissar Hunter (LTS 7, S.204)
Und nicht zuletzt: Micky Maus ist ja immer ganz begierig darauf, das Phantom zu fassen zu kriegen. Ernähren sich Mäuse nicht mit Wonne von Insekten?!? :D
Für mich steht jedenfalls fest: Plattnase ist zweifellos eine Heuschrecke! [Und ich muß es ja wohl wissen! :wink:]

Dippy Dawg
04.08.2008, 00:01
Plattnase verkörpert eine Heuschrecke.

Ein weiteres Indiz für diese kühne These ist, dass Plattnase unter dem schwarzen Umhang recht elegante Kleidung zu tragen pflegt - wie Flipp der Grashüpfer bei "Biene Maja"!

Max Sinister
04.08.2008, 09:43
(Überhaupt ist "Horaz" ein ziemlich prätentiöser Name für einen ehemaligen Ackergaul.)

In manchen Comics heißt er auch "Rudi Ross".



5) Ant. Hühner (Düsentrieb, Klara Kluck, Quackmann und Knäuel)


Düsentrieb ist ein Huhn? Sicher?

Plattnase
04.08.2008, 11:29
In manchen Comics heißt er auch "Rudi Ross".

Der Namenswechsel hatte sich übrigens im Jahrgang 1974 abgespielt: in MM 16/74 heißt er letztmals "Horaz", ab MM 26/74 wurde "Rudi Roß" verwendet. :lehrer:


Düsentrieb ist ein Huhn? Sicher?

Da gibt es durchaus divergierende Ansichten, wie man in diesem alten Beitrag (http://www.comicforum.de/comicforum/showpost.php?p=2189089&postcount=6) nachlesen kann.

Coolwater
10.02.2009, 14:39
In der Geschichte "Ehre den Ahnen!" (MV 11/92) ist der Entenhausener Bürgermeister ein Elefant.

Eine elefantöse Maid taucht auch in "Donald hat Geheimnisse" (WDC 308) von Barks auf, damit sind Elefantoide nicht nur für das fiktive, sondern sogar für das real existierende Entenhausen bezeugt.


Horaz ist wohl diejenige Figur, die die meisten Metamorphosen durchgemacht hat: Paul Murry zeichnete ihn fast immer mit Kuhkopf (z.B. in "Die Geburtstagsüberraschung", der Rahmengeschichte zum Jubiläums-Sonderheft von 1970), nur selten mit Pferdegesicht (etwa in "Die Wünschelohren" - MM 36/78). Diese Heterogenität läßt sich auch bei Tello nachweisen, einem Murry-Epigonen.
Und bei vielen neueren Zeichnern hat Horaz/Rudi Ross Pferdefüße (mit Hufen), während er bei den klassischen Zeichnern immer Menschenfüße besaß.

Heißt Roß im Original nicht Horace Horsecollar? Dazu noch das Kummet - für einen Kuhmenschen wäre das doch eine etwas ungewöhnliche Bekleidung.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Murry ihn je als Kuh hat darstellen wollen. Ein vermeintlicher "Kuhkopf" bei Roß ist wahrscheinlich nur ein komisch aussehender Pferdekopf. Auch bei dem murryschen Tello sah ich Rudi nie anders denn als das Roß, das er ist.

Carl Barks hat übrigens sogar ein Ölbild von Rudi Roß gemalt :):

http://www.barksbase.de/images/h/hurr.jpg

Skelch I.
11.02.2009, 09:54
Gerade in dem Zusammenhang frage ich mich nun, ob sich die deutschen Namen der Disneyfiguren der neuen Rechtschreibung anpassen. Anders gefragt: Heißt er nun Rudi Roß oder Rudi Ross?

Coolwater
11.02.2009, 15:02
Gerade in dem Zusammenhang frage ich mich nun, ob sich die deutschen Namen der Disneyfiguren der neuen Rechtschreibung anpassen. Anders gefragt: Heißt er nun Rudi Roß oder Rudi Ross?

An sich bleiben Nachnamen von der Rechtschreibreform ja unberührt. Da es sich bei Rudi Roß - im Unterschied etwa zu Jan Roß (http://www.perlentaucher.de/buch/29416.html) - freilich nur um eine "Comicfigur" handelt, schreibt Ehapa ihn seit der Rechtschreibung "Ross" (z. B. hier (http://www.ehapa.de/comicnews/charactere/rudi_ross.html); in den Geschichten selber dürften sich aber auch zahlreiche Belege finden). Da mich wiederum die sogenannte Rechtschreibreform einen feuchten Dreck interessiert, schreibe ich Rudi wie auch das Pferd an sich weiter "Roß". Das sieht auch anständiger aus.

Plattnase
18.02.2009, 17:59
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Murry ihn je als Kuh hat darstellen wollen. Ein vermeintlicher "Kuhkopf" bei Roß ist wahrscheinlich nur ein komisch aussehender Pferdekopf. Auch bei dem murryschen Tello sah ich Rudi nie anders denn als das Roß, das er ist.

Murry hat ihn definitiv meist als "Rindviech" gezeichnet, siehe etwa "Spuren im Schnee" (MM 2/63). Das erkennt man ja ganz unzweifelhaft beim Vergleich mit Klarabella.

Die gleiche Diskontinuität in der Darstellung auch bei Tello, der Rudi Roß zwar meist mit Pferdephysiognomie gezeichnet hat [Beispiel: "Abenteuer am Murmelsee" in MM 13/78], aber auch mit eindeutigem Kuhkopf [Beispiel: "Manegenluft" in MM 26/76].