PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunschgeschichten-Wahl, Serie zwei, Teil zehn



Christoph
14.06.2008, 17:44
Von Silly:

Willkommen zur zehnten Runde der Wunschgeschichten-Abstimmung für die zweite Top-50-Wunschgeschichten-Liste 2008, die im Spätherbst dieses Jahres an pet weitergegeben werden soll.
Dieses Mal wieder mit einer Auswahl Geschichten aus dem Enten-Universum. Herzlichen Dank an NRW-Radler und kater karlo für das Beisteuern von Texten!

So funktioniert’s:
-Es stehen jedes Mal fünf Geschichten zur Wahl, bunt gemischt nach Jahrgang und Figuren.
-Jeder User hat drei Stimmen; man kann also an drei verschiedene Geschichten je eine Stimme vergeben. Eine Geschichte kann nicht mehrmals gewählt werden! Wer weniger als drei Geschichten aufs Mal wählt, kann nicht zu einem späteren Zeitpunkt nochmals wählen.
-Die beiden Geschichten mit den meisten Stimmen kommen auf die Top-50-Liste.
Die drittplazierte Geschichte kommt in der nächsten oder übernächsten Wahlrunde nochmals zur Abstimmung. Falls dieselbe Geschichte zwei Mal hintereinander auf dem dritten Platz landet, wird sie in die Top-50-Liste aufgenommen.
Die beiden Stories mit den wenigsten Userstimmen fallen weg.
-Wenn 50 Wunschgeschichten zusammengekommen sind, geht die Liste zur Auswertung an pet.

Hier nun die Auswahl der Woche; viel Spass beim Wählen!

I TL 981-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A)
Zio Paperone e il deposito elettronico
Story: Girgio Pezzin
Zeichnungen: Romano Scarpa
Seitenzahl: 33
Erscheinungsjahr: 1974
Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Tick Trick und Track, die Panzerknacker
Diese Geschichte wurde bei der vorletzten Duckgeschichten-Wahl Dritter und kommt nun nochmals zur Abstimmung.
Inhalt: Die neue Mauer um Dagoberts Geldspeicher ist kugel- und granatensicher. Sie lässt nichts und niemanden durch. Nur Dagobert selbst kann sie passieren, als wäre sie Luft.
Die Panzerknacker kidnappen den Konstrukteur der Mauer (ausnahmsweise mal nicht Düsentrieb) und entlocken ihm, dass die Mauer nur Leute durchlässt, die wie Dagobert denken. Also richten sie einen der ihren darauf ab, so zu ticken wie Dagobert. Und es klappt!
Originelle, gut durchdachte und grossartig gezeichnete Geschichte.
Auf Deutsch ist eine zerstückelte Version in der MV erschienen. Ein Abdruck der Geschichte im Original-Layout und in Original-Länge wäre also immer noch eine Erstveröffentlichung.

I PM 247-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++247-2)
Zio Paperone e la questione "isolotto"
Story: Sergio Tulipano
Zeichnungen: Sandro Dossi
Seitenzahl: 44
Erscheinungsjahr: 2001
Figuren: Onkel Dagobert, Klaas Klever, Donald Duck, Tick Trick und Track, Anwantzer, Baptist
Dagobert Duck und Klaas Klever können während eines Wettrennens um die schnellste Jacht gerade noch einem grossen Felsstück ausweichen, das mitten im Meer aus dem Wasser ragt. Um den Besitz dieses Inselchen, das auf keiner Karte verzeichnet ist, entbrennt in der Folge ein erbitterter Streit zwischen den beiden Kontrahenten, bei dem es einzig ums Prinzip geht. Für einmal sind es keine Reichtümer oder Geschäfte, an welchen sich die Gemüter der beiden entzünden, sondern ein völlig wertloses Stück Stein!
Herrliche Geschichte, in welcher die Rivalität zwischen Duck und Klever sehr schön ausgelotet wird!

I TL 2453-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2453-6)
Paperino & Paperoga artisti d'avanguardia
Story und Zeichnungen: Enrico Faccini
Seitenzahl: 24
Entstehungsjahr: 2002
Figuren: Donald Duck, Dussel Duck, Onkel Dagobert, Primus von Quack
Die beiden Lokalreporter Donald und Dussel werden mangels qualifiziertem Personal von Zeitungsbesitzer Dagobert an die Messe zeitgenössischer Kunst geschickt, die auch dieses Jahr in Entenhausen stattfindet.
Kommentar überflüssig, jeder glaubt, er wisse, wie die Geschichte weitergeht, stimmt’s?
Nun, teilweise werden die Erwartungen erfüllt – Donald und Dussel benehmen sich wie Kunstbanausen. Doch was ihnen an der Messe als zeitgenössische Kunst serviert wird, ist tatsächlich zum Kringeln! In der Darstellung der Ausstellungsexponate überborden Faccinis Ideen mal wieder aufs Köstlichste!
Die Geschichte entpuppt sich mit zunehmender Dauer als entlarvende Satire auf die moderne Kunst und deren verblasene Verursacher.
Aber auch die Banausen werden vom Spott des Autors nicht verschont, und als dann auch noch der gottgleiche Kritikerpapst auftritt – er heisst Sturm Undrang – ist der satirische Rundumschlag perfekt.
Eine rundum witzige Geschichte ohne Nerv-Dussel.

I TL 2651-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2651-2)
Zio Paperone e la fiducia sportiva
Zeichnungen: Giampaolo Soldati
Story: Giorgio Martignoni
Seitenzahl: 24
Entstehungsjahr: 2006
Figuren: Onkel Dagobert, Donald Duck, Baptist, Fräulein Rührig
Eine urkomische, köstliche Gag-Geschichte, die unbedingt ins LTB muss!
Onkel Dagoberts hauseigene Football-Mannschaft ist auf dem absteigenden Ast. Donald soll als Frischzugang neues Leben ins Team bringen. Doch als er sieht, unter welch kümmerlichen finanziellen Bedingungen sich die Mannschaft auf dem Feld behaupten muss, schlägt er den Spielern vor, sich anderweitig Arbeit zu suchen – mit Erfolg: Das Team löst sich kurz darauf auf.
Das Team hatte genau zwei Fans, nämlich Baptist und Fräulein Rührig – und die setzen in der Folge ihren Arbeitgeber derart unter Druck, dass es bald zu einer Wiedervereinigung der Truppe kommt. Unter Baptists optimistischem Coaching steigt sie sogar im öffentlichen Ansehen…
Die Geschichte, mit einer Vielzahl zündender witziger Vignetten erzählt, ist ein Lesegenuss von A bis Z! Zum kringeln!

I TL 2709-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2709-3)
Paperino e l'ospite fuori misura
Story: Marco Gervasio
Zeichnungen: Marco Gervasio
Seitenzahl: 14
Entstehungsjahr: 2007
Figuren: Donald Duck, Onkel Dagobert, Gustav Gans
Da freut man sich auf einen sonnigen Tag in der Hängematte, öffnet die Tür, und draußen steht ein (noch nicht ganz) ausgewachsener Elefant. Alleine wie die erste Seite umgesetzt ist, verspricht schon viel. Und es geht im gleichen Tempo weiter. Donald muss im Auftrag seines Onkels ein Elefantenbaby hüten. Dabei geht zwar viel zu Bruch, aber natürlich gewinnt er den süßen "Kleinen" am Ende richtig lieb - nicht, ohne die Lachmuskeln des Lesers Seite für Seite zu strapazieren.
Kein neues Thema, und von der Länge ein Lückenfüller - aber gut! Da wird sich ja wohl ein Platz in einem LTB finden lassen...

kater karlo
15.06.2008, 20:07
Story eins und zwei sind für mich Pflicht. Scarpa hab ich gelesen und Kampf ums Prinzip klingt tokll und hatten wir so glaube ich noch nicht.
Dann schwanke ich zwischen Story drei und vier mit Tendenz zu Story vier. Mal drüber schlafen.

SDMcD
18.06.2008, 16:56
Ich hab die Storys zwei, drei, vier gewählt. Besonders die zweite klingt sehr interessant, und lang ist sie auch. Den Faccini musste ich wählen, weil ich den einfach mag, seine tollen Gaggeschichten. Dann noch die vierte weil ich die Story auch noch spannend finde, zumindest besser als die beiden anderen.

kater karlo
18.06.2008, 20:15
Ui, das wird wieder knapp. Bitte lasst den Scarpa nicht rausfallen...

Silly Symphony
22.06.2008, 14:26
Auf die aktuelle Top-50-Liste kommen diesmal drei Geschichten, die Erstplatzierte plus zwei Zweitplatzierte:
I PM 247-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++247-2) - Zio Paperone e la questione "isolotto"
I TL 2453-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2453-6) - Paperino & Paperoga artisti d'avanguardia
I TL 981-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Zio Paperone e il deposito elettronico

In die übernächste Auswahlrunde mit Enten-Geschichten kommt eine Geschichte:
I TL 2651-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2651-2) - Zio Paperone e la fiducia sportiva

Und eine Geschichte fällt weg:
I TL 2709-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2709-3) - Paperino e l'ospite fuori misura

Herzlichen Dank allen Beteiligten fürs Mitmachen!



So sieht die Wunschliste bis jetzt aus:
Duck:
I TL 981-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++981-A) - Zio Paperone e il deposito elettronico (Pezzin/Scarpa)
I TL 1003-A (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+1003-A) - Zio Paperone e la corsa all'avorio (Pezzin/De Vita)
I TL 1049-CP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+1049-CP) - Zio Paperone e la guerra di cuori (Marconi/Scala)
I PM 141-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++141-1) - Zio Paperone e il lago dorato (Cimino/Bordini)
I PM 144-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++144-2) - Paperino contribuente modello (Concina/Staff di IF)
I PM 210-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++210-1) - Paperino e la grande sagra (Faraci/Leoni)
I PF 18-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PF+++18-1) - Paperino e la cabina teletemporale (Tulipano/Leoni, Negrin)
I PK 55-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PK+++55-1) - Paperinik e le uova a sorpresa (Palmas/Leoni, Negrin)
I PM 247-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+PM++247-2) - Zio Paperone e la questione "isolotto" (Tulipano/Dossi)
I TL 2442-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2442-6) - Baby sitter Bum Bum (Mastantuono/Intini)
I TL 2453-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2453-6) - Paperino & Paperoga artisti d'avanguardia (Faccini)
I TL 2653-4 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2653-4) - Zio Paperone e la gara del multisala (Gervasio)
I TL 2662-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2662-2)- Qui, Quo, Qua e il rovescio della crostata (Salati/L.Pastrovicchio)
I TL 2690-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2690-1) - Zio Paperone e l'avarizia di Brangaboom (Ferraris)
I TL 2723-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2723-3) - Paperino e la notte degli insonni (Gagnor/Deiana)

Maus:
I TL 2590-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2590-1) - Topolino e gli spaventogrammi (Casty/De Vita)
I TL 2726-3 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2726-3) - Topolino e la canzone fuori tempo (Salati/Mottura)

Mausuniversum (ohne oder mit nur wenig Maus)
I TL 2213-2 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2213-2) - Basettoni e la verità di Petulia (Enna/Amendola)
I TL 2354-1 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2354-1) - Il Pippo furioso (Michelini/Vian)
I TL 2641-6 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2641-6) - Ali in fiamme (Salvagnini/Gorlero)

Deutscher Sonderweg – in Skandinavien bereits erschienen:
I TL 596-AP (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL++596-AP&search=Topolino+e+l%27+ultraghiaccio+++_) - Topolino e l’ ultraghiaccio (Scarpa)
I TL 2257-5 (http://coa.inducks.org/story.php?c=I+TL+2257-5) - Topolino e il tè per tre (Mulazzi/Limido)