PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Colorierung



Chaoslord Leoric
20.12.2000, 12:23
Wenn ihr eure Comicseiten mit Photoshop koloriert, würde mich mal interressieren wie ihr es schafft, dass die grenzen zwischen den Auswahlen nicht ; so wie bei mir immer, super ugly aussehen . Ihr macht das doch mit normalen farbverläufen???

Paule
20.12.2000, 15:20
Den Trick würdest du wohl gerne so einfach umsonst bekommen, was? ;)...

Das hier dürfte dir sicherlich weiterhelfen: http://www.ipp-world.de/de/Howto/Kolorieren/Farbe.html

--Paule

Guido Paul
20.12.2000, 17:09
du findest die antwort dort im letzten absatz 'Ein paar kleine Tipps...'

das wichtigste ist, dass man nicht *in* der zeichnung koloriert, sondern *unter* ihr, d.h. die zeichnung liegt in der obersten ebene und ist auf 'multiplizieren' eingestellt und koloriert wird in der oder den ebenen darunter. dadurch hat man den effekt, das weiss durchsichtig wird und schwarz schwarz bleibt. gewisse grautöne am rand der schwarzen striche verdunkeln die darunterliegende farbe - werden also *multipliziert*.

Töh
20.12.2000, 21:36
Oder vielleicht ist das gar nicht der Grund, warum Du Deine Verläufe "super ugly" findest? Sag doch mal genau, wo das Problem liegt...

Hendrik
21.12.2000, 05:47
wann kommt denn die nächste "how-to"-lektion?
Und was wird das sein?
allerdings habt ihr euch beim colorieren ja eher bedeckt gehalten.

Töh
21.12.2000, 08:47
Eigentlich wollten wir die HowTo-Rubrik schon längst fertiggestellt haben, aber es hat mal wieder nicht sollen sein. Wir würden nach Möglichkeit gerne alle Arbeitsschritte abhandeln, also sowohl Story, als auch Zeichnen, Inking und noch einmal ausführlich Kolorieren.

Ich hoffe, wir kriegen das demnächst mal gebacken...

SIC
21.12.2000, 21:10
Ich selbst würde mich auch über eine vollständige How to-Rubrik freuen, obwohl ich eigentlich schon fast alles in sachen Computercoloring kenne. Was mich aber doch noch interessieren würde ist das richtige Scannen (Strichvorlage oder Graustufen - Schwellenwert oder Tonwertkorrektur oder Gradationskurven bei Grausufenscan usw.) und ob ihr schon von Anfang an im CMYK-Modus arbeitet, sind aber wiederrum nicht so viele Filter wie im RGB-Modus da und natürlich das Handlettering - schreibt ihr das ganze auf Folie und setzt es dann in Photoshop ein und Setzt ihr eure Computertexte in Quark oder FreeHand...
Fragen, worauf es doch hoffentlich bald antworten gibt, oder?!

Aber wenn nicht, muss ich wohl Ralf in München denn ganzen Tag nerven! Ja Ralf, du hast richtig gehört! :p :p :p :p :p

Chaoslord Leoric
28.12.2000, 13:23
Ich hab's genauso versucht zu machen ,wie ihr es beschrieben habt...
Aber die übergänge zwischen den Auswahlen passen ommer kein Stück zusammen...

Töh
28.12.2000, 15:48
Weißt Du was, Leoric? Schick doch einfach mal was koloriertes von Dir an meine Adresse, damit man sehen kann, was Du meinst. Vielleicht können wir Dir dann helfen...

Paule
28.12.2000, 17:12
Hey "Sick", wenn du mich besser kennen würdest, wüsstest du, dass ich DICH den ganzen Tag nerven werde :p

--Paule

Milamber
28.12.2000, 19:20
Hey SIC nerven wir dann Paule zusammen den ganzen Tag? Dann hat er nämlich keine Chance mehr, harharhar :D

SIC
29.12.2000, 18:47
@Paule
Freu dich nicht zu früh! :) Das was ich im obigen Beitrag geschrieben habe ist nur ein vorgeschmack meiner Fragen!

@Milamber
Klar doch! Werde aber erst Nachmittag aufkreuzen da ich vorher noch Arbeiten muss.

Chaoslord Leoric
31.12.2000, 17:20
@Töh

OK Ich werd's versuchen...