PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peepshow



Bob Fish
18.12.2007, 13:38
Seit Mitte der letzten Woche hat das Warten auf unsere letzte Novi in diesem Jahr ein Ende gefunden. "Peepshow" von Joe Matt ist nun erschienen. Der Titel war übrigens schon zur Frankfurter Buchmesse vorgesehen, doch leider gab´s einige Verzögerungen... umso so schöner, dass es noch vor Weihnachten geklappt hat.

Hinnerk
18.12.2007, 13:47
Welche US-Hefte sind dort enthalten?

Bob Fish
18.12.2007, 15:02
Es ist deutsche Ausgabe des Original Joe Matt Bandes "The Poor Bastard", also die ersten sechs Heftnummern...

Comicwechsel
19.12.2007, 20:10
Schöne Rezi

http://www.splashcomics.de/php/rezensionen/rezension/7610

LeGuy
21.12.2007, 13:24
Wenn ich nicht so friedlich vorweihnachtlich gestimmt wäre, könnte man über die Rezi trefflich streiten, denn da sind schon recht eigenartige Thesen drin:

Wenn er sich weigert Mainstream-Comics zu zeichnen, weil er sonst seine künstlerische Identität gefährdet sieht, er aber ansonsten in ziemlicher Armut lebt, dann muss man sich schon fragen, ob Intelligenz bei manchen Künstlern nicht ausreichend zugeteilt worden ist.
[...]
Sicherlich ist der Titel Peepshow voll und ganz richtig gewählt, denn Joe Matt prostituiert sein eigenes Leben, um damit Geld zu verdienen und eigentlich ist das sogar noch schlimmer, als wenn er Mainstream-Comics zeichnen würde.

Bob Fish
23.12.2007, 20:37
Eine zweite Rezi hierzu bei der COMICRADIOSHOW

l http://www.comicradioshow.com/Article2580.html

Hinnerk
23.12.2007, 21:30
Eigentlich ist es sowieso erstaunlich: Autobiografische Comics sind in der Regel ein Genre, in dem die Autoren nur selten ganz unangenehme Details herausholen.

Wer so etwas schreibt, hat noch nicht so viel aus diesem Genre gelesen.

Bob Fish
21.01.2008, 19:51
Zwei weitere Kurzkritiken zur Novi "Peepshow" online unter:

http://www.doppelpunkt.de/templates/dynamo.php?p=vers%7Cid%7C19126%7Ctemplate%7C0


http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=554014

tugboat
24.01.2008, 08:27
Habe "Peepshow" viel zu schnell durchgelesen. Irgendwie war mein Fehler, immer auf eine Pointe zu warten, obwohl es schlichtweg keine gab/gibt. Ein sehr beständiger Typ, der Joe. Am einprägsamsten bzw. nachhaltigsten ist wohl sein gequälter Gesichtsausdruck, während der Predigten seines Freundes und Lebensberaters.
Sehr ansprechend insgesamt, gute Übersetzung. Freue mich auf mehr "Peepshow".

LeGuy
01.02.2008, 16:13
Neue Rezension bei Comicgate:
http://www.comicgate.de/content/view/876/51/

Bob Fish
03.02.2008, 22:23
Hi, Danke für die schöne Rezension, LeGuy!


Auch mit angeführt wird "Peepshow" bei den Top Ten des Jahres 2007 beim ambitionierten Kulturportal "Tiefkultur"
(diese Best-Of-2007-Liste ist übrigens kein Ranking...), welches immer einen Klick verdient hat und in dem übrigens auch andere Formate wie beispielweise neue Filme oder neue Tonträger besprochen werden:

Click on

http://tiefkultur.de/2008-01-06/toptens/

Bob Fish
12.02.2008, 22:49
Eine weitere neue Rezenzion beim Musikmagazin UNCLE SALLYS:

http://www.sallys.net/Leben/Comics/Detail/69725/Peepshow,Alltagswahnsinn/

cyqle
15.02.2008, 15:16
Hey, in der neuen Ausgabe der "Choices" wir düber eure Ausgabe von "Peepshow" geschrieben. Darin heißt es:


Autobiografisch (...) erbarmungslose "Peepshow" von Joe Matt. Der erzählt vor allem von seinem gescheiterten Liebesleben und seinen seelischen Nöten. Seine charakterlichen Schwächen und sexuellen Neigungen offenbart er in einem Seelenstriptease, der Robert Crumb zur Ehre gereicht. Mit dabei sind immer Matts Freunde und Zeichnerkollegen Seth und Chester Brown.
Dieser Ausschnitt stammt aus einem längeren Artikel von Chrisitan Meyer in dem es u.a. auch über "Pjöngjang" von Guy Delisle und andere Neuerscheinungen der letzten Zeit geht.
Choices ist das wichtigste Gratismagazin für Kino und Kultur in Köln.

Bob Fish
05.03.2008, 18:24
Ein weitere Rezi zu Peepshow im Kulturmagazin Coolibri (NRW):

„Beim dritten, spätestens beim sechsten Bild schmunzeln oder herzhaft lachen – mit so einem Einstieg ist man als Leser schon gewonnen, weil dieser Autorencomics einfach nur hinreißend ist. Jetzt ist – erstmals überhaupt in Deutsch – Peepshow des amerikanischen Zeichners Joe Matt beim Wuppertaler Verlag Edition 52 erschienen. Die Graphic Novel trägt stark autobiographische Züge und macht keinen Hehl aus Matts überdrehter Schwärmerei für besonders exotische Frauen, die er übersteigert darstellt. Eigentlich ist er ein netter Kerl, der nach dem Rauswurf bei seiner Freundin bei einem äußerst witzigen Typen wohnt und uns von den alltäglichen Katastrophen in vielen Beziehungen erzählt. Die Geschichte wird in charmanten, ausdrucksstarken schwarz/weiß-Zeichnungen visuell umgesetzt und entlarvt die bürgerliche Scheinheiligkeit.“

Bob Fish
11.03.2008, 22:52
SPLASHCOMICS ONLINE - NEUER ARTIKEL

Ganz frisch und aktuell bei den Splashcomics ist ein neuer Artikel über Joe Matt und seine Graphic Novels. Bernd Hinrichs ist es sehr gut gelungen, sogar einige O-Töne von Joe Matt per email zu gewinnen.

nachzulesen unter:

http://www.splashcomics.de/php/artikel/artikel/73/joe_matt_im_gespraech

Bob Fish
22.03.2008, 23:15
Eine sehr schöne Rezension im neuen Strapazin:

Differenzierendes Hosenrunter

Mit zum Teil peinlich berührender Offenheit lässt uns der Zeichner und Autor Joe Matt an seinem Leben teilhaben. Wir erfahren in seinem autobiografischen Comic «Peepshow» nicht nur, dass er notorisch pleite ist, sondern auch, dass er regelmässig Pornos konsumiert und ausgiebig seiner Onanie-Manie frönt; die Klopapierrolle liegt stets griffbereit neben dem Bett. Anstatt Comics zu zeichnen, flüchtet sich Matt lieber in sexuelle Traumfantasien. Seine Freundin Trish lässt er links liegen; er interessiert sich nicht für sie, lügt sie an und weigert sich, Sex mit ihr zu haben. Als
sie sich dann von ihm trennt, entflammt sein Interesse wieder.
Auch wenn sich in Joes Leben scheinbar alles nur um das eine dreht, so handelt «Peepshow» nicht einzig von pubertären Wunschträumen.
Joe Matt ist Woody Allens Stadtneurotiker in Comicform; ein klein bisschen verrückt, absolut bindungsunfähig und dennoch sympathisch spleenig, kurz: ein Loser, der sich permanent selbst im Weg steht. Während
Joe seiner Umwelt den arbeitsamen und erfolgreichen Lebenskünstler vorgaukelt, ist er einzig seinen besten Freunden Seth und Chester Brown gegenüber ehrlich und offen. Doch ihren gutgemeinten Rat schlägt er regelmässig in den Wind und geht unbeirrt seinen Weg.
Es ist vor allem Matts Selbstironie, die «Peepshow» so vielschichtig und unterhaltsam macht. Aus drei wechselnden Perspektiven wird sein «wahres» Leben erzählt: wie es Matt seinem Umfeld gegenüber darstellt, wie es seine Fans anhand der Comics sehen und schliesslich die ernüchternde Realität. Gewollt oder ungewollt, konterkariert Joe Matt den Wahrheitsgehalt autobiografischer Comics, denn letztendlich dient die Autobiografie dem Autor wie auch dem Rezipienten einzig als Projektionsfläche. Die gegenseitige Abhängigkeit von Exhibitionismus und Voyeurismus ist ihm durchaus bewusst. Nicht umsonst trägt Matts Comic den bezeichnenden Titel «Peepshow».

Bob Fish
30.03.2008, 22:08
Eine weitere gute Besprechung von "Peepshow" findet sich derzeit in der aktuellen Ausgabe der TITANIC - dem endgültigen Satiremagazin.

sowohl in der Print-Ausgabe als auch im Online-Bereich:

https://www.titanic-magazin.de/hk_0804.html?&tx_kharticlepages_pi1[page]=6&cHash=294a71d7e3

Bob Fish
07.04.2008, 21:12
Während in dem einen Thread sehr mühselig die Frage nach dem Ethos des Rezensenten diskutiert wird, haben in der Zwischenzeit bei Comic.de zehn deutsche Comic-Experten über die besten Comics in den letzten Monaten abgestimmt!


Unsere letzten beiden Graphic Novels sind jeweils unter den besten drei Titeln bei den Charts zum Comic des Jahres:


Joe Matt: Peepshow

http://www.comic.de/comicdesjahres2007/tops6.html

Bob Fish
17.04.2008, 15:37
Eine neue Besprechung aktuell bei The Outfit:

http://www.theoutfit.at/html/20060703130523.php

Bob Fish
30.04.2008, 12:40
JOE MATT IM INTERVIEW

Sowohl in der neuen COMIXENE ( hier die gekürzte Version) wie auch im ONLINE-PORTAL SATT.ORG ein sehr umfangreiches und interessantes Interview mit dem Künstler Joe Matt.

http://www.satt.org/comic/08_04_joe-matt.html

Unseren Dank an die beiden Redaktionen für dieses gelungene Crossover...

Bob Fish
04.05.2008, 21:20
Eine sehr gelungene und anspruchsvolle Rezi zu "Peepshow"

findet sich bei:

http://www.satt.org/comic/08_04_peepshow.html

Bob Fish
08.05.2008, 19:52
Und eine weitere Rezi:

http://fixpunkte.twoday.net/stories/4807687/

cyqle
07.08.2008, 13:23
Unter http://www.youtube.com/watch?v=qGdG_M_lETg hab ich irgend so ein komisches Joe-Matt-Video gefunden... ;)

cyqle
07.08.2008, 13:23
Den Comic habe ich übrigens nun auch endlich gelesen. Sehr fein gemacht, vor allem die Aufmachung. Allerdings konnte ich Joe einige Zeit lang nicht ausstehen. Sein Alter Ego ist doch recht kompliziert, was man auch an den im Comic abgezeichneten Freunden von Joe zu sehen ist. Der Geschichte tut dies aber nix, ein tolles Büchlein, das in der Tat an Crumb und vor allem Pekar erinnert. Lesenswert!
Übrigens, erscheint "Peepshow" in den USA/Kanada als Heft? Wie etwa "American Splendor"?

cyqle
07.08.2008, 17:22
Joe Matt hat übrigens auch bei MySpace einen Account, mit zahlreichen Schmankerln für Fans. Könnte man vielleicht mit dem Edition-52-MySpace-Account verkoppeln, wenn's nicht schon geschehen ist. :)
http://www.myspace.com/josephmatt

Bob Fish
07.08.2008, 20:05
Den Comic habe ich übrigens nun auch endlich gelesen. Sehr fein gemacht, vor allem die Aufmachung. Allerdings konnte ich Joe einige Zeit lang nicht ausstehen. Sein Alter Ego ist doch recht kompliziert, was man auch an den im Comic abgezeichneten Freunden von Joe zu sehen ist. Der Geschichte tut dies aber nix, ein tolles Büchlein, das in der Tat an Crumb und vor allem Pekar erinnert. Lesenswert!
Übrigens, erscheint "Peepshow" in den USA/Kanada als Heft? Wie etwa "American Splendor"?

Hi Christoph,

In der Tat. Peepshow ist tatsächlich eine eigene Heftreihe bei seinem Verlag D & Q und erscheint schon seit einigen Jahren.

Übrigens, eine weitere sehr schöne Rezi findet sich bei

http://www.comic.de/rezensor/druckfrisch011007.html

Bob Fish
03.09.2008, 22:02
In der aktuellen deutschen Print-Ausgabe des Musicmags ROLLING STONE ist Joe Matts "Peepshow" das Buch des Monats September.
Die Rezi ist echt sehr schön geschrieben (leider aber kein Online-Link verfügbar)...

cyqle
03.09.2008, 23:48
Ja, das ist geil! Abgesehen davon finde ich es allgemein schön, dass in den letzten Jahren immer mehr Zeitschriften aus anderen Bereich auch mal Comics rezensieren. Toll.

Bob Fish
04.09.2008, 20:59
Ja, das ist geil! Abgesehen davon finde ich es allgemein schön, dass in den letzten Jahren immer mehr Zeitschriften aus anderen Bereich auch mal Comics rezensieren. Toll.

Hi Cekay, dies stimmt schon positiv und ist zunehmend. Übrigens ist in der neuen INTRO ein kleine Besprechung zu "Fernanda´s Fabulous Life" von Jule K. Auch sehr schön umgesetzt!

Hieronymus B.
23.05.2012, 09:54
Chester Brown ist mit "Ich zahle für Sex" in den Feuilletons gelandet. Aber schon zuvor hat sein Freund Joe Matt seinen kompromisslosen Pornografie-Entfesselungsbericht "Peepshow" veröffentlicht. Wer also Browns Offenbarung gelesen hat, der sollte unbedingt auch "Peepshow" lesen!

Hieronymus B.
23.05.2012, 10:01
Hier sind zwei schöne Besprechungen von "Peepshow" für diejenigen, die noch überzeugt werden müssen ;)

satt.org: http://www.satt.org/comic/08_04_peepshow.html

suite101: http://suite101.de/article/comic-rezension-peepshow-joe-matt-a99286

Hieronymus B.
07.12.2012, 09:43
Beim Online-Portal RamTatTa ist eine Rezension zu "Peepshow" erschienen:

http://www.ramtatta.de/reviews,id-1391,go-review+joe+matt+peepshow.html