PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berichte



eck@rt
13.10.2007, 08:26
Wer hat denn nun den CoLa gewonnen? Von wem stammen die Zeichnungen auf der Fotostrecke? "Faszination Comics"? Und wundersam: "Strizz signiert".

eck:rolleyes:rt

LeGuy
14.10.2007, 19:10
Scott McCloud heißt übrigens nicht Scott McLoud (http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/384).

scribble
15.10.2007, 14:50
Wer CoLa des Jahres geworden ist, könnt Ihr in unserer News (http://www.splashcomics.de/php/aktuelles/news/18701) nachlesen, oder Euch auch in unserem Filmmitschnitt (http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/365) ansehen.

Die Zeichnungen auf der Fotostrecke sind von Andy Bleck (http://andybleck.com/) aka Andy Konkykru. Mir gefallen seine Zeichnungen sehr gut. Sie sehen nicht nur insgesamt gut aus, sondern fangen auch die Atmosphäre der Buchmesse treffsicher ein :) Deshalb arbeiten wir auch daran, demnächst einen Online-Comic von Andy auf Splashcomics zu bringen.

Signiert hat natürlich Volker Reiche und nicht seine Erfolgsfigur Strizz. Das war eine kleine Kommunikationspanne zwischen uns und unserem Fotografen, die uns Volker Reiche hoffentlich nicht zu sehr übelnehmen wird ;) Die Bildunterschriften sind korrigiert.

Das gleiche gilt für Scott McCloud, dem wir wirklich nicht sein 'C' nehmen wollten. Vielen Dank für die Hinweise :)

Bis dann,

scribble

LeGuy
16.10.2007, 08:59
Habe mir gestern mal den Film vom Scott-McCloud-Vortrag runtergeladen. Da flackert es immer wieder zwischen hell und dunkel, so als ob einer hinter der Bühne stünde und immer wieder das Licht ein- und ausschalten würde.

Sorry, aber in dieser Form ist das fast unanschaubar.

Bernd Glasstetter
16.10.2007, 10:13
Es kann sein, dass wir den Film sowieso wieder offline nehmen müssen. Scott hat mich darum gebeten ihn nicht lange online zu haben, da er fürchtet, dass sich die Leute nicht mehr dafür interessieren, sobald sie ihn im Internet gesehen haben.

Das Flackern ist aber nicht im kompletten Film zu sehen. Es kommt offensichtlich darauf an, was gerade auf der Leinwand zu sehen ist. Ist es sehr hell und überstrahlt den Rest, ist wohl die Kamera in Probleme reingeraten. Wir wollen die Filme so schnell es geht online haben und haben uns daher für eine Kamera, die direkt auf MP4 aufzeichnet, entschieden. Die hat in Erlangen sehr gut funktioniert, aber hier leider Schwächen gezeigt, so dass wir uns wohl bis zum kommenden Jahr doch noch einmal nach neuer Technik umsehen werden.

crazyroman
18.10.2007, 13:43
Hallo,

auf Seite 9 ist nicht "Flix", sondern "Joscha Sauer",

"Einer der Comickünstler" ist "Calle Claus" u.a. Finderella und

"12_10_MG_6596" ist natürlich "Scott McCloud"...

Danke für die tollen Fotos !


crazyroman

Asher
18.10.2007, 23:10
Die Eindrücke der Comicgate-Redaktion: In unserem Messe-Blog "Messe am Draht (http://www.comicgate.de/cgmad.htm)" haben wir von der Faszination Comic berichtet, mehr Bilder als im Blog gibt es in der entsprechenden Fotogalerie (http://www.comicgate.de/component/option,com_ponygallery/Itemid,83/func,viewcategory/catid,10/) zu sehen.

scribble
19.10.2007, 08:52
Danke für die tollen Fotos !Danke für das Lob, auch im Namen unseres Fotografen (http://www.taog.de/) :) Und auch Danke für die Hinweise. Wenn man zwischen zwei Veranstaltungen "mal eben" 150 Fotos betextet, unterläuft einem manchmal doch ein kleiner Lapsus ;)

Bis dann,

scribble

Bernd Glasstetter
19.10.2007, 09:39
Wichtig noch: Wir wurden gerade darum gebeten den Vortrag von Scott McCloud offline zu nehmen. Er hatte es mir gegenüber bereits in Frankfurt angedeutet und hat nun endgültig über Carlsen darum gebeten. Es ist natürlich nicht schön, wenn ein Teil der Berichterstattung deswegen fehlt, aber wir können nichts daran ändern.

Mick Baxter
19.10.2007, 14:01
Wer CoLa des Jahres geworden ist, könnt Ihr in unserer News (http://www.splashcomics.de/php/aktuelles/news/18701) nachlesen
Aber nicht hier (http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/365), und da sollte es schon stehen, sonst kommt man sich als Leser echt verarscht vor.

Bernd Glasstetter
19.10.2007, 15:06
Ist sich hiermit auch im Bericht drin.

eck@rt
24.10.2007, 07:42
Ich möchte noch mal vorsichtig darauf hinweisen, dass die Veranstaltung FASZINATION COMIC heißt und nicht FASZINATION COMICS. Alles egal?

eck:rolleyes:rt

Bernd Glasstetter
24.10.2007, 11:29
Eigentlich sind wir da nur unserer eigenen Tradition gefolgt. Wir hatten unsere Berichterstattung seit 2004 "Faszination Comics" genannt. Ich weiß nicht mehr, warum wir das so gemacht hatten - ich denke mal schon, dass wir einen Grund hatten :D - vielleicht auch nur einfach, weil es im Forum hier schon so lange stand und sich bis dahin niemand beschwert hat. Vielleicht weil uns der Plural für die Berichterstattung irgendwie sinnvoller erschien. Ich habe es aber jetzt geändert und werde auch mal noch den Forennnamen ändern.

Es scheint aber offensichtlich wirklich niemanden gestört zu haben. Denn wie gesagt: Beschwerden darüber haben wir bisher nicht bekommen.

eck@rt
24.10.2007, 21:42
Sag ich ja: Alles egal.

eck:Drt

Bernd Glasstetter
25.10.2007, 19:13
Ich beantworte mal hier auch noch einmal eine Frage, die am Ende meines Vortrags gestellt wurde: Warum haben wir Real Media benutzt?

Die Antwort war: Wir hatten viel experimentiert und kein anderes Format gefunden, das bei geringer Größe der Datei selbst und gleicher Qualität und großem Bild die Filme rüber brachte.

Das hat sich jetzt etwas geändert. Die allerneueste Version unserer Schnittsoftware (Magix Video Deluxe) kann nun auch ein weiteres Format exportieren: FLV. Das ist das Flash Videoformat, das so bekannte Sites wie YouTube verwenden. Damit ist es uns nun möglich die Filme direkt auf die Site zu streamen. Die Dateien werden sogar etwas kleiner, aber haben noch diesselbe Qualität und Bildgröße.

Wir sind jetzt gerade dabei alle Filme der Buchmesse 2007 - Faszination Comic neu zu encodieren und neu online zu stellen. Im Moment sind schon drei Filme fertig und online, zwei weitere sind fertig encodiert und laufen derzeit auf den Server hoch. Und ein weiterer wird derzeit encodiert. Wir denken, dass wir bis zum Sonntag alle Filme in diesem Format online haben.

Neu ist dann auch, dass man sich schon auf der Übersicht selbst:
http://www.splashcomics.de/php/messen/17
mittels Playlist durch die Filme klicken kann und dass man die Filme mittels eines vorgefertigten Codes auch auf der eigenen Site einbinden kann (wobei wir darauf bestehen, dass der Code nicht verändert wird). Dadurch hoffen wir auch noch einmal über Blogs weitere Leser zu gewinnen.

Wir werden in Zukunft die Filme zuerst in diesem neuen Format online stellen, später dann aber auch die downloadbaren Real Media-Filme nachschieben. Ich denke aber, dass auf diese Weise die Leser mehr davon haben werden.

Für den Player benötigt man Flash. Das sollte eigentlich jeder installiert haben. Gut ist auch hier noch, dass man nicht mehr warten muss, bis der Film heruntergeladen wurde. Er beginnt schon während des Downloads zu spielen.

navigator
19.10.2008, 19:41
Der Film hier funktiert bei mir nur bis zur Hälfte - liegt das an mir oder haben andere auch das Problem?
http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/528

Bernd Glasstetter
19.10.2008, 21:16
Kann ich nicht bestätigen. Der Film lädt bei mir komplett.

crazyroman
20.10.2008, 10:09
Hallo lieber Fotograf bzw. Untertitel-Schreiber,

mit den "danke für's Signieren"-Duplos hat Carlsen gar nichts zu tun,
die sind von mir...

Schöne Grüße,
(Muffin-) Elke

PS: Aber schön, dass sie Dir gefallen haben :D

eis
20.10.2008, 10:53
Der von Navigator angesprochene Film ist bei mir ab Minute 26 schwarz. Vielleicht der große schwarze Zensurbalken? ;0)

Torsten Goltz
20.10.2008, 14:05
die ersten 10 min hätte man aber auch wegschneiden können. da passiert nichts wichtiges, finde ich ;)
ab 26:22 ist der film tot. kein bild und kein ton.
bei 58:42 kommt beides wieder.

Bernd Glasstetter
20.10.2008, 17:54
Ich habe den Film mal offline genommen und werde ihn neu schneiden und online stellen.

Bernd Glasstetter
20.10.2008, 17:58
Hallo lieber Fotograf bzw. Untertitel-Schreiber,

mit den "danke für's Signieren"-Duplos hat Carlsen gar nichts zu tun,
die sind von mir...

Schöne Grüße,
(Muffin-) Elke

PS: Aber schön, dass sie Dir gefallen haben :DHab ich gerade geändert :) Beim Signierstand hatten sie mir halt was Anderes gesagt.

kiki_magic
20.10.2008, 21:56
Ach endlich steht hier im Forum mal was Nützliches...jetzt weiss ich nämlich dass ich noch ein Duplo in der Tasche habe, lecker. Ess ich jetzt. Danke Elke, ...Grüsse von Sascha

Wolle Strzyz
21.10.2008, 13:45
Ja, das war wirklich sehr nett! So was kommt immer gut an.

Wir haben ja dieses Jahr wieder Plätzchen an die Wartenden in den Signierschlangen verteilt, das sind so die kleinen Freuden.

Feivy_Browne
23.10.2008, 18:40
@crazyroman

Hi Elke

nochmals danke fürs Zum-Bahnhof-bringen am Freitag.
Die "verbrannte" Signatur von Trondheim und die Zeichnung von Pado habens an die Wand geschafft.
Die Storm-Zeichnungen -sniff- dann doch nicht. Nicht mal kurzfristig, seufz.

LG
Ralf

crazyroman
27.10.2008, 09:59
@ Sascha: Gern geschehen & danke für die schöne Zeichnung vom Muffin-Hund :D

@ Wolle: Die Plätzchen waren gut, die Gummibären jetzt am Samstag im Comicladen waren aber noch besser ;)

@ Ralf : Immer wieder gerne... z. B. München ? :cool:
ComicAction in Essen war schön...

Schöne Grüße und bis demnächst,
Elke

Feivy_Browne
30.10.2008, 19:53
Hi Elke,

Klar, München ist fest m Visier !
Aber jetzt freu ich mich erst mal auf Illzach.

Gruß
Ralf

crazyroman
19.10.2009, 09:17
Hallo liebes Splashcomics-Team,

vielen Dank für die tollen Fotos, hier die alljährlichen Korrekturen:

IMG_6085 = Flix signiert seinen „Held“

IMG_6385 = Joscha Sauer schaut auf zu Fans

Comicfrühstück (5840) = Thomas hat innere Werte (Homer)

Darnier = Daan Jippes (Donald Duck)

Flix signiert = Joscha Sauer signiert Nichtlustig

Illustratoren Organisation e.V.(S7159) = Tobias Dahmen (Sperrbezirk, Herrensahne)

Illustratoren Organisation e.V.(S7127) = Sascha Lomp, Till Lassmann & Max Fiedler (Zeichengruppe Herrensahne) zeichnen

Illustratoren Organisation e.V.(S7146) = Tobias Dahmen, Sascha Lomp & Till Lassmann (links nach rechts)

Illustratoren Organisation e.V.(S7131) = 4 x Herrensahne: Sascha Lomp, Till Lassmann, Max Siedler & Tobias Dahmen



Danke auch für die schöne Zeit und ich freue mich schon auf ein Wiedersehen
(Erlangen? ; )
Elke

Bernd Glasstetter
20.10.2009, 18:03
Darnier stimmt übrigens, denn in Bezug auf Havank will er so genannt werden (siehe Comicfrühstück am Samstag). Den Rest bessern wir so rasch es geht aus :)

In Erlangen sind wir dann wieder dabei, ist ja klar :) Ich will doch nicht Deine sensationell guten Brownies verpassen :)

Irgendwie finde ich nicht alle Bilder. Kannst Du mir bitte die URLs mal reinpasten? und zwar von denen:

Flix signiert = Joscha Sauer signiert Nichtlustig

Illustratoren Organisation e.V.(S7159) = Tobias Dahmen (Sperrbezirk, Herrensahne)

Illustratoren Organisation e.V.(S7127) = Sascha Lomp, Till Lassmann & Max Fiedler (Zeichengruppe Herrensahne) zeichnen

Illustratoren Organisation e.V.(S7146) = Tobias Dahmen, Sascha Lomp & Till Lassmann (links nach rechts)

Illustratoren Organisation e.V.(S7131) = 4 x Herrensahne: Sascha Lomp, Till Lassmann, Max Siedler & Tobias Dahmen

Mille
20.10.2009, 20:24
Mit Sascha Lomp ist wahrscheinlich Stefan Lomp gemeint.

crazyroman
21.10.2009, 10:43
http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7812/26
Ralph Ruthe (Mitglied der Jury Der Deutsche Cartoonpreis 2009)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7811/26
Ralph Ruthe (Shit happens, Flossen...)


http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7809/26
Antje Haubner (Carlsen) Der Deutsche Cartoonpreis 2009

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7786/26
Thomas hat innere Werte (Homer)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7748/26
Danier auch bekannt als Daan Jippes (Donald Duck)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7722/26
Stefan Dinter (Zwerchfell) beim Comicfrühstück

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7723/26
Stefan Dinter's Ententanz beim Comicfrühstück

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7710/26
Tobias Dahmen, Stefan Lomp & Till Lassmann (links nach rechts)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7711/26
Tobias Dahmen (Sperrbezirk, Herrensahne)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7709/26
4 x Herrensahne: Stefan Lomp, Till Lassmann, Max Siedler & Tobias Dahmen

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7707/26
Stefan Lomp, Till Lassmann & Max Fiedler (Zeichengruppe Herrensahne)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7699/26
Zeichner David Ramsbuttom (Mularam Productions aus London)

http://www.splashcomics.de/php/messen/bild/7626/26
Phil Ortiz zeichnet fleißig Simpsons (quasi mit links ; )

Mille: Dankeschön und ja, Du hast natürlich Recht...

Bernd: Irgend was süßes gibt es sicherlich in Erlangen,
Brownies eher nicht....

Viele liebe Grüße aus Frank'N'Furt

Elke

Bernd Glasstetter
21.10.2009, 21:51
Vielen lieben Dank Elke :) Ich hab alles nachgetragen :)

crazyroman
22.10.2009, 15:45
Hallo Bernd,

ganz im Gegenteil, ich danke Dir/Euch für die tolle Messeberichterstattung auf Spashcomics... dafür habt Ihr Euch ein paar Brownies/Muffins locker verdient :D !

Alles Gute und man sieht sich sicherlich wieder :p

Elke

navigator
10.10.2010, 20:41
Frankfurter Buchmesse 2010 - Bericht mit Fotos.
http://millus.kulando.de/post/2010/10/10/fotoblog-spezial-frankfurter-buchmesse-2010-joscha-sauer-fahr-sindram-ursula-poznanski-anike-hage...-manga-comic-und-cartoon

War am Samstag da und war schon sehr lustig und angenehm.

thowiLEIPZIG
10.10.2010, 23:53
Eine UMFANGREICHE Fotostrecke (Freitag bis Sonntag) findet ihr nun auch auf den
FOTOSEITEN des Leipziger Comicstammtisches. (www.myspace.com/comicstammtisch_leipzig/photos/albums/buchmesse-frankfurt-2010/2143877)
Viel Spaß beim Betrachten!

wencotex
20.12.2010, 19:28
Wegen unserer digitalen Umbauarbeiten etwas verspätet:
Der Comicgate-Report von der Buchmesse 2010 (http://www.comicgate.de/Messe-und-Ausstellungsberichte/frankfurter-buchmesse-faszination-comics-2010.html).

Unsere zahlreichen Foto-Eindrücke gibt es hier (http://www.comicgate.de/Frankfurter-Buchmesse-Faszination-Comic-2010.html).

Peter L. Opmann
20.10.2011, 13:25
Heute in www.titel-magazin.de (http://www.titel-magazin.de):

Berichte über Charlie Adlard und David Boller sowie über digitale Medien auf der Frankfurter Buchmesse 2011.

TiborsSohn
21.10.2011, 06:14
Der eBooks-Artikel liest sich, als hätte einer von hinter den sieben Bergen überraschend die große elektronische Buchwelt entdeckt. Das Thema eBooks ist ja wirklich nicht neu - auch für die gute alte Buchmesse nicht.

Peter L. Opmann
21.10.2011, 06:59
Wird ja auch nicht behauptet.

Aber ich glaube auch, daß der Autor mit solchem elektronischem Spielzeug nicht besonders vertraut ist.

wencotex
21.10.2011, 17:26
Christopher Bünte berichtet von seinem Besuch bei der "Faszination Comic" auf comicgate.de:
Frankfurter Buchmesse: Faszination Comic 2011 (http://www.comicgate.de/Messe-und-Ausstellungsberichte/frankfurter-buchmesse-faszination-comic-2011.html)

TiborsSohn
24.10.2011, 06:32
Christopher Bünte berichtet von seinem Besuch bei der

Der Artikel ist ein gutes Beispiel für schlechten Amateur-Journalismus. Der Autor gibt dem Leser keinen brauchbaren Eindruck von der Messe. Statt dessen schreibselt er über belanglose Bücher (Ravana – Roar of the Demon King) oder Bücher, die seit einer gefühlten Ewigkeit auf dem Markt sind (Im Bann der Hexer, Laika). Was will uns der Autor damit sagen? Dass er im Grunde keine Ahnung hat?
Davon zeugt auch, dass er meint, ein Buch mit bloßem Durchblättern adäquat beurteilen zu können. Nicht sehr überzeugend.

Am besten ist aber der immer wiederkehrende Satz, dass er sich fragt, was er eigentlich auf der Buchmesse soll („wie eigenartig es ist, au fder Frankfurter Buchmesse zu sein“). Und am Schluss dann die Erkenntnis, dass ihm Erlangen besser gefällt. Vielleicht hätte ihm das ein Redakteur von Comicgate mal sagen sollen, dass die Buchmesse nichts für Comic-Fanboys ist? Dann hätte er den Tag auf der Messe auch mit einem Eis in der Sonne und ein paar im Comicladen gekaufte 9.-Kunst-Bücher verbringen können. Auf der Buchmesse kann man an den Ständen sowieso nichts kaufen, auch das hätte ihm mal einer vorher sagen können. Solche Artikel sind besser aufgehoben auf den Privat-Blogs dieser Welt.

eis
24.10.2011, 07:35
Für mich machen es gerade die völlig ungefilterten Eindrücke, die den eben so negativ beschriebenen Bericht so interessant machen. Natürlich könnte man mit Fakten wie Standbreite, Papierdicke oder Schuhgröße der Verlagsvertreter ernsthaften Journalismus betreiben, aber das können viele. Zu vermitteln, dass sich auf der Buchmesse einiges tut, gerade für uns Comicleser etliches im Umbruch ist - das will ich lesen. Die Fakten bekomme ich auf vielen anderen Seiten. Ich begrüße private Blogs, auch persönliche Kolumnen in Magazinen.

TiborsSohn
24.10.2011, 07:57
Die Fakten bekomme ich auf vielen anderen Seiten. Ich begrüße private Blogs, auch persönliche Kolumnen in Magazinen.

Viele andere Seiten? Welche Comicseite hat denn strukturiert (!) die Comicsituation auf der Messe aufgearbeitet?

Persönliche Kolumnen sind was feines, wenn sie auch so gekennzeichnet sind. Wenn man den Artikel unbedarft anklickt, wird man eher enttäuscht wie nichtssagend er ist. Und sowas schreiben kann halt wirklich JEDER. Nächstes Mal nehme ich meinen Sohn (16 Jahre) mit, der schreibt auch locker in diesem Stil. :D

Ist nur mein Eindruck gewesen. Wenn Du das erwartet hast und gut findet, ist es doch super.

Bernd Glasstetter
24.10.2011, 13:09
Viele andere Seiten? Welche Comicseite hat denn strukturiert (!) die Comicsituation auf der Messe aufgearbeitet?
Ich hoffe, dass wir das gemacht haben ;) Ich habe aber auch gerade noch ein abschließendes Resümee online gestellt, das alles zusammen gefasst hat:

http://www.splashcomics.de/php/messen/berichte/1051/die_faszination_comic_im_umbruch___ein_resmee

Wolle Strzyz
24.10.2011, 15:14
Guter Artikel, Bernd!

Dein Bericht mit Für + Wider und auch KONSTRUKTIVER Kritik hebt sich wohltuend von so manchen Äußerungen ab, in denen nur irgendwelche Klischees und alte Vorurteile widergekäut werden.
Man merkt deinem Artikel an, dass du hingeschaut und mit Leuten gesprochen hast.

Peter L. Opmann
24.10.2011, 19:16
Die Fakten bekomme ich auf vielen anderen Seiten. Ich begrüße private Blogs, auch persönliche Kolumnen in Magazinen.

Ist das ein Indiz dafür, wie das Internet Lesegewohnheiten verändert? Der Blog tritt an die Stelle des journalistischen Textes, und die Leser wollen lieber subjektive Eindrücke als Information oder Recherche - geht die Reise dahin?

Der Blog hat seine Berechtigung, und er kann sehr gut gemacht sein. Aber er ersetzt niemals den - möglichst neutralen - Bericht. Und es gemügt nicht zu sagen: "Geh' ich mal hin, mal schauen, was mich erwartet und ob es mir gefällt oder nicht" - ohne ein Mindestmaß an Reflektion. Ich finde die Kritik von Tibors Sohn sehr berechtigt.

Natürlich kann man sagen: Journalismus will ich nicht mehr. Vielleicht verschwindet er mit der Zeit. Aber mir würde was fehlen. Tagebuchstil genügt mir nicht.

eis
24.10.2011, 20:43
Persönliche Berichte sind eine Bereicherung, kein Ersatz. Aber du hast völlig recht, das Internet verändert. Wir werden uns von Journalismus wie wir ihn aus vor Internet-Zeiten gewohnt waren verabschieden müssen, aber auch der war selten frei von Persönlichkeit und leider auch nicht frei von Meinungsbildung. Ich lese da eine gewisse Glorifizierung des Begriffs Journalismus heraus, die ich auch eher kritisch hinterfragen würde. Die Frage wird sein, ob sich Journalisten in Zukunft ernähren können. Das ist keine Entwicklung die ich gut finde, die sich aber leider so abzeichnet.

Marc-Oliver Frisch
25.10.2011, 17:41
Der Blog tritt an die Stelle des journalistischen Textes, und die Leser wollen lieber subjektive Eindrücke als Information oder Recherche - geht die Reise dahin?

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass es sich beim oben verlinkten Beitrag des geschätzten Kollegen nicht um einen Blogeintrag handelt, sondern um einen schnöden, nicht näher eingegrenzten "Artikel". Blogeinträge gibt's bei COMICGATE - wenn überhaupt - nur in der Rubrik "Welt am Draht", die ihre separate Bloghaftigkeit mittlerweile aber auch eingebüßt hat.

Generell steht der Begriff Blog auch nicht für ein Genre, sondern für eine Publikationsform. Der Gegensatz zwischen "Blog" und "Journalismus" ist also ebenso falsch wie der zwischen "Buch" und "Roman".

Peter L. Opmann
25.10.2011, 20:06
Formal ist die Korrektur richtig.

Aber Journalisten schreiben in aller Regel kein öffentliches Tagebuch. Umgekehrt gibt es journalistische Regeln, an die sich der Schilderer des Comiczentrum-Rundgangs durchgängig nicht hält.

Ich bin in die Diskussion eingestiegen, weil ich selbst Journalist bin. Mir geht es aber nicht um Glorifizierung meiner Arbeit. Bin eher Kulturpessimist, der befürchtet, daß das Niveau motwendig immer mehr sinkt...

Peter L. Opmann
18.10.2012, 15:13
Hier mein beinahe schon traditioneller diesjähriger Bericht über Comics auf der Frankfurter Buchmesse:

http://titelmagazin.com/artikel/35/11512/comics-auf-der-buchmesse.html.

Peter L. Opmann
18.11.2012, 14:00
Die Reaktionen der Betroffenen auf meinen Buchmesse-Bericht waren übrigens sehr unterschiedlich.

- Die Edition Büchergilde hat mich kontaktiert und sieht mich als künftigen Rezensenten.

- Die US-Firma Plasq hat meinen Bericht auf facebook verlinkt und gelobt.

- Der Bund-Verlag (mit seinem Betriebsräte-Comic) und Brockhaus (mit den Literaturcomics) haben nicht reagiert.

- Auch das tschechische Kultusministerium hat nicht geantwortet, was aber an einer Sprachbarriere liegen könnte. Mit dem Comicverantwortlichen habe ich mich englisch unterhalten. Allerdings hat sich ein Fauxpas relativiert, den ich begangen zu haben glaubte: Ich habe "Der kleine Maulwurf" (aus "Die Sendung mit der Maus") für eine tschechische Zeichentrickserie gehalten, worauf er sagte, die stamme aber von einem Polen! - Offenbar ist beides richtig. Der Schöpfer ist Pole, "Der kleine Maulwurf" wird aber dennoch im Internet als tschechische Zeichentrickserie bezeichnet.

Peter L. Opmann
16.10.2013, 07:08
Hier zwei Geschichten über die diesjährige Messe:

www.titelblog.de/2013/10/16/sind-es-comics-oder-bucher/#more-975

www.titelblog.de/2013/10/16/die-ruckkehr-der-frankobelgischen-serien/#more-999

wencotex
18.10.2013, 08:01
Und ein Bericht auf Comicgate zur Buchmesse 2013:

Asterix ziert sich, Brasilien zeigt sich - Zwei Tage auf der Frankfurter Buchmesse 2013

Im letzten Jahr besuchte Stefan Svik zum ersten Mal die Frankfurter Buchmesse. Dieses Jahr war er wieder unterwegs und berichtet von seinen persönlichen Eindrücken, die er im Comic-Zentrum und darüber hinaus gesammelt hat.
http://www.comicgate.de/Messe-und-Ausstellungsberichte/asterix-ziert-sich-brasilien-zeigt-sich-zwei-tage-auf-der-frankfurter-buchmesse-2013.html

Schreibfaul
18.10.2013, 11:06
Und ein Bericht auf Comicgate zur Buchmesse 2013:

http://www.comicgate.de/Messe-und-Ausstellungsberichte/asterix-ziert-sich-brasilien-zeigt-sich-zwei-tage-auf-der-frankfurter-buchmesse-2013.html

"Hamann antwortet diplomatischer: „Die franko-belgischen Alben sind Autorencomics, während bei den Superhelden allein die Figuren im Vordergrund stehen, eine Ausnahme bildet da Stan Lee."

Wenn das einzige was einem "Experten" zu Superheldenautoren einfällt, Stan Lee ist, dann ist es mit seinem "Expertentum" nicht sehr weit her.
Miller, Moore, Morrison, Ellis, Simonson, Rucka, Kirkman, Straczynski, Loeb, Waid, Busiek, Brubaker, David, Claremont, etc. etc. Schon mal gelesen? Natürlich nicht. Wenn man keine Ahnung von etwas hat, soll mal lieber die Klappe halten.

So, jetzt habe ich meinen Ärger Luft gemacht.

Peter L. Opmann
18.10.2013, 13:37
Da ging's nicht darum, Superheldencomics abzuwerten, sondern Volker Hamann wollte deutlich machen, daß in den USA selten ein Autor allein mit einer Serie verbunden ist, sondern Teams sich abwechseln.

Schreibfaul
18.10.2013, 14:27
Hmm, dann habe ich das wohl missverstanden...
Ich bin da mittlerweile etwas sensibel, was die ständigen "Grabenkämpfe" angeht... wie sagte mal ein schlauer Kopf: es gibt keine schlechte Figuren, nur schlechte Autoren.

ComicFan80
23.10.2013, 20:58
Danke für den Link, Scribble!!!

Wolle Strzyz
24.10.2013, 07:54
Danke für den Link, Scribble!!!

Was denn fürn Link?

Peter L. Opmann
15.10.2014, 21:46
Bericht zur Buchmesse 2014:

http://titel-kulturmagazin.net/2014/10/15/in-frankfurt-wird-nicht-mehr-fuer-comics-getrommelt/#more-9682

Peter L. Opmann
21.10.2015, 08:30
Hier http://titel-kulturmagazin.net/2015/10/21/bis-zur-unsichtbarkeit/#more-15448 ist ein Bericht von mir über die diesjährige Buchmesse. Ich plane noch einen zweiten.