PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STAR TREK Romane



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

Amigo
09.09.2007, 00:55
Die letzte Ankündigung um unser Programm für 2008 zu vervollständigen:

Der Science-Fiction-Kult schlechthin: STAR TREK - ab Februar 2008 erscheinen neue Romane bei Cross Cult und Ende 2008 startet das neue Kinoabenteuer (mit dem schlichten Titel STAR TREK) unter der Regie von LOST-Mastermind J.J. Abrams!

Obwohl wir hier im Comicforum sind, geht es also um eine Wiederbelebung der STAR TREK-ROMANE und nicht der neuen STAR TREK-COMICS von IDW! ;)



„Alias“ meets „Star Trek“ - Agententhriller meets Sci-Fi:
Verschlagene Klingonen, mysteriöse Tholianer, Gangster und Agenten.
Das ist „Star Trek – Vanguard“.
Die Trilogie präsentiert eine fesselnde, weniger
glatte Neuausrichtung der „Star Trek“-Fiktion.
Die Romane bieten einen anderen Blick auf die Ära der
„Original-Serie“ und spielen zeitgleich mit der ersten
Fünfjahresmission von Captain Kirk.

"Star Trek - Vanguard #1: Der Vorbote" von David Mack:

Nach der historischen ersten Reise an die äußere Grenze
der Galaxis: Die U.S.S. Enterprise durchquert unter
Captain Kirk die Taurus-Ausdehnung. Das Gebiet ist
weitab der Föderationsgrenzen und ungewöhnlich nah am
Raum der Tholianischen Gemeinschaft.

Für eine fremde Weltraumregion hat sich die dort
stationierte Sternenbasis 47 – auch bekannt als Vanguard
– überraschend gut etabliert. Captain James T. Kirk
befiehlt die Enterprise zur neuen Raumbasis, um Repara-
turen an seinem beschädigten Schiff durchführen zu lassen.

Kirk vermutet, dass Vanguard mehr ist, als sie zu sein
scheint. Die Tholianer, Orioner und das Klingonische
Imperium haben diesen Verdacht bereits lange und glauben,
dass weniger freundliche Absichten hinter der plötzlichen
Entscheidung der Föderation stehen, die Taurus-Ausdehnung
zu erforschen und zu kolonisieren.

Als ein Vorfall tief innerhalb der Ausdehnung die Raum-
station bedroht, müssen Kirk, Spock und andere Spezia-
listen der Vanguard-Crew beistehen, den Grund für die
Katastrophe herausfinden und den entstandenen Schaden
eindämmen. Dabei erfahren sie den wahren Grund hinter dem
Bau Vanguards und was der Ausgang der Mission für das
Leben in diesem Bereich der Galaxis bedeuten könnte ...

Infos zum Film auf IMDB.com
http://www.imdb.com/title/tt0796366/

Infos zum Start der Reihe bei Cross Cult von Übersetzer Mike Hillenbrand
http://www.scifinet.org/scifinetboard/index.php?showtopic=6190&pid=88269&st=0&#entry88269

Und hier die ersten drei Cover (US-Version). Geplant sind zu Beginn drei Bände der VANGUARD-Reihe a € 12,80.

JackOLantern
09.09.2007, 09:38
Du veröffentlichst Star Trek, verschmähst aber die Turtles? Du gehörst doch gehauen!
Ich geh jetzt meine Babylon5-Box streicheln ... :p

Amigo
09.09.2007, 11:08
Was hat den bitte Star Trek mit den Turtles zu tun? ;)

JackOLantern
09.09.2007, 11:19
Was hat den bitte Star Trek mit den Turtles zu tun? ;)

Naja... ganz banal ausgedrückt: Das eine ist für mich in etwa die Geschmacksverirrung wie für Dich das andere ;)

El Pistolero
09.09.2007, 11:21
Da hast du aber Glück das ich in den letzten Monaten absolut ins Star Trek Universum eingetaucht bin. Ich habe mir bis jetzt alle TNG Seasons angesehen. Momentan bin ich bei Voyager Season 4 Episode 13 und ich komm einfach nicht mehr raus aus dem Delta Quadranten ;) Ach ja und letztes Wochenende habe ich mir noch Star Trek 1-7 angesehen. Besonders Star Trek - Der Film hat mir sehr gefallen.

Clint Barton
09.09.2007, 11:35
Und das soll jetzt wer genau kaufen? :kratz:

SethSteiner
09.09.2007, 11:55
Find ich cool, früher war ich ja nur Star Wars Fan, aber das hat sich mittlerweile geändert, ich mag beides wobei ich Star Trek in manchen Teilen mehr abgewinnen kann, da die Stories da ein bisschen weniger hirnlos sind. Ist ja echt was neues das ihr nun auch Bücher rausbringt *daumen hoch* aber hoffentlich haben die dann auch die gewohnte Cross Cult Qualität. Ich bin zwar kein Fan der Kirk Zeitspanne, sondern mehr der Archer und modernen, aber trotzdem gut.^^

Breedstorm
09.09.2007, 12:32
Naja... ganz banal ausgedrückt: Das eine ist für mich in etwa die Geschmacksverirrung wie für Dich das andere ;)

Über Geschmack läßt sich streiten, aber nicht darüber, ob es mehr Trekkies oder TMHT-Fans gibt.:p

No.66
09.09.2007, 14:41
STAR TREK - Romane....hmmmhhh....das sind dann definitiv die ersten Cross Cult - Veröffentlichungen wo ich passe....nö, danke!

El Pistolero
09.09.2007, 15:04
Das aber auch immer die Turtles Freaks das erste Word haben müssen. :rolleyes:

Amigo:
Macht dann aber auch schön eure Comic werbungen rein, vielleicht könnt ihr dann noch ein par Trakkies assimilieren ;)

Amigo
09.09.2007, 16:28
:D Ist klar, dass das nicht Jedermanns Comicleser Geschmack ist. Wir wollen auch mal andere Sachen ausprobieren. Wie schon in der Vergangenheit: Das Hellboy-Filmmagazin lief am Kiosk eher schlecht, das 300 Artbook hingegen ganz gut. Und nun wagen wir uns mal an Romane - etwas, das wir schon länger angehen wollten. Und als Markus Rohde uns das Projekt vorgeschlagen hat, sind wir gerne drauf eingestiegen. Vor allem wegen des anstehenden Films, von dem wir uns wegen des innovativen Regisseurs viel versprechen, und Trek-Fans sind wir auch schon lange. Also: Warum nicht wagen? Was sich für Heyne nicht mehr gerechnet hat, kann für uns dennoch aufgehen.

Die neuen Comics hätten wir auch gerne gebracht, aber da ist die zeichnerische Qualität leider größtenteils eher mau ...

JackOLantern
09.09.2007, 16:34
Das aber auch immer die Turtles Freaks das erste Word haben müssen. :rolleyes:

*tätschel* ;)


Also: Warum nicht wagen? Was sich für Heyne nicht mehr gerechnet hat, kann für uns dennoch aufgehen.


Ich würde Euch das können, keine Frage. Aber ich glaube eben, dass der ST-Franchise in dem Sektor irgendwie nicht mehr die Kraft hat, wie das vielleicht mal der Fall gewesen ist.

Amigo
09.09.2007, 16:56
Wie gesagt: J.J. Abrams traue ich es zu, Star Trek wieder neu zu beleben. Der Mann hat abgefahrene Ideen ohne Ende. Und wenn das klappt und vielleicht einen neue, erfolgreiche TV-Serie an den Start geht, möchten wir eine gute Ausgangsposition haben. Kann aber natürlich trotzdem sein, dass Heyne oder ein anderer Verlag dann auf die Idee kommt, auch wieder neue Romane zu veröffentlichen ... könnte also spannend werden.

Besser als alle anderen Science-Fiction Serien ist Star Trek allemal. ;) Und auf der nächsten FedCon werden wir wenn möglich mit einem Stand vertreten sein.

MisterWoo
09.09.2007, 17:04
Da hast du aber Glück das ich in den letzten Monaten absolut ins Star Trek Universum eingetaucht bin. Ich habe mir bis jetzt alle TNG Seasons angesehen. Momentan bin ich bei Voyager Season 4 Episode 13 und ich komm einfach nicht mehr raus aus dem Delta Quadranten ;) Ach ja und letztes Wochenende habe ich mir noch Star Trek 1-7 angesehen. Besonders Star Trek - Der Film hat mir sehr gefallen.

Sag mal: Protokollierst du deinen Video-Konsum?

Amigo
09.09.2007, 17:11
Stimmt: Wofür Michael grade mal ein paar Monate braucht, hab ich mir in 15 Jahren reingezogen. ;)

MisterWoo
09.09.2007, 18:36
Anhand des ungefähren Zeitraums und der Menge der konsumierten Serien/Filme wage ich mal die Vermutung, dass die Glotze bei Michael immer läuft oder irgendeine der Angaben nichtganz richtig ist. ;)

Mich würde interessieren, wie Du es geschafft hast, so viele Jahre am Star Trek-Universum vorbeizukommen... :D Ich meine: TNG haben wir doch alle ab und zu geguckt, oder nicht?

cocopops
09.09.2007, 18:44
Ich finds super, dass es wieder deutsche Star Trek Romane geben wird! :top:
Zum Glück auch direkt eine Reihe, die ich noch nicht auf englisch gelesen habe.
Sehr schön!


Werden die Bücher denn Hardcover wie der Rest des Cross Cult Programmes oder Softcover wie bei den alten Romanen bisher üblich?

Bernd Glasstetter
09.09.2007, 19:14
Also ich rezensiere gerne die Romane für Splashbooks, das ist schon einmal klar. Ich bin ein langjähriger Star Trek-Fan, habe alle Serien auf DVD und alle Filme. Es ist sogar so, dass die Idee zur Comic-Ecke einst aus der Lektüre des Star Trek-Kompendiums entstand, eines Rezensionsbuchs zur Serie.

Und Auf Abrams Film bin ich auch mal gespannt. :)

ArcherNX-01
09.09.2007, 19:31
Hey, die beste Nachricht des Jahres nach der Ankündigung von ST XI! Ich kannte Euren Verlag bis heute nicht, aber das hat sich ja geändert, wie man sieht. :-) Bin zwar auch nicht der große TOS-Fan (eher ENT, TNG und DS9), aber egal, Trekkie bleibt Trekkie, und somit sind die Bücher schon gekauft! Und bei entsprechendem Erfolg gibt es ja vielleicht auch Bücher zu den anderen Serien. *daumendrück*
Wird es die Bücher dann auch im ganz normalen Buchhandel geben oder nur über Eure Seite?

Viele Grüße, und vielen, vielen Dank für dieses tolle Geschenk!!! Fehlt nur noch ne Newsmeldung auf Euren Seiten ... :-)

Archer

Bernd Glasstetter
09.09.2007, 19:45
Hallo Archer, willkommen im Comicforum. :) Wenn Du möchtest, kannst Du Dich hier auch registrieren, dann ist Dein Nickname gesichert. Ich bin auch nicht der große TOS-Fan, muß ich zugeben. Für mich ist TNG die Richtschnur - und die Star Trek-Filme ab dem zweiten Film.

Die Bücher werden mit Sicherheit auch im Buchhandel und über Amazon zu bekommen sein, da ist Cross Cult jeweils gut vertreten.

In dem Zusammenhang: Wenn es gut läuft: Gibt es Überlegungen ein Label aufzumachen à la Cross Books? Man könnte ja auch ein Verlagsforum für die Bücher im Buchbereich eröffnen.

Lola65
09.09.2007, 19:53
STAR TREK - Romane....hmmmhhh....das sind dann definitiv die ersten Cross Cult - Veröffentlichungen wo ich passe....nö, danke!

sind zwar nich die ersten aber bestimmt auch nich die letzen, man kann ja nich alles haben, aber da ich vor lauter comics lesen sowieso nicht mehr zum bücher lesen komme, passe ich auch :D kaufe eh nur ganz wenig bücher in der letzten zeit, mein geld geht für comics drauf.

El Pistolero
09.09.2007, 19:54
Tatsächlich habe ich bis zu diesem Jahr nicht sehr viel von Star Trek gesehen. Als TNG früher auf ARD lief war ich ein großer Trakkie. Wir haben sogar die Brücke im Sandkasten nachgebaut und dann Enterprise gespielt. Später wurde die Serie abgesetzt und ich habe nur noch vom hörensagen etwas über Star Trek mitbekommen. Jetzt habe ich mir einfach mal meinen Wunsch erfüllt und alle TNG Folgen und alle Voyager Folgen gekauft. Mit TNG habe ich angefangen und bin jetzt eben bei Voyager. Ich bin besonders von den durchgeklügelten Handlungsabläufen fasziniert. Besonders die Diplomatie habe ich an Star Trek immer sehr geschätzt. Allerdings ist glaube ich Star Trek im Moment ziemlich abgedroschen. Man hat einfach zu wenig Möglichkeiten um eine neue Serie zu entwickeln. Bei Star Wars ist soetwas einfacher, da man hier mehrere Fraktionen hat, aus deren Sicht man Stories erzählen könnte. Bei Star Trek hat man nur die Sternenflotte. Aber ich fande es schade, wenn man es nach ST XI dabei lassen würde. ST ist kein Universum für die Mottenkiste. Vielleicht sollte man einfach mal mit Wurmlöchern beginnen, die es ermöglichen Welten auußerhalb des Alphaquadranten zu verbinden. Irgendsowas ;)

Bernd Glasstetter
09.09.2007, 20:20
Bei Star Wars ist soetwas einfacher, da man hier mehrere Fraktionen hat, aus deren Sicht man Stories erzählen könnte. Bei Star Trek hat man nur die Sternenflotte.hu? Also da gibts doch noch so ein paaaaaar Dinge mehr ;) Man könnte ja auch mal eine klingonische Serie machen, oder eine vulkanische oder was auch immer. Es muss nicht immer die erdengeprügte Sternenflotte sein ;)

Ach ja: Es heißt nicht Trakkie oder Trekkie, sondern Trekker. Mußte ich mal ergänzen ;)

Ich überlege gerade, ob ich mal wieder eine der Serien aus dem Archiv hole und mal wieder ansehe. Deep Space Nine wäre mal wieder ganz nett. Hmmmmmm :)

Lola65
09.09.2007, 20:24
Ach ja: Es heißt nicht Trakkie oder Trekkie, sondern Trekker. Mußte ich mal ergänzen ;)
:)

ne es heißt Trecker - das sind die Dinger die auf den Straßen so langsam fahren :D :D :D

FilthyAssistant
09.09.2007, 20:26
und auf der ARD lief TNG auch nie, wenn dann nur im ZDF :D



:asthanos:

bjoern1907
09.09.2007, 20:51
Hi!

Ich freue mich riesig, dass es endlich wieder Star Trek Romane in Deutsch gibt. Kannte Cross Clut bis jetzt auch nicht. Ich kann es kaum abwarten, den ersten Roman in den Händen zu halten (bin großer TOS Fan) und ich hoffe wirklich, dass sich die Serie gut verkaufen wird und die Reihe entsprechend fortgesetzt wird.

Gruß Björn

Lola65
09.09.2007, 20:54
:) und wenn sich dann noch die Buchleser das klasse Programm von Cross Cult anschauen und den einen oder anderen Band mitnehmen ist es auf jeden ne super sache von CC

XXXXXX
09.09.2007, 21:18
Wie gesagt: J.J. Abrams traue ich es zu, Star Trek wieder neu zu beleben. Der Mann hat abgefahrene Ideen ohne Ende. Und wenn das klappt und vielleicht einen neue, erfolgreiche TV-Serie an den Start geht, möchten wir eine gute Ausgangsposition haben. Kann aber natürlich trotzdem sein, dass Heyne oder ein anderer Verlag dann auf die Idee kommt, auch wieder neue Romane zu veröffentlichen ... könnte also spannend werden.

Besser als alle anderen Science-Fiction Serien ist Star Trek allemal. ;) Und auf der nächsten FedCon werden wir wenn möglich mit einem Stand vertreten sein.

Es wird sicherlich ein guter Film - und ein besonderer auch. Denn es geht um nichts anderes, was Star Trek wirklich ausmacht. Leider ist das in den letzten Serien nicht mehr so deutlich geworden. Star Trek brauchte gsanz sicher diese kreative Pause. Um aber wieder auf den TV-Schirm zurück zukehren braucht es aber auch einen Mittelpunkt, den früher Roddenberry und Berman bildeten. Ob das Abrams sein wird, weiß ich noch nicht. Da bin ich etwas skeptisch.

PS: Grüss Mike Hillenbrand von mir! Er hat noch ein Grillabend bei mir gut! :D

El Pistolero
09.09.2007, 21:32
Vorallem hat sich auch die Animation verbessert. Aus der Star Trek Materie läßt sich jetzt viel mehr herausholen. Wenn man mal zB bedenkt, wie sich der neue Babylon 5 Film von der krausigen Serie abhebt. ;)

Amigo
09.09.2007, 23:23
PS: Grüss Mike Hillenbrand von mir! Er hat noch ein Grillabend bei mir gut! :D

Mach ich gerne - ich hatte bislang aber leider noch keinen direkten Kontakt mit ihm. Und mit unserem Star Trek "Projektmanager" Markus Rohde nur per E-mail und Telefon. Vielleicht klappt ja ein Treffen in Frankfurt während der Buchmessse.

Ich fand die letzte Serie, Enterprise, übrigens teilweise ganz hervorragend. Die dritte Staffel war nahezu perfekt. Kein Vergleich zu so Sachen wie Andromeda, Farscape, Babylon 5, Crusade etc., die dagegen billigst heruntergekurbelt aussehen - was den Look angeht und auch die Storys. Aus Sci-Fi-Fan-Perspektive war für mich in letzter Zeit allein Firefly gute Unterhaltung (jedenfalls einige Folgen) ... und aus Battlestar Galactica hätte was werden können, wenn nicht einige Rollen so dermaßen schlecht besetzt gewesen wären, dass man sich flehentlich die alte Crew herbeigewünscht hat.

@Björn1907
Willkommen im Cross Cult Forum! Bislang haben wir uns auch "nur" im Comicbereich einen Namen gemacht (und auch da gibt es sicher noch einige, die noch nie was von uns gehört haben) - kein Wunder also, dass uns "Nicht-" oder "Gelegenheits-Comicleser" nicht kennen.

Ich hoffe sehr, dass wir mit Star Trek Erfolg haben, unsere Romansparte aufbauen und im Laufe der Zeit etablieren können. Der Vorteil eines kleineren Verlages ist ja, dass wir etwas "mutiger" sein können, was die Auswahl der Stoffe angeht, und oft auch etwas schneller zugreifen können als große Verlagskonzerne. Wir müssen nicht erst langwierig Marktforschung betreiben, die dann eh zu dem Schluß kommt, dass Star Trek "tot" ist. Zudem wird Science Fiction vor allem von Männern gelesen und die lesen ja bekanntlich nur Fachliteratur, Comics und die Autobild und ganz sicher keine Romane. ;) Lassen wir uns überraschen. Wir werden mit Hilfe von Markus, Mike, Claudia und anderen jedenfalls unser Bestes geben, damit die Star Trek Romane hierzulande wieder zu einem Erfolg werden.

cocopops
10.09.2007, 08:12
Da meine Frage in den Freudebekundungen und der Diskussion über landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge ;) etwas untergegangen ist, hier nocheinmal:

Werden die Bücher Soft- oder Hardcover?

Christoph Hühn
10.09.2007, 08:18
Hallo,

das es endlich wieder neue Star Trek-Romane auf Deutsch geben wird ist sicherlich die beste Nachricht, seit der Ankündigung des neuen Kinofiloms. Und mit Vanguard hättet ihr glaube ich keinen besseren Start finden können. Was immer die Deutschen Fans, die keine US-Ausgaben lesen, an vorgefertigten Meinungen über Star Trek-Romane haben, glaubt mir, diese Bücher werden das alles über den Haufen werfen. Diese Romanreihe ist grundlegend anders und um längen besser, als das, was in Deutschland in den letzten Jahren (Auch vor dem Zusammenbruch des Marktes Ende der Neunziger) auf den Markt gekommen ist. Bessere, glaubwürdige Charaktere mit Fehlern, keine strahlenden, perfekten Helden, eine durchdachte Story, in der das Handeln der Personen Konsequenzen hat und nicht am Ende ein großer Reset-Knopf gedrückt wird, kurzum wesentlich erwachsener und lesenswerter als frühere Star Trek Romane.

Es bleibt nur zu hoffen, das die Bücher trotz des relativ hohen Preises ein Erfolg werden, aber ich bin mir sicher, bei einem entsprechend aggressiven Marketing (Tip: Trekdinner & SF-Clubs anschreiben und auch die meisten SF-Foren dürften nichts gegen etwas Werbung haben, wenn man vorher fragt, bei uns im SF-Netzwerk geht es auf jeden Fall und ist kostenlos) werden sich genügend Käufer finden, zumal ein kleiner Verlag wie Cross Cult vermutlich völlig andere Massstäbe anlegt, als seinerzeit Heyne, ob eine Veröffentlichung ein Erfolg ist.
Ich für meinen Teil werde mir die Bücher auf jeden Fall kaufen, auch wenn ich sie im Original schon gelesen habe.

Gruß,

Christoph Hühn

Moderator www.sf-netzwerk.de
Mitarbeiter www.trekzone.de

P.S.
Ich bin mal so dreist, für den Fall, das es nach Vanguard weitergeht, einen Tip für das zweite Halbjahr abzugeben: Die Crucible-Trilogie von David R. George III, würde gut in die TOS-Schiene passen und waren die Romane, die mich neben Vanguard in letzter Zeit am meisten beeindruckt haben.
Link: http://www.simonsays.com/content/destination.cfm?tab=24&pid=360600

P.P.S
Etwas Werbung in eigener Sache: Wir von Trekzone haben einen neuen Newsletter zum Thema Star Trek-Bücher ins Leben gerufen. Wer da mal einen Blick reinwerfen möchte, findet unsere erste Ausgabe unter diesem Link: http://www.trekzone.de/literatur/newsletter/archiv/nl-1.htm

P.P.P.S

Ein letzter Link: http://www.trekzone.de/content/literatur/verzeichnis/zyk/index.htm
Die Vanguard-Rezensionsseite bei Trekzone, mit Rezensionen der ersten beiden Bände.

Bernd Glasstetter
10.09.2007, 08:42
Werden die Bücher Soft- oder Hardcover?Sie stehen als Taschenbücher in der Produktliste drin, die mir vorliegt. Daher würde ich sagen: Softcover.


Es bleibt nur zu hoffen, das die Bücher trotz des relativ hohen Preises ein Erfolg werden, aber ich bin mir sicher, bei einem entsprechend aggressiven Marketing [...] werden sich genügend Käufer finden, zumal ein kleiner Verlag wie Cross Cult vermutlich völlig andere Massstäbe anlegt, als seinerzeit Heyne, ob eine Veröffentlichung ein Erfolg ist. Cross Cult hat einige Erfahrung beim crossmedialen Marketing. Hellboy, 300, Sin City sind gute Beispiele, wie ein Verlag es genau richtig machen kann. Und daher ist Cross Cult in meinen Augen der ideale Verlage für die Romanreihe. Und es stimmt: Die Massstäbe sind deutlich anders als bei Heyne. Hier steckt eben ein sehr viel kleineres, aber schlagkräftiges Team hinten dran, während ein Konzern eben doch etwas träger ist und vor allem sehr viel mehr Auflage verkaufen muss :)

Amigo
10.09.2007, 08:51
Hallo Christoph,

danke für deine Unterstützung! Für alle Tipps, Vorschläge, Mund-zu-Mund-Propaganda etc. sind wir sehr dankbar - wir müssen ja das "Handicap" ausgleichen, dass wir nicht über die Vertriebs- und Marketingmaschinerie eines Großverlages verfügen. Ergo werden viele Buchhandlungen (zumindest anfangs) unsere Star Trek Romane nicht anbieten. Aber zum Glück gibt es ja Amazon und andere Versandhändler und auch auf den Fantasy-/Rollenspiele-/Comic-Fachhandel zähle ich. Wir haben es ja immerhin geschafft, SIN CITY und 300 nahezu Flächendeckend im Buchhandel zu platzieren - das sollte bei STAR TREK im Laufe der Zeit auch gelingen.

Wir werden übrigens eine deiner VANGUARD-Rezensionen von Trekzone in unserem Katalog abdrucken und in der Presseinfo versenden.

@Cocopops:
Softcover.
Ich weiß, der Verkaufspreis von Euro 12,80 ist für ein normales Taschenbuch relativ hoch, aber die Bände haben immerhin 400-500 Seiten (und ergo hohe Übersetzungskosten) und da wir am Anfang nicht mit sehr hohen Verkaufszahlen rechnen, müssen wir leider recht hoch einsteigen, damit es sich überhaupt rechnet. Bei weiteren Bänden wird sich das nach unten ändern. Unsere Ausgabe wird übrigens größer als die Originalausgabe und auch auf besserem Papier gedruckt. Wir haben uns überlegt, das kleine, doch recht coole US-Format zu übernehmen und auch das "Pulp"-Papier, aber dann wäre ein Verkaufspreis von Euro 12,80 schlichtweg nicht zu rechtfertigen gewesen.

Wenn wir weitere Romane veröffentlichen können (was natürlich auch von Erfolg der ersten drei Bände abhängt), werden aber natürlich in Zukunft auch Hardcoverbände dabei sein - zumindest die, die in den USA auch als Hardcoverausgabe erscheinen.

cocopops
10.09.2007, 09:15
@Amigo: Danke für die Info. Meine Frage war keineswegs vorwurfsvoll gemeint (auf den Preis bezogen) sondern eine reine Interessensfrage, da bisher so gut wie alles von Cross Cult als HC veröffentlicht wurde. Ich freue mich sehr, dass es endlich wieder Star Trek Romane auf deutsch geben wird und kaufe die Bände auf jeden Fall.
Vergleichbare Romane aus dem Rollenspielbereich liegen übrigens preislich auf einem ähnlichen Niveau (ca. 12 Euro).

Amigo
10.09.2007, 09:43
Freut mich zu hören, dass wir preislich noch im Rahmen sind. Ist immer schwer einzuschätzen, ab welcher Höhe ein Verkaufspreis definitiv viele potentielle Käufer abschreckt.

Christoph Hühn
10.09.2007, 09:48
Hallo Christoph,

danke für deine Unterstützung! Für alle Tipps, Vorschläge, Mund-zu-Mund-Propaganda etc. sind wir sehr dankbar - wir müssen ja das "Handicap" ausgleichen, dass wir nicht über die Vertriebs- und Marketingmaschinerie eines Großverlages verfügen. Ergo werden viele Buchhandlungen (zumindest anfangs) unsere Star Trek Romane nicht anbieten. Aber zum Glück gibt es ja Amazon und andere Versandhändler und auch auf den Fantasy-/Rollenspiele-/Comic-Fachhandel zähle ich. Wir haben es ja immerhin geschafft, SIN CITY und 300 nahezu Flächendeckend im Buchhandel zu platzieren - das sollte bei STAR TREK im Laufe der Zeit auch gelingen.

Wir werden übrigens eine deiner VANGUARD-Rezensionen von Trekzone in unserem Katalog abdrucken und in der Presseinfo versenden.


Huch, ich werd ja noch richtig berühmt, mein Name auf einer Pressemitteilung, wer hätte das gedacht :D
Das PDF ist übrigens sehr gelungen.
Was die Propaganda angeht, da habe ich schon mit angefangen, ich werde euch da auf jeden Fall unterstützen und sei es nur durch ein paar strategisch günstig platzierte Forenposts. ;)

FilthyAssistant
10.09.2007, 10:28
Um aber wieder auf den TV-Schirm zurück zukehren braucht es aber auch einen Mittelpunkt, den früher Roddenberry und Berman bildeten.

hier muss ich allerdings nochmal kurz offtopic werden: einspruch! berman ist nicht nur der produzent, der am längsten bei star trek dabei war, sondern auch der, der die verantwortung bei den schwächelnden ablegeserien und erfolglosen kinofilmen hatte. wenn schon jemand als der "gute geist" der neueren trek-serien benannt wer-
den soll, dann vielleicht besser michael piller. vielleicht ist es zufall, aber die richtig schlechten sachen wurden erst nach seinem weggang verbrochen.

El Pistolero
10.09.2007, 10:37
Ich denke schon, dass ihr mit Star Trek auch im Buchhandel gut einsteigen könnt. Ihr habt ja bisher nur Buchhandel taugliche Titel gebracht. Hier in Heidelberg gibt es inzwischen 3 Bücherläden, die eure Sin City und 300 Comics vertreiben. Vielleicht wird es sogar umgekehrt klappen. Wenn ihr etwas mehr im Romangeschäft drin seit, könnten sich eure Comics sogar besser verkaufen. Ich bin echt mal gespannt wie sich das noch mit eurem Verlag entwickelt :bopcorn:

Amigo
10.09.2007, 11:45
Ich auch. ;)

FilthyAssistant
10.09.2007, 12:33
solltet ihr euch dank startrek und baltimore erfolgreich als roman-verlag etablieren, mach dich schon mal drauf gefasst, in zukunft im "programmvorschläge"-thread auch z.B. alan moores schreibergüsse oder greg ruckas Atticus-Kodiak-romane um die ohren gehauen zu bekommen. ;)

El Pistolero
10.09.2007, 13:56
Vielleicht werden wir dann einfach einen Romanverschlagthread initiieren ;)

Amigo
10.09.2007, 14:00
Gerne. Ich war gestern auch schon so in "Romanstimmung", das ich recherchiert hab', ob die "Dreibeinigen Herrscher" noch immer nicht neu aufgelegt wurden. "Leider" gibt es aber einen neue Edition bei Arena. ;)

XXXXXX
10.09.2007, 14:08
hier muss ich allerdings nochmal kurz offtopic werden: einspruch! berman ist nicht nur der produzent, der am längsten bei star trek dabei war, sondern auch der, der die verantwortung bei den schwächelnden ablegeserien und erfolglosen kinofilmen hatte. wenn schon jemand als der "gute geist" der neueren trek-serien benannt wer-
den soll, dann vielleicht besser michael piller. vielleicht ist es zufall, aber die richtig schlechten sachen wurden erst nach seinem weggang verbrochen.

Ich gebe Dir Teilweise auch Recht, aber Berman war nicht nur der "schlechte" Produzent. Bermans Problem war vielmehr -so sehe ich das-, das er ausgebrand war und viel zu viel an Braga abgegeben hatte. Und Braga machte aus den diversen Star Trek Spin Offs etwas, das nicht mehr Star Trek im ursprünglichen Sinne war. Die Serien waren austauschbar, hätten auch mit Charakteren ausserhalb des Star Trek Universums funktioniert. Daran litt die Serie, gerade, als immer mehr SF Serien auf dem Bildschirm zusehen waren. Auf der anderen Seite war Berman der Mittelpunkt, bei dem in Sachen Star Trek alles zusammen lief. So etwas braucht man aber wieder. Und darauf zielt mein Gedanke bei Abrams hin.

El Pistolero
10.09.2007, 17:14
Meine Lieblingsserie ist immer noch Voyager. Ist irgendwie die Abenteuerlichste Serie. Wahrscheinlich mag ich das auch an Battlestar Galactica. Das auf sich allein gestellt zu sein gefällt mir einfach. Besonders wenn improvisiert wird. Der vorteil an BSG ist aber immer noch, dass alle Folgen neben einzelnen Geschichten auch eine komplette Geschichte erzählt wird.

Breedstorm
11.09.2007, 07:49
Gerne. Ich war gestern auch schon so in "Romanstimmung", das ich recherchiert hab', ob die "Dreibeinigen Herrscher" noch immer nicht neu aufgelegt wurden. "Leider" gibt es aber einen neue Edition bei Arena. ;)


Wäre schon froh, wenn die Tommys die Staffel mal auf DVD bringen würden.

Amigo
11.09.2007, 09:54
Ich wäre eher für eine Neuverfilmung. Die damaligen "Special-Effects" haben zwar aus heutiger Sicht Charme, wirken aber eher belustigend, als dass sie der tollen Story förderlich sind.

Meine persönliche SF-Serien-Wunschliste:
- Neue Star Trek-Serie
- Perry Rhodan-Serie (aber eine gut gemachte und nicht so typisch deutschen TV-billig-Schrott. Gerne mit Petersen und Emmerich als ausführende Produzenten.)
- Neue Tripods-Serie

Mal sehen, ob irgend eine der Serien zu meinen Lebzeiten verwirklicht wird. ;)

El Pistolero
11.09.2007, 12:38
Ich wünsche mir eine Star Wars Serie ... und da kommen sogar zwei :p

Nein ich möchte lieber eine Star Trek Serie die dort weitermacht, wo Voyager geendet hat.

Aslak
11.09.2007, 13:13
Neue Tripods-Serie


Die würde ich mir sofort holen !

Ach ja - da ihr ja schon jetzt einen Romanverleger macht . . . --> wie wär's mit einem Ausflug in's Filmgeschäft ?!? ;) :D

Amigo
11.09.2007, 14:13
Gib uns 20 Millionen Euro und wir legen los. ;)

Aslak
11.09.2007, 14:21
Gib uns 20 Millionen Euro und wir legen los. ;)

Nimm's nicht persönlich, aber DA würden mir bessere Sachen einfallen ! :p
. . . aber wenn mal was in der Portokasse übrig ist, dann denk ich u.U. an Dich ! ;)

Käpten John-Lüc Pica
11.09.2007, 16:45
Wow!

Ich hatte deutsche ST_Romane bereits verloren gesehen. Aber zum Glück gibt es ja euch Jungs noch. Das bringt ein paar Vorteile, dass ihr so ein kleiner Verlag seid. Ihr seid nahbar, nicht wie diese riesige Heyne-Maschinerie. Und ihr veröffentlicht sogar zeitgemäßes und hoffentlich keine Shatner-Romane!

Aber eine kleine Frage hätte ich noch: Beim englische Vanguard-Taschenbuch gab es eine ausklappbare Karte der Vanguard Sttion in der Mitte des Buches. Plant ihr ähnliches? Wäre nämlich schön, für 12 Euro passend und würde nicht soooo großartig mehr Kosten für euch verursachen.

CC-MarkusRohde
11.09.2007, 17:00
Wow!

Ich hatte deutsche ST_Romane bereits verloren gesehen. Aber zum Glück gibt es ja euch Jungs noch. Das bringt ein paar Vorteile, dass ihr so ein kleiner Verlag seid. Ihr seid nahbar, nicht wie diese riesige Heyne-Maschinerie. Und ihr veröffentlicht sogar zeitgemäßes und hoffentlich keine Shatner-Romane!

Hmm, naja, so schlecht sind die doch auch wieder nicht ...


Aber eine kleine Frage hätte ich noch: Beim englische Vanguard-Taschenbuch gab es eine ausklappbare Karte der Vanguard Sttion in der Mitte des Buches. Plant ihr ähnliches? Wäre nämlich schön, für 12 Euro passend und würde nicht soooo großartig mehr Kosten für euch verursachen.

Die ist selbstverfreilich mit dabei.
Und für die anderen Bücher planen wir ganz im Cross Cult-Stil Zusatzmaterial wie Interviews oder Hintergrundartikel.

Grüße,
Markus Rohde

cocopops
12.09.2007, 08:39
Und für die anderen Bücher planen wir ganz im Cross Cult-Stil Zusatzmaterial

Da hätte ich auch schon einen Vorschlag:
Vielleicht könnte im zweiten Band die Geschichte "Distant Early Warning" (http://startrek.wikia.com/wiki/Distant_Early_Warning) veröffentlicht werden, die auch von den Autoren Dayton Ward und Kevin Dilmore ist.
Ist wohl eine Art Prequel zu Vanguard.

Wodan
12.09.2007, 17:06
Mit „Abrams“ haben die sich ja genau den richtigen in Boot geholt…
So stelle ich mir den Film vor:
- Die Brückencrew besteht aus über 48.Personen
- Auf jedem der Crewmitglieder ist eine der Zahlen "4,8,15,16,23,42" eintätowiert
- Auf der Enterprise treibt eine seltsame Wolke ihr Unwesen
- Man weiß mehr über die früheren Schlachten Kirks als über die Enterprise
- Im nächsten Film lernt man die ANDERE Crew kennen
- Die Enterprise kann nur 108 Minuten in der Luft bleiben, danach stürzt sie auf einer hawaiianischen Insel ab
- Chekov wird am Anfang des Films in einem Rollstuhl vorgefahren
- Pille wäre ein Militärarzt
- Pille würde in der Mitte des Film sterben, weil er in einem Raumschiff einen hang runterstürzt
- Uhura wird in der 2. hälfte des Films aufgrund einer Verwechslung erschossen werden, gleich nachdem sie mit einem Moslem geschlafen hat

Christoph Hühn
13.09.2007, 17:00
Da hätte ich auch schon einen Vorschlag:
Vielleicht könnte im zweiten Band die Geschichte "Distant Early Warning" (http://startrek.wikia.com/wiki/Distant_Early_Warning) veröffentlicht werden, die auch von den Autoren Dayton Ward und Kevin Dilmore ist.
Ist wohl eine Art Prequel zu Vanguard.

Ein sehr guter, aber vermutlich auch sehr kostspieliger Vorschlag, die Rechte zur Übersetzung werden sicherlich nicht aus purer Mildtätigkeit verschenkt ;)
Schön wäre es aber dennoch, dann lernen die deutschen Leser gleich mal einen Aspekt der (Sehr empfehlenswerten) Corps of Engineers-Serie kennen.

Amigo
13.09.2007, 20:52
Dazu wären in der Tat neue Lizenzgespräche nötig ... und zusätzliche, nicht einkalkulierte Kosten natürlich auch. Und bevor wir uns verzetteln, sollten wir erst mal sehen, dass wir die angekündigten drei Bände so gut wie möglich veröffentlichen und vermarkten.

Was weitere Stoffe angeht, haben wir aber natürlich für alle, die Vorschläge machen möchten, ein offenes Ohr. Ist beinahe schon "Tradition" bei Cross Cult. Wie beim Wunschkonzert: "Sie wünschen wir spielen". Jedenfalls wenn es uns sinnvoll erscheint. ;)

cyqle
15.09.2007, 11:13
Wow, ich hab´s erst jetzt gesehen und finde es einfach toll, dass wieder Star Trek auf deutsch erscheint. Die Lücke musste einfach irgendwann geschlossen werden, toll, dass ihr das gemacht habt.

Was den Film betrifft, so hoffe ich, dass er euch gut unterstüzt und der Absatz dadurch steigt. Trotzdem bleibe ich wegen J.J. Abrams skeptisch. Seine bisherigen Werke fand ich mäßig und Mission: Impossible III war zudem ein absoluter Kinoflop, soweit ich weiß. Die Idee, Kirk und Spock wieder jung zu zeigen und wieder einmal in irgendwelche alternativen Zeitlinien zu reisen ist meiner Meinung einfach nicht einfallsreich sondern könnte bei einer Großzahl von Trekkies massiv nach hinten losgehen.

Amigo
15.09.2007, 14:20
Da mich persönlich die letzten Star Trek Filme (eigentlich alle) nicht überzeugt haben, kann es ja nur besser werden. Und da Abrams ja nun mal dafür bekannt ist, alles anders als andere zu machen, habe ich größte Hoffnungen auf seine Version von Star Trek.

Comedian
16.09.2007, 01:58
und Mission: Impossible III war zudem ein absoluter Kinoflop, soweit ich weiß.

Nö, 400 Millionen Dollar weltweites Kinoeinspiel ist alles andere als ein Flop.

Bernd Glasstetter
16.09.2007, 02:17
Nunja... Laut Filmreporter: http://www.filmreporter.de/?text=12705 lag das Budget bei 150 Millionen Dollar. Wenn man dann noch bedenkt, dass für die Werbung sicher auch noch einmal 50 Millionen hinzukamen (man geht meistens von 1/3 der Filmkosten aus), dann sind 400 Millionen kein wahnsinnig überragendes Ergebnis. Und damit blieb der Film um gut 100 Millionen hinter dem Einspielergebnis von Teil 2 zurück. Das kann man durchaus als nicht den Erwartungen entsprechend bezeichnen und damit auch problemlos als Flop - im Vergleich zu Teil 2 - titulieren.

Sir Baskerville
16.09.2007, 04:03
Tatsächlich kann man das, na, nicht. Vorab: Deine Einschätzung der Werbekosten ist eindeutig zu, richtig, gering. Huch! Aber stand da nicht grad "tatsächlich kann man das nicht"? Jau. Denn du lässt die nicht ganz unwesentlichen DVD-Einnahmen weg. Plus Kohle für TV-Ausstrahlungen in aller Welt. Mehrere Hundert Millionen Dollar. Tzz. Geld wurde verdient. "Flop" ist zu stark (wohl auch Comedians Einwand). "Hit" trifft's in der Tat auch nicht, denn weniger war's.

Fakt ist, dass der Film ein sogenannter "Underperformer" ist, also hinter den Erwartungen geblieben ist. Was sich u. a. dadurch erklärt, dass die Cruise Missile, offensichtlich gerade in einer Art seelischer Krise befindlich, im Vorfeld seine PR-Berater gefeuert hatte und nun von seiner ihn beratenden Scientology-Schwester carte blanche erhalten hatte, endlich richtig auf die Kacke zu hauen. Machte er auch. Wie vom gar grausigen Xenu höchstselbst gehetzt, hechtete Tommy-Boy über Talkshow-Sofas und erklärte ziemlich cool live on air deprimierte Neu-Mütter wie Kirstie Alley für geisteskranke Wracks - macht sich nicht gut, besonders nicht beim weiblichen Publikum. Again: tzz!

Folge: Filmchen mickerte, Cruise wurde vom Paramout-Boss öffentlich seziert (weil Chefes Frau Cruise nun nicht mehr mochte, munkelt man - über den entgangenen Verlust dank Rampensau war er aber bestimmt auch nicht erfreut) ... und schließlich recht unzeremoniell rausgeworfen. Cruise gründete daraufhin mit der Kohle vom Konkurrenzstudio MGM ein Studio von ganz-lang-her neu (United Artists) und dreht für das nun just in Berlin die Stauffenberg-Chose "Valkyrie" (siehe diverse Berichte über Drehgenehmigungen und seine Abendessen im Borchardt). Heißt, auch wir Deutschen müssen eventuell unter den Folgen von "Mission: Impossible 3" leiden. Richtig: tzz!

Comedian
16.09.2007, 11:13
Nunja... Laut Filmreporter: http://www.filmreporter.de/?text=12705 lag das Budget bei 150 Millionen Dollar. Wenn man dann noch bedenkt, dass für die Werbung sicher auch noch einmal 50 Millionen hinzukamen (man geht meistens von 1/3 der Filmkosten aus), dann sind 400 Millionen kein wahnsinnig überragendes Ergebnis. Und damit blieb der Film um gut 100 Millionen hinter dem Einspielergebnis von Teil 2 zurück. Das kann man durchaus als nicht den Erwartungen entsprechend bezeichnen und damit auch problemlos als Flop - im Vergleich zu Teil 2 - titulieren.

Wie Baskerville schon schrieb, ist das Kinoeinspiel nur ein Standbein der Auswertungskette. Wenn du nur das Kinoeinspiel wertest, gibt es in Hollywood so gut wie gar keine Hits mehr. Die könnte man dann nämlich pro Jahr an einer Hand abzählen.

Ein Flop sieht anders aus (z.B. sowas wie INVASION).

cyqle
16.09.2007, 12:23
Ja, mittlerweile spielt die DVD eine wichtige Rolle bei der Vermarktung eines Films. Aber wenn wir uns wirklich nur auf das Kino beziehen, dann ist wohl klar, dass der Film nicht besodners gut ankam, bzw. nicht sofort, und viele Zuschauer keinen Grund sahen, sich ihn im Kino anzuschauen. Eine 1 mit Sternchen ist das also nicht.

Auf DVD verkaufen sich zudem auch billigste B-Movies mit Chuck Norris noch gut. Und das sollte ja nicht das Ziel von Star Trek sein, wenn es weiterleben will.

Naja, weiterleben wird es wohl ewig. Denn alleine in Buchform erscheinen ja jährlich zig Neuerscheinungen. Und der richtige Trekkie konzentriert sich wohl eh nur noch darauf (und auf ständiges, erneutes Schauen seiner DVDs).

Es ist halt schwer nach sovielen Jahren einen Film zu kreieren, der sowohl die Fans begeistert, als auch neue Zuschauer. Die meisten denken ja beim Namen "Star Trek" gleich an unausstehliche Technikdialoge, lächerlich aussehende Aliens und langatmige Szenen im Weltall.

Comedian
16.09.2007, 12:36
Ja, mittlerweile spielt die DVD eine wichtige Rolle bei der Vermarktung eines Films. Aber wenn wir uns wirklich nur auf das Kino beziehen, dann ist wohl klar, dass der Film nicht besodners gut ankam, bzw. nicht sofort, und viele Zuschauer keinen Grund sahen, sich ihn im Kino anzuschauen. Eine 1 mit Sternchen ist das also nicht.
.

Sich nur aufs Kino zu beziehen, ist aber eine Milchmädchenrechnung.

Es geht hier auch nicht um "eine 1 mit Sternchen". Du hast den Film eingangs als Flop bezeichnet, was halt nun mal mehr als nur falsch ist.


Auf DVD verkaufen sich zudem auch billigste B-Movies mit Chuck Norris noch gut. Und das sollte ja nicht das Ziel von Star Trek sein, wenn es weiterleben will..

Auch Quark. Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

Bei der Budgetierung jedes großen Kinofilms muss Hollywood die DVD-Gewinne einkalkulieren. Ansonsten hat man pro Jahr unterm Strich 95 bis 98 Prozent Kinoflops zu verbuchen. Bei den heutigen Budgets kann die Kinoauswertung nur bei den wenigsten Blockbustern noch einen nennenswerten Gewinn generieren. In diesem Jahr sind das auch nicht viele: Spidey 3, Pirates 3, Shrek 3, Harry Potter 5, Transformers, Bourne Ultimatum. 300 kann man in der Riege ja schon gar nicht mehr zählen, weil der im Vergleich zum 300-Mio-Dollar-Budget von Spidey 3 eher Low Budget ist.

Amigo
16.09.2007, 18:33
Die meisten denken ja beim Namen "Star Trek" gleich an unausstehliche Technikdialoge, lächerlich aussehende Aliens und langatmige Szenen im Weltall.

Ist das so? Also zumindest beim Thema "lächerliche aussehende Aliens" denke ich eher an Farscape, Andromeda, Babylon 5 oder so manche Stargate Folge ... Star Trek war eigentlich immer bekannt für seine guten Makeup-Effekte. Ich hab da nie was Lächerliches gesehen. Und langatmiges hab ich bei ST auch nicht oft gesehen. Höchstens Nerviges wie die Qs.

Und zu größtem Dank verpflichtet bin ich den Star Trek-Machern, dass sie uns so Peinlichkeiten wie Anakin Skywalker erspart haben. Wesley Crusher war ja Mr. Cool gegen "Ani" und seinen langohrigen Kumpan "Jar-Jar". ;)

Comedian
16.09.2007, 18:43
Hach, das erinnert mich an die alten Glaubenskriege im Fandom. Warsler gegen Trekkies, alle gemeinsam gegen B5. Vielleicht sollte man einfach mal die Scheuklappen abnehmen und auch über den Tellerrand kucken. Dann kann man tatsächlich mehr als nur ein Franchise und seine Auswüchse genießen.

Unregistriert
16.09.2007, 19:10
tach zusammen wollte mal sagen, das hier doch nur artikel vertrieben werden, welche innovativ sind siehe 300, 24, hellboy and so on. und deshalb finde ich muss man dem franchise dessen fan ich schon lamnge bin eine chance geben. es ist z´war kein neues aber eine inovatives franchise. Und jungs und mädels wenn´s wirklich stimmt, dass das star-trek meets alias ist, dann kanns nur gut werden. der neue film wird auch mehr abenteuer und verschwörung enthalten. Ich halte es für möglich, dass abrams wie bei alias und lost einen erfolg haben wird zumal die story von orci und kurtzman geschrieben wird. und mal ehrlich die transformers-story war geil und lustig.

ich glaube an den erfolg

Christoph Hühn
16.09.2007, 20:39
Hach, das erinnert mich an die alten Glaubenskriege im Fandom. Warsler gegen Trekkies, alle gemeinsam gegen B5. Vielleicht sollte man einfach mal die Scheuklappen abnehmen und auch über den Tellerrand kucken. Dann kann man tatsächlich mehr als nur ein Franchise und seine Auswüchse genießen.

Hmm, ich bezeichne mich offen als Fan aller drei Franchises, wenn auch in unterschiedlicher Ausprägung :cool:
Wink mit dem Zaunpfahl: Neue B5-Romane sind in Deutschland auch schon ewig keine mehr rausgekommen... :D

El Pistolero
16.09.2007, 20:54
Gegen B5 Romane hätte ich nichts. Bestimmt kann ich die Spaceeffekte besser in meinem Schädel formen als sie in der TV Serie animiert sind.

cyqle
16.09.2007, 23:02
Leute, die nicht regelmäßig TV gucken, oder nicht regelmäßig Serien oder Science Fiction konsumieren, verbinden nun einmal viele Dinge dieser Art, wie ich sie schrieb, mit Star Trek. Serien à la Farscape oder Andromeda sind da zudem nicht einmal bekannt.

Und die Aliens sind sicherlich nicht schlecht gemacht, bzw. deren Makeup, aber es gibt doch viele Spezies im Star Trek Univserum, die einfach nur irgendeine Wulst auf der Nase haben oder irgendwas an den Ohren. Manchmal haben´s sich die Macher einfach zu leicht gemacht. :)

Aber ich bin generell sehr erfreut über neue Romane und gespannt, wie das wird. Richtiger Fan bin und bleibe ich aber wohl immer nur von der alten, mittlerweile sehr urigen Serie um Kirk. Auch daher schmerzt es mich etwas, wenn ich da von neuen Darstellern höre, die Kirk und Spock verkörpern sollen. Für mich gehören halt Shatner, Nimoy, Kelley und Doohan einfach zu Kirk, Spock, Pille und Scotty. :p

Amigo
17.09.2007, 08:41
Hach, das erinnert mich an die alten Glaubenskriege im Fandom. Warsler gegen Trekkies, alle gemeinsam gegen B5. Vielleicht sollte man einfach mal die Scheuklappen abnehmen und auch über den Tellerrand kucken. Dann kann man tatsächlich mehr als nur ein Franchise und seine Auswüchse genießen.

Ach ich hab nix gegen Star Wars - die Filme sind grandios, bis auf eben ein paar nervige Typen.

So Sachen wie Farscape oder Andromeda empfinde ich aber wirklich als Trash (von der schlechten Sorte) und entsetzt war ich, als ich mir die günstige Babylon 5 Crusade-Box gekauft hatte. Das ist nun wirklich ein peinlich-plumper Star Trek Rip-Off. Mehr als eine Folge hab ich nicht ertragen. Deshalb mag ich ja Star Trek. Bei den meisten Folgen kommt man sich nicht "verarscht" vor, bekommt Qualität vorgesetzt: gute Storys (die sich irgendwann natürlich auch mal ähneln), gute Schauspieler, guter Humor, gute Tricks (für TV-Verhältnisse). Ähnliches gilt für Serenity, Orion fand ich auch klasse. Aber sonst gibt es nicht gerade viele gute SF-Serien. Finde ich jedenfalls. Da gibt es im Mystery- & Crime-Bereich viel mehr, was mich anspricht.

El Pistolero
17.09.2007, 09:52
Ach du bist auch auf die Crusade Box reingefallen? :wink: die steht jetzt noch ungesehen in meinem Regal. Was babylon 5 angeht, da muß ich mich erstmal durch alle 5 Season quälen, bevor ich etwas dazu sagen kann. Aber das was ich bis jetzt gesehen habe sind schlechte Aliens und rotzige Animationen. Ich glaube nicht, das mir das gefallen wird.
Star Trek und Star wars sind eben auf ihre eigene Art entstanden. B5 ist da ne Liga drunter.

MisterWoo
17.09.2007, 11:07
Was babylon 5 angeht, da muß ich mich erstmal durch alle 5 Season quälen, bevor ich etwas dazu sagen kann.

Musst du das, ja?

:err:

cyqle
17.09.2007, 12:25
Nun, gut ist beispielsweise die Neuauflage von Battlestar Galactica. Es wirkliches Prachtstück an TV-SciFi.

Amigo
17.09.2007, 13:10
Mir gefielen allerdings die alten BG-Folgen erheblich besser - da waren wenigstens noch fähige Schauspieler am Werk. Und man kann beinahe den Serienentwicklern beim Meeting zuhören "Um den männlichen Zuschauern was für's Auge zu bieten sollten wir uns was einfallen lassen ... Wie wäre es mit einer extrem kurvenreichen Blondine? Bei Voyager hat es mit Seven of Nine auch prima funktioniert. Mmh, wie bauen wir das jetzt bloß in die Handlung ein?"
Es folgte einer der dümmsten Einfälle der SF-Serien-Geschichte. Ansonsten ist die neue Serie ja nicht schlecht. Wenn auch sehr düster und eben ohne charismatische Darsteller.

cyqle
17.09.2007, 14:01
Also, die Schauspieler finde ich okay. Und die reizende Blondine passt durchaus mehr zur Story und ihren Mit- und Gegenspielern, als es Seven of Nine getan hat.
Die Frauen, bzw. ihre Rollen, sind zudem sehr stark in der Serie und nicht nur deshalb ist ein großer Teil der Zuschauer weiblich. :)
Jedenfalls bietet die neue BSG-Serie Vieles auch für Leute, die sonst kein SciFi schauen. Die Themen sind menschlicher, lebensnaher, bzw. werden offener angesprochen. Vielleicht liegt´s am Fehlen der Aliens. Allerdings gibt´s kein langes Technikgeschwafel und trotzdem gute Effekte. :D

El Pistolero
17.09.2007, 15:48
Ich mag es gerade, das BSG so düster ist. Dort gibt es keine Direktiven oder Käptns, die immer das Ethische berücksichtigen. Es geht einfach ums nackte überleben und es werden harte Entscheidungen getroffen. Es gibt Kolaborateure, Infiltration, Verrat und noch vieles mehr, mit der die Flotte neben den Krieg gegen die Zylonen fertig werden muß.
Allerdings muß man diese Serie von Beginn an sehen, sonst blickt man da nicht durch. Für mich ist es die beste Sci-Fi Serie Forever.

cyqle
17.09.2007, 16:18
Allerdings muß man diese Serie von Beginn an sehen, sonst blickt man da nicht durch. Für mich ist es die beste Sci-Fi Serie Forever.

Sehe ich genauso. :)
Schade, dass Cross Cult nicht die Comics zu BSG bringt. :D

El Pistolero
17.09.2007, 17:02
Ich habe bis jetzt alle US Hefte beibekommen. Nur diese ganzen Variantcover machen mich ganz kirre. Da muß ich mir dann immer das beste aussuchen. Aber die Comicserie kann ich dir nur empfehlen. Die geht ganz gut ab ;)

cyqle
17.09.2007, 23:29
Panini wollte die doch bringen, oder? Ich blicke jedenfalls nicht durch, was davon die alte und was die neue Serie darstellen soll? Und bei den Covern kann ich mich auch nicht entscheiden. :)

El Pistolero
18.09.2007, 07:48
Panini wollte die Titel mehrmals bringen. Allerdings sind sie zur zeit ziemlich überlastet. Anfang nächstes Jahr bringen sie ja erstmal Red Sonja. Also sie schieben BSG nur vor sich her. Ich glaube nicht, dass das noch etwas wird.

Markus
18.09.2007, 16:21
solange BS nicht bei RTL2 es auf den 20:15 Uhr-Termin schafft mit den Quoten wird das wohl bei Panini nix werden

cyqle
18.09.2007, 16:34
Stimmt, Ähnliches schrieb mal einer der Moderatoren im Panini-Forum.

Amigo
18.09.2007, 17:09
Gut so. Denn so doll sind die BSG Comics ja nun wirklich nicht. Weit entfernt von der Qualität der Star Wars Comics bei Dark Horse.

Markus
18.09.2007, 18:22
also "gut" find ich das nicht :rolleyes: . Die Serie ist schon ziemlich gut und würde doch eigentlich auch in eurer Programm passen ;)

El Pistolero
18.09.2007, 21:43
Och ich finde die Comics echt klasse. Die Zeichnungen sind echt gekonnt. Klar an die guten alten SW Comics von Dark Horse kommt keiner heran. SW ist auch die einzigste Serie, die zum Erscheinungtermin gekauft und noch am selben Tag verzehrt wird. Sorry, aber da müssen sich alle anderen Comics hinten anstellen.

Markus:
Keine Sorge, ich bring dir irgendwann mal die BSG Comics vorbei. Wenn ich sie bloß nicht im Karton ganz oben auf dem Schrank aufbewahren würde, hätte ich sie schon längst verschlungen. ;) Naja am Donnerstag habe ich wieder Luft, dann kann ich mal die Sache angehen. Hoffentlich werde ich da nicht von so einer Kiste erschlagen.

cyqle
18.09.2007, 23:57
Die Comics zu Star Wars sind aber wirklich gut gezeichnet, bis auf einige Ausnahmen. Da lohnt sich alleine schon wegen dem Strich der Kauf. ;)

Jedenfalls... mal wieder was zum Thema. Ist es nun so, dass Cross Cult sich quasi die komplette Lizenz für Star-Trek-Romane geschnappt hat, oder können andere Verlage da auch noch was von haben? Als Heyne noch Romane von Pocket Books brachte, hatten sie als einziger Verlag in Deutschland die Rechte. Bei Star Wars ist es ja z.B. anders, da veröffentliche drei Verlage gleichzeitig Romane.

Christoph Hühn
19.09.2007, 08:58
Jedenfalls... mal wieder was zum Thema. Ist es nun so, dass Cross Cult sich quasi die komplette Lizenz für Star-Trek-Romane geschnappt hat, oder können andere Verlage da auch noch was von haben? Als Heyne noch Romane von Pocket Books brachte, hatten sie als einziger Verlag in Deutschland die Rechte. Bei Star Wars ist es ja z.B. anders, da veröffentliche drei Verlage gleichzeitig Romane.

Soweit ich informiert bin, hatte Heyne schon seit Jahren keine allgemeine Lizenz mehr, sondern hat immer für das jeweilige Buch spezifisch die Rechte erworben. Und so wie ich es verstanden habe, ist es hier bei Cross CUlt ähnlich, alles andere dürfte vermutlich auch den Finanzrahmen völlig sprengen. Die Lizenzkosten richten sich letztendlich nach dem Erfolg der Romane in den USA, und der ist definitiv gegeben.

El Pistolero
19.09.2007, 18:09
Wartet ab, CrossCult ist erst in den punischen Kriegen. Das Imperium kommt noch ;)
Wäre schön wenn ihr später noch nicht Star Trek Romane veröffentlicht.

Asher
19.09.2007, 20:05
Im Presseverteiler der Frankfurter Buchmesse wurde heute auf die Romane hingewiesen.


Im Kino und auch endlich wieder in Deutschland in Buchform.
„Star Trek XI“ kommt ab Dezember 2008 ins Kino. [...]
Grund genug für den Verlag Cross Cult – der mit den Comics zu „Sin City“, „300“ und „Hellboy“ bereits erfolgreich Filmstoffe brachte – „Star Trek“ wieder in Romanform nach Deutschland zu bringen. Jahrelang gab es für die „Star Trek“-Fans in Deutschland keinen neuen Lesestoff.
Ab Februar 2008 geht es nun wieder los. Zweimonatlich bringt Cross Cult zunächst die Trilogie „Star Trek – Vanguard“. Übersetzt werden die Romane von den „Star Trek“- bzw. Science Fiction-Experten Mike Hillenbrand und Claudia Kern. [...]
Über den Verlag Cross Cult:
Seit 6 Jahren veröffentlicht das Grafikstudio Amigo Grafik unter dem Labelnamen Cross Cult (www.cross-cult.de) edel gestaltete Comics in zumeist kleinformatigen Hardcoverbänden. [...]

Komplette Pressemeldung (http://www.buchmesse.de/de/index.php?content=https%3A%2F%2Fe.book-fair.com%2Fframeset.aspx%3Furl%3Dshow_article.aspx %3FArticleID%3D24cffb6b-86f1-4917-9e71-5d8645b7b51b%7CsetCulture%3Dde-DE%7Ct%3D278566be-8559-4587-b95f-998bab09fb0e)

Amigo
19.09.2007, 20:27
Fein, dass Du unsere Pressemeldung bekommen hast. ;) Viele andere hoffentlich auch. Weitere CC-Pressemeldungen werden folgen. wir haben für einen Monat den Service bestellt.

Und nein, wir haben die ST-Romane nicht exklusiv.

Asher
19.09.2007, 20:46
Finde ich 'ne gute Idee von Euch, dass Ihr im Verteiler mit drin seid. :)

ADrian
19.09.2007, 22:56
Gute Idee von euch, "Star Trek"-Romane kurz vor dem Start des neuen Films zu bringen, auch wenn ich persönlich - wie bei so vielen eurer Serien - schon die US-Ausgaben lese.

Nach "Vanguard" würde ich die "Titan"-Romane oder die "Lost Era"-Reihe empfehlen. Momentan lese ich "Ex Machina", auch sehr lesenswert.

Amigo
20.09.2007, 08:39
Danke für die Tipps!

Übrigens gibt es jetzt auch eine eigene Homepage zum Thema:
www.startrekromane.de

cyqle
20.09.2007, 14:17
Hm... die Seite ist noch etwas... naja, mager. ;) Auch optisch. Aber das wird ja sicherlich noch was. Immerhin eine eigene Seite, das finde ich gut! Weiter so. :D

Christoph Hühn
20.09.2007, 15:50
Gute Idee von euch, "Star Trek"-Romane kurz vor dem Start des neuen Films zu bringen, auch wenn ich persönlich - wie bei so vielen eurer Serien - schon die US-Ausgaben lese.

Nach "Vanguard" würde ich die "Titan"-Romane oder die "Lost Era"-Reihe empfehlen. Momentan lese ich "Ex Machina", auch sehr lesenswert.

Bei dem Gedankenspiel gebe ich allerdings zu bedenken, das der zweite Titan-Band lose auf dem ersten Lost Era-Band aufbaut und das ganze definitv mehr Spaß macht, wenn man es in der richtigen Reihenfolge ließt.
Meine Favoriten, vor allem in Anbetracht des kommenden TOS-Films wären aber klar die letzten paar TOS-Romane

Ex Machina
Burning Dreams
Constellations
Crucible, Book 1 of 3: McCoy: Provenance of Shadows
Crucible, Book 2 of 3: Spock: The Fire and the Rose
Crucible, Book 3 of 3: Kirk: The Star to every Wandering

Allesamt extrem lesenswert und Constellations wäre eine absolute Rarität, nämlich die erste ST-Anthologie, die in Deutschland überhaupt erscheint.

Amigo
20.09.2007, 16:32
Wie hoch wird übrigens die Auflage sein (das Sammlerherz pocht....)

Steht noch nicht genau fest. Auf jeden Fall starten wir nicht gleich mit 20.000 Exemplaren. ;)


Falls Ihr Geld braucht klingelt mal durch:-)

Wieso? Hast Du was übrig. ;)

Lola65
21.09.2007, 17:41
Was die Propaganda angeht, da habe ich schon mit angefangen, ich werde euch da auf jeden Fall unterstützen und sei es nur durch ein paar strategisch günstig platzierte Forenposts. ;)


ich auch :)

Sandro Schirmer
28.09.2007, 18:05
Hallo,

ich kann mich meinen Vorschreibern eigentlich nur anschließen. Super, dass es bald wieder Star Trek Bücher in Deutsch gibt :-)

Ist denn auch beabsichtigt, die Romane als Ebook rauszugeben? Unsereins muss sich ja als Ebook-Fan outen. Man schaut ja immer mit Neid über den großen Teich, wo schon zahlreiche Star Trek Ebooks (in Englisch) erschienen sind. Sicher, Ebooks sind gerade in Deutschland leider noch ein (kleiner) Nischenmarkt. Andererseits würden Star Trek Romane hier echt punkten, zumal sich hier sicherlich in naher Zukunft einiges tun wird (Amazon will ja im Oktober mit einem eigenen Reader durchstarten) und es gerade im deutschen Science Fiction (Ebook) Sektor wirklich arg schlimm aussieht. Auch finanziell wäre es ja sicherlich nicht uninteressant, da ja sicherlich eine digitale Vorlage existiert (und damit keine bzw. geringe weiteren Kosten, mal abgesehen vom Vertrieb, entstehen). Dank Mobipocket und Co. gibts (hoffentlich) auch keine Probleme mit den bösen Raubkopierern. :-)

Amigo
28.09.2007, 22:56
Hi Sandro,

danke für deinen Denkanstoß!

Mit dem Thema Ebooks haben wir uns noch nicht auseinandergesetzt. Mal sehen, was die Zukunft bringt ...

Meine persönliche Meinung dazu ist aber eher die: Damit wird der Datenklau einfach gemacht (jeder Reader ist zu knacken) und zudem sitzt man eh schon den ganzen Tag vor dem Computer (ich jedenfalls) und in seiner Freizeit spielt man am Computer oder mit der Konsole oder man schaut Fern ... und das letzte, was ich will, ist auch noch vor dem Bildschirm ganze Bücher (oder Comics) zu lesen. Mir ist es ja schon unangenehm, Musik oder Filme runterzuladen, weil ich dann "nichts Greifbares mehr in der Hand" habe. Wieso soll ich Geld für ein paar Bytes ausgeben? Ich möchte was zum in den Bücher- oder CD-Schrank stellen. Frag mich aber in 20 Jahren noch mal, dann denke ich evtl. anders darüber. ;)

CC-MarkusRohde
29.09.2007, 16:19
Hi,

die Bücher sind auch endlich ;) über Amazon.de vorbestellbar.

Star Trek Vanguard Band 1: Der Vorbote
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936480915/crosscultde-21/

Star Trek Vanguard Band 2: Rufe den Donner
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936480923/crosscultde-21/

Star Trek Vanguard Band 3: Ernte den Sturm
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3936480931/crosscultde-21/

Sind zwar noch ein paar Tage bis zum Erscheinen, aber so habt ihr sie ohne großes Erinnern beim Erscheinen daheim.

Viele Grüße,

Markus

bjoern1907
29.09.2007, 19:57
Hi!

Vielleicht sollte man amazon mal bescheid geben, dass es sich bei den Büchern um Star Trek Romane handelt. Als Artikelname steht bei amazon.de nur der jeweilige Romantitel. Wer nur unter dem Begriff Star Trek entsprechende Bücher sucht, wird diese nicht finden!

Gruß

Björn

Amigo
29.09.2007, 20:30
Danke für den Hinweis! Tja, das ist immer so eine Sache mit Amazon ... obwohl fast alles automatisiert ist, kommen immer wieder solche Schnitzer vor. Einmal war sogar der Autor als Titel angegeben und der Band somit fast völlig unauffindbar ...

Jedenfalls habe ich Korrekturvorschläge an Amazon abgeschickt. Ich hoffe, das wird schnell umgesetzt.

Und bitte bestellt die Bände fleissig vor - ob über Amazon oder im "normalen" Buchhandel - nur so können wir die Nachfrage wenigsten ungefähr abschätzen und greifen mit der Auflagenhöhe nicht ganz daneben.

Amigo
01.10.2007, 22:23
Nun, wir würden wohl ein paar mehr "Liebhaberobjekte" wie Gregory veröffentlichen und wir wären evtl. gleich mit einem größeren Star Trek Programm gestartet. Aber im großen und ganzen würde sich wohl nicht viel ändern. Am lieben Geld sind bisher nur wenige Deals gescheitert.

DevlinTrask
02.10.2007, 08:44
Also ich werde mir zu mindestens den ersten Band schon einmal vorbestellen. Ich habe zwar schon alle Bände auf englisch aber man muss auch einfach den Versuch Star Trek Romane in Deutschland wieder zu etablieren, honorieren. Besonders bin ich gespannt wie ihr die Ausklappseiten integriert. Auch werde ich genau hinsehen wie die Übersetzung gelungen ist. Dies ist nämlich mit der Hauptgrund warum ich seit Jahren gar keine Bücher auf deutsch mehr lese. Der zweite Grund ist der Preis. Ich zahle hier doch im Durchschnitt mittlerweile 13,00 € für ein Buch. Für den Preis bekomme ich zwei englische Taschenbücher. Auch das einige Verlage meinen jetzt das Format zu ändern und so große Paperback Ausgaben auf den Markt zu werfen stößt mir sauer auf. Das passt gar nicht mehr in das Bild das im Bücherregal vorherrscht.
Ich bin schon mal gespannt wenn ich den ersten Band aus eurem Hause in den Händen halte :-)

Amigo
02.10.2007, 08:51
Danke für deine Unterstützung! Wenn sich Star Trek von Cross Cult erfolgreich etabliert, werden wir die Preise auf jeden Fall senken. Unsere Ausgabe wird größer als die US-Ausgabe sein - aber nicht größer als deutsches "Standard-Taschenbuchformat".

Der große Preisunterschied zur US-Ausgabe kommt momentan auch durch den extremen Wechselkurs zustande ... und dann noch die fehlende Buchpreisbindung in den USA, die es z.B. Amazon ermöglicht, Dumpingpreise anzubieten.

Christoph Hühn
02.10.2007, 09:17
Und bitte bestellt die Bände fleissig vor - ob über Amazon oder im "normalen" Buchhandel - nur so können wir die Nachfrage wenigsten ungefähr abschätzen und greifen mit der Auflagenhöhe nicht ganz daneben.

Erledigt, und nebenbei in 2 großen SF-Foren gleich etwas die Werbetrommel gerührt. :)

captainslater
02.10.2007, 15:31
Ich hab mir alle Bücher bereits vorbestellt und wünsche euch größtmöglichen Erfolg mit diesem Versuch.

Jem'Hadar
07.10.2007, 22:16
Was für eine gute Nachricht! Endlich wieder neue Star Trek Romane!

Ich war jahrelang Leser von Star Trek (und immer noch von Star Wars) und hab nach einem Shatner-Roman gelangweilt aufgegeben. Als ich dann vor einiger Zeit auf die Titan-Reihe aufmerksam geworden bin, habe ich sofort nach der deutschen Version gesucht und musste leider feststellen, dass es gar keine neuen deutschen Bücher mehr gibt. Da ich keine große Lust habe mich neben der Arbeit auch noch in meiner spärlichen Freizeit mit Englisch zu beschäftigen, hatte ich schon keine Hoffnung mehr auf neue Star Trek Bücher.

Aber ich wurde eines besseren belehrt, denn die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Nachdem ich heute durch puren Zufall auf die Nachricht gestoßen bin, dass Euer (mir bisher unbekannter) Verlag den Sprung in unendliche Weiten wagt, habe ich vor lauter Vorfreude gleich alle drei Bücher bestellt.

Ich wünsche Euch viel Erfolg (mit mir habt ihr nun einen weitern Leser) und hoffe inständig auf weitere Veröffentlichungen ("Lost Era" und "Titan").

cyqle
07.10.2007, 23:05
Ich werde mir auch mal alle Bände zulegen, um zu schauen, wie die so sind. War ebenfalls von den Shatne-Romanen enttäuscht aber davor großer Fan von Peter Davids "Die neue Grenze"-Reihe. Hatte sogar eine Fanpage dazu. :D Die müsste noch irgendwo auf meinem Rechner sein...
Jedenfalls hoffe ich, dass die Romane gut laufen und wir danach noch mehr von euch bekommen. :D

cyqle
07.10.2007, 23:08
Der große Preisunterschied zur US-Ausgabe kommt momentan auch durch den extremen Wechselkurs zustande ... und dann noch die fehlende Buchpreisbindung in den USA, die es z.B. Amazon ermöglicht, Dumpingpreise anzubieten.
Also diese Buchpreisbindung ist zwar marktwirtschaftlich nicht sehr liberal, aber sie sollte vielleicht wirklich mal eingeführt werden. Das hat bestimmt auch Vorteile für den Kunden. In anderen Ländern Europas gibt´s das ja auch, soweit ich weiß.

Amigo
07.10.2007, 23:12
Danke für euer Vertrauen! Da absolute Star Trek Fachleute sich um die Übersetzung als auch ums Lektorat und PR kümmern, gehen wir eigentlich fest davon aus, dass wir gute Qualität bieten werden und die ersten Bände erfolgreich laufen werden .. und ergo, dass wir euch in Zukunft weitere Star Trek Romane bieten können.

Bisher lief es für uns im Bereich der Comics ausgesprochen gut (mit Hilfe von gleich drei gelungenen Comic-Verfilmungen) ... das sollte sich hoffentlich auch im Bereich der Romane wiederholen lassen - auch wenn das natürlich eine andere "Welt" ist.

@cekay
Wie meinst Du das? Buchpreisbindung gibt es meines Wissens in dieser Form nur in Deutschland (und Österreich?). Hier gab es übrigens auch schon hitzige Debatten über das Für und Wider einer solchen Preisbindung ...

BloodyDAVE
07.10.2007, 23:25
In der Schweiz wurde die Buchpreisbindung glücklicherweise vor kurzem abgeschafft.

FilthyAssistant
07.10.2007, 23:57
ja, alle sind glücklich.



außer kleinen buchhändlern. und kleinen verlagen. achja, und kunden, die nicht nur massenkompatible standardbelletristik mit mengenbedingten preissenkungspotenzialen lesen... :rolleyes:

Amigo
08.10.2007, 08:01
Und ausserdem werden Bücher dadurch im Durchschnitt nicht wirklich billiger. ;) Denn weder Verlage noch Händler oder Zwischenhändler verschenken gerne Geld.

Amigo
30.11.2007, 11:36
Unsere neuen Romane werden jetzt auch auf www.startrek.com erwähnt:

http://www.startrek.com/startrek/view/store/news/article/2314053.html

cyqle
30.11.2007, 15:42
LOL... das war ja klar: "Achtung! Star Trek Novels Return to Germany!" :D

Hirnlos
30.11.2007, 18:56
Mal ganz ehrlich. Ist das Thema "Star Trek" nicht ein wenig ausgenudelt??? Ich meine, das ist doch Laaaaaaaaangeweile pur. Seit dem ich Fernsehen kann, habe ich glaube ich fast jede Star Trek Sendung gesehen... sogar diese in Deutschland indizierte und nie ausgestrahlte Folge... und es ist zum Schluß immer langweiliger geworden... ok, Next Generation, diese Sicherheitsoffizierin am Anfang, die hätte ich bei mir einziehen lassen, aber sonst?

Naja, ich werde das erste Buch mal anlesen und durchlesen... .

Seid mir nicht böse, aber seitdem ich mal in LA auf einer Star Trek Convention war, habe ich immer das Bild von nem Trekki vor Augen mit 140 kg Kampfgewicht und so einer Schlafanzuguniform von Next Generation... all die schönen Enterprisedarsteller... und dann er... Schlag aufs Auge...:D.

cyqle
30.11.2007, 19:48
Naja. Das ist deine Meinung. :) Und klar, es gibt sie, diese extremen Trekkies, die eben so aussehen, wie du es beschreibst. Aber es gibt auch die gewöhnlichen Fans. Und es gibt auch neben (in der Tat) zahlreichen Schlafstündchen im Star-Trek-Franchise auch wirkliches Tolles.
Ich persönlich bin jedenfalls Fan der alten Serie mit Shatner, Nimoy & Co. Die neuen Sachen gefallen mir nicht wirklich so sehr, auch wenn ich beim Zappen manchmal dran bleibe. Und natürlich habe ich auch alle Kinofilme. Aber die alten Folgen und alten Filme haben für mich einen gewissen Flair. Und da die neue Buchreihe eben diesen aufgreift, werde ich zugreifen und hoffe, dass ich davon gut unterhalten werde. :)

Hirnlos
30.11.2007, 20:13
Ach, es geht um die alten Folgen.. also Kirk, Spock etc.. Ok, das habe ich jetzt überlesen... das lasse ich mir noch gefallen.

Bin halt doch ein Kind der alten Enterprise Folgen...:D.

cyqle
30.11.2007, 20:42
Ja, lesen Sie sich mal die Infos auf der CC-Seite durch, Herr Hirnlos. :D

Amigo
30.11.2007, 23:20
Mir rein persönlich gefallen eigentlich alle Variationen von Star Trek - von Kirk bis Archer ... Langeweile kam mir beim Star Trek sehen fast nie auf. Höchstens bei den Kinofilmen.

Ich finde es jedenfalls schön, dass es mit Star Wars und Star Trek immerhin zwei große Science-Fiction-"Welten" gibt, die "multimedial" zu erleben sind, als TV-Serie/Filme, Games, Romane, Comics, Merchandising, auf Conventions und, und, und. Ich kann davon jedenfalls nicht genug bekommen. ;)

Etwas schade ist nur, dass unsere deutsche "Science-Fiction-Welt", Perry Rhodan, nicht so richtig in die Gänge kommt. Jedenfalls was "multimedial" und "multinational" angeht ... Da hätte man so viel draus machen können.

El Pistolero
01.12.2007, 09:36
Gut gesprochen, Amigo, sehe ich genauso ;) Auch wenn es nicht mehr mein Jahrgang ist hat Captain Kirk und seine Crow einen gewissen Flair. Mir gefallen aber auch Captain Janeway und besonders Captain Picard. Besonders bei Picard wird die Diplomatie immer ganz groß geschrieben. Was TNG irgendwie sehr interessant gemacht hat.

Welche Episode war denn so schlimm, dass sie indiziert werden mußte?

cyqle
01.12.2007, 11:15
Star Trek mit Picard war auch cool, und Deep Space Nine hat auch Spaß gemacht. Etwas schlimm fand ich den vielen fiktiven Technikkram in Voyager. Und, dass Enterprise einfach cool war, das gebe ich auch zu. Schade, dass die Quoten da nicht mitspielten.

Also... und, was Perry Rhodan angeht. Das ist wirklich schade. Ich selbst lese die Heftserie nicht, aber finde die Ideen schon ganz gut. Und die bisherigen Comics waren auch alle ganz nett. Man könnte da aber sicherlich mehr draus machen. Ein Kinofilm wäre zum Beispiel ganz lustig. Und dass man in Deutschland auch technisch hochwertige Science Fiction drehen kann, hat ja Michael Herbig mit "Traumschiff Surprise" bestätigt. Die Effekte waren phänomenal.

Lola65
01.12.2007, 11:26
was die Perry Rhodan Heftserie betrifft:

den Heftromanen bzw. Groschenromane geht es im Grunde wie den Comic. Er dümpelt in einer Szene vor sich hin. Wie beim Comic gibts beim Großteil der Bevölkerung, das das Schund ist und man sowas nicht liest. Die Heftserien kommen und gehen. Werden ohne richtiges Ende abrupt abgebrochen, wenn es sich für die Verlage nicht lohnt.

Und die Mittel um das Image in der Bevölkerung loszuwerden haben die Heftverlage wie die meisten Comicverlage nicht.

Claus Bürvenich
01.12.2007, 12:27
Ist ggf. auch die Veröffentlichung der aktuell bei IDW veröffentlichten Star Trek Comics im Bereich des Möglichen?

El Pistolero
01.12.2007, 13:12
Ich fand die ST Sonderbände nicht übel, die mal bei Dino (Panini) erschienen sind. Vielleicht gibt es ja noch gute die nicht in Deutschland veröffentlicht wurden. Schön wäre es. Ich würde sie kaufen.

Gab es nicht mal Comics zu Perry Rhodan, ist nicht all zu lange her glaube ich. Ansonsten ist es ziemliche Old School Sci Fi. Ich bin mir nicht sicher ob sowas noch gut ankommt. Aber in einer guten Animation kommt so ein Retrodesign immer gut. In Sky Captain and the World of Tomorrow sieht es ziemlich gut aus.

El Pistolero
01.12.2007, 13:14
Ich fand die ST Sonderbände nicht übel, die mal bei Dino (Panini) erschienen sind. Vielleicht gibt es ja noch gute die nicht in Deutschland veröffentlicht wurden. Schön wäre es. Ich würde sie kaufen.

Gab es nicht mal Comics zu Perry Rhodan, ist nicht all zu lange her glaube ich. Ansonsten ist es ziemliche Old School Sci Fi. Ich bin mir nicht sicher ob sowas noch gut ankommt. Aber in einer guten Animation kommt so ein Retrodesign immer gut. In Sky Captain and the World of Tomorrow sieht es ziemlich gut aus.

Unregistriert
01.12.2007, 13:19
Ich habe da schon erste Bilder von einer Miniserie gesehen, die von Zeichnerlegende John Byrne stammt und die Romulaner in den Mittelpunkt stellt. Würde auch zum kommenden Film passen, wo diese die Schurken spielen und die Zeit manipulieren wollen.

Lola65
01.12.2007, 13:38
Gab es nicht mal Comics zu Perry Rhodan, ist nicht all zu lange her glaube ich. Ansonsten ist es ziemliche Old School Sci Fi. Ich bin mir nicht sicher ob sowas noch gut ankommt. Aber in einer guten Animation kommt so ein Retrodesign immer gut. In Sky Captain and the World of Tomorrow sieht es ziemlich gut aus.

schau mal hier im forum in die alligatorfarm :) meinst du die??

El Pistolero
01.12.2007, 13:38
Ich habe eigendlich mal die ganze Zeit in TNG darauf gewartet, dass mal so richtig die Waffenruhe zwischen der Förderation und den Romulanern bröckelt. Aber es waren immer nur Grenzkonflickte. Jetzt hab ich aber noch nicht Deep Space Nine gesehen. Gibt es in dieser Serie richtige Konflikte mit den Romulanern oder eher mehr mit Cartasianern? Ich fand immer garade diese Romulanisch/Förderalen Spannungen cool. Aber ok ich hab erst Voyager und TNG gesehen. Kann sein das ich da noch einiges verpasst habe :D

Unregistriert
01.12.2007, 13:47
Ich habe eigendlich mal die ganze Zeit in TNG darauf gewartet, dass mal so richtig die Waffenruhe zwischen der Förderation und den Romulanern bröckelt. Aber es waren immer nur Grenzkonflickte. Jetzt hab ich aber noch nicht Deep Space Nine gesehen. Gibt es in dieser Serie richtige Konflikte mit den Romulanern oder eher mehr mit Cartasianern? Ich fand immer garade diese Romulanisch/Förderalen Spannungen cool. Aber ok ich hab erst Voyager und TNG gesehen. Kann sein das ich da noch einiges verpasst habe :D


Während des großen Krieges gegen das Dominon werden die Romulaner sogar zwischenzeitlich zu Verbündeten der Föderation. Dies alles wird durch eine üble Intrige von Captai Sisko in der 6. Staffel in der Folge "Im fahlen Mondlicht" ausgelöst. DS9 ist ab der 4. Staffel für mich die beste Star Trek-Serie überhaupt und absolutes TV für Erwachsene. Unbedingt anschauen!!!

Amigo
01.12.2007, 14:17
Ist ggf. auch die Veröffentlichung der aktuell bei IDW veröffentlichten Star Trek Comics im Bereich des Möglichen?

Im Bereich des Möglichen schon. Die bisher erschienenen Miniserien sind aber allesamt eher auf "Fan-Art" Niveau gezeichnet: Furchtbar steif und ungelenk und schlecht coloriert. IDW hat ja des öfteren gewisse Probleme, gute Zeichner anzuheuern (im Gegensatz zu Dark Horse - da klappt das meistens). Der Beowulf Comic von IDW ist aber z.B. prima gezeichnet - wenn ihre Star Trek Comics auch nur ansatzweise dieses Niveau hätten, würden wir uns sofort um die Lizenzen bemühen.

Und zu Perry Rhodan: Der Verlag muss ja nicht selbst einen Film oder ein Spiel oder einen guten Comic produzieren (geht allein wegen mangendem Know-How und mangelndem Geld nicht), aber sie sollten sich viel mehr drum bemühen, dass so etwas gemacht wird. Wie cekay schon geschrieben hat: Weshalb die guten Möglichkeiten, das Geld und das technische Know-How mit so etwas wie "Traumschiff Surprise" verschwenden, wenn man für das selbe Geld einen Perry-Kinofilm drehen könnte, der sich auch noch im Rest der Welt prima vermarkten lassen würde (wenn er sorgfältig gemacht ist)? Das hat doch Petersen schon mit "Enemy Mine" vorgemacht oder Emmerich mit "Moon 44". Gute SF-Filme, mit wenig Geld produziert. Wenn ein guter Regisseur und ein guter Produzent für einen "Perry Rhodan"-Film oder eine TV-Serie begeistert werden könnten, wäre eigentlich alles möglich. Das setzt aber voraus, dass man sich in der entsprechenden Szene tummelt, auf Filmmessen tingelt und auch mal die Hollywoodstudios abklappert. Ich bin mir ziemlich sicher, dass in dieser Richtung noch nicht viel gelaufen ist. Dr. Uwe Boll macht ja vor, wie es geht (auch wenn er schlechte Filme dreht) und auch Dark Horse Chef Mike Richardson ...

El Pistolero
01.12.2007, 15:41
Ich schätze mal so ein schön gemachter Perry Rhodan Film würde auf jeden Fall wieder neue Fans anziehen. Wie ist es denn mit Transformers?! Diese Techwandler sind seit dem Film weit über das Spielzeug hinausgeschossen und spielt jetzt in der Oberliga. Potential würde jedenfalls bestehen.

Tja ich schätze mal dann werde ich um DS9 nicht drum herum kommen :D

cyqle
01.12.2007, 23:08
Uwe Boll ist nicht so schlimm, wie alle meinen. Er wird oft einfach mal so fertig gemacht. Cinematographisch sind seine Filme erste Sahne. Nur an der Geschichte hapert es manchmal. Und beim Filmemachen ist das Drehbuch das A und O. Deshalb wäre zuerst eine wirklich gute Story notwendig, um einen Perry-Rhodan-Film zu drehen. Denn den sollen ja auch Leute verstehen, die noch nie ein PR-Heft gelesen haben.
Dann bräcuhte man einen Regisseur, der den Flair und den Geist des PR-Universums einfangen kann und auf den Film überträgt. Und natürlich schlaue Produzenten, die aber das Projekt nicht aufgrund finanzieller Ängste in die falsche Richtung treiben.
Alles andere ist drittrangig und in Deutschland durchaus machbar. Auch die Effekte.
Aber wer weiß... ich studiere (voraussichtlich) ab Winter 2008 Regie in Köln. Und vielleicht mach ich dann ja einen Perry-Rhodan-Film, wenn ich Glück habe? ;) Träumen darf man ja noch. :p

cyqle
01.12.2007, 23:11
Ich schätze mal so ein schön gemachter Perry Rhodan Film würde auf jeden Fall wieder neue Fans anziehen. Wie ist es denn mit Transformers?! Diese Techwandler sind seit dem Film weit über das Spielzeug hinausgeschossen und spielt jetzt in der Oberliga. Potential würde jedenfalls bestehen.

Tja ich schätze mal dann werde ich um DS9 nicht drum herum kommen :D
Ach ja... Transformers... der Film war einfach nur Scheisse. Sorry. Die Effekte waren super, aber der Rest etwas für 12jährige Vorpubertierende. Und sowieso alles immer schneller, crashiger, rasanter, schnellere Schnitte, mehr Effekte. Bin jedenfalls fast eingeschlafen bei dem Film. Vorallem, weil Optimus Prime zig mal "Ich bin Optimus Prime" sagen musste. Sowas zieht in einer Zeichentrickserie mit Trashflair, aber nicht auf der Leinwand.

cyqle
01.12.2007, 23:40
Hier noch ´n Nachtrag, für alle Freaks da draussen. Die Station, auf der Star Trek Vanguard spielt: http://www.psiphi.org/images/vanguard-side-big.jpg :)

Ihr müsst die URL neu in die Adresszeile einfügen, damit das Bild groß erscheint...

Amigo
01.12.2007, 23:47
Aber wer weiß... ich studiere (voraussichtlich) ab Winter 2008 Regie in Köln. Und vielleicht mach ich dann ja einen Perry-Rhodan-Film, wenn ich Glück habe? ;) Träumen darf man ja noch. :p

Ja, mach mal. ;) Es wird langsam Zeit, dass jemand in die Fußstapfen von Petersen und Emmerich tritt. Es muss ja nicht alles Gute immer aus Hollywood kommen ... und wir sollten uns auch von den Franzosen nicht alles vormachen lassen, die haben auch keine anderen Möglichkeiten als wir Deutschen und bringen trotzdem so unendlich viel mehr auf die Reihe, was Science-Fiction, Fantasy oder Action angeht. Okay, viel liegt an Luc Besson. Der ist immerhin nicht gleich komplett ausgewandert, wie Petersen und Emmerich, sondern arbeitet auch viel in Frankreich. Er wäre ein gutes Vorbild, wie ich finde. Auch wenn nicht alles, was er angepackt hat, zu Gold wurde.

Besonders skandalös ist ja, dass zwar viele Genre-Filme in Deutschland gedreht werden (V for Vendetta, Aeon Flux), wir tolle Blockbuster-Regisseur haben, genug gute Spezial-Effekt-Leute und viele Hollywood-Filme (auch schlechte) mit deutschem Geld entstehen - wir Deutschen es aber nicht auf die Reihe bringen, mal wieder selbst einen richtig guten, unterhaltsamen Welterfolg hinzubekommen, wie vor Jahren z.B. "Die unendliche Geschichte". Auch "Das Parfüm" ist nur in Deutschland richtig gut gelaufen.

Mittlerweile machen uns ja schon die Koreaner vor, wie's gemacht werden sollte, mit "Host" und "Dragon Wars". ;)

Aber diese Diskussion hatten wir ja vor einiger Zeit schon mal ...

Amigo
01.12.2007, 23:50
Hier noch ´n Nachtrag, für alle Freaks da draussen. Die Station, auf der Star Trek Vanguard spielt: http://www.psiphi.org/images/vanguard-side-big.jpg :)

Ihr müsst die URL neu in die Adresszeile einfügen, damit das Bild groß erscheint...

Die komplette Aufriss-Zeichnung der Station ist (farbig) in unserem ersten Band enthalten. ;)

Christoph Hühn
14.12.2007, 19:00
In der aktuellen Ausgabe unseres (Trekzone.de) 3-monatlichen Star Trek Literatur-Newsletters gibt es u.a. ein Interview mit Vanguard-Autor David Mack. Alle die den Letter (noch) nicht aboniert haben, können ihn hier online nachlesen: http://www.trekzone.de/literatur/newsletter/archiv/nl-2.htm

Gibts es den mittlerweile etwas neues von der Star Trek-Bücher-Front bei Cross Cult zu berichten? Wie weit sind den die Übersetzungen und läßt sich anhand der bisherigen vorbestellungen schon absehen, ob es nach Vanguard mit den Star Trek-Romanen weitergehen wird?

Amigo
14.12.2007, 20:16
Danke für den Link. Wow! Ein sehr ausführlicher Newsletter!

Momentan wird der letzte Feinschliff an der Übersetzung des ersten Bandes gemacht. Einen redaktionellen Part werden wir dem Band auch spendieren - in Kürze gibt es mehr Infos dazu. Mitte Januar gehen die Daten dann in die Druckerei.

Wir sind schon sehr gespannt darauf, wie die ersten drei Star Trek Bände von Cross Cult ankommen werden. Noch ist das überhaupt nicht abzusehen. Wie viele Fans, so hoffen natürlich auch wir, dass das Interesse groß genug ist, um regelmäßig die besten Romane aus dem Star Trek Universum auf deutsch präsentieren zu können. Wir können ja aus dem Vollen schöpfen - es gibt so viele gute Romane, und Romanserien, die sich anbieten würden. Darüber spekulieren wir aber erst, wenn abzusehen ist, ob es weitergehen kann.

Über mangelnde Unterstützung aus dem Fandom können wir uns jedenfalls nicht beklagen, wie der Newsletter und z.B. auch die aktuelle Ausgabe der Space View beweist, in der auch auf einer Seite noch mal auf die Vanguard Romane eingegangen wird.

Übrigens unterstützen uns netterweise auch Kollegen von anderen Verlagen mit Austauschanzeigen. Die Vanguard-Reihe wird unter anderem in "Perry Rhodan" und in einem der aktuellen "Star Wars: Republic Commando"-Romane von Panini beworben. Und da ja so langsam auch der Hype um den nächsten Star Trek Film losgeht (die neue alte Crew ist ja mittlerweile komplett), sollte unsere Reihe schon genug Aufmerksamkeit erhalten.

Christoph Hühn
14.12.2007, 21:34
Freut mich, das der Newsletter gefällt, ich hoffe wir kriegen auf meine Posts in diversen Foren hin jetzt mal etwas Feedback, bisher hatte man irgendwie das Gefühl, man macht sich die Arbeit umsonst.

Was das "aus dem vollen Schöpfen" angeht, wohl war, bei etwa 250 Romanen die nie ins deutsche übersetzt wurden, hat man in der Tat die Qual der Wahl...

Das die Werbekampagne jetzt richtig ins Rollen kommt, sind ja schon mal gute Nachrichten, da kann manja mal vorsichtig optimistisch sein, das genügend Leute neugierig gemacht werden.

Lola65
14.12.2007, 21:41
Freut mich, das der Newsletter gefällt, ich hoffe wir kriegen auf meine Posts in diversen Foren hin jetzt mal etwas Feedback, bisher hatte man irgendwie das Gefühl, man macht sich die Arbeit umsonst.



hab deine obig Nachricht, mit deinem Namen als Unterschrift auch mal in 2 Bücherforen unter Science Fiction gestellt, vielleicht hilft es ja ein bißchen

Amigo
14.12.2007, 23:52
Freut mich, das der Newsletter gefällt, ich hoffe wir kriegen auf meine Posts in diversen Foren hin jetzt mal etwas Feedback, bisher hatte man irgendwie das Gefühl, man macht sich die Arbeit umsonst.

Vielleicht muss das erste Buch auch erst erscheinen, damit die Leute mitbekommen "Ah, hier tut sich wirklich wieder was in Sachen Star Trek". ;)

cyqle
14.12.2007, 23:54
Wie wird es sich eigentlich anfühlen, das erste Buch? Welches Format genau? Und welches Papier? Hoffentlich ein weiches und eher mattes Cover und angenehmes Papier. Ich weiß nämlich noch, dass die allerersten Bücher von Panini wirklich unfein harte Glanzcover hatten, die an den Ecken nach kürzester Zeit ausfranselten und das manche Bücher so seltsam kratziges Papier hatten, dass es jedesmal beim Umblättern weh tat. ;)

Amigo
15.12.2007, 00:06
Mmh, schwer zu beschreiben. Schon wie ein normaler Panini-Roman - 12x18cm - aber hoffentlich einer der Besseren. ;) Das Papiermuster hat sich auf jeden Fall "weich" angefühlt und es ist eher gelblich als grau. Auf dem Cover werden wir mit "partiellem Glanz" arbeiten.

cyqle
15.12.2007, 21:38
Partieller Glanz? Wat is dat dann? Und gelb ist gut. Nennt sich, glaube ich, Chamois?! Ist jedenfalls wesentlich angenehmer zu lesen, als grau oder weiß. Wobei Letzteres bewiesener Weise auch ungesund ist und vorallem anstrengt und müde macht. Darum frage ich mich noch immer, wieso vorallem in Fach- und Lehrbüchern die Seiten immer so grell sein müssen. ;)

El Pistolero
15.12.2007, 23:22
Ich habe auch mal gehört, dass die Farbe gelb beruhigend wirkt.

Amigo
15.12.2007, 23:23
Partieller Glanz? Wat is dat dann? Na, Teile des Covers sind matt, andere glänzend. Gibt's doch bei vielen Buch-Covern. ;) Wobei "Spezial-Effekt-Cover" (Glanz, Stanzungen, Metallfolien, Prägungen) in den USA praktisch standard sind, in Deutschland hingegen nicht.

Übrigens werden fast alle Romancover für den deutschen Markt komplett neu gestaltet, weil "hier ja das Publikum ganz andere Vorlieben und ästhetische Ansprüche hat". Totaler Unfug und Wichtigmacherei von Marketingtypen und Grafikabteilungen der deutschen Verlage ... Als ob wir hier nicht schon über 60 Jahre Dauerberieselung englischsprachiger Filme, Musik, Kultur etc. hinter uns hätten ... Bis zu den Verlagshäusern ist anscheinend noch nicht vorgedrungen, dass wir sogar die gleichen Big Macs essen und auch sonst gleiche Sehgewohnheiten und Vorlieben wie die Amis haben. Bei Comics ist es nicht nötig, andere Cover zu basteln und bei Romanen wie den "Harry Potters" auch nicht. Das gilt natürlich nicht nur für US-Ausgaben sondern für Titel aus allen anderen Ländern. Ändert man das Cover geht ein Stück vom Charme der Originalausgabe, der landestypischen Sichtweise verloren, wie ich finde.

Bei Filmplakatmotiven ist es ähnlich ...

Amigo
15.12.2007, 23:29
Ich habe auch mal gehört, dass die Farbe gelb beruhigend wirkt.

Helles gelb als Papierton ist leichter lesbar, angenehmer, weil der Farbkontrast zum Schwarz der Buchstaben nicht so stark ist. Das erkennt man aber erst, wenn man mal ein wirklich hellweißes Blatt Papier daneben legt.

Gelb an sich ist aber alles andere als beruhigend - sondern eher belebend, wärmend, aktivierend. Im amerikanischen steht Gelb aber auch für "Neid" - wie beim "Yellow Bastard" (Sin City Band 4) - weshalb weiß ich aber auch nicht.

cyqle
15.12.2007, 23:48
Aber in den USA verwenden fast alle auch gelbe Schreibblöcke, statt den weißen, wie wir es tun.

Aber zurück zum Thema. Was das Cover angeht. Auch ich finde, dass die spezielle Umgestaltung absoluter Schwachsinn. Besonders, da die deutschen Ausgaben dann um ein Vielfaches unattraktiver oder einfallsloser wirken. Besonders die Coverdesigns britischer oder amerikanischer Bücher sind hervorragend, vielfältig, bunt und innovativ. Machen einen förmlich an beim kurzen Draufschauen. Wecken Interesse. Heben Titel und Thema hervor. Preisen den Autor an. Spielen mit den Elementen der Gestaltung. Aber bei uns? Dick irgendwo das Logo des Verlages, graue oder sanfte Töne. Klein der Autor und der Titel, alle im Einheitsfont des Verlagshauses.
Klar, der Inhalt zählt beim Buch mehr, aber das Auge ließt mit, oder? Und ein schön gestaltetes Buch lese ich immer noch lieber, weil es einfach besser aussieht in meiner Hand.
Daher... wenn ihr noch mehr ST-Bücher bringt, ändert bloß nicht zu sehr das Design ab. Und bringt kein Einheitsdesign. Das nervt echt. :)

FilthyAssistant
16.12.2007, 00:09
Bei Comics ist es nicht nötig, andere Cover zu basteln und bei Romanen wie den "Harry Potters" auch nicht. Das gilt natürlich nicht nur für US-Ausgaben sondern für Titel aus allen anderen Ländern.
nö, carlsens harry-potter-cover sind extra für den deutschen markt neudesignt.
(und wenn man mal die originalausgaben sieht, war das in diesem fall auch gut so.)



Daher... wenn ihr noch mehr ST-Bücher bringt, ändert bloß nicht zu sehr das Design ab. Und bringt kein Einheitsdesign. Das nervt echt. :)

na wenn EIN deutscher comicverlag durch sein einheitliches verlagsdesign heraussticht, dann ja wohl CC, nech? ;)

El Pistolero
16.12.2007, 00:47
Ach ja fast hätte ich es vergessen. Passt gut zu euren Romanen, da sie im selben Zeitalter spielen. Am 22. erscheint der erste Fanfilm von Tim Russ (Tuvok aus Voyager) online zum downloaden. Auf der Website gibt es einige Bilder und Videos. Sieht alles echt genial aus. Ein fettes Lob an Tim Russ ;)

Star Trek: Of Gods and Men (http://startrekofgodsandmen.com/main/index.php)

cyqle
16.12.2007, 01:13
Na, mit Einheitsdesign meinte ich, dass dann jeder Roman ein fast identisches Cover bekommt, auch wenn sie thematisch nicht zusammenhängen. Bei Serien ist das okay. Nicht bei vielen Einzeltiteln, meine ich. Und das soll ja nicht der Fall sein.

Geier
16.12.2007, 08:57
Ich hoffe mal sehr das ihr euch bei der Übersetzung an den TV-Serien orientiert und nicht an den Kinofilmen und schon erschienenen Romanen. In letzteren werden nämlich idR die englischen Begriffe verwendet zB "Starfleet" anstatt wie im TV "Sternenflotte", usw... Für mich ist das ein steter Quell des Ärgers + mit ein Grund warum ich die (älteren) KinoFilme nicht mag.
Das die hierzulande schon erschienenen Romane lausig sind (zumindest die von mir gelesenen) hab ich schon mal erwähnt.

Comedian
16.12.2007, 10:55
Im amerikanischen steht Gelb aber auch für "Neid" - wie beim "Yellow Bastard" (Sin City Band 4) - weshalb weiß ich aber auch nicht.

Nicht "Neid", sondern "feige".

cyqle
16.12.2007, 12:19
Ja, wie Geier, wäre ich für eine Übersetzung, die auch möglichst an die alte Serie um Kirk, Spock und MCCoy angelehnt ist. Denn in dieser "Zeit" spielt ja auch die kleine Trilogie, die ihr demnächst bringt.
Zudem ist es einfach angenehmer zu lesen und auch irgendwie wohlklingender, wenn man nicht ständig über englische Begriffe stolpert, die dann auch noch manchma sehr seltsam klingen.

Amigo
16.12.2007, 12:20
nö, carlsens harry-potter-cover sind extra für den deutschen markt neudesignt.
(und wenn man mal die originalausgaben sieht, war das in diesem fall auch gut so.)

Ich weiß, dass die neu illustriert sind. Das meinte ich eigentlich auch als Negativbeispiel für unnötiges Neudesign. Ob man die englischen oder die deutschen Covermotiv bei Harry Potter besser findet ist Gescmackssache. Nötig waren die neuen Motive jedenfalls nicht.

cyqle
16.12.2007, 12:31
Aber sie entsprechen dem Inhalt des Buches. Auf den deutschen Covern, die auch in anderen Ländern verwendet werden, die Harry und seine Freunde sowie die Bösewichter genau so aus, wie in den Büchern. Die Illustrationen der englischen Versionen entsprechen dagegen nur den Filmen, bzw. eher diesen.

Lola65
16.12.2007, 12:33
Die Illustrationen der englischen Versionen entsprechen dagegen nur den Filmen, bzw. eher diesen.

das kann ja eigentlich nur bei Nachdrucken der Fall sein,

schließlich kamen erst die bücher, dann die filme und nicht umgekehrt

cyqle
16.12.2007, 12:40
Stimmt! Das habe ich irgendwie übersehen. Es gibt auch, wie ich gerade gesehen habe, eine Version, die eben nicht den Filmen entspricht. Die britische wohl. Sie ist der deutschen recht ähnlich, auch wenn die Letztere dann doch schöner ist. Aber das ist subjektiv. :)

Hirnlos
16.12.2007, 12:47
...mal ne Frage?

Treiben sich jetzt hier die ganzen kleinen, dicken, pickeligen Schdar-Treg Freaks/ Nerds rum, die sonst keiner haben will?:D Hier gehen schon wieder Diskussionen über die richtigen Fremdwörter für Schtar-Dreg los... das laaaaaaaaangweilt, das laaaaaaaaaangweilt richtig. Und da kommen meine Klischees wieder hoch über die Jungs und Mädels. Und an die Dreckies... Diese Consellar Troy oder wie die hieß war und ist eine schlanke Person und keine 1,80 mal 1,00 mtr mit 120 kg Kamfgewicht mutierte Abschreckungswaffe, wie Sie das auf den Conventions immer so schön zeigen...:D

Ok, ich lese die Bücher auch, versprochen... ehrlich, aber bitte, macht nicht so einen Hype darum. Sonst wiederholen die wieder auf irgendeinem Privaten wieder alle 6 Millionen Folgen von allen jemals erfundenen Schdar-Treg Versionen... das verkraften meine Nerven nicht... vor allem nicht diesen Picard. Gut, über diese knackegeile Borg-Frau mit dem elend großen Vorbau kann man reden, der Rest, Schwamm drüber.

Übrigens werde ich demnächst mal ein Foto von der Auslage vom WoC hier reinstellen, damit andere mal sehen, wie GROSS man präsentieren kann...:D

cyqle
16.12.2007, 12:52
Hallo? In diesem Thread geht es nun einmal um Star Trek? Und ich bin weder pickelig mit meinen 23 Jahren, noch klein mit meinen 190 cm Größe und sicherlich nicht dick mit meinen 85 kg. :p
Und wenn deine Nerven das nicht verkraften, guck doch kein TV? :)
Es geht aber einfach um das Lesevergnügen. Das darf ja wohl noch erlaubt sein.
Zudem will Cross Cult ja seine Bücher verkaufen. Und wir wollen nur, dass sie gut werden. Damit sie sich eben verkaufen. ;)

Geier
16.12.2007, 16:08
Eben, und Trekkies sind nicht nur der potentielle Kundenkreis sondern auch die kritischsten Kritiker.

Vorgestern hab ich mir die Futuramafolge mit StarTrek angesehen - köstlich!

FilthyAssistant
16.12.2007, 17:16
außerdem ist es unabhängig vom trekkie-sein doch störend, im deutschen text mit englischen fachbegriffen wie starfleet aus dem lesefluß geworfen zu werden. für trekkies, weil sie ausm TV die eingedeutschen begriffe gewohnt sind; für andere, weil sie solche vokabeln gar nicht kennen. aber andere als trek-zuschauer werden solche romane eh nicht lesen.
warum haben die übersetzer damals eigentlich solche nicht-übersetzungen genutzt? die begriffe gabs doch im fernsehen, schon bevor erste ST-romane auf deutsch erschienen? gabs da copyright-probleme, weil die übersetzungen für die TV-serie ja quasi neuschöpfungen waren und damit rechtlich geschützt bzw. nur gegen lizenz nutzbar? (wie is denn das bei hellboy mit BUAP und ähnlichen eindeutschungen, amigo?)

@horst: nix gegen picard, der hat mehr charisma/charakter im kleinen finger als diese borgtussi, selbst wenn sie 4 m*pse hätte. und auch gegen die originale borg-königin in first contact kam sie nicht annähernd ran... (bin ich eigentlich der einzige, der lieber alice krige als galadriel im herrn der ringe gesehen hätte? *g* aber jetz werd'sch offtopic... :D)

FilthyAssistant
16.12.2007, 17:16
na wenn ich mich jetz mal nich als fanboy geoutet habe *lol*



:asthanos:

Hirnlos
16.12.2007, 19:13
Hallo? In diesem Thread geht es nun einmal um Star Trek? Und ich bin weder pickelig mit meinen 23 Jahren, noch klein mit meinen 190 cm Größe und sicherlich nicht dick mit meinen 85 kg. :p
Und wenn deine Nerven das nicht verkraften, guck doch kein TV? :)
Es geht aber einfach um das Lesevergnügen. Das darf ja wohl noch erlaubt sein.
Zudem will Cross Cult ja seine Bücher verkaufen. Und wir wollen nur, dass sie gut werden. Damit sie sich eben verkaufen. ;)

...hehehe...:D...schön, das immer wieder welche auf kleine Frotzeleien anspringen...:D.

Aber ich bin da mittlerweile einfach mit totgeschmissen, sozusagen TV-Müde und SF-Müde. Deswegen habe ich auch schon seit 3 oder mehr Jahren keinen Fernseher mehr. Fernsehen verblödet und die Werbung macht agressiv... und die SF-Serien vermisse ich mit den Werbeeinblendungen kein Stück.

Es ist immer der gleiche Aufguss, nur eine andere Verpackung... und die wird immer billiger... bzw. teuerer. Gott sei dank spielen die Bücher mit den alten Schtar-Crack Muftis.

Übrigens, warum sind bei den Drekkies eigentlich die Aliens immer Humanoid... und teilweise sogar noch so scharf gebaut... Ersatzbefriedigung zwecks Realitätsverlust?:D Spass beiseite, aber warum suind die Aliens immer Humanoid... finde ich schon ziemlich Einfallslos... ud kommt mir jetzt nicht mit den wenigen Ausnahmen... .

Lola65
16.12.2007, 19:18
[QUOTE=Hirnlos;2650645 Deswegen habe ich auch schon seit 3 oder mehr Jahren keinen Fernseher mehr. F.[/QUOTE]

echt? respekt man!!! :D macht die GEZ das mit?? :D die lassen einen ja nicht mal auf dem friedhof in ruhe :D

Amigo
16.12.2007, 19:53
warum suind die Aliens immer Humanoid... finde ich schon ziemlich Einfallslos... ud kommt mir jetzt nicht mit den wenigen Ausnahmen... .

Das wurde in einer NextGen Folge mal erläutert. Alle Humanoiden Rassen entstammen dem selben Urvolk oder so ähnlich ... weiß nicht mehr genau wie, aber sie haben's einigermaßen logisch nachvollziehbar erklärt.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Völker_im_Star-Trek-Universum#Vorbemerkung_zur_.C3.A4u.C3.9Ferlichen_. C3.84hnlichkeit_der_meisten_V.C3.B6lker


Das mit den eingedeutschten (oder auch nicht) Begriffen, ist natürlich so eine Sache ... Ich selbst hab die deutsche Übersetzung unserer Romane noch gar nicht gesehen, da das Lektorat Markus Rohde managt ... ich bin auch neugierig, ob es bei uns "Starfleet" oder "Sternenflotte" heißt. Teilweise wurden ja damals auch je nach deutschem Sender oder Synchronstudio die gleichen Sachen verschieden bezeichnet. Wir werden natürlich auf Einheitlichkeit innerhalb unserer Romane achten. Und "Sternenflotte" wäre mir auch lieber, da es z.B. bei Voyager ein oft gebrauchter Begriff war (als "Schmähbezeichnung" für Fähnrich Kim). Es kann aber auch sein, dass unsere Übersetzer und Redakteure darauf drängen, die von Heyne eingeführten Begriffe weiter zu verwenden.

Dass die Lizenzgeber Einfluß auf solche Sachen nehmen, glaube ich nicht. Das haben sie ja anscheinend nicht mal bei den TV-Übersetzungen getan. Dann sind ihnen die Romane sicher noch weniger wichtig. Uns redet bei den Comics auch niemand rein. Nur bei Titeln, die arg weit weg vom Original sind, stimmen wir das ab.

cyqle
16.12.2007, 21:48
Dann hoffen wir mal auf Flotte, statt Fleet. :)

Ach ja, nicht alle sind humanoid. Es gibt auch zig (vorallem bei der alten Serie) Spezies, die es eben nicht sind. In der Hinsicht waren die alten Folgen viel komplexer und einfallsreicher. Vielleicht auch der Realität näher. Denn wenn es Aliens gibt, sehen sie garantiert nicht aus, wie wir. Aber wer kann das schon sagen. :) Da müssen wir einfach abwarten.

CC-MarkusRohde
16.12.2007, 21:55
Dann hoffen wir mal auf Flotte, statt Fleet. :)


So viel kann ich versprechen. ;)

Generell sollen schon deutsche Begrifflichkeiten genommen werden.
Gerade dieses hin und her der letzten Filme ist in der Tat nicht das Wahre.

Grüße,
Markus

cyqle
16.12.2007, 21:58
Super! :)

FilthyAssistant
16.12.2007, 22:14
Dass die Lizenzgeber Einfluß auf solche Sachen nehmen, glaube ich nicht.

ich meinte eher, dass die lizenzNEHMER einfluss nehmen, in dem sinne: "ihr wollt unsere tollen selbsterfundenen übersetzungen für "star fleet",
"battle cruiser" oder "cardassian order" verwenden? dann rückt mal n bisschen knete dafür raus, sonst is nich" ;)


Ach ja, nicht alle sind humanoid. Es gibt auch zig (vorallem bei der alten Serie) Spezies, die es eben nicht sind. In der Hinsicht waren die alten Folgen viel komplexer und einfallsreicher. Vielleicht auch der Realität näher. Denn wenn es Aliens gibt, sehen sie garantiert nicht aus, wie wir. Aber wer kann das schon sagen. :) Da müssen wir einfach abwarten.

hab neulich erst ein interview mit diesem professor, der auf b3 "alpha centauri" moderiert, gelesen (leider nicht online zu finden). der hat sehr überteugend begründet, dass es eigentlich nur menschenähnliche aliens geben kann, weil es lebewesen nur auf kohlenstoff- und siliziumbasis geben kann. aber "silizianer" :D wären zu langsam, daher...

:asthanos:

Amigo
16.12.2007, 22:40
ich meinte eher, dass die lizenzNEHMER einfluss nehmen, in dem sinne: "ihr wollt unsere tollen selbsterfundenen übersetzungen für "star fleet",
"battle cruiser" oder "cardassian order" verwenden? dann rückt mal n bisschen knete dafür raus, sonst is nich" ;)

Bisher ist jedenfalls noch niemand an uns herangetreten. Es gab auch sonst noch keine Reaktion von Heyne oder Sat1 (sind die noch der aktuelle Star Trek Sender? Ich schau in den letzten Jahren ST nur noch auf Video und DVD) auf unsere geplanten ST-Veröffentlichungen. Als relativ kleiner Comicverlag liegen wir wahrscheinlich weit außerhalb deren "Radar".

Übrigens haben die Kollegen von Buena Vista unsere Sin City-Buch-Titel in ihre Filmdialoge eingebaut ohne zu fragen. Ich nehme an, es ist normal, dass Übersetzungen bestimmter Begriffe zu Allgemeingut werden.

El Pistolero
16.12.2007, 22:45
Naja es ist schwierig ein Alien zu kreieren, da wir bis jetzt vermutlich noch keinen begegnet sind. Aber für eine TV Serie ist es am kostengünstigsten, wenn man einfach Latex ins Gesicht schmiert. Ich fand es aber cool, wie Amigo schon sagte, dass sie wenigstens eine Erklärung dafür entwickelt haben. Die Urwesen haben die Galaxie einsam bewohnt. Als sie vom aussterben bedroht waren haben sie DNA Segmente überall in der Galaxie verteilt. So entstanden die verschiedenen Wesen mit dem selben Ursprung.

Was Aliens angeht fand ich das Star Wars Universum bis jetzt am einfallsreichsten. Aber davon gibt es ja auch noch keine Serie. Am schlimmsten finde ich die Aliens in Andromeda und Farscape.

cyqle
16.12.2007, 23:04
[QUOTE=FilthyAssistant;2650751]hab neulich erst ein interview mit diesem professor, der auf b3 "alpha centauri" moderiert, gelesen (leider nicht online zu finden). der hat sehr überteugend begründet, dass es eigentlich nur menschenähnliche aliens geben kann, weil es lebewesen nur auf kohlenstoff- und siliziumbasis geben kann. aber "silizianer" :D wären zu langsam, Kakerlaken, Fliegen, Fischen, Vögeln oder Bakterien? ;) Naja, irgendwas in der Art wird es ja wohl sein müssen.

El Pistolero
17.12.2007, 07:54
Die Aliens aus "Alien" bestehen auf Siliziumbasis un die sind verdammt schnell :D

MisterWoo
17.12.2007, 08:59
Was Aliens angeht fand ich das Star Wars Universum bis jetzt am einfallsreichsten.

Mir gefielen der Blob, das Riesenmeeresvieh aus "The Faculty" und der graue Mitbewohner von "American Dad". :D

Woo :hammer:

Geier
17.12.2007, 10:13
Ich denk mal das die Übersetzer lediglich Auftragsübersetzer waren und die Serie bw die dort verwendeten Ausdrücke gar nicht kannten. Es ist ja idR üblich Fachausdrücke usw unverändert aus dem Original zu übernehmen - ist auch der einfachste Weg.

Ich erinner mich das in einem der Romane ein Klingonenkreuzer mit Namen "Terror" unterwegs war. Klar, weil die Raufbolde ihren Schiffen auch englische Namen geben...

El Pistolero
17.12.2007, 10:14
Oder halt einfach Alf ;)

Geier
17.12.2007, 11:53
Den Heisenberg-Konverter kann man halt nicht immer verwenden :D

El Pistolero
28.12.2007, 12:33
Star Trek: Of Gods and Men ist endlcih erschienen. Ihr könnt euch Part 1 auf ihrer HP ansehen. Ist echt ein klasse Film geworden. Ich bin sehr auf Part 2 and 3 gespannt.

http://www.startrekofgodsandmen.com/

Unregistriert
29.12.2007, 13:33
Gefällt mir der Fanfilm. Ist auf jeden fall der beste ST Fanfilm den ich je gesehen habe. Liegt aber auch daran, dass da ziemlich viele orginal Star Trek Schauspieler mitmachen. Da hat Tim Russ bestimmt einiges reininvestiert.

cyqle
29.12.2007, 15:23
Ja, der erste Teil von Star Trek: Of Gods and Men ist nicht schlecht. Die Effekte hätten trotzdem etwas besser sein können und auch die Vielfalt der verwendeten Uniformen irritiert mich etwas. Aber ansonsten ist der Film okay. Das Drehbuch scheint allerdings, wie auch bei allen anderen Fanfilmen, einfach nur dadurch motiviert zu sein, alte Charaktere zu nostalgischen Zwecken wieder zusammen zu führen. Die Grundidee des Films ist gut, aber an einigen Stellen dachte ich einfach nur: Oh nein, gleich fangen sie alle an zu weinen, wie schön es denn früher war.

Bisher waren die vielen Fanfilme halt einfach nicht so gut, wie alles andere, was neben den Serienfolgen und den Kinofilmen produziert wurde. Die Bücher sind da eindeutig an oebrster Stelle. Daher hoffe ich auch, dass die demnächst bei Cross Cult erscheinenden Bände gut werden.

Übrigens ist´s schade, dass noch nie jemand auf die Idee gekommen ist, einen animierten Fanfilm zu machen. Da könnte man ja alles mögliche reinzaubern und sogar die Figuren, wie die Schauspieler aussehen lassen. Beziehungsweise so ähnlich.

JonathanArcher
04.01.2008, 22:02
Aus verschiedenen Gründen bestelle ich lieber bei buecher.de. Leider kann man dort Bücher nicht vorbestellen (wirklich dumm gemacht von buecher.de) :( Sobald die Bände aber erscheinen (ist schon ein genaues Datum bekannt?) bestelle ich sie sofort! Freue mich schon riesig! Ach ja, und was ist mit einer Leseprobe? *gier* :-)

Das es "Sternenfoltte" und nicht "Starfleet" heißt begrüße ich aus den Gründen, die die anderen genannt habe, _sehr_!!! Habe mich bei ENT (schön, dass dem Cheffe hier auch diese Serie gefällt - da kann man ja vielleicht, vielleicht auch mal auf die neuen ENT-Bücher auf deutsch hoffen! :D) aber auch an das "Ensign" statt "Fähnrich" gewöhnt. Ist ein schmaler Grad, aber ihr werdet das schon meistern.

Kann es echt kaum noch erwarten! Die Cover sehen übrigens super aus.

EDIT: Auf buecher.de sieht die Produktbeschreibung für Band 1 übrigens so aus:



Das Prequel zu Ed Brubakers hochgelobter SLEEPER-Saga! Cole Cash will nur ein paar Bier trinken mit seinem alten Kumpel John. Aber John kommt nicht ... John liegt auf der Strasse in seinem eigenen Blut, nicht tot, aber fast.Cole Cash macht sich auf die Suche nach den Schützen. Und stößt dabei auf den Superverbrecher Tao und seine mächtige Geheimorganisation, die vom Drogenhandel bis zur Weltpolitik alles regelt.Und er trifft Holden Carver, einen wichtigen Mann in den Rängen von Taos unsichtbarem Reich. Cole Cash erhält Einblick in eine Welt, die er niemals sehen wollte. Nur eins findet er nicht: Johns Mörder.Point Blank ist der Prolog zur hochgelobten Serie Sleeper (kann aber auch für sich allein stehend gelesen werden). Von Ed Brubaker ( X-MEN, CRIMINAL) und Colin Wilson (DIE JUGEND VON BLUEBERRY, STAR WARS).

(http://www.buecher.de/shop/Science-Fiction-Fantasy-Horror/Der-Vorbote/Mack-David/products_products/detail/prod_id/23114333/vnode/8518/lfa/lastviewed-1/)

Ich denke, Ihr solltet Euch mal bei denen diesbezüglich melden (und gleich eine Vorbestelloption einfordern).

Beste Grüße,
Archer

Amigo
04.01.2008, 22:13
Willkommen an Bord Captain Archer. ;)

Eine Leseprobe wird es in Kürze geben. Ein ganz genaues Erscheinungsdatum können wir leider nicht angeben, wegen der verschiedenen Vertriebswege in den Handel. Ungefähr dürfte es aber jeweils die zweite Monatshälfte werden.

Danke für das Lob bezüglich der Cover! Die übernehmen wir so von der Originalausgabe. ;)

JonathanArcher
04.01.2008, 22:28
Danke, Amigo! :)

Bitte beachte auch meinen Edit meines ersten Posts!!!

Und damit es nicht untergeht: Da ich auch an ST-Comics interessiert bin (kann über Quali von IDW nichts sagen), kommt diese Meldung ganz gelegen: http://www.trekzone.de/sys/frontend/index.php?id=2018

Peter David ist definitiv (für mich) einer der besten ST-Autoren und das eine Bild, was bei trekzone (übrigens super Seite, ich lese auch begeistert die umfangreichen Newsletter!) zu sehen ist, sieht meiner Meinung nach super aus.
Es gibt doch auch eine Mini-Serie "Klingons - Blood will tell" oder so ähnlich. Hast Du die schon gesehen? Das coole daran ist ja, dass sie die Hefte auch in klingonisch veröffentlichen. Das wäre doch mal ein schönes Comic-Hardcover, deutsch und klingonisch in einem Band? Das schlägt mein Sammlerherz sehr hoch, auch wenn mir als Student Eure Comics (noch) etwas zu teuer sind. Aber da würde ich definitiv zuschlagen. :)

Gruß,
Archer

Amigo
05.01.2008, 11:26
Hi!

Der fasche text steht auch noch auf Amazon.de - obwohl mehrfach reklamiert ... diese unpersönlichen, umständlichen Korrekturmöglichkeiten bei Amazon sind wirklich ein großes Ärgernis.

Bei den neuen Comics von IDW müssen wir noch etwas abwarten. Bislang ist das Artwork einfach zu 90% indiskutabel schlecht. Und wir wollen ja nicht unsere Stammleser vergraulen ...

El Pistolero
05.01.2008, 11:32
Ich finde es schade das die Star Trek comics nicht so laufen wie die Star Wars Hefte. Viellecht liegen die rechte einfach beim falschen Verlag. Der knaller ist IDW nicht gerade.

Amigo
05.01.2008, 12:04
Das liegt definitiv (auch) am falschen Verlag. ;)

cyqle
05.01.2008, 14:02
Aber nicht nur, wie ich finde. Klar, die Comics von IDW sind auch meiner Meinung nach wirklich sehr schlecht. Zumindest das, was ich davon bisher sehen durfte...

Aber, wieso beispielsweise die Comics zu Star Wars besser laufen, als die zu Star Trek, dürfte vorallem daran liegen, dass alles, was bei Star Trek nicht gerade auf Zelluloid gebrannt oder über den Flimmerkasten lief, sowieso niemals zur offiziellen Storyline gehören wird. Und nicht gerade selten laß man früher einen Comic oder einen Roman mit Kirk, Picard & Co. und im nächsten Moment sah man eine Folge, in der die Geschehenisse aus dem vorher Gelesenen quasi für unwahr erklärt wurden, soweit Fiktion wahr sein kann. Oder wie sollte ich das beschreiben?

Bei Star Wars ist einfach alles ein mehr oder weniger wichtiger Bestandteil des Universums und seiner Geschichte. Und zudem tauchen in den Romanen und Comics auch zahlreiche Charakter auf, die in den Filmen entweder nie oder nur teilweise eine Rolle spielten. Auch dies funktioniert bei den Lesern gut, während der allgemeine Trekkie nur selten eine Geschichte akzeptiert, in der nicht eine der Hauptfiguren auftaucht.

Versucht hat man ja beispielsweise etwas Ähnliches mit Peter Davids 'Die neue Grenze'. Und soweit ich weiß lief das ganz gut und tut es weiterhin. Auf deutsch erschienen damals aber nur fünf Bände, wenn ich mich recht entsinne. Heyne Verkaufszahlen waren wohl zu schlecht. In den USA aber gibt´s mittlerweile zig solcher Romane, die auch funktionieren. Vielleicht sollte man das auch in Comicform probieren und vorallem aber bessere Autoren und Zeichner an Bord holen.

Hirnlos
05.01.2008, 14:44
Hi!
Bei den neuen Comics von IDW müssen wir noch etwas abwarten. Bislang ist das Artwork einfach zu 90% indiskutabel schlecht. Und wir wollen ja nicht unsere Stammleser vergraulen ...


...da tut Ihr gut dran...:D. da tut Ihr herrlich gut daran. Was ich sehen konnte war unter aller S.au. Selbst ich wäre nicht so Sammelgeil, mir son Teil anzulegen... und das will was heißen.

@cekay

...das ist genau das, was mich IMMER irritiert hat. Science Fiction im Science Fiction oder so ähnlich. Ich gebe zu, ich mag die neuen Star Trek Dinger nicht sonderlich (...ausser diese Blonde in "Näxt Genereschen" in den ersten Teilen). Alles zu Heldenmäßig und zu gut für die Welt... Pfadfinder sind kleine Irrlichter gegen die. Alles viel zu ernst und... so gepflegt. Die alte Serie kam da für die damaligen Verhältnisse besser rüber. Deswegen werde ich bei den Romanen auch zu langen.

Aber bitte meidet dieses Klingonisch weiß der Fuchs was... . Ich erinnere mich immer wieder gerne an die Aktion auf einer Science Fiction Convention in Frankfurt mit Comic und Figuren und weiß der Fuchs was alles. Gut 15 Jahre her, da lief die "Nächst Genereschen" gerade an und wir trudelten in unseren Stormtrooper Rüstungen ein. Leicht gereizt von der Fahrt (...Auspuff verloren, Blitzer und Polizeistress...) kam uns gleich der erste vollgepackte Klingone entgegen.

Er (...lautstark und groß): "Qapla..."

Wir (...lautstark und klein): "Schwuchtel..."

Schallendes Gelächter von den um uns herumstehenden... :D. Ok, Situationskomik... .

El Pistolero
05.01.2008, 16:14
cekay:
Das hast du gut gesagt. Genau das ist es was mir an Star Wars so viel spaß macht. Das ganze Universum ist einfach pefekt durchdacht. Es gibt fast keine Widersprüche zwischen den einzelenen Stories. Dann taucht auch noch Aayla Secura in Episode 2 auf, obwohl sie bis dahin nur eine Comicfigur war. Quinlans Name fällt in Episode 3. Das sind Kleinigkeiten die einfach zählen.

Bei Star Trek sollten sie daran arbeiten. Ich finde es auch schade das alle Stories immer wieder aus der Sicht der Sternenflotte erzählt wird. Da gibt es doch noch genug andere Welten und Raumstationen die eine Geschichte zu erzählen haben. Bei SW ist man freier. Man kann eine Sith, Kopfgeldjäger, Jedi oder imperiale usw Story erzählen. Das ist es was auch Star Wars so am Leben hält.

Hirnlos:
Ich finde seit dem Einführungsspruch aus Kill Bill haben die Klingonen irgendwie style. ;)

cyqle
05.01.2008, 17:00
Die Klingonen haben durchaus Style. Vorallem, seit dem sie nicht mehr die Feinde der Föderation sind. Obwohl ich aber auch lieber wieder böse Klingonen hätte, als die langweiligen Romulaner.

Jedenfalls, um noch einmal zur Kontinuität und der Gesamtgeschichte zu kommen: Bei Star Trek entscheiden mittlerweile nur noch Studios, Fernsehsender und irgendwelche Produzenten, wie es weitergeht. Die kreativen Köpfe um Gene Roddenberry sind entweder in Rente oder verstorben. Und besonders kreative Köpfe gibt es schon lange nicht mehr bei Star Trek. Die paar, die es gibt, sind immer nur für verschiedene Bereiche zuständig. Selbst alteingesessene Verantwortliche, wie die Okudas, haben nur begrenzt ein Mitspracherecht an Star Trek. Das Franchise ist einfach eine große Firma, die sich auf Fernsehen und Kino beschränkt. Wenn es läuft, weitermachen, wenn es weniger läuft, abbrechen und was neues einfallen lassen, heißt die Devise. Alle anderen Produkte sind schlicht und weg Merchandising. Als Lizenz verkauft. Da sitzt kein großer George Lucas und dessen feine Firma, die ihr Produkt pflegt und extra Leute einstellt, die sich um solche (eher für richtige Fans wichtigen) Dinge, wie Kontinuität kümmert. Star Wars ist ein Gesamtkunstwerk, Star Trek einfach ein Produkt. Auch wenn es bei beiden den Machern vorallem um Geld geht.

Die einzige Ausnahme bei Star Trek, die an das rankommt, was Star Wars zu bieten hat, ist die Epoche um Captain Kirk. Dadurch, dass die Fünfjahresmission im Fernsehen nie beendet wurde, die Zeichentrickserie ebenfalls sehr kurz war und die Filme um Kirk teilweise in entweder direkter Zeitnähe/Reihenfolge oder in langen Abschnitten spielen, bleibt viel Platz für andere Geschichten, die in diesen nicht verfilmten Zeitabschnitten (vor der Next Generation) spielen. Auch, weil die Produzenten sich immer nur auf die Zeit ab der Next-Generation-Folgen oder auf die Zeit vor Kirk beziehen, mit ihren Serien und neuen Filmen. Daher gibt es mittlerweile zahlreiche Romane aus der Zeit um die alte Enterprise, die Charaktere und Welten aufgreifen, die in den Serienfolgen kurz angesprochen wurden. Gibt es Romane, die aufeinander aufbauen. Gibt es Geschichten, in denen Kirk und Co. auf altbekannte Gestalten treffen. Und so weiter... zudem ähneln die Romane die diese Zeit zum Thema haben eher echter Science Fiction, wie man sie von bekannten Namen à la Ballard, Asimov oder Hamilton kennt. Sie haben mehr als nur Action zum Thema und sind irgendwie kryptisch in ihrer Art. Vorallem wegen dem Style der 60er-Jahre-Zukunftsvision von Roddenberry.

Ein weiteres Problem dürfte aber auch sein, dass die Rechteinhaber von Star Trek den Lizenznehmern gewisse Grenzen setzen. So dürfen die Autoren bei Simon & Shuster nicht einfach das schreiben, was ihnen einfällt. Sie müssen einen recht ausführlichen Katalog an Regeln beachten. Dazu zählt auch, dass gewisse Charaktere nicht sterben oder ihr Leben verändert wird oder Charaktere eingeführt werden, die einen großen Einfluss haben könnten.

Ich hoffe trotzdem, dass die demnächst hier erscheinenden Bücher gut werden. Sie spielen ja zudem auch in der Epoche um Kirk und auf einer Raumstation. Ich denke also, es wird interessant. :)

El Pistolero
05.01.2008, 18:39
Ich glaube für GL ist Star Wars auch nur ein Produkt. Nur er hat es schlauer angestellt. Er hat die EU eingeführt, weil er mit dem ganzen Merchendisekram mehr Kohle macht als er je mit Kinofilmen verdienen kann.

cyqle
05.01.2008, 19:29
Das stimmt auch. Sicherlich steckt Businesskalkül dahinter. Aber deshalb funktioniert es auch und die Fans sind zufrieden, da sie es so annehmen und Star Wars läuft, sogar vor den drei neuen Episoden tat es dies und wird es auch weiterhin wohl tun.

El Duderino
08.01.2008, 13:47
der vergleich von SW und ST ist treffnd, bezüglich das eine ist ein richtiges universum das andere nur eine marke, und gerade da man bei ST alles nur aus der crewperspektive sieht und sich so gut wie nie was neues einfallen lasst, bzw. sich die charaktere fast gar nicht entwickeln bzw. einige stiefmütterlich behandelt werdenverliert das ganze schon ziemlich an reiz ich hoffe der neue film weckt die sternenflotte wieder auf..
es sind ja immer nur die obersten offiziere im mittelpunkt-warum nicht mal eine fähnrich stand alone story, bzw einen comic-gut es gab da mit dem "a-team" murdock darsteller ein paar episoden der NG aber das war ja auch nit von dauer...dafür warn die folgen sehr unterhaltsam!eben weil man mit der figur etwas großzügiger umgehen konnte

aber wie man ein franchines ordentlich in die tonne treten kann sieht man ja bei HIGHLANDER(obwohl das ja nach dem ersten film nit geplant war..)da kennen sich ja die härtesten fans schon nicht mehr aus...

cyqle
08.01.2008, 14:24
Der erste Highlander-Film war a bisl trashig aber spektakulär und einfach ein geiler visueller Trip. Und die Idee war gut umgesetzt. Alles, was danach kam war aber absoluter Mist.

El Pistolero
08.01.2008, 15:38
Boah das hat mich an ST immer aufgeregt. Die Kaptains waren immer an vorderster Front mit dabei. Und wenn er mal drauf geht? Wer führt dann das Schiff?
Deswegen sehe ich auch immernoch Battlestar Galactica 1000x lieber. Adama verläßt die Brücke so gut wie nie, es gibt Kampfpiloten, Maschinisten und Soldaten und jeder macht seine Aufgaben.
Das Lustige an Star Trek und Stargate ist auch, wenn jemand den man noch nie gesehen hat, das Team begleitet, ist es immer von Beginn an klar, dass er die Mission nicht überlebt.

cyqle
08.01.2008, 16:37
Japp. In der Hinsicht ist Star Trek sehr unrealistisch. Ein hoher Offizier ist dazu da um zu lenken und Kommandos zu geben und nicht, um sich die Finger schmutzig zu machen. Vorallem in einer technisierten Zukunft sollte dies kein Problem sein, auch von der Brücke aus fähig zu leiten. Aber ein Aspekt des klassischen Star Trek war auch das Heldentum. Und Kirk war ein Haudegen. Das hätte man anders nicht darstellen können, zumal damals (in den 60ern) solche Helden eh beliebt waren, vorallem bei Frauen. ;)

El Pistolero
08.01.2008, 21:17
Aber ich muß sagen gerade in TNG gefallen mit die diplomatischen Einsätze von Picart. Er hat bis zum Schluss immer seine Grundsätze eingehalten. Darum finde ich Star Trek immer noch etwas gehobener als andere SF Serien. Auch hier gehört BSG dazu. Ich mag es wenn sie Problematik aus unserer Zeit verwenden.

cyqle
08.01.2008, 22:42
Also, gehoben ist Star Trek im Vergleich zur telemedial umgesetzten Science Fiction sowieso. Aber an die Science Fiction, die in Form von Romanen und Kurzgeschichten existiert und nicht nur den Anfang dieser Form von Phantastik darstellt, sondern wohl auch ewig unübertroffen bleibt, kommt und wird auch wohl solange keine Fernsehserie kommen. Mit finanziell beschränkten und von durchschnittlichen Quoten behindert können Serien niemals die Intensität eines Science-Fiction-Romans à la 'Foundation' von Isaac Asimov, 'Solaris' von Stanislaw Lem oder neuerdings 'Spin' von R.C. Wilson. Sowas vermag auch nur selten ein wirklich gut gemachter Film. die anderen sind alles nur kurzweilige Werke von optischem Hochglanz, aber in ihrem Inhalt zurückgehalten von marktbeeinflussten Sperenzien, um es mal so auszudrücken. Daher sind 'Battlestar Galactica' und vereinzelt auch 'Star Trek' für mich die einzigen Science-Fiction-Serien, die ich gerne gucke. Alles andere ist für mich ein Graus, vorallem wegen der Umsetzung. Und das, obwohl ich von Science Fiction immer wieder begeistert bin. Aber eben nur durch Bücher oder vor der großen Leinwand.

Amigo
08.01.2008, 23:20
Geht mir ähnlich. Bei den meisten SF-TV-Serien hapert es schon an der Präsentation und optischen Qualität: Andromeda, Babylon 5, Farscape, Stargate ... ich komme dann meistens erst gar nicht so weit, mich auf die Güte der Story konzentrieren zu können. Gut klar kam ich hingegen mit allen Star Trek-Serien, Firefly, Mondbasis Alpha, Seaquest, Raumpatrouille Orion, Max Headroom, Battlestar Galactica (die alte Serie), Primeval ... viel mehr gute SF-Serien hab ich nicht gesehen. Wenn ich die alte BSG-Serie nicht so lieben würde, könnte mir vielleicht auch die neue Serie gefallen. Aber im direkten Vergleich sind schon allein die Schauspielerleistungen indiskutabel. Granitface Edward James Olmos gegen Lorne Greene ... pah! ;)

Wobei ich auf extrem kopflastiges wie Solaris oder The Fountain aber gut verzichten kann. Schauder. Da geht bei mir der Spaß flöten.

cyqle
09.01.2008, 00:14
Ja, Spaß ist gut, aber nur aus Spaß besteht die Welt leider nicht. Daher ist es gut, auch mal den Kopf beben zu lassen. Und die Science Fiction ist immer noch ein guter Weg, um in die Köpfe der Menschheit ein wenig mehr Licht zu lassen. Ich persönlich lese daher lieber Science Fiction, die neben Unterhaltung auch einen Aha-Effekt bei mir auslösen kann, die mich zum Nachdenken bringt und auf eigene Ideen. :)

Amigo
09.01.2008, 07:50
Ja, die Mischung macht's. Bei den von mir als Beispiele angegebenen Filmen war die Mischung aus Unterhaltung und Anspruch aber definitiv nicht gegeben. Bei richtig ernsten SF-Filmen ist das eine Gratwanderung: "Ist der Film/das Buch trotz sehr ernstem Inhalt formal interessant und unterhaltsam genug um mich zu fesseln?". Bei "Soylent Green" oder "Fahrenheit 451" ist das gegeben - bei manchen anderen schalte ich irgendwann einfach nur genervt ab.

cyqle
09.01.2008, 09:58
Ja so ist es. Der Autor hinter der Geschichte muss einfach sein Handwerk verstehen. Andernfalls klappt das nicht. :)

El Duderino
09.01.2008, 12:12
da passt doch dann eigentlich sehr gut mein absoluter lieblingsfilm rein: 2001 von stanley kubrick, visuell großartig, die musik perfekt,die atmosphäre unschlagbar, und was mystisches gibts auch- und das aus dem jahr 68! da können sich viele aktuelle sci-fi filme was abschaun(wobei das sunshine auch sehr schön macht meistens, bzw. hat mir solaris auch sehr gut gefallen)

cyqle
09.01.2008, 12:52
2001 ist ein Meisterwerk, ohne Frage. Auch das Buch ist sehr gut. Aber viele Zuschauer/Leser denken dann doch: "Worum geht´s da? Ich verstehe garnix!" Der Film würde so heute in den Kino ein finanzieller Flopp werden, denke ich. Auch Steven Soderberghs Neuverfilmung von Solaris lief nicht sehr gut, obwohl seine Version verdaulicher war, als Andrei Tarkowskis Verfilmung aus den 70ern. An das Buch kamen beide übrigens nicht ran. Tarkowskis Film kommt inhaltlich durchaus an das Buch ran, ist zeitweise aber zu langatmig und ruhig. Soderberghs optisch und soudntechnsich perfekter Film konzentriert sich dagegen zu sehr auf die Liebe. Autor Lem bekam seinerzeit sogar eine volle Mille an Dollars, damit er sich aus der Produktion raushält. Die wesentlichen Aspekte dieses sinnlichen Buches können beide Streifen nicht einfangen. Aber wir weichen total ab... hahahaha... ja, Star Trek Romane? Ich werde sie verschlingen! ;)

El Pistolero
09.01.2008, 16:30
Der neue Solaris hat mir auch sehr gut gefallen. Gut genug, dass ich auf den S/w Schinken verzichten kann. Mein bis heutiger SFGlanzfilm ist immernoch Blade Runner vom Chefregisseur Ridley Scott und mit Granitfresse Edwad James Olmos :D Auch beim 10mal löst dieser Film bei mir eine Faszination aus. Er ist einfach inhaltlich und optisch perfekt.
Aber auch neuere Filme wie Minority Report, I, Robot und Sunshine kommen bei mir immer wieder gut an. Jeder Sci Fi film ist für mich immer etwas nie dagewesenes. Du kaufst dir eine Kinokarte und weißt ganz genau, dass du Dinge sehen wirst, die du nur im Kino sehen kannst. Das macht Sci fi bis heute noch zu meinem Lieblingsthema. Egal ob Star Trek, BSG oder auch Stargate. Ich schau sie mir alle an. Ich finde es immer wieder interessant was die Menschen so für vorstellungen von anderen welten und Technologien haben. ;)
Ich verstehe es nicht wenn Menschen SciFi verschmähen.

cyqle
09.01.2008, 20:45
Die erste Verfilmung ist nicht schwarz-weiss und quasi sowas, wie das Ostpendant zu 2001. Die Effekte und die Produktion ist gleichwertig gut. Also nix mit Billigschinken. :)
Übrigens, alle von dir genannten und gelobten Filme sind Literaturverfilmungen. :p

El Pistolero
10.01.2008, 00:46
Naja ok, wenn du ihn empfehlen kannst, werde ich ihn mir mal ansehen. Schließlich kann sich dein Geschmack auf jeden fall sehen lassen ;) (obwohl dein Avatar das Gegenteil sagt :D:tba:)

Ist Blade Runner auch eine Romanverfilmung? Ich fänd es ja toll wenn sie mehr romane von Robert A Heinlein verfilmen würden. Seine Sci Fi Ideen gefallen mir immer wieder. Ich glaube Romanautoren haben einfach eine besser Vorstellung von SciFi. Wärend Drehbuchautoren doch mehr auf diese typischen Themen gerichtet sind. Das wird oft etwas zu klischeehaft.

cyqle
10.01.2008, 00:57
Mein neuerdings vorhandener Avatar ist ja auch nur eine Selbstverarsche. Ich finde diese Bewegungen des Kleinen halt einfach ulkig. Außerdem bin ich kein Otaku und darf demnach so einen Avatar tragen. :p Da meine Freundin Japanerin ist, sowieso noch zusätzlich. :tba:

Und ja, "Blade Runner" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Philip K. Dick, erschienen beim Heyne Verlag. Dick ist ein Meister seines Faches und hat faszinierende Werke verfasst. Von ihm stammen auch die Buchvorlagen zu "Minority Report" oder "A Scanner Darkly" beispielsweise.

Robert A. Heinlein ist mir persönlich einen Tick zu militaristisch. Seine Ansichten, die auch in seinen Büchern rüberkommen, sind manchmal sehr undemokratisch und mit einem leichten Hang zu direkter Gewalt und Autokratie behaftet. Aber durchaus hat er auch toller Bücher geschrieben, die man als SciFiFan lesen sollte. Vorallem "Fremder in einer fremden Welt", wie ich finde.

Hirnlos
10.01.2008, 20:05
Wobei diese Minority, Blade Runner und a scanner Darkly bloß 5 Seiten Kurzgeschichten sind... letzteres ist ein Buch. Die sollten sich mal an die Valis-Triologie ranwagen. Total recall ist übrigens auch Dicks machwerk, allerdings ist die Geschichte weitaus besser geschrieben wie der Film.

Sagt jemanden "Space -above and beyond" etwas. Da kann Star Trek gegen abstinken, erst recht gegen Battlestar Galactika. Eine der besten Serien überhaupt, die trotz großem Anklang nicht fortgesetzt wurde, warum auch immer. Da starben sogar die Helden... wäre Nett gewesen, wenn Ricker mal draufgegangen wäre... ich sag doch Schtar Wreck ist nur heile Welt Klischee. Ich kann die einfach nicht ab mit Ihren Strampelanzügen.:D

El Pistolero
10.01.2008, 22:13
Space -Above and Beyond hab ich alle folgen hier. finde ich auch echt klasse, obwohl die Produktion recht einfach war. BSG ist momentan die beste Sci Fi Serie ever. Die alte Serie gibt es ja leider nicht auf DVD, deswegen kann ich auch nix zu sagen.
Die einzigste Hoffnung die ich jetzt noch habe ist die Star Wars Serie die kommt. Ansonsten sieht es Mou aus mit Space Sci Fi, wenn BSG eingestellt ist.

cyqle
10.01.2008, 23:29
Stimmt, 'Total Recall' ist auch von Dick. Übrigens lese ich momentan 'Foundation' von Isaac Asimov. Von dem wurde ja bereits seine Kurzgeschichte 'I Robot' mit Will Smith verfilmt.

Was 'Star Trek' angeht, so ist es einfach eine Utopie. Roddenberry lag es damals daran, vorallem auch mit der Serie eine politische Nachricht auszusenden. Dass sich in Zukunft die Welt ändern wird, so oder so, und dass Rassenunruhen, Segregation, Diskriminierung, Hass, Kalter Krieg, Isolation und was es alles an politischen Themen gab in den USA der 60er, dass dies Quatsch ist und man darüber nachdenken sollte, wie man sein Leben und die Gesellschaft ändert. Dadurch war die Serie auch ein Vorreiter beim Brechen diverser Tabus, die es im TV eben gab.

Die Neuauflage aus den 80ern mit Picard, Riker und den anderen Strampelmännlein war dann in erster Linie nur noch Unterhaltung. Denn mit welchen politischen oder gesellschaftlichen Themen sollte die Serie die Leute schon beeindrucken? Die 80er hatten weder ihren eigenen (warmen) Krieg (abgesehen vom Falklandkrieg '82), die Wende kam '89 und es kam zur Spaßgesellschaft. Alles war bunt und ulkig. Der Star-Trek-Zuschauer der 80er und 90er war also nicht derselbe, wie damals in den 60ern.

Und 'Space' habe ich leider noch nie gesehen. Ist es echt so gut?

El Pistolero
11.01.2008, 09:10
Als SciFi Fan sollte man Space mal gesehen haben. Die Serie schneidet auch en par nette Sci fi Ideen an. Ich fand auch die Serie zu Total Recall nicht so schlimm wie es viele finden. Damals waren Serien noch etwas auf einem geringeren Niveau.
Ich finde die Zukunftsidee von Roddenberry gar nicht so abwegig. Nach der Erfindung der ersten Massenvernichtungswaffe ist inzwischen klargeworden, dass sich diese Erde keinen Krieg zwischen zwei Großmächte leisten kann. Für mich persönlich ist glaube ich die europäische Gemeinschaft ein schritt in eine solche Zukunft und die Raumfahrt zum Beispiel ist ein Teil woran viele Länder zusammenarbeiten.

cyqle
11.01.2008, 09:45
Sehr richtig. Zudem wurden auch in den Filmen immer gerne Parallelen zu gegenwärtigen Themen gezogen. Das Artenaussterben, der Kalte Krieg, ethische Fragen unserer Gesellschaft. Das wurde immer schön in die Zukunft Star Treks katapultiert und in Strampel- oder Frôtéanzüge verpackt. ;)

FilthyAssistant
11.01.2008, 12:53
Die Neuauflage aus den 80ern mit Picard, Riker und den anderen Strampelmännlein war dann in erster Linie nur noch Unterhaltung. Denn mit welchen politischen oder gesellschaftlichen Themen sollte die Serie die Leute schon beeindrucken? Die 80er hatten weder ihren eigenen (warmen) Krieg (abgesehen vom Falklandkrieg '82), die Wende kam '89 und es kam zur Spaßgesellschaft. Alles war bunt und ulkig. Der Star-Trek-Zuschauer der 80er und 90er war also nicht derselbe, wie damals in den 60ern.
da muss ich dir doch glatt mal widersprechen :p
in seinen besten folgen setzten sich die autoren von TNG mit u.a. drogensucht, gleichgeschlechtlicher liebe, umweltzerstörung, menschenrechten oder sterbehilfe auseinander. und, als vorteil gegenüber kirk&co: man konnte offener über bestimmte dinge sprechen; die themen würden nicht durch billige pappkulissen, das "monster der woche" und pathetisch-überdramatisierte darstellung in den hintergrund gedrängt.
klar, gabs auch einfache unterhaltungsfolgen, aber die gabs bei TOS auch. außerdem kann man sich nicht jede woche belehren lassen :D



Und 'Space' habe ich leider noch nie gesehen. Ist es echt so gut?
japp. allerdings muss man einen hang zur military-SF haben, die serie ist immerhin eine art vietnamkrieg im weltall. und man darf keine darstellung komplett neuer, futuristischer welten erwarten: die ausstattung ist sehr down-to-earth, da sie nicht sehr weit in der zukunft angesiedelt ist, und verwendet daher größtenteils unsere technik, auf ein höheres maß "getuned" ;)

dafür gute charaktere, nachvollziehbare konflikte und die richtige mischung aus (kriegs)action, aliens, verschwörungstheorien und buddymovie. oder so.

El Duderino
17.01.2008, 12:11
zur korrektur zu hirnlos kommentar bezüglich dick´sche bücher:
blade runner ist keine 5 seiten kurzgeschichte, is ein normal langes buch das ja inzwischen auch eine fortsetzung kriegen "durfte"....ob sowas nötig war, is ne andere geschichte
ich freu mich jetz erstmal auf meine 5 disc edition vom film :)

und die serie zu total recall fand ich damals sehr faszinierend lief ja sogar auf pro7, das szenario war irgendwie eine mischung aus blade runner und TR, aber sehr geil gemacht, schade das davon nur eine staffel existiert und keine dvd auswertung :(


und das die leute immer beim nachdenken in filmen probleme ham is ja nix neues, das hab ich letztens erst miterleben dürfen als in einem lokal am nebentisch 17jährige proleten sich über mullholland drive lustig gemacht haben... zitat:"oida der film war der langweiligste film den ich je gesehen hab, heast, ich hab nach 5 minuten abgschalten"
freund:"oida, supa, schlag ein heast"
;)
im gleichen atemzug haben sie sich dann natürlich über die fast and the furios filme gegenseitig aufgegeilt..

war 2001 eigentlich finanziell erfolgreich damals, ich glaubs fast gar nicht, kubrick war ja nie so ein kassenmagnet?

El Pistolero
17.01.2008, 12:42
Ich glaube Kubricks Werke wurde erst später richtig bekannt. So ähnlich wars ja auch mit Blade Runner. erst der D-Cut wurde ein Kassenerfolg.

Bei der Total Recall Serie war ich damals vom Pilotfilm sehr fasziniert und damals kannte ich Blade Runner nicht einmal. Inzwischen habe ich die Serie komplett als fernsehmitschnitt auf dem Rechner und bin jetzt bei Folge 8 oder 9. Bei gelegenheit muß ich da noch weitermachen. Eine Season aber immerhin 22 Folgen ;)

Ich habe neulich in so nem Amiladen im Wühltisch die Starhunter Serie auf DVD gefunden. Scheint so was ähnliches wie serenity zu sein. Kennt das jemand von euch?

Mullholland drive fand ich auch sehr verwirrend. ;) Aber Fast and Furious finde ich noch verwirrender. :D

Amigo
17.01.2008, 17:30
Die offizielle Star Trek Webseite zum Film ist online - Noch gibt es aber außer dem Logo noch nichts zu sehen. Der erste Trailer soll aber vor "Cloverfield" laufen, der morgen in den USA startet.

http://www.paramount.com/startrek/

cyqle
17.01.2008, 22:35
Wie kommt ihr jetzt auf Stanley Kubrick? Die Verfilmung von 'Blade Runner' ist von Ridley Scott und 'Mullholland Drive' von David Lynch. Und durchaus war Kubrick schon während seiner Hochphase bekannt und berüchtigt. Seine Filme waren kontrovers, liefen aber meist gut bis sehr gut in den Kinos. Er hat ja auch richtige Blockbuster gedreht, wie 'Spartakus' oder die wohl bedeutendste Komödie des Kalten Krieges 'Dr. Strangelove'. Dass er gegen Ende seines Lebens natürlich dank neuer junger Fans erst recht zum Regiegott erhoben wurde, ist aber klar. Obwohl sein letzter Film 'Eyes Wide Shut' für die meisten auch sein schlechtester war, bleibt er der perfektionistischste Filmemacher aller Zeiten.

'Mullholland Drive' übrigens fand ich persönlich nicht so berauschend. Während ich den ebenso verwirrenden 'Lost Highway' von Lynch sehr gut finde, ist 'Mullholland Drive' eher weniger gut gelungen. Aber ich fand einfach die angewandte Mischung nicht so gut. Zudem ist der Film ein Bastard aus einer Pilotfolge und nachgedrehten Szenen. Denn Lynch wollte eigentlich eine Serie daraus machen, die dann aber vom Studio (oder so) nicht genehmigt wurde. Mit seinem neuesten Film 'Inland Empire' soll er aber noch einen draufgesetzt haben. Scheint der verrückteste Streifen aller Zeiten zu sein. Konnte ihn leider aber bisher nicht sehen.

Aber zurück zum Thema. Das Emblem auf der Seite zum neuen Star Trek Film sieht ja sehr seltsam aus. Ich hoffe, dass wenigstens bei You Tube der neue Teaser erscheinen wird. Ebenso hoffe ich weiterhin, dass sie William Shatner wenigstens eine Cameorolle geben. Alleine schon als Entschädigung dafür, dass sie sein großes Alter Ego kaputt machen. ;)

El Pistolero
17.01.2008, 22:45
Kubrick hatt 2001 gedreht. Deswegen sind wir auf ihn gekommen. Für mich ist aber Ridley Scott der perfektionistischste Regisseur. Es gibt sogar stars die wollen nicht mehr mit ihm zusammenarbeiten weil er manchmal Szenen 100mal dreht bis er eine hat, die ihm gefällt und ich muß sagen bis jetzt ist jeder seiner Filme verdammt gut gelungen.

Back to Star Trek:
Wow Weihnachten 08, darauf war ich irgendwie nicht eingestellt. Das is ja noch ne ganze weile hin. Hoffentlich wird er nach einer solchen Wartezeit auch ein richtiger Kracher. In dem Sinne könnte es auch ein guter Neuanfang für das ST Universum werden.

Amigo
17.01.2008, 22:55
Hier gibt's eine Beschreibung des Teaser-Trailers und ein erstes Bild von der neuen alten Enterprise:

http://www.hollywoodchicago.com/news/exclusive-star-trek-teaser-description

cyqle
17.01.2008, 23:12
Gefunden! Seht hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mG8XbloIMMI <<< STAR TREK TEASER

Der Cast ist übrigens ja mal echt naja...
Leonard Nimoy ... Good ol' Spock
Zachary Quinto ... Noch nix mit/von dem gesehen?!
Chris Pine ... Noch nix mit/von dem gesehen?!
Karl Urban ... Action-SchlagInDieFresse-Doom
Simon Pegg ... LoL?! Mr. Sean of the Dead a.k.a. Hot Fuzz Policeman!
John Cho ... Noch nix mit/von dem gesehen?!
Anton Yelchin ... Noch nix mit/von dem gesehen?!
Zoe Saldana ... Noch nix mit/von dem gesehen?!
Eric Bana ... Woohaa! Da werden hoffentlich ein paar Frauen 'ne Kinokarte kaufen.
Bruce Greenwood ... Noch nix mit/von dem gesehen?!

cyqle
17.01.2008, 23:14
@Michael: Deswegen dreht er ja jetzt auch Filme mit CGI-Figuren... ;)

Zudem ST-Trailer... nett! Das Schiff sieht jedenfalls toll aus, bzw. die Animation. Ich bin trotz meiner Skepsis gespannt und denke, dass man es nicht noch schlimmer machen kann, als bisher. 'Star Trek: Enterprise' (teilweise) und der letzte Kinofilm 'Nemesis' (komplett) waren einfach ein Griff ins Klo!

El Pistolero
17.01.2008, 23:33
ich fand den ersten und letzten Star Trek Film absolut geil. Der rest war ein Mist nach dem anderen. Aber das Bild der neuen Enterpris sieht schonmal ziemlich gut aus.

cyqle
18.01.2008, 00:27
Vom Inneren wird sie laut Aussage einer beteiligten Person ganz anders aussehen, als wir es gewohnt sind.

Amigo
18.01.2008, 07:05
@cekay:
Danke für den Link, aber das ist nicht der offizielle Teaser Trailer. Der ist Fan-made. Wär ja auch ein wenig armselig, wenn es der richtige wäre.
http://www.jjabrams.net/showthread.php?t=191

Zachary Quinto ist übrigens DER Oberböse bei HEROES ... den kennt man schon. ;) Chris Pine alias Kirk ist allerdings wirklich 'ne unbekannte Nummer. Hab mir deswegen extra kürzlich die Hälfte von "Plötzlich Prinzessin 2" angesehen - in dem spielt er den Schönling. ;)

JonathanArcher
18.01.2008, 08:28
@Vola :DuDe:: Ich glaube schon, dass "Blade Runner" nur ne Kurzgeschichte ist, nämlich "Do Androids Dream of Electronic Sheep" oder so. War das nicht ne Kurzgeschichte?

Das Bild der Enterprise finde ich recht gut, auch wenn man nicht sooo viel erkennt. Bin auf der Trailer gespannt, die Trailerbeschreibung liest sich jedenfalls sehr gut und vielversprechend. Klicke im Moment aller 5 Minuten auf www.trekzone.de (http://www.trekzone.de) und www.treknews.de (http://www.treknews.de), in der Hoffnung, dass bald der Trailer irgendo auftaucht. :)

@Amigo: Still waiting for a Leseprobe. :) Ah ja, und zumindest bei buecher.de wurde der Text für Band 1 geändert.

cyqle
18.01.2008, 09:53
@JonathanArcher: Nein, schau doch bei Amazon nach. Das ist ein kompletter Roman und er hat, wie schon gesagt wurde, auch eine Fremdfortsetzung.

@Amigo: Trotzdem gut gemacht, wenn's nur Fanmade ist. :)

JonathanArcher
18.01.2008, 10:21
@cekay: Tatsächlich! Hab ich mich wohl geirrt, sorry.:(

Amigo
18.01.2008, 10:46
Nette Info von Wikipedia: Vor einigen Jahren wurde ein Mars-Krater wurde nach Gene Roddenberry benannt. ;)

http://www.google.com/mars/#lat=-20.961439&lon=-20.917968&q=roddenberry

El Pistolero
18.01.2008, 11:32
Es gibt sogar 2 Fortsetzungen zu Blade Runner in Romanform. Bei der Zweiten bin ich gerade dran. ;)

cyqle
18.01.2008, 12:54
Und wie sind die so? Finde sowas ja immer recht... kacke. Wenn Fortsetzungen von ganz anderen Personen zu gut bekannten oder beliebten Romanen verfasst werden. Ausnahmen sind durchaus Fortsetzungen, die von authorisierten oder verwandten Autoren verfasst wurden... :)

JonathanArcher
18.01.2008, 13:06
... der Trailer ist da --> http://www.treknews.de/treknews/newspro-treknews/static/120066120558944.php

Zwar bescheide Qualität, aber ... der Trailer ist da! :)

El Pistolero
18.01.2008, 13:34
cekay:
Also Blade Runner 2 fand ich nicht schlecht. Die Story schlägt eine andere Richtung ein, kann sich also mit dem film nicht messen und beim 3. band bin ich gerade dabei. Der spielt dann auf dem Mars.

Der Trailer ist total geil, hat echt Style wie sie die Enterprise bauen.

cyqle
18.01.2008, 14:47
Also, der lädt bei mir garnicht. :(

cyqle
18.01.2008, 14:49
Da gibt´s ja so Wallpaper... wird der Film "The Dawn of Mankind" als Untertitel haben? Das Wort Mankind ist ja im englischsprachigen Raum eher dabei durch "Humanity" ersetzt zu werden, seid es immer mehr mit der Vorherrschaft des Mannes in Verbindung gebracht wird.

cyqle
18.01.2008, 14:55
Ah, jetzt hab ich's gesehen. Hat wohl einer mit'm handy im Kinosaal aufgenommen. Aber fein. Bin gespannt drauf. Nur fragt sich, ob die Szenen auch physikalischen Fakten entsprechen. Schweissen im All... ;)

El Pistolero
18.01.2008, 15:03
Klar geht das, Plasmaschweißen oder eben Sauerstoff zuführen. Lichtbogenschweißen zB ist ein elektronisches verfahren. Wobei Blitze glaube ich nur bei atmosphärischen Bedingungen entstehen könne, weswegen eben doch Luft hinzugeführt werden müsste. Aber Star Trek ist ja ne Zukunftsgeschichte. Die haben ja auch schon Schilde im All erzeugt, die Atmosphäre tragen können. Im Trailer scheinen die Arbeiter auch keine Druckanzüge zu tragen.

Amigo
18.01.2008, 15:41
Na, da auf der Erde (angeblich Area 51) geschweißt wird und nicht im Raumdock ist das ja kein Problem. ;)

cyqle
18.01.2008, 15:46
Na dann. :) Nur das mit dem Sauerstoff zuführen... naja. Es dauert wenige Sekunden, bis man beispielsweise im All stirbt, wenn der Raumanzug nicht mehr funktioniert. Diese sind nur nützlich, wenn sie neben Sauerstoff auch ein ordentliches Eigenklima aufrecht halten können. Denn alleine aufgrund der hohen Kälte im All gefrieren alle Flüssigkeiten im menschlichen Körper in kürzester Zeit. Hinzu kommt der starke Druck des Vakuums im All und irgendwann noch die radioaktiven Strahlen. ;) Fakt ist aber, egal welche "Technik" sie im Film haben, Soundeffekte sind und bleiben unrealistisch. Denn im All gibt es keinen Ton.

cyqle
18.01.2008, 15:47
Na, da auf der Erde (angeblich Area 51) geschweißt wird und nicht im Raumdock ist das ja kein Problem. ;)

Nix da. Wer die ST-Facts gelesen hat, weiß, dass die Schiffe alle in sogenannten Raumdocks in der Erd-, Mond-, oder Marsumlaufbahn gebaut werden. :)

Amigo
18.01.2008, 17:23
Im Film aber nicht. Deshalb regen sich die Hardcorefans ja auch so auf. ;)

cyqle
18.01.2008, 19:14
Öh... echt? Area 51? So ein Quatsch. Ganz ehrlich. Möööp...

ADrian
18.01.2008, 20:24
Das Gerücht mit der Area 51 wurde von den Autoren bereits heftigst dementiert. Dass Einzelteile des Schiffs auf der Erde angefertigt wurden, ist jedoch möglich und macht imho Sinn. Wer sich damit nicht anfreunden kann, betrachtet den Trailer einfach als Metapher für die Dreharbeiten des Films, da die Szene wohl ohnehin nicht im fertigen Film enthalten sein wird. ;)

Amigo
18.01.2008, 22:53
Ich finde, das mit Area 51 ist ein Spitzengerücht. Völlig abwegig und gerade deshalb so glaubhaft. Es wurde wahrscheinlich von den Machern selbst in Umlauf gebracht damit jetzt schon viel über den Film geschrieben wird, obwohl es noch gar nichts Richtiges zu sehen gibt ...

JonathanArcher
19.01.2008, 20:54
Um mal zum eingentlichen Thema - trotz Filmeuphorie :) - zurückzukommen: Gibt es schon einen Veröffentlichungstermin für Band 1? Und eine dazugehörige Leseprobe? Die 4 Wochen dürften wir ja langsam erreicht haben ... :) Ich weiß, ich nerve, aber ich bin schon sooo gespannt!!!

Danke und Gruß!