PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Doris Day [ Schauspielerin ]



Marcus
21.04.2004, 20:33
Weiß nicht, vielleicht bin ich aus der Art geschlagen oder so. ;) 25 Jahre, männlich, mag Doris Day-Filme.... :D
Jup, jetzt isses raus. Ich steh auf diese 50er / 60er-Jahre-Komödien mit Everybody's Darling Day und ihren diversen Filmpartnern (immer wieder gern gesehen Rock Hudson und sein Sidekick Tony Randall). Wer ist mit mir ?!? :rock:

Just in diesem Moment läuft auf Super-RTL "Was diese Frau so alles treibt": Doris spielt eine verheiratete Mutter von zwei Kindern, die mit ihrer herzlich-offenen und erfrischenden Art ungewollt zum Werbegesicht für Happy-Seife wird, was ihrem Mann (James Garner), einem Doktor, gar nicht paßt. Beide haben nun kaum noch Zeit füreinander und natürlich gibt es allerlei amüsant-dummer Zufälle und Mißverständnisse, wodurch sich die Lage immer weiter zuspitzt. Wie das eben so ist in diesen Filmen. ;)

Carl Montgomery
22.04.2004, 14:50
Original geschrieben von Marcus
Weiß nicht, vielleicht bin ich aus der Art geschlagen oder so. ;)
Definitiv ja.;)

Aber ich muß gestehen, daß ich früher etliche Filme mit dem amerikanischen Superbiederweib gesehen habe. Die Doris und der Rock waren ja das Traumpaar schlechthin, obwohl das höchste aller Gefühle mal ein Kuss auf die Wange war. Dazu hat sich der Rock wohl gerade noch überwinden können. Die Sex and the City - Generation heutzutage kann sich das ja fast nicht mehr vorstellen, daß bei diesem hausbackenen Liebesgeplänkel einst ein bißchen Erotik geknistert hat und das Pubklikum verzückt war, wenn schon ein scheuer Blick den Turteltauben die Schamesröte ins Gesicht getrieben hat.;)

Und Tony Randall war immer der Beste von allen. Heute würde er wohl den Chandler bei den Friends spielen.

NikiMaus
22.04.2004, 21:03
Doris Day als Beverly Boyer habe ich sicherlich schon vier-, fünfmal gesehen (nein, gestern nicht). :D
Original geschrieben von Carl Montgomery
Die Doris und der Rock waren ja das Traumpaar schlechthin, obwohl das höchste aller Gefühle mal ein Kuss auf die Wange war. Ich finde, die Bettgeflüster-Szene, in der Hudson auf der einen und Day auf der anderen Seite der Split-Screen in der Badewanne liegen und ihre Füße quasi gegeneinander stellen, hatte doch was prickelndes. Fast mehr Erotik als ein Kuss der beiden. :naughty:

Ich habe DD-Filme immer gerne gesehen, aber ich mag die älteren Schinken eh, also würde ich da auch heute noch unbekümmert hinschalten und hängenbleiben - würde es die Zeit und das restliche Fernsehprogramm erlauben. :zwinker: Zu viele Doris Day - Filme in kurzer Zeit würde ich aber heute nicht mehr ertragen, da sich die Screwball-Komödien von Natur aus schon alle zu sehr ähneln und dann immer die gleichen Darsteller, nope .... Nett dazwischen aber immer wieder "Der Mann, der zuviel wusste". :)

Und Tony Randall war meist absolut witzig, aber absolut unerotisch, was ihn wohl für seine Rolle als Sidekick prädestinierte :D.

Marcus
23.04.2004, 20:48
Original geschrieben von Carl Montgomery
Definitiv ja.;)
Ich habs immer befürchtet.
Aber wenigstens bin ich nicht allein! :munter: ;)


Original geschrieben von NikiMaus

Zu viele Doris Day - Filme in kurzer Zeit würde ich aber heute nicht mehr ertragen, da sich die Screwball-Komödien von Natur aus schon alle zu sehr ähneln und dann immer die gleichen Darsteller, nope
Stimmt schon. Am liebsten sehe ich diese Filme auch "so nebenbei", während man gleichzeitig noch was anderes zu tun hat; Kochen, Papierkram, weiß der Geier. Dafür ist die gute Doris dann aber auch ideal geeignet.

Welchen ich ja gerne mal sehen würde: Mit mir nicht, meine Herren (It happened to Jane). Den kenne ich nämlich noch gar nicht, aber Jack Lemmon und Doris Day - das klingt nach was. :)

Kenwilliams
24.04.2004, 18:25
Bin da hin und her gerissen. Auf der einen Seite sind manche der Filme ja richtig schön. Aber diese unterschwellige Moralverbreitung ist dann doch oftmals schon zu hart. Aber wenn man das ignoriert, hat man meistens Spaß.

PS: nach Hudson und Randle werfe ich den dritten Kerl in die Runde, meinen Favoriten: James Garner.

Marcus
25.04.2004, 18:03
Original geschrieben von Kenwilliams
Bin da hin und her gerissen. Auf der einen Seite sind manche der Filme ja richtig schön. Aber diese unterschwellige Moralverbreitung ist dann doch oftmals schon zu hart.
Das muß man locker sehen. Das war einfach das amerikanische Kino der 50er und 60er Jahre. Das Publikum hatte noch mal ganz andere Moralvorstellungen als heute; so war eben die Zeit , und dadurch relativiert sich das auch wieder.

Aventurin
25.04.2004, 19:02
Auch ich bin ja weit und breit dafür bekannt, daß ich die alten Schinken liebe. :D
Aber Doris Day hat mir schon fast eine Überdosis verpasst - und so langsam kann ich die Dame nicht mehr so gut ertragen wie früher.

Interessant war allerdings ein Bericht über ihre Leben, daß vor einigen Wochen anläßlich ihres 80sten Geburtstags lief.
Wir waren uns zwar alle sicher, daß der Bericht nur von ihrem 60sten wieder aufgewärmt und überarbeitet worden war, da z.B. immer wieder Ausschnitte vorkamen, die sie mit Rock Hudson zeigten.

NikiMaus
26.04.2004, 18:49
Original geschrieben von Marcus
Das Publikum hatte noch mal ganz andere Moralvorstellungen als heute; so war eben die Zeit , und dadurch relativiert sich das auch wieder. Ich denke auch, dass man mit dem zeitlichen Abstand dazu und den heutigen Ansichten über irgendwelche unterschwelligen und nicht unterschwelligen moralischen Botschaften doch eigentlich nur schmunzeln kann, statt das annähernd ernst zu nehmen.

Aber wie auch in dem eingangs zitierten Film zu sehen: James Garner passte ebenfalls sehr gut in die Männerriege der Doris Day, da stimme ich Ken zu.

Marcus
28.04.2004, 22:00
Original geschrieben von Carl Montgomery
Die Doris und der Rock waren ja das Traumpaar schlechthin, obwohl das höchste aller Gefühle mal ein Kuss auf die Wange war. Dazu hat sich der Rock wohl gerade noch überwinden können.
Und eben lief auf Super RTL auch wieder mal "Bettgeflüster". Ich hab nur mal kurz reingezappt, da ich mir was anderes angeguckt habe. Aber da gibt es ja diese eine Szene, wo Brad Allen (alias Rock) gegenüber Jan (Doris) so Andeutungen macht, ihr vermeintlicher Verehrer Rex könnte vom anderen Ufer sein, worauf sie entrüstet erwidert, wie er nur so was gemeines behaupten könne. Schmunzeln mußte ich da schon. Allerdings frag' ich mich, wie sich der gute Rock wohl damals dabei gefühlt hat. :rolleyes: