PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachtsfilme oder das Fest der Liebe



Menschenspötter
23.12.2001, 12:26
Da ja der Grinch/Jim Carrey jetzt auch auf DVD raus ist und er eigentlich auch nur in den nächsten Tagen so richtig wirkt, habe ich in mir schnell mal angesehen. Also, die Geschichte war eher mau, aber die Tricks können sich sehen lassen.
Werden auch in einigen making ofs näher gebracht. Musikvideo von der Faith Hill ist auch drauf. Alles in allem eine ganz niedliche DVD.
Das Bühnenbild von Whoville hat mich mich an das zuckerlfarbene von Tim Burton in Edward mit den Scherenhänden oder Toys mit Robin Williams erinnert.
Aber es gibt ja noch mehr Filme, die eigentlich nur für diese Festtage gedreht wurden.
Die Tim Allen Weihnachtsmannstory oder das unvermeidliche ;) Ist das Leben nicht schön?
Und hiermit wünsche ich euch allen frohe Festtage mit euren lieben Familien.;)
Blüht mir nämlich auch.;)

CD&C
25.12.2001, 12:52
Also ich mag das Cheavy Chase Teil immer sehr gerne ;).

Wenn er und seine debile Famile vor dem Eichhörnchen flüchten oder die ganze Nachbarschaft in Flutlicht tauchen ... dann weiss ich es muss wohl Weihnachtszeit sein ;)

Kenwilliams
25.12.2001, 15:02
Ja, ES WEIHNACHTET SEHR ist auch auf meiner Top100Filmliste. Ebendso wie DER Weihnachtsklassiker schlechthin: IST DAS LEBEN NICHT SCHÖN?
Immer wieder schön, Bewegend und zu Tränen rührend. Ein perfekter Film, Capracismus in Reinform!

Theoretiker
25.12.2001, 21:44
Ja, ist das Leben nicht schön, habe gestern auch wieder (gegen meinen Willen) irgendwas ins Auge gekriegt, als alle Freunde Geld für ihn gesammelt hatten und zu :wein: singen anfingen.

Dafür war ich stocksauer auf die ARD :feuer: :mad:
Da freue ich mich meine von herausgeschnittenen Werbepausen gezeichnete Kabel1-Version von "Vom Winde verweht" durch eine zusammenhängende ARD-Version zu ersetzen. Und dann ist der Film plötzlich um 5 Minuten gekürzt. Darauf hätte die TVSpielfilm ruhig mal hinweisen können. Was soll das, warum muß man denn die ganze Overtüre rausschneiden? Man bin ich sauer. Und die Wiederholungen auf den ganzen Dritten nächste Woche sind auch alle nur 215 statt 220 min. :killer:

Kenwilliams
26.12.2001, 16:30
NIGHTMARE BEFORE CHRISTMAS darf man nicht vergessen!

Und dann die Filme, die immer Weihnachten kommen, quasi schon Weihnachtsfilme sind: Karl-May-Verflimungen und die Sissi-Filme...

Kenwilliams
26.12.2001, 16:32
Original geschrieben von Theoretiker


Dafür war ich stocksauer auf die ARD :feuer: :mad:
Da freue ich mich meine von herausgeschnittenen Werbepausen gezeichnete Kabel1-Version von "Vom Winde verweht" durch eine zusammenhängende ARD-Version zu ersetzen. Und dann ist der Film plötzlich um 5 Minuten gekürzt. Darauf hätte die TVSpielfilm ruhig mal hinweisen können. Was soll das, warum muß man denn die ganze Overtüre rausschneiden? Man bin ich sauer. Und die Wiederholungen auf den ganzen Dritten nächste Woche sind auch alle nur 215 statt 220 min. :killer:

Ich habe den Film vor 2 Monaten auf Premiere neu aufgenommen, in der Langfassung. Ohne jede Werbung, mit Vor- und Nachspiel...

Theoretiker
26.12.2001, 17:14
Winnetou ist tot :heul: :wein: :heul:!!!

@kenny
Premiere aufnehmen ist Spielverderberei. Wo bleibt die Spannung, wann, wie, ob ohne Werbung und ob überhaupt in diesem Jahr ein Film ausgestrahlt wird. Und dann kostets auch so viel Geld. Und wo bleiben die Glücksgefühle, nach 5 Jahren des Wartens endlich einen Film nachts um 3 auf 3sat ohne Werbung aufzeichnen zu können?

Kenwilliams
26.12.2001, 17:26
Diese Warterei kenne ich auch so...

Aber, wenn man nach 10 Jahren Warterei auf Premiere mal einen oder zwei Filme bekommt, die man schon ewig versucht aufzunehmen (etwa DAS NARRENSCHIFF; BARRY LYNDON; QUAX IN AFRIKA) ist man auch ganz zufrieden. Und ausserdem kostet es mich ja nichts.

Theoretiker
26.12.2001, 17:50
Moment, wieso kostet Premiere nix mehr, hab ich was verpasst, ist der Sender jetzt endlich auch kostenlos zu empfangen? Oder bist Du ein Enkel von Leokirch?

Kenwilliams
26.12.2001, 17:53
Nein, Sohn meiner Eltern... :D

Theoretiker
26.12.2001, 19:32
Tststssss. :kopfschüttel:
Bin ich zwar auch, aber ich dachte bisher, ich sei der älteste noch lebende Hotel-Mama-Bewohner (nagut, mein Vater lebt mit 52 auch noch bei seiner Mutti, willkommen auf einem Großfamilienhof). Aber die Finanzierung von Premiere könnte ich meinen Eltern nicht beibringen, hat schon genug Arbeit gekostet damals anno 1990 den Kauf einer Sat-Schüssel zu erreichen (dann guckst Du ja nur noch Fernsehen).

Kenwilliams
27.12.2001, 10:03
Ist ja nicht mein Premiere-Anschluß. Der ist im Wohnzimmer. Aber, Nachts wenn alle schlafen ist er ja frei. Und das "Hotel 'Mama'" wird hoffentlich demnächst verlassen...

Theoretiker
27.12.2001, 17:38
Hab vor lauter Verkaterung heute morgen verpasst "Labyrinth" aufzunehmen. Mist. Peinlich für mich als fanatischen Bowianer.

eleonora
29.12.2001, 21:56
Alle Jahre wieder... : " Die Geister, die ich rief".
Einer meiner liebsten Weihnachtsfilme und wohl die beste Nacherzählung der
"Christmas Carol" von Dickens.
Mit durchgedrehten Taxifahrern, schlagfertigen Feen und schön fiesen TV-Produzenten(das die eigentlich noch schlimmer können, als nur Mäusen Geweihe anzutackern, zeigt ja RTL2, aber naja, damals gab's halt noch kein "Popstars" oder so.)
Den "Grinch" mochte ich nur bis etwa eine halbe Stunde vor Ende ( steh nicht so auf Weihnachten) aber ein fieses Ende hätte man den Kiddies ja nicht zumuten können.... Eine Super-Leistung von Carrey, sich in diesem Pelz-Ungetüm überhaupt rühren zu können.

CD&C
29.12.2001, 22:12
Der kleine Lord ;)

Immer wieder, immer wieder ...

Zu Weihnachtszeit, mit Sir Alec Guiness (Namen die so leicht zu schreiben sind) als bösen Onkel, der langsam sein Herz wiederfindet als er sich um seinen jungen Enkel kümmert.

Wirklich ein :engel: von einem Film ;).

dr_edgard
29.12.2001, 22:35
Uuuarghl :err:, der kleine Lord...:err:

Was für ein abscheulich niedliches, zuckersüsses Filmchen... Ich hab mir dieses Machwerk unter androhung von Schlägen angeschaut (und bereue es noch heute...)

Menschenspötter
04.01.2002, 13:11
Original geschrieben von dr_edgard
Uuuarghl :err:, der kleine Lord...:err:

Was für ein abscheulich niedliches, zuckersüsses Filmchen... Ich hab mir dieses Machwerk unter androhung von Schlägen angeschaut (und bereue es noch heute...)

Darf ich mal raten? War das bei einem dir im Sommer regelrecht aufgezwungenen Rendezvous, bei dem so einiges schiefgelaufen sein muß, wie man heute überall noch nachlesen kann?:lol::lol:

CD&C
05.12.2002, 14:36
Wusste doch das es auch bereits über dieses Thema einen Thread von lieben MS gibt ;).

Ich habe erst gerade vor kurzem (im ORF letzten Sonntag) zum ersten Mal das Arnie-Teil "Versprochen ist Versprochen" gesehen und war sehr positiv davon überrascht. Nachdem ich Twins ja damals noch recht witzig fand, aber von Kindergarten Cop und vor allem vom übel-grottigen Junior regelrecht abgeschreckt wurde, habe ich danach eben auch diese Komödie mit ihm total ignoriert ;).

Aber das hat dieser Film gar nicht verdient :). Er ist wirklich ein witziger "Weihnachtsfilm". Zudem beweist dort Jake Lloyd (der kleine Anakin aus Episode 1 :kotz: ) das er nicht umbedingt der unausstehliche Rotzbengel sein muss. Auch steckt sehr viel "Comic-haftes" bzw. "Superhelden-haftiges" drin. Und Wrestler Big Show hat sogar nen kurzauftritt als Anführer der bösen Weihnachtsmänner ;). Wer ihn noch nocht gesehen hat kann das ja dieses Wochenende auf Pro7 nachholen (läuft dort irgendwann ;)).

kevin smith
05.12.2002, 15:46
hab ihn damals sogar im kino gesehen :D:D:D und muss auch sagen, das ich den film für die beste arnie komödie nach phantom kommando halte ;)

auch ein cooler weihnachtsfilm ist santa clause (der zweite ist allerdings mies, allein schon weil der synchronsprecher falsch ist) und das wunder von manhattan. eigentlich gar nicht mein ding sowas, aber irgendwie mag ich den film.

tsugumi
05.12.2002, 16:36
Achja, "Der kleine Lord" :D Den schaut meine Mutter immer wenn sie nicht grad Star Wars oder Das 5te Element haben will
Ansonsten "Betty und ihre Schwestern" sowohl in der alten Fassung (mit Katherine Hepburn) als auch in der neuen (mit Winona Ryder), immer wieder schön zu Weihnachten
Und: "Aschenputtel und die 3 Zaubernüsse" einer der schönsten Märchenfilme *dahinschwelg* :D

Cenobythe
05.12.2002, 21:10
Original geschrieben von tsugumi

Und: "Aschenputtel und die 3 Zaubernüsse" einer der schönsten Märchenfilme *dahinschwelg* :D

Meinst Du "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"? Oder gibt es einen Alternativtitel? :confused:

Ich habe auch einige Filme, die bei mir zu jedem Weihnachtsfest gehören (manche haben mehr, andere weniger damit zu tun):

"Charles Dickens Weihnachtsgeschichte" (mit George C. Scott")
"Die Geister, die ich rief"
"Kevin - Allein zu Haus"+"Kevin allein in New York"
"Gremlins"
"Der kleine Lord" (mit Ricky Schroeder u. Alec Guiness)


und dieses Jahr kommen hinzu (da ich sie jetzt auf DVD habe):
"Der Grinch"
"Ist das Leben nicht schön?"

tsugumi
05.12.2002, 21:19
@Cenobythe *tropf* Ja, das ist wohl der richtige Titel, hatte anscheinend nen Blackout :D

Michael Tomiak
06.12.2002, 06:58
Zum weihnachtlichen Ritus gehören bei mir auf alle Fälle auch meine Klassiker schlechthin:

Die Geister, die ich rief
Die Muppets Weihnachtsgeschichte
Family Man
Schöne Bescherung (Christmas Vacation)

Wie die ersten Filme Charles Dickens' Lied interpretieren ist wahrlich meisterhaft und abwechslungsreich.

Cery
06.12.2002, 08:47
ohja, die muppet weihnachtsgeschichte ist immer wieder schön :) die wird dieses jahr auch wieder geschaut :) und vom winde verweht, das ist selbstverständlich. werden zwar wieder reichlich tränen fliessen, aber dafür gibts ja taschentücher ;) und ne schulter zum anlehnen :)

kevin smith
06.12.2002, 11:29
die muppets weihnachtsgeschichte auf jeden fall, ebenso die disney version.

dann hab ich in den usa mal einen film gesehen, der gehört da wohl zum weihnachtsritual, aber ich hab den titel vergessen. sehr alt, schwarz-weiss, ein armes päärchen liebt sich über alles und jeder hat einen teueren wunsch zu weihnachten, den sie sich eigentlich nicht leisten könne. damkit sie das geschenk für ihn kaufen kann, läösst sie sich ihre wunderschönen, ellenlangen haare abschneiden und kauft ihm eine goldene kette für seine taschenuhr. er verkauft seine uhr um ihr eine wunderschöne goldene haarspange zu kaufen. dumm gelaufen. äusserst kitschig, aber irgendwie mochte ich ihn.

tsugumi
06.12.2002, 19:00
Original geschrieben von kevin smith

dann hab ich in den usa mal einen film gesehen, der gehört da wohl zum weihnachtsritual, aber ich hab den titel vergessen. sehr alt, schwarz-weiss, ein armes päärchen liebt sich über alles und jeder hat einen teueren wunsch zu weihnachten, den sie sich eigentlich nicht leisten könne. damkit sie das geschenk für ihn kaufen kann, läösst sie sich ihre wunderschönen, ellenlangen haare abschneiden und kauft ihm eine goldene kette für seine taschenuhr. er verkauft seine uhr um ihr eine wunderschöne goldene haarspange zu kaufen. dumm gelaufen. äusserst kitschig, aber irgendwie mochte ich ihn.

Den kenn ich auch.... aber den Titel weiss ich leider auhc nciht... ist aber schon lang her das ich den gesehen hab...

Michael Tomiak
07.12.2002, 12:22
Original geschrieben von kevin smith
armes päärchen liebt sich über alles und jeder hat einen teueren wunsch zu weihnachten, den sie sich eigentlich nicht leisten könne. damkit sie das geschenk für ihn kaufen kann, läösst sie sich ihre wunderschönen, ellenlangen haare abschneiden und kauft ihm eine goldene kette für seine taschenuhr. er verkauft seine uhr um ihr eine wunderschöne goldene haarspange zu kaufen.

Die Geschichte kenne ich, habe den Film aber nie gesehen. Sie wurde erst vor kurzem in einem Film zitiert, kann mich aber nicht daran erinnern, welcher dies gewesen ist. Es ging in der Szene AFAIR darum, zu schildern was Ironie im Leben bedeutet und was Menschen aus wahrer Liebe machen. Jetzt geht mir die Frage nicht mehr aus dem Kopf, in welchem Film dies gewesen ist :heul:

Paige
07.12.2002, 19:01
Diese Story kenn ich aus diesem Film:

The Gift of Love (http://www.northpolesantaclaus.com/Christmas%20Movies3.htm)
This is a wonderful Christmas story that is based on The Gift of the Magi. Made in 1979 and starring Marie Osmond, James Woods, and Timothy Buttons, this Christmas story shows the power of love between two people. She sells her beautiful long hair to buy a chain for his watch, and he sells his watch to buy ribbons for her hair. This story proves that love is more important than any earthly possession. And that when two people really love each other, nothing else matters.

Keine Ahnung ob's da noch eine ältere Version gibt.


Ausser "Ist das Leben nicht schön" gehört für mich auf jeden Fall "Wir sind keine Engel" mit Bogart, Ustinov und Ray zum Pflichtprogramm :)

Crazy Quokka
07.12.2002, 21:14
"Wir sind keine Engel" ist für micht trotz des doofen Schluss für mich der beste Weihnachtsfilm. Geistesgestörter Weise gibt die TV-Spielfilm nur 2 Punkte für Humor.

Die Muppet-Weihnachtsgeschichte ist auch klasse und der Kurzfilm "Robbie das Rentier".

tsugumi
07.12.2002, 21:39
Original geschrieben von Crazy Quokka
... und der Kurzfilm "Robbie das Rentier".

Kennt jemand die Trickserie "Romuald, das Rentier"? Da musste ich jetzt spontan dran denken...

kevin smith
07.12.2002, 22:10
its a wonderful life, das isser. auf der seite links im frame.

Paige
07.12.2002, 22:43
Original geschrieben von kevin smith
its a wonderful life, das isser. auf der seite links im frame.
Was isser? ;)

kevin smith
07.12.2002, 22:46
der film den ich gesucht hab, hasi. auf deinem link ist links ein frame mit diversen filmen und ich meine meinen gefunden zu haben.

Paige
07.12.2002, 22:57
"It's a Wonderful Life/Ist das Leben nicht schön" hat doch nichts mit der Haare/Uhrketten/Haarspangen-Geschichte zu tun, Mausi? ;)

An Weihnachten schau ich mir übrigens auch gern was biblisch angehauchtes an, wie "Ben-Hur" oder "Quo Vadis" :rolleyes: :)

NikiMaus
09.12.2002, 13:50
Ein freiwilliges "Muss" für mich persönlich:
"Ist das Leben nicht schön", "Die Geister, die ich rief", "Die Griswolds" (in ihren verschiedenen Betitelungen, aber ich rede vom Weihnachtsfilm), "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ..

... der ist auch was für meine Kinder (obwohl Realverfilmungen einfach nicht hoch im Kurs stehen :( ) und hier käme noch "Rudolph, das Rentier mit der roten Nase", "Winnie Puuh und er Weihnachtsmann" und "Disneys fröhliche Weihnachten" (oder so ähnlich) dazu. Allerdings werden die Zeichentrickfilme auch das ganze Jahr über angeschaut :rolleyes: :D .

Cery
09.12.2002, 13:57
meine eltern ( 44 &54 ) schauen sich jedes weihnachten als weihnachtsfilm..nun haltet euch fest: "Stirb Langsam" an. weiss auch ned..is das normal? *g* das ist schon tradition, seit es den film gibt.

winnie puh find ich auch total niedlich. kenne aber nicht viel von dem puhbär. doch das söhnchen schauts schon ab und zu, wenn denn mal dran gedacht wird, das das auf super rtl grad läuft.

kevin smith
09.12.2002, 15:08
ich finde "die hard" ist ein sehr passender weihnachtsfilm. ähnlich wie "tödliche weihnachten".

NikiMaus
09.12.2002, 15:39
Ui, ja! Die Hard läßt in mir auch gerne Weihnachtsstimmung aufkommen. Alleine das "let it snow" im Abspann .... Aber ich geb zu, besinnlich ist er nicht ;) .

kevin smith
09.12.2002, 15:54
gibs zu, du schaust den nur wegen brust willis im feinripp :D:D:D

NikiMaus
09.12.2002, 21:01
... und wegen des dicken Teddies, den er seinen Kids mitbringen will und bei Argyle im Auto läßt :D .

Cery
10.12.2002, 08:33
argyle...also der name gehört auch verboten :D aber willis sieht schon ziemlich sexy aus find ich :munter:

Carl Montgomery
15.12.2002, 15:29
Also das Arnie-Teil "Versprochen ist versprochen" finde ich mehr als entbehrlich.
Demnächst laufen ja da einige Weihnachtsfilmepremieren im ORF und auch auf einigen anderen Sendern.
Darunter auch der Überdrüberschmalzstreifen "Jack Frost" mit Michael Keaton als Schneemannreinkarnation.:err:

NikiMaus
15.12.2002, 18:41
Original geschrieben von Carl Montgomery
Darunter auch der Überdrüberschmalzstreifen "Jack Frost" mit Michael Keaton als Schneemannreinkarnation.:err:
Jau. :kotz:

Heute kam "Wie man Dornröschen wachküßt" - nicht direkt ein Weihnachtsfilm, wird aber immer wieder zur Weihnachtszeit gezeigt. Das Kind in der Frau liebt diesen Film immer noch :) .

Weiß jemand, ob und wann die Griswolds dieses Jahr laufen? Ich habe ihn zwar auf Cassette, aber ich habe schon öfter festgestellt, daß ich Filme, die ich mir ständig angucken könnte, weil ich sie zu Hause habe, doch meistens genau dann noch mal ansehe, wenn sie im Fernsehen laufen. Trotz Werbepausen :D

Carl Montgomery
16.12.2002, 06:52
Die Griswolds sind mir einfach zu hektisch, das habe ich in der eigenen Familie auch, muß ich mir nicht auch noch ansehen.;)
Märchenfilme passen ja auch ganz gut in diese Zeit, endlich habe ich mal das norwegische Märchen "Der Eisbärkönig" gesehen, hat aber keinen hohen Anspruch, für Kinder aber vielleicht ganz nett.
"Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren ist ja auch so ein Kaliber, ich lese da aber lieber die Bücher.

Cery
16.12.2002, 14:23
"Anna und die 4 Jahreszeiten" ist auch ein schöner Film, de in die Zeit passt. Kennt vielleicht nicht jeder, ist glaube auch schon etwas älter. Ein russisches Märchen.

Cenobythe
17.12.2002, 22:34
Original geschrieben von NikiMaus
[Weiß jemand, ob und wann die Griswolds dieses Jahr laufen?

Nö, trotz intensivem Studiums der TV-Zeitung habe ich ihn nicht finden können ...

Menschenspötter
26.12.2002, 21:23
Da habe ich tatsächlich "Die Geister, die ich rief" noch nie ganz gesehen gehabt.:eek:
So war jedenfalls meine Erkenntnis diese Weihnachten, als ich die Videokassette hervor gekramt habe.
Da hat mich wohl Bill Murray bisher immer nur in "Und täglich grüßt das Murmeltier" tierisch genervt. Nein, war schon klasse dieser Weihnachtsfilm, mittlerweile ja schon ein Oldtimer unter den unzähligen Adaptionen von Dickens' "A Christmas Carol".
Leider habe ich die neue Variante mit Patrick Stewart auf Super-RTL ebenfalls nicht gesehen, aber das nächste Weihnachtsfest kommt ja bestimmt.:)

Carl Montgomery
07.12.2003, 19:14
Ja, die allerhektischste Zeit des Jahres hat uns wieder, deshalb grabe ich besinnlicherweise diesen Thread mal wieder aus.;)
Im Kino habe ich mir am Freitag den amerikanischen Schmalzhadern "Buddy-Der Weihnachtself" angesehen, damit ich dem Büro wenigstens mal für knapp zwei Stunden den Rücken zudrehen konnte. Da der Film es sogar geschafft hat, daß ich mal kurz Bites und Bytes vergessen konnte, kann er so ganz schlecht nicht gewesen sein.
Wer mehr von meiner Meinung lesen will, weiß ja Bescheid, wo er aufzuschlagen hat.;)

Da draußen auf der Hauptseite hat es in den letzten Tagen überhaupt einige Besprechungen zu Weihnachtsfilmen gehabt. Santa Clause 2 muß letztes Jahr spurlos an mir vorübergezogen sein. Ja, ja, ich hasse den Dezember, da wollen alle Leute bloß ihr Geld, ausbezahlte Überstunden und die nächstjährigen Gehaltserhöhungen auf ihren Konten sehen und ich darf mich dann abstrudeln anstatt gemütlich daheim vor der Glotze zu sitzen.

NikiMaus
07.12.2003, 21:09
Argh. Schon wieder ein Jahr vorbei? Nicht zu fassen. Und mit Besinnlichkeit hat die Weihnachtszeit heutzutage tatsächlich nurmehr wenig zu tun. Da müsste man schon fast gezieltes Weihnachtsprogramm fahren, um sich in Adventstimmung zu begeben. Aber ich hasse den Dezember nicht, man muss eben nur mal abschalten können und nicht immer alles verplanen. :engel:

Die Griswolds werden mich dieses Jahr zumindest wieder beehren, wenn ich mich recht erinnere, nächsten Freitag. Und nachdem ich eben in einer Werbepause die nächste TV Movie nach TV-Highlights durchblättert habe, weiß ich, dass Jimmy Stewart wieder schmählich vernachlässigt mitten in der Heiligen Nacht, wenn auch werbefrei, gesendet wird, Aschenbrödels drei Haselnüsse auch dieses Jahr wieder zu diversen Zeiten auf diversen Sendern geknackt werden und Bill Murray mit seinen drei Weihnachstgeistern war ja nun gerade erst. Zumindest fernseh-und-schon-hundertmal-gesehen-technisch ist die besinnliche Zeit gerettet :zwinker:.

Als Neuland werde ich mir wohl den Grinch demnächst antun, mal sehen, was der grüne Carrey so vermag.

Wonach ich noch erfolglos geblättert habe ist der s/w-Film "Jede Frau braucht einen Engel" (The Bishop's wife) mit Cary Grant (rede mir ja keiner von diesem unsäglich farblosen Farbfilm-Remake mit Whitney Housten :err: ). Wenn Dudley mit Julia so über die Eisfläche tanzt .... :)

NikiMaus
08.12.2003, 06:17
Original geschrieben von Crazy Quokka
"Wir sind keine Engel" ist für micht trotz des doofen Schluss für mich der beste Weihnachtsfilm. Läuft auch irgendwann kurz vor Weihnachten am absoluten Spätabend. Ich muss gestehen, dass ich den Film nur vom Hörensagen kenne. Aber mein Vater ist ein grosser Bogart-Fan, da habe ich sicher von jedem seiner Filme schon mal gehört :zwinker:.

Ich werde wohl meinen Videorecorder bemühen .. falls im ganzen Weihnachtsstress und in Anbetracht der immer ungünstigen Sendezeiten nicht das eine oder andere Kleinod an mir vorbeiläuft.

Irma Vep
09.12.2003, 18:32
Vor einigen Jahren bin ich eher zufällig im Kino in "No Panic" geraten. Ein ziemlich früher Film mit Kevin Spacey über einen Einbrecher, der vom Tatort flieht und ein Ehepaar als Geiseln nimmt. Er zwingt sie, ihn über Weihnachten bei sich unterzubringen. Damit kommt er aber vom Regen in die Traufe - das Ehepaar stellt den Einbrecher der restlichen Familie als ihren Paartherapeuten vor und nutzt die Weihnachtstage, um sämtliche Beziehungsprobleme auszudiskutieren. :D
Hatte einige sehr nette Szenen und beschreibt den alljährlichen Wahnsinn, der sich im trauten Kreis der Lieben so abspielt.

Savage Dragon
10.12.2003, 00:54
Original geschrieben von Irma Vep
Vor einigen Jahren bin ich eher zufällig im Kino in "No Panic" geraten. Ein ziemlich früher Film mit Kevin Spacey über einen Einbrecher, der vom Tatort flieht und ein Ehepaar als Geiseln nimmt. Er zwingt sie, ihn über Weihnachten bei sich unterzubringen. Damit kommt er aber vom Regen in die Traufe - das Ehepaar stellt den Einbrecher der restlichen Familie als ihren Paartherapeuten vor und nutzt die Weihnachtstage, um sämtliche Beziehungsprobleme auszudiskutieren. :D
Hatte einige sehr nette Szenen und beschreibt den alljährlichen Wahnsinn, der sich im trauten Kreis der Lieben so abspielt.

Oh Gott ja!!!! "No Panic" kann alles! Aber außer Spacey lebt der Film vor allem vom göttlichen Dennis Leary! Einder der coolsten und most underrated Actors ever!!! Sehr cool!

Aber der ultimative Weihnachtsfilm für mich ist und bleibt:

"Fröhliche Weihnachten/A Christmas Story"! (http://www.imdb.com/title/tt0085334/)

Über den kleinen Ralphie, der sich zu Weihnachten ein "Red Ryder Luftgewehr mit einem Kompass im Kolben und einem Ding das die Zeit anzeigt" wünscht und jeder ihm sagt das er sich ein Auge ausschießen würde! Der Film handelt eben von Ralphie und seiner bescheuerten Familie in der Vorweihnachtszeit und ist einer der witzigsten Weihnachtsfilme ever!!! Allein die Leg Lamp (http://www.necaonline.com/images/csleglamp.jpg) rechtfertigt den Film anzuschauen!!!

NikiMaus
27.12.2003, 10:43
Nun denn. Ich habe gestern um 20:15 ziemlich zwischen der TV-Premiere "Der Grinch" und einer romantischen Zeitvertreib-Alternative "Ticket to love" geschwankt, beides kann man sich in Wiederholung ansehen, beides wurde empfohlen, ich habe mich für das grüne Gummimaskengesicht entschieden (... gab es da nicht schon mal so etwas ...).

Schwer zu sagen, was ich von dem Film halten soll, als erstes sollte man eh eine wenigstens geringe Affinität zu diesen knallbunten, bonbonsüßen amerikanischen Weihnachtsfilmchen besitzen - ohne geht es wohl gar nicht :D. Die erste Stunde fand ich ziemlich langweilig, habe mir viel zu oft gesagt, dass Jim Carrey einfach nicht zu meinen Lieblingsschauspielern zählt und mir das dadurch vielleicht selber etwas madig geredet. Nach einer Stunde inklusive Werbung wurde es dann aber entweder besser oder ich wurde besser, denn ab da hat es mir recht gut gefallen. Vielleicht hätte man den Film in kurze 60 Minuten fassen und wirklich vorwiegend die Verse sprechen lassen sollen, denn Erzähler (gerne hätte ich den O-Ton von Hopkins hier gehört) und der Grinch darin eingeflochten, gefielen mir am besten.

Völlig ich-belastetes Fazit: Der Grinch mit Carrey ist absolut kein Muss, aber wenn man sich über den drögen Anfang hinweggerettet hat, ist am Schluss die bunte Welt wieder in Ordnung, alle haben sich lieb und die dicke Dame singt. :engel: :D

Savage Dragon
03.01.2004, 13:04
Original geschrieben von NikiMaus
Vielleicht hätte man den Film in kurze 60 Minuten fassen und wirklich vorwiegend die Verse sprechen lassen sollen, denn Erzähler (gerne hätte ich den O-Ton von Hopkins hier gehört) und der Grinch darin eingeflochten, gefielen mir am besten.


Dann sei dir hiermit die Zeichentrickversion von "How the Grinch stole Christmas" von Warner Brothers (http://us.imdb.com/title/tt0060345/) ans Herz gelegt! Is viel kürzer und in allerbester Looney Tunes Optik gezeichnet und enthält sämtliche Verse von Dr Seuss und Boris Karloff als Erzähler!

Im Original is Hopkins zwar recht gut, aber ich finde mit Otto Sander hat man als Erzähler im Carrey Grinch einen gleichwertigen Gegenpart gefunden!

Carl Montgomery
23.11.2004, 07:22
Und weil mich dieses voll bescheidene Novemberwetter letzte Woche krank gemacht hat, habe ich weder von "Bad Santa" noch von "Verrückte Weihnachten - Christmas with the Kranks" die Pressevorstellung besuchen können. Und weil ansonsten auch noch etliche Filme kommen, die mich in den nächsten Wochenenden ins Kino locken, werden diese beiden wohl erst nächstes oder übernächstes Jahr im TV dran sein. Und weil uns Österreichern immer wieder mal Filme vorenthalten werden, hat man auch "Wie überleben wir Weihnachten?" mit Ben Affleck, Christina Applegate und James Gandolfini aus dem Programm genommen. Uns geht es schon gut hier im Alpenland. "Bergkristall" habe ich gesehen. Und den "Polarexpress" nehme ich mir noch vor. Was steht bei anderen Nostalgikern am Programm? Es gelten auch DVD-Erscheinungen. Nur sprecht irgendwas aus...

Vampire Hunter D
23.11.2004, 08:43
Nun ja, im Kino schaue ich mir normalerweise keine Weihnachtsfilme an, nichstdestotrotz habe ich natürlich auch so meine persönlichen Favoriten zum Fest der Liebe und zur wunderbaren Vorweihnachtszeit.

Ich muss gestehen, dass ich ebenfalls sehr gerne (wie schon einige andere Leutchen hier im Thread) "Stirb langsam" anschaue, wenn es draußen schneit und in allen Häusern die Weihnachtsdekorationen glänzen. Mag aufgrund der Action vielleicht ein wenig unpassend sein, aber kurz vor dem 24. Dezember entfaltet der Film für mich einfach eine perfekte Atmosphäre.
In die gleiche Kerbe schlägt einer meiner absoluten Lieblingsfilme. Die Rede ist natürlich von dem einzigen 007-Abenteuer mit George Lazenby "Im Geheimdienst Ihrer Majestät". Der vermutlich unterschätzeste Bondfilm überhaupt ist einfach ein Muss und nicht nur aufgrund des tragischen Endes für die Vorweihnachtszeit prädestiniert. Immer wieder ein Genuss.

Romantischer und passender wird es dann bei dem unvermeidlichen "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Dieser Klassiker ist meiner Meinung nach DER tschechische Märchenfilm überhaupt und jedesmal wenn ich ihn sehe überkommt mich diese ganz gewisse Melancholie (wer hat da "Weichei" gerufen? ;) ).
Vielleicht ist es ein wenig peinlich, aber "Der kleine Lord" ist natürlich für mich ebenfalls Pflichtprogramm und ein äußerst sehenswerter Klassiker. Früher habe ich den Film eigentlich nicht gemocht und wer mit stets braven, unschuldigen und zuckersüßen Kindern nichts anfangen kann, wird diesen Film mit Sicherheit hassen, aber irgendwann einmal habe ich ihn mir an Weihnachten in Ruhe zu Gemüte geführt und seitdem schaue ich ihn mir jedesmal an den Feiertagen wieder an (so ich denn Zeit dafür habe). Bei den Szenen in dem Armenviertel und bei dem herrlichen Happy End habe ich stets aufs Neue einen dicken Kloß im Hals. Tja, das Alter... :D

NikiMaus
23.11.2004, 08:53
Ich weiß ja, dass ich im Prinzip nicht angesprochen bin, weil ich eh überall meinen Senf dazu gebe :shy:, aber dieses Jahr werde ich erstmals „It's a wonderful life“ mit dem lieben Jimmy Stewart auf DVD genießen. Nicht, dass ich das nach dem Erwerb dieses Jahr nicht schon getan hätte, aber jetzt findet es halt zur saisonmäßig richtigen Zeit statt. Und irgendwo habe ich gerade die Griswold-DVD im Angebot gesehen, die muss endlich her.

„Drei Nüsse für Aschenbrödel“ (ich würde Liebhaber dieses Streifens nie als Weicheier bezeichnen, sondern höchstens heiraten wollen .. naja, ausgewählte Exemplare :zwinker: :kiss: ) lässt mich beim Preis noch schwer überlegen, wogegen „Wie man Dornröschen wachküsst“ durchaus erschwinglich wäre .... Wie schon mal erwähnt, finde ich “Stirb langsam“ übrigens auch enorm weihnachtlich. Den Song „Let it snow“ habe ich mir damals am Ende des Film richtig in die Seele eingebrannt und singe ihn nun schon bei der ersten Schneeflocke.

Für die Kleinen kann ich nur „Franklins zauberhafte Weihnachten“ empfehlen, wozu es bald die Rezi auf der Hauptseite gibt. Wirklich liebenswert. :)

Und „Wie überleben wir Weihnachten“ möchte ich ganz dringend sehen, weil ich Christina Applegate einfach mag. „Bad Santa“? Wer mag schon böse Weihnachtsmänner ... :D

Und bis auf wenige Ausnahmen wiederhole ich ja eigentlich nur meine Favoritenliste vom letzten Jahr ... :xmas:

NikiMaus
23.12.2004, 18:34
Original geschrieben von NikiMaus
Für die Kleinen kann ich nur „Franklins zauberhafte Weihnachten“ empfehlen, wozu es bald die Rezi auf der Hauptseite gibt. Wirklich liebenswert. Der weihnachtliche Franklin kommt morgen um 13:20 Uhr im KiKa und wird Sonntag morgen um 10:10 noch einmal wiederholt. Aber wie gesagt: Für die Kleinen. :)
:xmas6:

Carl Montgomery
29.11.2005, 09:11
Es klingt wie ein Märchen, ist aber die unglaubliche Wahrheit: 1914: Wie Millionen von Männern zieht auch der deutsche Star-Tenor der Berliner Oper, Nikolaus Sprink, an die Westfront in den Krieg. Neben seiner Karriere muss er auch seine große Liebe Anna Sörensen zurücklassen. Der Bewegungskrieg zwischen Franzosen, Engländern und Deutschen ist inzwischen nach Monaten in den Gräben erstarrt und die Zahl der Toten auf den schlammigen Feldern Flanderns nähert sich der Millionengrenze. Die Soldaten sind erschöpft und desillusioniert, das nahende Weihnachtsfest erscheint ihnen als Farce. Doch am Abend des 24. Dezember schweigen an der Westfront wie durch ein kleines Wunder die Waffen. Als Nikolaus in dieser Nacht für seine Kameraden "Stille Nacht" anstimmt, antworten die Franzosen und Engländer mit Applaus. Das Undenkbare passiert: Zunächst vereinzelt, bald in immer größeren Gruppen verlassen die Soldaten ihre Schützengräben. Die Gewehre bleiben zurück und dieselben Männer, die noch kurz zuvor bitterste Feinde waren, stehen nun zusammen, tauschen kleine Geschenke aus und wagen sogar eine Partie Fußball...

Diese Inhaltsangabe habe ich geklaut und nicht selbst geschrieben, nur zur Klarstellung.
Der Film reizt mich irgendwie. Vielleicht kommt er ja schon nächstes Jahr im Fernsehen, dann gucke ich da sicher rein.
Sind ja etliche deutsche Schauspieler mit von der Partie, im Kino läuft "Merry Christmas" auch schon, möglicherweise hat ihn auch schon jemand gesehen und kann hier irgendwas dazu schreiben.

NikiMaus
29.11.2005, 10:10
Joah. Gesehen? Nein. Reizen? So was von gar nicht.

Ich bin sicher, dass das ein großartiger Moment war, als Waffen niedergelegt und gemeinsam Weihnachtslieder angestimmt wurden - aber genauso sicher bin ich, dass das filmisch nicht umstezbar ist, ohne dass sich mir persönlich die Zehennägel hochrollen angesichts des Kitsches. Und Diane Kru/üger reizt mich schauspielerisch schon gar nicht.

Aber gut, da es kein rein deutsches Werk ist ... vielleicht findet sich noch Hoffnung. Stille Nacht, heilige Nacht ....

Hessi
19.12.2005, 09:37
Letzte Woche aufgenommen und gestern geschaut: Schöne Bescherung mit Chevy Chase und Randy Quaid. Zu schön. Jedes verdammte Jahr. :)

NikiMaus
19.12.2005, 09:59
Welch weihnachtlicher Zufall (also wirklich), gerade gestern war uns auch nach exakt diesem Film und die DVD ist im Player gelandet. Dass ich die meisten Dialoge mitsprechen und mich schon im vorhinein über bestimmte Szenen amüsiere, tut der Begeisterung keinen Abbruch - jedes verdammte Jahr nicht. Ich hoffe, meinem Mitseher auch nicht. :D:xmas2:

Hessi
19.12.2005, 12:10
Ich muss gestehen, ab und zu fällt mir auch was neues auf ... :shy:

Wie zum Beispiel Chevy, der ja der einzige ist, der auf diese Familienfeier besteht und in der Sekunde, in der die ganze Truppe ins Haus trampelt, sagt: "Ähm. Ich bin dann draußen:"

Carl Montgomery
20.12.2005, 07:09
Die Abenteuer der schrillen vier Griswolds sind mir natürlich nicht gänzlich unbekannt. Ich kann mich aber echt nicht erinnern, daß ich diese besinnliche Weihnachtsgeschichte zuvor schon mal gesehen habe. Das hat aber dem Spaß keinen Abbruch getan.
Obwohl einiges überzeichnet und überdreht erscheint, das Weihnachtsfest und die Adventzeit haben ja schon irgendwie was von Chaostagen an sich. Diese ganze Feierei und Organisiererei und Planerei muß erst mal verdaut werden.
Lustig natürlich auch der Trend der Vorgartenschmückerei mit den vielen bunten Blinkiblinkilichtern, die ja auch bereits hier in europäischen Gefilden Einzug gehalten haben. Was da teilweise an Wettbewerben in der Nachbarschaft stattfindet, was da an gravierenden Geschmacksverirrungen in den Gärten rumleuchtet, der helle Wahnsinn.:D
Und ich habe nachgeguckt, die Griswolds haben viermal ihre Kinder ausgetauscht, Anthony Michael Hall, der aus "Dead Zone", war der erste Sohn. Johnny Galecki, der dritte Sohn, ist ja nach wie vor im Geschäft und dreht jedes Jahr seinen Film. Insiderinfo. Schön auch das Wiedersehen mit zwei gestandenen Sitcomdiven.;)

Carl Montgomery
27.12.2005, 07:12
Heuer habe ich Santa Clause 2 und die Weihnachtsgeschichte der Muppets abgehakt. Der zweite Teil mit Tim Allen als Weihnachtsmann ist die typisch zuckersüße grellbunt kitschige amerikanische hyperbesinnliche Achterbahnweihnachtsfahrt im Ren(n)tierschlitten. Wer eine Abneigung gegen ebensolche moderne Hollywoodmärchen der Superlative hat, muß dem Teil halt aus dem Weg gehen. Ich mag das aber hin und wieder. Da kann man einfach lull und lall vor der Glotze liegen und sich von nervigen Verwandtenbesuchen entspannen lassen.
Dann habe ich vor lauter Einsamkeit an diesem Abend auch die DVD zur Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens vorgekramt und mir die Puppen und den Michael Caine als Scrooge gegeben. Die Story ist mir mehr als hinlänglich bekannt, die Geschichten des Dickens waren ein Maturathema im Fach Englisch, ackere mich da aber immer wieder gerne durch.
Caine hat den bösartigen Miesepeter, der durch Geisterbesuche zum anderen Mensch wird, einfach wunderbar drauf. Wirklich ein schöner Film, freue mich schon auf die DVD-Box zu den Muppets im nächsten Jahr.

Carl Montgomery
28.12.2005, 08:57
Ach ja, Tim Allen hat ja schon vor längerer Zeit seine Unterschrift auf einen Vertrag für die Verwirklichung von Teil 3 gesetzt. Martin Short wird da den bösen Feind spielen, nämlich Jack Frost, der Weihnachten vom Santa Claus übernehmen will. Und nun bekommt auch der Santa Claus noch eine Schwiegermutter, die ihm seinen Alltag beleben wird. Wenn das mal nicht granatenmäßige Feiertagsunterhaltung werden wird.;)

NikiMaus
14.12.2006, 10:22
Nachdem auch dieses Jahr wieder Weihnachten werden wird und auch dieses Jahr wieder die üblichen hier schon mehrfach genannten Filme im TV laufen werden, gibt es dieses Jahr aber auch wenigstens eine Fernsehpremiere, die da wäre: "Tatsächlich ... Liebe". Am 25.12. sowohl auf RTL als auch auf ORF. :) Da ich den Film erst vor Kurzem noch einmal im O-Ton auf DVD genossen habe, werde ich mir die Ausstrahlung aber verkneifen können. :shy:

Gerne sehen möchte ich mal wieder "Tödliche Weihnachten" mit Geena Davis. Damals hat sie mir irgendwie besser gefallen als in ihrer biederen Präsidentinnenrolle momentan. Da ich den Film erst einmal gesehen habe, wäre das etwas, was ich mir durchaus noch einmal antun würde, zumal er mir in sehr guter Erinnerung geblieben ist. Ich glaube, damals hatte ich ein halbes Jahr Premiere und da ist mir unter anderem dieser untergekommen. War schon cool. :cool:

Filme wie "Ist das Leben nicht schön?", die Griswolds und ähnlicher liebgewonnenen Schmonzes stehen mittlerweile auf DVD in den Regalen .... aber komischerwiese reizt mich manchmal die - wenn werbefreie - TV-Ausstrahlung fast mehr. Das ist dann wie früher, als man noch nicht so die Auswahl auf der Mattscheibe hatte .... :xmas::D

stryx
14.12.2006, 12:31
Original geschrieben von NikiMaus
Gerne sehen möchte ich mal wieder "Tödliche Weihnachten" mit Geena Davis. Damals hat sie mir irgendwie besser gefallen als in ihrer biederen Präsidentinnenrolle momentan. Da ich den Film erst einmal gesehen habe, wäre das etwas, was ich mir durchaus noch einmal antun würde, zumal er mir in sehr guter Erinnerung geblieben ist. Ich glaube, damals hatte ich ein halbes Jahr Premiere und da ist mir unter anderem dieser untergekommen. War schon cool. :cool:

Der lange Gutenachtkuss kommt doch eigentlich jedes Jahr zu Weihnachten im Free TV.

Ich mag den Film übrigens auch sehr.

"Schreiend sollst du zugrunde gehen!"

In diesem Sinne, frohes Fest! :zwinker:

Stirb langsam kommt bestimmt auch wieder ("Now I have a machine gun, ho-ho-ho")...

NikiMaus
14.12.2006, 12:35
Original geschrieben von stryx
Der lange Gutenachtkuss kommt doch eigentlich jedes Jahr zu Weihnachten im Free TV.Dieses Jahr werde ich die Augen offen halten.


Stirb langsam kommt bestimmt auch wieder ("Now I have a machine gun, ho-ho-ho")... Einer jener Weihnachstfilme, die brav bereits hier im Regal stehen. Bruce Willis in Feinripp, wann immer ich im Jahr will. :D

stryx
14.12.2006, 12:47
Bei mir auch. Allerdings noch als Kaufkassette von vorm Kriech. Kann durchaus sein, dass da irgendwo rumgeschnippelt wurde. Damals habe ich auf so was noch nicht geachtet.

stryx
15.12.2006, 20:42
Original geschrieben von NikiMaus

Original geschrieben von stryx
Der lange Gutenachtkuss kommt doch eigentlich jedes Jahr zu Weihnachten im Free TV.
Dieses Jahr werde ich die Augen offen halten.


Samstag, den 23. Dezember um 22.20 Uhr auf Pro 7.

NikiMaus
18.12.2006, 14:25
Vielen Dank für die Info. :)
Und wie es der Zufall will, kam just dieser Film Samstagnacht auf ORF. Ich glaube, hätten wir es hier nicht angesprochen, wäre mir die werbefreie Variante durch die Lappen gegangen. Also: Gut, dass wir drüber geredet haben. :zwinker:

Major Tom
20.12.2006, 11:34
Wenn es jemals einen passenden Film zu Weihnachten in den Kinos gab, dann "Liebe braucht keine Ferien"!!

Der Zuschauer wird derart in flauschig rosarote Watte verpackt, dass man einfach nicht entkommen kann, auch wenn man wollte ;) Es ist schon erstaunlich, dass man fast 2,5 Stunden mit Herzschmerz und Weihnachtsstimmung füllen kann, ohne langweilig zu werden. Ok, ganz gelingt das nicht, aber die paar überflüssigen Minuten sind verschmerzbar.

Wobei die Story um Kate Winslet und Jack Black (und den älteren Herrn) um einiges besser und erträglicher ist. Was Cameron Diaz und Jude Law aufführen, hat ja schon fast Pilcher Niveau. Vom treuherzigen Blick Laws bis hin zu der "alleinerziehender Superdad" Story schlägt andauernd der Plüsch-Hammer auf einen nieder, dass es eine Freude ist.

Natürlich hat meine Freundin mal geweint, meine Mam ebenso, aber trotzdem hab ich beim gesamten Publikum ein verklärtes Lächeln beim Rausgehen erspähen können. Der ideale Film also, um sich auf die Feiertage einzustimmen.

NikiMaus
20.12.2006, 13:53
Für so einen Film würde ich natürlich sofort ins Kino laufen ... leider ist es aber nicht so, dass man sich ob der optischen Gewalt eines solchen Streifens geradezu gezwungen sieht, die große Leinwand auszunutzen. :( Da wird irgendwann die DVD herhalten müssen, so sehr ich mit exakt diesem Film auch schon geliebäugelt habe.

NikiMaus
27.12.2006, 09:53
Aufgrund der passenderen Kinostartzeiten als Departed oder James Bond musste nicht einmal die DVD herhalten (gut, wird sie irgendwann trotzdem müssen :zwinker: ), sondern es hat zum Kinobesuch gereicht. :) Kritik steht im entsprechenden Thread.

Ein anderer Weihnachstfilm:
Noel – Engel in Manhattan
Ein Episodenfilm der dramatischeren Art mit ziemlich guter Besetzung. Der Film lief am späten heiligen Abend bei Sat1- sogar werbefrei. Der Sender selber beschreibt den Inhalt so:
Im weihnachtlichen New York kreuzen sich die Wege von fünf Menschen, die sich in der anonymen Großstadt ihrer Einsamkeit stellen müssen. Die Verlegerin Rose verbringt den Heiligabend am Krankenbett ihrer Mutter und trägt sich mit der unerfüllbaren Hoffnung auf Genesung. Auch wegen ihrer kürzlichen Scheidung versinkt Rose immer tiefer in eine Depression, ehe sie Charlie trifft, einen anderen Besucher.

Susan Sarandon, Penelope Cruz, Robin Williams, Paul Walker, Alan Arkin …. die Liste kann sich sehen lassen und alle Mimen haben ihre feinen Rollen bekommen. Die einzelnen Episoden, die sich im Laufe des Filmes irgendwo einmal berühren sind leise und regen zum Nachdenken an, ohne einen aber zu nachdenklich oder gar deprimiert zurückzulassen. Ein Hauch Fantastisches ist auch dabei und so gesehen der richtige Film zur Weihnachtszeit. Empfehlenswert.

Orwell
02.01.2007, 07:26
Meine heurige Ausbeute an Weihnachtsfilmen kann sich durchaus sehen lassen." Der Polarexpress" hat diesmal im Heimkino seine Achterbahnfahrt durch eine verschneite Trickfilmlandschaft Richtung Nordpol abgehalten. Die Sequenz mit dem Goldenen Ticket, das seinen Weg wieder zurück ins Zugabteil findet, fand ich wunderbar. Nur die Helferleins des Weihnachtsmanns sind gewöhnungsbedürftig, so gar nicht lieblich anzusehen.
"Tödliche Weihnachten" mit Geena Davis lief dann zur Entspannung nach dem alljährlichen Familienaufmarsch. Ist schon einige Zeit her, daß ich die platinblonde Killerlady gesehen habe, aktuell ist mir Mrs. Davis eher als amerikanische Präsidentin im Gedächtnis.
In den Bereich Nostalgie fällt dann "Jede Frau braucht ihren Engel". Cary Grant besitzt in diesem Märchen eine männliche Aura, um die ihm so einige aktuelle Stars beneiden können. Das Remake mit Whitney Houston und Denzel Washington kenne ich nicht.
Oben genannten "Noel - Engel in Manhattan" habe ich auch gesehen. Etwas sentimental, jedoch kein Grund zum Abdrehen. Obwohl Paul Walker so ein austauschbarer Schönling ist, der die männliche Aura eines Cary Grant wohl nie erreichen wird.