PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die besten Historienfilme



Kenwilliams
25.11.2001, 22:09
http://www.splashmovies.de/html/impressum/forum/showthread.php?threadid=636

1. Henry V. (Brannagh-Version)
2. Der Name der Rose
3. Die Teufel der Nordsee
4. Spartacus
5. Gladiator
6. Caligula
7. Ben Hur (1959)
8. Flesh and Blood
9. Das Gewand
10. Ben Hur (1926)

M@MAX
26.11.2001, 09:33
na schau an. ken scheint meine vorliebe für best off threads fortzuführen


1.) braveheart

2.) gladiator

3.) der patriot


ihr seht , ich habs mit den alten schinken nicht so. ben hur war zwar nett hat mich aber nicht umgehauen und spartakus und name der rose hab ich immer noch nicht gesehen.

kevin smith
27.11.2001, 10:53
braveheart
gladiator
ben hur
die bartolomäusnacht
spartacus
asterix
macbeth (polanski)
die iden des märz (ich glaub der heisst so)

hmm, flesh & blood mag ich auch, aber ob ich den zu historienfilmen zählen würde, weiss ich nicht genau.

Major Tom
27.11.2001, 11:25
Auch wenn ich mich hier als Schnulzenliebhaber oute, aber kennt jemand Mansfield Park? Die Story war zwar nicht besonders, eine 08/15 Jane Austen (?) Produktion, aber alle Schauspieler waren mit so viel Engagement dabei und die Kulissen so liebevoll gestaltet, daß das Zuschauen ein reines Vergnügen war..

Kenwilliams
28.11.2001, 13:26
Und wenn ich gesteinigt werde: BRAVEHEART gehört für mich eigentlich zu den schlechtesten Filmen aller Zeiten...
Naja, wie immer: Geschmackssache.

M@MAX
03.12.2001, 08:01
definier das mal genauer.

für mich ist er definitv in der absoluten best off top ten

Widersacher
10.12.2001, 18:43
Hi
Als Kubrick-Fan ist meine Nr. 1 Natürlich Spartacus.
Ansonsten erinnere ich mich gar nicht an viele Historienfilme, was ist das überhaupt? Ist Forrest Gump auch ein Historien-Film ?
Zu den bisher genannenten:
Der Name der Rose ist ein spannender Krimi.
Caligula muss ich unbedingt nochmal ganz sehen, hab leider den anfang verpasst. Bis jetzt, wer hat da eigentlich Regie geführt?

Neulich habe ich dann auch noch dieses Mel Gibson-Ding gesehen "Der Patriot" glaubich. Boa war das ein übler Amerika-Kitsch, dass das ausserhalb von den USA noch ankommt wundert mich immer wieder, Solidarität hin Solidarität her.
MfG,
Widersacher

kevin smith
12.12.2001, 10:30
das kommt an weil da a) mel gibson drin ist, b) action drin ist und c) heath ledger gaaaaaaanz süss ist.

forrest gump als historien film?? hmm, ich weiss nicht, in gewisser weise ja, klar, aber im vergleich zu den filmen die hier sonst genannt wurden, ehr nein.

das sind dann doch filme zu wirklich alten themen, die also mindestens 150 jahre und länger zurückliegen.

btw, offiziell ist smells like teen spirit von nirvana jetzt ein oldie. :D:D:D

M@MAX
13.12.2001, 10:42
ich warte imme rnoch auf ein begründung ken

Vampire Hunter D
14.12.2001, 08:40
@ Widersacher

Es gab meines Wissens nach eine ganze Reihe von "Caligula"-Filmen (so eine Art Splattermovies in historischem Gewand). Das Original ist aber mit Malcolm McDowell in der Hauptrolle und bei diesem Streifen hat der italienische Skandal-Regisseur Tinto Brass Regie geführt.

Kenwilliams
14.12.2001, 11:12
Original geschrieben von M@MAX
ich warte imme rnoch auf ein begründung ken

Ich hasse ganz einfach solch pathetische Filme. Ausserdem ist er auch noch stinklangweilig!

Kenwilliams
14.12.2001, 11:14
Original geschrieben von Vampire Hunter D
Das Original ist aber mit Malcolm McDowell in der Hauptrolle und bei diesem Streifen hat der italienische Skandal-Regisseur Tinto Brass Regie geführt.


Richtig. Allerdings, Skandalregisseur?
Schon lange nicht mehr.
Und den provozierten Skandal bei Caligula (Hardcore-Szenen) hat Tinto nicht zu verantworten, die haben die Produzenten reingeschnippselt. Ohne diese Szenen ist das ein athmospherisch wunderbarer Film (allerdings historischer Müll).

Vampire Hunter D
19.12.2001, 15:46
@ Kenwilliams

Nun ja, als Skandalregisseur ist er desöfteren tituliert worden und daher hatte ich ihn hier auch so genannt. Aber die Sache mit den nachträglich eingefügten Szenen höre ich zum ersten Mal. War das nur bei "Caligula" der Fall, oder wurde auch anderen Filmen von ihm diese zweifelhafte Ehre zuteil?

Ob ein Film "historischer Müll" ist, kümmert mich übrigens (genau wie dich) nicht sonderlich. Wenn ich bedingungslosen Realismus will, kann ich mir auch Dokumentationen anschauen oder die entsprechenden Kapitel im Geschichtsbuch durchlesen. Eine packende filmische Umsetzung ist mir da doch wichtiger. Vielleicht auch ein Grund, warum ich "Braveheart" so liebe (das konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen! :D ). Großes Heldenkino mit beeindruckenden Bildern und einem fantastischen Soundtrack.

Kenwilliams
20.12.2001, 12:47
Mein Zweifeln bezog sich mehr darauf, daß er mit seinen "Skandalen" heute nieanden mehr vor dem Ofen hervorlocken könnte... ;)

Ob andere von seinen Filmen nachträglich geändert wurden kann ich gar nicht sagen. Aber, da dieser sein einzige Big-Budget-Film war, wird es sicher der einzige sein. Ich bin aber mit seinem Werk auch nicht so vertraut, und was ich sonst noch von ihm kenne ist mies!

Eigentlich lege ich einen gewissen Wert auf historische Genauigkeit, zumindest dann, wenn ein Film damit wirbt oder mit einer "wahren Geschichte" wirbt (Braveheart). Dann achte ich wirklich darauf, ob da nicht doch historische Fehler sind.
So wurde über Gladiator vorher gesagt, die Handlung solle nur im Rahmen auf historischen Tatsachen beruhen, die Geschichte selber aber nicht. Dafür sollte die Ausstattung absolut authentisch sein. War sie aber nicht. Da waren teiweise Rüstungen um 1000 Jahre daneben und so weiter. Sowas nehme ich dann echt übel!

dr_edgard
22.12.2001, 05:07
So, hab mir das Teil nun auch noch angetan. Gar nicht schlecht, das Filmchen. Schauspieler sind gut, vorallem für Maximus könnte ich mir keinen besseren als Crowe vorstellen. Aber auch Phoenix war ganz ausgezeichnet. Story war mau. Sehr mau. Viel Kitsch, viel Pathos, viel Bombast. Naja, Popkornkino halt. Dafür war die Musik gut, zwar auch pathetisch, aber gut. Zimmer halt. Das die Ausstattung rein historisch nicht über alle zweifel erhaben ist, störte mich reichlich wenig, solange es nicht zu offensichtlich ist. Highlights des Films sind für mich zweifellos die Kampf- und Schlachtszenen. So ähnlich könnte ich mir vorstellen, ist das damals abgelaufen. Fazit: Solides Filmchen ohne nennenswerte Story, mit guten Schauspielern und ansehnlich hohem Unterhaltungsfaktor.;)

PS: Sorry für den Telegramm-Stil, s'ist keine gute Zeit mehr um Romane zu verfassen...;)

Kenwilliams
22.12.2001, 19:13
Vor allem die Anfangszene in Germanien ist GENIAL! Die erinnerte mich an SAVING PRIVATE RYAN.

dr_edgard
23.12.2001, 01:22
Jap, du sagst es. Aber auch der Fight mit den Streitwagen war cool. Ach was sag ich... Alle Kampfszenen waren genial!:D

Kenwilliams
25.12.2001, 15:03
Kann ich nur zustimmen. Auch die Handlung ist gar nicht schlecht, die Personen werden ganz gut dargestellt.

Theoretiker
25.12.2001, 22:06
-Quo Vadis (Brenne schönes Rom) - Sir Peter at his best
-Die Bartholomäusnacht (Brutal, realistisch, Henri Quatre, und eine so süße Hauptdarstellerin)
-Die letze Versuchung Christi (der einzige anschaubare Jesusfilm)
-Ben Hur (1959)
-Ben Hur (1926)
-Der letze Kaiser
-Lebewohl meine Konkubine
-1900
-Giganen
-Vom Winde verweht

und natürlich "Life of Brian" als realistischste Darstellung des Alltags neutestamentlicher Zeitgeschichte.

Menschenspötter
26.12.2001, 09:48
Da ich schon wieder an den PC gefesselt bin, will ich auch ein paar noch nicht genannte Filme besteuern, weil Historienfilme mich immer wieder begeistern können.
Da wäre einmal RESTORATION mit einer genialen Besetzung, vor allem Robert Downey Jr., ein sehr opulentes Werk und eine eindrucksvolle Szenerie.
Weiters DIE ROTE VIOLINE mit dem wunderbaren Satz, als die Kutsche mit dem Wunderkind und dem Mäzen in die Stadt einfährt:
Wien ist eine schreckliche Stadt, schrecklich aber grandios.;)
Und natürlich auch 1492-CONQUEST OF PARADISE, wenn auch nicht bis in das letzte Detail realistisch, aber eben doch auch gewaltig.
@Major Tom
Mansfield Park ist vornotiert, 1985 oder 1998 Version?

dr_edgard
26.12.2001, 16:09
Original geschrieben von Kenwilliams
Kann ich nur zustimmen. Auch die Handlung ist gar nicht schlecht, die Personen werden ganz gut dargestellt.

Liegt aber IMO nicht unbedingt an einem besonders gelungenem Drehbuch. Die Dahrsteller haben einfach das beste aus ihren Rollen gemacht!

Kenwilliams
26.12.2001, 16:25
Original geschrieben von Menschenspötter
Und natürlich auch 1492-CONQUEST OF PARADISE, wenn auch nicht bis in das letzte Detail realistisch, aber eben doch auch gewaltig.

OH, oh. In GESCHICHTE MIT PFIFF gibt es eine Monatliche Filmkolumne. Die beiden Clumbusverfilmungen wurden da auch mal besprochen (Ende letztes oder Anfang dieses Jahres) - vernichtende Kritiken, vor allem was den Realismus anging.

Menschenspötter
29.12.2001, 19:18
Eric Cantona den französischen Botschafter in ELIZABETH spielen zu lassen, das ist ja der Obergag schlechthin.:lol::lol:

Kenwilliams
29.12.2001, 22:05
Aber die Rolle war ja nicht so groß, da war nichts zu versauen.

Maurer21
23.04.2012, 22:49
Im maxdome Blog habe ich eine coole Liste mit Historienfilmen gefunden:
http://blog.maxdome.de/kino-film/zorn-der-titanen-historienfilm-mit-special-effects

Da fehlt meiner Meinung nach fast nichts, oder?

Manx cat
06.05.2012, 08:26
Naja. Unter Historienfilm stell ich mir aber was anderes vor als so'n Popcorn-Sagengedöns. Da kannst du jeden Dracula-Film auch gleich als Historienfilm mit auflisten.

Spontan fällt mir als hervorragender Historienfilm "Gangs of New York" ein.

Sanchez
06.05.2012, 17:26
Mein Zweifeln bezog sich mehr darauf, daß er mit seinen "Skandalen" heute nieanden mehr vor dem Ofen hervorlocken könnte... ;)

Ob andere von seinen Filmen nachträglich geändert wurden kann ich gar nicht sagen. Aber, da dieser sein einzige Big-Budget-Film war, wird es sicher der einzige sein. Ich bin aber mit seinem Werk auch nicht so vertraut, und was ich sonst noch von ihm kenne ist mies!

Eigentlich lege ich einen gewissen Wert auf historische Genauigkeit, zumindest dann, wenn ein Film damit wirbt oder mit einer "wahren Geschichte" wirbt (Braveheart). Dann achte ich wirklich darauf, ob da nicht doch historische Fehler sind.
So wurde über Gladiator vorher gesagt, die Handlung solle nur im Rahmen auf historischen Tatsachen beruhen, die Geschichte selber aber nicht. Dafür sollte die Ausstattung absolut authentisch sein. War sie aber nicht. Da waren teiweise Rüstungen um 1000 Jahre daneben und so weiter. Sowas nehme ich dann echt übel!

"Historisch genau" kannst du voll vergessen !!! Denn was neuerdings als erwiesen gilt kann sich morgen schon als falsch erweisen.

Manx cat
06.05.2012, 18:05
Wer sich für das Spannungsfeld Authentiziät und Darstellung interessiert, dem kann ich folgendes Buch wärmstens empfehlen:
http://www.amazon.de/Hollywoods-Traum-von-Monumentalfilms-Kulturgeschichte/dp/3805329059/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336323652&sr=8-1
Viele Seiten, viele Bilder, absolut wissenschaftlich und unverzichtbar für Fans von Filme wie Spartacus, Ben Hur, Quo Vadis und Gladiator.

Gerade Spartacus erzählt mindestens so viel über die amerikanischen 60er wie über das alte Rom. Spannend.

blackkrauser
16.08.2013, 15:48
Unbestritten Ben Hur. Unglaublich, was die Filmemacher damals für eine riesige Produktion gestemmt haben. Man denke nur das legendäre Wagenrennen. Ist einer meiner absoluten Lieblingsfilme - jedes Jahr zu Weihnachten.

Ähnlich gut aber moderner: Gladiator. Die Szene, in der Maximus in der Arena seine Identität ist sensationell gespielt