PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Message in a Bottle – Der Beginn einer großen Liebe



Menschenspötter
13.11.2001, 08:41
Dieses Wochenende habe ich einen Topfilm der Marke Liebeskitschorgie pur gesehen. Der hat die Top Ten der von mir gesehen Schmalzfilme eindrucksvoll gestürmt. Es war Message in a bottle.:kiss::umarm:
Also bitte, wo gibt es denn sowas,das ein Mann wirklich Liebesbriefe schreiben kann? Und sie dann auch noch ins Meer wirft. Und dann werden die auch noch von einer Reporterin gefunden? Und dann kann sie ihn anhand der Flasche und der Schreibmaschine und des zweiten Briefes, den er weggeworfen hat, ausfindig machen. Bruhahahaha.:D:D:D
Dann verlieben sie sich auch noch ineinander, er hat ja bis dahin keine andere mehr angeschaut. Fast so schlimm wie Während du schliefst. Ich bekomme immer eine Gänsehaut bei solchen Schmuseweichspülern. :loveeyes:
Hat noch wer solche an den Haaren herbeigezogenen, verfilmten Liebesgeschichten auf Lager? Ich bitte darum.:spin:

CD&C
13.11.2001, 08:55
Da gibt's so einen Komödie mit "Steve Gutenberg" ... wo sich sein "Walddi" (Wuff, ein echter wie Rex) in den Delphin (ein echter ... wie Flipper) einer "Meeresbiologin" verliebt ... ;).

Als ... er liebt sie, sie liebt ihn ... irgendwo hüpft noch ein Kind rum ... und der Hund liebt den Delphin ... ist das nun Tier-Sodomie ... oder wie nennt man sowas :crazy: ...

Genug weit an den Haaren herbeigezogen, MS ... (Produzenten und LSD ... ergiebt wohl solche Filme :D).

imported_Flocke
13.11.2001, 18:39
Oh gott! *gänsehauthat* Jetzt hast du mich ernsthaft an Message in a bottle erinnert! Waaahhh! Einer der übelsten filme die ich je gesehen hat, der war nichtmal witzig...
Das war sone Phase in der ich andauernd mehr oder weniger gezwungen sonen Scheiß geguckt hab, unter anderem auch "Eine wie Keine" ungefähr genauso grausam.....
Ansonsten halte ich mich von sowas fern, und wenn mir doch aus versehen einer unter die augen kommt verdräng ich alles wieder.... ;)

Flo

Menschenspötter
13.11.2001, 20:28
@Flöckchen
ich bin ja von Natur aus überhaupt nicht neugierig, aber das mit der gezwungenen Phase würde ich jetzt gerne genauer wissen. Hattest du mal so ein Weichei zum Freund, so eine liebesfilmguckende Oberlusche wie die Jungs aus dem Nachbarthread, die dich sozusagen zu solchen Filmen zwangsverführt hat?:D
Eine wie keine habe ich auch gesehen, war zumindest witziger als American Pie oder so ein Käse und der Freddy Krüger Junior hat seine Daseinsberechtigung ja auch nur als Macker von der Buffy, die war ja glaube ich auch ganz kurz in diesem Film zu sehen.
@CD&C
Meinst wohl Zeus und Roxanne, ja das Geschichtchen habe ich auch gesehen, ist aber nur einmal am Nachmittag nebenbei gelaufen, habe zwischen Staubsaugen, Nägelschneiden und Nasenhaarentfernen hin und wieder hin geguckt.:D
Vom Gutenberg fällt mir jetzt auch diese Geschichte ein, als er verwandelt von seiner Schwester als Lobo mit langen Haar auf einem Motorrad irgendso eine Braut aufreißen will. Wobei ihm aber seine kleine Nichte als Onco oder so outet.

CD&C
13.11.2001, 21:56
@MS
Yeah, dieser Film wo er sich "Studi"-Nerd in nen "Fabio-für Arme"-Lobo-Variante verwandelt, war seine Schwester nicht die Cheers-Braut (Shelly Long oder so ?) ...

Einer der Filme die uns sagen will, Äusserlichkeiten spielen keine Rolle, der Charakter machts (gut für "Jan de Bont" ;) ... heh, ich kann smart flammen ;)) ... aber seltsamerweise bleibt er am Schluss im Lobo-Style ... :D ;) :D

imported_Flocke
14.11.2001, 17:00
Nee, nee, keine Lusche. Schuld hatte meine leicht geschmacksverirrte beste Freundin er ich erst den Kinobesuch für "Message in a bottle" geschenkt hab (mann die hat sich ehrlich gefreut! Gruslig!) und die mich irgendwie, ich weiß auch nicht mehr, ich glaub es ließ grad nur Müll, kurz drauf zu "eine wie keine" überredet hat. Seitdem überleg ichs mir dreimal ob ich mich zu irgendnem Film überreden lasse....
Und ja, ich fand den schon grausam. American Pie hab ich mir wohlweislich nicht angetan.....

Ach, und die letzte Schnulze war dann auch spontan Pearl Harbor - hab mich wegen dem Kerl überreden lassen und es latürnich prompt bereut... :rolleyes:

FLo

Menschenspötter
14.11.2001, 19:31
Sind hier im Forum eigentlich alle Weiber tougher als wir Kerle?:scool:
Muß ich im Liebsfilmforum alles selber schreiben?:confused:
Eine der absolut kitschigsten Szenen in einem Liebesfilm war wohl die Schlußszene in Ein Offizier und Gentleman. Ja ja, da gehe sogar ich abwassern.;)
Jetzt laufen gerade so viele Trailer zu Stadt der Engel. Wie ist denn der? Kenne ich nämlich noch nicht.

Aventurin
14.11.2001, 21:53
Original geschrieben von Menschenspötter
Jetzt laufen gerade so viele Trailer zu Stadt der Engel. Wie ist denn der? Kenne ich nämlich noch nicht.

Einfach nur wunderschön - und das Ende ist mit Taschentuchgarantie ;)

M@MAX
15.11.2001, 09:04
ok, dann werd ich ihn mir garantier nich tanschauen :)

kevin smith
16.11.2001, 15:25
der film iszt schlecht. gut gefilmt, cage ist auch nicht schlecht. meg ryan spielt mehr oder weniger wieder ihre standard-rolle.

das original (wim wender's der himmel über berlin) ist um einiges besser, allein schon, was die atmosphäre angeht.

Menschenspötter
03.12.2001, 14:14
Stadt der Engel habe ich immer noch nicht gesehen, ist so ein Film bei dem immer was dazwischenkommt, im Kino brauche ich für Liebesfilme eine nette Begleitung und mein Bruder hat beim PayTVaufnehmen mehrmals versagt und Video und DVD habe ich mir auch noch nicht zugelegt und die PRO7 Erstaustrahlung war mit Werbeblöcken und der ORF ziert sich noch mit dem senden, also heißt es warten. Aber was ich eigentlich sagen wollte, heute werde ich mir auf jeden Fall, wenn schon nicht anschauen, den Film Fools rush in, aufnehmen. Ist mit Matthew Perry und der obersüßen, superschnuckeligen, südländischen Topbraut Salma Hayek. Den Film muß ich einfach sehen.;)
Kennt ihn schon wer?

M@MAX
03.12.2001, 15:25
es gibt auch so eine unsägliche schnulze mit keano reeves der sich in spanien in die tochter eines weinbauern verliebt. ich weiss allerdings nichtmehr wie der streifen heisst

grauenhaft.

Menschenspötter
04.12.2001, 12:39
Original geschrieben von Menschenspötter
Den Film muß ich einfach sehen.;)
Kennt ihn schon wer? Also, der Film gestern hat mir sehr gut gefallen. Alleine wegen Salma Hayek sollte Mann sich diesen Film schon ansehen, außerdem sind einige Kerle hier dem Liebesfilmgenre ja gar nicht so abgeneigt, einige Forumsdamen scheinen da eher Probleme damit zu haben.;)
Im Prinzip läuft der Film ja nach altbewährtem Schema ab, zufällige Begegnung zweier nach außen hin grundverschiedener Typen und beide verbringen eine Nacht miteinander. Am Morgen sucht die Frau das Weite, wie üblich halt.;)
Nach drei Monaten gesteht die katholische Mexikanerin dem New Yorker Yuppie ihre Schwangerschaft. Sie stellt ihm ihrer Familie vor, obwohl sie beschlossen hat das Kindlein selbst großzuziehen. Beide verlieben sich ineinander, beschließen zu heiraten, bekommen aufgrund ihrer verschiedenen kulturellen Lebensauffassungen die Krise und wieder verlässt die Frau den Mann unter Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Vergessen können sie aber einander nicht und letztendlich gibt es ein Happy End. Perry ist erträglich, aber Hayek macht alles wett.;)

Marcus
04.12.2001, 15:55
Kennt jemand von euch One Night Stand?? In den Hauprollen Wesley "Blade" Snipes, die Kinski, Robert Downey jr., Kyle "Dune" McLachlan und Ming-Na Wen. Ich glaube, der kommt in den nächsten Tagen auf Pro7 oder Sat1.

Eigentlich müßte ich allein wegen der super-süssen Ming zumindest mal reinschauen. Immerhin waren sie und Kylie Minouge das Einzige, was den VanDamme-Streetfighter-Film (Trash as Trashcan ;)) sehenswert gemacht haben. :loveeyes: :lecker: :spin:
Aber vielleicht hat der Film ja noch mehr zu bieten!? ;)

Marcus

Aeonra
05.12.2001, 18:10
Naja ok.. die neuesten liebes/drama filme kenn ich auch nich... tja Stadt der engel war das letzte was ich in die richtung gesehen habe. Der Film war... öh... vorhersehbar *seufz* Als sie da mit dem Velo runterfährt, hab ich genau das gedacht, was danach eintraf... *gähn*.
Aber es gibt einige ältere Filme die ich recht gelungen finde...
Kaffe, Milch und Zucker zum Beispiel. Oder aber auch der eigentlich kitschige Edward mit den Scherenhänden, den ich gar nicht so kitschig fand eher fantastisch schön.

Ok ok ok ich hör schon auf... ;)

Menschenspötter
06.12.2001, 20:05
Original geschrieben von Marcus
Kennt jemand von euch One Night Stand?? In den Hauprollen Wesley "Blade" Snipes, die Kinski, Robert Downey jr., Kyle "Dune" McLachlan und Ming-Na Wen.
Nun, One Night Stand beginnt genauso wie irgendeine SatC-Folge, Wesley spricht direkt zum Publikum.
Anscheinend wollte Wesley beweisen, daß er mehr Rollen drauf hat, als die des toughen Actionhelden.
Hmm, ist IMO gehörig in die Hose gegangen, den Lover nehme ich ihm so überhaupt nicht ab.
Nach ca. 20 Minuten hat er dann auch eine kleine Actionszene und da blüht er das erstemal auf, beim Geigenkonzert wollte er das Interesse seines Charas an der Sache darstellen, oh Mann, ist ihm überhaupt nicht gelungen, null Ahnung hat der von klassischer Musik. :D
Die Musikuntermalung, sprich der Soundtrack ist Bilitis für Arme, bin halb weggedöst, nach 30 Minuten habe ich abgedreht, schafft kaum ein Film bei mir.
Sag mir dann, wie er ausgegangen ist.
PS:
Übrigens Downey war in der ersten halben Stunde gerade für zwei Minuten zu sehen und das waren die spannendsten. Die Chemie zwischen Nasti und Wesley war IMO auch nicht da.
PPS: Nach intensivem Nachdenken und einer Erholungsphase war es dann wohl doch eher ein Violinkonzert, soviel Ahnung habe ich da auch nicht:D, aber zu meiner Verteidigung, mir sind die Augen zugefallen ob der schlechten schauspielerischen Leistungen.;)
PPPS:
Original geschrieben von Marcus

Eigentlich müßte ich allein wegen der super-süssen Ming zumindest mal reinschauen.

Nachdem ich dann gestern doch noch 25 Minuten draufgesetzt habe, aber nach einer Stunde Filmschauen war dann wirklich Schluß, kann ich dir Geilspecht nur den Tipp geben, tu das, wirst es nicht bereuen.;)

Menschenspötter
07.12.2001, 19:27
PPPPS:
Habe mir gerade doch noch die letzte halbe Stunde angetan. Der Film paßt hierher wie die Faust aufs Auge, was für ein luschenhafter Schluß.
:lol::lol::lol::lol::lol:

Menschenspötter
08.12.2001, 12:49
Jetzt habe ich doch auch Stadt der Engel gesehen, weil die DVD nicht einmal mehr 30 Mark kostet. Der Film war Schmalz. Hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr erwartet, als eine Hundebabyblicke tauschende Meg Ryan und einen weichspülagierenden Nicolas Cage. Actionjungs, bleibt bei euren Leisten!
Die Aufbereitung der WB DVD’s sind ja teilweise einzigartig grausam, der Pappendeckelkarton und die Disc zum Umdrehen sind ja schon wieder Vergangenheit, Mann, wie schnell die Zeit vergeht.;)
Okay, für eine Warner Bros DVD hatte es aber dann doch einige special features, aber schon beim making of angels konnte man erahnen welche Leute hinter diesem Film standen. Und so sah er auch aus. Die Musik hat mir teilweise ganz gut gefallen, aber den Soundtrack hatte ich ja schon lange zu Hause.

Marcus
11.12.2001, 14:44
Original geschrieben von Menschenspötter
Nachdem ich dann gestern doch noch 25 Minuten draufgesetzt habe, aber nach einer Stunde Filmschauen war dann wirklich Schluß, kann ich dir Geilspecht nur den Tipp geben, tu das, wirst es nicht bereuen.;)


Puh, der Film war irgendwie bescheiden. Da konnte auch die Ming nix dran drehen, trotz verführerischen Hüftschwenkens und Oben-ohne. :wow: Könnte aber auch daran liegen, daß ich generell nichts mit solchen Beziehungsfilmchen anfangen kann. 'S gibt auch nicht viele klassische Liebesfilme, die mich stumpfen Klotz begeistern können... ;)

Marcus

Aeonra
11.12.2001, 22:06
One night stand kenn ich. Im Vergleich zu anderen öh gefühlsfilmchen, hab ich bei dem immer so ein komisches Gefühl, naja so eins wie bei einem Gruselfilm? Einfach völlig unpassend... Hmm... man kann es mit nem bitterem Geschmack auf der Zunge vergleichen. Von daher find ich den Film irgendwie gut, weil er eben nicht so ist wie all die anderen. Die Story find ich an manchen stellen absolut gelungen, an anderen einfach nur schwach...

Also keine wirklich brauchbare aussage von mir... :D

kevin smith
12.12.2001, 10:35
one night stand fand ich nicht gut, obwohl die kinski wirklich süss ist. aber das war alles so vorhersehbar. schade schade.

fools rush in gefällt mir auch, entgegen meiner normalen vorlieben. kann an salma hayek liegen, aber auch an matthew perry. wenn der brite wäre, wäre er der ideale bond!

eleonora
13.12.2001, 19:14
Also, den grauenhaftesten, triefigsten, schmalzigsten, widerlichsten, kitschigsten
Kitsch-Film den ich jemals sah, war ja wohl mit Abstand "Schlaflos in Seattle"!!!
Noch heute graust es mir beim bloßem Gedanken an dieses abartige Machwerk...

Menschenspötter
13.12.2001, 19:51
Schlaflos in Seattle ist doch mit Absicht so schön schmalzig, zuckersüß kitschig ,der soll ja auch herzschmerzweh tun.
Ach Nighty, wir zwei verstehen uns ja so gar nicht.;)

kevin smith
14.12.2001, 11:01
schlaflos in seattle ist ja noch ganz nett, an diesen film hab ich nur gute erinnerungen :D:D:D
aber die "fortsetzung" em@ail für dich war ja nur grausam

Aventurin
17.12.2001, 19:16
In der richtigen Stimmung mag ich sowohl Sleepless in Seattle als auch E-Mail für dich...

Wobei mir Sleepless in Seattle wesentlich besser gefällt, gerade weil er Liebesfilme so schön auf die Schippe nimmt!
Er beinhaltet alle Klischees zu dem Thema und bietet eine nette Story.
Für mich genau das Richtige in dieser mieseligen Jahreszeit, wenn ich was suche, was ich eingekuschelt mit einem Kater auf dem Schoß angucken kann. :)

eleonora
21.12.2001, 17:37
Original geschrieben von Menschenspötter

Ach Nighty, wir zwei verstehen uns ja so gar nicht.;)

Na, zum Glück, Spötti, sonst würde ich große Schmerzen erleiden...
:p

CD&C
22.12.2001, 06:36
War 'E-Mail für dich' nicht dieser grosse AOL-Werbespot :teufel:

Menschenspötter
26.08.2002, 10:22
Ach kommt doch Leute, warum ziert ihr euch alle nur so, wenn es um Liebesfilmreviews geht?
Von meiner Freundin bekomme ich da auch nie was Neues empfohlen, im Gegenteil, die kann solche Streifen eher nicht leiden.;)
Dabei warte ich hier ständig auf Geheimtipps, nur kommt nie was von Euch.:(
Hat niemand Return to me gesehen, mit David Duchovny und Minnie Driver?
Oder solche Kaliber wie die Hochzeit meines besten Freundes oder Vier Hochzeiten und ein Todesfall?
Kennt sonst wirklich niemand neuere Werbefilme der Taschentuchindustrie, sowas wie Auf die stürmische Art mit Sandy Bullock und dem Affleck oder Auf den ersten Blick mit Mira Sorvino und Val Kilmer?
Love & Sex mit Famke Janssen soll angeblich auch gut sein. Los, ich will hier eure Meinungen lesen.

Paige
26.08.2002, 19:22
Original geschrieben von Menschenspötter
Hat niemand Return to me gesehen, mit David Duchovny und Minnie Driver?
Dooooooch :D

Hat mir sehr gut gefallen, ist nie ins melodramatische abgerutscht (nach dem Tod der Ehefrau) und ist mit der späteren Situation sehr gut umgegangen. Allein wenn ich an die Szene denke, wie D.Duchovny im Restaurant auftaucht um sein Handy abzuholen und die alten Herren ihn nach der Info dass er Witwer ist freudig begrüssen - klasse.
Man merkt halt, dass der Regisseur eine Frau war :winken:
Oder J. Belushi - O-Ton Sohn: "Aber ich will das neue Herz sehen" - Belushi: "Du siehst es wenn es nach Hause kommt". Mir gefällt's :D

Menschenspötter
27.08.2002, 06:55
@Paige
Von Return to me habe ich mal nur den Soundtrack daheim, mit den italienischen Faserschmeichlersongs von Dean Martin. Ich hätte mir ja denken können, daß gerade du diesen Film schon gesehen hast. ;)
Im Kino habe ich den Streifen leider versäumt, auf DVD noch kein richtig günstiges Angebot entdeckt, aber wahrscheinlich kommer er eh bald im Fernsehen, dann lasse ich ihn mir nicht entgehen.:)

Paige
27.08.2002, 10:26
Original geschrieben von Menschenspötter
mit den italienischen Faserschmeichlersongs von Dean Martin.
*schmacht* :D

Ich hab es gar nicht mitbekommen als der Film im Kino lief, aber vermutlich hätte mich die Story auch nicht besonders angezogen, klingt doch schon sehr kitschig ;)

So war es später eine nette Überraschung.

Menschenspötter
14.09.2002, 20:36
:err:
Das war es. Das war einer zuviel. Jetzt habe ich einen entgültigen Schaden weg. Diese Filme sind gefährlich.:err:
Ich habe gerade eben Liebe mit zwei Gesichtern gesehen, mit Barbra Streisand und Jeff Bridges....:err:

kevin smith
15.09.2002, 17:09
wusste gar nicht, das du auf selbstgeisselung stehst :lol::lol:

Menschenspötter
15.09.2002, 17:32
Ja, ja, ja. Hackt nur alle auf mir rum. Als ich mich bei meiner Freundin aufgrund dieses schrecklichen Geschehens ausweinen wollte:heul:, hat sie mich auch nur gefragt, was denn da in mich gefahren ist und wie ich mir nur einen Film mit der Streisand antun konnte.
Aber ich habe den Film eh nicht ganz gesehen, bin immer wieder schreiend vom Sofa weggeflüchtet und habe mich die ganze Zeit in allen anderen Zimmern aufgehalten, nur nicht direkt vorm Fernseher.:D

kevin smith
16.09.2002, 09:34
du hast dir den film auch noch alleine angesehen??? das wird ja immer schlimmer!

Menschenspötter
16.09.2002, 10:16
Original geschrieben von kevin smith
du hast dir den film auch noch alleine angesehen???
Gnagnagna!!!!!
Der Film ist zufällig nebenbei gelaufen, ich wollte euch nur an meinem Schockerlebnis teilhaben lassen. Liebe mit zwei Gesichtern ist aber ultimativer Kitschschrott, ansonsten schaue ich romantische Streifen aber sehr gerne und ich muß sie mir alleine ansehen, weil meine Freundin diese Schmonzetten nicht leiden kann.;)

kevin smith
17.09.2002, 07:52
das wäre doch mal ne geschichte für den körpertauschthread ;):D

Menschenspötter
24.11.2002, 21:10
Der einzige, sich ständig mannhaft bekennende Liebesfilmgucker des Forums meldet sich mal wieder zu Wort.;)
Und zwar habe ich mir heute "Wedding Planer " mit Lady Latina Lopez zu Gemüte geführt und der Kitsch hat mir sehr gut gefallen.
Die Frau, die sich auch privat jedes Jahr einmal verehelicht, war mir hier mal direkt sympathisch, nur Schmachtauge McConaughney war schon eine Type für sich, da will der Bursche heiraten und treibt sich trotzdem die letzten Wochen einfach mit seiner Hochzeitsplanerin nächtens im Park herum:kiss:. Ist das eigentlich ein typisches Verhalten für amerikanische Großstadtyuppies? Oder gaukeln uns nur Film und Fernsehen dieses ständige Liebeskarussellspielchen beziehungsgestörter und neurotischer Neureicher vor?
Na ja, auf jeden Fall wünsche ich den beiden Verliebten:loveeyes: alles Gute und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute...

kevin smith
24.11.2002, 23:20
der kleine schmachter verglüht gerade beim kampf gegen drachen. ist wohl die fortsetzung :D:D:D

hab den damals in der sneak gesehen und wäre beim vorspann fast rausgegangen, aber meine damalige freundin hat mich dann doch zum bleiben überredet. und nachher war ich derjenige, der sie über den sack bekommen hat, weil sie den film so mies fand.

frauen!

Aeonra
29.11.2002, 09:30
Kein wort über Frauen ich hab seit meinem letzten Forum besuch keine solche Schnulze mehr angesehen. Das nimmst du gefälligst sofort wieder zurück!

kevin smith
29.11.2002, 14:01
wenn du im gegenzug wieder häufiger postest ;)

Freund des Azrael
29.11.2002, 16:24
Kommt heute nicht wieder ein Film für unseren kitschtrunkenen MS? Eine 2. Chance, oderso!? Ich glaube sogar ich sah ihn schon mal, kann mich aber nicht mit dem Gedanken anfreuden dies freiwillig getan zu haben :confused:

Cery
09.12.2002, 14:19
Original geschrieben von Flocke
Oh gott! *gänsehauthat* Jetzt hast du mich ernsthaft an Message in a bottle erinnert! Waaahhh! Einer der übelsten filme die ich je gesehen hat, der war nichtmal witzig...
Das war sone Phase in der ich andauernd mehr oder weniger gezwungen sonen Scheiß geguckt hab, unter anderem auch "Eine wie Keine" ungefähr genauso grausam.....
Ansonsten halte ich mich von sowas fern, und wenn mir doch aus versehen einer unter die augen kommt verdräng ich alles wieder.... ;)

Flo

hm...also ich als kitschpertin :D kann nur dazu sagen: ich liebe schmalzige liebesgeschichten. message in a bottle hab ich gesehen, mir das video gekauft. UND vorher das buch gelesen von nicholas sparks- weit wie das meer. das buch ist aber wesentlich besser. und vorallem ein anderes ende..aber er stirbt halt trotzdem. auch auf dem meer, im sturm, aber halt keine familie, die er vorher rettet. bzw. 2 der 3 familienmitglieder. und ich geb es zu: ich muss bei solchen filmen immer 2 päckchen taschentücher neben mir haben, sonst wirds echt kritisch. eine wie keine kenn ich natürlich auch, fand ich als "locker und leichten" film, den man sich gut zwischendurch anschauen kann. übrigends ist ein andres buch von nicholas sparks - zeit im wind ( film heisst "nur mit dir") verfilmt worden. den film hab ich natürlich auch gesehen und der ist wirklich wie das buch. buch kenn ich selbstverständlich auch. habe ja alle bücher von n. sparks. der film hat auch kein happy end und doch schon ein bischen, je nachdem von welcher seite man es betrachtet. ich fand den film toll. mandy moore hat ihre rolle gut umgesetzt und das sie singen kann, muss ich ja ned erst sagen :) schöne filmmusik übrigends. "only hope" und "a walk to remember" kann ich nur empfehlen :)
so, genug kitsch für heut :)

Fiery Isis
13.12.2002, 13:24
In der Sneak hab ich mir Sweet Home Alabama angesehen, und da es selten vorkommt dass ich mir solche Streifen antue, muß ich doch was dazu schreiben ;).
Grob erzählt handelt der Film von Melanie, eine Designerin in New York die alles hat, was Frau sich so wünscht: durchschlagenden Erfolg im Beruf und einen netten, bildhübschen sowie reichen Freund. Eigentlich alles wie im Traum, bis zu dem Zeitpunkt als ihr Freund ihr einen Heiratsantrag macht, denn nun muß sie sich mit einem Geist aus ihrer Vergangenheit beschäftigen – ihren Ehemann. Also reist sie nach sieben Jahren Abwesenheit nach Alabama zu ihrer Heimatstadt, wo sie sich mit ebendiesem, ihren Eltern und der ganzen Gemeinde herumärgern darf.

Viel mehr an Story gibt der Film dann auch im Endeffekt nicht her, was sein großes Manko ist. Denn die Schauspieler sind allesamt überzeugend und sympathisch, besonders die Nebencharaktere, diese kommen aber leider viel zu kurz - ebenso wie einige sehr gelungene Gags. Stattdessen konzentriert man sich auf die Beziehung zwischen Melanie und ihrem Noch-Ehemann, die eh vorhersehbar ist und damit zu längeren Strecken von Langeweile führt. Die wirklich interessanten Szenen, wie die Pläne der Bürgermeisterin die ihren Sohn nicht an so eine x-beliebige Designerin verlieren will, die Hochzeitsvorbereitungen und -gäste, sowie die anfänglichen Gefechte der beiden Verheirateten werden dagegen im Eiltempo erledigt.

Fazit: Ich verrate jetzt zwar nicht für wen Melanie sich am Schluß entscheidet, da ich keinem die "Spannung“ verderben will, aber ich hätte lieber den anderen Mann an ihrer Seite gesehen, allein schon deswegen war der Film eine Enttäuschung ;) - obwohl ich zugegebenermaßen damit eine ziemliche Entrüstung bei den restlichen Besuchern auslößte :D. Geld hätte ich dafür keines ausgegeben, aber Fans des Schnulzengenres finden hier einen netten Kleinstadtfilm ohne großen Tiefgang, dafür aber mit Happy-End-Garantie.

Menschenspötter
25.12.2002, 10:04
Mal sehen, ob der selbsternannte Schnulzenkönig sich "Sweet Home Alabama" ebenfalls noch im Kino ansehen wird. Kinoeurogutmünzen habe ich zu Weihnachten ja genug bekommen, leider ist es der falsche Wiener Palast, Megaplexx statt Cineplexx.:(
Aber auf einen Film warte ich schon ganz besonders, die Splashmovies haben mal wieder keine Mühen gescheut und bereits ein
Special (http://www.splashmovies.de/html/specials/my_big_fat_greek_wedding/index.php) vorbereitet.
"My Big Fat Greek Wedding" ist ja in den USA ein Bombenerfolg, 35 Wochen in den Charts, über 200 Millionen Dollar Einspielergebnis bei nur 5 Millionen Produktionskosten, das beschert den Geldgebern immer seelische und wohl auch körperliche Höhepunkte.;)

CD&C
25.12.2002, 17:19
Lustig ... "My Big Fat Greek Wedding" wurde bei uns in der Schweiz schon im August in den Kinos gezeigt. War ähnlich wie in den USA auch bei uns ein ziemlicher Dauerbrenner. Habe ihn mir zwar nicht angesehen (die Vorschau hat mir gereicht ;)) ... aber für Freunde der leichten Liebeskomödie wohl genau das richtige :).

Menschenspötter
17.01.2003, 08:13
Stimmt, Freunde der leichten Liebeskomödie werden ihre Freude an "My bfg wedding" haben. Einer der wenigen Filme, wo ich auch das Original so ziemlich auf Anhieb verstanden habe. Wahrscheinlich weil die Griechen alle so ein klares Englisch sprechen, im Gegensatz zu den herum slangenden Amerikanern. Da war z.B. "Gangs of New York" der Überhammer, da braucht es mindestens ein Sprachstudium...;)

Menschenspötter
23.02.2003, 13:24
Der Freund der leichten, romantischen Liebeskomödie in mir kann sich ja für nächstes Jahr zwei topaktuelle Kinofilme für den DVD-Release vor notieren.;)
Ein "Chef zum Verlieben" und "Manhattan Love Story" warten dann auf mich.
Mag sich auch so manche gestandene Feministin mit Grauen abwenden, mir gefällt das Trädrüdrü-Genre, hat meist genauso wenig mit der Realität zu tun, wie actionlastige Agentenfilme oder irgendein Science Fiction Stuff. ;)

Fiery Isis
24.02.2003, 14:12
Manhattan Love Story will sogar ich mir freiwillig ansehen :D. Wenn ich auch zugeben muß, dass es vorwiegend an den sympathischen Reinigungskräften liegt, soweit ich das nach dem Trailer beurteilen kann ;). Die Geschichte selbst wird ja wohl, naja, schnulzig werden :engel:.

stryx
25.02.2003, 01:54
Original geschrieben von Menschenspötter
heute werde ich mir auf jeden Fall, wenn schon nicht anschauen, den Film Fools rush in, aufnehmen. Ist mit Matthew Perry und der obersüßen, superschnuckeligen, südländischen Topbraut Salma Hayek. Den Film muß ich einfach sehen.;)
Kennt ihn schon wer?

Wenn dir "Fools rush in" gefiel, wirst du sicherlich auch "Living it up" lieben.

Die Story: Ein Mann hat das Leben satt und möchte sich von einer Brücke stürzen. Da tritt ein anderer Mann an ihn heran und meint "Du willst dich umbringen? Da habe ich eine Idee." Und das ist die Idee: Man gehe zu einem Mafiageldverleiher und leihe sich einen Haufen Geld, natürlich zu astronomischen Zinsen. Wenn man dann nach einer Woche nicht zurückzahlt, rückt einem die Mafia auf die Bude, bricht einem sämtliche Knochen und stellt einen mit Betonschuhen in den Hafen. Nur: bei einem Selbstmörder zieht sowas natürlich nicht. Der bringt sich einfach nach sech Tagen des schönen Lebens um.
Der Typ bringt den Selbstmörder also (gegen ein paar Prozent Beteiligung) mit der Mafia in Kontakt, sie bekommen das Geld und unser Selbstmörder macht sich noch ein schönes (kurzes) Leben. Bedauerlicher Weise kreuzt dann Salma seinen Weg und es kommt, wie es kommen muss: er verliebt sich in sie und macht ihr den Hof. Sogar recht erfolgreich. Selbstmord scheint plötzlich keine so gute Idee mehr zu sein. Doch die Mafia will ihr Geld, auch Salma spielt mit Netz und doppeltem Boden. Und am Ende kommt sowieso alles ganz anders...

Nichts tiefschürfendes aber eine nette Tragikomödie, mit ein paar überraschenden Wendungen, einem sympathischen Helden und eine umwerfenden Salma Hayek.

PS.: Die Tränen sind mir gekommen bei... den Dornenvögeln! Als Meggie Ralph sagt, dass der tote Priesterschüler ihr gemeinsamer Sohn war und dann, als sie erkennt, dass sie wird, wie ihre eigene Mutter und sich daraufhin mit ihrer Tochter versöhnt.

stryx
25.02.2003, 02:46
Original geschrieben von Menschenspötter
Stimmt, Freunde der leichten Liebeskomödie werden ihre Freude an "My bfg wedding" haben. Einer der wenigen Filme, wo ich auch das Original so ziemlich auf Anhieb verstanden habe. Wahrscheinlich weil die Griechen alle so ein klares Englisch sprechen, im Gegensatz zu den herum slangenden Amerikanern. Da war z.B. "Gangs of New York" der Überhammer, da braucht es mindestens ein Sprachstudium...;)

Hm... Kennst du "Captain Corelli’s Mandolin"?

Spielt auf einer griechischen Insel im zweiten Weltkrieg. Nachdem die Italiener die Griechen mit Hilfe ihrer deutschen Verbündeten besiegt haben, installieren sie Besatzungstruppen. Unter anderem auch auf dieser Insel. Auf der Insel lebt die junge Frau Pelagia (Penelope Cruz) bei ihrem Vater, einem alten Arzt (John Hurt).
Captain Corelli (Nicolas Cage) ist italienischer Artillerieoffizier und Musikliebhaber von ganzem Herzen. Deshalb trägt er auch immer eine Mandoline mit sich herum. Diese Musikbegeisterung hat er mit seinen Kameraden gemein, sie singen den ganzen Tag lang italienische Opern und drohen sie einem deutschen Offizier mit standrechtlicher Erschießung, wenn er Wagner anstimmt.

Pelagia ist eigentlich mit einem griechischen Partisanen verlobt, doch ihr Vater sieht das nicht so gern, weil er vermutet, das sie ihn nicht wirklich liebt und er sie nicht ehren wird. Eine Einschätzung, die der Zuschauer teilt. Der Vater ist eine grummelige, bärbeißige Figur, die sehr weise ist und das Herz auf dem rechten Fleck hat. Jedenfalls ist in der Kaserne nicht genug Platz für alle Italiener und so werden die Offiziere bei griechischen Familien einquartiert. Captain Corelli kommt zu dem alten Arzt. Pelagia sieht zu Beginn in ihm nur den Feind, doch durch seine fröhliche, unbeschwerte Art, die tiefgründiger ist, als man auf den ersten Blick sieht, gewinnt er langsam ihr Herz.

Auch wenn Krieg ist, merkt man auf der Insel nicht viel davon. Einwohner und Besatzer kommen sich langsam näher. Selbst zwischen Griechen und Deutschen knüpfen sich zarte Bande. Doch der Krieg holt sie wieder ein, als Italien vor den Aliierten kapituliert und die Italiener in den Augen der Deutschen von Verbündeten zu Feinden werden.

Ein schöner Film über eine nahezu unmögliche Liebe im Krieg.

Auch wenn die Italiener und die Griechen Englisch mit Akzent sprechen, so ist ihre Aussprache doch sehr klar und leicht zu verstehen. Es ist recht häufig so, dass ein Fremdsprachler einen anderen Fremdsprachler leichter als einen Muttersprachler versteht.

PS.: Verstärkung an der Liebesfilmfront. Du bist nicht mehr allein, Menschenspötter. ;)

Menschenspötter
25.02.2003, 07:37
@stryx
Schön, daß du auch endlich da bist. So eine Verstärkung gefällt unserem elitären Haufen;) nämlich ganz sicher. Endlich kommen da gute Tipps, den Film mit Salma Hayek kenne ich wohl noch nicht. Dafür habe ich mich schon mal zu Correllis Mandoline hier im Forum geäußert, aber komischerweise keine Antwort erhalten.:D

Original geschrieben von Menschenspötter
Also, die fabelhafte Welt der Amelie ist weit weg von dem, was ich als Schnulze bezeichne. Dieser französische Film hat so gar nichts mit den Sissi-Filmen oder dem Cornwallschen Antichristbeziehungstrash zu tun. Natürlich ist es auch kein "Fast und Furious" oder "Wotan, der Entrüber";), die Handlung ist eher gemächlich aufgebaut, aber fad wird einem nie. Der Streifen ist halt anders.
Als aktuelle Schnulze würde ich Corellis Mandoline bezeichnen, ohne mehr als den Trailer zu kennen. Nicht einmal die Penelope wird es schaffen, mich in dieses Machwerk zu verführen. Soviel Schmalz und Zuckersüßes darf ich meinem Cholesterinspiegel einfach nicht zumuten. Love and War mit der Bullock und dem O'Donnell läßt grüßen.:kiss::umarm::rolleyes:

NikiMaus
25.02.2003, 09:42
Zu meinem Lieblingskitsch gehören die hier bereits erwähnten Streifen "Die Hochzeit meines besten Freundes", "Während Du schliefst", "The Wedding Planner" und die irgendwo auf der ersten Seite verpönte Schmonzette "Dem Himmel so nah" mit Keanu Reeves.

Zu meinen Dauerfavoriten zählen darüber hinaus aber auch Emma mit einer zuckersüßen Gwyneth Paltrow als englische Lady im Kuppelwahn und Auf Immer und Ewig mit Drew Barrymore als Cinderella-Verschnitt.

Ich liebe solch romantischen Schmu :engel:. Grundvoraussetzung ist generell, daß sich zwei Menschen etwa von Beginn des Filmes an wollen, sich aber erst gaaaanz am Schluß auch bekommen. Bei My best friends wedding mache ich eine Ausnahme, wobei das sowieso eher eine Komödie als eine Schnulze ist. Und ich muß sowohl Ihn als auch Sie sympathisch finden, sonst wird das nix. Wichtig ist der Blick, den sich die verhinderten Liebenden ab und an zuwerfen ... voller Sehnsucht ... daß man schon automatisch ebenfalls verliebt schaut, wenn man in die Augen desjenigen blickt *seufz* .... Und wenn einer von beiden am Schluß stirbt, gehört der Film für mich üblicherweise auch nicht zu meinen Favs. :D

Menschenspötter
01.03.2003, 15:05
Total am Sinn des Titels vorbei marschiert "Einfach unwiderstehlich" mit Sarah Michelle Gellar und Sean Patrick Flanery (Young Indiana Jones). Das war eine fürchterliche Gurke. Zwischen den Hauptdarstellern hat die Chemie doch überhaupt nicht gestimmt. Dieser krude Mix aus Romantik und Fantasy bedient vielleicht die Klientel von der Teenagehexe Sabrina ganz gut, mir hat das Teil aber so gar nicht gefallen. Gegenteilige Meinungen?

stryx
01.03.2003, 17:24
Ist das der Film, in dem SMG ein Restaurant besitzt und versucht ihre Kochkünste zu verbessern um (Liebe geht durch den Magen) sich damit ihren Traumprinzen zu angeln?

Ich fürchte, da kann ich nicht viel zu sagen, der Film hat es bei mir nicht über die erste Werbepause hinaus geschafft. Und das, wo ich eigentlich ein SMG-Fan bin. Na ja, auch bei einem Fanboy gibt es irgendwo eine Schmerzgrenze. :zwinker:

Menschenspötter
01.03.2003, 18:35
Original geschrieben von stryx
Ist das der Film, in dem SMG ein Restaurant besitzt und versucht ihre Kochkünste zu verbessern um (Liebe geht durch den Magen) sich damit ihren Traumprinzen zu angeln?

Exakt der ist es. Sarah kriecht am Markt einem Krebs nach, der für den Kochtopf vorgesehen ist und erwischt das Hosenbein vom Yuppie-Traumprinzen, welcher vom perfekten Papierflieger schwärmt.
Manchmal würde ich mir wünschen, daß ich mir auch Filme mit Werbepausen ansehen würde, dann könnte ich leichter abschalten::D

stryx
01.03.2003, 20:05
Original geschrieben von Menschenspötter
Gnagnagna!!!!!
Der Film ist zufällig nebenbei gelaufen, ich wollte euch nur an meinem Schockerlebnis teilhaben lassen. Liebe mit zwei Gesichtern ist aber ultimativer Kitschschrott, ansonsten schaue ich romantische Streifen aber sehr gerne und ich muß sie mir alleine ansehen, weil meine Freundin diese Schmonzetten nicht leiden kann.;)

Der Film heißt übrigens "Liebe hat zwei Gesichter". Ich muss es wissen, so oft, wie ich den schon gesehen habe (einmal im Kino, mehrmals im Fernsehen). :D

Auch wenn man den Film problemlos hätte etwas kürzen können - manchmal war er wirklich etwas langatmig - so hatte er doch zwei Trümpfe, die stachen: Barbra Streisand und Jeff Bridges. Ich würde es mir wahrscheinlich sogar anschauen, wenn die beiden das Telefonbuch vorlesen. :zwinker:

Jedenfalls stimmte in dem Film die Chemie, fand ich, er hatte seine witzigen Momente (und das recht oft), war bewegend - kurzum: schön schmalzig.

Um das Barbra-und-Jeff-Thema weiter zu vertiefen, empfehle ich "Der Herr der Gezeiten" aus der Barbra-Kategorie und "Die fabelhaften Bakerboys" mit Jeff. Schaut euch das an und dann nochmal "Liebe hat zwei Gesichter". Ihr werdet es mit anderen Augen sehen. :engel:

Menschenspötter
01.03.2003, 21:18
Nun denn, um Barbra Streisand mache ich normalerweise sowieso einen weiten Bogen. Aber wenn wir schon bei der Kategorie der langatmigen, aber schön schmalzigen Schmonzetten sind, dann möchte ich hier "Perfect Love Affair" mit Bening und Beatty erwähnen. Zu Beginn ist man versucht gleich wieder abzudrehen, der Schluß ist aber dann Kitsch pur, da schleicht sich dann die Feuchtigkeit in die Augenwinkel.
Ansonsten verweise ich jetzt kurz auf den Sophie Marceau Thread (http://www.splashmovies.de/html/impressum/forum/showthread.php?s=&threadid=470), da habe ich auch schon einige meiner Favoriten näher besprochen.;)

stryx
01.03.2003, 23:55
Hm... "Perfect Love Affair"? Benning und Beatty? Irgendwas klingelt da bei mir, aber ich kann's noch nicht zuordnen. Kannst du noch etwas Näheres zum Inhalt sagen oder muss ich googeln? :zwinker:

Apropos Warren Beatty... Kennst du Bullworth mit Warren Beatty und Halle Berry? Über den Senator, der die Schnauze voll hat, sich umbringen lassen will (damit seine Tochter die Lebensversicherung kassieren kann) und dann plötzlich nur noch die unbequeme Wahrheit sagt? Dabei verliebt er sich dann in Halle Berry. Schön. Nicht unbedingt eine schmalztriefende Schmonzette aber... na ja... irgendwie trotzdem auch eine Liebesgeschichte.

Menschenspötter
02.03.2003, 06:44
Bullworth kenne ich natürlich, der Film ist gar nicht schlecht. Nur Beatty als Hip-Hopper ist etwas gewöhnungsbedürftig.:D

Ein kleiner Spoiler zu Perfect Love Affair:

Die beiden Turteltauben lernen sich während eines Fluges kennen und müssen aufgrund irgendwelcher Turbulenzen auf einer Insel notlanden.
Beide sind anderweitig gebunden, trotzdem springt der Funke über. Sie beschließen sich nach drei Monaten noch einmal zu treffen, dann sollte klar sein, ob es nur ein Strohfeuer oder echte Liebe ist.
Aber beim Treffen wird sie von einem Auto angefahren und muß die nächsten Monate im Rollstuhl verbringen. Was er aber nicht weiß. Es gibt aber ein tränenreiches Happy-End. Die große Katherine Hepburn hat übrigens eine Nebenrolle als Beattys Tante. Klingelt es jetzt?

stryx
02.03.2003, 19:46
Ja. Jetzt klingelt es. Den Film habe ich gesehen. Fand ihn eigentlich auch recht gut. Ist das nicht das Remake eines älteren Streifens mit gleicher Handlung?

Apropos einsame Insel... Kennst du "X Tage und Y Nächte"? (Die entsprechenden Zahlen sind mir leider entfallen :( ). Mit Harrison Ford und Anne Heche (schreibt die sich so?). Sie ist bei irgend so einem Frauenmagazin beschäftigt, will mit ihrem Zukünftigen Urlaub auf einer Südseeinsel machen, wird dann aber von ihrer Chefin während des Urlaubs zu so einem Photoshooting geschickt. Harrison Ford ist der Islandhopper, der sie dort hinfliegen soll. Natürlich kommen sie in einen Sturm und stürzen auf einer unbewohnten Insel ab. Viel Inselromatik, Piraten inklusive ("Das sind Piraten? Sie meinen wie Captain Hook?").

NikiMaus
02.03.2003, 22:05
Original geschrieben von stryx
Ja. Jetzt klingelt es. Den Film habe ich gesehen. Fand ihn eigentlich auch recht gut. Ist das nicht das Remake eines älteren Streifens mit gleicher Handlung?Ja ist es. Und die Vorlage "Die grosse Liebe meines Lebens" (A love to remember von 1957) gefällt mir unendlich besser als das Remake. Die alten Schinken haben einfach einen gewissen Charme ... was in dem Fall auch daran liegen mag, daß mir Cary Grant wesentlich mehr zusagt als Warren Beatty :zwinker: .


Kennst du "X Tage und Y Nächte"? (Die entsprechenden Zahlen sind mir leider entfallen :( ). Sechs Tage, sieben Nächte
Ich mag den Film nicht so sehr, was daran liegen kann, daß ich finde, auch Harrison Ford wird für die Rolle des Frauenhelden doch mal zu alt. Und wenn er ihn denn unbedingt doch verkörpern muß, kann man ihm vielleicht eine attraktive, aber nicht mehr ganz so junge Dame zur Seite stellen :)

Ich hoffe, ich durfte mich bei Euch dazwischenschalten :shy:

stryx
02.03.2003, 22:30
Original geschrieben von NikiMaus
Ja ist es. Und die Vorlage "Die grosse Liebe meines Lebens" (A love to remember von 1957) gefällt mir unendlich besser als das Remake. Die alten Schinken haben einfach einen gewissen Charme ... was in dem Fall auch daran liegen mag, daß mir Cary Grant wesentlich mehr zusagt als Warren Beatty :zwinker: .

"An affair to remember" (ich habe nachgeschaut) :zwinker:
Ja, den habe ich auch gesehen, noch vor der Neuverfilmung. Cary Grant wartet auf dem Empire State Building auf Deborah Kerr aber die kommt nicht, weil sie angefahren wurde. Und dann am Ende besucht er sie nochmal um ihr den Schal vorbeizubringen und rafft elend lange nicht, wieso sie sich nicht bewegt und dann endlich... *seufz* Schön.

Soso... Cary magst du also... da können wir ja mal ein paar Cary Grant-Filme durchhecheln. Was hältst du denn von "Houseboat"? Cary Grant und *seufz* Sophia Loren.



Ich hoffe, ich durfte mich bei Euch dazwischenschalten :shy:

Aber sicher. Du bist immer gern gesehen und deine Meinung interessiert uns sehr (na ja, zumindest mich :engel: )

NikiMaus
02.03.2003, 23:09
Original geschrieben von stryx
Soso... Cary magst du also... da können wir ja mal ein paar Cary Grant-Filme durchhecheln. Was hältst du denn von "Houseboat"? Cary Grant und *seufz* Sophia Loren.
Da beschleicht mich doch glatt das Gefühl, daß Du am liebsten Sophia Loren-Filme durchhecheln möchtest :zwinker: . "Hausboot" ist ... ja, eigentlich ist es doch ein typischer Liebesfilm für diese Zeit. Viel Hin und Her, man weiß genau, die gehören zusammen, aber schaffen werden sie es erst am Schluß ... so muß es sein *schmelz*

"Über den Dächern von Nizza" Cary Grant mit Grace Kelly - allerdings ohne Sophia Loren - *seufz*. Es ist zwar ein Krimi, aber die beiden zusammen waren einfach ein Traum.

stryx
02.03.2003, 23:27
Ah... "To catch a thief" ist auch ganz große Klasse. Grace Kelly spielte durchaus in der selben Liga wie die Loren. Da kann ich den Fürsten von Monaco schon verstehen. :zwinker:

Erst macht sie einen auf schnippisch, weil sie meint Cary genau zu durchschauen aber auf Dauer kann sie sich seinem Charme nicht entziehen. Und ihre Mutter war auch für den einen oder anderen Lacher gut.

Alles in allem ein Perle ihres Genres, trotzdem in meinen Augen irgendwie ein "untypischer" Hitchcock.

stryx
03.03.2003, 17:41
Wo wir gerade bei den guten alten Schinken sind... Wer erinnert sich heute, im Zeitalter von Charmed und Sabrina the teen bitch ( :zwinker: ) noch an das gute alte "Meine Braut ist übersinnlich" (Original: Bell, Book and Candle aus dem Jahre '58) mit dem großartigen James Stewart und der bezaubernden Kim Novak?

Der Verleger Shep Henderson (James Stewart) ist ein Mann mit tadellosen Umgangsformen und einem höchst makellosen Lebenswandel. Der aufregend blonden Gill Holroyd (Kim Novak), die in einem Laden direkt unter seinem Büro mit exotischen Kunstgegenständen handelt, passt es hingegen gar nicht, dass sie_ von Mr. Henderson bislang kaum eines Blickes gewürdigt wurde. Enttäuscht vertraut sie ihren Kummer ihrem vierbeinigen Liebling an, einem prächtigen siamesischem Kater namens Pyewacket... Mr. Henderson wäre ihr als Weihnachtsgeschenk gerade recht. Von diesen geheimen Herzenswünschen ahnt Henderson natürlich nichts. Es fällt ihm auch nicht auf , dass in diesem Haus seit einiger Zeit seltsame Dinge vor sich gehen, bei denen vor allem Gills Tante ihre Hände im Spiel hat. Sie dringt durch verschlossene Türen in Hendersons Büro, stöbert unbekümmert in seiner Korrespondenz.

Quenie (Elsa Lanchester), Gill und ihr Bruder Nicky (Jack Lemmon) sind einschlägige Fachleute auf dem Gebiet der Zauberei. Schliesslich können die Holroyds auf eine stattliche Zahl von Vorfahren zurückblicken, die vor einigen hundert Jahren der Hexerei für schuldig befunden und verbrannt wurden. Von ihrer Tante nun erfährt Gill, Shep Henderson wird in Kürze Merle Kettridge (Janice Rule), eine sogenannte Tochter aus gutem Hause heiraten. Für eine Hexe von Gills Kaliber ist es natürlich ein Leichtes, mittels Zauberei die unerwünschte Konkurrenz aus dem und sich selbst in das Spiel zu bringen.

Doch Vorsicht ist geboten, denn Liebe ist die die einzige Kraft, die einer Hexe wirklich gefährlich werden kann. Verliebt sich eine Hexe, verliert sie ihre Magie und ist nur noch eine normale Frau.

James Stewart spielt hier wieder die Rolle, die er am Besten kann: den gut erzogenen Gentleman, der leider besonders in Herzensangelegenheiten etwas langsam von Begriff ist und auch offensichtliche Zusammenhänge erst erkennt, wenn ihn andere mit der Nase darauf stoßen.

Kim Novak gibt sich als mysteriöses, verführerisches Weibsbild. Doch der äußere Schein trügt, trotz all ihrer Macht und Freunde ist sie traurig und einsam. Die Hexerei bietet nur oberflächliche Zerstreuung und auch wenn das für die von Jack Lemon und Elsa Lancester gespielten Figuren ausreichen mag, für Gill ist das nicht genug.

Menschenspötter
03.03.2003, 18:12
@stryx
Gesehen habe ich die alle mal, nur ist das schon so lange her, da war ich noch jenseits von irgendwelchen Hormonschüben.;)
Aber warte noch ein bißchen ab, bis die Eishockey-Saison vorbei ist, ich glaube nämlich, daß Paige endlich adäquate Diskussionspartner gefunden hat.;)

Paige
03.03.2003, 20:32
Wohl wahr, dann hab ich endlich mal wieder Zeit :wow:

Hausboot? "presto, presto..." *summ* ;)
Nicht nur eine nette Romanze, sondern auch eine schöne Geschichte wie ein Vater wieder Kontakt zu seinen Kindern bekommt. Ich wär übrigens auch aus dem Konzert geflüchtet :D

"An affair to remember" mit Cary Grant wurde den jüngeren ;) Cineasten ja durch "Schlaflos in Seattle" etwas näher gebracht.
Weiss eigentlich jemand, ob der Mann, der Meg Ryan am Schluss doch noch nach oben fahren lässt, auch schon in "An affair..." mitspielte? Irgendwie war mir so.

Mein Cary Grant-Favorit ist "Vor Hausfreunden wird gewarnt", auch mit Deborah Kerr - voller Charme und genialer Wortspiele :)

stryx
05.06.2003, 05:45
So, jetzt habe ich auch Sweet Home Alabama gesehen. Reese Witherspoon als erfolgreiche Schneiderin in New York, die sich plötzlich wieder mit ihrer wilden Südstaatenvergangenheit auseinandersetzen muss. Auch wenn das Ende nicht wirklich überraschend kommt, schließlich heißt der Film "Sweet Home Alabama" und nicht "New Home New York City" ist es doch eine netter kleiner, leichter Liebesfilm. Man merkt wie die Funken zwischen den beiden fliegen, die Blicke sind auch da, Niki würde es lieben. :D

Nett war auch der gelegentlich recht starke Südstaatenslang und dieser Vom-Winde-verweht-Stolz. The south will rise again! :zwinker:

NikiMaus
05.06.2003, 21:57
Kurz nachdem wir hier über Houseboat gesprochen hatten, kam er auch irgendwo im WDR oder einem ähnlichen Programm. Da ich ihn nirgendwo verewigt hatte, habe ich es bei dieser Gelegnheit direkt nachgeholt und außerdem beschlossen, ihn mir demnächst mal auf DVD zu zu legen.

Sweet Home Alabama? Wenn ich mich recht erinnere, ist der noch gar nicht so alt? Reese Witherspoon mag ich eigentlich gerne sehen, aber ich werde mir mal raussuchen, wer wohl den männlichen Gegenpart gespielt hat. Das hat mein Vorposter komischerweise völlig unter den Tisch fallen lassen. :zwinker:

"Blicke" klingt gut :D. Dieser Film ist auf die dringend-zu-gucken-Liste gesetzt. Gleich nach Pakt der Wölfe. :)

stryx
05.06.2003, 22:04
Reese Witherspoon war zwischen Josh Lucas, ihrer Jugendliebe aus Alabama und Patrick Dempsey, ihrem neuen Freund aus dem Big Apple hin und hergerissen. Wobei der Südstaatler bezaubernde blaue Augen und ein jungenhaftes Lächeln hatte, der Stadtmensch konnte aber auch schön verliebt gucken. Schau es dir an, gefällt dir bestimmt. :)

Aventurin
07.06.2003, 13:43
Patrick Dempsey??? Oh, hilfe!!! Irgendwie habe ich den immer nur in Erinnerung in dieser fürchterlichen Teeniekomödie Loverboy (http://german.imdb.com/Title?0097790)(bei der übrigens Kate Jackson seine Mutter spielte), in der er nicht nur Pizza, sondern auch sich selbst auslieferte... :asdf:

Carl Montgomery
13.06.2003, 07:07
"Seite an Seite" mit Susan Sarandon und Breitmaulfrosch Julia Roberts paßt hier auch tadellos rein.
Übrigens kommt der Begriff Breitmaulfrosch sogar in der Synchro vor, nämlich als Susan Sarandon mit ihrem Sohn über die Nebenbuhlerin spricht.;)
Julia spielt nämlich eine talentierte Fotografin, die sich im Privatleben einen älteren Familienvater (Ed Harris) geangelt hat und der deshalb mit seiner Ex-Frau öfters Diskussionen über die Erziehung und das Sorgerecht der gemeinsamen Kinder hat.
Der Film läuft er eher sehr lahm an, nicht viel besser als eine 08/15-TV-Produktion, nachdem aber bei der Mutter der Kinder unheilbarer Krebs festgestellt wird, beginnt der Druck auf die Tränendrüsen. Dann geht es nämlich nur mehr darum, wie sich die ganze Familie durch diesen Schicksalsschlag zusammenraufen muß. Und gegen Filmende hin würde es mich nicht wundern, falls zartbesaitete Naturelle die eine oder andere Zähre vergießen würden.

Paige
13.06.2003, 07:23
Ich konnte "Seite an Seite" nie viel abgewinnen, da ich kurz zuvor einen TV-Film mit der gleichen Story gesehen hatte, der bei mir mehr Eindruck hinterliess. Wenn man Jill Eikenberry und Laura Leighton durch Susan Sarandon und Julia Roberts ersetzt wird der Film nicht unbedingt besser, er gewinnt nur mehr Zuschauer :)

Ich meine übrigens diesen Film The Other Woman (http://german.imdb.com/Title?0114059)

Carl Montgomery
14.06.2003, 15:03
Und wieder habe ich eine fürchterlich sentimentale Gurke abgehakt, "Es geschah im September".
Ein grauhaariger, gealterter, 48-jähriger Richard Gere verliebt sich in eine junge, herzkranke, 22-jährige Winona Rider. Nennt mich altmodisch und bigott und ultrakonservativ, aber mir stellt es einfach die Haare auf, wenn ich solche Altersunterschiede bei Paaren sehen muß, ob nun Fiktion oder Realität. Gegen ein paar Jährchen Unterschied in einer Beziehung habe ich überhaupt nichts, aber sobald einer den anderen rein technisch auch schon ganz locker gezeugt haben könnte und sogar noch ohne frühreifen Beigeschmack, betrachte ich das Ganze doch etwas mißtrauisch.
Und nichteinmal die Chemie hat meiner Meinung gestimmt, die Winona hat den Richard immer angesehen, als ob er ihr Papa sei, kein Wunder. Und der ultramächtige Gockelhahn betrügt sie dann auch noch im Film, weil dem ultimativen Herzensbrecher ja keine Frau widerstehen kann.
Seinen fernöstlichen Heilmethodenquatsch hat der Buddhist auch anbringen müssen, cool war wenigstens die Reaktion der Ärzte, daß man nicht jede Krankheit wegsummen kann.
Trotz eines rührseligen Herz-Schmerz-Finale war ich nur froh, daß dieses Machwerk dann endlich ein Ende gefunden hat. Ein definitiver Daumen nach unten von mir.

NikiMaus
15.06.2003, 20:23
Original geschrieben von Carl Montgomery
Nennt mich altmodisch und bigott und ultrakonservativ, aber mir stellt es einfach die Haare auf, wenn ich solche Altersunterschiede bei Paaren sehen muß, ob nun Fiktion oder Realität. Du nimmst mir tatsächlich das Wort aus dem Mund, denn diese altmodische Aussage wollte ich schon supermutig selber tätigen, als ich Deine ersten beiden Sätze gelesen hatte.

Letztens unterhielt ich mich noch über "Verlockende Falle" mit Sean Connery und Catherine Zeta-Jones. Natürlich ist Connery ein sehr interessanter Mann und er sieht auch nicht so alt aus wie er ist ... trotzdem kann ich mir solche Liebschaften und pseudoerotisches Geknister nur mit Magengrummeln anschauen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es in der Realität so schlimm finden würde, aber im Film, wo man doch meist wirklich die große Darstellerauswahl hat ... *kopfschüttel*. Leider stand ich mit meiner Meinung alleine da. :wein:

stryx
15.06.2003, 21:22
Nun ja, zwischen Catherine Zeta Jones und Michael Douglas liegen auch im wirklichen Leben satte 25 Jahre. Nennt mich Pessimist (ich persönlich bevorzuge die Bezeichnung Realist) aber das hält auch nie und nimmer für ewig... Na ja, wenigstens können sie am gleichen Tag Geburtstag feiern. :zwinker:

PS.: Die zwanzig Jahre zwischen Angelina Jolie und Billy Bob Thornton erwiesen sich scheinbar auch als zu viel. Und ich habe es vorher gewusst. :D

Superphil
15.06.2003, 21:29
wobei ehen im showbusiness zu 95% nie lange halten. egal ob ein grosser altersunterschied besteht oder nicht.

NikiMaus
04.07.2003, 22:12
Mein lieber stryx, ich danke Dir. :)
Weißt Du noch, worauf sich das hier bezieht? :
Original geschrieben von stryx
Schau es dir an, gefällt dir bestimmt. :) Genau, Sweet Home Alabama. :)

Das war genau die Art von Film, die ich heute Abend unbedingt brauchte (ja, nein, ein anderer Begriff fiel mich nicht ein :zwinker: ). Spätestens. Ein paar Tage eher, wären wohl nicht verkehrt gewesen. Sicher hat diese Liebeskomödie, die Romantik nicht neu erfunden, einiges hat mich auch sehr an "Eine zweite Chance" mit Sandra Bullock erinnert, aber zum romantischen Fallenlassen, war es genau richtig. :shy:

Da ich ja aufgrund stryx' Beschreibung wußte, daß es um die Wahl zwischen dem NY-Typen und dem Alabama-Typen ging und schon vermutet hatte, daß Alabama gewinnt, war ich zuerst reichlich geschockt, als ich Josh Lucas als verbitterten beinahe-Ex-Mann kennenlernte. Fälschlicherweise hatte ich meine Hoffnungen dann auf Bobby-Ray (Rae?) gesetzt - der war allerdings homosexuell :D -, aber Josh hat sich dann doch reichlich gemausert. :)
Patrick Dempsey hätte mir sogar richtig leid getan, wenn er mehr Anteil am Film gehabt hätte. So konnte ich die Abfuhr an ihn gerade noch verschmerzen.

Vielleicht schaue ich mir noch den Audio-Kommentar an (sollte ich sagen: höre?), bevor die DVD zurück muß. Die zusätzlichen Szenen sowie das alternative Ende habe ich schon gesehen. Die zusätzlichen - herausgeschnittenen - Szenen waren ziemlich gut und ich hätte sie gerne im Film gesehen, weil sie einige Aktionen etwas weniger oberflächlich gemacht hätten, aber Andy Tennants Erklärungen für das Herausfallenlassen waren sehr gut und plausibel.

stryx
05.07.2003, 00:08
Es freut mich, dass dir der Film gefiel. Scheinbar funken wir nicht auf so verschiedenen Frequenzen... :)

Carl Montgomery
21.12.2003, 09:27
Original geschrieben von Menschenspötter
Hat niemand Return to me gesehen, mit David Duchovny und Minnie Driver?

Doch, ich. Gerade erst gestern. Endlich ist der Preis der DVD unter die psychologisch wichtige 9.99 € - Marke gerutscht und da habe ich flugs zugegriffen. Ein paarmal hatte ich schon ein bißchen Feuchtigkeit in meinen Augenwinkeln vorgefunden und im Hals hatte ich auch so ein unangenehmes Gefühl, weil einige Szenen so schmachtig und rührselig waren.
Nur ein bißchen zu lange war mir die bittersüße Liebesgeschichte, knapp 90 Minuten hätten auch absolut gereicht. Im Großen und Ganzen hat mir der Film aber gefallen. Die Altmännerrunde im irisch-italienischen Restaurant und ihre Diskussionen über die besten Sänger aus grauer Vorzeit war auch irgendwie genial. Vor allem die deleted scene zu "Danny Boy", ich weiß, warum die geschnitten worden ist.:D

kevin smith
25.12.2003, 01:07
ich hab mir doch tatsächlich gerade eben "das leben ist schön" angesehen, einen der weihnachtsklassiker überhaupt und was soll ich sagen ... schööööööööööööööööööööön.

ich kanns gar nicht glauben. ich glaub, ich kauf am we die dvd.

:drummer:

NikiMaus
25.12.2003, 06:48
Und ich kann nicht glauben, dass es Dein erstes Mal war. :zwinker:

Im Fernsehen habe ich ihn gestern nicht gesehen, ich sag ja, die Sendepolitik bei diesem Film geht mir Jahr für Jahr über meinen Verstand, aber irgendwann in den nächsten Tagen wird die Videokassette mal wieder dran glauben müssen. Es gibt doch keinen schöneren Kitsch zu Weihnachten :).

Carl Montgomery
25.12.2003, 08:12
Gestern war auch für mich Kitschzeit und natürlich habe ich James Stewart auch mal wieder durch Bedford Falls und anschließend Potterville begleitet.
Interessant war auch die Sichtweise, wie ich selbst immer mehr an Filme herangehe. Ich bin auch hier ständig auf der Suche gewesen, welche neumodischen Filme dieser wohl auch von Dickens ein wenig inspirierte Klassiker im weiteren Sinne selbst beeinflußt hat.
Und mein durchwachsener Satzaufbau hängt mit den frühen Morgenstunden zusammen, die für mich eigentlich gar nicht so früh sind, sondern eher spät, und nicht mit übermäßigen Alkoholgenuß am Vortag.
Und bevor man über sein verpfuschtes Leben jammert, könnte man diesen Film gucken, hilft vielleicht auch weiter, sofern man noch ein Fünkchen Seele besitzt.
Zufällig habe ich gestern auch die Folge von King of Queens gesehen, als Arthur zum erstenmal Bekanntschaft mit cineastischen Klassikern wie "Casablanca", "Das zauberhafte Land" und eben diesen Film hier gemacht hat und dem alten Mann Potterville mit den Bars und Nachtclubs mehr zugesagt hat als das biedere Bedford Falls. So sind sie die Menschen, alle unterschiedlich, andererseits möchte ich nicht mal so wie Arthur enden.;)

Freund des Azrael
25.12.2003, 12:33
Hatte gestern auch Premiere. Erstmal war ich überrascht, 1947 hatte ich nicht erwartet. Dann war ich besorgt, solch alte Filme kann ich meistens irgendwie nicht durchhalten. Am Ende war ich noch mehr überrascht: Ich hab ihn anstandslos angesehen (ausgenommen ein kleines Telefonat), hab mich durchwegs gut unterhalten gefühlt und am Ende war ich tatsächlich tief berührt. Um es mit den Worten anderer zu sagen:
schööööööööööööööööööööön.

Allerdings habe ich Bedenken. Die Feiertage tun mir glaube ich nicht wirklich gut. Hab am Dienstag das erste Mal "Der kleine Lord" gesehen. Und war noch viel mehr überrascht. Ich fand ihn witzig, reizend, charmant, schön etc. etc. Der ist wirklich gut. :)

kevin smith
25.12.2003, 13:19
Original geschrieben von NikiMaus
Und ich kann nicht glauben, dass es Dein erstes Mal war. :zwinker:



:D

das wars auch nicht, keine sorge.

:drummer:

Carl Montgomery
31.12.2003, 16:47
Und wieder zwei Kandidaten für den "Kitsch as Kitsch can"-Award habe ich mir in den letzten Tagen des Jahres 2003 reingezogen, da ich da immer in extrem sentimentaler Stimmung bin.

Da war einmal Bounce mit Gwyneth Paltrow und Ben Affleck. Er arbeitet für eine Fluggesellschaft und überredet den Mann von ihr, daß dieser vorzeitig in das Flugzeug einsteigt, welches eigentlich er nehmen sollte (Namen habe ich alle schon vergessen).
Wie das Schicksal so spielt, stürzt der Flieger ab und alle sind tot. Das läßt ihm keine Ruhe und im Endeffekt macht er sich auf die Suche nach ihr, um zu sehen, wie sie alleine zurecht kommt. Dabei verliebt er sich natürlich in sie und die beiden kommen sich näher. Natürlich hat er vergessen, ihr zu sagen, wer er eigentlich ist. Die totale Verstrickungen bis zum Schluß. Ja, ich habe bis zum Schluß durchgehalten, mehr habe ich aber nimmer zu sagen. So eine ähnliche Geschichte, mit Flugzeugabsturz und so, war übrigens zurselben Zeit mit Harrison Ford und Kristin Scott Thomas im Kino.

Außerdem habe ich Aufgelegt! gesehen. Ein Starensemble mit Walter Matthau, Diane Keaton, Meg Ryan und Lisa Kudrow hat diesen Film aber auch nicht retten können. Die Idee wäre gar nicht mal so schlecht gewesen. Ein Vater, der mit Alzheimer und sonstigen Altersbeschwerden dahin dämmert und langsam stirbt (ein hervorragender Walter Matthau in einer seiner letzten Rollen) und drei Töchter in unterschiedlichen Lebenslagen.
Leider ist der sentimentale Funke hier nicht so recht übergesprungen und "Aufgelegt!" kommt über ein biederes Mittelmaß nicht hinaus.

Carl Montgomery
02.01.2004, 11:57
Original geschrieben von Menschenspötter
[ "My Big Fat Greek Wedding" ist ja in den USA ein Bombenerfolg, 35 Wochen in den Charts, über 200 Millionen Dollar Einspielergebnis bei nur 5 Millionen Produktionskosten, das beschert den Geldgebern immer seelische und wohl auch körperliche Höhepunkte.;)
Jetzt habe ich schon mehrmals gelesen, daß dieser Film zu einer Sitcom verarbeitet wurde und Nia Vardalos die Hauptrolle übernommen hat. Jetzt begebe ich mich gleich auf die Suche nach Infos zu "My big fat greek life".

Und die Suche hat ergeben, daß die Serie nicht erfolgreich war und bereits nach sieben Folgen abgesetzt wurde.
Nia Vardalos kommt demnächst mit Toni Collette in "Connie und Carla" in die Kinos. Da spielen die beiden zwei Drag-Queens.

Carl Montgomery
21.02.2004, 21:06
Ich muß wohl nicht mehr erwähnen, wer oder was mich an "Sweet November" maßlos gestört hat. (Sucht man hier im Forum nach ihm, stößt man ja auf diverse Diskussionen aus der Vergangenheit, oh Mann, oh Mann:D). Wie kann jemand ohne jegliches Talent seit Jahren in unzähligen Blockbustern mitspielen? Und mit dem Elfenprinz steht da auch schon ein würdiger Nachfolger in den Startlöchern.:rolleyes:

Aber ansonsten hat mich "Sweet November" mehr als positiv überrascht und meine sentimentale und melancholische Ader restlos angesprochen. Der Film beginnt recht amüsant, die Synchrostimme vom Fishisten aus Ally McBeal tut regelrecht weh. Ist aber immer lustig zu zusehen, wenn da diverse Karrieretypen, die eigentlich das Tageslicht meist nur durch Bürofensterscheiben erblicken, wieder ins Leben rausgeführt werden. Das hat Charlize Theron hier wunderbar und sympathisch erledigt. Natürlich spielt der Film mit sämtlichen Klischees, die so ein Schmalzhadern aufbieten muß, aber gerade das macht ja den Reiz aus. Nur den Hauptdarsteller muß der geneigte Seher halt in seinem Geiste durch irgendjemand anders austauschen, dann wirkt diese Love Story richtig gut. Wäre Pinocchio nicht schon so oft verfilmt worden, der männliche Protagonist mit seiner hölzernen Mimik wäre die Idealbesetzung für diese Marionette.

Etwas schwer sentimental und abrupt ist dann das Ende. Aber es passt schon so, man muss ja wirklich nicht jede Szene bis ins letzte Detail ausleuchten. Aber für Liebhaber des Tränendrüsendrückergenres ist "Sweet November" doch eine Empfehlung wert. Nicht ganz so gut wie "Untamed Heart", aber meilenweit besser als die Gurke mit Winona Ryder und Richard Gere, deren Titel ich irgendwann im September schon wieder vergessen habe.

stryx
21.02.2004, 22:52
Hm... um mal in den Monolog zu platzen: Bounce habe ich auch gesehen. Deutscher Untertitel "Eine Chance für die Liebe" oder so?

Der Film hat mir gut gefallen. Da ich kein großer Gwyneth Paltrow-Fan bin und Ben Affleck mich auch klar lässt, muss es wohl tatsächlich am Film und seiner Story selbst gelegen haben. Es war nett Bens "Absturz" nach dem Absturz mitzuerleben und dann zusehen, wie er durch die Liebe zu Gwyneth wieder aufgerichtet wurde. Es waren auch nette kleine Details wie die Sache mit dem Hund drin.

Natürlich hat er ihr nicht gesagt, wer er wirklich ist. Dabei wäre das wirklich keine so große Nummer gewesen. Es ist ja nicht so, dass er ihren Mann eigenhändig aus einem fliegenden Flugzeug geworfen hätte. Doch da gab es ja dieses Videoband und just, kurz bevor er beichten wollte ("Erinner mich morgen daran, dass ich dir etwas wichtiges erzähle!"), kriegt Gwyneth es zu sehen. Ja ja und Gott lacht... Aber am Ende sagt Ben im Gerichtssaal die Wahrheit, fliegt deshalb (Aber er arbeitet doch nicht für die Fluglinie, oder? Sein Unternehmen arbeitet irgendwie mit der Fluglinie zusammen oder so. Als Subunternehmer oder Berater vielleicht. Das Geschäft läuft gut, sie brauchen ein größeres Büro und er schanzt Gwyneth, die eine Immobilienmaklerin ist, den Auftrag zu.) aus seinem Job aber Gwyneth vergibt ihm.

Hm... ist schon eine Weile her, dass ich den Film sah. Ich würde ihn mir aber gern noch mal anschauen.

Carl Montgomery
22.02.2004, 08:59
Ich habe wirklich kein Problem, wenn geneigte Leser schreibenderweise in meine Monologe platzen, eher im Gegenteil.;)
Und sobald ich meine weiteren Aufnahmen auf der Liebesfilm-Videokassette durchgeackert habe, melde ich mich vielleicht auch wieder zu Wort. "Der Junggeselle" mit Renée Zellweger und Chris O'Donnell wird wohl demnächst eh fällig und "Love & Sex" mit Famke Jannsen ist da auch oben.
Falls jemand andere kitschige Schnulzen gesehen hat, kann sie oder er sich ja mittlerweile zu Wort melden.

NikiMaus
13.03.2004, 21:36
Tadaa und da ist sie wieder. Romantikkitschguckerin erster Güte. :D

My Big Fat Greek Wedding hat es nicht nur heute zu mir ins DVD-Regal geschafft, nein, ich habe diesen Film soeben auch premierenmäßig auf der Mattscheibe erlebt.

Ja, gut, es ist keine dieser von mir favorisierten Liebesgeschichten, wo sich sich am Anfang verlieben, es nicht zugeben, etc. (auf Dauer wären nur solche Drehbücher sogar mir wahrscheinlich zu langweilig), aber "trotzdem" ein wunderschöner Film. Man kann ja sagen, was man will, dieses griechische Temperament bringt ordentlich Stimmung in die Bude :schaf2::schaf2::schaf2: und jetzt wissen wir ja auch alle, was wir eh schon immer wussten, dass die Frauen sogar in den Machobeziehungen die Hosen anhaben, sie müssen sie nur gekonnt verdecken :zwinker:. Die Darsteller haben mir durchweg ausgezeichnet gefallen und das war einfach ein richtiger gute Laune Film mit dem dazugehörenden Romantiktouch - optimal für einen gemütlichen Samstag Abend auf der Couch.

stryx
06.06.2007, 22:29
Heute habe ich Minnie Driver und David Duschnuffi in "Zurück zu Dir" gesehen. Den guten David mag ich ja nun überhaupt nicht. Ich glaube ich habe noch nicht einen Film gesehen, wo ich mit ihm zufrieden war. Aber vielleicht ist das so eine grundlegende Ablehnung, dass ich auch eine oscarwürdige Darbietung seinerseits nicht als solche erkennen würde. Egal. Mit Minnie habe ich solche Probleme nicht. Allerdings konnte ich bei ihrer Rolle nicht nachvollziehen, wieso sie sich so zierte, David von ihrer Operation zu erzählen.

Natürlich gab's wieder haarsträubende Zufälle im Film und wenn da ein anderer männlicher Hauptdarsteller gewesen wäre, würde mein Urteil womöglich auch etwas positiver ausfallen, weil ich dann nicht so auf Distanz geblieben wäre. Der Film gewinnt jedenfalls in meinen Augen hauptsächlich durch seine Nebenfiguren. Seien es die alten Herren im Restaurant oder Minnies Schwester samt Schwager (James Belushi!). Kann man sich anschauen, wenn man mit den beiden Hauptdarstellern ein gewisses Mindestmnaß an Sympathie entgegenbringt und auf haarstäubende Zufälle und Aktionen nicht algerisch reagiert.

Physeter
07.06.2007, 07:08
Wie sieht denn eine algerische Reaktion auf haarstäubende Zufälle und Aktionen aus? ;) :D