PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dean Martin † / Jerry Lewis



Menschenspötter
05.10.2001, 08:15
Das dynamische Blödelduo der Fünfziger, wer kennt sie nicht? Mein Großvater hat den Grimassenschneider gehasst, ich habe aber vor Vergnügen losgejauchzt, wenn Jerry Lewis seine Gesicht verzog. Da kann kein Jim Carrey oder Adam Sandler von heute mithalten. :D
Unvergessen ist für mich die Performance von Jerry Lewis als Eugene Fullstack , dem Comicheftchenzeichner und Paradecomicgeek. In diesem Film Artists und Models spielt ja auch noch die Catwoman Shirley Maclaine mit, außerdem gibt es da die Bohnen und Ketchup Szene, neben der unsichtbaren Schreibmaschine und dem an der Krankenbahre gefesselten, unter Rettungswagen durchflitzenden verrückten Patienten, eine der besten Rollen von Jerry Lewis.
Zu Dean Martin kann man nur sagen, heute dürfte das Schönheitsidol von damals seinen durchtrainierten Oberkörper wahrscheinlich nicht mehr sooft vor die Kamera halten. :D
Irgendwie waren die Frauen damals wohl genügsamer. :D

Paige
07.10.2001, 00:41
Ich LIEBE die Bohne-und-Ketchup-Szene :D :D

Nicht zu vergessen, wie er den Teller aus dem Fenster hebt und das Steak auffängt :D

Gussi die Gans und Freddy die Feldmaus sind mir heute noch ein Begriff ;)

Lewis und Martin haben in ihren Filmen unheimlich gut zueinander gepasst.

Menschenspötter
07.10.2001, 09:06
Hi Paige,
Schön wieder mal von dir etwas zu lesen.:)
Legendär war auch die tolpatschige Tanzszene mit dem Klappstuhl auf der Holztreppe, die zum Sonnenbaden auf das Dachgeschoß führte. Sieht einfach urkomisch aus, verlangt aber absolute Körperbeherrschung, die Jerry Lewis mitbrachte, nur machte er das mit solcher Leichtigkeit, das dies kaum wer gebührend bemerkt und ihn bloß für einen unbeholfenen Volldödel hält.
Beinahe hätte ich seine Rolle als Barbier vergessen, wo er den Gangsterboß rasiert und das Fallschirmspringen.
Ja, Martin und Lewis haben sich perfekt ergänzt, nur schade, irgendwann hatten sie sich nichts mehr zu sagen, ist aber oft so, wenn man ständig gezwungenermaßen zusammenkleben muß.

Paige
07.10.2001, 14:20
War das mit dem Barbier nicht in dem Remake von "Der Major und das Mädchen"? Niedlich, wie er den 14(?)-Jährigen spielt :D ;)

Glaube auch dass er ziemlich unterschätzt wurde. Abgesehen von der etwas langweiligen Story finde ich seine Verwandlungskunst in seinen sieben Rollen in "Das Familienjuwel" einfach klasse.

Schön dass ich vermisst wurde :) , aber, du weisst ja, die Eishockeysaison... ;)

Paige
07.10.2001, 14:26
Ach so, noch zu Dean Martin: Der hatte einer seiner besten Rollen in "Verdammt sind sie alle" mit Sinatra und MacLaine. Gut, vielleicht musste er in seiner Rolle als Spieler und Trinker nicht viel schauspielern :D ;), aber er kommt unheimlich gut rüber.
Tränendrückend, wie er am Schluss zum ersten Mal seinen Hut absetzt...

Menschenspötter
07.10.2001, 15:04
@Paige
Du gibst wenigstens Antworten auf Themen, die alle anderen nicht interessieren. Das macht dich so besonders.:D
Eishockey sagt mir nicht viel, obwohl Wien seit heuer auch wieder eine Nationalliga-Mannschaft stellt. Soll man nicht glauben, eine knapp Zweimillionenstadt hatte da der Provinz jahrelang nichts entgegenzusetzen. :D
Jerry Lewis war slapstickmäßig nicht mehr so toll, nachdem ihm seine perfekte Gesangseinlagenergänzung Martin abhanden kam. Erst viele Jahre später konnte er mich wieder in King of Comedy und Arizona Dream mit Johnny Depp überzeugen.

Paige
07.10.2001, 20:46
äh, danke :D

Die Vienna Capitals - cooles Logo :)

Bis zum nächsten Thema das die anderen nicht interessiert - ich werde zur Stelle sein ;) ;)

Menschenspötter
08.04.2002, 07:41
Da er mir am Wochenende wieder einmal kurz über den Bildschirm gehuscht ist, noch ein paar Worte zu Dean Martin.
War er jetzt der bessere, melancholisch-sympathische Westerndarsteller (Rio Bravo, Die Söhne der Katie Elder) oder der begnadetere Komödiant (in den Filmen zusammen mit Lewis und diesen unsäglichen Highwayautojagdfilmen)?
Oder doch nur ein Schnulzensänger, der sich zufällig in das Hollywoodmetier verirrt hat?
Oder war das Ratpack doch etwas, was heutzutage einfach nicht mehr möglich ist?

kevin smith
08.04.2002, 09:37
so sehr ich western liebe, die besten filme martins waren seine komödien.

ein neues ratpack wird es nicht geben, die waren einzigartig. liegt wohl auch an der damaligen zeit und dem stardom, welches diese leute inne hatten.
es gibt ja immer wieder versuche der medien, neue ratpacks aufleben zu lassen, den cast von ocean's eleven oder vor ein paar jahren dicaprio und seine saufenden freunde. aber das wird es nie mehr geben. nicht auf diesem level.

Orwell
01.06.2007, 13:18
Jerry Lewis lebt ja noch.

Angeblich leiht er auch noch seine Stimme her und zwar für das Remake eines seiner großen Erfolge, nämlich "Der verrückte Professor".
Dies soll nach dem Eddie Murphy - Unglück nun ein Animationsfilm werden. Bin gespannt, wieder ein Fall für das Original.

N-Dee
06.08.2007, 20:13
Kann man Lewis eigentlich noch lustig finden? Ich finde den Humor genauso albern und überholöt wie den Klamauk von Dick und Doof. Als 6jähriger war das super, aber inzwischen unerträglich.

Orwell
07.08.2007, 06:08
Kann man Lewis eigentlich noch lustig finden? Ich finde den Humor genauso albern und überholöt wie den Klamauk von Dick und Doof. Als 6jähriger war das super, aber inzwischen unerträglich.

"Dick und Doof" waren Meister ihres Fachs. Von Stan Laurel und Oliver Hardy könnten sich einige aktuelle Komiker wie Steve "Evan von nebenan" Carell mehrere Scheiben abschneiden. Den kann ich z.B. nicht anschauen.

Überholt wurden Laurel und Hardy vielleicht von der Zeit, albern sieht aber anders aus.

Natürlich kann ich mich über Jerry Lewis - Filme nicht mehr so amüsieren wie ich es früher konnte. Da hat ebenfalls der Zahn der Zeit genagt. Aber damals war er eben ein Komikerkaliber wie z.B. Jim Carrey heute.