PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außergewöhnliche Edelherren: "Superhelden" der klassischen Literatur



Christian.Langhagen
15.04.2001, 17:59
Um zu beweisen, dass ich durchaus Gefahr laufe, zum betagten Haudegen zu verkommen: In meiner Jugend wuchs ich mit so famosen literarischen Figuren wie Nemo, Tarzan, Sherlock Holmes, Dr. Moreau, Dracula, Commander Perkins, Jack the Ripper usw. auf - allesamt fiktive Charaktere, denen ich ein "übermenschliches" Element nicht streitig machen wollte. Ja, so alt bin ich schon. Und seit eben jenen Jugendtagen liebe, liebe, LIEBE ich möglichst phantasievolle Aufeinandertreffen besagter Figuren, weswegen ich Serien wie "Planetary" oder "The League of Extraordinary Gentlemen" über die Maßen schätze.

Nun kommt Ihr. Verfallen noch andere von Euch mit Vorliebe diesen extravaganten Ausflügen in gar phantastische Gefilde? Und welche empfehlenswerten Comicadaptionen solcher Begegnungen gibt es, die mir unbekannt sind (und ich kenne da außer den oben genannten Serien und einem tollen Aufeinandertreffen von Cloak und Dagger mit Jack the Ripper praktisch nichts Derartiges)? Ist beispielsweise "Batman/Dracula" von Kelley Jones lesenswert?

Sascha Thau
15.04.2001, 19:19
Ich liebte Pippi Langstrumpf (die erste Frau die ich in Strapsen sah).

Ich glaube es gibt auch Comics von ihr.

kevin smith
16.04.2001, 04:21
jaujau, die 3 batman/dracula teile sind extrem lesenswert. den erstengabs auch schon bei carlsen auf deutsch, die 3 amis sind alle noch beim previews in der backlist zu erhalten. unbedingt kaufen!!!

Tendram
16.04.2001, 12:33
Marvel adaptierte in den frühen Siebzigern den klassischen Pulp-Helden Doc Savage (auf dem Planetarys Axel Brass basiert). Geschrieben von Steve Englehart und gezeichnet von Ross Andru haben mir die ersten Ausgaben dieser Serie gut gefallen.

Tendram
----------------------------------------
I should open a SCHOOL for "super-villains." Lesson One: "If You Are Brought Back From The Grave, Do Not Immediately Seek Vengeance On The Man Who Killed You. Instead, Change Your Name And Move To Spokane."
-- Everett K. Ross, Black Panther #29

Peter Osteried
16.04.2001, 12:52
Der Gedanke an Commander Perkins weckt bei mir auch schwer nostalgische Gefühle. Ich kann mich zwar praktisch an nichts mehr erinnern, weiß aber noch, dass ich diese Romane geliebt habe. Ich glaube, die waren sogar dafür verantwortlich, meine Vorliebe für Science Fiction zu entfachen.

Als Batman Sonderband 7 (Hethke) gab es ein Crossover zwischen Bats und Sherlock Holmes, das aber nicht gerade sehr berauschend war.

Ende der 80er Jahre gab es zwei schöne Alben von Bastei (die Serie hieß Gespenster Geschichten Präsentiert oder so), in denen Bram Stokers legendärer Roman auf äußerst unterhaltsame Art adaptiert wurde. Jon J. Muth hat sich an dem Nosferatumythos in einem eigenen Band versucht (Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens), sich dabei jedoch sehr weit von der Vorlage entfernt. Was bleibt, sind - wie bei Muth üblich - wunderschöne Bilder.

Gater
16.04.2001, 13:52
Wie wärs mal mit ner Neuauflage der Perry Rhodan Comics?---hab zwar noch kein Comic der Serie gelesen, aber wäre doch bestimmt nicht übel!?!

The second M
16.04.2001, 13:59
Nun, ich bin ja grad erst 15 aber mein Lieblingsheld wäre wohl Blade gewesen;)
Wieso wohl?:crazy::spin:

Sascha Thau
16.04.2001, 16:59
Ich hab hier 1-2 zerfledderte Perry Rhodan Comics. Das eine ist ein Heft aus den 60 oder 70ern(?) und ist ziemlich geil. Von irgend 'ner italienischen Agentur gezeichnet (die Frauen haben fast nichts an - Italiener halt).

Der andere Band ist aus den 80ern oder anfang 90er(?) und ziemlich erbärmlich gezeichnet bzw gemalt. Von nem deutschen Zeichner. Na ja.

Einer meiner anderen Helden war übrigens auch GHEIMAGENT LENNET vom FND, hehe.

@Peter
Ich hab übrigens noch alle COMMANDER PERKINS Bücher hier rumstehen. Hab's irgendwie nicht übers Herz gebracht sie wegzuschmeissen. Kannste ja mal bestaunen, wenn du mit chris auf die Buchmesse kommst. ;)

bye Camiel

Longshot
16.04.2001, 23:58
Allesamt, wenn man mal von Commander Perkins absieht, mehr oder weniger viktorianisch angehaucht, deine Lieblinge meine ich. Nicht gerade die Lieblingshelden meiner Kindheit, aber mal sehen, welche Comicadaptionen mir einfallen:

Von den Batman/Dracula-Heften kenne ich nur den dritten und gleichzeitig letzten Teil "Crimson Mist", der - wenn auch sicher nicht schlecht - mich nicht in Begeisterung versetzen konnte, da die Handlung zu gleichförmig verlief. Dir wird's aber gefallen, da der "vampirisierte" Batman sich seiner - wie du findest - feigen, menschlichen Seite entledigt und seine Erzfeinde gnadenlos jagt und ermordet...

Und da gab's dann noch das Batman/Tarzan-Crossover, welches besser ist, als man gemeinhin bei diesem Titel vermuten würde. Übrigens in deutscher Sprache bei Dino in der Crossover-Reihe erschienen. Ganz nett hier ist, daß die Prinzipien der beiden Protagonisten miteinander verglichen werden (Batman tötet nicht/Tarzan folgt dem Gesetz des Jungels und tötet) und diskutiert wird, wie und wo sie funktionieren können und/oder angebracht sind.

Über das unsäglich schlechte Purgatory/Dracula-Heftchen verliere ich lieber nicht allzu viele Worte, denn ich glaube nicht, daß der Dracula in diesem Billigschund noch etwas mit dem Blutsauger, den du so sehr schätzt, zu schaffen hat.


[Dieser Beitrag wurde von Longshot am 16. April 2001 editiert.]

Hate
17.04.2001, 06:55
Die älteste superheldenähnliche Gestalt in der deutschen Literatur, die nicht auf Sagen beruht, ist wohl Baron Münchhausen.

„Aber seine Geschichten sind doch gar nicht wahr! Das ist doch alles gelogen!“

Ist Superman denn wahr?

Peter Osteried
17.04.2001, 09:11
Original erstellt von Sascha Thau:

Ich hab übrigens noch alle COMMANDER PERKINS Bücher hier rumstehen. Hab's irgendwie nicht übers Herz gebracht sie wegzuschmeissen. Kannste ja mal bestaunen, wenn du mit chris auf die Buchmesse kommst. ;)


uuiiiii!

Rallion
18.04.2001, 06:47
Ja, Doc Savage finde ich auch, daß er ein Superheld ist. Vergleichbar eigentlich mit Batman. (Ich habe alle DocSavage TB aus dem Pabel-Verlag. Klasse Geschichten, einige zumindestens)
@Sascha Thau
Und bzgl Perry Rhodan Comics. Die italienischen PopArt geschichten waren echt.... drogenmäßig angehaucht.
Die Comics wurden vom HJB Verlag nachgedruckt und sind z.T. noch erhältlich http://www.hjb-shop.de/
Und diesen Comic, den Du meintest, der so komisch gezeichnet war, ist das "Das Konzil der Sieben" ein Hardcover Comic ??
Wenn ja, sei froh, daß Du ihn hast. Er ist streng limitiert und PR-Fans suchen ihn. Das dazugehörige Buch (Silberband 74) erscheint ja nächsten Monat.
(Die wollen ernsthaft eine PR-Fernsehserie drehen).
Vielleicht könnte man noch den alten Abenteuerhaudegen Allan Quarterman als Superhelden definieren ??

Peter Osteried
18.04.2001, 09:11
Doc Savage erlebte auch ein Crossover mit Spider-Man. Erschien seinerzeit bei Condor in der Reihe "Marvel Comic Stars".

TomQuarz
25.04.2001, 15:41
Quatermain als Superheld? Wohl kaum. Er hat nichts übermenschliches an sich.

Zu den Perry-Rhodan-Comics aus Italien:
Ein echtes Kuriosum für Comic-Kenner.
Bei derselben italienischen Agentur wurden gleichzeitig die Star-Trek-Comics gezeichnet, und darum sehen viele der Nebencharaktere aus wie Captain Kirk (mit Vollbart) und Compagnie. Echt trashig!!!!

Blue Lion
25.04.2001, 17:06
.. Ok ich bin auch erst 16 aber ich hab noch ein paar comics namens "Queen of Lions" (ok die kennt wahrscheinlich jetzt nciht einer von euch) und dank pappa wusst ich auh schon in jungen jahren was da drin stand trotz 0 englisch.

Ich nehm an di dinger stammten aus 70-80er jahre, so gen 91 kam auch noch mal was davon raus........ hab ich gehört.....

FENRIS
26.04.2001, 10:55
Original erstellt von Blue Lion:
"Queen of Lions"

Ist davon vielleicht dein Nickname abgeleitet, oh holdes Apostel? ;)

Blue Lion
26.04.2001, 14:05
Nein, fehlschlag wertes Götterwölf'

FENRIS
26.04.2001, 18:04
Ups, selbst Asen vermögen zu irren. ;)

TomQuarz
01.05.2001, 01:49
Seit wann ist Fenris ein Ase? Tststs. FENRIS, was ist denn los? Nicht in Form? ;)

Blue Lion
02.05.2001, 18:08
Fenris ist ein wenig überheblich seit ich ihn zum götterwölfi gestempelt hab ;)

_________________-
:engel:

Sir Midnight
02.05.2001, 22:19
Danke, dass ihr diesen Thread mit euren dümmlichen Kommentaren zerstört habt :wuerg:

Hate
03.05.2001, 00:39
Dann gibt es noch die Helden der amerikanischen Radioserien der 30er Jahre:
„The Shadow“, „The Green Hornet“, „The Lone Ranger“.
Niemand hier in Deutschland hat je eine Folge davon gehört. Trotzdem kennt man sie durch Filme, Comics oder sonstwoher.

[Dieser Beitrag wurde von Hate am 03. Mai 2001 editiert.]

Blue Lion
03.05.2001, 13:34
@SM

Ruig Blut mein Herr nur nicht überkochen _-_
-_-
______________________

Also ich WEIß das es zu Lone Ranger (radio) irgentwo mal ne verfilmung gab, soll sogar recht gut gewesen sein,

Remy
03.05.2001, 15:44
Als erstes fallen mir da natürlich Serien wie Perry Rhodan oder John Sinclair ein. Weiterhin wär da noch der Fantasy-Altmeister H.P. Lovecraft. Für Leute, die Superhelden auch als "echte" Leseerfahrung erleben wollen fällt mir da spontan noch die Wildcards-Reihe ein, die hierzulande bei Heyne erscheint.

Sir Midnight
03.05.2001, 16:04
Die Wildcards-Romane von George R.R. Martin erscheinen bei Heyne? Huch. War mir nicht bekannt. Wollte die Teile immer mal lesen. "Armageddon Rock" war geil. Sein Vampirroman mit Abner Marsh auch. Titel ist mir da entfallen. Schön düstere Mississippi-Story. Steht hier nochwer auf New Orleans?



[Dieser Beitrag wurde von Sir Midnight am 03. Mai 2001 editiert.]

LuG
03.05.2001, 16:22
@ Chris: Schon mal James Lee Burke versucht?

Blue Lion
03.05.2001, 16:24
@SM

Ja ich :D Halte mcih aber mehr an geschichte und Romane aus der gegend........ (Benezotti! Paradies der Dämonen hach was fr ein buch.....)

Sir Midnight
03.05.2001, 17:53
Klar, Lutz. Dave sollte man schon kennen. Schwüle Bajous, laszive Miezen, kernige Kerle. Hach, das ist geil! Versinke derzeit mal wieder in "Hyperion" von Dan Simmons. Sensationeller Roman.

Koenig Kups
04.05.2001, 06:46
Original erstellt von Sir Midnight:
Klar, Lutz. Dave sollte man schon kennen. Schwüle Bajous, laszive Miezen, kernige Kerle. Hach, das ist geil! Versinke derzeit mal wieder in "Hyperion" von Dan Simmons. Sensationeller Roman.

Hatte schon die Befürchtung, dass die Saga hierzulande mal wieder keine Sau kennt. Wirklich sehr gelungen.

LuG
04.05.2001, 08:57
Schon lustig, mir ging es nämlich genau wie Steve: Ich dachte immer ich wäre der einzige in diesem Land, der Burkes Bücher liebt, der seine Landschaftsbeschreibungen bewundert (die stehen für mich direkt neben Turgenjew) und sich mit den verlorenen Seelen seiner Charaktere identifiziert. Und dann trifft man auf einige Fremde, mit denen man sich gut versteht und plötzlich entdeckt man solche Gemeinsamkeiten.

Eine Anekdote aus meinem Taucherleben gefällig? Vor einigen Jahren saß ich mit dem ehemaligen Ullstein-Krimi-Lektor zusammen um über den Band mit Andrew Vachss-Comics zu reden, der bei Jochen Enterprises erscheinen und für den ich ein Nachwort schreiben sollte. Ich bin seit 10 Jahren Journalist und tummele mich seit fast 20 Jahren als Fan in der Szene, ich habe 'ne Menge Promis getroffen und gemerkt, dass die genau so auf den Pott gehen wie ich. Als der Mann aber erwähnte, dass er gerade aus den Rocky Mountains kam, wo er gemeinsam mit James Lee Burke und Kris Kristoffersen auf Entenjagd gewesen ist, stand mir doch der Mund offen vor Neid und Bewunderung.

Sir Midnight
04.05.2001, 09:32
Kann mich dem nur vorbehaltlos anschließen. Klingt äußerst malerisch. Da ich im Vergleich zu Dir noch ein echtes Küken im Metier bin, das vergleichsweise gerade mal seine ersten Gehversuche unternimmt, bin ich noch immer der euphorisierten Hoffnung, eines hoffentlich nicht allzu fernen Tages auch derartige Momente erleben zu dürfen. Ob's so sein wird? Keine Ahnung, aber ich tu was dafür. Immerhin bin ich in New York schon mal in Alec Baldwin reingelaufen, was auch was wert ist ;) . Ist übrigens ein echter Brocken. New York. Stadt meiner Träume, wie für Freund Kups das rauhe Irland. Irgendwann lebe ich in jener einzigartigen Weltmetropole. Jede Wette.

Physeter
04.05.2001, 17:38
Also mein Vorschlag für Helden aus der Literatur sind "Emil und die Detektive" -hey, gibt es eine besser organisierte Kinderbande?? und "Peter Pan" -kann immerhin fliegen!

Hah! Da hätte ich doch glatt die griechischen Götter vergessen....

[Dieser Beitrag wurde von Physeter am 04. Mai 2001 editiert.]

Clint Barton
05.05.2001, 17:25
Ich persönlich verehre Sherlock Holmes.
Sherlock Holmes: The Adventure of the Opera Ghost #1-2.
Hier trifft Sherlock auf das Phantom der Oper. Die idee ist genial, die Zeichnungen zum :wuerg:
Erschien bei Caliber Press.

Sherlock ist auch noch mit dem Cartoonhelden
Marshal BraveStarr in einem Zweiteiler zusammengestossen.
Die besten Folgen der Serie.

kevin smith
07.05.2001, 09:50
sherlock holmes und brave starr??? der wird auch überall verbraten!

L.N. Muhr
24.05.2003, 02:43
passend zur league of extraordinary gentlemen hole ich diesen thread mal wieder aus der versenkung hervor...

Pyrage
24.05.2003, 02:55
Yo, das BraveStarr/Sherlock Holmes Crossover war genial.
Hat mich allerdings als Kind damals sehr verwirt, dachte immer das die Folgen der Auftakt zu einer neuen Staffeln wären. Worum gings eigentlich nochmal in der Story ? Soviel ich weiss wurde BraveStarr in eine andere Dimension geschickt oder so. 40-40, Judge J.B., Tex Hex fehlten, oder ?

@ L.N. Muhr :
hochpush Wochen !

L.N. Muhr
24.05.2003, 03:00
puschen-hoch-woche! ;)