PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutsche Superhelden



cyqle
20.12.2006, 10:25
Hallo zusammen, ich habe mich in letzter Zeit gefragt, wie es eigentlich so mit den deutschen Superhelden aussieht. Da kam mir die Idee, man könnte ja mal eine kleine Homepage zu diesem Thema machen. Mit Wissenswertem und Who-Is-Whois oder allgemeinen Hintergrundinfos zu allen bisher jemals erdachten Superhelden oder Superwesenähnlichen Comicfiguren Deutscher Künstler. Denn es gibt ja nicht gerade sehr wenige. Und interessant sind viele davon auch. Nur dürfte das erste Problem schon einmal die Sichtung dieser Helden sein. Wie viele und welche gibt es? Auf die Schnelle fallen mir nicht so viele ein, bzw. nicht deren Namen. Hätte jemand Lust sich mit mir an sowas zu beteiligen? Eine Art Superhelden-Datenbank aller deutschen Superhelden... :)

Echo
27.12.2006, 17:00
Ich denke, dein Homepage-Gedanke liegt weit genug von der Diskussion im anderen Thread entfernt, um diesen hier weiter bestehen zu lassen. Mal schauen, wie viele "Superhelden oder superheldenähnliche" deutsche Comic-Figuren mir so aus dem Kopf einfallen...
- Kopeck (+ 2 Figuren aus dem supporting cast der Miniserie, deren Namen mir jetzt nicht einfallen)
- Janine Weiland (aus "Intravenös: Dead New World)
- Alina Fox (Thief Extraordinaire) - zählt die?
- Biien der Schatten
- Red Shadow (aus "New Arden Chronicles", da gäbe es auch noch Nebenfiguren)
- Dorn
- Michael, der John-Sinclair-Verschnitt aus "Unheimlich"
- Alphatier
- der Kosmopolit
- die abgefahrenen "Power Freaks"
- weitere Figuren aus "Helden"?
- Was ist mit Gitta Goblinson?
- Zählen die fehlgeschlagenen "CyberPunk" und "Earthdawn" - Sachen von White Page?
- und dann natürlich noch Cool Patrol ... auch wenn man die nie gesehen hat:D
... und wenn ich drüber nachdenke, fallen mir vielleicht noch mehr ein.

Jähling
28.12.2006, 13:56
Juchu, Eigenwerbung machen:
Reception Man (http://reception.dreadful-gate.de)

peter schaaff
29.12.2006, 11:32
Wäre ja mal ganz interessant, die Kriterien festzulegen, was genau einen Superhelden bzw. deutschen Superhelden ausmacht:
- Charakter trägt seine Unterhose über den Strumpfhosen und hat einen Umhang, Superkräfte und lebt in der Jetztzeit mit einer Geheimidentität?
- Charakter hat einen deutschen Namen/ Hintergrund?
- Charakter agiert in Deutschland?
- Charakter gezeichnet/ geschrieben von einem Deutschen?

Gitta Goblinson oder Dorn sind für mich deutsche Comichelden, aber keine Superhelden. Reception Man tummelt sich in einer anglizistischen Welt.
Dann schon eher Winnie mit der Wunderwindel von Hartmut "Haggi" Klotzbücher weiland in PLOP.

SinCitySucker
29.12.2006, 14:33
Jakita Wagner bei PLANETARY ist deutscher Herkunft, außerdem wird bei Watchmen auch quasi ein deutscher Superheld erwähnt ...

cyqle
29.12.2006, 15:49
Mich würden hier konkret nur Figuren von DEUTSCHEN Künstlern interessieren, die möglichst auch in DEUTSCHLAND ihre Abenteuer erleben. Die Serie "Gitta Goblinson" zählt daher hier für mich nicht zu dieser Kategorie. Denn da geht´s ja nicht um Superhelden. Das ist ein reiner Fantasycomic. Anders ist es mit "Dorn". Denn hier geht es um einen Superhelden, bzw. einen Rollenspieler der zum Superhelden (mit dem Namen Morgenstern) wird. Andere Actionhelden aus ähnlichen Serien, wie "Kopeck" oder der "Kosmopolit" sowie vielleicht auch "Wanda Caramba" würde ich ebenfalls dazu zählen. halt in der Gegenwert spielende Figuren, die für das Gute einstehen. Ob verkleidet oder nicht, ob mit oder ohne Fähigkeiten. Halt aber klassische Heldengestallten, die für etwas kämpfen.

peter schaaff
30.12.2006, 10:03
Superkräfte sollten aber schon eine Mindestqualifikation für nen Superhelden darstellen. Wanda Caramba hat z.B. keine (mir bekannten).

Die Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Superheld) sagt:
"Ein Superheld ist eine fiktive Figur, die typischerweise mutig und edel ist. Viele Superhelden haben Geheimidentitäten und Codenamen und tragen farbenfrohe Kostüme. Außerdem besitzen Superhelden oft Superkräfte, also übermenschliche Fähigkeiten, die sie vom Rest der Menschheit abheben. Superhelden kämpfen meist gegen Monster, Naturkatastrophen und Superschurken. [...]"

Auf der website superheld.at (http://superheld.at/Main_good_27.html) heisst es:
"Ein Superheld stellt einen Charakter dar, welcher gegen das Böse, wie auch gegen Kriminelle kämpft und die sogennaten Schwachen vor Schaden beschützt. Diese Art von Figur besitzt in der Regel, entweder spezielle Kräfte (Fliegen, enorme Kraft etc.), oder kämpft mit Hilfe spezieller Fähigkeiten (Kampfkünste, Ausrüstung). Die heutigen Superhelden ähneln stark den nordischen Sagen und heben den Hauptcharakter meist als Held und "Gutmensch" hervor. Ein weiterer wichtiger Punkt ist sicherlich auch das optische Auftreten eines Superhelden. Da er neben seinem Superhelden Dasein auch meist eine menschliche Identität besitzt, tragen die meisten von ihnen sogenannte "Cape's" und/oder Masken, die ihre wahre Identität geheimhalten soll. Natürlich soll das Kostüm auch, wie bei vielen Superhelden, ihre Fähigkeiten repräsentieren. [...]"

cyqle
30.12.2006, 17:44
Dann ist Batman also kein Superheld. Okay... ;)

Jähling
30.12.2006, 17:56
- Charakter hat einen deutschen Namen/ Hintergrund?
(...) Reception Man tummelt sich in einer anglizistischen Welt.

Den Anspruch, dass der Name deutsch sein muss, halte ich für Unsinn. Reception Man hat sich einen englischen Namen gegeben, weil Superheldennamen, wie er sie kennt, nun mal englisch sind und er sich nicht vorstellen kann, dass das auch anders geht. Ich hätte natürlich auch so tun können, als gäb's keine Anglizismen, aber das war nicht die Geschichte, die ich erzählen wollte. Dass Broder Bartz (so heißt er wirklich) deshalb kein deutscher Superheld sein soll, ist ungefähr so sinnvoll wie die Behauptung, der Golf, den sie nach Pink Floyd benannt haben, wäre kein deutsches Auto.

Pats Reiseabenteuer
30.12.2006, 22:48
Ihr habt doch tatsächlich "der drei" wieder einmal vergessen, das ist astrein Superhelden und es spielt in Berlin. www.comicwerk.de Loa Noir-Ausgabe, Loa-Ausgaben 5 bis 11 und die Specialnummer.

Superhelden lehnen sich eher an den klassischen Götter der Antike und an den großen Helden der Bibel wie Samson an. Daran dachten jedenfalls Shuster und Siegel. Ich glaube, der Einfluß der jüdischen Kultur wird bei den meisten unterschätzt.
Superhelden sind nicht nur strahlende Helden, sondern auch auf der anderen Seite gebrochene Helden. Es beginnt schon bei Super-Man, der von Krypton in Diaspora(gemeint ist die Erde) flüchten musste. Bei Batman und Spider-Man sieht man das gebrochene schon deutlicher.

Pats Reiseabenteuer
30.12.2006, 22:53
Ich denke, dein Homepage-Gedanke liegt weit genug von der Diskussion im anderen Thread entfernt, um diesen hier weiter bestehen zu lassen. Mal schauen, wie viele "Superhelden oder superheldenähnliche" deutsche Comic-Figuren mir so aus dem Kopf einfallen...
- Kopeck (+ 2 Figuren aus dem supporting cast der Miniserie, deren Namen mir jetzt nicht einfallen)
- Janine Weiland (aus "Intravenös: Dead New World)
- Alina Fox (Thief Extraordinaire) - zählt die?
- Biien der Schatten
- Red Shadow (aus "New Arden Chronicles", da gäbe es auch noch Nebenfiguren)
- Dorn
- Michael, der John-Sinclair-Verschnitt aus "Unheimlich"
- Alphatier
- der Kosmopolit
- die abgefahrenen "Power Freaks"
- weitere Figuren aus "Helden"?
- Was ist mit Gitta Goblinson?
- Zählen die fehlgeschlagenen "CyberPunk" und "Earthdawn" - Sachen von White Page?
- und dann natürlich noch Cool Patrol ... auch wenn man die nie gesehen hat:D
... und wenn ich drüber nachdenke, fallen mir vielleicht noch mehr ein.


Daniel wird sich bestimmt freuen, dass du Alina oder Biien nicht vergessen hast, beides würde ich nicht als deutsche Superhelden bezeichnen. Ersteres lehnt sich eher an Modest Blaisse (richtig geschrieben?) an, das zweite spielt in einer Fantasywelt. Übrigens beide gibt es neben Jählings Conny in der neuen Ausgabe von Loa im Comicwerk zu sehen.

Echo
06.01.2007, 23:15
Ihr habt doch tatsächlich "der drei" wieder einmal vergessen, das ist astrein Superhelden und es spielt in Berlin. www.comicwerk.de (http://www.comicwerk.de) Loa Noir-Ausgabe, Loa-Ausgaben 5 bis 11 und die Specialnummer.
Mea culpa - online-comics hab' ich immer noch zu wenig auf dem Schirm, in mehr als einer Hinsicht...
Und sag' Daniel 'nen schönen Gruß von mir. Ich finde, Alina Fox hat schon so'n bißchen das Superhelden-Flair - "Tödlicher Kristall" war ja eine Story, in der das Übernatürliche zum Schluss eine ganz entscheidende Bedeutung einnahm. Alina steht (in meiner Wahrnehmung) auch ein bisschen in der Nähe von Felicia Hardy.