PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeiten mit Gimp



heftyque
15.11.2006, 05:16
Ich habe mir das Bildbearbeitungsprogramm Gimp runtergeladen, um meine Comics zu letter und vor allem zu Colorieren.
Jetzt habe ich eine kleine Frage.

Wie bekomme ich, die mit der Hand gezeichneten und eingescannten, Vorlagen transparent?
Bis jetzt war es mir nicht möglich, die Farbe auf einer Ebene aufzutragen und das Original dann da draufzulegen.
Eigentlich war es schon möglich, nur war das Original eben nicht transparent, weshalb man die Farbe nicht mehr sehen konnte.

Ich habe die Sachen schon mit der entsprechenden Endung als gimpeigene Datei zwischengespeichert, was auch nichts gebracht hat.

Bitte helft mir; ich hab die ganze Nacht durchgearbeitet und bewege mich am Rande des Nervenzusammenbruchs.

Björn
15.11.2006, 07:33
Hi,

versuche mal folgendes:

a) Das passende Bild im Gimp öffnen.

b) Auf dem Bild einen Rechtsklick mit der Maus durchführen, dann [Ebene], [Transparenz], [Alphakanal hinzufügen]. Diese Funktion fügt lediglich eine transparente Schicht unter das Bild, also nicht wundern, wenn erstmal nichts passiert. Die Auswirkungen werden erst sichtbar, wenn Farbwerte aus den Schichten darüber gelöscht werden.

c) Nochmal auf das Bild rechtsklicken, im Menü dann [Auswahl] sowie [nach Farbe] anwählen. Dann einfach die Farbe, die transparent werden soll, im Bild antippen - dadurch werden die Umrisse dieser Farbe schillernd dargestellt.

d) Noch einen Rechtstipp auf das Bild ausführen, und aus dem Menü [Bearbeiten] und [Löschen] auswählen. Das sollte die ausgewählte Farbe abtütern, und an genügend großen Stellen sollte das Gimp-Schachbrettmuster durchscheinen - so zeigt der Gimp transparente Stellen (bzw. Stellen ohne Farbinformation(?)) an.

e) Dann einfach nur zum Speichern [Speichern als] auf dem Bild rechtstippen, und aufpassen, daß man das Bild in einem Format speichert, das mit Transparenz klarkommt, also etwa gif oder png.

Hoffe dass hilft dir etwas weiter...

Viele Grüße
Björn

helmut
15.11.2006, 11:05
Alternativ:
Du musst nur der Ebene, in der die Originalzeichnung liegt, nach Björns Methode einen Alphakanal hinzufügen, den Modus der Ebene auf 'Multiplizieren' stellen und sie dann auf dem Ebenenstapel über Deine Farbebene(n) legen.
Schon siehst Du Deine Farben durch. :)

Beim Speichern brauchst Du in jedem Fall ein Format, das Transparenz UND Ebenen unterstützt - am besten PSD (das Adobe-Photoshop-Format) oder, solange Du nur in GIMP arbeitest, XCF.

heftyque
17.11.2006, 00:54
Vielen Dank, Ihr seid eine grosse Hilfe gewesen.
Zumindest bin ich , nicht zuletzt durch Eure Hilfe, etwas vertrauter mit der Prgrammstruktur geworden.
Dadurch hab ich entdeckt, daß man eine bestimmte Farbe einer Ebene transparent machen kann.
Wenn man Weiß als Farbe aussucht, kann man die Zeichnung ganz einfach colorieren.

helmut
20.11.2006, 00:33
Das Praktische am ebenenmodus-basierten Verfahren ist, dass die Vorzeichnung nicht sauber geinkt sein muss - das 'Drunterzeichnen' klappt auch bei Graustufenvorlagen. Der Layer im Multiplizieren-Modus verhält sich automatisch wie eine transparente Folie.