PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ltb - oder: nörgeln, nörgeln, nörgeln



pet
15.09.2006, 18:43
hallo zusammen -

ein kleiner zwischenruf von mir, nachdem ich mich gerade durch die gesammelten meinungsäußerungen zum ltb 355 gekämpft habe.

dass man hier im forum selten richtig gutes über unsere bücher liest... daran habe ich mich ja schon gewöhnt. und dass trotz der in den vergangenen fast zwei jahre nzahlreich abgedruckten geschichten aus eurer wunschliste vor allem über die anderen stories genörgelt wird... kenn´ ich auch schon.

und ich musste leider auch erfahren, dass viele halbgare vermutungen oder angebliches wissen über entstehungsprozesse äußern...

...oder sich massiv im ton vergreifen. und darauf habe ich, ehrlich gesagt, keine lust. ich finde eure sachliche kritik sehr hilfreich. und in den vergangenen jahren ist davon auch vieles in meine arbeit eingeflossen. was weder mir - noch den büchern - hilft, sind kommentare, die einfach nur lust haben, dampf abzulassen, sich mit unflätigem vokabular zu brüsten oder sogar zeichner und autoren (mitunter redakteure/übersetzer) persönlich für ihre arbeit zu beleidigen.

wie ihr alle wisst, ist das ltb ein mischprodukt aus verschiedenen comic-geschichten vieler künstler, in unterschiedlicher länge, artwork und natürlich auch qualität. und klar ist auch eins: eine geschichte ist immer die schlechteste. ich darf euch aber auch versichern, dass euer urteil in sachen micky-stories von egmont nicht immer mit unseren ratingergebnissen einher geht. was das heißt?

dass es leider auch genügend - im vorfeld hoch gelobte - stories von und mit micky (oder indiana goof) aus dem italienischen topolino gibt, die bei uns in der lesergunst durchfallen.

es ist nicht leicht, es allen recht zu machen -
und das will und kann das ltb auch gar nicht.

wie dem auch sei, ich kann euch zwei änderungen ab 2007 verraten,
die ihr garantiert nicht ungerührt hinnehmen werdet.

1. die neu gegestalteten phantomias-stories von egmont werden nicht aktiv weiter fortgesetzt. wir werden zwar noch fertige stories einsetzen, aber es werden keine neuen mehr produziert. hier halten wir uns wieder vollinhaltlich an die werke der italienischen kollegen.

2. auch in 2007 wird es in jedem ltb eine story aus dem "maus"-universum geben. allerdings werden wir auch in diesem fall keine weiteren egmont-geschichten mit micky produzieren (ausnahme: crossover mit donald), sondern auf italienisches material zurückgreifen. natürlich muss auch bereits angefertigtes material abgedruckt werden (z.b. in ltb 359), aber in zukunft wird die italienische maus deutlich an anteil zulegen (z.b. ltb 360 mit der story I 2597-1), die wir im übrigen - entgegen aller erfahrungswerte und internationaler gepflogenheiten der co-produktion - auch auf dem cover nutzen werden.

das war´s für heute.
ich wünsche allen ltb-freunden und -kritikern eine tolle zeit.

pet

ZicheFan
15.09.2006, 18:49
ich wünsche allen ltb-freunden und -kritikern eine tolle zeit

...die wir diesen Ankündigungen zufolge auch mit Sicherheit haben werden!
Darf die Frage gestellt werden, warum keine neuen Egmont-Mickys produziert werden?

pet
15.09.2006, 18:58
fragen darf man alles...

der grund ist simpel: maus-stories erzielen generell keine guten ratings, liegen immer im unteren viertel des jahres, sind fast ausnahmslos - eine nach der anderen - am tabellenende. egal, ob sie von egmont oder aus italien stammen. d.h. also, dass sie im endeffekt für den großteil unserer leser keinerlei kaufanreiz darstellen.

da die eigen produzierten stories in ihrer erstellung deutlich teurer sind, ist es eine logische schlussfolgerung auf preisgünstigeres material gleichen/ähnlichen inhalts zurückzugreifen - und das geld lieber für egmont-stories mit den ducks zu investieren, die übrigens in den jahresratings stets weit vorne zu finden sind.

pet

Ritter Donaldus
15.09.2006, 19:04
der grund ist simpel: maus-stories erzielen generell keine guten ratings, liegen immer im unteren viertel des jahres, sind fast ausnahmslos - eine nach der anderen - am tabellenende. egal, ob sie von egmont oder aus italien stammen. d.h. also, dass sie im endeffekt für den großteil unserer leser keinerlei kaufanreiz darstellen.

Da kann ich nur zustimmen. Auch wenn ich hier im Forum damit relativ alleine da stehe.

Trotzdem freue ich auf I 2597-1, vor allem da sie von De Vita kommt ;)

Und nochwas, die LTBs haben sich die letzte Zeit wirklich verbessert, vom Cover, von der Auswahl der Stories und sowieso :)

Christian P
15.09.2006, 19:08
Moin pet,
erst einmal danke für deine Wortmeldung!

Ich gebe zu, dass es hier in jüngerer Vergangenheit ein paar (wenige aber durchaus existente) Postings gegeben hat, die Egmont-Verantwortliche, wie auch dich, direkt angegriffen haben.
Vielleicht hätte man (bzw. ich) vereinzelt energischer eingreifen sollen.
Der Großteil der Kritiken bezog sich aber - und das kann man glaube ich mit Fug und Recht behaupten - einzig und allein auf das Produkt. Und Kritik am eigenen Produkt hört man zwar vermutlich auch nicht sonderlich gerne, damit muss man aber wohl leider leben. Und ich denke, das kannst du auch. ;)

Unabhängig davon kann ich mir über die Neuigkeit bezüglich Kasch... Egmont-Micky ein kleines Grinsen nicht verkneifen. ;)
Genau genommen ist es sogar ein größeres Grinsen und ich freue mich wirklich. Wahrscheinlich gilt das Produktionsstop für Egmont-Maus-Comics für sämtliche Publikationen, einschließlich dem Micky Maus Magazin?
Bei Egmont wird man sich über ein gescheitertes Experiment wahrscheinlich nicht in gleichem Maße freuen, zumal da ja auch einige Zeichner negativ von betroffen sein dürften.
Für die Comicqualität der Maus-Comics kann das aber beim besten Willen nur gut sein. Ich freue mich. :)

P.S.: Wo kann ich mein LTB-Abo wieder aktivieren? :D

NRW-Radler
15.09.2006, 19:13
wie dem auch sei, ich kann euch zwei änderungen ab 2007 verraten,
die ihr garantiert nicht ungerührt hinnehmen werdet.

(...)

aber in zukunft wird die italienische maus deutlich an anteil zulegen (z.b. ltb 360 mit der story I 2597-1), die wir im übrigen - entgegen aller erfahrungswerte und internationaler gepflogenheiten der co-produktion - auch auf dem cover nutzen werden.



Du hast Recht, pet - ich bin gerührt.
:laola:

Das ersetzt zwar leider keine Leserumfrage, musste aber mal gesagt werden. Danke!

Mabuse
15.09.2006, 19:21
...aber in zukunft wird die italienische maus deutlich an anteil zulegen (z.b. ltb 360 mit der story I 2597-1), die wir im übrigen ...auch auf dem cover nutzen werden.Ist gekauft. :top:
Schließlich habe ich mir alle Ü300-LTBs mit Mauscover geholt. ;)

pet
15.09.2006, 19:27
die änderungen beziehen sich nur auf das ltb. beim mm-m sind die ratings für die micky maus-stories - im vergleich - deutlich akzeptabler. könnte auch an der jüngeren kernzielgruppe liegen, ließe sich da leicht vermuten... was natürlich auch rückschlüsse in sachen ltb zulässt.

gegen sachliche kritik; am produkt - dagegen habe ich keinerlei einwände (auch wenn ich mich natürlich nicht sonderlich darüber freue). ist ein lernprozess. und gelernt habe ich auch, dass es das perfekte ltb nicht geben kann. und wenn ich eines nur nach meinem gusto compilieren würde... bliebe es vermutlich in den reagalen liegen und/oder ihr haut es mir hier um die ohren... das ltb - ein echtes risiko-produkt.

eins noch, lieber christian, in sachen ltb-abo kann ich dir ein ganz spezielles angebot machen. nach rücksprache mit der leitung der abo-abteilung steht dir (und allen ltb-fans in ähnlicher situation) ein mitarbeiter der abo-abteilung zur verfügung, der sich gerne schnellstmöglich und höchstpersönlich um reaktivierung und einrichtung kümmmern wird.

einfach mail (betreff: ja, ich will wieder!) mit allen infos an:

p.rentius@ehapa.de

gruß

pet

Silly Symphony
15.09.2006, 19:30
Hi pet!
Danke für Deine Zeilen!
Ich wollte Dir die Tage eine PN senden bezgl. versprochener Ratings von 2005 - das ist nun nicht mehr nötig. Deine Nachricht beantwortet praktisch alle meine Fragen.
Ich schliesse mich Christian P. gerne an und freue mich - über das baldige vermehrte Auftauchen italienischer Maus-Comics! :dance2: :tanzen2:
Dass die Mäuse beim grossen Publikum generlell und ungeachtet ihrer Herkunft derart schlecht ankommen, stimmt mich nachdenklich. In Italien zumindest scheint die Maus sich ungebrochener Beliebtheit zu erfreuen - eine nationale Marotte? Wer weiss es... Die von Dir genannten Zahlen sprechen jedenfalls für sich.
Deine Schlusszeilen sind - für mich und einige andere hier - mal wirklich gute und auch beruhigende Nachrichten.
Das spornt mich an, weiterhin Geschichten aus aktuellen Topolini in die Wunschliste zu pfeffern (als würde mir das keinen Spass machen...!).

Dankrade MC Duck
15.09.2006, 20:32
Wie siehts mit den Jubliäumsausgaben aus?
75 Jahre Goofy,70 Jahre Tick,Trick und Track,60 Dagobert und 55 Düsentieb!
Was können wir dort erwarten?

Anders Leo Castor
15.09.2006, 22:09
...oder sich massiv im ton vergreifen. und darauf habe ich, ehrlich gesagt, keine lust. ich finde eure sachliche kritik sehr hilfreich. und in den vergangenen jahren ist davon auch vieles in meine arbeit eingeflossen. was weder mir - noch den büchern - hilft, sind kommentare, die einfach nur lust haben, dampf abzulassen, sich mit unflätigem vokabular zu brüsten oder sogar zeichner und autoren (mitunter redakteure/übersetzer) persönlich für ihre arbeit zu beleidigen.

So, das galt vermutlich vorrangig mir, und deshalb möchte ich kurz erläutern, warum ich in meinen Postings gelegentlich zu eher unfreundlichen Formulierungen greife.

Zunächst einmal ist das LTB - auch das wurde ja schon festgestellt - kein Werk, das fertig vom Himmel fällt, sondern das Produkt verschiedener Zeichner, Autoren und Redakteure. Und diese sollten dann auch Kritik aushalten können, wenn sie schlechte Arbeit abliefern und sich nicht hinter dem anonymen Egmont-Verlag oder Disney-Konzern verschanzen. Es geht mir also darum, hier mal endlich Ross und Reiter zu nennen: Für die Infantilisierung der Maus ist direkt Herr Erickson verantwortlich, für unsägliche Storys diverse Autoren (meistens dieselben), für grauenvolle Zeichnungen einige Zeichner (meistens dieselben), und wenn der - pardon - Schrott dann veröffentlicht wird, liegt die Verantwortung bei den Redakteuren um Peter Höpfner. Und sonst bei niemandem.

In den vielen Diskussionen, die hier statt finden, wird zwar häufig die mangelnde Qualität des LTB beklagt, aber meistens auf einer eher abstrakten Ebene. Da fragt sich beispielweise Silly beim aktuellen LTB "Wie schaffen es derart grässliche Geschichten ins LTB?", ohne sie sich gleich selbst zu beantworten. Dabei ist die Antwort doch klar: Peter Höpfner hat (mit)entschieden sie zu veröffentlichen! Falls mein darauf geäußerter Aquavit-Verdacht "beleidigend" gewesen sein sollte, tut's mir leid, es ist aber die freundlichste Erklärung dafür, warum ein vernunftbegabter Mensch einen solchen - wieder pardon - Dreck ins Heft nimmt UND dabei offenbar noch glaubt, ein Qualitätsprodukt abzuliefern.
Anders ausgedrückt: Wenn man als verantwortlicher Redakteuer sich im Oscar-Glanz für veröffentlichte Wunschgeschichten sonnt, dann muss man sich auch der Goldenen Himbeere für Kaschperleien und andere Katastrophen stellen.

Natürlich kommen jetzt wieder die Ratings. Aber wenn man sich schon so sehr auf Zahlen verlässt, sollte man zumindest in der Lage sein, eine vernünftige Umfrage zu gestalten. Die ifad-Erhebung leistet das m. E. nicht. Spätestens an dem Punkt, an dem die Umfrage von einer Fünfer- auf eine Vierer-Skala umschaltet, kann man das Vorhaben in die Tonne treten. Ich jedenfalls stehe regelmäßig vor dem Rätsel, wie ich mit Geschichten, die ich zunächst als "mittelmäßig" eingestuft habe, dann im zweiten Schritt verfahren soll. Mittelmäßige Storys sind eben genau das, und nicht plötzlich "gut" oder "weniger gut". Wer also so seine Datenbasis erhebt, braucht mir erst gar nicht mit irgendwelchen Ratings zu kommen. Ganz zu schweigen von dem Gerücht, es würden ohnehin nur die Extremwerte ausgezählt. Aber zu diesem Problem haben sich schon ganz andere in diesem Forum ausgelassen. Hätte man als verantwortlicher Redakteur alles lesen und an die Marketingabteilung weiterreichen können, wenn man denn gewollt hätte.
Aber bei Egmont scheint man es mit Zahlen ja ohnehin nicht so zu haben. Wer beispielsweise ernsthaft behauptet, mit dem DDSH 513.000 LpA zu erreichen (bei einer verkauften Auflage von ca. 32.000), kann seine anderen Statistiken getrost vergessen. Beispielsweise die Erkenntnis, dass das DDSH eine JÜNGERE Leserstruktur hat als das LTB. Heißt das jetzt, dass im DDSH dringlichst ein paar sinnentleerte dänische Gewaltorgien veröffentlicht werden sollten?

Der eigentliche Punkt ist meiner Meinung nach, dass das LTB ein ganz massives Qualitätsproblem hat (im Gegensatz zum DDSH und - mit Einschränkungen - auch zur Micky Maus), die Verantwortlichen aber dazu neigen sich beleidigt zu fühlen, wenn man es ihnen ungeschminkt sagt.

Okay, mag sein, dass die Masse der Grundschulkinder einen anderen Geschmack hat als der (halbwegs) erwachsene Leser. Wenn man als Verlag aus Verkaufsgründen vorrangig die erste Zielgruppe befriedigen will, dann soll man das gerne tun. Aber dann soll man bitte auch dazu stehen, mit einem LTB dieser Machart ein Wegwerfprodukt zu publizieren und sich (und anderen) nicht einreden, da ein Qualitätserzeugnis zu veröffentlichen. Wer die Topolino-Tipps im Comic-Forum mitliest, bekommt einen Einblick, WIE Qualität aussieht.

Bleibt zum Schluss die Frage, ob mich das alles überhaupt etwas angeht, zielgruppenmäßig und so. Könnte mir als Erwachsenem ja alles egal sein. Aber, jetzt kommen nochmals Egmont-Ratings, die LTB-Zielgruppe beginnt bei siebeneinhalb und reicht zumindest bis zum Alter von 17. Ob sie womöglich sogar darüber hinaus geht, lässt sich nicht sagen, denn die veröffentlichte Gesamtskala endet an dieser Stelle. Sicher ist, dass die Sechszehn- oder Siebzehnjährigen geschmacklich den hier im Comicforum vertretenen Erwachsenen näher stehen als den Grundschulkids.

Und schließlich gibt es ja noch immer einen legendären Bericht im Spiegel, den ich schon mal zitiert habe, hier aber zur Verdeutlichung gerne nochmal auszugsweise reinsetze:

»Kein Zweifel, es herrscht Krisenstimmung, auch in Entenhausen. Der Mann, der das ändern soll, heißt Peter Höpfner, ist 31 Jahre alt und seit August Chef aller zwölf Donald- und Micky-Publikationen, die der Ehapa-Verlag auf den deutschen Pressemarkt wirft - Gesamtauflage fast zwei Millionen. Seine Mission ist klar: Er will Donald und Co. auch dem älteren Leser schmackhaft machen. "So die Zielgruppe: männlich, 30, gut verdienend, die schwebt mir vor." Gut gegackert.«

So Herr Höpfner, hier bin ich, die angestebte Zielgruppe! Wenn man halt nur gackert, aber dann nicht legt, macht man sich mittelfristig ziemlich unglaubwürdig. Wenn man's vielleicht gerade mal schafft, zwei- oder dreimal im Jahr aus dem großen Story-Fundus eine wirklich herausragende und/oder anspruchsvolle Geschichte ins Heft zu hieven, ist das eine ziemlich armselige Bilanz - und man könnte es (fast) genauso gut auch einfach bleiben lassen, anstatt dann wieder einen Wirbel um Wunschlisten für mögliche Titelgeschichten zu machen, aus denen erfahrungsgemäß eh nichts wird, weil man noch ein paar Kungfu-Maulwürfe, Kaugummi-Monster oder andere Monstrositäten in der Schublade hat.

Ich jedenfalls fühle mich angesichts solcher Worte ziemlich verarscht. Von Autoren, die sich keinen Deut um Logik in ihren Geschichten scheren. Von Herrn Erickson, der glaubte, aus einer positiven Identifikationsfigur ein grenzdebiles Vorschulkaschperl klonen zu müssen. Und von Peter Höpfner, der mir gut gelaunt weismachen will, das alles sei unter anderem auch für mich gemacht.

Und so lange das so ist, werde ich auch kein Blatt vor den Mund nehmen, was die Verantwortung der LTB-Macher für ihr Produkt betrifft. Sicher nicht, weil ich Spaß dran hätte, jemanden zu beleidigen. Sondern weil ich hoffe, dass die Zuständigen aus ihrem Schmollwinkel herauskommen und endlich (wieder) ein - im Wortsinne - gescheites LTB machen.

kater karlo
15.09.2006, 23:56
Hi pet,
schön, mal wieder was von dir zu lesen. Ich habe mich in letzter Zeit schon manchmal gefragt, ob die Jungs und Mädels von ehapa wirklich mitlesen oder das nur von sich behaupten ;)

In Sachen ausschliesslich italienische Mausgeschichten freue ich mich natürlich ungemein! Mehr Niveau, mehr Humor, mehr Logik, schönere Zeichnungen! Endlich!

Was deine kritik angeht, dass hier v.a. genörgelt und sich nicht über die Wunschgeschichten gefreut wird: einerseits waren im LTB 355-Thread die Jubelschreie bzgl. Scarpa und Cavazzano ungefähr gleich laut wie die Schmerzensschreie über zwei bestimmte andere Geschichten, andererseits scheint es in der Natur des Menschen zu liegen, öfter über negative Dinge zu sprechen und wie man sie verbessern kann als über gute. Über letztere freut man sich einfach, geht dann aber bald zu den Sachen über, die (noch) nicht gut sind, in der Hoffnung, dass die dann auch mal gut werden.
Natürlich freuen wir uns über jede abgedruckte Wunschgeschichte, jeden Scarpa, De Vita, Cavazzano, Scala und wie die Stars alle heissen. Aber da das LTB nicht nur auf Wunsch- und sonstigen (aus unserer Sicht) guten Geschichten besteht, wird hier auch genörgelt.

Hier aber noch die Anmerkung, dass es nicht nur um Geschmack geht. Über Geschmack kann man streiten, aber die Kriterium "Roter Faden" und "logisch nachvollziehbare Handlung" sollten schon endlich mal eingeführt werden.

Bei i tl 2597-1 bin ich mir übrigens sicher, dass sie beiden Zielgruppen gefällt. Das bin ich mir bei allen MM-Geschichten von Casty, die ich bisher kenne. Auf mein Gespür kann ich mich da meist verlassen. Hab sogar mal von ner anderen Story gedacht "ich find sie sch**, aber den kids gefällt sie wahrscheinlich - und bei den Ratings war sie dann tatsächlich gut.

Noch was zur Maus: ich bin der Meinung - habe das auch mal hier geäussert, weiss aber nicht, ob es angekommen ist -, dass es die Maus beliebter machen klönnte, wenn man auf die lustigen Nebenfiguren setzt und z.B. Goofy-Geschichten bringt. Oder Karlo-Geschichten, Issel-Geschichten etc.
Asterix wird ja auch u.a. wegen der lustigen Nebenfiguren gelesen, und nicht wegen der Figur Asterix, der man ja dasselbe wie Micky vorwerfen kann: Besserwisser, Alleskönner etc. Ähnliches gilt auch für Lucky Luke und Tintin.
Was hältst du davon?

Und in Sachen Umfragen muss ich confusion Recht geben: die sind in der Tat verbesserungswürdig.

Manchmal habe ich das Gefühl, du meldest dich hier nur anfang des Jahres und wenn sich jemand im Ton vergreift (was auch meine Theorie weiter oben bekräftigt). Wär schön, wenn du dich hier öfter, auch unter erfreulicheren Umständen melden tätest. Und wenns über Umwege ist (Jano). Dann würde das Genörgel sicherlich auch weniger werden. ;)

susi59
15.09.2006, 23:59
was sagen denn die ratings bzgl. längerer geschichten im ltb, so im 60 bis 100 seiten bereich? es ist mir nicht so einleuchtend, dass innerhalb der letzten 10 jahre die leserschaft komplett unfähig geworden ist, den sinn von storys mit mehr als 25 seiten zu erfassen

die heutigen comics reichen kaum als klo-lektüre - vom Umfang gesehen ;)

Carsten S
16.09.2006, 00:09
Ich freue mich einfach ;)
Nachdem ich als einer der wenigen Initiatoren des damaligen offenen Briefes noch immer hier unterwegs bin, macht es mich glücklich, dass das damalige Ziel endlich (wenn auch auf komplett anderem Wege als angedacht und letztlich auf eher betrübliche Art und Weise) erreicht ist. Ein großer Schritt in die richtige Richtung ;)
Und auch den linsenessenden Tattergreis von Urphantomias werde ich nicht vermissen :)

Ich kann jetzt schon sagen, dass ich dem LTB wieder mehr entgegenfiebern werde, wenn ich mich vor der Maus-Geschichte nicht mehr prophylaktisch fürchte, sondern mich auf diese vielmehr freue. Das Wochenende fängt mal definitiv hervorragend an.

MarcChris
16.09.2006, 09:13
Weiß man eigentlich auch schon inwiefern sich der Kaufpreis für das LTB erhöhen wird? Das ist doch bestimmt auch ein Thema ab 2007?

Jano
16.09.2006, 09:39
Bücher und Zeitschriften unterliegen einem vergünstigten Mwst-Satz und sind von der Erhöhung nicht betroffen.

Es kann allerdings natürlich trotzdem zu einer Preisänderung kommen, wenn die Einkaufspreise von Papier etc. steigen...

MarcChris
16.09.2006, 09:45
Eben das meinte ich....

Bisher wurde das ja meistens als Hauptgrund genannt.
Und ich denke diesmal ist es nicht anders.

Christoph
16.09.2006, 09:58
Hallo pet,

ich verstehe Deinen Frust. Etwas was auch ich – nicht nur in diesem Forum – vermisse, ist die Fähigkeit, Kritik konstruktiv zu üben. Hier war schon mancher Beitrag, dafür dass ehapa dies als offizielles Forum nennt, unter der Gürtellinie.

Auf der anderen Seite kann ich jedoch auch die Beweggründe für so manche Entgleisung frustrierter Leser nachempfinden, wenn auch nicht gutheißen.
Es gibt hier einige, die sich sehr engagieren mit konstruktiven Vorschlägen, welche wohl zu oft untergehen. Allerdings muß man es einfach realistisch sehen: das LTB ist wie jedes andere Comic auch ein kommerzielles Produkt, dass seine Inhalte klar nach dem ausrichten muß, was sich am besten verkauft.
Zusammengecastete Bands strotzen auch nicht vor Qualität, dennoch lässt sich sehr gut damit Geld verdienen. Das verstehe ich.

Das perfekte LTB gibt es aber schon ;) Da gab es so einige. Die Frage ist nur: Für wen perfekt? Das ist halt der Knackpunkt. Bis Nr. 230 etwa, waren die LTBs im Schnitt noch wesentlich besser. Aber auch das ist eine reine Ansichts- und Geschmackssache.

Ohne hier schleimen zu wollen oder so, möchte ich aber betonen, dass ich und sehr viele andere da draußen jeden Monat auf das LTB mit brennendem Verlangen warten. Manchmal werden wir ein wenig enttäuscht, manchmal sind wir sehr erfreut. Ich denke auch anhand der Verkaufszahlen werden Euer aller Bemühungen, es gut zu machen, belohnt.

Ich persönlich freue mich natürlich auch über die Neuerungen, die uns 2007 bringen und bin den Nörglern deshalb in keiner Weise böse, da sie sicher in nicht unerheblichem Ausmaß für Eure Entscheidungen diesbezüglich mitverantwortlich sind.

Auch ich favorisiere eigentlich die Ducks, dennoch vermag mich keine Geschichte mehr zu fesseln, wie eine gute Micky-Geschichte. Davon gibt es in Zukunft mehr – sehr schön.
Die Cover werden auch immer besser, von daher ist das doch eine phantastische Tendenz, die sich ganz bestimmt unaufhaltsam steigert.

Schöne Grüße,
Christoph

ZicheFan
16.09.2006, 12:04
Auch ich glaube, besonders mit Goofy / Supergoof / Gamma - Geschichten würde man der "Zielgruppe" das Micky-Universum nahelegen.
Goofy: Weil er eben nicht so "perfekt" ist wie Micky und rüberkommt wie der Typ von nebenan
Supergoof: da ich die Mischung des trotteligen Goofy und eines Superhelden für sehr gelungen halte, auch lockert er das Gesamtbild des "strikten", "langweiligen" Micky-Universums auf.
Gamma: eine liebenswerte Person, die besonders in Zusammenhang mit Hund Fips für Abwechslung sorgen kannUnd an dieser Stelle muss ich den Herrn Erickson mal in Schutz nehmen. Diese (http://coa.inducks.org/story.php/x/D+D+2003-029//+++_) Geschichte (Story von Erickson) ist mMn so ziemlich die beste Egmont-Micky-Story, die es je gegeben hat!

Im Übrigen freue auch ich mich (jetzt) ganz besonders auf das LTB-Jahr 2007!

Zum Nörgeln: Ich glaube, die Nörgelkultur ist besonders in Deutschland weitverbreitet. Das macht es den ganzen Zeitschriften-Verantwortlichen natürlich nicht gerade einfacher, der Leserschaft wirklich zu gefallen. Allerdings muss man ja auch sagen, dass allgemein die Medien einen sehr großen Anteil an der Nörgelkultur haben!

Ansonsten bleibt mir nur noch, den Wunsch von kater karlo, dass öfter mal jemand vom Verlag bezüglich des LTBs vorbeischaut, denn mMn reicht der "LTB-Newsletter" nicht, um genügend Vorstellung über Entwicklungen und Neuerungen zu erhalten (das wurde von Maid Marian aus der PR-Abteilung nämlich behauptet).

Levy
16.09.2006, 12:15
Also ohne den ersten Post dieses Topics mal sooo richtig verstanden zu haben (jaaaa bitte wert mich nicht unter die Guilontine T.T), möchte ich gerne etwas zu dem "Micky-Problem" Beisteuern.
Erstmal möchte ich ZicheFan recht geben, dieser Comic war schön, ebenso wie... ich weiß gar nicht, er ist sogar schon relativ alt, der Vampircomic den ich wirklich jedes mal wieder mindestens eine halbe Stunde suchen muss bis ich ihn gefunden habe xD (Muha, da ich die Geschichte noch nicht bepunktet hatte, war sie doch leicht zu finden: Die geheimnisvolle Makste - LTB 283, Geschichte: Das Erbe der Dragoofs)
Ebefalls schön aufreizend gemacht, ist diese Reihe mit dem Paralleluniversum und "Phantomann", meiner Ansicht nach. Generell erfreue ich mich sehr an allen Comics mit dem schwarzen Phantom - dieser Bösewicht hat das gewisse Etwas, anders wie Kater Karlo oder die Panzerknackerbande. Er ist mysteriös, skrupellos und wagt es dann doch nicht, seinen Erzfeind aus dem Weg zu räumen, wenn er die Gelegenheit dazu hätte.
JA, ich bin noch nicht lange hier, JA ich weiß, dass ich mich mit den allgemeinen Meinungen hier über die LTBs und so noch nicht perfekt auskenne, aber ich bin sowieso ein Mensch der sich nicht von äußeren Einflüssen von seiner Meinung abbringen lässt und zu dieser steht. Deshalb behaupte ich hier einfach mal ganz frech, dass ich finde, man müsse mehr vom Schwarzen Mantelmännchen lesen x)

susi59
16.09.2006, 12:27
Gamma: eine liebenswerte Person, die besonders in Zusammenhang mit Hund Fips für Abwechslung sagen kann.

also wenn ich mich an die anfangszeit meiner ltb sammlung so ab nr 150 erinnere, dann habe ich gamma-storys immer zuallerletzt gelesen. Fand ich damals nicht so berauschend - meiner begeisterung kam erst auf, als er im ltb fast gänzlich verschwand.
von daher kann ich nachvollziehen, dass gerade die jüngere leserschaft keinen wert auf gamma-storys legt

dafür spricht auch, dass die "heimliche helden" -reihe angesichts der aufmachung und preisgestaltung ein deutlich älteres publikum anspricht - es wird gar nicht erst versucht, ihn auch im ltb wieder zu etablieren

Aku Ankka
16.09.2006, 13:11
@pet: kannst du uns was in Richtung Cover sagen? Also, ob wieder künstlerisch gesehen schlechtere Cover genutzt werden, oder auch hier auf italienisches, etc. Material zurückgegriffen wird? Vielen Dank schonmal :).

Ich glaube, für mich ist es auch an der Zeit wieder zum Dauerleser zu werden ;).

Brook Smargin
16.09.2006, 14:54
Das sind ja mal wirklich gute Nachrichten! Obwohl es mir nie einfiele, irgendwen persönlich von ehapa für die Mausmisere verantwortlich zu machen - es kann auch nie einer allein schuld sein und Beleidigungen sind sowieso unter meinem Niveau! - Trotzdem muss es mir hier erlaubt sein, mich sehr über die kommenden Änderungen zu freuen. Denn ich habe vor Kurzem zum ersten Mal in einige Ausgaben TOPOLINO sehen dürfen und darin sehr schöne Mausgeschichten entdecken können. Wenn von dieser Sorte mehr im LTB erscheinen, so kann ich das nur begrüßen! Ich weiß ja mittlerweile, dass Donald & Co. beliebter sind (zumindest hierzulande) und es deswegen wohl niemals mehr als eine Micky-Story im LTB geben wird :( aber wenn es denn schon so ist, dann umso besser wenn es wenigstens eine gute ist. Und an dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Verantwortlichen einmal bedanken, nämlich dafür, dass Ihr trotz allem an Micky festgehalten habt. Man hätte ihn schließlich auch ganz verschwinden lassen können. Seid versichert dass die Maus immer noch einen Fankreis hat (sieht man hier ja ;) ) und dieser wird sich mit mir über die Neuigkeiten freuen. Dass es kein perfektes LTB gibt, ist klar, aber es gab Ausgaben die kamen nah ran, aus meiner Sicht zumindest, und warum nicht weiter drauf hin arbeiten ;) - und dass es Licht und Schatten gibt, dass die Geschmäcker verschieden sind und es auch immer mal was zu meckern gibt, was soll's. Für mich bleibt das LTB trotzdem eine der besten Erfindungen seit geschnittenem Brot und ich war, bin und bleibe ein treuer Leser. Ein umso zufriedenerer, wenn die Begriffe Kaschperl, TAFKAM & Co. demnächst in der Mottenkiste verschwinden und wir unseren Herrn Maus (sowie den "alten" Phantomias, auch auf den freu ich mich!) wieder haben!

kater karlo
16.09.2006, 15:29
Deshalb behaupte ich hier einfach mal ganz frech, dass ich finde, man müsse mehr vom Schwarzen Mantelmännchen lesen x)

Ich finde ja, dass das schwarze Phantom in den italienischen Geschichten viel besser getroffen ist. Es wrid weniger mystifiziert, d.h. es ist des öfteren unmaskiert zu sehen, aber dennoch ein interessanter und gefährlicher Gegner für Micky. In der für LTB 360 angekündigten Titelgeschichte mit der Maus (selten genug) tritt es zum Beispiel auf. Die Geschichte ist ein Hammer!
http://www.papersera.net/immagini/cover/tl/it_tl_2597a_001.jpg

@pet: Dass ihr trotz der schlechten Rating-Ergebnisse an der Maus festgehalten habt, finde auch ich toll.
Die Maus beliebter zu machen, indem man an ihrem Charakter herundoktert, hat nicht geklappt (zum Glück, sonst hätten wir wohl NIE mehr italienische Mäuse). Vielleicht klappt es, wie gesagt, wenn man mehr auf Nebenfiguren setzt.

Sir Dämelak Duck
16.09.2006, 20:24
Hallo zusammen, eigentlich denk ich über dieses Thema genauso wie Christoph oder kater karlo, deswegen will ich hier nicht nocheinmal das selbe schreiben, was schon öfters genannt wurde. So, wie das LTB im letzten halben Jahr oder dann wahrscheinlich auch im nächsten ist und sein wird, könnte das LTB eigentlich immer bleiben. Besonders die Cover gefallen mir jetzt wieder viel besser. Auch hätte ich nichts dagegen, wenn in manchen Bänden einmal mehrere Maus-Geschichten drin sind. Diese sind meist die spannendsten Geschichten im LTB.

Na dann, ich freu mich jetzt schon auf das nächste LTB und vor allem auf LTB Spezial 21 Goldfieber.

Ach nochwas: Ich fände es auch mal gut, wenn Micky auf einem Buchrückenmotiv abgebildet wäre. Bis jetzt waren ja nur Ducks darauf, aber das soll wahrscheinlich so sein. Ich würd mich aber drüber freuen. :)

Christoph
16.09.2006, 20:46
Ach nochwas: Ich fände es auch mal gut, wenn Micky auf einem Buchrückenmotiv abgebildet wäre. Bis jetzt waren ja nur Ducks darauf, aber das soll wahrscheinlich so sein. Ich würd mich aber drüber freuen. :)

Das ist nicht richtig: Schau mal hier (http://www.lustige-taschenbuecher.de/buchruecken.php)
LTB 268-280 und LTB 294-319 (das schönste überhaupt, wie ich finde) präsentieren auch Micky & Co.

Dankrade MC Duck
17.09.2006, 13:07
Ich wünsche mir für 2006 ein Bücherrückenmotiv mit Onkel Dagobert,er war
seit 1998 nicht mehr,ausser auf diesem grossen Bild,aber da war er ja nicht allein.Abgesehen davon ist nächstes Jahr sein 60 Jähriges Jubliäum,also überfellig!

Silly Symphony
17.09.2006, 13:09
maus-stories erzielen generell keine guten ratings, liegen immer im unteren viertel des jahres, sind fast ausnahmslos - eine nach der anderen - am tabellenende. egal, ob sie von egmont oder aus italien stammen. d.h. also, dass sie im endeffekt für den großteil unserer leser keinerlei kaufanreiz darstellen.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dies ändert, sobald einige Casty-Stories oder wirklich gute italienische Geschichten mit anderen Charakteren aus dem Maus-Universum in Folge erschienen sind.

kater karlo
17.09.2006, 13:33
Gamma hat auch nächstes Jahr sein 60jähriges. Zeit also, mal wieder eine Gamma-Story zu bringen. Die Auswahl ist gross. Am besten eine von einem Starzeichner: Scarpa, Cavazzano, hmm, ist Gatto ein Star?

Silly Symphony
17.09.2006, 13:46
...hmm, ist Gatto ein Star?Neeein!

Christoph
17.09.2006, 13:51
Gamma hat auch nächstes Jahr sein 60jähriges. Zeit also, mal wieder eine Gamma-Story zu bringen. Die Auswahl ist gross. Am besten eine von einem Starzeichner: Scarpa, Cavazzano, hmm, ist Gatto ein Star?

Da würde ich mich auch besonders drüber freuen!! Ich habe gerade aus reinem Interesse mal nachgeschaut. Da gibt es ja wirklich tonneweise Material, das noch nicht in Deutschland erschienen ist. In Italien gibt es 730 (!) Geschichten mit Gamma. Wow! Bei uns lediglich 106. Da wär also eine schöne Auswahl vorhanden. Cavazzano hat ja leider nur 4 Stories mit Gamma fabriziert (Scarpa übrigens 8 - davon bereits 2 im LTB erschienen), wenn ich das dem inducks richtig entnehme...das ist schade. Eine davon wurde auch schon im LTB 98 veröffentlicht (Ein ganz bestimmter Duft). Blieben derer aber noch 3! Und ein wunderschönes Cover gleich noch dazu: http://outducks.org/webusers/webusers/2006/08/it_gcd_233b_001.jpg
Das wär was ;)

kater karlo
17.09.2006, 14:13
Cavazzano hat ja leider nur 4 Stories mit Gamma fabriziert (Scarpa übrigens 8 - davon bereits 2 im LTB erschienen), wenn ich das dem inducks richtig entnehme...


Bei mir steht da Folgendes:
http://coa.inducks.org/simp.php?showimage=on&d1=gamma&d2=&d4=&creat=cavazzano&exactpg=&pagel=l

Mit Gamma als Hauptfigur gibt es da also nur eine Kurzgeschichte. Qualität auf kleinstem Raum sozusagen. Als zweite Mausgeschichte durchaus brauchbar, als einzige wärs doch zu kurz.

Von Scarpa würde mich die hier interessieren:
http://coa.inducks.org/story.php/x/I+TL+1218-B//+scarpa+gamma+_
Hab ich irgendwo im original rumliegen, aber erst überflogen.
Gamma besucht Micky und bringt sein haustier Jota mit (siehe LTB 98). Jota kann neuerdings seine Gestalt verändern, was für einige Verwirrung sorgt.

Oder die klingt spannend:
http://coa.inducks.org/story.php/x/I+TL+1343-A//+scarpa+gamma+_

Kurzgeschichte von De Vita:
http://coa.inducks.org/story.php/x/I+TL+2478-1//+massimo+de+vita+gamma+_

Und dann gibt es noch ein paar interesante Geschichten von Gatto. Ich weiss nicht, was alle gegen ihn haben. Ich finde seine Zeichnungen klasse.
Da sind zwei Geschichten mit Jota, der im Original Zombi heisst, eine mit Gammas Neffen und eine, in der Micky seinen Freund in der Zukunft besucht.
Die mit Gammas kriminellem Doppelgänger von Salvagnini/Gatto klingt auch sehr gut; ist leider schon in Skandinavien erschienen.

Fazit: es gibt wirklich eine grosse Auswahl an interessant klingenden Gamma-Geschichten.

EDIT: schaut euch mal das Cover hier an: passt irgendwie ganz gut:
http://www.papersera.net/immagini/cover/tl/it_tl_2582a_001.jpg

mrd
18.09.2006, 22:47
@pet:
Vielen Dank für deine Wortmeldungen und Ankündigungen.
Erfreulich, daß sich Coolwaters "Prophezeiung" vor einigen Jahren, Kaschperlmicky werde letztendlich scheitern, jetzt unerwartet erfüllt hat.
Ich hoffe, daß es euch jetzt wieder gelingen wird, die italienischen Mausgeschichten wieder - wie es jahrzehntelang der Fall gewesen war - in den zukünftigen LTBs - und auch in den Umfragen - zu etablieren und daß das Einfrieren der eigenen Produktion nicht der erste Schritt dazu ist, Mausgeschichten ab 2008 komplett aus den LTBs zu verbannen.
Auf die weiterhin produzierten Egmont-Crossover-Geschichten freue ich mich sehr, da hat es ja in den letzten jahren - neben dem Überflieger "Schwarze Schatten" aus LTB 310 - einige sehr erfreulich Beispiele gegeben, insbesondere, wenn die Herren Erickson und / oder Fecchi beteiligt gewesen sind. Vielleich tkönnte man darin dann auch wieder zur LTB-gewohnten Kleidung Mausens zurückkehren.

Was das von dir beklagte "Genörgel" angeht:
Zunächst möchte ich mich confusion vollständig anschließen.
Andererseits solltest du, wenn die die jeweils aktuellen LTB-Threads halbwegs regelmäßig gelesen hast, vielleicht auch festgestellt haben, daß in den letzten 1-2 Jahren auch sehr viel mehr Lob zu einzelnen Geschichten (auch aus Egmont-Produktion) oder ganzen Band-Zusammenstellungen geäußert worden ist, als das vielleicht noch vor 3-4 Jahren der Fall gewesen ist, auch und gerade von LTB-Freunden, die an neueren LTBs viel kritisieren - wie beispielsweise mir.
Das solltest du dann schon auch zur Kenntnis nehmen und als Ansporn und Bestätigung für bereits erfolgte Verbesserungen sehen.

Kritk an neuen LTBs wird es latürnich dennoch immer geben, wir würden uns sicherlich freuen, wenn du oder andere Verantwortliche sich dazu etwas verstärkter äußern würden, das würde sicherlich auch helfen, den Tonfall zu mäßigen. Ansonsten sehe ich es schon so, daß die Kritik größtenteils sachlich geäußert wird und nur gelegentlich in persönliche Beleidigungen ausartet. Es gibt in ernstzunehmenden kritischen Beiträgen auch eigentlich nie persönliche Kritik, nur weil einem Künstler mal eine einzige Geschichte daneben geht.
Erst, wenn dies dann zur Regel wird, wie beispielsweise - Entschuldigung - bei den McGreals, bei denen nahezu jede Geschichte haarsträubender Blödsinn ist, sollte es dann verständlich sein, wenn sich harsche Kritik direkt an die betreffenden Personen selbst richtet.
Ansonsten, wie gesagt: Es ist in den letzten Monaten auch sehr, sehr viel gelobt worden, auch "umstrittene" Künstler wie Erickson, Bancells oder Pasquale haben in letzter Zeit - auch von mir - sehr viel Lob erhalten.
Auch das darfst du gerne zur Kenntnis nehmen. Finde deine Einlassungen oben zu diesem Thema deswegen ein wenig zu einseitig geäußert - habe den 355er thread jetzt allerdings noch nicht gelesen.
Wie gesagt:
Wie freuen uns auch immer, wenn wir erfahren, daß auch unser Lob von dir zur Kenntnis genommen wird, es würde mich beispielsweise sehr interessieren zu erfahren, ob euer "less established artist" J. Hamill, der ja in LTB 353 einen sehr beachtlichen Einstand hinlegen durfte, seine Bewährungsprobe bestanden hat, oder ob er - was ich nach dieser Premierengeschichte bedauern würde - durchgefallen ist.


Ich freue mich einfach ;)
Nachdem ich als einer der wenigen Initiatoren des damaligen offenen Briefes noch immer hier unterwegs bin, macht es mich glücklich, dass das damalige Ziel endlich (wenn auch auf komplett anderem Wege als angedacht und letztlich auf eher betrübliche Art und Weise) erreicht ist. Ein großer Schritt in die richtige Richtung ;)
Dito, solange der nächste Schritt nicht die komplette Verbannung Mausens aus dem LTB ist.

Richard
Erübrigt.

BobaFett
18.09.2006, 23:38
Das klingt ja erfreulich... nur noch italienische Mausgeschichten, dann muß ich mir das LTB vielleicht doch wieder regelmäßiger kaufen. *g*

Es ist aber auf jeden Fall eine gute Nachricht, da kann ich mich dem Grundton hier anschließen. :)

Weshalb Micky-Stories hier so unbeliebt sind (oder sollte man vielleicht eher umgekehrt fragen, wieso sie in Italien scheinbar so beliebt sind?), weiß ich auch nicht. Die Idee ab und zu auch einmal Stories, die sich den Nebenfiguren widmen, abzudrucken, klingt aber ganz gut. Gamma würde ich sehr gerne mal wieder im LTB sehen, wobei ich allerdings gerade bei ihm nicht weiß, wie er wohl bei den Kids ankommen würde. Bei Supergoof könnte ich mir aber z.B. auf jeden Fall vorstellen, daß der auch von heutigen Kindern gerne gelesen werden würde. Wurde von dem eigentlich in den anderen Publikationen (ausgenommen mal die "heimlichen Helden") in letzter Zeit etwas abgedruckt, so daß man da Erfahrungswerte hätte?

Plattnase
19.09.2006, 16:24
Weshalb Micky-Stories hier so unbeliebt sind ... weiß ich auch nicht.

Weil die Murry-Ära vorbei ist! Paul Murry war einfach ein Perfektionist, wenn es um Geschichten mit Micky & Goofy ging. In den 60er Jahren war er für den Maus-Bereich das, was Barks für den Duck-Bereich war. Zur damaligen Zeit standen die Micky-Stories bei den Lesern genauso hoch in Kurs wie die Duck-Geschichten (besonders, wenn es Fortsetzungsgeschichten waren). Sie waren einfach super gezeichnet und voller Spannung. ;)

Silly Symphony
19.09.2006, 17:17
Weil die Murry-Ära vorbei ist!Eine gute Casty-Geschichte ist mindestens gleichwertig! Deshalb vermute ich, dass die Quoten steigen werden - langsam zwar, aber sicher. Man wird sich in Geduld üben müssen.

hhp4
22.09.2006, 12:35
Mir ist ohnehin unklar, wer nun eigentlich die Zielgruppe für das LTB sein soll.

Da wird in dem Interview von der Zielgruppe 30 geredet, dann gehen die Umfragen aber nur bis 17.

Und gerade Erwachsene sind die Zielgruppe, auf die man bauen sollte. Diese lesen inzwischen viel mehr Comics als Kinder.