PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Faszination Comic 2006 - Veranstaltungen, Künstler, Ausstellungen



Wolle Strzyz
02.09.2006, 11:44
Hier ist das vorläufige Programm mit den geplanten Veranstaltungen + Ausstellungen, sowie den Künstlern, die bisher zugesagt haben.

And don't forget the "Sondermann"-Abstimmung!


Ausstellungen


Bone – ein Schwarz-Weiß-Comic bekommt Farbe


Selten war ein in Schwarz-Weiß gehaltener Comic schwarz-weißer: ohne jegliche Grautöne, ohne jegliche Abstufungen, nur „Entweder-Oder“. Aber gerade diese Eindeutigkeit sorgte in dem Fantasy-Comic Bone für eine atmosphärische Dichte ohnegleichen und gab den Zeichnungen – scheinbar paradoxerweise – schon wieder eine bunte Dimension. Da stellte sich automatisch die Frage, ob die Serie auch „funktionieren“ könne, wenn denn tatsächlich eine kolorierte Ausgabe vorläge?
Zeichner Jeff Smith und Kolorist Steve Hamaker geben mit der Bone-Farbausgabe eine absolut überzeugende Antwort: Eine sensible und einfühlsame Kolorierung hat aus einem Comic der Extraklasse ein echtes Meisterwerk gemacht.
Die Farbausgabe sorgte in Amerika bereits für Furore und wurde prompt zu einem Bestseller. Steve Hamaker wurde sogar für den „Eisner Award“, den wichtigsten Comic-Preis in den USA, nominiert.

Pünktlich zur Buchmesse veröffentlicht TOKYOPOP den ersten Band dieser Farbausgabe in komplett neuer deutscher Übersetzung.


Die Ausstellung dokumentiert vor allem jüngere Entwicklungen rund um den Kosmos von Bone und wirft einen Blick hinter die Kulissen der aufwändigen Kolorierung, beleuchtet aber auch die Erfolgsgeschichte der Serie von ihren Anfängen bis heute.

Kuratoren: TOKYOPOP GmbH in Zusammenarbeit mit Cartoon Books




Von Dieben, Denunzianten und anderen Aufschüben

Die 1998 in Deutschland veröffentlichte Geschichte Der Aufschub wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen äußerst positiv aufgenommen. Die mit vielen Preisen – unter anderem dem „Comic des Jahres 1998„ – bedachte Publikation des Franzosen Jean-Pierre Gibrat bestach durch ihre zeichnerische
Brillanz und Eleganz sowie der überzeugenden Charakterisierung der Protagonisten in liebevoll gestalteten Zeichnungen ebenso wie in der glaubhaften Geschichte und ihrer geschliffenen Dialoge.
Das Spin-off Von Dieben und Denunzianten, ebenso wie Der Aufschub ein Zweiteiler und im letzten Jahr erschienen, konnte diesen Eindruck voll bestätigen. Gibrat zeigte damit einmal mehr, dass er zu Recht als einer der besten französischen Autoren und Comic-Zeichner der Gegenwart gilt.
Die ruhig erzählten Geschichten spielen im besetzten Frankreich während der Nazizeit und thematisieren den alltäglichen Überlebenskampf der normalen Bevölkerung in einer Atmosphäre der Angst und Unterdrückung.

Die Ausstellung zeigt Bilder aus allen vier Bänden: von der Entstehung bis zur fertig getuschten Zeichnung, vom ersten Entwurf bis zur gedruckten Seite.

Kurator: Eckart Schott (Salleck Publications)



Neu in jeder Beziehung – Der Deutsche Cartoonpreis 2006


„Neu in jeder Beziehung“ – so lautete das Motto, unter dem die Frankfurter Buchmesse und Carlsen Comics den Deutschen Cartoonpreis 2006 ins Leben riefen. Teilnahmebeschränkungen gab es keine und so konnte jeder, der zu diesem Thema witzige und pfiffige Ideen hatte, diese aufs Papier bringen und einsenden.

Eine Jury, bestehend aus Juergen Boos (Direktor der Frankfurter Buchmesse), Rolf Dieckmann (Redaktion Humor und Satire, Stern), Klaus Humann (Verleger, Carlsen), Cartoonist Joscha Sauer und Comic-Händler Stefan Trautner (Ultra Comix), wählte aus den weit über 100 Einsendungen die besten und lustigsten Cartoons aus. Diese gibt es nun während der Frankfurter Buchmesse im Comic-Zentrum zu sehen.
Begleitend dazu werden im Rahmen einer Veranstaltung am Freitag, dem 6.10., die drei Erstplatzierten mit Geldpreisen belohnt.

Kurator: Na ja ..., die Jury halt!




Veranstaltungen

Mittwoch, 4. 10. 2006
13.00 Uhr
Gespräch
Ausstellungseröffnung mit Jeff Smith
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Christina Gossel (TOKYOPOP)
Teilnehmer: Jeff Smith (Künstler, Bone)
Nach dem Abschluss der zwanzigbändigen Serie Bone fragten sich die zahlreichen Fans, wie Zeichner Jeff Smith seinen wunderschön erzählten und ganz in Schwarz-Weiß gehaltenen Fantasy-Comic noch toppen könnte. Die Antwort ist inzwischen bekannt: Er überarbeitete die Geschichte, ließ sie von Steve Hamaker kolorieren und legte sie in einer Farbausgabe neu vor. Diese wurde in Amerika erneut zu einem Bestseller, Kolorist Steve Hamaker wurde sogar für einen „Eisner Award“, den wohl wichtigsten Comic-Preis in den USA, nominiert.
Pünktlich zur Buchmesse veröffentlicht TOKYOPOP den ersten Band dieser Ausgabe in deutscher Übersetzung. Grund genug, Bone in einer Ausstellung im Comic-Zentrum zu würdigen und mit Jeff Smith über seine Arbeit zu reden.
* in englischer Sprache


14.30 Uhr
Diskussion
Die Schere im Kopf
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Andreas C. Knigge (Comic-Experte)
Teilnehmer: Ralf König (Künstler, Dschinn Dschinn)
Volker Reiche (Künstler, Strizz)
Die "Schere im Kopf" ist ein Thema, mit dem sich gerade Künstler immer
wieder konfrontiert sehen. Aktuelle Anlässe, gerade aus jüngster Zeit wie
etwa der Karikaturenstreit, werfen auch für Comic-Zeichner die Frage
auf, ob Kunst alles darf oder ob bei bestimmten, vor allem religiösen
und politischen Themen, Zurückhaltung und Selbstzensur geboten sind.
Ralf König und Volker Reiche diskutieren mit Andreas C. Knigge ein
durchaus heikles Thema.


16.00 Uhr
Diskussion
Der internationale Comic-Markt 2006
Anschließend: Geselliges Beisammensein bei leckeren Getränken
Moderation: Dr. Andreas Dierks (Comic-Spezialist, Deutschland)
Teilnehmer: Claudio Curcio (Comicon, Italien)
Didier Pasamonik (Journalist, Chief Editor of the comic website ActuaBD.com, Belgium/France)
Chuck Rozanski (Mile High Comics, USA)
NN (Japan)
NN (Korea)
Der globale Comic-Markt ist wahrlich uneinheitlich. Was per se gut ist. So verschieden die Marktverhältnisse und Lesegewohnheiten in Europa, den USA und in Asien aber auch sein mögen, so länder- und kontinentalspezifisch die inhaltliche Ausrichtung ist, so erstaunlich ähnlich sind jedoch die Probleme, mit denen Verleger oder auch Leser zu kämpfen haben.
Vertreter mehrerer Comic-Nationen diskutieren die Lage.
* in englischer Sprache


Donnerstag, 5. 10. 2006
Tag der BBC (Buchhandlungen, Büchereien, Comicläden)

12.00 Uhr
PowerPoint Präsentation
BBC 1: Long- und Bestseller aus Asien
Teilnehmer: Dr. Andreas Dierks (Comic-Spezialist)
Vor allem Sortimentsbuchhändler und Bibliothekare stehen oft vor dem Problem, den an fernöstlichen Comics interessierten Kindern und Jugendlichen den „richtigen Stoff“ anzubieten – zu groß ist mittlerweile die Auswahl an Manga, Manhwa und Manhua in Deutschland, zu umfangreich die Liste lieferbarer asiatischer Comics.
Dr. Andreas Dierks, der regelmäßig in Fachzeitschriften und auf www.comic.de Tipps und Empfehlungen gibt, leistet Hilfestellung und zeigt in Zusammenarbeit mit dem Börsenblatt, welche Comics in keiner Bibliothek und keiner Buchhandlung fehlen sollten.


13.00 Uhr
Diskussion
BBC 2: Phänomen Manga und die Folgen – die kulturelle Seite
Moderation: Dr. Christian Schlüter (Frankfurter Rundschau)
Teilnehmer: Nathalie Frank (Cosplayerin und Buchhändlerin)
Alexandra Völker (Künstlerin)
Stefan Zeidenitz (Vizepräsident Deutsch-japanische Gesellschaft)
Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, Manga-Leser seien etwas schlichte Gemüter, die jenseits ihres Hobbys bestenfalls noch die Aufnahmetaste ihres DVD-Players bedienen können – Kids eben, die „auch irgendwann einmal erwachsen werden“.
Dass sich jenseits dieser Vorstellung schon seit geraumer Zeit eine regelrechte Manga-Underground-Kultur etabliert hat, die vor allem durch ihre unglaublich aktive Seite auffällt und so gar nichts vom Klischee des apathischen Computerjunkies an sich hat, wird dabei geflissentlich übersehen. „Aktivisten“ der Szene treten einem Vorurteil entgegen.


14.00 Uhr
Diskussion
BBC 3: „Ham Sie Yu-Gi-Oh-Karten?“
Moderation: Stefan Hauck (Börsenblatt)
Teilnehmer: Cécile Béran (Anime Virtual)
Julia Dierl (Buch Habel)
Swantje Wieland (Comix-Comicbuchhandlung)
Jan Wiemken (Atomax Merchandising)
Poster, DVDs, Sticker, T-Shirts, Figuren und so weiter – endlos lang ist die Liste potenzieller Merchandise-Produkte, die sowohl in Comic-Läden als auch Sortimentsbuchhandlungen für erhöhten Umsatz sorgen können. Doch Vorsicht ist geboten, gerade weil die Gefahr, sich in der Menge zu verzetteln, hoch ist.
Nonbook-erfahrene Buchhändler und Produzenten erzählen, auf was man achten muss.


15.00 Uhr
Preisverleihung
BBC 4: CoLa des Jahres
Anschließend: Geselliges Beisammensein bei leckeren Getränken
Moderation: Barbara Bacher-Zink (Egmont vgs)
Ilona Przewloka (Carlsen Comics)
Wolfgang Strzyz („Faszination Comic“)
Teilnehmer: Die Gewinner
Nach der gelungenen Premiere der Preisverleihung zum CoLa des Jahres im letzten Jahr wird auch 2006 wieder der beste Comic-Laden Deutschlands prämiert werden. Als Sonderpreis gibt es diesmal gleich zwei kostenlose Signierstunden mit bekannten deutschen Comic-Zeichnern zu gewinnen, die von Carlsen Comics und Egmont vgs gesponsert werden.


Freitag, 6. 10. 2006
11.00 Uhr
Zeichenworkshop
Meister der Drachen und Zwerge
Anschließend: Signieraktion
Teilnehmer: Ciruelo (Künstler)
Ein Zeichenworkshop der ganz besonderen Art: Der in Argentinien geborene und in Spanien lebende Künstler Ciruelo (Cabral) zeigt, wie man fantastische Welten voll magischer Geschöpfe und zauberhafter Landschaften auf unglaublich faszinierende Weise auf Papier bringt. Ob Airbrush, Pinsel oder Bleistift, Ciruelo vermag mit jeder Technik voll zu überzeugen.
* in englischer Sprache


12.00 Uhr
PowerPoint Präsentation
Zwischen Trockenbrot und Luxusyacht – Aus dem Alltag zweier Comic-Zeichner
Anschließend: Signieraktion
Teilnehmer: Stefan Dinter (Künstler)
Naomi Fearn (Künstlerin)
Wer den Beruf eines Comic-Zeichners ergreifen will, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er einen harten und steinigen Weg vor sich hat. Ob „Trockenbrot“ oder „Luxusyacht“ oder vielleicht auch schlicht die Mitte wartet, hängt nicht nur von der künstlerischen Begabung des interessierten und lernwilligen Studenten ab, sondern auch von seinem Geschick, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein, die richtigen Leute zu kennen oder der Fähigkeit, sich immer wieder selbst zu hinterfragen.
Diese Veranstaltung richtet sich vor allem an den interessierten Zeichnernachwuchs.


13.00 Uhr
Gespräch
Von den Potamoks zu Spirou und Fantasio – Die Comics von José-Luis Munuera
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Andreas Platthaus (FAZ)
Teilnehmer: José-Luis Munuera (Künstler, Spirou und Fantasio)
Mit Spirou und Fantasio hat José-Luis Munuera ein schweres Erbe
übernommen. Die vor allem durch André Franquin bekannt gewordene Serie
gehört neben Asterix, Lucky Luke oder Tim und Struppi zu den
frankobelgischen Klassikern. Wie souverän Munuera die Serie ins dritte
Jahrtausend manövriert hat, lässt sich leicht an den beiden bisher von ihm
gezeichneten Alben ersehen. Doch Munuera hat schon lange vor Spirou und
Fantasio bemerkenswerte Comics verfasst. Im Gespräch mit Andreas
Platthaus werden die Stationen seiner erstaunlichen Karriere beleuchtet.
* in englischer Sprache


14.00 Uhr
Preisverleihung
Der Deutsche Cartoonpreis 2006
Moderation: Matthias Wieland (Freier Journalist)
Teilnehmer: Juergen Boos (Direktor der Frankfurter Buchmesse)
Klaus Humann (Verleger Carlsen)
Joscha Sauer (Künstler)
„Neu in jeder Beziehung“ ist nicht nur der von der Frankfurter Buchmesse und dem Carlsen Verlag ausgelobte Deutsche Cartoonpreis, sondern auch das Motto, unter dem neue Talente Proben ihres Könnens einschicken konnten. Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Buchmesse-Direktor Juergen Boos, Humor- und Satire-Redakteur Rolf Dieckmann vom Stern, Klaus Humann, Verleger des Carlsen Verlags, Cartoonist Joscha Sauer und Comic-Händler Stefan Trautner von Ultra Comix, wählte aus den Einsendungen die besten und lustigsten Cartoons aus, die während der Frankfurter Buchmesse vom 4. bis 8. Oktober 2006 im Comic-Zentrum ausgestellt werden.


15.00 Uhr
Gespräch
Von Dieben, Denunzianten und anderen Aufschüben
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Constanze Döring (Comic-Journalistin)
Klaus Schikowski (Comic-Journalist)
Teilnehmer: Jean-Pierre Gibrat (Künstler, Der Aufschub)
Jean-Pierre Gibrat hat mit seinen Meisterwerken europaweit für Aufsehen gesorgt. Sowohl Der Aufschub, für den der Franzose 1998 mit dem „Comic des Jahres“ ausgezeichnet wurde, als auch Von Dieben und Denunzianten begeisterten und begeistern Fans und Kritiker gleichermaßen. Enorm stimmungs- und kraftvolle Zeichnungen harmonieren ideal mit eher ruhigen und atmosphärisch dichten Geschichten.
Passend zur Gibrat-Ausstellung, die im Comic-Zentrum gezeigt wird, gibt der Künstler im Gespräch mit Constanze Döring und Klaus Schikowski Auskunft über seine Arbeit.


Ab 17.00 Uhr
Aktion
Noch härter! Noch brutaler!! Noch unbarmherziger!!! TTTT – Das Tisch-Tennis-Turnier-des-Todes: die Revanche (nur bei „Faszination Comic“)
Organisation und Durchführung: Flix + Mawil (Künstler)
Dass Comic-Aussteller, -Verleger und -Künstler eigentlich verhinderte Tischtennisprofis sind, weiß man spätestens seit der aufsehenerregenden Premiere des TTTT im letzten Jahr. Knallharte und raffinierte Ballwechsel begeisterten schon damals Millionen von Fans im Comic-Zentrum (oder waren es Hunderte?). Atemlose Spannung bei atemberaubenden Partien wechselten mit höchst umstrittenen Entscheidungen offensichtlich bestochener Schiedsrichter. Mit anderen Worten: Das ganze Spektakel war sehr lustig. Jetzt also steigt die Revanche. Und wieder heißt es: Hopp Hopp, ihr angebauchten Comic-Macher, bewegt eure müden Knochen!


Samstag, 7. 10. 2006
10.00 Uhr
Aktion
CCCC – Carlsen Cartoonisten Credenzen Cappuccino
Anschließend: Signieraktion
Teilnehmer: Flix (Cünstler und Credenzer)
Ralph Ruthe (Cünstler und Credenzer)
Joscha Sauer (Cünstler und Credenzer)
Auch für die Frühaufsteher auf der Frankfurter Buchmesse wird gesorgt. Coole Cartoonisten cochen cöstlichen Cappuccino und vreundliche Verkäufer verdienter Verlage bieten bettelnd blickenden Besuchern belegte Brötchen an. Dazu wird das Trio Flix/Ruthe/Sauer aus dem Arbeitsalltag plaudern und das ein oder andere Geheimnis verraten.


11.00 Uhr
Aktion
CoManga – das letzte Bild
Moderation: Ralf Schneider (Egmont vgs)
Wolfgang Strzyz („Faszination Comic“)
Teilnehmer: Zoran Janjetov (Künstler, Techno-Väter)
Nao Yazawa (Künstlerin, Wedding Peach)
Alexandra Germann (Egmont vgs)
Steffen Hautog (Egmont vgs)
Georg F.W. Tempel (Egmont vgs)
Der Schulterschluss findet auf der Frankfurter Buchmesse statt. Westliche und östliche Zeichentechnik haben es möglich gemacht, dass mit Nao Yazawa und Zoran Janjetov nicht nur zwei Künstler gleichzeitig an einem Comic arbeiten, sondern sich dabei auch noch von verschiedenen Seiten aufeinander zubewegen, um sich in der Mitte zu treffen. Und das live bei „Faszination Comic“, wo das letzte Bild – der symbolische Händedruck zwischen Ost und West – realisiert wird. Direkt anschließend wird die Zeichnung hundertfach kopiert und in den ansonsten schon fertig gedruckten Band geklebt. Kurz vor 16.00 Uhr, und damit pünktlich zur Signierstunde, wird der Comic kostenlos an die Fans verteilt.

Obacht: Um einen CoManga zu bekommen, benötigt man einen Gutschein.
Und noch einmal Obacht: Gutscheine werden ab 9.00 Uhr am Info-Point im Comic-Zentrum ausgegeben.


12.00 Uhr
Publikumspreis
Sondermann 2006 – Die Comic-Szene hat gewählt
Moderation: Wiglaf Droste (Schriftsteller)
Martin Jurgeit (Comixene)
Gabriele Roth-Pfarr
Matthias Wieland (Freier Journalist)
Teilnehmer: Nominierte und Gewinner
Bereits zum dritten Mal heißt es bei „Faszination Comic“: „And the winner is …?“ Der Publikumspreis Sondermann hat sich als fester Bestandteil innerhalb der Buchmesse etabliert und wird auch in diesem Jahr wieder verliehen. Im Vorfeld konnten die Fans in der Frankfurter Rundschau, der Comixene und www.comicforum.de über ihre Lieblinge abstimmen. Außerdem wird der von einer sechsköpfigen Jury ausgewählte Newcomer 2006
ausgepreist sowie der Bernd Pfarr-Sondermann für Komische Kunst verliehen. „And the winner is ...?“


13.00 Uhr
Gespräch
Bone – die schönste Entdeckung seit Erfindung der Knubbelnase
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Stefanie Schnürer (TOKYOPOP)
Teilnehmer: Jeff Smith (Künstler, Bone)
Nachdem Bone-Zeichner Jeff Smith 2005 nur ein kurzes, zweistündiges Signier-Gastspiel bei „Faszination Comic“ geben und dabei trotz unermüdlichen Einsatzes nur knapp die unzähligen Wünsche befriedigen konnte, wird er sich in diesem Jahr sehr viel mehr Zeit nehmen, um sich den Fans zu stellen. Im Gespräch mit Stefanie Schnürer sind neben der Serie an sich auch die neue Farbausgabe und die Umsetzung von Bone als Computerspiel ein Thema. Fragen aus dem Publikum sind dabei ausdrücklich erwünscht.
* in englischer Sprache


14.00 Uhr
Aktion
Carlsen Comics präsentiert: "Die Crazy-Gift-Show"
Teilnehmer: Andreas Altenburg (NDR 2)
Olaf Nett (NDR 2)
Die "Moderatoren" Greg Hornauer und Tom DeLany, alias Olaf Nett und Andreas Altenburg (NDR 2), präsentieren ultimative Gebrauchsgegenstände aus dem Homeshopping zum Selbermachen. Zum Beispiel den Eigenlaubmarkierer, der in keinem Haushalt mit Garten fehlen sollte. Im Sommer werden einfach die eigenen Blätter am Baum markiert und Fremdlaub hat im Herbst keine Chance. Sie werden begeistert sein, denn: Das Leben wird einfacher.


15.00 Uhr
Gespräch
Boooaaahhh, schon 25 Jahre?! – Werner: Ein Phänomen feiert Jubiläum
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Alexandra Germann (Egmont vgs)
Teilnehmer: Brösel (Künstler, Werner)
Michael Walz (Comic-Agent)
Kein deutscher Comic-Zeichner hat die 80er Jahre so stark dominiert wie Rötger „Brösel“ Feldmann, keine Figur war derart präsent wie Werner. Die Geschichten um den Bölkstoff zischenden Motorradfahrer sind längst Kult, Begriffe und Redewendungen aus den mittlerweile zwölf Bänden (plus diverser Sonderausgaben) in die Alltagssprache integriert. Grund genug, zusammen mit Brösel ein Vierteljahrhundert Werner zu feiern und über Vergangenheit und Zukunft zu plaudern.


16.00 Uhr
Aktion
CoManga – die Signierstunde
Teilnehmer: Nao Yazawa (Künstlerin, Wedding Peach)
Zoran Janjetov (Künstler, Techno-Väter)
Wer sich seinen CoManga per Gutschein sichern konnte, bekommt hier das i-Tüpfelchen geliefert. Nao Yazawa und Zoran Janjetov signieren zusammen ihren einzigartigen Band.


Sonntag, 8. 10. 2006
11.00 Uhr
Konzert
Gainax präsentiert: Anime goes Opera – Da wächst zusammen, was zusammen hört!
Anschließend: Signieraktion
Teilnehmer: Toru Tanabe (Bariton)
Matthias Gräff-Schestag (Klavier)
Toru Tanabe gibt seinen Einstand auf der Buchmesse. Begleitet von seinem Pianisten Matthias Gräff-Schestag wird der Charakterbariton aus Yokohama eine Stunde lang seine größten Hits aus diversen Anime-Serien zum Besten geben. Höhepunkt des Auftritts wird die Welturaufführung der ersten und einzigen Cosplay-Hymne sein, die extra zu diesem Auftritt komponiert wurde.
Das Konzert wird mitgeschnitten und drei der vorgetragenen Lieder anschließend abgemischt und gleich auf CD gebrannt. Direkt nach dem Big-in-Japan-Cosplay werden dann vor dem Congress Center die ersten 200 fertigen CDs des Auftritts an die Fans verschenkt (wenn alles klappt!).

Obacht: Um eine CD zu bekommen, benötigt man einen Gutschein.
Und noch einmal Obacht: Gutscheine für die CD werden ab 9.00 Uhr am Info-Point im Comic-Zentrum ausgegeben.
Wir danken dem Studio Gainax für seine mehr als bemerkenswerte Unterstützung dieser Veranstaltung.


12.00 Uhr
PowerPoint Präsentation
Japan – Pop-Kultur mit Tradition
NN
JAL Group und die japanische Fremdenverkehrszentrale JNTO präsentieren die aktuellen Trends aus dem Land der aufgehenden Sonne. Jenseits aller Manga- und Anime-Neuerscheinungen hat Japan für interessierte Otakus noch viel mehr zu bieten, nicht nur im kulturellen Bereich. Und warum sollte man seinen Urlaub oder ein Schüleraustauschjahr immer nur in denselben zwei, drei Ländern verbringen ...


13.00 Uhr
Lesung
Manga waren erst der Anfang – TOKYOPOP präsentiert: Light Novels
Moderation: Dr. Joachim Kaps (TOKYOPOP)
Teilnehmer: Das TOKYOPOP-Team
Sie heißen Boogiepop, Gosick, Kinos Reise und Rosen unter Marias Obhut: die ersten Light Novels, die im November bei TOKYOPOP erscheinen. Light Novels sind Romanserien mit Illustrationen im Manga-Stil, die von den Jugendlichen Japans verschlungen werden und längst fester Bestandteil fernöstlicher Popkultur geworden sind. Mit der Kampagne „Ai-Doku! – Spaß am Lesen!“ sollen nun auch junge deutsche Leser für den neuesten Trend aus Japan begeistert werden. Die von einer Diashow begleitete Lesung wird garantiert Lust auf vier der größten Erfolge des Genres machen.


14.00 Uhr
Gespräch mit Nao Yazawa (Wedding Peach)
Anschließend: Signieraktion
Moderation: Ralf Schneider (Egmont vgs)
Teilnehmer: Nao Yazawa
Steffen Hautog (Egmont vgs)
Wedding Peach war eine der Manga-Serien, die den Boom auf japanische Comics in Deutschland auslösten. Zeichnerin Nao Yazawa, die – zusammen mit Zoran Janjetov – auch für den ersten CoManga der Welt verantwortlich zeichnet, gibt im Gespräch Auskunft über den Erfolg von Wedding Peach, ihre aktuellen Arbeiten sowie über ihre Zukunftspläne. Und natürlich über das Projekt „CoManga – East meets West“.


Ab 14.30 Uhr
Aktion
Big-in-Japan-Cosplay (featuring Toru Tanabe)
Moderation: Olaf von Engeln & Paula Riemann
Jury: Masayuki Kifuji (JAL Group)
Cécile Béran (Anime Virtual)
Claude M. Moise (Koneko)
Sabine Rudert (AnimaniA)
Florian Schäfer (Animexx e. V.)
Alexander Voigt (Gewinner des Big-in-Japan-Cosplay 2005)
Teilnehmer: IHR
Selbst wenn die Frankfurter Buchmesse nicht der „World Cosplay Summit“ ist, so hat der Big-in-Japan-Cosplay doch seinen festen Platz im Cos-Kalender gefunden.
Auch in diesem Jahr wird die von „Faszination Comic“ und Animexx e. V. organisierte Veranstaltung wieder für Aufsehen sorgen, wenn Gruppen und Einzelpersonen im Congress Center der Messe auftreten werden.
Traditionell gilt: Wer bei der Jury und dem Hauptsponsor JAL Group mit seinem Kostüm und Auftritt den stärksten Eindruck hinterlässt, düst (mit einer Begleitperson) für eine Woche nach Tokio. Natürlich für lau (Flug und Hotel)!
Zwischen den Auftritten der Cosplayer und der Preisverleihung wird Opernbariton Toru Tanabe in einem rund 30-minütigen Kurzauftritt die Halle noch mal richtig zum Kochen bringen. Hey, zeigt den übrigen Messebesuchern mal, wie gut und laut ihr singen könnt!!!

Obacht! – Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich!
Und noch mal Obacht!! – Der Cosplay findet im Congress Center der Messe Frankfurt, Saal „Harmonie“, statt.
Und jetzt erst recht Obacht!!! Im Anschluss an den Cosplay wird vor dem Eingang der Halle die Live-CD des am Vormittag stattgefundenen Auftritts von Toru Tanabe an die 200 Gutscheinbesitzer verteilt.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei der japanischen Buchhandlung „OCS“, Große Gallusstraße 1–7, in Frankfurt und der Firma „Anime Virtual“ (www.anime-virtual.de) für ihre ebenso großzügige wie großartige Unterstützung.

Aus Sicherheitsgründen sind Waffen aller Art verboten, dies bezieht sich auch auf L.A.R.P.-Waffen!
Eintrittsregelung für den Cosplay:
- Alle Kinder und Jugendlichen unter 14 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen kommen. Cosplayer unter 14 Jahren sowie eine Begleitperson bekommen am Sonntag freien Eintritt.
- Jugendliche Cosplayer ab 14 Jahren kommen auch umsonst rein. Da sie aber nicht zwingend notwendig in Begleitung eines Erwachsenen kommen müssen, gilt der freie Eintritt NUR für den Cosplayer und nicht für eine Begleitperson.
- Bei allen Kostümierten muss das Kostüm an den Kassen eindeutig als „Kostüm“ erkennbar sein, da es sonst zu Missverständnissen, Diskussionen etc. kommen könnte.
** Ort: Congress Center der Messe Frankfurt, Saal „Harmonie“





Künstler



ANDREAS ALTENBURG
Crazy Gifts – Total verrückte Geschenke (Carlsen Cartoon & Humor)

JUTTA BAUER
Selma (Lappan Verlag)
Die Königin der Farben (Beltz & Gelberg)
Liebespaa küsst euch ma (Carlsen Cartoon & Humor)

KATRIN BAUMGÄRTNER
Mundkopf (Zwerchfell)

F.W. BERNSTEIN
Der Untergang Göttingens (Satzwerk Verlag)
Die Gedichte (Verlag Antje Kunstmann)
Kunst und Kikeriki (Zu Klampen)

FRANK BORSCH
Perry Rhodan (Pabel-Moewig)

ECKART BREITSCHUH
Wanda Caramba (Zwerchfell)
Komplott gegen Berti (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)
Grimm (Zwerchfell)

BRÖSEL
Werner (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)

CIRUELO
Das Buch der Drachen (DAC Editions)

TANJA DIEMKE
Grimm (Zwerchfell)

STEFAN DINTER
Knurf – Held der grünen Hölle (Zwerchfell)
Die kleinen Mutterficker (Zwerchfell)

ARNDT DRECHSLER
Atlan (Pabel-Moewig)

EVA DÜNZIGER
Grimm (Zwerchfell)

EUGEN EGNER
Aus dem Tagebuch eines Trinkers (Haffmans Verlag)
Androiden auf Milchbasis (Haffmans Verlag)
Die Tagebücher des W.A. Mozart (Haffmans Verlag)

NAOMI FEARN
Zuckerfisch (Zwerchfell)

ROBERT FELDHOFF
Perry Rhodan (Pabel-Moewig)

FLIX
Held (Carlsen Cartoon & Humor)
Sag was (Carlsen Cartoon & Humor)
Verflixt! (Carlsen Cartoon & Humor)

BURKHARD FRITSCHE
Fohlenfieber und Pfostenbruch (Verlag Die Werkstatt)
Babsi Katheter (Mabuse Verlag)
Fußball ist unser Leben (Verlag Die Werkstatt)

PETER GAYMANN
Mit Dir hab ich echt Schwein gehabt (Eichborn)
Peter Gaymanns Wellness Hühner (Goldmann)
Eiweisheiten (Herder)

JEAN-PIERRE GIBRAT
Der Aufschub (Salleck Publications)
Von Dieben und Denunzianten (Salleck Publications)

GERHARD GLÜCK
Gezeiten (Lappan Verlag)
Große Köche kochen für kleine Genießer (Edition Käflein)
Viel Glück! (Lappan Verlag)

MARIO GRASSO
Mein Bett ist ein Boot (Lappan)
Gullivers Reisen (Lappan)

GRESER & LENZ
Aufstand der Anständigen (Verlag Antje Kunstmann)
Lesen? Das geht ein zwei Jahre gut, dann bist Du süchtig (Edition Tiamat)
Deutschland in Sorge (F.A.Z.)

THOMAS GSELLA
So werde ich Heribert Faßbender (Goldmann)
Materialien zur Kritik Leonardo di Caprios (Eichborn)
Kill kuckuck dideldei (Verlag Antje Kunstmann)

GERHARD HADERER
Das Leben des Jesus (Ueberreuter)
Die glorreichen Drei (Ueberreuter)
Die ersten zehn Jahre im Stern (Lappan Verlag)

ANIKE HAGE
Gothic Sports (Tokyopop)

SASCHA HOMMER
Insekt (Reprodukt)

PHIL HUBBE
Der Stuhl des Manitou (Lappan)
Der letzte Mohikaner (Lappan)

RUDI HURZLMEIER
Lebende Legenden (Lappan Verlag)
Das dicke Hurzlmeier Buch (Eulenspiegel Verlag)
Meisterwerke der Komischen Periode (Kein & Aber)

BURKHARD IHME
Reino (Buch Musik & Film Verlag)
Die grüne Eisbombe (Buch Musik & Film Verlag)

ZORAN JANJETOV
John Difool (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)
Die Techno-Väter (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)

JOKER
Katran (Eidalon)

REINHARD KLEIST
Johnny Cash – I see a darkness (Carlsen Comics)

RALF KÖNIG
Dschinn Dschinn (Rowohlt)
Trojanische Hengste (Männerschwarm Skript)

PRIN & UMI KONBU
Tomoe (Eidalon)

SEBASTIAN KRÜGER
Backstage (Hatje Cantz Verlag)
Stars (Lappan Verlag)
Stones (Lappan Verlag)

LEO LEOWALD
Zwarwald: Elementartierchen (Reprodukt)
Zwar: In your face (Reprodukt)

MAWIL
Die Band (Reprodukt)
Das große Supahasi-Album (Reprodukt)
Meister Lampe (Reprodukt)

TIL METTE
Cartoons für Sozialarbeiter (Lappan)
Cartoons für Ärzte (Lappan)
Meine Welt (Lappan)

CHRISTIAN MONTILLON
Perry Rhodan (Pabel-Moewig)

JOSÉ-LUIS MUNUERA
Die Potamoks (Carlsen Comics)
Merlin (Carlsen Comics)
Spirou und Fantasio (Carlsen Comics)

NAM & TRAM
Delilah’s Mystery (Carlsen Manga)

OLAF NETT
Crazy Gifts – Total verrückte Geschenke (Carlsen Cartoon & Humor)

OL
Schmetterlinge im Bauch (Reprodukt)
Königsberger Klopse (Eulenspiegel Verlag)
Das malerische Werk (Minotaurus)

PHIL ORTIZ
Simpsons (Panini)

JUDITH PARK
Y Square (Carlsen Manga)

RUDOLPH PEREZ
Zebra, Commander Cork (Gringo Comics)

MARTIN PERSCHEID
Wenn Deppen duschen (Lappan Verlag)
Gänse-Stripshow (Lappan Verlag)
Auch Männer können Spülmaschinen ausräumen (Lappan Verlag)

PIWI
Inter View 2 (Egmont vgs/ Ehapa Comic Collection)
Disco Amore (Zwerchfell)

RATTELSCHNECK
Das große Rattelschneck Buch (Eulenspiegel Verlag)
Männliche Strategien (Kein & Aber)
Hier lacht der Betrachter (Lappan Verlag)

ERICH RAUSCHENBACH
Ich bin schon wieder Erster! (Lappan Verlag)
Vollkommen fix und vierzig (Lappan Verlag
Alte Liebe rostet nicht (Lappan Verlag)

VOLKER REICHE
Mecki (HörZu; Axel Springer Verlag)
Strizz (FAZ; Verlag C.H. Beck)

DON ROSA
Onkel Dagobert (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)
Hall of Fame (Egmont vgs/Ehapa Comic Collection)

STEPHAN RÜRUP
Monstersonntag (Beltz & Gelberg)
Stellors große Reise (Parabel Verlag)
Neustart klingt so unpersönlich (Lappan Verlag)

RALPH RUTHE
Frühreif! (Carlsen Cartoon & Humor)
Shit happens! (Carlsen Cartoon & Humor)
Flossen (Carlsen Cartoon & Humor)

NINA RUZICKA
Der Tod und das Mädchen (Die Biblyothek)

JOSCHA SAUER
Nichtlustig (Carlsen Cartoon & Humor)
Nichtweihnachten (Carlsen Cartoon & Humor)

ANDREAS SCHULZE
Mosaik (MOSAIK Verlag)
Congo – Die Abrafaxe in Afrika (Mosaik Verlag)
Die Abrafaxe (MOSAIK Verlag)

JEFF SMITH
Bone (Tokyopop)

ULI STEIN
Mäuse (Lappan)
Schneeballschlacht (Lappan)
Mein Tagebuch (Lappan)

ELKE STEINER
Die anderen Mendelsohns (Reprodukt)
Rendsburg Prinzessinstraße (Edition Panel)


TORU TANABE
Rakuraku (Anime Songbook)
Anime Classics (CD)
The Hymn of Cos (Maxi-CD)

SASCHA THAU
Cosmopolit (Zwerchfell)

©TOM
Touché (Achterbahn)
Im Land des Lächelns (Achterbahn)
Ohne Gummi ’n Fuffi extra (Achterbahn)

HANS TRAXLER
Die Wahrheit über Hänsel und Gretel (Rowohlt)
Das Schutzengelbuch (Sanssouci)
Mozart für Kinder (Insel)

WIM VANDEMAAN
Perry Rhodan (Pabel-Moewig)

ANDI WATSON
Breakfast After Noon (Eidalon)

URSUS WEHRLI
Hailights (Kein & Aber)
Kunst aufräumen (Kein & Aber)
Noch mehr Kunst aufräumen (Kein & Aber)

DIETMAR WISCHMEYER
Von Gülle und Geranien (Lappan)
Frieda sei mit Euch (Lappan)
Der kleine Tierfreund (Lappan)

CONNY WOLF
Oups (Verlag Oups & Friends)

FREIMUT WÖSSNER
Durch dick und dünn (Lappan Verlag)
Bitte freimachen (Mabuse Verlag)
Kreidezeit (Verlag Die Werkstatt)

TIMO WÜRZ
Der letzte Henker vor der Autobahn (Achterbahn)

NAO YAZAWA
Wedding Peach (EMA Egmont Manga & Anime)
Shinku Chitai (EMA Egmont Manga & Anime)

eck@rt
03.09.2006, 20:43
Das Programm der Faszination Comic ist jetzt auch bei www.comic.de hochgeladen. Infos zu Signierstunden und Ausstellungen folgen. Ab 4. Oktober berichten wir dann wieder live von der Comicfront.

eck;)rt

ZNS
08.09.2006, 16:47
Das ist ja mal wieder ein schönes Programm.
Im vergangenen Jahr wurden nach den Diskussionen/Interviews an Interessierte Tickets für die Signierstunden ausgeteilt. Wird das in diesem Jahr wieder so gehandhabt?
Und: Bei comic.de las ich, dass verschiedene Veranstaltungen der "Faszination" in anderen Bereichen der Messe stattfinden werden.
Ist das wirklich so?

Wolle Strzyz
09.09.2006, 08:05
Das ist ja mal wieder ein schönes Programm.
Im vergangenen Jahr wurden nach den Diskussionen/Interviews an Interessierte Tickets für die Signierstunden ausgeteilt. Wird das in diesem Jahr wieder so gehandhabt?
Und: Bei comic.de las ich, dass verschiedene Veranstaltungen der "Faszination" in anderen Bereichen der Messe stattfinden werden.
Ist das wirklich so?



Danke, nett von mir.

Zu den Signierstunden: Ja, wir werden, mindestens + auf jeden Fall am Wochenende, bei den "Anschließend: Signieraktion"-Veranstaltungen wieder Nummern an die Leute abgeben, die in der Veranstaltung sitzen, damit die auch tatsächlich eine Signatur bekommen. Damit wollen wir verhindern, dass die wahren Fans, die sich vor allem für den Künstler + sein Werk interessieren (und deswegen das Interview/Gespräch mitkriegen wollen) gegenüber den reinen Autogrammjägern, die schon früh die Gänge verstopfen, nicht nur nicht benachteiligt sondern bevorzugt werden.

Von "Faszination Comic"-Seite aus findet eigentlich nur der Cosplay am Sonntag nicht im Comic-Zentrum statt sondern im Congress Center (große Halle, you know!).
Es gibt aber auch Veranstaltungen, die von Verlagen + Ausstellern direkt organisiert werden und nicht unbedingt im Comic-Zentrum stattfinden. Davon bekommen wir aber nicht immer was mit.
Signierstunden, bzw. von Don Rosa, finden z.B. bei Egmont am Stand statt und nicht im Zentrum. Oder die Lappan-Zeichner. Oder die Perry Rhodan-Zeichner...

Dirk Rehm
09.09.2006, 12:33
Danke, nett von mir.

Damit wollen wir verhindern, dass die wahren Fans, die sich vor allem für den Künstler + sein Werk interessieren (und deswegen das Interview/Gespräch mitkriegen wollen) gegenüber den reinen Autogrammjägern, die schon früh die Gänge verstopfen, nicht nur nicht benachteiligt sondern bevorzugt werden.

7:05 am Samstag ist aber auch verdammt früh...

Wolle Strzyz
09.09.2006, 18:02
7:05 am Samstag ist aber auch verdammt früh...


???

Dirk Rehm
09.09.2006, 19:24
Der Satz ist tatsächlich irrsinnig komplex, aber ich verstehe ihn immer noch so, dass du VERHINDERN willst, dass die wahren Fans gegenüber den Autogrammjägern bevorzugt werden...?

Wolle Strzyz
09.09.2006, 20:28
Der Satz ist tatsächlich irrsinnig komplex, aber ich verstehe ihn immer noch so, dass du VERHINDERN willst, dass die wahren Fans gegenüber den Autogrammjägern bevorzugt werden...?


Ach du Scheiße, du hast Recht!!! NEIN, wir wollen natürlich gerade verhindern, dass die wahren Fans BENACHTEILIGT werden. Wir wollen, dass sie bevorzugt werden.

Das kommt davon, wenn man zu sehr um die Ecke denkt... Danke Dirk