PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu welcher Zeit spielen die Comics?



Herr Mäier
30.06.2006, 12:09
Darauf gebracht hat mich der Phantömchen-Thread.
Also, Duck-Comics spielen normalerweise in den 50ern. das behauptet Rosa. Aber in 'The Starstruck duck' spielt die Geschichte in der Geggnwart, und die Neffen sind nicht gealtert. Dann habe ich kürzlich in der Micky Maus Werbung gefunden: 'Quack Pack-die Familie Duck der 90er' Häää? Die Neffen sind doch erst Teenager (Gut gehört in DUCKFILM.de)
Was meint ihr, wann die Ducks ihrfe Abenteuer erleben?

T.A.F.K.A.T.
30.06.2006, 12:32
Barks, Rosa: 50er Jahre
Italiener: zeitlos, jeweils in dem Jahr, in dem die Geschichte erschien
Vicar, Van Horn, Egmont-Zeichner: Gegenwart
Duck Tales: 80er
Quack Pac: 90er

Mal gaaaaaaaaaaaaaaanz grob aufgezeichnet

Bernd Glasstetter
30.06.2006, 12:32
Ich würde ja sagen außerhalb von Raum und Zeit ;)

Herr Mäier
30.06.2006, 12:40
Barks, Rosa: 50er Jahre


Rosa: In 'Starstruck Duck' nicht.

Lupo_Wien
30.06.2006, 14:08
Vicar, Van Horn, Egmont-Zeichner: Gegenwart

In deren Geschichten kommen Heimcomputer und Handies vor? (Keine rhetorische Frage, ich habe keine Ahnung). Bzw. was kommt vor, was es in den 50ern nicht gab?

L-W

David Bühring
30.06.2006, 15:00
Entenhausen liegt doch bekanntlich auf stella anatium, außerhalb unserer Zeitrechnung! Wie könnt ihr nur das vergessen!!

Herr Mäier
30.06.2006, 15:03
Entenhausen liegt doch bekanntlich auf stella anatium, außerhalb unserer Zeitrechnung! Wie könnt ihr nur das vergessen!!

Wer sagt das? Warscheinlich vermutest du es nur. Dann ist es subjektiv, ich will objektives!

David Bühring
30.06.2006, 15:18
Die Stella Anatium-Theorie ist natürlich nur eine Theorie, aber das ist das heliozentrische Weltbild auch.

L.N. Muhr
30.06.2006, 15:23
"nur eine theorie" ist natürlich ein klares zeichen für die unwissenheit darüber, was eine theorie wirklich ist.

@schwaflkopp: die meisten geschichten spielen gegen 16 uhr 30.

mrd
30.06.2006, 15:24
aber das ist das heliozentrische Weltbild auch.
???

Btw: Ich hätte Lust, hier nochmal Ribbeck zu zitieren, wenn ich es nicht vor ein paar Tagen schon getan hätte, ist latürnich ein rein subjektives Gefühl meinerseits, daß eine Wiederholung von mir andere nerven würde, aber dieses dauernde subjektiv-/ objektiv-Gequassel in letzter Zeit nervt jedenfalls nicht nur sub-, sondern auch objektiv (wenngleich auch dies nur eine subjektive Vermutung ist, für deren Beleg es hier erst wenige - aber immerhin einige - objektive, von mir subjektiv interpretierte, Anzeichen gab). ;)

Richard
CETERUM CENSEO CASPERLUM MICCIUM FIRLEFANCIUM ESSE DELENDUM

David Bühring
30.06.2006, 15:25
Theorie = Anschauung eines bestimmten Themas, die in sich schlüssig ist.

Oder sehe ich das falsch?

edit: Es ist nicht bewiesen, dass die Sonne in der Mitte des Weltalls ist. Es ist nur bewiesen, dass die Erde sich um die Sonne sreht - von der Sonne aus gesehen ;)

L.N. Muhr
30.06.2006, 15:29
eben: eine theorie ist eine in sich schlüssige, bis dato nicht widerlegte aussage mit einem wahrscheinlichen wahrheitswert.

demnach ist eine theorie nie "nur", sondern im gegenteil alles, was auf der habenseite zählt.

David Bühring
30.06.2006, 15:32
Hm. Stimmt :D.

Hatte das nur geschrieben, da man unbewiesene Theorien meist auch als Theorien bezeichnet. Und weder Stalla Anatium noch das heliographische Weltbild sind bewiesen.

Plattnase
30.06.2006, 15:35
Ich würde sagen, daß die Geschichten grundsätzlich in der aktuellen Zeit spielen. In manchen Stories werden ja auch die aktuellen Jahreszahlen genannt und auch in Entenhausen hat man ja den Jahrtausendwechsel begangen.

Es tauchen ja auch seit jeher epochenbezogene Utensilien in den Geschichten auf: in den 50er Jahren z.B. Trockeneis-Blöcke (als Kühlschränke noch nicht verbreitet waren) und in der Neuzeit Handys und Internet-Artikel.

mrd
30.06.2006, 15:38
Theorie = Anschauung eines bestimmten Themas, die in sich schlüssig ist.
Hmm, müssen Theorien in sich schlüssig sein?


Es ist nicht bewiesen, dass die Sonne in der Mitte des Weltalls ist.
Wird diese Behauptung denn im heliozentrischen Weltbild aufgestellt? Ich glaube nicht. ;)


das heliographische Weltbild
hui, wird ja immer abstruser hier, was soll denn das schon wieder sein?
Da klink ich mich jetzt lieber hier aus und hör mir an, was Netzer die nächsten 25 Minuten zum Besten gibt; mit etwas Glück ist das ein ganz klein wenig sinnvoller... ;)

Richard
CETERUM CENSEO CASPERLUM MICCIUM FIRLEFANCIUM ESSE DELENDUM

L.N. Muhr
30.06.2006, 16:05
Hm. Stimmt :D.

Hatte das nur geschrieben, da man unbewiesene Theorien meist auch als Theorien bezeichnet. Und weder Stalla Anatium noch das heliographische Weltbild sind bewiesen.

man kann eine theorie nicht beweisen. nur widerlegen.



... wissenschaftstheorie ist eine feine sache, irgendwie. :D

und das ist ein heliograph:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heliograph_(Nachrichten%C3%BCbertragung)

;)

@mrd: wie sollen denn theorien funktionieren, wenn sie nicht mal in sich schlüssig sind? in sich paradoxe theorien fallen doch sofort auseinander.

Pinoccio64
30.06.2006, 21:55
Ich würde sagen, daß die Geschichten grundsätzlich in der aktuellen Zeit spielen. In manchen Stories werden ja auch die aktuellen Jahreszahlen genannt und auch in Entenhausen hat man ja den Jahrtausendwechsel begangen.


Denke ich auch.

Dagoberts Alter würde damit, wenn man denn wirklich darüber nachdenken wollte, immer mehr zu einem Problem. Der Abstand zur Goldgräberzeit wird immer weiter. Weit über 100 Jahre alt müsste er längst schon sein, über seinen 200sten Geburtstag sollte man in bälde dann besser schweigen...

Plattnase
30.06.2006, 22:35
Und vor allen Dingen: Tick, Trick und Track! Die gehen neuerdings wieder in die Grundschule, müßten aber schon über 50 sein... :kratz:

David Bühring
30.06.2006, 22:40
Naja, "man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu", wie man hier am Rhein so treffend sagt ;)

Dankrade MC Duck
01.07.2006, 11:27
Wer sagt das? Warscheinlich vermutest du es nur. Dann ist es subjektiv, ich will objektives!
Don Rosa hat da auch nur eine Theorie aufgestellt.

Dr. Dulle
01.07.2006, 12:49
"nur eine theorie" ist natürlich ein klares zeichen für die unwissenheit darüber, was eine theorie wirklich ist.

Manchmal moechte ich dich druecken, L.N. (auch fuer die Signatur)! :flausch: Obwohl das mit "Theorie widerlegen" in der Praxis natuerlich bei weitem nicht so eindeutig ist wie diese verkuerzte Darstellung von Poppers Aussagen suggeriert.

dr.dr
01.07.2006, 21:19
Es ist nicht bewiesen, dass die Sonne in der Mitte des Weltalls ist.

Autsch, das tut weh...
ES GIBT KEINEN MITTELPUNKT IN DEM UNIVERSUM!!
:rolleyes:

David Bühring
01.07.2006, 21:38
Sicher?

dr.dr
01.07.2006, 21:41
ja.

David Bühring
01.07.2006, 21:43
Beweise?

dr.dr
01.07.2006, 21:43
http://www.amazon.de/gp/product/342362079X/028-8773525-0403740?v=glance&n=299956
sonst Hubble, Einstein und ca. 300 Jahre Forschung

David Bühring
01.07.2006, 21:53
Sind das nicht auch "nur" Theorien, die alle aufeinander aufbauen und auf einen Gegenbeweis warten? War das nicht auch bei Galileo ähnlich? ;)

mrd
01.07.2006, 22:41
@David Bühring:

Da nur ideale (keine realen) Körper exakte Mittelpunkte (und ein Punkt ist per Definition(em) exakt) haben können, und das Universum sicherlich kein idealer Körper ist, kannst du für dieses auch keinen Mittelpunkt konstruieren! ;)
Mehr Beweis ist nicht nötig, es sei denn, langhaar! will mir mal wieder widersprechen, wie so oft, wenn ich ins naturwissenschaftliche abdrifte... :)

Richard
CETERUM CENSEO CASPERLUM MICCIUM FIRLEFANCIUM ESSE DELENDUM

L.N. Muhr
01.07.2006, 22:49
Sind das nicht auch "nur" Theorien, die alle aufeinander aufbauen und auf einen Gegenbeweis warten?

wie weiter oben schon erklärt: ALLES ist theorie. sogar die schwerkraft ist eine theorie - sie KÖNNTE ja eines tages widerlegt werden.

trotzdem stehst du festen fusses auf der erde. bis dato wurde also die gravitationstheorie nicht widerlegt. sie ist demnach sehr wahrscheinlich wahr.

und ebenso musst du alle anderen theorien ansehen. nicht als etwas, das auf gegenbeweis wartet, sondern als etwas, das zugleich einen wahrheitswert hat, der steigt, je länger die theorie nicht widerlegt wurde.

@dr. dulle: als nie so ganz fertiggewordener sozialwissenschaftler, der seit jahren auf ganz anderen gebieten arbeitet, gebe ich zu, dass mir nur noch grundzüge der materie wirklich jederzeit greifbar im kopf liegen. aber ich denke, solche vereinfachten darstellungen, wie ich sie notgedrungen von mir geben muss, haben dann auch wieder den vorteil der leichteren verständlichkeit. ;)

langhaar!
02.07.2006, 09:33
@mrd

Keine Angst, von Naturwissenschaften hab ich keine Ahnung.
Aber wo wir schon mal beim Thema sind:
Das Wort Universum bzw. All beschreibt per Wortdefinition den gesamten existierenden Raum. Sollte das All endlich sein, so müsste es irgendwas geben, an das es grenzt. Dies wäre aber wiederum Teil des Alls, da mit dem Wort Alles umfasst werden soll. Somit müsste das All unendlich sein. Von etwas Unendlichem dem Mittelpunkt zu bestimmen ist sinnlos.

Dr. Dulle
02.07.2006, 11:59
[:lehrer:]
Das Universum kann schon endlich sein, in dem Sinne, dass es ein endliches Volumen hat, dann naemlich, wenn die Topologie kompakt ist. Das waere dann analog zu einer Kugeloberflaeche, die hat einen endlichen Flaecheninhalt, aber eben auch keinen Mittelpunkt (ich spreche von der Oberflaeche, nicht von der Kugel!). Wenn das Universum in diesem Sinne endlich waere, dann koennte man sich z.B. vorstellen, mit einem Raumschiff immer geradeaus zu fliegen und dann trotzdem wieder am Ausgangspunkt anzukommen, genau so wie wenn man von Koeln aus mit dem Flugzeug immer gerade aus fliegt und schliesslich wieder nach Koeln kommt.
Die Vorstellung, dass das Universum einen Mittelpunkt hat, ist nach dem, was wir inzwischen wissen, nur noch absurd. Man hat da schon Schwierigkeiten, an einen knappen Gegenbeweis zu denken, es passt einfach nicht mehr in das Bild, das wir von der Welt haben.
Die Schwerkraft ist natuerlich keine Theorie, sondern etwas, was man messen kann. Theorien beschreiben die Schwerkraft, machen also Aussagen, wie das Schwerkraftfeld einer Masse vom Radius abhaengt, von der Struktur der Masse, von ihrer Bewegung, wie Gravitationswellen funktionieren, etc. Es gibt verschiedene Theorien, die alle ihre Gueltigkeitsbereiche haben. Die Newton'sche ist die aelteste, und sie funktioniert wunderbar in unserer taeglichen Umwelt und weitestgehend im Sonnensystem. Sie stoesst an ihre Grenzen in starken Feldern, im atomaren Bereich, bei hohen Geschwindigkeiten, dann wird sie ersetzt durch die Relativitaetstheorie und die Quantenphysik. Es gibt derzeit Diskussionen, ob Newton bei kleinen Beschleunigungen gilt, und es gibt den Vorschlag der modifizierten Newtonschen Dynamik (MOND). Newton wurde nie grundsaetzlich falsifiziert, sondern es wurden nur die Grenzen der Gueltigkeit der Newtonschen Theorie aufgezeigt, von daher meine Skepsis gegenueber der ueblichen Darstellung von dem was Popper sagt (ich habe den nie gelesen, ich berufe mich da auf die wissenschaftliche Praxis).
Wir wissen auch, dass die Relativitaetstheorie nicht endgueltig ist, weil sie auf kleinen Skalen im Widerspruch zur Quantenphysik steht. Bis jetzt wissen wir aber noch nicht, wie man den Widerspruch aufloesen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob man eine Theorie als "wahr" bezeichnen kann. Ich ziehe das Wort "gut" vor: ein gute Theorie ist ein konsistentes Abbild der Natur und macht Vorhersagen, die durch Experimente oder Beobachtungen bestaetigt (oder eben nicht) werden koennen. [/:lehrer:]

Aber zurueck zu den Comics.

L.N. Muhr
02.07.2006, 13:24
sehr schön. :)

und ich meinte jetzt den inhalt des postings, nicht die rückleitung zum thema.

Sir Dämelak Duck
19.07.2006, 11:07
Ist doch ganz einfach: Die Comics spielen zu der Zeit, in die sie die Zeichner halt zeichnen. Ob das nun heute oder vor 20 Jahren ist, ist doch total egal. Hauptsache, der Comic ist gut.

Herr Mäier
19.07.2006, 11:15
Ist doch ganz einfach: Die Comics spielen zu der Zeit, in die sie die Zeichner halt zeichnen.
Ne. Dons Comics spielen immer in den 50ern. Das sagt er immer explizit.

Sir Dämelak Duck
19.07.2006, 11:17
Nein, ich hab geschrieben:

Die Comics spielen zu der Zeit, in die sie die Zeichner halt zeichnen.

und nicht

Die Comics spielen zu der Zeit, in der sie die Zeichner halt zeichnen.