PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "A.L.I.E.E.N." von Lewis Trondheim



Almandin
22.06.2006, 15:49
Hallo zusammen!

Ich habe gestern Lewis Trondheims "A.L.I.E.E.N." gelesen und bin davon eigentlich ziemlich angetan, nur hat mich die unterschiedliche Druckqualität der Seiten gestört, und wollte nun einmal wissen, ob ich da einen Fehldruck erwischt habe, oder ob das womöglich eine tiefsinnige künstlerische Absicht ist. ;-) Der Farbdruck ist bei meinem Exemplar auf späteren Seiten teilweise sehr grob gerastert. Die ersten 15 Seiten sind noch ganz normal und gut gedruckt, aber dann sieht das stellenweise doch recht häßlich aus. Da ich den Comic im Versand bestellt habe und momentan in kein anderes Exemplar hineinsehen kann, wäre es nett, wenn mir hier jemand sagen könnte, ob dieser grob gerasterte Farbdruck im hinteren Teil des Comics ein Fehler ist, denn dann würde ich den Comic nämlich umtauschen. :-)

Abgesehen von dem erwähnten Problem gefällt mir dieser Comic sehr gut. Obwohl die Handlung manchmal ziemlich fremdartig und wie in einem Traum erscheint, konnte ich ihr gut folgen; der Gegensatz zwischen den teilweise sehr niedlichen und knuddeligen Figuren und der Grausamkeit der Geschehnisse ist schon frappierend.

Dirk Rehm
22.06.2006, 18:44
Das hat schon alles seine Richtigkeit. Die Originalseiten des Jugendmagazins für Außerirdische hat Lewis Trondheim ja beim Campen in den Chevennen gefunden. Da hatte es sicher auch schon mal draufgeregnet, und er wird beim Scannen seine liebe Mühe gehabt haben...

Dirk Rehm
22.06.2006, 18:50
Heiner Lünstedt hat "A.L.I.E.E.N." für seine "Highlightzone" besprochen:
http://www.highlightzone.de/comic/trondheim.html

Almandin
22.06.2006, 21:38
Das hat schon alles seine Richtigkeit.
Das beruhigt mich. :)


Die Originalseiten des Jugendmagazins für Außerirdische hat Lewis Trondheim ja beim Campen in den Chevennen gefunden. Da hatte es sicher auch schon mal draufgeregnet, und er wird beim Scannen seine liebe Mühe gehabt haben...
Klingt sehr plausibel. :D Er schreibt ja auch im Vorwort, daß das Comicmagazin schon etwas mitgenommen aussah - es wäre wohl auch zu viel verlangt, daß die außerirdischen Kinder ihre Comics ordentlich in eine Plastikhülle eintüten, bevor sie sie wegwerfen. ;) Ob es wohl jemals gelingen wird, die Bedeutung der außerirdischen Schriftzeichen vollständig zu entschlüsseln? Vielleicht verlieren die Außerirdischen bei einem ihrer nächsten Ausflüge ja einmal ein Wörterbuch. Einiges kann man allerdings enträtseln: ein Zeichen, das immer(?) doppelt auftritt bedeutet wohl "ha ha", also ein Lachen. Ein anderes Zeichen, das in zwei oder drei Szenen vorkommt, steht für eine Schmerzäußerung, wieder ein anderes steht offenbar für eine Äußerung des Erstaunens oder der Überraschung. Es gibt auch Sequenzen von drei oder vier Zeichen, die mehrmals auftauchen, deren Bedeutung man aber nur erahnen kann. Zwar muß man den Inhalt der Sprechblasen nicht verstehen, um diesen Comic lesen zu können, aber Spaß macht es doch, da ein wenig herumzuknobeln. :D

kiki_magic
22.06.2006, 22:25
Ich wäre vorsichtig mit voreiligen Schlüssen; den Handlungen und Äußerungen der Figuren könnte ein kultureller Subtext unterliegen, der für uns nicht ohne Weiteres zu entziffern ist. Lass da lieber die Wissenschaft ran! Die wird sich ja sicher mit dem Band auseinandersetzen?

Dirk Rehm
23.06.2006, 08:05
Definitiv! Soweit ich weiss hat Trondheim den Comic auf dem schnellsten Wege an die D.O.N.A.L.D. weitergeleitet. Da wird sicher in Bälde eine erste wissenschaftliche Veröffentlichung vorgelegt werden.

Dirk Rehm
16.08.2006, 11:06
Eine schöne Besprechung von "A.L.I.E.E.N." bei Radio Fritz:


Lewis Trondheim: “A.L.I.E.E.N.”

Jetzt ist es bewiesen: Außerirdische schreiben Comics! Lewis Trondheim - der französische Großwesir der modernen Bildergeschichte hat es bei einem Familienpicknick auf einer Wiese gefunden und war begeistert. Glücklicherweise ist der Comic nicht in die Archive des Geheimdienstes, sondern geradewegs in den Buchladen gewandert.

Lewis Trondheim ist einfach ein Glückspilz. Der 42jährige Ausnahmeautor findet tatsächlich beim Familienausflug einen Comic, der nicht von dieser Welt ist. Bildergeschichten mit undefinierbaren Worten in nie gesehenen Schriftzeichen sind darin zu finden – und aus den Mündern einer Schar wahnsinnig niedlicher, aber teils auch fieser Figuren purzeln sie.

http://www.fritz.de/_/fritzinfo/detail_jsp/irubrik=170/key=79914.html

tillfelix
23.10.2006, 16:33
Ich hab mir den Band letzte Woche geleistet und bin sehr angetan.
Danke, Reprodukt!