PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Vorgeschichten



Pinoccio64
02.05.2006, 17:50
Der Ehapa-Verlag kündigt auf seiner Homepage an, dass es diesen Sommer wieder ein (oder mehrere) LTBs mit Vorgeschichte geben soll. Besonders kultig und stilecht fände ich es, wenn dafür der über 90-jährige Perego nochmals was aufs Papier kritzelt.

Und das Niveau seiner Zeichnungen von früher sollte doch auch mit 90 kein Problem sein :p

Creamsickle
02.05.2006, 20:35
Klingt gut.
Gruß vom Oberzwerg,

TEee (http://www.nintendo-europe.com/NOE/de/DE/popups/video.jsp?id=mPkW_6NkMGboiNM90wFG8NEGejeNqxMO&itemDesc=articleLocal&prop=articleShared.video&index=1)

silke85
08.05.2006, 17:55
Da steht nirgends, dass die neuen Vorgeschichten von Perego gezeichnet werden. `

Und was meinen die mit "Im Sommer dürfen sich die Fans auf ein einmaliges Comeback der legendären Rahmenstory freuen, die dann auch noch eine besondere Fortsetzung findet."???

kater karlo
08.05.2006, 18:16
Und was meinen die mit "Im Sommer dürfen sich die Fans auf ein einmaliges Comeback der legendären Rahmenstory freuen, die dann auch noch eine besondere Fortsetzung findet."???

Dass es im einen LTB eine Rahmengeschichte gibt, bei der am Ende "Fortsetzung folgt" steht. Im nächsten LTB ist dann die Fortsetzung als selbstständige Geschichte.
So hab ich das zumindest verstanden.
Ob der Zeichner nun Perego ist oder einer aus dem Hause Egmont (am Wahrscheinlichsten hier mMn Fecchi oder Andersen) ist, weiss ich aber nicht.

Pinoccio64
08.05.2006, 18:25
Da steht nirgends, dass die neuen Vorgeschichten von Perego gezeichnet werden.

Das habe ich auch nicht behauptet. Mir würde nur diese Vorstellung gefallen. Nicht dass ich den Zeichnungen von Perego jemals viel abgewinnen konnte, aber wenn schon Nostalgie, dann wäre es toll, könnte man es ausnützen, dass Perego noch lebt.
~~~~~

Dass es im einen LTB eine Rahmengeschichte gibt, bei der am Ende "Fortsetzung folgt" steht. Im nächsten LTB ist dann die Fortsetzung als selbstständige Geschichte.
So hab ich das zumindest verstanden.


Oder eine Rahmenhandlung, die sich über zwei Taschenbücher streckt.

kater karlo
08.05.2006, 18:27
Hier die Ankündigung von pet:

"die ausgaben 352 und 353 bieten dann etwas ganz besonderes: in der 352 gibt es eine einmalige wiedergeburt der früher beliebten und fast schon klassisch zu nennenden rahmengeschichte, in der die normalen stories eingebettet sind. diese rahmenhandlung führt natürlich direkt in einen spannenden "cliffhanger" (man verzeihe mir diese wort, aber es bietet sich gerade an), der in buch 353 in und mit einer spezial-story weitergeführt und aufgelöst wird."

Pinoccio64
08.05.2006, 18:31
Hier die Ankündigung von pet:



Wer oder was ist "pet" und wo kann man "pet" nachlesen?

Dark Emperor
08.05.2006, 18:35
Peter Höpfner, Chefredakteur des Micky Maus Magazins und des LTBs.

Pinoccio64
08.05.2006, 18:36
Peter Höpfner, Chefredakteur des Micky Maus Magazins und des LTBs.

und wo veröffentlicht er solche Ankündigungen?:kupsherr:

Dark Emperor
08.05.2006, 18:44
Da kann man zwar auch die Suche benutzen: http://www.comicforum.de/showthread.php?t=77649

Pinoccio64
08.05.2006, 18:50
Da kann man zwar auch die Suche benutzen: http://www.comicforum.de/showthread.php?t=77649

Sorry, ich wusste nicht, dass er hier schreibt.

T.A.F.K.A.T.
08.05.2006, 21:03
Das habe ich auch nicht behauptet. Mir würde nur diese Vorstellung gefallen. Nicht dass ich den Zeichnungen von Perego jemals viel abgewinnen konnte, aber wenn schon Nostalgie, dann wäre es toll, könnte man es ausnützen, dass Perego noch lebt.

Für mich als echtem Perego-Fan wäre es toll ;) - aber ich bezweifele es, dass Perego mit 91 noch eine Figur zeichnen kann :D

Da würde ich lieber noch einige der unveröffentlichten Perego-Geschichten sehen - oder zumindest einige der Rahmengeschichten in der richtigen Reihenfolge (sind bei den späteren LTB's ja richtig dureinandergemischt worden!) :rolleyes:

Dr. Dulle
09.05.2006, 08:42
Für mich als echtem Perego-Fan wäre es toll ;) - aber ich bezweifele es, dass Perego mit 91 noch eine Figur zeichnen kann :D

Ohne den Gatti :scared: an die Wand malen zu wollen - lebt der noch?

T.A.F.K.A.T.
09.05.2006, 09:12
Jep, Giancarlo Gatti :scared: , geboren am 08.08.1936 (also bald wieder ein runder Geburtstag - er wird 70!), lebt noch, zeichnet sogar noch Geschichten - die letzte in Deutschland erschienen im LTB 314 ("Die Ruhe selbst")

Laut inducks ist seine letzte veröffentlichte Geschichte diese hier (http://coa.inducks.org/story.php/x/I+PM++285-1)

Pinoccio64
09.05.2006, 13:53
Für mich als echtem Perego-Fan wäre es toll

Gibt es das wirklich? Einen echten Perego-Fan?


aber ich bezweifele es, dass Perego mit 91 noch eine Figur zeichnen kann

Das macht nichts. Das konnte er früher auch nicht. :urgs:


Da würde ich lieber noch einige der unveröffentlichten Perego-Geschichten sehen - oder zumindest einige der Rahmengeschichten in der richtigen Reihenfolge (sind bei den späteren LTB's ja richtig dureinandergemischt worden!) :rolleyes:

Ist mir nicht aufgefallen. Wo zum Beispiel?

silke85
09.05.2006, 16:09
Hatten die Vor- und Zwischengeschichten früher eigentlich keine Autoren, mussten sich Perego und Gatti selbst irgendwas ausdenken? Ich hab mir mir heute die Neuausgabe von Buch 49 geholt. Schon auf der zweiten Seite droht Dagobert Donald mit dem Gewehr zu erschiessen. Gab es keinerlei Richtlinien was in den Vorgeschichten passieren durfte?

Frau Wutz
09.05.2006, 16:31
Soweit ich weiß, wurden die Rahmengeschichten alle von Gian Giacomo Dalmasso verfasst. Die Richtlinien in Sachen Gewaltdarstellung dürften die selben gewesen sein wie für die regulären Geschichten, auch da ging es ja zum Teil ganz schön zur Sache (berüchtigt für seine brutalen Szenen war z. B. der Zeichner Pier Lorenzo de Vita)

T.A.F.K.A.T.
09.05.2006, 17:00
Gibt es das wirklich? Einen echten Perego-Fan?
Jep! Mich! Bekennend!!! :D
Seine Geswchichten versprühen einfach so viel nostalgischen Charme, das eventuelle Fehler bei ihm bei mir untern Tisch fallen!


Das macht nichts. Das konnte er früher auch nicht. :urgs:
Na na na! Da gab es - und gibt es - schlimmere! :o


Ist mir nicht aufgefallen. Wo zum Beispiel?
In so ziemlich allen LTB's, wo Zwischengeschichten von Gatti :scared: und Perego oder einem anderen Zeichner (Carpi, Asteriti) in einem Band auftauchen
Zum Beispiel: LTB 55, LTB 71, LTB 72, LTB 77, LTB 86

Manchmal wurden aber auch 2 Zwischengeschichten von Perego in einem Band verwurstet. Warum auch immer.
Zum Beispiel: LTB 61, LTB 65, LTB 69, LTB 70, LTB 73, LTB 74

Und manchmal wurden die Zwischengeschichten einfach mittendrin abgerissen
Zum Beispiel: LTB 60, LTB 75, LTB 78, LTB 81, LTB 82

Pinoccio64
10.05.2006, 12:16
Jep! Mich! Bekennend!!! :D
Seine Geswchichten versprühen einfach so viel nostalgischen Charme, das eventuelle Fehler bei ihm bei mir untern Tisch fallen!


In Hinsicht Nostalgiewert ist Perego sicherlich die Nummer 1. Sein statischer Zeichenstil ist der reine Gegensatz von den (manchmal übertrieben) dynamischen Zeichnungen und Grimassen von heute. Als Junge in den 80er Jahren dachte ich, die Vorgeschichten wären vom Verlag mit Schablonen eingefügt worden. Erst vor ein paar Jahren habe ich erfahren, dass wirklich ein Zeichner dahinter stand.

Ist eigentlich irgendwas darüber bekannt, wie Perego zum Vorgeschichen zeichnen verdonnert wurde? Besonders glücklich und motiviert scheint er ja nicht gewesen zu sein, wenn man die Zeichnungen seiner "richtigen" Geschichten mit denen der Vorgeschichten vergleicht. (Wobei ich seinen Zeichenstil bei von "richtigen" Geschichten nicht weniger statisch und schablonenhaft empfand, jedoch sicherlich viel sorgfältiger und eben "motivierter")

Christoph
10.05.2006, 17:27
Ich hab mir mir heute die Neuausgabe von Buch 49 geholt. Schon auf der zweiten Seite droht Dagobert Donald mit dem Gewehr zu erschiessen. Gab es keinerlei Richtlinien was in den Vorgeschichten passieren durfte?
Da zum Glück noch nicht...auch ja *seufz* das waren noch Zeiten...
Da bekam man einen Dagobert zu sehen....oder einen Donald! (Donald, der den 3 Neffen mit dem Stock hinterher rennt...).

Bitte nicht wieder an Gewaltverherrlichung denken! Sind doch Comics....und für mich ist das Nostalgie, wenn ich die 2 in solchen Verhaltensmustern sehe...
Komisch, ich fand das als Kind toll, habe aber nie Gewalt verherrlicht...ich fand das einfach nur lustig.
Irgendwann kommt auch noch einer auf die Idee, Asterix und Obelix das Römerprügeln zu "entzeichnen". Dann wird brav ausdiskutiert.

Gruß,
Christoph
--------------------------------------------------------------------------
http://www.lustige-taschenbuecher.de (http://www.lustige-taschenbuecher.de/)

Frau Wutz
10.05.2006, 19:50
Besonders glücklich und motiviert scheint er ja nicht gewesen zu sein, wenn man die Zeichnungen seiner "richtigen" Geschichten mit denen der Vorgeschichten vergleicht.
Also ich finde, die Qualitätsunterschiede bei Perego haben weniger damit zu tun, ob er Rahmen- oder reguläre Geschichten gezeichnet hat, sondern mehr mit dem Zeitraum, in dem sie entstanden sind.
Ein gutes Beispiel dafür ist z. B. die absolut grauenhaft gezeichnete Geschichte "Duell im Schnee" aus Ltb 103. Am gruseligsten finde ich die Szene, in der Donald im Wintermantel den Bahnsteig entlang rennt.:wuerg:
Diese Geschichte stammt aus dem Jahr 1961. Genauso sehen auch seine ältesten Rahmengeschichten aus, die z. B in Ltb 36 und 66 verwendet wurden. Vergleicht man diese Geschichten z. B mit den Rahmengeschichten der ersten Ltbs, die deutlich später entstanden sind, so stellt man fest, dass sich Peregos Stil in diesen knapp zehn Jahren weiterentwickelt hat; die Figuren hüpfen zwar immer noch ziemlich ungelenk durch die Gegend, aber die Gesichter bzw. Schnäbel sind viel weniger verzerrt und alles wirkt irgendwie runder. Insgesamt finde ich auch, dass der Trash-Faktor von Perego ziemlich übertrieben wird. Da gibt's Schlimmeres, z. B. Gatti :scared: oder, schlimmer noch, P. L. de Vita :bolt:

Plattnase
10.05.2006, 21:00
Man muß Perego zugutehalten, daß er immer einen eigenen Stil gepflegt [und nie kopiert] hat. Sein großes Vorbild dürfte Taliaferro gewesen sein, aber auch den hat er nie wirklich abgepaust...

silke85
10.05.2006, 21:06
Da zum Glück noch nicht...auch ja *seufz* das waren noch Zeiten...


Dagobert hatte auch in vielen anderen Geschichten eine Schrotflinte in der Hand. Aber in dieser Vorgeschichte bedroht er Donald praktisch ohne Zusammenhang. Das ergibt keinen Sinn.
~~~~~

Vergleicht man diese Geschichten z. B mit den Rahmengeschichten der ersten Ltbs, die deutlich später entstanden sind,

Ich dachte immer, die Rahmengeschichten wurden für die LTBs entwickelt? Die italienischen Bücher hatten doch keine Rahmengeschichten. Wie kann es dann sein, dass die Rahmengeschichten der ersten LTBs Jahre später gezeichnet wurden?

Plattnase
10.05.2006, 21:38
Ich dachte immer, die Rahmengeschichten wurden für die LTBs entwickelt? Die italienischen Bücher hatten doch keine Rahmengeschichten.

Stimmt nicht! In Italien gab es ja damals (in den 60er Jahren) neben den wöchentlichen Topolino-Taschenbüchern auch "dickere" Taschenbücher (z.B. die "Grandi Classici"), in denen frühere Topolino-Inhalte wiederholt wurden - ähnlich unserer deutschen TGDD-Reihe.

Und eben diese Reprint-Taschenbücher bildeten die Vorlage für die deutsche LTB-Reihe. Auch die Rahmengeschichten sind also italienische Produkte reinsten Wassers!

Frau Wutz
10.05.2006, 21:43
Die italienischen Bücher hatten doch keine Rahmengeschichten
Doch, hatten sie! Warum man aber für einige der späteren Ltbs ausgerechnet die ältesten, grässlich gezeichneten Rahmengeschichten wieder ausgegraben hat, ist mir auch ein Rätsel.
EDIT:
Ups, Plattnase war schneller.

silke85
10.05.2006, 22:09
(z.B. die "Grandi Classici)

Dann war das Ende dieser Serie der Grund für das Ende der Rahmenhandlung im LTB? Weil es keine weiteren Zwichengeschichten mehr gab?

T.A.F.K.A.T.
11.05.2006, 11:06
Dann war das Ende dieser Serie der Grund für das Ende der Rahmenhandlung im LTB? Weil es keine weiteren Zwichengeschichten mehr gab?

Vielleicht, aber etliche Zwischengeschichten wurden entweder nur halb oder gar nicht abgedruckt. Daher denke ich eher, dass der Ehapa-Verlag von den 1:1-Kopien der Classici-Reihe unabhängiger werden wollte, d.h. die Geschichten so zusammenstellen wollte, wie er es wollte.
Ansätze waren ja schon vorhanden, als man die Zwischengeschichten auseinanderriss und den Inhalt von bis zu 3 Classici-Bänden in einem LTB unterbrachte.
Beispiele:
LTB 55, LTB 71, LTB 72, LTB 77, LTB 86 (Zwischengeschichten von VERSCHIEDENEN Zeichnern, was im Classici nie vorkam);
LTB 61, LTB 65, LTB 69, LTB 70, LTB 73, LTB 74 (2 Zwischengeschichten von Perego aus unterschiedlichen Bänden wurden in einem Band verwurstet)
LTB 60, LTB 75, LTB 78, LTB 81, LTB 82 (Zwischengeschichten wurden einfach mittendrin abgerissen)

Und schließlich verzichtete man auf die Rahmenhandlung ganz, wenn sie nicht Teil eines Geschichtszyklus war (z.B. "Das güldene Fass" aus LTB 137 oder "Die Abenteuer von Marco Polo" aus LTB 119) - diese GEHÖRTEN allerdings zur Hauptgeschichte und sind daher mit den Zwischengeschichten der guten alten Zeit nicht identisch.

R.I.P., Vor- und Zwischengeschichte! :(

Plattnase
11.05.2006, 18:11
Dann war das Ende dieser Serie der Grund für das Ende der Rahmenhandlung im LTB? Weil es keine weiteren Zwichengeschichten mehr gab?

Von einem "Ende" kann hier keine Rede sein! Es gab bzw. gibt in Italien mehrere Taschenbuch-Reihen, die unter dem Label "Classici" laufen und einige gibt es nach wie vor. Man bekommt sie auch bei uns in Deutschland - meist in Bahnhofsbuchhandlungen.

Die deutsche Taschenbuch-Produktion ist im Prinzip vollkommen vom italienischen Vorbild abhängig. Die ersten LTBs waren z.T. regelrechte Kopien von italienischen Classici-Büchern. Später gingen die Inhalte in Deutschland dann auch eigene Wege.
Aber das Phänomen der Vor- und Rahmengeschichten wurde direkt vom italienischen Original übernommen (und ich glaube nicht, daß da im Deutschen etwas verstümmelt wurde, was nicht auch in Italien schon verstümmelt war).
Der Rückgang dieser Rahmengeschichten liegt schlicht und einfach daran, daß auch die italienischen Taschenbücher irgendwann auf sie verzichteten. Wobei der Grund dafür einfach zu erraten ist: diese Geschichten waren einfach zu kostenintensiv (und sie waren auch entbehrlich, da es sich ja meist um irgendwelche Verlegenheits-Szenen gehandelt hat, die für das Verständnis der Hauptgeschichten nicht unbedingt wertsteigernd waren, etwa wenn eine "reale" Story durch die Zwischengeschichte plötzlich in einen "Traum" umfunktioniert wurde). :rolleyes:

Pinoccio64
11.05.2006, 18:22
(und ich glaube nicht, daß da im Deutschen etwas verstümmelt wurde, was nicht auch in Italien schon verstümmelt war).

Du meinst, es wurden auch im Ital. Original Rahmengeschichten von Perego & Gatti in einem Band vermischt?

T.A.F.K.A.T.
11.05.2006, 18:45
Du meinst, es wurden auch im Ital. Original Rahmengeschichten von Perego & Gatti in einem Band vermischt?

Nein! Das wurden sie nicht! :rolleyes:

Beispiel: LTB 77, "Gestatten, mein Name ist Duck"

Die Rahmengeschichten von Gatti stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 32" und "I Classici di Walt Disney seconda serie 44", die Rahmengeschichte von Perego stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 46" (hier sind sogar 3 Rahmengeschichten zusammengestückelt worden!)

Die Rahmengeschichten gab es in Italien NUR bei "I Classici di Walt Disney".
Und eine Zusammenstellung der Geschichten wie in diesem LTB gab es in Italien nicht, weder im "I Classici di Walt Disney seconda serie" noch sonstwo.

EDIT: Nicht nur die Rahmengeschichten, auch die Geschichten selbst stammen in der "LTB-Rahmengeschichten-Endzeit" aus unterschiedlichen italienischen Alben. Beispiel wieder LTB 77:

"Donald in geheimer Mission" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 28"
"Käpt'n Gold und seine Schätze" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 46"
"Rahmengeschichte Perego" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 46"
"Die Sauerstoffdusche aus dem All" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 32"
"Rahmengeschichte Gatti (1)" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 32"
"Die Gesetze der Philatelie" ist der 9. Teil des Geschichtszyklus "Il segreto del totem decapitato", der in der Reihe "I Classici di Walt Disney seconda serie" nie erschien
"Donald und das verlorene Glück" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 44"
"Rahmengeschichte Gatti (2)" stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie 44"
"Der wundersame Fischzug" erschien nie in der Reihe "I Classici di Walt Disney seconda serie"
"Das verschwundene Grautier" ist der 3. Teil des Geschichtszyklus "Il segreto del totem decapitato", der in der Reihe "I Classici di Walt Disney seconda serie" nie erschien
"Ein recht rätselhafter Roboter" ist der 4. Teil des Geschichtszyklus "Il segreto del totem decapitato", der in der Reihe "I Classici di Walt Disney seconda serie" nie erschienHilfe! :durch: :crazy2: Natürlich kann man dem Ehapa-Verlag zugute halten, dass er sich von der Einschränkung, nur Comics der Reihe "I Classici di Walt Disney" - die mit den Rahmengeschichten - abzudrucken, gelöst hat und auch andere Comics abzudrucken, aber dann soll man doch bitteschön die Zwischengeschichten GANZ weglassen! So hatten sie wirklich keinen Sinn mehr. :(

silke85
13.05.2006, 09:42
Seine Geswchichten versprühen einfach so viel nostalgischen Charme, das eventuelle Fehler bei ihm bei mir untern Tisch fallen!


Einen solchen Fehler habe ich gerade entdeckt (für die Experten hier vermutlich nichts neues). In LTB 49 auf Seite 210. In der ganzen Geschichte trägt Dagobert eine Kapitäns-Mütze. Plötzlich hat er in einem Bild den Zylinder auf, im nächsten Bild hat er wieder die Kapitäns-Mütze.

Wird nicht allein Peregos Verantwortung gewesen sein, dass sich für solche Pannen damals niemand interessiert hat.

Pinoccio64
13.05.2006, 12:09
Hilfe! :durch: :crazy2: Natürlich kann man dem Ehapa-Verlag zugute halten, dass er sich von der Einschränkung, nur Comics der Reihe "I Classici di Walt Disney" - die mit den Rahmengeschichten - abzudrucken, gelöst hat und auch andere Comics abzudrucken, aber dann soll man doch bitteschön die Zwischengeschichten GANZ weglassen! So hatten sie wirklich keinen Sinn mehr. :(

Ja, sieht nach einer nicht richtig zuende gedachten Idee aus. Ein paar Bände später war man schlauer.

176-671
13.05.2006, 16:35
Bleibt nur zu hoffen, dass in diesen Bänden nicht zu viele Geschichten (10+) enthalten sind, da sonst die Rahmenhandlung die seitenstärkste würde...:o :o :o

Pinoccio64
14.05.2006, 14:09
Einen solchen Fehler habe ich gerade entdeckt

Gibts eine Seite oder einen Thread wo solche Fehler schonmal gesammelt worden sind?

Plattnase
14.05.2006, 15:23
Ich glaube nicht!

Perego hat offenbar mit Schablonen gearbeitet, denn anders sind seine Schnitzer kaum zu erklären. Im selben Taschenbuch findet man (jedenfalls in meiner Auflage) einen typischen Fehler von ihm: Donald trägt bei seinem Rauswurf aus dem Geldspeicher einen Zwicker auf dem Schnabel (LT 49, S.9) - zumindest ist ein Glas noch zu erkennen. Noch frappierender ein Fehler in LT 43, wo Daisy im allerletzten Bild (letzte Seite) einen Kneifer trägt; und dies war keine Rahmen-, sondern eine Hauptgeschichte!

In die gleiche Kategorie fällt eine Zwischensequenz aus dem ersten Phantomias-LTB, wo Daniel Düsentrieb aus unerfindlichen Gründen einen schwarzen Wimpel an seinem Hut trägt (LT 41, S.71). :p

Pinoccio64
14.05.2006, 20:45
In die gleiche Kategorie fällt eine Zwischensequenz aus dem ersten Phantomias-LTB, wo Daniel Düsentrieb aus unerfindlichen Gründen einen schwarzen Wimpel an seinem Hut trägt (LT 41, S.71). :p

Und zwar eine ganze Seite lang. Vermutich also kein Versehen wie beim Zwicker (der Dagobert im angesprochenen LTB 49 auf Seite 7 im dritten Bild dafür fehlt). Welchen Zusammenhang siehst Du hier zum Schablonenzeichnen? Es gibt doch sicherlich keine Schablone "Düsentrieb mit Wimpel".

Ich fand Peregos Zeichenstil immer schablonenhaft. Manchmal bleibt ein Gesichtsausdruck über mehrere Bilder hinweg identisch.

T.A.F.K.A.T.
15.05.2006, 06:48
Ich fand Peregos Zeichenstil immer schablonenhaft. Manchmal bleibt ein Gesichtsausdruck über mehrere Bilder hinweg identisch.

Das ist allerdings nicht auf Perego beschränkt, so etwas findet man auch bei Gatti :scared:, Scala, Gatto und dem frühen (!!!) Carpi ;)

Wobei zumindest die Zeichnungen von Scala noch einigermaßen erträglich sind

Skelch I.
15.05.2006, 14:47
Ich erinnere mich an einen besonders kuriosen Fall einer misslungenen (und wahrscheinlich gemischten) Rahmengeschichte. Irgendwann in der Rahmengeschichte beginnt eine Figur zu erzählen. Die folgende Geschichte ist dann die Erzählung. Anschließend geht die Rahmenhandlung aber weiter, als sei das erzählte eben erst passiert, die Figur (ich bin mir nicht mehr sicher wer es war) scheint also weiter zu erzählen und zwar das komplette restliche LTB.

176-671
15.05.2006, 14:57
Ich erinnere mich an einen besonders kuriosen Fall einer misslungenen (und wahrscheinlich gemischten) Rahmengeschichte. Irgendwann in der Rahmengeschichte beginnt eine Figur zu erzählen. Die folgende Geschichte ist dann die Erzählung. Anschließend geht die Rahmenhandlung aber weiter, als sei das erzählte eben erst passiert, die Figur (ich bin mir nicht mehr sicher wer es war) scheint also weiter zu erzählen und zwar das komplette restliche LTB.

War das zufällig LTB 60 "Donald ohne Furcht und Tadel"?

Anfangs kauft Donald für Dagobert auf dem Flohmarkt Bücher, die ihm aufgrund der darin enthaltenen, am Leben scheiternden Protagonisten aber stark missfallen.

Dagobert befielt Donald nun, ihm auf eigene Faust Geschichten zu erzählen: "Donald und die 3 Musketiere" und "Don Quichotte".

Nach diesen beiden Storys wechselt das Geschehen ohne irgend einen Bezug auf die Vorgeschichte ins normale Alltagsleben...

Plattnase
15.05.2006, 15:47
Welchen Zusammenhang siehst Du hier zum Schablonenzeichnen? Es gibt doch sicherlich keine Schablone "Düsentrieb mit Wimpel".

Ich vermute, daß Perego sich für bestimmte häufig auftretende Gesichtsausdrücke selbst Schablonen angefertigt hatte, die er dann vielleicht auch für Düsentrieb verwendet hat. Anders wäre der Wimpel eigentlich nicht zu erklären, denn der stammt ja eindeutig von Donalds Matrosenmütze!
In anderen Geschichten kann man ja auch feststellen, daß Düsentrieb ähnlich große Augen hat wie die Ducks, also Augen, die bis zum Schnabel hinunterreichen. Beispiel: "Ein teurer Bart" (DDT 102).

Zu erwähnen ist in diesem Zusammenhang auch Gustav Gans, den Perego zeitweilig mit "großen" Augen zeichnete (LT 59, S.7ff); und im selben Taschenbuch auf S. 249 hat Gustav sogar Wimpern.

T.A.F.K.A.T.
15.05.2006, 15:52
War das zufällig LTB 60 "Donald ohne Furcht und Tadel"?

Anfangs kauft Donald für Dagobert auf dem Flohmarkt Bücher, die ihm aufgrund der darin enthaltenen, am Leben scheiternden Protagonisten aber stark missfallen.

Dagobert befielt Donald nun, ihm auf eigene Faust Geschichten zu erzählen: "Donald und die 3 Musketiere" und "Don Quichotte".

Nach diesen beiden Storys wechselt das Geschehen ohne irgend einen Bezug auf die Vorgeschichte ins normale Alltagsleben...

Will jemand auch den Grund wissen? ;)
Wenn ja:

Die ersten beiden Geschichten "Donald und die drei Musketiere" sowie "Don Quichotte" stammen aus "I Classici di Walt Disney prima serie Numero 1" (!!!) von 1957 - genauso wie die Vorgeschichte, die übrigens weder von Perego noch von Gatti :scared: stammt, sondern von dem frühen Carpi.

"Ein Geschenk, das hinhaut!" und "Onkel Dagobert und die Jungbrunnen-Mahlzeit" stammen hingegen aus "I Classici di Walt Disney seconda serie Numero 6", "Die gekaufte Erbschaft " stammt aus "I Classici di Walt Disney seconda serie Numero 20" - die jeweils natürlich auch eigene Vorgeschichten haben. Beide Classici erschienen übrigens 20 Jahre später als Numero uno.

Allerdings ist der Rest von "I Classici di Walt Disney prima serie Numero 1" durchaus in Deutschland erschienen: "Der Schatz des Grafen von Monte Cristo" und "Donald als Löwenbändiger" erschienen im LTB 55, inklusive der restlichen Rahmengeschichte. . .
:durch: :crazy2: Warum nicht gleich zusammen?

176-671
16.05.2006, 14:29
Bin mal gespannt, wie sich Micky in der bald erscheinenden neuen Rahmenhandlung macht, falls er vorkommt. Erscheinen sollte er aber, falls es bei der üblichen "einen" Micky-Story pro LTB bleibt, da die Rahmenhandlung nun einmal die Aufgabe hat, die Storys einzurahmen.

Zu Deutsch: Gibt es eine Mickystory, muss Micky in die Rahmenhandlung. Fragt sich aber mit welchem Charakter... Eine Rahmenhandlung mit Kaschperl-Micky stelle ich mir furchtbar vor.

Gab es außer der Vorgeschichte in LTB 97 "Olympisches Allerlei" eigentlich jemals ein Aufeinanderprallen beider Welten? Bin zu faul um nachzuschlagen...

T.A.F.K.A.T.
16.05.2006, 14:48
Bin mal gespannt, wie sich Micky in der bald erscheinenden neuen Rahmenhandlung macht, falls er vorkommt. Erscheinen sollte er aber, falls es bei der üblichen "einen" Micky-Story pro LTB bleibt, da die Rahmenhandlung nun einmal die Aufgabe hat, die Storys einzurahmen.
Zu Deutsch: Gibt es eine Mickystory, muss Micky in die Rahmenhandlung. Fragt sich aber mit welchem Charakter... Eine Rahmenhandlung mit Kaschperl-Micky stelle ich mir furchtbar vor.

Eine Lösung dafür hatten wir mal in einem andren Thread ;):

Und da es ja nur eine MM-Geschichte pro LTB gibt, träumen dann die Enten von den Mäusen. Sehe schon Donald vor mir: "Warum zum Kuckuck träume ich ständig von halbnackten Mäusen? Ich hab doch nichts getrunken!"
:lol2:


Gab es außer der Vorgeschichte in LTB 97 "Olympisches Allerlei" eigentlich jemals ein Aufeinanderprallen beider Welten? Bin zu faul um nachzuschlagen...

Millionen!
Aber eine Liste erstelle ich jetzt mal nicht, dafür gibt es schließlich unser Foren-Lexikon Plattnase ;) . . .

176-671
16.05.2006, 14:53
Eine Lösung dafür hatten wir mal in einem andren Thread ;):

:lol2:



Millionen!
Aber eine Liste erstelle ich jetzt mal nicht, dafür gibt es schließlich unser Foren-Lexikon Plattnase ;) . . .

Millionen erscheint mir doch ein wenig hoch gegriffen, aber um die Zahl ein wenig einzugrenzen, meinte ich nur diejenigen Aufeinandertreffen in den Vorgeschichten der LTB...;)

Interessant fand ich vor allem die Lösung von LTB Spezial Nr. 5, in welcher sich Donald und Dussel in ihrem Höhlenversteck Videos ansahen, dh jede Geschichte nichts anderes war als ein Film. Warum allerdings Donald im Besitz von Filmen über Micky und die Zeitmaschine war, wurde nicht erklärt...

ZicheFan
16.05.2006, 15:35
Interessant fand ich vor allem die Lösung von LTB Spezial Nr. 5, in welcher sich Donald und Dussel in ihrem Höhlenversteck Videos ansahen, dh jede Geschichte nichts anderes war als ein Film. Stimmt! Diese Zwischengeschichten fand ich wirklich gut, sowohl von der Idee als auch von den Zeichnungen her...

Dr. Dulle
16.05.2006, 16:21
Millionen erscheint mir doch ein wenig hoch gegriffen, aber um die Zahl ein wenig einzugrenzen, meinte ich nur diejenigen Aufeinandertreffen in den Vorgeschichten der LTB...;)

In LTB 97 bietet Donald Mack und Muck Kakao an, waehrend Micky einen Termin bei Onkel Dagobert hat. Dieser Gipfel der Sinnlosigkeit ("noch nicht mal sinnlos", frei nach Wolfgang Pauli*) stammt natuerlich von :scared:

*Sehr gebildet!

T.A.F.K.A.T.
16.05.2006, 16:41
In LTB 97 bietet Donald Mack und Muck Kakao an, waehrend Micky einen Termin bei Onkel Dagobert hat. Dieser Gipfel der Sinnlosigkeit ("noch nicht mal sinnlos", frei nach Wolfgang Pauli*) stammt natuerlich von :scared:

*Sehr gebildet!

Ärgerlich natürlich, weil die 3 Geschichten dieses Bandes sehr gut, die letzte sogar Highlightmäßig ist. Aber diese Zwischengeschichte ist grausig. OK, der Anfang, wo die Austragungsorte der Olympischen Spiele dargestellt werden, geht noch. Aber dann . . . oh je.
Die erste Geschichte wird als Selfmade-Film verkauft (sicher, die Kamera war auch bei Onkel Dagoberts Geschäften dabei, und welcher mysteriöse 6. Mann filmte denn die Szenen, in denen Dagobert, Donald und die Neffen zusammen auftauchten?), die zweite erzählt Donald ohne jeden Zusammenhang wegen der Nennung des Namens Mexiko (ach ja, in Mexiko hab ich was erlebt, das muss ich euch unbedingt erzählen) und wegen der dritten Geschichte musste natürlich noch Micky irgendwie rein. Und dann die Zeichnungen von Gatti! :scared:

Plattnase
16.05.2006, 16:58
... aber um die Zahl ein wenig einzugrenzen, meinte ich nur diejenigen Aufeinandertreffen in den Vorgeschichten der LTB...;)

Eine typische Crossover-Zwischengeschichte (Ducks/Mäuse) findet man in LTB 8. Interessant ist auch die aus LTB 9, wo der Maus-Clan mit dem Wolf-Clan zusammentrifft; übrigens das einzige Mal im Deutschen, daß es eine Ede-Wolf-Episode von Perego gab...

Pinoccio64
17.05.2006, 17:17
Eine Rahmenhandlung mit Kaschperl-Micky stelle ich mir furchtbar vor.


Mir würd´s gefallen. :D

Aber spätestens dann könnten wir ausschließen, dass es gelingt nochmals Perego aus dem Heim zu holen: Seine Suche nach einer Kurzhosen-Micky Schablone wäre vermutlich vergeblich...

Kasimir Kapuste
17.05.2006, 22:18
Heute "Heimliche Helden 3: Gundel Gaukeley" im Buchladen erstanden. Für Perego-, Rosa-, Strobl- und Barks-Fans gleichermaßen zu empfehlen.

T.A.F.K.A.T.
18.05.2006, 10:07
Aber spätestens dann könnten wir ausschließen, dass es gelingt nochmals Perego aus dem Heim zu holen: Seine Suche nach einer Kurzhosen-Micky Schablone wäre vermutlich vergeblich...

Wobei Peregos Maus-(Vor-)Geschichten sogar immer besser waren als die Duck-Geschichten (was ja sogar bei LTB-Online - sonst extrem Perego-Kritisch - Anerkennung findet: während nahezu jede Perego-Duck-Geschichte rot eingefärbt ist, ist ziemlich jede Perego-Micky-Geschichte schwarz)

Leider hat Perego nicht viele Maus-Geschichten gezeichnet, mir fallen spontan außer den Rahmengeschichten keine ein

EDIT: OK, geirrt ich mich habe! Allerdings sind die Meisten Geschichten - wie immer - nie in Deutschland veröffentlicht worden (http://coa.inducks.org/simp.php?showimage=on&d1=Micky+Maus&d2=&d4=&creat=Perego&exactpg=&pagel=l)

Pinoccio64
18.05.2006, 13:00
Wobei Peregos Maus-(Vor-)Geschichten sogar immer besser waren als die Duck-Geschichten

Ja, Mäuse haben keinen Schnabel ;)

Ritter Donaldus
18.05.2006, 15:44
Wenn die kommende Rahmengeschichte von Miguel gezeichnet wird bzw. wurde, dann schreie ich. Und zwar laut.

Da ist mir selbst Perego noch lieber. ;)

Plattnase
18.05.2006, 16:02
Leider hat Perego nicht viele Maus-Geschichten gezeichnet, mir fallen spontan außer den Rahmengeschichten keine ein

Ein paar wären:

Das Wettrennen um den Rennfahrer (LT 70)
Das Moto-Cross-Rennen (DDT 41)
Die Wetterpropheten (DDT 129)
Das Gespenst in der Wüste (DDT 135)In letzterer Geschichte kommt sogar ein Friedhof vor.

silke85
19.05.2006, 20:28
Und dann die Zeichnungen von Gatti! :scared:

Was habt Ihr denn alle gegen die Zeichnungen von Gatti? Da steckt doch viel mehr Gesichtsausdruck drin als bei Perego.

Mabuse
19.05.2006, 23:34
Was habt Ihr denn alle gegen die Zeichnungen von Gatti? Da steckt doch viel mehr Gesichtsausdruck drin als bei Perego.ENDLICH mal jemand, der (bzw. die) das genau so sieht, wie ich. Anscheinend ist es hier im Moment schick, gegen Gatti zu sein. Oder die Leute finden das Smilie so toll.

Pinoccio64
20.05.2006, 08:12
Anscheinend ist es hier im Moment schick, gegen Gatti zu sein.

Ich hab gerade das Gesamtwerk von Gatti bei inducks durchgeblättert und hab auch nichts an seinen Zeichnungen auszusetzen. Leider hab ich momentan keine Rahmengeschichten von Gatti vorliegen. Die Bücher mit Gatti-Vorgeschichten, die ich einst gelesen habe, liegen seit 20 Jahren irgendwo bei meinen Eltern rum und werden an Ostern und Weihnachten von meinen Neffen zerrupft. Ich weiss nicht, ob es bei Gatti auch einen Qualitätsunterschied bei Rahmenhandlungen gibt, aber die bei inducks abgebildeten Gatti-Cover sind hübsch.

Dark Emperor
20.05.2006, 09:29
Gattis Zeichnungen haben mir eigentlich auch immer recht gut gefallen, nichts Überdurchschnittliches aber gut und schön anzusehen. Auch mit Perego hatte ich nie ein großes Problem - nur mit seiner Schlampigkeit in Rahmengeschichten.

T.A.F.K.A.T.
21.05.2006, 13:01
ENDLICH mal jemand, der (bzw. die) das genau so sieht, wie ich. Anscheinend ist es hier im Moment schick, gegen Gatti zu sein. Oder die Leute finden das Smilie so toll.

Das Smilie wurde von mir vor anderthalb Jahren zum ersten Mal hier eingesetzt:

Meine Absoluten Hass-LTB's sind die mit den Vorgeschichten von Gatti! :scared:
Im selben Postung erkärte ich auch, WARUM Gatti so schlecht ist:

Was bei Perego zwar schlecht gezeichnet ist, aber trotzdem manchmal nostalgischen Charme versprüht, ist bei Gatti einfach nur noch Krampf zu lesen: hölzerne Zeichnungen, bei denen die Körper von Dreijährigen gezeichnet sein können, und nur die Köpfe per Schablone draufgepappt aussehen (siehe die Vorgeschichte von LTB 61), sowie eine dermaßen miese Gesichts- bzw. Grimassenzeichnung, dass man selbst bei mehrerem Durchlesen nicht erkennt, ob der Protagonist nun fröhlich oder wütend ist (schlimmstes Beispiel: bei LTB 50 die Rahmengeschichte zwischen "Sauriermoos" und "Inkaziege" - lächelt Klaas Klever bei seinem Tobsuchtsanfall?) :spinner:

Allerdings hat auch Gatti sich weiterentwickelt, bei z.B. "Die Ruhe selbst" aus LTB 314 erinnert nicht mehr viel an die grinsenden Monster der Anfangsjahre

T.A.F.K.A.T.
23.05.2006, 11:05
Off-Topic:

Interessant ist auch die aus LTB 9, wo der Maus-Clan mit dem Wolf-Clan zusammentrifft; übrigens das einzige Mal im Deutschen, daß es eine Ede-Wolf-Episode von Perego gab...
Was mir gerade auch auffiel: ist das nicht die einzige Geschichte, in der Ede Wolf einer geregelten Arbeit nachgeht? Sonst ist dieser doch ein arbeitsscheuer Faulpelz . . . Aber als Wirt in einer Kneipe - gibt es einen Job, der besser zu Ede Wolf passt? :D

176-671
23.05.2006, 13:16
Off-Topic:

Was mir gerade auch auffiel: ist das nicht die einzige Geschichte, in der Ede Wolf einer geregelten Arbeit nachgeht? Sonst ist dieser doch ein arbeitsscheuer Faulpelz . . . Aber als Wirt in einer Kneipe - gibt es einen Job, der besser zu Ede Wolf passt? :D

Genaugenommen ist er nicht arbeitsscheu, sondern ein auf Schweine speziallisierter Privatunternehmer in Sachen "Eigentumsübertragung" :D

Aber ich bin mir zu 99,9999999999999999% sicher, dass seine Person keinerlei Relevanz für die neuen Vorgeschichten hat...