PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eurovision Song Contest 2006



Bernd Glasstetter
09.03.2006, 23:59
Hier könnt Ihr nun über den deutschen Vorentscheid, unser Special und den Eurovision Song Contest 2006 diskutieren. Unser Special dazu findet Ihr hier:

http://www.splashmusik.de/php/specials/495

Darin auch zwei Berichte über den deutschen Vorentscheid.

Lost Johnny
10.03.2006, 00:42
Zitat aus dem Special
Vicky Leandros hatte sich für einen französischen Beitrag mit dem Titel "Après toi" entschieden ...
Die Formulierung klingt fast so, als hätte sie zu dem Lied, mit dem sie 1972 für Luxemburg den Wettbewerb gewann, keinerlei direkte Beziehung ...

Bernd Glasstetter
10.03.2006, 08:34
Das klingt eher danach, daß ich so spät abends das nicht mehr realisiert hatte, daß es ihr eigenes Siegerlied war. ;)

comicfreak
10.03.2006, 19:36
Naja, wenn ich deinen Bericht so lese, Bernd, muss ich sagen, das ich doch froh bin, dieses Jahr eine Bogen um die Vorentscheidung gemacht zu haben. Für mich hat die Vorentscheidung ihren Reiz letztes Jahr verloren, als Gracia gewann, und bald darauf diverse Boulevard-Medien begannen die Sache mit dem Betruf aufzudecken. Den Song Contest werde ich wohl sehen, aber ansonsten...!

Mick Baxter
11.03.2006, 02:27
Zwei Meinungen und nur gesammeltes Unverständnis. Warum schreiben da Leute über Dinge, von denen sie nichts verstehen und das sie eigentlich nicht interessiert?

Bernd Glasstetter
11.03.2006, 08:39
Also sorry Mick, a) verfolge ich den Contest schon seit vielen, vielen Jahren und verstehe sehr wohl etwas von der Materie. b) interessiert mich das Ganze sehr wohl, sonst würde ich es mir auch gar nicht mehr antun.

Und da a) und b) nun einmal die Wahrheit sind, könntest Du mir genauso gut bei Comics die Fähigkeit absprechen dort etwas zu schreiben oder zu besprechen. Denn diese beiden Tatsachen gelten auch dort.

Und letztendlich c) Wenn Du einen weiteren Bericht für Splashmusik schreiben möchtest steht Dir das selbstverständlich frei und wir werden ihn dann auch gerne veröffentlichen.

Die Schwächen der "Show" waren meines Erachtens sehr offensichtlich. Und das ist auch an anderen Stellen nachzulesen:

http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,405225,00.html
http://www.faz.net/s/Rub8A25A66CA9514B9892E0074EDE4E5AFA/Doc~EB3ADB7C6086F466E826D84DB06F41B34~ATpl~Ecommon ~Scontent.html
Letzterer liegt doch sehr nahe an meinem Bericht dran.

Es gibt auch andere Berichte, die das Ganze gut schreiben, aber da gab es in meinen Augen nicht viel gut zu schreiben. Und wenn das so ist, dann lasse ich mich auch nicht davon abbringen meine gut begründete Meinung zu schreiben.

Mick Baxter
11.03.2006, 23:35
Der ganze Artikel handelt nur davon, daß darin nicht das stattfand, was der Autor sich erwartet hat.

Ihm [Stefan ®aab] gelang es auch noch 16 Musik-Acts auf die Beine zu stellen. Die ARD hat derer ganze drei zu bieten.
Soviel ich weiß, war es das Konzept der ARD, nur drei, und zwar namhafte Profis, zur Wahl zu stellen.


Erschreckend dabei war schon im Vorfeld, daß zumeist inzwischen abhalfterte "Stars" auftraten. Mary Roos hat schon seit Ewigkeiten keinen Hit mehr gehabt. Corinna May ist nach dem - hoffentlich - letzten Lied von Ralph Siegel für Deutschland in der Versenkung verschwunden. Lou, Michelle, Joy Fleming und Ingrid Peters schon lange keine bekannten Größen mehr. Einzig vielleicht Hape Kerkeling ist da noch erfolgreich. Und auch die internationalen Stars versprachen keine besonders große und vor allem gute Show.
Das war nun mal eine Show zum Eurovision Song Contest, also wurden ehemalige deutsche Vertreter eingeladen (und da gibt es keine mit aktuellen Hits).
Auch die letzten Songcontest-Sieger hätten keine große Show versprochen.

Das ganze war eine augenzwinkernde Nostalgieshow. Wer dem nichts abgewinnen kann, hatte einfach den falschen Sender eingeschaltet.

comicfreak
18.05.2006, 20:26
Ich sehe gerade das Halbfinale. Habe bei Andorra eingeschaltet: Gottchen, was für eine mickrige Stimme. Und Weißrussland? Bleib stehen Mädchen, damit man dich auch verstehen kann. Herumhampeln kann jeder!

Mick Baxter
18.05.2006, 23:01
Die ganzen Titel sind hochgradiger Einheitsbrei, weil nicht nur die Melodien beliebig und bewährt sind, sondern auch die Begleitung immer volle Power alles, was es an Instrumenten gibt zusammenmanscht. Einzig der Beitrag aus Bosnien war da wohltuend anders. Und die Finnen waren doch sehr putzig.

Bernd Glasstetter
19.05.2006, 00:00
Die Finnen fand sich sehr geil. Wenn die gewinnen... :D

Sacri
20.05.2006, 23:35
...und sie haben auch gewonnen :D

Hab vom Augenblick an, als Lordi nominiert wurden, gesagt die gewinnen. Vieleicht stehen die Chancen jetzt ja gut genug, dass wir öfters mal was innovativeres hören beim Song Contest.

Bernd Glasstetter
20.05.2006, 23:51
das wäre mal gut. Unerträglich fand ich ja die Kommentare in der ARD-Sendung danach. Ne also wirklich. Da wurde darüber lamentiert ohne Ende, dass die Finnen gewonnen haben. Maaaahan, nehmt doch endlich diese Sendung den NDRlern weg.

Mick Baxter
21.05.2006, 00:04
Nix gegen die Finnen, aber die waren kaum innovativer als die Dänen, die 60er-Jahre-Musik machten; Lordi halt 70-Jahre-Metall. Nur das Outfit war neu, aber sooo weit auch nicht von Ruslana entfernt.

Bernd Glasstetter
21.05.2006, 00:32
Nur dass man die 60er-Musik schon oft beim Contest gehört hat und den Metall eben nie. Von daher war das schon was Innovatives und Neues. Eben neu für den Contest. Wie oft hat man sich denn schon gewünscht, dass nicht immer nur die altbekannten Hymnen gewinnen, sondern auch mal etwas, was nicht so normal ist?

Mick Baxter
21.05.2006, 05:38
Da hast du einen anderen Begriff von Innovation als ich. Die Musik von Lordi ist nun mal nicht innovativ, auch wenn sie in der Knesset auftreten würden.

Immerhin bemerkenswert: mit Spanien, Frankreich, Israel und Malta sind tatsächlich die Interpreten auf den letzten Plätzen geländet, die ihren Auftritt richtig versemmelt haben.

Bernd Glasstetter
21.05.2006, 08:47
Da hast du einen anderen Begriff von Innovation als ich. Die Musik von Lordi ist nun mal nicht innovativ, auch wenn sie in der Knesset auftreten würden.Ist sicher diskussionswürdig meine Einstellung, keine Frage.

Immerhin bemerkenswert: mit Spanien, Frankreich, Israel und Malta sind tatsächlich die Interpreten auf den letzten Plätzen geländet, die ihren Auftritt richtig versemmelt haben. Ja, das finde ich auch bemerkenswert, bzw. einfach nur folgerichtig.

Und noch etwas ist bemerkenswert: Ralph Siegel ist mal wieder abgestraft worden. Hoffentlich kapieren es endlich mal alle Länder, dass er nur noch nervt und er findet nächstes Jahr kein Engagement mehr. Zeit wärs.

Sacri
21.05.2006, 09:34
Gut, mein Innovativ war demzufolge auch eher falsch gesetzt. Ich meinte es wie Bernd, natürlich orientieren sich Lordi an den alten Sound von Kiss, Alice Cooper etc. aber es freute mich einfach, dass beim altbackenen Eurovision mal etwas gewann, das nicht deren Standards entspricht.

Das zeigt, dass tatsächlich auch die Interpreten die der Masse gefallen gewinnen können, nicht nur die bei denen es ein Länderzusammenhalten gibt.

Northstar
21.05.2006, 09:44
Ja das war doch mal lustig. Freut mich ungemein, dass die Finnen gewonnen haben. Ich find den Titel zwar auch nicht sonderlich gut, die Kostüme eher auch nicht, aber dass damit dieser einheitliche Grand Prix Kram von den Zuschauern quasi ein "Wollen wir nicht mehr hören!" bescheinigt bekam, fand ich klasse...

Zu Deutschland: Solider Vortrag, aber immer noch ein langweiliger Song...

Zum Kommentar: Peter Urban fand glaub ich fast alles scheiße außer unser Land. Kann man den vielleicht auch mal entlassen?

Bernd Glasstetter
21.05.2006, 09:56
Das zeigt, dass tatsächlich auch die Interpreten die der Masse gefallen gewinnen können, nicht nur die bei denen es ein Länderzusammenhalten gibt.Wobei es ja so ist, dass gerade bei der vielzitierten "Balkanconnection" es eigentlich kein Zusammenhalten der Länder ist. Es ist vielmehr so, dass hier mehrere Länder einen ähnlichen oder gleichen Geschmack haben. Das war halt mal alles eine Nation und entsprechend haben die eigentlich nicht mehrere Musikmärkte mit mehreren Stilen, sondern einen einzigen Musikmarkt. Etwas was halt anscheinend Schweiz, Deutschland, Österreich und vielleicht noch die Beneluxstaaten nicht mehr haben. Sonst gäbs da ja auch mehr Punkte von dort.

Zum Kommentar: Peter Urban fand glaub ich fast alles scheiße außer unser Land. Kann man den vielleicht auch mal entlassen?Er hat eigentlich eher einige Auftritte schlecht gefunden, während er die Songs meistens recht gut bewertet hat. Wobei ich halt ihm einen Kommentar nicht verzeihen kann: Das mit dem Nummer Eins-Hit. Es ist nun einmal so, dass Max Mutzke auch Nummer Eins in den Hitparaden war. Sein Kommentar klang so, als wäre das lange nicht mehr so gewesen. Das stimmt halt einfach nicht. Und ich finds schade, dass Max so schnell vergessen wird, denn der war a) gut und hat b) aber mal heftig mehr Punkte eingefahren als die viel zu braven Texas Lightning.

Lost Johnny
21.05.2006, 10:09
Nur das Outfit war neu, aber sooo weit auch nicht von Ruslana entfernt.
Das Outfit war keineswegs neu: Es handelt sich bei Lordi lediglich um eine dezente Variante von Gwar (http://en.wikipedia.org/wiki/GWAR), die schon in den 80ern ganz ähnlich vermummt auftraten. Nur hatten die deutlich mehr Genitalien an ihren Kostümen angebracht und geizten zudem bei ihren Konzerten nicht damit, reichlich (künstliche) Körperflüssigkeiten aller Art ins Publikum zu spritzen.

Sacri
21.05.2006, 11:27
@Bernd
Kannst dich trösten, ich hab den Contest auf dem stammesüblichen Schweizer Sender SF gesehen. Die Kommentatorin dort war kein deut besser, sie zog über so ziemlich alles an der Show recht sarkastisch her und am Sieg der Finnen hatte sie scheinbar auch keine Freude, so wie sie rumgestänkert hat.
Sollte man, gerade bei solchen Sendungen, nicht parteilose Kommentatoren anstellen? Ich hoffe das hat man bei der kommenden WM besser im Griff.

@Johnny
Von Gwar hab ich auch schon öfters gehört, wusste aber nicht, dass es die heute auch noch gibt. Danke für die Aufklärung.

Foxx
21.05.2006, 12:54
Eigentlich das gleiche wie immer: die linke Spalte der Punkteverteilungsgraphik wird großteils von "Wir waren mal ein einziges Land" Staaten dominiert, der Siegersong hat durchaus seine Berechtigung, ganz Mitteleuropa findet sich dann, unabhängig von der Qualität der Beiträge, auf der rechten Seite wieder.

"Same procedure as last year?" - "Same procedure as every year."

Auch wenn "No no never" rein stilbedingt nie mein persönlicher Hit werden wird: Der Song hatte IMO durchaus vieles, was man eigentlich für den Grand Prix braucht: Er geht sofort ins Ohr, er war sehr gut vorgetragen und er blieb ddurch das abhebende "Motto" im Gedächtnis. Viel mehr als Platz 15 werden wir sobald nicht mehr machen, egal womit.
Meiner Meinung nach, kann Deutschland sich getrost Italien und Österreich anschließen.



Und noch etwas ist bemerkenswert: Ralph Siegel ist mal wieder abgestraft worden. Hoffentlich kapieren es endlich mal alle Länder, dass er nur noch nervt und er findet nächstes Jahr kein Engagement mehr. Zeit wärs.
Nunja, Ralph Siegel liegt zwei Plätze hinter uns. Es ist nicht so, als könnten wir uns da in Überlegenheit sonnen.

Zum Kommentar: Peter Urban fand glaub ich fast alles scheiße außer unser Land. Kann man den vielleicht auch mal entlassen?
Peter Urban spricht mir in der Regel aus der Seele. Seine trockenen, sarkastischen Kommentare, machen mir jedes Jahr wieder Spaß.

Northstar
21.05.2006, 13:48
Sicher hat Urban da nicht immer daneben gelegen, seh ich ähnlich. Aber Deutschland dann so heraus zu stellen ("Irgendwie hat scheinbar kein Land den Song kapiert"-Gerede) fand ich unpassend, ebenso wie zu sagen, ok, der Auftritt von XY ging mal gar nicht. Urban: unterhaltsam: ja, aber passend: so gar nicht...

Foxx
21.05.2006, 14:14
Stimmt schon, Urbans nahezu euphorische Begeisterung für unseren Beitrag konnte ich auch nicht nachvollziehen. Ich hatte auch das Gefühl, dass er dieses Jahr sehr viel deutlicher Stellung bezogen hat als sonst, bisher wirkte das auf mich subtiler.
Ändert aber nichts daran, dass ohne ihn die deutsche Grand Prix Übertragung ein gutes Stück langweiliger wäre. Eines meiner Highlights war, als er sich über den polnischen Moderator amüsiert hat. ;)

Bernd Glasstetter
21.05.2006, 15:43
Nunja, Ralph Siegel liegt zwei Plätze hinter uns. Es ist nicht so, als könnten wir uns da in Überlegenheit sonnen.Können wir in der Tat nicht. War auch nicht meine Intention. Ich wollte nur einfach sagen, dass ich Ralph Siegel einfach nicht mehr ab kann.

Peter Urban spricht mir in der Regel aus der Seele. Seine trockenen, sarkastischen Kommentare, machen mir jedes Jahr wieder Spaß. Volle Zustimmung :)

Creamsickle
21.05.2006, 18:52
Volle Zustimmung :)
Fand den irgendwie witzig.

comicfreak
21.05.2006, 19:58
Peter Urban hat mir gefallen. Seine Kommentare waren gut gelungen.
Die Lieder 13-15, 17 und 22 gefielen mir am besten.
13, das Lied aus Bosnien, weil es wohltuend ruhig war. Keine übersponnenen Effekte, sondern das Lied stand im Vordergrund.
14, das Lied aus Litauen. Bernd wird mich wahrscheinlich lynchen, wenn ich sage, das ich seine Kritik absolut nicht verstehe! :D ;) Die Gruppe hat sich einen Spaß gemacht, das hat man denen deutlich angesehen. Das Lied selber kann man auch nicht ernst nehmen! Dadurch ist es so gut.
15, Groß Britannien. Für mich der Ohrwurm überhaupt. Klar, wer Popmusik hört kennt die Elemente des Liedes. Aber hier im Song Contest wurde es prima rüber gebracht.
17, Finnland. No Words needed!
22, Schweden. Ein sehr starkes Lied. Wirklich sehr stark! Super rübergebracht und sehr flott.

Eine riesige Enttäuschung waren Spanien (Waren die während dieses Nicht-Lieds, überhaupt mal für eine Minute still?), Kroatien (War die häßlich die Sängerin) und Griechenland. (Voll übertriebene Performance und schlechtes Lied).

Foxx
21.05.2006, 20:27
Können wir in der Tat nicht. War auch nicht meine Intention. Ich wollte nur einfach sagen, dass ich Ralph Siegel einfach nicht mehr ab kann.
Hier jetzt meinerseits volle Zustimmung. ;) Diesmal hat er ja auch noch die Dieter Bohlen Superstarssongs kopiert. :rolleyes:

Mick Baxter
21.05.2006, 23:10
Ich versteh Ralph Siegel nicht: da holt der sechs gute Sänger zusammen und läßt die im Refrain unisono singen, statt einen guten Chorsatz zu schreiben. Das hätte ja sogar ich besser hingekriegt.

Bernd Glasstetter
21.05.2006, 23:10
14, das Lied aus Litauen. Bernd wird mich wahrscheinlich lynchen, wenn ich sage, das ich seine Kritik absolut nicht verstehe! :D ;) Die Gruppe hat sich einen Spaß gemacht, das hat man denen deutlich angesehen. Das Lied selber kann man auch nicht ernst nehmen! Dadurch ist es so gut.Also es gab immer mal wieder Lieder beim Song Contest, die man nicht ernst nehmen konnte. Stefan Raab zum Beispiel. Aber es ist eine Sache, ob das lustig gemeint war - und das kann man vielleicht noch so sehen - aber eine andere Sache, wenn es dann in Richtung sängerischer Qualität geht. Und da muss ich einfach mal sagen: Das war einfach nur Mist. Und dann auch noch eine Art Fußball-Lied. Primitiver gings nimmer. Nenenenene.

Vampire Hunter D
22.05.2006, 07:20
Das Outfit war keineswegs neu: Es handelt sich bei Lordi lediglich um eine dezente Variante von Gwar (http://en.wikipedia.org/wiki/GWAR), die schon in den 80ern ganz ähnlich vermummt auftraten. Nur hatten die deutlich mehr Genitalien an ihren Kostümen angebracht und geizten zudem bei ihren Konzerten nicht damit, reichlich (künstliche) Körperflüssigkeiten aller Art ins Publikum zu spritzen.
Genau diese Band wollte ich auch gerade als Gegenbeweis für Micks "Die Kostüme sind neu"-Einwurf anführen. ;)

Lost Johnny
22.05.2006, 07:31
Vampire Hunter D, wir beide hatten ja auch eine durchaus vergleichbare Musik-Sozialisation. ;)

Yps 1
22.05.2006, 07:59
Der Lordi Frontmann ist übrigens auf der BILD Zeitung ohne Maske zu sehen.

Also mir haben Lordi auch gefallen. Ein absoluter Ohrwurm dieser Song! Schade nur das TEXAS LIGHTNING nur Platz 15 gemacht haben. Also im Gegensatz zu Witzfiguren wie Raab und Horn haben die vernünftige und sinnvolle Musik gemacht.

Bernd Glasstetter
22.05.2006, 08:34
Schade nur das TEXAS LIGHTNING nur Platz 15 gemacht haben. Also im Gegensatz zu Witzfiguren wie Raab und Horn haben die vernünftige und sinnvolle Musik gemacht.Nur will kaum jemand diese sinnvolle Musik hören und die Show dazu war einfach zu brav. Muß man einfach mal so sehen. Beim ESC zählt auch die Show. Und nur mal ein bisschen mit dem Röckchen schwingen...

Yps 1
22.05.2006, 11:01
Nur will kaum jemand diese sinnvolle Musik hören und die Show dazu war einfach zu brav. Muß man einfach mal so sehen. Beim ESC zählt auch die Show. Und nur mal ein bisschen mit dem Röckchen schwingen...

Was hätte die Sängerin den machen müssen, damit die Gruppe siegt? In Lack und Leder auftreten oder gar nackt? Hätte sie einen Strip hinlegen sollen nur um Punkte zu machen? :rolleyes:

kevin smith
22.05.2006, 11:10
die russen sehen übrigens mal wieder eine weltverschwörung gegen sich, weil sie nur zweiter geworden sind :rolleyes:

http://www.cnn.com/rssclick/2006/SHOWBIZ/Music/05/21/russia.eurovision.ap/index.html?section=cnn_showbiz

zum thema "witzfigur guildo horn": man kann von seinem äusseren und auch seiner poserei genervt sein, ist definitiv geschmackssache. aber: rein musikalisch haben der herr aus trier und vor allem seine band arg viel auf dem kasten. aber das sehen leute wie der herr yps1 vermutlich einfach mal nicht. überaus schade.

:drummer:

Mick Baxter
22.05.2006, 13:41
Gerade die Russen haben doch von der Verschwörung des slawischen Musikgeschmacks (trotz englischen Textes) am meisten profitiert.
Finnland und Bosnien-Herzegowina haben dagegen aus allen Ecken Europas Punkte bekommen.

comicfreak
22.05.2006, 19:22
@Bernd
Gottseidank lässt sich über Geschmäcker streiten! :D

Was die Russen angeht:
Mein Gott nochmal, die sollen bloss ruhig sein! Die hatten einen grottigen Song und sind dennoch zweiter geworden. Für mich unverständlich.

Spong
23.05.2006, 11:06
Harr.

Die meisten Russen die ich kenne haben einen latenten Minderwertigkeitskomplex, der mit übersteigerten Stolz auf ihre kulturellen Ergüsse einher geht. Noch eine Verschwörungstheorie.

Ich muss sagen dass es mich sehr freut, dass es mal Finnland erwischt hat, da die slawischen Völker mit ihrer starken gegenseitigen Unterstützung (jedes slawische Land setzt seine "Bruderländer" auf die erste 5,6 Plätze) es den west/süd/nordeuroäischen Ländern sehr schwer machen, noch was zu reissen.

Bernd Glasstetter
23.05.2006, 12:15
Was hätte die Sängerin den machen müssen, damit die Gruppe siegt? In Lack und Leder auftreten oder gar nackt?Lack und Leder wäre schon mal cool gewesen :D

Foxx
23.05.2006, 12:46
Ich muss sagen dass es mich sehr freut, dass es mal Finnland erwischt hat, da die slawischen Völker mit ihrer starken gegenseitigen Unterstützung (jedes slawische Land setzt seine "Bruderländer" auf die erste 5,6 Plätze) es den west/süd/nordeuroäischen Ländern sehr schwer machen, noch was zu reissen.
Na, die Skandinavier und dir Balten stehen dem aber nicht wirklich nach, es sind halt nur nicht ganz so viele. ;)
(Was jetzt aber nichts mit dem Sieg Finnlands zu tun hat - der Song bekam ja überall her Punkte :).)