PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eidalon in der Wikipedia.de



Scheuch
10.02.2006, 06:46
eidalon Verlag (http://de.wikipedia.org/wiki/Eidalon_Verlag)

Serien
- Courtney Crumrin (http://de.wikipedia.org/wiki/Courtney_Crumrin)
- Katran (http://de.wikipedia.org/wiki/Katran)
- Megatokyo (http://de.wikipedia.org/wiki/Megatokyo)

Künstler
- Rod Espinosa (http://de.wikipedia.org/wiki/Rod_Espinosa)
- Ted Naifeh (http://de.wikipedia.org/wiki/Ted_Naifeh)
- JoKeR (http://de.wikipedia.org/wiki/JoKeR)

andere Verlage
- Oni Press (http://de.wikipedia.org/wiki/Oni_Press)

----
Liste deutscher Comicverlage (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Comicverlage)
Portal:Comics (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Comic)



eidalon-relevante US-Artikel (Übersetzer gesucht)

Serien
Love As A Foreign Language (http://en.wikipedia.org/wiki/Love_As_A_Foreign_Language)
Queen & Country (http://en.wikipedia.org/wiki/Queen_and_Country)
Lost At Sea (http://en.wikipedia.org/wiki/Lost_At_Sea)
Gold Digger (http://en.wikipedia.org/wiki/Gold_Digger_%28comic%29)
Ninja High School (http://en.wikipedia.org/wiki/Ninja_High_School)
Neotopia (dt. Novotopia) (http://en.wikipedia.org/wiki/Neotopia)
Amelia Rules! (http://en.wikipedia.org/wiki/Amelia_Rules)

Künstler
Andi Watson (http://en.wikipedia.org/wiki/Andi_Watson)
Chynna Clugston (http://en.wikipedia.org/wiki/Chynna_Clugston)
J. Torres (http://en.wikipedia.org/wiki/J_Torres)
Eric Kim (http://en.wikipedia.org/wiki/Eric_Kim)
Greg Rucka (http://en.wikipedia.org/wiki/Greg_Rucka)
Bryan Lee O'Malley (http://en.wikipedia.org/wiki/Bryan_Lee_O%27Malley)
Rod Espinosa (http://en.wikipedia.org/wiki/Rod_Espinoza)

Scheuch
10.02.2006, 07:16
Man könnte eidalon noch bei http://de.wikipedia.org/wiki/PlayStation_Portable mitaufnehmen und dann auch im PSP-Wiki erwähnen, aber das hat derzeit keine Priorität bei mir.

-SCHEUCH-

Stefan Heitzmann
10.02.2006, 07:29
Du kannst Gedanken lesen... (schauder)

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Anmerkungen:
Unser Verlagsprogramm stützt sich auf amerikanische Comics im Mangastil (Amerimangas) - hier hauptsächlich Titel von Antarctic Press - und amerikanische Comics von kleineren Verlagen (Indiependent? Der Name hat in Deutschland eigentlich keinen guten Ruf...) - hier hauptsächlich Titel von Oni Press.

Allerdings haben wir, und das ist mir wichtig, 2004 mit der Veröffentlichung von Comics/Mangas von in Deutschland lebenden Künstlern angefangen (Katran, Tomoe).

Die Comicliste sollte unterteilt sein in Kategorien: Ganz oben Eigenproduktionen, dann Amerimangas, zum Schluss Indiependentcomics. (Bin mir nicht sicher, ob die Kategoriebezeichnung gut gewählt ist...)

Kannst du noch einen Verweis von "Eidalon" auf "Eidalon Verlag" (irgendwo hatte ich schon mal "Eidalon" als Link gesehen) und einen Eintrag in die "Liste der deutschen Comicverlage" machen?

Vielen Dank nochmal.

Scheuch
10.02.2006, 08:05
eidalon > eidalon Verlag --- Weiterleitung - erledigt

Liste - mache ich gleich

Gliederung im eidalon-Hauptratikel --- erledigt
Ist "Amelia rules!" in der richtigen Kategorie gelandet?


-SCHEUCH-

Stefan Heitzmann
10.02.2006, 08:15
Sollte wahrscheinlich Comicserien heißen...

Amelia ist in der richtigen Kategorie. Kannst du Eigenproduktionen an den Anfang stellen?

Ansonsten:
:top: und :anbet:

Scheuch
07.04.2006, 06:52
JoKeR kämpft gerade gegen einen Löschantrag:

http://de.wikipedia.org/wiki/Katran


:rolleyes:


-SCHEUCH-

JoKeRcologne
07.04.2006, 10:16
@Scheuch

Na ja gut ...mein Eintrag war zu dem Zeitpunkt des Antrags wenig Enzyklopädie-mäßig. Aber ich glaube es ging hauptsächlich darum das es eine "Selbstdarstellung" (Eigenwerbung) sein soll. Und sowas sehen die Leutz da besonders ungern.

Scheuch
07.04.2006, 12:19
ist sicher richtig

allerdings trifft man insbesondere in Löschdiskussionen immer wieder Leute die gar nicht wissen, was oder wem sie da die Relevanz abstreiten.

Kannst Du mir mal noch ein paar Daten aus deinem Lebenslauf zukommen lassen, ich baue Sie dann in den Artikel über Dich ein.

Ungünstig ist es immer, andere (Comic-)Artikel zum Vergleich ranzuziehen, wenn man an den falschen Diskussionspartner kommt, will der die dann auch alle löschen lassen.

Der Artikel zu Katran ist in der jetzigen Form in Ordnung --- vielleicht findet sich irgendwann auch noch jemand, der die Handlung etwas ausfühllicher niederschreibt ... Ich selber hatte den Band zwar mal in der Hand, und eine Leseprobe liegt hier auch noch irgendwo rum, aber ich hatte mich nicht zum Kauf durchringen können.

-SCHEUCH-

L.N. Muhr
07.04.2006, 12:24
grade der absatz "hintergrundinformationen" ist eben doch reine selbstdarstellung. aber der simple zusatz "der künstler beschreibt die hintergründe der entstehung des comics wie folgt: " sollte das problem entschärfen.

Stefan Heitzmann
08.04.2006, 14:11
Vielleicht sollte jemand mal erwähnen, dass Katran 2004 für den Sondermann nominiert war (Kategorie: Manga-Eigenproduktion (national)). Der Preis wird schließlich mit Unterstützung der Frankfurter Buchmesse verliehen.

Scheuch
08.04.2006, 20:44
@ Projektleiter: Du hast sicher schon im Forum mitbekommen, wie schnell Leute aneinander geraten können. Die Wikipedia ist viel größer und im Gegensatz zum Forum fehlt oft sogar die Basis gemeinsames Hobby, eine evtl. eskalierende Diskussion nützt leider gar nichts. - Der Artikel unterscheidet sich erheblich zu der Fassung für die der LA gestellt wurde. Insofern ist dieser eigtl. nicht mehr berechtigt, die Diskussion dazu endet aber wahrscheinlich erst am 11. oder 12. April. --- Bitte ruhig bleiben - Danke.

-SCHEUCH- [ www.smaragdenstadt-fanpage.de ]

JoKeRcologne
09.04.2006, 04:07
@ Projektleiter: Eskalierende Diskussion nützt leider gar nichts. - Der Artikel unterscheidet sich erheblich zu der Fassung für die der LA gestellt wurde. Insofern ist dieser eigtl. nicht mehr berechtigt, die Diskussion dazu endet aber wahrscheinlich erst am 11. oder 12. April. --- Bitte ruhig bleiben - Danke.

-SCHEUCH- [ www.smaragdenstadt-fanpage.de ]

??? :baff: .... Ich sehe keine Eskalation !?
Bin ich ein anderes Streitklima gewöhnt ??
Ne jetzt ernsthaft ...

Klar halte ich mich zurück wenn das gesünder für den Katran-Eintrag ist. Du kennst ja die Leute dort besser und weißt wie sie reagieren.
Ich fand nur den Vergleich mit der in Unhöflichkeit ersoffenen Diskussion etwas merkwürdig.

Na ja ...wenn du meinst daß ich nichtmehr reagieren soll auf die LöschkandidatenDiskussion dann mach ich das.

Schönes WE :)
PL

Scheuch
09.04.2006, 05:56
Danke.

Kann ich nochmal auf meinen Wunsch zurück kommen den JoKeR Artikel auszubauen - gibts irgendwelche Infos die halbwegs interessant oder wichtig wären? Die versch. Angaben im Netz sind immer sehr vage.

-SCHEUCH-

äxl
13.04.2006, 20:17
eidalon-relevante US-Artikel (Übersetzer gesucht)

Künstler
Andi Watson (http://en.wikipedia.org/wiki/Andi_Watson)

Hätt ne (einfache) Übersetzung. Hier posten?

Scheuch
13.04.2006, 20:30
am besten direkt in die Wiki:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Andi_Watson&action=edit

und mir noch Bescheid geben, dass ich den Artikel wikilike mache - hier posten führt unter Umständen zu Urheberrechtsdiskussionen in der Wiki


-SCHEUCH-

äxl
14.04.2006, 10:59
Okay. Done.
http://de.wikipedia.org/wiki/Andi_Watson

Hab "small press" mal als "Kleinauflage" übersetzt...

~~~~~

Das in Wiki einzuarbeiten is ja gar nich so schwer, könnte ich auch machen. Aber kann man die Bilder von der englischen Seite nehmen oder muss man sich erst anmelden und die Bilder hochladen?

~~~~~

http://de.wikipedia.org/wiki/Chynna_Clugston

Scheuch
16.04.2006, 13:24
Bilder sind problematisch da D ein anderes Urheberrecht hat als die USA.

In der deutsche Wiki dürfen nur gemeinfreie Bilder, an denen keiner mehr Rechte hat, veröffentlicht werden, da fallen Coverabbildungen nicht runter.

Schön geworden der Artikel, ich passe ihn nach Ostern nochmal an.

-SCHEUCH-

Stefan Heitzmann
16.04.2006, 18:33
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich die deutschen Cover zur freien Verwendung freigebe?

L.N. Muhr
16.04.2006, 18:45
sieht schlecht aus, da du zwar inhaber der cover, aber nicht inhaber der bilder auf dem cover bist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:FAQ_Rechtliches#Ich_habe_die_Erlaubnis.2 C_einen_Text_oder_ein_Bild_in_der_Wikipedia_zu_ver wenden.3B_ist_das_in_Ordnung.3F

äxl
16.04.2006, 18:57
http://de.wikipedia.org/wiki/J._Torres


Bilder sind problematisch da D ein anderes Urheberrecht hat als die USA.

In der deutsche Wiki dürfen nur gemeinfreie Bilder, an denen keiner mehr Rechte hat, veröffentlicht werden, da fallen Coverabbildungen nicht runter.

Wurde bei Watson ja schon gelöscht. Wie sieht's denn mit Fotos von den Autoren auf meinetwegen Messen aus? Bei Clugston hat sich noch niemand beschwert, aber da war's ja auch auf en.wikipedia.org als GNU gekennzeichnet. Hab aber noch n Messefoto von Andi Watson gefunden:
http://www.milehighcomics.com/images/email/andi.gif


Schön geworden der Artikel, ich passe ihn nach Ostern nochmal an.

-SCHEUCH-

Jo, wenn alle mithelfen... :D

~~~~~

http://de.wikipedia.org/wiki/Eric_Kim

Scheuch
17.04.2006, 17:50
Fotos von Dir aufgenommen kannst Du jederzeit verwenden, Fotos, die andere gemacht haben, solltest Du lieber nicht hochladen.

Bitte auch hier immer unter "Neue Artikel" eintragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Comic

Gruß Scheuch

äxl
23.04.2006, 10:27
http://de.wikipedia.org/wiki/Bryan_Lee_O'Malley
http://de.wikipedia.org/wiki/Greg_Rucka

Und im Portal is es auch schon eingetragen. Wikifizieren geht ja noch, aber ich hoffe jemand trägt die deutschen Bezüge ein...

Scheuch
23.04.2006, 20:53
Den Artikel zu Rod Espinosa (http://de.wikipedia.org/wiki/Rod_Espinosa) passe ich demnächst an.

Nächster Artikel vom mir wird Tomoe sein, aber wahrscheinlich erst nach meinem Urlaub also Mitte Mai.

Die beiden Löschanträge (zu Katran und JoKeR) sind überstanden.

-SCHEUCH-