PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Run, Bong-Gu, Run! [Byung-Jun Byun]



FIRFIN der Lin
29.12.2005, 09:22
Hab ein kleines Review über dieses Manhwa geschrieben.
Muss es aber noch gegenlesen .. also es sind bestimmt noch einige Gramma Fehler und Rechtschreibfehler drinnen.

Schaut einfach mal vorbei … ich hoffe ihr habt viel Spaß beim lesen, evtl. kann es euch helfen ob ihr das gute Stück kaufen wollt.

http://pride-of-korea.de/buecher/uebersicht/Run-Bong-Gu-run.html

Zakarum
31.12.2005, 13:08
Sehr schönes Review, wirklich!
Ich habe den Comic auf französisch, ein Vorwort ist da nicht voranden, jediglich ein sehr ausführliches Nachwort und auszüge aus den Kritiken.

FIRFIN der Lin
31.12.2005, 15:11
Vielen Dank für das Lob :)

Ja das währe besser wenn das so wie in deiner Ausgabe gehalten währe

eis
31.12.2005, 15:13
Der Comic ist wirklich was besonderes.

Zu deiner Rezi:

Ich hätte mir bei den ersten beiden Teilen einen Quellenhinweis gewünscht. Grundsätzlich würde ich keinen Text eines Verlages originalgetreu kopiren und wenn, dann gleich darauf hinweisen.

Fazit als Überschrift verstehe ich als zusammenfassende Bewertung der vorrangegangenen Texte. Du betitelst damit jedoch deine eigene Rezension, das ist einfach sachlich falsch.

Als Text im Internet hätte ich mir mehr Ansätze gewünscht, das hätte das Lesen erleichtert. Aber bitte nicht einfach einen Abschnit reinmachen, ein Absatz sollte inhaltlich geschlossen sein.

Ich hatte den Eindruck, dass deine Comicerfahrung noch nicht sehr groß ist. Der vorgestellte Comic ist sicher besonders, aber weder in den grafischen Stilmitteln (Baru vermischt auch gerne groteske Figuren mit fotorealistischen Hintergründen), noch in der poetischen Ruhe der Story (z.B. Salambo) einzigartig.

Bei der Herausarbeitung des Inhalts sehe ich andere Schwerpunkte. Auch hier vermischt der Comic Vordergrund und Hintergrund. Das Landleben ist naiv dargestellt - passend für die Sicht eines Kindes, aber das Landleben mit den fehlenden wirtschaftlichen Perspektiven hat den Vater erst in die Stadt getrieben. Die dagegen so hartherzig gezeigte Stadt bringt die Mutter mit dem alten und sehr herzlichen Mann zusammen. Für mich stand die persönliche Entwicklung der Protagonisten im Vordergrund, die im Stil der alten gesellschaftskritischen Hollywood Filme einen Misstand als Bühne für eine Charakterentwicklung nahmen.

Wenn es deine erste Rezi war: Herzlichen Glückwunsch und mach weiter! Angenehm zu lesen und angenehm weit weg vom Fanboy Lobhudelei.

FIRFIN der Lin
31.12.2005, 15:23
Quellenangaben habe ich gemacht .. sogar ganz genau schau nur mal auf die Rezi genau da steht ganz genau von wo die Quellen sind und auf welche Texte ich mich beziehe.

Ich denke schon das ich mich sehr gut mit Comics auskenne … habe einen über 6 Meter und 3 Meter hohen Schrank voller Comics … zeichne selber welche und Sammle seit 15 Jahren (Es ist leider schon einfach zu viel geworden... das mein Hobby eine Last geworden ist).

Aber du hast Recht es war erst meine dritte Rezi … die anderen findest du unter Sonstiges.
Ich mach sonst eher nur Film-Rezis

Vielen Dank für deine Anregungen

eis
31.12.2005, 15:37
Ich hatte die Quellenagabe - schau mal genau - beim kopierten Text erwartet. Als ich deinen Hinweis ganz zum Schluss las, fühlte ich mich etwas übers Ohr gehauen. War sicher nicht deine Intention, aber den Hinweis gleich bei der Überschrift wäre noch besser gewesen.

Besondere Comics gibt es glücklicherweise doch recht häufig, und das liest sich in deinem Text anders. Und bei deiner Comicerfahrung hat mir gefehlt, wie sich die Parallele zwischen den Gegensätzen in den Zeichnungen und die passenden Gegensätze in der Story und wie sich die beiden Ebenen der Erzählung durch die im Grafischen wie im Narrativen gezeigten Gegensätze ergänzen.

Satomi
31.12.2005, 15:45
*g* Ich finde ehrlich gesagt auch, dass die Vermutung "Du kennst Dich nicht genügend mit Comics aus" ein wenig gewagt ist. Ich verbringe etwa 2 Stunden täglich damit, Comics zu lesen (und für einen Nichtprofessionellen finde ich das erschreckend viel *hust*) und finde auch, dass die Umsetzung dieses Manhwa etwas Besonderes ist. Vielleicht hätte man erwähnen müssen, dass es ein außergewöhnlicher Manhwa im Rahmen der in Deutschland erschienenen ist. Ich finde z.B., dass es u.a. das Porträt von Seoul ist, das diesen Manga außergewöhnlich macht.

Ach ja, ich erinnere mich noch an das gräßliche Review über Manhwa, das eis mal geschrieben hat... also bin ich wohl in der Diskussion vorbelastet und zieh mich da zurück.

eis
31.12.2005, 16:08
Du meinst, als ich die kühle der bis dahin in Deutschland veröffentlichten Manhwas kritisierte? War da nur die Kritik gräßlich, oder die Sprache, oder was? Ich gerate immer wieder bei Fanboys und -girls in Ungnade, wenn ich mal etwas negativ kritisiere. Da fühlen sich immer wieder viele auf den Schlips getreten. Aber bisher konnte ich in persönlichen Diskussionen meinen Standpunkt verständlich argumentieren. Probier es einfach mal.

Bei Comicerfahrung meine ich auch nicht unbedingt Quantität, sondern eher Bandbreite. Und das ist ein Problem der meisten Fans, die eben nur "ihre" Superhelden-, Frankobelgischen-, Asiatischen- oder was auch immer Comic lesen.

Satomi
31.12.2005, 19:06
War da nur die Kritik gräßlich, oder die Sprache, oder was?Ich erinnere mich, dass ich die Sprache zumindest so holprig fand, dass ich dachte, es sei ein Amateurreview. Aber abgesehen davon fand ich die Kritik insofern gräßlich, dass Du meiner Meinung nach das, was Manhwa charakterisieren, falsch aufgefasst hast. Man merkte halt, dass Du nur das kennst, was es auf dem deutschen Markt gab - und das ist nicht genug, um etwas über "Manhwa" im Allgemeinen zu reden. (Du bemerkst vielleicht, dass mein Vorwurf an Dich dem ähnlich ist, den Du Firfin gemacht hast.)


Ich gerate immer wieder bei Fanboys und -girls in Ungnade, wenn ich mal etwas negativ kritisiere.So, erstmal möchte ich selbst dazu sagen, dass ich (mit wenigen Ausnahmen wie Run Bongu Run) fast gar keine Manhwa mag. Auch die nicht, die nicht in Deutschland erschienen sind. Schon allein deswegen könnte ich es beleidigend finden, dass Du vermutest, ich fühle mich "fangirlhaft" auf den Schlips getreten. Auch sonst finde ich dieses "Fanboy hier, richtiger Alle-möglichen-Comics-Leser da"-Schubladendenken ziemlich problematisch und das führt nicht gerade zu einer argumentativ interessanten Diskussion, wenn man sein Gegenüber erstmal zum Fanboy degradieren will.


Und das ist ein Problem der meisten Fans, die eben nur "ihre" Superhelden-, Frankobelgischen-, Asiatischen- oder was auch immer Comic lesen.Na und? Wieso müssen sie die gesamte Bandbreite an Comicgenres lesen, um z.B. über einen einzigen etwas schreiben zu können? Wenn er "Das ist ein außergewöhnlicher Manhwa" sagen will, dann reicht es imho, wenn er einige (typische) Manhwa gelesen hat, und nicht irgendwie noch französische oder Superheldencomics.

eis
01.01.2006, 10:23
Ich erinnere mich nicht daran, über Manhwas im Allgemeinen einen Bericht geschrieben zu haben. Ansonsten wird unsere Auseinandersetzung für meinen Geschmack zu persönlich, um sie in einem öffentlichen Forum zu führen. Per PN gerne. Wir können ein Ergebnis dann ja gerne hier posten.

Shukriyya
10.02.2009, 14:40
Keine Ahnung ob das hier jemanden interessiert, aber egal. Der amerikanische Verlag NBM wird im April "Mijeong" von Byung-Jun Byun, dem Autor von "Run, Bong-Gu, run!" veröffentlichen:


In Chinese, ‘Mijeong’ means ‘pure beauty.’
In the cold city, young people’s lives cross and spark for brief moments in this remarkably drawn graphic novel; Wounded characters, squashed by the daily hard realities of urban living whose destinies take sudden unannounced turns but their inner flames shine bright and wild, even for a brief time. From the girl who deals sensitively with an older man obsessed by youth to the group of friends who find their friend has committed suicide but feel they might get implicated, this engrossing collection of stories will transfix and move you deeply. Another remarkable manhwa by the artist of Run, Bong-Gu, Run.

Quelle: NBM (http://www.nbmpub.com/comingup/comaug.html)Auf der Homepage des Verlags kann man sich auch ein paar Seiten des Manhwas ansehen.

Jounouchi
29.09.2013, 17:50
Byung-Joon Byun genießt bei mir immer noch größtes Ansehen. Ich finde seine Zeichnungen und Geschichten wundervoll. Leider schien Run, Bongu, Run! nicht so gut zu laufen. Ich hätte mich sehr darüber gefreut, wenn Princess Anna seinen Weg nach Deutschland gefunden hätte. Bei diesem Manhwa möchte ich die Hoffnung auch nicht aufgeben. Wenn die Titel von Inio Asano erfolgreich laufen, wagt ein Verlag vielleicht noch mal das mutige Unterfangen und holt Princess Anna aus der Versenkung.

Shukriyya
29.09.2013, 21:51
Wenn die Titel von Inio Asano erfolgreich laufen, wagt ein Verlag vielleicht noch mal das mutige Unterfangen und holt Princess Anna aus der Versenkung.

Ich kenne zwar Princess Anna nicht, aber mehr von Byung-Joon Byun ist bei mir immer willkommen. :)