PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet



spon
20.06.2005, 18:51
Hab's vorhin im Liegestuhl verschlungen und bin begeistert! Vielschichtig, mit Witz und viel Gefühl, toll gezeichnet und coloriert.
Ich persönlich finde die Verbindung von diesem direkten, emotionalen Zeichenstil mit der flächigen, gedeckten Colorierung grandios! Er erzählt so viel, nicht über eindeutige Symbolik, sondern die Art der Striche und Linien, in ihrer Klarheit oder eben Fahrigkeit, ihrer Verdichtung bis hin zum Schwarz - und das nicht als Selbstzweck, sondern für eine bewegende, persönliche Geschichte, die gern morgen weiter gehen dürfte. Oder besser heute noch.
schwelgschwelgschwelg!!!

Gnorf
22.06.2005, 08:23
Ja, das ist wirklich ein schöner Comic:engel:Endlich wieder ein ComicSERIE was sich lohnt dafür Geld auszugeben:D

Spong
22.06.2005, 13:06
!!!! Direkt sehen ob ich es auftreiben kann. Larcenet ist fantastisch, votiere ja auch leidenschaftlich für ein Best-Of seiner Cartoonreihe mit Tiriet ...

Der Letter-Man
22.06.2005, 22:25
Ja, der zweite Teil ist ein Stückchen härter als der erste, besonders die Geschichte mit dem Vater, aber man kann es getrost wieder mal auf ein Wort reduzieren und das heißt: Spitzencomic!

Michael Vogt
26.06.2005, 09:42
@Spon: Kann Dir nur voll und ganz zustimmen - hab' den Band eben gelesen und finde ihn einfach nur fantastisch.

Gruß
Michael

Matbs
05.07.2005, 21:01
Gibt es eigentlich irgendwelche Pläne, in absehbarer Zukunft andere Sachen von Larcenet zu veröffentlichen? Vielleicht den dritten Band der "Kosmonauten der Zukunft" oder die "Aventures Rocambolesques"?

Clint Barton
05.07.2005, 21:45
Auja, da wäre ich dafür!
BTW: Im Zack Dossier 2 ist eine Spirou-Kurzgeschichte von ihm dabei. Wollte ich nur mal so erwähnt haben. :engel:

Dirk Rehm
05.07.2005, 22:14
Oh ja, Pläne gibt es viele! Allerdings wird es wohl tatsächlich sogar schon in diesem Jahr noch zwei neue Larcenets bei Reprodukt geben... Ankündigung folgt beizeiten!

Ben82
05.07.2005, 22:52
Oh ja, Pläne gibt es viele! Allerdings wird es wohl tatsächlich sogar schon in diesem Jahr noch zwei neue Larcenets bei Reprodukt geben

jaaaaaaaaaaa :p

Spong
06.07.2005, 09:27
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Matbs
06.07.2005, 09:48
Reprodukt rockt!!!

Dirk Rehm
12.07.2005, 14:49
Eine aktuelle Besprechung auf jetzt.de:

http://jetzt.sueddeutsche.de/f/jetzt/dranbleiben/redaktionsblog/index.php?show=1120982727&skip=0

lucien
16.08.2005, 09:50
Habe am Wochenende den zweiten Teil von Larcents grossartiger Erzählung goutieren können.
Wie schon beim ersten Band fasziniert Larcents so einfach scheinender Stich, der doch viel mehr erzählt als man beim ersten Blick denkt...
und natürlich die Geschichte, man leidet schier mit Marco, erlebt aber auch die infantile Freude bei den Treffen und Handlungen mit seinem Bruder....
Danke Manu Larcent
Danke Reprodukt

Spong
16.08.2005, 10:26
Habs jetzt auch (gelesen), es ist wirklich sehr schön. Die Besprechung in der Süddeutschen führt hoffentlich auch den einen oder anderen nicht-Comic-Leser an das Buch heran ... hoffentlich gibt es nicht diesen Effekt wie bei Scott McCloud beschrieben, daß die Leute davon lesen und dann in einen Comicladen gehen, in der abwegigen Hoffnung, das Buch dort zu finden, und die haben es natürlich nicht ...

Wie Repro das alles auf die Reihe kriegt grenzt echt an ein Wunder.

vcb
16.08.2005, 20:24
Die Hoffnung ist keineswegs abwegig. Die Frage müsste sein, wieso Verkaufsstellen, die sich Comicläden nennen, diese Alben nicht haben und wahrscheinlich nie hatten!

Dirk Rehm
16.08.2005, 23:23
@Spong: Das ist leider nur der Redaktionsblog von jetzt.de... Ich glaube kaum, dass das viele Leute wahrgenommen haben.

Tja, aber selbst wenn die Bände nicht vorrätig sein sollten, kann ja jeder Comicladen die Titel über den Medien Service oder jede noch so kleine Buchhandlung die Titel natürlich über die Barsortimente beziehen. In der Tat ist aber dem Produkt und auch dem Verlag nicht geholfen, wenn "Der alltägliche Kampf" unsichtbar bleibt.

Spong
17.08.2005, 13:02
Ach soooo ....

kann halt nur sagen, daß keiner der Kölner Comicläden in denen ich war das Ding besaß. Glücklicherweise haben wir eine sehr abgefahrene Comicabteilung im Hbf, die mehr oder minder alles dahaben, sogar ein altes LADY BLACKNESS habe ich da gesehen :D. Die hattens dann.

Dirk Rehm
17.08.2005, 13:26
Na, dann vielen Dank an Köln für den suberben Service... Weia! Und das soll ´ne Großstadt sein?! Bestellen wollten sie den Band auch nicht?

Borusse
24.08.2005, 17:42
Ach soooo ....

kann halt nur sagen, daß keiner der Kölner Comicläden in denen ich war das Ding besaß. Glücklicherweise haben wir eine sehr abgefahrene Comicabteilung im Hbf, die mehr oder minder alles dahaben, sogar ein altes LADY BLACKNESS habe ich da gesehen :D. Die hattens dann.

Also, "meinen" Pin-Up erkenne ich da nicht wieder. Das ist übrigens auch ein Laden der die Reprodukt-Backlist führt. Ich habe da letztens erst alte Burns-Bände gekauft.

Damit will ich sagen: Wer fragt, der bekommt gesagt wo ist oder wann wieder kommt. Und die legen dann auch zurück.

Das mit der "abgefahrenen Comicabteilung im Bahnhof" will ich mal als Ironie werten. Die war tatsächlich mal ganu gut. Bis sie vor ca. zwei Jahren innerhalb des Bahnhofs umziehen musste. Seitdem hat die Backlist empfindliche Lücken, aber der Nachschub mit Novis scheint zu funktionieren. Nur Besonderheiten wie den Heuvel vom Anne-Frank-Zentrum darf man dort nicht erwarten. Wo gehen wir dann hin? Ihr ahnt es...

Dirk Rehm
25.08.2005, 07:25
@Borusse: Vielen Dank für den Hinweis!

Wir nehmen das mal als Anlass, demnächst ein Liste der guten Shops wie "Pin Up" auf die Website zu stellen. Geplant war das schon lange.

Spong
25.08.2005, 08:10
@Borusse: Hergott. Ich bin halbwegs vertraut mit dem PinUp, okay? Einer meiner besten Freunde hat im PinUp gearbeitet, und sie waren Hauptsponsoren von Cosmix. Die haben alles mögliche Zeug, inklusive einem Riesenaufgebot an FiL-Kram, alten LECK MICH!-Heften und mehr oder minder alles wichtige von Fantagraphics, D&Q und TopShelf und sind wahrscheinlich der am umfassendsten sortierte Schuppen in Köln.

Es ist nur meine Wahrnehmung, daß ich jetzt schon zum - dritten? vierten? fünften? Mal da nicht das gekriegt habe was ich wollte, egal ob das "Die Band" war, dieses Dingens, dieser neue Tomine oder eben jetzt der neue Larcenet. Klar bestellen die und legen die zurück. War vielleicht meine Schuld, ein Geschenk für einen Freund erst am Vortag zu kaufen, weil ich einfach davon ausgegangen war daß die das Ding haben. Und meine Erfahrung ist halt die daß ich alles, was ich will, IMMER im Ludwig am Bahnhof kriege. Die rocken ohne Ende, zumindest was meine Baustelle betrifft. Wir erklären uns alle die Welt nach unseren Erfahrungen, okay? Das ist halt meine gewesen.

Und die reichlich abfällige Abfuhr auf meinen offensichtlich superabsurden Vorschlag, mal eine Signierstunde zum Erscheinen von PE 3 zu machen, da wir 6-7 Zeichner in unmittelbarer Nähe haben, hat meine Laune an dem Tag nicht unbedingt gebessert. Ambivalent halt, das ganze.

embe
31.10.2005, 10:31
hallo,

hab gestern die zwei bände verschlungen!
hat mich ein bischen an herrn hase erinnert vom erzählstil,
hier allerdings viel ruhiger.
ganz großes kino!!!

was kommt denn nun als nächster larcenet dieses jahr noch?
oder sind die donjon damit gemeint?

Dirk Rehm
31.10.2005, 11:41
Genau, im November kommen die beiden "Donjon"-Bände. Fürs kommende Jahr sind bislang "Une aventure rocambolesque de Sigmund Freud" und "Der alltägliche Kampf" 3 geplant, der in Frankreich im März veröffentlicht werden soll.

L.N. Muhr
31.10.2005, 12:16
ein dritter band? hm, die vorstellung finde ich irgendwie seltsam.

Crazy Quokka
31.10.2005, 12:56
Wieso? Fühlt sich das ganze wie eine abgeschlossene Serie an? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Faden weitergesponnen werden kann und warte schon sehnsüchtig auf eine Fortsetzung. Es wird nur schwer werden, dieses unglaublich hohe Niveau zu halten, aber wenn's danach ginge, wäre Asterix auch nie über Band 2 hinausgekommen.

L.N. Muhr
31.10.2005, 13:09
jup, auf mich wirkten die ersten zwei teile schön abgeschlossen. vllt. bin ich zu sehr literarisch geprägt, aber dieses ewige serien-konzept im comicmarkt behagt mir so nicht. nichts gegen serien an sich, aber abgeschlossene erzählungen sind nunmal auch was feines. ich würde mir viel mehr titel wünschen, die nach ca. 50 - 100 seiten beendet sind.

Crazy Quokka
05.11.2005, 11:01
Das geht mir zwar grundsätzlich auch so, aber gerade der alltägliche Kampf begleitet uns doch zwangsläufig bis ins Grab.

Christian Maiwald
07.11.2005, 11:26
Grundsätzlich bin ich auch eher ein Freund von abgeschlossenen Stories - am besten in einem Band - und notorischer Heftserienverweigerer, aber es gibt eben einige Beispiele, bei denen werde ich regelmässig schwach. Dazu gehört eben auch "Der alltägliche Kampf". Da freue ich mich über jeden weiteren Band und was die Qualität angeht, vertraue ich dem Herrn Larcenet vorerst blind.

Spong
07.11.2005, 12:16
Die Stories funktionieren doch auf beiden Ebenen - als abgeschlossene Stories ebenso wie als Entwicklung eines langes Weges, wie LOVE & ROCKETS. Freue mich sehr auf neue Sachen von Larcenet.

Wobei mir ein Buchformat fast lieber wäre als ein Albenformat.

Spong
14.02.2006, 08:21
Leseempfehlung von Ralf König in der Berliner Zeitung (http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0211/magazin/0002/index.html):

BZ: Es gibt laute Stimmen, die das Ende des Medium Comics nahen sehen, da er heute - von "Spiderman" bis "History of Violence" - nur noch als Hollywood-Futter gilt. Teilen Sie diesen Kulturpessimismus?

Ich glaube nicht an ein Ende des Comics, es ändert sich höchstens das Genre. Es gibt immer wieder schöne Veröffentlichungen, auf den Inhalt kommt es an. Als Lesetipp zum Beispiel "Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet, erschienen bei Reprodukt. Und ganz superheldenfrei.

BZ: Worum geht es da?

Um einen angehenden Fotografen, der versucht, mit der Kunst, seiner Freundin, seinen vergreisenden Eltern, seinem flippigen Bruder und überhaupt mit dem Leben klar zu kommen. Es gibt bisher zwei Bände, sehr anrührend erzählt und wunderschön gezeichnet.

Christian Maiwald
14.02.2006, 09:47
Oh, das freut aber! Ralf König - guter Mann!
Habe gerade noch zum Jahreswechsel sein Oeuvre grossflächig gelesen - das war einerseits sehr unterhaltsam, andererseits stellte sich irgendwann eine ziemliche Dödel-Übersättigung ein. Zumindest was Comics angeht scheinen wir aber einen ähnlichen Geschmack zu haben...

Asher
14.02.2006, 09:55
Ich kann mir auch schon denken, von wem er den (wirklich guten) Tipp bekommen hat. ;)

Dirk Rehm
14.02.2006, 10:20
@Spong: Schönes Zitat. Danke! Hab ich gleich mal für die Website missbraucht:
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=168

Spong
14.02.2006, 10:29
Oh coolst!

Dirk Rehm
06.03.2006, 08:08
"Der alltägliche Kampf" bei literaturkritik.de:


Niedliche Enttäuschungen - Über Manu Larcenets Comic "Der alltägliche Kampf"

Marco Louis ist lange Zeit erfolgreicher Fotoreporter gewesen, wozu er keine Lust mehr hat. Er macht seit Jahren eine Psychotherapie, die er nun beenden möchte; immer wieder bekommt er ohne Ankündigung Angstzustände, die ihn vollkommen aus der Realität werfen und gefährden.

In meist ruhigen Bildern mit warmen, gedeckten, erdigen Farben erzählt Manu Larcenet eine unabgeschlossene Geschichte, in deren Verlauf sich sein Zeichenstil weiterentwickelt. Vor allem seine Figuren, allesamt eher typische Comicfiguren, oft mit Gurkennasen und einem Hang zur Niedlichkeit (vergleichbar dem "Spirou & Fantasio"-Universum), bekommen mehr Leben und Herz. Das Niedliche springt um ins rot-schwarze Alptraumhafte, wenn Marco von seinen Angstattacken überwältigt wird, die Bilder sich auflösen, nur noch aus dem Zentrum der Panik zu bestehen scheinen und Marcos Gesicht wie das eines Toten aussieht, dem Augen und Mund fein ausgefressen wurden. Die Figuren lässt Larcenet durch Bilder einer Landschaft laufen, die wie klassische (d. h. 'seriöse') Landschaftsmalerei aussehen. Vor fein gestrichelten schwarz/weiß-Bildern präsentiert er zwischendurch innere Monologe.

Mehr: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9205

Dirk Rehm
20.04.2006, 16:22
B-I-G in France! Na mal gucken, vielleicht wird das ja hierzulande auch noch...


Ein überwältigender Erfolg: Der dritte Band von Manu Larcenets "Der alltägliche Kampf" (einmal mit, einmal ohne DVD) bringt auch die beiden ersten Bände wieder in die Top 15.

Und neue Comics von Loisel und Hermann!

29.03.2006:
http://www.bdzoom.com/index.cfm?page=display&class=article_general&object=dosx20060329101203&rub=reportage


1. "Le combat ordinaire", Bd.3 - "Ce qui est précieux" (Manu Larcenet) - NEU
http://www.bdnet.com/9782205057911/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-5874-BD-Combat-ordinaire-(Le).html

2. "Jack Palmer", Bd.13 - "L'affaire du voile" (René Pétillon)

3. "Magasin général", Bd.1 - "Marie" (Régis Loisel, Jean-Louis Tripp) - NEU
http://www.bdnet.com/9782203370111/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-13259-BD-Magasin-general.html

4. "Léonard", Bd.36 - "Le génie se gondole" (Turk, Bob de Groot)

5. "Les femmes en blanc", Bd.28 - "Invité donneur" (Philippe Bercovici, Raoul Cauvin)

6. "Le combat ordinaire", Bd.3 mit DVD (Manu Larcenet) - NEU
http://www.bdnet.com/9782205058901/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-5874-BD-Combat-ordinaire-(Le).html

7. "Astérix", Bd.33 - "Le ciel lui tombe sur la tête" (Albert Uderzo)

8. "Les Schtroumpfs", Bd.24 - "Salade de Schtroumpfs" (Ludovic Borecki, Jeroen De Coninck, Luc Parthoens, Thierry Culliford)

9. "L'histoire secrète", Bd.3+4 (Goran Sudzuka, Leo Pilipovic, Jean-Pierre Pécau)

10. "Le combat ordinaire", Bd.1 (Manu Larcenet)
http://www.bdnet.com/9782205054255/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-5874-BD-Combat-ordinaire-(Le).html

11. "Garfield", Bd.42 - "Devine qui vient dîner ce soir ?" (Jim Davis)

12. "Wayne Shelton", Bd.5 - "La vengeance" (Christian Denayer, Thierry Cailleteau)

13. "Sur les traces de Dracula", Bd.1 - "Vlad l'empaleur" (Hermann, Yves H.) - NEU
http://www.bdnet.com/9782203391611/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-13243-BD-Sur-les-traces-de-Dracula.html

14. "Les légendaires", Bd.5 - "Cœur du passé" (Patrick Sobral)

15. "Le combat ordinaire", Bd.2 - "Les quantités négligeables" (Manu Larcenet)
http://www.bdnet.com/9782205055894/alb.htm
http://www.bedetheque.com/serie-5874-BD-Combat-ordinaire-(Le).html

Mick Baxter
20.04.2006, 20:00
Steht zwar schon in einigen Foren, aber kann hier ruhig wiederholt werden:

Marcu Larcenet ist beim Max-und-Moritz-Preis nominiert in der Kategorie "Bester Szenarist" (neben Jean Goraud und Max Goldt)

Matbs
20.04.2006, 20:07
Um mal Dr. Oetker zu zitieren: "Qualität ist das beste Rezept"!

Christian Maiwald
24.04.2006, 12:00
Immer einen Blick wert ist übrigens das blog von Manu Larcenet - mit netten Strips und Cartoons:

http://tempsperdu.over-blog.org/

Dirk Rehm
04.06.2006, 23:38
Manu Larcenet gewinnt den VPRP Grand Prix auf den Stripdaagen Haarlem:


P R E S S R E L E A S E

Manu Larcenet wins VPRO Grand Prix 2006

Haarlem, Friday June 2, 2006 – Manu Larcenet has been awarded the VPRO Grand Prix for best international comix artist active today. The VPRO Grand Prix was festively announced during the opening ceremony of the Stripdagen Haarlem international comix festival. The prize entails a prize sum of Euro 2,000 (approx. $ 2,500) and an invitation to guest-curate an exhibition during the Stripdagen Haarlem comix festival of 2008. Earlier winners of the VPRO Grand Prix were Lewis Trondheim (2004) and Joe Sacco (2002).

>From the jury report:

Manu Larcenet
This is going to be fun, is the first impression of anyone who cursorily glances at Manu Larcenet’s 'Le Combat Ordinaire'. But Larcenet’s characters are not so jolly as they may look at first sight. They age over the years, they have to cope with disease, loneliness and decay – sometimes they even harbour racist ideas. Manu Larcenet’s portrayal of a photographer taking a sabbatical in the French countryside is a sensitive, moving and sometimes very funny comix on life in contemporary France. In the first two volumes of his series, Larcenet (1969) succeeds in eliciting real emotions, the jury concluded. Aside from 'Le Combat Ordinaire', the jury was also very impressed with Larcenet’s multicultural comedy 'Total Souk Pour Nic Oumouk'. The jury members were pleasantly surprised to discover that there is no reason why a grim story on a Moroccan youth in the notorious banlieue shouldn’t be laugh-aloud funny at the same time.

Other nominees for the VPRO Grand Prix 2006 were: Lax and Marjane Satrapi. An independent committee of some 50 Dutch and Flemish comix experts voted for the winner of the Grand Prix by e-mail.

Jury Stripdagen Haarlem 2006:
- Jeanette Scheepers (owner comix specialty store Het Beeldverhaal, Amsterdam)
- Arco van Os (editor comix magazine Stripschrift)
- Tsjalling Venema (journalist, cultural website www.8weekly.nl)
- David Steenhuyse (editor comix website www.stripspeciaalzaak.be)
- Geert de Weyer (journalist Belgium national daily De Morgen)

Further backgrounds:
Manu Larcenet: http://larcenet.mania.free.fr/

Saturday March 11, Floor de Goede (1980) already received the VPRO Debut Prize 2006 in Amsterdam cultural venue Paradiso. The jury was much impressed with his fresh, funny and attractively wrought situation comix. For many, ‘Catching a Flo’ is already their ideal start of the day: http://www.doyouknowflo.nl/.

Backgrounds

VPRO Grand Prix of Haarlem (Euro 2,000, guest curator of an exhibition during the
next edition of Stripdagen Haarlem)

- 'international comics artist currently working at the top of his or hers abilities'
winner delivered a comics masterpiece during the past two years, while even better work may be yet to come
- jury choses three nominees
- these nominees are presented by e-mail to a selection of some 50 independent comics
experts in the Netherlands and Flanders, who vote and thus decide the actual winner
- official presentation Friday June 2. during the official opening of the Stripdagen Haarlem festival
- previous winners: Lewis Trondheim, Joe Sacco

VPRO Debut Prize (Euro 1000)
- 'the hope of Dutch language comics'
- best Dutch language comics debut of the past two years
- official presentation: Saturday March 11. during the press conference of the Stripdagen
Haarlem festival
- previous winners: Gerolf van de Perre, Benno Vranken

VPRO is an independent Dutch public broadcasting organization. It is the sponsor of many fine cultural events, such as Stripdagen Haarlem. See: http://www.vpro.nl/overdevpro/3779624/

http://www.stripdagenhaarlem.nl/

Dirk Rehm
07.06.2006, 11:50
... und auch zu Manu Larcenet der Max und Moritz-Text von Herbert Heinzelmann:


Manu Larcenet
aktuell: Der alltägliche Kampf
Reprodukt

Wie erzählt man den Moment, in dem ein Vater seinem Sohn mitteilt, er habe Alzheimer im fortgeschrittenen Stadium? Der Zeichner Manu Larcenet gestaltet ein Panorama-Panel in Rot, nur der Sohn ist weiß, nicht ausgemalt, aller Schrecken steht ihm im Gesicht. Der Szenarist Manu Larcenet lässt das Panel stumm. Kein Text in einer Sprechblase. Ein sprachloser Augenblick der Wahrheit. Manu Larcenet ist in Deutschland zuerst als Zeichner aufgefallen. Für Trondheim hat er „Die Kosmonauten der Zukunft“ grafisch umgesetzt, für Sfar und Trondheim „Donjon Parade“. 1969 in Issy-les-Moulineaux geboren, gehört er also in den Dunstkreis der Gruppe L’Association, die den französischen Comic in den 1990er Jahren revolutioniert hat. Inzwischen ist Larcenet mit seinen Serien „Der alltägliche Kampf“ und „Die Abenteuer von Sigmund Freud“ bei uns auch als Autor bekannt geworden. In „Der alltägliche Kampf“ bewältigt er spannend, sozial engagiert und in Momenten ergreifend das allerschwierigste Thema: eben den Alltag, so schön wie unerträglich. Im ersten Band von Freuds Abenteuern mit dem Titel „Hundejahre“ zeigt Larcenet ein ganz anderes Gesicht. Mit überbordender Phantasie entwirft er eine groteske Parodie auf den Western, die Psychoanalyse und die spirituelle Suche zugleich. Da führt einer neue Töne in das Erzählen von Bildgeschichten ein.
HH

Mervyn
23.08.2006, 15:09
Können wir denn jetzt im Herbst mit Band 3 rechnen?

Dirk Rehm
23.08.2006, 17:35
Ja, der ist laut Verlagsvorschau für den September angekündigt und an dem Veröffentlichungstermin hat sich auch nichts geändert:
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=235

Voraussichtlich wird "Der alltägliche Kampf" 3 in der 39. Kalenderwoche ausgeliefert, also eine Woche vor der Frankfurter Buchmesse.

Mervyn
23.08.2006, 17:47
Wunderbar, ich freue mich schon!

Spong
24.08.2006, 10:50
:rock:

schmierfink
19.10.2006, 09:26
hab mir gestern den dritten band gekauft-mit riesiger vorfreude, ist manu larcenet doch einer meiner absoluten lieblingszeichner-und erzähler geworden. ich bin nicht ganz so überzeugt; irgendwie hab ich das gefühl dass larcenet bei den zeichnungen keine schöpferische sternstunde hatte, sie wirken zT irgendwie belanglos, unkonzentriert. in den ersten beiden bänden hatten die bilder viel mehr künstlerische aussagekraft. trotzdem, der band ist top und die reihe insgesamt superb.

Spong
19.10.2006, 10:45
Einen Tick enttäuscht war ich auch ... aber Larcenet und der ALLTÄGLICHE KAMPF ist immer noch um Klassen besser als die allermeisten anderen.

Dirk Rehm
21.12.2006, 08:56
Roland Schulz bei jetzt.de:


Textmarker: Der alltägliche Kampf der Jugend

Angestrichen: Ich hab meine ganze Jugend über geglaubt, Worte sind ein Zeichen von Schwäche.

Wo steht das denn?

Im Buch des Lebens. Denn nichts anderes legt Manu Larcenet gerade an – ein großes kluges Buch des Lebens, festgehalten in zarten Bildern, überschrieben von einem harten Titel: „combat ordinaire“. Der alltägliche Kampf.
So hat Larcenet die Comic-Reihe genannt, in der er die Geschichte des Fotografen Marco erzählt, eines Typen wie du und ich, irgendwie erwachsen, aber dann doch noch nicht, irgendwie jung, aber dann doch nicht mehr, irgendwie anders, aber doch so normal.
Wie großartig Manu Larcenet diese besondere Zeit im Leben einfängt, in der man nicht mehr reift, aber noch nicht welkt, haben bereits die ersten beiden Bände des „Alltäglichen Kampfs“ bewiesen. Jetzt aber ist der dritte Band des Comics erschienen – und der ist, nun, was soll man sagen: Wahnsinn.

„Kostbarkeiten“ lautet der Titel von Band 3, und dazu zählt er auch, zu den Kostbarkeiten. Larcenet versteht sich in der Kunst, ganz leise Bilder malen zu können, Bilder ohne Worte, ohne Sprechblasen, die in ihrer Stille eine ungeheure Wucht entwickeln. Sicherlich, das können auch einige andere Zeichner, doch was Larcenets alltäglichen Kampf einzigartig macht, ist seine Geschichte – die eben auch deine, meine, unserer aller Geschichte ist, die wir irgendwo vor der Schwelle zum Erwachsensein stehen, oder vielleicht schon drauf, oder vielleicht schon dahinter, wer weiß das schon, diese scheiß Schwelle ist ja so verborgen, womöglich weiß man erst später einmal, als alter Mensch, wann genau man sie überschritten hat.

Mehr: http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/349073/TrkMagImg2

Butzemann
13.05.2007, 18:15
Ich habe gerade nochmal alle drei Bände auf meinem Sofa verschlungen. Mein Gott, das ist einfach so unglaublich gut! Ich frage mich gerade, wieviel davon wirklich mit Larcenet und seinem persönlichen Umfeld zusammenhängt, das wirkt alles so echt und persönlich gelebt. Oder ist der Mann einfach ein Magier. Weiss da jemand was?

lucien
14.05.2007, 10:04
Ich habe gerade nochmal alle drei Bände auf meinem Sofa verschlungen. Mein Gott, das ist einfach so unglaublich gut! Ich frage mich gerade, wieviel davon wirklich mit Larcenet und seinem persönlichen Umfeld zusammenhängt, das wirkt alles so echt und persönlich gelebt. Oder ist der Mann einfach ein Magier. Weiss da jemand was?

Wirklich näheres kann ich weder belegt noch unbelegt berichten. Aber Marco und Manu Larcenet sehen sich sehr ähnlich...

Dirk Rehm
14.05.2007, 15:13
So gut kenne ich Manu Larcenet leider nicht, dass ich dazu allzuviel sagen kann. Aber zumindest einige biographische Parallelen wie der Umzug von der Stadt aufs Land, Kinderkriegen etc. lassen sich recht leicht ermitteln. Auf seinem Blog lässt Manu Larcenet immer wieder mal ein paar Fakten aus seinem Leben einfließen: http://tempsperdu.over-blog.org/

Wir wollen versuchen, ihn im kommenden Jahr entweder zum Fumetto in Luzern oder zum Comic-Salon Erlangen einzuladen. Da kann man dann sicher mehr in Erfahrung bringen...

Butzemann
14.05.2007, 20:33
Wenn Wittek noch ein PE mit dem Thema 'Mein zweitgrösster Fehler" macht, dann mach ich einen Comic darüber, dass es in Französisch nicht zu mehr als 'ner fünf gereicht hat. Was mir dadurch dauernd entgeht... Seufz...

Aber fänd ich schön, den Herrn mal beim Fumetto oder dem Salon zu erleben.

Dirk Rehm
16.07.2007, 09:48
"Der alltägliche Kampf" 3 wird auf Radio Fritz besprochen:


... Äußerst emotional erzählt, mit lebensnahen Figuren bestückt und gleichsam zeitlos und aktuell ist diese Reihe. "Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet ist auch nach Teil 3 eine der besten Comicalbumserien. Punkt.

Mehr: http://www.fritz.de/_/fritzinfo/detail_jsp/irubrik=170/key=110158.html

tapete
13.08.2007, 17:42
Wieviele Bände sind denn in Frankreich erschienen?

Matbs
13.08.2007, 17:55
Wieviele Bände sind denn in Frankreich erschienen?
Drei (http://www.dargaud.com/front/albums/series/serie.aspx?id=2337).

tapete
04.11.2007, 21:38
Und kann mir jemand sagen, ob Manu Larcenet an weiteren Bänden arbeitet oder ob die Serie abgeschlossen ist, was sie meiner Meinung nach nicht ist.
Vielen Dank schon mal.

Christian Maiwald
04.11.2007, 23:38
Vor einigen Wochen hat er den vierten und auch finalen Band beendet. Wann er in Frankreich erscheint steht noch nicht fest.

Laburrini
04.11.2007, 23:57
Final? FINAL? Neeeeeeeeeein...
Ähm, im Ernst. Ich freu mich sehr auf das Teil und es macht auch Sinn, dass die Geschichte irgendwann abgeschlossen ist.
Ich hoffe, dass der Protagonist in dem Band seine alltäglichen Kämpfe meistern wird:)

Christian Maiwald
26.02.2008, 09:04
Ein Ausgehtipp für alle BerlinerInnen:

Am Freitag, dem 29. Februar führt die Gruppe kritkon wieder eine Comiclesung von Manu Larcenets "Der alltägliche Kampf" auf. Es wird nicht nur abgelesen, aber auch nicht im eigentlichen Sinn gespielt. Um es mit den Worten der Gruppe selbst zu sagen:


Das Prinzip Comiclesung: Die Bilder des Comics werden an die Wand geworfen, die Charaktere in verteilten Rollen live zum Leben erweckt - mit Soundeffekten und Hintergrundmusik entsteht ein eigenes Medium, das sich zwischen Hörspiel, Diashow und Film bewegt.
Das Ganze findet im Eiszeit Kino, Zeughofstr. 29, statt und startet um 21h.

Dirk Rehm
17.09.2008, 11:54
Eine Leseprobe zum vierten Band, der im November erscheinen wird, ist jetzt online (http://blog.reprodukt.com/?p=124).

TimGaedke
29.09.2008, 21:45
Schöne Zeichnungen und genial süß. Ich habe bisher noch nichts von ihm gelesen, ausser die Donjon-Hefte. Ich denke, das wird als nächstes auf meine Liste kommen. :)

Dirk Rehm
31.10.2008, 07:49
Das vierte und abschließende Album sollte Mitte November aus der Druckerei kommen. Dann werden Schuber gepackt und "Der alltägliche Kampf" 4 kommt in den Handel... Bis dahin hier noch ein Hinweis auf eine Rezension von Marc-Oliver Frisch für www.comicgate.de, der sich den dritten Band der Serie für die ausführliche Besprechung auf der Frankfurter Buchmesse mitgenommen hatte.


Der alltägliche Kampf 3: Kostbarkeiten

"Dies ist die Geschichte eines trauernden Fotografen, einer Werkstatt voller Erinnerungen, eines wichtigen Buches und vom lieben Augustin..." Passende Klappentexte sind eine Kunst für sich, und im Falle von "Kostbarkeiten" darf man das Unternehmen einmal als gelungen betrachten. Der dritte Band der Reihe Le combat ordinaire von Emmanuel Larcenet (CG-Rezension zu Band 2) hat tatsächlich einiges zu bieten. Um Väter und Söhne geht es, um die Natur und ums Erwachsenwerden, den Preis des Krieges, Sinn und Unsinn der Psychoanalyse, Mütter und Brüder, Eulen und Hackbraten und Dockarbeiter und Korken und Beziehungen und ... na ja, den lieben Augustin eben.

http://www.comicgate.de/content/view/1121/51/

Dirk Rehm
26.11.2008, 21:56
Ab Ende der Woche im Handel erhältlich:


"Der alltägliche Kampf 4 – Gewissheiten" von Manu Larcenet

Marco und Emilie haben Zuwachs bekommen – Töchterchen Maude ist der Mittelpunkt der Familie. Marcos Mutter lernt, ihr Leben nach dem Selbstmord ihres Mannes allein zu meistern. Und mit der bevorstehenden Schließung der Werft steht Marcos alter Freund Pablo vor der Zwangspensionierung. Diese und andere Ereignisse im Leben eines ganz und gar gewöhnlichen und unvollkommenen jungen Mannes fügen sich zum sensiblen Porträt einer Generation zwischen traditionellen Wertesystemen und globalisierter Gesellschaft.

Manu Larcenet legt mit "Gewissheiten" den vierten und abschließenden Band der viel beachteten Reihe "Der alltägliche Kampf" vor. Mit feinem Strich setzt er seinen Protagonisten und dessen Umfeld in Szene und erzählt auf anrührend menschliche Weise von den Konflikten unserer Zeit im kulturellen und wirtschaftlichen Wandel.

"Der alltägliche Kampf" 4 wird zum Erscheinen des Abschlusses der Serie sowohl einzeln als auch im Schuber angeboten. Die Serie ist auch komplett im Schuber lieferbar.

ISBN 978-3-941099-05-0, 64 Seiten, farbig, 31 x 23,5 cm, Softcover, 13 EUR
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=313

"Der alltägliche Kampf" 4 mit Schuber
ISBN 978-3-941099-11-1, 64 Seiten, farbig, 31 x 23,5 cm, Softcover im Schuber, 13 EUR
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=317

"Der alltägliche Kampf" 1-4 im Schuber
ISBN 978-3-941099-06-7, 4 Bände im Schuber, 52 EUR
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=318

Dazu noch die Info, dass die Auflage des Schubers auf 800 Exempare limitiert ist.

Mervyn
01.12.2008, 17:58
Toller Schuber und ein wunderbarer Abschluß meiner Lieblings-Reprodukt-Serie.
Danke!!!

Sebastian Oehler
02.12.2008, 10:14
Na, das freut zu hören... So ein prall gefüllter Schuber ist ja auch ein super Weihnachtsgeschenk....;)

Mervyn
02.12.2008, 10:49
Genau Sebastian, 2 Kunden haben schon dran glauben müssen ;)

Sebastian Oehler
02.12.2008, 12:39
Keep on Rockin´....;)

Andere Kommentare zum vierten Band und/oder dem Schuber?

Crazy Quokka
02.12.2008, 17:48
Zum Schuber kann man es kurz machen: Der ist hochwertig verarbeitet und sehr schick - macht Lust, die ganze Serie komplett zu verschenken.

Zum Band: Auch der schwächste Band der Reihe ist immer noch sehr stark!

Der Geschichte mangelt es etwas an Struktur oder Stringenz - jedenfalls wird sie etwas fahriger als insbesondere die ersten 2 Bände. Gerade das Frachtschiffmotiv wirkt teilweise fast willkürlich eingeworfen, als würde nciht die zu erzählende Geschichte den Stil gebären sondern andersherum als würden die Stilmittel die Erzählung prägen. Dennoch: Durch Pablos großartigen Monolog gegen Ende erhält der Band auch strukturell einen Höhepunkt dem anschließend ein logisches Ende folgt - die Flucht ins Private, das Angehen einer bewältigbaren selbstgemachten Aufgabe.
In diesem letzten Band wird deutlicher denn je, dass "Le combat ordinaire" wirklich gewöhnlich, ja banal ist. Es ist auch weniger ein Kampf als der Versuch über die volle Rundenzahl zu gehen ohne zu verlieren. Und das setzt Larcenet gekonnt routiniert in Szene.

9 von 10

Christian Maiwald
09.12.2008, 13:06
Micha Wiessler, Betreiber der Comicläden Modern Graphics in Berlin, empfiehlt die Serie und den abschliessenden Teil in seiner Kolumne auf Tagesspiegel.de:


Kampf mit dem inneren Dämon

Selten habe ich zusammen mit vielen unserer Kunden so sehr auf den neuen Band einer Comicreihe hingefiebert, wie das beim nun erschienenen vierten und letzten Band von "Der alltägliche Kampf" der Fall war. Umso erstaunlicher, dass es sich hierbei nicht um eine spannende Geschichte im klassischen Sinne handelt. Keine spektakuläre Handlung, keine Cliffhanger, kein zu lösendes Geheimnis machen die Story so spannend, die Manu Larcenet hier erzählt. Sondern die einfache und anrührende Geschichte eines Mannes, der mit dem Erwachsenwerden hadert.

mehr:http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/tops-flops/;art18397,2679707

Dirk Rehm
11.12.2008, 21:59
Daniel Wüllner (www.comicgate.de) schreibt jetzt auch für www.tagesspiegel.de (http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/). Sehr schön! Die erste Rezension von ihm erscheint zum Abschluss von "Der alltägliche Kampf":


Poesie des Alltags

Manu Larcenet schließt mit dem Band „Gewissheiten“ seine Serie "Der Alltägliche Kampf" ab und beweist, dass der französische Comic auch realistisch erzählen kann.

Eigentlich bedarf der neue frankobelgische Comic keiner Frischzellenkur. Es geht ihm gut. Dennoch findet sich neben den etablierten Namen immer wieder einer, der sich vom Rest abhebt: In diesem Fall ist es Manu Larcenet, der mit seinem Comic "Der Alltägliche Kampf" die Renaissance des Realismus einläutet. Er porträtiert nicht nur die gesellschaftliche Realität in Frankreich mit mitfühlender Besorgtheit, sondern zeigt auch auf poetische Weise, welche Freuden eben dieser mühsame Alltag mit sich bringen kann.

Mehr: http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/Comics-Manu-Larcenet-Der-Alltaegliche-Kampf;art18281,2675547

Dr.Tom
13.12.2008, 17:40
Der Abschluss ist ausgesprochen gelungen. Mit dem Schluss der Erzählung wird der Bogen sehr schön zum Beginn der Serie zurück geschlagen: Der beruflichen Sinnkrise des Fotografen. *Banal*, wie oben Crazy Quokka einbringt, kann ich das nicht finden. Allerdings ist die Erzählung insgesamt wohl deutlich für ein älteres Publikum geschrieben und gezeichnet.

Dr.Tom

Christian Maiwald
03.01.2009, 00:38
Andreas Platthaus sinniert auf faz.net besonders über eine bezeichnende Szene aus dem abschliessenden Band "Gewissheiten":


Die große Wirkung eines kleinen toten Vogels

Einen der besten Comics des Jahres 2008 las ich erst am Silvestertag: den vierten Band der Serie "Der alltägliche Kampf" (Reprodukt Verlag). In Frankreich ist die Reihe seit ihrem Start vor mittlerweile sechs Jahren einer der größten Erfolge bei Publikum wie Kritik. Ihr Zeichner Manu Larcenet erzählt in "Le Combat ordinaire" (so der Originaltitel) vom Leben des Fotografen Marco, der sich aufs Land zurückzieht, dort seine Frau findet und eine Familie gründet - in der Tat ein recht gewöhnlicher Kampf. Doch durch dieses private Geschehen zieht sich als subtiler Kommentar zum gesellschaftspolitischen Geschehen unserer Tage die Geschichte der Werft, auf der Marcos Vater gearbeitet hat. Im ersten Band stirbt der Vater, und in allen vier Bänden stirbt die Werft.

mehr: http://faz-community.faz.net/blogs/comic/archive/2009/01/02/die-gro-223-e-wirkung-des-kleinen-toten-vogels.aspx

Christian Maiwald
03.01.2009, 12:40
Peer Göbel ganz persönlich auf Tagesspiegel.de:


"Der alltägliche Kampf" und ich

"Der alltägliche Kampf" gilt als einer der besten Comics der letzten Jahre. Für Peer Göbel ist Manu Larcenets Meisterwerk mehr als nur eine Erzählung - er weiß sogar, wie die Figuren klingen.

Den ersten Band der Serie habe ich über 30 Mal gelesen. Ungelogen. Oder mir vorlesen lassen. Im Gegensatz zu anderen Comics weiß ich beim "alltäglichen Kampf", wie die Figuren sprechen, und ich habe sogar einen eigenen Soundtrack zu der Geschichte im Kopf. Ich kenne die filmischen Einstellungen des Zeichners, seinen Humor, seine Lieblingsperspektiven – wie die, nach einer wichtigen Äußerung in einem Dialog ein stummes Panel folgen zu lassen, bei der eine der Figuren im Vordergrund große Augen bekommt.

mehr: http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/Manu-Larcenet-Kritkon-Comiclesung-Comics;art18281,2691415

Sambir
11.01.2009, 09:10
ich finde die reihe auch spitze. überhaupt finde ich die ganze zeichnerbande um trondheim + co ziemlich genial. toll, dass reprodukt so viele davon publiziert.

übrigens ist der alltägliche kampf auch in dem neuen comickunst-blog in die top ten 2008 gewählt worden. (http://comickunst.wordpress.com)

Schninkel
26.02.2009, 18:09
Ich habe selten etwas so Schönes und Berührendes gelesen. Das ist irgendwie wie der frühe John Irving. Der alltägliche Kampf hat mich in "seinem" Genre genauso beeindruckt, wie "Watchmen" im anspruchsvollen Superhelden-Bereich

Christian Maiwald
30.04.2009, 08:52
Rundumschlag auf den Seiten der Berliner Literaturkritik: Gleich 14 Bände erwähnt Thomas Hummitzsch, darunter auch "Der alltägliche Kampf" und "Die Rückkehr aufs Land".


Neues aus der Comicwelt

(...)Frankreichs Lieblingscomicautor Manu Larcenet, dessen Comics jeden Leser mindestens zum Schmunzeln bringen, wartet mit zwei neuen Bänden im Reprodukt Verlag auf. Zum einen der vierte Band von „Der alltägliche Kampf“, der Geschichte des Fotografen Marco, der sich mit seiner Familie aufs Land zurückgezogen hat und auf höchst amüsante Weise mit den trivialen Problemen des Lebens konfrontiert wird, deren Unterkomplexität zuweilen schwieriger zu handhaben ist, als die vielschichtigen Sorgen im Großstadtdschungel.

mehr: http://www.berlinerliteraturkritik.de/index.cfm?id=21136

Dirk Rehm
30.08.2011, 11:00
Ab sofort lässt sich auf einer Lesestrecke von 244 Seiten in einem(!) Buch nachvollziehen, wie sich die Form von Marcos Nase langsam von rund zu eckig wandelt. Daneben passieren natürlich auch noch eine Menge anderer Dinge...


"Der alltägliche Kampf" von Manu Larcenet

Marco, ein junger Fotograf, zieht aus einer Schaffenskrise heraus aufs Land, um dort seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Am Ende seiner Suche nach dem eigenen Platz in unserer Welt steht die Erkenntnis, dass die Menschen sich verändern, und dass man – manchmal – eine Wahl hat. Und so stellt sich Marco den Herausforderungen seiner Kunst, seiner Familie und der Liebe…

http://www.reprodukt.com/images/editorial/9783941099265.jpg

Für seine melancholische Komödie schöpft Manu Larcenet direkt aus dem Leben und erzählt auf ehrliche, sehr menschliche Weise über den Mut zur Selbstbestimmung, über die Liebe und die Konflikte unserer Zeit.

ISBN 978-3-941099-26-5, 244 Seiten, farbig, 19 x 25,5 cm, Klappenbroschur, 29 EUR
http://www.reprodukt.com/product_info.php?products_id=412

Christian Maiwald
30.08.2011, 13:44
Einen Vorgeschmack auf das Buch gibt es auch wieder auf unserem Blog: Aus 4 mach 1 (http://blog.reprodukt.com/der-alltagliche-kampf-%e2%80%93-gesamtausgabe-%e2%80%93-aus-4-mach-1/).

Sambir
02.09.2011, 11:24
Ich war anfangs von dem kleineren Format der GA etwas enttäuscht, fands nach dem Lesen dann aber sogar besser als die Alben.

Die Rezi in Comickunst:
https://comickunst.wordpress.com/2011/09/02/der-alltaegliche-kampf/

Dirk Rehm
14.09.2011, 15:25
Franz Birkenhauer findet´s auch gut:

Vom Großen im Kleinen

Nur etwa vier Jahre im Leben des jungen Fotografen 'Marco' muss Manu Larcenet umreißen, um neben den Themen Selbstfindung, Schuld, Vergebung und Aussöhnung ein Gesellschaftsportrait ganz Frankreichs auszubreiten. Der deutsche Bücherherbst 2011 ist noch jung, doch etwas Ergreifenderes wird nicht kommen.

Der ist kein Mensch, wer nicht an einigen Stellen der Lektüre von "Der alltägliche Kampf" heulen muss. Der dicke DIN-A4-Gesamtband der vier, teils preisgekrönten Werke, die nach dem 2004 erschienenen ersten Band die Beititel "2 - Gewissheiten", "3 - Belanglosigkeiten" und "4 - Kostbarkeiten" tragen, liegt jetzt vor und dürfte ein Klassiker der Graphic Novel der Nuller-Jahre werden. Für die Nuller-Jahre spezifisch ist die Beleuchtung traditioneller Wertesysteme in der globalisierten Gesellschaft und völlig zeitlos hingegen ist das, womit sich Held Marco rumschlagen muss: Mache ich den richtigen Job, bin ich reif für meine eigene Familie, habe ich meine Eltern jemals richtig verstanden, habe ich etwas übersehen, was mir dieses Verständnis bringen würde?

Mehr: http://www.sf-magazin.de/manu-larcenet-der-alltaegliche-kampf---gesamtausgabe,427.html

fabian_t
15.09.2011, 12:34
Jetzt kann ich das Prachtstück noch mehr verschenken als vorher, danke!
Inhaltlich ohnehin spitze, aber ich finde auch das All-in-One-Format gelungen.

fabian_t
15.09.2011, 12:36
Bringt Ihr eigentlich auch "Blast" raus? Und WANN???

Dirk Rehm
15.09.2011, 14:14
Klar wollen wir "Blast" bringen. Wir haben es allerdings nicht ganz so eilig damit, weil Manu Larcenet die Reihe ja auch noch nicht abgeschlossen hat. Aber nächstes Jahr geht´s mit Sicherheit los...!

Aslak
15.09.2011, 15:22
Klar wollen wir "Blast" bringen. Wir haben es allerdings nicht ganz so eilig damit, weil Manu Larcenet die Reihe ja auch noch nicht abgeschlossen hat. Aber nächstes Jahr geht´s mit Sicherheit los...!

:winner: Super Nachrichten !!!! :winner:

Gruß,
Nils

fabian_t
19.09.2011, 12:02
Super, danke, aber beeilt euch, sonst lern ich noch französisch ;).

the_rooster
19.09.2011, 13:43
:dafuer:

Aber nicht zu lange warten, ich leide schon unter massivem Larcenet-Entzug. :D

Und wenn ich die Liste seiner französischen Veröffentlichungen anseh und vergleiche was davon auf deutsch erhältlich ist, ist mir sowieso nur zum :weinen:.

loriot
22.09.2011, 13:15
In einem Rutsch durchgelesen. Einfach eine schöne, ruhige Geschichte ohne Bang-Boom-Bang, die sich Zeit für ihre Figuren nimmt. Und für ≈30€ sind das meiner Meinung nach viel Comic für wenig Geld.

Dirk Rehm
10.12.2011, 08:48
Steffen Vogel am 8. Dezember in "Der Freitag:

Ein Platz im Leben

In Manu Larcenets Graphic Novel „Der alltägliche Kampf“ ringt die junge Generation mit ihren Ängsten und Selbstzweifeln

Seit Jahren gehört er zu den produktivsten unter den jungen Comiczeichnern in Frankreich. Der ehemalige Punkrocker Manu Larcenet beherrscht die schrille Parodie so gut wie die leise Erzählung oder den respektlosen Kindercomic. Nun liegt eine seiner stärksten Arbeiten erstmals in einer deutschen Gesamtausgabe vor. Der alltägliche Kampf ist nicht nur ein tragikomischer Entwicklungsroman. Mehr noch liefert die ursprünglich vierbändige Serie beinahe nebenbei das Porträt einer verunsicherten Generation.

Mehr: http://www.freitag.de/kultur/1149-ein-platz-im-leben

Comic_Republic
30.01.2012, 19:18
"Der alltägliche Kampf" ist mit das Beste, dass ich je gelesen habe. Gehört für mich auf jedenfall auf die Top10-Liste:D!!! Super einstieg in das Jahr. Wird schwierig für folgende den zu toppen. Nur leider hat sich bei meinem Exemplar das letzte Buch (nicht Kapitel) rausgelöst und hängt auf halb acht....:(

C_R:zeitung:

Christian Maiwald
31.01.2012, 08:37
Argh! Das soll so natürlich nicht passieren.
Bei nächster Gelegenheit können wir das Buch austauschen, oder Du schickst uns Deins zu und bekommst ein frisches per Post.

Comic_Republic
31.01.2012, 15:46
Argh! Das soll so natürlich nicht passieren.
Bei nächster Gelegenheit können wir das Buch austauschen, ....
Passiert halt Nicht so schlimm... Bei nächster Gelegenheit wäre wahrscheinlich Erlangen, wenn das nicht zu spät ist...

C_R:zeitung:

Christian Maiwald
01.02.2012, 07:22
Passieren sollte das natürlich nicht.
Ein Tausch in Erlangen wäre vielleicht etwas spät. Schaun wir mal.

Comic_Republic
03.02.2012, 14:45
Passieren sollte das natürlich nicht.
Ein Tausch in Erlangen wäre vielleicht etwas spät. Schaun wir mal.
Dann machen wir den Tausch per Post. An die Berliner Adresse?

C_R:zeitung:

Christian Maiwald
03.02.2012, 15:40
Jawollja. Danke!

Der Nostalgiker
09.08.2015, 19:30
Der beste Comic der Neuzeit wurde verfilmt, und keiner hat's gemerkt.

Hier gibt es den Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=SfvTU-q0JbI

Schninkel
09.08.2015, 20:02
Wäre ja schön, wenn er es nach Deutschland schaffen würde.

the_rooster
10.08.2015, 20:17
Der beste Comic der Neuzeit wurde verfilmt, und keiner hat's gemerkt.

Hier gibt es den Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=SfvTU-q0JbI

YEAH! :klatsch:


Wäre ja schön, wenn er es nach Deutschland schaffen würde.

Ich schätze mal, dass er zumindest früher oder später auf Arte zu sehen sein wird.

Schninkel
10.08.2015, 21:39
Dann bitte hier posten - als passionierter Nicht-Fernsehzuschauer bekomme ich sowas nie mit.

Fr4nk
11.08.2015, 15:01
Och ne. Für mich ist die GN (einer der besten der letzten Jahre) eine Einheit aus Zeichnung und Story, ich brauch das echt nicht als so ein Fernsehspiel (nach diesem Trailer würde ich mir den Film ehrlich gesagt auch nicht ansehen). Ohne Zeichnungen von M.L. kein alltäglicher Kampf. Den Comic lesen!

OK Boomer
11.08.2015, 23:28
Thema scheint in Frankreich eh schon durch zu sein.

Der Film hatte in der ersten Woche weniger als 30.000 Besucher http://www.jpbox-office.com/classfr.php?idsem=2377 (siehe Platz 14 von 20) und war eine Woche später schon aus den Top 20 verschwunden. Ich bezweifle, dass er jemals in Deutschland erscheinen wird.

Comic_Republic
12.08.2015, 08:45
Och ne. Für mich ist die GN (einer der besten der letzten Jahre) eine Einheit aus Zeichnung und Story, ich brauch das echt nicht als so ein Fernsehspiel (nach diesem Trailer würde ich mir den Film ehrlich gesagt auch nicht ansehen). Ohne Zeichnungen von M.L. kein alltäglicher Kampf. Den Comic lesen!
Hihi! Mein erster Gedanke war "die sehen ja gar nicht aus wie im Comic..."
Ne, braucht bei aller Liebe niemand!

C_R:zeitung:

Fr4nk
13.08.2015, 13:48
Als Zeichentrickfilm in dem M.L. Stil hätte man das machen sollen! :) Gut, hierzulande wäre es dann wahrscheinlich ebensowenig ins Kino oder zu einer Synchro gekommen wie die "Katze des Rabbiners" oder "Meine Mutter ist in Amerika..." .

Der Nostalgiker
13.08.2015, 14:34
Als Zeichentrickfilm in dem M.L. Stil hätte man das machen sollen! :) Gut, hierzulande wäre es dann wahrscheinlich ebensowenig ins Kino oder zu einer Synchro gekommen wie die "Katze des Rabbiners" oder "Meine Mutter ist in Amerika..." .

Ich würde gerne Donjon als Zeichentrickfilm sehen. Das würde sich bei der Masse an Alben sehr gut anbieten.

1. Staffel: Zenith + Parade

2. Staffel: Morgengrauen (+ passende Monster-Bände)

3. Staffel: Abenddämmerung (+ passende Monster-Bände)

1 Album wird für eine Folge a 20min verwurstet. Als Sprecher für die deutsche Version kämen unter anderem Santiago Ziesmer (Herbert), Thomas Danneberg (Marvin), Jan Spitzer (Hyazinth), Jochen Malmsheimer (Nubbel).

Das wäre so genial, wird aber wohl immer ein Traum bleiben.

Fr4nk
13.08.2015, 14:56
IMO war ja eine Donjon-Zeichentrickserie angedacht, dann ist das Projekt gecancelt worden, und aus der bis dahin enstandenen Vorarbeit wurde dann die Donjon Parade gestrickt.

Der Nostalgiker
13.08.2015, 15:22
IMO war ja eine Donjon-Zeichentrickserie angedacht, dann ist das Projekt gecancelt worden, und aus der bis dahin enstandenen Vorarbeit wurde dann die Donjon Parade gestrickt.

Echt, hab ich gar nicht gewusst.
Hier wird es noch mal beschrieben: http://www.huffingtonpost.fr/jeansamuel-kriegk/joann-sfar-lewis-trondheim-donjon_b_5146200.html

Vielleicht wird das ganze doch mal irgendwann als Independent Serie verwirklicht.

Gagel
05.12.2017, 13:27
In einem Rutsch durchgelesen. Einfach eine schöne, ruhige Geschichte ohne Bang-Boom-Bang, die sich Zeit für ihre Figuren nimmt. Und für ≈30€ sind das meiner Meinung nach viel Comic für wenig Geld.


"Der alltägliche Kampf" ist mit das Beste, dass ich je gelesen habe. Gehört für mich auf jedenfall auf die Top10-Liste:D!!! Super einstieg in das Jahr. Wird schwierig für folgende den zu toppen.
C_R:zeitung:

Jetzt habe ich endlich auch herausgefunden, wie Doppelzitate funktionieren.

Auch in einem Rutsch gelesen und viel Freunde daran gehabt. Eignet sich auch super zum Jahresausklang (wobei ich vorhabe, bis dahin noch einiges zu lesen).

Gagel
30.04.2019, 17:57
auf der comic couch:
https://www.comic-couch.de/titel/der-alltaegliche-kampf-gesamtausgabe/