PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Antique White House auf Englisch



Diana
23.04.2005, 23:00
So, mal wieder was neues:

Ich habe Euch ja von der französischen Version von Saturnalia erzählt (neu gezeichnet, in Farbe, neue Szenen) Alle jene, die sich wegen sprachlichen Problemen diskriminiert fühlten, ;) haben nun die Möglichkeit, das Ding als Fortsetzungs-Web-Comic auf Englisch zu lesen. Jede Montag und jeden Freitag gibts ein Update.

www.kennedy-tales.com

Im Englischsprachigen Raum gibt es eine sehr lebendige und bunte Web-Community und diverse Web-Comic-Portale. zB Webcomic-List, wo man einen Acccount einrichten kann und unter hunderten von Webcomics sich seine Favoriten rauspicken und abonnieren kann. Unter "My Favorites" wird dann automatisch angezeigt, welcher Comic wann aktualisiert wurde. Man kann auch Kommentare schreiben und es gibt ein Ranking. Antique White House ist in nur 5 Tagen von Platz 1720 beim Einstieg auf Platz 43 gestiegen.

Hier ist das AWH-Profil bei Webcomic-List:

http://www.thewebcomiclist.com/p/2879/Antique_White_House_the_Kennedy_Tales

Wer AWH unterstützen möchte kann das tun, indem er sich bei Webcomics anmeldet und AWH als Favorit abonniert. :D Und dazu gleich weitere, interessante Comics aus dem Angebot. Vorsicht: Suchtgefahr! Aber ist ja eh alles kostenlos.

Auch die anderen Portale wie online-comics.net und comicproject sind einen Besuch wert und auch dort hofft das White House auf Eure Unterstützung.

Diana

Laura Vernet
24.04.2005, 09:07
Schade dass es solche Communitys nicht auch auf Deutsch gibt. Hab´s mir grade angeschaut und find´s toll.
Dir weiterhin viel Erfolg! Vielleicht findet sichso ja ein US-amerikanischer Verlag der deine Sachen als Print herausgibt!

Diana
24.04.2005, 10:37
Hallo Laura,

Ja, das denke ich auch die ganze Zeit - sowas sollte es echt auch im deutschsprachigen Raum geben. Bei uns wird einfach noch viel zu sehr nach dem Motto "jeder für sich allein" gewerkt.

Wegen der Printausgabe gibts noch ne andere Möglichkeit, die ich hier mal nennen will, weil es vielleicht auch für andere interessant ist: www.comixpress.com dort kann man sein Heft in Print-on-demand drucken lassen und die verkaufen es auch gleichzeitig. Dort werde ich das Englische AWH denn auch drucken lassen. dann kann es jeder bestellen, der's wll und ich habe quasi Null Aufwand.

LG

Diana

AndyN
24.04.2005, 13:17
Hmmm, da muß ich ja gleich mal vergleichen mit dem Original Saturnalia Band ;)

Da hat sich ja schon einiges getan. Du hast die Story doch noch etwas erweitert, oder? Die Farben schauen toll aus.

Das mit www.comixpress.com klingt auch nicht schlecht. Sowas fehlt hier einfach noch. Hast du das schon Erfahrungen damit oder kennst du da schon Hefte?

Ciao,
Andy

Diana
24.04.2005, 13:38
Hallo Andy,

Ja, ich habe einige Szenen hinzugefügt, die eigentlich schon in der deutschen Version geplant gewesen waren, aber einfach wegen Platzmangel raus mussten. zB die aktuelle Szene, wo JFK von dem französische Bürgermeister genötigt wird, an Land zu schwimmen, um einen symbolischen Tribut an den D-Day zu leisten.

Ehrlich geasgt, ohne die zusätzlichen und die leicht geänderten Szenen hätte es mir auch einfach zu sehr gestunken, eine Story, die ich schon mal gemacht habe, neu zu zeichnen. Auch so bin ich echt froh, dass ich jetzt bald fertig bin mit dem Saturnalia-Remake.

Die Qualität der Hefte bei Comixpress ist nicht schlecht. Ich liess mir ein Heft kommen (Atland von Nate Piekos - sehr schön: www.realmofatland.com) Das Heft ist durchgehend farbig und der Druck wirklich sehr sauber und schön.

Nachteil ist halt, dass man nicht gross Papiersorten und Format wählen kann. Es ist das US-Format und ein bestimmtes Papier und basta. Weiterer nachteil ist auch, dass die momentan extrem überlastet sind, so dass der Druck eines Heftes eine Geduldprobe ist. Es gibt noch andere solche Anbieter, zB www.lulu.com oder auch www.cafepress.com aber die sind doch sehr viel teurer. Okay, da Book on demand muss man sich ja kein oder nur wenige Eigenexemplare bestellen, aber was hilft es, wenn der Endpreis dann doch recht hoch wird. Bei Comixpress hält es sich doch sehr in Grenzen. In den Englischsprechenden Foren suchen wir derzeit auch nach Konkurrenten von Comixpress.
Ich werde US-Saturnalia mit sicherheit bei Comixpress machen lassen. Und halte Euch natürlich über die Erfahrungen auf dem laufenden.

Diana

Laura Vernet
24.04.2005, 16:21
Comics on demand ist vielleicht die Zukunft - grade für Zweitauswertungen und dergl. Wenn´s da schon mehr gäbe, könnte eine regelmässige Rezi-Rubrik drüber z. B. in der Comixene nicht schaden.
Also ich jedenfalls bin schon neugierig auf dein Experiment da.

L.N. Muhr
24.04.2005, 16:47
naja, was würde comics on demand von regulären neuerscheinungen oder nachauflagen unterscheiden, dass man sie extra einordnen müsset? ;)

wir ordnen unsere rezis ja grob nach genres/ format, nicht nach druckverfahren. :)

Laura Vernet
24.04.2005, 19:20
Ja der Herr Muhr! Hallo erstmal! Ich dachte du schreibst jetzt nur noch über Perry Rhodan im Rolf Kauka-Thread?

Für mich als reine Konsumentin von Comics gibt es da den Unterschied nicht im Druckverfahren, sondern in der Kaufbarkeit. Für einen "normalen" Comic kann ich ganz einfach in den Comicladen gehen, für einen "Comic on demand" muss ich jeweils einen bestimmten Internetanbieter ansurfen.
Was wäre da so arg dran, wenn man mal eine "Comic on demand"-Ecke in der Comixene einrichtet? Analog zu "Handgetackert"? Vorausgesetzt es gibt genügend "On demnad"-Produkte die dies rechtfertigen würden. Bis dahin tut´s auch ein kleiner Text-Kasten. Damit wäre doch allen gedient, nicht?

L.N. Muhr
24.04.2005, 19:29
Ja der Herr Muhr! Hallo erstmal! Ich dachte du schreibst jetzt nur noch über Perry Rhodan im Rolf Kauka-Thread?

welch sinniger kommentar, frau laura.


Für mich als reine Konsumentin von Comics gibt es da den Unterschied nicht im Druckverfahren, sondern in der Kaufbarkeit. Für einen "normalen" Comic kann ich ganz einfach in den Comicladen gehen, für einen "Comic on demand" muss ich jeweils einen bestimmten Internetanbieter ansurfen.
Was wäre da so arg dran, wenn man mal eine "Comic on demand"-Ecke in der Comixene einrichtet? Analog zu "Handgetackert"? Vorausgesetzt es gibt genügend "On demnad"-Produkte die dies rechtfertigen würden. Bis dahin tut´s auch ein kleiner Text-Kasten. Damit wäre doch allen gedient, nicht?

die handgetackert-seiten sind ja nur für fanzines. eine on-demand-produktion a la elmsfire ist dagegen ja ein professionelles produkt und sollte wohl auch als solches gehandhabt werden. und persönlich würde ich es für ein ziemliches chaos halten, jetzt noch eine dritte rezensionsrubrik einzurichten. statt dessen könnte man ja im fall eines falles schlicht auf die bestellmodalitäten hinweisen - hab ich bei diversen indies schon öfter so gemacht. sind ja nicht nur on-demand-produkte, die ohne vertrieb dastehen.

allerdings ist bei mir eh noch nie ein on-demand-reziexemplar aufgeschlagen. insofern halte ich die debatte auch vorläufig für nicht wirklich relevant.

Mick Baxter
24.04.2005, 21:12
Verlage sind bei On-demand-Büchern sehr zurückhaltend beim Versand von Rezensionsexemplaren, denn sie haben ja nicht den ganzen Keller damit vollstehen, sondern jedes einzelne Exemplar muß teuer gedruckt werden (bei Farbcomics 8-10 Euro). Und dann kommt oft/meist keine Rezension (z.B. in CX)

FilthyAssistant
24.04.2005, 21:20
@L.N.: geht es gegen deine journalisten-ehre, comics zu besprechen, die du selbst gekauft/bezahlt hast?

L.N. Muhr
24.04.2005, 21:29
wer redet von ehre? jetzt mal langsam mit den blinden vermutungen.

ist einfach eine frage der wirtschaftlichkeit. es rechnet sich nicht, mehr geld auszugeben, als man verdient - oder genau so viel. und rezis liegen nunmal meist im 10 - 20 € bereich pro stück. und ich muss nun einmal davon leben - 100 € mehr oder weniger im monat wirken sich bei mir empfindsam aus.

ich könnte dir auflisten, welche comics ich trotzdem zum rezensieren gekauft habe. mach ich aber nicht, fällt für mich unter berufsinterna. und das soll auch keine schule machen.

@mick: woher weisst du, dass in der CX keine rezis zu demand-sachen kommen? weisst du da mehr als ich? kannst du mir da titel nennen?

FilthyAssistant
24.04.2005, 21:52
ich könnte dir auflisten, welche comics ich trotzdem zum rezensieren gekauft habe. mach ich aber nicht, fällt für mich unter berufsinterna. und das soll auch keine schule machen.
musst du auch nich, will ich gar nich so genau wissen. reicht schon zu wissen, dass du das überhaupt machst. und demzufolge nicht deswegen, weil du's selbst gekauft hast, möglicherweise befürchtest, nicht mehr objektiv zu bleiben. (womit ich keinesfalls unterstellen will, DASS du in dem fall nicht mehr objektiv wärst...)

L.N. Muhr
24.04.2005, 22:14
meine objektivität leidet nicht darunter. aber mein geldbeutel. ab dem moment, wo sich's nicht mehr rechnet, könnte ich's dann auch sein lassen. v.a. wenn man die arbeitszeit mal miteinbezieht.

Diana
24.04.2005, 23:25
Okay, wir haben hier genau den Kern der Schattenseite von on-demand Büchern getroffen:
Es gibt keine Auflage und jedes Exemplar muss teuer angefordert werden. Mit Sicherheit werde ich mir auch gründlich überlegen, wem ich so alles ein Rezi-Exemplar vom US-AHW schicke. Ja, denn auch für mich bedeuten 100 Euro eine ganze Menge Geld. Ich habe ausgerrechnet dass ich mit der Einrichtungsgebühr, ca 15 Belegexemplaren und dem Porto ca auf 100 Euro komme.

Wenn man in Polen 1000 Ex druckt kann man relativ grosszügig Rezi-exemplare verschicken. Wenn's halt nicht besprochen wird, sei's drum, hat man "nur" Porto verloren.
Aber so ein ComiXpress AWH muss ich nach vorläufiger Rechnung mit ca 3,50 Euro berappen.

Daher sehe ich in on-demand zwar auch einen Teil der Zukunft, aber nicht die ganze. Sobald sich die Möglichkeiten eines Vetriebes ergeben, oder grundsätzlich mit mehr als 300 verkauften Exemplaren zu rechnen ist, lohnt sich ein BOD nicht mehr, denn es wird ja auch nie billiger.

Aber je nach Fall kann es schon eine reizvolle Alternative sein.

-zB gewagte Projekte, die vermutlich kommerziell ein Reinfall sein werden, aber halt ein persönliches, künstlerisches Bedürfnis sind.

-Reprints. Ich glaube, ich werde Zb das Reprint von Doudou 1 via ComiXpress machen. Es gibt einen harten Kern von Leuten, die mir bei jeder Börse an die Gurgel gehen, weil Doudou 1 noch nicht neu aufgelegt wurde. Nur ist ihre Anzahl leider zu gering, um eine klassische Auflage zu rechtfertigen.

-Fremdsprachiges. Eine Auflage von Englischsprchigen Titeln im Keller lohnt sich per Definition nicht. Wer in den USA gibt teures Übersee-Porto aus um das Heft bei mir zu bestellen? Und angenommen, ein Vertrieb täte das - 1000 Comic Hefte über den Atlantik zu versenden brächte mir den finanziellen Ruin. Bei ComiXpress kann man es direkt ordern. Wer will, kriegt ein Exemplar, egal wo er auf dem Globus wohnt. Und ich musste keine teure Auflage finanzieren, kein LKW aus Polen. Geradezu ideal.

Kurz, on demand ist eine reizvolle *Ergänzung*. Eine mögliche Alternative, die sicher gefördert gehört.
Laura, Ob dazu eine eigenständige Rezi-Rubrik von Nöten ist? Ich weiss nicht. In jedem Fall natürlich der Bezugshinweis, das ist klar.

Grundsätzlich glaube ich, dass sich die Comicszene auch bei uns in neue Richtungen bewegen wird müssen. Der Markt ist einfach zu klein und zu schlecht, um klassische Auflagen für alle Titel zu rechtfertigen.

Diana

Ben82
24.04.2005, 23:48
wer redet von ehre? jetzt mal langsam mit den blinden vermutungen.

ist einfach eine frage der wirtschaftlichkeit. es rechnet sich nicht, mehr geld auszugeben, als man verdient - oder genau so viel. und rezis liegen nunmal meist im 10 - 20 € bereich pro stück. und ich muss nun einmal davon leben - 100 € mehr oder weniger im monat wirken sich bei mir empfindsam aus.

ich könnte dir auflisten, welche comics ich trotzdem zum rezensieren gekauft habe. mach ich aber nicht, fällt für mich unter berufsinterna. und das soll auch keine schule machen.

@mick: woher weisst du, dass in der CX keine rezis zu demand-sachen kommen? weisst du da mehr als ich? kannst du mir da titel nennen?

mann mann mann

Mick Baxter
25.04.2005, 05:12
@mick: kannst du mir da titel nennen?
Zumindest einen (sehr viele BoD-Comics gibts ja nicht, schon gar in Farbe.
Und da der Band ein HC und auf 135g mattgestrichenem Papier gedruckt ist, kommt er halt deultlich teurer als die von Diana genannten 3,50 (die auch im Vergleich zu Navigators Hausdruckerei sehr günstig sind).

L.N. Muhr
25.04.2005, 10:01
welcher titel war das denn und von wem wurde er nicht besprochen?

@diana: besprechungen oder bemusterungen der us-AWH hierzulande wären natürlich wirklich rausgeschmissenes geld. ich denke, dass die fans, die sich den titel auch auf englisch zulegen würden, auch auf direktem weg (forum/ HP) davon erfahren. die kosten/ nutzen-relation muss natürlich stimmen, das ist keine frage.

Diana
25.04.2005, 11:32
Nennen wir den Titel doch endlich beim Namen: "Die grüne Eisbombe" von Burkhard Ihme.

In der Tat eine kleine Präziose, die "einfach so" zu verschenken schlicht ein grosses, finanziells Opfer darstellt. Da Rezensionen ein reines Roulette sind, ist die Frage der Rezensionsexemplare bei solchen Titeln ein grosses Problem.

L.N, auf jeden fall. Ich werde gerade mal ein Exemplar des US-AWH verschcken, an Burkhard Ihme, damit "der ICOM" eines hat. Ansonsten gehen Rezi-Exempalre an Englischsprachige Rezensenten und auch nur an die, bei denen eine Rezension erwartbar ist.

Ich finde es übrigens schade, dass bei der Diskussion so eine latente Misstimmung aufgekommen ist. das Thema müsste sich doch konstruktiv diskutieren lassen. Ich denke, Laura hatte mit ihrem Vorschlag in erster Linie eine generelle Promotion des BOD im Sinn, eine Förderung des Bewusstseins bei den Lesern, dass es "sowas" überhaupt gibt. Wie man konkret dieses Bewusstsein fördern kann muss sicher im Detail abgewägt werden, ich sehe es als Diskussionsbasis.

Es stimmt, dass im Englischsprachigen Raum einiges mehr in dieser Richtung getan wird. Ich fände zB ein zentrales BOD-Comic Portal im deutschen Internet, wo alle erhältlichen BOD Titel vorgestellt, mit direktem Link zur Bezugsquelle nicht verkehrt.

Diana

L.N. Muhr
25.04.2005, 11:56
als "die grüne eisbombe" erschien, gab es die CX grad gar nicht.

Diana
25.04.2005, 11:58
Vielleicht habe ich mich auch in die Nesseln gesetzt und es ward nicht die grüne Eisbombe gemeint?

Mick wird uns aufklären, so die Götter wollen. :)

Laura Vernet
25.04.2005, 15:57
Ich finde es übrigens schade, dass bei der Diskussion so eine latente Misstimmung aufgekommen ist. das Thema müsste sich doch konstruktiv diskutieren lassen.

Weisst du Diana, egal wo ich hier im CF poste, dann dauert´s vielleicht einen Tag und Herr Muhr haut mir irgendetwas latent missstimmiges um die Ohren. Möchte wirklich wissen, was er gegen mich hat, wo er mich doch gar nicht kennt. Deshalb auch meine launigen Anreden an den Herrn.


Ich denke, Laura hatte mit ihrem Vorschlag in erster Linie eine generelle Promotion des BOD im Sinn, eine Förderung des Bewusstseins bei den Lesern, dass es "sowas" überhaupt gibt. Wie man konkret dieses Bewusstsein fördern kann muss sicher im Detail abgewägt werden, ich sehe es als Diskussionsbasis.

Genau so hatte ich mir das gedacht, aber vielleicht nicht so präzise formuliert. Ich verstehe das CF hier übrigens als Ort des Austausches von Konsumenten und Produzenten. Wo hab ich sonst schon die Möglichkeit? Übrigens war einer der Gewinner des Max & Moritz-Preises in Erlangen auch schon ein BOD-Comic. Mir fällt jetzt gerade der Titel nicht ein.

L.N. Muhr
25.04.2005, 16:13
Weisst du Diana, egal wo ich hier im CF poste, dann dauert´s vielleicht einen Tag und Herr Muhr haut mir irgendetwas latent missstimmiges um die Ohren. Möchte wirklich wissen, was er gegen mich hat, wo er mich doch gar nicht kennt. Deshalb auch meine launigen Anreden an den Herrn.

das ist schlicht unfug.

ich habe nichts gegen dich.

ich poste halt (auch) in den gleichen themen wie du und ich habe scheinbar andere ansichten zu einigen dingen als du. aber das ist nichts weiter als zufall.

und ob es missstimmig ist oder ob du nur andere ansichten und hinterfragungen als solches interpretierst, ist dann die nächste frage.

"lost girl" von nabiel kanan. wurde afair auch in hit-comics gewürdigt, der folgeband von kanan dann in der CX. es ist also nicht so, dass on-demand-titel in der fachpresse untergehen.

Laura Vernet
25.04.2005, 16:44
das ist schlicht unfug.

Ich habe mich geirrt, Diana, es dauert keine halbe Stunde, bis Herr Muhr mir wieder an den Fersen klebt.;)


"lost girl" von nabiel kanan. wurde afair auch in hit-comics gewürdigt, der folgeband von kanan dann in der CX. es ist also nicht so, dass on-demand-titel in der fachpresse untergehen.

Genau! Eine ausgezeichnete Geschichte! Jetzt wär´s natürlich interessant zu erfahren, wie es dem Verlag damit gegangen ist. Ist ja schon ein paar Jahre her.

Mick Baxter
25.04.2005, 19:43
Vielleicht habe ich mich auch in die Nesseln gesetzt und es ward nicht die grüne Eisbombe gemeint?

Mick wird uns aufklären, so die Götter wollen. :)
"Die grüne Eisbombe" wurde in der CX aus den von L.N. Muhr genannten Gründen nicht rezensiert. Grundlos ignoriert wurde "Entscheidung am Nudo Coropuna" (die Farbversion des seit 13 Jahren vergriffenen Comics).

Laura Vernet
26.04.2005, 08:01
"Die grüne Eisbombe" (...) nicht rezensiert. Grundlos ignoriert wurde "Entscheidung am Nudo Coropuna" (...)

Hat sich denn der Einsatz für dich wenigstens gesamt gelohnt? Ich mein, da steckt ja erstmal ein gewaltiger, unbezahlter Arbeitseinsatz dahinter. Trifft auch für Dianas Sachen zu, oder? Wie rechnet ihr das, bzw. wie rechnet sich das für euch? Als Sachbearbeiterin frage ich mich immer wieder, wie kalkuliert man sowas, dass man nicht komplett auf der Strecke bleibt.
Auf alle Fälle habt ihr meine Bewunderung ( -ich weiß, dass nutzt nix), aber ich wollt´s mal gesagt haben.

Diana
26.04.2005, 11:37
Danke Laura,

Ich kann natürlich nur für mich sprechen - aber finanziell bleibt man komplett auf der Strecke. Wenn's ganz hoch kommt, werden die Druckkosten annähernd wieder reingeholt, das war der Fall bei gerade mal 3 Titeln von mir: Doudou 4, White House Album 1 und dem Träumerei-Heft "Jacqueline K." . Doudou 7 hat es immerhin sehr nahe an die Kostendeckungszone gebracht. Das Problem ist, dass man diese Erfolge mit irre hohen Kosten zB für Standkosten in Erlangen, dazu Unterkunft, Reisespesen, Verpflegung usw verrechnen muss.

Von einer Vergütung der Arbeitszeit kann nicht mal ansatzweise die Rede sein. Das Leben besteht aus sparen, sparen für den nächsten Druck und arbeiten, für die Comics und an etwas mehr Geld bringende Projekte, wie Auftragsillustrationen. Urlaub, Kino oder sonstiges liegen da überhaupt nicht drin.

Laura Vernet
27.04.2005, 17:22
- SCHLUCK!-

Ich wünsche dir auf alle Fälle jede Menge gut bezahlte Auftragsillustrationen!
Was ich nicht verstehe, es gibt derartig viele, einfach stupid heruntergeschludderte Pferde-Comics bei uns hier, wieso du da mit deinen Fähigkeiten nicht schon längst tolle Pferde-Storys zeichnest und textest. Das kann ja irgendwie nicht angehen. Ist es denn für die Verlage wirklich billiger im Ausland Massen-Schrott in dieser Richtung einzukaufen? Ich meine im Verhältnis zur Selbstausbeutung der Zeichner? Ich meine, so Wendy-Geschichten zeichnest du als Profi doch an einem Nachmittag (´tschuldige die Übertreibung, aber ich seh´s so). Und wenn du dafür als Honorar die Lizenzgebühr nimmst die ein deutscher Verlag im Ausland ausgibt, ist dir doch damit mehr gedient, oder sehe ich das falsch?

Mick Baxter äussert sich ja gar nicht zu dem Thema. Ich nehme an, bei ihm sind die Verkaufszahlen da völlig im Keller.

Mick Baxter
27.04.2005, 19:43
Bei einigen Titeln ja, andere laufen besser. Von der Normalausagabe von "Die grüne Eisbombe" hab ich nur noch 7 Stück (von allerdings nur 250), von den 100 limitierten Ausgaben mit Siebdruck gibts noch ein paar mehr, nämlich 24). "Entscheidung am Nudo Coropuna" ist für Erlangen 2004 zu spät fertig geworden, lief aber auch auf der Frankfurter Buchmesse nich toll. Da keiner von der Existenz weiß, wird das so schnell nicht besser. Und die Hardcore-Ihme-Sammler haben natürlich schon die zweifarbige Ausgabe von 1988.
Ganz ins Defizit rutscht man allerdings nicht, da es von der VG BildKunst auch ein bißchen Geld gibt. Die Vergütung der Arbeitszeit bleibt allerdings im Cent-Bereich.

Geier
28.04.2005, 15:54
... tjaja, das leidige Thema mit dem Geld ...

Aber Nee, ich bin mal gespannt wie die Amis reagieren wenn sie merken das der gute JFK auch mit Kerlen ins Bett geht.

Schwarze Katze
10.07.2005, 22:32
Also Warren Ellis findet's schonmal gut. Aber der ist ja auch kein Ami. :D

http://www.warrenellis.com/index.php?p=972

Diana
11.07.2005, 00:30
Schwarze Katze: Hey, danke für den Link!

Nun, nach mittlerweile ca etwas mehr als 3 Monate online mit den "Kennedy Tales" bin ich recht erstaunt über die überwiegend äusserst positive Resonanz des Anglophonen Publikums, (also auch der Amis)
Ich hatte eigentlich auch erwartet, dass die das teilweise richtig krumm nehmen würden, dass JFK A. polygam ist und B. auch bisxexuell. Mehr als ein "War erst gewöhnungsbedürftig jetzt sehe ich die Weisheit dahinter" war aber bisher nicht an negativer Reaktion.
Eine Paganistische Vereinigung hat mich sogar zum Ehrenmitglied gemacht Und die Shout-Box kriegt täglich Kommentare.
Insbesondere jene Leute, die JFK gern haben und kapieren, dass mein Comic keine Anti-Kennedy-Verarsche ist, mausern sich zu richtigen hardcore-Fans

Grundsätzlich spürt man ganz deutlich, dass die Englischsprechende Leserschaft das Prinzip alternative Realität, bzw Paralell-Universum bedeutend leichter akzeptiert als das deutschsprachige.
Ich bin gerade dabei, die Englische Version von Saturnalia als BOD bei www.lulu.com zu veröffentlichen. Dort gibt es eine eigene Kategorie "Alternate realities"

Kurz, der Erfolg mit den Kennedy tales tut mir schon ganz gut, so stimmungsmässig. :) nachtteil ist, dass ich derzeit gerade deswegen eher wenig Lust habe, die deutschen Sachen voran zu bringen. Ich ertappe mich dabei, dass ich neue Szenarios bereits in Englisch schreibe.

Trotzdem habe ich mir überlegt, ob das Konzept "Web-Comic" nicht auch auf der deutschen HP Sinn machte.

Der eigentliche Test wird aber kommen, wenn wir sehen wieviele Leser dann auch bereit sind, die Print-Version zu kaufen.

Mick: Von 250 nur noch 7 Stück zu haben würde ich durchaus ein sehr gutes Ergebnis nennen. Wenn man den nun mal hohen Preis des Buches bedenkt. Ich denke, der Druck der grünen Eisbombe hat sich gelohnt.

Diana

L.N. Muhr
11.07.2005, 01:23
Grundsätzlich spürt man ganz deutlich, dass die Englischsprechende Leserschaft das Prinzip alternative Realität, bzw Paralell-Universum bedeutend leichter akzeptiert als das deutschsprachige.

dort hat diese erzählweise ja auch seit mark twain eine ganz andere tradition als hierzulande. grundsätzlich ist man im englischen sprachraum schon immer freier mit den möglichkeiten der geschichte umgegangen als hierzulande in deutschland. es gibt dort unzählige alternativ-historische romane und erzählungen, während ich aus dem deutschen sprachraum grad mal eine handvoll wüsste...


Kurz, der Erfolg mit den Kennedy tales tut mir schon ganz gut, so stimmungsmässig. :) nachtteil ist, dass ich derzeit gerade deswegen eher wenig Lust habe, die deutschen Sachen voran zu bringen. Ich ertappe mich dabei, dass ich neue Szenarios bereits in Englisch schreibe.

:(

bitte...

Schwarze Katze
11.07.2005, 10:48
Och, solang sie auch in Deutschland rauskommen, ist das doch nicht schlimm, oder?
Ich persönlich könnt' mich schon mit Englisch anfreunden. Allerdings gibt's sicher auch Leser, die's vielleicht nicht können.:/

Diana
12.07.2005, 13:12
Klar, mache ich die sachen auch auf Deutsch. Nur nicht mehr erstlinig. Saturnalia gibts ja schon auf deutsch, wenn auch in der früheren, SW-Version.

So, die Englische ist jetzt theoretisch erhältlich, hier:

http://www.lulu.com/content/140354

Es handelt sich um ein Softcover Album, durchgehend farbig, 44 Seiten. Ich habe versucht, den Preis so niedrig wie nur irgendmöglich zu halten, leider ist schon der Grundherstellungspreis sehr teuer, so dass das Buch auch mit meiner Minimal-Marge stoltze 13 USD kostet.
Vielleicht hat ja doch jemand unter Euch Lust, es sich zu besorgen ;-)

Diana
16.02.2006, 10:31
Die Anfrage auch noch mal hier:

Wie Ihr seht (oder vermutlich eher nicht) bin ich mit der deutschen Übersetzung nicht vorangekommen. Erstens finde ich kaum Zeit, aber es fehlt mir auch die Motivation. In der Tat gab es bislang Null Feedback und so frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt, die deutschsprachige Version voranzutreiben, geschweige denn auf Papier zu veröffentlichen. Ich frage hier also ganz offiziell:

-Besteht überhaupt noch Interesse an Antique White House?
-Würdet Ihr ein deutsches "Reich der Finsternis" Album erwerben?

Antwortet bitte ehrlich. Falls kein Interesse besteht, werde ich die deutschen Comics bis auf Weiteres ganz einstellen, da ich mit den Englischen und französischen mehr als ausgelastet bin.

Diana

Geier
13.05.2006, 19:34
Keine Antwort ist auch ne Antwort.
Ich quäl' mich dann durchs Englisch - besser als nix, es gibt ja nicht mehr viel Sachen die sich zum kaufen+lesen lohnen.

Schwarze Katze
13.05.2006, 20:02
Hätte definitiv noch Interesse, würde mich aber auch mit den englischen zufriedengeben.

L.N. Muhr
13.05.2006, 20:21
ich plaudere ja ungern aus dem tuschekästchen, aber ich kann schon mal verraten, dass es zumindest einen deutschsprachigen neuen kurzcomic von diana in absehbarer zukunft geben wird. :)

Diana
13.05.2006, 21:43
Ja, aber es ist halt wirklich nur ne Kurzgeschichte.

Ansonsten muss ich sagen, ist es derzeit schlicht wahnsinn jetzt noch ne deutschsprachige Version herauszubringen, da besteht einfach zu wenig Interesse.

Eigentlich ist aber ja jetzt das Mega-Album "Empire of darkness" erschienen (auf Englisch) 78 Seiten, durchgehen farbig mit einem richtig grossen Abenteuer. Norma entführt den Papst und ein kleiner Westentaschen-Diktator der aussieht wie George Bush plant ein Attentat auf JFK. Es hat auch ne Menge Action, vorallem ab der zweiten Hälfte der Story.

Man kann es direkt hier bestellen,
http://www.lulu.com/content/142430

oder aber halt über mich.

L.N. Muhr
13.05.2006, 22:24
bist du in erlangen?

Diana
13.05.2006, 22:45
Nein. :-(

L.N. Muhr
13.05.2006, 23:05
:(

das ist mein erstes erlangen ohne dich, weisst du das?

Mick Baxter
14.05.2006, 00:25
Aber Elmsfire hat einen Stand in Erlangen (Nummer 48), da sollten die Comics von Diana eigentlich zu kriegen sein.

Diana
14.05.2006, 09:49
Mick - ja das stimmt. Andy wird dort sein mit Tristitia 4! Ich werde ihm aber höchstens eine Alibi-Menge an Comics von mir mitgeben.

L.N - ja, etwas traurig bin ich natürlich auch, vorallem natürlich weil man so nicht dazu kommt sich mal weieder zu sehen. Aber ein Erlangen lohnt sich für mich absolut nicht, da ich ja nichts neues auf Deutsch habe.

Geier
14.05.2006, 09:58
Zumindest eins von den DunklenDingens werd ich mir bei Andy mit Tristitia mitnehmen.
Schade, aber wenns sich nicht lohnt dann lohnts sich auch nicht, muß man schon realistisch sehen.

Schwarze Katze
14.05.2006, 13:19
Für mich bitte auch einmal "Empire of Darkness" mitgeben!

Schade, dass du nicht selbst da bist. :/

Diana
05.06.2006, 11:04
Da es derzet auch wieder Ärger mit dem Drucker gibt, werde ich kein Empire of Darkness rechtzeitig parat haben um es Andy mitgeben zu können. Wollt Ihr es per Post? (Sofern Geier mir Dunkelding das EOD gemeint hat :D )

Geier
05.06.2006, 14:53
EoD, sag ich doch ! Wenn der gute Andy das nicht dabei hat bleibt ja nur die Post, ich wüßte beim besten Willen nicht wo ich das sonst holen könnte. Die Möglichkeiten an nicht so gängige Comics zu kommen sind ja mittlerweile außerordentlich eingeschränkt - irgendwie ist es da leichter illegale Drogen zu besorgen ...

Geier
13.07.2006, 18:25
Ohne penetrant wirken zu wollen, wie siehts aus ?

Diana
14.07.2006, 00:30
Ist in Arbeit! Ich habe derzeit ein bisschen Ärger mit dem POD-Drucker. Die Alben werden jetzt in Spanien gedruckt und die Qualität ist da nicht so gut. man verspricht mir, dass das besser wird, also habe ich mit der Order ein wenig gewartet. das Album ist teuer genug, ich wollte Dir nur das Beste geben :)

Geier
14.07.2006, 08:07
Du bist so gut zu mir, das hab ich garnicht verdient ... (und natürlich die anderen Leser/innen).

*hüstel* Bei POD hätt mans ja eigentlich auch deutsch machen können ...

Diana
15.07.2006, 21:45
*hüstel* Bei POD hätt mans ja eigentlich auch deutsch machen können ...

Schon. Aber die ganze Arbeit mit dem Übersetzen und deutsch lettern. da Du im Moment der einzige Interesst bist...Nicht, dass es sich nicht für Dich allein lohnte, aber Du verstehst schon...

Geier
30.07.2006, 07:22
Vielleicht bin ich auch nur der Einzige der was sagt, aber versteh ich schon.
Dann warte ich mal bis irgendwann was im Briefkasten ist (das soll ne offizielle Order darstellen) ...

Geier
20.11.2006, 11:58
Yep!
Nu hab ich das Imperium der Dunkelheit - in deutsch !!!

Und delektiert + für gut befunden. mehr gibts da nicht zu sagen außer das sich jeder schämen sollte die Teile nicht zu haben.

der Oberbösewicht ist sehr schön getroffen...

gazowsoype
02.05.2017, 22:10
Imperium Romanum lauft auf meinen Laptop mit Windows Vista nur auf Englisch. Installiert habe ich es schon mehrfach aber auf Deutsch. Kann/konnen sie mir weiterhelfen???? mfg booo