PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bild in PS colorieren...wie?



woody
09.03.2005, 12:02
Hallo,
ich muss ein Bild zeichnen, dass coloriert werden soll. Ich hab jetzt mal was
versucht, aber das colorieren in PS klappt irgendwie gar nicht (habe PS 6.0).
Das Bild sieht total komisch aus.
Also, ich hab vorher das Bild mit Bleistift gezeichnet und dann mit einem Fineliner
drüber gemalt. Eingescannt und die Flächen mit dem Füllwerkzeug Bunt gefüllt.
Was ich aber auch noch gerne möchte, sind diese colorierten Schatten...also
die Farbe des Schatten angepasst an der Farbe auf die er drauf liegt, nur, dass
sie dunkler wird. Aber wie man das macht, weiß ich auch nicht, weil ich nicht
weiß, wie man einzelne Flächen ausfüllen kann und dann nur die füllt.

Ich hab hier mal das colorierte und das original hochgeladen. Schaut es euch
bitte mal an, vielleicht kann der ein oder andere mir ja Tipps geben!

http://www.graffitiart.de/photobook/images/0503/ryq8vmaa.jpg
http://www.graffitiart.de/photobook/images/0503/tvs5zept.jpg

mfg...

JustLooking
09.03.2005, 12:23
Hallo Woody.
Gute Zeichnung. Ich würde aber auf jeden Fall die Risse an der in den Boden gerammten Fahnenstange auch in die colorierte Zeichnung übernehmen.
Gibt dem Ganzen mehr Dimension und Charakter.

Vielleicht kann Dir beim Colorieren der Schatten folgender Link helfen.
http://www.mondschein-comics.de/pw/entstehung.php#scan

MfG

-$phin2x-
09.03.2005, 15:23
hier auch en gutes tutorial..
TUTORIAL (http://www.tonycliff.com/tutorials/tutorials.htm)

Mick Baxter
10.03.2005, 08:45
Du hast schon mal den grundsätzlichen Fehler gemacht, die Farbe auf der selben Ebene anzulegen, wie die Zeichnung (die allerdings nicht so toll ist, wie Just Lookings Begeisterung vermuten läßt – aber das ist ein Thema fürs Präsentationsforum).

Eiryn
02.04.2005, 12:21
@ -$phin2x- : wee, das turorial ist echt klass.... genau sowas hab ich schon die ganze Zeit gesucht

@woody: ich bin mir nicht ganz sicher, ob PS.6.0 auch den Abwedler und Nachbelichter (und gegebenenfalls auch schwamm, welchen ich persönlich fast nie verwende) hat... wenn ja, kannst du mit diesen Werkzeugen ziemlich schnell annehmbare Schattierungen zaubern (ich verwende diese Technik vor allem, wenn ich unter Zeitdruck stehe...)
Zum theoretischen:
- Den Abwedler verwendet man, um Bereiche aufzuhellen (mittels brush ;) )
- Der Nachbelichter - als das Gegenstück des Abwedler - verdunkelt bildflächen...
Du kannst du Brushgröße einstellen, für diese Coloration ist ein druckempfindliches GT mehr oder weniger Vorschrift (meines ist ziemlich klein... 20x20 cm oder so, hat dafür aber nur 60 euro gekostet... also sehr erschwinglich für mich als 16jährige...), da die Schattierungen sonst plump aussehen....
Zur Praxis:
Du scannst das Bild, das du Colorieren willst, ein (bestimmte dpi gibts nicht, ich arbeite immer mit 200dpi weil sonst mein PC lahmt). Dann gehst du auf Bild -> Einstellungen -> Tonwertkorrektur und spielst so lange mit den Werten rum, bis alles einigermaßen schwarz aussieht.
Dann erstellst du nen neuen layer, setzt ihn auf multiplizieren und malst zB die fläche des T-Shirts an. Ich halte es für klüger, für jede Farbe nen eigenen Layer zu machen, dann kann man nämlich später noich zB die Farbe der Hose ändern, wenn man sie doch lieber blau als grün haben will.
Wenn also alle flächen ihre Farben haben, nimmst du den Nachbelichter, stellst ihn so ein, wie du es für am besten hälst, und benutzt ihn überall dort, wo du schatten haben willst. Den Abwedler verwendest du genauso, nur eben für die hellen stellen.
Am Ende gehst du auf Ebene -> sichtbare auf eine Ebene reduzieren (natürlich müssen alle ebenen, die man sehen soll, sichtbar sein) und damit wärs das eigentlich.

Als Ergänzung ein paar Beispiele, wie sowas am Ende aussehen kann... und es ist wirklich eine schnelle Technik (deshalb verwende ich sie auch ^^)
http://img.photobucket.com/albums/v238/Eiryn/blah.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v238/Eiryn/urks.jpg

Nja, hoffe, das konnte dir für den Anfang helfen, weils die technik wirklich einfach ist und man nicht so schnell verzweifelt wie bei anderen Techniken
(davon kann ich btw ein lied singen -_-"")
MfG, Eiryn =)