PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum eigentlich nicht? - Was lest ihr zur Zeit?



Seiten : [1] 2 3 4 5 6 7

Schwarze Katze
17.11.2004, 15:22
Finde diese "Was ... ihr grad"-Themen gar nicht so verkehrt, da kann man sich Anregungen holen, sich abschrecken lassen und kriegt nebenbei auch ein bisschen was von den Interessen der anderen mit.

Also, was lest ihr zur Zeit? Wie findet ihr das Buch? Worum geht's?

Ich versuche mich grad an

Lolita von Vladimir Nabokov
Das Buch ist aus Sicht des Hauptcharakters "Humbert Humbert" geschrieben und schildert seine Leidenschaft für Nymphchen - jungen Mädchen zwischen 10 und 14.
Besonders die 12jährige Dolores Hazes, Tochter seiner Vermieterin, hat es ihm angetan und er schmiedet eifrig Pläne, wie er möglichst unauffällig an das Objekt der Begierde herankommt. Extra dafür heiratet er die Mutter sogar, überlegt jedoch, sie umzubringen.
Der Zufall kommt ihm zu Hilfe und die "geliebte" Ehefrau kommt bei einem Unfall ums Leben. Jetzt steht nichts mehr zwischen ihm und dem Kind.

Weiter bin ich leider noch nicht, mir fehlt die Zeit, Bücher in einem Stück zu lesen. Und das, wo die Geschichte doch ziemlich fesselnd ist.. es ist doch ein Kreuz.
Ich hoffe, bald wieder Zeit zu finden, um das Buch durchzulesen, möchte ich doch wissen, wie es weitergeht. Teilweise sind die Schilderungen ziemlich abstoßend, aber nicht, weil sie sonderlich explizit sind, sondern weil der Gedanke, dass sich ein erwachsener Mann mit einem Kind vergnügt für mich ziemlich widerlich und ekelerregend ist. Trotzdem kann ich Humbert nicht wirklich verurteilen, aber lest am Besten selbst.


Das zweite Buch, das ich nebenbei lese, ist
Secrets & lies: Digital security in a networked world von Bruce Schneier.

Hier sagt der Titel eigentlich alles, es geht um Schutz und Sicherheit von Computersystemen.

Wer jetzt meint, dass es sich hier um ein trockenes, langweiliges Fachbuch handelt, der hat sich geschnitten, den Schneier hat einen ziemlich erfrischenden Schreibstil und würzt den theoretischen Inhalt mit einer Menge praktischer Beispiele und einer guten Portion Humor und Selbstkritik. Das Ganze liest sich nicht schwerer als ein x-beliebiger guter Roman.

Rotfuchs
17.11.2004, 19:48
Lese grade Vladimir Sorokins "NORMA", habe vorher sein Buch "Der himmelblaue Speck" gelesen.
Die Amazon.de-Rezensionen sind durchwegs schlecht, aber (auch wenn ich mich jetzt als simpel oute) ich steh total drauf.

Mick Baxter
17.11.2004, 23:21
Weiter bin ich leider noch nicht, mir fehlt die Zeit, Bücher in einem Stück zu lesen. Und das, wo die Geschichte doch ziemlich fesselnd ist.. es ist doch ein Kreuz.
Ich hoffe, bald wieder Zeit zu finden, um das Buch durchzulesen, möchte ich doch wissen, wie es weitergeht.
Nie den Kubrick-Film gesehen?

Schwarze Katze
17.11.2004, 23:49
Nein, jedenfalls nicht komplett. Erinner mich, mal das Ende gesehen zu haben, die letzten 10 Minuten oder so.

@Rotfuchs: Worum geht's da?

Rotfuchs
18.11.2004, 05:27
Bei "NORMA" um eine gleichnamige, übel riechende Substanz, die jeder erwachsene Sowjet täglich einnehmen muss. Seltsamerweise wird Norma in Kindergärten produziert.

"Der himmelblaue Speck" zu beschreiben, ohne den Klappentext zu zitieren, fällt mir schwer. Allerdings kommt (unter anderem) ein Nobokov-Klon sammt Nobokov-Parodie drin vor, ein Unter(ab)wasser-Theater etc.
Sehr wirr, das alles, aber auch witzig.

Kenwilliams
18.11.2004, 14:13
Diana Norman - Die Brautgabe

Eine britische Autorin versucht im Nachhinein eine mittelalterliche Adlelige zu emanzpieren. Wie kommen diese blöden Emanzen nur immer auf sowas?

Luise
18.11.2004, 14:51
Gerade fertig: "Der letzte Pate" von Mario Puzo. War irgendwie auch das letzte :rolleyes:. Ging natürlich um die Mafia und um Las Vegas und um Hollywood. Ich verstehe im Nachhinein gar nicht mehr, was mich Anno Zopf so an "Der Pate" fasziniert hat... es sei denn, Puzos Schreibstil hat sich seit dem dramatisch verschlechtert und mir gefiel sein Werk deshalb jetzt so wenig.

Spong
25.11.2004, 09:28
David Sedaris - Dress your family in corduroy and denim aka NACHTPROGRAMM, der feinste Humor den ich kenne, ein begnadeter Schriftsteller, und A MAN IN FULL von Tom Wolfe, einem der letzten der großen Novellisten.

Sorokin hat in Russland einen Kultstatus wie kein anderer, aber der Typ ist mir dann doch eine Spur zu hart, glaube ich.

Schwarze Katze
14.12.2004, 16:49
Mit Lolita bin ich jetzt endlich fertig. Zwischendrin hatte's einen kleinen Hänger (die Stelle, als er die schwangere Lo besucht, hat mir gar nicht gefallen) aber das Buch ist durchaus empfehlens- und lesenswert.

Zwischendurch habe ich mich über
Die Kunst, eine richtige Katze zu werden von Bradford Telford und Michael Cader
hergemacht.
36 Regeln, die wenn man sie befolgt, einen zu einer echten Herrscherkatze machen ;)
Witzig geschrieben, ein schönes Geschenkbüchlein für Katzennarren und -närrinnen.

Ringmeister
15.12.2004, 14:03
Also ich bin durch eine Rezension in der FAZ auf den Schweizer Autor Hansjörg Schneider gestossen. Neben etlichem Anderen hat er auch seinen eigenen Kommissar geschaffenen, den Herrn Hunkeler. Bisher sind 5 Romane erschienen, ich bin gerade beim vierten. Das Ganze ist ein wenig vergleichbar mit Henning Mankell, also ein Einzelgänger, der öfters bei Vorgesetzten, aber auch Untergebenen aneckt. Was mir besser gefällt als bei Wallander, ist, dass es viel weniger brutal zugeht, eben mit Schweizer Gemütlichkeit.
Insgesamt eine nette Krimilektüre, die sich nicht verstecken muss, bei uns aber relativ unbekannt ist

Der liebe Mensch
15.12.2004, 16:12
Im moment lese ich grad mehrere Buecher:

Die Letzte Versuchung Christis von Nikos Kazantzakis:
Ein junger Zimmermann in Isreal sucht seinen Platz im Leben. Kann er den Mut aufbringen seine Jugendliebe die inzwischen zur Hure verkommen ist zu heiraten und sie damit zu retten?
Ein packendes Buch ueber die Dualitaet des Menschen, ueber Mut und Feigheit, ueber Eigennutz und Aufopferung und ueber Gott und den Teufel.

Neuromancer von William Gibson:
DAS Werk des Cyberpunks ueber die dystopischen Zukunftsvorstellungen der 80er Jahre, in der die Konzerne die Macht uebernommen haben und der Mensch nur noch ein Mischung aus Fleisch und Maschine ist.

Der Untergang des Abendlandes von Oswald Spengler:
Das Buch zeigt die Geschichte des Abendlandes im Vergleich mit anderen Gesellschaftsformen, die dann auch irgendwann untergegangen sind. Aktueller denn je :)

Rotfuchs
15.12.2004, 20:03
Neuromancer ist bei mir schon ganz zerfleddert vom lesen. Kennst du Snowcrash? Auch sehr empfehlensert!

Yo Spong: Sorokin ist nicht "hart", höchstens mal ein bisschen abseits des guten Geschmacks.

Habe "Fight Club" und "Simulant" gelesen, hat mich aber beides kalt gelassen.
Dafür hab ich mein neues Superbuch gefunden: "Die Schwester" von Jachym Topol.
Die Sprache hypnotisiert, man wird in einen Strudel gezogen, durchgeschüttelt und süchtig wieder ausgespuckt.

lucien
16.12.2004, 21:14
Habe gerade Willemsens Deutschlandreise beendet. Roger Willemsen ist mit dem Zug quer durch Deutschland gereist und hat die Eindrücke die Menschen, Städte und Landschaften bei ihm hinterlassen haben in einer unglaublich tollen Sprache zu Papier gebracht. Natürlich kann man Willemsen einen "elaborierten Kode" vorwerfen, für mich aber ein ganz grosser Stilist, auch wenn er den Hang zum Manierismus hat.

Gerade begonnen Thoreaus Walden. H.D. Thoreau hat sich im vorletzten Jahrhundert eine Holzhütte im Wald gebaut und dann zwei Jahre von seiner Hände arbeit gelebt. Dieses und Gedanken zu Gesellschaft und Ökonomie hat er niedergeschrieben...
noch sehr interessant.

Menschenspötter
17.12.2004, 07:23
Im moment lese ich grad mehrere Buecher:
Der Untergang des Abendlandes von Oswald Spengler:
Das Buch zeigt die Geschichte des Abendlandes im Vergleich mit anderen Gesellschaftsformen, die dann auch irgendwann untergegangen sind. Aktueller denn je :)
Die meisten Kulturen und Gesellschaftsformen sind deshalb untergegangen, weil sich überall Dekadenz und Gleichgültigkeit eingeschlichen hat und altbewährte Tugenden über Bord gekippt wurden. Also kann es mit dem Untergang des Abendlandes nicht mehr lange dauern...

Der liebe Mensch
23.12.2004, 04:00
Nun das Buch ist schon nen Stück älter, aber ich denke aktueller denn je.

Barry Allen
23.12.2004, 20:09
Lese grade" Der Judasfluch "
Zum Teil sehr spannend, nur die Astalebenen finde ich störend.

Esme
29.12.2004, 00:30
Wenn ich wieder sechs Stunden Zugfahrt zu bewältigen habe, nehme ich mir Gormenghast (genauer gesagt The Gormenghast Trilogy) von Mervyn Peake mit. Es geht um Titus Groan, der inmitten skurriler Gestalten auf einem Schloss (Gormenghast) aufwächst. Die Sprache ist beeindruckend, wenn auch manchmal sehr ausschweifend und die Geschichte wird nicht geradlinig, sondern mit einzelnen Schwenks auf die einzelnen Personen erzählt. Ich bin auch noch nicht so weit.
Zuvor hab ich mich mit der SZ- Bibliothek abgequält: Peter Handtkes Die Angst des Tormanns vorm Elfmeter. Nachdem ichs durch hatte, fragte ich mich nur, was mir das jetzt sagen soll oder ob das wirklich so belanglos ist, wie ichs empfunden habe. Kann ich echt nicht empfehlen.
Gerade auch auf dem Lesestapel: James Joyce Portrait des Künstlers als junger Mann (ebenfalls SZ). Liest sich sehr schön, ist ganz interessant.
Und, mit viel Freude fast durchgelesen: Insiderwissen QuarkXPress. Ein schönes Profibuch mit super Tipps und Tricks für ein gutes Layoutprogramm (das Einzige, das an meinem Rechner läuft...)

Pats Reiseabenteuer
08.01.2005, 16:16
Gerade Bill Bryson- eine kurze Geschichte von fast allem, frischt alles Wissen noch einmal gut auf und gibt neue Informationen.

LeGuy
11.01.2005, 16:11
Ich les grade "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm" von Tim Renner. Ein hochinteressanter Insiderbericht, der hinter die Kulilssen des Musikbusiness blickt. Renner war etwa 10 Jahre lang bei Polygram (später Universal) tätig und am Schluss Chef des deutschen Firmenzweigs. Anfang 2004 stieg er dann wegen Differenzen mit dem internationalen Management aus und schrieb dieses Buch.
Gibt sehr interessante Einblicke über Aufstieg und Fall der Musikindustrie.

Mick Baxter
11.01.2005, 17:43
Lese grad "Kavalier und Clay" von Chabon. Die Darstellung der Comichistorie ist aber entweder grauenhaft übersetzt oder schlicht falsch (da sind dann Comics und Comicstrips was komplett unterschiedliches, Stripzeichner aber Karikaturisten etc.).

Kai Schwarz
13.01.2005, 18:12
Ich hörte was von grauenhafter Übersetzung, hab's noch auf der Liste (und noch nicht gelesen). Statt dessen: Jochen Till, DER LETZTE ROMANTIKER (Edition Nautilus). Sehr spaßige Pulp-Gangster-Komödie.

Mick Baxter
13.01.2005, 21:26
Die Übersetzerin bedankt sich bei Christian Langhagen für die Hilfe bei Rechercheproblemen. Aber so richtig scheint das nicht eingeflossen zu sein. Da werden z.B. Comics mit comic books gleichgesetzt. Eigentlich fragt man sich jedesmal, wenn das Wort "Comic" auftaucht, was denn nun eigentlich gemeint ist. Mein Vertrauen in die Korrektheit der Übsetzung ist jedenfalls stark beeinträchtigt.
So wie das hier (http://www.comic-i.com/K_C.gif) formuliert ist, ist das natürlich barer Unsinn.

MrSinister
14.01.2005, 06:26
So wie das hier (http://www.comic-i.com/K_C.gif) formuliert ist, ist das natürlich barer Unsinn.


aus The Adventures of Kavalier & Clay, S75
Some of the opprobrium and sense of embarrasment that would forever after attach itself to the comic book form was due to the way it first inevitably suffered, even at its best, by comparison with the mannered splendor of Burne Hogarth, Alex Raymond, Hal Foster, and the other kings of funny-page draftmanship, with the finely tuned humor and adultish irony of Li'l Abner, Krazy Kat, Abbie 'n' Slats, with the steady, metrical storytelling of Gould and Gray and Gasoline Alley, or with the dizzying, never surpassed interplay of verbal and visual narrative in the work of Milton Caniff


Nachdem sich der Absatz auf den darüber (Comic Books vs. Strips) bezieht, ist das meines Erachtens schon in Ordnung so.

LeGuy
14.01.2005, 09:39
An den comicspezifischen Feinheiten und Details bleibt man aber nur als Spezialist hängen. Der großen Mehrheit wird das nicht auffallen. Ich finde, das ist okay so, denn in "Kavalier und Clay" geht's um viel mehr als um Comics, man sollte es als unterhaltende Literatur lesen und nicht als Sachbuch.

Mick Baxter
14.01.2005, 15:46
Der Vergleicj mit dem von Mr. Sinister geposteten Originaltext zeigt, daß eben schlicht falsch übersetzt wurde. Auch wenn "Burne Hogarth, Alex Raymond, Hal Foster, and the other kings of funny-page draftmanship" nicht allzu glücklich formuliert ist (die genannten Künstler sind ja nun alles andere als Funny-Zeichner).

Pats Reiseabenteuer
18.01.2005, 16:40
In einer Rezi in der Berliner Zeitung wurden diese Fehler zwischen Cartoon und Comics verziehen.

lucien
28.01.2005, 11:59
Habe gerade P. Djians "Sirenen" fertiggelesen. Nicht nur Djian Fans zu empfehlen. Ich musste mich bremsen um den Roman nicht en bloc zu lesen, sonst entgehen einem unglaublich schöne Sätze. Djian ist für mich einer der besten Stilisten unter den modernen Autoren....
Hier schildert er aus der Sicht von Nathan und Marie Jo, zwei Polizisten, deren verworrenen Beziehungsalltag, die Arbeit, Globalisierung, Leidenschaft und immer wieder die Bemühungen in allem Chaos aufrecht zu bleiben... einfach unglaublich...

BlackCat
30.01.2005, 15:49
Im Moment lese ich gerade "Wie Hund und Katz", von dem Verlag Blanvalet und dessen Autorin Sarah Mason. Ein Roman sozusagen. Und um gleich vorweg zu sagen: Ich liebe dieses Buch geradezu. Dieses Buch fesselt mich so stark, dass ich lese und lese und ich nicht mehr damit aufhören kann: Tja, wenn es da die Arbeit nicht gäbe, dann würde ich sogar die ganze Nacht durchlesen. Das ganze ist so spannend, dass man unbedingt wissen will, wie das Ganz noch enden mag. Vorallem mag ich die Art, wie es geschrieben ist. Das ganze wird in der "Ich-Form" erzählt, also es wird praktisch von der Hauptperson (um die es hier ganz besonders geht) erzählt. So eine Art hatte ich noch nicht gelesen. Das ist so, als wäre man selbst die Hauptperson.

Wenn ihr die Serie "Das Model und der Schnüffler" kennt, dass mal auf Kabel 1 lief und in der Bruce Willis als der Schnüffler (*hach* mein absoluter Lieblingsschauspieler) mitspielt, dann wisst ihr schon mal, wie ungefähr das Buch ist. Denn genaus dieses Buch ist so dieser Serie ähnlich.

"Wie Hund und Katz" erzählt von einem gewissen Detective James Sabine und einer noch recht jungen Reporterin namens Holly Calshannon. Um die beiden geht es eigentlich in dieser Geschichte. Aber auch noch andere Personen spielen in dieser Geschichte noch eine wichtige Rolle, so wie es mir scheint.

Kurzbeschreibung:

Detective James Sabine ist ziemlich sauer. Denn die junge Reporterin Holly Colshannon soll eine Zeitungskolumne über seine Polizeiarbeit schreiben. Da aber in einer kleinen englischen Stadt nicht viel passiert, frischt Holly ihre Berichte einfach mit ein bisschen Fantasie auf. Sofort hoffen alle Leser auf romantische Verwicklungen zwischen dem barschen Detective und seiner attraktiven Begleiterin. Das allerdings, da ist sich Holly ganz sicher, kann nicht passieren. Schließlich hat noch kein Mann sie je so geärgert wie James Sabine! Aber auch wenn Polizei und Reporter wie Hund und Katz aufeinander reagiereb, ehe sie sich versieht, ist Holly über beide Ohren verliebt - doch James steht schon fast mit einer anderen vor dem Traualtar...

Meine Meinung dazu ist, dass es witzig, orginell, sexy und warmherzig geschrieben geschrieben ist.

BlackCat :bcat: :tatz:

Pats Reiseabenteuer
31.01.2005, 12:40
Middlesex, ist zu empfehlen.

Schwarze Katze
31.01.2005, 14:07
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian Sick.
Wer regelmäßig die Zwiebelfischkolumne auf spiegel-online.de liest / gelesen hat, der wird einen großen Teil bereits kennen, aber unterhaltsam und aufschlußreich ist es allemal.
Da lernt auch die größte Dudenschlam... äh Deutschliebhaberin noch was dazu. Egal ob nun der Unterschied zwischen scheinbar und anscheinend, seit und seid oder gar Deppenapostrophe / -bindestriche. Für kurzweilige Einblicke in die deutsche Sprache und ihre Anwendung ist gesorgt.

bernabeo
03.02.2005, 17:21
Zur zeit lese ich von Richard Preston den Roman "Cobra".Covertext:New York.Zwei mysteriöse Todesfälle veranlassen die Polizei,die Behörde für Seuchenkontrolle zu alamieren.Bei der Autopsie der Opfer stellt eine junge Wissenschaftlerin gallertartige Veränderungen der Hirnstruktur fest,die auf ein unbekanntes Virus hindeuten.
Der Autor schrieb auch den Roman "Hot Zone"(wurde mit Dustin Hoffmann verfilmt)
Cobra kann ich nur empfehlen.Ich habe den Roman(428Seiten)vogestern Abend angefangen und fast durch.
Nebenbei lese ich die 4 teilige Comicserie "Feuer und Stahl" und mit meinen 47 Jahren -nicht lachen-Die Jugendbuchreihe Burg Schreckenstein von Oliver Hassenkamp.Gruß an alle Bernd

Creamsickle
02.10.2005, 15:54
Ich lese zur Zeit Band 1 des Herrn der Ringe. Davor habe ich den kleinen Hobbit und Harry Potter Band 1 gelesen. Nach Band 2 verließ mich dann die Lust und Ausdauer, noch Band 2,3 und 4 von HP zu lesen. Was ich nach DHDR lesen werde, weiß ich noch nicht.

TeEe

Suppenseppel
02.10.2005, 20:32
Ich habe mich gerade durch den Anfang von Cormac McCarthys "All die schönen Pferde" gequält und bin jetzt dort angelangt, wo es nun endlich spannend wird :D Vorher habe ich ein Vierteljahr lang alle gedruckten "Werke" von Stephen Fry malträtiert. Sein "Geschichte machen" kann ich sehr empfehlen. Eine Geschichte über ein sehr sensibles Thema, der Holocaust, über die man trotzdem von Herzen ablachen kann, ohne ein schlechtes Wissen deswegen zu haben - wers nicht glaubt, einfach ausprobieren.

Nami Uchiha
07.09.2006, 16:13
Also, hier ist der weiterführende Thread.
Ihr könnt hier schreiben, welche Bücher ihr gerade lest. Damit es nicht zu Spam kommt, solltet ihr euch jedoch an folgendes noch halten:


Regeln:
#1. Wenn ihr das Buch nennt, welches ihr gerade liest, solltet ihr folgendes beachten:

Autor
Titel des Buches
Kurze Inhaltsangabe [amazon.de (http://amazon.de)]


Freiwillig:

Review
ISBN - Nummer
verfasste Rezensionen (vergesst die Quellenangabe nicht)


Weiterhin zu beachten:
Wenn ihr ein Buch vorstellt und ein paar Posts über euch schon einmal dasselbe Buch vorgestellt wurde, verweist in eurem Beitrag auf diesen Post.
Ist kein Beitrag über euer Buch auf der letzten Seite vorhanden, so müsst ihr eine Inhaltsangabe posten.

Regelverstöße:
Wenn ihr gegen die Pflichtregeln verstößt, behalten wir Moderatoren es uns vor, eure Beiträge kommentarlos zu löschen (bei mehrmaligem Bitten, eine Inhaltsangabe zu posten bzw. wenn dann keine Reaktion Seitens des Users kommt). Aufgepasst: Wir löschen jeden Post, der kein Buch beinhaltet oder der nicht zum Thema (zu irgendein vorgestelltes Buch) gehört. Hier sollen Bücher vorgestellt werden, das ist kein Sammelthread von Posts.

Hinzu kommt:


Einsatzposts werden ebenfalls kommentarlos gelöscht. Begründet eure Meinungen, jeder bekommt mehr als eine Zeile hin, wenn man sich Mühe gibt!
"Ich werde bald ____ lesen!" - Posts werden ebenfalls kommentarlos gelöscht, außer man postet eine Inhaltsangabe + sonstige Pflichtangaben.



Bei Problemen könnt ihr euch gerne an die zuständigen Moderatoren wenden. Sie helfen euch gerne :)

Hinzu kommt, dass der Thread nach 100 Seiten wieder geschlossen und danach ein neuer Thread eröffnet wird.

Regeln (c) by Nami Uchiha



So viel Gerede, postet fleißig und viel Spaß :D

Russen
07.09.2006, 17:23
Vladimir Nabokov , Lolita (für den Englischunterricht)

Der Roman schildert die unselige Leidenschaft des 1910 in Frankreich geborenen Literaturwissenschaftlers und Privatlehrers Humbert Humbert zu der kindhaften und gleichzeitig frühreifen 12-jährigen Dolores (Lolita) Haze. Humbert Humbert ist Mädchen zwischen neun und vierzehn Jahren verfallen; deren vollkommene Inkarnation findet er in Lolita. Um in ihrer Nähe bleiben zu können, heiratet er ihre Mutter, die Witwe Charlotte Haze; er verursacht indirekt deren Tod und beginnt mit Lolita - aus Furcht vor Entdeckung seiner verbotenen Leidenschaft - ein unstetes Reiseleben durch die USA. Humbert Humbert stellt bald fest, dass sie verfolgt werden, und eines Tages ist Lolita, offenbar mit dem Verfolger im Bunde, verschwunden. Als er sie nach Jahren wiedersieht - verheiratet, schwanger und in ärmlichen Verhältnissen lebend -, weigert sie sich, zu ihm zurückzukehren, doch gelingt es ihm, den Namen des damaligen Nebenbuhlers zu erfahren. Es ist der Dramatiker Clare Quilty, den er in einer furiosen Racheszene erschiesst. Mit sprachlicher und stilistischer Virtuosität geschrieben, zahlreiche literarische Anspielungen aufweisend und mit distanzierender Ironie unterlegt, ist der Roman weder Schilderung der Überschreitung moralischer Schranken noch Diagnose einer dekadenten Epoche, sondern am ehesten die Geschichte einer tragischen Leidenschaft, die ihren Gegenstand - wenn überhaupt - nur um den Preis der Zerstörung erreichen kann. Versuche, den Roman allegorisch zu deuten, wonach sein Thema v. a. in der Konfrontation des alten Europa (Humbert Humbert) mit dem jungen Amerika (Lolita) zu sehen sei, hat Nabokov zurückgewiesen.

-Amazon

Gefällt mir unheimlich gut

ray.zero
08.09.2006, 16:08
Ich les zur Zeit von Patrick Süßkind - Das Parfum *.*
kennt warscheinlich eh jeder, aber hier nochmal der Inhalt

Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren; er überlebt den versuchten Kindsmord seiner Mutter und das entbehrungsreiche Leben als Kostkind sowie die Zeit als Hilfskraft bei einem Gerber, wo er lebensgefährliche Arbeiten verrichten muss. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. »Sie konnten ihn nicht riechen. Sie hatten Angst vor ihm.« Als Mensch ohne Geruch zum Außenseiter verurteilt, erschließt er sich die Welt von Gerüchen und Düften, die er förmlich in sich aufsaugt. So folgt Grenouille über mehrere Pariser Stadtviertel dem Duft eines jungen schönen Mädchens, das er schließlich tötet, um ihren Duft in allen Feinheiten in sich aufzunehmen.
Grenouille erkennt seine Begabung und beschließt, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden. In einer Lehre erwirbt er die Fähigkeit, Düfte zu gewinnen und haltbar zu machen. Erst mit 25 Jahren wird ihm seine eigene Geruchsslosigkeit bewusst und so entwickelt er verschiedene Menschendüfte, die er anwendet, um unerkannt zu leben und seinem Ziel näher zu kommen. Im französischen Parfumzentrum Grasse tötet Grenouille 25 junge schöne Frauen, um ihren Duft zu konservieren. Ihr Duft bewahrt den überführten Mörder vor der Todesstrafe, am Tag der Hinrichtung erscheint er den Menschen in seiner Duftmaske nicht mehr als das hässliche Scheusal, sondern als überaus liebenswerter Mensch: »Er hatte sich eine Aura erschaffen, strahlender und wirkungsvoller, als sie je ein Mensch vor ihm besaß. Und er verdankte sie niemandem ... als einzig sich selbst. Er war in der Tat sein eigener Gott, und ein herrlicherer Gott als jener weihrauchstinkende Gott, der in den Kirchen hauste.« Der größte Triumph seines Lebens, Macht über andere zu gewinnen und von ihnen geliebt zu werden, bedeutet Grenouille jedoch nichts. Er kehrt nach Paris zurück, wo er sich von Dieben, Mördern und Huren auf dem Cimetière des Innocents, seiner Geburtsstätte, ermorden lässt: Die Begierde, an seinem überwältigenden Duft teilzuhaben ist so groß, dass sie ihn verschlingen.

ein wirklich GENIALES Buch d:ugly:b

Deepblue
08.09.2006, 23:13
Ich lese im Moment ,,Biss zum Morgengrauen´´ von Stephenie Meyer.Meine Inhaltsangabe ist etwas lang aber ich kann das Buch nur jedem empfehlen es hat mich wahnsinnig fasziniert :D

Eigentlich ist Isabella Swan nur ungern nach Forks zurückgekommen. In der verregneten US-Kleinstadt scheint nur selten die Sonne, das Leben ist langweilig -- und der Ort steht eigentlich für eine Zeit, die sie hinter sich zu lassen gehofft hatte. Aus Forks war ihre Mutter mit ihr als Säugling ins geliebte Phoenix geflohen, und in Forks hatte sie Jahr für Jahr ein paar Wochen Urlaub bei ihrem Vater machen müssen, bis sie 14 war. In den letzten drei Jahren hatte sich Charlie, ihr Vater, dann aufgerafft, mit ihr in Kalifornien Urlaub zu machen. Jetzt geht Isabella zurück nach Forks -- „ins Exil“, wie es in Stephanie Meyers Roman Bis(s) zum Morgengrauen heißt: „und zwar mit Schrecken“.

Die Schrecken sind berechtigt, und das, obwohl (und gerade weil) die verschlafene Kleinstadt plötzlich einen ganz eigenartigen Zauber bekommt. Das liegt weniger an dem grünen Auto, dass Charlie Isabella schenkt und das sie trotz seines Alters gleich ins Herz schließt. Das liegt vor allem an Edward, der sie durch seine rätselhafte Art in ihren Bann zieht. Warum nur, denkt sich Isabella, lebt Edward an einem Ort, an dem die Sonne so selten scheint? Bald wird sie es erfahren. Denn Edward ist ein Vampir, der nach ihrem Blut dürstet. Aber Isabella kann nicht fliehen. Längst ist sie dem Mann bedingungslos ausgeliefert ...

nyon
08.09.2006, 23:23
ich lese zurzeit von iny lorentz - die wanderhure

-also es ist ein roman und es spielt im jahre 1410, da wo huren noch furchtbar verhöhnt waren. und es geschieht folgendes: also marie bekommt einen antrag von einem herrn sehr hohen standes, das wundert auch keinen, da sie verdammt hübsch gewesen sein soll. doch der herr plant eine intriege um an das vermögen ihres vaters zu kommen und sucht sich verbündete die gegen sie aussprechen. also unterschreiben sie ein pergament wo die jungfräulichkeit maries unterzeichnet wird, und kurz danach sagt ein "freund" des vaters das sie für geld mit ihm gechlafen habe. wenige minuten spährer bestätigt dies auch der schreiber.
sie wird in den gefängnisturm gebracht, und wie solls anders sein, wird dort vergewaltigt, und am nächsten morgen aufgrund das sie keine jungfrau, wird als hure abgestempelt. die strafe,... auspeitschung und verbannung. sie stirbt beinahe...
dann erfährt man den langenweg wie sie probiert als wanderhure, da sie sich letzdenendes doch noch verkaufen musste um zu überleben, einen mord an einem verdammt hohen ständigen mann zu planen und an denen die sie im turm vergewaltigten und somit ihr leben zerstörten!

das buch ist verdammt toll. ausserdem ist es schön geschrieben und es lässt einen nur schlecht von wegkommen.

ich liebe es :D

Tani Yo
09.09.2006, 19:52
Das Parfüm ist wirklich gut...aber ich versuche mich grad an Jane Austen - Sense & Sensibility

Es geht um die 2 Dashwood Schwetsern Elinor und Marianne. Elinor, die ältere, ist eher kühl und bestimmt, während Marianne das komplette Gegenteil ist: gefühlvoll, leidenschaftlich und aufbrausend. Es gibt allerdings noch eine jüngere Schwester: Margaret, wobei sie nicht so im Mittelpunkt steht.
Mit dem Tod des Bruders ihrer Mutter, wird ihnen von Mr. Ferras (verwandt mit den Dashwoods) nicht nur die Bleibe genommen, sondern auch die Einkunft. Zwar gelingt es Elinor tiefe Bande zu dem jungen Edward Ferras, dem Bruder von Mrs. Ferras, zuknüpfen, doch werden diese bald getrennt. Auf der Suche nach einer passenden und billigen Bleibe gelangen sie nach Barton zu den Jennings, wo sie auch dem Colonel Brandon begegnen....

Das Buch wurde 1811 veröffentlich und wurde 1994/5 unter gleichnamigen Titel verfilm. In den Hauptrollen: Emma Thompson, Kate Winslet, Alan rickman, Hugh Grant.

imported_Oskar
11.09.2006, 08:02
Hehe. Das Parfüm erfreut sich kurz vor dem Start des Kinofilms großer Beliebtheit wie ich sehe. Das Beste war sowieso das Ende.
Egal


Trudi Canavan Die Rebellin, die Novizin, Die Meisterin

Wie man an den Titeln erkennen kann, eine klassische Trilogie.

Inhalt:
Kyralia ist eine Welt, in der Magie das Privileg einer dünnen Oberschicht ist.
Die Gilde der Magier, die wie oben genannt nur aus Adeligen und Reichen besteht, führt jedes Jahr in der Hauptstadt Imardian Säuberungsaktionen gegen Bettler und Arme vor. Zu diesen Armen gehört auch die Hauptperson Sonea, ein Kind aus den Elendsvirteln. Als nun die Säuberung beginnt, schafft es Sonea das Schutzschild eines Magiers zu durchbrechen und ihn zu verletzen. Schockiert davon , dass sie zu den verhassten Magiern gehören soll, versteckt sie sich im Untergrund und versucht auf eigene Faust ihre Magie unter Kontrolle zu bekommen.


So kurze Zusammenfassung des ersten Buchs.
Und falls jetzt Leute denken sollten , es handle sich hierbei um einen schlechten Harry Potter Ersatz der irrt gewaltig. Das Buch kann es locker mit ihm aufnehmen, die Welt alleine ist schon mysteriös, die Handlungswege der Charaktere kann man verstehen und im finalen 3 Band kommt es zum absoluten Show Down. Ich kann es nur weiterempfehlen also ganz großes Buch.

imported_Sajina
11.09.2006, 19:34
Ich lese gerade (immer noch?) Franz Kafka "Der Prozess". Ich hatte das mal angefangen, ohne weiter zu lesen, dann kam andere Bücher dazwischen...egal, hier der Inhalt!

Grundlos wird Josef K. an seinen 30. Geburtstag verhaftet und verhört. Die Umstände sind grotesk, niemand kennt das Gesetz, und das Gericht bleibt anonym. Die "Schuld", erfährt Josef K., hafte an ihm an, ohne dass er dagegen etwas tun könne. Verbissen, aber erfolglos versucht er, sich gegen die zunehmende Absurdität und Verstrickung zu wehren, schlägt jede Warnung vor weiterer Gegenwehr in den Wind und wird schließlich ein Jahr später vor den Toren der Stadt exekutiert. - Franz Kafka hat mit diesen Roman ein Jahrhundertwerk geschaffen, dass auch beispielhafte Weise die wesentliches Existenzfragen des modernen Menschen neu formuliert.
Klappentext "Anaconda"-Ausgabe

Ich bin absolut begeistert und kann jeden "Pseudo-Intellektuellen" ;) das Buch empfehlen.

Youko-chan
11.09.2006, 22:38
Hm,ich lese zur Zeit Alles über Laura von Susannah Bates.

Inhaltsangabe:
Die junge Rechtsanwältin Melanie Ashton wollte zwar ihr langweiliges Leben ändern,aber diese turbulenten Folgen hätte sie sich niemals träumen lassen: Jetzt ist ihr Verlobter David in die schöne Laura Savil vernarrt,von der er soeben ein aufsehen erregendes Porträt malt. Davids Bruder Edmund Nicholson hingegen ist mit der frechen Alice befreundet-aber verliebt sind sie in einander nicht. Und Melanie?
Die weiß nur eins: Sie ist anscheinend mit dem flaschen Bruder liiert. Wie gut,dass auch die Großstadt London manchmal ein Dorf ist und der Zufall der Liebe kräftig unter die Arme greift...



Ich weiß noch nicht was ich von dem Buch halten soll. ich blätter oft hier und da einfach mal um weil viel text über irgendwas kommt das mich weniger interessiert. Aber die Charaktere sind sehr liebenswert und es ist nicht offensichtlich wer am ende wen bekommt. Was wahrscheinlich auch einer der Hauptgründe ist wieso ich noch weiterlese. ^^'

tkundkari
12.09.2006, 12:00
Ich lese zur Zeit Der Erbeerpflücker von Monika Feth

Inhaltsangabe:
Als ihre Freundin Caro ermordet augefunden wird, schwört Jette öffentlich Rache – und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es in Wahrheit zu tun hat.

Zu dem Buch kann ich noch nichts sagen, da ich gestern erst angefangen habe.

Tschi
12.09.2006, 17:44
Ich les zurzeit Flucht ins Dunkel von Kate Woodworth.
Inhaltsangfabe is mir ehrlich gesagt zu lang zum hinschreibenm aber der untertitel sagt auch schon einiges: Eine Familie kämpft um Ellen und gegen die unfassbare Krankheit Schizophrenie.
Is ganz interressanz, weil es immer aus der Sicht von Ellen, die schizophren is, und ihrer älteren Schwester beschrieben wird.
Wobei ich das nich lesen würde, wenn Schizophrenie nich mein Seminarfachthema wär......

Davor hab ich Arthur Golden:Die Geisha und John Grisham:Der Klient gelesen. Die bieden kann ich nur empfeheln!!!!!^^

Russen
13.09.2006, 16:34
Disgrace, J. M. Coetzee

Davie Lurie, Literaturprofessor in mittleren Jahren und zweimal geschieden, ist in Ungnade gefallen: eine Affäre mit einer seiner Studentinnen ist an die Öffentlichkeit gedrungen. Der peinlichen Befragung entzieht er sich durch ein Schuldbekenntnis. Er quittiert seinen Dienst und verläßt Kapstadt, um für eine Weile zu seiner Tochter aufs Land zu ziehen. Lucy, die keinerlei Ambitionen in der Welt ihres Vaters hat, versucht auf einem entlegenen Stück Land eine kleine Farm aufzubauen. Zunächst scheint es, als könnten der Einfluss Lucys und der natürliche Rhythmus des Farmlebens Davids aus den Fugen geratenem Leben neuen Halt geben, doch dann werden Vater und Tochter Opfer eines brutalen Überfalls, in dessen Folge der grundlegende existentielle Konflikt zwischen beiden offen zutage tritt.

-Amazon

Idu
14.09.2006, 14:34
Im Moment lese ich "Die Bibel nach Biff" von Christopher Moore.
Es ist ne Satire, Jesus' bester Freund aus Kindertagen wird von einem Engel in der heutigen Zeit wieder auferweckt, um die Bibel "zu vervollständigen", um alles über Jesus in Erfahrung bringen zu können. Weitere Infos hier: http://www.literaturschock.de/buecher/3442541824.htm

Ich hab erst die ersten 30-40 Seiten (oder so XD) gelesen,ist noch net viel passiert, aber das Buch soll ein Knüller sien XD

imported_Fischstäbchen
14.09.2006, 20:36
Die Dämonen ruhen nicht von Patricia Cornwell.
Worum geht es?
nun, es ist ein amerikanischer krimi mit kay scarpetta und der "rückkehr" des loup-garou, einem missgebildeten menschen, der aus rache schöne frauen umgebracht hat... und sein zwillingsbruder findet auch freude am morden (und an derselben frau wie sein bruder: scarpetta)

Deepblue
16.09.2006, 22:19
Original von tkundkari
Ich lese zur Zeit Der Erbeerpflücker von Monika Feth

Inhaltsangabe:
Als ihre Freundin Caro ermordet augefunden wird, schwört Jette öffentlich Rache – und macht den Mörder damit auf sich aufmerksam. Er nähert sich Jette als Freund, und sie verliebt sich in ihn, ohne zu ahnen, mit wem sie es in Wahrheit zu tun hat.

Zu dem Buch kann ich noch nichts sagen, da ich gestern erst angefangen habe.

Hey ich hab das Buch heute entdeckt und mir es gekauft bin auch schon fleisig am Lesen ich hoffe es wird spannend :D

Yugilein
16.09.2006, 23:39
tja was ham wa denn da...

J.R.R. Tolkien: Fanors Fluch

"Zu jener Zeit wurden die Dinge geschaffen, die später von allen Werken der Elben den höchsten Ruhm erlangten."
Feanors Meisterwerk, die Silmaril, bringen Unglück über Mittelerde...
Der Schlüsselmythos zum Herrn der Ringe.

J.R.R. Tolkien: Der Hobbit

Es war ein schöner Morgen, als ein alter Mann bei Bilbo anklopfte. "Wir wollen her keine Abenteuer, vielen Dank", wimmelte er den ungebetenen Besucher ab. "Überhaupt, wie heißen Sie eigentlich?" - "Ich bin Gandalf", antwortete dieser, Und damit dämmerte es Bilbo: Das Abenteuer hatte schon begonnen.

Die Vorgeschichte zum Herrn der Ringe (zum Lesen bevor der Film kommt)

Mikoto
20.09.2006, 22:25
Ich les zur zeit :
"Tanz auf auf meinem Grab " von Aidan Chambers

INHALT :
Für Barry ist das Leben ein einziger Genuss. Seine überschäumende Energie fasziniert den 16-jährigen Hal. Er lässt sich mitreißen und bereits nach wenigen Sommerwochen empfindet er ein tiefes Gefühl der Liebe für Barry. Doch als Kari zu den beiden stößt, kommt es zum Eklat.
Nach einem Streit mit seinem Freund Hal rast Barry in den Tod. Hals Krise beginnt, ohne Barry weiß er nicht weiterzuleben ...
---
Bin noch nicht sehr weit aber ich find wirklich gut

Nipping
20.09.2006, 23:21
Momentan lese ich Paradies Lost/Das verlorene Paradies von Milton (engl. und deutsch.), da ich auch William Blake sehr mag.


Das Epos beginnt in medias res: Satan und sein Gefolge haben gegen Gott rebelliert, wurden besiegt und als Strafe in die Hölle verbannt. Sie errichten dort das Pandämonium, die Heimstatt aller gefallenen Engel, und beschließen, Gott ab jetzt durch List und Trug statt auf dem offenen Schlachtfeld zu bekämpfen.

Nach der Schöpfung betritt Satan den Garten Eden, wo er Eva verleitet, eine Frucht vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen zu pflücken und Adam davon abzugeben. Adam und Eva werden daraufhin aus dem Garten Eden verbannt, sie haben „das Paradies verloren“.(wiki)


und Battle Royale (engl.) by Koushun Takami

Asien in der nahen Zukunft. Japan und China haben die Großrepublik Ostasien gegründet, einen totalitären Staat, in dem Furcht und Unterdrückung herrschen. Dazu gehört das Experiment »Battle Royale«, ein grausames Spiel, bei dem jedes Jahr Schulklassen ausgewählt und auf eine einsame Insel verschleppt werden, wo sich die Schüler gegenseitig bekämpfen, bis nur noch ein Überlebender übrig bleibt. (amazon)


Battle Royale gabs zu der Zeit wo ich es gekauft habe noch nicht auf Deutsch ist aber wie ich gerade rausgefunden habe auch Anfang diesen Monats endlich in deutscher Sprache erschienen. Ist aber auch auf Englisch gut lesbar.

Das verlorene Paradies und Battle Royale beides bisher wirklich empfehlenswerte Bücher.

Primera
21.09.2006, 13:51
Ich lese gerade ERAGON-Das Vermächtnis der Drachenreiter

Inhalt: Auf der Jagd findet Eragon ein blaues Drachenei. Er freut sich, denn er glaubt das dass ein seltener Stein ist, den er vielleicht gegen das Essen für seine Familie eintauschen kann. Doch dann entschlüpft dem Stein ein Drachenjunges und beschert Eragon ein Vermächtnis.

Magie und Macht, ein Reich, bevölkert von Elfen, Zwergen und Monstern und regiert von einem Herrscher, dessen Grausamkeit keine Grenzen kennt.
Eragon und seine treue Gefährtin, der blaue Drache Saphira,stellen sich dem Kapf gegen das Böse.....

imported_Sajina
21.09.2006, 18:15
George Orwell - "1984"

Der Roman startet mit einem Lebensbild des Alltages in einem utopischen Überwachungsstaat. Held der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der Partei (äußeren Partei), der sich den widrigen Umständen zum Trotz seine eigene Privatheit sichern will. Dadurch gerät er zwangsläufig in Konflikt mit dem System, was unweigerlich seinen Untergang und Tod herbeiführen wird.
(wikipedia)

Das Buch ist bis jetzt sehr spannend, ich hoffe, ich hab dann mal Lust, Kafka weiterzulesen...

Tani Yo
21.09.2006, 18:53
ich hab gestern angefangen "Die Geschicte von Herrn Sommer" von Patrick Süskind zu lesen und habs heute geschafft. es ist ein sehr schönes Buch...:flausch:

In dem Buch werden teils Kindheitserinnerungen verarbeitet. Der Hauptprotagonist erzählt über seine Kindheit und über einen Mann, den alle nur beim nachnamen kennen: Herrn Sommer

Alle und jeder kennt Herrn Sommer, aber gesprochen hat noch keiner mit ihm. man sieht ihn nur sehr früh am Morgen losgehen und erst sehr spät am Abend wieder zurück kommen. er ist ständig am spazieren, egal ob die Sonne scheint, es regnet, stürmt, hagelt oder schneit...Herr Sommer ist immer unterwegs...sommers wie winters...

Tatsu
22.09.2006, 19:26
So, nun mal eine kleine Liste von dem Zeug, was ich in den letzten Wochen gelesen habe und was nun an der Reihe ist:


1.) Koyasan - Darren Shan (englisch)

Von Amazon:
Prepare to be spooked in this spine-tingling new story from the master of horror, Darren Shan! "The boys and girls in the graveyard were shouting, but Koyasan no longer heard them. The world had become a wide, grey void. She could hear deep rasping sounds, the breath of creatures which had been human once, but weren't any more..." All of the children like to play in the graveyard, except Koyasan, who is too afraid to cross the bridge to play. But when her sister's soul is stolen, she must find the courage to enter a realm of evil, where she knows the spirits are waiting...


Das Buch ist sehr dünn und daher in wenigen Stunden zu lesen (zudem ist das Englisch nicht gard schwer zu verstehen ^^). Die Story ist eher einfach gehalten, aber gewisse Werte werden doch vermittelt.



2.) Lord Loss - Darren Shan (englisch)

Von Amazon:
Grade 7 Up–When sneaky teenaged Grubbs Grady finds himself mysteriously dumped on his aunt's doorstep, he can't help but steal back home to figure out what's going on. Unfortunately, when he arrives, his parents and sister have been horrifically killed in true Shan form: their bodies ripped to shreds by an evil demon named Lord Loss and his vile henchmen. Grubbs somehow manages to escape the fiends and goes to live with his Uncle Dervish, a peculiar dandy who lives in a creepy country mansion whose secrets may hold the key to the murders. Chock-full of family curses, werewolf lore, and stomach-turning gore, Lord Loss is exactly the kind of horror that Cirque Du Freak (Little, Brown) fans will love.


Auch wenn mir Vampiere besser gefallen als Dämonen, ist das erste Buch der zweiten Serie von Darren Shan eine schöne (leichte) Lektüre. Die Welt der Demonata ist sehr geheimnisvoll, genauso wie Grubbs Onkel Dervish und Bill-E, ein Freund, wen Grubs kennenlernt. Grubbs selber, auch wenn der Name eher nicht danach klingt, ist ein netter Charakter, auch wenn er etwas misstrauisch gegenüber Dervish ist, was mir nicht gefällt, da Dervish ein super Chara ist (genauso wie Mr. Crepsly bei Darren Shans erster Serie... ). Wie dem auch sei, die Story ist wirklich gut, das Buch fesselt und das Ende (Aufklärung der ganzen Geschehenisse) sind überraschend.


3.) Demon Thief - Darren Shan (englisch)

Von Amazon:

After the horrors of Lord Loss, the terrifying "Demonata" series continues with the "Demon Thief". "A huge, jagged patch of light forms at the foot of my bed. Then a shape presses through. I'm too horrified to scream. It's a monster from my very worst nightmare. Pale red skin. Dark red eyes. No nose. Sharp, grey teeth. As it leans further forward I see a hole in the left side of its chest, and inside - dozens of tiny, hissing snakes. The monster frowns and stretches a hand towards me!" When Kernel Fleck's brother is stolen by demons, he must enter their universe in search of him. It is a place of magic, chaos and incredible danger. Kernel has three aims: learn to use magic, find his brother, and stay alive. But a heartless demon awaits him, and death has been foretold!



Auch hier trägt der Protagonist wieder einen komischen Namen, doch auch dieser ist sehr nett (liegt vielleicht auch daran, dass er einige Parallelen zu Grubbs aus Buch 1 aufweißt). In diese Buch wird die mysteriöse Welt der Demonata betreten und auch Lord Loss hat hier erneut einen wichtigen Auftritt, wobei ich mir vorstellen kann, dass er auch noch in den nächsten Büchern eine Schlüsselrolle spielt. Die Nebencharaktere sind auch wieder liebenswert, sogar Dervish spielt wieder mit, aber diese Erzählung mit Kernel findet vor den Erlebnissen mit Grubbs statt.
Die Story ist auch hier wieder packend und das Ende verspricht eine spannende Fortsetzung.





So, nun steht "Das Jesus Video" von Andreas Eschbach auf dem Plan. Bisher habe ich die ersten drei Kapitel gelesen, welche sehr kurz sind, sodass ich noch nicht so viel dazu sagen kann. Die Sprache ist jedoch bisher recht einfach gehalten, was die Freude des Lesens erhöht (wenn ich da an Oliver Twist denke... wei *-*).
Wie dem auch sei, hier die Inhaltsangabe von Amazon:

Wie kommt die Bedienungsanleitung für eine Videokamera in ein 2000 Jahre altes Grab in Israel? Eine Kamera, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen soll? Der Entdecker Stephen Foxx hat nur eine Erklärung: Jemand muss versucht haben, Videoaufnahmen von Jesus Christus zu machen! Der Tote im Grab ist demnach ein Mann der Zukunft, der in die Vergangenheit reiste, um sich dort ein Bild von der Wahrheit zu machen: Lebte Jesus wirklich?

Hime
23.09.2006, 13:26
Ich les im Moment "Keine Panik! Mit Douglas Adams per Anhalter durch die Galaxis" von Neil Gaiman

Kurzbeschreibung von Amazon
Im offiziellen Begleitbuch zum kosmischen Klassiker "Per Anhalter durch die Galaxis" zelebriert Kultautor Neil Gaiman das Leben von Douglas Adams und dessen legendäre Anhalter-Serie. Die aktualisierte und um sieben neue Kapitel erweiterte Ausgabe lässt die Arbeiten des genialen Briten Revue passieren.
»Ohne den geringsten Zweifel das bei weitem brillanteste Buch, das seit Sonnenaufgang über "Per Anhalter durch die Galaxis" geschrieben wurde.«
Douglas Adams

imported_May-chan
24.09.2006, 16:50
Ich lese gerade "Der Druidenkönig" von Norman Spinrad
Ich habe keine Ahnung ob das ein gutes Buch ist oder nicht, es ist auf jeden Fall interessant, denn es handelt von Vercingetorix und Cäsar, wahrscheinlich ist da einiges dazugedichtet worden, aber es ist trotzdem lustig zu lesen, weil ich gerade dazu in Latein übersetzen muss :rolling:

Kennt vielleicht jemand das Buch und kann mir sagen, ob es sich lohnt das Buch zu ende zu lesen? Es ist so dick, und wenn ich es dann lese und es das Ganze nachher nicht wert war, dann ärgere ich mich... :dead:
(Ich weiß, das ist die falsche Einstellung, aber das Buch ist so komisch... :wiry: )

Countess_D
24.09.2006, 18:37
Ich bin gerade bei "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo (mal wieder XD). Hier ist die Inhaltsangabe von Amazon:

Im Mittelpunkt der Handlung stehen die junge Zigeunerin Esmeralda, eine Bettlerin und Tänzerin, sowie der verwachsene und taube Quasimodo, ein Findling, der – aufgrund der Initiative des Archidiakons von Notre-Dame, Claude Frollo – das Amt des Glöckners ausübt. Einst bekundete Esmeralda ihr Mitleid für Quasimodos Missbildung, Quasimodo ist ihr in Treue und versteckter Liebe zugetan.
Am Tag des Narrenfestes wird Quasimodo zum Narrenpapst gewählt, nachdem das Publikum dem Dichter Pierre Gringoire und seinem Mysterienspiel die Anerkennung verweigert hat. Dieser wird in der Nacht Zeuge, als Quasimodo versucht, Esmeralda im Auftrag Frollos zu entführen. Das Unternehmen wird von einer Streife königlicher Bogenschützen unter ihrem Anführer Phoebus de Châteaupers entdeckt. Claude Frollo gelingt es nicht, Esmeralda für sich zu gewinnen, da diese sich in Châteaupers verliebt. Deshalb bringt Frollo seinen Widersacher um, bezichtigt Esmeralda der Hexerei und des Mordes, worauf sie in die Hände der Inquisition gerät. Als Frollo ihr die Flucht anbietet, lehnt sie ab. Esmeralda soll hingerichtet werden. Quasimodo rettet sie vor dem sicheren Tod und flüchtet mit ihr in die Kathedrale, wo sie sicher ist und Asyl genießen darf. Unter dem Vorwand, Esmeralda retten zu wollen, bringt Frollo sie aus der Kathedrale und liefert sie der Justiz aus. Esmeralda wird als Hexe gehängt. Den wahren Drahtzieher kennt niemand, bis sich Frollo, der den Vorgang vom Kirchturm aus verfolgt und dabei von Quasimodo beobachtet wird, durch seine Freude verrät. Quasimodo stürzt ihn von einer der Turmgalerien in die Tiefe. Sein Leid überwindet Quasimodo jedoch erst, als er am Grab Esmeraldas stirbt.
Aufbau: Gemäß der eigenen Zielsetzung Hugos, Episches mit Dramatischem zu verbinden, weist der Roman Züge eines Dramas auf. In den zahlreichen episodenreichen Handlungssträngen deckt der Erzähler Zusammenhänge erst rückblickend auf, um, davon ausgehend, die Handlung weiterzuentwickeln. In epischen Ausschweifungen präsentiert der Erzähler Bilder mit teilweise visionärem Charakter. Die Verbindung von historischem, romantischem und realistischem Kolorit gelingt Hugo auf beeindruckende Weise, obwohl man ihm gerade dies oft zum Vorwurf gemacht hat.
Wirkung: Der Glöckner von Notre-Dame wurde zum Inbegriff der Romantik, mit dem sich die Ideale einer neuen Epoche durchsetzten. Hugo paart in seinem Roman Figuren von hoher Durchschnittlichkeit mit auffallend bizarren Charakteren.

Ich finde das Buch sehr schön, wie auch die anderen von Hugo, die ich bisher gelesen hab ("Der lachende Mann" und "Les Misérables"). Mit seinem ausschweifenden Erzählstil kommt wohl nicht jeder klar, aber für mich gehört das einfach zu seinen Bücher und ich würde nie eine gekürzte Ausgabe (von denen es ja genug gibt ...) in die Hand nehmen^^

imported_~Atlaria~
24.09.2006, 21:23
z.Z. les ich Panic von Jeff Abott auf english da ich in ner englischen schule bin und wir in den Hausaufgaben stunde oft langeweile haben udn nichts deutsches lesen dürfen.
Es geht um Evan Casher einen Oskar-nominierten Dokumentar-Film-Regisseur der eines morgens vom Telefon geweckt wird.
Seine Mutter bittet ihn sofort zu ihr zu fahren.
als er ankomm sieht er sie ermordet in der Küche liegen.
Danach wird er selbst bedroht und später von einem "Freund" seiner Mutter gerettet vor dem er dann flüchtet und zur Polizei rennt und wieder von dem freund, Gabriel, gerettet wird der ein ex-CIA agend ist und hinter einem jargo her ist der die Mutter auf dem gewissen hat....Sehr spannend :D

crazy otaku
25.09.2006, 07:09
warcraft - der tag des drachen-von richard a. knaak


inhaltsangabe: furchteinfößende ereignisse in den höchsten zauberkreisen zwingen den jungen magier rhonin zu einer gefährlichen reise in das von orks kontrollierte land khaz modan.dort endeckt rhonin eine gewaltige,weitreichende verschwörung,die dunkler ist als alles,was er sich je vorstellen konnte.diese bedrohung zwingt ihn zu einer gewagten allianz mit uralten kreaturen der luft und des feuers.mit ihrer hilfe wird es für die welt azeroth vieleicht ein morgen geben.


was soll ich sagen hab erst gestern abend angefangen das buch zu lesen und es hat mich gleich in den ersten seiten gefesselt.echt zu empfehlen. ;)

Dottie
25.09.2006, 20:40
Jane Austen: Emma

Aeonra
26.09.2006, 11:41
Habe grade 'die Drachen' beendet. Fand das Werk zwar recht fantasievoll und aber die Story an sich war leider überhaupt nicht spannend. Irgendwie wartete man bis zum Schluss auf die Stelle in einem Buch, wo der Übergang zwischen Einführung und Eintauchen in die Story geschieht. Ich empfand das ganze leider als alleinige 'Einführung'. Aber vielleicht ist das blos mein subjektives Empfinden.

Nun starte ich mit 'die Elfen', mal sehen wie das wird. ^^

Künftige Bücher:
- die Trolle

Nebenbei angefangene Lektüre, die irgendwann fertig gelesen wird:
- Darkover Saga Bd. 3
- Robert Jordan (noch mal von vorne)
- die dunkelelfen Saga Bd. 1
- und noch so einiges...

Spong
26.09.2006, 12:14
John Updike: Too Far to go
Nothing But you: The collected stories of the New Yorker

Beides sehr, sehr gut.

Sila
26.09.2006, 14:22
Ich lese gerade von Jeffery Deaver "Der Insektensammler" über das Ermittlerduo Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. Es handelt sich dabei um einen Psychothriller, der durch die genaue Beschreibung der verschiedenen Charaktere und durch die ungeahnten Wendungen besticht.
Schlaflose Nächte hat das Buch mir bisher aber noch nicht beschert.

Geier
26.09.2006, 18:18
Ich nehm mir endlich mal "Herz der Finsternis" von Norman Conrad vor, das liegt schon ewig hier rum.

susi_san
28.09.2006, 17:16
habe letztens angefangen: 'Das Mädchen, das die Sterne zählte' von Joanna Bell...

zum inhalt: Nur zwei Dinge wünscht sich Joshua Gilfoyle vor seinem Tod. Der despotische Besitzer des Herrensitzes Foxbarton will seinen verstoßenen Sohn wiedersehen, und er möchte der Kirche eine neue Engelsstatue hinterlassen. Als er zu diesem Zweck die Künstlerin Julia Fitzgerald engagiert, ahnt er allerdings nicht, dass deren kleine Tochter Hebe ihrer aller Leben auf wundersame Weise verändern wird...

casri
28.09.2006, 17:57
So. Zur Zeit lese ich eine Lektüre für die Schule.

Leben des Galilei v. Bertolt Brecht
Inhalt: Galileo Galilei (1564 bis 1642) hält mehr von experimentellen Beobachtungen als von Dogmen. Dadurch gerät er mit der kirchlichen Lehre in Konflikt. Als er gegen das Schweigegebot der Inquisition verstößt, läuft er Gefahr, als Ketzer verbrannt zu werden. Angesichts der Folterwerkzeuge widerruft Galilei seine Erkenntnisse.

Ich finde das Buche von Anfang an ziemlich spannend und es macht viel Spaß es zu lesen.
mal was sehr überraschendes XD

Easton
29.09.2006, 15:49
ich lese zuzeit "vor dem frost" von henning mankell. die hauptrolle hat die tochter von wallander. ein sadist verbrennt tiere. ihre freundin ist verschwunden. eine alte frau wird ermaordet und das hängt irgendwie alles zusammen

Kiara
29.09.2006, 22:17
ich lese momentan Tokio Killer von Barry Eisler.
ist ein thriller und recht spanned.

Sila
30.09.2006, 09:52
Ich habe gestern das Buch von James Petterson "Der 1. Mord" angefangen zu lesen.Es handelt sich dabei um einen Psychothriller. Das Buch fängt schon sehr spannend an.

Vagabund
30.09.2006, 15:18
Wächter der Nacht (http://img367.imageshack.us/img367/7114/345353080201ss500sclzzzzzzzv1121882351ty2.jpg) - Sergej Lukianenko

Noch nich angefangen, daher kann ich noch nich sagen obs mir gefällt oder net^^

Sorry:


In Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als „Der Herr der Ringe“ oder „Harry Potter:“ Sergej Lukianenkos „Wächter der Nacht“ – eine einzigartige Mischung aus Fantasy und Horror über den ewigen Kampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis.

Auf Grundlage dieses Romans entstand der erfolgreichste russische Film aller Zeiten, der im September 2005 endlich auch bei uns zu sehen sein wird.

Buchrücken:


Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier - seit ewigen Zeiten leben die sogenannten "Anderen" unerkannt in unserer Mitte. Und seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichtes und die Mächte der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zurückgehalten nur durch einen vor Jahren geschlossenen Waffenstillstand. Zwei Organisationen - den "Wächtern der Nacht" und den "Wächtern des Tages" - obliegt es, das empfindliche Gleichgewicht der Kräfte aufrecht zu erhalten. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen...

Leseprobe:
Wächter der Nacht (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=185191) (22 seiten)

Buch is auf 3 teile ausgelegt, Wächter der Nacht, Wächter des Tages und Wächter des Zwielichts, je nach dem wie mir Band 1 gefällt werd ich mir evtl auch die anderen beiden zulegen


Komment kann ich wie gesagt noch nich abgeben da ich noch nich reingelesen habe, fang das erst ab Mittwoch an ;)
Hab mir das buch mehr zufällig geholt bzw weil sonst nichts interessanteres da war
brauchte einfach mal wieder ne lektüre für langweilige stunden *g*

hachi-fan
30.09.2006, 22:26
also ich lese gerade:

Das Parfüm - Patrick Süskind


Original von Jail
Jean-Baptiste Grenouille wird 1738 als unehelicher Sohn einer Fischverkäuferin geboren; er überlebt den versuchten Kindsmord seiner Mutter und das entbehrungsreiche Leben als Kostkind sowie die Zeit als Hilfskraft bei einem Gerber, wo er lebensgefährliche Arbeiten verrichten muss. Ausgestattet mit einem absoluten Geruchssinn, ist er selbst jedoch ohne Geruch. »Sie konnten ihn nicht riechen. Sie hatten Angst vor ihm.« Als Mensch ohne Geruch zum Außenseiter verurteilt, erschließt er sich die Welt von Gerüchen und Düften, die er förmlich in sich aufsaugt. So folgt Grenouille über mehrere Pariser Stadtviertel dem Duft eines jungen schönen Mädchens, das er schließlich tötet, um ihren Duft in allen Feinheiten in sich aufzunehmen.
Grenouille erkennt seine Begabung und beschließt, der größte Parfumeur aller Zeiten zu werden. In einer Lehre erwirbt er die Fähigkeit, Düfte zu gewinnen und haltbar zu machen. Erst mit 25 Jahren wird ihm seine eigene Geruchsslosigkeit bewusst und so entwickelt er verschiedene Menschendüfte, die er anwendet, um unerkannt zu leben und seinem Ziel näher zu kommen. Im französischen Parfumzentrum Grasse tötet Grenouille 25 junge schöne Frauen, um ihren Duft zu konservieren. Ihr Duft bewahrt den überführten Mörder vor der Todesstrafe, am Tag der Hinrichtung erscheint er den Menschen in seiner Duftmaske nicht mehr als das hässliche Scheusal, sondern als überaus liebenswerter Mensch: »Er hatte sich eine Aura erschaffen, strahlender und wirkungsvoller, als sie je ein Mensch vor ihm besaß. Und er verdankte sie niemandem ... als einzig sich selbst. Er war in der Tat sein eigener Gott, und ein herrlicherer Gott als jener weihrauchstinkende Gott, der in den Kirchen hauste.« Der größte Triumph seines Lebens, Macht über andere zu gewinnen und von ihnen geliebt zu werden, bedeutet Grenouille jedoch nichts. Er kehrt nach Paris zurück, wo er sich von Dieben, Mördern und Huren auf dem Cimetière des Innocents, seiner Geburtsstätte, ermorden lässt: Die Begierde, an seinem überwältigenden Duft teilzuhaben ist so groß, dass sie ihn verschlingen.

und

Gespräch mit einem Vampir - Anne Rice

Gerade erst fünfundzwanzig Jahre alt ist der hübsche, begehrenswerte Louis, als er im New Orleans des ausgehenden achtzehnten Jahrhunderts zum Vampir wird - "gezeugt" von Lestat de Lioncourt, dem unbelehrbaren Rebellen unter den Vampiren, dem gefallenen Engel mit den blauen Augen und dem blonden Haar. Und Lestat wird für Louis zum geliebten Lehrmeister, der ihn in die Welt des Übersinnlichen einführt. Gemeinsam machen sie sich auf eine Reise durch die ganze Welt, auf der Suche nach anderen Untoten, nach Gefährten und Abenteuern in der ewigen dunklen Unsterblichkeit.
Quelle:www.amazon.de (http://www.amazon.de/Gespr%e4ch-einem-Vampir-Anne-Rice/dp/3442457912/sr=8-2/qid=1159651056/ref=sr_1_2/302-0409532-3194443?ie=UTF8&s=books)

Yumaokitari
01.10.2006, 12:04
Habe ein neues Buch meiner Schwester angefangen:

Die Gilde der Schwarzen Magier 1 - Die Rebellin"

Inhalt:
Wer über magische Fähigkeiten verfügt, hat in Imardin die Macht. Rücksichtslos setzen sich die Mitglieder der Gilde der schwarzen Magier über die Armen und Gewöhnlichen hinweg. Keiner wagt es, sich zu wehren. Nur Sonea, das Bettlermädchen, begehrt auf ... und offenbart eine außergewöhnliche magische Begabung. Sonea wird als Novizin in die Gilde der Magier aufgenommen und gerät ins Zentrum einer schrecklichen Verschwörung ...
Jedes Jahr zieht die Gilde der schwarzen Magier durch Imardin, um Bettler und Straßenkinder aus der Stadt zu jagen. Wütend wirft Sonea, das Bettlermädchen, einen Stein - und verletzt dadurch ein Mitglied der Gilde. Was die Gilde schon lange befürchtet hat, ist eingetreten: Es gibt jemanden mit magischen Kräften - außerhalb ihrer Reihen. Sie muss gefunden werden. Um jeden Preis. Sonea läuft um ihr Leben ...

[von amazon]

Bis jetzt ist es ziemlich interessant. Aber ich weiß nicht... irgendwie habe ich zurzeit eine Abneigung gegen solche dicken Schmöker... >_<

Yo-o
02.10.2006, 15:11
Ich hab grad ein Buch, was ich zu erst gar nicht
lesen wollte. Sieht nämlich ziemlich kindisch aus.

Gewiefte wiesel- Sucht die Donnereiche
Es geht darin um eine gruppe gesetztloser Wiesel, die
versuchen die verschwundenen Menschen zurückzuholen
um Welkin zu retten.

Ich finds Klasse! Die Charas sind super

imported_Sajina
02.10.2006, 18:27
Ich les jetzt, nachdem ich "1984" zu Ende habe (kann ich empfehlen, es geht einem unter die Haut und man erschreckt selber, wie gruslig allein die Vorstellung ist), lese ich George Orwells "Farm der Tiere"

Inhalt: Auf der Herren-Farm von Mr. Jones planen die Tiere einen Aufstand gegen ihren Besitzer. Die Idee der Revolution hegt ein alter Keiler namens Old Major, der den Ausbeuter Mensch vertreiben und den Tieren die Produkte ihrer Arbeit zukommen lassen will. Kurz darauf stirbt Old Major, unter der Führung der Schweine Schneeball und Napoleon gelingt die Vertreibung von Jones. Die Herren-Farm wird in die Farm der Tiere umbenannt und Napoleon und Schneeball übernehmen die Leitung.
[Amazon.de]

Morgen kommt auch der Film davon *freu*

keranju
02.10.2006, 19:34
Thomas Mann - Der Zauberberg *_*

Zum Inhalt:
Der Zauberberg ist ein 1924 veröffentlichter Roman von Thomas Mann. Er handelt vom Reifeprozess eines jungen Mannes namens Hans Castorp. Während eines siebenjährigen Aufenthalts in einem Tuberkulose-Sanatorium trifft Castorp unterschiedlichste Menschen, die ihn mit Politik, Philosophie, aber auch Liebe, Krankheit und Tod konfrontieren.

Countess_D
04.10.2006, 19:26
Mal wieder "The Vampire Armand" von Anne Rice^^

Inhalt (aus Amazon kopiert - ja, ich bin ein fauler Mensch XD):

Vampires from all over the globe have gathered around Lestat, who lies prostrate on the floor of a cathedral. Dead? In a coma? As Armand reflects on Lestat's condition, he is drawn by David Talbot to tell the story of his own life. The narrative abruptly rushes back to 15th-century Constantinople, and the Armand of the present recounts the fragmented memories of his childhood abduction from Kiev. Eventually, he is sold to a Venetian artist (and vampire), Marius. Rice revels in descriptions of the sensual relationship between the young and still-mortal Armand and his vampiric mentor. But when Armand is finally transformed, the tone of the book dramatically shifts. Raw and sexually explicit scenes are displaced by Armand's introspective quest for a union of his Russian Orthodox childhood, his hedonistic life with Marius, and his newly acquired immortality. These final chapters remind one of the archetypal significance of Rice's vampires; at their best, Armand, Lestat, and Marius offer keen insights into the most human of concerns.

Da Armand einer meine Lieblingscharas ist finde ich das Buch natürlich toll, ich weiß gar nicht, wie oft ich das schon gelesen hab <.< Mein einziges Problem bei dem Buch: Ich hätte gern mehr Einzelheiten über Armands Zeit im Orden und seiner Beziehung zu Santino gelesen - aber man kann ja nicht alles haben :engel:

Miao Shan
04.10.2006, 21:32
lese zurzeit gerade das Buch Elfenmond von Guido Krain

Kurzbeschreibung
Es sind viele Geschichten, die in "Elfenmond" zu einem einzigen Roman verwoben sind. Das Schicksal des bösartigen Magiers, der seiner Tochter aus Machthunger grausame Dinge antut, aber sein Leben aufs Spiel setzt, um sie zu beschützen. Die Geschichte eines Monstrums, dessen Leben eine Lüge war und natürlich die Romanze eines jungen Trottels zu einem Wesen, dessen wahre Natur niemand zu kennen schien. All dies vor dem Hintergrund einer Welt, in der auch erfahrene Fantasy-Leser so manche Überraschung erleben werden. Eigenwillige Götter, aufdringlichen Feen und Dämonen mit Spaß der Folterung von Bäumen. Das ist Elfenmond. Und egal ob es Ihnen gefallen wird oder nicht, ist eines garantiert: Etwas vergleichbares haben Sie noch nie gelesen. :)

susi_san
05.10.2006, 20:16
ich hatte am montag 'mona lisas lächeln' angefangen und heute bin ich fertig geworden... da der film nächste woche läuft, wollte ich das buch noch vorher gelesen haben...)

zum inhalt: Im Herbst 1953 beginnt die motivierte Katherine Watson am renommierten Wellesley College, das nur Frauen annimmt, Kunstgeschichte zu unterrichten. Sehr schnell fühlt sich die junge Frau von der konservativen Mentalität des Lehrkörpers, aber auch einiger Studentinnen gestört, die eine Hochzeit für wichtiger halten als eine gute Ausbildung.

Auf die Gefahr hin, ihre Kollegen zu verärgern, beginnt Katherine sich für ihre Studentinnen zu engagieren und ihnen beizubringen, selbstständig zu denken und ihr Leben abseits der vorgefertigten Wege zu finden.

...

casri
06.10.2006, 10:36
seit gestern lesen ich nun auch "Die Novizin v. Trudi Canavan".
Leider hab ich die anderen beiden Teile net mehr gekriegt. ;(

Inhalt v. Buchdeckel: Sonea wird als Novizin in die Gilde der Magier aufgenommen - ein Privileg, das sonst nur Adligen zuteil wird. Aber bald schon findet sie sich im Zentrum einer gefährlichen Verschwörung wieder: Akkarin, der Oberste Lord der Gilde, hütet ein düsteres Geheimnis, das Sonea vor eine schicksalhafte Wahl stellt...

Das Buch liest sich flüssig und ist auch noch Spannend.
Ich finde man kann sich gut in die Charaktere versetzen und hat Spaß am lesen. :D

Kaydan
07.10.2006, 10:23
Original von Nami Uchiha
Bitte Inhaltsangabe dazu noch posten ;)

Kannst du auch hier finden: www.amazon.com, falls du nicht weißt, wo du suchen sollst.

da ist ein wissenschaftler der einen toten wissenschaftler findet ^^
und er muss den fall aufklären dabei arbeitet er mit einer anderen wissenschasftlerin zusammen und zum schluss.. naja ihr könnt euch wahrscheinlich denken was mit den zweien passiert aber nun zurück auf dem toten ist ein illumintai zeichen eingebrannt und die illuminati sind eine religiöse gruppe die versuchen die vatikanstadt zusprengen.. und der wissenschaftler rennt um die zeit den mörder zu fassen..

Countess_D
08.10.2006, 10:11
"Blut und Gold" von Anne Rice - mein 1. Mal auf Deutsch xD

Inhalt (mal wieder von Amazon kopiert^^"):

"Ein opulenter Streifzug durch die Geschichte: das zweitausendjährige Leben des Vampirs Marius. Ob im antiken Rom, in Konstantinopel, Florenz, dem dekadenten Venedig oder in Dresden – überall stillt Marius seinen Durst nach dem köstlichen roten Saft. Sein Liebeshunger jedoch bleibt unbefriedigt.

Marius ist ein Gralshüter der Vampire. Von der Königin der Bluttrinker hat der große Vampir im alten Ägypten den Auftrag bekommen, sie und ihren ebenfalls erstarrten Gemahl vor Übergriffen zu schützen. Wohin auch Marius sich in seinem langen Leben wendet, der Schrein mit dem statuengleichen Königspaar ist immer dabei. Auch in Antiochia, wo Marius seiner großen Liebe Pandora verfällt. Doch als er christliche Vampire vernichten muss, die nach dem Blut des Königspaars verlangen, stürzt Marius in tiefe Verzweiflung und verlässt die Geliebte. Ein Fehler, den der Bluttrinker noch bitter bereuen wird, denn eine vergleichbare Liebe findet er nicht – auch nicht, als er in Florenz dem Maler Botticelli begegnet. Er kann gerade noch dem Impuls widerstehen, den Künstler zum Vampir und zu seinem Gefährten zu machen. Nachdem Marius mit der Kurtisane Bianca in ein kleines Schloss bei Dresden gezogen ist, kommt es schließlich zum lang ersehnten Wiedersehen mit Pandora, das aber kein gutes Ende findet: Seine Geliebte ist von einer rätselhaften geistigen Krankheit befallen und kann sich nicht an ihn erinnern. Wenig später muss sie ihn jedoch aus großer Gefahr retten ... "

Da ich das Buch schon 2 oder 3 Mal auf Englisch gelesen habe, kann ich mir jetzt schon ein Urteil erlauben: Wieder ein sehr gutes Buch von Anne Rice, allerdings auch eines, das meine Meinung über Marius etwas verändert hat - mehr sag ich nicht, ich will ja nicht spoilern <.<"

Yumaokitari
09.10.2006, 16:27
Ich habe endlich mal die Zeit gefunden, um "Das letzte Einhorn" zu lesen. Wahrscheinlich kennt so gut wie jeder den gleichnamigen Disneyfilm, für den das Buch als Vorlage diente, aber ich schreibe trotzdem noch mal was zum Inhalt.

Inhalt:
Das Einhorn lebt seit Jahrhunderten in seinem Wald, ohne seine Artgenossen zu vermissen. Erst als zwei Jäger meinen, sie sei das letzte Einhorn, macht sie sich Gedanken darum. Obwohl es ihr schwer fällt, verlässt sie ihre Heimat, um die anderen zu suchen. Von einem Schmetterling erhält sie den Hinweis auf König Haggard und den roten Stier, die sie nun finden will. Auf ihrer Suche wird sie gefangengenommen und in einem "Zirkus" eingesperrt. Dort trifft sie den Zauberer Schmendrick, der sie befreit und von nun an begleitet. Später gesellt sich noch die Räuberbraut Molly Grue hinzu und das Einhorn wird in einen Menschen verwandelt. So begegnet sie auch Haggard und dem gefürchteten roten Stier...

Countess_D
09.10.2006, 18:30
Original von Yumaokitari
Ich habe endlich mal die Zeit gefunden, um "Das letzte Einhorn" zu lesen. Wahrscheinlich kennt so gut wie jeder den gleichnamigen Disneyfilm, für den das Buch als Vorlage diente

Das ist ein japanischer Film, kein Disney :engel:

Lion
10.10.2006, 06:04
Original von Countess_D

Original von Yumaokitari
Ich habe endlich mal die Zeit gefunden, um "Das letzte Einhorn" zu lesen. Wahrscheinlich kennt so gut wie jeder den gleichnamigen Disneyfilm, für den das Buch als Vorlage diente

Das ist ein japanischer Film, kein Disney :engel:

Na, wenn schon, dann ist das eine japanisch-amerikanische Coproduktion :engel:

*Midori*
10.10.2006, 15:52
Nach langer, langer Zeit, habe auch ich wieder ein Buch in die Hand genommen und es zum lesen aufgeschlagen :uglydance:

Titel: Diamond Girls
Autorin: Jacqueline Wilson
Inhalt:
Diamond Girls halten zusammen wie Pech und Schwefel, sagt Mum immer. Nur manchmal ist das gar nicht so einfach, findet Dixie.
Seit sie umgezogen sind, geht nämlich alles nur noch drunter und drüber. Rochelle flirtet wie verrückt mit diesem Piratenverschnitt Ryan.
Judith legt sich mit Jungs aus der Siedlung an und Martina simst ständig ihrer großen Liebe Tony.
Dixie ist zwar die Jüngste der Schwestern, aber eine muss ja für Ordnung sorgen, bis Mum mit dem neuem Baby wieder nach Hause kommt ...

Ist eigentlich ganz witziq & sprtziq :D

Idu
16.10.2006, 16:13
Soo, ich habe das Buch doch wieder aus dem Fach gezogen, um endlich die letzten Kaps zu lesen XD

Darum nerven Japaner - Christoph Neumann

Achtung, politisch nicht korrekt, was Christoph Neumann über das Land des Lächelns zu vermelden hat. Das macht bereits der Titel klar: Darum nerven Japaner (Der ungeschminkte Wahnsinn des japanischen Alltags; Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2002; 160 S., 13,40 Euro). O je, denkt der besorgte Leser und kann sich doch das Lachen kaum verkneifen. Denn es ist schlichtweg witzig, wie der Autor die Kinder Nippons charakterisiert. Wenn er sich wortreich über Körpersprache und Verhütung, firmeninterne Zwangspartys, Müll oder Mafia auslässt, klingt das zwar eher nach Satire als nach Realität. Doch der Mann weiß, wovon er spricht, er lebt seit 1995 mitten unter den hier so gnadenlos Kritisierten. Deren Sympathie für Neumann scheint unerschütterlich, er darf, als Dauergast der beliebten Talkshow Die spinnen, die Japaner, seinen Frust sogar regelmäßig im Fernsehen ablassen. Und selbst diese Generalabrechnung, vorab in Japan veröffentlicht, erzeugte Heiterkeit im Lande. So dürfen auch wir uns, erleichtert, über plappernde Rolltreppen, Karaoke-Bars und pausenloses Schuheaus- und -anziehen amüsieren. Und ein Volk beneiden, das dies offensichtlich über sich selber kann.

Quelle (http://www.zeit.de/archiv/2002/40/200240_buch_japaner.xml)

susi_san
17.10.2006, 22:11
sooo... ich habe gestern ein neues buch angefangen:

'Das Dschungelbuch' von Rudyard Kipling

Inhalt: Entstehung: Grundlage für seine MowgliGeschichten war die Erzählung Im Urwald über den erwachsenen Mowgli, die bereits 1893 im Sammelband Vielerlei Schliche veröffenlicht worden war. Struktur: Kipling beschreibt mit den 15 Erzählungen zumeist das Tierleben im Dschungel Indiens. Jede Erzählung wird durch ein Gedicht aus der Perspektive der Hauptfiguren eingeleitet und abgeschlossen. Dem (ersten) Dschungelbuch ist eine Danksagung Kiplings an seine Informanten, Dienstelefanten und Jahrmarktkünstler vorangestellt. Inhalt: Die Entwicklung des >>Wolfsjungen<< Mowgli vom Findelkind bis zum Erwachsenen wird in insgesamt acht Erzählungen beschrieben: Mowgli gelangt als Kleinkind zu einem Wolfsrudel, als der Tiger Shir Khan das Dorf seiner Eltern angreift und alle flüchten. Die Wölfe nehmen ihn in ihre Gemeinschaft auf und lassen ihn durch den Bären Balu und den Panther Baghira erziehen. Auch nach seiner Lehrzeit im Dschungel hält Mowgli noch Kontakt mit den Wölfen und kann schließlich mit deren Unterstützung seinen Erzfeind Shir Khan besiegen. Kipling verknüpft drei Erzählebenen: die magische Geschichte, die naturgetreue Schilderung sowie eine archetypische Geschichte, die ursprüngliche Menschheitssituationen rituell abhandelt, wie z. B. Mowglis Aufnahme in das Wolfsrudel, die durch einen Preis erkauft werden muss, oder die Überwindung des Bösen mittels erprobter Fähigkeiten und Freunde. Wirkung: Auch anlässlich des Gedichts Gesetze des Dschungels wurde Kipling Verwurzelung mit der imperialistischen Ideologie (Gehorsamspflicht) vorgeworfen. Die naturgetreue Schilderung der Zustände im Tierreich wurde hingegen oft und vor allem in Deutschland verkannt. Trotz dieser Kritik sind Die Dschungelbücher auch hier zu Lande kaum negativ aufgenommen worden und tragen bis heute entscheidend zum Bekanntheitsgrad von Kipling bei. Vor allem die Mowgli-Geschichten haben zahlreiche Imitationen und Adaptionen ausgelöst, so etwa die Tarzan-Bände von R E. R. Burroughs, den Walt-Disney-Film von 1967 oder auch die weltweit praktizierte Spielidee der kleinen Pfadfinder: als Wolf Cubs, Wölflinge, wurden sie 1911 von Lord Robert S. Baden-Powell (1857-1941) mit Zustimmung des Autors gegründet.

Quelle: www.libri.de

TamSang
18.10.2006, 07:06
Ich lese gerade 'Herrin der Wälder' von Jennifer Roberson
An einem Tag 300 Seiten geschafft, bin echt gefesselt und fühl mich wieder wie als Kind mit 9 oder 10 Jahren, als ich zum ersten Mal etwas über Robin Hood gelesen habe...
Interessant ist, daß es mehr um Marian geht, als um Robin, der ja sonst die Hauptfigur ist... Man trifft auch auf alte Bekannte, Bruder Tuck, Much des Müllers Sohn, Will Scarlett, Little John... Bin jetzt auf Seite 375 und bisher ist Robert noch Robert von Locksley und nicht Robin Hood... Ein fantastische Neuerzählung, die ich jedem Robin Hood-Fan empfehlen kann, aber auch Fans von historischen Romanen, die das Mittelalter mögen und das alte England und die noch nie etwas mit Robin Hood zu tun hatten...
Bin auf Band 2 gespannt 'Herrin von Sherwood', da gehts dann sicher mit Robin Hood und marian endlich in den Wald *g*...

Klappentext:

Ihre Liebe wurde zur Legende.
England,1194. Nachdem ihr Vate rim Kreuzug gefallen ist, lebt die schöne Lady Marian als Mündel der Krone auf dem elterlichen Gut. Als ihr der Sheriff von Nottingham, ein guter Freund ihres Vaters, einen Heiratsantrag macht, lehnt sie diesen rundweg ab. Aber der Sheriff läßt nicht locker und will sie - notfalls mit Gewalt - zwingen. Da lernt Marian den jungen Adeligen Robert von Locksley kennen, der ihr im Konflikt mit dem Sheriff beisteht - und der ihr bald viel mehr bedeutet als ein bloßer Verbündeter...

imported_Coco
18.10.2006, 11:16
Autor: Jonathan Kellerman
Titel: Der Pathologe
Genre: Krimi, Thriller
Zusammenfassung: Nachdem seine Freundin Jocelyn ermordet wurde, versucht der Psychologe Jeremy Carrier sein Leben wieder in den Griff zu bekommen und beginnt eine Beziehung mit der jungen Angela. Dann erhält er mysteriöse Botschaften, die ihn auf die Spur von Jocelyns Mörder bringen sollen. Als Jeremy das Rätselgelöst zu haben glaubt, verschwindet Angela spurlos …

Meine kurze Meinung: Spannendes Buch, allerdings ist es ansich für Erwachsene und als 15-jähriges Kind hat man Schwierigkeiten die Wörter zu verstehen (Expressionismus, nekrotisch und die medizinischen Fachbegriffe sind nur einige)
Ich persönlich sehe darüber allerdings hinweg (nicht, adss ich nicht im Duden schaue XD)und habe besondere Sympathie für den Krimi-Autor empfunden.
Der Autor hat aber ständig schwere Kritik einzustecken, weil viele seine Geschichen keineswegs mögen

imported_Yan
18.10.2006, 16:38
Für den Englisch-LK-Unterricht

Autor: Jane Austen
Titel: Emma
Genre: Klassiker ^^
Zusammenfassung:
Emma ist eine kluge und selbstbewußte junge Frau, aber sie ist auch ein wenig verwöhnt. Nachdem ihre frühere Gouvernante und Gefährtin Anne sie verlassen hat, versucht sie in Highbury Schicksal zu spielen und ihre männlichen und weiblichen Bekannten miteinander zu verheiraten, wie es ihr die Phantasie gerade eingibt. Das muß natürlich schiefgehen. Als sie entdeckt, daß Harriet, die sie zuerst für den jungen Pfarrer und später für den attraktiven Frank Churchill vorgesehen hatte, eigentlich ein Auge auf den von ihr selbst heimlich verehrten Mr. Knightley geworfen hat, wird es Zeit, daß sie endlich zur Vernunft kommt.

Bemerkung meines Englischlehrers: "Erzählt niemandem, dass ich mit euch so ein Buch lese" Gedankliche Pause "Ach, erzählt ruhig, glaubt euch ja sowieso niemand."

Aoki
22.10.2006, 18:49
Grad den 1 Eragon Band beendet
momentan den 4 Band der Die-4-Schwestern Serie

susi_san
22.10.2006, 20:32
martin amis 'night train'

inhalt: Eine junge Frau wird nackt im Sessel sitzend, ein blutgetränktes Handtuch um den Kopf gewunden, erschossen in ihrer Wohnung aufgefunden. Sie scheint sich mehrmals in den Mund geschossen zu haben, die Waffe liegt neben ihr auf dem Boden. Ihr Vater, ein Polizist im Ruhestand, mag an Selbstmord nicht glauben und bittet eine jüngere Kollegin, »Mike« Hoolihan, den rätselhaften Umständen dieses Todes nachzugehen und auf eigene Faust zu ermitteln. Hinweise auf Drogenabhängigkeit, Depression, eine tödliche Krankheit - auch Mord ist nicht auszuschließen. Doch je weiter die Polizistin in ihren Ermittlungen kommt, um so rätselhafter wird ihr dieser Tod, und letztlich bestätigt der Obduktionsbefund, was sie insgeheim schon geahnt hat.

quelle: www.amazon.de

Nami Uchiha
23.10.2006, 17:18
@aoki: Inhaltsangabe, kurzes Feedback ;)
Danke.

Ich lese (immernoch) Shining von Stephen King:

Kurzbeschreibung
Ein Hotel in den Bergen von Colorado. Jack Torrance, ein verkrachter Intellektueller mit Psycho-Problemen, bekommt den Job als Haumeister, um den er sich beworben hat. Zusammen mit seiner Frau Wendy und seinem Sohn Danny reist er in den letzten Tagen des Herbstes an. Das Hotel "Overlook" ist ein verrufener Ort. Wer sich ihm ausliefert, verfällt ihm, wird zum ausführenden Organ aller bösen Träume und Wünsche, die sich in ihm manifestieren.

Mit Shining gelang Stephen King ein moderner Klassiker des Grauens, ein Buch, das die Ängste unserer Zeit erfasst und jeden Leser in seinen emotionalen Grundfesten erschüttert.

Grandios, wie immer. Mir hat schon Duddits (Dreamcatcher) gefallen (mehr als der Film), wo Stephen King doch das Talent dafür hat, Spannung und Interesse mit Leichtigkeit aufzubauen. Mich erfreut es immer wieder, dass Buch aufzuschlagen und es nach fünf Kapiteln noch nicht weglegen zu können.

Quelle (http://www.amazon.de/Shining-Stephen-King/dp/3404130081/sr=8-3/qid=1161619644/ref=pd_bbs_sr_3/303-9116906-3581866?ie=UTF8)

Geier
25.10.2006, 17:17
"Der wundersame Dr. Darwin" von Charles Sheffield. Eine Art barocker Sherlock Holmes löst mysteriöse Kriminalfälle. Ganz sicher kein Klassiker und weder neu noch originell, aber leichte Lektüre vor dem Schlafengehen.
Mit dem Doktor ist der Großvater von Charles Darwin gemeint, Erasmus Darwin.

Vagabund
25.10.2006, 17:34
Wächter des Tages (http://img135.imageshack.us/img135/8137/345353200701ss500sclzzzzzzzv56916410if9.jpg) - Sergej Lukianenko

Noch nich angefangen, daher kann ich noch nich sagen obs mir gefällt oder net^^




In Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als „Der Herr der Ringe“ oder „Harry Potter:“ Sergej Lukianenkos „Wächter der Nacht“ – eine einzigartige Mischung aus Fantasy und Horror über den ewigen Kampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis.

Die grandiose Fortsetzung von „Wächter der Nacht“

Buchrücken:


Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier - seit ewigen Zeiten leben die sogenannten "Anderen" unerkannt in unserer Mitte. Und seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichtes und die Mächte der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zurückgehalten nur durch einen vor Jahren geschlossenen Waffenstillstand. Zwei Organisationen - den "Wächtern der Nacht" und den "Wächtern des Tages" - obliegt es, das empfindliche Gleichgewicht der Kräfte aufrecht zu erhalten. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen...


Leseprobe:
Wächter des Tages (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=182720) (22 seiten)


Komment kann ich wie gesagt noch nich abgeben da ich noch nich reingelesen habe, fang ich irgendwann die tage erst an

Chochi
25.10.2006, 18:16
Ich lese gerade A long way down von Nick Hornby (About a boy).
Das Buch handelt von 4 fölig unterschiedlichen Leuten, die an Silvester Selbstmord begehen wollen. Dabei treffen sie sich zufälligerweise auf einem Hausdach (von dem sie eigentlich herunter springen wollten). Die vier beschließen vorerst sich nicht umzubringen...

Das Buch ist wirklich spannend. Trotz der eigentlich depresiven Story hab ich aber trotzdem schon mehrere Male auflachen müssen. Dei Geschichte ist einfach toll! ^.^

Freierfall
25.10.2006, 20:08
die verschwörung, artemis fowl Band 2, eoin colfer


---------------------

Original von ZanZa
Wächter des Tages (http://img135.imageshack.us/img135/8137/345353200701ss500sclzzzzzzzv56916410if9.jpg) - Sergej Lukianenko

Noch nich angefangen, daher kann ich noch nich sagen obs mir gefällt oder net^^




In Russland das Kultbuch schlechthin und erfolgreicher als „Der Herr der Ringe“ oder „Harry Potter:“ Sergej Lukianenkos „Wächter der Nacht“ – eine einzigartige Mischung aus Fantasy und Horror über den ewigen Kampf zwischen den Mächten des Lichts und der Finsternis.

Die grandiose Fortsetzung von „Wächter der Nacht“

Buchrücken:


Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier - seit ewigen Zeiten leben die sogenannten "Anderen" unerkannt in unserer Mitte. Und seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichtes und die Mächte der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zurückgehalten nur durch einen vor Jahren geschlossenen Waffenstillstand. Zwei Organisationen - den "Wächtern der Nacht" und den "Wächtern des Tages" - obliegt es, das empfindliche Gleichgewicht der Kräfte aufrecht zu erhalten. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen...


Leseprobe:
Wächter des Tages (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=182720) (22 seiten)


Komment kann ich wie gesagt noch nich abgeben da ich noch nich reingelesen habe, fang ich irgendwann die tage erst an

W00t? das gibts auf deutsch? wofür hab ich mir des dann auf russisch gekauft? o.O (alle 4 bände. zumindest die ersten 4, die bis diesen sommer erschienen waren :D)
das wird übrigens auch verfilmt ;)

Jenny
25.10.2006, 22:09
"Thud!" von Terry Pratchett. Der Mann ist so geil. Und wird immer tiefgründiger. Wie bin ich nur so lange ohne ihn ausgekommen und nannte mich trotzdem einen Fantasyliebhaber?

Früher dachte ich immer, das sei nur Comedy ohne wirklichen Plot mit albernen Charakteren. Dabei sind seine Charaktere so liebenswürdig und so lebendsnah, dass in ihnen der eigentliche Reiz liegt. Die Stories sind gut - und der Humor ein I-Tüpfelchen.

Allerdings empfehle ich Pratchett auf Englisch... es ist teilweise unübersetzbar, und der Übersetzer hat auch oft kapitulieren müssen.

Countess_D
26.10.2006, 06:12
Ich hab gestern "Les Misérables" von Victor Hugo angefangen, wird jetzt aber wahrscheinlich ewig dauern, bis ich das durch hab, nicht nur weil es 1600 Seiten hat (letztes Mal, als ich es gelesen hab, hatte ich es trotz Schule innerhalb von nichtmal 2 Wochen durch xD), aber ich hab mir auch vorgenommen nebenbei ein paar von meinen längeren Mangaserien mal wieder zu lesen <.<" Naja, hier ist jedenfalls die Zusammenfassung von "Les Misérables", mal wieder von Amazon kopiert:

"In dem Roman "Les Misérables - Die Elenden" gelingt Victor Hugo eine Verknüpfung verschiedenster literarischer, politisch-ideologischer und philosophischer Tendenzen seiner Zeit. Wegen seines Eintretens für die Menschlichkeit ist der Roman der bedeutendste des Schriftstellers und der meistgelesene der französischen Literatur.
Entstehung: Hugo arbeitete insgesamt 17 Jahre an dem Roman. Er entstand vor dem historischen Hintergrund der Restauration, der Julirevolution (1830) sowie der Pariser Arbeiteraufstände von 1832–34.
Inhalt: Jean Valjean, der wegen einer Bagatelle 20 Jahre im Gefängnis gesessen hat, wird nach seiner Freilassung von Bischof Myriel aufgenommen und sucht einen Weg zurück in die Gesellschaft. Allmählich findet er zu Wohlstand und Anerkennung in der Bevölkerung und wird sogar Bürgermeister von Montreuil-sur-Mer.
Eine besondere Beziehung verbindet Valjean mit Cosette, der Tochter der verstorbenen Prostituierten Fantine, für die er wie ein Vater sorgt. Doch Valjean muss ins Gefängnis zurück, als seine wahre Identität aufgedeckt wird. Er kann fliehen und baut sich wiederum unter falschem Namen in Paris eine neue Existenz auf. Einzig der Polizist Javert ist argwöhnisch und lässt Valjean heimlich beobachten. Cosette, die bei Valjean ist, verliebt sich einige Zeit später in den jungen Advokaten Marius Pontmercy. Valjean versucht die Beziehung zu unterbinden, um sich nicht von seiner Ziehtochter trennen zu müssen. Als die Aufstände Paris heimsuchen, rettet er Marius und Javert aus den umkämpften Barrikaden. Valjean berichtet Marius von seiner Vergangenheit, worauf dieser seine Geliebte aus den Händen Valjeans befreien möchte. Nach langen Gewissensbissen verzichtet Valjean auf Cosette und gestattet beiden die Hochzeit. Auf dem Sterbebett gibt er bekannt, nur eines in der Welt zähle: »einander zu lieben«.
Aufbau: Im Mittelpunkt stehen vier Menschen, deren aufrichtiger Charakter nie gefährdet wird: Bischof Myriel, Fantine, Cosette und Valjean. Um sie herum platziert Hugo die Welt der »Elenden«, eine Welt der Armut, des Verbrechens, der Aufstände und Bedrohungen. Die Menschen der Pariser Gesellschaft werden zum konstituierenden Merkmal des Romans. Sie können ihr Glück nur von einer tief greifenden, progressiven Änderung der Gesellschaftsstruktur erwarten. Daneben hat Hugo verschieden lange Beschreibungen eingefügt, in denen u. a. die Schlacht von Waterloo (1815) oder das Kanalsystem von Paris erklärt wird.
Wirkung: Aufgrund der Vielfalt an Motiven, die an Abenteuer- oder Schauergeschichten erinnern, des Reichtums an Figuren und des leidenschaftlichen Plädoyers für Menschlichkeit avancierte das Buch beim Publikum schnell zu einem der auch heute noch meistgelesenen Werke französischer Literatur.
Hugo selbst hat an einer Dramatisierung des Stoffs gearbeitet, die jedoch erst 1899 zur Uraufführung kam."

Ein geniales Buch, hatte mir schon ewig, vorgenommen, das mal wieder zu lesen ^__^

Vagabund
26.10.2006, 11:54
Original von Dragonblood
Ist das "Wächter der Nacht" wirklich so gut? Würd mich ja interessieren, aber.. nyao oô



hatte mir das buch einfach ma so mitgenommen, gefiel mir ganz gut, is alles aus der perspektive der hauptfigur geschrieben, so kriegt man halt auch erst was mit wenn er es mitkriegt und nich schon irgendwie im vorfeld
und nu halt Wächter des tages, ma sehn wie´s is^^
danach dann Wächter des Zwielichts & Wächter der Dämmerung (sobald band 4 draussen is)

Easton
26.10.2006, 12:37
ich hau mir grad mal wieder über 1000 seiten "herr der ringe" rein"
. hab letztens auch den "hobbit" gelesen

crazy otaku
26.10.2006, 15:17
ich lese grad resident evil 4-das tor zur unterwelt - von s.d. perry

inhalt: die umbrella corporation hütet schreckliche geheimnisse.
das mysteriöse unternehmen erschafft biologisch manipulierte killermaschinen und verkauft sie an den meistbietenden.aber
ein gruppe von abtrünnigen agenten der paramilitärischen
eingreiftruppe s.t.a.r.s. hat sich zum ziel gesetzt,die pläne
umbrellas zu durchkreuzen.und die zeit drängt!


unter der wüste des amrikanischen südwestens steht eine der
modernsten umbrella-einrichtungen unmittelbar vor ihrer
inbetriebnahme.irgendwo darin kännte sich der schlüssel
befinden,um dem skrupellosen konzern ein für alle mal das
handwerk zu legen...doch um an dieses geheimnis zu kommen,
müssen leon kennedy,claire redfield,rebecca chambers und ihre
freunde gegen kreaturen antreten,die direkt aus einem albtraum
entstammen,den das tor zur unterwelt steht weit offen.


meiner meinung nach ist das buch einfach nur genial geschrieben.
die verschiedenen charas die in diesem buch vorkommen kennt man
größtenteils schon von vorigen bänden.ich liebe die resident evil
bücher.und auch band 4 ist mal wieder ein genialer streich von
s.d. perry. :rolling:

Jenny
27.10.2006, 19:55
Das müsste ich eigentlich auch dringend mal wieder tun. Ich glaube, meine letzte Lesung am Stück und ohne Auslassungen war 1992...

Aeonra
27.10.2006, 21:57
Nachdem ich die Elfen beendet habe, les ich mal wieder was von Markus Heitz und zwar die Mächte des Feuers. Hrch mal sehen wohin mich dieses Buch entführt.

imported_Vecordia
28.10.2006, 07:29
In den Ferien wieder mal zugeschüttet.



Alfred Andersch - Der Vater eines Mörders
Inhalt: Sozusagen autobiographisch und aus der Perspektive eines Schülers wird eine Griechischstunde mit einem sadistischen Direktor, der der Vater von Heinrich Himmler war, beschrieben.
Fazit: Wow. Beeindruckend.
Siobhan Dowd - Ein reiner Schrei
Inhalt: Die Geschichte einer Halbwaisen im Südirland der achtziger Jahre und dem Skandal den ihre Schwangerschaft nach sich zieht.
Fazit: Irgendwie es sehr schönes Buch; die hohe Religiosität der Hauptperson wird immer wieder glaubwürdig beschrieben und an den passenden Stellen geht's zu Herzen...
Jostein Gaarder - Sofies Welt
Inhalt: Die junge Sofie erhält eines Tages seltsame Briefe, die sich als eine Art Kurs über die Philosophie und ihre Geschichte herausstellen. Doch mit der Zeit passieren auch andere immer seltsamere Dinge um sie und ihren zunächst noch mysteriösen Philosophielehrer und Briefeschreiber.
Fazit: War längst überfällig. ;) Was soll ich sagen, natürlich ein sehr spannender Exkurs über Philosophioe, verpackt in einer spannenden Handlung die auch das Denken des Lesers gewaltig herausfordert.
Jostein Gaarder - Das Kartengeheimnis
Inhalt: Der zwölfjährige Hans-Thomas und sein Vater sind auf dem Weg nach Athen um dort nach der Mutter und Gattin zu suchen, die vor acht Jahren dorthin verschwunden ist. Auf dem Weg erhält der Junge unter ungewöhnlichen Umständen ein ungewöhnliches Buch, dass seltsamerweise auf sein Leben und den Verlauf der Suche Einfluss zu haben scheint. Und nicht nur das...
Fazit: Klasse. Hat mir fast noch besser gefallen als Sofies Welt (war auch nicht so vollgestopft mit Infos über Philosophiegeschichte). Spannend, durchdacht, überraschend.

Koji
28.10.2006, 11:11
Eric-Emmanuel Schmitt - "Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran" (Französisch)
Moïse, auch "Momo" genannt, ein jüdischer Junge lebt mit seinem Vater alleine, angeödet von der Schule und seinem Zuhause. In der "rue Bleue", der Strasse an der er wohnt befinden sich Prostituierte und auch das kleine Krämmelädchen des Monsieur Ibrahim, "dem Araber an der Ecke". Nach dem Tod des Vaters findet er in Ibrahim einen liebevollen Freund.

Ein imho wunderschönes Buch über (anfängliche) Differenzen bezüglich Religion und Momos wachsen und reifen. Man darf bzw. soll über das Buch schmunzeln, gleichzeitig hat es für mich eine ähnliche Sanftheit wie "der kleine Prinz", den ich ebenso auf Französisch gelesen habe. (Also, direkten Sprachvergleich habe.) Es ist relativ einfach zu verstehen, wird ja auch als Schullektüre verwendet.

Ania Carmel - "Les Agneaux" (Französisch)
Zwei Kinder, Bruder und Schwester werden von ihrem Vater geschlagen, zu gegenseitigen Kämpfen aufgefordert, in seinen Wutausbrüchen leert er schonmal ihr ganzes Zimmer, in dem er die Sachen aus dem fünften Stock eines Wohnhauses wirft. Die Mutter bringt sich nicht auf sich scheiden zu lassen und die Nachbarn machen sich über den Vater lustig ("Les gens du quartier surnomment notre père Petit Pois, car chez lui tout est dans les muscles et rien dans la tête.") Einmal schaffen sie es ihn zu überlisten und flüchten. Gegen Ende des ersten Kapitels befinden sie sich beim Pfarrer, der ihnen Vorwürfe macht, weil sie so selten in die Kirche kommen. Danach beginnen Erinnerungen, das Buch ist aus der Sicht des Mädchens.

Es ist auf eine Art brutal zu lesen, die Kinder kennen Gewalt, haben aber das Lächeln verlernt, ebenso ihre Vornamen vergessen, weil der Vater sie immer "seine Lämer" ("ses agneaux") nennt. Das Mädchen beschriebt ihren Bruder, ihre Mutter und sich als Spielfiguren des Vaters, die er beliebt benutzt. Sätze wie die Beschreibung, dass die Kinder nur ein dummer Unfall waren, weil die Eltern den Zyklus der Menstruation falsch berechnet haben, oder auch die Szene, in der der Vater den Kindern Sex am lebendigen Objekt beibringt erschüttern, wecken aber irgendwo einen gewissen Voyeurismus. Geschrieben ist es passend zum Inhalt, ohne grosse Gefühlsduselei bringt es die Sache auf den Punkt. Bis jetzt gefällt's mir sehr.

G. E. Lessing - "Emilia Galotti" (Deutsch)
Der absolutistische Prinz Hettore Gonzaga will seit der ersten Begegnung mit dem bürgerlichen Mädchen Emilia Galotti, einem wunderschönen Engel, sie zur Geliebten machen. Als er erfährt, dass sie sich mit dem Grafen Appiani vermählen soll, überlässt er seinem Kammerherr Marinelli freie Hand, der dann sogleich einen Überfall auf die Kutsche, wo Emilia und ihre Eltern, sowie der Graf sich befinden, vortäuscht. Dabei kommt Graf Appiani um's Leben und Emilia wird von einem Helfershelfer des Prinzen auf das nahegelegene Lustschloss entführt bzw. "in Sicherheit gebracht". Später kommt die Mutter hinzu, die das Spiel zugleich durchschaut, aber auch der Vater sowie die Gräfin Orsina, Ehemalige des Prinzen treten auf. Während die Gräfin, eine aufgeklärte Philosophin, über eine grobe Abfuhr des Prinzen erbost ist und den Vater dazu anstachelt denjenigen zu erdolchen, wartet dieser lieber auf die Rache Gottes. Die Mutter und die Gräfin fahren unterdessen zurück in die Stadt und der Vater hat Gelegenheit Emilia zu sehen. aus Angst, des Prinzen Verführungskünste nicht widerstehen zu können, provoziert sie ihren Vater, der sie daraufhin tötet.

Sehr, sehr leicht zu lesen, sobald man in der "Sprache" drin ist. Die ganze Tragödie spielt an einem Tag und es steckt mehr hinter den Worten und Taten, letztendlich ist es ja Kritik Lessings bezüglich der damaligen Zustände. Werde es mir am Wochenende nochmals antun, weil es wirklich nett ist. (Und ich ein bisschen vernarrt in die Zeiten der Aufklärung bin, aus historischem Interesse.) Ansonsten, eben ... als Geschichte hat es durchaus auch was, man muss es ja nicht gleich zerpflücken. ^^; Aber erreicht für mich nicht den Unterhaltungswert wie z.B. die zwei oben genannten.

Martin R. Dean - "Die gefiederte Frau - Fünf Variationen über die Liebe" (Deutsch)
Surrealistische Männer- und Frauenphantasien, die die Leidenschaft reizen, gleichzeitig mit dem Gefühl der Verhöhnung.

Es ist wirklich ein dünnes Buch, die Geschichten sind nicht lang, dachte mir eigentlich, als ich es gestern in der Mediothek auslieh, dass ich nur was Kleines über's Wochenende will und war auch gespannt, wie sich ein Werk meines Deutschlehrers liest.
Bis jetzt, nach der ersten Geschichte, kann ich mir mehr als ein "Mhh ..." nicht abwürgen, imho sehr trivial, und gleichzeitig von der Beschreibung her unheimlich übertrieben, was aber wiederum einen gewissen Reiz ausmacht.

Agathe Christie - "Evil Under the Sun" (Englisch)
Hercule Poirot macht Urlaub auf einer kleinen, besonderen Insel. Von Anfang an läuft alles auf eine Tat hin, die von einem der Hotelgäste begangen werden muss. Jedoch gibt's irgendwie für jeden von ihnen ein Alibi, kein Motiv oder gar die Unmöglichkeit, die Tat zu begehen. Vllt. war es doch jemand von aussen ...

Es ist das erste Buch von Agatha Christie und ich stelle keine sonderlichen Erwartungen. Bis jetzt liest es sich flüssig, sie lässt einen auch in den Band "eintauchen" lässt. Mal gucken, wie es weiter geht ... aber es verspricht spannend zu werden.

William Shakespeare - "Timon von Athen" (Deutsch)
Timon, ein wohlhabender und angesehener Bürger Athens, freigiebig, veranstaltet häufig Feste, bei welchen er seine Gäste reichlich beschenkt. Als ihm die Mittel ausgegangen, bittet er seine Freunde zu Hilfe, wird aber abgewiesen. Bevor er Athen verlässt, gibt er nochmals ein letztes Fest, bei dem er heisse Luft und Steine anbietet. Danach geht er enttäuscht und verbittert in den Wald und zieht sich zurück. Zufällig findet er dann dort Gold und als die Nachricht seine ehemaligen "Freunde" erreicht, kommen sie wieder zu ihm. Dabei ist der attische Feldherr Alkibiades dran Athen zu belagern - wütend durch ein ungnädiges Senatsurteil. Timon wird um Hilfe gebeten, weist aber zynisch ab. Letztlich stirbt er, während Alkibiades die Stadt erobert.

Auch hier relativ am Anfang, brauch' es für meine Maturaarbeit. Ich hatte mehr Mühe mich einzufinden als bspw. bei Lessing oder Goethe, aber es geht mittlerweilen gut. Die Geschichte finde ich interessant und das Buch ist bis jetzt imho sehr gut. Apemanthus, ein zynischer Philosoph gefällt mir wahnsinnig. XD" Es wird vieles in Metaphern übertragen, aber mit ein bisschen Grundwissen passt das.


... Drei der aufgezählten Bücher sind übrigens Schullektüre. ^^

hachi-fan
28.10.2006, 17:43
"Ich fang noch mal von vorne an" - Maeve Haran
Bei Lily geht alles drunter und drüber. Kurz vor ihrem lange ersehnten Durchbruch als Schauspielerin bricht ihre Mutter ganz unerwartet zusammen und bittet Lily um Hilfe. Sie soll die Modefirma weiterführen, die Charlotte mit Riesenerfolg aus dem Nichts geschaffen hat. Doch so einfach liegt die Sache nicht. Lily sitzt zwischen zwei Stühlen. Sie soll auf ihre Karriere am Theater verzichten und ihren sehnlichsten Wunsch für immer begraben? Ist das Opfer, das Lily bringen soll, nicht viel zu groß?

"Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" - Allan & Barbara Pease
Die ganze Wahrheit über Männer und Frauen
Allan und Barbara Pease werfen einen amüsanten Blick auf die kleinen, aber bedeutsamen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Intelligent, geistreich und kontrovers verbinden sie neueste Erkenntnisse der Gehirn- und Evolutionsforschung mit aktueller Verhaltenspsychologie. Endlich eine Antwort auf die Frage, warum Frauen und Männer so sind, wie sie sind, und warum sie gerade deshalb so wunderbar miteinander auskommen können.

Quelle: Amazon.de (http://www.amazon.de)


beides gute Bücher...besonders das erste überrascht mich positiv...
vom zweiten Buch hab ich noch nicht so viel gelesen und kann jetzt noch nichts darüber sagen XDD""

kagome18
31.10.2006, 17:09
also im moment lese ich
die geisha von arthur golden

der inhalt:
zu beginn der 30er jahre wird das einfache fischermädchen chiyo in die alte kaiserstadt kyoto gebracht. nach einer qualvollen ausbildung steigt sie zu einer der begehrtesten geishas in ganz japan auf. doch ihr traum vom privaten glück erfüllt sich erst nach dem untergang der alten geisha- kultur.

das buch ist in romanform geschrieben beruht aber auf einer wahren biographie. es ist spannend und fesselt. und sehr empfehlenswert.

Filmfreak
01.11.2006, 20:13
Ich bin normalerweise kein Bücherwurm... aber ich habe mir erst kürzlich zwei gekauft die ich im Moment auch lese:

Rosen unter Marias Obhut (Roman) 1

Yumi ist in der ersten Klasse der Lilian High School für Mädchen. In dieser exklusiven katholischen Schule dreht sich alles um den elitären Kreis der „Rosen“ – eine Art Schülervertretung mit komplizierten und geheimnisvollen Beziehungen. Unter den Rosen ist es Tradition, dass sich jeweils ein Mädchen aus einem höheren Schuljahr um ein jüngeres Mädchen kümmert. Die Mädchen bezeichnen sich dann gegenseitig als „Soeur“, als „Schwestern“. Und es ist der Traum so ziemlich jeder Schülerin der Lilian High, sich eines Tages zu den Rosen zählen zu können. Yumi bewundert die ältere Sachiko, hat jedoch leider keine Chance, ihre Soeur zu werden. Doch dann wird Sachiko eines Tages durch einen Zufall auf sie aufmerksam und spricht sie an…


Kinos Reise (Roman) 1

Das Ziel ist ein Zustand des Geistes: Der junge Kino reist mit seinem Motorrad Hermes in der Welt herum. Er wählt die Länder, die er besucht, zufällig aus und bleibt in keinem länger als drei Tage. Auf ihren Reisen lernen Hermes und er die verschiedensten Gesellschaften und Kulturen kennen. Jedes der Länder, das sie bereisen, hat unterschiedliche, einzigartige Vorstellungen von Moral und Menschlichkeit, und die verschiedenen Bewohner, auf die sie treffen, überraschen immer wieder durch ihre kulturell geprägten Antworten nach dem Sinn. So stellen sich Kino und Hermes Glück und Unglück, Trauer und Schmerz, Schönheit und Verfall, Wissen und Gewalt. Doch nie erlauben sich die Reisenden ein Urteil und verlieren deshalb auch nicht ihre Freiheit.

Sakura_Uchiha
01.11.2006, 22:04
Ich les im Moment

Die Chroniken von Narnia - Der silberne Sessel (band 6 der reihe)

Inhalt:
Verfolgt von einer Meute gemeiner Mitschüler fliehen Eustachius und Jill durch eine geheime Tür in einer Steinmauer - und befinden sich mitten in Narnia. Der weise und mächtige Löwe Aslan hat einen Auftrag für sie. Gemeinsam mit Trauerpfützler, dem melanchonischen Moorwackler, sollen sie den verschollenen Prinzen und Thronfolger Rilian finden. Ihr Auftrag führt sie bis in das finsterste Unterland, wo die grüne Hexe schon auf sie wartet.



ich werd als net fertig mit dem band, weil cih in letzter zeit nicht zum lesen komm...wegen der schule... -.-#

dabei will ich noch eragon 1 vor dem kinostart lesen...oje -.-'

brumsel667
02.11.2006, 11:52
Ich lese zur Zeit Das Gespinst von J.M.Morris. Das ist ein packender Thriller mit Gänsehautgarantie.
Dort geht es um eine Frau die in einen Ort fährt um ihren Bruder zu suchen der spurlos verschwunden ist. Und dort passieren komische und unheimliche Dinge die mal wirklich sind aber auch unwirklich.
Es ist sehr einfach zu lesen und sehr misteriös!

imported_Sajina
02.11.2006, 17:35
Ich lese gerade Arschfahl klebte der Mond am Fenster... Die Kommissar Schneider Romane 1 - 4 von Helge Schneider. Ich fand den Film schon klasse, jetzt sind die Romane dran!

Kurzbeschreibung (by Amazon)
Achtung Jubiläum! Heute vor 10 Jahren erblickte eine literarische Figur das Licht der Welt, die seitdem als Klassiker massiv die Bücherregale deutscher Haushalte blockiert – Kommissar Schneider, ein Mann im Kampf gegen das Böse, auf den die Polizei bis heute so wenig verzichten kann wie der Leser, denn er ist sehr gut. Seine Abenteuer führten ihn nach Afrika, aufs Meer und in die Wüste, aber auch nach Koquinox, den Stadtteil einer deutschen Großstadt, der durch ihn berühmt wurde. Und überall ging er als Sieger hervor, wenn er auch manchmal in Untersuchungshaft saß. Aber nur kurz ... Und nun kommt der Viererpack, Helge Schneiders Geschenk an die Leser, die bisher vor dem fast unbezahlbaren Einzelpreis pro Band zurückgeschreckt sind.

imported_Coco
02.11.2006, 20:18
Autor: Michael J.Fox (ja der Schauspieler XDD)
Genre: Autobiografie
Titel: Comeback Parkinson wird nicht siegen

Inhalt: Ein Mann, auf dem Höhepunkt seiner schauspielerischen Karriere und im Zenit des internationalen Ruhms, erklärt mit knapp 40 Jahren seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit und aus dem Filmbusiness, da bei ihm Parkinson diagnostiziert wurde. In seinen Memoiren blickt Michael J. Fox zurück auf seine großen Filmerfolge - und in die Zukunft, in der es für die Parkinson-Krankheit keinen Platz mehr geben wird. Fox gibt sich da ganz kämpferisch: "Mit Fünfzig möchte ich auf der Hochzeit meiner Kinder tanzen!"


Bisher muss ich sagen, dass ich kein Fan von Michael J. Fox war, aber er hats mir nun echt angetan, nachdem ich den Film "Der Weg zum grossen Ruhm" (?) sah^^ Das Buch ist toll, emotional und sagt vieles über den Schauspieler aus

duathwen
03.11.2006, 01:48
@kagome18: Darf ich dir zu Geishas auch noch "Geisha of Gion" von Mineko Iwasaki empfehlen? Eine Autobiographie. Es geht um ein Mädchen, das von einer ehemaligen Geisha adoptiert wird, um im Gion Kobu aufzuwachsen, den echten Namen hab ich vergessen, nach der Adoption heißt sie dann Mineko Iwasaki, und behält aus Loyalität ihrer "Mutter" diesen Namen auch.
Man kann darüber streiten, ob diese Frau das Zeug hatte, eine Auobiographie zu schreiben, denn sie hält sich mit Kleinigkeiten auf, wie das Muster eines Kimonos, aber sie schildert es, wie es für sie war, Maiko und Geiko zu sein.
Mit ein wenig Geduld ist es ein gutes Buch.

*Midori*
03.11.2006, 11:31
Ich hab mich dazu gezwungen Artemis Fowl zu lesen.
Vor ein paar Monaten hab ich schon Mal damit angefangen
es zu lesen, aber nach & nach ist ist mir die Lust vergangen &
nun, will ichs nochmal probieren.
Na ja, ich find's jetzt viel spannender, als vor ein paar Monaten xD

Tittel - Artemis Fowl
Autor - Eoin Colfer

Ein braver Junge werden? Keine Verbrechen mehr?
Undenkbar, jedenfalls für unseren Meisterdieb Artemis Fowl.
Noch einmal plant er einen großen Coup, der das Reich der Unterirdischen in höchste Gefahr bringt. Bis Artemis entdeckt, dass Teilen oft besser ist als Tricksen - und Freundschaft weitaus mehr wert ist als alles Gol der Welt

casri
03.11.2006, 16:11
So jetzt muss ich ma was nachholen. :D

Autor: C.S. Lewis
Titel: Chroniken von Narnia
Quelle: Amazon
Die Reise nach Narnia beginnt mit Der König von Narnia. Der Zweite Weltkrieg tobt, und London wird von Luftangriffen heimgesucht. Die vier Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy Pevensie müssen die Stadt verlassen und wohnen vorübergehend im Landhaus des betagten Professors Digory Kirke. Bei ihren Erkundungen des Hauses entdecken die Kinder eines Tages in einem leeren Zimmer einen alten Wandschrank. Dieser Schrank erweist sich als Tor in eine andere Welt -- durch ihn gelangen die Geschwister in ein fernes Land namens Narnia, in dem ihnen sprechende Tiere, Zauberinnen und andere magische Geschöpfe begegnen. Allen voran der edle Löwe Aslan, der die Kinder im Kampf gegen die Weiße Hexe um Hilfe bittet, die ganz Narnia mit dem Fluch des ewigen Winters belegt hat. Schon bald zeigt sich, dass das Schicksal der Penvensie-Geschwister eng mit dem Narnias verknüpft ist, und dass es ihnen schwerfallen wird, dieses zauberhafte Land wieder zu verlassen.

Auch die weiteren sechs Bände der Chroniken erzählen jeweils in sich abgeschlossene Geschichten. So ist der erste Band der Gesamtausgabe (Das Wunder von Narnia) zeitlich vor Der König von Narnia angesiedelt und enthält die Entstehungsgeschichte des Landes, in die nicht nur der Löwe Aslan, sondern auch der junge Digory Kirke verwickelt sind. Im vierten (Prinz Kaspian von Narnia) und fünften Band (Die Reise auf der "Morgenröte") brechen die Penvensie-Geschwister zu neuen Abenteuern in Narnia auf, während dort in der Zwischenzeit über tausend Jahre vergangen sind. Mit dem sechsten Band (Der silberne Sessel) tritt ein Generationenwechsel ein -- von nun an sind es nicht mehr die Pevensie-Geschwister, sondern ihr Cousin Eustachius und seine Schulfreundin Jill, die den Geschöpfen Narnias im Kampf gegen das Böse beistehen. Der letzte Kampf schließlich bringt die Chroniken zu einem Abschluss und erzählt vom Ende Narnias, das zugleich ein Neubeginn ist.

Ich liebe den Schreibstil und es macht mir viel Spaß das Buch zu lesen.
Irgendwie kommt man da so ins Träumen. :D

Autor: Terry Pratchett
Titel: Der Fünfte Elefant
Qelle: Baedeker
Im Auftrag des Patriziers reist Sam Mumm von der Stadtwache in das geheimnisvolle
Land Überwald. Dort erfährt er, dass den Zwergen die uralte Steinsemmel,
das Symbol der Königswürde, gestohlen wurde. Er stellt Ermittlungen an
und gerät dabei in die verwickelten Auseinandersetzungen zwischen Zwergen,
Werwölfen und Vampiren...

Einfach nur genial.
Hat viel Humor und es hatte sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen.

Autor: Terry Pratchett
Titel: Der Nachtwächter
Qelle: Buchrücken
Während Kommandeur Mumm von der Stadtwache den gefährlichen Verbrecher Carcer verfolgt, wird er auf dem Dach der Bibliothek vom Blitz getroffen und greißig Jahre in die Vergangenheit versetzt, ins alte Ankh-Morpork: Dort herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Die damalige Wache besteht aus korrupten Versagern, die Gefahren scheuen und ihre Aufgaben keineswegs darin sehen, dem Gesetzt Geltung zu verschaffen. Und einer von ihnen ist ausgerechnet der junge Obergefreite Sam Mumm...

Auch dieses Buch ist echt genial und enthält viel witziges.
Prachtett ist echt ein Genie und es macht Spaß seine Werke zu lesen.

So, das wars für erste. :D
*puh* hoffentlich keine rechtschreibfehler

Sopor
05.11.2006, 18:43
Momentan wird gelesen:

Autor: Oliver Maria Schmitt
Titel AnarchoShnitzel schrieen sie (Ein Punkroman für die besseren Kreise)
Seiten: 345
Interneteite: http://www.anarchoshnitzel.de/
Kurzbeschreibung:


Original von http://www.amazon.de/AnarchoShnitzel-schrieen-Punkroman-besseren-Kreise/dp/3871345555
Chaos und Anarchie, Sex, Bullen, Bier und Rock ’n’ Roll? Fehlanzeige! Hier geht’s voll gesittet zu: Peter Julius Hein hat Angst vor dem Osten, und sein tablettensüchtiger Freund Dr. Hollenbach ist gar kein richtiger Arzt. Dennoch brettern die beiden jungen Altpunks nach «drüben», um die Reste ihrer früheren Band wieder zusammenzutrommeln – es droht nämlich ein unverhofftes Comeback. Die Motive der Mitspieler sind dabei höchst ehrenwert: Geldgier, Langeweile, Rache und Sehnsucht nach Liebe. Was in der BRD der Ära Kohl begann, soll in Merkels neuen Ländern seine Erfüllung finden: Peter Heins private Wiedervereinigung mit seinem alten Jugendschwarm, der mirakulösen Sängerin Itty Lunatic. Wie in dem überschäumenden Gefühlschaos dann doch noch Bullen, Bier und Rock ’n’ Roll zu ihrem Recht kommen, erzählt dieser weltweit erste «Punkroman für die besseren Kreise». Ein Roadroman zum Einsteigen und Mitfahren, voller Witz und Ironie. Schmitts unkorrektes Debüt rauscht respektlos durch die gesamtdeutsche Realität von Stuttgart bis Chemnitz, durch die bewegte Punkgeschichte von damals bis heute.


Bisher sehr witzig, oftmals wird die Abneigung zwischen Ost und West ziemlich extrem dargestellt, was allerdings von Anfang an klar gemacht wird; dieses Buch enthält viel Wahres, Ironie, Sarkasmus u.ä. Vieles wird auf die Schippe genommen und doch nicht allzu verschwommen dargestellt. Finde ich gut.

Gesagt sollte sein, dass das Buch absichtlich in der alten deutschen Rechtschreibung geschrieben worden ist ("dass" mit ß, Komma vor "und" und "oder" u.ä) und absichtlich gewisse Wörter falsch geschrieben werden ("Fack", "Dokter").

*~*JaNi*~*
05.11.2006, 18:54
also ich les zurtzeit "das parfüm - die geschichte eines mörders" von Patrik süskind. jertz ist ja auch der film rausgekommen- hab nur den fehler gemacht ers den film zu sehen und dann das buch zu lesen -.-

Das in 4 Teile unterteilte Buch " Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" von Patrick Süskind erzählt von dem kurzen Leben des Jean-Baptiste Grenouille, der alles daran setzt, sich den Duft der Menschen, die zur Liebe inspirieren, anzueignen, und der daran zerbricht , dass er keinen Eigengeruch besitzt.

Die Handlung spielt im 18. Jahrhundert in Frankreich, eine Zeit, in der es in den Dörfern und Städten von den fürchterlichsten Gerüchen nur so wimmelt.

Der 1.Teil des Buches berichtet von Grenouilles Kindheit, während der er - ungeliebt und gefürchtet - stets von einer Bezugsperson zur anderen weitergereicht wird, und von seinen Lehrjahren, zunächst bei einem Gerbermeister und anschließend beim Parfumeur Baldini. Bei letzterem erwirbt er seine Grundkenntnisse im Bereich der Parfumgewinnung.

Der 2.Teil, der die Schlüsselszene zum Verlauf Grenouilles Leben beinhaltet, berichtet von Grenouilles 7 jährigem Aufenthalt in der Einöde, fern von allem Menschlichen, in die er sich zurückzieht, um sich selbst nahe zu sein, und von seiner Rückkehr in die Zivilisation, wozu ihn eine Katastrophe bewegt, denn (Zitat) "er konnte sich, vollständig in sich selbst ertrinkend, um alles in der Welt nicht riechen !"

Zurück in der Zivilisation dient er einem bekannten Marquis als Forschungs-objekt, woraus Grenouille wieder seinen Nutzen zu ziehen weiß; er erhält den Zugang zu einem Atelier eines Parfumeurs und es gelingt ihm zum 1. Mal, den Duft der Menschen annähernd nachzuahmen.

Der 3.Teil des Buches berichtet davon, wie es Grenouille nach mehreren Morden an Jungfrauen und dem Erwerb neuer Fähigkeiten im Bereich der Parfumgewinnung endlich gelingt, den Duft künstlich zu erzeugen, der zur Liebe bzw. Beliebtheit inspiriert.

Dadurch verschafft er sich die Macht über das Weltliche und Grenouille kann nun die Menschen beliebig manipulieren, ohne dass diese es bemerken.

Nur eines kann dieser Duft nicht, und das ist Grenouilles eigentliches Ziel :

Dieser Duft kann ihn vor ihm selbst nicht riechen machen, er bleibt für sich selbst geruchlos.

Der 4. und letzte Teil berichtet von dem Bewusstwerden dieser Feststellung, und wie Grenouille seinem Leben ein Ende setzt, indem er mit Hilfe des Duftes Menschen manipuliert und diese zum Mord an ihm selbst verführt, da seinem Leben nun der Sinn geraubt zu sein scheint .

ich finds ganz interessant!!! :rolling:

baba :wave:

Sakura_Uchiha
07.11.2006, 18:04
ich les im moment eragon...
da wollt cih mir eigentlich noch zeit mit lassen, doch in anbetracht, dass der film im dezember kommt, hab ich mir das buch mal ausgeliehen...es ist ja echt gut. ich wills garnet mehr aus der hand legen.

ich glaub, wenn cih damit ferig bin leih cih mir grad danach band 2 aus *g*

naja...jetzt zu der beschreibung
(von amazon)

Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.

Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu ...

Der erst fünfzehnjährige Autor hat mit diesem Buch ein klassisches Fantasy-Epos geschaffen, das alles bietet, was das Herz eines Fantasy-Fans höher schlagen lässt: monströse Urgals und mysteriöse Elfen, kämpferische Zwerge und gefährliche Zauberer, telepathische Drachen und kluge Werkatzen, Magie – und einen jugendlichen Helden, der Schritt für Schritt seine Fähigkeiten entwickelt und seinen Platz in der Welt sucht. Der Beginn krankt ein wenig an dem Hang des Autors zu ausufernden Beschreibungen. Doch die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und lässt einen dann so schnell nicht mehr aus ihren Drachenfängen. Und das Ende lässt hoffen, dass man von Eragon noch mehr lesen wird. Denn nach der großen Schlacht ist seine Reise lange noch nicht zu Ende...

imported_Sajina
12.11.2006, 20:42
Ich bin zwar schon fertig (ist ja auch kurz) aber da allein der Film Kult ist, kann ich jeden den Kurzroman weiterempfehlen:
"Frühstück bei Tiffany" von Truman Capote

Kurzbeschreibung
Hier wird auf unnachahmliche Weise die Geschichte der rätselhaften, unschuldig-verruchten Holly-Golightly, die aus der tiefsten Provinz nach New York kommt, die Stadt und viele ihrer Bewohner unsicher macht und zu guter Letzt mysteriös aus dem Gesichtskreis all derer verschwindet, die das berückende Nachtschattengewächs lieben.
(Amazon)

Miyu
13.11.2006, 10:05
Der Schachautomat - von Robert Löhr

ALs Hofrat Wolfgang von Kempelen 1770 am Habsburgischen Hof seinen Schachautomaten präsentiert, gilt der Maschinenmensch als großartigste Errungenschaft des Jahrhunderts. Doch tatsächlich verbirgt sich im Inneren der Maschine ein Zwerg - und dieses menschliche Gehirn erweist sich als tötlich wie sterblich zugleich.




STory is sehr interessant und solide nur der Schreibstil regt ich so dermassend auf x____X
grauenhaft. hauptsächlich hauptsätze.... einfach gehalten und kaum synonyme etc... boah... ich habs nach 3 kapiteln aufgehärt so sehr hats mich aufgeregt. aba die story war ziemlich gut umgesetzt. würde gern wissen wies zu ende geht |D

casri
13.11.2006, 16:39
Autor: Stephen King
Titel: Christine
Quelle: Buchdeckel

Arnie Cunningham ist der geborene Verlierer: Er ist intelligent, aber schüchtern und hat ein Gesicht, das mit Pickeln übersät ist. Sein einziges Talent besteht in seinen außerordentlichen Fähigkeiten als Automechaniker. Doch seine Eltern bestehen darauf, dass er aufs College geht. Arnie hat nur einen einzigen Freund - Dennis, den strahlenden Helden der College - Footballmannschaft, der ihn auch vor den Nachstellungen verschiedener Schlägertypen beschützt. Eines Tages sieht Arnie im Vorgarten eines Hauses einen alten, heruntergekommenen 58er Plymouth Fury stehen, in den er sich auf Anhieb verliebt. Er kauft das Auto und bringt es mit harter Arbeit wieder zurück in den Ursprungszustand. Dabei verändert sich Arnies Persönlichkeit mehr und mehr - er wird härter und und kann sich plötzlich zur Wehr setzen. Auch seine Haut wird besser, und er findet eine Freundin, das bestaussehendste Mädchen weit und breit. Doch Dennis sieht Arnies Veränderung mit Entsetzen, er erkennt seinen Freund kaum wieder, der immer vulgärer und brutaler wird. Besonders wenn es gegen sein Auto >>Christine<< geht, versteht Arnie keinen Spaß, und sein Fanatismus scheint das Böse schlechthin ui verkörpern. Christine scheint darüber hinaus ein gefährliches Eigenleben zu entwickeln.
sorry falls Rechtschriebfehler enthalten sind

Die Story ist so gell.
Stephen King ist echt ein Meister seines Fachs. Man kann sich so gut in die Charaktere versetzen. :baby: :]

Idu
13.11.2006, 16:43
Original von Sakura_Uchiha
ich les im moment eragon...
da wollt cih mir eigentlich noch zeit mit lassen, doch in anbetracht, dass der film im dezember kommt, hab ich mir das buch mal ausgeliehen...es ist ja echt gut. ich wills garnet mehr aus der hand legen.

ich glaub, wenn cih damit ferig bin leih cih mir grad danach band 2 aus *g*

naja...jetzt zu der beschreibung
(von amazon)

Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.

Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu ...

Der erst fünfzehnjährige Autor hat mit diesem Buch ein klassisches Fantasy-Epos geschaffen, das alles bietet, was das Herz eines Fantasy-Fans höher schlagen lässt: monströse Urgals und mysteriöse Elfen, kämpferische Zwerge und gefährliche Zauberer, telepathische Drachen und kluge Werkatzen, Magie – und einen jugendlichen Helden, der Schritt für Schritt seine Fähigkeiten entwickelt und seinen Platz in der Welt sucht. Der Beginn krankt ein wenig an dem Hang des Autors zu ausufernden Beschreibungen. Doch die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und lässt einen dann so schnell nicht mehr aus ihren Drachenfängen. Und das Ende lässt hoffen, dass man von Eragon noch mehr lesen wird. Denn nach der großen Schlacht ist seine Reise lange noch nicht zu Ende...
Das les ich auch grade ;)
Aber ich hab heute erst angefangen, wollte es unbedingt noch vor dem Film lesen. Mal sehen, wie gut es wird^^

imported_Vecordia
13.11.2006, 18:03
Max Frisch - Homo Faber.

Edit Inhaltsangabe (sry, so war das ja neuerdings...)[Quelle http://:www.buecher.de]:
Der Zusatztitel "Ein Bericht" des wohl bekanntesten, 1957 erschienenen Romans von Max Frisch ist symptomatisch: Er charakterisiert den Ich-Erzähler als rationalitätsgläubigen Menschen. Und er bezeichnet die Form seiner sachlichen Erinnerung.
Walter Fabers Leben bestimmt ein technologisch-mathematisches Weltbild. Durch eine Reihe von `Zufällen´ wird die Identität des Ingenieurs erschüttert: Zuerst lernt er den Bruder seines Jugendfreundes kennen. Joachim hatte Hanna, damals Fabers Freundin, geheiratet. Dann trifft Faber auf einer Schiffspassage die junge Sabeth. Er begleitet sie auf ihrer Reise durch Südfrankreich und Italien bis nach Griechenland. Er will das junge Mädchen heiraten. Geschickt gelingt es ihm immer wieder, seinen Verdacht wegzuwischen.
Doch Sabeth ist seine Tochter. Zum Inzest kommt am Ende auch noch, dass er den tödlichen Unfall Sabeths nicht verhindern konnte.

Schullektüre rulez. :ugly: Trotz allem ganz interessant, wenn auch in der "2. Station" nicht ganz einfach zu lesen.

Sédan
14.11.2006, 13:26
Ich lese gerade ,,Die Chroniken der Anderwelten" von Peter Lancester; Eldur-Verlag

Klappentext:
Eine Burg in Hessen zu Beginn der 80er Jahre. Sitz einer verschrobenen Adelsfamilie, deren jüngster Sproß die fünfzehnjährige Eva ist. Mit dem Auftauchen merkwürdiger Wesen im Keller hält der Wahnsinn im Gemäuer Einzug. Eine scheinbar unendlich in die Tiefe reichende Treppe führt zurück ins Mittelalter - und noch weiter, tief in das Herz uralter Sagen, Mythen und Legenden.

"Das blaue Portal" ist der Auftakt eines abgeschlossenen, fünfteiligen Epos um eine Parallelwelt, die mit der unseren eng verbunden ist. Die geheimen Zugänge sind in der ganzen Welt verstreut, doch nur wer die Bücher ihrer Erbauer besitzt, kann sie finden.

Abenteuergeschichte, Fantasy und historischer Roman verschmelzen hier zu einem farbig-düsteren Universum, das Sie nicht mehr loslassen wird: Wenn Sie einmal in die Abgründe der Anderwelten eingetaucht sind, werden Sie dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen können.

Meine Meinung:
Ich finde diese Chroniken einfach nur großartig. Diese Chroniken gefallen mir sogar ein kleines bischen besser als Harry Potter (und ich liebe Harry Potter). Die Chroniken sind Dark Fantasy und im dritten Band kommen noch ein bischen Erotik und Horror dazu. Ich kann diese Buchreihe aufjedenfall jedem Fantasyleser empfehlen. Wer interesse an neuen Fantasybüchern hat kann sich ja mal über diese Chronik informieren (auf der Website findet man zu jedem Band mindestens eine Leseprobe).

Und bevor ich es vergesse. Diese Chroniken sind kein Einheitsbrei. Ihr werdet also von den typischen Fantasyfiguren (Zwerg, Elf, etc.) verschont. Stattdessen gibt es neue ,,Monster" und die Charaktere von den Protagonisten sind auch gut und nicht stereotypisch.

Countess_D
14.11.2006, 18:13
Mal wieder "Harry Potter und die Kammer des Schreckens". Mir fällt auf, dass ich in letzter Zeit hauptsächlich Bücher lese, die ich schon kenne XD Hier jedenfalls die Inhaltsangabe (von Amazon):

Für Harry Potter sind die Sommerferien bei seiner Pflegefamilie, den Dursleys, viel zu lang. Noch nicht mal an seinen Geburtstag haben sie gedacht. Und dass ihre Einladung zum Abendessen völlig chaotisch für ihre Gäste verlief, war wirklich nicht Harrys Schuld. Er hat nicht ein bisschen gezaubert, ehrlich, denn zaubern in den Ferien ist den Schülern der berühmten Schule von Hogwarts streng verboten.
Harry ist froh, als er von seinem Freund Ron für den Rest der Ferien eingeladen wird. Der Ferienmonat bei Rons Eltern ist herrlich. Mit ihnen zusammen reist Harry zum ersten Mal mittels Flohpulver. Keine schlechte Erfahrung. Doch richtig kritisch wird es, als er zusammen mit Ron am ersten Schultag das Gleis neundreiviertel nicht finden kann. Da müssen die beiden kurz den Wagen von Rons Vater ausleihen und sich seines Zaubers bedienen.

Doch in Hogwarts gehen merkwürdige Dinge vor sich. Harry wird von einer unheimlichen Stimme bedroht. Hatte der Hauself etwa doch recht, der ihn vor einer Intrige gegen ihn auf Hogwarts gewarnt hat? Steckt wieder einmal sein alter Feind Draco Malfoy dahinter?

Wie auch die restlichen HP Bücher finde ich diesen Band toll^^

Russen
14.11.2006, 20:35
The Line of Beauty von Alan Hollinghurst

Nick Guest ist entschlossen, es in London weit zu bringen. Und der Schlüssel zum Erfolg des zwanzigjährigen Provinzlers ist die Familie Fedden. Sie laden ihn bereitwillig ein, in ihr stattliches Haus in Notting Hill zu ziehen und an ihrem glamourösen Leben teilzunehmen. Gerald Fedden arbeitet als Tory-Abgeordneter unter Margaret Thatcher, seine Frau Rachel entstammt einer immens reichen jüdischen Bankerfamilie. Aus Nicks anfänglicher Faszination entwickelt sich eine rückhaltlose Hinwendung, auch weil die Feddens, anders als seine kleinbürgerlichen Eltern, seine zaghafte Homosexualität zu akzeptieren scheinen – solange sie ihr Leben nicht beeinflusst. Außerdem brauchen sie ihn, Nick kümmert sich um ihre manisch-depressive Tochter. Catherines Hochs und Tiefs gehören für ihn zum Mythos dieser verzauberten, fremden Welt. Drei Jahre vergehen, und aus dem schüchternen Nick ist ein Dandy geworden, der sich in der Highsociety zu bewegen weiß und seinen Platz in der lebenshungrigen Szene gefunden hat. Der allerdings eines nicht darf: öffentlich zu seinem Liebhaber Wani stehen, einem »neuen Konservativen«. Doch es gelingt den Männern nicht lange, ihre Liebe geheim zu halten – und dann zerbricht nicht nur diese Fassade des schönen Scheins. (amazon)

Und im Englischunterricht Kafkas Verwandlung

imported_Yan
14.11.2006, 20:58
Habe heute mit Henrik Ibsens "Ein Volksfeind" angefangen :)

Klappentext
Ein Volksfeind - das meint den Kurarzt Thomas Stockmann, der entdeckt, daß in der Stadt, in der er praktiziert, das Wasser verseucht ist, und der in seinem erbitterten Kampf gegen all jene, die aus dem Kurbetrieb ihren finanziellen Gewinn ziehen, erkennen muß, daß nicht nur der Grund und Boden seiner Gemeinde, sondern auch das Gewissen ihrer Repräsentanten verpestet ist. 1883 uraufgeführt, ist das gesellschaftskritische Drama thematisch noch heute von größter Aktualität.

amok_kun
15.11.2006, 12:52
"Schattenjagdt" von Wolfgang Hohlbein; Heyne-Verlag

Inhaltsangabe
"Schattenjagdt" ist für David das beste Computerspiel aller Zeiten.Bald beginnt die virtuelle Welt jedoch nach der Wirklichkeit zu greifen, und ihre Geschöpfe entwickeln ein unheimliches Eigenleben.Gemeinsam mit Valerie versucht David, ein letztes Mal in das Spiel einzusteigen, um die bedrohlichen Kreaturen der "Schattenjagdt" aufzuhalten.

imported_Sajina
15.11.2006, 17:59
"Die Geschwindigkeit des Honigs. Ungewöhnliche Erkenntnisse aus der Physik des Alltags" von Jay Ingram

Der Alltag kann sehr geheimnisvoll sein. "Sonderbare Physik findet direkt vor Ihren Augen statt!", lockt Jay Ingram den Leser und rollt für ihn einige ausgesprochen eigenartige Forschungsergebnisse auf, nicht nur physikalische. Er hat eine ganze Menge Aha-Effekte auf Lager und schafft es, zu faszinieren. Allerdings nicht auf Anhieb. Seine Erklärungen zur Oberfläche des Kaffees und besagter Geschwindigkeit des Honigs sind etwas langatmig geraten. Doch wer durchhält, wird belohnt, danach folgen spannendere Kapitel. Wussten Sie zum Beispiel, dass Tiere zählen können? Oder war Ihnen klar, warum manche Menschen für Stechmücken attraktiver sind als andere?
(Amazon)

Ist bis jetzt herrlich spannend und hat zum Glück nichts mit dem Schulfach Physik zutun!

susi_san
15.11.2006, 18:42
habe gestern für die schule (deutsch) 'die schachnovelle' von stefan zweig lesen müssen...

zum inhalt:
Kurzbeschreibung
Auf einem Passagierdampfer, der von New York nach Buenos Aires unterwegs ist, fordert ein Millionär gegen Honorar den mit einer Art mechanischer Präzision spielenden Schachweltmeister Mirko Czentovic zu einer Partie heraus. Der mitreisende Dr. B., ein österreichischer Emigrant, greift beratend ein und erreicht so ein Remis für den Herausforderer. Er hat sich, von der Gestapo, die ihn verhaftete, in ein Hotelzimmer gesperrt und von der Außenwelt hermetisch abgeschlossen, monatelang mit dem blinden Spiel von 150 Partien beschäftigt, um sich so seine intellektuelle Widerstandskraft zu erhalten. Durch diese einseitige geistige Anstrengung ergriff ihn ein Nervenfieber, dessentwegen man ihn entließ. Jetzt spielt Dr. B. zum ersten Mal wieder gegen einen tatsächlichen, freilich roboterhaft reagierenden Gegner. Es geht ihm bei dieser Partie lediglich darum, festzustellen, ob sein Tun damals während seiner Haft noch Spiel oder bereits Wahnsinn gewesen ist. Er schlägt den Weltmeister in der ersten Partie souverän, läßt sich aber, eigentlich gegen seinen Willen, auf eine Revanche ein. Während dieser zweiten Partie ergreift ihn wieder das Nervenfieber: er bricht die Partie ab und wird nie wieder ein Schachbrett berühren.

quelle: amazon.de


war ziemlich schnell fertig (ca.2h), an und für sich nichts besonderes,
musste schon schlimmeres für die schule lesen...

Countess_D
15.11.2006, 21:59
Vorhin angefangen:

"Gosick", der Light Novel von Kazuki Sakuraba. Beschreibung:

"Wir schreiben das Jahr 1924. Kazuya hat es nicht leicht auf dem vornehmen Internat St. Margueritte: Als Schüler aus dem Fernen Osten ist er den Hänseleien seiner europäischen Mitschüler ausgesetzt, die ihm aufgrund seiner Fremdartigkeit gerne eine Rolle in ihren Geistergeschichten zukommen lassen. Kazuyas einzige Verbündete ist die geheimnisvolle Victorica, die zurückgezogen im Gewölbe der Bibliothek des Internats lebt und die meiste Zeit Bücher wälzt. Aber da ihr das auf Dauer zu langweilig ist, hackt sie zwischendurch auf Kazuya herum oder löst für den ortsansässigen Kommissar de Broix vertrackte Fälle mit ihrem messerscharfen Verstand. Nur manchmal lässt Victorica die Theorie ihrer Bücher im Stich, sodass sie den geschützten Raum der Bibliothek verlassen und sich mit Kazuya auf wahrlich abenteuerliche und gefährliche Reisen begeben muss..."

Bisher gefällt er mir ganz gut, der Schreibstil ist gut und die Story auch interessant^^

Mew Mew
17.11.2006, 17:14
Ich habe gerade erst eine Schullektüre beendet:
Emilia Galotti -ein Trauerspiel
von Gotthold Ephraim Lessing

Inhalt: Die junge Emilia wird bald einen Grafen heiraten, doch kommt ihr ein arroganter Prinz in die Quere, der sie begehrt. Dieser Prinz würde alles tun, um sie zu besitzen, alles. Er heuert ein paar Männer an, die die hochteitskutsche, in der emilia, ihr zukünftiger gatte und ihre eltern sitzen überfallen und den Grafen umbringen. Dabei ist das Lustschloß des Prinzen rein zufällig in der Nähe und die verbliebenen flüchten dorthin. Der Prinz empfängt sie lächelnd. :mua:
Der Vater Emilias will sie vor der Begierde des Prinzen schützen, in dem er ihr einen Dolch in den Körper rammt.
Angeleghnt ist das Theaterstück an die griech. sage der Virginia.

Nebenher lese ich:
Der Herr der Ringe

Denke die Inhaltsangabe ist überflüssig...

Vorhin habe ich ein Buch gekauft:
Vampir-Attacke- Das ultimative
Herausgeberin: Sylvania Pippistrella

Eine Art Geschichtensammlung,
Buchrücken: "...Wir erfahren von cleveren Vampirjägern und durstigen Vampirinnen, von uralten Fledermausmenschen und gefährlichen Mitternachtswesen, von der Lust nach dem roten Saft und der Angst vor Sonnenlicht..."
:dark:

Angel-Ai
18.11.2006, 17:29
Zurzeit lese ich Pamela Marcantel - Johanna von Orléans und Stefan Zweig - Marie Antoinette Bildnis eines mittleren Charakters.

Pamela Marcantel - Johanna von Orleans

1423 hört Johanna zum ersten Mal die Stimmen der Heiligen. Was sie ihr sagen erschreckt das Bauernmädchen zutiefst: Sie soll Frankreich vom Elend der englischen Besatzung befreien und den Dauphin Karl zum französischen König machen. ......

Meine Meinung:
Sehr schön gefühlvoll und nachvollziehbar geschrieben. Ein wirklich schönes Buch bis jetzt, aber es schleichen sich immer mal geschichtliche Fehler ein. Es wird geschrieben, dass Johanna ein rotes Kleid trug. Wer sich ein wenig mit der Zeit beschäftigt hat weiß, dass man als Volk kein rot tragen durfte, sondern nur naturbelassene Farben...also keine Färbung der Kleidung.


Stefan Zweig - Marie Antoinette

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Leben der Marie Antoinette, Königin von Frankreich. Was ihre Probleme und Sehnsüchte waren und insbesondere mit der Person an sich..ihr Charakter um ihre damalige Denkensweise nachzuvollziehen - vom Kindesalter an bis zum Schafott.

Meine Meinung:
Ein wirklich sehr sehr schönes Buch. Es ist echt eine tolle Leistung sich direkt in das Leben eines Kindes zu schlüpfen, welches gleichzeitig Königin von Frankreich war. Für Biografien bin ich eigentlich nicht so zu haben, aber diese hat mich echt umgehauen und manchmal will ich einfach nur weiterlesen. Das Buch ist vielleicht nicht direkt spannend, aber es ist anziehend wie ein Magnet. Das gute daran ist: Beim Lesen schläft man nicht ein, weil der Autor sich nicht ständig wiederholt und wenn, dann kommen immer wieder neue Infos hinzu.
Ich liebe dieses Buch!

imported_yue
19.11.2006, 20:29
habe gelesen...:

a breath of snow and ashes~diana gabaldon
othello, the moor of venice~w. shakespeare
flaschendrehen, oder der tag an dem ich nena zersaegte~jess jochimsen (oder so)

etc.

imported_Sajina
19.11.2006, 20:42
Peter Prange - "Die Philosophin"

Paris, 1747. Von Gott und den Menschen verraten, gerät Sophie in die riesige Hauptstadt des Königreichs. Um zu überleben, arbeitet sie im Café »Procope« und verliebt sich in einen Gast: Denis Diderot. Der Philosoph plant das gefährlichste Buch der Welt, einen Enzyklopädie mit dem ganzen Wissen der Menschheit - Sprengstoff für die morsche Monarchie. Schon bald begreift Sophie, dass es dabei um viel mehr geht als nur um ein Buch. Es geht um ihr Recht auf Freiheit, Liebe und Glück.
(Amazon)

Der erste Teil hat mich bereits gefesselt und nun bin ich gespannt, wie's weiteregeht!

imported_Vlash2002
20.11.2006, 13:45
ich werde gleich S. Freud "Das Ich und das Es" beginnen zu lesen.

Countess_D
20.11.2006, 21:00
Ich hab gestern mit "Boogiepop" von Kouhei Kadono. Hab jetzt etwa 60 Seiten gelesen und bin bisher begeistert - gelällt mir noch besser als "Gosick". Inhalt (von Tokyopop.de kopiert):

"Boogiepop holt dich! Ein Schrei in der Nacht und die Welt steht Kopf. Oder zumindest scheint es so zu sein. Schüler verschwinden immer wieder auf mysteriöse Art und Weise. An den Schulen erzählt man sich die Legende vom Todesgott, der seine Opfer erlöst. Ist Boopgiepop selbst der Täter oder das Opfer? Und wer oder was ist Boogiepop? Sein Markenzeichen sind ein schwarzer Zylinder ohne Krempe und ein langer Mantel. Aber ist er wirklich die Verkörperung aller finsteren Seelenabgründe oder doch nur die Projektion tiefgründiger Ängste von verzweifelten Oberschülern, die an der Schwelle zum Erwachsenwerden stehen? Nach und nach werden seine Geheimnisse enthüllt und am Ende ist alles anders, als es scheint... "

Koto
22.11.2006, 13:47
Momentan nix, aber als letztes "A long way down" von Nick Hornby, auf das mich eine liebe Kollegin brachte.

Inhalt:
In der Sylvesternacht beschließen 4 Menschen vom höchsten Hochhaus der Stadt zu springen. Eine Frau, (Name vergessen), kommt gleich nach dem Moderator Martin und bittet ihn um seine Leiter. Nach dem Gespräch mit hr ist ihm die "Lust" aufs Springen vergangen. Sie unterhalten sich noch eine Weile. Danach kommt die Tochter eines Politikers, die so gar kein Motiv zu haben scheint. Gemeinsam schaffen sie es, das Mädchen zu stoppen. Kurz darauf, als sich alle streiten, kommt JJ, der Pizza ausliefern soll und sich ebenfalls umbringen will. alle vier unterhalten sich und essen Pizza. Der Selbstmord wird auf VAlentin "vertagt".
Am selben Abend noch beginnen sie, sich der "Probleme" des Mädches anzunehemen. Danach beginnt eine Zeit der Gespräche, Streitereien und des Medienrummels (wegen Martin).
Der WEndepunkt kommt, als sie sich am VAlentin treffen und sich vor ihren Augen ein Mann vom Dach stürzt. Nun machen sie sich wirklich Gedanken über sich und werden sich darüber klar, dass Selbstmord zumindest vorerst sinnlos ist.
Es gibt immer eine Lösung.

FAZIT: Ganz, ganz toll geschrieben!! Sehr empfehlenswert!

Vagabund
23.11.2006, 13:31
Wächter des Zwielichts (http://www.phabula.de/images/waechter_des_zwielichts.jpg) - Sergej Lukianenko

Noch nich angefangen, daher kann ich noch nich sagen obs mir gefällt oder net^^



Die Fantasy-Kultserie aus Russland

„Wächter des Zwielichts“ ist nach „Wächter der Nacht“ und „Wächter des Tages“ der dritte große Roman in Sergej Lukianenkos Bestsellersaga um die so genannten »Anderen« – Vampire, Gestaltwandler, Hexen und Magier –, die seit ewigen Zeiten unerkannt in unserer Mitte leben. Zwei Organisationen obliegt es, den Frieden zwischen den Mächten des Lichts und den Mächten der Dunkelheit zu erhalten. Doch dieser Friede hat nun keinen Bestand mehr – und auf Moskaus Straßen tobt die entscheidende Schlacht ...

Buchrücken:


Vampire, Gestaltwandler, Hexen, Magier - seit ewigen Zeiten leben die sogenannten "Anderen" unerkannt in unserer Mitte. Und seit ewigen Zeiten stehen sich die Mächte des Lichtes und die Mächte der Finsternis unversöhnlich gegenüber, zurückgehalten nur durch einen vor Jahren geschlossenen Waffenstillstand. Zwei Organisationen - den "Wächtern der Nacht" und den "Wächtern des Tages" - obliegt es, das empfindliche Gleichgewicht der Kräfte aufrecht zu erhalten. Doch nun droht dieses Gleichgewicht zu kippen und die Welt ins Chaos zu stürzen...


Leseprobe:
Wächter des Zwielichts (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=182724) (22 seiten)


Komment kann ich wie gesagt noch nich abgeben da ich noch nich reingelesen habe, fang ich irgendwann die tage erst an

casri
23.11.2006, 20:43
Titel: 55 Scheißberufe für Girls
Quelle: Buchrücken

Wegen akuter Kleidernot die Schule geschwänzt? Die Lehrstelle an die beste Freundin verschenkt? Sich an der Uni in der Cafeteria verquatscht?
Oder einfach keine Lust auf Geld, Freund, Karriere?
Dann aufgepasst!
Dieser praxisnahe Ratgeber präsentiert 55 ausgewählte Scheißberufe für Girls - von der Bordsteinschwalbe und der Beifahrerin über das Flintenweib und das Funkenmariechen bis zum Landei und der Sterbehilfe.

Das Büchlein ist so genial. Ich hab mich vor lachen kaum wieder eingekriegt. :totlol:


Titel: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
Autor: Henry David Thoreau
Quelle: Buchrücken

Marx lehrte den gewaltsamen Umsturz - Thoreau praktizierte die Weigerung und inspirierte damit Gandhi und die französische Résistance, englische Gewerkschaften und die amerikanische Bürgerrechtsbewegung, Hippies und Wehrdienstverweigerer.

Bin zwar grad am Anfang, aber klingt recht interessant und ist irgendwie voll von wiedersprüchen.
Aber sehr interessant. :D

cicin
24.11.2006, 14:39
Ich lese momentan Das Schweigen der Lämmer von Thomas Harris.

Vordergründig soll die junge, ehrgeizige Clarice den seit Jahren inhaftierten Psychologen Dr. Lecter nur interviewen. Ihr Vorgesetzter rät ihr zu höchster Vorsicht beim Zusammentreffen mit dem hochintelligenten Lecter, der sich jede noch so kleine Information seines Gesprächspartners für seine teuflischen Zwecke zunutze macht. Dr. Lecter sitzt im Hochsicherheitstrakt einer psychiatrischen Klinik in Baltimore, nachdem er in der Vergangenheit als Triebtäter mehrere Menschen grausam ermordet und verspeist hatte. Seinen Ruf "Hannibal -- the Cannibal" trägt er zurecht.

Doch Lecter kennt sich in der Psyche von Triebtätern aus, wie sonst keiner. Ganz unauffällig soll Clarice es schaffen, ihn zur Mitarbeit beim neuen Fall des FBI zu bewegen. Ein gesuchter Serienmörder, der in Insiderkreisen als Buffalo Bill bezeichnet wird, entführt junge Mädchen und häutet sie.

Ich liebe das Buch mehr als den Film, das ist mir nach den ersten Kapiteln schon aufgefallen, aber das ist oft so gewesen das mir die Bücher mehr gefallen haben. Besonders weil alles einfach viel detaillierter ist. Ich lese zwar nicht oft Filmbücher aber dieses hier und The Green Mile hat mich echt umgehauen. :)

imported_Sajina
24.11.2006, 19:03
Bettina Gundermanns «lines»

Der rote Faden in Bettina Gundermanns Début ist eine weisse Linie: Kokain. Ihr schnüffelt sich der Ich-Erzähler entlang und gibt dabei seine Geschichten zum Besten. (Amazon)

Dabei geht es um Leben, Leiden, Lieben, Sterben. Eigenwilliger Roman, eigenwillig geschrieben. Inhalt ist schwer zu beschreiben, da es wie gesagt nur ein Ansammlung loser Geschichten ist (und man sich doch stellenweise wünscht, ein loses Leben zu führen wie der, dem es erzählt wird).

Countess_D
30.11.2006, 19:03
Ich lese zur Zeit "Cold Sleep" von Narise Konohana. Bisher gefällt es mir ganz gut^^. Inhaltsangabe von Amazon^^:

"Having lost his memory in an accident, Toru Takahisa is taken in by an older man, Fujishima, who claims to be his friend. To Toru's frustration, Fujishima is cold and rarely smiles, refusing to tell him anything about his past. With a growing sense of loneliness, Toru finds that he is slowly becoming attracted to Fujishima as he spends more time with him."

susi_san
30.11.2006, 19:07
'hartmut und ich' von oliver uschmann

inhalt: ein mann erzählt von dem chaotischen leben (s)einer männer-wg,
welche probleme und verwirrungen entstehen...
natürlich steht der kontakt zum weiblichen geschlecht mit im vordergrund!

witzig, spritzig und sehr gut geschrieben... auch was für frauen! :]

casri
03.12.2006, 19:57
Titel: Tagebuch v. Kurt Cobain
Quelle: Buchrücken
"Ein intimer einblick in die explosive Gedankenwelt des einflussreichsten Musikers seiner Zeit und zugleich das eindrucksvolle, erschütternde Selbstzeugnis eines radikalen Künstlers."

Sehr interessanter einblick nur schade das der Amerikanische Verlag nicht erlaubt hatte das vollständige Tagebuch in Deutsch zuveröffentlichen.
Ansonsten....der Typ war echt gell besonders seine Sprüche. :D :D :D :D

Black Sheep
06.12.2006, 15:57
Ich les grad:

Freunde sterben nicht. Erinnerungen an Weggefährten.

von Markus Wolf

Welchen Stellenwert haben Freunde im Leben eines Geheimdienstchefs? Kann man in dieser Position überhaupt wahre Freunde haben? Und kann man mit ihnen offene und ehrliche Gespräche führen? Markus Wolf, ehemaliger DDR-Spionagechef, gibt in seinem hochinteressanten Lebensrückblick frei von Agenten-Klischees umfassend Antwort.

Markus Wolf schreibt über Freunde und Freundschaften: über Maurice, den Journalisten, und über Jim, den Amerikaner; über Helmut und Alik, zwei Jugendfreunde aus der Moskauer Schulzeit, und noch über einige andere, die seinen Lebensweg kreuzten und ihn ein Stück begleiteten. Doch im Grunde schreibt er über sich selbst.

Sei es sein Festhalten an kommunistischen Utopien, sein Schweigen angesichts des stalinistischen Terrors oder seine Tätigkeit als DDR-Spionagechef: Stets bietet ihm das Schicksal seiner Freunde, ihre Lebensentwürfe und -einstellungen Gelegenheit, das eigene Handeln zu rechtfertigen. Am deutlichsten wird dies im Kapitel über Johanna, eine ehemalige Top-Spionin der Stasi. Vor Gericht berief sie sich auf Motive, die "umfassender sind, als es persönliche Beziehungen sein können" -- Motive, die auch Markus Wolf gerne für sich in Anspruch nimmt.

Für die Opfer der Stasi findet sich im Buch dagegen kein Wort der Entschuldigung oder doch wenigstens des Bedauerns. Warum auch. Opfer, das sind er und andere hochrangige Stasi-Offiziere, die von einer rachsüchtigen, ignoranten Justiz verfolgt werden, und das sind die ehemaligen Ost-Agenten, die zum Teil hohe Haftstrafen verbüßen müssen: "die letzten Geiseln des Kalten Krieges", wie Wolf sie pathetisch nennt.

Die Weltrevolution folgt ganz offensichtlich ihrer eigenen Moral, und sie gebärt seltsame Freundschaften: den Kleinkriminellen und Schwarzmarktschieber, der unter dem Schutz der Stasi mit seinem Embargohandel Millionen verdiente, den ehemaligen KGB-Offizier, der seine Liebe zur russisch-orthodoxen Kirche entdeckte und Wunderheiler wurde -- oder den Waffen- und Militaria-Händler mit Hang zu Nazi-Memorabilia. Sie alle mögen interessante Geschichten abgeben, als moralische Instanz aber taugen sie nicht. Quelle: Amazon


Im Sommer diesen Jahres war ich noch zu einer Lesung zu diesem Buch. Klang alles recht interessant. Mein Vater hat sich das Buch gekauft und hat es am Ende auch nur mit Müh und Not durchgelesen. Ich werd es wohl nicht schaffen es bis zum Ende zu lesen. Liegt wohl daran, dass mich die Thematik bzw. das Buch doch nicht so reizt wie ich anfangs dachte. Nun ja, die Lesung war zumindest interessanter als das Buch selbst.

hachi-fan
10.12.2006, 10:22
+ Bridget Jones: Am Rande des Wahnsinns - Helen Fielding

Klapptext:
Ganz England ist von glücklichen Paaren bewohnt. Ganz England? Nein.
In London kämpfen unbeugsame Singles täglich um das große Glück. Allen voran Bridget Jones, die bewehrt mit zahllosen Ratgebern wie "Männer sind anders" oder "Endlich Wunschgewicht" ihr Leben zu meistern versucht. Trotz immer neuer Rückschläge in Beruf und Liebesleben ist sie nicht unterzukriegen, dafür sorgen schon ihre Freundinnen Jude und Shazzer sowie ausreichende Mengen Chardonnay und Zigaretten. Nicht zu vergessen Bridgets Mutter, die stets nur das Beste für ihre Tochter will...

Khamira
11.12.2006, 20:16
Nach beenden von Diana Gabaldons A breath of snow and ashes und pride and prejudices, wird nun etwas ganz anderes gelesen. Etwas was mehr in Richtung Zukunftsfiction geht. Der Mastecode von Scott McBain. Sehr empfehlenswert für diejenigen die gerne wissen möchten was 2020 geschieht ;)

Russen
12.12.2006, 16:45
Für den Englischunterricht: Samuel Becketts Waiting for Godot

Ein Autor (Samuel Beckett). Ein Drama (Warten auf Godot). Zwei Akte.
Zweimal zwei Personen: Wladimir (Didi) und Estragon (Gogo), Pozzo und Lucky (Herr und Sklave) sowie ein Junge.
Landstraße. Ein Baum. Abend.
Man wartet. Auf Godot. Ganze zwei Akte lang. Doch Godot kommt nicht. -amazon


:wallbash: :applaus:

casri
13.12.2006, 19:41
Autor: Trudi Canavan
Titel: Die Rebellin - Die Gilde der Schwarzen Magier
Quelle: Buchrücken.
In Sonea schlummern Fähigkeiten, von denen sie nie auch nur geträumt hätte: Sie, das unbedeutende Straßenkind, hat magische Kräfte - so wie sonst nur die Mitglieder der gefürchteten und reichen Magiergilde. Mit einem Mal ist sie zu einer wichtigen Schlüsselfigur im Mächtespiel ihrer Welt geworden. Sonea muss sich entscheiden, für wen und gegen wen sie ihre Kräfte einsetzt.

Ich liebe diese Story. *_*
Demnächst werde ich bald auch den letzten Teil lesen. *_*


Autor: William Shakespeare
Titel: Twelfth Night
Quelle: Amazon
In Illyrien, einem fernen Land, trauert Herzog Orsino der Gräfin Olivia hinterher, die seine zahlreichen Liebeserklärungen stets zurückweißt, denn Olivia trauert um den Tod ihres Bruders. Zur gleichen Zeit kentert vor der Küste ein Schiff, auf dem sich ein adeliges Zwillingspärchen befindet. Sebastian und Viola, wie die beiden heißen, verlieren sich bei diesem Schiffbruch und stranden an verschiedenen Stellen Illyriens. Jeder hält den anderen für tot. So gibt sich Viola als männlicher Eunuch aus und tritt in die Dienste des Herzogs Orsino, der Viola (von nun an Cesario) gleich als Liebesbote zu Oliva schickt. Olivia scheint Gefallen an dem hübschen jungen "Mann" zu finden und damit nimmt das Unglück seinen Lauf...
Parallel dazu wird die Handlung der Kammerjungfer Maria und dem stets angetrunkenen Junger Tobias von Rülp geschildert, der den schüchternen und stets ängstlichen Junger Bleichenwang dazu überreden will, doch um Maria zu werben. Schließlich kommt es auch noch zum Duell mit Tobias, Bleichwang und Sebastian, während der eitle Haushofmeister Malvolio durch einen vermeintlichen Liebesbrief Olivias auf einmal gelbe Strümpfe trägt, die ihn ins Gefängnis bringen..

Die Story ist so traurig. Na ja, soweit bin ich nun leider auch noch nicht. ;_;



Autor: David Foster Wallace
Titel: Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich
Quelle: Buchrücken
EIne Luxuskreuzfahrt in der Karibik - David Foster Wallance hat das Experiment gewagt und sich an Bord der Zenith begeben. Eine Woche lang hat er alles mitgemacht, was das Bordleben für den erholungsbedürftigen Urlauber bereithält - von der Singelparty, zu der nur Paare kommen, bis hin zm Tontaubenschießen.

Das Buch ist so gell, ich hab mich fast totgelacht. XD

imported_Sajina
15.12.2006, 13:53
Studie in Scharlachrot
Sir Arthur Conan Doyle

Dr. Watson auf der Suche nach einer Bleibe wird Sherlock Holmes vorgestellt und gemeinsam beziehen sie Quartier in der Bakerstreet. Eines Tages wird Holmes gebeten bei einem mysteriösen Fall den Scottland Yard zu unterstützen - ein Toter wurde in einem längst verlassenen Haus gefunden. Holmes erklärt ein paar Details die er beobachtet hat und seine Schlussfolgerungen, da wird eine zweite Leiche gefunden.
(Amazon)

Endlich schaffe ich es mal, Holmes anzufangen...Hat lange genug gedauert.

imported_Peanut
15.12.2006, 23:22
Stanislaw Lem

Der Planet Solaris ist von einem Ozean bedeckt - einem Ozean, der auf die
physikalischen Verhältnisse ebenso Einfluss zu nehmen scheint wie auf die
Wissenschaftler, die ihn von der Raumstation aus untersuchen sollen. Der
Psychologe Kris Kelvin wird geschickt, um die seltsamen Vorkommnisse zu
klären, aber was ihn erwartet, übersteigt jegliche Vorstellungskraft ...

Gerade erst angefangen. Hatte den Film mit George Clooney gesehen und
wusste nicht was ich davon halten soll. Wahrscheinlich ist es schwer Solaris
buchgetreu umzusetzen. Für eine eigene Meinung darüber bin ich aber
noch nicht weit genug gekommen. Für mich steht aber fest, dass man für
solche Art von Filmen immer besser zu No-Name-Schauspielern greift. Die
wenigsten von Clooneys Kaliber lenken nicht so sehr von der Geschichte
ab. Egal, geht ja ums Buch. Lem ist im März diesen Jahres verstorben
soweit ich weiß. Wens interessiert. o0

Eine allgemeine Feststellung was Sci/Fi angeht:
Ein guter Weg zur Lyrik.

Durch "Immortal" kam ich zu Baudelaire und durch "Solaris" zu Dylan Thomas.

Gibt es eigentlich ein Buch von E. A. Poe in dem mehr auf seine Gedichte
als auf seine Erzählungen wert gelegt wird? Es kann doch nicht sein,
dass weder mein Buchladen noch amazon eine gescheite Möglichkeit bieten.

Und komm mir hier keiner mit Googel. Googel kenn ich, Googel nutz ich.

@sweety90
Ich habe das Tagebuch ebenfalls seit es raus ist, bis jetzt aber nicht
gelesen. Irgendwie bereue ich den Kauf. Würde ich es lesen, käme
ich mir vor wie diese Vollnasen, die sich Nirvana-Logos und Guevara-Köpfe
an die Schultaschen nähen, obwohl sie zu der Zeit vllt gerade mal
Stubenrein geworden sind (Nichts für ungut an die, dies tun. Manche haben
sich ja eventuell Gedanken über das gemacht, was sie sich anpinnen.).
Cobain ist für mich noch nicht lange genug tot.
Vllt les ichs, wenn Courtney Love abgekratzt ist. :ugly:

Black Sheep
18.12.2006, 10:55
Die kratzt nicht

Ingrid Klein (Hg.)

Katzengeschichten für Liebhaber
und solche , die es werden wollen


"Katzen sind die Besseren Menschen. Da sind sich Katzenliebhaber ganz sicher. Sie können alles, wissen alles und wollen alles. Und - das ist das Entscheidende - kriegen auch alles. [...]" (kurzer Auszug aus dem Vorwort des Buches)

"[...] Unerklärlich, unauslotbar, der Zone von Geheimnis freilich auch schon wieder entrückt ist die große, ja substantielle Uninteressiertheit unserer Katzen am Fernsehen, und zwar an allen Programmen, ... . Es ist nichts zu machen, sie schaun und schaun nicht rein. Dann aber, kurz danach, wenn es bei den Menschen ans Vöge*n geht: Dann kommen sie daher, alle Mann hoch über die Decke getiegert, lassen sacht sich nieder, reißen ihre falschen Luchsaugen auf und stieren begeistert zu, die alten Schweinderl."

Schon die ersten Seiten bieten Humor pur und auch auf den folgenden Seiten werden die Lachmuskeln nicht verschont. Einfach ein geniales Buch für Katzenliebhaber und eben auch die, die es werden wollen :)

Countess_D
18.12.2006, 15:37
Ich habe gestern mit Light Novel "Rosen unter Marias Obhut 1" angefangen. Inhalt:

"An der exklusiven Lilian High School für Mädchen ist es Tradition, dass sich jeweils eine Schülerin aus einem höheren Jahrgang um eine jüngere kümmert. Und es ist der Traum so ziemlich jeder Schülerin, sich eines Tages zur Schülervertretung und damit zu dem elitären Kreis der »Rosen« zählen zu können. Die tollpatschige und schüchterne Yumi bewundert Rosenmitglied Sachiko, malt sich aber keine Chancen aus, sie kennen zu lernen. Doch dann spricht Sachiko sie eines Tages an und Yumi taucht in das geheimnisvolle und verschlungene Beziehungsgeflecht der Rosen ein..."

Anfangs hat mich die Story ja gar nicht interessiert, dann habe ich aber mal reingelesen und war sofort begeistert :)


Und davor habe ich "Kinos Reise 1" gelesen (hatte ich vergessen, reinzuschreiben XD):

"Der junge Kino reist mit seinem sprechenden Motorrad Hermes durch die Welt. An keinem Ort bleiben sie länger als drei Tage. Mal Vagabunden, oft Besucher, manchmal Fremde und zuweilen Gäste sind sie immer Entdecker und Abenteurer auf der Suche nach dem Sinn. Dabei müssen sie feststellen, dass Wahrnehmung und Wirklichkeit oftmals zwei verschiedene Dinge sind. "

Auch ein schönes Buch ^^

hachi-fan
20.12.2006, 18:53
Bridget Jones fertig.

neues Buch:
Martin Cruz Smith - Die schwarze Rose

England, ausgehendes 19. Jahrhundert: Jonathan Blair, Goldsucher aus Afrika, soll in einem kleinen Bergarbeiterdorf das mysteriöse Verschwinden eines Geistlichen aufklären. Dort verliebt er sich in Rose, eine der Minenarbeiterinnen. Doch die schöne junge Frau umgibt ein Geheimnis, das eng verwoben ist mit dem Schicksal des verschwundenen Reverends ...
Quelle: www.amazon.de

imported_Ayumi-san
20.12.2006, 20:09
Doing It von Melvin Burgess





Kurzbeschreibung
Ben und Alison tun es. Jonathon und Deborah wollen es tun. Dino will es und Jackie will es nicht tun.
Ben will es nicht mehr tun. Jonathon hat Angst es zu tun. Jackie kann sich nicht entscheiden.

Ben und Alison tun es nicht mehr. Jonathon und Deborah tun es endlich. Dino und Jackie werden es vielleicht nie tun.

So einfach ist das. Ist es das? Was denkt er, was fühlt sie? Was fühlt er, was denkt sie? Sechs Jugendliche im Wirrwarr der Gefühle, Gedanken, Bedürfnisse - Doing It.

casri
20.12.2006, 20:15
Original von Ayumi-san
Doing It von Melvin Burgess





Kurzbeschreibung
Ben und Alison tun es. Jonathon und Deborah wollen es tun. Dino will es und Jackie will es nicht tun.
Ben will es nicht mehr tun. Jonathon hat Angst es zu tun. Jackie kann sich nicht entscheiden.

Ben und Alison tun es nicht mehr. Jonathon und Deborah tun es endlich. Dino und Jackie werden es vielleicht nie tun.

So einfach ist das. Ist es das? Was denkt er, was fühlt sie? Was fühlt er, was denkt sie? Sechs Jugendliche im Wirrwarr der Gefühle, Gedanken, Bedürfnisse - Doing It.

Das Buch ist so psycho und so genial. :ugly:
Es macht echt spaß das Buch zu lesen. :hrhr:

Countess_D
22.12.2006, 07:37
Ich habe vorhin "Das Tagebuch der Eleanor Druse" angefangen. Scheint ganz interessant zu sein (mir gefallen ja schon die Serien "Kingdom Hospital" und "Geister", daher bin ich kaum an dem Buch vorbei gekommen^^). Inhalt von Amazon:

"Kingdom Hospital ist ein Krankenhaus der ganz besonderen Art. Es wurde auf den Trümmern einer Textilfabrik errichtet, die 1969 niederbrannte, wobei Dutzende Arbeiter, vor allem Kinder, den Tod fanden. Die Konstruktion des Krankenhauses scheint modern, doch unter der neuen Fassade lauert noch immer das Böse. Eleanor Druse, eine 75 Jahre alte Großmutter, die sich für das Übernatürliche interessiert, stellt ihre eigenen Nachforschungen an und berichtet davon in ihrem Tagebuch. Basierend auf der preisgekrönten dänischen TV-Serie "Hospital der Geister" von Regisseur Lars von Trier ("Dogma", "Breaking The Waves") schrieb der Meister des Schreckens eine 15-stündige Neufassung, die in allerbester Stephen-King-Tradition steht. "

imported_Skadi
22.12.2006, 12:58
Für den Deutschgrundkurs steht "Der gute Mensch von Sezuan" an.
Sollte erträglich sein, da ich die Brecht Stücke bisher immer mit am Besten fand, von dem Zeug, das wir in der Schule gelesen haben.
-> Drei Götter kommen auf die Erde und suchen nach einem guten Menschen, um zu beweisen, dass es möglich ist, auf der Erde zu überleben, wenn man "gut" ist.
Über die Fehler der Frau, die sie finden, sehen sie hinweg, da sie sich nicht eingestehen wollen, dass ihre Schöpfung verdorben ist.

privat lese ich grad den Sammelband zu Ersdee (von Ursula K. LeGuin). Gestern hab ich da mit dem dritten Buch begonnen.
Insgesamt kommt mir das etwas zu statisch vor, und so richtig spannend, find ich's auch nicht wirklich, es ist aber auf jedenfall ne interessant durchdachte Fantasywelt.
-> Der junge Ged, genannt Sperber, rettet durch einen Zauber sein Dorf vor Angreifern aus dem befeindeten Reich. Der Zauberer Ogion nimmt ihn als seinen Lehrling auf und Ged entwickelt sich zum bedeutensten Magier, den Erdsee je gesehen hat.

amok_kun
23.12.2006, 01:05
Also zur Zeit les ich:

Starfucker von Pit Hamman

Für eine unfreiwillige Landung auf einem Planeten ohne Anschluss an den interstellaren Fernverkehr musste jedes Schiff gerüstet sein.
Wenn man nicht alle weiteren Probleme durch das eigene Ableben bedeutungslos gemacht hat, begrüßen sie einen direkt an der Absturzstelle.
Sie treten einem regelrecht die Türe ein, falls das überhaupt noch nötig ist.

Mit 280 Seiten, ein schnell lesbares, extrem skuriles Werk.
Also ich musste mich des öfteren richtig wegschmeißen, da die komik einfach ziemlich genial ist.

Yumaokitari
25.12.2006, 11:54
Habe gerade "2 men kissing" von Justin C. Skylark und Simon Rhys Beck fertig gelesen. (In einer Nacht durch. :ugly: )
In dem Buch sind mehrere homoerotische Geschichten, die sowohl in der realen, als auch in der fantastischen Welt angesiedelt sind. So gibt es beispielsweise auch Vampire, Wassermänner, Dämonen und Magier. Dazwischen ist immer mal wieder ein Gedicht eingestreut.

An und für sich fand ich das Buch ziemlich gut und einige Geschichten haben mich echt mitgerissen. Zu meinen Lieblingen zählen dabei "Blinde Leidenschaft", "Er KAM nachts", "Lydia - eine Nacht mit Folgen" und "Unerwartetes Wiedersehen". Allerdings gibt es auch ein paar Stories, die ich teilweise sogar als "abstoßend" bezeichnen würde - "Todesblüten" oder "Zac" sind mir da besonders gut in Erinnerung. Trotzdem mag ich das Buch sehr gerne.

Als nächstes fange ich gerade "Katie Cat" von Thomas Brezina an. (Sozusagen als krasses Gegenstück zu voherigem *lach*.)

"Katie lebt seit dem Unfalltod ihrer Eltern bei ihrem Onkel Roy und ihrer Granny auf St Jeremy. Die kleine Insel im Süden Englands ist ein Ort der Ruhe und der Langeweile. Das ändert sich schlagartig, als Katie an ihrem fünfzehnten Geburtstag ein geheimnisvolles Päckchen bekommt. Ein Päckchen, das ihr Leben völlig verändert. Große Geheimnisse, dunkle Seiten und tiefe Abgründe tun sich auf und drohen Katie zu verschlingen. Als ein Verbrechen geschieht, stellt sich Katie ihrer Herausforderung. Zum Glück ist sie nicht allein: Sie hat einzigartige Freunde und außergewöhnliche Fähigkeiten." [amazon]

Deidara
25.12.2006, 12:49
Das Buch der Namen

Kurzbeschreibung:

Die sechsunddreißig Gerechten dieser Welt.
Wie lange werden sie noch leben?
Das weiß nur Gott - und diejenigen, die sie töten.

Ein uralter Papyrus mit einer Namensliste. Nach jahrelanger Suche im Ägyptischen Wüstensand hält Sir Rodney ihn endlich in den Händen. Wenige Minuten später ist der Archäologe tot. Damit nimmt eine rätselhafte Mordserie ihren Lauf. Auf der ganzen Welt werden Menschen getötet, die bestimmte Namen tragen. Und nur David Shepherd kann das Morden stoppen.
Denn er ist der Einzige, der die Namen kennt ...

http://www.amazon.de/Das-Buch-Namen-Jill-Gregory/dp/3499244810/sr=8-1/qid=1167050580/ref=pd_ka_1/028-0470308-0621319?ie=UTF8&s=books

~ black falls
26.12.2006, 16:37
ich lese gerade "Artemis Fowl" von Eoin Colfer.
Es geht um ein 12-jähriges Genie, der mit der Mafia verhandelt. Er stößt auf ein unterirdisches volk, das aus wesen, wie Kobolden usw. besteht.
Ka, ich weiß auch nicht so richtig worum es da geht, weil ich nie richtig lust habe das zu lesen oÔ

Manga-Freak Xtina
26.12.2006, 22:25
Ich habe gerade (auch wenn das nicht gefragt ist) Tintenherz durch. Die Beschreibung:

Die 12jährige Meggie lebt mit ihrem Vater Mo in einem Hof. Die beiden sind richtige "Büchernarren" . Eines Nachts beim Lesen sieht Meggie einen Mann im Hof stehen. Sie geht zu ihrem Vater. Doch der kennt den Fremden schon...
Wer ist Zauberzunge? Woher kommen Staubfinger und sein gehörnter Marder Gwin? Was hat Mo vor? Wer ist dieser böse Capricorn? Fragen über Fragen und Meggie wäre vielleicht froher gewesen, nie Antworten auf diese Fragen zu bekommen...

Im Moment lese ich Herr der Diebe.

Das Buch beginnt in der Kanzlei von Victor, dem Detektiv. Ester und Max Hartlieb kommen herein. Sie suchen zwei Kinder. Sie sind weggelaufen.

Inzwischen wohnen die zwei Kinder, Prosper und Bonifazius, in einem alten Kino in Venedig. Sie werden von einem gewissen Herrn der Diebe versorgt. Und dieser hat gerade einen Auftrag von einem Conte bekommen...

Yumaokitari
27.12.2006, 11:35
So, nachdem ich "Katie Cat" jetzt durch habe (herrje, was für ein abruptes Ende! O_o"), widme ich mich nun "Des Todes liebste Beute" von Karen Rose.

Staatsanwältin Kristen Mayhew hat einen Verehrer. Er bezeichnet sich selbst als ihren ergebenen Diener - und schickt ihr regelmäßig Fotos seiner grausam zugerichteten Opfer. Es sind alles Verbrecher, gegen die Kristen vor Gericht keine Verurteilung durchsetzen konnte. Als der selbst ernannte Rächer auch den Sohn eines Mafiapaten auf seine Todesliste setzt, ist Kristen in Gefahr. Denn nun hetzt die Mafia ihre Killer auf sie. Detective Abe Reagan, der in der Mordserie ermittelt, schwört, alles daranzusetzen, die schöne Staatsanwältin zu schützen ...

[amazon]

Also nach den ersten 100 Seiten finde ich den Thriller schon mal ziemlich gut. Ich hoffe, das bleibt auch noch auf den nächsten 500 Seiten.

duathwen
27.12.2006, 12:10
Fertiggelesen:
Das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder (Infos (http://www.amazon.de/Das-Weihnachtsgeheimnis-Jostein-Gaarder/dp/342362115X/sr=1-1/qid=1167220300/ref=sr_1_1/028-2972247-0994948?ie=UTF8&s=books))
geiles Buch, hab's zu weihnachten gekriegt

Gerade am Lesen:
-Herzog von Saul Bellow (Infos (http://www.amazon.de/Herzog-Saul-Bellow/dp/3462026275/sr=1-11/qid=1167220569/ref=sr_1_11/028-2972247-0994948?ie=UTF8&s=books))
-The Harsh Cry of the Heron von Lian Hearn - die Fortsatzung von der Trilogie "Clan der Otori" (Infos (http://www.amazon.de/Harsh-Cry-Heron-Lian-Hearn/dp/1405092106))

tja, das wars
aber ich werde jetzt endlich wieder viel lesen, christkind war ja brav ^^

duathwen

Aliane
27.12.2006, 20:32
Heute habe ich den neunten Band von Sano Ichiro fertiggelesen.
Handlungsübersicht: Der letzte Wille in Form eines Briefs zwingt Sano dazu, Nachforschungen über den Tod eines politischen Widersachers anzustellen. Dabei droht beständig die Gefahr des Bürgerkriegs zwischen dem Kammerherrn Yanagisawa und dem shoshidai Matsudaira. Klingt viel langweiliger, als es eigentlich ist.
Der Verlauf hat mich zwar deprimiert, aber mit einer Familie, in der nur eine Schwester weiß, was ich lese, was zur Folge hat, dass ich ständig Bücher über Katzen geschenkt bekomme, ist das mit dem Lesen auch nicht immer einfach.

Anna1910
27.12.2006, 23:19
Original von Nina
Das Buch der Namen

Kurzbeschreibung:

Die sechsunddreißig Gerechten dieser Welt.
Wie lange werden sie noch leben?
Das weiß nur Gott - und diejenigen, die sie töten.

Ein uralter Papyrus mit einer Namensliste. Nach jahrelanger Suche im Ägyptischen Wüstensand hält Sir Rodney ihn endlich in den Händen. Wenige Minuten später ist der Archäologe tot. Damit nimmt eine rätselhafte Mordserie ihren Lauf. Auf der ganzen Welt werden Menschen getötet, die bestimmte Namen tragen. Und nur David Shepherd kann das Morden stoppen.
Denn er ist der Einzige, der die Namen kennt ...

http://www.amazon.de/Das-Buch-Namen-Jill-Gregory/dp/3499244810/sr=8-1/qid=1167050580/ref=pd_ka_1/028-0470308-0621319?ie=UTF8&s=books

Wie ist das Buch? Überlege, ob ich es auch lese. Ist es ein Buch für einen Krimianfänger?

Ich habe "Armand-Der Vampir" von Anne Rice zur Seite gelegt und lese nun "Laura und der Ring der Feurschlange" von Peter Freund.

Teddybärin mit Krönchen
28.12.2006, 16:07
Original von Nami Uchiha
Inhaltsangabe bitte.

ok... also im "graf von monte christo" geht es um einen mann, Edmond Dantes, der zu unrechten ins gefängnis gesteckt worden ist. Dort lernt er einen pfarrer kennen und freundet sich mit dem an. Der verratet ihn einen schatz. Der pfarrer stirbt und mit glück kann Edmond fliehen. Er holt sich den schatz, belohnt seine gönner und schmiedet interigen gegen die, denen er es zu verdanken hat, das er ins gefängnis musste... Und man muss zu geben, beim Interigen spinnen, ist Edmond gar nicht so schlecht... :angst:

und "Das leben ist lebenswert" geht es wie gesagt um das leben von peter alexander. Wie er zu schauspielerei kam, wie er seine hilde erobert hatte und wie er zum fernsehstar wurde...

imported_Sajina
28.12.2006, 19:28
Breakfast of Champions - Kurt Vonnegut

Mit Sarkasmus, Witz und einer Spur Wehmut schildert Kurt Vonnegut die fatale Begegnung des Autohändlers Dwayne Hoover mit einem Werk des Science-Fiction-Autors Kilgore Trout - eine Begegnung, die dem ohnehin etwas labilen Dwayne buchstäblich den Glauben an die Menschheit nimmt, bevor sie ihn an den Rand des Wahnsinns treibt. Und ein Stückchen darüber hinaus...
(Klappentext)

Yumaokitari
29.12.2006, 18:58
Also, "Des Todes liebste Beute" hat mir richtig gut gefallen. Vor allem hat es mich wirklich überrascht, wer letztendlich der Killer war. Jetzt bin ich bei "Schattenblume" von Karin Slaughter:

"Ein Geiseldrama hält ganz Heartsdale in Atem. Zwei schwer bewaffnete Männer haben die Polizeistation von Grant County überfallen. Einer der Polizisten dort wurde erschossen, Chief Jeffrey Tolliver schwer verwundet. Ebenfalls im Gebäude ist Sara Linton, die Kinderärztin und Rechtsmedizinerin des Städtchens. Sie versucht verzweifelt, ihrem geliebten Jeffrey das Leben zu retten. Außerhalb der Station bemühen sich Lena, die gerade wieder in die Einheit aufgenommen wurde, und der zähe alte Cop Frank nicht nur, die Geiseln zu befreien, sondern auch herauszufinden, was für ein dunkles Geheimnis aus Jeffrey Tollivers Vergangenheit sich nun aufs Furchtbarste an ihnen allen zu rächen scheint ..."
[amazon]

Gefällt mir nach den ersten 100 Seiten eigentlich ganz gut. Noch nicht so viel Lena wie bei den anderen Bänden in Sicht (ja, ich kann sie nicht leiden). Nur irritieren mich die langen Vergangenheitskapitel noch etwas. Aber ich bin gespannt, ob es an "Vergiss mein nicht" herankommt. Na, mal sehen. ^^

casri
30.12.2006, 00:16
Autor: Trudi Canavan
Titel: Die Meisterin
Quelle: Buchrücken
Inhalt: Seit zwei Jahren ist Sonea Novizin in der Gilde der Magier. Noch immer ist der Hohe Lord Akkarin ihr Mentor - und Sonea eine der wenigen, die weiß, dass Akkarin die verbotene schwarze Magie praktiziert. Als eine Mordserie die Stadt Imardin erschüttert, offenbart Akkarin ihr, dass feindliche Magier die Drahtzieher sind. Trotz aller Zweifel an ihrem Mentor beschließt Sonea, sich in seinen Dienst zu stellen. Selbst wenn es bedeutet, dass sie schwarze Magie lernen muss....

Wie schon gesagt, ich liebe diese Story und es macht viel Spaß dieses Buch zu lesen. :D
Leider muss ich es zur Zeit, zur Seite legen. ;(

Schullektüren:

Autor: Friedrich Dürrenmatt
Titel: Die Physiker
Quelle: hierrrr (http://christian.leitold.info/inhalt/physiker.shtml)
Inhalt:Johann Wilhelm Möbius: Ein Physiker, der eine große Entdeckung gemacht hat, weshalb er sich verrückt stellt und ins Irrenhaus geht, um die Menschheit nicht zu gefährden. Allerdings wird er von verschiedenen Mächten ausspioniert...
Herbert Georg Beutler, genannt Newton, eigentlich Alec Jasper Kilton: Er ist ein weiterer der drei Physiker, die noch im alten Gebäude des Sanatoriums betreut werden. Später stellt sich heraus, dass er nicht verrückt, sondern ein Agent ist.
Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein, eigentlich Joseph Eisler: Der dritte der drei angeblich "verrückten" Physiker. Auch er ist eigentlich Agent und repräsentiert den zweiten großen Machtblock jener Zeit.
Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd: Die Irrenärztin und Besitzerin des Sanatoriums, das letzte Mitglied einer alten Adelsdynastie von Irrenärzten. Sie wird im Laufe des Stückes immer verrückter und stellt die ungeordnete, unüberschaubare dritte Macht dar. Am Ende stellt sich heraus, dass sie die einzige tatsächlich geisteskranke Person im Haus ist.
Das Stück beginnt damit, dass Inspektor Voss ins Sanatorium kommt, um die Umstände des Todes einer Krankenschwester zu klären. Sie ist von Einstein, für den sie zuständig gewesen ist, erdrosselt worden. Da dieser allerdings für verrückt gehalten wird, zieht man ihn nicht zur Rechenschaft. Bereits drei Monate zuvor hat Newton seine Pflegerin auf ähnliche Weise getötet, auch er ist aufgrund seiner angenommenen Verrücktheit vom Gesetz verschont geblieben. Gemeinsam ist beiden, dass sie ihre Krankenschwester geliebt haben.
Nun passiert das zu Erwartende: Auch der Physiker Möbius, dessen eigentliche Frau inzwischen einen Missionar geheiratet hat und weggefahren ist, beginnt seine Krankenschwester Monika zu lieben. Schließlich wird auch sie erdrosselt aufgefunden. Möbius redet sich wie üblich auf den König Salomon heraus, der ihm angeblich erscheine, ihm Anweisungen erteile und so zu seiner Genialität verhelfe. Doch diese Verrücktheit ist nur gespielt:
Später müssen die drei Physiker zumindest gegenüber ihren Mitbewohnern zugeben, dass sie nicht wirklich verrückt sind. Newton heißt eigentlich Alec Jasper Kilton und ist Agent, genauso Einstein, der im in Wirklichkeit Joseph Eisler heißt. Beide sind hinter den Arbeiten von Möbius her, der sich ins Irrenhaus zurückgezogen hat, um ungestört forschen zu können - vergeblich. Jeder der beiden Agenten, sie vertreten die beiden großen Machtblöcke jener Zeit, USA und Sowjetunion, will Möbius' Forschungsergebnisse für sein Land beanspruchen. Beinahe kommt es zum tödlichen Kampf, er wird jedoch von den inzwischen eingestellten Bewachern der drei vereitelt. Zudem hat Möbius seine Aufzeichnungen bereits zuvor vernichtet, jedoch vergeblich.
Fräulein von Zahnd, die Besitzerin des Irrenhauses, hat nämlich sämtliche Aufzeichnungen bereits davor kopiert und so für sich erhalten können. So schlägt sie daraus riesige Gewinne. Sie ist die einzig tatsächlich verrückte Person im Haus und bedenkt nicht, welche großen Gefahren in den Technologien liegen, Technologien, die die ganze Menschheit vernichten könnten.
Die drei Physiker dagegen sitzen weiterhin im Sanatorium fest, der verrückten Ärztin auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Sie gibt auch zu, dass sie die Krankenschwestern, die die wahre Identität der Physiker entdeckt hatten, mit Absicht auf sie gehetzt hat, so dass sie sterben mussten.

Eine ziemlich witzige Geschichte, bei der man eigentlich nur spaß haben kann zu lesen.
Ist zwar für die Schule, aber die erste Lektüre die mir echt gut gefällt. :]


Autor: Nick Hornby
Titel: About a Boy
Quelle:klick~ (http://www.dieterwunderlich.de/Hornby_boy.htm)
Inhalt: "About a Boy" handelt von einem Pubertierenden, der ohne väterliches Vorbild und ohne wirkungsvolle Unterstützung seiner überforderten Mutter seinen Weg finden muss, und von einem 36-Jährigen, der erst durch den Kontakt mit dem Zwölfjährigen dazu gebracht wird, Verantwortung zu übernehmen und sich um andere Menschen zu kümmern

Ich hasse langsam dieses Buch. Zwar ist es eine abwechslung es in Englisch zu lesen, aber wen man das Deutsche Buch fast auswendig kann und den Film dazu...........DANN ist es eine Zumutung.
Mal sehen wie weit ich komme.......:drop:

imported_Shu
30.12.2006, 20:54
Titel: Engel Der Verdammten
Autor: Anne Rice

Inhalt:
Asrael, der schöne und unsterbliche Diener der Gebeine, gibt seine Geschichte preis. In den hängenden Gärten Babylons nimmt sie ihren Anfang und endet im mörderischen Manhattan unserer Tage.

Eine Schwindel erregende Reise durch Raum und Zeit - die Meisterin des modernen Schauerromans hat einen neuen Dämon zum Leben erweckt! Durch ein unheilvolles Ritual ist Asrael unsterblich geworden. Seither wandert er durch die Welt, und sein Weg führt ihn vom sagenumwobenen Babylon bis ins Manhattan der Gegenwart - um dort der größten Herausforderung seines Lebens zu begegnen: Eine weltenumspannende Verschwörung bahnt sich an, die nur Asrael verhindern kann ...

Tatsu
31.12.2006, 11:25
Titel: Die Herrin vom Nil
Autorin: Pauline Gedge

Kurzbeschreibung:Vor dreieinhalb Jahrtausenden bekam in Ägypten die Sonne eine Tochter: Hatschepsut. Sie wurde die erste Frau auf dem Thron der Pharaonen. In den über zwanzig Jahren ihrer Herrschaft erwirbt sie sich die Liebe ihres Volkes und fördert den Fortschritt. Hatschepsut, Tochter der Morgenröte, lernt die Süße, aber auch die Bitterkeit der Macht kennen: Intrigen, Morde an ihren engsten Vertrauten, dramatische Auseinandersetzungen mit den einflußreichen Priestern und ein blutiger Kampf um die Erbfolge. In diesem spannenden biographischen Roman zeichnet Pauline Gedge diese einzigartige und erste bedeutende Frau der Weltgeschichte nach. Vor dem Hintergrund überlieferter Ereignisse wird die Kultur des alten Ägypten wieder lebendig.

Meine Meinung: Bisher habe ich knapp 150 Seiten gelesen (von gut 500) und das Buch ist einfach nur schön :)) Der Schreibstil ist wirklich ansprechend und die Autorin schafft es, dass man sich richtig in das Geschehen hineinversetzten kann.
Was mich am Anfang störte waren die ganzen komischen Namen, wo man dann auch zunächst nicht erkennen konnte, ob es nun Männlein oder Weiblein ist O.o Aber nach einiger Zeit kennt man die Charaktere ja, dann klappt es ^^


Davor habe ich gelesen:
Titel: Im Jenseits ist die Hölle los
Autor: Arto Paasilinna

Kurzbeschreibung:"Mein Tod kam für mich völlig überraschend." So kann es gehen, wenn "Mann" beim Überqueren einer Straße allzu intensiv einer jungen Frau hinterherschaut und dabei von einem Auto überfahren wird. Doch viel überraschender ist für den soeben verstorbenen dreißigjährigen Journalisten das, was danach geschieht. Sieht er doch seinen toten Körper auf der Straße liegen, begleitet diesen ins Krankenhaus und wird Zeuge, wie der Totenschein ausgestellt wird. Offensichtlich muss er sich an eine neue Daseinsform als Geist gewöhnen, einen Zustand, der zunächst mehr Vorteile als Nachteile mit sich zu bringen scheint. Unsichtbar für die Lebenden bewegt er sich in atemberaubender Schnelligkeit in der ganzen Welt, schließt Freundschaft mit Papst Pius IX. und nimmt an einem Happening mit Jesus teil. Dann aber muss er lernen, dass auch auf Geister ganz menschliche Gefahren lauern. Und Vorsicht: Kein Geist lebt ewig, und Dummheit bleibt nie ohne Folgen!


Meine Meinung: Ich bin durch "Was ließt du?!" auf dieses Buch aufmerksam geworden und in der Sendung wurden wirklich ur komische Passagen vorgelesen und es sind durchaus auch noch viele mehr zu finden, doch gibt es Stellen, die in meinen Augen nur schleppend vorankommen und den Lesefluss etwas hemmen, aber vielleicht verstehe ich den Witz auch nicht, weil ich mich mit Finnland nicht so auskenne... Nyo, jetzt lesen erst mal meine Mom und meine Tante noch das Buch, mal schauen, was die dazu sagen ^^

Yumaokitari
31.12.2006, 18:04
Ich beginne jetzt "Märchenmond" von Wolfgang und Heike Hohlbein.

"Um die Seele seiner Schwester zu retten, reist Kim in das Land Märchenmond. Ein gefährlicher Weg, auf dem er neue Freunde findet, die ihm beistehen. Dort angekommen, erwartet ihn maches Abenteuer, zuletzt die Begegnung mit dem Dunklen Lord." [amazon]

Der Einstieg erscheint mir etwas schleppend, allerdings habe ich lange Jahre keine Hohlbein-Bücher mehr gelesen, weshalb ich nicht weiß, ob es immer so bei ihm ist.

Wie bereits erwähnt, habe ich vorher "Schattenblume" von Karin Slaughter gelesen und muss sagen: es gefällt mir wirklich gut! Es rangiert jetzt ungefähr auf dem gleichen Platz wie "Vergiss mein nicht". Vor allem sind die zahlreichen und sehr langen Vergangenheitskapitel sehr wirkungsvoll eingesetzt worden. (Tatsächlich spielt die Handlung mehr in der Vergangenheit von Jeffrey und Sara, als in der Gegenwart.) Ach, Robert tat mir ja soooo wahnsinnig Leid! ;( Danach hätte ich Hoss und Reggie am liebsten auch mal in die große Zelle gesteckt! *grrrr*
Fazit: Mitreißend, spannend, aufwühlend! Kann ich nur empfehlen! ;)

mya
31.12.2006, 19:21
Autor: Dietrich Schwanitz
Titel: Der Campus

Inhalt:
Noch vor kurzem sonnte sich Vorzeigeprofesssor Hanno Hackmann in akademischen Ruhm. Jetzt kocht der Campus, die Stadt ist entsetzt, und die Presse reißt sich um die Story: Der Starsoziologe soll eine Studentin vergewaltigt haben.
Eigentlich ist es kaum verständlich, wie aus derharmlosen Affäre des akademischen Olympiers mit seiner leicht exaltierten Studentin Babsie ein "Fall" werden konnte. Doch im Kampf um Institutsberreiche kommt den eifernden Wächtern der Political Correctness der Skandal um die vorgeblich sexuelle Belästigung gerade recht. Die Hatz auf Hanno Hackmann beginnt. Zudem steht die Wahl des Universitätspräsidenten an. Eine unglückselige Mischung aus wahlstrategischen Notwendigkeiten, radikalfeministischen Intrigen, Gesinnungsterrorismus und der Sensationsgier der Presse bringt den Professor and den Rand des Abgrunds.
Quelle: Beschreibung im Buch. Taschenbuchausgabe vom Goldmann-Verlag. ISBN 3-442-43349-5

Meinung:
Ich bin noch am Anfang des Buches und die angesprochene Hatz hat noch nicht begonnen. Es werden aber alle beteiligten Bereiche schon ausführlich vorgestellt mit ihren Meinungen, Denkweisen, Hintergründen usw.
Was mich stört ist der ständige Gebrauch von Fremdwörtern. Ist sicherlich notwendig für den Kulturkreis in dem es spielt, aber es ist nervend. Die Hälfte davon versteh ich nicht.
Ansonsten ist das Buch schön geschrieben. Erzählstil ist flüßig ung gut zu verfolgen. Charaktere werden alle vorgestellt. Mein Problem ist nur, dass ich sie zwischendurch doch wieder vergesse, weil ich es immer nur häppchenweise lese. Ein Problem das ich aber bei fast jedem Buch habe.
Wie es insgesamt nun wirklich ist weiss ich noch nicht. Aber ich kann es mir lebhaft vorstellen, vorallem Hannos Paranoia wird sein übriges dazu beitragen.

aniko
01.01.2007, 20:59
Ich lese momentan:

"Die Drachekrone"

von Ulrike Schweikert
Inhalt:
Einst wurde die wunderbare Drachenkrone in sechs Drachen zerteilt. Apokalyptischen Boten gleich, stießen die Feuer speienden Ungeheuer vom Himmel herab und zerstörten die Magierstadt Xanomee. Jahrhunderte später werden fünf arglose Gefährten in ein undurchsichtiges Spiel aus Intrigen, Verrat und Zauberei verwickelt. Im Auftrag der ätherischen Mondpriester sollen sie die verstreuten Einzelteile der Krone finden und vor allem dem dunklen Magier Astorin zuvorkommen. Denn wer die Krone wieder zusammenfügt, wird der Herr der Welt … Quelle: Angabe des Verlages Blanvalet

Meine Meinung:
Eine klassische Geschichte für das Genre Fantasy,wunderbar zu lesen,flott erzählt,kommt allerdings nicht an meinen Lieblingsautor W.Hohlbein heran :)

hachi-fan
05.01.2007, 15:37
Die schwarze Rose fertig.

neues Buch:
Kazuo Ishiguro - Alles, was wir geben mussten

Ein großer Sportplatz, freundliche Klassenzimmer und getrennte Schlafsäle für Jungen und Mädchen - auf den ersten Blick scheint Hailsham ein ganz gewöhnliches englisches Internat zu sein. Aber die Lehrer, so engagiert und freundlich sie auch sind, heißen hier Aufseher, und sie lassen die Kinder früh spüren, dass sie für eine besondere Zukunft ausersehen sind. Dieses Gefühl hält Kathy, Ruth und Tommy durch alle Stürme der Pubertät und Verwirrungen der Liebe zusammen - bis es an der Zeit ist, ihrer wahren Bestimmung zu folgen ...
Quelle: www.amazon.de

CrazyFox
06.01.2007, 19:28
Lese "The Cello". Unsere Klasse war im British Book Shoop und jeder sollte sich ein Buch aussuchen über das er ein Referat hält. Hab mich eben für "The Cello" entschieden und hab es ganz und gar nicht bereut. Echt genial das Buch. Hier der Inhalt (englisch):

Tom feels out of place. He's attracted to boys, not girls, and he's a promising cellist, which the school bullies see as a reason to pick on him. The story follows him through his adolescence, as he becomes more aware of his sexuality, and more committed to his music. This is set against the background of a rising tide of hysteria on Tom's estate and a witchhunt against suspected paedophiles. Through it all, Tom moves towards a satisfying resolution.

Hime
07.01.2007, 18:53
Titel: Anansi Boys
Autor: Neil Gaiman

Inhalt:
Englisch: Fat Charlie Nancy is not actually fat. He was fat once but he is definitely not fat now. No, right now Fat Charlie Nancy is angry, confused and more than a little scared - right now his life is spinning out of control, and it is all his dad's fault. If his rotter of an estranged father hadn't dropped dead at a karaoke night, Charlie would still be blissfully unaware that his dad was Anansi the spider god. He would have no idea that he has a brother called Spider, who is also a god. And there would be no chance that said brother would be trying to take over his life, flat and fiancee, or, to make matters worse, be doing a much better job of it than him. Desperate to reclaim his life, Charlie enlists the help of four more-than-slightly eccentric old ladies and their unique brand of voodoo - and between them they unleash a bitter and twisted force to get rid of Spider. But as darkness descends and badness begins is Fat Charlie Nancy going to get his life back in one piece or is he about to enter a whole netherworld of pain?
Deutsch: Fat Charlie Nancy ist gar nicht fett, dafür sauer und ein wenig verwirrt. Denn sein plötzlich verstorbener Vater stellt sich als Spinnengott Anansi heraus. Und es gibt einen Bruder, Spider, angeblich auch ein Gott, der jetzt Charlies Leben übernehmen will. Da hilft nur noch Voodoo.
Quelle: www.amazon.de

imported_Sajina
07.01.2007, 19:42
Franz Kafka, "Die Verwandlung"
Da erwacht also dieser Gregor, ein junger Handlungsreisender, der unter seinem Beruf und der Lieblosigkeit seiner Umwelt leidet, eines Morgens als riesiges Insekt. Zur Arbeit zu gehen, macht in seinem Zustand wenig Sinn. Schon taucht der erboste Prokurist auf und verlangt wütend eine Erklärung für Gregors Fernbleiben. Diese Szene, in der Gregor hinter verschlossener Tür sein Verhalten entschuldigt, seinen Käferkörper zur Tür quält und sich schließlich zu erkennen gibt, ist so haarsträubend kafkaesk, daß spätestens jetzt dieser Begriff jedem einleuchten dürfte. Gregors Familie ist angewidert, läßt den Sohn aber bei sich wohnen, bis schließlich -- nun, Sie werden es erfahren.
(Amazon)

Lese ich für meine Facharbeit in Deutsch GK. Gefällt mir bis jetzt ganz gut.

Nick Hornby, "High Fidelity"
Rob hat sich nie an das CD-Zeitalter gewöhnen können. In seinem kleinen Plattenladen verkauft er ausschließlich die guten alten Vinylscheiben. Auch ansonsten tut er sich schwer mit Veränderungen -- zum Beispiel mit dem Erwachsenwerden. Aber als er von Laura sitzen gelassen wird, versucht er sein bisheriges Leben zu resümieren. Er stellt eine Top-5-Liste seiner ärgsten Liebeskummmer-Erlebnisse auf und versucht sogar, diese Exfreundinnen zwecks Vergangenheitsbewältigung alle zu treffen. Robs Versuch, sein Scheitern auf ganzer Linie zu begreifen und in Worte zu fassen, folgt man begeistert bis zur letzten Zeile. Und spätestens beim mit viel Augenzwinkern erzählten Happy End, hat man diesen Typen richtig ins Herz geschlossen.
(Amazon)

Gefällt mir bis jetzt sogar mehr als "About a Boy". Und spätestens jetzt bin ich im Nick Hornby-Fieber xD (Und: Ich hab die Filme noch nicht gesehe, wusste bis gerade eben nicht mal, dass der High Fidelity verfilmt worden ist...)

imported_Skadi
08.01.2007, 17:37
Ganz frisch angefangen:

Terry Pratchett & Neil Gaiman - Good Omens (The Nice and Accurate Prophecies of Agnes Nutter, Witch.)

Es ist das Ende der Zeit. Der Antichrist wandelt auf Erden. Mit von der Partie sind natürlich auch die 4 Apokalyptischen Reiter... Tod, Krieg, Hunger und Umweltverschmutzung (Pest konnte nach Erfindung des Penicillins in Rente gehen)
Ganz Himmel und Hölle bereiten sich auf die letzte Schlacht vor!
Ganz Himmel und Hölle? Nein. Der Dämon Crowley und der Engel Aziraphale würden die Erde gerne so behalten wie sie ist.
Egal welche Seite gewinnt: Ewige Langeweile im Himmel wäre genauso schlimm wie ewige Extase in der Hölle.
Also schließen sich die beiden zusammen um zu verhindern, dass der frisch geborene Satansspross dazu aufwächst seine Rolle in der Apokalypse einzunehmen. Unglücklicherweise wurden zu der Zeit einige Babys im Krankenhaus nach der Geburt vertauscht.
Während der Antichrist gut behütet in einer Vorstadt aufwächst, müssen die ungleichen Parnter bald feststellen, dass sie 11 Jahre auf den falschen Jungen aufgepasst haben - und die Zeit läuft ihnen davon.



Ich lese es auf englisch. Hab jetzt gut 120 Seiten hinter mir, und es ist einfach nur köstlich witzig.
Das Buch ist zwar von 1990, aber die ganzen Seitenhiebe auf die Gesellschaft treffen auch heute noch ins Schwarze.
Und auch die Pop-Kultur Referenzen verlieren noch keine Wirkung. (Queen, Golden Girls, Queen, Bruce Springsteen, Queen... vor allem Queen! :ugly: )

Manga-Freak Xtina
10.01.2007, 13:50
wow, zum Geburtstag habe ich eine Menge neuer Bücher bekommen.

Artemis Fowl - Der Geheimcode
Eoin Colfer

Artemis ist Spross einer "Kriminellen-Familie". Und somit ist Artemis auch ein geschickter Meisterdieb und macht unvorstellbare Geschäfte. Sein Vater allerdings, der auch einst Artemis so sehr gleichte, spricht immer öfter davon, dass die Fowls wieder ein ruhiges Leben führen. Das Ende scheint also nahe. Darum nimmt Artemis sich ein schweres Ziel: Ein letztes mal den genialsten Coup der Welt starten.


Das Parfum
Patrick Süßkind
Frankreich im 18. Jahrhundert. Überall stinkt es. Mitten in dieser Zeit wurde Jean-Baptist Grenouile geboren. niemand ahnt noch, welches Ungeheuer in ihm ruht... Denn Jean unterscheidet nicht Gestank von Duft... Er scheint eine unmenschlichen Geruchssinn zu haben...


Liebe, List und Andenzauber
Sissi Flegel

Nie wieder vierlieben- Das hat sich Mimi vorgenommen, nach ihrer letzten großen Enttäuschung. Prompt fährt sie nach Chile, um den Kummer zu unterdrücken. Dort´trifft sie den süßen Carlos... Der immer wieder behauptet, in sie verliebt zu sein. Und nach und nach fällt es Mimi immer schwerer, ihm die kalte Schulter zu zeigen...



Tintenblut
Cornelia Funke

Meggie lebt nun endlich mit ihren beiden Eltern zusammen. Eines Tages ist allerdings Staubfinger verschwunden... Meggie und Farid suchen ihn... In einem Buch...

Noire
13.01.2007, 22:32
Ich les grad:
Die Bruderschaft vom Heiligen Gral - Der Fall von Akkon
der neueste Roman von Rainer M. Schröder
kann's aber no net beurteilen, hab grad mal den Prolog gelesen
der 2. Teil isch au schon draußen und heißt: Die Bruderschaft vom Heiligen Gral - Das Amulett der Wüstenkrieger

Beschreibung:
Start einer großen Trilogie über das sagenhafte Geheimnis der Tempelritter

Die Gralslegende, Königsdisziplin der Fantasyliteratur, und Rainer M. Schröder, Großmeister des historischen Abenteuerromans - eine machtvolle Kombination!

Gleich dieser erste Band der geplanten Trilogie übertrifft alles, was man von einer solchen "magischen Verbindung" erwarten durfte: Überwältigende historische Kulisse, faszinierende Mystik, großartige Abenteuer und Spannung bis zur allerletzten Seite!

Palästina im Jahr 1291, die Herrschaft der Kreuzfahrer im Heiligen Land steht vor ihrem Untergang. Letzte christliche Bastion ist die Hafenstadt Akkon am Mittelmeer, doch es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann das übermächtige Heer der muslimischen Belagerer den Widerstand der wenigen verbliebenen Ordensritter brechen wird. Unter den todesmutigen Verteidigern der Festung befinden sich auch vier junge Tempelritter: der Trierer Gerolt von Weißenfels, der Franzose Maurice de Montfontaine, Tarik el-Kharim, Nachfahre christlicher Beduinen, und der hünenhafte Schotte McIvor von Conneleagh. Die Freunde sind fest entschlossen, bis zum letzten Atemzug zu kämpfen - doch der Orden hat ihnen eine andere Pflicht bestimmt, die ihr Leben für immer verändern wird: Die Rettung des heiligen Grals!

Ausgerechnet im belagerten Akkon befindet sich der legendäre Kelch des letzten Abendmals, in dem Joseph von Arimathäa am Kreuz Christi Blut aufgefangen haben soll. Seit Jahrhunderten im verborgenen Besitz der Templer, ist es nun an den vier Gefährten, den kostbarsten Schatz der Christenheit vor den anstürmenden Feinden zu retten.

In einer geheimen Zeremonie werden die Vier zu Gralshütern geweiht. Die Verantwortung für das Schicksal der Menschheit lastet nun auf ihren Schultern, denn in den falschen Händen könnte der Gral zum verheerenden Teufelswerkzeug werden!

Im letzten Moment gelingt es den jungen Rittern, das Heiligtum aus der untergehenden Stadt zu bringen. Übermenschliche Anstrengungen und scheinbar unlösbare Aufgaben liegen noch vor ihnen - doch in ihnen wachsen auch die magischen Kräfte heran, die sie bei ihrer heiligen Weihe erhalten haben...

dann les ich no:
Die Räuber von Friedrich von Schiller
als Schullektüre
isch aber gar net mal so schlecht

imported_Yan
14.01.2007, 14:03
Momentan:

Pascal Merciers "Nachtzug nach Lissabon"

Kurzbeschreibung
Mitten im Unterricht verlässt ein Lehrer seine Schule und macht sich auf den Weg nach Lissabon, um den Spuren eines geheimnisvollen Autors zu folgen. Immer tiefer zieht es ihn in dessen Aufzeichnungen und Reflexionen, immer mehr Menschen lernt er kennen, die von diesem Mann, den ein dunkles Geheimnis umgibt, zutiefst beeindruckt waren. Eine wundervolle Reise - die vergeblich sein muss und deren Bedrohungen der Reisende nicht gewachsen ist. Endlich kann er wieder fühlen, endlich hat er von seinem Leben zwischen Büchern aufgeblickt - aber was er sieht, könnte ihn das Leben kosten ...


und dann habe ich schon das nächste am Start liegen:



"Zusammen ist man weniger allein" von Anna Gavalda

Kurzbeschreibung
Philibert ist zwar ein historisches Genie, doch wenn er mit Menschen spricht, gerät er ins Stottern. Camille, magersüchtig und künstlerisch begabt, arbeitet in einer Putzkolonne, und Franck schuftet als Koch in einem Feinschmeckerlokal. Er liebt Frauen, Mototrräder und seine Großmutter Paulette, die keine Lust aufs Altersheim hat. Vier grundverschiedene Menschen in einer verrückten Pariser Wohngemeinschaft, die sich lieben, streiten und versuchen, irgendwie zurecht zu kommen.

Menolly
14.01.2007, 15:24
Die Geisha von Arthur Golden

Die kleine Chiyo wird im Alter von neun Jahren an eine Okiya in Kyoto verkauft. Das harte Leben als Dienerin und Geisha-Schülerin lässt sie fast verzweifeln. Doch dann begegnet sie dem Direktor und verliebt sich in ihn. Und von da an ist es ihr sehnlichster Wunsch, eine Geisha zu werden, um an seiner Seite sein zu dürfen.

Positiv: Ein sehr melancholisches und poetisches Buch, über ein sehr exotisches Thema. Das Buch ist in Ich-Perspektive geschrieben und ist dadurch sehr einfühlsam und gibt einem das Gefühl, die intimsten Gedanken mit der Protagonistin zu teilen. Das Leid und die Freude, eine Geisha zu sein, wird sehr nachvollziehbar dargestellt. Die kleinen Lebensweisheiten zwischendurch lassen das Buch wie eine Erzählung aus erster Hand wirken. Bis zum Ende hin bleibt es spannend und vielseitig, wie das Leben selbst.
Negativ: Leider ist die Thematik streckenweise doch sehr schwermütig und das Buch hinterlässt darum einen bitteren Nachgeschmack, der wohl beabsichtigt war. Die erreichten Ziele werden der Erwartung, die der Leser in sie steckt, nur selten gerecht.

Bewertung: 9/10

Russen
14.01.2007, 17:52
Die toten Seelen von Nikolai W. Gogol


[ Die Geschichte folgt den Taten Pawel Iwanowitsch Tschitschikows, eines mittelalten Herrn mittlerer sozialer Schicht und Position. Tschitschikow kommt in einem kleinen namenlosen Städtchen an und versucht sich schnell einen guten Namen zu machen, indem er die vielen unbedeutenden Beamten der Stadt beeindruckt. Trotz seiner begrenzten Mittel lebt er ein extravagantes Leben nach der Prämisse, dass eine gute Show in Bezug auf Reichtum und Macht am Anfang ihm die Verbindungen verschaffen wird, die das Leben in der Zukunft leicht machen. Wenn er beispielsweise mit jedem in der Stadt gut Freund ist, kann er leichter seinen bizarren und mysteriösen Plan ausführen, in den Besitz "toter Seelen" zu kommen.

Im damaligen Russland wurden gestorbene Leibeigene, die man auch als Seelen bezeichnete, bis zur nächsten Revision nicht aus den Listen gestrichen und waren somit auf dem Papier nicht als Tote und damit wertlosen Besitz zu identifizieren. Für diese "toten Seelen" mussten von ihren Besitzern auch noch Steuern entrichtet werden, was grade in Krisenzeiten mit hoher Sterblichkeit (Hunger, Seuchen) zu absurden Belastungen für die dann ohnehin gebeutelten Gutsbesitzer führte. Da der Staat also keinen Überblick über nach der letzten Revision gestorbene Leibeigene hatte, war es zudem möglich, diese rechtlich beglaubigt zu kaufen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Gutsbesitzer sowohl ihre Höfe, als auch ihre Leibeigenen an den Staat verpfänden konnten.

Tschitschikov erkennt die damit einhergenden Möglichkeiten. Er hofft, von Gutsbesitzern die Besitzrechte an toten Leibeigenen billig oder kostenlos zu erwerben und sie dann an den Staat für ein Vielfaches des Kaufpreises zu verpfänden und sich mit dem Gewinn abzusetzen. Das Einsammeln der Rechte der Toten erweist sich aber wegen der Habgier, des Argwohns und der allgemeinen Neurosen der Gutsbesitzer als schwieriger als angenommen.] - wikipedia

casri
15.01.2007, 17:30
Titel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Autor: Bastian Sick
Quelle: Buchrücken
Inhalt:Die deutsche Sprache kennt zwar nur vier Fälle, dafür aber über tausend Zweifelsfälle. Heißt es Pizzas oder Pizzen? Gewinkt oder gewunken? Wann schreibt man Storys und wann Stories? Hat der Genitiv noch eine Chance - trotz des Datives und dem Dativ zum Trotz?

Hab das Buch gerade zuende gelesen und war begeistert.
Es hat einfach nur spaß gemacht dieses Buch zu lesen. :D ;)
Mal sehen ob ich es mir kaufen werde. :wiry: :rolling:

So nun kommt der zweite Teil. :D

Titel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod : Folge 2
Autor: Bastian Sick
Quelle: Buchrücken
Inhal:Wenn alle Fälle davonschwimmen - wenn >>dem Kandidat<< das Zeug zum Kandidaten fehlt oder wenn >>dem Chirurg<< mehr vertraut wird als dem Chirurgen - dann ist es Zeit, dem Dativ zu gedenken. Oder des Genitivs, der kann es auch vertragen. Warum ist der Rhein männlich und die Elbe weiblich? Wie heißt der Rest des Apfels? Ist die Vergangenheit höflicher als die Gegenwart? Kann Grammatik Spaß machen? Die letzte Frage wird jeder mit >>Ja<< beantworten, der Bastian Sick >>Zwiebelfisch<< - Kolumnen kennt. Die anderen Fragen klärt dieses Buch.

Ein Kommentar dazu werde ich erst gegen ende der Woche schreiben.
Ich fange, leider, erst morgen mit Folge 2 an. :( :D

imported_Skadi
15.01.2007, 18:42
Original von sweety90
[FONT=tahoma][SIZE=12][COLOR=blue]Titel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
Autor: Bastian Sick
Quelle: Buchrücken
So nun kommt der zweite Teil. :D

[FONT=tahoma][SIZE=12][COLOR=blue]Titel: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod : Folge 2
Autor: Bastian Sick
Quelle: Buchrücken

Ein Kommentar dazu werde ich erst gegen ende der Woche schreiben.
Ich fange, leider, erst morgen mit Folge 2 an. :( :D

Gute Wahl.
Den zweiten hab ich im Herbst am Flughafen erstanden und dann im Flugzeug gleich gelesen.
Macht auf jeden Fall (;) ) genauso viel Spaß wie der erste Teil.
Soweit ich weiß gibt's ja schon nen dritten Band.
Manchesmal find ich die Kolumnen dann doch etwas übertrieben erbsenzählerisch (Sprache entwickelt sich halt, dem kann man nicht unaufhörlich nachtrauern), aber Sick verpackt auf so eine sympathische Weise, das macht einfach Spaß.

soul
16.01.2007, 19:47
Tschuldigung also nochmals
Simmel
Es muss nicht immer Kaviar sein
Klappentext
Die tolldreisten Abenteuer und auserlesenen Kochrezepte des Geheimagenten Thomas Lieven. Er hat zwei Schwächen, dieser Geheimagent wider Willen: die Frauen und das Kochen.

Durch die Jahre des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit, durch eine Zeit voll Haß und Fanatismus, Lüge und Verrat geht unbeirrbar und unbesiegbar ein Mann, im Herzen die philosophische Erkenntnis: Es muß nicht immer Kaviar sein!

Auszug
Prolog

»Wir Deutschen, liebe Kitty, können ein Wirtschaftswunder machen, aber keinen Salat«, sagte Thomas Lieven zu dem schwarzhaarigen Mädchen mit den angenehmen Formen.

»Jawohl, gnädiger Herr«, sagte Kitty. Sie sagte es ein wenig atemlos, denn sie war fürchterlich verliebt in ihren charmanten Arbeitgeber. Und mit verliebten Augen sah sie Thomas Lieven an, der bei ihr in der Küche stand.

Über seinem Smoking - nachtblau, mit schmalem Revers - trug Thomas Lieven eine Küchenschürze. In der Hand hielt er eine Serviette. In der Serviette befanden sich die zarten Blätter von zwei bildschönen Salatköpfen.

Was für ein Mann, dachte das Mädchen Kitty, und ihre Augen glänzten. Kittys Verliebtheit rührte nicht zuletzt daher, daß ihr Arbeitgeber, Herr über eine Villa mit vielen Zimmern, sich so selbstverständlich in ihrem Reich, der Küche, zu bewegen verstand.

»Salat richtig anzurichten ist eine fast schon verlorene Kunst«, sagte Thomas Lieven. »In Mitteldeutschland wird er süß zubereitet und schmeckt wie verdorbener Kuchen, in Süddeutschland sauer wie Kaninchenfutter, und in Norddeutschland benutzen die Hausfrauen sogar Salatöl. O heiliger Lukullus! Türschlösser sollte man behandeln mit diesem Öl, aber nicht Salat!« »Jawohl, gnädiger Herr«, sagte Kitty, immer noch atemlos. In der Ferne begannen Kirchenglocken zu läuten. Es war 19 Uhr am 11. April 1957. Der 11. April 1957 schien ein Tag zu sein wie jeder andere. Nicht so für Thomas Lieven! Denn an diesem Tag wähnte er, mit einer wüsten, gesetzesfeindlichen Vergangenheit abschließen zu können. An diesem 11. April 1957 bewohnte Thomas Lieven, kurz vorher 48 Jahre alt geworden,-eine gemietete Villa im vornehmsten Teil der Cecilien-Allee zu Düsseldorf. Er besaß ein ansehnliches Guthaben bei der »Rhein-Main-Bank« und einen Luxussportwagen deutscher Fabrikation, der 32 000 DM gekostet hatte.

-Vision-
18.01.2007, 11:26
Briefe der Liselotte von der Pfalz :ugly:b

Die geschichte ihres tragischen lebens am hof des sonnenkönigs dokumentiert sie eindrucksvoll in einem monumentalen briefwerk, das unter größtem leidensdruck geschrieben wurde...zitat aus dem buch :D

Misato Katsuragi
18.01.2007, 12:38
Ich lese zur Zeit (und schon etwas länger) Frank Littek - Botin der Götter

"Im Jahre 772 steht das fränkische Heer an den Grenzen des Sachsenlandes. Karl, König der Franken, will seine Nachbarn ein für alle Mal unterwerfen, was nicht nur das Ende des freien Bauerntums bedeuten würde, sondern auch den Untergang des germanischen Götterglaubens zugunsten des Christentums. Böer, ein junger sächsischer Bauernsohn, stellt sich mit vielen anderen seines Volkes den Franken entgegen. Nachdem die Irminsul, das Heiligtum der Sachsen, von den Franken zerstört worden ist und sämtliche Goden (Priester) getötet worden sind, nimmt Lif, eine Schülerin der Goden, die das Massaker überlebt hat, die Geschicke ihres Volkes in die Hand. Dabei lernen sie und Böer sich lieben und heiraten. Unter Führung des Sachsen Widukind kommt es schließlich zur entscheidenden Schlacht..."


Der Roman ist ziemlich langatmig erzählt, einschneidende Kürzungen der Handlung hätten dem Buch gut getan!
Dabei ist der Stoff für ein klassisches Epos wie geschaffen. Im letzten Drittel des Romans geht es dann mal spannender zu als zu Beginn.
Botin der Götter ist nicht direkt schlecht, aber nicht lohnenswert! Wer Keltenfan ist sucht sich lieber nen anderen Roman. Ich lese jetzt schon seit Anfang NOvember und noch kein Ende in Sicht *puhhhh* Möchte es aber nicht einfach weglegen!

Creamsickle
22.01.2007, 14:34
Na, jetzt hab ich endlich die HdR-Trilogie durchgelesen. Jetzt hab ich noch ziemlich viel Comicfutter..

Easton
23.01.2007, 16:40
nachdem ich die letzten wochen die ganze zeit john grisham gelesen habe, haue ich mir jetzt "blinking with fists" von billy corgan rein. auf englisch

Manga-Freak Xtina
26.01.2007, 16:26
Ich will mir aber auch unbedingt das Buch "Die geschenkte Nacht" kaufen, von Rana Dasgupta. ^^

also, es handelt davon, das sich ein Flug nach Tokio um 10 Stunden verspätet. Die vielen Leute werden in ein Hotel gewiesen. Nur 13 bleiben übrig, Männer und Frauen, die zu müde sind oder einfach nur Ruhe haben wollen. Diese Leute erzählen dann alle verschiedene Geschichten, di alle recht unterschiedlich sind, da sie auch aus verschiedenen Ländern kommen. Von diesen 13 verschiedenen Geschichten wird im Buch dann erzählt.

Es ist wirklich sehr schön und ich habe eine kleine leseprobe gelesen. Eine tolle Umsetzung von "Märchen", die in die heutige Zeit gesetzt wurden! ^^

crazy otaku
27.01.2007, 14:18
dunkelheit von anne bishop

inhalt: die hölle ist bei weitem nicht der schlimmste ort in den reichen von terreille und hayll.weitaus furchteinflößender ist die schreckensherrschaft,
die königin dorothea mit ihrem stundenglassabbat unter den lebenden errichtet het.deit jahrhunderten wartet daemon sadi,einst ein kriegerprinz
und nun dorotheas lustsklave,auf die ankunft der prophezeiten hexe,die diesem unrecht ein ende setzen wird.doch als er sie endlich findet,muss es feststellen,das jaenelle kaum mehr als ein kind ist,das gerade erst beginnt,seine ungeheueren magischen kräfte zu endecken.verfolgt von den mächten der dunkelheit muss daemon einen packt mit dem höllenfürsten selbst schießen,um jaenelle vor ihren feinden zu beschützen.



ich bin mit dem buch fast durch und muss sagen das ich total begeistert
davon bin.dunkelheit ist der erste teil einer fünf teiligen serie.ich werde
wahrscheinlich gleich danach mit dem zweiten teil anfangen.das buch ist
echt zu empfehlen :))

Zhao_Yun
27.01.2007, 23:54
Im Moment bin ich mit dem Fantasyroman "Throne of Jade" von Naomi Novik beschäftigt ^^

Es ist der 2. Band der sogenannten "Temeraire" Triologie, die bisher leider nur auf englisch erhältlich ist.
Die Geschichte spielt Anfang des 19. Jahrhunderts zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Klingt nach einem normalen Historienroman, wenn es da nicht die Drachen gäbe ^^. In dem Buch werden die Schlachten nicht nur zu Land und zu Wasser sondern auch in der Luft auf dem Rücken von Drachen geführt. Der Protagonist ist der britische Captain Laurence, der auf der HMS Reliant das Sagen hat. Eines Tages entern sie ein französisches Schiff und finden ein Drachenei, das kurz vor dem Schlüpfen ist. Das Problem ist, dass ein Drache sofort nach dem Schlüpfen in einen Harnisch muss, wenn man ihn später im Kampf benutzen will. Derjenige, der ihm den Harnisch anlegt, ist für den Rest seines Lebens an den Drachen gebunden und unglücklicherweise ereilt Laurence dieses Schicksal. Er nennt seinen Drachen "Temeraire" und nach einem harten Training sollten die beiden noch viele Abenteuer erwarten. :)

Einfach nur eine ganz tolle Geschichte, bei denen Leser, die sowohl Fantasy als auch Historische Romane mögen, ganz auf ihre Kosten kommen :D

(ich hoffe, das war jetzt einigermaßen verständlich xD)

FinalDay
28.01.2007, 18:22
W. Shakespeare: Troilus & Cressida lese ich gerade... :)

Blue Lion
28.01.2007, 18:32
Ich lese grade Gearys "Am Anfang waren die Frauen" ein wenig trocken, aber sonst interessant

FinalDay
30.01.2007, 00:31
W. Shakespeare: Troilus & Cressida lese ich gerade... :)
So, gerade eben fertig geworden. Mal ein Shakespeare Stück, das ganz anders ist als die, die die ich bis jetzt kannte. Hat schon seinen Grund, dass das selten gespielt wird.

Muss leider beschämenderweise zugeben, dass ich es aus Zeitmangel auf deutsch gelesen habe... und das als Anglistikstudentin... :sadno:

cubbie
30.01.2007, 16:07
Artemis Fowl - Band 4, Die Rache

Mew Mew
30.01.2007, 17:07
Dan Brown
Sakrileg-The Da Vinci Code

Buchrücken:
Eine enstellte Leiche im Louvre...
Rätselhafte Zeichen in den Werken Leonardo Da Vincis...
Eine mächtige Geheimgesellschaft...
Ein Mythos, der die Grundfesten der Kirche erschüttert...

Ich weiss, dass ich spät damit anfange, das Buch liest wohl keiner mehr?! :angst:

imported_Sajina
30.01.2007, 18:29
Sue Townsend - "Adrian Mole und die Achse des Bösen"

Adrian Mole ist inzwischen 34 3/4. Der großer Tony-Blair-Fan ist dabei, sich ein Loft in Ashby-de-la-Zouch zu kaufen. Aus Angst vor den Massenvernichtungswaffen des Irak, die laut Blair innerhalb von einer Stunde Zypern erreichen können, möchte er seinen Urlaub auf der Insel stornieren. Doch um seine Kaution vom Reisebüro zurückzuerhalten, benötigt er Beweise. Darum bittet er den Premier um eine kurze Notiz (»handschriftlich reicht völlig aus«) mit der geforderten Bestätigung. Außerdem lernt er Marigold, die leidenschaftlich gerne Puppenhäuser baut, und deren zu 100 Prozent organisch-selbstgestrickte Eltern kennen. Dann lernt er auch noch Marigolds Schwester kennen, die im Gegensatz zu ihr ganz und gar nicht verklemmt und altjüngferlich ist … Auch sonst läuft erwartungsgemäß alles nicht so ganz rund in Adrians Leben: Die neueste Schrulle seiner Eltern ist es, alte Häuser zu renovieren, seine Schwester ist immer noch mit ihrem drogensüchtigen Freund zusammen, und Adrian selbst versucht sich mit weniger als mäßigem Erfolg in der Schriftstellerei. (Amazon)

Ich hab schon den ersten Band der Reihe ("Das Intimleben des Adrian Mole, 13 3/4 Jahre") verschlungen und bin froh, so langsam den Rest der Reihe zu lesen!

Helrunar
30.01.2007, 23:59
Heinrich Böll: Ansichten eines Clowns

BARENG
31.01.2007, 19:25
William Blake - Zwischen Feuer und Feuer. (http://www.amazon.de/Zwischen-Feuer-Feuer-Poetische-Werke/dp/3423125489/sr=8-3/qid=1170271329/ref=pd_ka_3/028-6475744-7182934?ie=UTF8&s=books)

Countess_D
31.01.2007, 19:39
Jetzt hab ich hier schon eine ganze Weile nicht mehr hier rein geschrieben- hab irgendwie nicht dran gedacht ^^" Ich hab in der Zeit ein paar Bücher gelesen, aber ich zähl mal nur die letzten beiden auf, angefangen mit dem, das ich momentan lese (Beschreibungen wie immer aus Amazon kopiert^^):

Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter:

"Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.
Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit."

Bin grade bei Seite 110 und bin bisher total begeistert. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und die Story auch^^ Und zum Vorwurf, dass manches aus dem Buch von anderen Autoren abgeschaut ist: Stimmt - aber besser gut geklaut als schlecht selbst ausgedacht :mua:


Und davor hab ich das hier gelesen:

"The Hobbit or There and back again" von J. R. R. Tolkien :love1:

"Poor Bilbo Baggins! An unassuming and rather plump hobbit (as most of these small, furry-footed people tend to be ), Baggins finds himself unwittingly drawn into adventure by a wizard named Gandalf and 13 dwarves bound for the Lonely Mountain, where a dragon named Smaug hordes a stolen treasure. Before he knows what is happening, Baggins finds himself on the road to danger. Wizards, dwarves and dragons may seem the stuff of children's fairy tales, but The Hobbit is in a class of its own--light-hearted enough for younger readers, yet with a dark edge guaranteed to intrigue an older audience. In the best tradition of the archetypal hero's quest, Bilbo Baggins sets out on his fateful journey a callow, untested soul and returns--tempered by hardship, danger and loss--a better man--er, hobbit."

Tolkien ist sowieso mein Lieblingsautor und das ist bei weitem nicht das 1. Mal dass ich das Buch lese - und ich bin jedes Mal wieder begeistert, besonders beim englischen Original x3

hachi-fan
01.02.2007, 17:49
jetzt:

Twilight - Stephenie Meyer

"Softly he brushed my cheek, then held my face between his marble hands. 'Be very still,' he whispered, as if I wasn't already frozen. Slowly, never moving his eyes from mine, he leaned toward me. Then abruptly, but very gently, he rested his cold cheek against the hollow at the base of my throat."
As Shakespeare knew, love burns high when thwarted by obstacles. In Twilight, an exquisite fantasy by Stephenie Meyer, readers discover a pair of lovers who are supremely star-crossed. Bella adores beautiful Edward, and he returns her love. But Edward is having a hard time controlling the blood lust she arouses in him, because--he's a vampire. At any moment, the intensity of their passion could drive him to kill her, and he agonizes over the danger. But, Bella would rather be dead than part from Edward, so she risks her life to stay near him, and the novel burns with the erotic tension of their dangerous and necessarily chaste relationship.
Quelle: www.amazon.de

davor:

Darf's ein bisschen mehr sein? - Meg Cabot

Keine Frage: Wenn der Mann ihrer Träume zwischen einer grazilen Gehirnchirurgin und einem rundum niedlichen Ex-Teenidol mit Hausmeisterposten wählen kann - dann bleibt der rundlichen Hausmeisterin nur das eine: ein Schokoriegel. Frohgemut entschließt sich Heather Wells daher, den ziemlich scharfen, aber romantisch anscheinend unterentwickelten Privatdetektiv Cooper Cartwright nur aus der Ferne anzuhimmeln. Das ändert sich abrupt, als ausgerechnet eine Studentin aus Heathers Haus tot im Fahrstuhlschacht aufgefunden wird. Heathers unerschrockene Mörderjagd scheint nämlich Coopers Interesse zu wecken, allerdings nur um sie mit aller Kraft am Ermitteln zu hindern ... Frisch, frech und sexy!

Zumindest eins ist das Leben von Heather Wells nicht: langweilig. Selbst jetzt noch, nachdem sie ihre Karriere als Teenidol an den Haken gehängt hat, weil sie keine Lust mehr hatte, sich uf »Modellmaß Magerstufe« herunterzuhungern, steckt sie bis über beide Ohren im Chaos - und in den Schokoriegeln. Die niedlichen Schoko-Pfunde machen ihr keine Sorgen, wohl aber ihr neuer Job als Hausmeisterin in einem Studentenwohnheim, mit dem sie sich ihre Ausbildung finanziert. Es ist doch erstaunlich, was für Blödsinn sich Jugendliche 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche so einfallen lassen. Das zweite Chaoselement heißt Cooper Cartwright und hat den sexiesten Po von New York City! Aber wenn Heather ganz ehrlich zu sich ist, dann muss sie zugeben, dass Cooper eigentlich gar kein Problem ist: Es gibt nämlich keinerlei Anzeichen dafür, dass der breitschultrige Privatdetektiv auch nur das geringste romantische Interesse an ihr hat. Obwohl er dazu wahrlich viel Gelegenheit hätte, denn Cooper ist nicht nur der Bruder ihres treulosen Exverlobten, er ist außerdem ihr Vermieter. Das alles ändert sich rasant, als plötzlich eine von Heathers Studentinnen tot im Aufzugsschacht aufgefunden wird und alle an einen Unfall glauben. Nur eben Heather nicht. Also macht Heather sich mit Schwung, Witz und Mut allein auf die Mördersuche. Schön, dass diese Aktivitäten zwar die Polizei zur Weißglut treiben, aber wenigstens Coopers Interesse zu wecken scheinen. Dumm nur, dass ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt ihr Exverlobter Heather wieder in seine starken Arme reißen will - und ein Reporter darin eine aufregende Skandalgeschichte wittert...
Quelle: www.amazon.de

Black Sheep
06.02.2007, 19:35
Das Geheimnis der Hebamme

von Sabine Ebert

Inhalt: Deutschland zur Zeit von Kaiser Barbarossa: Weil sein Sohn tot geboren wurde, will Burgherr Wulfhart der jungen Hebamme Marthe Hände und Füße abschlagen lassen. Nur mit knapper Not gelingt ihr die Flucht aus dem Dorf. Um zu überleben, schließt sich das Mädchen einer Gruppe Siedler an, die ostwärts ziehen, um sich in dem noch unerschlossenen Gebiet ein neues, freies Leben aufzubauen. Angeführt werden sie von dem edlen Ritter Christian, der sofort von Marthe fasziniert ist. Doch ihre Schönheit und ihre besondere heilende Gabe haben auch die Aufmerksamkeit von Randolf erregt, Christians erbittertstem Feind ... Quelle: Amazon

Nun gut, das Buch ist zwar nicht schlecht erzählt - man könnte es auch mit den Büchern von Iny lorentz vergleichen - aber die Gechichte ist mir schon nach den ersten 100 Seiten zu einfach gestrickt und meist vorhersehbar. Die Protagonistin erscheint mir als zu perfekt (macht keine Fehler, gewinnt immer gegen das Böse etc.) und geschichtlich ist auch einiges durcheinander gehaun. Für mich ist es weniger ein historischer Roman, sondern mehr ein unterhaltsames Drama, welches in der Vergangenheit spielt.

imported_Muffin
08.02.2007, 19:31
Das Uschi Prinzip - meike rensch-bergner

Kurzbeschreibung:
Uschis gelingt es scheinbar mühelos, die Männer nach ihrer Pfeife tanzen zu lassen. Uschis wissen, was Männer wollen - und was sie selber wollen. Uschis machen es sich leicht und haben Erfolg damit. Kurz: Keine intelligente Frau würde sich so verhalten, wie eine Uschi es tut. Und genau das ist ein Fehler. Meike Rensch-Bergner hatte irgendwann das Single-Dasein satt und keine Lust mehr, die Getränkekästen selbst zu schleppen. Deshalb beschloss sie: Ich will es lernen. Ich will glamourös und glücklich sein - ich werde eine Uschi! Und so schildert sie in diesem wunderbaren Hörbuch ungeschminkt, Episode für Episode, wie das geht - und wie sie als strahlende Uschi ihrem Leben eine überraschende Wende gab.

Quelle (http://www.amazon.de/Das-Uschi-Prinzip-Von-allem-Beste/dp/3866676263/ref=pd_sbs_b_1/028-6389817-6602956)

so ne art selbsthilfe buch, aber witzig geschrieben und gespickt von witzigen Erzählungen. ^^

imported_Sajina
08.02.2007, 19:40
Nick Hornby - A long way down
Man kann sich einfach nicht in Ruhe umbringen, wenn andere dabei zusehen. Und so kommt es, dass die vier Lebensmüden, die sich Silvester auf dem Dach eines Hochhauses begegnen, nicht springen, sondern sich gegenseitig ihre Geschichten erzählen: die Hausfrau Maureen, der ehemals berühmte Talkmaster Martin, das ebenso aufmüpfige wie unverstandene Mädchen Jess und der glücklose Musiker JJ. Die vier verabreden, mit dem finalen Sprung bis zum Valentinstag zu warten - und so findet eine Gruppe von Menschen zueinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die einander doch auf wundersame Weise zu helfen wissen ...
(Amazon)

Liest sich sehr schleppend, mag an der Übersetzung liegen. Ich lese es trotzdem zu Ende, mal schauen, was draus wird.

casri
10.02.2007, 13:23
Original von CrazyFox
Lese "The Cello". Unsere Klasse war im British Book Shoop und jeder sollte sich ein Buch aussuchen über das er ein Referat hält. Hab mich eben für "The Cello" entschieden und hab es ganz und gar nicht bereut. Echt genial das Buch. Hier der Inhalt (englisch):

Tom feels out of place. He's attracted to boys, not girls, and he's a promising cellist, which the school bullies see as a reason to pick on him. The story follows him through his adolescence, as he becomes more aware of his sexuality, and more committed to his music. This is set against the background of a rising tide of hysteria on Tom's estate and a witchhunt against suspected paedophiles. Through it all, Tom moves towards a satisfying resolution.

Mich würde mal der Name des Autors interessieren. :)

Seraphina
11.02.2007, 17:36
Vor kurzem bin ich mit der 1. Fantasy-Trilogie die Rhapsody-Saga von Elizabeth Haydon fertichgeworden!

Inhaltsangabe des ersten Bandes:weil ich zu faul bin selber zu schreiben ist es die Inhaltsangabe von amazon.de

Die ehemalige Prostituierte Rhapsody steht in dem blühenden Inselreich Serendair kurz vor dem Abschluss ihrer Ausbildung als Sängerin. Sie ist halb Mensch, halb Lirin (eine Art Elfenvolk), und ihre Musik ist zugleich Magie -- durch die wahren Namen der Dinge kann sie die Realität verändern. Eines Tages wird sie allerdings von ihrer Vergangenheit eingeholt und muss vor einem ehemaligen Kunden fliehen. Dabei läuft sie zwei Fremden in die Arme: dem hünenhaften, grünhäutigen Grunthor und einem Meuchelmörder, der von einem entsetzlichen Dämon versklavt ist. Durch ein Versehen gebraucht Rhapsody ihr magisches Talent und gibt dem Meuchelmörder den neuen Namen Achmed. Dadurch wird er nicht nur in seinem innersten Wesen verändert, auch die Bande an seinen grausamen Herrn sind nun gebrochen.
Auf ihrer Flucht vor dem Dämon suchen die drei unfreiwilligen Gefährten Schutz in der Welteneiche Saiga, deren mächtige Wurzeln jeden Teil der Erde durchziehen, und während der langen, gefahrvollen Reise ins Erdinnere kommen sie sich näher. Doch als sie schließlich wieder ans Tageslicht gelangen, stellen sie zu ihrem Entsetzen fest, dass die ihnen bekannte Welt verschwunden ist. 14 Jahrhunderte sind vergangen und das Reich Serendair ist längst in den Fluten untergegangen. Nur ein altbekannter Feind scheint überlebt zu haben.

Mit Rhapsody, Achmed und Grunthor hat Elisabeth Haydon ein wunderbares Heldentrio erschaffen, dessen Abenteuer von der ersten Seite an fesseln. Die wachsende Freundschaft der drei unterschiedlichen Protagonisten wird nachvollziehbar und mit einigem Augenzwinkern geschildert. Besonders die Reise ins Erdinnere ist atmosphärisch dicht und spannend erzählt. Haydon beherscht die Kunst, ohne langatmige Erläuterungen eine sehr komplexe Welt lebendig werden zu lassen und gewinnt auch den bekannten Klischees des Genres reizvolle Aspekte ab. Das Ende ist rund, wenn auch klar auf eine Fortsetzung hin angelegt. Tochter des Windes ist der erste Band einer Trilogie -- ein Genuss für Freunde epischer Weltenentwürfe!

deutsch - 1. Trilogie:
Cover 1 (http://scultore.sc.funpic.de/export/images/3258f.jpg), Cover 2 (http://ec2.images-amazon.com/images/P/3453870697.03._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg), Cover 3 (http://ec1.images-amazon.com/images/P/3453875494.03._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg)
deutsch - 2. Trilogie:
Band 1 (http://www.amazon.de/Tochter-Zeit-Elizabeth-Haydon/dp/3453879112/sr=1-1/qid=1171215328/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books), Band 2 (http://www.amazon.de/Tochter-Sturms-Elizabeth-Haydon/dp/345352067X/ref=pd_bxgy_b_img_b/028-0658434-6683762)

englisch - 1. Trilogie:
Band 1 (http://www.amazon.de/Rhapsody-Child-Blood-Trilogy/dp/0812570812/sr=1-2/qid=1171215841/ref=sr_1_2/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de), Band 2 (http://www.amazon.de/Prophecy-Child-Earth-Rhapsody-Trilogy/dp/0812570820/sr=1-1/qid=1171215778/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de), Band 3 (http://www.amazon.de/Destiny-Child-Sky-Rhapsody-Trilogy/dp/0812570839/sr=1-1/qid=1171215727/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de)
englisch - 2. Trilogie:
Band 1 (http://www.amazon.de/Requiem-Sun-Elizabeth-Haydon/dp/081256541X/sr=1-1/qid=1171215665/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de), Band 2 (http://www.amazon.de/Elegy-Lost-Star-Symphony-Ages/dp/0812541928/sr=1-1/qid=1171215605/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de), Band 3 ( gebunden ) (http://www.amazon.de/Assassin-King-Symphony-Ages/dp/0765305658/sr=1-1/qid=1171213917/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books-intl-de)

Diese Fantasy-Saga beinhaltet eine sehr komplexe und extrem gut durchdachte Welt.
Zur 1. Trilogie: Der erste Band "Tochter des Windes" schwächelt zwar noch ein bisschen, aber dafür sind der zweite Band super und der Dritte fantastisch!
Für Freunde episch-romantischer Fantasy!

Die der letzte Band der 2. Trilogie der Rhapsody-Saga ist vor kurzem auf englisch erschienen ( auf englisch heißt übrigens die 1. Trilogie "Rhapsody-Trilogy" und die 2. Trilogie "The Symphony of Ages" )






Jetzt habe ich gerade die Zauberin des Lichts von Terry McGarry angefangen zu lesen!

Inhalt:
Ein Reich, das seit Jahrhunderten durch mächtige Magier geschützt wird. Ein Mädchen mit Namen Liath, das zur Zauberin des Lichts ausgebildet wird und plötzlich ihre Kräfte verliert. Und ein schreckliches Geheimnis - dies ist der Beginn eines großen Abenteuers, in dem Liath ihrer Bestimmung folgen muss, die ihr Leben und das Schicksal ihres Landes für immer verändern wird ...

Einst schuf die Zauberin Galandra das geheimnisvolle Inselreich Eiden Myr, das mächtige Magier, die Ennead, zum Wohle der Menschen schützen. Doch Generationen später droht das Gefüge auseinander zu brechen. Gesandte der magischen Gilde durchkämmen die Insel nach einem Abtrünnigen, der sich den schwarzen Künsten verschrieben haben soll, um Eiden Myr zu vernichten. In dieser Zeit absolviert die junge und talentierte Zauberin Liath ihre letzte Prüfung und wird zur Illuminatorin ernannt. Der Tradition gemäß will sie sich auf Wanderschaft begeben, um sich einer Triade aus Magiern anzuschließen und Menschen zu heilen. Dann aber wird ein Mann aus ihrem Dorf lebensgefährlich verletzt, und als Liath ihn retten will, versagt ihre magische Kraft. Verzweifelt macht sie sich auf den Weg zur Feste der Ennead. Als sie dort um Hilfe bittet, schließen die Magier mit ihr einen schicksalhaften Pakt: Binnen Jahresfrist soll sie den Schwarzmagier finden, nur dann erhält sie ihr magisches Licht zurück. Liath hat keine Wahl, sie begibt sich auf den gefährlichen Weg durch das herbe Land Eiden Myrs. Doch sie hat nicht mit der bezwingenden Macht des abtrünnigen Magiers gerechnet ...

deutsch:
Band 1 (http://www.amazon.de/Zauberin-Lichts-Terry-W-McGarry/dp/3453530276/sr=1-1/qid=1171214500/ref=sr_1_1/028-0658434-6683762?ie=UTF8&s=books)
englisch:
Cover 1 (http://ec1.images-amazon.com/images/P/0312873891.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg), Cover 2 (http://www.eidenmyr.com/images/TBRcov_319_compressed.jpg), Cover 3 (http://ec2.images-amazon.com/images/P/0765304295.01._SS500_SCLZZZZZZZ_.jpg)

Es ist der erste Band der Eiden Myr-Trilogie ( der dritte Band wird bald auf englisch erscheinen )

imported_Sajina
11.02.2007, 18:45
Da ich jetzt deprimiert (und enttäuscht ehrlich gesagt) "A Long Way Down" weggelegt habe, begann ich heute "Bob Dylan - ein Leben" von Willi Winkler - man muss schließlich langsam mal anfangen, sich auf das Konzert am 02.05. in Leipzig vorzubereiten ;)

Winklers launig-subjektive Meditation ist ein gelungener Entschlüsselungsversuch dieses rätselhaften und verschlossenen Charakters. Dabei spinnt er die kühne These, dass es mit dem ewig Haken schlagenden, keinen Erwartungshaltungen entsprechenden Sänger spätestens seit "Like A Rolling Stone" bergab ging. Frühe Legendenbildung, dann aber die Crux -- anders als Janis, Jimi, Brian und wie sie alle hießen, war er nämlich zum Weiterleben und -produzieren verdammt. Immerhin: Mit Time Out Of Mind lieferte der oft Totgesagte 1997 eines der besten Alben seiner 40-jährigen Karriere ab. Und feiert am 24. Mai 2001 seinen 60. Geburtstag! Oder war es doch der 11. Mai? --Ravi Unger
(Amazon)

Ist ganz lustig zu lesen, nicht gerade informativ (dafür hab ich andere Bios gelesen), jedoch durch einige witzig geschriebene Passagen ganz unterhaltsam. Als nächstes sind die "Chronicles" dran, von Herrn Zimmerman selbst verfasst.

casri
14.02.2007, 16:57
Titel: DU
Auto: Sandra Glover
Quelle: Buchrücken
Inhalt:>>Es wird immer schlimmer. Anfangs sah ich dich nur nachts. In schlechten Träumen. Albträumen, aus denen ich aufwachte, schreiend, dass du abhauen sollst, mich in Ruhe lassen. Dann tauchtest du plötzlich auch zu anderen Zeiten auf...<<

Josie will einen Neuanfang machen. Aber wie soll der gelingen, wenn eine Person aus ihrer Vergangenheit sie verfolgt? Jemand, der ständig an ihren dunkelsten Geheimnissen und schrecklichsten Erinnerungern rührt?

Ich hab zwar es heute angefangen und bin nicht weit gekommen, aber die Story ist schon von Anfang an ziemlich spannend.
Ich überlege mir schon mal, ob ich es mir auch kaufen werde....


so, für den philosophie unterricht nun auch etwas....

Titel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Auto: Immanuel Kant
Quelle: Amazon
Inhalt:Kant verfolgt mit seiner Grundlegung zur Metaphysik der Sitten zwei Ziele: Er will den obersten Grundsatz moralischen Handelns - den kategorischen Imperativ - ermitteln und begründen. Obwohl er den Anspruch erhebt, seine Theorie sei radikal anders als die seiner Vorgänger, gelangt er zu ihr durch die Analyse allgemeiner moralischer Vorstellungen. Denn moralisches Handeln kann sich nur auf praktische Vernunft gründen, die sich stets bei allen Menschen als vernünftigen Wesen mit ihren Anweisungen bemerkbar macht. Wir alle, so Kant, erkennen seit jeher den kategorischen Imperativ als oberste Norm all unserer Handlungen an. Nur eine Ethik der Vernunft kann kategorische moralische Gebote sichern - und damit die Verantwortung des Menschen für sein Handeln sich selbst wie anderen Menschen gegenüber. Die Diskussion der Frage, warum und wie weit unser Selbstverständnis eine solche Ethik begründen kann, beschließt das Buch.

Ziemlich trocken das ganze. Aber gut verständlich.
Es macht nur keinen Spaß das ganze zu Analysieren.....

imported_Sajina
14.02.2007, 17:03
Original von June-Narcieq
Wieso bist du denn von "a long way down" enttäuscht? Ich wollt es mir eigentlich auch kaufen...
Hm, war entweder nicht in der Stimmung, aber es ist sehr verwirrend, da das Buch immer aus den Perspektiven der Vier erzählt wird und man dauernd umdenken muss, was deren Beweggründe, Eindrücke etc waren. Es war nicht geradlinig erzählt, sondern es wird oft noch was aus den anderen Winkel erzählt... Guck selber, wenn's dir nicht gefällt kann man's ja zurückgeben. Auf Amazon waren ua die Meinungen auch sehr gespalten.

Idu
15.02.2007, 14:08
Schulbedingt lese ich zur Zeit "Die Leiden des jungen Werther" von Goethe.

Inhalt: Der junge Werther ist in einer kleinen Stadt zu Besuch, um eine Erbschaft für seine Mutter zu regeln. Der Besuch ist für ihn gleichzeitig eine Möglichkeit, sich von einem Mädchen zu lösen, deren Liebe er gewonnen hatte, ohne diese Gefühle aber zu erwidern.
Er findet Ruhe in der Betrachtung der Natur und der Menschen dieser Stadt. Dabei vergleicht er sein Leben mit dem Wechsel der Jahreszeiten. Er hält seine schwärmerischen Erfahrungen und Empfindungen in einem Skizzenbuch fest. Er schildert seine Gefühle in Briefen an seinen Freund Wilhelm. Hier deutet er auch die Möglichkeit des Freitodes an, er fühlt ein „angenehmes Gefühl von Freiheit“ dieses Leben verlassen zu können.
Werther lernt Lotte kennen, die Tochter des Amtmannes. Er verfällt in schwärmerischer Liebe zu ihr. Er bewundert, wie sie bei ihren Geschwistern die Stelle der verstorbenen Mutter einnimmt. Lotte wird von allen in der Stadt bewundert.
Lotte scheint die Liebe zu Werther zu erwidern, obwohl sie mit Albert fast verlobt ist. Werther lebt für die Stunden, die er mit Lotte verbringen kann. Doch als Albert von einer Reise zurückkehrt, erkennt Werther die Hoffnungslosigkeit seiner Liebe, zumal Albert in ihm einen Freund sieht.
Wilhelm rät ihm, die Stadt zu verlassen. Werther übernimmt eine Stelle bei einem Minister, die er aber bald im Streit wieder aufgibt.
Werther kehrt wieder in die Nähe seiner Angebeteten zurück. Lotte hat inzwischen Albert geheiratet. In seiner verzehrenden Leidenschaft hat er den Gedanken, dass Albert Lotte gar nicht liebt. Er sieht nur noch einen Ausweg aus der hoffnungslosen Liebe.
Er geht zu Lotte, um Abschied zu nehmen. Am nächsten Morgen erbittet er von Lotte die Pistolen von Albert, weil er diese für eine Reise mitnehmen wolle. Lotte händigt dem diener die Waffen aus, voller banger Befürchtungen. Sie findet nicht die Kraft, Albert davon zu erzählen. Am nächsten Morgen findet man Werther tot auf.

Quelle (http://www.meinebibliothek.de/Texte2/html/goethe.html)

Ich mag das Buch nicht, eigentlich bin ich für "hohe" Sprache offen, aber Werther geht mir mit seinen ewigen Lobhudeleien über die Natur ziemlich auf den Wecker -.-"
Ja, ich verschmähe grade eines der bedeutensten deutschen Werke, aber ich bin eben kein Fan von Goethe :ugly:


In meiner Freizeit lese ich "Die sterblichen Götter Tencendors - Im Zeichen der Sterne" von Sara Douglass, die Fortsetzung ihrer "Unter dem Weltenbaum Saga".

Inhalt: „Im Zeichen der Sterne“ spielt im phantastischen Reich Tencendor. Axis und Aschure, die Helden der Prophezeiung, führen Seite an Seite mit den Göttern ein himmlisches Leben. Ihr Sohn Caelum befiehlt nun über die Welt, doch seiner Herrschaft ist kein Friede beschieden. Denn Prinz Zared, der die Schwester seines ärgsten Widersachers liebt, stellt sich dem Sternensohn Caelum entgegen. In diesem großen Roman erleben die Kinder von Axis und Aschure ein neues Zeitalter unter dem Weltenbaum … Noch hat Sara Douglass die dramatischsten Ereignisse nicht erzählt. Und so kehrt sie zurück in ihr phantastisches Universum und vereint neue und alte Helden in einem Abenteuer voller Schwertergeklirr, Romantik und Magie.

Quelle (http://www.phantastik-couch.de/sara-douglass-die-sterblichen-goetter-tencendors.html)

Da Unter dem Weltenbaum für mich zu den absolut besten Büchern aller Zeiten zählt, erwarte ich jetzt sehr viel von dem Roman ;)
Bin noch nicht sonderlich weit, aber es fängt schon interessant an <33

imported_Nelene
15.02.2007, 15:31
ich lese grade von "die geheime bibliothek des thaddäus tillmann trutz" von ralf isau. wer den kennt, weiß wahrscheinlich, was ihn erwarten wird. sehr fantasievoll, und gut erzählt.

inhalt:
Lesern der Unendlichen Geschichte ist Karl Konrad Koreander nur als alter Antiquariatsbesitzer bekannt, als jener Mann, der Bastian Balthasar Bux das Buch Die unendliche Geschichte zuspielt. Gegenüber Bastian nennt sich Koreander einen »alten, erfahrenen Phantásienreisenden«. Aber wie kam er zum ersten Mal ins Reich der Phantasie? Welche Abenteuer erlebte er dort? Und wie kam er zu dem kupferfarbenen Buch Die unendliche Geschichte? Davon erzählt mein Roman Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz.

Als junger Bibliothekar ist Karl Konrad Koreander ein liebenswerter Zauderer ohne großes Selbstbewusstsein. Im Buchladen des wunderlichen Thaddäus Tillmann Trutz aber fühlt er sich sofort wohl und sicher – bis Trutz eines Tages spurlos verschwindet ... Koreander macht sich in den labyrinthischen Hinterräumen der Buchhandlung auf die Suche nach ihm - und findet sich zu seinem maßlosen Erstaunen im Land Phantásien wieder. Hier ist Xayíde, die Dunkle Fürstin, kurz davor, ihr Ziel zu erreichen: die Kindliche Kaiserin in die dunklen Verliese unter dem Schwarzen Elfenbeinturm zu werfen und das Land so der Vernichtung durch das alles verschlingende Nichts preiszugeben. Koreander ist ratlos - was hat er, der sicher nicht zum Helden geboren wurde, hier verloren?

sehr schön, dass es hier um phántasien geht. mir hat die unendliche geschichte immer sehr gefallen! sowohl film als auch buch.

Vagabund
15.02.2007, 16:24
Spektrum

http://img148.imageshack.us/img148/9767/345352233801aa240sclzzzmp6.jpg

Als die Menschen eines Tages ein von Außerirdischen installiertes Teleportationssystem entdecken, beginnt für Privatdetektiv Martin Dugin das Abenteuer seines Lebens: Denn dieses System ermöglicht es, in Sekunden die Abgründe zwischen den Planeten der Galaxis zu überwinden. Eine perfekte Möglichkeit also für jene, die den Zuständen auf der Erde entfliehen wollen – aus welchen Gründen auch immer …

Leseprobe (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=215669)

Hab bisher knapp 160 seiten gelesen, gefällt mir auch sehr gut, hat ständig wendungen und is bisher auch recht verwirrend^^

casri
20.02.2007, 19:18
Titel: IQ - Das Experiment
Autor: Brian Caswell
Quelle: Buchrücken
Inhalt: Die 15-jährige Mikki lebt zusammen mit anderen Jugendlichen in einem Hochbegabten-Internat. Aber was verbirgt sich in den geschlossenen Abteilungen, die niemand betreten darf? Mikki und ihre Freunde spüren, dass etwas faul ist. Stück für Stück kommen sie einem furchtbaren Geheimnis auf die Spur...

Zwar fand ich die Story langweilig, aber an willen Stellen war es ziemlich traurig und hat einen zum Nachdenken angebracht.



Titel: Sly
Autor: Banana Yoshimoto
Quelle: Buchrücken
Inhalt: Als Takeshi erfährt, dass er HIV-positiv ist, reist er mit zwei Freunden in ein Land, wo man den Göttern näher ist: nach Ägypten, Reich der Toten und der Sonne in einem.
Sly, nach dem gleichnamigen Song von Massive Attack, ist eine berückende sinnliche Meditation über die Liebe, das Leben und den Tod.

Ich bin zwar nicht weit, aber ich finde das es ziemlich interessant ist.

imported_Sajina
20.02.2007, 19:41
Die Zehnte von Holly Black (Auch unter den Titel "Elfentochter" erschienen)

Die 16-jährige Kaye ist eine Art moderne Nomadin. Mit der Band ihrer Mutter zieht sie herum, bis ein seltsamer Anschlag die beiden dazu zwingt, in ihrer Heimatstadt Zuflucht zu suchen. Dort begegnet sie Roiben, dem Elfenritter, der ihr das Geheimnis ihrer wahren Herkunft offenbart: Kaye wurde als Elfe geboren. Bevor sie noch begreifen kann, was mit ihr geschieht, findet sie sich in den uralten Kampf zweier verfeindeter Elfenhöfe verstrickt und wird zum Spielball einer tödlichen Intrige … (amazon)

Ganz witzig, außerdem recht interessant.

Ciana
20.02.2007, 19:56
Original von Sajina
Die Zehnte von Holly Black (Auch unter den Titel "Elfentochter" erschienen)
.

Oh, dieses Buch hatte ich verschlungen^^. Ich finde es schade dass die Autorin bisher nur dieses eine Buch rausgebracht hat...


Ansonsten:

endlich Harry Potter und der Halbblutprinz :]


Band 6 der siebenteiligen Geschichte um den schon längst legendären Harry Potter beginnt fast nahtlos dort, wo der fünfte Band aufhört. Denn diesmal muss Harry nicht wie sonst die ganzen Ferien über bei den Dursleys aushalten: Überraschend holt Dumbledore ihn ab, um einen ungewöhnlichen Besuch zu machen ... Während in der Welt der Muggel und in der der Zauberer Lord Voldemorts grausamer Einfluss immer spürbarer wird, geht es danach in Hogwarts zunächst wie gewohnt weiter. Fast zumindest: Ein neuer Lehrer unterrichtet, und allerlei Liebesverwicklungen halten nicht nur die Teenager in Aufregung. Dumbledore ist jedoch immer häufiger abwesend. Aber zwischendurch nimmt er sich Zeit, um mit Harry zusammen tief in die düstere Vergangenheit seines Erzfeindes einzutauchen. Doch Harry hat noch andere Sorgen: Er verdächtigt Draco Malfoy, sich den Todessern angeschlossen zu haben -- was niemand ernst nimmt. Und der undurchsichtige Snape scheint Draco sogar zu helfen, wo er kann. Nur gut, dass Harry das Buch mit den Notizen des geheimnisvollen Halbblutprinzen in die Hände gefallen ist. Damit kann er zumindest im Zaubertrankunterricht glänzen. Doch wer ist dieser Prinz? Und was sollen Harry und Dumbledore tun, als sie etwas über Lord Voldemort herausfinden, das den Kampf aussichtsloser erscheinen lässt als je zuvor?

(Quelle davon: Amazon.de)

imported_Sajina
20.02.2007, 20:14
Original von Ciana
Oh, dieses Buch hatte ich verschlungen^^. Ich finde es schade dass die Autorin bisher nur dieses eine Buch rausgebracht hat...

Stimmt gar nicht, bei "Die Spiderwick Geheimnisse" hat sie außerdem mitgeschrieben.

Ciana
20.02.2007, 22:35
Das Buch sagt mir jetzt gar nix, werd aber mal danach googeln...

casri
21.02.2007, 20:19
Titel: phosphor
Autor: Sven Lager
Quelle: Buchrücken
Inhalt: Plötzlich ist da wieder Strom und etwas flackert in meinem Kopf und mir wird schlecht. Wenn ich an Laura denke. Dabei habe ich sie verlassen. Nicht sie mich. Ich bin gegangen. Ich habe den Stecker rausgezogen und trotzdem ist da immer noch Strom.

Ich bin zwar nicht weit gekommen, aber der Anfang war recht.......*hmm*.....interessant könnte man sagen.... :ugly:

Master Jiraya
23.02.2007, 12:30
Tom Clancy: "Im Auge des Tigers"(erinnert mich an Eye of the Tiger :])

Finde ich bis jetzt ein sehr gutes Buch

Nami Uchiha
23.02.2007, 12:45
Inhaltsangabe des Buches bitte, danke.

Master Jiraya
23.02.2007, 12:55
Da ich noch nicht sehr weit bin, schreib ich einfach mal, was auf dem buch steht:

Ein Mann namens mohammed sitzt in einem Wiener Kaffehaus und schlägt einem Kolumbianer ein Geschäft vor: Mohammed hat ein starkes netzwerk aus Agenten und Sympathisanten in ganz Europa und im mittleren Osten, und der Kolumbianer ein ähnlich starkesNetzwerk im Drogenhandel Amerikas. Warum sollten sie nicht eine Allianz bilden und alle ihre Möglichkeiten und Verbindungen kombinieren? Das potential für Profit wäre riesengross - und das potential für Zerstörung unvorstellbar.

Und das muss nun Jack Bauer äääh ich meine, Jack Rian jr. verhindern.

Berurin
23.02.2007, 20:42
Das Vermächtnis der Wanderhure von Iny Lorentz...endlich mal :D

Nami Uchiha
23.02.2007, 21:06
Inhaltsangabe bitte. Danke

Berurin
23.02.2007, 21:25
Achso...ja.

Marie lebt ein glückliches Leben mit Mann und Kind. Doch ihre Feinde haben die ehemalige Wanderhure nicht vergessen …

Als Maries Todfeindin Hulda erfährt, dass ihre Rivalin wieder schwanger ist, schmiedet sie einen perfiden Plan: Marie soll entführt und für tot erklärt werden. Zunächst scheint der Plan zu gelingen, und Michel, Maries Mann, trauert tief um die Liebe seines Lebens. Bald bedrängen ihn Hulda und ihre Verbündeten, sich wieder zu verheiraten. Marie ist währenddessen als Sklavin verkauft und verschleppt worden. Nur unter großen Gefahren für sich und ihr Kind und unter Einsatz ihres Lebens gelingt es ihr, den Weg in die Heimat zurück zu finden. Dort muss sie entdecken, dass Michel nicht mehr frei ist.

Es ist der Nachfolgetitel von "Die Wanderhure"

Helrunar
23.02.2007, 23:00
Regine Leisner: Die Rabenfrau (Marion von Schroeder, 2007)
Esoterisch angehauchter Steinzeit-Roman aus den Haßbergen in Unterfranken (die Autorin ist eine gute Freundin von mir, deswegen kann ich kein objektives Urteil abgeben).

imported_Sajina
24.02.2007, 17:36
Bis(s) zum Morgengrauen von Stephanie Meyer

Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft. (amazon)

Genial, dieses Buch, zumindest, was ich bis jetzt gelesen hab. Edward erinnert mich an einen aus meiner Klasse (zumindest von Aussehen her) - sollte ich jetzt Bedenken haben?!

Umichan
28.02.2007, 23:08
Nachdem ich jetz mit den 3 Büchern von Trudi Canavan (Die Rebellin, Die Novizin und Die Meisterin) fertig bin, hab ich jetz mit "Jäger des Grauens" von John Saul angefangen.

Filmfreak
01.03.2007, 12:18
Bushido – Der Ehrenkodex der Samurai
Bushido, wörtlich die 'Wege des Kriegers', ist der ungeschriebene Ehren- und Verhaltenskodex der alten japanischen Adelskrieger, der Samurai. Nitobe hat diese Lehre zum ersten Mal erschlossen und mit Beispiele in und Vergleichen aus der westlichen Kultur verständlich gemacht.

http://www.amazon.de/gp/product/images/386647024X/ref=dp_image_0/303-5868204-0442632?ie=UTF8&n=299956&s=books

Kinos Reise – Novel 2
“Die Welt ist nicht schön. Deswegen ist sie es.“
Die junge Kino und ihr sprechendes Motorrad Hermes bereisen gemeinsam verschiedene Länder. Sie lassen sich treiben, genießen die Schönheit der Welt, trauern über ihre Hässlichkeit, sind Wegelagerer, Überlebenskünstler und scharfsinnige Beobachter zugleich. Doch an keinem Ort bleiben sie länger als drei Tage, denn sie sind überall zuhause, aber nur auf der Reise am Ziel.

http://www.amazon.de/gp/product/images/3865809022/sr=1-1/qid=1172751424/ref=dp_image_0/303-5868204-0442632?ie=UTF8&n=299956&s=books&qid=1172751424&sr=1-1

Rosen unter Marias Obhut – Novel 2
An der Lilian High School dreht sich alles um den Kreis der "Rosen" - eine Art Schülervertretung mit komplizierten und geheimnisvollen Beziehungen. Unter den Rosen nimmt sich jeweils eine Schülerin aus einem höheren Jahrgang eines jüngeren Mädchens als seiner "Petite Soeur" an. Eines Tages sorgen die Gelben Rosen für einen Skandal: Yoshino und Rei brechen ihre schwesterliche Beziehung! Die Aktion findet Nachahmer und immer mehr Petites Soeurs meinen, dass sie ohne eine große Schwester viel besser dran seien. Kann die uralte Tradition des Soeur-Systems dieser Erschütterung standhalten?

http://www.amazon.de/gp/product/images/386580912X/sr=1-2/qid=1172751456/ref=dp_image_0/303-5868204-0442632?ie=UTF8&n=299956&s=books&qid=1172751456&sr=1-2

Vagabund
01.03.2007, 23:19
Walter H. Hunt - Die dunkle Schwinge

http://img339.imageshack.us/img339/8339/345352184601ss500sclzzzwt5.jpg


Eine gigantische außerirdische Armee sammelt sich am Rand unseres Sonnensystems, um das Solare Imperium der Menschheit zu überrennen. Das einzige, was die Invasion noch aufhalten könnte, ist eine sagenumwobene Waffe: die »Dunkle Schwinge«. Doch niemand weiß, wo sie sich befindet, und die Zeit wird immer knapper…

Leseprobe (http://www.randomhouse.de/book/excerpt.jsp?edi=201007)

hab erst nen paar seiten gelesen, muss erst noch nen anderes buch fertig lesen, dann gehts mit dem hier weiter

casri
14.03.2007, 16:43
Titel: Das große Spiel
Autor: Orson Scott Card
Quelle: Buchrücken
Inhalt: Ender Wiggin ist sechs Jahre alt. Und er ist einGenie. Also wird es auf eine Militärschule gebracht, wo er sich schnell die Anerkennung seiner Vorgesetzten und Kamareden erwirbt. An dieser Schule gibt es auch ein Computerspiel, das bislang noch kein Schüler gewonnen hat. Ein Spiel, das auf mysteriöse Weise die Wirklichkeit zu beeinflussen scheint. Und Ender spielt dieses Spiel mit einer Besessenheit wie noch keiner vor ihm.

Ich habe das Buch schon wieder angefangen. :D
Das Buch verschlingt man regel recht und bis jetzt aind alle begeister die es lesen.
Also ist es wirklich empfehlenswert. :rolling:

imported_Sajina
14.03.2007, 18:31
Stephen Fry - Der Lügner

Durch seine Vorliebe für sexuelle Abenteuer und geistreiche Lügen wird der fünfzehnjährige Adrian Healey in eine undurchsichtige Mordaffäre verstrickt, in der ein pornographischer Roman von Charles Dickens, die rätselhaften Regeln des Kricketspiels, ein internationaler Spionagering und eine mysteriöse Wahrheitsmaschine zu hochkomischen und atemberaubenden Verwicklungen führen. - Mit seinem brillanten Roman, der sich weltweit mehr als eine Million Mal verkaufte, wurde Stephen Fry zu einem Shooting-Star der britischen Literaturszene.

(Klappentext)

Echt geniales Buch - sehr lustig und ... einfach Fry!

Spong
15.03.2007, 18:29
Fargo Rock City on Chuck Klostermann. Sehr, sehr witzig.

Geier
15.03.2007, 19:15
"Der Knochenleser" Über Bill Bass und seine Body Farm, unterhaltsam und lehrreich.

kuchkuch
18.03.2007, 20:27
momentan lese ich Faust, von goethe, muss man das erklären???

Heinrich Faust, ein angesehener Forscher und Lehrer, zieht die Bilanz seines Lebens und kommt zu einem doppelt niederschmetternden Fazit: Als Wissenschaftler fehlt es ihm an tiefer Einsicht und brauchbaren Ergebnissen, und als Mensch ist er unfähig, das Leben zu genießen. In dieser verzweifelten Lage verspricht er Mephistopheles seine Seele, wenn es diesem gelingen sollte, ihn aus seiner Unzufriedenheit und Ruhelosigkeit zu befreien. Mephistopheles nimmt Faust mit auf eine Reise durch die Welt, verschafft ihm Einblick in Banalitäten und Mysterien und verstrickt ihn in die tragisch verlaufende Liebschaft mit der jungen Margarete, genannt Gretchen.

Manga-Freak Xtina
22.03.2007, 13:54
Ich lese im Moment "Tintenblut" von Cornelia Funke....

Und das Abenteuer der Tintenwelt geht weiter:
Staubfinger liest einen gewissen "Orpheus" auf, der ihn zurück in das Buch "Tintenherz" bgringen soll. Doch etwas ist faul: Orpheus abeitet im Auftrag von Basta und der wiederum in Auftrag der Elster, Mortola. So liest Orpheus nur Staubfinger und nicht auch Farid in die Geschichte..... Die einzige Möglichkeit, Staubfinger vor Basta zu retten, wären ein Mädchen und ihr Vater..... Meggie und Mo. Sie würden auch Farid hineinlesen...

Bin eigentlich fast am Ende. Ist wirklich gut, aber es istdoof, dass um Farid und Meggie so ein Wirbel gemacht wird....

imported_minako
22.03.2007, 18:53
Ich lese Terry Pratchet - Alles Sense!

Alles Sense! ist nur eines von vielen Büchern über die Scheibenwelt (die Scheibenwelt ist eine...Scheibe und liegt auf dem Rücken der gigantischen Schildkröte Groß A'Tuin, die wiederum von vier kleineren Elefanten durch das Weltall getragen wird). In diesem Buch geht es um den Tod, beziehungsweise um Tod als Person, also das knapp zwei Meter große Skelett mit Sense und Kapuzenumhang. Tod wird gekündigt, von wem weiß ich auch noch nicht, und verlässt mit seinem Schimmel Binky seinen Wohnsitz inmitten des Nichts. Er ist nun sterblich und führt ein Leben als Farmer mit Namen Bill Tür, wobei er ein großes Geschick mit der Sense beweist.

Ich habe schon mehrer Scheibenweltromane gelesen, meistens die, in denen es hauptsächlich um Tod geht. Auch wenn man es nicht denkt, aber er ist wirklich ein sehr symphatisches Skelett, das Katzen und Currygerichte mag.
Wer auf verrückte Fantasyromane mit noch verrückteren Charakteren steht, sollte wirklich die Scheibenweltromane lesen!

Anna1910
22.03.2007, 20:15
Wenn ich dazu mal kommen würde, würde ich gerne mal mit "Duplik Jonas 7" anfangen. Aber wahrscheinlich fange ich erst mal mit "Feuer" von Wolfgang Hohlbein an.


Original von Sajina
Bis(s) zum Morgengrauen von Stephanie Meyer

Mit Romantik oder gar Leidenschaft hätte Bella ihren Umzug nach Forks, einer langweiligen, ständig verregneten Kleinstadt in Washington State, kaum in Verbindung gebracht. Bis sie den geheimnisvollen und attraktiven Edward kennen lernt. Er fasziniert sie, obwohl irgendetwas mit ihm nicht zu stimmen scheint. So gut aussehend und stark wie er kann kein gewöhnlicher Mensch sein. Aber was ist er dann? Die Geschichte einer verbotenen Liebe, einer Liebe gegen alle Vernunft. Die so viele Hindernisse überwinden muss, dass man auf jeder Seite mitfiebert. So romantisch und spannend, dass dem Leser bei diesem wunderschön geschriebenen Buch eine Gänsehaut über den Rücken läuft. (amazon)

Genial, dieses Buch, zumindest, was ich bis jetzt gelesen hab. Edward erinnert mich an einen aus meiner Klasse (zumindest von Aussehen her) - sollte ich jetzt Bedenken haben?!

Also ich kann dieses Buch auch nur weiterempfehlen. Und Qutasch, brauchst dir keien Sorgen zu machen. Falls es dich interessiert. Der zweite band "Bis (s) zur Mittagstunde" ist draußen.

kuchkuch, kansnt du mir mal die ISBN von diesem Buch geben? Möchte es auch gerne mla lesen. Lässt sich deine Vision gut lesen?

Seraphina
23.03.2007, 18:36
Die Kastratin von Iny Lorentz


Inhalt:

Italien in der Renaissance
Giulia, elfjährige Tochter des Kapellmeisters Fassi ist seit ihrer Geburt mit einem außergewöhnlichen Talent gesegnet: einer göttlichen Gesangsstimme!
Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als im Kirchenchor ihres Vaters mitzusingen. Jedoch ist es Frauen - bei Androhung höchster Strafen - untersagt, in der Öffentlichkeit zu singen.
Durch Zufall bietet sich Giulia dennoch eine einmalige Gelegenheit. Als nämlich ein Padre den pubertierenden Solo-Sänger Ludovico beim verbotenen Liebesspiel mit einem der Chorknaben erwischt und der Bursche daraufhin auch noch plötzlich in den Stimmbruch kommt, wird er seines Postens enthoben.
Giulia soll heimlich für ihn bei der Palestrina-Messe einspringen - als Junge verkleidet!
Ihr Auftritt wird ein voller Erfolg, so dass sogar der Abt ihrem Vater den Vorschlag unterbreitet, "ihn" kastrieren zu lassen, damit dessen wunderschöne Stimme erhalten bleibt.
Um nicht entdeckt zu werden, fliehen Fassi und seine Tochter aus der Stadt ... doch da keimt in dem alten Herrn die Idee auf, Giulia als Kastratensänger auftreten zu lassen - Giulio Casamonte ist fortan ihr Deckname!
Auf ihren vielen Reisen durch Italien, trifft sie wenige Jahre später, auf den jungen, etwas mittellosen Sänger und Komponisten Vincenzo ... und beginnt sich, langsam aber sicher, in ihn zu verlieben. Vincenzo bemerkt ebenfalls, daß er sich - zu seiner eigenen Bestürzung - sehr zu dem jungen Kastraten hingezogen fühlt.
Giulio Casamontes Stimmwunder macht ihn indes berühmt und verhilft Giulia zu einem kleinen Vermögen. Aber neben dem Glanz und Ruhm, muß sie ebenso auch Spott und Hohn - ihrer vermeintlichen Verstümmelung wegen - ertragen und ist zudem der immerwährenden Gefahr ausgesetzt, entdeckt und als Ketzerin verurteilt zu werden.
Doch noch ein - ihr nicht gerade wohlgesonnener - Mensch weiß über Giulias wahre Identität bescheid und setzt alles daran die heilige Inquisition auf das Mädchen anzusetzen!




Nun, die Thematik "Frau verkleidet sich heimlich als Mann" ist zwar nicht gerade neu ... macht aber immer noch höllisch Spaß! ^_~

"Die Kastratin" ist ein interessanter historischer Roman ... mit einer Prise Romantik und zwei Prisen Erotik.


Fazit:
Ich kann "die Kastratin" all jenen empfehlen, die gerne etwas über starke Frauen-Charaktere vergangener Epochen lesen möchten!

imported_Fischstäbchen
27.03.2007, 19:40
Das einzige, was zählt - Stephan Niederwieser


Maximilian ist rundum zufrieden. Als Drehbuchautor erfolgreicher Seifenopern hat er sich ein Leben aufgebaut frei von Bindungen, frei von Verpflichtungen - und voll mit Sex.
Nur eins hat er bisher nicht geschafft: einen eigenen Film zu schreiben. Eine Hauptfigur hat er jedoch schon. Raphael, ein Charakter von lockender, unergründlicher Tiefe, läßt ihn seit Tagen nicht mehr los. Aber der hat anderes im Sinn, als Maximilian den gewünschten Erfolg zu bringen.
Eine Hommage an die Liebe, die manchmal seltsame Wege beschreitet...
amazon.de

Im Prinzip kommt Aids vor und zwei Protagonisten, die sich gegenseitig Geschichten erzählen und vergangene Ereignisse ausdenken, die nie geschehen sind.
Es gibt geteilte Meinungen über dieses Buch, ich habe es noch nicht beendet, aber es fesselt mich irgendwie trotz der wiederkehrenden Aids-Thematik (wenn man dem Homo-Roman von heute traut, sind unglaublich viele infiziert... ich weiß es nicht)

irgendwer meinte, der hauptcharakter sei unsympathisch. Ich denke, dass ihn das sympathisch macht, ich weiß auch nicht...

zuletzt habe ich von demselben Autor "An einem Mittwoch im September" gelesen.
Irgendwie auch fesselnd - ich kam nicht mehr davon los und las heimlich während der Schulzeit. Andererseits kann es auch daran liegen, dass mich die Thematik interessiert. Wären das Frau und Mann würde ich wohl gähnen XD

In letzter Zeit gerate ich auch ständig an merkwürdige Bücher: Das ist eine Mischung aus Visionen, Ringen und Nebengeschichten, die alle irgendwie miteinander verknüpft sind. Etwas fantastisch vllt.

Und davor habe ich Nachtschwimmer von Olsham (oder so), sowie Dreamboy von Grimsley gelesen (ja, das Regal bei Thalia leert sich dank mir langsam XD). Beides auch tiefergehende Geschichten. Und Dreamboy hat mich zugegeben verwirrt. Ich saß am Ende da und habe nichts mehr verstanden oo Ist Nathan jetzt tot oder nicht? Ist er ein Geist? Lebt er trotz Schädelbruch? War der Schädelbruch nur eine Einbildung? XD *verwirrt*
Aber Geschichten, die mich verwirren, betrachte ich als gut, ich weiß auch nicht. Ein guter Text ist für mich oft unverständlich. Natürlich nicht nur, aber auch.
Bei Nachtschwimmer frage ich mich hingegen, was aus Chad geworden ist, der irgendwann beim nachtschwimmen spurlos verschwand oo

Inhalt:

Die Angst vor dem Ertrinken in der Liebe: Zwischen Ozean und Landhaus, Disco und Sportstudio versuchen zwei Männer, zu einer ganz normalen Beziehung zu finden. Ein wundervoller Roman über das, was Liebe ausmacht.
amazon.de

Wo da das Sportstudio und die ausmachende Liebe sind, weiß ich nicht genau. Aber es gibt eine Disko, zwei Leute, die in ihren Erinnerungen gefangen sind und eine merkwürdige Beziehung.

antimab
28.03.2007, 15:33
im Moment lese ich

Kathy Reichs - Durch Mark und Bein

Inhalt :

Die forensische Anthropologin Temperance-"Tempe" Brennan wir
zu der Absturzstelle eines Passagierflugzeuges gerufen und macht einen Fund welcher ihr Rätsel aufgibt . Auserdem scheint es jemanden zu geben der sie loswerden will . ....

so und jetzt lest selber weiter

imported_Sajina
28.03.2007, 15:54
Neil Gaiman
American Gods spielt da schon in einer anderen Liga. Hauptfigur ist Shadow, eine eher zwiespältige Gestalt, die nach einer dreijährigen Gefängnisstrafe in die Freiheit entlassen wird, nur um sich mit dem Tod seiner Frau und seines besten Freundes konfrontiert zu sehen, die ein Verhältnis miteinander hatten. Notgedrungen nimmt er einen Job bei einem merkwürdigen alten Mann an, der sich "Wednesday" nennt. Wednesday entpuppt sich als Inkarnation des nordischen Gottes Odin und ist nur einer von zahlreichen übermächtigen Wesen, denen Shadow auf seiner Reise durch das Herz von Amerika begegnet.

(Amazon)


Also ich kann dieses Buch auch nur weiterempfehlen. Und Qutasch, brauchst dir keien Sorgen zu machen. Falls es dich interessiert. Der zweite band "Bis (s) zur Mittagstunde" ist draußen.
Ich mach mir eher Sorgen um seine Freundin XD
Ist schon in der Bibliothek bestellt ^^

Anna1910
01.04.2007, 14:39
Biss zur Mittagsstunde von Stephanie Meyer

Inhalt:

Bella träumt, dass Edward in Gefahr ist und nur sie ihn retten kann. Allerdings kommt sie zu spät. Sie wacht auf und seitdem spühjrt sie, dass etwas nicht stimmt. Bald wird die Vermutung zur Gewissheit. Die Cullens werden abreisen. Edward lässt Bella allein und diese muss damit leben, ihn nie wieder zu sehen.

(So weit bin ich gekommen)

Meine Meinung:

Ich finde den ersten Band besser. Da ist mehr Acktion, wenn ich es mal so sagen dafr. In diesem Band weren bis jetzt nur Bellas Gefühle beschrieben und ihr Leben, ziemlich öde.