PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Geschichten



Daggi Duck
03.10.2004, 18:34
Ja, noch ein Thread:D .
Schreibt jemand von euch eigene Geschichten? Ich tu das und sitze zurzeit an einem dreiteiligen Fantasy-Epos. Habe aber auch vor, irgendwann einen Science-Fiction-Roman in Angriff zu nehmen.

Also, schreibt jemand unter euch?

Koopa Tropa
05.10.2004, 15:35
Ich schreibe ab und zu mal 10-20-seitige Kurzgeschichten, die aber niemanden wirklich interessiert haben, also sind sie im Altpapier gelandet. Zurzeit schreibe ich gerade an meinem ersten, langen Roman, der ca. 100-150 Seiten haben soll (Schriftgröße 12). Mal seh'n, was draus wird.

Daggi Duck
05.10.2004, 18:22
Ich schreibe auch Schriftgröße 12, bin jetzt schon bei über 150 Seiten. Meine Story ist ziemlich komplex, aber die leute die schon was davon gehört/gelesen haben lobten sie in höchsten Tönen (das klingt jetzt sehr fein, aber die Kommentare waren etwa in der Art "Geile Geschichte":D :D :D ).

Koopa Tropa
05.10.2004, 18:46
Bei 150 Seiten? :eek8: Wie schnell schreibst du? - Bei meinen Geschichten früher gab's zwar Kommentare wie "Ganz gut", aber richtig zufriedenstellend war das nicht grade. - Wie hat man die Möglichkeit, deine Geschichte mal lesen zu, wenn du sie fertig gestellt hast, Daggi?

Daggi Duck
09.10.2004, 21:04
Also, ich hab die 150 Seiten (jetzt sinds schon an die 200) in 11 Monaten geschrieben, also nicht so viel.


die Geschichte wird eine Trilogie, da musst du also noch ein bisschen warten:p .

Koopa Tropa
09.10.2004, 21:15
Also, ich hab die 150 Seiten (jetzt sinds schon an die 200) in 11 Monaten geschrieben, also nicht so viel.

Nicht so viel? Ich schaffe angesichts meines amtierenden Schulstresses in der letzten Zeit kaum was in meinem Roman.


Die Geschichte wird eine Trilogie, da musst du also noch ein bisschen warten:p .

Schade. Hast du vor, wenn du fertig bist, dein Buch an einen Verlag zu geben?

Daggi Duck
12.10.2004, 19:14
Ich hab auch Schulstress. Schreib ich also wirklich viel???:confused:


ich hätte schon vor, die Geschichte einem Verlag zu schicken ( ich schick dir aber ne PN, da schreib ich genaueres).

Kiwi
14.10.2004, 17:08
Wow, das hört sich ja nach nem riesen Projekt an.
Schreibe auch manchmal, aber dann eher so 10 Seiten starke Kurzgeschichten und längst nich so schnell. Für meine längste Geschichte (Seitenzahl weiß ich nicht mehr, war aber weit mehr als 10 :D ) habe ich ungefähr 2 Jahre dran rumgeschrieben (OK, auch mit beachtlichen Pausen dazwischen).

Daggi Duck
14.10.2004, 19:06
Ja, das Projekt wird riesig (zumal es noch einige Nebenprojekte gibt:D )...


Naja, wenn du zwei Jahre schreibst weiß ich trotzdem nicht, wieviel Seiten es hat. Könntest du das reinschreiben? Würde mich interessieren.

Koopa Tropa
20.10.2004, 17:39
Mich auchmal!
@Daggi: Aber die ersten paar Seiten, die ich bisher gelesen habe - geil! Wann kannst du mir das nächste Kapitel von dem Roman per E-Mail schicken?

Daggi Duck
22.10.2004, 19:11
Dauert noch ein wenig, aber nicht mehr lange...

Kiwi
25.10.2004, 11:14
Habe endlich nachgezählt es sind 173 Seiten gewesen (doppelt beschriftet).

D@n
29.10.2004, 18:18
Hier (http://www.comicforum.de/showthread.php?t=64765) wurde auch mal ein Ausschnitt aus einer Geschichte vorgestellt. Ich weiß nicht, vielleicht ist es ja ganz interessant. ;)

@Daggi Duck:
Kannst du schon etwas über Story verraten?

______________________________
Mitglied der V.I.C.A.R.

Koopa Tropa
29.10.2004, 21:30
@Daggi Duck:
Kannst du schon etwas über Story verraten?


@ D@n: Frag bei daggi doch an, ob er dir das erste Kapitel per Mail schickt.

Daggi Duck
31.10.2004, 19:33
Ja, du kannst was haben, wenn du willst. Übrigens: Wie hat dir die Geschichte gefallen, koopa Troopa?

Daggi Duck
12.12.2004, 19:24
Muss diesen Thread noch einmal hochbringen, denn mir fällt noch mal was zu dem Thema ein (zerreißt mich nicht und zerschießt mich nicht mit einer Pumpgun wegen dem Doppelpost:smilesho: ).


Wie wär es eigentlich, uns gegenseitig beim entstehen eigener Geschichten zu helfen? Vielleicht haben es erst wenige versucht; aber wenn man eine Geschichte schreibt, bessert sich der Stil (sowie Deutschnoten:p ) und eine Geschichte hält einen auch gefangen, wenn man sich in sie vertieft. So will ich wohl den anfang machen, eine kleine "Starthilfe" sozusagen:

Wichtige Elemente einer Fantasy-Geschichte sind:

Charaktere
> Abgeschliffen, können oft schlechte Eigenschaften haben (machen sie interessanter)

> unbedingt Graustufen verwenden (d. h., dass einige Charaktere nicht klar in Gut oder Böse einzuteilen sind)

> mehrere Hauptpersonen verwenden (denn wenn es nur eine ist, weiß man sofort, bei dem und dem Kampf kann sie nicht sterben, da sind doch noch hundert Seiten)

> Gegensätze aufeinander prallen lassen (z. B. der eine Charakter ist ein schmutziger Dieb, während der andere ein ehrlicher, ritterlicher Gutmensch ist)

> typische Charakterzüge, die immer wieder "nebensächlich" verwendet werden (zum Beispiel wütendes Aufstampfen, Sprachfehler)

Orte
> viele klar unterscheidbare Schauplätze, die episch und echt wirken

> besonders herausragende Orte (ein unüberwindbarer Fluß, ein riesiges Gebirge)

> wenn nicht nötig, nur knappe Ortsbeschreibungen, abstrakte und herausragende Dinge (wie Felszacken, Höhlen) enttäuschen, wenn sie von den Charakteren nicht betreten werden

Handlung
> Zu Anfang muss sie schnell in das Geschehen eintauchen, um nicht langweilig zu werden

> trotzdem viele fantastische Wesen und Dinge auftauchen, muss die Handlung realistisch und nachvollziehbar sein

> viele unerwartete Wendungen einbauen, die in keinem Falle nicht zu erwarten sind

> Spannungsmomente mit Zwischensprüngen zu anderen Teilen der Geschichte hinauszögern

> einer überraschenden Wendung eine weitere folgen lassen (z. B. schafft es der Charakter, zu fliehen und ist überglücklich, merkt dann aber, dass sein Gegner die Flucht beabsichtigt hat)

> Klischees erneuern (also keine weißhaarigen, bärtigen zauberer und fliegende, grüne und feuerspeiende Drachen)

Stil
> acht geben, nicht zu viele beschreibende Adjektive wie "steil" und "mächtig" zu verwenden, da Drei-Groschenromane der Fantasy dasselbe tun

> den Leser an verschiedenen Gefühlsregungen teilhaben zu lassen (so dass der Leser richtig wütend wird, falss etwas unfaires passiert)

> auf Beschreibungen unbedingt Szenen folgen lassen (Szenen leben von würzigen Dialogen und von Handlungen), wenn möglich die Beschreibung mit der szene vermischen (Szene macht bei guten Büchern 80% aus)

> Begleitsätze für Aussagen mit Handlungen verknüpfen (etwa Der Zwerg schlug mit seinem Pickel gegen den Fels. "Ich werde dir nicht folgen."); somit weiß man trotzdem, wer gemeint ist

Gut, das wäre alles. Ich hoffe, dass ich den Schreibbegeisterten (und die, die es noch werden wollen) ein wenig helfen konnte!

Elanor
13.12.2004, 18:37
Frag bei daggi doch an, ob er dir das erste Kapitel per Mail schickt.
Hui, könnte ich so einen "Vorgeschmack" (?) vielleicht auch mal haben????

Daggi Duck
14.12.2004, 19:40
Wenn ich deine E-Mail-Adresse bekomme, gerne. Da kannst du die ersten vier kapitel bekommen, die schon in einem etwas höheren Entwicklungsstadium sind. ich würd natürlich dann gern deine Kritik hören (kann gerne ein bisserl detaillierter ausfallen als bei einigen anderen Usern;) ).

Orakel
29.12.2004, 22:30
Kurzgeschichten ja. Längere Sachen...eher nicht. Obwohl, mein derzeitiger Versuch könnte vielleicht was werden.

history
13.02.2005, 14:23
;) Hi ich bin total neu hier und wollte dich fragen ob du mir ein paar kurzgeschichten von dir mir mal rüber schicken könntst?
mb

Corny
20.02.2005, 17:54
ihr könnt doch auch um diesen Thread etwas lebendiger zu machen, einige kurze Stückchen aus euren Geschichten hir posten. Oder komplette Kurzgeschichten^^dann kommt jeder der hier mal vorbeischaut in den Genuss der Geschichten.:schleck: Ist zumindest meine Meinung dazu^^

Naja, bis denn :katze:

David Bühring
20.02.2005, 18:25
> Begleitsätze für Aussagen mit Handlungen verknüpfen (etwa Der Zwerg schlug mit seinem Pickel gegen den Fels. "Ich werde dir nicht folgen."); somit weiß man trotzdem, wer gemeint ist
Autsch. Also wenn ich meine Pickel gegen den Felsen klatschen würde... Meine ganze Nase wäre platt :p

Achja: Kannst du mir auch einen Ausschnitt zusenden? Büttebütte!

Daggi Duck
26.02.2005, 08:27
Äh... David, ein Pickel ist aber auch ein Werkzeug. Und wie schon gesagt, wenn du mir deine Mailadresse gibst, schick ich dir was davon.


@Corny: Wenn wir hier aber Geschcihten reinstellen, können die ziemlich leicht von anderen Leuten geklaut werden. Und da ich diese Erfahrung bereits gemacht habe, tu ich das nicht.;)

David Bühring
26.02.2005, 11:36
Äh... David, ein Pickel ist aber auch ein Werkzeug. Und wie schon gesagt, wenn du mir deine Mailadresse gibst, schick ich dir was davon.
Deswegen auch dieser Smiley: :p

Meine Mailadresse ist in meinem Profil, ansonsten schreibe ich dir eine PN

Daggi Duck
01.03.2005, 19:42
Also, schon geschehen.;)

Maske
04.03.2005, 17:39
Hio! *neu in diesem Forum sei*
Ich schreibe ebenfalls Geschichten!
Zwar verlässt mich manchmal die lust und ich schreibe monate nicht weiter, aber ich habe vor einen Fantasyroman zu schreiben und damit falls möglich auch n bissel was zu verdienen :rolleyes:
Bisher habe ich aber auch nur Kurzgeschichten geschrieben und muss auchnoch viel üben :D
Jedoch habe ich irgendwie son Tick, dass ich alle Geschichten traurig ausgehen lassen muss.. (macht einfach mehr Spass *g*)
wie dem auch sei, würde mich freun, wenn ihr mir auch mal n bissel was von euren Geschichten schickt! (sind bestimmt gut :cool:)

mfg Maske

David Bühring
04.03.2005, 18:07
@Daggi: Ich schicke dir auch sogleich meine Bewertung!
@Maske: Willkommen im Forum! Sehr gute Idee, dass deine Geschichten kein Happy End beinhalten, wäre auf Dauer auch öde...

Daggi Duck
04.03.2005, 20:09
@David: Siehe PN! (aber ich nehm nciht so viele Anleihen von Harry Potter oder HdR:smilesho:) Nein, ich will dich ja nicht umlegen (aber die "Gemein"-Smilies haben so wenig Einträge...)

David Bühring
04.03.2005, 20:31
aber ich nehm nciht so viele Anleihen von Harry Potter oder HdR:smilesho:Jaja, ich wollte nur sagen, dass ich sowas bemerkt habe ;)

Habe die PN gelesen - du meine Antwort auch :D?

Daggi Duck
05.03.2005, 10:34
Jaja.

ach ja, ich vergaß: willkommen im Forum, Maske!

Maunzilla
20.08.2006, 04:10
Liest hier überhaupt noch jemand mit? *Thread aus der Versenkung hol*

Ich habe zwei Romane geschrieben (Fantasy und science-fiction). Faul wie ich bin habe ich für die erste Geschichte (ca. 375 S.) sechs Jahre gebraucht, die zweite (ca. 140 S.) habe ich in 3 Monaten geschrieben.

Ideen hätte ich für rund 40 Bücher. Aber ich kann mich so schwer zum Arbeiten aufraffen, außerdem habe ich so viel zu tun, daß ich kaum zum Schreiben komme.

Woher nehmt ihr eure Ideen und Inspirationen?

Daggi Duck
07.09.2006, 11:25
Na fein, da kommt mein alter Thread wieder zu Ehren...
Inspirationen? Hm, da gibt es viele. Die meisten kommen mir einfach so zwischen alltäglichen Situationen, aber genauer betrachtet taugt natürlich nur sehr wenig zu etwas.
Aber es ist dann natürlich auch sehr schwer, etwas gut durchzuführen... wie du es gesagt hast.

chaplin
17.09.2006, 14:33
ich lasse mich vom Alltag inspirieren.
Man sitzt in der Straßenbahn und zwei Leute sind aufgebracht und diskutieren über ein blödes Thema was keinen etwas angeht, manche drehen sich um, um zu schauen was da los ist. doch nicht jeder. Einer interessiert sich nur dafür was draussen passiert und guckt aus dem Fenster der andere telefoniert per Handy und der nächste popelt in seiner nase und hofft so schnell wie möglich zu Hause zu sein.

Man kann inspirationen aus eigenen Erfahrungen, Filmen oder dem Alltag entnehmen. So, wie es bei mir ist.

ich habe bisher nur Minisachen geschrieben, weil ich eher der Typ von Zeichner bin. Jedoch hab ich ne Menge Geschichten mir ausgedacht, aber nicht zu Papier gebracht.

Die überlegung kam, dass Ich mir fragmente aus den verschiedenen Stories die ich in mein Hirn gelagert habe zu entnehmen und zu einem Werk packe, bisher bin ich noch an der arbeit dran.

Ich hatte sogar vor, mit mehreren Personen ein Roman zu schreiben, jedoch sind die meisten lese- oder schreibfaul. Da sag ich mal, dass der Fernseher seinen Beitrag geleistet hat.

chaplin

Daggi Duck
24.09.2006, 13:58
Bei mir ist immer nur sehr wenig Inspiration, dann viel Planung, und schließlich wieder iene gute Inspiration, die oft scheinbar aus dem Nichts kommt... ich schreib ja sehr lange Geschichten, meistens zumindest...

Sezza
24.09.2006, 14:57
Hi Leute,
habt ihr nicht Lust gemeinsam (vier worte gestrichen) was zu schreiben?
Erstens würde es dazu passen (www.keine_werbung_fuer_konkurierende_foren.de), zweitens gibt es uns in dieser Form noch nicht lange (acht Worte gestrichen) und drittens könnte sich vielleicht ja in Richtung "verlegen" mal was ergeben ?!?

Ich war jetzt 2 Jahre aus der Comicszene raus und orientiere mich neu - das heißt: im Hauptbereich geht es mir jetzt mehr um fantastische Literatur, und da eben auch irgendwann mal wieder ums verlegen.

Wenn ich mich hier nicht so regelmäßig melde - bin zur Zeit etwas im Umzugsstress... Irgendwo in der Nähe der "Sammlerecke" wird hier IN DIESEM FORUM (letzten drei Worte neu um Missverständnisse zu vermeiden) die Tage auch ein neues Forum von uns eingerichtet...

sezza

(Dieser Beitrag wurde von mir selbst zensiert :D

scribble
25.09.2006, 14:43
Von Werbung für andere, konkurrierende Foren sind wir jedoch nur wenig begeistert ;)

Bis dann,

scribble

Sezza
25.09.2006, 16:52
Von mir aus löscht den Beitrag wenn euch das gegen den Strich geht.
Nur wie sieht es aus wenn Bernd mir hier ein Forum einrichtet (wo er hoffendlich bei ist) - was darf ich denn da schreiben wenn nicht über unsere eigenen Abgelegenheiten ? Und ein Forum haben wir dort nun mal auch.
Meinst du wir machen www.splashbooks.de - www.splashcomics.de - www.comicforum.de Konkurenz ? Nicht wirklich...
Aber es scheint so als ob ich doch nicht immer so spontan reagieren sollte. Ich halte mich dann mal zurück...

scribble
25.09.2006, 22:17
Niemand hat etwas dagegen, wenn Ihr über Eure eigenen Angelegenheiten schreibt, im Gegenteil. Nur ein "Hey, kommt doch rüber in unser Forum" ist nicht die feine englische Art (und in den Nutzungsbedingungen (http://www.comicforum.de/faq.php?faq=nutzungsbedingungen#faq_nutzungsbeding ungen01) auch untersagt) ;)

Bis dann,

scribble

Sezza
26.09.2006, 10:33
Wie gesagt, ich halte mich dann mal zurück...
Die Nutzungsbedingungen hab ich wohl mal gelesen - is allerdings schon ´ne Weile her :steine: :vent:

cyqle
22.10.2006, 17:18
Ich schreib seit etwa... sieben oder acht Jahren an einem Roman. Leider immer nur ab und zu und nue angefangen habe ich auch schon vier mal. Leider fehlt oft die Geduld und die Freizeit für dieses gewaltige Projekt. Beim Roman selbst handelt es sich um eine Mischung aus Science Fiction und Fantasy.

Aeonra
22.10.2006, 17:55
Hm ich denke manchmal sollte man auch zu dem stehen können was man vor urzeiten geschrieben hat, auch wenn es nicht so toll war. Sonst rennt man schnell in eine Schleife in der man bereits geschriebenes immer wieder überarbeitet aber gleichzeitig kaum oder nichts mehr neues hinzukommt.

Btw: Ein wichtiger Punkt fände ich, dass die Charaktäre autentisch handeln, nach ihrem Charakter aber eben halt auch nach dem was sie erlebt haben. Im verlaufe einer Geschichte können sie sich verändern, es wäre unklug sie am Schluss immer noch genau gleich sein zu lassen wie am Anfang (grade wenn es sich um epische Romane handelt, die sich mit einer Jahrzehntelangen entwicklung befassen.

Just my 2 cents. Und falls jemand fragt, nein ich schreibe an keinem Roman, auch nicht an Geschichten (ausser dem storyjam weil ich das ganz witzig finde). Schreiben tu ich höchst selten und wenn dann meist im Zusammenhang mit nem RP Konzept eines Freeshards (ich hoff mal das is noch keine werbung) :D

Daggi Duck
22.10.2006, 20:00
Diese "Schleife", die du da beschreibst, ist ein wichtiger Lernprozess. Sie darf natürlich nicht überhand nehmen, aber man sollte sich, wenn man kann, ruhig an alte texte nochmal ransetzen, sie überarbeiten, in einer anderen Datei speichern und ein paar Wochen später beides vergleichen... da lernt man wirklich viel...

cyqle
22.10.2006, 22:36
Diese "Schleife", die du da beschreibst, ist ein wichtiger Lernprozess. Sie darf natürlich nicht überhand nehmen, aber man sollte sich, wenn man kann, ruhig an alte texte nochmal ransetzen, sie überarbeiten, in einer anderen Datei speichern und ein paar Wochen später beides vergleichen... da lernt man wirklich viel...
Ganz genau. Wieso nicht... okay, wenn man wirklich jahrelang dann nur umschreibt... irgendwann wird lächerlich. Aber selbst so Autoren wie Robert E. Howard schrieben lange um und kamen irgendwann zum Ziel. Es fördert und es zerstört das Werk, Ersteres ist gut, Letzteres einfach Pech.

chaplin
25.10.2006, 02:18
Ich schreib auch momentan an ein sci-fi/fantasy roman. :)

Ob das vielleicht ein Trend geworden ist? Wäre nicht gut...

Aeonra
27.10.2006, 22:06
Ich hab auch vielmehr das 'sich verlieren' gemeint beim korrigieren. (höhöhö ein reim wie putzig). Das man mal altes überarbeitet und umgestaltet gehört für mich durchaus auch zum Schreiben dazu. Bei manchen Dingen muss man auch erst einen gewissen Stil finden mit dem dann die szene erst funktioniert etc. Aber man sollte wenn dann schon auch drauf achten, sich nicht im korrekturwahn zu verlieren (was meist bei längeren Sachen, wie romanen etc der Fall ist).

Ach ja ein Grundkonzept sollte wohl fast jede Geschichte haben, wenn das nicht schon von jemandem erwähnt worden ist. Etwas das Sinn gibt, ein roter Faden, oder mehrere rote Fäden die sich am Schluss kreuzen und dann wieder auseinander laufen. Bücher die kein 'Ziel' haben finde ich persönlich recht langweilig zu lesen (wobei das ziel ja auch erst auf den letzten 2 seiten zum Vorschein kommt).

Veers
14.04.2007, 12:28
Hallo, bin neu hier. Ich schreibe schon seit ein paar Wochen an einer SciFi Serie( hat mich gereiz selbst einen zu schreiben weil die anderen Serien einfach nicht alles gut mischen können:).) Hab aber noch nichtmal den ersten Teil fertig( ist jetzt etwas drei seiten lang und vlt bei der Mitte:()Jetzt wollte ich fragen ob hier einer Lust hätte das Bisherige durchzu lesen und verbesserungsvorschläge machen würde. Ich kann es dem dann per E-mail schicken wenn er mir seine addresse gibt.


MFG Veers

P.G
02.05.2007, 10:35
Jetzt weiß ich nicht, ob Du mit Deiner Geschichte unzufrieden bist, da Du nicht weist, wie du sie fortführen sollst, oder aber, Du selbst nicht von dem überzeugt bist, was Du zu Papier gebracht hast! ;)
In beiden Fällen obliegt es an erster Stelle bei Dir Entscheidungen zu treffen!
Diese Verantwortung solltest Du auf keinen Fall abtreten!

Falls es woanders harpert, hier vier kurze Tipps:

Viel beobachten!
Gut zuhören!
Viel lesen!
Und viel schreiben!

Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Schaffen! :)

Maunzilla
02.05.2007, 11:52
Ich schreibe zur Zeit an einer Fantasy-Geschichte, für die ich überhaupt kein Konzept habe. Was eigentlich ungewöhnlich ist, da ich normalerweise erst eine mehr oder weniger konkrete Idee für den groben Storyverlauf habe, wenn ich zu schreiben beginne. Aber diesmal war es einfach ein spontaner Entschluß, eine neue Geschichte zu schreiben und nicht eine von den drei Dutzend geplanten, die ich in meinen Notizen skizziert hatte.
Seltsamerweise mag ich als Leser Fantasy überhaupt nicht. Ich besitze vielleicht 10-15 derartige Bücher, von denen ich nur knapp die Hälfte überhapt gelesen habe.

Ich weiß, daß das keine professionelle Herangehensweise ist. Andererseits bin ich kein Berufsschriftsteller und nicht darauf angewiesen, daß die Geschichte gut oder überhaupt fertig wird (gleichwohl ich beides anstrebe.) Es macht aber auch irgendwie größeren Spaß, wenn man beim Schreiben auch nicht viel mehr weiß, wie ein Leser der Geschichte. Da ich mir vorgenommen habe, täglich daran zu schreiben, bin ich gezwungen mir laufend etwas neues einfallen zu lassen. Das führt zu einem gesunden Streß, der mich vorantreibt. :cool:
Das Zusammenführen von Handlungsfäden, fällt mir leicht, zumal ich keine allzu verschachtelte Erzähweise pflege.

Ich versuche ohnehin bei allen Geschichten etwas anderes auszuprobieren. Einmal habe ich nur ein oder zwei Hauptfiguren, mal ein ganzes Dutzend. In meiner vorletzten Geschichte (E15F3) habe ich viel mit Rückblenden gearbeitet. In einer anderen (E15F7) will ich versuchen, einen großen Teil der Handlung über Briefe und Tagebucheinträge zu erzählen.

Eigentlich betrachte ich alle meine Werke nur als Übungen für die späteren, wichtigen Werke (die ich nie schreiben werde...) :)

P.G
02.05.2007, 13:13
Wenn man sich beim Schreiben auf ein Genre berschränkt, ist das Lesen von gleichwertiger Lektüre schon wichtig, aber nicht zwingend!
Eigentlich möchte man vielleicht nur sicher gehen, dass das, woran man gerade arbeiten, nicht irgendwo bereits schon existiert! Wer hat schon Lust eine Kopie zu machen, oder? :D
Ansonsten Konzepte sind gut, aber einige Klassiker sind schon aus dem Blauen heraus entstanden, was auch verdammt reizvoll sein kann!
Ich denke es kommt beim Lesen von Büchern darauf an, was man gerne liest, nicht was man lesen sollte! Hinzu kommt noch, Quantität ist nicht gleich Qualität!
Gott sei Dank, gibt es in Buchhandlungen ausreichend Auswahl für jeden Geschmack! Dabei könnten Genre-Mixe wie Fantasy- Horror (Wächter der Nacht Reihe) oder Fantay-Satire (Scheibenweltromane) eine gute Alternative für jemanden sein, der eigentlich nicht so gerne ein bestimmtes Genre liest!:)
Hauptsache der Spaß und die Lust am Lesen und Schreiben bleibt nicht auf der Strecke (das Allerwichtigste!).:)
Inwiefern man damit Geld verdienen kann, ist schon wieder eine ganz andere Sache. Meistens reicht es nicht allein zum Leben! Und wirklich reich geworden sind gerade mal zwei bekannte Autoren! ;)

Maunzilla
02.05.2007, 19:12
Ich glaube, der Grund, wieso ich überhaupt ein Genre wie Fantasy (ich schreibe auch andere Geschichten - mein erstes vollendetes Buch war eine sci-fi-Geschichte) betreibe, ist, daß mich die bekannten Werke nicht so interessieren. Die meisten Fantasy-Geschichten sind nach Schema F geschrieben und nicht selten ein Abklatsch vom "Herrn der Ringe". (Bestimmt gibt es auch gute, aber die gehen in der Masse der 08/15-Geschichten leicht unter).
Wahrscheinlich schreibe ich einfach die Bücher, die ich selber gerne lesen würde.
Von daher glaube ich auch nicht, daß meine Bücher einem anderen gefallen könnten.
Ich glaube, es ist aber genau das, was auch die meisten anderen Autoren zum Schreiben bringt (abgesehen von denen, die damit reich und berühmt werden wollen.)

P.G
02.05.2007, 20:06
Die sogenannten guten Fantasybücher, die nicht nach Schema F gestrickt sind, sind unter anderen die Werke von Sergej Lukianenko (Wächter der Nacht, Wächter des Tages, Wächter des Zwielichts usw.) und Terry Pratchett (Der Zeitdieb, Im Schweinsgalopp usw.).
Diese gehen überhaupt nicht in der Masse unter, und sind nicht grundlos so irre beliebt. Was wiederum beweist, das Lesepublikum schreit förmlich nach Orginalität!:)
Die Autoren, die das liefern, sind meistens auch die, die berühmt werden!
Wer also nicht wagt, der nicht gewinnt! ;)

Leseratte88
03.05.2007, 19:45
Pratchett les ich auch immer wieder gern, aber der erste Band von "Wächter ..." hat mir gereicht, Geschmackssache eben.:rolleyes:

P.G
05.05.2007, 08:37
Sind ja auch nur Vorschläge! ;)
Die Bandbreite zwischen den beiden Extremen ist einfach zu groß um noch mehr aufzählen zu können.

Maunzilla
29.05.2007, 00:22
Ich habe endlich meine kleine Webseite fertiggestellt. Hier könnt ihr ein paar von meinen Geschichten lesen: www.geocities.com/buecherfreund