PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ComicKeeper Erlangen 2004



tgmm
08.06.2004, 10:43
Ich weiß dieses Thema verunstaltet fast alle Foren, aber es wäre vielleicht ganz praktisch wenn man sich vielleicht in Erlangen irgendwo treffen könnte.

Ich bin jedenfalls alle 4 Tage in Erlangen und habe meinen Notebook dabei, so daß ich sowohl eure Sammlungen zwecks Weiterleitung an "romo" einsammeln
als auch die ein oder anderen Sammlungsdaten auf CD brennen könnte.

Für andere Notebooks habe ich natürlich ein Cross-Link-Kabel dabei.

Falls Interesse besteht: Ich habe die allererste CD-Distribution (2002?) von "romo" (damals rmordico) auf eine DVD gequetscht, und könnte auch diese in Erlangen in entspechender Zahl brennen. Da jedoch der DVD-Brenner (im Gegesatz zum eingebauten CD-Brenner) als extrenes Gerät extrem unpraktisch auf dem Comic-Salon ist, müßte ich hier den genauen Bedarf wissen, damit ich die Teile im Hotelzimmer vorab brennen.

Falls sich kein geeigneter Treffpunkt findet, ich werde mich neben dem Messe und Austellungsbesuch bei einigen Vorträgen und zeitweilig im "Anime open House" herumtreiben - Erkennbar am weinroten Aktenkoffer, ggf. am Notebook arbeitend und mit Namenschild.

cuagn Thomas G.M. Mainka

PS: Oliver, Du wolltest doch auch nach Erlangen kommen oder?

oliver4you
08.06.2004, 16:01
...PS: Oliver, Du wolltest doch auch nach Erlangen kommen oder?
Hey Thomas!
Ja, klar - werde am Freitag da sein :). Allerdings mehr um im Auftrag von DataDesign Gespräche mit einigen Verlagsvertretern bezüglich der nächsten ComicKeeper-Version zu führen.
Evtl. schau ich dann aber privat am Samstag nochmals vorbei - ist leider nur noch nicht sicher.

Ach ja, das neue Framework, welches als Basis für den nächsten Keeper dienen wird, habe ich mit im Gepäck und auch schon einige Screenshots des Prototypen. Evtl. hast du ja Zeit und Lust mal einen Blick drauf zu werfen?! (Das gilt natürlich auch für alle anderen Interessierten ;) )

Grüßle


:)liver

tgmm
09.06.2004, 20:36
Ach ja, das neue Framework, welches als Basis für den nächsten Keeper dienen wird, habe ich mit im Gepäck und auch schon einige Screenshots des Prototypen. Evtl. hast du ja Zeit und Lust mal einen Blick drauf zu werfen?! (Das gilt natürlich auch für alle anderen Interessierten ;) )

Hallo Oliver!

Wäre ja peinlich, wenn ich keine Zeit hätte... (bin ja 4 Tage oben) ;)

Aber Scherz beiseite - Dank diverser Störungen (neuer Rechner meines Vaters/Umbau der Datenfunk-Infrastruktur/Installation eines Oracle AS/Neugestaltung des Oracle-Forms-Frameworks in unserer Firma/Reparatur meines Notebooks {60 Tage Reparaturdauer :( }) bin ich erst jetzt dazu gekommen die Frameworkteile vom Oktober 2003 genauer anzusehen und es sind mir dabei ein paar Ungereimtheiten (Baustellen?) aufgefallen, die ich gerne mit Dir durchgesprochen hätte, damit ich das Rad nicht ein 2.Mal erfinden muß.

oliver4you
10.06.2004, 19:08
Hey Thomas!

Die Version vom Oktober wurde komplett überarbeitet! Das Prinzip ist zwar gleich geblieben, allerdings orientiert sich das Aussehen nun mehr an Outlook 2003. Die alte Version ist obsolet.
Im Moment wird der Frame vom DataDesign QS-Team auf Herz und Nieren getestet; wenn du möchtest, dann könnte ich ihn dir aber in den nächsten Tagen vorab zukommen lassen. Bis zum Ende den Monats wird dann das komplette SDK incl. Dokumentation und Beispiel-Implementierungen zur Verfügung stehen.

Grüßle

Oliver