PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Comixene 73



Martin Jurgeit
01.05.2004, 13:21
Da Anfang der nächsten Woche die neue COMIXENE rausgeht (offizieller Erstverkaufstag ist Donnerstag, der 6. Mai), hier das Editorial und der Inhalt.


Das Cover:

http://www.comicpix.de/cx/CX-073.jpg


Das Editorial:

Liebe Leser,

100 Jahre Fußballweltverband FIFA ... 50 Jahre "Wunder von Bern" ... Saisonfinale der Bundesliga ... Euro 04 in Portugal – es ist wirklich schwer, in diesen Tagen am Thema Fußball vorbeizukommen. Warum sollte es also den Lesern der COMIXENE besser ergehen? Mehr Redakteure als je zuvor beteiligten sich am Erstellen der ballfiebrigen Titelstory, die nicht nur deshalb etwas länger ausgefallen ist als üblich. Die unverständlicher Weise nicht so an Fußball interessierten Leser – und besonders Leserinnen – wollen wir um Nachsicht bitten, aber das musste unbedingt einmal sein!

Eine besondere Freude ist es uns, passend zum Titelthema einen exklusiven Spirou-Comic abdrucken zu können. Die insgesamt 27 Seiten lange Geschichte stammt von Nicolas (Nic) Broca (1932–1994), der Anfang der achtziger Jahre zu den Zeichnern der Spirou-Serie gehörte. "Allez Champignac!" erschien ursprünglich in dem Sonderheft "Spirou festival", das parallel zur regulären Spirou-Nummer 2253 am 18. Juni 1981 herausgegeben wurde. Wegen des großen Umfangs veröffentlichen wir das Abenteuer in insgesamt vier COMIXENE-Ausgaben. Dass dieses überhaupt möglich ist, verdanken wir dem unerschöpflichen Archiv des langjährigen Mitarbeiters und zeitweiligen Mitherausgebers der COMIXENE, Thomas A.T. Bleicher, der uns sicher noch die eine oder andere Comic-Perle zur Verfügung stellen wird. Spirou ist für altgediente COMIXENE-Leser übrigens ein guter Bekannter. Wir wollten ihn dann aber doch lieber nicht unter seinem alten COMIXENE-Namen Rotarin veröffentlichen ...

Beste Grüße aus der CX-Werkstatt!


Der Inhalt:

TITEL
Fußball und Comic
Fußball bei Franquin
Media Spezial

SERVICE
Start
Magazin
Comic-Bestseller
Vorschau
Untergrund
Rezensor
Termine

INTERVIEW
René Lehner
Neil Gaiman

MEDIA
Die Rebellen vom Liang Shan Po
Manga-Spiele

COMIX
Spirou
Comiczeichner sind
Deutsche Helden
Super-Atze

RUBRIKEN
Editorial
Abo/Comixene-Card-Aktionen
Händler-Index
Naatz-Kolumne
Shop
Ausblick Comixene 74/75
Impressum

Donovan
07.05.2004, 20:28
Das war vor fünf Tagen. Gibt es Probleme bei der Auslieferung ?

ZAQ
07.05.2004, 21:24
rraah! mein dealer hat sie heute gekriegt, in der mittachspause mit nach haus genommen und da liegenlassen... grr... hoffentlich denkt er dran, sie morgen mitzubringen...

Ben82
07.05.2004, 21:50
ich habs heu kaufen können. Ein Strip "Deutsche Helden" und der Tag ist gerettet....

L.N. Muhr
08.05.2004, 01:02
...bei uns war sie seit donnerstag im laden...

hab sie aber selbst noch nicht bekommen.

Botticelli
08.05.2004, 11:13
hab sie aber selbst noch nicht bekommen.

Ich leider auch nicht. Die letzten Male war das Heft immer zuerst im Bahnhofsbuchhandel, bevor man es als Abonnent erhielt. Schade - bei dem verregneten Wetter hätte ich mich über CX als Wochenendlektüre besonders gefreut...

Huckybear
08.05.2004, 13:46
Mist, beim Händler schon gesehen und ein wenig neidvoll darin geblättert, das Abo war bis heute (SA) jedenfalls noch nicht da :(

Ben82
08.05.2004, 15:53
das ist echt komisch, normalerweise haben die meisten Leute die Comixene vor mir, da es bei mir erst Tage später im Laden ist....
weiß nicht, warum das diesmal anders ist..

Lackmeyer
08.05.2004, 16:16
Auch mein Briefkasten blieb leider leer.

Clint Barton
08.05.2004, 17:10
So, gestern mitgenommen.

Fussball
... interessiert mich ungefährt so viel wie das Schwarze unter meinem Fingernagel... den Bericht hingegen fand' ich sehr gut, Hintergrundinfos zu kai Falke & Co. sind ja nur schwerlich zu kriegen.
Seltsam fand' ich jedoch, daß Comics wie Sport-Billy (Bastei, Ehapa) und Fussball Geschichten (Del + Co) nicht mal mit einem Wort erwähnt wurden (zumal ja Fussball Geschichten ebenfalls aus England kommen, wie auch Roy of the Rovers).

Spirou
Langweilig, aber das haben wohl dem Hörensagen nach die Comics von Nic Broca so an sich... dennoch sehr fein, daß ihr diesen Comic aus euren Archiven gekramt habt. :top:

Interview mit Neil Gaiman
Ebenfalls sehr nett, obwohl der Mann gelegentlich ziemlich ausweichend geworden ist, was Fragen betrifft. :D

Doch, ganz nett die Ausgabe. :)

Mick Baxter
08.05.2004, 18:15
das ist echt komisch, normalerweise haben die meisten Leute die Comixene vor mir, da es bei mir erst Tage später im Laden ist....
weiß nicht, warum das diesmal anders ist..
Liegt wohl an Sasser (Made in Germany).

Suppenseppel
09.05.2004, 11:29
meins lag gestern im briefkasten. aber bisher nur geblättert - fussball ist langweilig

die letzte nummer von meinem abo. gibts denn eigentlich eine neue aboprämie, wenn man verlängert?

Martin Jurgeit
09.05.2004, 11:32
Glücklicherweise habe ich inzwischen gehört, dass schon ein paar Hefte bei Mitarbeitern per Pressepost angekommen sind, denn sonst würde ich mir langsam auch ernsthafteste Sorgen um die Abo-Hefte machen.
Es ist leider so, dass der Service der Deutschen Post AG inzwischen wohl die allergrößten Tiefpunkte auslotet, die noch erreichbar sind. Wir wollen uns aber auch weiterhin darum bemühen, ein möglichst aktuelles Heft vorzulegen. Deshalb streuben wir uns, den Redaktionsschluss eine Woche vorzuverlegen, nur um der Post mehr Zeit für ihren Versand zu geben.
Zur Beruhigung aller Abonnenten möchte ich an dieser Stelle aber mitteilen, dass wir derzeit gerade Angebote privater Postversender einholen. Wenn sich das einigermaßen rechnet, werden wir wohl zum Jahreswechsel von der Deutschen Post AG weggehen. Vorher geht das aber leider nicht, da wir über einen hohen Grundbetrag, den wir jedes Jahr im Voraus zahlen müssen, gewissermaßen in einem Knebelvertrag festhängen.

Martin

The Rose
09.05.2004, 11:35
Meine ist noch nicht angekommen. :(

Martin Jurgeit
09.05.2004, 11:38
(...) Seltsam fand' ich jedoch, daß Comics wie Sport-Billy (Bastei, Ehapa) und Fussball Geschichten (Del + Co) nicht mal mit einem Wort erwähnt wurden (...)
Schon jetzt sprengte der Umfang der aktuellen Titelstory alles zuletzt übliche. Somit war natürlich klar, dass dies nur ein "Streifzug" sein kann, der auf (aus unserer Sicht) möglichst wichtige Reihen hinweist. Ein "gewisses Maß" an Vollständigkeit haben wir allenfalls bei den aktuellen, derzeit erscheinenden deutschen Fußball-Comics angestrebt (was uns hoffentlich möglichst gut gelungen ist).

Martin

Martin Jurgeit
09.05.2004, 11:43
(...)gibts denn eigentlich eine neue aboprämie, wenn man verlängert?
Im Abo-Formular steht ausdrücklich, dass es die Prämien für NEUabonnenten gibt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir uns an diese Regelung auch weiterhin halten wollen. Schon jetzt haben wir gerade wegen der Prämien genug Ärger mit manchen Comicfachhändlern, den wir nicht noch weiter anheizen wollen.

Martin

Lola65
09.05.2004, 14:35
So, gestern mitgenommen.

Fussball
... interessiert mich ungefährt so viel wie das Schwarze unter meinem Fingernagel... :)

und ich dachte immer du wärst ein Mann! :D

Lola65
09.05.2004, 14:41
So, gestern mitgenommen.

Fussball
... interessiert mich ungefährt so viel wie das Schwarze unter meinem Fingernagel... den Bericht hingegen fand' ich sehr gut, Hintergrundinfos zu kai Falke & Co. sind ja nur schwerlich zu kriegen.


für alle die die Seiten von Oliver noch nicht kennen, Infos zu Kai Falke findet man auch hier

(hab das Heft noch nicht in der Hand gehabt)

http://www.onliver.de/zaxxene/lexikon/serien/kai_falke/falke.html


http://www.onliver.de/zaxxene/lexikon/serien/kai_falke/falke.html

Clint Barton
09.05.2004, 16:42
Schon jetzt sprengte der Umfang der aktuellen Titelstory alles zuletzt übliche. Somit war natürlich klar, dass dies nur ein "Streifzug" sein kann, der auf (aus unserer Sicht) möglichst wichtige Reihen hinweist.

Schon klar, aber so ein schöner, grosser Bericht ist es, der eine Zeitschrift lesenwert macht. :top:


Ein "gewisses Maß" an Vollständigkeit haben wir allenfalls bei den aktuellen, derzeit erscheinenden deutschen Fußball-Comics angestrebt (was uns hoffentlich möglichst gut gelungen ist).

Denke schon und Quirit fällt ja unter Cartoons. :D


Schon jetzt haben wir gerade wegen der Prämien genug Ärger mit manchen Comicfachhändlern

:muede:


und ich dachte immer du wärst ein Mann! :D

:sauer:
Ich pflege in meiner raren Freizeit etwas anderes zu tun, als biertrinkend und gröhlend vor der Kiste oder sogar (ohwei - Frischluft!) im Stadion zu verbringen. :D
Nääää... nüsch mein Fall.

Suppenseppel
09.05.2004, 17:02
Im Abo-Formular steht ausdrücklich, dass es die Prämien für NEUabonnenten gibt. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir uns an diese Regelung auch weiterhin halten wollen. Schon jetzt haben wir gerade wegen der Prämien genug Ärger mit manchen Comicfachhändlern, den wir nicht noch weiter anheizen wollen.

Martin

das war ja nur eine frage. wäre doch schön gewesen - für mich. und nur weil ich mal nachfrage, wird's ja nicht gleich 'ne apokalypse geben.

Botticelli
10.05.2004, 09:42
Auch am Montag blieb der Briefkasten leider leer. :(

Randy Fisk
10.05.2004, 12:52
Sehr lobenswert, die Fußball-Titelstory! Wirklich sehr informativ und erfreulich!

Gerade über Fußballcomics wie Kai Falke, die englischen Serien oder die Macaronis hatte ich bisher überhaupt keine Ahnung, was die Hintergründe betrifft. Ich fand dies die beste Titelstory bisher, lesenswert und aufschlussreich, worin man die eine oder andere nette Info finden konnte wie z. B. die, dass Bobby Charlton (zumindest offiziell) eine Zeitlang für "Roy of the Rovers" die Szenarios entworfen haben soll. Oder der Super-Kevin Keegan, der im Öko-Auftrag (!) von BP unterwegs war, unglaublich, Sachen gab´s!

Das Interview mit Neil Gaiman fand ich gelungen und informativ, ebenso das Magazin und die Rezensionen.

Die Naatz-Kolumne ging über Kollo, Kerner und Geissen. Einen Bezug zum Thema Comics zu erwarten, ist wohl zu viel verlangt? Schade um den vergeudeten Platz.

In der Vorschau haben sich bei "Marvel" einige Fehler eingeschlichen:

- So kostet die McFarlane-Spider-Man-Monsteredition laut Panini-Homepage nicht 13,50 Euro, wie ihr geschrieben habt, sondern 19,90 Euro.

- Auch erscheint im Mai nicht X-Men 42, sondern erst X-Men 41.

- In der Vorschau steht: FV/Rächer 4 enthält US-FV (Vol. Three) 500 & 501, US-Avengers (Vol. Three) 70. Man hat bei den FV, um auf die 500 zu kommen, alle in den 3 bisherigen FV-Serien erschienenen Hefte wieder zusammengezählt, Vol. 2 und 3 fallen laut Weisung von Joe Quesada somit unter den Tisch, damit sind die 500 und 501 dann ja eigentlich nicht mehr Vol. 3, sondern wieder Vol. 1.

Aber insgesamt eine sehr erfreuliche und gute Ausgabe. :top:

ZAQ
10.05.2004, 23:09
für alle die die Seiten von Oliver noch nicht kennen, Infos zu Kai Falke findet man auch hier

(hab das Heft noch nicht in der Hand gehabt)

http://www.onliver.de/zaxxene/lexikon/serien/kai_falke/falke.html


http://www.onliver.de/zaxxene/lexikon/serien/kai_falke/falke.html


Hmpf... Erst wunder ich mich, warum Du zwei identische Links postest und dann beim überprüfen, warum meine site n 'Conection-refused-time-out'-oder-so-ähnlich-Fehler zurückgibt!? :kratz: Sasser? Rechnung nich bezahlt? - Man weiss sowenig...

Gruss!,:tatz:liver

PS: Edit: Kaum hab ich meine Verwunderung gepostet funzen die Links wieder!?! Ewiges Mysterium Technik... :confused:

The Rose
11.05.2004, 11:42
:feuer: :springen: Heute ist das Heft endlich angekommen. :ybounce: :mirrorb:

:)

Lola65
11.05.2004, 17:12
Hmpf... Erst wunder ich mich, warum Du zwei identische Links postest und dann beim überprüfen, warum meine site n 'Conection-refused-time-out'-oder-so-ähnlich-Fehler zurückgibt!? :kratz: Sasser? Rechnung nich bezahlt? - Man weiss sowenig...

Gruss!,:tatz:liver

PS: Edit: Kaum hab ich meine Verwunderung gepostet funzen die Links wieder!?! Ewiges Mysterium Technik... :confused:

sollten eigentlich 2 sein

1. die hauptseite Kaifalkes
2. die Checkliste

hat anscheinend nicht geklappt.

Huckybear
11.05.2004, 17:42
Am Montag auch endlich die CX 73 bekommen. Meine Begeisterung hielt sich allerdings trotz des Titelthemas etwas in Grenzen.
Wahrscheinlich war ich durch die super CX 72 bereits zu sehr verwöhnt gewesen, dagegen fiel die neuste Ausgabe für mich doch klar ab.
Deshalb bin ich auch schon ganz gespannt auf die nächste dicke "Doppelnummer".
Wird die nächste Comixene eigentlich ein reiner Erlangen-Katalog oder wird man das Heft auch noch als CX wahrnehmen können ?

Helrunar
11.05.2004, 18:24
Ich ... hasse... Fussball!

Aber davon abgesehen, fand ich das Heft wirklich gut! Eine Höhepunkt ist der Spirou-Comics.

L.N. Muhr
11.05.2004, 18:39
da wir zumindest einen regulären rezensor haben und natürlich viele magazinbeiträge, wird die cx 74/ 75 auch als normales heft wahrnehmbar sein.

Jeff Jackson
11.05.2004, 18:53
Grmpf. Mein Postkasten war heute schon wieder leer.

Superatze
12.05.2004, 14:16
Das beruhigt mich ungemein lieber Bernd, weil ich immer denke, dass nur nach Isernhagen der Pferdepostwagen ein wenig länger braucht ... Ebenfalls noch nichts im Kasten ...

Jeff Jackson
12.05.2004, 15:28
Falls du von der Arbeit aus postest, dann freu dich auf heute abend.
Heute isses nämlich bei mir angekommen.

Superatze
13.05.2004, 10:43
Falls du von der Arbeit aus postest, dann freu dich auf heute abend.
Heute isses nämlich bei mir angekommen.

Ja stimmt, Postkutsche war tatsächlich da ... ;) ;) ;)

Botticelli
13.05.2004, 11:35
Inzwischen auch bei mir eingetroffen.
Als passionierter Tennis-Spieler interessiert mich das Titel-Thema nur bedingt. Generell finde ich es jedoch gut, dem Titelthema mehr Platz einzuräumen.
Der Nic Broca-Spirou gefällt mir sogar ein bisschen besser als Munueras neue Version...

Gregor Ka
13.05.2004, 12:05
In Gipsy Band 4 kommt auch der Fussball vor. Wer weiss noch was? ;)

Derma R. Shell
13.05.2004, 17:20
Fand den Titel-Artikel auch sehr informativ. Allerdings haben sich dabei mir 2 Fragen aufgedrängt:
1. Bzgl. Kai Falke:
Heißt es nicht eigentlich "FC" Barcelona statt CF ? Nur, weil ich ja auch gerade wieder dort war...
2. Bzgl. Wilde Kerle:
Ich dachte, der letztjährige Kinofilm mit der Ochsenknecht-Familie hätte auch mit der Buchreihe zu tun, oder nicht ?

Gruß Derma:stern:

Lola65
13.05.2004, 17:22
wie meinst, du das kommt Fußball vor??

kann dir ja mal meine Fußballcomicliste schicken bei Interesse

Martin

Clint Barton
13.05.2004, 18:59
Heißt es nicht eigentlich "FC" Barcelona statt CF ? Nur, weil ich ja auch gerade wieder dort war...

Entweder Buchstabendreher oder der Autor dachte an "Club Futbol", hm?

Lola65
13.05.2004, 19:02
CF oder FC

beides ist wohl richtig, wobei im spanischen evtl eher CF richtig ist.

L.N. Muhr
13.05.2004, 23:53
derma: wilde-fussballkerle-film - afaik schon. wollte den film eigentlich auch sehen, der trailer sah ganz hübsch aus.

Mick Baxter
14.05.2004, 00:04
Die Website des "cf" barcelona heißt www.fcbarcelona.com. Allerdings beweisen seit jeher Experten ihre Kompetenz durch Verwendung des "CF"-Kürzels.

Gregor Ka
14.05.2004, 11:13
wie meinst, du das kommt Fußball vor??

kann dir ja mal meine Fußballcomicliste schicken bei Interesse

Martin

wenn du da was hast, gerne.
:D

Bruß

Martin

wiredi
19.05.2004, 09:00
Hallo Martin,

habe den Fußballartikel von Thomas A. Bleicher nur mit mäßigem Interesse
(Fußball war noch nie mein Fall) gelesen, aber bei dem Kapitel über Super Kevin habe ich doch gestutzt. Seit Monaten suche ich Informationen über Themistokles Kanellakis, der in den 70ern und frühen 80ern Innenillustrationen für die Science Fiction Romanhefte "Perry Rhodan" und "Atlan" zeichnete. Eine "Jugendsünde" von ihm erschien übrigens auch in den "Perry-Comics" bei den "Leserwerken". Duplizität der Ereignisse: im Studio Giolitti in Mailand, zu dem Kanellakis schließlich wechselte, entstanden die sogenannten Pop-Art-Comics der Serie "Perry-Unser Mann im All".
Merine recherchen im WWW nach K. waren leider bislang nicht von Erfolg gekrönt, nicht einmal die ansonsten gut informierte Comic-Künstler-Datenbank www.lambiek.nl (http://www.lambiek.nl) listet ihn auf.
Weiß vielleicht jemand, wie ich Herrn Kanellakis kontaktieren kann?

Danke vorab!

Willi Diwo

Hate
19.05.2004, 09:28
Den Artikel in "Fantastrips" über Themistokles Kanellakis (oder Kannelakis) kennst du vermutlich? Muss um 1980 gewesen sein.

wiredi
19.05.2004, 09:32
Nein, leider nicht!

wiredi
19.05.2004, 09:40
Hi Hate,

wäre es vielleicht möglich, mir den besagten Fantastrips-Artikel als Scan oder Fotokopie zukommen lassen - natürlich gegen Unkostenerstattung!
meine e-Mail-Adresse: willi.diwo@freenet.de

Vorab vielen Dank schon mal für den Tip!

Gruß

Willi
PS: Leider ging diese Nachricht weder per Mail noch mit PN (deaktiviert)

Mick Baxter
19.05.2004, 16:04
Nachtrag zum Titelthema: Es fehlt im Bericht "Die verkaufte Haut" von Dieter Hildebrandt und Dieter Hanitzsch (List, 1994).
Und Thomas schreibt in seiner Franquin-Betrachtung, "der gegnerische Libero wird getunnelt". 1952 gab es aber überhaupt noch keinen Libero. Erst Anfang der 60er führte Herlenio Herreras bei Inter Mailand den Ausputzer ein (aus dem dann etwas kreativere Spieler den Libero entwickelten).

Geier
20.05.2004, 08:50
Bei den Fußballcomics hab ich schmerzlich die Erwähnung von Schindelschwinger vermißt ...

Hate
20.05.2004, 16:41
Fantastrips 6, Oktober 1981, Karlheinz Borchert:
Themistokles Kanellakis - Vom Fan zum Profi

Themistokles Kanellakis, ein seit langem in Deutschland ansässiger Grieche, wurde vor allem durch seine Innenillustrationen für PERRY RHODAN bekannt. Über hundert Hefte hat er davon illustriert und seinen ganz persönlichen Stempel aufgedrückt.

Daneben beschäftigt er sich seit Jahren mit Comics, von denen bislang leider noch keiner veröffentlicht wurde. Aber das soll sich bald ändern. Er gehörte auch Anfang der 70er Jahre zum engeren Kreis der COMIXENE, hat bei Giolitti in Italien gearbeitet und zeichnete für den SUPER KEVIN-Comic der BILD verantwortlich. Er hat seine Erfahrungen also nicht nur im Fan-Bereich gesammelt, sondern ebenso im harten Profilager der Werbeagenturen und Zeichenstudios. In beiden Metiers gleich kompetent, sollte das, was er im folgenden Interview sagt, mit besonderer Aufmerksamkeit gelesen werden.

Fantastrips:
Wie kamst Du auf die Idee, gerade Comics zu zeichnen?

Themistokles Kanellakis:
Die ersten Heftchen, die ich als Kind in Griechenland gesehen und gelesen habe, waren SUPERMAN, ADAM STRANGE und Burne Hogarth’s TARZAN. Die habe ich dann auch, wie das immer anfängt, versucht zu imitieren, trotz verbauter Figuren und Händen und Füßen die nicht stimmten. Da war ich etwa 7 oder 8 Jahre alt. Und weil ich in der Schule im Zeichenunterricht sowieso immer sehr gut war, wollte ich sowas auch später mal machen. Und die Liebe zu den Comics war immer da. Auch die spätere Idee zu meinem MYTHOS kam von diesen alten Schulbüchern, in denen sehr viele Zeichnungen von Herakles und den ganzen Gestalten der griechischen Mythologie zu finden waren. Stilistisch waren sie zwar sehr steril, aber da begann meine Beschäftigung mit dem Zeichnen. Was ich auch noch sehr beeindruckend fand, waren die ILLUSTRIERTE KLASSIKER, die es auch in Griechenland gab und die ich, soweit ich weiß, komplett gesammelt hatte.
Als ich dann 1964 nach Deutschland kam, lernte ich erstmal die ganze Wäscher-Produktion kennen, SIGURD, FALK, AKIM und wie sie alle hießen. Ein Freund von mir hatte über 200 von den Piccolos und viel anderes Zeug gabs ja nicht zu der Zeit. Danach entdeckte ich die ersten Marvelcomics aus dem BSV-Verlag, die FANTASTISCHEN VIER, die SPINNE usw. Und immer versuchte ich, die Comics zu imitieren, nur so aus Spaß.
Bis ich dann durch meinen Lehrer PERRY RHODAN kennenlernte und die Titelbilder von Johnny Bruck. Ich zeichnete und zeichnete und mit 14 etwa hatte ich schon fast einen eigenen Stil entwickelt. In jener Zeit habe ich auch meinen ersten Comic an die PR-Redaktion geschickt, die damals noch bei Moewig lag. Ein paar Zeichnungen davon sind später im PERRY-Comic (Nr. 60)veröffentlicht worden, so als Leserbeitrag auf der Rückseite. Vier insgesamt, drei eigene und eine Jack Kirby-Imitation.

Fantastrips:
Dieser erste "Erfolg" war sicher eine Motivation um weiterzumachen?

Themistokles Kanellakis:
Genau. Damit fing es an. Ich habe geübt und geübt und nochmals geübt. Dann kam mein ACHILLES-Comic, den ich erst nur für mich gemacht hatte. Später habe ich ihn dann als eine Art Probeseiten an PRIMO und den Kauka-Verlag geschickt, und prompt rief man mich einen Tag später an und fragte, ob ich nicht Lust hätte, mal einen 8-Seiten-Comic zu probieren, alles selbst schreiben, SF oder Fantasy, egal. ich habe mich also hingesetzt und den KORG gemacht. Für diese 8 Seiten habe ich fünf volle Wochen benötigt und mir viel Arbeit gemacht. Da war ich gerade 18 Jahre alt. Ich hab ihn an PRIMO geschickt und sofort kam die Bestätigung, daß er gekauft sei. Leider wurde das Magazin ein paar Monate später eingestellt. Das Heft, in dem KORG erschienen wäre, war sogar schon gedruckt, aber es kam nicht mehr in den Handel. Später hat die COMIXENE einen Teil davon gebracht.

Fantastrips:
Was hättest Du für diese 8 Seiten bekommen, wenn sie veröffentlicht worden wären?

Themistokles Kanellakis:
So weit ich mich erinnere, waren damals 3000,- DM abgemacht, also etwa 400 Mark pro Seite. Das wurde schon damals bezahlt.

Fantastrips:
Das war doch noch während Deiner Schulzeit?

Themistokles Kanellakis:
Ja. Nach der Schule habe ich eine Lehre als graphischer Zeichner abgeschlossen. Und da fehlte mir einfach die Zeit, mich weiter mit Comics zu beschäftigen. Erst nach der Lehre habe ich mir den KORG und ein paar andere Zeichnungen geschnappt und bin damit nach Italien gezogen. Ich versprach mir von den dortigen Studios mehr Aufträge. Ich nahm also meine Mappe und bin zum Studio Giolitti gegangen, habe ihm die Sachen gezeigt und er fand sie ganz in Ordnung. Wir sind dann in eine Bar zusammen, haben was getrunken, viel erzählt - der Giolitti ist ein sehr netter Mensch übrigens - und er hat mir Arbeit in seinem Studio angeboten.

Fantastrips:
Hattest Du da denn schon genügend Erfahrungen als Zeichner?

Themistokles Kanellakis:
Ich hatte eben viele Skizzen, Bilder und Comicseiten mit und traute mir selbst die Arbeit zu. Ich bin ja als Profi zu Giolitti gegangen, nicht als Amateur. Als Amateur hast du ja keine Chance, und wenn du sagst, du bist Profi, mußt du auch professionell arbeiten können und deine Sachen dementsprechend aussehen. Du kannst nicht zu einem Verlag gehen und sagen: "Ich bin Amateur und habe das und das gemacht." Du mußt hingehen und sagen: "Ich bin Profi und kann ihnen das und das machen."

Fantastrips:
Du hast aber nicht im Studio selbst gearbeitet?

Themistokles Kanellakis:
Nein, ich habe als freier Graphiker für sie gezeichnet. Giolitti hat ja eigentlich gar kein Studio, sondern nur eine Reihe von freien Mitarbeitern in mehreren Ländern, insgesamt sind das vielleicht 30 Leute. Im Studio selbst, also in seiner Agentur, arbeitet nur er. Da macht er TUROK und seine andern eigenen Serien. Das Studio wird genaugenommen von seiner Frau gemacht, eben eine Agentur für Comics.

Fantastrips:
In dieser Zeit hast Du für ihn auch ein paar PERRY-Comics gemacht?

Themistokles Kanellakis:
Das waren drei oder vier Hefte. Aber ich habe sie nie zu Gesicht gekriegt, weil sie in Italien ja nicht erschienen, sondern nur für Moewig in Deutschland produziert wurden. Ich habe die grob entworfenen Seiten des Hauptzeichners bekommen und mußte sie tuschen und detaillieren. Das war auf die Dauer natürlich sehr frustrierend. Sie zahlten auch gerade 100 Mark pro Seite, was ja sehr wenig ist, also habe ich nach sechs Monaten wieder damit aufgehört.

Fantastrips:
Aber es war sicher eine sehr lehrreiche Zeit... ?

Themistokles Kanellakis:
Natürlich. Vor allem habe ich gelernt, diszipliniert zu arbeiten, nicht vor einer Aufgabe schlapp zu machen und sich durchzusetzen. Zeichnen ist genauso eine Knochenarbeit wie andere, vielleicht noch härter, wenn man es hauptberuflich macht, Termine einhalten muß und das Ergebnis zufriedenstellend ausfallen muß. Das ist schon eine sehr harte Sache. Es gibt wirklich hervorragende Zeichner, die aber für Comics überhaupt nicht geeignet sind, weil sie zu langsam arbeiten. Außerdem muß man gute Ideen haben, schnelle gute Ideen, schnelle gute Entwürfe und schnelle gute Reinzeichnungen, damit man mit den Terminen klarkommt. Wohlgemerkt: Nicht nur schnell, auch gut! Eins von beiden allein nützt überhaupt nichts.

Fantastrips:
Arbeitest Du viel mit Referenzmaterial (zum Nachschlagen)?

Themistokles Kanellakis:
Ich habe schon sehr früh begonnen, zu sammeln. Du siehst ja hier überall die Bücher... Eine Zeit lang habe ich mein ganzes Geld in Bücher investiert, Lexika, Bildbände, alles was man so braucht und was als Anregung dienen kann. Ich meine, jeder Zeichner hat seine speziellen Einflüsse. Vor einiger Zeit fing Voss mit seinen Raumschiffen an und schau Dich um, wie viele ihn schon kopieren. Auch bei hervorragenden Leuten, die sogar einen eigenen Stil haben, sind Elemente von andern dabei. Ich finde das auch gar nicht weiter schlecht.

Fantastrips:
Kommen wir zu MYTHOS, Deinem schon fast legendären Comic, der seit Jahren vor sich hindämmert und nun langsam konkretere Formen anzunehmen scheint. Wann kam Dir die Idee dazu?

Themistokles Kanellakis:
Die Idee ist schon fast 15 Jahre alt. Etwa 1965 war das.

Fantastrips:
Und warum dauerte alles so lange?

Themistokles Kanellakis:
Ich wollte halt unbedingt etwas ganz großes damit machen, etwas episches mit Format. Wäre ich nur auf die Idee gekommen, es mal mit acht abgeschlossenen Seiten zu versuchen, dann wäre er längst irgendwo erschienen. Aber mir schwebte von Anfang an ein richtiges Album vor, mit 48 Seiten und so. Wenn er nicht hätte besonders gut werden sollen, wäre er ja längst fertig. Ich habe so viel Papier vollgezeichnet und wieder zerrissen, einfach weil ich nie damit zufrieden war. Dazu kommt, daß mir von Anfang an vorschwebte, nicht alles allein zu machen, sondern mit zwei Leuten (für Dialoge und das Tuschen) zusammenzuarbeiten. Ich wußte ja, daß wenn die Sache erstmal anläuft, ich die Folgealben gar nicht mehr hätte allein bewältigen können. Daneben gab es auch Zeitspannen, in denen ich wegen anderer Aufträge gar keine Zeit für MYTHOR hatte. Das ist schließlich ein Projekt, für das es weder Geld noch einen Auftrag gibt. Es mußte immer nebenher laufen.

Fantastrips:
Zum Tuschen Deiner Entwürfe hast Du auch drei FANTASTRIPS-Mitarbeiter ausprobiert. Warum ist nichts dabei herausgekommen?

Themistokles Kanellakis:
Richtig, das waren Dirk Geiling, Pierangelo Boog und Udo Linke. Aber davor hatte ich es schon mit zwei Leuten in Italien probiert, aber es war alles nicht das richtige. Erstens weil ich die Leute nicht hier in meinem Atelier haben konnte - zusammen hätte es sicher einen Mittelweg gegeben - und zweitens, weil sich die einzelnen Vorstellungen zu sehr voneinander unterschieden. Zum Beispiel die gummihaften Figuren von Dirk, obwohl er der fleißigste war, bei Pierangelo stimmte der Ausdruck, aber der Fleiß vielleicht nicht oder die Zeit, und bei Udo Linke waren mir die Figuren zu puppenhaft. Es ergab sich einfach kein Mittelweg und es fiel zu sehr von dem ab, was ich mir vorstellte. Ich hatte ihnen übrigens sogar 100 Mark pro Seite zugesagt, plus der Prozente, wenn die Sache verkauft würde, sie sollten es ja nicht umsonst machen. Ich habe wirklich lange Zeit die Hoffnung gehabt, es könnte gehen, aber es geht eben nicht. Das sind alles nur halbe Sachen...

Fantastrips:
Wolltest Du dafür nicht in Deinem Haus ein Studio einrichten?

Themistokles Kanellakis:
Genau. Das war nur für die Arbeit an MYTHOS gedacht. Nicht wie bei Giolitti. Keine Agentur für andere, sondern nur um Eigenproduktionen anzufertigen.

Fantastrips:
Seit kurzem arbeitest Du nun mit Ashton Fisher zusammen, der nicht tuscht, sondern Deine Entwürfe gleich coloriert.

Themistokles Kanellakis:
Ich habe Ashton auf dem PERRY RHODAN-Con in Mannheim kennengelernt und fand seine Farbgebung sehr sehr gut. Ich wollte ja immer sowas wie WEIRD WORLD (Krieger der Schattenwelt) machen, rein optisch gesehen, und seine Farbgebung fand ich noch besser als die von Peter Ledger.
Wenn ich noch die Illus für PERRY RHODAN zeichnen würde, hätte ich ihm gern etwas für seine Mühe bezahlt, aber ohne diese Aufträge kann ich mir das echt nicht erlauben. Sobald MYTHOS verkauft ist, kriegt er natürlich seinen Anteil. Daß er momentan ohne Bezahlung arbeitet, zeigt schon, wie sehr er von diesem Projekt überzeugt ist.

Fantastrips:
Die Probeseiten sollen auf der letzten Buchmesse äußerst positiv aufgenommen worden sein. Ist das richtig?

Themistokles Kanellakis:
Ja, das stimmt. Wolfgang J. Fuchs, der mich bei einigen ausländischen Verlagen vorgestellt hat, dolmetschte auch zum Teil. Er war damals ja eine Zeit lang stellvertretender Chefredakteur des PERRY RHODAN MAGAZINS, für das ich auch einige Cover und Innenillustrationen gemacht habe. Wir waren bei Dionnet, bei Glenat, Moliterni, Dargaud und alle fanden die Seiten sehr gut und meinten, ich solle mich wieder melden, sobald etwas fertiges vorhanden sei. Mit Jim Shooter von Marvel habe ich eine halbe Stunde geredet, wobei er mir auch den Vorschlag machte, mal probeweise CONAN zu probieren.

Fantastrips:
Und Du hattest kein Interesse daran?

Themistokles Kanellakis:
Zu der Zeit war ich ja mit den PERRY RHODAN-Illus vollauf beschäftigt. Ich war nur nach Frankfurt gekommen, um die Möglichkeiten eines Verkaufs für MYTHOS abzuchecken. Und auch wegen der Bezahlung: Bei einer Marvel-Serie arbeiten so viele Leute mit, die alle daran verdienen, daß für mich am Ende viel weniger geblieben wäre, als wenn ich mit zwei Leuten meinen eigenen Comic gemacht hätte.

Fantastrips:
Momentan arbeitest Du ja bereits an dem zweiten Album für MYTHOS?

Themistokles Kanellakis:
Das muß ich. Wenn das erste demnächst verkauft wird, muß das zweite schon so gut wie fertig sein. Allerdings wird es erstmal nur in s/w sein, da es sonst zeitlich nicht zu schaffen ist.

Fantastrips:
Wie viel Geld steckt eigentlich in einem solchen Groß-Projekt?

Themistokles Kanellakis:
Ich gehe davon aus, daß es inItalien, Frankreich, Amerika und wahrscheinlich auch in Deutschland auf den Markt kommen wird. Dazu die kleineren Länder wie Jugoslawien, Griechenland, Belgien, Holland, Dänemark, da gibt es immer gute Möglichkeiten. Insgesamt rechne ich bei einer Veröffentlichung in mehreren Ländern mit einem Preis von 80 000 DM.

Fantastrips:
Wie viel wäre das pro Seite? Was ist da überhaupt üblich?

Themistokles Kanellakis:
Bei HEAVY METAL schätze ich werden für s/w-Seiten 400 - 800 Mark bezahlt und für farbige etwa 1000. In Frankreich kenne ich mich nicht so gut aus, aber die Hälfte davon wird dort sicher bezahlt. In Deutschland dagegen müßte ich froh sein, wenn ich 200 Mark kriege. Das liegt vor allem daran, daß hierzulande Comics nur höchst selten direkt gekauft werden, sondern fast ausschließlich ausländische Studios beauftragt werden. Und die arbeiten eben für einen solchen Satz. Aber qualitativ gute Sachen gibts für solche Honorare logischerweise nicht. Giolitti hat vor sieben Jahren von Bastei 300 DM pro Seite verlangt, deshalb sollte ein deutscher Zeichner nicht mehr unter 400 Mark arbeiten. 800 Mark wären schon ein sehr gutes Honorar. Mit "pro Seite" meine ich vor allem auch Titelbilder oder Illustrationen, nicht nur die Comicseiten.

Fantastrips:
Wie lange hast Du die Innenillustrationen für PR gezeichnet?

Themistokles Kanellakis:
Zwei Jahre lang. Fast 100 Hefte und pro Heft zwei Bilder. Dazu die Sachen für's PRM und eine Menge Illus für ATLAN. Insgesamt dürften es an die 500 Zeichnungen gewesen sein.

Fantastrips:
Und wie kam es zur Trennung von PERRY RHODAN?

Themistokles Kanellakis:
Es ist schwierig, es in einem Satz zu sagen. Ich hatte zwei Jahre lang dasselbe Honorar bekommen und plötzlich sollte es empfindlich weniger werden. Von 300 Mark pro Bild fiel der Satz auf ganze 100! Und nicht wegen schwindender Qualität oder sowas, sondern wegen einer gewissen Naivität, die bei allen beteiligten Zeichnern vorherrschte. Erstmal Johnny Bruck und dann das Duo Altenburg/Geiling, wobei das ganze damit begann, daß Peter Altenburg dem Bruck erzählte, was der Kanellakis und der Geiling bezahlt bekam. Darüber hat sich Bruck so geärgert, daß er sofort an den Verlag herantrat und ein höheres Honorar forderte. Worauf der Verlag kurzentschlossen ihm nicht mehr, sondern uns allen weniger bezahlte und den Satz für Innenillus auf 100 DM festlegte. Ich habe Pabel dann mitgeteilt, daß ich unter diesen Voraussetzungen nicht mehr mitarbeiten würde. Für mein altes Honorar, das bei dieser riesigen Auflage sicher gerechtfertigt war, hätte ich jederzeit weitergemacht.

Fantastrips:
Aber Verlage wie Heyne oder Bastei zahlen auch nicht mehr.

Themistokles Kanellakis:
Das kann man aber wegen der total verschiedenen Auflagenhöhe nicht vergleichen. Wegen der höheren Auflage müßte bei PERRY RHODAN auch entsprechend mehr bezahlt werden. Das ist wie bei den Zeilenhonoraren der Autoren: Wenn sie für eine kleine Heftserie schreiben, kriegen sie nicht annähernd so viel wie als PR-Autoren. PR-Schreiber dürften fast dreimal so viel bekommen. Man muß ja die Relationen sehen. Auf der andern Seite verstehe ich auch Johnny Bruck nicht. Er muß doch nach all den Jahren wissen, welchen Wert seine Arbeit hat und was er dementsprechend verlangen kann.

Fantastrips:
Hätte man nicht einen Mittelweg finden können?

Themistokles Kanellakis:
Bevor sie die alten Honorare weiter bezahlt hätten, hätten sie die Illus wahrscheinlich ganz rausgelassen. Sie sind doch nur ein Sonderservice vom Verlag und die Hefte würden ohne sie genauso gut verkauft. Das muß man doch ganz realistisch sehen. Andererseits sind Illus von einem Profi nicht unter 300 Mark zu kriegen. Die Hälfte davon geht fast für Steuern ab, dann das Material, die Arbeitszeit, Miete usw... Wenn ein Amateur, wie Dirk Geiling etwa, sowas nebenher macht, also nicht davon leben muß, dann sind die 100 Mark schon angemessen. Feierabendzeichner haben es einfach nicht nötig, mehr zu verlangen, aber für Leute wie mich geht das nicht. Deshalb werden sie für die neuen Sätze auch nur schwer einen gleichwertigen Ersatz finden. Dem Verlag ist es ohnehin egal woher die Bilder kommen, hauptsache sie kriegen sie billig.

Fantastrips:
Obwohl Deine Illustrationen auch nicht durchweg überzeugten.

Themistokles Kanellakis:
Das liegt eben an der Massenproduktion. Sieh' Dir doch nur Johnny Brucks Titelbilder an, wie unterschiedlich sie ausfallen. Ich habe fast zwei Jahre jede Woche vier Illus gezeichnet und es ist ganz normal, daß da auch mal schlechte drunter waren. Deshalb habe ich ja auch abgelehnt, zusätzlich noch ATLAN zu übernehmen.
Für ein einigermaßen gutes Titelbild braucht man drei Tage und wenn ich daran denke, wie viele Bruck jahrelang jede Woche gezeichnet hat, das ist eigentlich unmöglich... Man überschätzt sich da total. Und wenn ein Cover wirklich gut sein soll braucht man dafür eine Woche. Bei den s/w-Illus mußt du wenigstens einen Tag rechnen. Reine Arbeitszeit vielleicht fünf Stunden, aber du mußt das Manuskript lesen, dir eine Szene aussuchen und grob entwerfen in ein paar Skizzen, das darf man alles nicht vergessen. Bei einem Satz von 100 Mark blieben als Stundenlohn vielleicht noch 5 Mark übrig, netto, und das ist doch lächerlich. Für mich ist eine gute und vernünftige Relation, wenn für s/w-Illus 300 und für Farbbilder 600 DM bezahlt würden.

Fantastrips:
Wie kamst Du eigentlich an den Auftrag für den SUPER KEVIN-Comic, einen Werbecomic für BP?

Themistokles Kanellakis:
Eine große Werbeagentur, Wilckens, hatte zwecks diesem Comic Kontakt zu Wolfgang Fuchs aufgenommen. Und Fuchs, der meine Sachen ja kannte, war der Meinung, ich könnte sowas machen. Er rief mich an und sagte, ich solle mich mal schnell ins Flugzeug setzen und nach Hamburg fliegen und dort mit der Agentur verhandeln. man einigte sich auf 15 Folgen, die wöchentlich in der BILD und im EXPRESS und einigen andern Tageszeitungen erscheinen sollten. Zwei Folgen ganzseitig und 13 viertelseitige. Später wurde noch ein Trickfilm fürs Fernsehen gemacht und ein Comicheft, das an Tankstellen verteilt wurde, und aus den 15 Folgen bestand, die dafür extra coloriert worden waren.

Fantastrips:
Daran hast Du sicher nicht schlecht verdient?

Themistokles Kanellakis:
Ich möchte nicht gerne auf die genaue Summe eingehen, aber es reichte, um mein Haus hier zu einem Großteil zu finanzieren...

wiredi
21.05.2004, 04:29
Hate, merci beaucoup!!!


wiredi

Mick Baxter
21.05.2004, 15:34
@Hate: Hast du das abgetippt oder hast du ein so gutes OCR-Programm?

L.N. Muhr
21.05.2004, 15:42
sehr interessant die sache mit PR, bisher wusste ich nur, dass bruck damals aufstand gemacht hat, aber nichts über das ergebnis der geschichte.

Hate
21.05.2004, 23:04
@Hate: Hast du das abgetippt oder hast du ein so gutes OCR-Programm?
Ein ganz normales OCR-Programm. Aber dieser Fantastrips-Artikel hatte zum Glück eine ganz besonders gut lesbare Schrift.

Bleibt die Frage: Was ist aus Themistokles Kanellakis geworden?

Themistokles
25.10.2007, 10:04
Ein ganz normales OCR-Programm. Aber dieser Fantastrips-Artikel hatte zum Glück eine ganz besonders gut lesbare Schrift.

Bleibt die Frage: Was ist aus Themistokles Kanellakis geworden?

Leute ich lebe noch!;)

Mein Dank geht an Allen Fans die mich nicht Vergessen haben!

Und wenn alles gut geht werdet ihr meinen legendaeren Comic: "MYTHOS"
bald in Deutschland kaufen koennen!

Viele Gruesse an alle Comixener!

Themistokles

Martin Jurgeit
25.10.2007, 11:08
@Themistokles:

Toll, dieses Lebenszeichnen von dir zu lesen. Maile uns doch bitte unter redaktion@comixene.de deine Adresse zu, damit wir dir die Nummer 73, in der wir kurz auch über dich berichtet haben, als Beleg zuschicken können.

Themistokles
21.12.2007, 00:21
@Themistokles:

Toll, dieses Lebenszeichnen von dir zu lesen. Maile uns doch bitte unter redaktion@comixene.de deine Adresse zu, damit wir dir die Nummer 73, in der wir kurz auch über dich berichtet haben, als Beleg zuschicken können.
Danke fuer die Belegexemplare! Sehr Gut!:)
...ICH BIN NICHTS UND PRESENT ZUGLEICH...ICH HABE MICH SELBST AUS DEM NICHTS ERSCHAFFEN...DUNKELHEIT UND LICHT SIND MEIN LEBEN...
DAS UNIVERSUM IST MEIN WERK...EURE GEFUEHLE SIND MEINE GEFUEHLE...ICH BRAUCHE DAS SCHAUSPIEL VOM LEBEN UND TOD...
MONOTONIE WAERE MEIN VERDERBEN...(DAS SCHICKSAL: AUS MYTHOS 1 - EPISODE 4).
FROHE FEIERTAGE AN ALLE COMIXENER!

Themistokles
04.01.2008, 11:02
An Alle Comixener!

Unter www.themistokleskanellakis.com (http://www.themistokleskanellakis.com) koennt Ihr 24 Seiten
von "MYTHOS" sehen.

Viele Gruesse und ein erfolgreiches neues Jahr
wuenscht Euch
Themistokles

Menelaos
06.01.2014, 20:01
Ich bin auf der Suche nach dem Themistokles Kanellakis, der früher für Perry Rhodan und Atlan gezeichnet hat. Ich bin einer der User der Perrypedia und möchte seinen Artikel vervollständigen und habe auch noch eine Bitte an ihn.

Ich hoffe, dass ich über dieses Forum Kontakt zu ihm aufnehmen kann. Also, wenn Du dies hier liest, dann wäre es nett, wenn Du Kontakt mit mir aufnimmst. :)

Von den Kollegen des Perry-Rhodan-Forums soll ich Dir schöne Grüße ausrichten und sagen, dass Du noch jede Menge Fans hast, die Dich nicht vergessen haben. Wir würden uns daher auch sehr freuen, wenn Du dich mal in unserem Forum blicken lässt.

Falls Du die Links brauchst
www.perrypedia.proc.org und Forum.Perry-rhodan.net