PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ComicKeeper neue idee für ck



alext41
23.02.2004, 12:31
nachdem ich gerade dabei bin meine comics einzugeben hätte ich da mal eine idee:

Jedes Comics hat ja eine eindeutige EAN Nummer. Wenn man jetzt den ComicKeeper mit einer Internet Funktion erweitern würde wo man die EAN nummer eingiebt und man bekommt dann schon alles vorausgefüllt, wenn es schon einmal eingegeben wurde. Wenn nicht muss man halt alles eingeben und kann dann aber dieses eine Heft submitten und ein anderer spart sich dann diese eingaben.

War nur mal so eine Idee die die Eingabe erleichtern würde. (So ähnlich wie beim DVD Profiler)

bye
Alex

Briareos
23.02.2004, 13:38
Was ist EAN? Strichcode?
Dazu müssten aber einige Bedingungen erfüllt sein - sämtliche Einträge müssten im INet erreichbar sein, die Nummer weltweit einmalig und jeder Comic müsste zudem darüber verfügen.
Man könnte sich eine Kooperation mit www.comicguide.de, www.coverscancs.de und ähnlichen Seiten überlegen, keine Ahnung was es im Ausland für Datenbanken gibt. Ob sich das aber lohnt ist eine andere Frage und der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen liegt. Schließlich braucht man eine entsprechend große Zahl an ComicKeeper-Nutzern, damit sich die Infrastruktur investiert.

Der_Archivar
24.02.2004, 21:17
Würde mich auch interessieren, was eine EAN-Nummer ist.

Ansonsten sehe ich das Positiv: CK-Nutzer gibt es genug, angelegte Hefte ebenfalls und die Nummer lässt sich ja pro Heft schnell nachtragen.

Auch wenn comicguide oder coverscans nicht mitmachen wollen (was ich kaum glaube), so reicht doch eine Seite im Netz, wo die Daten abrufbar sind.

Ähnliche Ideen (eindeutige Zuordnung eines Heftes anhand eines Codes; mehrere User geben verschiedene Hefte ein und tauschen sich dann aus) hatten wir ja schon, und auch die Version 3.0 ziehlt, wenn ich es noch richtig weiss, in diese Richtung.

Gruß Archi

Säbelzähnchen
24.02.2004, 22:10
EAN ist die Europäische Artikelnummer, also tatsächlich der Barcode, der auf der Verpackung ist.
http://www.evz.de/meldungen/ean-code.html

Wäre wirklich Klasse, wenn man die Daten aus dem Netz abrufen könnte. Beim CD-Update halt man eben auch immer eine Menge "Abfall" dabei, also Daten, die man gar nicht braucht.

Abulafia
25.02.2004, 12:21
Die EAN ist in Europa 13, in Amerika aber nur 12-stellig. Wie es in anderen Ländern ausschaut weiß ich nicht, aber auf kurz oder lang wird sie eh durch ein digitales System abgelöst werden, da langsam die Nummern ausgehen, vergleichbar mit den IPs im Internetbereich.
Anyway, nicht alle Comics haben die EAN. Speeds LoeG zB hat keinen, um ein spontanes Beispiel zu nennen.

Säbelzähnchen
25.02.2004, 14:06
Was könnte man sonst zur eindeutigen Identifikation nehmen?
Titel? Da besteht Tippfehlergefahr und schon hat man Dineg doppelt und dreifach.
ISBN? Hat auch nicht jeder Comic.
Vielleicht eine Mischung mit Optionen? Also entweder ISBN oder EAN oder Titel?

Der_Archivar
27.02.2004, 20:58
Interessant, wieder was gelernt. Und das in einem Comicforum, sowas.

Ich hatte die Frage aus einem bestimmten Grund gestellt, alext41 und Säbelzähnchen:

Es gab hier mal ein Thema, wie man ein Comic eindeutig identifizieren könnte, und ein zweites Thema, welche Nummer man im Keeper eintragen soll (ISBN, Barcode, den Rest habe ich vergessen). Ich such mal kurz die beiden Themen ...

http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?t=32225&highlight=Barcode


http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?p=1285774&highlight=eindeutig#post1285774

oliver4you
29.02.2004, 15:49
Jep, die Frage einer eindeutigen Identifizierung wird uns Tooligans in den nächsten Monaten sehr beschäftigen, da der zentrale Server nun definitiv zum Ende des Jahres fertig sein soll.

Evtl. werden wir hierfür die ISBN hernehmen - allerdings gibt es wohl auch Hefte (besonders die alten), die nicht über eine solche Nummer verfügen. Daher wäre es natürlich prima wenn es speziell für den ComicMarkt einen eigenen Nummern-Code entwickeln, der sich aus speziellen Eigenschaften eines Hefts wie "Verlag", "Serie", "Titel", "Auflage", "Einbandart" usw. zusammensetzt.

Was meint ihr?

Grüßle
:)

Der_Archivar
08.03.2004, 15:34
Ich meine, dass man sich zuerst die Frage stellen müste, wozu man diesen Eintrag im Keeper braucht. Dient er

a) als Bestellnummer, wenn sich der Sammler diesen Band zulegen möchte ?

b) als Referenz-Nummer innerhalb der ComicKeeper-Welt zur Identifizierung des Heftes.

Bei Fall a) würde ich die Aufgabe komplett dem Vertrieb auf´s Auge drücken, denn die wollen ja schließlich ihre Ware verkaufen. Die müssen uns Käufern sagen, welche Nummer da rein muss, damit wir das Heft bekommen können.

Bei Fall b) sind wir Keeper-Anwender gefragt und müssen uns Gedanken machen. Steht der Vorschlag eines Treffens der Datenbank-Benutzer noch ?

Gruß Archi

oliver4you
10.03.2004, 21:56
Wir brauchen die Nummer erst mal zur eindeutigen Identifizierung eines Hefts (Punkt b) in der zentralen Internet-Datenbank.
Im Moment arbeiten wir (neben dem Update) auch an der nächsten Version - ich denke Anfang Sommer wäre ein guter Zeitpunkt für ein Treffen.

Grüßle
:)

Michael Borzer
12.03.2004, 10:47
Das mit den 13 EAN-Stellen in Europa ist nur bedingt korrekt. Speziell im Print-Bereich der periodisch erscheinenden Titel (Comics, Magazine, Zeitschriften etc.) haben die Titel 15 Stellen, wobei die letzten beiden auf der rechten Seite die Nummern der Ausgabe/Serie hochzählen. D.h., dass z.B Punisher immer die EAN 4 195805 804253 (13 Stellen) hat und die Ausgabe durch die zusätzlichen beiden Stellen 01, 02,03 usw. hochgezählt wird.
Das bedeutet, dass das Feld für die EAN auf jeden Fall für 15 Stellen ausgelegt sein muss. Problem: Nicht alle Hefte haben eine EAN, z.B. Variant-Ausgaben, die nicht über den Grosso (Kioske, Bahnhöfe, Tankstellen) ausgeliefert werden.

ISBN: Diese ist im Gegensatz zur EAN weltweit eindeutig, weil sie individuell für den Titel vergeben wird. Hier sind immer nur Kerndaten gleich. Z.B. 3 (Deutsch)- 89921 (Verlagsnummer für Panini) - xxx-x (dem Band zugeteilte Nummer). Damit lässt sich der Titel auf der ganzen Welt bestellen.

Problem: Nur auf Büchern, die über den Buchhandel vertrieben werden/wurden.

Als Identifikationsmerkmal (Punkt b) müssten beide Felder (EAN und ISBN) zur Verfügung stehen, weil nicht alle Hefte/Bücher beide Nummern aufgedruckt haben.

Als Bestellnummer dienen beide nur bedingt, weil (ausser mit der ISBN im Buchhandel) kaum ein Händler mit diesen Nummern arbeitet.

Michael Borzer
12.03.2004, 12:18
Da muss ich mich gleich korrigieren, und das zeigt, dass es nicht so einfach ist.
Mich hat nach meinem vorherigen Beitrag die Frage beschäftigt: was war mit den Serien die über 100 oder sogar 1000 Ausgaben erreicht haben (z.B Bessy, Felix oder Gespenstergeschichten)? Sofern sie einen EAN-Code hatten.
Beispiel: Spinne Condor #247 hat den EAN 4 399137 504007 50247. 18 Stellen!

Mick Baxter
13.03.2004, 19:48
Z.B. 3 (Deutsch)- 89921 (Verlagsnummer für Panini) - xxx-x (dem Band zugeteilte Nummer).
Die letzte Ziffer ist die Kontrollziffer (gehört also nicht zu der dem Band zugeteilten Nummer). Außerdem gibt es wohl auch mehrstellige Ländercodes.

Hessi
15.03.2004, 10:37
Ja, gibt ja auch mehr als 10 Länder. :) In dem Fall wird aber der Rest der ISBN angepasst, damit sie neunstellig bleibt. Die Prüfzimmer kann auch ein X sein, also Vorsicht, falls das Feld als reines Zahlenfeld definiert werden soll.

Der_Archivar
21.03.2004, 15:26
Aha.

Na kein Wunder, dass sich heutzutage kaum mehr Printware verkaufen lässt, wenn man nicht mal weiss, wie man sie bestellen kann.

Die Erfahrung musste ich auch schon bei Händlern machen, die mir den Preis für JLA Nr. 4 von Dino nannten, obwohl ich das Panini-Heft meinte.

Also ich wäre dafür, einen Keeper-Internen Code zu definieren, der eindeutig ist. Das ist ja eigentlich schon passiert (siehe den Link oben). Diese kann man dann immer noch umwandeln in den nötigen Bestell-Code, wenn es sich um ein Buch, Magazin oder Heft handelt.

Oder Oli hat genug Platz, und lässt Felder frei für EAN, ISBN, ISSN und Barcode.

Gruß Archi