PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Back [Die zusätzliche Freude eines jeden Sammlers]



alice19th
23.12.2003, 12:01
Schaut man so ins Regal, so bewundert man gerne die Sailor Moon-Tankos. Aber auch die WP-Bände und die CCS-Bücher werden nicht missachtet. Warum wohl? All diese Mangaserien tragen einen umwrfenden Back! Aber warum gibt es heute nur jene Mangas, die so einen langweilig gekennzeichneten Rücken haben? Logo, Autorname, Bandnummer! Fertig! Regt es euch nicht auch auf? Ich wünsche mir jedenfalls wieder solch tolle Buchrücken zurück und hoffe dass EMA bald einmal wieder einige parat stellen wird. :rolleyes: Sogar schon ab 5 Bänden lässt sich ein kleines Rückenbildchen machen (siehe Utena). Warum also nicht?

--> Eure Meinung ist herzlichst erwünscht ^^

Momo-Pi
23.12.2003, 13:58
Hallo erstmal :D

Meiner Meinung nach liegt das bestimmt daran weil man bei einigen Serie einfach nicht weiß wie viele Bände sie insgesamt haben werden und deshalb auf ein Backcover grundsätzlich verziechtet wird. Ich mein mich stören diese einfachen Rückencover ehr weniger ich finde diese total kitschig bunten wie bei Kodocha oder KKJ ehr viel störender. Naja und das halbfertige Ranmabild war auch net so das Wahre.

Cu Momo-Pi :doof: (Der Smily hat was*schonlangnetmehrimforumwar*)

alice19th
23.12.2003, 15:00
Ich finds total scheisse dass es keines mehr gibt. Immerhin hätte man bei fast überall eines draufquetschen können. Ich wünsch mir eins für Digi Charat und Fullmoon wo Sagashite. Sieht bestimmt total knuffig aus im Regal! ^^

Yosh
23.12.2003, 15:35
naja, die sache ist auch die, das es lesbar bleiben muss. und bei den Buchrücken-Bildern hält EMA sich meist an die japanische Vorgabe, das ist einfacher und erspart Arbeit :)

Kio

Gimon-in-der-Kiste
23.12.2003, 15:36
Ok, ich tu ma auch meine bescheidene Meinung dazu^^:
So Buchrückenbilder sind einerseits schon wünschenswert, da es einfach besser aussieht. Allerdings würde es imo auch nicht für jede Serie passen (mir fällt grad kein Beispiel ein:kratz: ). Und wenn den Gestaltern dann solche Fehler unterlaufen wie bei Toiyama-sensai:eek:
MfG,
Gimon the:troll:

shirayuki
23.12.2003, 18:18
Backs sind ganz schön, aber dafür müssen sie exakt gedruckt werden.
Meine SMoon-Backs sind nicht so der schöne Anblick, weil halt bei Band X das rechte Auge von A deutlich höher gedruckt ist als das linke Auge auf Band Y. :( Und sowas is halt dann schade. Weil bei Logo/Autor/Nummer isses wurscht, wenn der Druck um n paar Millimeter verrutscht. Bei Backcovern nicht.

Yumi
23.12.2003, 18:53
das ist bei mir bei CCS auch :rolleyes:
naja bei sowas könnten sie sich die Bilder echt sparen
ansonsten sind sie wirklich schön anzusehen, aber so schlimm finde ich es auch nicht, das die meisten keine haben, obwohl man bei z.B.: MB sicher sehr einfach welche machen hätte können, da es so und so schon länger abgeschloßen ist

KittiKey
23.12.2003, 21:10
Also ich mag die Rückenbilder...zum einen machen sie das Regal irgendwie...lebendiger, und zum anderen erkenne ich auch aus 2m Abstand, wo welche Serie ist (ohne vorher alles durchzuwühlen :D ). Und mit genügend Abstand fallen die kleinen Ungenauigkeiten auch nicht mehr so auf... ;)

Cat

alice19th
24.12.2003, 08:20
Also komm her efwe!!!

efwe
24.12.2003, 08:51
leider ist das mit den rückenbildern nicht so ganz einfach. zum einen kann ein kleiner fehler beim grafiker oder in der druckerei dazu führen, dass die einzelnen teile nicht mehr richtig zusammen passen, zum anderen gibt es oft bei nachdrucken probleme, da wir früher auf anderem papier gedruckt haben als heute, was zum resultat hat, dass die bände 1-2 mm dünner sind. das fällt an sich nicht auf, aber bei rückenbildern macht ein 1-2 mm dünnerer rücken schon etwas aus.
und schließlich müssen wir uns oft an die vorgaben der japaner halten, die die cover so originalgetreu wi möglich wollen.
und zu guter letzt das problem mit nicht abgeschlossenen serien (z.b. "oh! my goddess"). was, wenn der fujishima pplötzlich aufhört zu zeichnen?

efwe

alice19th
24.12.2003, 10:17
Och schade! Aber wird es wieder mal eines geben?

efwe
24.12.2003, 10:43
sicher machen wir so was mal wieder.

efwe

alice19th
24.12.2003, 13:12
Coool! ^^ *freu-freu-freu*

Conan1/2
25.12.2003, 20:18
Ich finde es besonders bei Detektiv conan schade...
Jetzt gibts ja 21 bände bei uns und ca. 43 Bäne in Japan(weiß nicht genau, etwa 40???)
Das heisst, dass bei unserem Band 1 die japaner ca. B.20 haben mussten!!
Und bei 20 Bänden (mit denen man ja rechnen kann)
kann man schon ein Bild hindrucken...

Frage an die Reds: wieso wurde bei Ranma 1/2 am schluss abgebrochen, wusstet ihr bei band 33 (wo das letzte bild beginnt)
noch nicht, dass Ranma 1/2 (nur) 38 Bände hat???

:D :D :D :D

XXX

Conan1/2
25.12.2003, 21:37
Wieso gibt es bei Manga Twister kein Rückenbild???
Würde doch viel besser aussehen als immer das Logo!!!

:D :D :D :D

XXX

jiejie
26.12.2003, 12:05
Ich frag mich, was alle an Rückenbildern so toll finden....ich find die irgendwie nervig. Und das wahrlich nicht nur wegen einem dummen Kommentar vor ein paar Jahren als bei mir genau *eine* Mangaserie mit Rückenbild im Regal stand - *angewiderter Tonfall* "Was, du liest das Sailor Moon?" -_-
Ein Teil meiner Argumente gegen Rückenbilder wurde sogar schon genannt - ein kleiner Fehler, und das ganze ist schief. Und selbst wenns das nicht ist, an einige Stellen im Bild siehts einfach blöd aus wenn ein Lücke dazwischen ist, die bei zwei nebeneinanderstehenden Mangas nunmal zwangsläufig entsteht, egal wie eng man sie stellt....mitten im Gesicht, oder noch besser, mitten im Auge....
Außerdem sieht es mit Rückenbild noch schlimmer aus, wenn ein Band mal einen Knick im Buchrücken hat - das ist selbst bei mir bei einigen älteren so, obwohl ich mit allen meinen Büchern (inklusive Mangas) umgehe wie mit rohen Eieren, aber die älteren Ausgaben waren da auch teilweise nicht so gut gemacht - oder halt vom Lesen ein bisschen "schief" geworden ist (passiert *mir* auch nur bei den älteren).
Und jetzt ein ganz persönlicher Grund, der wohl wirklich ne Geschmackssache ist - ich finde, es sieht einfach cooler aus, wenn da ne Reihe Bücher/Mangas nebeneinander steht, sie alle den gleichen Buchrücken haben, bis auf die Nummer halt, oder bei Büchern auch bis auf den Titel - da kann ich mal wieder auf meine andere Leidenschaft zurückgreifen:D: Alle Tolkien-Bücher die ich besitze sind auf englisch, komplett schwarz und haben silberne Schrift, und wenn man da Lord of the Rings, Hobbit, Silmarillion, Unfinished Tales (und demnächst auch noch Roverandom) nebeneinander in der gleichen Ausgabe im Regal zu stehen hat, sieht das einfach nur verdammt cool, und irgendwie edel aus, und ich denke mir, dass der Effekt gerade bei längeren Mangareihen der gleiche sein müsste....ja, ist es eigentlich auch schon bei einigen, wenn ich bei mir so ins Regal gucke....

Sunnyday
26.12.2003, 12:13
Ich wünsch mir nur auf der MP ein Rückenbild. Ansonsten is es mir egal. Kleine Bildchen wie bei Dreamsaga sind auch hübsch.

sonja84
27.12.2003, 19:16
Also ich bin eigentlich mit den Backs zufrieden.
Mir gefällt es wenn wie bei AnC ein kleines Bild zwischen den Schriften ist (also jetzt nicht wie bei Kodocha nur die Schrift) ... zu viele verschiedene Farben sind auch nicht so schön ...

Nur beim MT würde mir ein Backcover gefallen ... kame auch sicher schön zur Geltung weil die ja so dick sind

:lol:

alice19th
27.12.2003, 19:51
Hmm... das wäre schön! Oder auf dem vierteiligen Manga von Digi Charat lässt sich b-stimmt was machen.

ArmitageIII
27.12.2003, 20:05
Rückenbilder sind schön, aber mir würd es schon reichen, wenn die Bände nicht so kitschig bunt, wie bei KKJ sind! Eine einheitliche Farbe, für alle Bände einer Serie, sieht auch gut aus! :)

Aikuko
27.12.2003, 22:00
ich muss sagen, ich fand die rückenbilder eine sehr gute idee. na ja, ich find es eben irgendwie blöd, wenn irgendwie immer nur titel, autor und bandnummer drauf sind, auch wenn sie einheitlich sind (@thewind: ich weiß, was du meinst, aber andererseits sind die mangas wieder zu "verschieden" um als ein großes bündel durchzugehen. immer ist zwar der hintergrund weiß, aber die schriften sind unterschiedlich und unterschiedlich groß, und das stört wieder.). und diese kleinen bilder sind irgendwie nicht mein ding, einerseits sind die bilder immer so "abgehackt", und zu klein um wirklich was drauf zu erkennen. vor allem, wenn dann nur das frontcover nochmal übernommen wird.
und noch mal auf das "da sind lücken dazwischen"-thema zurückzukommen: das ist doch gerade der reiz an so einem bild. das es nicht perfekt passt, gerade das finde ich irgendwie schön. denkt doch mal an puzzles, die haben auch linien drin und trotzdem wirken sie toll... (ich schreib heut abend verwirrend, ich weiß...)

alice19th
28.12.2003, 09:03
*aikuko-zustimm*

Das total krass verschobene CCS-Rückenbild schau ich mir heute noch total gerne an und kugel mich vor Lachen. :D

Sunnyday
28.12.2003, 11:41
Ich hab KKJ, Kodocha, TMM und She nebeneinander im Regal stehn^^" Ein hübscher bunter Farbenmix, obwohl man beim Ansehen fast einen epileptischen Anfall bekommt :lol:

jiejie
28.12.2003, 11:45
@Aikuko: Hast irgendwie auch recht, ich denk da nur an DNAngel wo ein Band plötzlich viel schmaler war als die vorigen und die Schrift entsprechend kleiner....sieht irgendwie doof aus. Aus sowas sollten die Verlage lernen dass man die Schrift nicht so abhängig vom Platz auf dem Buchrücken machen sollte!

@Sunnyday: Nebeneinander?! Auweia, da muss man ja nen Augenschaden kriegen....ich hab von den genannten nur KKJ und Kodocha, und die stehen in unterschiedlichen Fächern....

alice19th
28.12.2003, 12:30
Ich ordne meine Mangas immer nach ABC. Reiner Zufall also wies ausschaut.

sonja84
28.12.2003, 12:36
@Sunny: Ohje ... da tun einem sicher die Augen weh :)

Ich ordne meine Mangas immer so an:
Bunt, weiß, bunt, weiß usw.

Also Kodocha zB steht zwischen Maison Ikkoku und AnC

:lol:

Sunnyday
28.12.2003, 12:59
Das ist gut^^ Werd mal umsortieren müssen. Leider passen in mein Regal nicht so viele Serien rein, der Rest steht im Kasten...

jiejie
29.12.2003, 00:05
Ich sortiere meine Mangas so, dass eine Serie immer alle Bände zusammen auf einem Regalbrett hat....und außerdem so, dass die Bretter immer voll sind und nix umfällt, d.h. ich sortiere quasi nach Anzahl der Bände....das hat aber, wie vielleicht schon jemandem aufgefallen sein mag, den nachteiligen Effekt, dass ich immer, wenn ich auch nur einen Manga neu kaufe, umsortieren muss....:D Macht aber Spaß!

sonja84
29.12.2003, 08:48
@Wind: Ich muss auch nach jedem Manga Kauf umsortieren, meine zwei Regalbretter sind leider schon voll - und der Rest ist mit Büchern vollgestellt *verzweifel*

Sunnyday
29.12.2003, 09:12
@sonja84: Geht mir genauso^^" Dazu kommen noch meine CDs, die auch fast ein Regal einnehmen. Bleiben noch 1 1/4 Regale für Manga und Artbooks...

Momo-Pi
29.12.2003, 09:39
Original geschrieben von TheWind


@Sunnyday: Nebeneinander?! Auweia, da muss man ja nen Augenschaden kriegen....ich hab von den genannten nur KKJ und Kodocha, und die stehen in unterschiedlichen Fächern....

Bei mir stehen die noch net mal im gleichen Raum :D



Also ich sortiere meine Mangas und Bücher immer nach Autor und dann nach Verlag(wegen der Größe der Bücher).Umsortieren muss ich auch sehr sehr oft, aba macht auch irgendwo spaß(bin leicht zu begeistern :D )

cu Momo-Pi

alice19th
29.12.2003, 09:46
Wenn das Regal voll ist pack ich die 200 Mangas die darin Platz haben in nen Karton und der kommt dann auf n Dachboden. Bin jetzt wieder bei 1 (Othello :D).

Kuri-chan
31.12.2003, 12:33
Solche Rückenbilder finde ich ok, solange sie nicht so störend wirken und auch nicht schief :rolleyes: Ein kleines Bildchen auf jeden Band, was nicht weitergeführt wird, sondern ein eigenes für sich ist und dann nette Schriftzüge und so was reichen IMHO völlig aus. Was mich persönlich nervt, ist, wenn jeder Band eine andere grelle Farbe hat, dann sieht das richtig blöd aus... ^^'

Happosai-Fan
01.01.2004, 16:56
Ich war immer ein sehr großer Fan von Rückenbildern, aber so langsam freunde ich mich immer mehr mit Büchern an, die kein durchläufiges Bild haben. Dadurch merkt man nicht so schnell, wenn ein oder zwei Bücher fehlen.