PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [31.07.03]Rechtsbruch der Musikindustrie durch Kopierschutz?



Collector
31.07.2003, 10:35
Ineressant will ich meinen:

http://www.hrr-strafrecht.de/hrr/archiv/03-07/index.php3?seite=6

gonzo
31.07.2003, 10:49
ob nun rechtsbruch oder nicht. auf jeden fall ein guter grund cd's weniger bis gar nicht mehr zu kaufen.

wenn tonträger verkauft werden, die eine wesentliche funktion - die kopierbarkeit - nicht besitzen, bezahle ich dafür auch nicht den vollen preis.

Collector
31.07.2003, 10:59
Da geht doch noch viel weiter, du kannst nichtmal die primäre "Funktion" der CDs, das Abspielen, uneingeschränkt nutzen!

kylennep
31.07.2003, 11:29
Man könnte anstelle der CDs auch Steine verkaufen, hat den selben Effekt, den kann man auch nicht mehr abspielen ;)

Ach nee, dann gäbe es ja keine Booklets mehr :lol:

Nico
31.07.2003, 13:45
Dass sich einige CDs auf gewissen Geräten, die auch Daten-CDs lesen können, nicht abspielen lassen, ist ja schon seit geraumer Zeit der Fall. Schade. Ich bin zwar für einen Kopierschutz, um Raubkopien zu verhindern, aber auch dafür, dass man CDs uneingeschränkt abspielen kann, selbst wenn ich mit meiner Anlage noch nie Probleme hatte.

Blue Lion
31.07.2003, 14:05
Jetzt wissen wir auch, warum LP's wieder groß im kommen sind

kylennep
31.07.2003, 14:07
Die kann ich auch nicht im Auto hören :rolleyes:

Blue Lion
31.07.2003, 14:25
Aber die kann man einfacher kopieren und auf CD brennen!

kylennep
31.07.2003, 16:31
Ist aber summa summarum der selbe Aufwand wie wenn ich mir die aktueleln Sachen einfach downloade zumal die neuen Sache ja eh nicht auf LP zu haben sind, afaik^^

kevin smith
01.08.2003, 16:28
Original geschrieben von Blue Lion
Jetzt wissen wir auch, warum LP's wieder groß im kommen sind

vollkommener unsinn. lp's sind momentan einfach wieder kult und ja auch nur bei bestimmten musikrichtungen wieder angesagt bzw waren nie weg vom fenster. als da wären rap/hip-hop, elektronische musik wie z.b. techno (halt alles wo man dj's benötigt) und alternative/indie. oder gibts die neue jeanette biedermann auch als vinyl.

klye: natürlich sind neue sachen auf vinyl zu haben, nur vielleicht nicht deine bestimmte musik.

nico: es ist immer noch legal, sich die cd für sich selber zu kopieren. von daher bin ich gegen kopierschutz.

:drummer:

kylennep
01.08.2003, 16:30
Original geschrieben von kevin smith
klye: natürlich sind neue sachen auf vinyl zu haben, nur vielleicht nicht deine bestimmte musik.


Ich kann mich irren, aber zB Bravo Hits oder so gibt es doch nicht als LP, oder?

Blue Lion
01.08.2003, 16:37
aber wer will die schon haben?

kylennep
01.08.2003, 16:40
Genau die Kundschaft, die sich CDs brennt =P

kevin smith
01.08.2003, 16:41
eben: ich sagte ja: DEINE musik. wenn ich mir da so ansehe, was in den letzten monaten im indie/alternative bereich alles auf lp rausgekommen ist, recht ansehnlich ...

und ausserdem musst du ja auch mal betrachten, das nasen mit schlechtem musikgeschmack (also bravohits, boom 2003 und wie der ganze scheiss heisst) eh noch nie nen plattenspieler gesehen haben, ausser vielleicht im neuesten video von irgendnem möchtegern ghettorapper oder scooter.

:drummer:

kylennep
01.08.2003, 16:46
Original geschrieben von kevin smith
eben: ich sagte ja: DEINE musik. wenn ich mir da so ansehe, was in den letzten monaten im indie/alternative bereich alles auf lp rausgekommen ist, recht ansehnlich ...


Ist das ne Beleidigung? :p

Selbstreden höre ich keine Bravohits (jeden Falls nicht, wenn cih gute Musik hören will, im Auto oder auf Feten schon)

Das wollte ich nur mal zu eminer Ehrenrettung sagen :D

Nico
01.08.2003, 16:49
@kevin smith: Ja, eine Sicherheitskopie für den Eigenbedarf ist legal. Das macht durchaus Sinn, wenn einem die Original-CD gestohlen wird oder man sie verliert. Allerdings konnte man CDs früher überhaupt nicht kopieren, und da hat sich auch niemand aufgeregt.
Bevor einige Verbrecher das Fehlen eines Kopierschutzes für Raubkopien ausnützen, ist es mir lieber, ich kann meine CDs nicht kopieren :).

kevin smith
01.08.2003, 17:47
kann ich so stehen lassen. ich brenne eh keine cds, ich kaufe sie. mir geht halt immer dieses gelaber der musikindustrie auf den sack dass durch die ganze brennerei die cds halt teurer werden. wenn ich mal zusammenrechne was ein ghrosses label wie sony oder emi oder bmg eine cd kostet, sind solche sprüche eine unverschämtheit.

:drummer:

Khamira
01.08.2003, 18:00
Original geschrieben von Nico

Bevor einige Verbrecher das Fehlen eines Kopierschutzes für Raubkopien ausnützen, ist es mir lieber, ich kann meine CDs nicht kopieren :).

:lol: selbst die cds mit kopierschutz kannst du kopieren, das war noch nie ein problem XD

ausserdem kannst du die cds kopieren und vergeben, solange du die teile nicht verkaufst machst du dich auch nicht strafbar, ausserdem kannst du alles im Netz runterladen, von daher sollten die einfach die cd preise runtersetzen und dann würden weniger leute sich den kram downloaden

Dou
01.08.2003, 22:49
Original geschrieben von Kohako'chen


:lol: selbst die cds mit kopierschutz kannst du kopieren, das war noch nie ein problem XD

ausserdem kannst du die cds kopieren und vergeben, solange du die teile nicht verkaufst machst du dich auch nicht strafbar, ausserdem kannst du alles im Netz runterladen

1.) Bei Un-CDs ist sowas nicht ohne weiteres möglich und diese Dinger sind im Kommen.

2.) Falsch. Du darfst nur noch Sachen kopieren, welche du dir von legalen Quellen besorgt hast. Musiktauschbörsen werden als illegale Quellen eingestuft.

Außerdem darfst du sie nicht mehr so ohne weiteres vergeben, glaub ich. Gibt's auch ne neue Einschränkung. Nur noch ganz engster Familienkreis, soweit ich weiß. (da bin ich mir aber nicht ganz sicher!)

Dou:zaehne:

HankMcCoy
02.08.2003, 10:49
tja, wenn die musikindustrie nur endlich aufwachen würde..... cd´s mit nem durchschnittlichen preis von 16.99 euros.....wer kauft sowas? ich hab mir jahrelang keine cd´s mehr gekauft weils mir mit der zeit einfach zu teuer wurde wegen 5-6 (manchmal nur 2-3) guten songs die ganze cd zu kaufen.... und selbst bei bands bei denen mir das ganze album gefällt habbich die auch von bekannten oder aus dem netz geholt, weil ich mir beim ersten durchhören im laden nicht immer gleich ne richtige meinung bilden konnte. neulich bin ich seit ewigkeiten mal wieder in einen müller-music-store gegangen und sah LINKIN PARK - HYBRID THEORY für 7.99 im promarkt um die ecke noch 16.99! ich besaß die cd zwar schon als sicherheitskopiemp3dingsbums:D, aber dat teil is gut und für 7.99 war das für mich tragbar. den neuen siberling von LP habbich für 15.99 bei amazon bestellt, allerdings mit DVD, wobei die normale cd im laden noch bei 15-16 euro liegt. und meine ganzen Nightwish-Alben die auch schon alle besaß suchte ich bei amazon, angeregt durch den günstigen preis für oceanborn bei müller(9.99), und fand dort fast alle alben für 8.99!! also habbich mir gleich mal 3 cd´s und 2 CD/DVD Flipdisk bestellt. wären die preise alle bei 15 euro gelegen würde ich immernoch sicherheitskopien hören. und ich werde auch in zukunft warscheinlich so verfahren mir erst mal das was mich interessiert zum testhören anderweitig besorgen und dann entscheiden ob es mir wert is geld dafür auszugeben und wieviel.

fazit:
CD´s und DVD´s müssen billiger werden!
seit es CD´gibt ist der preis eher noch angestiegen als gesunken!
Früher kostete eine Spielfilm VHS-Kassette auch noch knapp 50 DM - und jetzt, durch die konkurrenz von DVDs kriegst man sie nachgeschmissen! keiner will sie mehr. und die konkurrenz der Kauf-CD ist eben die selbstgebrannteCD.....bei der man zudem noch selbst entscheiden kann was drauf ist. aber die musikindustrie ist eben bockig und will nicht zurückstecken. aber über kurz oder lang schätze ich das sie den kampf verliert....

Kenwilliams
02.08.2003, 19:14
Wenn der Kev über Musik am losledern ist, bin ich immer ganz Baff :D

Lola65
02.08.2003, 19:53
Hank!

gebe dir Recht, wäre Musik billig zu haben, gäbs die Probleme nicht für die Industrie

aber billig will nun mal keiner!!

alles soll teurer werden (wird ja auch)

nur bekommen wir immer weniger Geld!! (das einzige was nicht mehr wird in Deutschland)

sollen aber mit dem wenigen alles teure bezahlen!!

eigentlich ein Irrsinn und schizophren!!

kevin smith
03.08.2003, 00:15
Original geschrieben von Kenwilliams
Wenn der Kev über Musik am losledern ist, bin ich immer ganz Baff :D

hö?

:drummer:

MR.MARVEL
03.08.2003, 21:33
Ich glaube nicht, dass Leute billigere CDs kaufen, wenn sie mp3s saugen können. Ein Rohling kostet im Extremfall 0.99€, mit booklet und Energiekosten kommt man wohl schwer über 2 €. Und, wenn man da teilweise das Zehnface verlangt, dann ist mir das zu teuer. Außerdem spielt die Qualität der Lieder eine wichtige Rolle, für 2 gute Lieder zahle ich nicht 16€ oder mehr, auch nicht für den Sampler, und bei miesen Künstlern ist das Standard, 2-3 Singleauskoppelungen pro Album ist das unter aller Sau, vergleicht mal Moby mit Beyonce Knowles.
Und auch wenn die CDs billiger werden, solange es Musik gratis gibt, werde ich sie saugen. Die Musiker, die sich aufregen, sind einfach alle stinkreiche, arrogente und egoistische Arschlöcher, wie Metallica, aber auch AFAIK U2, die reichste Band der Welt, oder ist es bei U2 nur das Paradoxon, dass sich die reichen Schweine für einen Schuldenerlass der 3. Welt einsetzen?
Kennt ihr vielleicht den iTunes Music Store? http://www.apple.com/music/store/
Derzeit nur für Macs und Nordamerikaner, aber die Preise scheinen fair, die Nutzungsmöglichkeiten auch(man kann die Lieder auf iPods abspielen), nur die Datenrate könnte man noch selbst auswählen, IMO sind 128 kbit AAC zu wenig, immerhin fast ein Zehntel der CD-Größe.
Ach ja, mit iTunes 4 kann man die ersten 30s eines Liedes probehören, Mac vorausgesetzt :p

kevin smith
03.08.2003, 22:21
ich denke schon dass sich viele leute eher cds kaufen wenn sie um einiges billiger sind.

und es beschweren sich nicht nur reiche bands wegen dem downloaden. dieses copy kill smusic ist zwar humbug aber es gibt genug kleine bands denen tatsächlich die kosten fehlen für ein weiteres album oder ne grössere tour. bedeutet sie arbeiten länger an ihren platten (was nicht immer unbedingt schlecht ist ;))

auf der anderen seite gibt es reiche musiker wie robbie williams die öffentlich dazu aufrufen ihre songs zu saugen.

:drummer:

MR.MARVEL
03.08.2003, 22:40
Wie ist denn das in Ö mit kopiergeschützten CDs? Ich hab von "uns" leider k.A., aber in D ist ja teilweise die Hölle los.

Und die kleinen Bands werden von treuen Fans eh gekauft, treue Fangemeinde halt.

kevin smith
04.08.2003, 00:20
schon, aber kleinere bands = kleinere fangemeinde. und wenn da welche saugen fällt es viel mehr ins gewicht. und ich würde z.b. thumb als kleinere band bezeichnen, evtl. sogar such a surge. in ihrem dunstkreis hross, aber das wars dann schon.

:drummer:

stryx
04.08.2003, 00:27
Hm... ich denke, dass eine Original-CD dem Kunden verglichen mit einer kopierten CD noch einen Zusatznutzen bringt. Das ist schwer in Worte zu fassen, hat vielleicht etwas mit Gefühlen zu tun, damit beim Hören der Musik im Booklett zu blättern, sich die Bilder anzuschauen, mit der Bindung zum Künstler, damit ein Original zu besitzen und nicht nur eine Kopie von einem Original. Das ist sicherlich ziemlich habensorientiert aber, na ja, ich denke viele Menschen sind so gestrickt. Also auch wenn die Preise über den Materialkosten einer kopierten CD liegen - aber dennoch viel niedriger sind als die momentanen CD-Preise - dann würden die Leute trotzdem Originale kaufen.

RaketoQ
04.08.2003, 08:32
...früher war das doch auch ned besser !
Ne NEUE Schallplatte war auch sehr teuer !!
da gab es nen einfachen Trick: wenn ich nicht genug Kohle hatte hab ich die Platte einafch NICHT GEKAUFT !!
man KANN das überleben !
die heutige Generation hat die Einstellung: wenn mir das zu teuer ist, dann KLAU ichs mir halt (download) !!
mal irgendwas nicht sofort zu HABEN (HABENHABEN) kommt nicht in die Tüte !

Traurig !

MR.MARVEL
04.08.2003, 09:33
Diese Argumentation ist blöd, nur weil ich was sauge, heißt es nicht, dass ich es auch kaufen würde, bzw. ohne Musikdownloads wäre ich nicht auf bestimmte Interpreten aufmerksam geworden, und Diebstahl ist das klarerweise im auge der Plattenfirmen, im Auge des Users ist es aber legitim, und das wird es auch bleiben, außer man führt eine Big Brother Manier bei downloads ein und checkt jede Datei. Dann werden sich aber auch die Kunden wehren, leiden werden eh wie immer wir Kunden und ein paar Musiker. Und bei so viel Scheiße am Markt sauge ich mir lieber die paar Lieder, als die ganze CD zu kaufen. Eine DVD kostet 22€, ist Audio, Video und Bonus, und eine CD, die nur aus Audiodateien besteht ist um 6€ billiger? Das ist ein Witz, da kann ich mir gleich eine Konzert-DVD kaufen, ist von Preis und Leistung um Klassen besser. Umdenken ist gefragt, wenn man sich aber weigert, wird's Musikdownloads weiter geben. Und die kopiergeschützten CDs gibt's offensichtlich nur in D, in GB und den USA traut sich keiner, also macht mal Wirbel ;)

RaketoQ
04.08.2003, 10:00
Es geht eben gar ned darum ob ein Preis für irgendetwas gerechtfertigt ist oder nicht !
Die Plattenindustrie legt den Preis für ein Produkt fest !
Der Kunde kann entscheiden ob er es haben will oder nicht !!

..nur weil es sooo leicht ist Musik zu saugen ist noch lang nicht legitim !!

Nico
04.08.2003, 10:54
An sich verstehe ich ja, dass einigen CDs zu teuer sind. 16 €uro und mehr sind nicht für jeden erschwinglich. Aber das rechtfertigt keinen Diebstahl. Und Downloads sind Diebstahl. Das wollen nur die wenigsten wahrhaben, weil es so eine angenehme Form davon ist. Man kriegt kostenlos Musik und muss noch nicht mal aus dem Haus gehen. Würdet Ihr Euch auch in den Plattenladen schleichen und eine CD mitgehen lassen? Nein? Käme aber auf dasselbe hinaus.
Nicht die Musikindustrie muss umdenken, sondern die Leute, die sich Musik (oder was auch immer) illegal runterladen! Wie RaketoQ schon schrieb, was man sich nicht leisten kann (oder will), darf man nicht stehlen!
Gerade die von RaketoQ angesprochene jüngste Generation hat überhaupt keinen Respekt mehr. Wenn ich die zehnjährigen Kinder auf der Straße sagen höre: "Hast du schon 'Johnny English' gesehen? Den musst du dir runterladen!", wird mir schlecht. Für die ist es selbstverständlich, dass man sich Filme aus dem Netz holt. Wozu auch ins teure Kino gehen :kotz:?
@MR.MARVEL: Insbesondere Metallica kann man überhaupt keinen Vorwurf machen. Die bringen immer um die 75 Minuten auf ihre CDs. "St. Anger" enthält neben der CD eine zusätzliche DVD, auf der man sieht, wie Metallica die Songs live mit dem neuen Bassisten einspielen, und einen Code, den man auf der Metallica-Website eingeben kann, um noch mehr Musik zu hören - legal. Das Ganze kommt in einer Kartonhülle und mit umfangreichem Booklet. Ist man ein "arrogentes (bzw. arrogantes) und egoistisches *********", wenn man dafür Geld verlangt? Was die Musik von U2 damit zu tun hat, dass sich Bono für den Schuldenerlass der Dritte-Welt-Länder einsetzt, verstehe ich auch nicht ganz :rolleyes:.
Und die Musik, die Du Dir aus dem Internet runterlädst, würdest Du nicht kaufen? Dann gehe ich davon aus, dass Du sie nicht zwangsläufig haben musst. Ergo musst Du sie auch nicht downloaden. Ist ja schön, dass Du ohne Musikdownloads "nicht auf bestimmte Interpreten aufmerksam geworden" wärst, aber was haben die Interpreten davon? Die freuen sich bestimmt ein Loch in den Bauch: Einer mehr, der sich die Musik illegal von Webtauschbörsen holt :fest:.

HankMcCoy
04.08.2003, 12:22
ja aber metallica haben auch schon ne maxi rausgebracht für 10 DM, wo nur ein einziges popliges lied drauf war, nämlich disapear.
das war sonst nur noch auf dem mi2 soundtrack erhältlich, und da gefielen mir nur noch 2 andere lieder..... einziger weg war 10 dm für 1!! lied auszugeben. damals waren andere maxis meist bei 7-8 cm und da waren wenigsten noch 2-3 andere lieder oder zumindest remixes drauf.... da kommt man sich als fan schon verarscht vor

gonzo
04.08.2003, 12:35
Original geschrieben von RaketoQ
Es geht eben gar ned darum ob ein Preis für irgendetwas gerechtfertigt ist oder nicht !
Die Plattenindustrie legt den Preis für ein Produkt fest !
Der Kunde kann entscheiden ob er es haben will oder nicht !!
und der kunde kann entscheiden, ob er es sich unter den gegebenen bedingungen nicht lieber ganz kostenlos besorgt. :rolleyes: es geht eben doch darum, ob preise gerechtfertigt sind.

ich glaube daran, das für gute produkte auch gerne bezahlt wird.

RaketoQ
04.08.2003, 12:40
...warum klaust Du Dir ein schlechtes Produkt ??
..darfst Du Dir also eine Harley Davidson klauen nur weil es a Glump ist ??

gonzo
04.08.2003, 12:46
Original geschrieben von RaketoQ
...warum klaust Du Dir ein schlechtes Produkt ??
.. vielleicht weil es schlecht ist..? weil ich nicht bereit bin den vollen preis für etwas zu bezahlen, das meiner meinung nach schlechter ist, bzw. weil es mir weniger wichtig ist als anderes....

RaketoQ
04.08.2003, 12:59
Original geschrieben von gonzo

.. vielleicht weil es schlecht ist..?

Du klaust ein schlechtes Produkt WEIL es schlecht ist ??
ein schlechtes Produkt will ich nicht mal geschenkt haben !

erzähl mir bitte nicht dass Du Dir nur MIST aus dem Netz saugst !
oder 3/4 Mist !

..und wenn Dir das gesaugte Album überraschend gut gefällt,
kaufst Du es Dir dann ?? für 16 Europäer ??

Sanjihan
04.08.2003, 13:10
Interessant ist, dass die Plattenfirmen in den USA (wo es übrigends wie in den UK, ... auch kopiergeschützte CDs gibt) vor vielleicht ein, zwei Monaten wegen Preisabsprachen verurteilt wurden und man als Käufer damals (inzwischen nicht mehr) sogar mit Hilfe einer gelaufenen Massenklage einen Teil des Geldes zurückbekommen konnte.

Zum anderen möchte ich mal klarstellen, das eine Urheberrechtsverletzung wie das runterladen von Musikstücken weder Diebstahl noch 'Raub'kopien sind, da ein materieller Gegenstand nicht geklaut wird (geschweige denn mit Hilfe von körperlicher Gewalt entwedet (Raub)).
Es ist eben nicht dasselbe ob jemand ein Musikstück runterlädt oder im Laden eine CD klaut da bei letzterem ein echter materieller Schaden zustandekommt (Herstellung der CD, Vertrieb, ...).
Dementsprechend wird es vom Gesetz her ja auch unterschiedlich behandelt.

Ich kaufe inzwischen auch weniger CDs, aber nicht etwa deshalb, weil ich sie mir herunterlade, sondern zum einen, weil leider nicht mehr viel gute Musik rauskommt (für meinen Geschmack zumindest) und zum anderen, weil die drei, vier die mir im Jahr gefallen ich auch so zum Geburtstag, Weihnachten, ... bekomme :)
Früher hab ich mir auch noch selbst welche gekauft, aber damals, ... ja, damals war halt alles noch besser ;P

Sanjihan
04.08.2003, 13:14
Original geschrieben von RaketoQ

16 Europäer ??
Bei einem solchen tauschhandel würde auch auch wieder mehr (mittelmäßige) Musik kaufen ;)
Aber 16€ sind ja sogar noch halbwegs i.O., aber für z.B: Tom Wairs 'Alice' bezahlt man bereits 17,99 € und mehr.
Es gav hier mal einen Musikladen der (noch zu DM-Zeiten) sehr billig CDs verkaufte, der Großmarkt nebenan war nicht viel teurer. Aber nach Tod des Ladeninhabers und somit der Schließung des Geschäfts gingen ach so wunder die Preise beim Großmarkt in die hächsten Höhen ^_^

gonzo
04.08.2003, 13:14
Original geschrieben von RaketoQ

ein schlechtes Produkt will ich nicht mal geschenkt haben !
ich schon. oder wenigstens billiger.

mir ist schon klar das das natürlich subjektiv, und eine relativ egoistische herangehensweise ist, aber ich habe nunmal die "macht" darüber zu entscheiden welche künstler mein geld kriegen und welche nicht.
meinetwegen können sie die müll-musik (und "fast-müll-musik") gerne billiger anbieten, dann kaufe ich sie sogar.



erzähl mir bitte nicht dass Du Dir nur MIST aus dem Netz saugst !

es gibt im netz fast nur mist.



..und wenn Dir das gesaugte Album überraschend gut gefällt, kaufst Du es Dir dann ??
was mir wichtig ist, das kaufe ich mir auch. aber für gewöhnlich gibts diese sachen sowieso nicht im netz, oder ich suche gar nicht erst dannach.

RaketoQ
04.08.2003, 13:28
das Problem das ich bei der Sache habe ist ja ein ganz ein anderes..
Wenn Du Dir eine Musik aus dem Netz saugst, dann ist das ja NICHT kostenlos sondern DU zahlst nix dafür !!
..das ist wie beim klauen einer Zeitung !
die anderen Zeitungsleser zahlen den entstandenen Schaden nämlich MIT..

@Sanjihan: am liebsten würde ich mit Franken bezahlen !! die sind hier in München billig und ausreichend vorhanden !

gonzo
04.08.2003, 13:34
naja. kommt drauf an was man unter "schaden" versteht.

wenn sich aus dieser problematik ein völlig neues vertriebssystem entwickelt, indem die zwischenstufe "label" nicht mehr existiert und die musik direkt beim künstler gekauft wird, dann wäre das sogar ein grund erst recht zu saugen.

RaketoQ
04.08.2003, 13:48
vielleicht bezahlt man Dich später auch nur nach gefallen des Endprodukts (also NICHT nach Leistung)

Lady Calbalacrab
04.08.2003, 13:50
Mal ne Frage: Wie siehts denn für euch aus, wenn sich jemand Sachen aus dem Netz runterlädt, die es gar nicht zu kaufen gibt? Ich habe fünf Lieder meines Lieblingsmusicals als Studiofassung in estnischer Sprache aus dem Netz runtergeladen. Es gab ne Aufführung davon, und ganz offensichtlich müssen die Künstler damals auch im Studio gewesen sein, sonst würden diese Aufnahmen nicht existieren. Allerdings läßt sich weit und breit keinerlei Album dazu finden, nichtmal beim Online-Fachhändler, der CDs aus aller Herren Länder in allen möglichen Sprachen anbietet...

Ich für meinen Teil lade nicht zuletzt wegen meiner lahmen Verbindung selten was aus dem Netz und wenn, dann beschränkt sich das in 99% der Fälle auf Lieder, die ich nirgends zu kaufen kriegen würde.

Kopierschutz bei CDs stört mich allerdings aus nem ganz anderen Grund... ich lade mir nämlich von meinen CDs gerne einzelne Lieder als MP3 auf Festplatte, um sie mir beim Arbeiten am PC über Winamp anzuhören oder um mir eigene Sampler mit meinen Lieblingsliedern zusammenzustellen. Wenn dann eine CD Kopierschutz hat, kann ich das vergessen. Leider schon passiert *grummel* und ne Bekannte von mir hat keinen CD-Player zu Hause, sondern hört sich die Silberscheiben auf ihrem PC an. Einmal hätte sie sich fast ne CD gekauft, die sie unbedingt haben wollte, hat aber im letzten Moment auf dem Cover gelesen, daß die CD auf PC nicht abspielbar ist... hätte also das teure Geld umsonst rausgeschmissen, wenn sie es nicht rechtzeitig bemerkt hätte.

Allerdings wundert mich echt, warum die Plattenbosse sich erst seit den CD-Brennern und den Internet-Saugern beschweren, die Raubkopiererei würde ihnen die Gewinne vorenthalten und dadurch würden die CDs halt teurer werden und man könne junge Künstler sonst nicht mehr fördern... Dabei hat man doch früher schon CDs auf Kassetten überspielt und Lieder aus dem Radio aufgenommen. Andererseits gabs damals IMO auch noch Musik, die zu kaufen sich wirklich lohnte, auch die Lieder aus den Charts. Was sich heutzutage so Charterfolg schimpft, ist für mich nicht würdig, es sich überhaupt anzuhören, egal aus welcher Quelle... und an den CDs, die ich mir hole, haben die großen Plattenfirmen nicht unbedingt was von *gg*

Lady :bat:

RaketoQ
04.08.2003, 13:54
Original geschrieben von Lady Calbalacrab

Kopierschutz bei CDs stört mich allerdings aus nem ganz anderen Grund...


bedank Dich bei gonzo, wegen IHM gibt es Kopierschutz !

gonzo
04.08.2003, 13:55
Original geschrieben von RaketoQ
vielleicht bezahlt man Dich später auch nur nach gefallen des Endprodukts (also NICHT nach Leistung)
aber wie misst du denn LEISTUNG? nach arbeitsstunden? na, angesichts der wenig aufwändigen strickmuster vieler produktionen in den charts, müsste dann tatsächlich einiges billiger verkauft werden.....

gonzo
04.08.2003, 13:57
Original geschrieben von RaketoQ


bedank Dich bei gonzo, wegen IHM gibt es Kopierschutz !
:rolleyes:

musiker sind grundsätzlich daran interessiert das ihre musik verbreitet und gehört wird.
ein kopierschutz steht diesem interesse entgegen und ist alleine eine verzweifelte reaktion der plattenindustrie auf die tatsache, das ihr system, so wie es existiert, nicht mehr funktioniert.

RaketoQ
04.08.2003, 13:59
Leistung ist Arbeit/Zeit !!
oiso: Ja, Arebitsstunden ist ein Maß (Prost) !

d.h. Du schuftest den ganzen Tag (hier im Moment bei 35 Grad), jemand nimmt Dein Produkt, zahlt nix (weils ned gefällt) und die anderen Kunden zahlen das doppelte UND müssen sich mit Einschränkungen zweX Diebstahlschutz herumärgern !

Nico
04.08.2003, 14:00
Original geschrieben von gonzo
ich habe nunmal die "macht" darüber zu entscheiden welche künstler mein geld kriegen und welche nicht.Genau genommen hast Du die "Macht", darüber zu entscheiden, welche Künstler Dein Geld für erbrachte Leistung kriegen und welche nicht. Und genau das ist es, was falsch läuft.

gonzo
04.08.2003, 14:05
Original geschrieben von RaketoQ
Leistung ist Arbeit/Zeit !!
oiso: Ja, Arebitsstunden ist ein Maß (Prost) !

d.h. Du schuftest den ganzen Tag (hier im Moment bei 35 Grad), jemand nimmt Dein Produkt, zahlt nix (weils ned gefällt) und die anderen Kunden zahlen das doppelte UND müssen sich mit Einschränkungen zweX Diebstahlschutz herumärgern !
hab schon gesagt, das ich bereit bin für musik, die mir weniger wichtig ist auch (weniger) zu bezahlen. ua. auch weil:


angesichts der wenig aufwändigen strickmuster vieler produktionen in den charts, müsste dann tatsächlich einiges billiger verkauft werden.....

aber woher weißt du überhaupt wieviel arbeit in einem produkt steckt? und wer soll das überprüfen?

RaketoQ
04.08.2003, 14:52
Grundsätzlich liegt es NICHT in der Entscheidung des Kunden was er für ein Produkt bezahlen WILL...
der Hersteller Entscheidet was es kostet !!
nur DER weiß wieviel Arbeit, Leistung oder sonstwas drin steckt !!
selbst wenn der Preis absurd überzogen ist (da geb Dir ja RECHT) intressiert es den Hersteller einen feuchten wieviel Du BEREIT bist zu zahlen !

Übrigens der Musiker ist an seinem Bekannheitsgrad nur deshalb intressiert, weil viel bekannt --> viel Geld !

bist Du da wenigstens Konsequent, oder klaust Du nur Produkte die wenn Du dabei nicht vom PC aufstehen mußt ?

gonzo
04.08.2003, 14:59
Original geschrieben von RaketoQ
Grundsätzlich liegt es NICHT in der Entscheidung des Kunden was er für ein Produkt bezahlen WILL...
der Hersteller Entscheidet was es kostet !!
nur DER weiß wieviel Arbeit, Leistung oder sonstwas drin steckt !!
selbst wenn der Preis absurd überzogen ist (da geb Dir ja RECHT) intressiert es den Hersteller einen feuchten wieviel Du BEREIT bist zu zahlen !
und sauger interessiert es halt einen feuchten, was das produkt kostet.
der "hersteller" (naja, das label) diktiert einen preis und der konsument hat die moglichkeit sich darüber hinwegzusetzen. das ist alles.
wenn jetzt nach und nach das label-system deswegen zusammenbricht ist mir das ziemlich schnuppe. es wird immer gute künstler geben und es wird immer vertriebswege geben.
diese konzernmaschinen sind überflüssig. sie produzieren zu 90% müll und sind ausschließlich an geld und nicht an guter musik interessiert.



Übrigens der Musiker ist an seinem Bekannheitsgrad nur deshalb intressiert, weil viel bekannt --> viel Geld !

nein, es ist ganz bestimmt nicht nur das. es ist einfach auch ein geiles gefühl überall im radio zu laufen, geliebt zu werden.... zu wissen, das man ein großes publikum hat ist sehr motivierend. stell dir doch mal vor, ein künstler würde nur einen einzigen abnehmer beliefern. auch wenn der ihn reichlich bezahlen würde... das ist nicht das gleiche.

RaketoQ
04.08.2003, 15:04
Dir klaut einer das Produkt Deiner Arbeit und Du würdest Dich freuen wenn es ihm gefällt ?

der Konsument hat NICHT die Wahl sich darüber hinwegzusetzten !
nur weils in DIESEM Fall so leicht ist machen das Hinz und Gonz !

gonzo
04.08.2003, 15:06
also hat er doch die wahl.... eben, weil es leicht ist.

Lady Kourin
04.08.2003, 15:07
Ich meine die Leute saugen sich den Kram, wel es ihnen zu teuer ist! Ich meine früher kostete ne Single 10 DM und ein Album um die 25 DM! heute ist echt alles teurer! Und ich verstehe es, wenn manche es nicht einsehen 18 € für ein Album zu bezahlen wo weniger als 15 Minuten Musik drauf ist! Ich lad mir eher wenig runter bis zu gar nix -ich hör mehr Radio.

Ich kauf mir schon lieber CD's im Orginal, aber manche CD's sind echt unverschämt teuer! Wenn viel drauf ist und noch ne bonus DVD drauf ist, dann lohnt sich das ja, aber bei den teuren micker Alben die im Umlauf sind!? *kopfschüttel*
Aber das muss ich grad sagen! Ich gebe für meine japanischen CD's pro Album -egal wieviel drauf ist bis zu 40 € aus, aber DAS ist etwas was für mich lohnt, weil ich die Musik liebe und nicht dieser typische Pop und Rock ist!

RaketoQ
04.08.2003, 15:07
...zahlst Du bei Comix auch nur das wasse dir WERT sind ??

gonzo
04.08.2003, 15:10
Original geschrieben von RaketoQ
Dir klaut einer das Produkt Deiner Arbeit und Du würdest Dich freuen wenn es ihm gefällt ?
ich würde gar nicht erst beschissene musik produzieren.

Nico
04.08.2003, 15:10
Original geschrieben von Lady Kourin
Und ich verstehe es, wenn manche es nicht einsehen 18 € für ein Album zu bezahlen wo weniger als 15 Minuten Musik drauf ist!Wo gibt's denn so was :hrr:?

gonzo
04.08.2003, 15:11
Original geschrieben von RaketoQ
...zahlst Du bei Comix auch nur das wasse dir WERT sind ??
ja, natürlich.
was mich weniger interessiert, aber wo ich dennoch mal reinschauen möchte, das kauf ich mir dann irgendwann gebraucht aus der grabbelkiste, oder bei ebay.

RaketoQ
04.08.2003, 15:11
..auch das liegt im Auge des Betrachters !

hmm.. obwohl... ob diesem Daniel seine Musik wohl selbst gefällt ?

Lady Kourin
04.08.2003, 15:16
Ich meine du zahlst bei Sachen die dir etwas bedeuten, die dein Hobby sind und so weiter, natürlich mehr! Du investierst auch mehr, weil wenn du die Sachen hast, es dich dann irgendwie glücklich macht! Wenn du zum Beispiel jetzt Metallica über alles liebst, dann würdest du dir Orginale kaufen, um sie zu unterstützen oder?

@Nico

Soweit ich weiß, war das LinkinPark Album Meteora sher kurz und trotzdem recht teuer!

RaketoQ
04.08.2003, 15:22
[i]Soweit ich weiß, war das LinkinPark Album Meteora sher kurz und trotzdem recht teuer! [/B]

Was einige Bands alles unternehmen, NUR um ihren Bekannteitsgrad zu steigern...

Lady Kourin
04.08.2003, 15:26
Du meinst sie wollten damit nur von sich reden machen!?!?!? Weil es kurz und teuer ist!? Oder wie meinst du das jetzt?!

RaketoQ
04.08.2003, 15:34
war böse gemeint !

mir tut de Hitze ned gut !
oiso @Gonzo: nix für unguat !
ich geh jetzt in den Biergarten !!
...mal schaugen was mir heut so a Massal Augustiner Wert ist !!

Lady Kourin
04.08.2003, 15:38
Bei der Hitze sicher viel ;) Wohl bekomms

RaketoQ
04.08.2003, 15:41
Muchas Gracias !

:beerchug: :beerchug: :beerchug:

Nico
04.08.2003, 15:42
Original geschrieben von Lady Kourin
Soweit ich weiß, war das LinkinPark Album Meteora sher kurz und trotzdem recht teuer! Die Länge des Albums ist 36:35 Minuten, darüber hinaus liegt eine DVD bei. Von "weniger als 15 Minuten Musik" kann gar keine Rede sein. Das ist mir bei einem Album noch nie untergekommen.

Lady Kourin
04.08.2003, 15:53
Lag die DVD auch schon bei der Erstauflage bei!?

Nico
04.08.2003, 16:01
Es gibt die normale Version (€ 14,99 bei Amazon) und eine Special Edition mit DVD (€ 16,99 bei Amazon).

kevin smith
04.08.2003, 16:40
ähem, es gibt so einige punkalben, die eine länge zwischen 15 und 20 minuten haben. volle alben.

lady cal: das ist ne andere sache. mit songs die man nich tkaufen kann, kann man beim download auch niemanden schädigen. ich bin bekennender anti-mp3-downloader, aber ich habe auch so einige, live tracks der deftones und von queen sowie pearl jam unplugged. alles lieder, die man auf cd nicht kaufen kann. falls doch mal irgendwann, werden die mp3 gelöscht und die cd gekauft.

:drummer:

kylennep
04.08.2003, 16:44
Ich sehe aber auch kein Problem darin, 10 Jahre alte Lieder downzuloaden. Weil ich nach 10 jahren dem Interpreten nicht mehr schaden kann und die Plattenfirma auf die 20 € auch nicht mehr angewisen sein dürfte ;)

HankMcCoy
04.08.2003, 22:20
Original geschrieben von RaketoQ
das Problem das ich bei der Sache habe ist ja ein ganz ein anderes..
Wenn Du Dir eine Musik aus dem Netz saugst, dann ist das ja NICHT kostenlos sondern DU zahlst nix dafür !!
..das ist wie beim klauen einer Zeitung !
die anderen Zeitungsleser zahlen den entstandenen Schaden nämlich MIT..



ja genau, da hatte die musikindustrie 20 jahre zeit ihre preise für cd´s zu senken, und jetzt bleiben sie nur deshalb so hoch weil sie die verluste durch illegale downloads ausgleichen müssen.:rolleyes:
die cd´s sind deshalb so teuer weil die großen künstler der plattenfirmen maßlos zuviel geld bekommen - zb Robbie Williams!
das selbe gilt imo auch für sportler wie zb Schuhmacher oder diverse fußballer. wo bleibt da die relation??? warum bekommt schumi für einmal im kreis fahren soviel geld wie ich in meinem leben nicht ausgeben könnte??? aber das ist ein anderes thema.... wie ich weiter vorne schon sagte, vhs kassetten sind auch billiger geworden durch das neue medium dvd. da sieht man ja das es geht! von wegen produktionskosten und so. die waren früher bestimmt auch nicht niedriger für ne vhs wie heute, im gegenteil - ich schätze eher das damals die stückzahlen der produktion viel höher waren, also hätte man sie billiger anbieten können wie heute. und mp3 und internet ist eben ein neues medium gegenüber der cd und ermöglicht eine ganz neue art der musikverbreitung, siehe kostenpflichtige musikdownloads, selber zusammenstellbare cd´s usw. wenn die plattenfirmen das ganze verschlafen haben:zzz3: oder hartnäckig ignorieren wollen, tja das haben sie halt davon.:couto: im ganzen system ist umdenken gefragt. die plattenfirmen sind auf dem standpunkt : hier ist unser produkt - friß oder stirb! imo reichlich unflexibel für die heutigen technischen möglichkeiten. man hätte viel früher umdenken müssen:kratz:

Ziehstripp
04.08.2003, 22:49
Äh, der Verband der Diskothekenbesitzer beklagt sich auch, das die Besucherzahlen zurückgehen und die, die noch kommen(in die Disco's) weniger Geld ausgeben! Liegt das daran, das immer mehr Leute Bier Raubkopieren?:kratz:

kylennep
04.08.2003, 22:58
Die Zahl der Raubkopien hängt unmittelbar mit der der Vegetarier zusammen. Da diese zu schwach sind, in einen Plattenladen zu gehen, müssen sie sich die Musik ja d/l --- :lol:

kevin smith
04.08.2003, 23:41
Original geschrieben von kylennep
Ich sehe aber auch kein Problem darin, 10 Jahre alte Lieder downzuloaden. Weil ich nach 10 jahren dem Interpreten nicht mehr schaden kann und die Plattenfirma auf die 20 € auch nicht mehr angewisen sein dürfte ;)

nimmst du deinen humbug eigentlich selber ernst?

:drummer:

MR.MARVEL
05.08.2003, 01:24
An der Krise der Musikbranche sind die Label schuld, nicht die Konsumenten, und in dieser netten, teuren Welt, in der jeder Luxus haben will, finde ich halblegale oder illegale Mittel eigentlich schon in Ordnung. Soll ich volle Kanne blechen, oder mein Bad illegal verfliesen lassen, soll ich teure Musik saugen, oder sie kaufen, verbunden mit dem Risiko, sie nicht auf jedem Abspielgerät benützen zu können, soll ich eine Zeitung am Wochenende kaufen, oder sie einfach nehmen?
Die Welt ist einfach zu teuer geworden, um einen bestimmten Grad an Luxus aufrecht zu erhalten.
@RaketoQ: Die Zeitungen fahren den Verlust, den sie mit den Wochenendausgaben machen, mit Werbeinnahmen wieder ein, außerdem gibt es kostenlose Onlineausgaben.
Wenn du wirklich nie was geklaut hast und nach Hammurabis Gesetzeskodex lebst und täglich de Rosenkranz rauf- und runterbetest, dann sag doch mal, warum du so lebst, hast du Respekt vor den Künstlern, der (teilweise miesen) Arbeit der Musiker, klaust du aus Prinzip nichts, oder willst du einfach keine Hand verlieren?

RaketoQ
05.08.2003, 06:37
Original geschrieben von MR.MARVEL

Die Welt ist einfach zu teuer geworden, um einen bestimmten Grad an Luxus aufrecht zu erhalten.

hier schließt sich der Kreis ! Ich muss nicht ALLES haben was ich sehe.. Meine Lebensqualität ist dadurch ned beeinträchtigt !! Wobei mein Luxusempfinden durch Robbie Willi und Konsorten quasi ned beeinflusst wird !!
..durch das neue Flash-Hardcover z.B. schon eha !


[i]@RaketoQ: Die Zeitungen fahren den Verlust, den sie mit den Wochenendausgaben machen, mit Werbeinnahmen wieder ein[/B]

jetzt versteh ich endlich warum die "Süddeutsche Zeitung" über 300 Leute entlassen hat ![/B][/QUOTE]


[i]Wenn du wirklich nie was geklaut hast und nach Hammurabis Gesetzeskodex lebst und täglich de Rosenkranz rauf- und runterbetest, dann sag doch mal, warum du so lebst, hast du Respekt vor den Künstlern, der (teilweise miesen) Arbeit der Musiker, klaust du aus Prinzip nichts, oder willst du einfach keine Hand verlieren? [/B]

Geklaut hab ich no nie nix (vorpubertäre Entgleisungen zähl ich mal nicht), weil ich zum einen nix haben will was mir ned gehört !! zum anderen will ich auch ned das mir einer was nimmt was MIR gehört !!
Miese Arbeit der Musika is mir Wurscht, die will ich weder geklaut noch geschenkt !
Gesetztesbruch hebe ich mir für den Straßenverkehr auf !!
Rosenkranz bete ich nur, damit Panini endlich "Hawkman" und "Aquaman" bringt !!

...wer ist denn Hammurabi und WO kann ich den downloaden ??

:beerchug:

Blechreder
05.08.2003, 09:32
Zum Thema ist vielleicht mal die aktuelle Reportage im Kultur-Spiegel (http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,258523,00.html) interessant (Ich habe es selber noch nicht gelesen).
Hier (http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,grossbild-281585-258939,00.html) kann man u.a. sehen, welcher Betrag der Plattenfirma vom Verkaufspreis einer CD bleibt.

Remeye
05.08.2003, 09:45
Ich gebe McCoy Vollkommen Recht! Ich höre auch lieber erst mal rein, bevor ich so viel Geld ausgebe. Ich finde Bands sollten mehr Bonis bei Packen, zb wie Metallica mit der DVD! So finde ich ist es auch gerechtfertigt so viel Geld aus zu Geben.

Ausserdem macht es dann ja wohl mehr laune oder nich?

Nico
05.08.2003, 12:32
Original geschrieben von kevin smith
ähem, es gibt so einige punkalben, die eine länge zwischen 15 und 20 minuten haben. volle alben.:eek: Zum Beispiel? Wie geschrieben, so kurze Alben sind mir nicht bekannt. Mein kürzestes ist 3o Minuten lang.

Lady Kourin
05.08.2003, 12:38
Mein kürzestes ist knapp 20 Min lang und hat ca 20 € gekoster, aber das wars mir Wert!!!! War nämlich ein Mini-Album von Gackt! :verliebt:

MR.MARVEL
05.08.2003, 12:46
Hammurabi war ein babylonischer König, der den ersten Gesetzeskodex der Menschheit entwickelt hat, mit strengen Strafen, z.B. für Diebstahl wird eine Hand abgehackt.
Keine Ahnung, wie das bei der Süddeutschen ist, aber in Ö haben die Zeitungen fallende Werbeeinnahmen. Die Verluste der Wochenendausgaben wurden schon längst in die Zeitung einkalkuliert.
Und ob stehlen immer nur verboten ist glaube ich nicht, siehe Robin Hood, so ist es auch mit der vor Geld stinkenden Musikindustrie.

RaketoQ
05.08.2003, 13:45
die Süddeutsche finanziert(e) sich zu einem großen Teil über Stellenanzeigen für den Süddeutschen Raum. Teuer is die SZ eh schon, viel kann man da nicht mehr kompensieren !!

Hammurabi war mir neu, finde es aber cool das jetzt zu wissen !!

Robin Hood hat das Gestohlene den ARMEN gegeben und nicht für sich selbst behalten !
und ARM seid Ihr Kiddies SICHER nicht !

L.N. Muhr
05.08.2003, 16:58
Original geschrieben von MR.MARVEL
@RaketoQ: Die Zeitungen fahren den Verlust, den sie mit den Wochenendausgaben machen, mit Werbeinnahmen wieder ein, außerdem gibt es kostenlose Onlineausgaben. [/B]

har har.

diese debatte ist ja bis jetzt schon ein faszinierendes bündel blöder gedanken, aber das toppt es wirklich. nicht nur die süddeutsche entlässt, sondern auch alle anderen blätter haben personal entlasssen oder entlassen personal. warum? weil die werbebranche in der krise steckt.

und du solltest echt vorsichtig sein, wenn du sagst, dass du zeitungsklau okay findest. inmsbesondere in gegenwart von journalisten.

ach ja: kommt bitte ENDLICH von diesem scheiss-qualitäts-geningele runter!!!! die qualität von musik ist nicht objektiv messbar, was dem einen gefällt, findet der andere scheisse! der satz" heutzutage wird nur noch musikmüll produziert" ist objektiv nicht beweisbar und somit nicht gültig!

arrgh!

raketo: du schlägst dich tapfer.

L.N. Muhr
05.08.2003, 16:59
Original geschrieben von RaketoQ

Robin Hood hat das Gestohlene den ARMEN gegeben und nicht für sich selbst behalten !

robin hood in der form hat nie existiert.

L.N. Muhr
05.08.2003, 17:00
Original geschrieben von Nico
:eek: Zum Beispiel? Wie geschrieben, so kurze Alben sind mir nicht bekannt. Mein kürzestes ist 3o Minuten lang.

beastie boys. aber ich komm jetzt nicht auf den titel. kev hats aber bestimmt zuhause.

gonzo
05.08.2003, 19:23
Original geschrieben von L.N. Muhr

der satz" heutzutage wird nur noch musikmüll produziert" ist objektiv nicht beweisbar und somit nicht gültig!

habe ich zumindest auch nicht behauptet, auch wenn es zwischen den zeilen so durchgeklungen sein mag.

ich sage nur: ich bezahle nur für musik die ich unterstützenswert finde und - meiner meinung nach - ihren preis wert ist, den vollen preis.
und zb. nicht für tonträger mit eingeschränkten funktionen.

Ziehstripp
05.08.2003, 21:50
wort

L.N. Muhr
05.08.2003, 22:45
dito.

bezog mich eher auf leute wie mr. marvel, die sachen schreiben wie


hast du Respekt vor den Künstlern, der (teilweise miesen) Arbeit der Musiker

also aussagen, die schlicht geschmäcklerisch und nicht beweisbar sind und in dieser debatte nix zu suchen haben.

stryx
06.08.2003, 02:07
Original geschrieben von L.N. Muhr
raketo: du schlägst dich tapfer.

Aber er weiß nicht, wer Hammurabi war. Das hat ihn massig Punkte gekostet. Zumindest bei mir. :zwinker:

Was die Preisdebatte angeht: Sicherlich legt der Verkäufer den Preis fest, doch der Käufer entscheidet aufgrund seiner Konsumenensouveränität, ob er für das Produkt den geforderten Betrag auf die Ladentheke legt. Bringt ihm das Produkt mehr Nutzen als die geforderte Geldmenge, wird er kaufen, wenn nicht, dann nicht.

Das heißt allerdings nicht, dass er im zweiten Fall berechtigt wäre sich das Produkt widerrechtlich anzueignen. Das ist moral hazard. Allerdings sind wir alle keine Engel und es scheint in der menschlichen Natur zu liegen, das eigene Wertesystem so auszurichten, dass es mit den eigenen Bedürfnissen konform geht...

kevin smith
06.08.2003, 22:53
Original geschrieben von L.N. Muhr


diese debatte ist ja bis jetzt schon ein faszinierendes bündel blöder gedanken, aber das toppt es wirklich.

könntest du dies vielleicht ein wenig spezifizieren?



ach ja: kommt bitte ENDLICH von diesem scheiss-qualitäts-geningele runter!!!! die qualität von musik ist nicht objektiv messbar, was dem einen gefällt, findet der andere scheisse! der satz" heutzutage wird nur noch musikmüll produziert" ist objektiv nicht beweisbar und somit nicht gültig!

arrgh!

raketo: du schlägst dich tapfer.

es gibt 2 arten von qualität. einmal die eindeutig messbare qualität technischerseits der aufnahme sowie das können der musiker.

das subjektive ist dann das (nicht-)gefallen der musik an sich, der harmonien, melodien, texte, etc.
dies ist kein objektiver maßstab, indeed.

allerdings würde ich persönlich schon musik wie modern talking, culture beat, captain jackundwiesieallenochheissen oder den küblböck als musikmüll bezeichnen, da es billig produziert ist auf nen schnellen euro, ohne einen ordentlichen studioaufenthalt des "musikers" oder gar einer band.

btw: die beastie boys cds sind "the insound from way out" und "root down". bei der some old bullshit bin ich mir gerade nicht sicher.

:drummer:

Nico
07.08.2003, 10:06
Original geschrieben von kevin smith
btw: die beastie boys cds sind "the insound from way out" und "root down". bei der some old bullshit bin ich mir gerade nicht sicher."Some Old Bullshit", ein Album von 1994, enthält meines Wissens nach Tracks aus den 80ern, die somit erst Jahre später veröffentlicht wurden. Wenn es nicht mehr altes Material gibt, können sie auch nicht mehr aufs Album packen.
Dass "The In Sound From Way Out!" zu kurz ist, haben die Beastie Boys wohl selbst erkannt und auf der japanischen Version immerhin vier Bonustracks veröffentlicht ;).
Und "Root Down" ist kein Album, sondern eine EP.

kevin smith
07.08.2003, 13:49
wurde aber damals zum normalen preis verkauft und nicht wie heute zum ep preis. und was ist denn das für ein argument: wenn sie nicht mehr haben, können sie nicht mehr draufpacken???? dann sollen sie das album halt auch als ep zum passenden preis rausbringen.

:drummer:

Nico
07.08.2003, 16:08
Sie hätten auch den Titel ändern und die vier Songs von "Some New Bullshit" als Bonus mitveröffentlichen können.
Was die Preise betrifft, konnte ich mich nur nach den derzeit aktuellen richten. "Some Old Bullshit" kostet bei Amazon 9,99 (und damit übrigens weniger als die "Root Down"-EP).

kevin smith
07.08.2003, 23:54
mittlerweile ja. ich hab damals für beide platten um die 30 dm bezahlt.

:drummer:

gonzo
08.08.2003, 00:10
Original geschrieben von kevin smith
allerdings würde ich persönlich schon musik wie modern talking, culture beat, captain jackundwiesieallenochheissen oder den küblböck als musikmüll bezeichnen, da es billig produziert ist auf nen schnellen euro, ohne einen ordentlichen studioaufenthalt des "musikers" oder gar einer band.
aber dieser musikmüll hat auch seine qualität. diese sachen klingen glatt und professionell. so einen sound kriegt jedenfalls nicht jeder nappel mit seinem musicmaker geschraubt. oft stecken dahinter ja produzenten die schon jahrzehnte im biz sind, ihr handwerk drauf haben, eine musikalische ausbildung hinter sich haben und vielleicht sogar instrumente beherrschen (nicht das es für die musik die sie machen unbedingt nötig wäre...).

ich unterscheide übrigens immer zwischen a) musik die ich gut finde und b) musik die gut ist.
das deckt sich zwar oft. aber manchmal auch nicht. ;)

kevin smith
08.08.2003, 00:19
manchmal kann ich mich dazu auch durchringen. aber oben genanntes zähle ich zu keiner der beiden punkte ;)

:drummer:

Blue Lion
13.08.2003, 18:05
DAS hier schießt ja wohl den Vogel ab:


http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=470449&u_id=98506

HankMcCoy
13.08.2003, 18:47
die news wurden leider gesperrt - kannst du mal kurz anreißen um was es ging??????

Lady Kourin
13.08.2003, 19:10
In der News ging es darum, dass Nutzer von Kaaza bzw. P2P mit Kinderschändern und Nazis auf eine Stufe gestellt werden sollten, mehr weiß ich leider nimmer, aber wenn ich mich recht entsinne hat das irgendendwer/was namens GEMA gesagt

Sanjihan
13.08.2003, 20:11
Ist bei den Pressesprechern dieser Organisationen ja (leider) bereits eine standardfloskel die in jeder Rede einzubauen ist.

Orakel
13.08.2003, 21:43
Original geschrieben von kylennep
Die kann ich auch nicht im Auto hören :rolleyes:

Um es mal ganz gemein zu sagen. Da gibs Gegenbeispiele!