PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [02.07.2003] Welche Bücher lest ihr noch außer Comics?



Jol
02.07.2003, 19:47
Was für Bucher lest ihr? Ich lese sehr gerne Fantasy-Romane.

Zur Zeit lese ich von Micha Pansi "Der fünfte Stein"

luak
02.07.2003, 19:50
Zurzeit Harry Potter 5, zuletzt Illuminati von ???.

kylennep
02.07.2003, 19:57
Warten auf Godot von Beckett

emmeff
02.07.2003, 19:58
ta-da! :da: http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&threadid=54496

Habe jetzt Agatha Christies "Nikotin" hinter mir und fange bald mit der Vorlage zu "Full Metal Jacket" an. Danach kommt John Barth's "Der Tabakhändler" dran, ein 780-Seiten-Wälzer mit recht kleinen Buchstaben. kennt das Buch jemand. isses gut?

Jol
02.07.2003, 20:05
Oh, da hab ich wohl nicht richtig geschaut. Aber es sind ja so viele Themen hier, die kann man gar nicht alle überblicken.

Frage: Hat jemand die Drachenlanze- oder Rad der Zeit-Bücher gelesen? Welcher Zyklus ist mehr zu empfehlen?

Clint Barton
02.07.2003, 20:22
Original geschrieben von luak
zuletzt Illuminati von ???.

Dan Brown. Hab' "Meteor" von ihm, aber noch nicht gelesen.

Momentan lese ich "Sir Apropos of Nothing" von Peter David. Nach knapp 150 Seiten gewinnt das Buch endlich an Fahrt und wird richtig klasse. :^^:

Khamira
02.07.2003, 21:20
Im Moment noch Harry Potter 5 und Lord of the Rings 3, in englisch XD damit hab ich mir was angetan, ansonsten Feuer und Stein, von wem das ist weiss ich nicht :D aber ich les eigentlich alles was fantasy, romantisch und action hat

Thundercracker
02.07.2003, 22:27
Im Moment überleg ich mir noch, ob ich mir "Gelebte Geschichte" von Hillary Clinton zulegen soll! ;)

Tomoko
02.07.2003, 22:33
Zur Zeit Die Letzte Rune 8 von Mark Anthony, liest sich wie ein Kinderbuch. Genau das richtige für den Urlaub.
Dan kommt noch Die Safranhändlerin von Helga Glaesener ist ein Historin Roman.

cannondale
02.07.2003, 23:45
Ich lese besonders gerne Bücher über Sport oder Fantsybücher. Mag auf keinen Fall SF

Wolfman-Al
03.07.2003, 07:47
Lese hauptsächlich Terry Pratchett und Stanislay Lem.
:wolf:

Morgan
03.07.2003, 08:07
Hab grad die Saga "Das Geheimnis der Großen Schwerter", allgemein bekannt als "Der Drachenbeinthron" von Tad Williams fertig gelesen. Sind vier Bände und meiner Meinung nach neben Herr der Ringe das beste was es im Fantasybereich gibt.
Hab jetzt mit "Beowulf" angefangen.

Gruß Morgan :magier:

L.N. Muhr
03.07.2003, 09:29
can: wo sind die unterschiede zwischen sf und fantasy?

Spong
03.07.2003, 09:53
Einmal Computer, einmal Elfen und Mittelalterscheiss.

Bücher: David Sedaris, Julian Barnes, Tom Robbins, Max Goldt, Tom Wolfe

BlackCat
03.07.2003, 10:14
Bei mir ist es eigentlich sehr unterschiedlich, was ich lese. Es kommt darauf an, wie das Buch geschrieben ist und ob der Inhalt interessant ist. Am meisten lese ich Bücher, die spannend wie ein Krimi/Thriller sind, ergreifend und dramatisch wie ein Roman sind oder humorvoll sind. Aber auch mystische und abenteuerliche Bücher finde ich schön. Und zu guter letzt sind Fantasy-Bücher toll.
Zu meinen Lieblingsbücher zählen: Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle (Krimi); Der Tag an dem der Wind dich trägt von James Patterson (Thriller); Anne Frank Tagebuch von S. Fischer; Der Tempel von Matthew Reilly (Roman) und Die Detektivin von Nikola Hahn (historischer Kriminalroman). Am letzten Buch lese ich gerade und ich kann mich schon gar nicht meh davon losreissen.

BlackCat :bcat:

flo
03.07.2003, 10:40
Original geschrieben von L.N. Muhr
can: wo sind die unterschiede zwischen sf und fantasy?
Google doch mal ;)
Denke mit sf sind fantastische Geschichten in der zukunft und mit fantasy fantastische Geschichten in der Vergangenheit gemeint

Wolfman-Al
03.07.2003, 10:45
Original geschrieben von flo

Google doch mal ;)
Denke mit sf sind fantastische Geschichten in der zukunft und mit fantasy fantastische Geschichten in der Vergangenheit gemeint
Naja... Vergangenheit... Meistens eher eine mittelalterliche Alternativwelt. Es gibt auch Mischformen von SF und Fantasy wie z.B. Shadowrun.
:wolf:

Clint Barton
03.07.2003, 10:50
oder Masters of the Universe.

Wolfman-Al
03.07.2003, 10:57
Ja, geht auch, Masters ist aber eher Fantasy (mit SF-Elementen). Star Wars läuft ja bei mir auch unter Fantasy und nicht unter SF. Ich definiere SF so dass die Geschichte in unserer Welt in einer möglichen Zukunft oder einer alternativen Zeitlinie (wie z.B. Vaterland oder Kaisertag) spielt.
:wolf:

comicfreak4ever
03.07.2003, 10:59
Wenn wir gerade bei Fantasy sind, kann ich nur "Die Schwarze Turm Saga" von Stephen King empfehlen, die aber wahrscheinlich nie fertiggestellt werden wird!

Bibi
03.07.2003, 11:25
XD Die Bücher, die ich lese, kennt bestimmt keiner (oder kaum jemande, Außnahme sind die Avalon-Bücher ^^)

Momentan lese ich "Das flammende Kreuz", das ist der 5. Band der Highland-Saga ^^

Lieblingsbücher sind auch recht viele :)
Momentan die 7 Banäde des Schwerttänzer-Zykusses, alle Avalon-Bücher, Der Kreis der Dämmerung 1-4 (Das kann sich innerhalb von wenigen Stunden wieder ändern ^^"")
Aber im allgemeinen Fantasy und auch SF, ab und zu auch gerne mal Krimis und Horro, aber nicht ganz so häufig ^^""

L.N. Muhr
03.07.2003, 11:36
sf und fantasy lässt sich heutzutage nur noch bedingt trennen. zumal es kine wirklich gültige definition von sf gibt, die wirklich alle spielarten des genres abdeckt.

glaubt einem, der sich wirklich sehr intensiv mit der materie beschäftigt hat...

MrSinister
03.07.2003, 11:41
Original geschrieben von Jol

Frage: Hat jemand die Drachenlanze- oder Rad der Zeit-Bücher gelesen? Welcher Zyklus ist mehr zu empfehlen?

Drachenlanze kenn ich nicht, Rad der Zeit ist nur bedingt zu empfehlen, besonders in den letzten Büchern ist die Handlung schon dermaßen unüberschaubar und dabei passiert praktisch 1000 Seiten lang nichts... Jordan hat irgendwie den Faden verloren, das ganze hätte schon vor zwei, drei Büchern aus sein müssen. Hab's mittlerweile aufgegeben...

Sehr gut fand ich in letzter Zeit "A Song of Ice and Fire" (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0553573403/qid=1057228826/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/302-1801415-0263237) von George R.R. Martin. Großartiger Fantasy-Zyklus.

cannondale
03.07.2003, 12:05
Original geschrieben von L.N. Muhr
can: wo sind die unterschiede zwischen sf und fantasy?


Original geschrieben von flo

Google doch mal ;)
Denke mit sf sind fantastische Geschichten in der zukunft und mit fantasy fantastische Geschichten in der Vergangenheit gemeint

So hätte ich nun auch geantwortet.



Original geschrieben von Wolfman-Al

Naja... Vergangenheit... Meistens eher eine mittelalterliche Alternativwelt. Es gibt auch Mischformen von SF und Fantasy wie z.B. Shadowrun.
:wolf:

oder Otherland




Original geschrieben von L.N. Muhr
sf und fantasy lässt sich heutzutage nur noch bedingt trennen. zumal es kine wirklich gültige definition von sf gibt, die wirklich alle spielarten des genres abdeckt.

glaubt einem, der sich wirklich sehr intensiv mit der materie beschäftigt hat...


Naja, es kommt ganz auf das Buch an. Bei z.B. Otherland ist imo eine genaue Trennung wirklich schwieriger. Aber wenn man mal Perry Rhodan mit Tad Williams Drachenbeinthron vergleicht, ist (imo) der Unterschied zwischen Fantasy und SF klar.

L.N. Muhr
03.07.2003, 12:08
gut, aber sf ist ja nicht nur weltraum, nicht nur zukunft, nicht nur roboter, zeitreisen usw..

"typische" sf gibts schons eit den sechziger jahren nicht mehr. das sind nur klischees.

cannondale
03.07.2003, 12:11
Original geschrieben von L.N. Muhr
gut, aber sf ist ja nicht nur weltraum, nicht nur zukunft, nicht nur roboter, zeitreisen usw..


Na sicher. Aber wie du sagst: Dies ist die kllischeehafte Vorstellung davon.





"typische" sf gibts schons eit den sechziger jahren nicht mehr. das sind nur klischees.

Gabs den davor welche? Konnte man jemals soo eindeutig Trennungen machen?

Do'Mors
03.07.2003, 12:28
Lese vor allem Pratchet, Adams, vor kurzem Stupid White Man, und ansonsten schmöker ich in meinen D&D Regelbüchern herum.

J.Felix
03.07.2003, 12:32
"Drachenlanze" hab' ich vor Urzeiten einmal gelesen. Ist eine ganz nette Standard-Schwert&Zauberei-Geschichte. Als Zwischendurchlektüre auf dem Klo oder während der Zugfahrt einschränkungslos zu gebrauchen; aber man darf sich auf keinen Fall überhöhte Erwartungen in puncto Originallität oder Anspruch machen.

L.N. Muhr
03.07.2003, 12:50
can: die sf der 30er bis 50er prägte im prinzip das, was heute die klischees der sf sind.

und du sagtest ja selbst "keine sf" - was imho nur auf klischees beruhen kann, da man die sf schlecht in eine schublade kriegt.

Wolfman-Al
03.07.2003, 12:57
>Achtung! Nerdboy-Alarm!<
Wo wir grad beim Thema SF und Fantasy sind: Ist euch eigentlich mal aufgefallen dass die Rassen bei Star Treck sich teilweise mit den klassischen Fantasyrassen überschneiden? Es gibt natürlich Menschen, Elfen (Vulkanier), Dunkelelfen (Romulaner), Orks (Klingonen), Zwerge/Kobolde (Ferengi), Untote (Borg) und Drachen (Q). Interessant nicht?
:wolf:

L.N. Muhr
03.07.2003, 12:59
diese "klassische fantasy" entspricht eher den klassischen märchen und damit vielen grundmustern, die wir in allen möglichen geschichten wiederfinden...

Do'Mors
03.07.2003, 13:01
Stimmt die Ähnlichkeit mit Elfen und Vulkanier ist mir schon früher aufgefallen (aber warum Q mit einem Drachen vergleichen, für mich ist er eher ne Art Halbgott)

Wolfman-Al
03.07.2003, 13:06
Drachen sind eine unendlich alte und weise aber auch extrem gefährliche und unberechenbare Rasse wie die Q, daher der Vergleich.
:wolf:

Do'Mors
03.07.2003, 13:09
Götter aber auch :D

Vor allem sind sie nicht so riesig und geschuppt (mit Ausnahme vielleicht der Yuan-Ti Götter)

Dashu
03.07.2003, 13:14
Demnächst Resident Evil Band 5 und ein Buch mit den ersten drei Discworld-Romanen.

kefka :bandit:

Wolfman-Al
03.07.2003, 13:21
Original geschrieben von Do'Mors
Götter aber auch :D

Vor allem sind sie nicht so riesig und geschuppt (mit Ausnahme vielleicht der Yuan-Ti Götter)
Ja, aber vor Göttern haben in Fantasywelten fast immer alle Angst und Ehrfurcht, vor Drachen nicht unbedingt. Und ich kann mich nicht erinnern dass Picard Ehrfurcht oder gar Angst vor Q hatte, er fand ihn glaub ich eher entnervent.
:wolf:

Krustowsky
03.07.2003, 13:45
Original geschrieben von L.N. Muhr


"typische" sf gibts schons eit den sechziger jahren nicht mehr. das sind nur klischees.

Die Cyberpunks der 80er Jahre haben allerdings schon das entwickelt, was heute als typische SF gesehen wird. Ich denke, dass die 80er Jahre das letzte Jahrzehnt waren, in denen wirklich Neues zu finden war, dass dann auch stilbildend wurde.

L.N. Muhr
03.07.2003, 13:51
über die cyberpunks sind wir aber schon weit hinaus. moderne sf ist ja eher social fiction mit zunehmend geringerem anteil an fiction überhaupt.

von der retrowelle der space-opera mal abgesehen.

ZeroCool
03.07.2003, 13:55
Original geschrieben von emmeff
ta-da! :da: http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&threadid=54496

Habe jetzt Agatha Christies "Nikotin" hinter mir und fange bald mit der Vorlage zu "Full Metal Jacket" an.

Jetzt muss ich blöd fragen, was ist die Buchvorlage zu FMJ?
Wusste gar nicht, das es da eine gibt.

Black Scorpion
03.07.2003, 14:27
Seit 6 Wochen bin ich wieder regelrecht lesesüchtig...
Ich hab in dieser Zeit mit den Perry Rhodan Silberbänden angefangen (bei Band 6 bin ich schon :)),
hab mir Michael Moores "stupid white men", "Jenseits der Scham" von Domian und Hella von Sinnen, sowie 2 Gartenfachbücher und einige Romanhefte (Bad Earth und Maddrax) durchgelesen.
Demnächst habe ich noch Hillary Clinton, Effenbergs und Bohlens Bios sowie einiges von Terry Pratchett eingeplant. Und mit Perry R. mache ich natürlich auch noch weiter.

Sydney Apfelbaum
03.07.2003, 14:30
Original geschrieben von Black Scorpion
Demnächst habe ich noch Hillary Clinton, Effenbergs und Bohlens Bios sowie einiges von Terry Pratchett eingeplant. Und mit Perry R. mache ich natürlich auch noch weiter.

Ich bewundere deine Nehmerqualitäten :D

Ich selbst lese grade "Rumo" von Moers. Besser als "Ensel und Krete", aber nicht so gut wie 13 1/2 (ist ja auch nicht schwer).
Insgesamt blutiger, düsterer und weniger Episodenhaft als 13 1/2. Wenig wirklich neues, aber Zamonien ist ja auch schon relativ durchgekaut. Durchaus lesbar, aber man auch auf die Taschenbuchausgabe warten.

emmeff
03.07.2003, 15:12
Original geschrieben von ZeroCool


Jetzt muss ich blöd fragen, was ist die Buchvorlage zu FMJ?
Wusste gar nicht, das es da eine gibt.

Gustav Hasford, "The Short-Timers"
Hab' das Buch auf Deutsch, heißt da "Höllenfeuer" und hat als Cover ein Foto aus dem Film "Platoon" :kratz: :confused:
Stanley Kubrick hatte die Rechte daran '82 erworben:
http://www.short-timers.com/Full.htm

Jol
03.07.2003, 15:14
@Morgan: Ich habe den Drachenbeintrhon-Zyklus vor einem Jahr angefangen, bin aber nie fertig geworden, weil sich die Bücher so lang hinzieht und an manchen Stellen sehr langweilig sind.

Binin der Mitte vom zweiten Buch stehengeblieben :D.

ZeroCool
03.07.2003, 15:14
@ emmeff
Cool, wusste ich echt nicht.
Danke, werd ich mir bestimmt auch mal geben. :)

Sydney Apfelbaum
03.07.2003, 15:20
Original geschrieben von emmeff
Gustav Hasford, "The Short-Timers"
Hab' das Buch auf Deutsch, heißt da "Höllenfeuer" und hat als Cover ein Foto aus dem Film "Platoon" :kratz: :confused:
Stanley Kubrick hatte die Rechte daran '82 erworben:
http://www.short-timers.com/Full.htm

Stimmt, ich habe das vor ca. 14 Jahren mal gelesen und es als ziemlich grottig in Erinnerung. Das kann aber auch an der Übersetzung gelegen haben. Soweit ich mich erinnere, gab es da streckenweise solch aufregende Satzgeilde wie "XY rennt über das Dach. XY springt vom Dach. XY rennt weiter um die Ecke. Auf XY wird geschossen" usw. Müsste sogar noch irgendwo im Keller liegen. Sollte wirklich mal durchmisten

HankMcCoy
03.07.2003, 15:23
Original geschrieben von comicfreak4ever
Wenn wir gerade bei Fantasy sind, kann ich nur "Die Schwarze Turm Saga" von Stephen King empfehlen, die aber wahrscheinlich nie fertiggestellt werden wird!


Band 5 kommt aber im November!!!!!!!!!
Wolfsmond ( Wolves of Calla)

Was ich so genial an der Saga finde das es in fast jedem anderen Roman und auch in vielen Kurzgeschichten(Im neuen Sammelband "Im Kabinett des Todes" ist sogar ne komplette Kurzgeschichte über Roland!) anspielungen auf den Dunklen Turm gibt (z.b. Insomnia, Regulator/Desperation, Das Schwarze Haus). So bekommt man den eindruck das alles zusammengehört! Hoffe nur das er seine Drohung, den Dunklen Turm eventuell nie fertig zustellen, nich wahr macht.

BTW:
z.Z lese ich HP5:D

ZeroCool
03.07.2003, 15:26
Original geschrieben von HankMcCoy



Band 5 kommt aber im November!!!!!!!!!
Wolfsmond ( Wolves of Calla)



Ja, toll, sollte schon längst da sein. :mad:

@ comicfreak
Die Saga ist schon fertig, King hat meines Wissens Band 7 schon geschrieben.

L.N. Muhr
03.07.2003, 15:34
band fünf im november? nach meinen informationen im september, nachdem ursprünglich der mai anvisiert war. (den termin hat man wohl verschoben, weil zur gleichen zeit kings neue kurzgeschichtensammlung bei ullstein erschien und ullstein und heyne zur selben verlagsgruoppe gehören).

im november kommt stattdessen das hintergrundbuch zum schwarzen turm bei heyne.

und die kurzgeschichte zu roland wurde bereits zweimal anderweitig auf deutsch veröffentlicht.

ZeroCool
03.07.2003, 15:38
@ L.N.
Nope, so wie es aussieht, kommt "Wolfsmond" wirklich erst im November.

L.N. Muhr
03.07.2003, 15:51
quelle?

das heyne-gesamtverzeichnis lässt nämlich nix dazu verlauten, weshalb ich vermute, dass es noch im laufenden halbjahr kommt.

ZeroCool
03.07.2003, 15:56
Amazon und diverse Fansides.
Nicht unbedingt zuverlässig, aber wen du bessere Quellen hast?
Wäre dankbar, warte schon lang genug auf das Teil. :)

L.N. Muhr
03.07.2003, 15:59
ich denke, dass es auf jeden fall vor der buchmesse im herbst kommt, um dort entsprechend präsentiert zu werden. wie gesagt, imho wurde es eh nur verschoben, um sich keine konkurrenz im eigenen haus zu bauen.

ZeroCool
03.07.2003, 16:02
Na hoffentlich. :)

cannondale
03.07.2003, 16:17
Original geschrieben von L.N. Muhr

und du sagtest ja selbst "keine sf" - was imho nur auf klischees beruhen kann, da man die sf schlecht in eine schublade kriegt.

Klar beruht diese Aussage auf Klischees. Damit habe ich aber ganz einfach versucht auszudrücke, dass ich lieber eine "mittelalterliche" Welt habe als eine "Zukunftswelt". Wieder mal ganz klischeehaft ausgedrückt... ;)

L.N. Muhr
03.07.2003, 16:44
wo ich ja ganz klar sagen muss: es gibt genug sf-romane in mittelalterlichem szenario.

und es gibt genug fantasy-romane ohne dieses mittelalterliche szenario.

so what?

Lola65
03.07.2003, 21:11
Original geschrieben von comicfreak4ever
Wenn wir gerade bei Fantasy sind, kann ich nur "Die Schwarze Turm Saga" von Stephen King empfehlen, die aber wahrscheinlich nie fertiggestellt werden wird!

doch wird sie!!!! die letzten Teile 5-7 sind in Arbeit oder schon fertich!!!!!

Lola65
03.07.2003, 21:13
Original geschrieben von Black Scorpion
.
Demnächst habe ich noch Hillary Clinton, Effenbergs und Bohlens Bios

die drei sind reine Zeit, Lese, Papier und Geldverschwendung


:D

Morgan
03.07.2003, 21:32
@Jol
Das ging mir gar nicht so. Ich finde Tad Williams hat eine geniale Schreibe. Seine Methode die Gedanken, Ängste, Gefühle oder einfach nur den Blickwinkel aus der Perspektive des gerade handelden Charakters zu beschreiben habe ich noch bei niemand anderem gelesen. Ganz krass war es als ich Band 1 mal resümiert hab. Die ersten 200 Seiten ist eigentlich nix, aber auch rein gar nix passiert. Williams hat dort die Charaktere und vor allem den Hauptcharakter intensiv eingeführt, beschrieben wie sein Leben verläuft und was er fühlt und über andere denkt. Aber das tut er mit einer solchen itensität das mir diese 200 Seiten niemals langweilig waren.

Gruß Morgan :magier:

Tomoko
03.07.2003, 22:21
Da muß ich aber Jol zustimmen die vier Teile waren langweilig.
Aber die Geschichte an sich war seher intersesant deswegen hab ich alle Teile gelesen. An Herr der Ringe kommt es bei weiten nicht ran.

stryx
03.07.2003, 22:36
Hm... ich würde bei Science Fiction vom Wort ausgehen. Science und Fiction. Es handelt sich also um eine wissenschaftliche Fiktion. Mithin müssen die Hintergründe der Geschichte (pseudo-)wissenschaftlich erklärt werden. In welchem Szenario das ganze dann spielt, ist nicht so wichtig. Fantasy dagegen kommt ohne diese wissenschaftliche Erklärung aus. Da funktionieren die Lichtschwerter halt irgendwie, keiner fragt wie. :zwinker:

Zur Drachenlanze kann ich sagen, dass Chronik der Drachenlanze und die Legenden der Drachenlanze durchaus angenehmer Lesestoff sind. Der Bund der Drachenlanze lässt dann schon ziemlich nach. Die Bücher um Tanis und Flint sind noch ganz okay, der Rest nicht mehr. Damit hatte sich die Drachenlanzenbegeisterung bei mir dann auch wieder gelegt.

ZeroCool
03.07.2003, 23:11
Original geschrieben von Martin


doch wird sie!!!! die letzten Teile 5-7 sind in Arbeit oder schon fertich!!!!!

Band 5 ist schon veröffentlicht (im Oginal), Band 6 auf jeden Fall fertig, und Band 7, wie schon gesagt, meines Wissens auch.
Hatte aber auch jahrelang die Befürchtung, das die Saga unvollendet bleibt, ist ja auch kein Wunder, wenn man bedenkt das die erste Story dazu schon 1978 erschein. :)

BTW, alle Dark Tower-Fans sollten unbedingt "Black House" lesen.
Ist sozusagen DT 4 1/2, und außerdem, meiner Meinung nach, das beste King Buch der letzten Jahre.

scribble
04.07.2003, 02:23
Zuletzt gelesen habe ich "Den Löwen zum Fraß" von Lindey Davis. Das ist der zehnte Band um Marcus Didius Falco, Privatermittler zur Zeit Vespasians.

Jetzt bin ich auf den ersten Seiten von "Der Fluch der Athene" von Paul Doherty. Das ist ebenfalls ein historischer Krimi, der aber in der Zeit Alexander des Großen spielt. Doherty dürfte den Fans des Generes ohnehin ein Begriff sein. Allen anderen würde ich die Bände um Sir John Craston und Bruder Athelstan (im mittelalterlichen London, veröffentlicht unter dem Pseudonym 'Paul Harding') und die um den altägyptischen Richter Amerotke empfehlen.

Ansonsten lese ich viel Phantastik (SF, F, Horror, ...), aber auch (populär-)wissenschaftliche Literatur. Die Fachliteratur, die ich beruflich lese, lasse ich hier mal außen vor ;)

Zu Terry Pratchett muß ich glaube ich nicht mehr viel sagen; höchstens, daß auch ich ein ganzes Regalfach mit seinen Werken mein eigen nenne. Und den Verteidigern von Tad Williams will ich mich auch anschließen: Sowohl "Otherland" als auch die Bände mit den Abenteuern von Simon Schneelocke fallen bei mir in die Kategorie "Wegkipper". Das sind Bücher, die ich abends nicht weglegen kann, bis ich irgendwann wegkippe und morgens das Buch noch immer in der Hand halte :D Kennt ihr übrigens "Die Insel des Magiers" von ihm? Auch sehr empfehlenswert. Darin erzählt er seine Version, wie es nach den Geschehnissen in "Der Sturm" (Shakespeare) vor allem mit Caliban weitergeht.

In dieser Inkarnation des Themas (das erfreulicherweise regelmäßig wiederkommt, so schlimm scheint es mit der Lesefaulheit der Leute also nicht zu sein :) ) möchte ich ein paar relativ unbekannte Autoren empfehlen. Leider sind die meisten ihrer Bücher hierzulande vergriffen, aber wozu gibt es Antiquariate? :D

- Christopher Fowler: Sehr schöner Horror, der seine Wirkung nicht vorrangig aus dem blutigen Gemetzel zieht (das aber auch stattfindet).

- Phillip First: Mein persönlicher Maßstab in Sachen Horror. Bei ihm fließt fast kein Blut, was den Geschichten aber eher gut tut.

- Richard Paul Russo: Hier schwanke ich zwischen den Kategorien 'Horror', 'SF' und 'Psycho-Thriller'. Zu empfehlen sind seine Bücher allemal.

- James Morrow: Er beschäftigt sich viel mit religiösen Themen. In einem seiner Bücher bespielsweise stirbt Gott. Sein gigantischer, im Ozean treibender Leichnam stellt nicht nur die Kirche vor ungeahnte Probleme...

- Charles de Lint: Er greift gerne klassische Fantasy-Motive auf, stellt sie aber in ungewohnte Zusammenhänge. Besonders interessant fand ich, wie er im Zweiteiler "Die vergessene Musik"/"Das verborgene Volk" die beiden Haupt-Handlungsstränge verwoben hat: Ein junges Mädchen stößt auf ein altes Buch. In der Geschichte, die in diesem Buch erzählt wird, stößt ebenfalls ein junges Mädchen auf ein altes Buch. Und dieses Buch erzählt die Geschichte des ersten Mädchens...

Ach ja, eine Definition zum Thema Fantasy/SF hätte ich auch noch zu bieten. Sie stammt aber nicht von mir, sondern aus dem Englisch-LK eines Freundes:

Fantasy erzählt Geschichten, die in unserer Welt prinzipiell unmöglich (Stichwort Magie), in sich aber geschlossen und logisch sind. Science Fiction erzählt Geschichten, die in unserer Welt prinzipiell möglich oder zumindest vorstellbar sind, wenn auch (mehr oder weniger stark) unwahrscheinlich.

Zum Abschluß will ich noch einige Autoren erwähnen, die ich in einem solchen Thread nicht übergehen kann: Joseph Heller, William Gibson, Peter S. Beagle, Jeff Noon, Christopher Moore, Samuel Delany, Tom Holt, Philip K. Dick, Kim Newman, John Shirley, Bruce Sterling, Neal Stephenson, Sir Peter Ustinov und Carl Amery.

So, und wenn ihr das alles gelesen habt, dürft ihr wiederkommen. Wir sehen uns 2006 :D ;)

Bis dann,

scribble

Black Scorpion
04.07.2003, 11:40
Original geschrieben von Sydney Apfelbaum
Ich bewundere Deine Nehmerqualitäten


Original geschrieben von Martin

die drei sind reine Zeit, Lese, Papier und Geldverschwendung
:D

Hey, ich bekam die Teile von einem lieben Menschen geschenkt... mir wäre vieles anderes auch lieber gewesen, aber ich wollte dieser Person nicht vor den Kopf stossen. Ausserdem habe ich gerade ziemliche Schlafstörungen... dagegen werden diese Bücher doch wohl helfen :D.


Achja, Büchernachtrag: Ich beginne ab morgen mit Selbstlernkursen in den Sprachen Italienisch, Spanisch und Französisch. Dazu gibbet natürlisch auch Begleitbücher.

L.N. Muhr
04.07.2003, 11:56
Original geschrieben von stryx
Hm... ich würde bei Science Fiction vom Wort ausgehen. Science und Fiction. Es handelt sich also um eine wissenschaftliche Fiktion. Mithin müssen die Hintergründe der Geschichte (pseudo-)wissenschaftlich erklärt werden. In welchem Szenario das ganze dann spielt, ist nicht so wichtig. Fantasy dagegen kommt ohne diese wissenschaftliche Erklärung aus. Da funktionieren die Lichtschwerter halt irgendwie, keiner fragt wie. :zwinker:

das ist leider ungefähr so korrekt, wie beim begriff comic von komischen geschichten auszugehen. über die hälfte aller produzierten werke fällt dann nämlich raus.

Tomoko
04.07.2003, 12:01
scribble sind die Bücher auch auf Deutsch herhältlich oder nur in original Sprache zu haben ?

L.N. Muhr
04.07.2003, 12:17
das ist alles auf deutsch erhältlich. (carl amery ist eh deutscher, so what?)

cannondale
04.07.2003, 14:21
Original geschrieben von L.N. Muhr


das ist leider ungefähr so korrekt, wie beim begriff comic von komischen geschichten auszugehen. über die hälfte aller produzierten werke fällt dann nämlich raus.

L.N. du bist ja offensichtlich mit keiner der Definitionen so wirklich zufrieden. ;) Wie würdest du denn Fantasy und Science Fiction definieren? Würdest du eine Trennung vornehmen oder beides unter die gleiche Definition stellen? Wie sähe diese aus?

stryx
04.07.2003, 14:28
Tja, wenn sie die Praxis nicht an die Theorie hält, ist das ein Problem der Theorie oder der Praxis? :zwinker:

L.N. Muhr
04.07.2003, 14:31
frag mich was.... irgendwo hatten wir die definition schon mal, aber ich weiss grad nicht wo.

prinzipiell könnte man jedoch sagen, dass jede science fiction nur eine form der fantasy ist, da (getreu arthur c. clarke) jegliche entsprechend weit fort entwickelte wissenschaft dem heutigen menschen wie magie erscheinen muss.

ebenso könnte man jedoch alle fantasyromane in das untergenre der paralellweltromane in der sf packen: als merkwürdig andere welten, in denen technik keine rolle spielt/ spielte, sondern stattdessen magie.

letztlich ist beides nicht befriedigend. wie gesagt: egal, welche definition man nimmt, eine sehr große zahl an büchern wird dieser definition nicht entsprechen, obwohl sie eindeutig dem sf-genre oder dem fantasy-genre zugehörig ist. das ist das vertrackte problem.

Kenwilliams
04.07.2003, 14:46
Ich lese zur Zeit einen Klassiker:

"Julius Caesar" vom großen Matthias Glezer

HankMcCoy
04.07.2003, 15:04
Original geschrieben von ZeroCool


BTW, alle Dark Tower-Fans sollten unbedingt "Black House" lesen.
Ist sozusagen DT 4 1/2, und außerdem, meiner Meinung nach, das beste King Buch der letzten Jahre.


Stimmt!
Habbich gerade zum zweiten mal gelesen:D!
Das Buch hat mich doppelt überrascht:
1. Als fortsetzung von "Der Talisman" (Das ich auch schon mehrmals verschlungen habe)
2. Wie schon gesagt, DT 4 1/2, obwohl es zum verständnis der eigentlichen Saga nicht unbedingt notwendig ist.

Als ich das Buch gekauft habe, wusste ich von beidem nichts;D
Jetzt frag ich mich natrürlich auch, wie schreiben eigentlich 2 Autore ein Buch? Und was für Bücher von Peter Staub sind noch zu empfehlen? Das einzige das ich von ihm kenne ist "Schattenland"

Dou
04.07.2003, 15:28
Ich lese derzeit "Prey" von Michael Crichton im O-Ton.

Dou:zaehne:

tiefighterace
04.07.2003, 16:27
Hatte mich, während meiner lustigen Lebensmittelvergiftung, wieder an "Operation Rainbow" von Tom Clancy gemacht.
Herrlich.

Morgan
04.07.2003, 18:28
Original geschrieben von L.N. Muhr
letztlich ist beides nicht befriedigend. wie gesagt: egal, welche definition man nimmt, eine sehr große zahl an büchern wird dieser definition nicht entsprechen, obwohl sie eindeutig dem sf-genre oder dem fantasy-genre zugehörig ist. das ist das vertrackte problem.
Irgendwie kann man sich aber auch mehr Probleme machen als nötig sind, oder?

Gruß Morgan :magier:

L.N. Muhr
04.07.2003, 18:51
morgan: irgendwie kann man sich auch ernsthaft mit dingen beschäftigen. sf kann genauso wie comics eben auch von wissenschaftlicher seite betrachtet werden. unter diesen umständen kann, ja muss eine befriedigende definition gefunden werden.

das ist die grundlage jeder wissenschaft.

Alex_Elder
04.07.2003, 19:01
Zum Thema:
Science Fiction (http://www.epilog.de/Lexikon/S/Science_Fiction.htm)
Fantasy (http://www.epilog.de/Lexikon/F/Fantasy.htm)

Sind beide ganz interessant, wobei der Science Fiction Eintrag glaube ich informativer ist.

scribble
04.07.2003, 22:41
Original geschrieben von Tomoko
scribble sind die Bücher auch auf Deutsch herhältlich oder nur in original Sprache zu haben ? Alle Bücher, die ich erwähnt habe, habe ich als deutsche Ausgabe hier stehen. Die Ausnahme ist der vierte Otherland-Band, den habe ich mir im Original geholt, weil ich auf die Übersetzung noch rund ein Jahr hätte warten müssen. Aber inzwischen ist die auch erschienen.

Ein Problem könnte höchstens werden, daß bei einigen der Titel aus meinem Posting die deutschen Ausgaben inzwischen vergriffen sind. Da müßtest du dich durch die Antiquariate fragen (dazu ist das ZVAB (http://www.zvab.com/) oft eine gute Anlaufstelle, btw) oder tatsächlich auf die Originalausgaben zurückgreifen.

Bis dann,

scribble

emmeff
04.07.2003, 22:51
Habt Ihr auch Bücher, die Ihr mal toll fandet und bei erneutem Lesen total dämlich findet?
Ich hatte mal vor kurzem versucht einen Larry Brent ("na, dann lösch' ihn doch") Groschenroman wieder zu lesen ("Froschmonster im Prater" oder so ähnlich :D ). Mein Gott, was habe ich mich bei solch einem Scheiß damals gegruselt... Aber die Hörspiele sind immer noch ganz cool.

Morgan
04.07.2003, 22:59
@L.N.
Unter diesem Gesichtspunkt hast du recht. Ich hatte es mehr aus der Sicht von uns normal Lesern gesehen die wissen wollen in welchem Regal man in der Buchhandlung suchen muß. Und da ist die Einteilung das alles was mit Raumschiffen und phantastischen Technologien zu tun hat SciFi ist und alles mit Drachen, Orcs, Feen und Zwerge Fantasy ist recht gut und ausreichend. Und auf dieser Basis hatte es ja hier begonnen.
Das es immer mal Mischungen gibt innerhalb der Genres ist klar und auch nicht weiter schlimm.

Gruß Morgan :magier:

L.N. Muhr
04.07.2003, 23:35
wenn ich in der bucchandlung suche, dann guck ich auf die regalbeschriftungen. und meistens finde ich dann unter sf auch die sachen, die mit raumschiffen und technik allgemein nix zu tun haben, aber trotzdem sf sind. norman spinrad zum beispiel.

erwähnte ich eigentlich schon, dass ich die abkü. "sci-fi" grauslig finde? nein? dann ist das hiermit geschehen. ;)

Krustowsky
04.07.2003, 23:53
Ich find SciFi okay, SF auch. Am besten ist natürlich utopischer Roman. röööööörk..

Hab ich aber alles länger nicht gelesen.
Hier liegt grade ein Band mit Aufsätzen über Hitlers Russlandfeldzug, ein Sachbuch über das PDF-Format und die neuen Ausgaben der National Geographic und der Macwelt.

Seltsame Mischung, ich weiss.

Sanchez
05.07.2003, 00:18
Heavy Duty, von Mike Mentzner und Heavy Duty Journal.
Interesante Theorien, ich probiere sie gerade aus.

Oskar
05.07.2003, 13:51
Die Säulen der Erde
Lächeln der Fortuna
Das Zwite Königreich
Am liebsten lese ich Ritterromane

Apoc
05.07.2003, 13:58
Ich komme leider nur während den Ferien (also jetzt :D) zum lesen. Empfehlen kann ich aber auf jeden Fall Stepfan Kings "ES"! Ich bin fast gestorben als ich das Buch gelesen hab. Im moment lese ich Needful Things (In einer kleinen Stadt) von King, bis jetzt recht gut, kommt aber nicht an ES ran (hab ich schon erwähnt dass ich eine Clownphobie habe?)

Faszit: King rules!!!

Gruzz
Apoc :clown:

jasmine
05.07.2003, 16:27
Hiobs Spiel von Tobias O. Meißner.
Sehr lesenswert.
Tad Williams Engelsturm.
Drachenlanze natürlich!!!!!!

MrSinister
05.07.2003, 17:43
Tad Williams Engelsturm.

Ich weiß nicht, das Ende kam mir damals arg vorhersehbar vor. Williams ist einer dieser Happy-End Fetischisten, siehe auch Otherland...

Bessere Fantasy IMO: Das Lied von Eis und Feuer (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3442247292/ref=pd_sim_dp_2/302-7871073-2141650) von George r.R. Martin (nein ich werde nicht müde, Werbung dafür zu machen... ;) )

scribble
06.07.2003, 13:36
Sicher kann ein Happy End, das sich seit Seite 4 mit Pauken und Trompeten ankündigt, ein Kritikpunkt sein. Wenn aber ein Autor so gut erzählen kann wie Tad Williams, bin ich sofort bereit, dieses kleine Manko zu verzeihen.

Von George R. R. Martin kenne ich nur einige Bände "Wild Cards". Die Reihe habe ich nach dem Ende der Geschichte um den Astronom und die Schwarmmutter aufgegeben. Von daher steht das "Lied von Eis und Feuer" nicht ganz oben auf meiner Liste ;)

Bis dann,

scribble

jasmine
06.07.2003, 13:41
Es wäre doch auch irgendwann fad, wenn man weiß, das es immer schlecht ausgeht!

MrSinister
06.07.2003, 14:16
Von George R. R. Martin kenne ich nur einige Bände "Wild Cards". Die Reihe habe ich nach dem Ende der Geschichte um den Astronom und die Schwarmmutter aufgegeben.

Bei Wild Cards fungierte Martin aber iirc nur als Herausgeber. A Song of Ice and Fire schreibt er selbst.

@jasmine: Genauso fad wie wenn man weiß, dass immer alles gut ausgeht. Leider ist das bei "klassischer" Fantasy allzuoft der Fall.

L.N. Muhr
06.07.2003, 14:20
einige der WC-stories stammt von martin, der ja im übrigen auch ein paar hervorragende sf-titel geschrieben hat!

comicfreak4ever
06.07.2003, 14:45
Original geschrieben von Apoc
Empfehlen kann ich aber auf jeden Fall Stepfan Kings "ES"! Ich bin fast gestorben als ich das Buch gelesen hab. Faszit: King rules!!!

Da kann ich nur zustimmen; imo das gruseligste Buch von King......

Do'Mors
06.07.2003, 14:54
Original geschrieben von Apoc
Ich komme leider nur während den Ferien (also jetzt :D) zum lesen. Empfehlen kann ich aber auf jeden Fall Stepfan Kings "ES"! Ich bin fast gestorben als ich das Buch gelesen hab. Im moment lese ich Needful Things (In einer kleinen Stadt) von King, bis jetzt recht gut, kommt aber nicht an ES ran (hab ich schon erwähnt dass ich eine Clownphobie habe?)

Faszit: King rules!!!

Gruzz
Apoc :clown:

Uh...gruselig ein Clown... :rolleyes:

Sorry aber bei Horror-Stories bekomm ich keine Gänsehaut sondern nur ein müdes gähnen *gähn*

>>Hinweis: Dies soll kein Affront gegen King sein sondern nur meine persönliche Meinung zum Horror-Genre ;)

L.N. Muhr
06.07.2003, 14:56
do mors: man sieht, dass du das buch nicht kennst. mit dem clown hat der horror eher wenig zu tun. also lass bitte deine vorverurteilungen.

Do'Mors
06.07.2003, 15:04
Ist keine Vorverurteilung, aber Horror-Stories geben mir einfach nichts! (Ich weiß nicht, aber in 99% aller Fälle weiß ich wer als nächstes stirbt, ich hab da einen ziemlich untrügerischen Instinkt)
Ausserdem ich hab ja auch gesagt, dass dies kein Affront ist!

L.N. Muhr
06.07.2003, 15:12
klar, aber dein satz über den clown geht fast schon lichtjahrweit am eigentlichen thema des buches vorbei. du kannst horrorstories an sich gerne nicht mögen (obwohl ich wohl nie begreifen werde, wie man ein genre per se verurteilen kann), aber deine einzelbeurteilungen über bücher, die du nicht kennstr, sind einfach sinnlos.

flo
06.07.2003, 15:14
Ich finde alles beängstigend, was ausserhalb seines zugestimmten Bereiches ist, stellt euch mal vor ein Typ in komplettem Clowns-Köstüm wurde neben euch im Kino sitzen, ich würde mir einen anderen Platz suchen :eek8:

L.N. Muhr
06.07.2003, 15:42
aha.

(note: clowns-kostüm für essen einstecken. ;) )

flo
06.07.2003, 15:45
Original geschrieben von L.N. Muhr
aha.

(note: clowns-kostüm für essen einstecken. ;) )
Netter Versuch,
aber ein erwachsener Mann in einem bizaren, bunten Kostüm ist auf einer ComicMesse nichts aussergewöhnliches ;)

Do'Mors
06.07.2003, 15:46
@Muhr Hab nie gesagt, dass ich das Buch verurteile :muede:

flo
06.07.2003, 15:49
Original geschrieben von Do'Mors
@Muhr Hab nie gesagt, dass ich das Buch verurteile :muede:
Nur das ganze Genre, und mit vier Jahren Mathe sollte man wissen, daß das Buch "Es" ein Teil der Menge "Horrorliteratur" ist und hiermit eine Allaussage darstellt, welche nichtmal geringst als natüralistischer Fehlschluss gedeutet werden kann :)

Do'Mors
06.07.2003, 15:52
Original geschrieben von flo

Nur das ganze Genre, und mit vier Jahren Mathe sollte man wissen, daß das Buch "Es" ein Teil der Menge "Horrorliteratur" ist und hiermit eine Allaussage darstellt, welche nichtmal geringst als natüralistischer Fehlschluss gedeutet werden kann :)

Ich hab weder gesagt, dass ich das Buch noch das Genre verurteile, es ist einfach nicht mein persönlicher Geschmack, aber scheinbar werde ich hier als Verbrecher abgestempelt, weil ich kein Horror Leser bin... :muede:

flo
06.07.2003, 15:53
Original geschrieben von Do'Mors

aber scheinbar werde ich hier als Verbrecher abgestempelt, weil ich kein Horror Leser bin... :muede:
Yep, so isses ;)

L.N. Muhr
06.07.2003, 15:56
Original geschrieben von Do'Mors
@Muhr Hab nie gesagt, dass ich das Buch verurteile :muede:

aber:


Original geschrieben von Do'Mors


Uh...gruselig ein Clown... :rolleyes:


ist ein eindeutiges werturteil.

Do'Mors
06.07.2003, 15:57
Wird eigentlich jede Aussage von dir als Werturteil aufgefaßt? Wenn ja entschuldige ich mich, aber ich hab es nie so gemeint!

flo
06.07.2003, 15:59
Original geschrieben von Do'Mors
Wird eigentlich jede Aussage von dir als Werturteil aufgefaßt? Wenn ja entschuldige ich mich, aber ich hab es nie so gemeint!
Naja, da es weder auf der Wir-Ebene, noch auf der Ich-Ebene noch auf der Appellebene rüberkam, wird es wohl die Sachebene sein und damit ein Werturteil :lehrer:

L.N. Muhr
06.07.2003, 15:59
nlö. aber was soll der satz denn sonst da? was wolltest du damit sagen? du hast ein vorurteil über "es", fertig. das ist das, was imho aus dem satz rauszulesen ist.

Do'Mors
06.07.2003, 16:07
Original geschrieben von flo

Naja, da es weder auf der Wir-Ebene, noch auf der Ich-Ebene noch auf der Appellebene rüberkam, wird es wohl die Sachebene sein und damit ein Werturteil :lehrer:

Wenn du es schon so genau nimmst, dann muss man feststellen, dass in meiner Aussage nichts über King's Werk direkt ausgesagt wurde und sich nur auf Clowns bezogen hat :muede:

Und wenn du den ganzen Quatsch soooo ernst nimmst, dann kannst du dich ruhig über mich aufregen, mir ist das Egal! Ich habe jedenfalls kein schlechtes gewissen :muede:
Ende der Debatte!

Falkenauge
06.07.2003, 16:20
So, seid ihr fertig...? :tozey:

Nur um mich mal einzumischen: ich lese gerne Shakespeare und Dumas. Garantiert clownfrei :D

L.N. Muhr
06.07.2003, 16:25
sicher? :D

http://www.online-literature.com/shakespeare/allswell/5/

Falkenauge
06.07.2003, 16:40
Klugscheisser :D

ZeroCool
06.07.2003, 17:03
Original geschrieben von comicfreak4ever

Da kann ich nur zustimmen; imo das gruseligste Buch von King......

Find ich eigentlich gar nicht, bei "Es" geht es viel mehr um Freundschaft als um Horror.

L.N. Muhr
06.07.2003, 17:06
zero: yup. aber spannend ist es allemal, grade wegen des themas.

ZeroCool
06.07.2003, 17:10
Das auf jeden.
Dennoch ist es traurig, das viele denken, King würde "nur" Horror-Storys schreiben.

flo
06.07.2003, 17:11
Original geschrieben von ZeroCool
Das auf jeden.
Dennoch ist es traurig, das viele denken, King würde "nur" Horror-Storys schreiben.
Sind eben seine bekanntesten Werke

L.N. Muhr
06.07.2003, 17:12
es ist immer leichter, ein klischee in die welt zu setzen, als eines auszuräumen. siehe auch meinen windmühlenkampf weiter oben beim stichwort sf. die leute mögen klischees, das ist einfacher zu handhaben.

L.N. Muhr
06.07.2003, 17:13
flo: selbst seine bekanntesten werke sind keine reinen horror-stories. im prinzip sind es allesamt sehr schön erzählte alltagsgeschichten, in die dann mit einem mal der horror eindringt. king wäre auch ohne die horror-elemente ein klasse erzähler. allerdings würde er dann nicht den bruchteil seiner bücher verkaufen.

flo
06.07.2003, 17:17
Original geschrieben von L.N. Muhr
flo: selbst seine bekanntesten werke sind keine reinen horror-stories. im prinzip sind es allesamt sehr schön erzählte alltagsgeschichten, in die dann mit einem mal der horror eindringt. king wäre auch ohne die horror-elemente ein klasse erzähler. allerdings würde er dann nicht den bruchteil seiner bücher verkaufen.
Das Helge Schneider-Syndrom ;)

ZeroCool
06.07.2003, 17:17
Original geschrieben von flo

Sind eben seine bekanntesten Werke

So meinte ich das nicht.
King´s Werke enthalten fast immer Horrorelemente, und er hat dabei auch gute Ideen, aber das ist es nicht, was die Qualität seiner Bücher ausmacht.
Persönlich halte ich ihn für einen der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und "Horror-Autor" klingt da immer etwas abwertend.

emmeff
06.07.2003, 17:17
Ah, King Bachmann.
Überlege mir immer wieder 'mal, ob ich mir nicht doch die ungekürzte Version von "Das letzte Gefecht" zulegen soll.
Eine meiner Lieblingsgeschichten ist "Der Nebel" aus "Morgengrauen", "Feuerkind", "Stark", "Salem's Lot"....

Bücher, die er als Bachmann geschrieben hat und lesenswert sind, sind imo "Amok (Rage)" und "Menschenjagd".

ZeroCool
06.07.2003, 17:21
"Todesmarsch" ist imo das beste Bachmann-Buch.

Leg dir "The Stand" zu, die erweiterte fassung lohnt sich auf jeden Fall.

Lola65
06.07.2003, 17:22
Original geschrieben von emmeff
Ah, King Bachmann.
Überlege mir immer wieder 'mal, ob ich mir nicht doch die ungekürzte Version von "Das letzte Gefecht" zulegen soll.
"....



solltest Du unbedingt tun!!!!

flo
06.07.2003, 17:22
Original geschrieben von ZeroCool


So meinte ich das nicht.
King´s Werke enthalten fast immer Horrorelemente, und er hat dabei auch gute Ideen, aber das ist es nicht, was die Qualität seiner Bücher ausmacht.

Stimmt,
finde aber persöhnlich die Bücher unter seinem Pseudonym besser, hab da zwei gelesen, Menschenjagd fand ich echt gut und Todesmarsch war sogar echt toll :top:

L.N. Muhr
06.07.2003, 17:35
emmeff: zulegen. und am besten auch gleich noch die ungekürzte version von "salems lot" (sofern du die nicht schon hast).

emmeff
06.07.2003, 17:36
Oh, Todesmarsch wollte ich mir auch schon kaufen, habe aber erstmal bei Der Fluch zugegriffen, allerdings noch nicht gelesen.

Da gibt's noch einen Schmöker, so'n Flipbook, Desperator/Regulators (?), einmal als King geschrieben, dann als Bachmann. Wie ist denn der?

emmeff
06.07.2003, 17:37
Gah, Salem's Lot war auch gekürzt?! Sind die irre?

L.N. Muhr
06.07.2003, 17:41
emmeff: salems lot war auf deutsch gekürzt. in den ausgaben vor ca. 2000 fehlten knapp 100 seiten.

desperator/ regulator waren ursprüngloich zwei bücher, sind jetzt nur zusammengefasst rausgekommen. beides eher mittelmass. urlaubslektürengeeignet.

hat schon wer genaues zur neuverarbeitung von dark tower #1?

Lola65
06.07.2003, 17:57
Original geschrieben von L.N. Muhr
emmeff: zulegen. und am besten auch gleich noch die ungekürzte version von "salems lot" (sofern du die nicht schon hast).


wer von Heyne die Ausgabe 6478, 8. Auflage hat, hat eine ungekürzte Taschenbuchausgabe

Lola65
06.07.2003, 17:59
Original geschrieben von L.N. Muhr
emmeff: salems lot war auf deutsch gekürzt. in den ausgaben vor ca. 2000 fehlten knapp 100 seiten.

desperator/ regulator waren ursprüngloich zwei bücher, sind jetzt nur zusammengefasst rausgekommen. beides eher mittelmass. urlaubslektürengeeignet.

hat schon wer genaues zur neuverarbeitung von dark tower #1?

meine Tb Ausgabe ist von 1987 und es steht drin, das sie ungekürzt sein soll. Ist das jetzt gelogen???

Muß ich mir eine 2001 oder ?? kaufen??

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:00
sie seriennnummer blied bei den bänden bei verschiedenen auflagen immer gleich (logisch, sind ja nur nachauflagen), also ist die auflagenzahl wurscht. wichtig ist, dass man die entsprechende ausgabe mit der entsprechenden seriennummer hat.

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:01
Original geschrieben von Martin


meine Tb Ausgabe ist von 1987 und es steht drin, das sie ungekürzt sein soll. Ist das jetzt gelogen???

wenn ich das richtig verstanden habe, ja. gibts da nicht 'ne gute deutsche sptephen-king-site, die sowas weiss?

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:04
hier sind zwei verschiedene übersetzungen des werkes gelistet:

http://www.stephen-king.de/stephenking/uebersetzer.htm

ZeroCool
06.07.2003, 18:05
Imo erschien Salem´s Lot nicht ursprünglich gekürzt, sondern wurde später überarbeitet/erweitert.
Kann mich aber auch irren, kenne auch nur die kurze Fassung.

Lola65
06.07.2003, 18:07
da steht auch, das wenn die Übersetzer Ilse Winger und Christoph Wagner, wie bei mir, es sich um die gekürzten Fassungen handelt, Bei Neuausgaben ab 2001 sind es ungekürzte mit einem anderen Verfasser.

Die Seite stephen-king.de kann ich für alle SK-Fans hier nur empfehlen

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:11
und zu dark tower: nach eigenen angaben hat er den kram jetzt komplett fertiggeschrieben.

http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/feature/-/455676/ref%3Dmk%5F0503%5Fking%5Finterveiw/102-0782977-3423348

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:13
zero: salems lot erschien in den uSA bisher nur in einer fassung, lediglich auf deutsch differieren die versionen.

um genau zu sein: die neue übersetzung erschien nach dieser liste 1995. alle, die älteres haben, haben pech. ;)

Lola65
06.07.2003, 18:18
bei Heyne gibt es eine Ausgabe von 1997!! Ist die dann ungekürzt?? steht leider kein Übersetzer bei. Jedenfalls nicht bei amazon und thalia.

ZeroCool
06.07.2003, 18:19
Und lohnt sich der Neukauf?
Hat irgendwer die lange Fassung gelesen?

L.N. Muhr
06.07.2003, 18:21
jap. kanns aber nicht vergleichen.

Do'Mors
06.07.2003, 19:04
Original geschrieben von ZeroCool
Das auf jeden.
Dennoch ist es traurig, das viele denken, King würde "nur" Horror-Storys schreiben.

Ich habe gehört er schrieb ein paar Fantasy-Romane, weiß jemand wie die heißen?

ZeroCool
06.07.2003, 19:10
Kann eigentlich nur die Dark Tower Saga und "Im Auge des Drachen" gemeint sein.

Do'Mors
06.07.2003, 19:11
@Zero Thanx, ich glaub die werd ich mir mal anschauen!

L.N. Muhr
06.07.2003, 19:45
DT ist aber nicht wirklich fantasy. siehe auch kings anmerkungen in oben velinktem interview auf amazon.

Jol
06.07.2003, 19:56
Noch eine Frage:

Was ist euer Lieblings-Fantasy-Zyklus oder welchen habt ihr überhaupt schon gelesen?

MrSinister
06.07.2003, 21:00
Gelesen:

Jordans Wheel of Time (bis zum 7. glaub ich... *gähn*)

PJ Farmers Riverworld (Gefiel mir damals gut, müsste ich aber mal wieder lesen, ist doch schon ein paar Jahre her) und Welt der 1000 Ebenen (oder wie auch immer das hieß. Weit nicht so gut wie Riverworld, aber voller typisch genialer Farmer Ideen)

Moorcocks Eternal Hero in all seinen Ausprägungen (Elric, Corum, Hawkmoon etc., einfach genial)

Martins A Song of Ice And Fire (ich glaube, das erwähnte ich schon ;) )

Tad Williams Memory, Sorrow and Thorn (Drachenbeinthron) und Otherland (wie gesagt, bis auf die meilenweit vorhersehbaren Happy Ends ganz gut)

Ein, zwei Shannara Bücher von Terry Brooks (lag mir gar nicht)

Ein paar Darkover Bücher von Marion Zimmer-Bradley (auch nicht so ganz meins, obwohl mir Die Nebel von Avalon und die ganzen anderen Artus-inspirierten Sachen ganz gut gefallen haben)

So ziemlich alles von David Eddings (Belgariad, Tamuli, Malloreon, was weiß ich was noch, ziemliche Standardkost, aber zum Abschalten gut geeignet. Lesen sich sehr flüssig.)

Donaldsons The Chronicles of Thomas Covenant, the Unbeliever (sehr gut!)

Das sind einmal die, die ich im Moment gerade im Bücherregal neben mir sehe. Dazu sicher noch einige andere, die ich mir irgendwann irgendwo ausgeliehen gehabt habe oder verliehen und nie wieder gesehen hab.

Liebling:
Moorcock. Insbesondere Elric.

Falkenauge
06.07.2003, 21:10
flo: selbst seine bekanntesten werke sind keine reinen horror-stories.

Uhm... wie hieß es?
The Body? Gutes Buch. Gut gut :schaf:

kylennep
06.07.2003, 21:14
Ich bin Momentan gewzungen, der Gute Mensch von Sezuan zu lesen :schnarch:

Lady Kourin
06.07.2003, 21:16
Ich lese gerne Fantasy, japanische & chinesische Literatur, Bücher von Anne Rice und das was mir zufällig in die Hände fällt und interessant klingt!

@kyle

war das nicht das Buch mit dme ersten, zweiten und dritten Gott!?!?

kylennep
06.07.2003, 21:20
Original geschrieben von Lady Kourin
@kyle

war das nicht das Buch mit dme ersten, zweiten und dritten Gott!?!?

Jups, von Berthold Brecht.

Ihr seid übrigens herzlichst eingeladen mir eine schriftliche Analyse anzufertigen ;-)

Lady Kourin
06.07.2003, 21:22
Kauf dir doch ne Interpretations Hilfe dazu, gibts doch wie Sand am Meer.

kylennep
06.07.2003, 21:24
Oder ich mach's wie immer: Gar nicht erst weiter lesen :zwinker:

Krustowsky
06.07.2003, 21:24
@Psst, Kylenepp: BERTOLT Brecht.

kylennep
06.07.2003, 21:26
@pssst, Krustowsky: kylennep :D

Krustowsky
06.07.2003, 21:34
HAHAHA, okaylenepp. Sorry.

jororo
07.07.2003, 09:00
Na ja, im Moment lese ich hauptsächlich Sekundärliteratur für meine Abschlussarbeit...
Ansonsten mag ich vor allem Shakespeare (Macbeth, Romeo and Juliet, Richard VI (2), Midsummer Night´s Dream), Hermann Hesse (Steppenwolf, Narziss und Goldmund) Tolkien (Hobbit, Lord of the Rings- schon VOR der Verfilmung, auch wenn einem das heutzutage eh keiner glaubt...), Stephen King (Es, The Stand), Hohlbein (der Hexer), Lovecraft (eigentlich alles außer den Kadath-Sachen)... Insgesamt hauptsächlich Sachen aus der SF/Horror/ Fantasy-Ecke...
Auf mich warten außerdem noch Harry Potter 5 (mit dem habe ich jetzt endlich angefangen...), die neue King-Kurzgeschichtensammlung, 2 Bände der Xanth-Reihe (fand Pratchett (Weird Systers ist mein Liebling, siehe auch oben *g*)eigentlich ganz lustig und wollte die Reihe mal antesten...), Baudolino und Carpenters "The Inklings"...
Demnächst stehen dann wieder Klassiker an, für die Abschlussprüfungen, z. Bsp. "The Last of the Mohicans" oder "Dr. Faust" (T. Mann)...

scribble
07.07.2003, 12:05
Original geschrieben von Do'Mors
Ist keine Vorverurteilung, aber Horror-Stories geben mir einfach nichts! (Ich weiß nicht, aber in 99% aller Fälle weiß ich wer als nächstes stirbt, ich hab da einen ziemlich untrügerischen Instinkt)
Ausserdem ich hab ja auch gesagt, dass dies kein Affront ist! IMHO geht es bei Horror-Stories u. a. gerade darum, daß man genau weiß, wer als nächster stirbt. Das sind doch gerade die Situationen, in denen man das Opfer am Schlaffittchen packen und vor dem Mann mit dem Messer hinter der nächsten Ecken zurückreißen möchte. Aber man muß untätig zuschauen, wie das Opfer in sein Verderben rennt ...

Die Frage "Wer hat's getan" ist eher Krimi-typisch. Da wird ein ganzes Teilgenre nicht ohne Grund 'Whodunit' genannt ;)

Bis dann,

scribble

L.N. Muhr
07.07.2003, 14:29
Original geschrieben von scribble
IMHO geht es bei Horror-Stories u. a. gerade darum, daß man genau weiß, wer als nächster stirbt. Das sind doch gerade die Situationen, in denen man das Opfer am Schlaffittchen packen und vor dem Mann mit dem Messer hinter der nächsten Ecken zurückreißen möchte. Aber man muß untätig zuschauen, wie das Opfer in sein Verderben rennt ...


was du meinst, ist eher der typische slasher-horror. den gibts aber v.a. im film. es gibt ja auch horror-geschichten, in denen gar keiner stirbt. oder gar die toten wieder auferstehen... ;)

guck dir mal poe an, der hat ganz gut vorzelebriert, was horror alles sein kann.

Do'Mors
07.07.2003, 14:53
Original geschrieben von Jol
Noch eine Frage:

Was ist euer Lieblings-Fantasy-Zyklus oder welchen habt ihr überhaupt schon gelesen?

Da kann ich nur sagen: Discworld!

Jol
07.07.2003, 14:58
Ich hab mal einen Scheibenwelt-Roman angefangen und ich finde es irgendwie scheiße-komisch.

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:01
Ist das eine positive Charakaterisierung? :lol:
Ich warte immer noch sehnsüchtig auf das Erscheinen des 27. Paperbacks (Night watch).

L.N. Muhr
07.07.2003, 15:01
also: gut oder schlecht?

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:02
Original geschrieben von kylennep
Ich bin Momentan gewzungen, der Gute Mensch von Sezuan zu lesen :schnarch:

Hab ich mal in Hannover im Theater gesehen. War gut.

Do'Mors
07.07.2003, 15:03
Original geschrieben von Jol
Ich hab mal einen Scheibenwelt-Roman angefangen und ich finde es irgendwie scheiße-komisch.

Soll man dass jetzt positiv verstehen :D

Wie dem auch sei, Pratchet's Humor ist Geschmacksache, meiner ist es jedenfalls! :top:

Dave Deschain
07.07.2003, 15:03
Kennt jemand die "Sechseck-Welt"-Bücher (5 Stück) von Jack L. Chalker? Aus den Siebzigern, lange vergriffen, gerade nochmal gelesen: GENIAL!

Außerdem mag ich die Vampir-Chroniken von Anne Rice, die "Flusswelt"-Saga von Alan Dean Foster, von Berufs wegen alle Bücher von Jean-Paul Sartre und Albert Camus und:


Geheimtipp: "Die Töchter Egalias" von Gert Brantenberg (ist eine Frau!)

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:07
Original geschrieben von Krustowsky
Ich find SciFi okay, SF auch. Am besten ist natürlich utopischer Roman. röööööörk..

Hab noch einen: wissenschaftlich-phantastische Literatur (nautschno-fantastitscheskajia literatura) :lol:


Original geschrieben von Krustowsky
Hier liegt grade ein Band mit Aufsätzen über Hitlers Russlandfeldzug, ein Sachbuch über das PDF-Format und die neuen Ausgaben der National Geographic und der Macwelt.


Da fällt mir ein, dass ich Falins "Die zweite Front" nicht zuende gelsen habe, als ich mich durch die Anmerkungen in "From Hell" kämpfte.

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:10
Original geschrieben von Exphilosoph
Kennt jemand die "Sechseck-Welt"-Bücher (5 Stück) von Jack L. Chalker? Aus den Siebzigern, lange vergriffen, gerade nochmal gelesen: GENIAL!


Nö, kennichnich.


Original geschrieben von Exphilosoph
von Berufs wegen alle Bücher von Jean-Paul Sartre und Albert Camus und:


biete Marc Aurel, aber nur interessehalber


Original geschrieben von Exphilosoph
Geheimtipp: "Die Töchter Egalias" von Gert Brantenberg (ist eine Frau!)

Jawoll. Obwohl die Sache mit dem PH schon albern war.

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:12
Original geschrieben von Wolfman-Al
Lese hauptsächlich Terry Pratchett und Stanislay Lem.
:wolf:

Lem rulez! Mein Favorit ist der Futurologische Kongress.
Und strugazki nicht vergessen!

Michael aus Rostock
07.07.2003, 15:14
Und Potter 5 ist schon längst erledigt. Loony ist :cool:

Jol
07.07.2003, 15:19
Das heißt, wenn sich jetzt jeder fragt, ich finde es scheiße, aber zwischendurch waren ganz witzige Stenen dabei. Außerdem hat es sich so in die Länge gezogen.

Oskar
07.07.2003, 15:50
Ich lese hautsächlich Mitteralterische Romane!!Sie sind meistens am spannentsten !!!!
Auserdem lernt man meistens dadurch Geschichte

Krustowsky
07.07.2003, 15:52
Original geschrieben von Michael aus Rostock



Da fällt mir ein, dass ich Falins "Die zweite Front" nicht zuende gelsen habe, als ich mich durch die Anmerkungen in "From Hell" kämpfte.

Ohne Scheiss: "Die zweite Front" liegt hier auch noch halbgelesen. Auch bei mir kam u.A. "From Hell" dazwischen.

:D

Dave Deschain
07.07.2003, 16:45
Original geschrieben von Michael aus Rostock




Jawoll. Obwohl die Sache mit dem PH schon albern war.

Wow, Michael, jetzt bin ich ehrlich beeindruckt! Hätte im Leben nicht geglaubt, dass hier irgendwer das Buch kennt! Allerdings, der PH passt doch zum Buch wie das Grün zum Hulk und ist eigentlich eins der kultigsten Merkmale des Buches.

L.N. Muhr
07.07.2003, 18:03
Original geschrieben von Michael aus Rostock


Lem rulez! Mein Favorit ist der Futurologische Kongress.
Und strugazki nicht vergessen!

strugazkis, bitte! arkadi und boriis!

Michael aus Rostock
07.07.2003, 18:12
Original geschrieben von L.N. Muhr


strugazkis, bitte! arkadi und boriis!

Bitte, bitte.
Boris echt mit 2 i?
Aber solange du nicht Strugatzki schreibst...

L.N. Muhr
07.07.2003, 18:18
strugazki und strugatzki hab ich aber beides schon auf buchcovern blinken sehen... ebenso wie arkadi und arkadji.

Michael aus Rostock
07.07.2003, 18:19
Original geschrieben von Exphilosoph


Wow, Michael, jetzt bin ich ehrlich beeindruckt! Hätte im Leben nicht geglaubt, dass hier irgendwer das Buch kennt! Allerdings, der PH passt doch zum Buch wie das Grün zum Hulk und ist eigentlich eins der kultigsten Merkmale des Buches.


Geb ich zurück :D Wenn wir richtig suchen, finden wir aber bestimmt noch ein dutzend Leute ;)
Der PH hat mich deshalb gestört, weil ich die Fiction am meisten mag, die mir schön glaubwürdig erscheint. Sicher, er ist ein für die Story absolut notwendiges Konstrukt, aber wer braucht ihn schon. Sein Pendant ist dagegen manchmal unverzichtbar, wie mir meine damalige Freundin von 13 Jahren beim (nachm) Pogen frustriert erklärte. Und mich überzeugt.

Egal, Egalia ist schon cool. ;) Hätte vorm Lesen aber auch nicht gedacht, dass Gert kein Mann ist.

Michael aus Rostock
07.07.2003, 18:20
Original geschrieben von L.N. Muhr
strugazki und strugatzki hab ich aber beides schon auf buchcovern blinken sehen... ebenso wie arkadi und arkadji.

Klar. Darum muss ich die eine Schreibweise aber nicht besser finden, oder?

L.N. Muhr
07.07.2003, 18:24
nö. nur den plural. :D

Michael aus Rostock
08.07.2003, 05:59
Das war natürlich klar :lol:

Stefan
08.07.2003, 08:03
Bei den letzten Posts lassen mich meine nicht vorhandenen Russischkentnisse im Stich...
Ansonsten meldet sich hier schonmal der dritte "Die Töchter Egalias" gelesen habende. Der PH ist sicher am besten vor dem Hintergrund der feministischen Diskussion der 70er und der im Buch verfolgten Strategie der 1 : 1 - Spiegelung zu verstehen. (Auch wenn die Autorion letztere ja nicht ganz durchgehalten hat.)
Das klingt jetzt etwas arg dröge, doch sei hier noch einmal betont, dass es ein höchst vergnügliches Buch ist.

scribble
08.07.2003, 12:48
Original geschrieben von L.N. Muhr
was du meinst, ist eher der typische slasher-horror.Jein. Für mich ist es schon ein Kennzeichen von Horror, daß der Held in irgendeiner Weise bedroht wird - sei es nun physisch oder psychisch. Im Unterschied zu Krimis, Thrillern o. ä. ist diese Bedrohung meist agressiv, übermächtig und kommt unerwartet (in einer Definition heißt es "das Grauen bricht unerwartet in den Alltag ein" o. ä.). Daß ich mich oben mehr auf die physische Bedrohung bezogen habe, hing mit der Ausgangslage (also Do'Mors Frage) zusammen. Der Mann mit dem Messer, der idealerweise noch Teenies aufschlitzt, ist natürlich Slasher. Mit dem kann ich auch relativ wenig anfangen, aber wie du sagst gibt es ja noch vieles anderes im Genre.

@Exphilosoph: Ist die "Flußwelt" nicht von Phillip Jose Farmer? Die Saga hat sich IMHO gegen Ende ein bißchen arg wiederholt.

Lieblings-Fantasy-Zyklus: Tja, mir fällt es immer schwer, einen einzigen besten, der alle anderen übertrifft, auszuwählen (auf allen Gebieten). Aber Discworld spielt oben mit, das bereits erwähnte "Memory, Sorrow and Thorn" (Tad Williams) und "His Dark Materials" (Philip Pullman) ebenfalls.

Von Lem habe ich auch einiges hier stehen, wenn auch ungelesen. An "Phantastik und Futurologie" habe ich mich vor einigen Jahren mal rangewagt, bin aber kläglich gescheitert :D

Bis dann,

scribble

L.N. Muhr
08.07.2003, 12:56
scribble: nun sind bedrohungen immer irgendwie aggressiv... ;) und in einem horror-roman wie "needfull things" kommt auch nichts unerwartet, sondern man sieht das grauen richtig schön heranrollen.

Dave Deschain
08.07.2003, 14:22
Original geschrieben von scribble
@Exphilosoph: Ist die "Flußwelt" nicht von Phillip Jose Farmer? Die Saga hat sich IMHO gegen Ende ein bißchen arg wiederholt.



Ach du Schande, du hast Recht!! Meine Güte, ich bin ganz peinlich berührt! Dabei konnte ich Foster nie leiden!! Ich fand es toll, die Wiederholungen machten mir nix aus, da die Story bis Ende Band 4 ja streng zum Höhepunkt hinlief.

Aber noch mal zur Sechseck-Welt, die mmn alle anderen Romanzyklen bei weitem übertrifft und (womöglich) besonders für CrossGen-Fans interessant sein könnte. Keiner dabei, der die gelesen hat? Immerhin sind die 5 Bände schon ewig vergriffen, aber in der ein oder anderen Bücherei noch auszuleihen? Für den Urlaub z.B. das Beste!

L.N. Muhr
08.07.2003, 15:11
Original geschrieben von Exphilosoph


Ach du Schande, du hast Recht!! Meine Güte, ich bin ganz peinlich berührt! Dabei konnte ich Foster nie leiden!!

also wie jetzt? alan dean foster oder philip jose farmer? ;)

flusswelt ist von farmer.

Dave Deschain
08.07.2003, 16:38
Aaaaalso:

1. Ich mag die Flusswelt!
2. Ich konnte Foster noch nie leiden!

Ergo: Flusswelt ist von Farmer! qed

Peinlich ist dann eben, dass ich Foster erst die Flusswelt zuschrieb, was ich nur dadurch entschuldigen kann, dass ich der Heyne-Science-Fiction-Taschenbuch-Welt schon so lange entsagt habe, dass die Namen an Vertrautheit verloren haben.

Die Sechseck-Welt ist übrigens seinerzeit bei Goldmann erschienen. :D

Krustowsky
08.07.2003, 18:07
Original geschrieben von Exphilosoph
Aaaaalso:

1. Ich mag die Flusswelt!
2. Ich konnte Foster noch nie leiden!



Jau, das ist die richtige Einstellung!

L.N. Muhr
08.07.2003, 18:51
Original geschrieben von Ashitare
Meine Lieblingsbücher:
- "Neues vom Watership Down" von Richard Adams
[/B]

nicht den ersten teil?

Jol
08.07.2003, 20:46
Falls sich jemand fragt, was der fünfte Stein für ein Buch ist, es ist die Daimonen-Trilogie von Micha Pansi.
Dürfte eh keiner gelesen haben :D!

kylennep
08.07.2003, 21:27
Original geschrieben von Ashitare
@L.N.Muhr
Wenn du "Unten am Fluß" meinst, da kenn ich nur den Film. Hab vor mir das Buch zu kaufen aber hab es noch nirgends gesehen..
(Den Film mag ich natürlich auch! :D )

:hasi: :sterhasi :hasi:


Der war so traurig :D aber super Soundtrack.

Ich werde mir, nach der Lektüre von Sezuans, noch Stupid White Men und Teile meiner Edgar Ellen Poe Sammlung zu gemüte führen.

Das Blut Jesus wartet auch auf seine Gelesenj werden :)

btw: Welcome back, Hasi :gimme5:

L.N. Muhr
08.07.2003, 23:24
ashi: watership down wurde erst kürzlich überall verramscht, dann sofort von heyne neu aufgelegt... das buch ist permanent in buchhandlungen erhältlich.

Dave Deschain
08.07.2003, 23:33
Hier noch ein paar meiner Schätze:

Nick Cave - Und die Eselin sah den Engel - Roman!
Lawrence Norfolk - Lamprieres Wörterbuch - Vernesker Mysterythriller (Besonderheit: bis ins letzte Detail aus alten Zeitungen recherchiert, z.B. Blumentopf, der aus Fenster fällt; die eigentliche Story ist natürlich erfunden)

L.N. Muhr
08.07.2003, 23:41
hiess der nicht lempriere? ;)

Dave Deschain
08.07.2003, 23:48
@L.N.:
Stimmt, Lamprecht hatte ja einen Biberkopf, und Lempriere das Wörterbuch! :p

L.N. Muhr
08.07.2003, 23:53
AHHHH! endlich wer, der den alexanderplatz gelsen hat! (oder?) bist dann schon der dritte, den ich kenne... so definieren sich minderheiten! ;)

Dave Deschain
08.07.2003, 23:55
Muss gestehen, dass ich ihn nicht gelesen habe, dass aber Fassbinders Serie eine meiner Allerallerliebsten ist, besonders der zweistündige Epilog!

L.N. Muhr
08.07.2003, 23:58
stimmt! absolut unverständlich, aber klasse! und schon faszinierend, wie man aus knapp zwei buchseiten noch zwei stunden film machen kann.

für alle: lest "berlin alexanderplatz" von alfred döblin. wahrscheinlich bester deutschsprachiger roman, der je geschrieben wurde!

Dave Deschain
09.07.2003, 00:00
Alles klar. Ich nehme also dich beim Wort und Alfred mit in den Urlaub!

scribble
09.07.2003, 13:34
Original geschrieben von L.N. Muhr
scribble: nun sind bedrohungen immer irgendwie aggressiv... ;) und in einem horror-roman wie "needfull things" kommt auch nichts unerwartet, sondern man sieht das grauen richtig schön heranrollen. Ich weiß, das war ein dämlicher Ausdruck, aber mir ist kein besserer eingefallen. Eine heiße Herdplatte z. B. ist keine agressive Bedrohung (eine defensive? Wieder kein brauchbarer Begriff in Sicht). Auf die Herdplatte mußt du von dir aus draufpatschen, um dich zu verbrennen, aber sie springt dich nicht an :D Die Bedrohung in Horror-Geschichten ist aber eben aggressiv, d. h. sie kommt auf den Helden von selbst zu, und er kann ihr auch nicht ausweichen.

Was das 'unerwartet' betrifft: Für den Helden ist die Bedrohung doch eigentlich (fast) immer unerwartet, nur für den Leser schon seit 150 Seiten erkennbar, oder? King habe ich allerdings noch keinen gelesen, von daher kann ich zu "Needful Things" nicht viel sagen.

Ach ja: Gestern habe ich mit 'Cryptonomicon' von Neal Stephenson angefangen. Und gleich wieder eine wunderschöne Stelle gefunden
Behalten wir das Problem der Existenz Gottes einem späteren Band vor und stipulieren einfach, dass auf diesem Planeten irgendwie sich selbst replizierende Organismen entstanden sind, die sofort versucht haben, einander loszuwerden, und zwar entweder, indem sie ihre Umgebung mit Rohkopien ihrer selbst überschwemmten, oder durch direktere Methoden, auf die hier wohl nicht weiter eingegangen werden muss. Die meisten von ihnen scheiterten und ihr genetisches Erbe wurde für immer ausgelöscht, aber ein paar fanden eine Möglichkeit, zu überleben und sich fortzupflanzen.Und eines der überlebenden Geschöpfe drei Milliarden Jahre später ist einer der Helden des Buches :)

Bis dann,

scribble

L.N. Muhr
09.07.2003, 13:52
scribble: eine herdplatte ist keine bedrohung, sondern (im höchsten falle) eine gefahr. und auch das nur, wenn sie a) an ist, b) jemand in ihrer nähe ist, der c) keine ahnung von heissen herdplatten hat und d) auch noch unbedingt drauffassen will. also ungefähr so gefährlich wie eine schlumpffalle am südpol. eine bedrohung bedroht dich, d.h. die gefahr ist offen kenntlich.

und nein, es gibt natürlich auch bücher, in denen die gefahr aus dem nichts auftaucht und dich unerwartet überrumpelt. auch als leser kannst du manche wendung des plots nicht vorhersehen, stirbt mancher held völlig unerwartet.

scribble
09.07.2003, 14:03
Stimmt, die Unterscheidung zwischen 'Gefahr' und 'Bedrohung' ist gut. Ungefähr das sind die Begriffe, die ich gesucht hatte :)

'Unerwartet': Ich meinte, daß die Bedrohung für den Held unerwartet kommt. Ob sie für den Leser nun erkennbar ist oder nicht, ist IMHO zweitrangig. Oder kennst du eine Horror-Story, in der die Bedrohung sich für den Helden lange erkennbar ankündigt?

Bis dann,

scribble

kylennep
09.07.2003, 14:07
Original geschrieben von L.N. Muhr
stimmt! absolut unverständlich, aber klasse! und schon faszinierend, wie man aus knapp zwei buchseiten noch zwei stunden film machen kann.

für alle: lest "berlin alexanderplatz" von alfred döblin. wahrscheinlich bester deutschsprachiger roman, der je geschrieben wurde!

Da bekommt er aber von "Fabian" und "TKKG: Gaby inj Gefahr" ernstzunehmende Gefahr :D :D :D

L.N. Muhr
09.07.2003, 14:51
scribble: was ist mit dem beliebten sujet des dämonenjägers, der genau weiss, dass die dämonen ihn für seine arbeit jagen werden, der aber trotzdem weiter macht? der held weiss um die gefahr, die ihm droht.

auch situationen, in denen ein held ganz bewußt in eine bedrohliche situation geht, etwa um seine liebste zu retten, sind ja nicht eben selten.

scribble
09.07.2003, 15:57
Das fällt auf meiner persönlichen Skala eher unter 'Mystery', u. a. auch deshalb, weil hier eine zumindest relative "Waffengleichheit" zwischen Held und Bedrohung gegeben ist. Bei einer Horror-Story ist die Bedrohung wie gesagt übermächtig und kommt überraschend für den Helden. Und meines Wissens ist Buffy zumindest bisher noch keinem Dämon zum Opfer gefallen ;)

Horror bezieht seine Wirkung zu großen Teilen ja gerade daraus, daß der Held gegen die Bedrohung eigentlich keine Chance hat. Im Idealfall besiegt er die Bedrohung auch gar nicht, sondern die zieht sich irgendwann von selbst zurück (und kann jederzeit wiederkommen... ). Ein anderer Teil der Wirkung besteht darin, daß Horror auf unsere Urängste zurückgreift.

Die diversen Dämonenjäger-Geschichten sind für mich im Grunde Thriller mit übernatürlichem Beiwerk, und nicht Horror im "eigentlichen" Sinne.

Auch die "Held rettet holde Maid"-Geschichten sind IMHO aus sich selbst heraus kein Horror. Sie können aber Bestandteil einer Horror-Geschichte sein.

Bis dann,

scribble

kylennep
09.07.2003, 16:04
Original geschrieben von scribble
Das fällt auf meiner persönlichen Skala eher unter 'Mystery', u. a. auch deshalb, weil hier eine zumindest relative "Waffengleichheit" zwischen Held und Bedrohung gegeben ist. Bei einer Horror-Story ist die Bedrohung wie gesagt übermächtig und kommt überraschend für den Helden. Und meines Wissens ist Buffy zumindest bisher noch keinem Dämon zum Opfer gefallen ;)

Sie war ja schon ein paar mal tot, also soweit hergeholt ist das nun nicht. . .

L.N. Muhr
09.07.2003, 16:36
Original geschrieben von scribble
Bei einer Horror-Story ist die Bedrohung wie gesagt übermächtig und kommt überraschend für den Helden. Und meines Wissens ist Buffy zumindest bisher noch keinem Dämon zum Opfer gefallen ;)

was ist denn etwa e.a. poes "das verrätersiche herz" für dich, wenn kein horror? es braucht keine geiste, dämonen oder sonstigen mächtigen kram, um guten horror zu erzählen. (die originalversion von "the house on haunted hill" ist da ein perfektes beispiel für!)


Horror bezieht seine Wirkung zu großen Teilen ja gerade daraus, daß der Held gegen die Bedrohung eigentlich keine Chance hat.

horror heisst ja nix anderes als schrecken. ob der held eine chance hat, ist da wurscht. es geht um angst.


Im Idealfall besiegt er die Bedrohung auch gar nicht, sondern die zieht sich irgendwann von selbst zurück (und kann jederzeit wiederkommen... ). Ein anderer Teil der Wirkung besteht darin, daß Horror auf unsere Urängste zurückgreift.

genau deshalb gibt es diesen idealfall imo nicht. siehe auch oben - manchmal existiert gar keine gefahr, sondern nur die angst davor. was soll sich dann zurückziehen?


Die diversen Dämonenjäger-Geschichten sind für mich im Grunde Thriller mit übernatürlichem Beiwerk, und nicht Horror im "eigentlichen" Sinne.

rein historisch ist es horror, so sperenzchen wie etwa "mistery" oder "dark mistery" sind eigentlich nur neumodische begriffe für die guten alten geister- und dämonengeschichten. die stories sind eh dieselben geblieben, nur die besetzung (jetzt sind halt aliens statt dämonen) wurde auf neueren stand gebracht.


Auch die "Held rettet holde Maid"-Geschichten sind IMHO aus sich selbst heraus kein Horror. Sie können aber Bestandteil einer Horror-Geschichte sein.

hat ja auch keiner gesagt. "held rettet maid" ist bestandteil vieler geschichten. es sollte nur ein beispiel sein, wie in einer horror-geschichte ein held offenen auges in die gefahr laufen kan. mehr nicht.

scribble
10.07.2003, 10:06
Gut, dann habe ich offenbar ein enger eingegrenztes Verständnis von 'Horror' als die Allgemeinheit (oder zumindest als Ellen :D ). Ein Versuch noch: Es reicht aus, wenn die Bedrohung für den Helden subjektiv die erwähnten Kriterien (unerwartet, übermächtig, ...) erfüllt, objekt kann sie mehr oder weniger harmlos sein.

So, und jetzt klinke ich mich aus dieser Diskussion aus, bis ich meine Erinnerung an Poe wieder etwas aufgefrischt habe ;)

Bis dann,

scribble

L.N. Muhr
10.07.2003, 11:54
es muss ja - siehe poe - nicht mal eine bedrohung vorliegen, "das verrätersiche herz" ist schliesslich nichts weiter als die eigene angste des helden. und dann war da auch mal noch ein wunderbarer heftroman, in dem die hauptfigur das ganze heft über nur umhergelaufen ist und sich gewundert hat, warum die welt ihn nicht wahrnimmt und alles so kalt ist - bis er merkt, dass er schon lange tot ist. wo ist da die bedrohung?

das heft stammt übrigens aus den sechzigern, ehe ihr fragt. ;)

The Question
10.07.2003, 14:58
Das Stephen-King-Buch "Wolfsmond" wird nun wohl doch im November erscheinen.:springen:

Außerdem wird auch die von King neu überarbeitete Version von "Schwarz" in dem Monat erscheinen.

Aleryne
10.07.2003, 16:48
Hab mir jetzt - nach längerem Überlegen - doch Rumo von Walter Moers gekauft, und es ist wirklich gut (wie der Rest der Zamonien-Romane und Wilde Reise auch).
Liest noch jemand Romane von W. Moers?

Zyklotrop
10.07.2003, 18:25
Ja, ich. Der erste Blaubär-Roman war der Beste!

Dieser Thread scheint mir etwas... mainstreamig. Habt ihr keine Geheimtip-Lieblinge?

Jol
10.07.2003, 19:10
Doch, die Daimonentrilogie von Pansi.

Zyklotrop
10.07.2003, 19:11
Was'n das?

Jol
10.07.2003, 19:25
Hab ich grad angefangen zu lesen, Fantasy.
Ich finde es wirklich gut. Alle drei Teile in einem Buch, da heißt es dann aber "Der fünfte Stein" von Micha Pansi.

L.N. Muhr
10.07.2003, 21:42
Original geschrieben von Zyklotrop
Ja, ich. Der erste Blaubär-Roman war der Beste!


es gibt nur einen blaubär-roman. ;)

gonzo
10.07.2003, 21:45
Original geschrieben von L.N. Muhr
es braucht keine geiste, dämonen oder sonstigen mächtigen kram, um guten horror zu erzählen.
genau. horror definiert sich doch über die wirkung, nicht über die ursache.

Aleryne
11.07.2003, 08:30
Geheimtipp:

Die Meister Li-Trilogie von Barry Hughart, absolut unglaubliche Krimi-Fantasy, spielt in China und - verzeiht meine Ketzerei - kommt im Niveau durchaus mit LOTR mit, wenn es auch viel lustiger ist.

Jol
11.07.2003, 11:33
@Aleryne: Fantasy-Romane, die nicht in einer Fantasy-Welt spielen, find ich langweilig.

Aleryne
11.07.2003, 12:21
@Jol

Ich normalerweise auch, aber das ist schließlich unser Problem, nicht wahr?

L.N. Muhr
11.07.2003, 12:26
was ist denn eine "fantasy-welt"? wenn ich mich so umschaue, dann gibt es die "klassische" fantasy-welt ja gar nicht.

jasmine
11.07.2003, 14:37
Der erste Roman zum Computergame Diablo soll angeblich echt gut sein.
Ich werd ihn mir wahrscheinlich kaufen, falls mein Bruder das nicht tut.

jasmine
11.07.2003, 14:39
Original geschrieben von L.N. Muhr
was ist denn eine "fantasy-welt"? wenn ich mich so umschaue, dann gibt es die "klassische" fantasy-welt ja gar nicht.

fantasy welt = wenn Ritter und Krieger mit Schwertern bewaffnet durch die gegend rennen, Zauberer, Hexen und Magier in Türmen aufzufinden sind und überall Burgen rumstehn.

Lady Kourin
11.07.2003, 14:41
@jasmine

Wie heißt das Buch zu Diablo!?!?!? Ich hab wie ne Besessene Diablo II gespielt!

L.N. Muhr
11.07.2003, 14:45
fantasy: dann wäre conan genausowenig fantasy wie terry pratchett, die erdsee-romane von le guin oder ähnliches.

L.N. Muhr
11.07.2003, 14:47
kourin: amazon will help you! ;)

http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/028-1094324-7686157

jasmine
11.07.2003, 14:52
Diablo 01. Das Vermächtnis des Blutes. (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3897487039/qid=1057931349/sr=2-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-3963524-8071753)

Bei Terry Pratchett kommen Magier drin vor und bei Conan gehts um Krieger mit Schwertern. Was passt da nicht?

L.N. Muhr
11.07.2003, 14:55
die burgen?

was du beschreibst ist eine idealvorstellung mittelalterlicher zeiten. conan z.b. spielt eher in einer barbarischen vorzeit, pratchett dagegen orientiert sich eher an einer nachmittelalterlichen phase.

und typen mit schwertern gibts auch in der sf, da heissen die dinger laser, während die burgen "planeten" genannt werden.

jasmine
11.07.2003, 15:12
also Laserschwerter sind ja wohl keine normalen Schwerter und laneten kann man nun wirklich nciht als Burgen bezeichnen. Danach müssten sonst auch Western Fantasy sein, weil wir ja revolver haben und saloons die man als burgen auslegen kann oder wie.
Andere behaupten in Fantasy Romanen muss Magie drin vorkommen damit das ein Fantasy Roman sein kann. Da würde Conan auch wieder nicht mit rein fallen.

L.N. Muhr
11.07.2003, 15:17
warum sind laserschwerter keine normalen schwerter? die laufen zwar mit strom und blitzen schöner, aber letztlich ist es auch bloß eine klinge bzw. doppelklinge.

das problem an der sache ist eben, dass ich hier auch genügend fantasy stehen habe, die nicht in die mittelater-magie-definition passt. wbei ich mich eben eher einer definition mit magie anschliessen würde, da dies auf zahlenmässig weitaus mehr fantasy-romane zutriofft als das mittelalterliche ambiente.

ein saloon entspricht einer schänke. als "burg" würde ich das schon deshlab nicht bezeichnen. ;)

L.N. Muhr
11.07.2003, 15:21
http://www.epilog.de/Lexikon/F/Fantasy.htm