PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marvel-Vorbilder.



Forge
18.06.2003, 15:36
Wer stand Pate für Spiderman, wer für Captain America? Zufällige geistige Geniestreiche eines Stan Lee?
Gab es vorher in dieser Comic-Form Vorbilder für Marvels Figuren. Die erste Fackel soll von einem Fremdverlag stammen meine ich, Namor auch so.
Überhaupt wurden viele Fremdfiguren implementiert in das Marvel Universe. Was ist mit Jeykkl und Hyde, die sind ja alt. Musste Marvel sie kaufen oder haben sie (oder irgendeine "Muttergesellschaft" Marvels) deren Verlag geschluckt?

Wisst ihr?

Torsten B. Abel
18.06.2003, 17:15
Original geschrieben von Forge
Wer stand Pate für Spiderman, wer für Captain America? Zufällige geistige Geniestreiche eines Stan Lee?

Erstens mal: Auch wenn du dies scheinbar gerne so hättest, nicht alle Marvel-Figuren wurden von Stan Lee erfunden. Captain America beispielsweise stammt von Joe Simon und Jack Kirby. Lees erste Arbeit überhaupt für Marvel war eine Cap-Story, als die Figur bereits existierte.
Zweitens: Bei Spider-Man (mit Bindestrich! Ist das denn so schwer?) hatte Lee die Idee... Ach, was schreib ich das, lies es hier (http://www.splashcomics.de/html/specials/40jahre_spider-man/spider-man01.php) doch selbst nach. :)


Gab es vorher in dieser Comic-Form Vorbilder für Marvels Figuren. Die erste Fackel soll von einem Fremdverlag stammen meine ich, Namor auch so.

Namor und die erste Fackel erschienen erstmals in "Marvel Comics" #1. Zwar nannte sich der Verlag damals noch "Timely" und später "Atlas", doch ist dies derselbe Verlag, der sich später nach eben jenem Marvel Comics #1 in "Marvel Comics" umbenannte. Namor war allerdings ursprünglich für eine Veröffentlichung als Zeitungsstrip vorgesehen gewesen und ist somit, obwohl er erst im zweiten Heftteil sein Debüt gab, genaugenommen der erste Marvel-Held überhaupt.


Überhaupt wurden viele Fremdfiguren implementiert in das Marvel Universe. Was ist mit Jeykkl und Hyde, die sind ja alt. Musste Marvel sie kaufen oder haben sie (oder irgendeine "Muttergesellschaft" Marvels) deren Verlag geschluckt?

"The Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde" ist ein Roman von Robert Louis Stevenson und kein Comic, und ich bin mir ziemlich sicher, daß Marvel da keinen Verlag geschluckt hat. Wie es allerdings genau mit den rechtlichen Lage bezüglich der Verwendung der Namen aussieht, bin ich im Moment überfragt, vielleicht weiß ja Kollege Muhr mehr. :)
Übrigens basiert bereits die Figur des Hulk auf dem Jekyll/Hyde-Konzept. :)

L.N. Muhr
18.06.2003, 17:23
das urheberrecht erlischt 70 jahre nach dem tod des autors. da sich scheinbar keine erbengemeinschaft auf den titel jekyll & hyde gestürzt hat (was bei hyde auch schwer wäre, denn der ist nach dem hyde park in london benannt), waren die namen sowie das damit verbundene storykonzept wahrscheinlich frei zu haben.

Lars Sudmann
18.06.2003, 17:24
Die Figur des Jekyll/Hyde ist mit ziemlicher Sicherheit frei verfügbar, weil afaik kein Verlag mehr daran die Rechte haben dürfte.

Clint Barton
18.06.2003, 17:26
und Captain America war vermutlich Marvels Antwort auf "The Shield" von Archie Comics.

Forge
18.06.2003, 19:19
Jaja, natürlich gab es viele andere Schöpfer als Stan Lee die man normal kennen muss. Aber deren Vorbilder meinte ich dann eben. Ich dachte so an Märchen Evergreens wie die Illias oder Nibelungen.
Da gäbe es einige Gleichsetzungen, obwohl manche selbst im Original in Marvel auftauchen.
Würde mich nicht wundern gäbe es auch Siegfried irgendwo in Marvel.

Wer war denn der erste Superheld der Neuzeit? Ist DC der ältere Verlag an sich, Supie ist wohl mit einer der ältesten Superhelden (der vater aller?), was?

the Shield von Archie´s?

Clint Barton
18.06.2003, 19:33
Original geschrieben von Forge
Würde mich nicht wundern gäbe es auch Siegfried irgendwo in Marvel.

Bei Marvel nicht, aber die Nibelungen wurden von P. Craig Russel für Dark Horse umgesetzt.


Wer war denn der erste Superheld der Neuzeit?

Puh, müsste eigentlich "The Phantom" von Lee Falk sein.
Direkt danach kam dann Superman.
Streng genommen könnte es aber auch was in der Richtung Spider-Man sein, da mit der Neuzeit ja kaum das "Golden" oder "Silver" Age gemeint sein kann, oder?


Ist DC der ältere Verlag an sich, Supie ist wohl mit einer der ältesten Superhelden (der vater aller?), was?

Supie ist der Vater aller Helden, ja. Ob DC bzw. damals National Periodical Publications jetzt älter als Timely/Atlas/Marvel ist, weiß ich derzeit nicht. Marvel kann schon älter sein, aber die haben ja früher Horror und Western gebracht.


the Shield von Archie´s?

The Shield:
http://www.toonopedia.com/shield1.htm

Erschien 1982-84 auf Deutsch in "Star-Team" bei Condor, allerdings kamen da primär die Serien von "Red Circle" zum tragen, die einen etwas moderneren Zeichenstil haben.
Bei Archie ist in den USA aber vor gut einem Jahr ein Album mit den ersten Auftritten von Shield erschienen - sehr schöner, nostalgischer Comic von Irving Novick gezeichnet.
http://coverscans.com/view2.asp?image=140435

Torsten B. Abel
18.06.2003, 19:34
Original geschrieben von Forge
Wer war denn der erste Superheld der Neuzeit? Ist DC der ältere Verlag an sich, Supie ist wohl mit einer der ältesten Superhelden (der vater aller?), was?

Die Frage ist nicht ernstgemeint, oder? :lol:

Frank Castle
18.06.2003, 19:36
Original geschrieben von Clint Barton
Bei Marvel nicht, aber die Nibelungen wurden von P. Craig Russel für Dark Horse umgesetzt.


Bei DC auch und zwar von Roy Thomas, dt. "Der Ring des Nibelungen", bei Hethke in der Top Comic Collection.

Forge
18.06.2003, 19:46
Aber alte Märchen waren doch ganz sicher die geistigen Vorbilder, überhaupt sind Marvel (Und andere ähnliche) die legitimen Nachfolger phantastischer Märchen, die man sich zu allen zeiten erzählte.
So eine Figur wie Achilles, der nur an einer Stelle verwundbar ist zB, kommt ja auch oft in modernen Comics vor. Wenn auch nicht unbedingt an der Ferse.
Und erster Superheld der neuzeit definiere ich eben so, dass er neu gezeichnet wurde. Glaube kaum, dass es in der Vergangenheit (vor so neuzeitlichen Comicverlagen wie in den USA) so fiktiv gezeichnete Superwesen gab....ausser wie gesagt Märchen und antike Zeichnungen in tempeln oderso...antike Zeit eben.

Und ja, die Ähnlichkeit ist nicht zu übersehen zwischen Shiel und CapAm. Wäre ja auch merkwürdig hätte es keine Konkurrenz gegeben, die Marvel antrieb.

Und ich meine alles ernst, wenn es soweit ist. Hatte Supie kein Vorbild? Da fällt mir ein, lange nicht mehr in DC einen neuenTthread gepostet.

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 19:52
Original geschrieben von Forge
Ich dachte so an Märchen Evergreens wie die Illias oder Nibelungen.


Es gab da im Mittelalter und frueher so Comics (teilweise auch an Kirchentueren) vom Superheld Jesus mit Sidekick Maria, die hatten mit anderen Charakteren desselben Verlags auch massive Crossover, die Serien Ramayana und Mahabharata laufen mit dem Spider-Man Pendant Krishna (eins von den zehn Re-Launches im Laufe der Zeit) in Indien ganz gut und in Japan gibt es da auch so die ein und andere Altserie, die ich dir ans Herz legen koennte, um inspiriert zu werden. Das mit Krishna ist natuerlich mal wieder Unsinn, denn Spidey kann gar nicht Floete spielen ;)

Forge
18.06.2003, 20:04
Ja, so antike Comics sind bekannt, klar. Auch diese Reliefs der alten Ägypter sind nichts anderes als Bildergeschichten.
Krishna als direktes Spidey vorbild zu nehmen ist vielleicht was weithergeholt, aber als Inspiration...warum nicht? Und leider darf nicht mal Marvel die Bibel actionreicher auslegen. Wie toll wäre Captain Jesus und die Holy Heerscharen!

Oder the mighty Gott!

Clint Barton
18.06.2003, 20:28
Reicht dir die Comicreihe Battle Pope nicht?

Übrigens haben Simon/Kirby für die Konkurrenz dann auch ncoh den Fighting American geschaffen, der auch nur ganz zufällig an Captain America erinnern sollte. ;)

L.N. Muhr
18.06.2003, 21:51
Original geschrieben von Forge
Wer war denn der erste Superheld der Neuzeit? Ist DC der ältere Verlag an sich, Supie ist wohl mit einer der ältesten Superhelden (der vater aller?), was?[/B]

nee, neee... so wird das nie was mit dir. und das gerade dieser tage...

http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,253392,00.html

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 21:54
Original geschrieben von Forge
Ja, so antike Comics sind bekannt, klar.

Nee klar, dann brauchen wir das Goldener Vlies Herakles Winnie Pooh Beowulf Hildebrandt Thema ja nicht weiter zu vertiefen. Und "neu gezeichnet" musst du mir erklaeren. Was heisst das? Mit einem Stift? Oder meinst du, dass er Superkraefte hat und von einem anderen Planeten kommt (nur diese Kombination)?

L.N. Muhr
18.06.2003, 21:58
schon seltsam, dass es zwei forges gibt: einen, der kein deutsch kann und einen, der es kann. immer wieder ein rätsel.

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 22:01
so bin ich eben. und ich glaube ich liebe dich - nein mich mein ich

L.N. Muhr
18.06.2003, 22:14
du bist forge?

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 22:18
natuerlich. wann sonst? doppelnicks bitte melden :)

L.N. Muhr
18.06.2003, 22:19
ich pflege jetzt mal gepflegt auf der leitung zu stehen... ach nee, das ist mir einfach zu doof. :(

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 22:23
R. Preston. Mirror Image. Asimov.

L.N. Muhr
18.06.2003, 22:31
was rauchst du grade?

Hluhluwe Umfolozi
18.06.2003, 23:01
Niemals THC. Nikotin desweilen. Das war ein Querverweis auf die Antwort, die dich ins stocken brachte. R. Preston befolgt in besagter Kurzgeschichte das erste Gesetz der Robotik durch Anwendung des dritten. Das darf ja in diesem belesenen und eloquenten Forum mal in Kurzform erlaubt sein, hoffe ich.

L.N. Muhr
19.06.2003, 00:36
sorry, aber ich habe nun wirklich nicht alle robotgeschichten des guten onkels permanent im kopf. kannste jetzt echt nicht verlangen. (ich ahne trotzdemm, welche du meinst. sie dürfte auch in "i, robot" mit drin sein?)

und deine antwort verstehe ich trotzdem noch nicht.

Ollie
19.06.2003, 13:35
Original geschrieben von Clint Barton


Puh, müsste eigentlich "The Phantom" von Lee Falk sein.
Direkt danach kam dann Superman.
Streng genommen könnte es aber auch was in der Richtung Spider-Man sein, da mit der Neuzeit ja kaum das "Golden" oder "Silver" Age gemeint sein kann, oder?



Da scheiden sich die Geister. Andere sagen, dass Mandrake, der Magier, der erste Superheld gewesen sei.