PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt X-Men 1- 66



Rusch
20.05.2003, 10:36
Hier im Forum scheinen ja einige sehr große X-Men Leser zu sein.
Mich würde interessieren, ob es Leute hier gibt, die auch die X-Men Hefte 1-66 oder war es 69 kennen. Also alles was vor dem Giant Size X-Men 1 spielte. (die Hefte davor waren ja bekanntlich Nachdrucke).

Mich würde vor allem interessieren, was damals die Highlights waren. Ich weiss darüber nur sehr wenig.

Dave Deschain
20.05.2003, 11:09
Die maßgeblichen Themen, die von Claremont so großartig aufgegriffen wurden, waren auch hier schon enthalten: Magneto, alle sind in Jean verliebt (tragische Ansätze), ab 14 glaube ich kommen die Sentinels und die ersten Anfeindungen der Mutanten. Xavier stirbt ein erstes Mal (US 42) und wird wiedergeboren (65). Gelesen habe ich LEIDER nur die drei Klassikbände (US 1-31) und das Trade (US ca 57 bis 65/sehr, sehr gut). Dazwischen trennen sich die X-Men und ziehen einzeln durch die Gegend. Ich glaube, komplett gelesen ist das eine runde Sache, immer ein bißchen holprig, wie es die Marvels der 60er für uns heute nun mal sind. Ich wäre heiß darauf, die Lücke zu schließen!

Ach ja, die X-Men sind die ersten im Wilden Land (US 10). Ein ganz frühes Crossover zwischen X-Men und Avengers (US 46?), womöglich das erste serienübergreifende?

MrSinister
20.05.2003, 11:16
Xavier starb nicht, das war Changeling in Xavier-Gestalt.

Gerade die letzten Ausgaben vor #66 waren ganz gut (Roy Thomas/Neal Adams), erste Auftritte von Sauron, Havok, Sunfire und dem Monolith.

@Exphilosoph: Die Lücke die du hast war iirc nicht sonderlich berauschend, glaub' das waren die Lucifer und Factor Three Stories. Für Banshee-Fetischisten vielleicht empfehlenswert, sonst eher nö.

Rusch
20.05.2003, 11:22
Das heisst also, mit ausnahme vom Anfang, der aber eh ohnehin bekannt ist, sind nur die Ausgaben bis zur 66 relevant und so richtig lesenswert, richtig?

MrSinister
20.05.2003, 11:28
Die paar Ausgaben um #50 herum, mit genialen Steranko-Covers und Polaris erstem Auftritt waren auch ganz gut.

Die Covers siehe http://www.x-libris.de/covers.php?seriesid=1&page=5

Rusch
20.05.2003, 12:30
Original geschrieben von MrSinister
Die paar Ausgaben um #50 herum, mit genialen Steranko-Covers und Polaris erstem Auftritt waren auch ganz gut.

Die Covers siehe http://www.x-libris.de/covers.php?seriesid=1&page=5

Stimmt, die Cover ab #50 sind toll. Und ab da gab es schon das X-Men Logo, das uns so lange begleitet hat.

x-cess
20.05.2003, 18:35
ich kenne x-men #1-22 und die geschichten gefallen mir nicht besonders. das zeugs holpert und langweilt. plötzlich hat magneto psi-kräfte, danach kommt professor x mit telekinese, beast verrät die x-men anscheinend und ist zu dumm sich zu erklären usw. ist eigentlich nur lustig, wenn man sich vor augen hält, was daraus inzwischen geworden ist.

Frank Castle
20.05.2003, 20:32
Ich kenne die ersten 31 Ausgaben und noch ein paar von den letzten vor den Reprints (u. a. Sunfire) Gerade bei den Thomas/Werner-Ausgaben habe ich mich eigentlich sehr gut unterhalten gefühlt. Manches ist aus heutiger Sicht natürlich ganz schön trashig, aber dennoch nicht weniger liebenswert.;)

Dave Deschain
21.05.2003, 08:44
Sehe ich auch so. Durch die ersten 50 Avengers musste ich mich (verzeiht mir) mehr durchquälen. Es spricht aber auch nichts wirklich dagegen, erst mit Claremont anzufangen (sprich Giant-Size und 94 ff.)