PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann waren die X-Men am besten?



Rusch
15.05.2003, 10:50
Ich denke viele von Euch sind schon lange X-Men Fans wie ich. Bei mir sind es bald 20 Jahre.

Welche Ausgaben mochtet ihr, was fandet ihr grottenschlecht. Um welche Serien ist es schade, dass sie weg sind. Wer hat Serien vermiest und wer hat die X-Men zu neuen Ufern geführt.

Ich glaube das reicht für große Diskussionen, oder?

Michael Heide
15.05.2003, 10:59
Am besten war der Teil des Claremont/Byrne Runs, der in Essential X-Men 2 enthalten ist. Proteus, Hellfire Club, Dark Phoenix, Days of Future Past...
Am miesesten war Claremont's "Revolution"-Run, dicht gefolgt von Austen's derzeitigem Uncanny-Müll.
Besonders schade fand ich damals, dass Bishop: The Last X-Man gecancelt wurde.
Wer Serien vermiest hat? Bob Harras. Ich glaube, das fasst es ganz gut zusammen.
Wer hat die X-Men zu neuen Ufern geführt? Len Wein, dicht gefolgt von Grant Morrison.

Rusch
15.05.2003, 11:28
Original geschrieben von SpiderJerusalem
Am besten war der Teil des Claremont/Byrne Runs, der in Essential X-Men 2 enthalten ist. Proteus, Hellfire Club, Dark Phoenix, Days of Future Past...
Am miesesten war Claremont's "Revolution"-Run, dicht gefolgt von Austen's derzeitigem Uncanny-Müll.
Besonders schade fand ich damals, dass Bishop: The Last X-Man gecancelt wurde.
Wer Serien vermiest hat? Bob Harras. Ich glaube, das fasst es ganz gut zusammen.
Wer hat die X-Men zu neuen Ufern geführt? Len Wein, dicht gefolgt von Grant Morrison.

Gute Wahl. In der Miesmacherliste muss ich noch Rob Liefeld einfügen. Er hat einen furchtbaren Stil und außerdem hat er aus den New Mutants den Müll gemacht, den er später als X-Force neu gestartet hat. In der Phase damals bin ich aus vielen X-Men Reihen ausgestiegen, weil alles nur noch Massenproduktion war. Erst vor fünf Jahren bin ich wieder eingestiegen.

Aquaman
15.05.2003, 12:56
Was Grant Morrison zur Zeit mit den X-Men macht halte ich für das beste,was ich je von den X-Men gelesen hab'(ok,ist eigentlich nicht so viel). Aber seine Ideen gefallen mir sehr gut, es ist eben mehr,als nur andauernd Superbösewichte verhauen und dann Feierabend machen.
Die letzten X-Men Hefte von Claremont dagegen fand' ich ziemlich mies.
In Zukunft werde ich die Serie Agent X vermissen,obwohl die seit Simones Abgang auch nicht mehr so genial ist wie früher.

Wolvie024
15.05.2003, 13:07
@SpiderJerusalem

Da gebe ich Dir in vielem recht.
Chlaremonts "Revolution" war tatsächlich überaus mies. Und ja - Von Days of Future Past, über Dark Phoenix, zu den beiden ersten Wolverine Miniserien und hin zur Brood Saga - das war extrem geil.

Ich möchte aber auch noch Mutant Massacre (vor allem die X-Men Hefte) erwähnen.

Meine absoluter Lieblingsrun war aber der X-Cutioner´s Song, dicht gefolgt von der Rückkehr Xaviers (UXM 274-279 + ein paar X-Faktor Ausgaben).

Morisson ist auch super! Zuerst war ich von Austen ganz begeistert - etwas Soap finde ich herrlich - leider übertreibt es der Herr mittlerweile und die Action kommt viel zu kurz.

Ich fand übrigens auch die Seagle/Kelly Epoche zum gähnen!

Ach ja: Last but not least: Die "Age of Apocalypse" war der Hammer - vielleicht eine der besten Comicsgeschichten aller Zeiten.

Rusch
15.05.2003, 13:42
Morrison schreibt derzeit tatsächlich ein paar von den besten X-Men Geschichten. Ich bin gespannt, was noch so kommt. Der derzeitige Arc ist ja auch wieder sehr interessant.

snow
15.05.2003, 13:43
Absolut genial war auch Kitty's Fairy Tale, UCX so ca. #153, 154 sowie die New Mutants gezeichnet von Sienkiewicz.
Auch X-Factor wusste nach schwachem Anfang ziemlich zu gefallen.

Rusch
15.05.2003, 13:53
Original geschrieben von snow
Absolut genial war auch Kitty's Fairy Tale, UCX so ca. #153, 154

Wenn Dir das gefallen hat, hätte Dir Excalibur auch gefallen müssen. Kennst Du die Reihe?

snow
15.05.2003, 14:19
Yup, hab' ab UCX #94 eigtnlich so ziemlich alles gelesen, was irgendwie mit 'X' zu tun hat, allerdings fehlen mir bei Excalibur ein paar Nummern des 2. Davis Run's und bei Wolverine fehlt mir 'ne Menge so zwischen ca. 30-90 (die vermisse ich allerdings auch nicht so besonders ...)
Aber so charmant wie Kitty's Fairty Tale fand ich Excalibur nie, am besten waren mMn die Ellis Ausgaben.

Destroyer
15.05.2003, 14:19
Die besten Geschichten?

Eindeutig Uncanny X-Men #94 bis (mit ein paar schauerlichen Unterbrechungen) #179... Die schwachen Passagen waren die Geschichte mit Dracula, diverse Einzelabenteuer (typische Fill-ins) und der zweite Auftritt von Arcade (der Auftritt mit Dr. Doom).

Danach X-Men: New Genesis, X-Cutioner's Song, Fatal Attractions und Age of Apocalypse. ... später dann Zero Tolerance..

Die größten Gurken???
Leicht zu beantworten: Eve of Destruction!! :wuerg: Mein Gott, was hätte man aus dieser Geschichte machen können! :mad:
Und dann so ein Schrott mit neuen X-Men... Klar, ich kämpfe gegen ein ganzes Land voller Acoyltes mit einem unerfahrenen Team und gewinne durch einen miesen Telepathietrick, der gegen Magneto, solange er den Helm auf hat, gar net funktionieren dürfte!!

Ebenfalls :wuerg: X-Revolution. CC am absoluten Tiefpunkt. Ich war echt nahe dran, die Serie damals abzusetzen.

Weiters der Seagle/Kelly Run... viiiiiel zu langweilig... Bin fast eingeschlafen beim Lesen...

Aber seit Morrison geht es wieder aufwärts... wobei ich finde, dass der Mann sich durchaus noch steigern könnte... New X-Men is genial, X-Treme X-Men geht langsam wieder... Uncanny X-Men is mir im Moment zu langweilig... die X-Corps Sache hat keinen Pepp...

Wer mir abgeht? Cable! (ich habe damals die dt. ausgaben gelesen und mir einige englische # zwischen AOA und Onslaught nachgekauft...) Mangels Geld beim Bundesheer musste ich die Serie einstellen und hab nachher nie wieder den einstieg gefunden..

Aber auch die Fatal Attraction X-Faktor ausgaben haben mir gefallen... v.a. Strong Guy, Quicksilver und Multiple Man waren lustig...

die besten Autoren: Fabian Nicieza und CC & Byrne (nur als Duo!).
die unfähigsten Autoren: Scott Lobdell ( er hat Colossus getötet :mad: ), CC solo (er hat Psylocke getötet :mad: und viele langweilige Geschichten wie z.b. mit den Shi'ar abgeliefert), Kelly/ Seagle.. (einfach nur langweilig) und...
...mit Vorbehalt, Alan Davis..

Apocalypse: die 12 hat mich enttäuscht, ich hatte mir etwas anderes erwartet. Vor Allem Apocalypse als Körpertauscher mochte ich nicht... auch wenn in Adventures of Cyclops & Phoenix das schon vorweggenommen wurde..
Der Magneto Krieg war mir zu ...hm... handlungsarm.. ich will gefinkelte Pläne und raffinierte schachzüge, nicht einfach eine simple Erpressung und einen Klon wie Joseph, der den Tag rettet...

Natürlich ist diese Meinung alles andere als fundiert, da ich eine riesige Lücke von UCX #180 bis #280 habe und mit Ausnahme der Brood SAge um 230 nichts sagen kann... aber von #94 bis #179 habe ich alles lückenlos, genauso ab der dt. veröffentlichung..

snow
15.05.2003, 14:25
soweit so gut, aber Nicieza ??
Den fand ich wiedrum echt bescheiden ...
Und Kelly/Seagle scheint auch irgendwie nur 3,5 Leuten gefallen zu haben, zu denen ich mich aber gerne zählen lasse...

Destroyer
15.05.2003, 14:28
Soweit ich gehört habe, hatten Kelly/Seagle mit enormen Behinderungen von oben (Harras usw.) zu kämpfen, weswegen die Geschichten nie das wurden, als was sie geplant waren..

Und soweit ich weiß, stammten von Nicieza die Grundideen zu "X-Cutioner's song" & "Fatal Attractions". Meinst du etwa Niciezas Schreibe an anderen X-Serien? so wie etwa Lobdell, der überall seine Finger drin hatte?

snow
15.05.2003, 14:32
Nicieza's Hefte fand ich nie besonders flüssig zu lesen, die Dialoge waren sehr hölzern, die Stories wirkten sehr konstruiert, mein Ding war's nicht ...

Dave Deschain
15.05.2003, 14:34
Also: ich fand die X-Men ab 94 durchschnittlich gut. Ab ca. 180 gab es für mich den ersten Einbruch, da es mir zu wirr wurde. Aber ab Mutant Massacre bis kurz vor 300 finde ich komplett genial inklusive Rob Liefeld. Dann kam der zweite Einbruch bis Age of Apokalypse, außer Fatal Attractions. AoA ist unerreicht, aber ich fand auch danach alles toll. Erst nach Zero Tolerance fand ich es wieder mies, jedoch habe ich Revolution völlig in Ordnung gefunden. Seit Morrison bin ich sehr glücklich.
Wie man sieht, finde ich fast alle X-Men-Phasen ziemlich gut, und die Ausfälle sind doch sehr klein. Ich habe allerdings x-men-mäßig ein sehr großes Herz. Ach ja, ab Hunt for Xavier war es zwar potentiell katastrophal, ich habe es aber kürzlich noch mal gelesen und fand es erst mit Ages of... wirklich schrottig.

Superphil
15.05.2003, 14:37
Original geschrieben von Destroyer
CC solo (er hat Psylocke getötet :mad:

da darfst du aber nicht CC die schuld geben, er wollte sie eigentlich gleich wieder zurück bringen (in ihrem alten körper), aber quesada meinte dann "tote bleiben tot".

wobei diese regel anscheinend im ultimate universum noch nicht eingeführt wurde. dort kam psylock ja von den toten zurück.

snow
15.05.2003, 14:41
Ages Of A. war, neben CC's Revolution & Davis '12' DIE Katastrophen schlechthin ... die Zeichnungen der Cable Ausgabe von Ages OA ... ein absolut gutes Beispiel ... dafür wie es echt nicht zu ertragen ist ...
Ein weiteres 'Highlight' war auch Mutant X - meine Güte, wenn's nicht noch Geld gekostet hätte, hätte ich wenigstens drüber lachen können .

Destroyer
15.05.2003, 14:45
Tja, mit den dialogen hast du leider recht... die waren nie der besondere Kracher... Aber die Storys (leider!!) bei vielen autoren net besonders... was ja meist mein Hauptkritikpunkt bei den X-Men war und ist und vermutlich bleiben wird...

Frank Castle
15.05.2003, 16:19
Lieblings-Runs:
Uncanny X-Men # 94-205 (besonders Claremont/Byrne/Cockrum/Smith)
New Mutants #1-33
Alpha Flight # 1-28 (sehr schöner Byrne-Run)
Wolverine #1-4 (Claremont/Miller)
Wolverine #1-16 (Claremont, David/Buscema)
Mutant X # 1-12 (imo auch danach noch stellenweise nett zu lesen.
Ansonsten gefallen mir noch die aktuellen Geschichten von Morrison ganz gut. Der größte X-Müll kam imo unter Kelly/Seagle, dicht gefolgt von Lobdell. Ab Davis fand ich die Serie seit Jahren erstmals wieder lesbar.


Original geschrieben von Destroyer
Soweit ich gehört habe, hatten Kelly/Seagle mit enormen Behinderungen von oben (Harras usw.) zu kämpfen, weswegen die Geschichten nie das wurden, als was sie geplant waren..


Wobei die beiden sich auch bei anderen Superhelden-Serien wie z. B. Superman alles andere als fähig erwiesen. Mag ja sein, dass Harras einige Plots abgesägt hat, aber dass die Geschichten so langweilig waren, liegt imo eher an Kelly & Seagle.

Rusch
15.05.2003, 16:27
Ich mochte Allan Davis' Excalibur Geschichten. Super gezeichnet und teilweise total abgefahren.

Destroyer
15.05.2003, 16:41
Original geschrieben von Superphil


da darfst du aber nicht CC die schuld geben, er wollte sie eigentlich gleich wieder zurück bringen (in ihrem alten körper), aber quesada meinte dann "tote bleiben tot".


Na, wenn das so ist, dann ist CC zumindest in dieser Hinsicht bei mir voll und ganz rehabilitiert. :)

In ihrem alten Körper? Ist damit nicht Revanche dem Legacy Virus erlegen, sprich: Betsy's alter Körper + Revanche's Geist sind tot? :confused:

@ Frank Castle:

Alan Davis hatte gute Ansätze, aber ich fand, er blieb (ähnlich wie Lobdell bei "Eve of Destruction") immer weit hinter dem zurück, was man sich erwartet hatte. Wobei ich ihn als Zeichner recht gut fand.. ;)

Wolverine wird IMHO erst ab #31, ab Hama, wirklich gut... aber Hama scheint ja recht umstritten zu sein... siehe seine Übernahme von elektra usw. ....

@ Exphilosoph: Da haben wir ja recht konträre Ansichten
;) Ich würde gerne ab #180 weiterlesen, leider sind die Essentials noch nicht so weit... :(

Und dass dir Revolution gefallen hat... :respekt:
Eine Frage noch: Ab #200 spalten sich ja die 5 Ur-X-Men ab uind werden zu X-Faktor... Aus wem besteht dann das Team?

Adrian Turnipseed
15.05.2003, 16:55
Ich habe immer noch 50 Wolvie Hefte von Hama ungelesen 'rumliegen. Er war mMn ab einem Zeitpunkt total ausgebrannt und hat nur noch Standart gebracht. Auch hat er mir GenX vermiest. Faerber hat das Gott sei dank später wieder gerichtet.

Persönlich würde ich die Weltreisezeit unter Gateway im Outback favorisieren. Kein Big Daddy X. Und damals war CC der König des jahrelangen Subplots.

Superphil
15.05.2003, 17:02
Original geschrieben von Destroyer


In ihrem alten Körper? Ist damit nicht Revanche dem Legacy Virus erlegen, sprich: Betsy's alter Körper + Revanche's Geist sind tot? :confused:


weiss nicht so genau, vermutlich hätte die hand da ihre hand drin gehabt ;) hat ja bei elektra auch öfters funktioniert.


Original geschrieben von Destroyer

Eine Frage noch: Ab #200 spalten sich ja die 5 Ur-X-Men ab uind werden zu X-Faktor... Aus wem besteht dann das Team?

also zur australien-zeit, d.h. ein paar ausgaben nach der #200 waren wolverine, storm, dazzler, longshot, havok, rogue, psylock und collosus im team (später noch jubilee). weiss das nicht so genau, wechselt ja auch öfters. :)

in uncanny x-men waren auf alle fälle noch shadowcat, nightcrawler und phoenix (rachel) dabei. aber die gingen dann ja bald zu excalibur.

Clint Barton
15.05.2003, 17:03
- Jeder Run von Claremont (ja, AUCH der Revolution-Run)
- derzeit Chuck Austen und selbst Grant Morrisons Geschichten mag ich sehr

Lieblingsgeschichten:

- X-Men: God loves, man kills (DIE X-Men-Story)
- Uncanny X-Men #143? (Monster, Byrnes letzte Geschichte und Kittys Feuerprobe)
- Uncanny X-Men #153 (Kittys Märchenstunde - ein Klassiker)

Destroyer
15.05.2003, 18:16
Die Weltreisezeit, Gateway und Australien sind nach Fall of the Mutants, richtig?

Xavier war zu der Zeit im All, bei den Starjammers, richtig?

Und weil die X-Men nach Fall of the Mutants als tot gelten, gründen Nightcrawler, Phoenix II (Rachel Summers) und Shadowcat Excalibur, richtig?

Ist Inferno vor oder nach dieser Zeit? Es müßte nachher sein, oder? Was ist mit Madelyne Pryor? Bei X-Faktor ist sie ja nciht, also müßte sie und Nathan (der spätere Cable) entweder alleine herumgetourt sein oder sie waren bei den X-Men. Denn sie wird ja dann zur Goblin Queen und startet das inferno...

Ist Inferno gut oder eher mau? Ich fahre morgen nach Wien und bei Gelegenheit würde ich es mir zulegen...

PS.: Danke für eure Hilfe. Es ist toll, mit euch zu plaudern.

Adrian Turnipseed
15.05.2003, 20:43
Original geschrieben von Destroyer
Die Weltreisezeit, Gateway und Australien sind nach Fall of the Mutants, richtig?

Xavier war zu der Zeit im All, bei den Starjammers, richtig?

Und weil die X-Men nach Fall of the Mutants als tot gelten, gründen Nightcrawler, Phoenix II (Rachel Summers) und Shadowcat Excalibur, richtig?


Alles richtig! Die während des Mutant Massacres verwundeten X-MEN sahen auf Muir Island die Fernsehübertragung vom Tod der Gruppe.



Original geschrieben von Destroyer


Ist Inferno vor oder nach dieser Zeit? Es müßte nachher sein, oder? Was ist mit Madelyne Pryor? Bei X-Faktor ist sie ja nciht, also müßte sie und Nathan (der spätere Cable) entweder alleine herumgetourt sein oder sie waren bei den X-Men. Denn sie wird ja dann zur Goblin Queen und startet das inferno...


Das mit Baby Nathan und Maddie wird jetzt etwas schwer, da ich die Hefte nicht mehr wirklich im Kopf habe:

Nachdem Scott sie halsüberkopf in Alaska verlassen hatte um zu Jean zurückzukehren, nahm sie die Fliegerrei wieder auf um sich den Lebensunterhalt für sich und das Baby zu verdiehnen. Sinister's Marauders kidnappen Baby Nathan bei einem Frachtflug in die USA. Danach stößt sie irgendwie wieder zu den X-MEN und wird in die Ereignisse von Dallas verstrickt und sendet vor ihrem Tod mit den X-MEN ein Fernsehbotschaft an Scott in der sie ihm aufträgt ihren gemeinsamen Sohn zu suchen. Gemeinsam wird sie mit dem Team von Nova wiedererweckt und übernimt später im der von den Reavers abgenommen Outbackstadt das Computersystem. In dieser Zeit nimt Sym(?) kontakt mit ihr auf und führt sie auf den dunklen Pfad. Dies führt schlußendlich zum Inferno.

Baby Nathen wird in X-Factor kurz vor dem Inferno in einem von Sinisters oder Nannys Weisenhäuser von Scott und Jean gefunden und von Dämon später zur Goblin Queen gebracht, die ihn opfern will. (Hier bin ich mir nicht ganz sicher!)


Original geschrieben von Destroyer


Ist Inferno gut oder eher mau? Ich fahre morgen nach Wien und bei Gelegenheit würde ich es mir zulegen...



Da scheiden sich die Gemüter und es gibt so viele Meinungen wie Farben im Regenbogen. Persönlich denke ich das man es allein wegen der Auflösung der Jean-Phoenix Force-Maddie-Dreiecks braucht.

Dave Deschain
16.05.2003, 08:28
Inferno ist toll!!

Rusch
16.05.2003, 10:40
Inferno fand ich auch gut. Das war nach Fall of the mutants das zweite große X-Men Crossover. Aber für eine X-Men Verfilmung wäre dieser Story Arc nicht geeignet.

Rusch
16.05.2003, 10:41
Original geschrieben von Superphil

in uncanny x-men waren auf alle fälle noch shadowcat, nightcrawler und phoenix (rachel) dabei. aber die gingen dann ja bald zu excalibur.

Dann muss das noch vor Fall of the Mutants gewesen sein, denn dannach gingen Rachel, Kitty und Kurt nach England und gründenten Excalibur.

SUBZERO 2000
16.05.2003, 15:35
Also meine drei Lieblingsetappen bei X-Men sind :

der Byrne / Claremont Run - ein Klassiker, der die X-Men definiert hat und sie zu dem gemacht hat was sie heute sind

der Silvestri / Claremont Run - hat einfach die besten Charaktere

der Lee / Claremont Run - ich sag nur Psylocke ( yum )

Ansonsten fand ich den Lobdell Run noch teilweise gut. AoA fand ich super, oder auch die Hefte wo Logan mit Charlie nach Onslaught redet oder wo Cannonball ( einer der ungenutztesten Charaktere bei X-Men ) gegen Gladiator kämpft. Und natürlich das grandiose Uncanny X-Men 328. Das beste X-Men Heft überhaupt.

Und ausser Konkurrenz ( weil keine X-Men Serien ) New Mutants bis Rob Liefeld und alles bei eXcalibur was Alan Davis gezeichnet hat. Dass die Serie sich so schlecht verkauft hat liegt wohl nur daran, dass Marvel nie gross Werbung dafür gemacht hat und Alan Davis den ersten Buchstaben nicht weglassen wollte.

@ Destroyer : Das Inferno Teil lohnt sich auf jeden Teil. Ich hab´s mir letzte Woche gekauft, weil ich zwar die Hefte im Original habe aber der Druck beim Trade auf besserem Papier ist und man alle Hefte beisammen hat. Obwohl ich die Hefte schon kannte konnte ich das Teil nach anfänglichem Durchblättern erst wieder aus der Hand legen nachdem ich es gelesen hatte.

Rusch
16.05.2003, 15:51
Original geschrieben von SUBZERO 2000
Und ausser Konkurrenz ( weil keine X-Men Serien ) New Mutants bis Rob Liefeld und alles bei eXcalibur was Alan Davis gezeichnet hat. Dass die Serie sich so schlecht verkauft hat liegt wohl nur daran, dass Marvel nie gross Werbung dafür gemacht hat und Alan Davis den ersten Buchstaben nicht weglassen wollte.


Jep, Tod Rob Liefeld!
Aber vielleicht wird ja die neue New Mutants Reihe so gut wie die alte. :) :) :)
Bei Excalibur werde ich wehmütig. Immerhin war die Nullnummer mein erste US X-Men Heft überhaupt und die Serie hat mich fast 10 Jahre begleitet. :( :( :(

Destroyer
17.05.2003, 09:41
Danke für die Tipps, Leute!

Tja, Inferno hatte mein comicshop der Wahl nicht :mad: und weil ich in eile war, konnte ich keinen anderen aufsuchen...

Dafür hab ich mir "Mutant Massacre" gekauft... :sabber: :klappe:

DAS Teil will MD nicht veröffentlichen? Sind die noch zu retten? Sowas Geiles hab ich selten gelesen!!! Und Sabretooth als mörderischer Gegner... :D Echt genial. Also, ich werd langsam echt heiß auf die 200+ Nummern... Werde wohl mal wieder eine größere Ladung US Comics bestellen müssen.... und die Lücke zwischen "Mutant Massacre" und #179 schließen... v.a. da ich X-Faktor auch toll finde...Die Story mit X-Factor als Mutantengegner und X-Terminators als Terroristen, wo doch beide Teams die original 5 X-Men sind... :D Tolle Idee...

Und dann ncoh Apocalypse.... :sabber: Er sucht seine Reiter... Sinister hat ihm mit dem Massaker einen Gefallen getan... so kriegt er also Caliban...

Was haltet eigentlich ihr von den X-Faktor ausgaben, solange sie noch die original 5 sind?

Dave Deschain
17.05.2003, 11:16
Die waren zwar irgendwie ein bißchen naiv, alleine von ihrer Grundidee her, aber wenn sie in die entscheidenden Phasen gingen (Angel/Archangel, Fall of the mutants, Apocalypse auf dem Mond uvm.) waren sie super und konnten den X-Men das Wasser reichen. Die aber waren ja auch gerade auf dem Höhepunkt. Ich lese sie immer wieder gerne parallel und benutze dazu die Chronologie bei geocities.

MrSinister
17.05.2003, 13:27
hm...

Meine Lieblingsära sind die Claremont/Smith Sachen so nach der Brood Saga. Und natürlich Claremont/Byrne.

Von den neueren Sachen grad mal Kelly/Seagle und Morrison.

Nicht Hauptserien: X-Force von John Francis Moore und Adam Pollina, fragt nicht warum, ich mochte das Zeug einfach. Excalibur von Davis (wobei man da natürlich Captain Britain von Alan Moore nicht vergessen darf) und von Ellis, X-Force/X-Statix von Milligan/Allred und X-Factor unter David (trotz des unsäglichen Larry Stroman oder wie der Zeichenstiftvergewaltiger hieß...), New Mutants von Claremont/Sienkiewicz

Minis: Wolverine von Claremont/Miller, Starjammers von Ellis/Pacheco, X-Men/Alpha Flight von Claremont/Smith, Havok/Wolverine - Meltdown, Pryde & Wisdom ...

Destroyer
17.05.2003, 17:57
Wolverine/Havok? Ist das die Sache mit den Pharao Anhängern?

Excalibur... Die Crosstime Capers oder wie das hieß gefielen mir recht gut... v.a. die Version mit dem Nazi-Excaliburteam... Da fand ich es am faszinierendstem, dass in dieser Welt die Nazis nichts gegen Mutanten hatten... solange sie Arier waren... Und Moira war die Reichsministerin für Genetik oder so... :lol:

Kelly/Seagle?? :eek: Weiß nicht, was du daran findest, Landsmann, aber bitte...
Starjammers? ... Da gab es eine Miniserie?

MrSinister
17.05.2003, 18:24
Starjammers? ... Da gab es eine Miniserie?

Jup, wie gesagt von Warren Ellis und Carlos Pacheco. Nette vierteilige Mini, die Gegner waren zwar vergessenswürdig, aber es wurde mit der Politik und Religion im Reich der Shi'ar gespielt. Aber wenn du die Shi'ar an sich nicht magst, wohl eher nix für dich.

Wolverine/Havok war die schräg gezeichnete Mini in der die beiden gegen General Meltdown antraten. War ganz gut was ich mich so erinnere. Mir fällt aber im Moment partout nicht ein, von wem die war, kam aber auch auf deutsch bei Hethke heraus wenn mich jetzt nicht alles täuscht.

Und Excalibur: Sowohl die frühen Hefte mit dem Cross-Time Caper als auch der zweite Davis Run haben mir sehr gut gefallen.

Kelly/Seagle: Jup, vor allem am Anfang sehr gut, leider nur bis vor dem Magneto War. Dann pfui.

SUBZERO 2000
17.05.2003, 18:38
Original geschrieben von Destroyer


Dafür hab ich mir "Mutant Massacre" gekauft... :sabber: :klappe:

DAS Teil will MD nicht veröffentlichen? Sind die noch zu retten? Sowas Geiles hab ich selten gelesen!!! Und Sabretooth als mörderischer Gegner... :D Echt genial. Traurig aber wahr. Es gibt wohl genügend gutes, unveröffentliches X-Men Material um ein Dutzend Marvel Exclusivbände zu füllen ( ich warte immer noch auf den zweiten aus dem Nocetti / JR JR Run ) aber Panini scheint sich da mehr auf neues Material zu verlassen. Ist ja auch verständlich dass man verhindern möchte dass die Leser eine qualitative Vergleichsmöglichkeit haben zwischen den alten Stories und dem Zeug was jetzt rauskommt.

Frank Castle
17.05.2003, 19:35
Nö, der Grund ist schlicht und ergreifend, dass das aktuelle Material sich besser verkaufen lässt. Leider scheint es da draußen genug Leser zu geben, denen nicht klar ist, dass ein entsprechendes Alter einer Geschichte nicht gleich gute Qualität ausschließt.

Mit Nocenti/Romita meinst du die Fortsetzung des Daredevil-Runs, oder? Das wird leider nix mehr. Der Band lief ziemlich schlecht.

@Sinister: Meltdown stammt von Walter & Louise Simonson. Zeichner waren Jon J. Muth und Kent Williams. Die berüchtigte Mini, wo Logan die ganze Zeit mit einer roten Nase rum läuft. :D
Inhaltlich teilweise etwas komplexer als der gewöhnliche X-Krempel, zeichernisch ebenso eigenwillig, aber dennoch ganz gute Kost. :)

Dave Deschain
18.05.2003, 10:09
Die komplette DD-Story kommt gerade in Amiland raus, wo dann auch die Inferno-Tie-Ins enthalten sind!! Aber: wer den Versuchung schon besitzt, der hat dann ein paar Sachen doppelt.

Rusch
18.05.2003, 13:01
Original geschrieben von Destroyer

Starjammers? ... Da gab es eine Miniserie?

Jep, mindestens eine, aber die ist nicht der Rede Wert!

Rusch
18.05.2003, 13:04
Original geschrieben von MrSinister


Und Excalibur: Sowohl die frühen Hefte mit dem Cross-Time Caper als auch der zweite Davis Run haben mir sehr gut gefallen.



Davis hat mir immer super gefallen.

Kann sich noch einer erinnern, als die Raider die Basis der X-Men in Australien überfallen habe, Storm starb und Woverine gekreuzigt und von Jublie befreit wurde. Das war damals echt spannend.

Wolvie024
19.05.2003, 10:01
Original geschrieben von Rusch


Davis hat mir immer super gefallen.

Kann sich noch einer erinnern, als die Raider die Basis der X-Men in Australien überfallen habe, Storm starb und Woverine gekreuzigt und von Jublie befreit wurde. Das war damals echt spannend.

War Uncanny X-Men 250 glaub ich - ein geiles Heft.

@Destroyer
Die alten X-Faktor Sachen sind super! Die Uncanny X-Men Ausgaben ab 200 sind genial! Vor allem die Nummer 205 (gezeichnet von Barry Windsor Smith) hat es in sich: Wolvie vs Deathstrike

Ruth
19.05.2003, 11:03
Beste runs für mich persönlich: Claremnt Byrne; Uncanny 160- bis etwa 200, New Mutants 18-34 sienkiwicz-run und Folgen);
Warren Ellis und Alan Davis solo-runs bei Excalibur, New X-Men
Minis: Wolverine; Kitty/Wolverine; Magik (die erste)

MrSinister
19.05.2003, 11:49
Magik (die erste)

Stimmt, die war auch gut.

Aber was ihr alle mit Kitty Pryde & Wolverine habt versteh ich nicht. War imo absolut nicht besonderes, bestenfalls Durchschnitt.

snow
19.05.2003, 12:38
Magik wahr allerdings wirklich klasse!

Hmm, die Kitty / Wolvie Serie war zwar ganz spannend & dramatisch, aber überragend fand' ich sie auch nicht, wirkte irgendwie nicht besonders originell.

Wolvie024
19.05.2003, 12:56
Kitty/Wolvie - das war doch die Sache mit Wolvies Lehrer Ogun. Ich finde diese Miniserie noch besser, als die erste Wolvie Mini.

Die Einführung Yukios, die Sache mit Kittys Vater, die Gehirnwäsche Kittys und ihr Weg zurück das hatte schon was.

Kleine Korrektur: Last of the X-Men waren die Uncanny X-Men Nummern 251-252

Ruth
19.05.2003, 13:57
Original geschrieben von MrSinister


Stimmt, die war auch gut.

Aber was ihr alle mit Kitty Pryde & Wolverine habt versteh ich nicht. War imo absolut nicht besonderes, bestenfalls Durchschnitt.
HAt wohl was damit zu tun, dass Claremont nur wenige Figuren so gut und überzeugend schreibt wie Kitty.

Rusch
19.05.2003, 14:04
Original geschrieben von Ruth

HAt wohl was damit zu tun, dass Claremont nur wenige Figuren so gut und überzeugend schreibt wie Kitty.

Was wohl daran lag, dass Kitty sein Lieblingscharakter war. Das habe ich zwar nirgendwo gelesen, aber es wird klar, wenn man sieht wie er die Figur in Szene setzt.

Ruth
19.05.2003, 14:56
Kitty und Jean und Storm und Psylocke und Rogue...
Eigentlich sollt er gleich die x-Women schreiben (mit gelegentlichen Gastauftritten von Wolverine) Dann wäre er glücklich :)

Rusch
19.05.2003, 15:55
Original geschrieben von Ruth
Kitty und Jean und Storm und Psylocke und Rogue...
Eigentlich sollt er gleich die x-Women schreiben (mit gelegentlichen Gastauftritten von Wolverine) Dann wäre er glücklich :)

Trotzdem (oder vielleicht deswegen?) mochte ich Clearmont!

Ruth
19.05.2003, 19:26
Original geschrieben von Rusch


Trotzdem (oder vielleicht deswegen?) mochte ich Clearmont!

ICh auch. Deswegen finde ich es ja so schade, dass er in späteren Jahren ganz stark nachließ. Nur wenn er Figuren wie Kitty schreibt scheint er sich wieder halbwegs zu alter Größe aufzuraffen.

x-cess
19.05.2003, 20:58
ich kenne noch längst nicht alle wichtigen x-hefte, doch von den gelesenen mag ich am besten:

- von giant size x-men über m'kraan crystal, proteus und dark phoenix bis und mit days of future past (von claremont, cockrum, byrne).
- x-men (vol. 2) #1-7 von jim lee und claremont.
- new x-men von morrison, am liebsten mit quitely
- die neuen x-force/x-statix von allred und milligan

das mieseste überhaupt: eve of destruction von lobdell und die drei letzten hefte von alan davis. claremonts revolution wear auch ganz übel.

Rusch
20.05.2003, 06:49
Morrison und Quitely sind ein Dreamteam. Ich hoffe die machen noch viele Ausgaben von den X-Men.

Ruth
20.05.2003, 07:37
Quitey macht, fr die die die deutschen hefte lesen, nur noch ein Storyline, aber danach kommt Jiminez..

Santo
20.05.2003, 08:02
Die X-Men sind HEUTE am besten: Mit Grant Morrison´s NEW X-MEN. Und ähnlich gut und unvergleichbar ist die derzeitige Serie X-STATIX. Ich kenne übrigens die X-Men seit drei Jahrzehnten... ;)

Rusch
20.05.2003, 08:28
Original geschrieben von The Heathen
Die X-Men sind HEUTE am besten: Mit Grant Morrison´s NEW X-MEN. Und ähnlich gut und unvergleichbar ist die derzeitige Serie X-STATIX. Ich kenne übrigens die X-Men seit drei Jahrzehnten... ;)

@Ruth: Quitely hört auf? Aber der neue scheint ein guter ersatz zu sein, wenn auch nicht so genial wie Quitely. Andererseits schafft Quitely nur ein Helf in zwei Monaten. Das bewirkt immer ein Chaos von Gastzeichnern.

@The Heathen: 30 Jahre X-Men? Das ist viel. Ich bringe es gerade mal auf 20 Jahre mit einer Pause in den 90ern. Die meisten hier dürften über die Condor Ausgaben zu den X-Men gekommen sein. Wie war das bei Dir? Bist Du in USA aufgewachsen? Comic Abos in den 70ern dürften doch noch eine eher exotische Sache gewesen sein, oder?

Dave Deschain
20.05.2003, 08:51
Das exotische waren eher Comicläden! Man hatte das Gefühl einem Geheimbund anzugehören. US-Abos waren nicht so absonderlich, wenn man erst mal einen Comicladen gefunden hatte.

Adrian Turnipseed
20.05.2003, 09:10
Heathen wird sie wohl seit 30 Jahren kennen, lesen eher seit 3 Monaten wenn man sich seine Wissenslücken anschaut.

Deine eigene Geschichte würde mich auch interessieren Rusch. So wegen der Nullnummer Excalibur und für 10 Jahre gelesen.

MrSinister
20.05.2003, 09:46
Es gab 'ne Excalibur Nullnummer?

Rusch
20.05.2003, 10:12
Original geschrieben von MrSinister
Es gab 'ne Excalibur Nullnummer?

Nun, damals gab es keine offiziellen Nullnummern. Es war ein Heft mit festem Umschlag, dass als Epilog zur Ongoing Serie gedacht war. Es beschreibt, wie Kitty, Nightcrawler und Rachel zu Meggan und Brain stoßen. Brain war ziemlich versoffen, da er gedacht hatte, dass Betsy tod wäre. Nightcrawler hat in dann kurzerhand ins Wasser geschmissen. ;)

Das Heft ist wirklich spitze. Dannach ging es dann mit Excalibur 1 los. Für mich sind diese Heft halt wichtig gewesen, weil ich damit mein Comicabo begonnen habe. Ich dachte mich. Boh, dass muss ich habe: Jetzt und in zukunft. Es war damals schon klar, dass Excalibur niemals in Deutsch erscheinen würde. ;)

Das Abo habe ich dann nach und nach ausgeweitet. Damals waren Comics nicht mal annähernd so teuer wie heute. Schnell kamen Uncanny X-Men, X-Factor, New Mutants und Alpha Flight hinzu. Anfang der 90er kamen dann auch noch einige Image Titel hinzu, die aber inzwischen alle wieder gekündigt sind. Immerhin habe ich Stormwatch und Authority komplett. ;)

Aus kostengründen (die Comics wurden damals ja fast monatlich teuerer) habe ich dann 92 oder 93 alle X-Men Titel außer Excalibur gekündigt. Die Stories waren verworren und schlichtweg schlecht. Zu Rob Liefeld muss ich ja wohl nichts sagen.

Als dann Excalibur zuende ging, wusste ich, dass ich ohne X-Men Titel nicht überleben kann. So stieg ich vor etwas 6 Jahren wieder mit allen X-Men Titel (ohne Wolverine, X-Man und Cable) ein. Mit ausnahme von Age of Apocalypse und Onslaught habe ich nicht viel verpasst. Und so recht überzeugt scheinen diese Story Arc niemanden zu haben.

Ach ja, die deutschen "Gruppe X" Ausgaben habe ich fast komplett. Hinzu kommen über 500 Ausgaben US Hefte.

Ruth
20.05.2003, 10:16
"Excailibur: the sword is drawn" oder so ähnlich. Der Prolog der Serie im prestige-Format. Und der gute Junge heißt "Brian", nicht "Brain" ;)

MrSinister
20.05.2003, 10:28
Ach so... und ich dachte schon, es gibt da was von dem ich nix weiß.

Rusch
20.05.2003, 10:32
Original geschrieben von Ruth
"Excailibur: the sword is drawn" oder so ähnlich. Der Prolog der Serie im prestige-Format. Und der gute Junge heißt "Brian", nicht "Brain" ;)

*lol* stimmt: Und ein Brain passt zu Brian nun überhaupt nicht.

Ruth
20.05.2003, 10:40
:D sei nicht so fies. der gute Mann ist ein Genie, wenn er sich nicht gerade Hirn raussäuft...

Rusch
20.05.2003, 10:43
Original geschrieben von Ruth
:D sei nicht so fies. der gute Mann ist ein Genie, wenn er sich nicht gerade Hirn raussäuft...

Jetzt wo Du es sagst. War nicht zum Ende diese etwas seltsame Story in der Brian zum Über-Brian wurde. ;)

Ruth
20.05.2003, 10:47
Geegn Ende des Lobdell-Runs: Britanic. Brrrr.
Unter Ellis (Gott segne ihn) wurde Brian wieder normal, unter Raab verlor er seine Kräfte und heiratete und in der Excalibur Mini (ebefalls Raab) wird er zu, nicht lachen, Romas Nachfolger. Ja, klar...
Passt ja so gut zu der Figur...

Rusch
20.05.2003, 10:50
Original geschrieben von Ruth
Geegn Ende des Lobdell-Runs: Britanic. Brrrr.
Unter Ellis (Gott segne ihn) wurde Brian wieder normal, unter Raab verlor er seine Kräfte und heiratete und in der Excalibur Mini (ebefalls Raab) wird er zu, nicht lachen, Romas Nachfolger. Ja, klar...
Passt ja so gut zu der Figur...

Habe ich alles gelesen. Die abschließende Excalibur Miniserie hat Brian wenigstens rehabilitiert. Ich mochte Brian immer sehr gerne, weil es trotz seiner Stärke immer mit seinen menschlichen Schwächen zu kämpfen hatte.

Ruth
20.05.2003, 11:26
Original geschrieben von Rusch


Habe ich alles gelesen. Die abschließende Excalibur Miniserie hat Brian wenigstens rehabilitiert. Ich mochte Brian immer sehr gerne, weil es trotz seiner Stärke immer mit seinen menschlichen Schwächen zu kämpfen hatte.

Eben, und deswegen passt es nicht, dass er am Ende zum King Arthur-Ersatz wird. Vor allem da der echte Arthur sowieso schon in otherworld rumhängt und ofiziell dort König ist. Gott bewahre, dass ben Raab recherchiert...
Alan Davis war von der Idee von "King Bitain" angeblich auch nicht gerade begeistert.

MrSinister
20.05.2003, 11:32
Original geschrieben von Ruth

Alan Davis war von der Idee von "King Bitain" angeblich auch nicht gerade begeistert.

Hm... eine Excalibur Mini von Alan, die den ganzen Mist bereinigt wäre doch was, oder?

Oder ein Clan Destine Revival?

*träum*

Ruth
20.05.2003, 11:45
Original geschrieben von MrSinister


Hm... eine Excalibur Mini von Alan, die den ganzen Mist bereinigt wäre doch was, oder?

Oder ein Clan Destine Revival?

*träum*
*sichbeinträumenanschließ"
Von einer Cap-fortsetzung von Moore und davis oder delano und Davis wag ich ja gar nicht mal zu träumen

Rusch
20.05.2003, 12:21
Original geschrieben von Ruth

*sichbeinträumenanschließ"
Von einer Cap-fortsetzung von Moore und davis oder delano und Davis wag ich ja gar nicht mal zu träumen

*sigh*

Ja, das wäre was. Noch einmal die guten alten Excalibur Zeiten aufleben lassen...

Mr:Pink
20.05.2003, 18:28
also ich verstehe nicht wraum alle denn revolutin run von cc so schlecht fanden :confused:
das war doch das mit den neo, oder?
also ich fand die story echt gut.

Rusch
20.05.2003, 18:40
Original geschrieben von Mr:Pink
also ich verstehe nicht wraum alle denn revolutin run von cc so schlecht fanden :confused:
das war doch das mit den neo, oder?
also ich fand die story echt gut.

Die Sache mit den Neo was so schlecht nicht und die Art hat mir gut gefallen, aber inhaltlich war alles doch sehr unausgegohren. Vieles ist nicht erklärt worden und Clearmont hat IMHO zu viele Fragen aufgeworfen ohne Antworten zu liefern.

x-cess
20.05.2003, 18:57
Original geschrieben von Mr:Pink
also ich verstehe nicht wraum alle denn revolutin run von cc so schlecht fanden :confused:
kitty, cecilia reyes, charlotte jones und nightcrawler befinden sich in den händen eines neuen, unbekannten und mächtigen gegners, und die x-men haben nichts besseres zu tun, als rumzuflirten und in harrys hideout rumzuhängen (x-men vol. 2 #103, 105)...

insgesamt werden etwa fünf neo-clans vorgestellt, die allesamt undefinierte kräfte und (mit wenigen ausnahmen) weder profil noch motiv haben...

domina will sich an der ganzen menschheit rächen, obwohl sie weiss, dass nur sinister am massaker verantwortlich ist (x-men vol. 2 #102)...

der warclan will sich an der menschheit rächen, indem er sich eine unbedeutende kirche erobert (???), und zwar auf eine art und weise, dass es jedem deppen auffällt (sie lassen die fenster und türen verschwinden)...

ganz salem center wird entführt, und keiner merkts (x-men vol. 2 #103)...

die x-men bekämpfen sich mal wieder gegenseitig... hat jemand herausgefunden warum? (uncanny x-men #385)

von all den ungeklärten fragen wollen wir gar nicht reden... fairerweise muss man sagen, dass claremont nicht von anfang an gewusst hatte, dass er so schnell wieder gehen würde. er hatte halt sehr weit geplant, was ja an sich nichts schlechtes ist.

total heiss waren aber die zeichnungen von yu. :top:

Mr:Pink
20.05.2003, 19:40
jaa die zeichnugen von yu waren klasse, ich glaube die art und wiese wie yu und cc alles in szene gesetzt haben hat mich über die fehler die du aufgezählt hast hinwegsehen lassen. den mir gefiehl es wie sie die kirche erobert haben (z.b das mit dem sniper aber ich habe mir nie die frage gestellt warum :))

gab es eigentlich schonmal eine zeit der apokalypse, so in der vol.1 x-men serie von marvel ?? ich meine sowas mal gehört zu haben und ich besietze nicht alle ausgaben der vol.1 serie.

Rusch
20.05.2003, 20:17
Original geschrieben von Mr:Pink
jaa die zeichnugen von yu waren klasse, ich glaube die art und wiese wie yu und cc alles in szene gesetzt haben hat mich über die fehler die du aufgezählt hast hinwegsehen lassen. den mir gefiehl es wie sie die kirche erobert haben (z.b das mit dem sniper aber ich habe mir nie die frage gestellt warum :))

gab es eigentlich schonmal eine zeit der apokalypse, so in der vol.1 x-men serie von marvel ?? ich meine sowas mal gehört zu haben und ich besietze nicht alle ausgaben der vol.1 serie.

Die Frage ist nur, was haben die sich dabei gedacht? Die lassen cc ran und stoppen ihn nach ein paar Heften, wo doch jeder weiss, dass manche seiner Story Arcs über 50 Hefte gingen. Das muss denen doch vorher klar gewesen sein.

Mr:Pink
20.05.2003, 20:27
naja vielleciht haben sie gerade nen porno geguckt, nen joint geraucht und sich gar nicht soviel dabei gedacht :D

Frank Castle
20.05.2003, 20:27
Original geschrieben von Mr:Pink
gab es eigentlich schonmal eine zeit der apokalypse, so in der vol.1 x-men serie von marvel ?? ich meine sowas mal gehört zu haben und ich besietze nicht alle ausgaben der vol.1 serie.

Ja, die gab es. Prolog in den ersten 4 Heften. Ab der Nr. 5 war dann der ofizielle Startschuß für ZdA. In der 1. X-Men-Serie ging das Epos bis Nr. 10. Parallel dazu erschienen auch noch die Weapon X- und X-Man-Hefte in den ersten 4 Heften von Wolverine. Und angeblich hat Panini ja Pläne die ganze Saga mal komplett zu veröffentlich. Bin mal gespannt, wie lange das noch dauert, bis es damit endlich los geht.

Mr:Pink
20.05.2003, 20:40
aber in der vol2 serie gab es doch auch zeit der apocalypse das ist doch die story wo cyke mit apokalypse verschmilzt, ich bin ein bisschen verwirrt??

Frank Castle
20.05.2003, 20:44
Nein, das war die Zeiten der Apokalypse. Die Geschichte erschien wegen des 5jährigen Jubiläums der Ursprungs-Geschichte, hat damit, mal abgesehen vom Namen eigentlich nichts gemein.

Mr:Pink
20.05.2003, 20:55
ahhh danke man, jetzt hab ich endlich den durchblick weil die zeiten der apokalypse waren zwar cool aber lange nicht so cool wie über die zeit der apocalypse gesprochen wird

ich hab bei ebay x-men vol.1 nr. 1-9 für 30€ ersteigert jetzt hab ich meine sammlung der marvel x-men fast komplett und kann dann bald auch die legendäre zeit der apokalypse lesen, ich freu mich schon riesig weil ich schon soviel gutes darüber gehört habe.
danke für deine hilfe, hat vielleciht irgendwer noch ne kurze zusammenfassung der story für mich ?? (aber nicht das ende verraten :))

Mr:Pink
20.05.2003, 20:56
ich muss ma bei ebay gucken ob ich die #10 auch bekomme damit ich die saga komplett lesen kann, naja wenn nicht besorg ich mir die ausgabe im comicshop. :)

Frank Castle
20.05.2003, 21:03
Zusammenfassung? Na ja, das Wesentliche ist schnell gesagt:

Legion (Xaviers Sohn) will Magneto in der Vergangenheit töten. Durch das Eingreifen von Xavier tötet er aber seinen Vater. Dadurch entsteht die "Zeit der Apokalypse", in der Xavier nie die X-Men gegründet hat. Magneto bekämpft mit den anderen Mutanten Apocalypse, der diese Epoche beherrscht. Durch Bishop, der seine Erinnerungen an die ursprüngliche Zeit mit Xavier noch hat, erfahren unsere Helden, dass es ihre Welt eigentlich nie hätte geben dürfen.

Mr:Pink
20.05.2003, 21:10
jaa nur noch ein paar tage dann halte ich die hefte selbst in den händen :)

mir fällt gerade auf das ich eigentlich ein ziemlich gutes geschäft gemacht habe denn wenn ich mich nicht irre ist die #1 ca 40€, die #2 32€ wert und ich habe 1-9 für 30 € erstanden, yeah :D

Frank Castle
20.05.2003, 21:13
Na, sagen wir mal, theoretisch sind sie soviel wert. Nur, wird die heute kaum einer bezahlen. Gerade bei ebay sieht man ja sehr häufig, wie wenig den Käufern alte Comics wert sind.

Rusch
20.05.2003, 23:08
Original geschrieben von Frank Castle
Na, sagen wir mal, theoretisch sind sie soviel wert. Nur, wird die heute kaum einer bezahlen. Gerade bei ebay sieht man ja sehr häufig, wie wenig den Käufern alte Comics wert sind.

Genau: Das Zeug ist genau soviel wert, wie bei EBay einer dafür bietet. Natürlich kann das varieren. Ich habe schon Dinge für 120 Euro gekauft und später wieder für 70 Euro verkauft. Und umgekehrt. Aber gehe davon aus, dass das der Wert dann ist.

30 Euro kommt mir eher teuer vor. Aber alles wo X-Men drauf steht ist bei EBay teuer.

Dave Deschain
21.05.2003, 08:49
@Mr. Pink: Klar, es gab DIE "Age of Apocalypse"-Story, nicht zu verwechseln mit "Ages of..."! War klasse. Mir geht es auch so, dass das Erobern der Kirche mit Dr. Reyes darin mir so gut gefallen hat, dass mir obige Fehler nicht auffielen. Werde beim nächsten Lesen darauf achten, aber auch ob es nicht Erbsenzählerfehler sind. (Ich hasse Erbsenzähler!!)

Mr:Pink
21.05.2003, 15:46
also ich bin bei dem wert der x-men comics davon ausgegangen wieviel sie im comicshop kosten und im bezug darauf habe ich jawohl ein richtig gutes geschäft gemacht.
es ist absolut falsch das bei ebay alles teuer ist wo x-men drauf steht!!! ich habe x-men vol.2 #23-25 für 1,50 ersteigert!
aber wenn da die ultimativen #2 drauf steht ist das was anderes die gehen alle für locker 15 € weg, ich hab sogar eins für 18,50 gesehen, also wenn ich alle ultimates #2 comics in meinem comicshop für 4€ aufkaufe und bei ebay versteigere werd ich reich :D

@exphilosph
jo, ich denke auch das solche detalis eher erbsenzählerfehler sind und für mich kommt es nicht so sehr auf solche kleinigkeiten an, mir hat die story im gesamtkonzept sehr gut gefallen und das ändern gewisse stritige kleinigkeiten wohl nicht :)

x-cess
21.05.2003, 20:25
da muss ich mich heftig wehren, denn gerade das gesamtkonzept ist doch total schrott. was wollen diese neo eigentlich? sie wollen sich an der menschheit rächen, obwohl sie wissen, dass nur sinister verantwortlich ist? wieso behauptet domina, dass die neo die menschen in ruhe gelassen hatten, während ihr bruder ein sklavenhändler ist, der ganze stadtteile entführen lässt? wenn mir jemand das gesamtkonzept erklären könnte, wäre ich sehr froh, denn ich habe keines erkannt. das handeln der neo ist doch durch und durch unlogisch.

Mr:Pink
21.05.2003, 20:45
sorry, der ausdruck "gesamtkonzept" wahr wohl etwas unglücklich gewählt.
ich fand die story einfach gut :)

Destroyer
21.05.2003, 21:20
WORD, X-Cess.

Die Neo handeln einfach unverständlich und ohne Logik.

Abgesehen davon, ist der "X-Revolution" Run deswegen so .. verwirrend, weil einige Leute Kräfte tauschen (Jean- Psylocke) und man nichts davon erfährt, Zeit vergeht und ständig anspielungen gemacht werden, was passiert ist.. (Bsp. Kitty will nichts von einem Fiasko in Genosha hören, Gambit scheint der Anführer der X-Men gewesen zu sein usw.)

Das "Maximum Security" Crossover passt dann wie die Faust aufs Auge rein (also gar net) und am Ende haben wir eine Rogue, die alle Kräfte, die sie jemals absorbiert hatte, bei Bedarf aktivieren kann... *gähn*... Aber ich will euch den "Genuß" der Revolution nicht verderben, nur weil es mir nicht gefallen hat...

Und nur nebenbei: Erbsenzählen ist für mich, wenn ich z.b. in einem Comic sehe, wie jemand siebenmal mit einem sechsschüssigen Revolver erschossen wird und mich darüber aufrege... Aber solche Storylöcher wie CC sie in Revolution hat, ... da bringe ich ganze Sternenkreuzer der Shi'Ar durch...

Mr:Pink
22.05.2003, 17:01
du hast nen sternenkreuzer?, GEIL :D

aber mal ernsthaft,
ich denke der grosse fehler am revolution-run war, dass er nicht zuende geführt wirde. ich denke cc hatte grosses vor mit den x-men hatte aber einfach weniger zeit als er eingeplant hatte. was ich mich allerdings frage ist wieso ist er gegenagen ohne seinen run vernünftig zu beenden hat das et was mit queseda zu tun ?? also wenn cc länger geblieben wäre ,hätte er alles was jean, betsy, rouge usw angeht aufklären könen und alle würden heute auf diese zeit nostalgisch zurückblicken :)

Destroyer
22.05.2003, 17:22
Mag sein, dass CC mit mehr Zeit das Ganze aufgeklärt hätte.. Aber ich denke, es wäre trotzdem nicht besser geworden... aber lassen wir das.. X-Revolution ist stark polarisierend: entweder man liebt es oder hasst es.

Was mir im moment tierisch auf den Nerv geht: Quesadas "Tote kommen nicht wieder" Befehl.
Will er nach X2 etwa auch Magneto tot lassen? Colossus und Psylocke hätte ich auch gerne wieder, v.a. bei Betsy ärgert es mich, dass CC ohnehin vor hatte, sie zurückzuholen und es ihm dann verboten wurde... Schöne Sauerei.
Magneto, Colossus und Psylocke würde ich echt gerne wiedersehen.
Und was ich auch noch gerne wüßte: Was zum *!"§$%&*' ist mit Cecilia Reyes, Maggott, Cannonball und Marrow passiert?
Soweit ich das zusammengesetzt habe, ist Maggott vergast worden und Marrow als Feldagentin (blöde Übersetzung von "operative") bei Weapon X. Aber was ist mit Cecilia und Sam?

Mr:Pink
22.05.2003, 17:33
sam ist bei xtreme glaub ich und von cecilia hab ich keinen plan :)

ja, ich finde diesen befehl auch scheisse aber quesadas ist zum glücklich nicht der konsequenteste und hat zugelassen das die ultimative psylocke "von den toten aufersteht".
also ich hoffe immernoch darauf das q. zu vernunft kommt und colossus und psylocke zurückkommen, obwohl das bei colossus eine ziemlich ausgefallene story verlangen würde weil seine asche ja über den feldern von russland verteilt wurde.

noch eine ot sache:
ich finde es gut das im x-libris forum in letzter zeit mal wieder ein reges treiben herrscht, es machtr richtig spass hir zu diskutieren aber ne zeitlang war ja ziemliche flaute an coolen themen :)

Frank Castle
22.05.2003, 17:39
Na ja, ich würde es auch gerne sehen, wenn die ein oder andere Figur wieder lebendig wäre z. B. Jigsaw, der Saracen und natürlich auch Colossus. Allerdings ist über die Jahre mit dem Tod in den Comics dermaßen viel Schabernack getrieben worden, dass ich eigentlich ganz froh bin, wenn tot auch tot bleibt. Gerade bei der Rückkehr von Tante May (durch diesen völlig hirnlosen Retcon) hat mich das doch mächtig gestört. Allerdings wird Quesada natürlich auch nicht ewig der Chefred. bei Marvel bleiben. Spätestens bei seinem Nachfolger wird sich das wohl wieder ändern.

Destroyer
22.05.2003, 18:00
Yeah, Jigsaw... der wäre was... Ich denke auch, dass mit dem Tod mancher Charaktere inflationär umgegangen wurde... deshalb stand ich Quesadas Idee anfangs positiv gegenüber...

aber nach der Sache mit CC und Psylockes Tod und verhinderter Wiederauferstehung sehe ich das anders. Ich habe mich schon geistig damit abgefunden, dass Peter wohl tot bleiben wird... im Gegensatz zu Magneto. Helden kommen selten zurück, die Bösewichter immer...

Außer Apocalpyse. Aber um ihn ist es nur bedingt schade, konnte doch kaum jemand was mit ihm anfangen... So wie mit Colossus, wenn ich darüber nachdenke :eek:

stryx
22.05.2003, 18:32
Original geschrieben von Destroyer
und gewinne durch einen miesen Telepathietrick, der gegen Magneto, solange er den Helm auf hat, gar net funktionieren dürfte!!

Du weißt aber schon, dass die Sache mit dem Helm, der vor Telepathen schützt, ein Ding aus dem Film ist und so nicht in den Comics vorkommt? Im 616-Universum wird Magneto nur durch die Skrupel der Telepathen geschützt. Dazu empfehle ich einen Blick in "Finstre Seele" als der Prof und Jean während des Kampfes auf Avalon telepathisch in Magnetos Geist eindringen. Der Helm hält sie nicht auf.

MrSinister
22.05.2003, 19:10
Irgendwo wurde aber mal etabliert, das Magnus aufgrund seiner Mutation eine gewisse natürliche Resistenz gegen telepathische Untersuchungen besitzt.

Destroyer
22.05.2003, 19:30
@ Styx, Mr. Sinister:

soweit ich das verstanden habe, ist es viel einfacher, in den Verstand eines Menschen einzudringen, wenn er abgelenkt ist, was bei Magneto in Fatal Attractions der Fall ist... Magnus hat eine Resistenz aufgebaut, nachdem er ständig mit Telepathie angegriffen wurde... ist so, wie ein Mensch, der gegen ein medikament immun wird... Zu häufige Verwendung...

Der Helm hält Jean und Xavier nicht auf, aber sie sind so schwach, dass sie Magnus' Gedanken gerade mal lesen können.. Selbst mit den beiden im Kopf kämpft er noch munter weiter und entzieht Wolverine das Adamantium... :D Ich schwäche meine Aussage dahingehend ab, dass der Helm net total schützt, aber zumindest teilweisen Schutz bietet... zusammen mit Magnus Resistenz ....

Psylocke in X-Men: ein neuer Anfang stellt fest, dass Magneto extrem widerstandsfähig ist, als sie ihn selbst mit gesterigerten Kräften nicht besiegen kann... Ich vermute daher einfach mal, dass der Helm und die Körperpanzerung auch teilweise gegen Psi-Kräfte wirken... Wäre jedenfalls logisch, in anbetracht seiner Feinde...

Ähm, und was Fatal Attractions (= finstere Seele) angeht: Den Comic kann ich fast auswendig... ist einer meiner Lieblinge...

PS.: Für mich gibt es nur 616.

stryx
22.05.2003, 19:41
Das mag sein, Jean und der Prof meinten in finstere Seele ja auch, dass sich Magnetos Geist wehrt, er sollte also schon etwas schwerer zu beeinflussen sein als ein gewöhnlicher Flatscan, der es nicht mal bemerken würde. Doch wenn ein Telepath von der Klasse des Profs oder Jeans loslegt, dann hat Magneto dem nichts gleichwertiges auf der mentalen Ebene entgegenzusetzen.

Ich denke aus diesem Grund hat man im Film auch die Sache mit dem Helm eingebaut, weil sich die Zuschauer sonst fragen würden: "Wenn dieser Magneto so ein gefährlicher Bursche ist, wieso dreht ihn der Prof in seiner Eigenschaft als mächtigster Telepath der Welt nicht einfach um?" Wenn du dann wie im Comic mit "Weil es unmoralisch ist Menschen geistig zu manipulieren" kommst, brüllt alles "Unrealistisch! Wer schert sich denn um Moral, wenn so viele Menschenleben auf dem Spiel stehen?". Was im Comic vielleicht noch funktionieren mag, wirkt in einem ernsthaften Realfilm manchmal nur lächerlich. Deshalb die Sache mit dem Helm im Film. Vielleicht baut sich Magneto, wenn er das nächste Mal wiederaufersteht, auch im Comic so einen Helm...


Original geschrieben von Destroyer
Der Helm hält Jean und Xavier nicht auf, aber sie sind so schwach, dass sie Magnus' Gedanken gerade mal lesen können.. Selbst mit den beiden im Kopf kämpft er noch munter weiter und entzieht Wolverine das Adamantium... :D Ich schwäche meine Aussage dahingehend ab, dass der Helm net total schützt, aber zumindest teilweisen Schutz bietet... zusammen mit Magnus Resistenz ....

Nur merkwürdig, dass Xavier in finstere Seele Magnetos Angriff auf die X-Men beendete, indem er ihn kurzer Hand telepathisch übernahm und mit seiner eigenen Magnetkraft ins All schleuderte. Auch da trug Magneto seinen Helm und wurde nicht mal durch die anderen X-Men abgelenkt. Auf Avalon versuchten der Prof und Jean subtil die Erinnerungen Magnetos zu manipulieren, damit er sich selbst in einem anderen Licht sieht und so seine Aggressionen gegen die Menschheit einstellt. Erst als Magneto Wolverine nach dessen Angriff das Adamantium entzog, schoss der Prof jede Subtilität in den Wind und packte, indem er Magnetos Geist einfach auslöschte, den mentalen Holzhammer aus. Mein Punkt ist nun der, dass Telepathen wie Jean oder der Prof das jeder Zeit hätten tun können, nur ihre eigenen Skrupel hielten sie davon ab. Erst als Wolverine das Adamantium entzogen wurde, war der Prof fähig diese Grenze zu überschreiten.

Wolvie024
23.05.2003, 06:59
Sooo - jetzt will ich auch mal was dazu sagen:

In den Comics schützte Magnetos Helm ihn immer schon vor Telepathen. Nachzlesen in den ersten Uncanny X-Men Heften von Chlaremont. Xavier versuchte Magneto über eine große Distanz zu kontrollieren. Weil dieser aber den Helm aufhatte konnte er sich wehren und bewegte magnetisch den Rollstuhl von Xavier. In einem anderen Heft konnte Magneto nur besiegt werden, weil Nightcrawler vorher seinen Helm wegteleportierte.

Der Helm hat Magneto auch in den Comics von Chalaremont immer geschützt, das war nicht erst im Film so.

Zu Fatal Attractions (Finstre Seele) - eines der besten X-Men Comics:

1. Magnetos Helm schützte ihn
2. Während Gambit und Rogue Magneto ablenkten, starteten der Professor und Jean gemeinsam einen Psi-Angriff - sie konnten gerade mal so seine Gedanken lesen.
3. Pietro schlug Magneto den Helm vom Kopf - erst jetzt hatten sie eine Chance
4. Wolverine verletzte Magneto schwer, während der Professor und Jean Magneto manipulierten und somit ablenkten
5. Jean unterbrach den Psikontakt (weil sie von Logans Angriff entsetzt war) und der Professor war alleine zu schwach, um Magneto zu manipulieren
6. Nur aus diesem Grund konnte der schwer verletzte Magneto noch einmal zurückschlagen und Wolverine das Adamantium aus den Poren saugen.
7. Professor X löschte das Gedächtnis des halbtoten Magnetos.

Was mich an "Finstre Seele" (am Paperback) stört ist, daß wichtige Hefte (die zwar nicht offiziell dabei waren) fehlen. Zum Beispiel Illyanas Tod (UXM 303) oder Pietros Vorbereitung auf die Schlacht (UXM 305 - 306). Diese Hefte sind nämlich genial!

Rusch
23.05.2003, 08:16
Original geschrieben von Destroyer
Und was ich auch noch gerne wüßte: Was zum *!"§$%&*' ist mit Cecilia Reyes, Maggott, Cannonball und Marrow passiert?
Soweit ich das zusammengesetzt habe, ist Maggott vergast worden und Marrow als Feldagentin (blöde Übersetzung von "operative") bei Weapon X. Aber was ist mit Cecilia und Sam?

Da bin ich froh, dass es nicht nur mir so geht. Sie hätten diese Figuren ja wenigstens verabschieden können wie das früher gemacht wurde. Da kamen dann immer so Kommentare wie "Ich spann mal aus. " oder "Ich nehme mal eine Auszeit für ein Jahr."
Aber so etwas macht man ja heute nicht mehr. Und da die Texter inzwischen bald einmal pro Quartal wechseln (fast wie Trainer in der Bundesliga), trägt jeder seinen Teil zu Verwirrung bei.

MR:PINK
Was Backissues in Comicsshops betrifft, so musst Du davon ausgehen, dass die mindestens 100 % daraufschlagen. Wenn die wissen, dass Dinge gesucht sind, noch mehr. Das ist halt so und die müssen ja auch auf ihre Kosten kommen. Das ist eigentlich OK. Aber d. h. nicht, dass man nicht mal bei EBay schauen sollte.

Destroyer
23.05.2003, 12:36
Ich war immer schon der Ansicht, dass Xavier und Phoenix I (Jean) zu weich seien... nicht umsonst nenne ich Jean die Heulsuse der X-Men... Weil sie ständig: "Foul! Das ist unmoralisch!" schreit... und über den Prof stimmt der Satz aus Finstere Seele, dass er nie ein General sein wollte.... aber dann hätte er soweit sein müssen, und Cyclops das Ganze ubernehmen lassen sollen... denn Storm ist auch zu weich für einen tödlichen Angriff auf Magneto.. Siehe UXM #150. Cyclops ist der soldat unter den Anführern, der einzig militärisch-harte.. neben Banshee...

@ Wolvie024: ich sehe, wir verstehen uns besser :top: Du nimmst mir Arbeit ab... Danke. Gut argumentiert.

@Rusch: wenn der Platz in den Editorials sinnvoll genützt würde, anstatt blöde Kalauer zu machen, dann würden solche infos wie über Cecilia und Sam drinstehen....

Rusch
23.05.2003, 12:47
@Destroyer:
Natürlich könnten die Editoren solche Dinge schreiben. Warum sie es nicht tun, ist mir ein Rätsel. Weiss jemand ob dazu was in den deutschen Ausgaben steht. Die sind das andere Extrem und schreiben sehr viel Blabla!

Jean Grey und weich? Meinst Du etwa die Jean Grey, die durch Xaviers Kopf gelaufen ist, als Emma sich zu tode gefürchtet hat? Jene Jean, die in Emmas Kopf eingedrungen ist und sie total fertig gemacht hat? Ich glaube wir meinen unterschiedliche Jean Greys. Ich für meinen Teil spreche von der neuen Jean Grey aus den new X-Men die mir manchmal angst macht. ;)

Destroyer
23.05.2003, 13:25
Nein, ich meinte die Prä-Morrison Phoenix mit der Heulsuse.. Gott sei dank ist das ja jetzt anders.... Mit der Morrison Jean habe ich überhaupt keine Probleme, nicht im geringsten.. :) die ist mir hart genug, danke. :zwinker:

Die Morrison Jean Grey erinnert mich sehr stark an die Jean von Claremont, bevor sie zur Dark Phoenix wurde.... (hey, nix spoilern über die Morrison Ausgaben! Danke!)

Rusch
23.05.2003, 13:41
Original geschrieben von Destroyer
Nein, ich meinte die Prä-Morrison Phoenix mit der Heulsuse.. Gott sei dank ist das ja jetzt anders.... Mit der Morrison Jean habe ich überhaupt keine Probleme, nicht im geringsten.. :) die ist mir hart genung, danke. :zwinker:

Die Morrison Jean Grey erinnert mich sehr stark an die Jean von Claremont, bevor sie zur Dark Phoenix wurde.... (hey, nix poilern über die Morrison Ausgaben! Danke!)

Ein Toast auf Morrison. Möge er den New X-Men noch langer erhalten bleiben!
:beerchug:
:thx:

Destroyer
23.05.2003, 14:21
Yep, ein Toast auf Morrison... :top: :respekt:

stryx
23.05.2003, 15:12
Original geschrieben von Wolvie024
Zu Fatal Attractions (Finstre Seele) - eines der besten X-Men Comics:

1. Magnetos Helm schützte ihn
2. Während Gambit und Rogue Magneto ablenkten, starteten der Professor und Jean gemeinsam einen Psi-Angriff - sie konnten gerade mal so seine Gedanken lesen.
3. Pietro schlug Magneto den Helm vom Kopf - erst jetzt hatten sie eine Chance
4. Wolverine verletzte Magneto schwer, während der Professor und Jean Magneto manipulierten und somit ablenkten
5. Jean unterbrach den Psikontakt (weil sie von Logans Angriff entsetzt war) und der Professor war alleine zu schwach, um Magneto zu manipulieren
6. Nur aus diesem Grund konnte der schwer verletzte Magneto noch einmal zurückschlagen und Wolverine das Adamantium aus den Poren saugen.
7. Professor X löschte das Gedächtnis des halbtoten Magnetos.


Lies finstre Seele nochmal, es scheint nötig zu sein. :D

Destroyer
23.05.2003, 15:32
Dürfte ich erfahren, was du als falsch ansiehst...

Bis Punkt 5 bin ich mit Wolvie024's Beitrag einverstanden... Denn Jean unterbricht den Psi-Angriff deswegen, weil sie nicht weitermachen kann... Das Handeln des Professor widerspricht ihrer Auffassung von Ethik.. Nicht weil sie von Logans Attacke schockiert ist.. (ich beziehe mich stets auf die englische Fassung).

Und was Punkt 7 angeht: mMn war Magneto verletzt, aber nicht halbtot... immerhin ist es nicht das erste Mal, dass Logan ihm die Brust aufschlitzt... Als Magneto Wolverine das Adamantium aussaugt, findet Xavier endlich den Mut, einen Schlußstrich zu ziehen... Es hat mich sehr geärgert, dass Xavier nie eingesehen hat, dass es sein MUSSTE ... Vergleiche dazu den Text bei UCX #304 oder so.. (Ebenfalls in Finstere Seele enthalten).

Wobei ich zugeben muss, dass Xavier ihn genau in dieser Ausgabe mit Helm manipuliert hat... und in NXM #25 das Psi-skelett einen Teil der Psi-Energien des Profs verschlingt..

Aber müssen wir hier unbedingt Haarspalten? (hoffe jetzt einfach mal, dass ich nicht damit angefangen habe :D )

Viktoria
24.05.2003, 10:07
Original geschrieben von Destroyer
Ich war immer schon der Ansicht, dass Xavier und Phoenix I (Jean) zu weich seien... nicht umsonst nenne ich Jean die Heulsuse der X-Men... Weil sie ständig: "Foul! Das ist unmoralisch!" schreit... und über den Prof stimmt der Satz aus Finstere Seele, dass er nie ein General sein wollte.... aber dann hätte er soweit sein müssen, und Cyclops das Ganze ubernehmen lassen sollen... denn Storm ist auch zu weich für einen tödlichen Angriff auf Magneto.. Siehe UXM #150. Cyclops ist der soldat unter den Anführern, der einzig militärisch-harte.. neben Banshee...



Wobei die damalige Storm nicht mehr ganz mit der heutigen vergleichbar ist. Die Selbstzweifel sind weggefallen. Und inzwischen hat sie ja bereits getötet,wenn es sein musste. (Was ihr natürlich nicht gefiel). Wobei sie natürlich auch vor UXM 150 einen Menschen getötet hat. (Ihren Beinahe-Vergewaltiger in Afrika)

Destroyer
24.05.2003, 13:41
Nun, Ororo, mit der heutigen Storm bin ich immer mehr zufrieden... sie ist wie guter Wein: je älter, desto besser.

Ihren Beinahe-Vergewaltiger? Sieh an, das wußte ich nicht... Kannst du mir genaueres erzählen? Wo kommt denn das vor?

Viktoria
24.05.2003, 17:02
Auf ihrem Weg zwischen Kairo und dem Kilimanjaro (also noch vor den X-Men), traf sie einem Mann der sie eben vergewaltigen wollte. Wird öfters erwähnt. Ich glaube zum letzten Mal bei der X-Revolution. Sie stach ihm ein Messer ins Herz und sie ihm in die Augen als er starb. Da schwor sie sich niemals wieder zu töten.

Destroyer
24.05.2003, 17:19
Aus den englischen Essentials wußte ich, dass Storm eben in dieser Zeit, nachdem sie Achmed Al'Gibar verlassen hatte, herumgewandert ist und eben besagten Mann getötet hat.

Dass er sie vergewaltigen wollte, war mir neu... In den dt. Ausgaben bin ich noch nie darüber gestolpert... Kann es sein, dass dieses unschöne Detail ausgespart wurde? ...

Dunkel erinnere ich mich, dass Storm in den Essentials erwähnt, dass sie geflohen sei, weil El'Gibar sie mit Begierde im Blick angesehen habe... Hat sie ihn getötet?

Viktoria
24.05.2003, 18:45
Nein,, Al-Gibar starb ja erst später. Da war ja Storm schon bei den X-Men.

Destroyer
24.05.2003, 18:47
Okay, danke. ... Du als Storm Fan musst es ja wissen :) Danke, Ororo. Was hältst du eigentlich von der Liason Storm/Slipstream?

Viktoria
24.05.2003, 18:53
Nicht viel. Er ist so bübchenhaft. Ich mag Storm am liebsten an der Seite des Black Panther. Aber bei ihr hätte ich auch keine Probleme wenn sie Solo bleiben würde.

_____________-

Übrigens: Die Sache mit dem Mann hätte einmal Gambit fast das Leben gekostet. Er überraschte Storm im Schlaf, und die zog ihr Messer, dass sie stets unterm Kopfkissen hat. Auch mal interessant.

Destroyer
24.05.2003, 19:25
Interessant... Wir sollten uns öfter unterhalten, da lerne ich viel ;)

Zielt diese Sache mit dem Mann und Storm recht seltene Beziehungen nicht im Endeffekt darauf ab, dass sie ein gestörtes Verhältnis zu Männern hat oder Angst vor Beziehungen?

In den ersten All New, All differnet X-Men ab UCX #94 bis zur Punkphase hat sie ja, glaub ich, nicht einen Liebhaber.... was mir bei einer Frau wie ihr schon etwas zu denken gibt...

Rusch
25.05.2003, 01:44
Original geschrieben von Destroyer
Interessant... Wir sollten uns öfter unterhalten, da lerne ich viel ;)

Zielt diese Sache mit dem Mann und Storm recht seltene Beziehungen nicht im Endeffekt darauf ab, dass sie ein gestörtes Verhältnis zu Männern hat oder Angst vor Beziehungen?

In den ersten All New, All differnet X-Men ab UCX #94 bis zur Punkphase hat sie ja, glaub ich, nicht einen Liebhaber.... was mir bei einer Frau wie ihr schon etwas zu denken gibt...

Für Marvel Verhältnisse sind dass ja nur ein paar Jahre. Außerdem hätte sie ja einen möglichen Freund nur unter den X-Men finden können. Am Ende hat es ja dann auch mit Forge geklappt (mir Forge konnte ich übrigens nie etwas anfangen...)

Destroyer
26.05.2003, 18:06
Naja, das mit Forge ist ja wieder zerbrochen... Und viele andere Kandidaten gab's nicht... höchstens noch Wolverine und Gambit... wobei Gambit sich in Rogue und Wolvie in Jean verknallt hat... Storm wäre also insofern nur 2. Wahl gewesen...

Denkt ihr , dass Storm und nightcrawler, so wie es sich in X2 abzeichnete, ein gutes Paar abgeben würden?

Superphil
26.05.2003, 18:34
na ja, nightcrawler ist momentan ja gerade ein prister, d.h. er wird vorläufig keine frauengeschichten haben. und falls doch, passt amanda stefton besser zu ihm.

Destroyer
26.05.2003, 18:44
Amanda Sefton... die Stewardess/Zauberin, die seine Stiefschwester ist? Wie hieß sie... Daytripper?

Wann ist eigentlich die Beziehung mit ihr auseinandergegangen? Während der Excalibur-Zeit?

Superphil
26.05.2003, 21:38
genau, diese amanda sefton. gebröckelt hat es schon während den excalibur heften, das entgültige aus kam dann wohl während x-men unlimited #19, in welchem amanda zur neuen herrscherin des limbos wurde und abgesehen von der zweiten magik mini-serie auch in den comic-limbo verbannt und nicht mehr gesehen wurde :(

Rusch
26.05.2003, 22:36
Original geschrieben von Superphil
genau, diese amanda sefton. gebröckelt hat es schon während den excalibur heften, das entgültige aus kam dann wohl während x-men unlimited #19, in welchem amanda zur neuen herrscherin des limbos wurde und abgesehen von der zweiten magik mini-serie auch in den comic-limbo verbannt und nicht mehr gesehen wurde :(

Nochmals Hut ab vor Super-Phil, unserer Quelle des Wissens. Ich frage mich, ob es Antworten zu den X-Men gibt, die Du nicht kennst.

Storm und Nightcrawler? Warum nicht. Gut, Kurt ist jetzt Priester und das ist ein KO Kriterium, aber vom Wesen her passen die beiden fast ideal zusammen. Sozusagen die gleiche Wellenlänge.

Das da nie ein Autor drauf gekommen ist...?

Superphil
27.05.2003, 06:58
@ rusch: es gibt schon ein paar themen bei den x-men, wo ich mich nicht so gut aus kenne. da weiss unsere forums-mama ruth noch einiges mehr als ich :)

Rusch
27.05.2003, 07:58
Naja, meine Lücken sind auch nicht so groß, zumindest, wenn man nur die Hauptserien betrachtet. Zuerst alles vor der 94. Dann zwischen 200 und 230 ein paar Hefte und dann die große Lücke in den 90ern, als ich ein paar Jahre pausierte.

Destroyer
27.05.2003, 08:04
Naja, meine Lücken sind größer... von UCX #26 oder so bis 66, dann von 180 bis 204, 206- 209, dann bis zu #318, wo der dt. Veröffentlichungszeitraum beginnt...
Gerade so ab 200 habe ich immer wieder TPBs wie Mutant Massacre und X-Men vs. Brood, dazwischen aber nix...

Rusch
27.05.2003, 08:09
Die Lücke von 180 bis 200 müsstest Du dem den Gruppe X Comics von Condor schließen können. Zwar sind weder die Taschenbücher noch die Hefte ein Highlight, aber immer kann man dann die Geschichten nachlesen.

Destroyer
27.05.2003, 08:14
Nein, dann schon lieber im US-Original... so teuer sind die Hefte auch nicht... und Condor Übersetzungen... da bin ich sehr skeptisch...

Rusch
27.05.2003, 08:36
Original geschrieben von Destroyer
Nein, dann schon lieber im US-Original... so teuer sind die Hefte auch nicht... und Condor Übersetzungen... da bin ich sehr skeptisch...

Letztendlich sind es immer noch Comics und in den 70ern und 80ern wurden wenige Worte gemacht. ;) Das bißchen passte dann gekürzt auch noch in die kleinen Sprechblasen rein.

Destroyer
27.05.2003, 08:46
:eek: es sind Claremont Werke.. der Mann ist berüchtigt für sein Schwafeln.. Der kleistert die Seiten nur so mit Sprechblasen udn Captions zu...

Rusch
27.05.2003, 08:55
Du sagst ja, Schwafeln. Also kann man ruhig ein wenig kürzen!
Aber ja, Du hast recht. Da bleibt natürlich schon etwas auf der Strecke. Wenn "Hilfe ich werde sterben" mit "Ahhhh!" übersetzt wird, ist das nicht so erquickend. ;)

Destroyer
27.05.2003, 09:03
Naa, in dem Fall bin ich Purist... die Originale und sonst nix...

Dave Deschain
27.05.2003, 09:43
Leider ist gerade diese "Lücke", die wohl viele haben werden, da sie zwischen dem letzten Essential und dem ersten Crossover liegt, von Condor in verschiedenen Formaten veröffentlicht worden und auch noch zweigeteilt (Heft X geht von Album y bis Album y+1 usw.). Da ist das Füllen schwer.

Adrian Turnipseed
27.05.2003, 10:37
Original geschrieben von Rusch


Nun, damals gab es keine offiziellen Nullnummern. Es war ein Heft mit festem Umschlag, dass als Epilog zur Ongoing Serie gedacht war. Es beschreibt, wie Kitty, Nightcrawler und Rachel zu Meggan und Brain stoßen. Brain war ziemlich versoffen, da er gedacht hatte, dass Betsy tod wäre. Nightcrawler hat in dann kurzerhand ins Wasser geschmissen. ;)

Das Heft ist wirklich spitze. Dannach ging es dann mit Excalibur 1 los. Für mich sind diese Heft halt wichtig gewesen, weil ich damit mein Comicabo begonnen habe. Ich dachte mich. Boh, dass muss ich habe: Jetzt und in zukunft. Es war damals schon klar, dass Excalibur niemals in Deutsch erscheinen würde. ;)

Das Abo habe ich dann nach und nach ausgeweitet. Damals waren Comics nicht mal annähernd so teuer wie heute. Schnell kamen Uncanny X-Men, X-Factor, New Mutants und Alpha Flight hinzu. Anfang der 90er kamen dann auch noch einige Image Titel hinzu, die aber inzwischen alle wieder gekündigt sind. Immerhin habe ich Stormwatch und Authority komplett. ;)

Aus kostengründen (die Comics wurden damals ja fast monatlich teuerer) habe ich dann 92 oder 93 alle X-Men Titel außer Excalibur gekündigt. Die Stories waren verworren und schlichtweg schlecht. Zu Rob Liefeld muss ich ja wohl nichts sagen.

Als dann Excalibur zuende ging, wusste ich, dass ich ohne X-Men Titel nicht überleben kann. So stieg ich vor etwas 6 Jahren wieder mit allen X-Men Titel (ohne Wolverine, X-Man und Cable) ein. Mit ausnahme von Age of Apocalypse und Onslaught habe ich nicht viel verpasst. Und so recht überzeugt scheinen diese Story Arc niemanden zu haben.

Ach ja, die deutschen "Gruppe X" Ausgaben habe ich fast komplett. Hinzu kommen über 500 Ausgaben US Hefte.

Geez, ich dachte schon du bist in einem exotischen Land hinter dem Regenbogen aufgewachsen , wo es noch exotischere Reprints von X-MEN gibt. Ich habe hier immer noch X-MEN Reprints aus Brasielen im schönsten Mangaformat. Das EXC-BS kann man ja auch als Exoten sehen. ;)

Rusch
27.05.2003, 11:01
Naja, es war ja auch ein Nullnummer. Oder Epilog oder wie auch immer. ;)

MrSinister
27.05.2003, 11:02
Wohl eher ein Prolog

Rusch
27.05.2003, 11:06
Original geschrieben von MrSinister
Wohl eher ein Prolog

*sichanshirnschlag*

Stimmt... :rolleyes:

Frank Castle
27.05.2003, 18:20
Original geschrieben von Rusch
Du sagst ja, Schwafeln. Also kann man ruhig ein wenig kürzen!
Aber ja, Du hast recht. Da bleibt natürlich schon etwas auf der Strecke. Wenn "Hilfe ich werde sterben" mit "Ahhhh!" übersetzt wird, ist das nicht so erquickend. ;)

Und ganz besonders lustig wird es, wenn da etwas steht, was nicht mal im entferntesten mit dem Original zu tun hat, wie z. B. die angeblichen Gummikugeln, die der Punisher in "Round Robin" verwenden soll. Insgesamt ist das Geschwafel von Claremont zwar in den Taschenbüchern erträglich als in den Originalen, aber ich denke schon, dass man die Texte so lesen sollte, wie sie ursprünglich erschienen sind.

Rusch
27.05.2003, 21:09
Original geschrieben von Frank Castle


Und ganz besonders lustig wird es, wenn da etwas steht, was nicht mal im entferntesten mit dem Original zu tun hat, wie z. B. die angeblichen Gummikugeln, die der Punisher in "Round Robin" verwenden soll. Insgesamt ist das Geschwafel von Claremont zwar in den Taschenbüchern erträglich als in den Originalen, aber ich denke schon, dass man die Texte so lesen sollte, wie sie ursprünglich erschienen sind.

Das komische ist, dass in der deutschen Erstausgabe von "God loves man kills" (in Deutsch "Verraten und verkauft!") der Text auch verstümmelt wurde, obwohl der das Albumformat großer als das amerikanische Format ist. Da wäre Platz für eine gelungene Übersetzung gewesen. Aber wieso die Leser mit schwierigen Sätzen verwirren? ;)

Destroyer
27.05.2003, 21:14
Darum freue ich mich auf "God Loves, Man kills" im Graphic Novel Format bei MD!!! :)

Frank Castle
27.05.2003, 22:05
Original geschrieben von Rusch
Das komische ist, dass in der deutschen Erstausgabe von "God loves man kills" (in Deutsch "Verraten und verkauft!") der Text auch verstümmelt wurde, obwohl der das Albumformat großer als das amerikanische Format ist. Da wäre Platz für eine gelungene Übersetzung gewesen. Aber wieso die Leser mit schwierigen Sätzen verwirren? ;)

Ui, das hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht. Hast du eine Kostprobe für mich? ;)

Superphil
27.05.2003, 22:14
wer hat den das deutsche heft übersetzt?

Rusch
28.05.2003, 06:35
Also auf der Seite als Xavier den Alptraum hat, steht unter rechts in der alten Ausgabe:

".... und Kreuzigten ihn."
Xavier kann's nicht glauben...
Doch es ist wahr...

(das ist das Bild in dem Colossus Xavier am Kreuz hochhält)

Kann jemand mit der neuen deutschen Übersetzung aufwarten oder gar mit dem englischen Text?

Wer es damals übersetzt hat, weiss ich nicht. Condor hat solche Informationen nie für wichtig erachtet (ebenso wie eine gute Übersetztung).

Frank Castle
28.05.2003, 10:35
In d. Regel wurde der Übersetzer unter "Redaktion" genannt, wobei das halt manchmal nicht eindeutig ist, wenn da 2 oder 3 Namen stehen. Taucht im Impressum der Name "Hajo F. Breuer" auf? Vielleicht stammt die Übersetzung aber auch schon von Strzyz. Erst in den letzten Condor-Jahren unter Michael Nagula ging man dazu über den Namen des Übersetzers innerhalb der Credits in den Geschichten zu nennen.

Rusch
28.05.2003, 12:37
Original geschrieben von Frank Castle
In d. Regel wurde der Übersetzer unter "Redaktion" genannt, wobei das halt manchmal nicht eindeutig ist, wenn da 2 oder 3 Namen stehen. Taucht im Impressum der Name "Hajo F. Breuer" auf? Vielleicht stammt die Übersetzung aber auch schon von Strzyz. Erst in den letzten Condor-Jahren unter Michael Nagula ging man dazu über den Namen des Übersetzers innerhalb der Credits in den Geschichten zu nennen.

Da die Geschichte in USA als Grafik Novell veröffentlicht wurde, ist auch die Ausgabe in Deutsch besonders gewesen in einer eigenen Reihe. Erschienen ist das ganze glaube ich mitte der 80er in Deutschland. Ist schon ein weilchen her, aber ich schaue gerne nochmals nach.

Übrigens: Wer die neue Übersetztung gemacht hat, weiss ich. Das war ein Freund von mir, der sich für die Neuübersetzung von mir mehrfach die alte Ausgabe ausgeliehen hat, aber am Ende diese als absolut unbrauchbar verworfen hat. Er könnte Dir wahrscheinlich noch viel mehr darüber erzählen. ;)

Destroyer
29.05.2003, 09:19
Das Excalibur-Heft, das Rusch meint, heißt "Excalibur: The Sword is drawn" und war ein One-Shot.

Ich muss sagen, eine wirklich geile Zeit ist u.a. die anfängliche X-Faktor Zeit... wie schwer es den ersten 5 X-Men fällt, in einer veränderten Welt zurecht zu kommen... :top: Und mit X-Factor selber und der Prämisse, Mutantenjäger zu sein, tun sie sich auch schwer... Zudem sind die Nebencharaktere wie Artie, Rusty, usw. recht unterhaltsam...

Und auch die Morrison Ausgaben gefallen mir sehr gut... :D

Rusch
29.05.2003, 10:21
Original geschrieben von Destroyer
Das Excalibur-Heft, das Rusch meint, heißt "Excalibur: The Sword is drawn" und war ein One-Shot.

Ich muss sagen, eine wirklich geile Zeit ist u.a. die anfängliche X-Faktor Zeit... wie schwer es den ersten 5 X-Men fällt, in einer veränderten Welt zurecht zu kommen... :top: Und mit X-Factor selber und der Prämisse, Mutantenjäger zu sein, tun sie sich auch schwer... Zudem sind die Nebencharaktere wie Artie, Rusty, usw. recht unterhaltsam...

Und auch die Morrison Ausgaben gefallen mir sehr gut... :D

Morrison rocks (man muss sich nur Emma ansehen. :D )

Die ersten X-Factor Ausgaben gehören zu meinen schmerzlichsten Lücken. Aber die wird gefüllt.

Dave Deschain
29.05.2003, 10:35
Original geschrieben von Rusch


Die ersten X-Factor Ausgaben gehören zu meinen schmerzlichsten Lücken. Aber die wird gefüllt.

Es ist nett, sie zu haben. :D Allerdings sind sie den Preis, der zuweilen verlangt wird nicht wert. Gerade Apocalypses erster Auftritt kostet ordentlich, ist aber nicht wirklich den Preis wert.

Destroyer
29.05.2003, 11:03
Apocalypses erster Auftritt in X-Faktor kann kostengünstig in dem US-TPB "Rise of Apocalypse" erstanden werden, da die Ausgaben X-Factor #4-6 darin enthalten sind, neben der Miniserie "Rise of Apoclaypse". :) Eine tolle Zugabe...

Genauso wie im US-TPB von "X-Men vs. Brood" (US-UCX #234-236) das Sequel, die Miniserie "X-Men: Day of Wrath" enthalten ist. Für solche TPBs liebte ich die alte Marvelchefetage...

Aber jetzt kommt ja kaum mehr "old marvel" raus... :(

Rusch
29.05.2003, 11:51
Original geschrieben von Destroyer
Apocalypses erster Auftritt in X-Faktor kann kostengünstig in dem US-TPB "Rise of Apocalypse" erstanden werden, da die Ausgaben X-Factor #4-6 darin enthalten sind, neben der Miniserie "Rise of Apoclaypse". :) Eine tolle Zugabe...

Genauso wie im US-TPB von "X-Men vs. Brood" (US-UCX #234-236) das Sequel, die Miniserie "X-Men: Day of Wrath" enthalten ist. Für solche TPBs liebte ich die alte Marvelchefetage...

Aber jetzt kommt ja kaum mehr "old marvel" raus... :(

Wofür man auch wieder tief in die Tasche greifen muss.

Destroyer
29.05.2003, 12:01
Als ich die Ausgabe vor ein paar Jährchen gekauft habe, war sie recht günstig... Und für TPBs greife ich grundsätrzlich tiefer in die Tasche, da es auch mehr Material und v.a. vollständig gibt.

Dave Deschain
29.05.2003, 15:25
Das ist wahr! Zum Beispiel ist "Phoenix rising" die billigste Möglichkeit den Start von X-Factor komplett zu haben inkl. Fantastic Four und Avengers-Heft. Und hätte ich deine Info vorher gehabt, hätte ich natürlich auch zu dem Apocalypse-Trade gegriffen. Ich hatte immer gedacht, es wäre nur die Mini drin. Grrr.

Destroyer
29.05.2003, 15:43
Dafür danke ich dir für den Tipp mit "Phoenix rising" ... denn gerade der Anfang von X-Faktor fehlt mir :D Wir sollten einander öfter über solche Schnäppchen informieren..

Dave Deschain
29.05.2003, 15:49
Word. Man braucht ja momentan auch keine Scheu zu haben, einen Thread zu eröffnen!