PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fachzeitschrift Hamburger Donaldist komplett auf CD?



Friedolin
14.01.2003, 02:05
@Ungewitter:

Original geschrieben von Ungewitter
@ Friedolin: Bei Thoddi sind die "Donaldisten" aber günstiger zu beziehen (Ramschaktion), oder hat sich das geändert ?
Die Preise geben sich nichts. Die Donaldisten sollte man trotzdem bevorzugt bei Thoddi kaufen, so verdient die D.O.N.A.L.D. ein paar Kreuzer mehr.
Wer aber sowieso bei uns Ware bezieht, kann den einen oder anderen Donaldisten gleich dazu bestellen. Ausserdem gibt es diverse Nummern nur noch bei uns. Fairerweise muss ich aber gleich miterwähnen, dass der rastlose Thoddi gerade die alten Hamburger Donaldisten auf CD-Rom brennt. Die kann man dann aber nicht im Dunkeln :cool: unter der Bettdecke betrachten...

YPSmitGimmick
14.01.2003, 08:46
Original geschrieben von Friedolin
Fairerweise muss ich aber gleich miterwähnen, dass der rastlose Thoddi gerade die alten Hamburger Donaldisten auf CD-Rom brennt. Die kann man dann aber nicht im Dunkeln :cool: unter der Bettdecke betrachten...
Mit einem Laptop ist sogar das möglich. Muss man sich nichtmal ne zusätzliche Taschenlampe kaufen.

Thoddi
14.01.2003, 22:57
Original geschrieben von Friedolin
Fairerweise muss ich aber gleich miterwähnen, dass der rastlose Thoddi gerade die alten Hamburger Donaldisten auf CD-Rom brennt. Die kann man dann aber nicht im Dunkeln :cool: unter der Bettdecke betrachten...

Nun ja, leider ist dieses Projekt (entgegen meiner Ankündigung auf dem Schwarzen Brett der DONALD) doch noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Habe nochmal nachkalkuliert und es reicht noch nicht ganz. Inzwischen wird es eine Doppel-CD werden, die natürlich auch teurer herzustellen ist. (Die CDs sollen gepresst und nicht gebrannt werden, denn wenn, dann wird das richtig gemacht :->)

Die Subskriptionsphase geht hingegen aber auch noch bis Ende Januar, ich bin zuversichtlich.

Friedolin
14.01.2003, 23:22
Wenn's hilft: Diese CD würden wir mitvertreiben, ich gehe davon aus, dass man über eine größere Stückzahl den Einzelpreis senken könnte. Welcher Endpreis ist denn momentan angedacht?
Ggf. ist das Projekt ja auch als DVD billiger zu realisieren. Geht noch mehr drauf und kostet produktionstechnisch mittlerweile genausoviel. Guck diesbezüglich mal in die aktuelle ct. Bleibt die Frage, wer mangels DVD-Laufwerk durchs Raster fiele... :confused:

Thoddi
14.01.2003, 23:48
Original geschrieben von Friedolin
Wenn's hilft: Diese CD würden wir mitvertreiben, ich gehe davon aus, dass man über eine größere Stückzahl den Einzelpreis senken könnte. Welcher Endpreis ist denn momentan angedacht?


Der Subskriptionspreis beträgt momentan 13,00 EUR.
Der Endpreis für Vorbesteller hängt in erster Linie natürlich von der Anzahl der Vorbesteller ab, der Endpreis für Nachzügler insofern auch. Also nichts genaues weiss man nicht.


Ggf. ist das Projekt ja auch als DVD billiger zu realisieren. Geht noch mehr drauf und kostet produktionstechnisch mittlerweile genausoviel. Guck diesbezüglich mal in die aktuelle ct. Bleibt die Frage, wer mangels DVD-Laufwerk durchs Raster fiele... :confused:

Eben: Da ich nicht weiss, wer alles ein DVD-Laufwerk hat, wollte ich ja bei der klassischen CD bleiben. Da ich es jetzt auch so angekündigt habe, kann ich nicht wieder zurückschwenken, da ich damit die Vorbesteller abschrecken würde...

Die Zeit für DVD-only ist IMHO noch nicht so weit.

Ich will diesmal die Seiten in mindestens zwei Auflösungen auf die CD packen. Ansonsten einen Kompromiss zu finden ist sehr schwierig, da Besitzer kleiner Bildschirme ständig scrollen müssen und Besitzer grosser Bildschirme nichts lesen können.

PDF könnte eine Lösung sein, aber ich finde de Gestaltungsmöglichkeiten in PDF-Dokumenten zu schlecht. HTML bietet da wesentlich mehr Möglichkeiten.

BTW: An welchen Artikel in der aktuellen c't (2/2003) denkst Du?

Friedolin
15.01.2003, 00:58
PDF bringt eigentlich nur Vorteile für den Ausdruck, und dann müssen die Seiten mindestens mit 300 dpi gescannt worden sein.
Da diese PDF-Dateien aber im Endeffekt ja nur aneinandergehängte Bitmaps sind, kannst Du diese effektiver als .jpg speichern, das kann dann jeder HTML-Browser direkt anzeigen. Genial wäre allerdings gewesen, alle Scans durch irgendeine OCR-Software zu jagen, damit lägen dann die Texte so vor, dass man richtig recherchieren kann. Das Layout (welches eigentlich?) ginge dann allerdings flöten.
Betr. c't: keinen Artikel, sondern eine Anzeige, da sind diverse Anbieter, irgendwo auf den Seiten zwischen Alternate und Kurzgeschichte...

Friedolin
17.01.2003, 13:40
Die CD kann ab sofort zum Subskriptionspreis von 13,00 EUR auch unter www.dreidreizehn.de vorbestellt werden.

Friedolin
06.04.2003, 09:04
Was lange gärt, wird endlich gut:
Die CD ist nunmehr erschienen und wird ab sofort an alle Vorbesteller ausgeliefert.

jens
29.04.2003, 12:02
Welches Format hat denn nun die CD?
PDF, HTML, ...
Wurde die Seiten auch über eine OCR Software geschickt. Oder mir anderen Worten gibt es eine Volltextsuche?

YPSmitGimmick
29.04.2003, 17:30
Es sind HTML-Seiten mit Jpeg-Scans (bei einigen Ausgaben wohl leider von schlechten Fotokopien gescannt).
Die Artikel und Autoren sind aufgelistet, so daß man bestimmte Artikel schneller finden kann, aber eine Volltextsuche gibt es nicht.

David Bühring
23.10.2004, 19:03
Gibt es eigentlich auch demnächst die ersten zig " Der Donaldist"en auf CD?

Friedolin
24.10.2004, 13:32
Demnächst ist relativ.
Mit dieser Frage solltest Du Dich im Zweifelsfall direkt an den Geizhals der D.O.N.A.L.D. (gdd@donald.org) wenden.
Nach meiner Einschätzung fehlt es dort zur Zeit Zeit allerdings an Geld und Zeit für so ein Projekt, darüber hinaus sind ja die meisten DDs (im Gegensatz zu den HDs) bei uns noch lieferbar (http://www.dreidreizehn.de/create_d/m100.html).

David Bühring
25.10.2004, 17:59
Mit "demnächst" meinte ich ja auch "jemals".
Und Thoddi aka Geizhals der D.O.N.A.L.D. wollte ich damit auch ansprechen als scheinbar einzigem organisiertem Donaldisten (außer dem unbekannten) hier im Forum.

Maxileen
25.10.2004, 18:03
Es gibt bestimmt noch mehr, die wollen nur alle unerkannt bleiben :D

Donaldist
29.10.2004, 15:03
Es gibt sicherlich noch mehr, aber die besuchen das Forum vielleicht nicht ganz so regelmässig.

Thoddi
06.11.2004, 00:27
Nun ja, immer wieder lustig, an welchen Stellen über uns diskutiert wird :-)

Soweit ich das überblicken kann, wird es auch den DD und die DDSH auf CD-ROM geben. Im Ggs. zur HD-CD wird diese aber besser indexiert sein, so dass man besser suchen kann. Die HD-CD war ja nur wenig verschlagwortet (eigentlich nur Autoren- und Titelindex) und insofern etwas unkomfortabel. Daran wollte PaTrick Martin arbeiten, die Indexierung der einzelnen Ausgaben (beginnend mit HD 1) sollen dann Freiwillige machen. Dann wird das wohl flott gehen.

Die Digitalisierung der DDs wird dann auch irgendwann anstehen. Geldprobleme sehe ich dabei nicht, denn solche Projekte laufen per Subskription. Hat sich bewährt. Bei mir persönlich stehen aber erstmal die Diplomarbeit und die Digitalisierung der alten D.O.N.A.L.D.-Rollen an.

Ich bin mir auch noch nicht sicher, wie man den digitalen DD dann aufbereiten soll: Wieder eine HTML-Version mit JPGs mit fester Breite oder etwas dynamischer mit PDFs. Die PDFs waeren dann auch druckbar.

Leider sind mir durch einen Plattencrash die 300dpi-Rohdaten des HD verlorengegangen, die einzigen Scans sind nun die auf der CD, und die sind ja schon verkleinert. Eine erneute Aufarbeitung des HDs in besserer Qualitaet wuerde also einen Neuscan bedeuten. Fazit: Platten sind als Datenlager im Regal NICHT geeignet und es musste ein groesseres Bandlaufwerk her :-)

Der DD- und DDSH-Index soll dann zusammen mit dem digitalen DD auch wieder als CD veroeffentlicht werden. Das ist aber ein eher langfristiges Projekt, vermutlich 2005 oder eher 2006. Das haengt in erste Linie von der Zeit der Beteiligten ab.

David Bühring
06.11.2004, 18:04
...die Indexierung der einzelnen Ausgaben (beginnend mit HD 1) sollen dann Freiwillige machen. Dann wird das wohl flott gehen... Das haengt in erste Linie von der Zeit der Beteiligten ab.
Würde mich als Freiwilliger melden. Bin aber Laie, kein organisierter Donaldist und mein Computer ist nicht der beste (Windows 2000).
Kann ich trotzdem helfen?

Thoddi
06.11.2004, 18:39
Das weiss ich nicht, das ist ein Projekt, was mal ausnahmsweise nicht von mir stammt :-) Momentan ist es aber nicht nicht so weit, dass man anfangen koennte.
Dein Computer ist dabei uebrigens egal.

Aber hier wird es langsam off-topic.

Friedolin
06.11.2004, 19:04
Why off-topic?
Dreidreizehn wird wieder der Händler sein, der am meisten CDs verkaufen wird.

David Bühring
06.11.2004, 19:12
Off-Topic? Sollen wir uns etwa über die längst erschienene CD freuen :D?

Neinnein, ich finde die Diskussion über möglicherweise kommende CDs weitaus passender in diesem Thread, da sie ja quasi die Fortsetzung der ersten CD sein würden.

David Bühring
13.02.2005, 01:24
Man könnte ja in der angekündigten Neuauflage der CD die Leserbriefe zu den Artikeln zuziehen!

Wer führt eigentlich das Projekt?

Friedolin
13.02.2005, 09:54
Ein *vergleichbares* Projekt, das heißt die ersten 50 gedruckten Ausgaben des (Hamburger) Donaldisten auf CD zu bringen, hat Thoddi erfolgreich realisiert. Die Diskussion um eine Fortsetzung wäre eigentlich bei der D.O.N.A.L.D. zu führen, also mit Thoddi, da bei ihm als Kassenwart mit dem nichtakademischen Titel "Geizhals der D.O.N.A.L.D." alle vergleichbaren Projekte über den Tisch gehen. Um sich ersteinmal eine Lobby zu verschaffen, empfehle ich das Schwarze Brett der D.O.N.A.L.D. (http://forum.donald.org/list.php?f=1) als Forum.
Wenn die CD (DVD?) dann angegangen werden sollte, sind wir als Händler auf jeden Fall eine verlässliche Stütze.
Wenn Du das Projekt aber eher als DD-Index verstehst, solltest Du Dir über die Bibliothek der D.O.N.A.L.D. zunächst den (leider lange vergriffenen) Bücherdonald (http://www.coverscans.com/view2.asp?image=109215) von Klaus Bohn (klaus@dreidreizehn.de) besorgen. Seine bereits 1992 erschienene "große Lesekunde des Donaldismus" bietet als Bibliographie eigentlich wesentlich mehr Infos als ein bloßer Index bzw. eine Datendigitalisierung. Vielleicht nimmst Du auch mal direkt zu ihm Kontakt auf.