PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigi Spina antwortet hier im Forum



BobCramer
08.12.2002, 23:26
Hallo allerseits,

der eine oder andere Forum-Leser hat es ja vielleicht schon mitbekommen: ZACK-Legende Gigi Spina, Initiator des Magazins und Redakteur der ersten Stunde, hat sich bereit erklärt, hier im Forum die Fragen alter ZACKisten zu beantworten! Ich bin sicherlich nicht der einzige, der das klasse findet.

:laola:

Vielen Dank von hier aus an Herrn Spina!

Da Gigi Spina mit Computern eher nicht so vertraut ist, wird die entsprechende Kommunikation über seinen Sohn Alexander laufen. Alexander hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt.

Es gibt zwar bereits einen Thread mit möglichen Spina-Fragen, die unter anderem von dem unermüdlichen zaktuell aufgeworfen wurden. Der guten Ordnung halber mache ich aber für dieses besondere Ereignis einen neuen Thread auf. Hier kann dann jeder nach und nach seine Fragen platzieren. (Vielleicht schütten wir den armen Mann nicht gleich mit 100 Fragen gleichzeitig zu! :))

Ich werfe einfach mal den Hut in den Ring und will folgendes wissen:

- Zunächst eine persönliche Frage: Wie ist denn Ihr Gesundheitszustand? Wir ZACKisten hoffen natürlich, Sie sind wieder auf dem Damm.

- Eine ZACK-spezifische Frage:

Gerade in politischer Hinsicht war das alte ZACK ja damals umstritten. In diesem Zusammenhang fällt auf, dass in den frankobelgischen Stories Verweise auf die Nazi-Zeit, sofern vorhanden, nicht möglich waren. In der Bruno-Brazil-Story "Der Hai, der zweimal starb" (ZACK 39-45/72) z.B. wollen die Agenten eigentlich ein Nazi-U-Boot voll Gold finden. In ZACK wurde daraus ein Mafia-U-Boot. Der Alt-Nazi wurde zum Mafiosi.

Gab es von seitens Koralle/Springer Direktiven, solche Story-Elemente aus politischen Gründen zu korrigieren? Oder wollte die Redaktion ihrer jugendlichen Leserschaft entsprechende Inhalte einfach nicht zumuten?

Das war's erst Mal von meiner Seite aus. Einen schönen Gruß an Sie. Und vielen Dank an Alexander für seine Bemühungen.

Jürgen

ZAQ
10.12.2002, 15:03
Original geschrieben von Jürgen Veile
(...) Wir ZACKisten (...)

Das schreibt man doch seit März 2000 'Zaxxisten' ;) (s.ZZ 29/1)

...und 'Zaxxene' statt 'ZACK-Scene' (und auf gar keinen Fall 'ZACK-Szene'!)

horst
10.12.2002, 18:00
Und ich dachte immer ich wäre ein Zackianer!
Aber ich war anscheinend immer ein Zackist! :)

X4NDER
10.12.2002, 19:14
TAch allerseits,
nicht so zaghaft =) fragt einfach alles was ihr wissen wollt.
Es ist praktischer, wenn ich meinem Pa direkt eine latte Fragen vorlege als einzelne.
Also traut euch =)

Thunderbird63
10.12.2002, 19:20
Hat er noch Zack-Clubausweise?

Ich suche noch einen... :)

ZAQ
10.12.2002, 20:27
Original geschrieben von horst
Und ich dachte immer ich wäre ein Zackianer!
Aber ich war anscheinend immer ein Zackist! :)

Nee, 'ZACKianer' is auch okay (s. ZZ 26 u. 30). Und Du warst nie 'Zackist' sondern 'Zaxxist' ;)

BobCramer
10.12.2002, 20:29
Ich wusste ja nicht, dass es bereits hochoffizielle Sprachregelungen und Dogmen gibt - erschreckend, wie schnell sich aus einer harmlosen Idee eine Herrschaft des Terrors entwickelt!

Und nun zu etwas völlig anderem...

Da Alexander dazu aufruft, gleich eine ganze Latte an Fragen zu präsentieren, erlaube ich mir einfach mal, einige der Fragen aus dem anderen Thread hier zu posten (die sind von Huckybear, nicht von mir):

-Warum hat man in Zack erst so relativ spät auf den Nachwuchs bzw. auf Eigenproduktionen gesetzt , dann aber gleich "Knall auf Fall" ?
War die Entwicklung des schnellen Verbrauchs an guten Material nicht irgendwie langfristig absehbar ?

- Was würde er heute genauso, anders bzw. besser machen als damals (oder vielleicht auch lieber sein größter Coup bzw. Fehler in Zack ) ?

-Wie bewertet er die Wichmann-Ära in Zack ?

- Wieso dauerte es solange bis es Zack wieder gab, hatte er vielleicht selbst Ambitionen das Heft zwischenzeitlich wieder aufleben zu lassen ?

-Gab es bereits konkrete Pläne für díe Entwicklung von Zack in den Achtzigern (Siehe auch Zack nach Zack-Artikel ) ?
Wie wäre es weitergegangen ?

-Wie findet er überhaupt das neue Zack und die Entwicklung der (deutschen) Comicszene ?

-Hat er noch Kontakte zu einstigen Mitarbeitern oder
Comickünstlern ?

-Wer kam auf die Idee den Fußballcomic Kai Falke zur WM 74 bei Reding in Auftrag zu geben ?
Warum dauerte es dann aber satte 5 Jahre bis er sein Comeback feierte ?

noch eine Frage fürs etwaige Sonderhefte :

-Erinnert er sich vielleicht noch an irgendwelche unveröffentlichte Eigenproduktionseiten von damals, die irgendwo längst verstaubt und vergessen in einer Schublade liegen z.B Material von Ernsting -(Gablonski),Schultheiss (Trucker) ,Kalenbach (Turi & Tolk ), Aidens (Tony Stark) oder anderen ?
Natürlich wirklich nur von unveröffentlichte Seiten oder Fragmenten !

Das wars erst Mal von meiner Seite aus.

Gruß
Jürgen

ZAQ
10.12.2002, 20:31
@X4NDER: Soll ich meine Fragen aus dem früheren Thread nochmal hierhin holen oder findest Du sie (und die anderen dort) auch so? ;)

Im Übrigen halte ich mich vorerst zurück, weil ich erstmal abwarten will, was im noch ausstehenden Teil 2 des Interviews in ZACK selbst noch geklärt wird.

Aber schon mal vielen Dank für Deine Mühe hier.

Gruss!,:xmas3:liver

BobCramer
10.12.2002, 20:33
Falls Alex' Vater bemerkt, dass eine der Fragen bereits im Interview beantwortet wird, kann er das ja kurz anmerken.

(Ich vermute mal, Oliver, dass Deine Fragen da kaum behandelt werden. Viele sind ja sehr speziell und daher eher für fanatische Zaxxisten (richtig so?) wie unsereins interessant.)

Gruß
Jürgen

BobCramer
10.12.2002, 20:40
Original geschrieben von X4NDER
TAch allerseits,
nicht so zaghaft =) fragt einfach alles was ihr wissen wollt.
Es ist praktischer, wenn ich meinem Pa direkt eine latte Fragen vorlege als einzelne.
Also traut euch =)

Hoffentlich bereut er dann nicht, dass er hier mitmacht, der Arme! Fanatische ZACKisten (bzw. ZACKianer bzw. Zaxxisten) können ganz schön wissensdurstig und penetrant sein... :)

Gruß
Jürgen

horst
10.12.2002, 20:51
Hi X4NDER

Eine (bzw. zwei) ganz einfache Fragen:

Was sind Gigis persönliche Lieblingscomics?
Welche waren es in den 70ern und welche sind
es Heute (falls er sich überhaupt noch damit
auseinandersetzt)?

Wenn er privat und beruflich trennt, dann könnte
er auch antworten, welches seine ZACK-Lieblingscomics
waren und welche seine Privaten sind.

Gruss


Horst

X4NDER
10.12.2002, 22:21
das gefällt mir schon besser = )
Ich werde ihm das alles morgen Mittag mal in die Hand drücken,
und dann bin ich direkt auch mal gespannt, was er nach der doch recht langen zeit so alles zu erzählen hat.
Die Antworten Poste ich sobald er damit durch ist.
tschö

Ulrich Happ
11.12.2002, 12:46
Ich schieb' noch 'ne Frage nach, die ursprünglich zuerst von Oliver gestellt wurde:

Es wird ja immer beklagt, dass zumindest gegen Ende der 70er Jahre zuwenig gutes Material vorhanden war. In Wirklichkeit gab (und gibt) es noch genug Stoff: z.B. Mick Tanguy, Rick Master, ältere Stoffe von Dan Cooper und Michel Vaillant, Comanche, Jugurtha, der rote Korsar u. a.

Warum hat man die nicht genommen? Selbst wenn man bei den älteren Ausgaben von Michel Vaillant, Dan Cooper und Rick Master Akzeptanzprobleme bei den Lesern befürchtete-von den anderen, aufgeführten Serien gab es noch genug Material (vor allem wenn man an die gekürzten Stoffe der Wiechmann-Ära denkt, die Anfang 1976 verstümmelt wurden!).

BobCramer
11.12.2002, 16:25
Und um diese Frage zu ergänzen:

Es gab ja einige Qualitäts-Serien, die leider überhaupt nie in ZACK erschienen: zum Beispiel Buck Danny, Gaston, Isnogud, Spirou, Alix, Jerry Spring. Auch damit hätte man einige gute Hefte füllen können. Wurden diese Serien nicht abgedruckt, weil die Rechte anderweitig vergeben waren? Oder weil sie aus künstlerischen/inhaltlichen Gründen nicht ins ZACK-Portfolio passten?

Gruß
Jürgen

Mick Baxter
11.12.2002, 20:30
Oder Asterix?
Natürlich waren einige der Lizenzen vergeben: Gaston (Jo Jo) und Spirou (Pit & Pikkolo) bei Kauka, Isnogud bei Ehapa. Auch Lucky Luke war 1978 an Ehapa gefallen.

BobCramer
11.12.2002, 21:25
Der Lizenzmarkt war ja in Bewegung. Lucky Luke lief zunächst auch bei Kauka und wechselte dann zu Koralle. Tintin lief bei Carlsen, trotzdem konnte Koralle Alben drucken.

X4NDER
15.12.2002, 12:51
Tag allerseits,
ich habe leider schlechte nachrichten.
Wie versprochen habe ich meinem Vater am Freitag eure ganzen Fragen vorgelegt, damit er sie beantwortet.
Nur leider waren wir bezüglich seines Gesundheitszustandes wohl doch etwas zu optimistisch.
Es fällt ihm leider doch immer noch recht schwer sich länger an den Schreibtisch zu setzen und zu "arbeiten".
Mit seinem mittlerweile zum 3ten mal Operierten Rücken macht ihm vor allem das Sitzen am SChreibtisch Probleme.
Deswegen muss ich euch leider vorerst einmal vertrösten.
ICh soll euch aber ausrichten, dass ihn euer Interesse sehr gefreut hat, und er hofft, dass es ihm bald so gut geht, dass wir diese Frage-Antwort runde doch machen können.
Bis dahin werde ich versuchen bei meinen Besuchen mal die eine oder andere besonders interessante oder sagen wir tiefgreifende Frage zu klären, so dass ihr vielleicht ein paar neue Infos bekommt.

in diesem sinne fröhliche Weinachten.
Alexander

BobCramer
15.12.2002, 15:51
Hi Alexander,

sehr schade - aber natürlich geht die Gesundheit vor. Und dieser Thread läuft uns ja nicht davon.

Erstmal schöne Weihnachten auch für Dich und Deinen Dad
Jürgeb

raschi
15.12.2002, 22:21
Es ist zwar schade,aber wie jürgen schon sagte die Gesundheit geht vor.
Die Frageliste ist natürlich auch sehr umfangreich gewesen und ich kann mir vorstellen das die ausführliche Beantwortung schon sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.Ist ja auch schon ne ziemliche Zeit her.
Wenn wir auch nur ab und zu etwas von dir oder deinem Vater hören würden ist das schon okay.(Sofern es sein Gesundheitszustand zulässt,natürlich)
Die besten Genesungswünsche,und ein frohes Fest aus Hamm wünscht

Raschi:xmas4:

ZAQ
15.12.2002, 22:35
Kann mich den Vorrednern nur anschliessen.


Original geschrieben von raschi
(...) Wenn wir auch nur ab und zu etwas von dir oder deinem Vater hören würden ist das schon okay. (...)

Und da möchte ich am allerliebsten zu allererst hören, dass Gigi wieder GANZ GESUND ist! - Denn ohne dem is alles Käse und unwichtig und überhaupt!

Gute Besserung und frohe und friedvolle Weihnachtsfeiertage wünscht aus Bremen mit dem obligatorischen

Gruss!,oliver

Lola65
16.12.2002, 17:55
möchte mich hiermit den glückwünschen zur Gesundheit anschließen und wünsche Gigi ein frohes Weihnachtsfest und viel Gesundheit für 2003

Martin

X4NDER
16.12.2002, 21:14
vielen dank für eure "genesungs-, weinachts- und neujahrswünsche"!
Meine Ma und ich haben gestern ein kleines entspanntes "interview" mit ihm geführt und so doch einige Fragen beantwortet bekommen. (teilweise mit unterstützung von meiner Ma, die auch einige Jahre als Chef(in) vom Dienst bei Coralle war).
Ich werde mich morgen während meines Praktikums mal ransetzen und wegposten was ich so schaffe.
Schönen abend noch

BobCramer
16.12.2002, 22:21
Das hört sich ja gut an! Also gibt es doch noch ein kleines Weihnachtspräsent von Deinem Dad.

Gruß
Jürgen

X4NDER
14.02.2003, 21:02
Tag,

ich muss mich bei euch für die nicht gehaltenen versprechungen entschuldigen.. Mit meinem Praktikum, den Uni-Bewerbungen und der Wohnungssuche war ich schlicht ausgelastet =)
aber für diejenigen, die noch immer Interesse daran haben habe ich ihm ein paar Antworten abringen können:

>> Gerade in politischer Hinsicht war das alte ZACK umstritten, In diesem Zusammenhang fällt auf, dass in den frankobelgischen Storys Verweise auf die Nazizeit nicht möglich waren: ( Bruno-Brazil: Der Hai der zweimal starb) Gab es seitens Koralle/Springer Direktiven ?


Antwort :
<< Serlbstverständlich gab es seitens der Verlagsleitung Direktiven, politisch war es diesem Zeitpunkt absolut nicht opportun, Nazi-Storys zu veröffentlichen. Auch die Redaktion wollte Nazi-themen nicht im Heft haben. die Mafia als Ersatz war naheliegend, bot die gleiche Spannung und entbehrte der kritischen politischen Brisanz.

Frage:
>> Haben sie noch Kontakt zu Ralf Kläsener oder Gisela Prüfer?

Antwort:
<< In beiden Fällen keine Kontakte mehr.
Kläsener, so weit mir bekannt bis vor kurzem noch in der Springer-Verlagsleitung und Gisela Prüfer lebt seit mehreren Jahren als freie Journalistin in der Toskana ?!

Frage: >> Haben sie noch Zack-Clubausweise ?

Antwort:

<< Leider nein =)

Frage: >> Warum hat man in zack erst zu spät auf den Nachwuchs bzw.. auf Eigenproduktion gesetzt, dann aber gleich Knall auf Fall ?War die Entwicklung des schnellen Verbrauchs an gutem Material nicht irgendwie langfristig absehbar ?

Antwort:
<< Das gesamte Konzept und der Inhalt von ZACK war selbstverständlich langfristig geplant und organisiert. Nachwuchs sollte herangezogen werden und Zeichner, sowie Autoren, die nicht mehr für Lombard oder Dagaud arbeiten wollten abgeworben werden. Auch der damalige Kontak von mir zu Francesconi ( Chefred. von "Corriere deiragazzi" /Mailand) war aufgebaut worden um neue Storys zu kaufen. Zu dieser Zeit nahm ich auch Kontakt zu Ferdinando Tocconi (Gentlemen GmbH) und Hugo Pratt auf (corto Maltesa, "Asso di Piche" kannte ich seit 1946.
Von Pratts Western "Cergent Kerk" wurden neue Storys für Zack kreiert.

Frage: >> Was würden sie heute genauso oder anders machen, was war ihr größter Coup oder Fehler bei Zack?

Antwort:
<< Vom Grundsatz her meine ich, dass das Konzept und die Idee von Zack für die damalige Zeit richtig waren. Mein "größter coup" wäre es gewesen Asterix zu Springer und somit Zack zu bringen.
Wenige Tage vor Abschluss der Verhandlungen starb René Goscinny leider sehr überraschend. Nach goscinnys Tot hat Uderzo sich mit seinem Wunsch bei Ehapa zu bleiben durchgesetzt. Im Nachhinnein würde ich es als Fehler betrachten Corto Maltese als umständlich lange Story gebracht zu haben anstatt Kurzgeschichten produzieren zu lassen.


Frage: >> Wie bewerten sie die Wichmann-Ära?

Antwort:

<< Negativ! Vor allem, da durch Wichman und Kauka spanische Billigserien ins Heft kamen. Dies schadete meiner Ansicht nach dem Image von Zack und entsprach auch nicht meinen Vorstellungen.

Frage: >> Gab es bereits konkrete Pläne für die Entwicklung von Zack in den 80ern ? Wie wäre es wohl weiter gegangen?

Antwort:
<< Wie bereits erwähnt gab es selbstverständlich langfristige Pläne, Ihr müsst den enormen Zeitaufwand bedenken, der von der ersten Idee bis zum Produktionsende einer Story nötig ist.
Weitergehen sollte es damals mit Storys wie "Blueberry" und "Tanguy", sowie deutschen Serien, z.B: " Turi und Tolk von Dieter "Kally" Kahlenbach.
Selbstverständlich waren auch mit an erster Stelle neue Storys von Albert Weinberg geplant: dann "Dan Cooper", "Acquilla" und die exklusiv für Zack kreierte Taucherstory "Barracuda".
Des weiteren waren meine Kontakte zu spanischen zeichnern, wie Victor la Fuente ("Gringos") und Cardonna ("Star Trek") teil der Planung für diese Zeit, genau wie die Kontakte zu den Machern von "Peter O´Pencil" ( Georgo Cavazzano und Autor Corteggiani).

Frage: >> Wie finden sie überhaupt das neue ZACK und die Entwicklung der deutschen Comicszene ?

Antwort:
<< Sehr Interessant, weil es der ZAck Redaktion gelungen ist, neue Zeichner und Autoren zu finden; einige Serien sind vielversprechend. Nicht vergessen sollte man dabei, dass viele der heutigen Zeichner zu Zeiten unseres Zack noch Kinder waren. =)

Frage: >> gibt es noch unveröffentlichte Seiten ?

Antwort:
<< Das gesamte Material, das ZACK gehörte ist auch verbraucht worden, bis auf einige von Corto Maltese.


So, einige Zeichen und leicht schmerzende Finger später habt ihr hoffentlich ein bisserl interessanten Lesestoff..
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie wie immer behalten =)
Wenn mein Vater weitere Fragen beantwortet hat, und ich mich in meiner neuen Heimat gesettelt habe kommt vielleicht ein kleines Update.

Tschö
Xander

Hate
15.02.2003, 00:33
Wunderbar. Vielen Dank!

Ziehstripp
15.02.2003, 09:47
Klasse!

horst
15.02.2003, 12:29
Auch ein "Danke schön" von mir.

NichWichtig
17.02.2003, 11:56
Super!

Picknicke
17.02.2003, 12:16
Danke schön!

Derma R. Shell
17.02.2003, 12:34
Vielen Dank !

ZAQ
18.02.2003, 02:44
Da damit die Fragen aus diesem Thread wohl erledigt sind (Dank auch von mir!) möchte ich an die in diesem (http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&threadid=40207) erinnern:
http://www.comicforum.de/comicforum/showthread.php?s=&threadid=40207

Mick Baxter
18.02.2003, 06:17
Das gesamte Material, das ZACK gehörte ist auch verbraucht worden, bis auf einige von Corto Maltese.


Von Pratts Western "Cergent Kerk" wurden neue Storys für Zack kreiert.

Da wüßte ich schon gern, wo diese für ZACK produzierten Pratt-Stories publiziert wurden. Im ZACK-Magazin nicht.

BobCramer
21.02.2003, 10:35
Danke für das Riesen-Posting, Alexander - vor allem natürlich an Deinen Dad, aber auch an Dich in Deiner Eigenschaft als Tippse. Das war wirklich sehr informativ.

Gruß
Jürgen

Huckybear
28.02.2003, 15:41
Vielen Dank für Deine Mühe X4NDER !



Original geschrieben von X4NDER

Frage: >> gibt es noch unveröffentlichte Seiten ?
Antwort:
<< Das gesamte Material, das ZACK gehörte ist auch verbraucht worden, bis auf einige von Corto Maltese.


Einen Corto Maltese Bericht oder sogar eine der Kurzgeschichten in Zack wäre natürlich eine Überlegung wert.

Picknicke
28.02.2003, 16:05
Aber immer, falls möglich!

ZAQ
27.11.2004, 08:58
*threadabstaub*

Posting #24 ist dann ja leider X4NDERs letzter Auftritt hier im Forum geblieben. Was ich nicht nur aus zackologischer Sicht bedaure, sondern auch aus 'menschlichem Interesse': Weiss jemand, wies Gigi Spina mittlerweile gesundheitlich geht?