PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Do it yourself: Wie repariere ich ein geleimtes Album?



barni79
14.09.2002, 14:05
Der Titel sagt eigentlich schon alles. Mir geht´s wie vielen anderen auch was die Leimung alter (Carlsen)-Alben angeht. Sie löst sich mit der Zeit einfach auf. Speziell bei meinen Knightfall-Banden kann ich mit jedem neuen durchlesen pro Band mindestens eine(!) neue abgelöste Seite dazuzählen und das stinkt mir.

Gibt es eine Möglichkeit, irgend einen speziellen Kleber oder ähnliches, um diese Seiten wieder zu befestigen? Eines steht schon mal fest. Mit "Uhu" funktionierts nicht, ich hab´s ausprobiert (Gottlob nich an den Knightfall-Banden).

bye
Barnie

Lupo_Wien
14.09.2002, 21:07
Original geschrieben von barni79
Gibt es eine Möglichkeit, irgend einen speziellen Kleber oder ähnliches, um diese Seiten wieder zu befestigen? Eines steht schon mal fest. Mit "Uhu" funktionierts nicht, ich hab´s ausprobiert
Durchstöber mal in Deinem Baumarkt die Kleberabteilung. Kontaktkleber ist ein guter Tip. Auch "Uhu" hat mehr als nur den "Alleskleber", z.B. den "Kreativ" für Karton und Bastelpapier. Das Problem bei den Klebereien ist die Dosierung: Nimmst Du zuwenig, fallen die Seiten wieder auseinander. Nimmst Du zuviel, wird der Kleber aus dem Umschlag-Falz heraus auf die Seiten gedrückt.
Schweinerei eigentlich diese miese Qualität, angesichts der doch gesalzenen Albenpreise...

L-W

Abulafia
15.09.2002, 10:47
Dazu gabs schon ein oder zwei Threads im Albenforum. Schau mal nach dem Stichwort Buchmacher(leim) oder ähnlichem, dann dürftest Du fündig werden.

Collector
15.09.2002, 13:51
Buchbinderleim muß nicht sein, ich habe gute Erfahrungen mit einem Gemisch aus normalem Holzleim und Wasser gemacht. Mischungsverhltniss ca. 5:1. Damit "binde" ich auch immer meine Bücher und das funzt wunderbar. Wenn du nur ein paar einzelne Seiten wieder einkleben willst ist natürlich viel Fingerspitzengefühl notwendig das die Seiten passgenau sind. Wenn die seiten eingefügt sind würde ich das Album mit 2 Schraubzwingen auf einen Tisch einspannen, natürlich solltest du etwas dicke Pappe zwischen das Album und die Zwingen tun (es sei denn du willst ein Prägecover ;)) Außerdem würde ich dir empfehlen einige Blatt Papier zwischen die seiten zulegen die die Feuchtigkeit aufnehmen können und diese nach ca. 2-3 Stunden zu wechseln.

barni79
15.09.2002, 15:10
@Alle

Danke für die Tips. Ich werde sie alle mal ausprobieren.

@Collector

Es fehlen meistens nur ein paar Seiten. Wäre es ratsamer "alle" Seiten vorsichtig rauszutrennen?? Oder soll ich mich doch lieber auf mein Fingerspitzengefühl verlassen ;)?

Grüße
Barnie

Collector
15.09.2002, 17:13
Naja das Problem ist wenn du alle Seiten raustrennst, mußt du den "Buchblock" komplett neu binden. Du wirst es aber mit 100% Sicherheit nicht schaffen alle Seiten exakt auszurichten d.h. der Block muß neu geschnitten, was auch nur möglich ist wenn genug Rand da ist, werden und das willst du sicher nicht.

barni79
17.09.2002, 13:49
Es hat geklappt!!

Die ersten drei Bände sind wieder fast im Originalzustand *hüpf*!! Meine Freundin hat mir zwar mit sofortiger Entmannung gedroht, wenn ich (O-Ton: ) die scheiß Schraubzwigendinger nicht sofort vom Wohnzimmertisch entferne, aber was macht man nicht alles für sein Hobby :D.

Grüße
Barnie

Collector
17.09.2002, 16:43
Naja entmannen lassenwürde ich mich für meine Comics absolut nicht. :D

Risk
17.09.2002, 17:09
@Barnster:
Opfer müssen nun mal gebracht werden, das sind die normalen 10 % Schwund, die man überall hat. Ist die natürliche Auslese.
Übrigens, sollte der Fall wirklich eintreffen, bin ich gerne bereit, mit Dir auf dem nächsten Treffen ein Zimmer, bzw. Bett zu teilen. ;):D

CU
Risk

Batman
17.09.2002, 22:50
@Barnster

Und ich kümmere mich dann um deine Freundin .... :D

Batman :asthanos:

barni79
18.09.2002, 13:56
:lol::lol:;) Ihr Aasgeier! ;):lol::lol:

Ciao
Barnie