PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buck Danny



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11

Jerry Tumbler
27.11.2020, 23:27
Der Dienstgrad von Jerry Tumbler ist Major und von Buck Danny Oberst. Beide (und Sonny Tuckson) sind Angehörige des...

https://i.postimg.cc/JhLXhZjy/ranks-usaf.png

Und wie schon gesagt: es erscheint mir normal und logisch, sogar wesentlich, daß die beiden Szenaristen die gesamte Geschichte vor der Veröffentlichung noch
einmal lesen, selbst die Abschnitte, die nur von dem einen oder anderen geschrieben wurden. Dies dient ja dazu, Fehler und Inkonsistenzen zu vermeiden.

herzbube
28.11.2020, 20:10
Nur das unsere Protagonisten nicht bei der Air Force sind, diese betreibt keine Flugzeuge auf den Trägern.
Dies ist der Navy selbst und den USMC vorbehalten.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Jerry Tumbler
28.11.2020, 20:44
Nur das unsere Protagonisten nicht bei der Air Force sind, diese betreibt keine Flugzeuge auf den Trägern.
Dies ist der Navy selbst und den USMC vorbehalten.
Unsere Protagonisten sind USAF-Piloten (vorher USAAF), die ausgeliehen sind an der US-Navy. Dies ist das Besondere und auch Aussergewöhnliche dieser Reihe.
Sie behalten auch die Dienstgrade der USAF und ihre blaue Uniformen. In Band 13 "Flugzeugträger Valley Forge" wird dies kurz erklärt (Seite 1).
In "Sea Dart" sind unsere 3 Protagonisten noch USAF Piloten, denn diese Geschichte spielt zwischen Teil 12 "Die Killer-Maschinen" und Teil 13 "Flugzeugträger Valley Forge"
der Hauptreihe (1953).
Während des 2. WK war nur Buck Danny US-Navy Pilot. Aber nur kurz (im Pazifik), danach USAAF Pilot (beim "14th Air Force").
Und seit Album "Die Geheimniße des Schwarzen Meeres" ist Jerry Tumbler auf einmal Major (sehe sein F-14 Tom-Cat auf Seite 1B).

Alice vom See
29.11.2020, 17:27
Dadurch, dass er ausgeliehen wird, macht die Serie auch so abwechslungsreich. So kann Buck alle möglichen Flugzeuge fliegen und wir sehen somit auch alle möglichen Flieger in der Serie, was auch den Reiz dieser Serie ausmacht. Natürlich ist das nicht gerade realistisch, dass einer quasi alles fliegt und zwischen den Teilstreitkräften hin und her springt, aber es ist ja ein Comic und da haben die Helden größere Freiheiten.


Tumbler, stimmt, es ist ja die Classic Serie. Das habe ich übersehen. Ist es denn jetzt im Original wirklich so abgedruckt worden? Ist aber schon traurig, dass die Nachfolger sich kaum um die Geschichte ihrer Protagonisten interessieren, damit der Faden nicht verloren geht und die Serie konsistent bleibt. Naja, solange die Geschichten spannend bleiben...

Jerry Tumbler
29.11.2020, 18:24
https://i.postimg.cc/TP6T8Pwg/BDC7-cover-FR-rear.jpg <= Unsere 3 Protagonisten im Jahre 1953....

Jerry Tumbler
30.11.2020, 09:18
Dadurch, dass er ausgeliehen wird, macht die Serie auch so abwechslungsreich. So kann Buck alle möglichen Flugzeuge fliegen und wir sehen somit auch alle möglichen Flieger in der Serie, was auch den Reiz dieser Serie ausmacht. Natürlich ist das nicht gerade realistisch, dass einer quasi alles fliegt und zwischen den Teilstreitkräften hin und her springt, aber es ist ja ein Comic und da haben die Helden größere Freiheiten.
Richtig. Damals ein sehr pragmatischer Schritt von Jean-Michel Charlier. Auf diese Weise konnte er "Buck Danny" zu einer Langzeitserie verwandeln. Mittlerweile ist aber die USAF auch Weltweit aktiv (https://www.airforce.com/lifestyle/locations).

JRMaier
03.12.2020, 09:46
Die Dienstgrade haben meiner Meinung nach sowieso einen seltsamen Beigeschmack. Wenn alles mit rechten Dingen zugehen würde, müssten Jerry Tumbler und Sonny Tuckson mindesten Lt.Col. sein, bei der langen Dienstzeit und den Verdiensten! Von Buck Danny ganz abgesehen, der müsste bei seinen Verdiensten sowieso schon längst im Generalsrang sein. Aber das wäre sicher mit der Story unvereinbar, weil dann würde er mehr administrativ arbeiten und weniger fliegen, was für einen Action-Comic eher hinderlich wäre.

Der Szenarist hätte doch mal einbauen können, das Buck die Beförderung verweigert, damit er weiter fliegen kann!

Alice vom See
03.12.2020, 17:38
Buck hat sowieso schon den höchsten Dienstgrad wo man noch selbst fliegt. Höher darf er nicht, sonst funktioniert die Story nicht mehr. Seine Freunde dürfen auch keinen all zu hohen Dienstgrad haben, weil sonst müssten sie eine eigene Staffel befehligen und wären nicht mehr zusammen mit Buck. Aber das ist ja Comic. Die Helden werden nicht alt und die Dienstgrade erhöhen sich auch nicht und alles bleibt bis in Ewigkeit gleich.

herzbube
04.12.2020, 18:33
Na ja, "Ausgeliehen" ist ja wie im Comic. :D
Das ist es was mich an halbwegs realistischen Comics stört. Diese sollten so nah wie möglich an der
Realität bleiben, ansonsten sind sie für mich, na ja, unglaubwürdig (ich weiß, es sind Comics). Im Grunde
gefallen mir die Buck Dannys, aber solche Sachen und das auf zum Teufel komm raus "Gut und Edel sein",
okay das war der Zeitgeist bzw. das Muss der 50er Jahre in den Heldencomics, können mich auf die Palme
bringen. Das ist auch der Grund, warum ich nicht mehr als 1 Album am Stück von Buck Danny lesen kann.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Jerry Tumbler
05.12.2020, 07:26
"So nah wie möglich an der Realität." war auch eine Aussage des Szenaristen Jean-Michel Charlier.
Wenn man doch mehrere Alben am Stück liest, dann fällt in dieser Hinsicht mehr auf, z.B.:
In Band 3 ("Die Söhne des Himmels") aus dem Jahre 1948 benutzt Jerry Tumbler in Asien ein Thompson M1A1 (https://i.postimg.cc/TYRQpXXz/BD-Thompson-M1-A1-1800x.jpg), damals üblich im 2. WK.
Aber 27 Jahre später, in Band 39 ("Haie im Chinesischen Meer") aus dem Jahre 1975, benutzt Jerry (wieder in Asien) noch immer ein
Thompson M1A1. Es ist doch davon auszugehen, daß der US-Navy diese Art von Waffe in all diesen Jahren ersetzt hat...

Jerry Tumbler während des 2. WK. (Album 3, Seite J.116a):
https://i.postimg.cc/fL1PdqDG/BD-Thompson-M1-A1-Jerry-Tumbler-BD03-pag-J116-1948.png

Jerry Tumbler im Jahre 1975 (Album 39, Seite R.38b):

https://i.postimg.cc/Z5qLTFhp/BD-Thompson-M1-A1-Jerry-Tumbler-BD39-pag-R38b-827x.jpg

Erst ab Franzis Bergèse (= Band 41, 1983) wurden die Waffen in "Buck Danny" modernisiert.

Alice vom See
05.12.2020, 16:43
Nicht nur das. Ist euch aufgefallen, dass ausschließlich klassische Jeeps verwendet werden? Diese wurden im Laufe der 50er Jahre durch den M38A1 ersetzt. Den klassischen Jeep gab es ab Mitte der 50er in den US-Streitkräften praktisch nicht mehr. Die Franzosen haben eine Lizenz für den überarbeiteten Jeep bekommen, der zwar aussieht wie der klassische Jeep, aber einen moderneren Motor und Antrieb hatte. Der wurde erst in den 80ern durch den Mercedes G abgelöst (Lizenz an Peugeot unter der Bezeichnung P4). In Frankreich bei Tanguy & Co also OK, aber nicht mehr für die USA und für Buck Danny. Da er ja laufend aktuell war was die Technik anging, sieht man ja an den Flugzeugen, kann man ihm nicht Ahnungslosigkeit vorwerfen. Ich sehe darin, dass der Zeichner seine Lieblingsspielzeuge zu Papier bringt. Als Comiczeichner darf er das ja auch. Das mindert aber nicht die Qualität der Geschichten, weil sie trotzdem funktionieren, egal ob da eine Thompson oder ein M16 verwendet wird.

Jerry Tumbler
12.12.2020, 07:13
https://i.postimg.cc/F1tj7mB7/BD04-05-Susan-Holmes-gun-A2-950x.png© V. Hubonon, 1950

Nach Susan Holmes wieder eine emanzipierte Frau in Buck Danny: Beate Akkermann (im Album "Sea Dart"; und der Sonny muß sich noch daran gewöhnen...):

https://i.postimg.cc/L54sDWgN/bdclassic7-07-big.jpg © André le Bras, 2020

Alice vom See
12.12.2020, 20:19
Superhelden? Die haben Strampelanzüge... :D

Frauen waren damals schon exotisch in solchen Situationen. Da konnte man Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber heute lockt man niemanden mehr vorm Ofen hervor, weil völlig normal. Ich finde es aber gut, wenn man den Zeitgeist rüber bringt. Da passt Sonnys Skepsis ganz gut.

Jerry Tumbler
17.12.2020, 17:58
Cover Buck Danny Band 58 "Der Pakt!" (ab den 19. März 2021):

https://i.postimg.cc/d0gJqtk7/BD58-cover-Fr.jpg

herzbube
18.12.2020, 21:04
Sehe ich das richtig? Sind das "Gucklöcher" an den Knien der Fliegerkombi?
Ist das von löchrigen Jeans abgeschaut worden? Mannomann, schlimmer geht immer. :rolleyes:

Schöne Grüße vom Herzbuben

Alice vom See
20.12.2020, 20:04
Das sind keine Gucklöcher. Das ist die Kombi die übergezogen wird und die g-Kräfte durch Druck ausgleicht. Die ist nicht ganzflächig.

herzbube
21.12.2020, 19:24
Welchen Sinn macht dieses "Guckloch" auf den darunter tragenden Overall?
Für jeweils zwei kniegroße "Gucklöcher" ein anderes Material verwenden, das
macht keinen Sinn, verteuert den G-Anzug nur. Ganz abgesehen davon, dass
man zwei Materialien vorhalten muss, welche die Belastung aushalten müssen,
eine logistische Meisterleistung.

Schöne Grüße vom Herzbuben

herzbube
21.12.2020, 19:25
Bin für jede vernünftige Erklärung dankbar.

Schöne Grüße vom Herzbuben

Alice vom See
22.12.2020, 19:47
Weil diese Anti-G Anzüge sich aufblasen und Druck auf den Körper ausüben. Die Gelenke sollten dabei noch beweglich sein, also sind diese ausgespart, sonst wäre der Pilot ja komplett steif.

herzbube
23.12.2020, 19:10
Hab mich jetzt mal schlau gemacht (Wikipedia). Die Aussparungen dienen der Wärmeableitung,
da ansonsten eine Überhitzung droht und somit zur vorzeitigen Erschöpfung des Piloten. Aufwendige
System beinhalten auch noch ein Kühlsystem. Das sollte, denke ich, genügen.

Schöne Grüße vom Herzbuben

P.S. Sieht trotzdem auf dem Bild sch... aus. :p

Alice vom See
23.12.2020, 19:25
Naja, wenn beide Kombis in der gleichen Farbe sind, dann fällt es auch nicht auf.

herzbube
24.12.2020, 19:51
Ein Gräuel für den modebewußten Piloten. :D

Schöne Grüße vom Herzbuben

Jerry Tumbler
09.01.2021, 08:59
@herzbube. Ein Gräuel für die Piloten Buck Danny und Jane "Lady-X" Hamilton ist aber Yamasaki-San (sehe auch "Defcon One") in Buck Danny 58 "Der Pakt!":

- Seiten 12B und 40A (Szene: Yamasaki-San als Gegner von Buck Danny):
https://i.postimg.cc/7L0hwBQV/BD58-pag-Zxx-coll2.png

Und was geschah vorher mit Yamasaki-San (Seiten 2 und 3):
https://i.postimg.cc/k5614Sxw/BD58-pag-04-coll.png
© G. Formosa/Verlag Dupuis, 2019/2020

BobCramer
09.01.2021, 09:38
Hallo, die Zeichnungen werden doch immer schlechter, die sehen doch immer mehr aus wie Superhelden von DC.Das werde ich bestimmt nicht kaufen.

Ich stelle mir dabei die Frage: Gibt es keine besseren Zeichner oder ist dieser Superheldenstil beabsichtigt, um junge Leser zu gewinnen? Keine Ahnung, was stimmt. Aber mit Hubinon/Charlier lockt man keinen Manga- und Marvel-Fan hinterm Ofen vor, deshalb halte ich es zumindest für sehr wahrscheinlich, dass dieser "Stil" ganz absichtlich gewählt wird.

BobCramer
09.01.2021, 14:50
Ich finde es nicht gut, was andere wollen ist mir egal, dann kaufe ich es halt nicht, so einfach ist das.

Dieses Recht spricht Dir wohl niemand ab.

Jerry Tumbler
12.02.2021, 18:40
F9F Toko Ri.Mir ist aufgefallen das bei der Animation F9F über Korea die Jets ohne Katapult starten.
Im Film die Brücken von Toko Ri wird aber das Katapult genutzt.
Genau! Ohne Katapult starten, wie in Buck Danny Band 13 "Flugzeugträger Valley-Forge", Auch in diesem Album starten die F9F-2 Panter ohne Katapult, sehe z.B. Seite B.287.
Sehr wahrscheinlich wurde Charlier nach Veröffentlichung dieses Bandes darauf aufmerksam gemacht, denn in den nächten 2 Alben wird nachdrücklich erwähnt, daß beim starten
der F9F-2 Panther das Katapult genutzt wird (sehe z.B. "Die verlorene Patrouille", Seite 2B, und "NC 220654 antwortet nicht mehr", seite 3B.)
Ohne Katapult starten, der erste Fehler von Charlier (i.B.a. Flugzeugträger"). Tatsache: alle Düsenflugzeuge brauchten ein Katapult.

https://i.postimg.cc/FRHtJ5Q3/BD15-pag-NC3-F9-F-2-red-tanks-2.jpg
Seite NC.03B aus Band 15 "NC-220654 antwortet nicht mehr" (1954)

Band 13 war ja der wahre Anfang der Flugzeugträger in der Buck Danny Reihe (auf Seite B.275 wird kurz erwähnt, daß die USAF Piloten Buck Danny, Jerry Tumbler und Sonny
Tuckson an der US-Navy ausgehiehen wurden (was in Wirklichkeit nie passiert).
Charlier hat sich aber unzureichend vorbereiten i.B.a. Flugzeugträger, denn der zweite und dritte Fehler macht Charlier auf Seite B.286: Buck Danny will mit seiner Staffel vom
"Falley Forge" starten ohne zuerst das "Briefing". Erst beim Start (der F9F-2 Panther) teilt er den Zweck der Mission mit. Und unterwegs zu seinem Panther bekommt Buck von
einem Deckoffizier seine Pilotenausrüstung... Unrealistisch, denn nach dem Briefing sollte sich jeder Pilot darum kümmern, aber kein Besatzungsmitglied.
Nach diesem Teil werden diese Fehler in "Buck Danny" nicht mehr auftreten.

Auf Seite B.286 haben die Flügeltanks der F9F-2 Panther noch die richtige Farbe (blau), aber auf Seite B.287 sind sie plötzlich rot. Un rot bleiben zie bis zum Band 24 "Prototyp
FX-13". Nur das Cover von "Der Tiger von Malaysia" zeigt diese Flügeltanks wieder in der richtigen Farbe: blau (aber wieder nicht im Album...).
(Schon vorher, in Band 10 "Testpiloten", hat der F-94B Starfire (https://postimg.cc/HJNFNZ8W) auch rote Flügeltanks. In Wirklichkeit ist dies auch nicht passiert.)

https://i.postimg.cc/JnVzTpcY/BD-F9-F-Panther-banner-Hubinon-750x.png © Victor Hubinon, 70er Jahre
Grumman F9F-2 Panther in der richtigen Farbe der US-Navy

PS
Bei der Animation "F9F Panther über Korea" ist 'Kommentar" abgeschaltet; vermutlich weil die Panther ohne Katapult starten (... um endlose Diskussionen zu vermeiden).

Jerry Tumbler
12.02.2021, 19:14
Die F9F gehört doch eher zu Buck Danny als zu Angel Wings

https://i.postimg.cc/3Nt7SXg4/BD19-pag011-Fr-det1.jpg © Victor Hubinon, 1959

Stimmt! Mehr als 15 Buck Danny (Classic) Alben mit den Grumman F9F-2 Panther und Grumman F9F-8 Cougar!

https://i.postimg.cc/zfxs1zy6/BD-F9-F-2-Panther-F9-F-6-Cougar-banner-Hubinon.png

Aber die Flügeltanks hatten nie eine rote Farbe, und die Farbe des F9F-2 Panthers ist "Navy-blau". Ketty Formaggio hat dies mit dem Kurzgeschichten Teil 2/2
(aus dem Jahre 2020) letztendlich korrigiert (rechts):

https://i.postimg.cc/cLHqkGzH/BD24-JMC-7c-coll.jpg
(links: Rückseite Band 24 'Prototyp FX-13", erste Auflage 1961)

Und vorher schon Jean-Michel Arroyo:

https://i.postimg.cc/KYMHCGDZ/BDC-F9-F-2-Bug-Danny-Arroyo-2014.png

https://i.postimg.cc/YSC6TMKv/BDC-F9-F-2-Panther-Arroyo-1.jpg © J.-M. Arroyo, 2014

Also:
https://i.postimg.cc/HsGsNzD5/F9-F-Panther-Hubinon-juiste-kleuren-1b.jpg
https://i.postimg.cc/hvVggFWm/F9-F-Panther-Hubinon-juiste-kleuren-3.jpg
https://i.postimg.cc/mZ7GPGJz/F9-F-Panther-Hubinon-juiste-kleuren-2.jpg
usw

Trotzdem, Buck Danny = F9F-2 Panther....

https://i.postimg.cc/1Xbg710N/BD24-JMC-2-coll.jpg

Promo Verlag Hachette, August 2020:

https://i.postimg.cc/tR8wtmQ0/BD-Hachette-0-4ab-det2.png

(oder: Buck Danny | Hachette Collections - YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=8fAMHElWRrE) )

https://i.postimg.cc/vHM68Zn2/BD18-Aanval-op-Malakka-pag25-1-1000x.png
Aus Buck Danny Band 18 "Terror in Malaysia", Seite 25A (1958). Der Gashebel ("throttle") ist hier übrigens an der richtigen Seite.
Auch Francis Bergèse benutzte diese Szene für das Cover seines ersten Buck Danny Album ("Operation Opakalypse").


"203": der F9F-2 Panther von Buck Danny...

https://i.postimg.cc/SKr11WRh/BD18-pag00-F9-F-Panther-0-coll-1000x.png

https://i.postimg.cc/s2qmNwzb/BD18-F9-F-2-Panther-diorama-995x.png

Alice vom See
13.02.2021, 02:19
Nunja, man muss Hubinon gegenüber etwas nachsichtig sein. Als er damals die Serie zeichnete, war alles militärische hoch geheim und Informationen bekam man nur über Magazine und Bücher, denn Internet gab es keines. Dann sah er wohl ein Bild einer Sonderlackierung, z.B. eines Staffelführers, oder einer Testmaschine und der rote Tank gefiel ihm und dann machte er alle so. So Details mit dem Katapult, wusste damals auch kaum einer, wenn er sich nicht damit befasst und die richtige Literatur hatte. Aber er lernte ja schnell, weil Luftfahrt ja auch eines seiner Hobbys war, wie wir aus der Beilage der GA wissen. Eigentlich gab es immer wieder zusätzliche Muster auf den Flugzeugen, wie auch mal bunte Tanks, aber nicht voll in Farbe, sondern mit Mustern, nen Blitz, Sterne usw. Das hat Hubinon in seiner minimalistischen Art nie gezeichnet. Dann wären die Alben in noch größeren Abständen gekommen, wegen dem mehr an Arbeit.

Jerry Tumbler
13.02.2021, 08:32
Charlier war aber immer stolz darauf, gut dokumentiert zu sein. Nun ja, mit Tieren kennte er sich manchmal auch nicht aus: in Buck Danny 16 "Geheimbasis Zero" (aus 1957) begegnete Sonny Tuckson am
Nordpol Pinguine. (Übrigens, in Buck Danny 56 "Vostok antwortet nicht mehr" (aus 2018) gibt's darüber einen Witz wenn Sonny am Südpol ist: ob er diesmal Eisbären begegnet hätte...). Und Charlier startete
eine Reihe mit Safari Jäger Tiger Joe, aber in Afrika gibt's keine Tiger....

BobCramer
13.02.2021, 08:48
Es ist natürlich sehr leicht, Charlier und Hubinon im Abstand von mehr als 60 Jahren und auf der Basis des heutigen Informationsstandes irgendwelche Fehler nachzuweisen oder anzukreiden. Sehr fair ist das allerdings nicht. Die beiden mussten permanent neue Geschichten produzieren, um finanziell über die Runden zu kommen, und hatten kein Internet, keine Wikipedia... Es klingt schon sehr besserwisserisch, ihnen aus heutiger Sicht irgendwelche Detailfehler vorzuwerfen. Und wo sind eigentlich die Künstler, die HEUTE mit all den Informationsquellen, die es gibt, genau so tolle Geschichten erzählen können wie Hubinon und Charlier?

amicus
13.02.2021, 10:38
Charlier war einer der bedeutendsten Autoren. Wer will, findet natürlich immer ein Haar in der Suppe.

cochran
13.02.2021, 10:47
Natürlich gibt es immer mal Detailfehler, aber die passieren heute genauso.
Aus der heutigen Sicht sind die Geschichten vielleicht teilweise etwas altbacken;
aber im Vergleich zu neuen Stories gefallen sie mir trotzdem immer noch besser.

frank1960
13.02.2021, 11:02
Tiger Joe muss ja nicht sein ganzes Leben in Afrika verbracht haben. Mich rufen viele Frankie Boy. Dabei kann Ich gar nicht singen.

Alice vom See
13.02.2021, 16:57
Wenn man so alte Serien wie Buck Danny liest, dann liest man indirekt auch ein Bisschen Geschichte. Die Naivität der damaligen Zeit kommt in den Geschichten durchaus durch und lässt das Gefühl der damaligen Zeit erahnen. Würde ein heutiger Mensch in die Vergangenheit katapultiert werden, wäre er ein unerträglicher Besserwisser, den keiner mag. Diese Naivität macht auch den Charme dieser alten Geschichten aus. Man wusste nicht viel und so lauerte überall das Abenteuer. Man sieht das auch an den alten Abenteuerfilmen der 50er und 60er Jahre. Ich mag diese Atmosphäre irgend wie und sie gehört nun mal zu solch alten Serien, deswegen mag ich auch diese alten Abenteuerserien, oder Abenteuerfilme. Wenn man sich Buck Danny von vorn bis heute durch liest, merkt man auch den Wandel der Zeit, die Veränderung der Atmosphäre, wenn man aufmerksam ist.

Babek
14.03.2021, 20:37
Als jemand, der seit etwas mehr als einem halben Jahrhundert auf diesem Planeten wandelt, gehörten in den 70ern die Buck Danny Comics zu meinen Lieblingscomics.
Ich mochte die Details der Flugzeuge, die Abenteuer und die dargestellten Charaktere.

Ein anderes Hobby von mir sind Tabletopspiele und Modellbau. Zumeist schieben meine Freunde und ich Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg im Maßstab 1:200 und 1:300 auf der Platte herum. Viele Modelle hatten wir auch per 3D-Drucker erstellt.

Und dann entstand vor einigen Monaten bei mir die Idee, die Flugzeuge aus den Bänden 20, 21 und 22 zu drucken und genau wie im Comic zu bemalen.

Hier das Ergebnis:

https://le-cdn.website-editor.net/7c18a8953710471ba6b471cb61bd99e6/dms3rep/multi/opt/battle+1-1920w.JPG

https://le-cdn.website-editor.net/7c18a8953710471ba6b471cb61bd99e6/dms3rep/multi/opt/comic+fiat-960w.JPG

https://le-cdn.website-editor.net/7c18a8953710471ba6b471cb61bd99e6/dms3rep/multi/opt/formation+a4+2-960w.JPG

Irgendwie schon klasse, was man mit 3D-Druckern heute alles anstellen kann :)

amicus
15.03.2021, 07:09
Sieht gut aus.

Largo Beutlin
15.03.2021, 07:33
Für das Kind im Manne! ;)

FrankDrake
15.03.2021, 10:13
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Sieht klasse aus.

Derma R. Shell
15.03.2021, 12:45
Sowas zu sehen macht Spaß :)

scarpino
15.03.2021, 16:13
Einfach großartig!!!! Neues Geschäftsmodell! Beigaben für die VZA von Eckart ...

Alice vom See
15.03.2021, 18:24
Coole Idee die Dinger aus dem 3D Druck so zu bemalen wie im Comic. Da kann man sich seine Merch-Figuren selber machen.

Ich bin da eher virtuell im 3D unterwegs.

Örtliche Bücherei
16.03.2021, 12:49
Babek !

Echt klasse, was du da mit einem 3D-Drucker alles hinbringst.
Respekt!

Babek
16.03.2021, 13:58
Vielen Dank :)

Streng genommen hatte ich nur die Idee, die stl-3D-Dateien organisiert und die Modelle bemalt. Aber die wirklich sehr gelungenen 3D-Dateien haben Andere erstellt. Dennoch war das Bemalen von nicht-historischen Einheiten durchaus interessant und das Resultat hat mir persönlich auch gefallen.
Zudem kann man nach Belieben skalieren: Hier mal die Fiat G.91 in 1:200 (vorne) und 1:100
https://le-cdn.website-editor.net/7c18a8953710471ba6b471cb61bd99e6/dms3rep/multi/opt/masstab+100+und+200-1920w.JPG

3D-Modelle haben den Vorteil, extrem präzise zu sein. Ich erinnere mich gut daran, wie verzweifelt ich war, als ich Doppeldecker in 1:72 gebastelt hatte und vergeblich versuchte, die ganzen Verstrebungen exakt zu positionieren.
Ein 3D-Drucker druckt heutzutage den kompletten Doppeldecker in einem einzigen Stück aus.

Wen es interessiert: Hier die Übersicht von der Idee und Beschaffung der einzelnen Komponenten bis hin zum fertigen Modell aus besagtem Buck-Danny-Roman: https://www.draconiscombine.de/1/buck-danny

Ich erinnere mich noch dunkel daran, dass in einem Buck Danny Roman in irgendeinem fiktiven Nahoststaat Propellerflugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg genutzt wurden. Weiß jemand zufällig den genauen Band? Eventuell wäre das etwas für eines der nächsten Modellbauprojekte ;)

sonny
16.03.2021, 16:52
Hallo Babek,
das ist die vermutlich die Erdölgangster Tirologie, in der GA 3 erschien und natürlich GA 1und 2 die im WW II spielen aber nicht bei Bastei erschienen.

https://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Aventures_de_Buck_Danny#Les_avions_de_Buck_Dan ny

Das ist die beste Wiki Seite

http://www.salimbeti.com/aviation/comics.htm

Die ist auch sehr gut.

Babek
16.03.2021, 18:21
Hallo sonny,

Hab vielen Dank für die Links. Eine Mustang in der B-Variante... mal sehen... :)

Viele Grüße

Babek

Jerry Tumbler
16.03.2021, 21:21
Inzwischen unterwegs... "Buck Danny 58 "Der Pakt!" (ISBN: 979-1034737970):

https://i.postimg.cc/8kZ4VyGx/Buck-Danny-58-case.jpg
F-4 Phantom (mit Buck Danny und Jane Hamilton) <=> F-35B Lightning-II (mit Sato)

"A closer look":

https://i.postimg.cc/bvynwtQd/BD58-preview-1.jpg

Auch am Boden wird gekämpft...
https://i.postimg.cc/kg3br82k/BD58-pag-XXJT.png


https://i.postimg.cc/VNj6jH46/BD58-preview-3.jpg


https://i.postimg.cc/bv88jYHy/BD58-preview-5-D.jpg


https://i.postimg.cc/TwkpwNT4/BD58-preview-4.jpg
© Verlag Dupuis, © Gil Formosa, 2020/2021; Farbgebung: Isabelle Formosa

Buck Danny und Jane "Lady-X" Hamilton haben einen gemeinsamen Feind: "Der Kreis" ("Le Circle"), die Auftraggeber von Lady-X (sehe auch Band 54 und 55,
wo wir auch Sato begegnen, der jetzt Lady-X töten soll...).

Inzwischen wird gearbeitet am nächsten 2-Teiler (Band 59 und 60). Hauptreihe Buck Danny mit 60 Alben bedeutet, daß Teil 60 etwas spezielles wird...
Jane Hamilton dann immer noch im Gefängnis, und ist Sato doch noch am Leben?!

Jerry Tumbler
16.03.2021, 21:37
https://i.postimg.cc/vBTS9CtF/BD31-art-B-29-X-15.jpg

https://i.postimg.cc/hvRnr940/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-f.jpg

https://i.postimg.cc/s27F6MBf/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-aa.jpg

https://i.postimg.cc/brGsW01S/BD18-F9-F-Panther-pag-XX.jpg (Band 18)

https://i.postimg.cc/DZxxBhcy/BD18-F9-F-2-Panther-diorama.png

https://i.postimg.cc/QMh16R34/BD22-art-diarama.png
(Szene aus Buck Danny #22 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=22) , 1960)

Alice vom See
17.03.2021, 14:19
Hast Du gebastelt?

Jerry Tumbler
17.03.2021, 18:32
Hast Du gebastelt?

Nein, aber....US Military Aviation - Buck Danny (salimbeti.com) (http://www.salimbeti.com/aviation/comics15.htm) https://i.postimg.cc/bYtWbBzD/thumps-up.png

Und in Brüssel gab's mal eine Buck Danny Ausstellung, mit ebenfalls...

https://i.postimg.cc/BQjtkkxZ/BD-art-4.jpg

https://i.postimg.cc/B6tGt9ZX/BD-art-3.jpg

https://i.postimg.cc/2jsVpTT4/BD-art-2.jpg

https://i.postimg.cc/2yKM128m/BD-art-BD52.jpg
(Cover Buck Danny 52 "Verschollen in Afghanistan")

https://i.postimg.cc/4y9qhpK9/BD-art-BD40.jpg
(aus Buck Danny 40 "Die Ghost Queen")

Alice vom See
17.03.2021, 20:15
Ich habe mal auf die Schnelle was gemacht. Eine G.91 der Praha-Bang Rebellen (Die Rückkehr der Fliegenden Tiger). Es war ja die erste Serie der G.19, die mit dem spitzen Bug, die Hubinon verwendet hat.

https://postimg.cc/bS9tCSky

Jerry Tumbler
18.03.2021, 05:27
Ich habe mal auf die Schnelle was gemacht. Eine G.91 der Praha-Bang Rebellen (Die Rückkehr der Fliegenden Tiger). Es war ja die erste Serie der G.19,
die mit dem spitzen Bug, die Hubinon verwendet hat. https://postimg.cc/bS9tCSky
Der Fiat G.91 (https://i.postimg.cc/0N0pjFXR/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-a1.jpg) ist bei Bastler ziemlich beliebt...

https://i.postimg.cc/8CZjqSn5/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-ab.jpg

https://i.postimg.cc/s2Tcf12C/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-d-5.jpg

https://i.postimg.cc/ZqqTvDJv/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-e2.png

https://i.postimg.cc/j5MnJkwD/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-j.png

https://i.postimg.cc/rw0jyqrD/BD-art-Airfix-Fiat-G-91-BD26-h.png

usw

https://i.postimg.cc/2573WXb4/BD26-1e-druk-1962-remake-Det850x.jpg
© Victor Hubinon, 1960

Jerry Tumbler
19.03.2021, 07:32
Jetzt auf Lager: Buck Danny 58 "Der Pakt! / Le Packt" (beim Verlag Dupuis)! Zwei kurze Bewertungen (auf französisch):

- https://www.ligneclaire.info/le-pacte-244958.html

- https://www.actuabd.com/Ouf-Buck-Danny-sauve-une-fois-encore-le-monde-libre

https://i.postimg.cc/bJSpJ0Jk/BD58-preview-2.jpg
© Gil Formosa, 2020

Ab Herbst d.J. : Buck Danny - "The Pact!" beim Verlag Cinebook-UK.

Alice vom See
19.03.2021, 16:05
Zufällig habe ich auf Amazon gesehen, dass es ab April eine englische Taschenbuchausgabe geben wird mit dem Titel "Operation Vector" von Cinebooks. Die Engländer lesen wohl lieber Taschenbücher.

Bei uns wird es wohl erst nächsten Herbst geben, oder?

Jerry Tumbler
19.03.2021, 17:48
Zufällig habe ich auf Amazon gesehen, dass es ab April eine englische Taschenbuchausgabe geben wird mit
dem Titel "Operation Vector" von Cinebooks. Die Engländer lesen wohl lieber Taschenbücher.
Buck Danny, Cinebook-UK: 9th Art Comics & Graphic Novels UK - Cinebook Publishers - Buck Danny (https://www.cinebook.co.uk/buck-danny-c-141_145_204.html)
Softcover, 8.58 x 0.24 x 11.34 " (= 21,8 x 0,61 x 28,8 cm.); Gewicht: 6 ounces (= 170 gram.)

Z.B. Buck Danny - Operation Vektor: https://tinyurl.com/c5n3wep2 (= Amazon-UK).
Das Cover:
https://i.postimg.cc/pdY74VPF/BD57-UK.jpg
© Verlag Cinebook, 2020

Buck Danny - The Pact! :
https://i.postimg.cc/QC0j3ksc/BD58-cover-UK2.png ...https://i.postimg.cc/vZD2X7NC/BD58-pag23-colldet.png

Jerry Tumbler
20.03.2021, 05:01
Bei uns wird es wohl erst nächsten Herbst geben, oder?
Amazon hat die Verlag Dupuis Ausgabe von Buck Danny - Der Pakt! (Le packt!) ebenfalls auf Lager in Deutschland.
In jedem Fall, wird von Düsseldorf aus verschickt.

Alice vom See
20.03.2021, 16:15
Ich meine von Salleck, auf Deutsch. :)

Jerry Tumbler
21.03.2021, 07:43
Ich meine von Salleck, auf Deutsch. :)
LOL! Und ich meinte: https://tinyurl.com/tx7jzsz (Amazon.de).Wie mit Fliegerreihe Angel Wings: wenig Text und viele Aktionscenen, leicht ze lesen (also
nicht warten bis zum 2025...?!) (Und "Taschenbuch" ist eine falsche Übersetzung von "Hardcover'...)

In jedem Fall im nächsten 2-Teiler wird vermutlich Sato Yamasaki (sehe und lese erneut "Die Nacht des Geistes" und "Defcon One') wieder eine Bedrohung
sein, denn Jane Hamilton sitzt jetzt ja in einem schwer bewachten amerikanischen Knast! (Immerhin landete Jane mit ihrem Fallschirm an Amerikanischer
Seite der Mexikanisch-amerikanischen Grenze. Wegen der (Donald) Trump Mauer konnte sie danach ja nicht nach Mexiko fliehen und wurde verhaftet...)
Buck prominent mit einem Colt Python 357 Magnum auf dem Albumcover, aber er konnte damit Sato nicht töten... vielleicht im nächsten 2-Teiler (und dann
doch mit einem Glock-19 der US-Navy statt Colt Python)?

Jerry Tumbler
01.04.2021, 12:42
Vorgeschmack Nr. 1 aus Buck Danny Teil 59: die 4 Gegner von "Le CIRCLE" ("Der Kreis") und Sato Yamasaki:

https://i.postimg.cc/yx2sCSTC/BD59-preview1.jpg
© G. Formosa, den 31. März 2021

Jerry Tumbler
26.04.2021, 07:03
Inzwischen hat Gil Formosa Buck Danny - Teil 59 (ab Herbst 2021) fertiggestellt, zumindest konzeptionell: Übersicht der 46 Seiten (Abbildung) (https://i.postimg.cc/8PBky1Hn/BD59-pag-1-46.jpg).:cool:
Das Szenario für das kommende Dyptichon (Band 59 und 60) ist bereits fertig.

Alice vom See
26.04.2021, 14:33
Nur noch 46 Seiten statt 48. Die werden immer kürzer. Früher waren es 60, dann 48 und jetzt nur noch 46. Werden die bald nur noch 40 Seiten lang? Geht es irgend wann zurück zur Kurzgeschichte?

Jerry Tumbler
26.05.2021, 23:04
Vorgeschmack aus Buck Danny 59 "Programme Skyborg/Programm Skyborg" (Januar 2022), Seite 16: Sonny Tuckson und Suki (sehe auch Teil 55 "Defcon One")...

https://i.postimg.cc/9Mr0Z2Mb/BD59-preview2.jpg
© Gil Formosa, Mai 2021

Alice vom See
30.05.2021, 15:09
Ich hoffe Eckart bleibt bei Buck Danny weiterhin am Ball.

Huckybear
10.06.2021, 10:41
bissl Provokation :D

Rex Danny, Lady X und der Mief der alten Bonner Bundesrepublik
Wenn Übersetzer eine völlig neue Story erzählen.: Sie hat studiert ...:p
https://comicgate.de/hintergrund/rex-danny/

BobCramer
10.06.2021, 13:32
bissl Provokation :D

Rex Danny, Lady X und der Mief der alten Bonner Bundesrepublik
Wenn Übersetzer eine völlig neue Story erzählen.: Sie hat studiert ...:p
https://comicgate.de/hintergrund/rex-danny/

Der Artikel ist im Ton ja ziemlich überheblich. Bißchen billig, gegenüber einer 50 Jahre alten Übersetzung in dieser Weise die eigene Cooloness zu demonstrieren und dem damaligen Übersetzer eins mitzugeben. Das waren halt andere Zeiten damals, da muss man doch nicht nach fünf Jahrzehnten den Durchblicker und Besserwisser rauskehren...

Alice vom See
10.06.2021, 15:03
Ich finde den Tonfall überhaupt nicht überheblich. Er erzählt die überhebliche Art der männlichen Mitbürger Frauen gegenüber, die brav hinterm Herd zu stehen und ja nicht aufzumucken hatten. Und die Jugend, die damals überwiegend Comic gelesen hat, hat man die alten Werte auch noch beigebracht und dazu auch noch, dass sie sich nicht gegen ihre Väter aufzulehnen hätten, denn diese hätten ja eh immer recht und wüssten was richtig ist und wenn sie mal groß sind, würden sie es schon verstehen. Es war der letzte Versuch eines Übersetzter, der noch in den überkommenen und verstaubten Vorstellungen der 50er Jahre lebte, in einer, wie er doch zu recht schreibt, piefige, grundgutmütige, altväterlich-paternalisitische Art, diese alte Zeit noch zu retten.

Danke für diese Einsicht. Ich habe die alte Übersetzung schon längst vergessen und dieser Bericht ruft die alte Zeit zurück, die irgend wie gemütlich und spießig war, die viele als die gute alte Zeit betrachten, in die aber niemand mehr wirklich zurück will (zumindest keine Frau will das und andere auch nicht).

Huckybear
10.06.2021, 15:23
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das der Kiosk Groschenheft Verlag Bastei war
Der u.a auch Rex Danny so enstellt für ihr vermutetes Publikum , wie fast alle seinen anderen Comics sehr Schemen-und Formatgerecht mit plakativen Titeln genauso RTL 2 mäßig herausbrachte für die Zielgruppe Jungen ca. +/- 8-15 Jahre ohne aufs Orignal Rücksicht zu nehmen oder dieses gar bestmöglich zu kopieren und zu etablieren..
Kinder, Massen und Schundware und nicht Kunst in den Augen von Bastei .
Die Zielgruppe war eher wenig bis gar nicht an Frauen , Romantik (Ausnahme wenn es ein gefährlich ebenbürtiger Gegner ala Lady X war) oder gar langen Texten interessiert , sondern einzig an Abenteuer und moderne Millitär Technik.

Allerdingsist dies dann bei Carlsen langsam n den Achtzigern merklich besser geworden , zumal Andreas Knigge und Herr Sackmann zu der Zeit damals die dortigen Verantwortlichen waren , die ja eher den linken Zeitgeist vertraten.

BobCramer
10.06.2021, 16:02
Ich finde den Tonfall überhaupt nicht überheblich. Er erzählt die überhebliche Art der männlichen Mitbürger Frauen gegenüber, die brav hinterm Herd zu stehen und ja nicht aufzumucken hatten. Und die Jugend, die damals überwiegend Comic gelesen hat, hat man die alten Werte auch noch beigebracht und dazu auch noch, dass sie sich nicht gegen ihre Väter aufzulehnen hätten, denn diese hätten ja eh immer recht und wüssten was richtig ist und wenn sie mal groß sind, würden sie es schon verstehen. Es war der letzte Versuch eines Übersetzter, der noch in den überkommenen und verstaubten Vorstellungen der 50er Jahre lebte, in einer, wie er doch zu recht schreibt, piefige, grundgutmütige, altväterlich-paternalisitische Art, diese alte Zeit noch zu retten.

Da wird aber ein sehr großes Fass aufgemacht. Das geben die im Artikel gezeigten Szenen doch überhaupt nicht her. Und der Verfasser macht sich vor allem in billiger Manier über den damaligen Übersetzer lustig ("Das hat sich der Übersetzer alles so nett ausgedacht und war sicherlich zufrieden, mit wenigen Worten noch einmal eine komplett neue Erzählebene dazugedichtet zu haben"), natürlich aus der Position des souveränen, wohlinformierten, überlegenen Comic-Experten des Jahres 2021, der genüßlich die doofen Comicmacher der frühen 70er Jahre zerlegt... also für mich ist das billige Ironie auf dem Rücken von jemandem, der sich nicht mal mehr wehren kann. Ich gehe jedenfalls davon aus, dass dieser schlimme Übersetzer nicht mehr unter uns weilt.

Wir reden hier von einem Comic, der 1973 als Trivialunterhaltung für 10-15jährige am Kiosk angeboten wurde. Die ZACK-Redaktion hat sich damals auch ziemliche Freiheiten bei den Übersetzungen rausgenommen. So waren die Zeiten eben. Die Sachen mussten verkauft werden, und die Leser haben sich um ungenaue Übersetzungen nicht geschert. Die waren auch bei der Vergangenheit von Lady X nicht so pingelig. Das waren eben Bilderheftchen, die für den schnellen Konsum durch Kinder bestimmt waren. Dass diese Geschichten später zu kulturhistorisch relevanten Hervorbringungen geadelt würden, für die sich erwachsene Leser interessieren, hat damals kein Mensch ahnen können. Vermutlich nicht mal die Autoren.

Alice vom See
10.06.2021, 16:39
Ja, so waren die Zeiten. Immer mit dem väterlichen patronistischen Zeigefinger die Welt, in der man es sich gut eingerichtet hat, zusammen halten. Diese Zeiten sind vorbei. Der Übersetzer hätte sich ja auch an die Originalgeschichte halten können. Das kann man nicht einfach mit "so waren die Zeiten" einfach abtun. Das ist zu einfach und erklärt rein gar nichts. In diesem Fall hat er nicht einfach Unsinn übersetzt, sondern eine völlig andere Geschichte erzählt, die im Kontext zur Zeit sogar ihren beschriebenen Sinn hatte.

Alice vom See
10.06.2021, 16:49
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das der Kiosk Groschenheft Verlag Bastei war
Der u.a auch Rex Danny so enstellt für ihr vermutetes Publikum , wie fast alle seinen anderen Comics sehr Schemen-und Formatgerecht mit plakativen Titeln genauso RTL 2 mäßig herausbrachte für die Zielgruppe Jungen ca. +/- 8-15 Jahre ohne aufs Orignal Rücksicht zu nehmen oder dieses gar bestmöglich zu kopieren und zu etablieren..
Kinder, Massen und Schundware und nicht Kunst in den Augen von Bastei .
Die Zielgruppe war eher wenig bis gar nicht an Frauen , Romantik (Ausnahme wenn es ein gefährlich ebenbürtiger Gegner ala Lady X war) oder gar langen Texten interessiert , sondern einzig an Abenteuer und moderne Millitär Technik.

Niemand sagt, dass die Zielgruppe Frauen sind. Aber die Weltsicht des Übersetzers manifestiert sich in seiner erfundenen Geschichte. Und diese erfundene Geschichte dient auch noch zur Erziehung der Kiddies. Das hat der sich nicht einfach so aus Versehen zusammen gereimt, denn dazu ist diese Geschichte zu schlüssig. Das ist auch keine vermasselte Übersetzung, sondern eine gezielt platzierte Geschichte, die den Geist der 50er Jahre in Deutschland wider spiegelt.

Huckybear
10.06.2021, 17:25
Niemand sagt, dass die Zielgruppe Frauen sind. Aber die Weltsicht des Übersetzers manifestiert sich in seiner erfundenen Geschichte. Und diese erfundene Geschichte dient auch noch zur Erziehung der Kiddies. Das hat der sich nicht einfach so aus Versehen zusammen gereimt, denn dazu ist diese Geschichte zu schlüssig. Das ist auch keine vermasselte Übersetzung, sondern eine gezielt platzierte Geschichte, die den Geist der 50er Jahre in Deutschland wider spiegelt.

Du meinst der Übersetzer oder sogar der Redakteur oder Verlag (Gustav Lübbe selbst ?) wollte ganz gezielt die damalige männliche Kindergeneration (Jungen zwischen 8 bis 15 Jahren) in einer vorgegebenen oder eben seiner politisch gesellschaftlichen Weltsicht Antifeministisch indoktrinieren, so das die nächste männliche Generation dieses Weltbild weiter vererbt und aufrecht erhält ? :eek8:

Kann ich mir absichtlich ehrlich gesagt kaum vorstellen ? Was für eine Arbeit und Aufwand
Höchstens vielleicht unbewusst weil damals gängig Normal ?
Damals war die linke Presse viel eher gegen die Patriotische Waffencomics eines Charlier kritisch eingestellt als jetzt interessiert ein Gleichberechtigtes Weltbild vorzuleben
Siehe ZACK und die Darstellung des Spiegels gegenüber Tanguy & Laverdure (Böse Inversoren) und Blueberry 1972 Bild zeitung für Kinder
https://www.spiegel.de/politik/da-lacht-die-koralle-a-6738c607-0002-0001-0000-000042891817?context=issue
Charlier bevorzugte halt Machertypen...Jean Michel Charliers Comics idealisieren ein damaliges gängiges beliebtes (heute toxisches ?) Männlichkeitsbild
https://comicgate.de/hintergrund/die-comics-von-jean-michel-charlier-teil-1-machertypen-maschinen-motoren-und-militaer/

Das wird vielleicht heute andersherum wohl eher so gehandthabt , alles schön korrekt , aber damals ging es doch gerade bei Bastei nur ums schnelle Geld und produzieren bei den Verlagen
Kann aber sein das der Verlag auch gar nicht so sehr inhaltlich darauf geschaut hat was der Übersetzer so macht , Hauptsache weniger Text, also weniger Arbeit für andere :p , dazu pünktlich schnell zum Abgabetermin und zum guten Preis.

BobCramer
10.06.2021, 17:31
Ja, so waren die Zeiten. Immer mit dem väterlichen patronistischen Zeigefinger die Welt, in der man es sich gut eingerichtet hat, zusammen halten. Diese Zeiten sind vorbei. Der Übersetzer hätte sich ja auch an die Originalgeschichte halten können. Das kann man nicht einfach mit "so waren die Zeiten" einfach abtun. Das ist zu einfach und erklärt rein gar nichts. In diesem Fall hat er nicht einfach Unsinn übersetzt, sondern eine völlig andere Geschichte erzählt, die im Kontext zur Zeit sogar ihren beschriebenen Sinn hatte.

Aber das ist doch überinterpretiert, das gibt die im Text gezeigte Szene überhaupt nicht her. Der Verweis auf die Baader-Meinhof-Gruppe ist sogar absurd. Wie sowas durch die sehr kreative Übersetzung intendiert werden sollte, bleibt rätselhaft. Alles, was man sagen kann, ist, dass durch die Übersetzung die Szene melodramatischer gestaltet werden sollte. Da wollte man bei Bastei noch eine Schippe drauflegen und hat ordentlich vom Leder gezogen - so wie das damals eben üblich war. Die Vorstellung, dass im Verlag Leute saßen, die über "Rex Danny" den Kindern gezielt eine restaurative Ideologie einimpfen wollten, halte ich für sehr weit hergeholt. Der Kram musste verkauft werden, also wurde die Geschichte mit ein bißchen mehr Melodramatik aufgepeppt. Ich halte jede Wette, dass auch bei Koralle keine Volkserzieher saßen, die die vorpubertären Jungs ideologisch auf Linie bringen wollten. Die haben eben das Material publiziert, das sie aus Frankreich/Belgien geliefert bekamen - und das nun Mal qualitativ nahezu allem überlegen war, was es sonst noch so in Europa gab.

Die Ideologie von Serien wie "Danny", "Tanguy", "Vaillant" kann man sicherlich kritisch betrachten. Wenn man die von den Autoren intendierte weltanschauliche Ausrichtung analysiert, hat man viel Material. Aber die Ideologiekritik über die im Text gezeigte Übersetzung hochzuziehen, ist abwegig. Wir sind hier doch nicht bei "Siggi und Babarras".

Alice vom See
10.06.2021, 20:29
Ja, das kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Den damaligen Geist kann man nur verstehen, wenn man ihn selbst miterlebt hat und das habe ich. Ich brauche da nichts hinein zu interpretieren oder überinterpretieren. Auch kleine Textpassagen geben weit mehr über den Geist her als man oberflächlich glaubt. Der gelebte Geist hat auch nichts mit Geldverdienen zu tun. Zieht euch mal alle möglichen Serien rein, die damals im TV nachmittags rauf und runter ausgestrahlt wurden. Man erkennt in allen eine vorgelebte tradierte Ansicht von Familie, zu einer Zeit als alles im Umbruch war. Die einen haben das alte Weltbild vorgelebt und die anderen die Veränderung. Zu behaupten die Presse war per se links ist auch falsch. Die Mehrheit des Volkes war schon immer konservativ (so wie heute auch) und die ganzen linken Umtriebe die man aus dem Geschichtsunterricht her kennt, war eigentlich nur ein kleiner Teil. Und so gab es Teile im Volk die Tradition propagiert haben und andere die es ändern wollten, überall, in den Verlagen, im TV, im Handwerk, Industrie, Schulen usw...

areyoureadysteve
11.06.2021, 12:27
Ja, das kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Den damaligen Geist kann man nur verstehen, wenn man ihn selbst miterlebt hat und das habe ich. Ich brauche da nichts hinein zu interpretieren oder überinterpretieren. Auch kleine Textpassagen geben weit mehr über den Geist her als man oberflächlich glaubt. Der gelebte Geist hat auch nichts mit Geldverdienen zu tun. Zieht euch mal alle möglichen Serien rein, die damals im TV nachmittags rauf und runter ausgestrahlt wurden. Man erkennt in allen eine vorgelebte tradierte Ansicht von Familie, zu einer Zeit als alles im Umbruch war. Die einen haben das alte Weltbild vorgelebt und die anderen die Veränderung. Zu behaupten die Presse war per se links ist auch falsch. Die Mehrheit des Volkes war schon immer konservativ (so wie heute auch) und die ganzen linken Umtriebe die man aus dem Geschichtsunterricht her kennt, war eigentlich nur ein kleiner Teil. Und so gab es Teile im Volk die Tradition propagiert haben und andere die es ändern wollten, überall, in den Verlagen, im TV, im Handwerk, Industrie, Schulen usw...

Yesses Gott, was läuft hier falsch ??? Alice du hast mich Schnurstracks ins Wunderland gebracht. Jetzt werden noch Moralkübel über 50 Jahre alte Comics geschüttet. Die spinnen die Römer oder wer auch immer :rolleyes:

BobCramer
11.06.2021, 13:06
Ich brauche da nichts hinein zu interpretieren oder überinterpretieren. Auch kleine Textpassagen geben weit mehr über den Geist her als man oberflächlich glaubt.

Ich glaube noch immer nicht, dass bei Lübbe damals rechtsgewirkte Kindererverderber saßen, die per Rex-Danny-Übersetzung Baader-Meinhof eins mitgeben wollten... Es gab ja auch einen interessanten SPIEGEL-Artikel von 72, in dem ZACK als imperialistisch-rassistisches Wehrertüchtigungsmagazin von Springer entlarvt und dem armen Gigi Spina die Maske vom Gesicht gerissen wurde! Diese ganze Indoktrinierung hat bei mir zumindest überhaupt nicht funktioniert, und das trotz jahrelangem Rex Danny- und ZACK-Konsum.

Huckybear
11.06.2021, 13:43
BobCramer
Wobei Gustav Lübbe selbst wohl wirklich ein erzkonservativer Patron war , da muss man Alice recht geben
H.R Wäscher (Buffalo Bill u.a ) und vor allem Peter Mennigen hatten da einiges berichten wenn es inhaltlich oder von den Zeichnungen gegen das Weltbild des Verlegers Lübbe (Jahrgang 1918 !) ging

Beispiele :
Vom Ende der 1960er bis weit in die 1980er-Jahre war Bastei die unangefochtene #1 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=1) unter den deutschen Comicproduzenten. Dabei war der Verleger alles andere als ein Fan dieses Mediums. Er betrachtete die „Heftchen“ als das, was sie damals der allgemeinen Meinung nach waren: Schundliteratur.
https://www.comic.de/2021/04/bastei-das-ende-einer-comic-aera-teil-1-oder-neue-besen-kehren-nicht-unbedingt-besser/

https://www.comic.de/2017/10/axel-f-der-hexer-von-bonn-oder-wie-eine-comic-serie-die-bastei-chefetage-zum-erbeben-brachte-teil-2/
...Der Patriarch des von ihm 1953 in einer Garage gegründeten Verlagsimperiums empfing mich überaus höflich. Offenbar hatte er sich über meine Arbeit als Autor für seinen Verlag kundig gemacht und fand einige lobende Worte dafür. Anschließend bot er uns Erfrischungen und Plätze auf einer pompösen Ledergarnitur an. Auf dem Tisch davor lagen mehrere „Axel F.“-Hefte ausgebreitet. Gustav Lübbe setzte sich nicht. Er stand auf der anderen Tischseite, ergriff nach etwas Smalltalk das erste „Axel F.“-Heft, schlug es auf und ging es Seite für Seite durch.

No-Go: „Unverständliche Jugendsprache“
Wobei recht schnell deutlich wurde, dass ihm daran alles missfiel, was den Comic außergewöhnlich machte: Die relativ komplexe Story, die Art der Darstellung diverser Szenen mit Gewalt und vor allem gewisse Freizügigkeiten in Form von ebenso kurvenreichen wie spärlich bis gar nicht bekleideten Damen, die es in solcher Textilarmut bislang noch in keinem Bastei Comic gegeben hatte. Ein weiterer Kritikpunkt, dem er viel Zeit widmete, war die Sprache. Das waren nicht die üblichen 1-Satz-pro-Sprechblase-Sprüche von Bastei. Jede Figur bei „Axel F.“ besaß eine individuelle Ausdrucksweise. Vor allem die in eine spezielle Jugendsprache verfremdete Diktion einer Nichte der Hausmeisterin kam bei dem Verleger nicht gut an. Für ihn war das ein unverständliches Kauderwelsch, das doch kein Leser verstehen könne.
Akribisch blätterte er jedes einzelne Heft durch und wurde nicht müde die Texte des Mädchens laut vorzulesen:...



...Der Einwand des Chefredakteurs, dass sich das Heft, so wie es war, gut verkaufe und die Kids heutzutage eben so redeten und deshalb die Texte auch verstehen würden, brachte den bislang um Selbstbeherrschung bemühten Verleger von Null mit Hundertachtzig auf die Palme.
Was er sehr laut, sehr dezidiert und in einer nicht ganz druckreifen Wortwahl kundtat. Jedenfalls sollten alle Personen in dem Comic „normal“ reden, so wie die Leute in den „Gespenster Geschichten“ auch und damit basta.


eine bestimmte Sprache , keine leicht bekleidete Frauen , Vorgabe nach abgeschlossenen Geschichten ohne Chlifhanger usw..., alles das wollte Gustav Lübbe ansonsetn wurde er emotional und cholerisch

Interessanter Nebenaspekt und Fun Fact am Rande übrigens :

Es gab ja auch einen interessanten SPIEGEL-Artikel von 72, in dem ZACK als imperialistisch-rassistisches Wehrertüchtigungsmagazin von Springer entlarvt und dem armen Gigi Spina die Maske vom Gesicht gerissen wurde! Diese ganze Indoktrinierung hat bei mir zumindest überhaupt nicht funktioniert, und das trotz jahrelangem Rex Danny- und ZACK-Konsum.

Gigi Spina fing bei Bastei an und holte Rex (Buck) Danny und der Rote Korsar zu Bastei , ehe es ihn zu Koralle verschlug und ihn dort erst der Spiegel mit ganz anderen Vorwürfen einholte.
Bei Bastei und Gustav Lübbe wäre ihm das dem Männlichkeits und Frauenbild sicher nicht passiert;)

Alice vom See
11.06.2021, 14:31
Es ist ein gutes Zeichen, wenn die heutige Jugend nicht glaubt wie es damals wirklich war. Das zeigt, dass man heute diese überkommenen Vorstellungen schon längst über Bord geworfen hat. Übrigens war gestern eine nette Panorama Sendung zu ihrem 60. Geburtstag. Da wird diese Zeit nett parodiert. Ähm... eigentlich ist es heute eine Parodie, damals war es toternst. ;)

BobCramer
11.06.2021, 14:57
BobCramerWobei Gustav Lübbe selbst wohl wirklich ein erzkonservativer Patron war , da muss man Alice recht geben

War das hier wirklich das Thema? Glaube nicht. Wo Leute wie Kauka, Springer, Lübbe politisch standen, ist ja auch klar. Jugendindoktrinierung per Lizenzcomics hat Kauka bei "Siggi und Barberass" versucht - und ist damit kapital auf die Schnauze gefallen. Lübbe oder Springer wollten mit den Comics doch nur Geld verdienen. Wäre es anders gewesen, dann hätten nie Geschichten wie "Abenteuer in Coronado" (Andy Morgan als Che Guevara im Schlafanzug), "Willkommen auf Technorid" (Valerian im Kampf gegen kolonialistische Technokraten) oder "General Gelbhaar" (Blueberry rebelliert gegen den Indianerschlächter Allister) in ZACK erscheinen können...

Jerry Tumbler
23.06.2021, 08:58
Ab den 19 November d.J. beim Verlag Dupuis - Brüssel und Verlag Zéphyr - Paris: Buck Danny Classic ("Die Neuen Abenteuer von...") Teil 8:

https://i.postimg.cc/SQYLtcKf/BDC8-cover-Fr-19112021.png
(ISBN Nummer: 978-2361183080)

Und ab Januar 2021: Buck Danny Teil 59 ("Der Skyborg Programm")

Alice vom See
23.06.2021, 17:51
Eckart soll ja nicht die Arbeit ausgehen. :D

Jerry Tumbler
24.06.2021, 19:13
Eckart soll ja nicht die Arbeit ausgehen. :D
Auf der Warteliste...

https://i.postimg.cc/T3Wcs6g0/BD-Warteliste-BRD-2021.png
https://i.postimg.cc/s2WZYYbD/T-L-Warteliste-BRD.png
https://i.postimg.cc/Gt7jW3X7/Gilles-Durance-2-4-coll-2021.jpg

Und bald:
Tanguy & Laverdure Classic - Teil 4 ab August 2021 (Verlag Dargaud); Angel Wings - Teil 7 ab Herbst 2021 (Verlag Paquet); Buck Danny Classic - Teil 8 ab November 2021
Verlag Dupuis/Zéphyr; Buck Danny - Teil 59 ab Januar 2022 (Verlag Dupuis).

Der Zeichner Matthieu Durand mit einem Vorgeschmack aus Tanguy & Laverdure Classic - Band 4: Konzept (https://i.postimg.cc/Y0C9Cfgj/Durand-M-mrt2020.png).

2. Vorgeschmack aus Buck Danny - Band 59: © Gil Formosa, Juni 2021 (https://i.postimg.cc/V6DfprTw/BD59-preview3.jpg).

Alice vom See
25.06.2021, 14:06
Jaja, die alten Säcke die über die Jugend her ziehen... :D

sonny
26.06.2021, 00:32
Hallo,
@ Jonny und Spiro,
auf so ein dummes gewafe, kann ich nur schreiben!

Soviel Mist wie ihr von euch gebt.

Soviel kann ich gar nicht fressen, wie ich kotzen möchte.

Frei nach Max Liebermann 1933

Sonny

Borusse
26.06.2021, 07:49
sonny: Danke. Wird leider immer schlimmer hier.

Mollari
26.06.2021, 08:06
sonny

Ich kann im Post von Spiro Agnew keinen Mist erkennen. Wenn die Schulklassen bei ihm vor der Tür Pause machen, dann ist es wohl eine Tatsache. Oder sind Tatsachen für dich auch schon Mist?
Und er schreibt von "ehemaligen Kollegen". Für mich hört sich das an, als wenn er selber Lehrer war. Dann war oder ist er ja noch etwas näher am Thema dran.
Und mit den nächtlichen Lichtorgeln habe ich selbst schon genügend zu tun gehabt. Hier ist in den Hinterhöfen nachts nun wieder Dunkelheit. Aber bis dahin war ein sehr langer und nervenaufreibender Kampf nötig.

Alice vom See
26.06.2021, 17:22
Meine Güte, dann zieh raus aufs Land. Ich bin auch nicht mehr die Jüngste, aber ich war auch mal jung (echt wirklich) und da haben mich die Reaktionen der Alten kaum gestört. Die Jugend muss leben, Comic lesen und sich sonst ausleben. Das gehört zum Lärmumfeld einer Stadt dazu und wem das alles zu laut ist, soll aufs Land raus. Diese Ich-Bezogenheit in diesem Land kotzt mich so langsam echt an. Alles muss so laufen wie es einem selbst passt und alles andere wird kategorisch abgelehnt. Echt schlimm...

herzbube
02.07.2021, 21:44
Bißchen off-Topic, nicht wahr?

Schöne Grüße vom Herzbuben

BobCramer
03.07.2021, 03:20
Mein Gott, muss man in diesem Thread wirklich Wutbürger-Postings der Sorte "Wegen den Linksgrünen ist Deutschland am Ende" posten? Was soll das?

Alice vom See
03.07.2021, 14:54
Auch Wutbürger lesen Comics von linksversiften Autoren und Zeichnern... :D

BobCramer
03.07.2021, 15:10
Auch Wutbürger lesen Comics von linksversiften Autoren und Zeichnern... :D

Damit ist zu rechnen, aber es wäre doch nett, wenn zumindest ein Thread wie dieser mal nicht mit diesen Frustpostings versaut würde... kein Internet-Forum, kein Youtube-Thread kommt mehr ohne Merkelhass-, Ausländerhass-, Grünenhass-Postings aus. Es nervt wirklich.

Manx cat
03.07.2021, 19:06
Ja, das stimmt.

Jerry Tumbler
21.07.2021, 10:13
https://i.postimg.cc/JznfW0mb/BD-logo-test-Engelstalig-3.jpg (F9F-2 Panther)
© Jean-Michell Arroyo, Spirou Nr. 4000, 2014

Es ist Zeit für konstruktive Info: "Reihe Buck Danny = F9F-2 Panther". Grumman F9F-2 Panther gibt's diesen Herbst wieder in den Comic-Alben:
- Ab November in Buck Danny Classic ("Die neuen Abenteuer von") - Teil 8:

https://i.postimg.cc/7LLcK2RF/BDC8-cover-Fr-19112021-det.png © André LeBras, 2021

- Angel Wings (inspiriert von Reihe Buck Danny) - Teil 7, ab November/Dezember:
https://i.postimg.cc/sftr1wLv/AW7-preview-6b.jpg
© Romain Hugault, 2020

Jerry Tumbler
27.07.2021, 06:25
Ab den 27. August n.M. Tanguy & Laverdure Classic - Teil 4. Vorgeschmack: 12 Seiten (https://www.dargaud.com/bd-en-ligne/une-aventure-classic-de-tanguy-laverdure-tome-4/10854/6925253e226eda0680bcd5aff7a3e95e). (= 2. Teil einer spannenden Spionagegeschichte, Anfang 60er).

Auf Seite 12b sehen wir Mike Tanguy in einem Buchladen mit Buck Danny Teil - 21 (https://i.postimg.cc/Y266bccm/BD21-1e-druk-1960-coll.jpg) ("Ein Flugzeug Verschwindet") aus dem Jahre 1960:

https://i.postimg.cc/Xq4yTJMB/T-L-Class4-pag12bd-2021.png

Huckybear
04.10.2021, 10:45
Neuer Spinn Off Buck Dannys Kindheit
Im Januar 2022 wird Dupuis Teil 1 des Buck Danny Spinn Off mit dem französischsprachigen Titel Le Pilote à l'aiel Brisée (Der Pilot mit dem gebrochenen Flügel) veröffentlichen
Das Werk von Giuseppe De Luca und Yann und zeigt einen jüngeren Buck Danny in einer Art Prequel als Spin-Off zur immer noch beliebten Buck Danny Serie.
Der Zweiteiler verspricht mehr über die Ursprünge des berühmten Piloten zu erzählen.
Zeichner De Luca hat bereits die von Francis Bergèse begonnene Story Black Birds vervollständigt

Die Geschichte spielt im Juni 1942.
Buck Danny ist ein Wildcat-Pilot an Bord des Flugzeugträgers USS Enterprise.
Er wurde dort nach Japans donnerndem Angriff auf Pearl Harbor rekrutiert.
Als er Urlaub bekommt um seine Eltern und seinen jüngeren Bruder zu besuchen, erfährt er, dass sein Vater gestorben ist. B
Bucks Lösung für sein Trauer ist es mit seiner Einheit in den Pazifik zurückzukehren und zu kämpfen.
Auf hoher See wird seine Wildcat jedoch getroffen und er bleibt allein auf dem Meer zurück wo er in einem aufblasbaren Rettungsboot unter der heißen Sonne treibt.
Sie lässt ihn über seine Kindheit und die Traumata nachdenken, die er in seiner Jugend erlitten hat.
Während er in Rückblenden über seine Kindheit nachdenkt, taucht ein japanisches U-Boot auf...
https://www.stripspeciaalzaak.be/stripnieuws/buck-dannys-kindertijd-prequeltweeluik

Wenigstens lösen sie die Kindheit hier mal anders und nur in Rückblenden statt gleich im Sandkasten , im Kindergarten oder Grundschule als ganz neue Kindheit Serie beginnend :p

scarpino
04.10.2021, 15:37
Hoffentlich nicht so schlimm wie Alix Origines.

Nachdem in der letzten Jahzehnten (auch auf den Kunst-Hochschulen) eine stetig wachsende Künstlerschaft für den Beruf ausgebildet wurde, müssen Themen und Serien vergangener Jahre ebenso für die kommerzielle "Ausschlachtung" herhalten. Das ist das Geschäftsmodell. Wie gut das alles ankommt, ist eben mit Unwägbarkeiten verbunden. Die "Alix"-Prequels sind für mich nichts, schon Kategorie 2. Leider. Wird bei Buck Danny hoffentlich besser ...

Jerry Tumbler
04.10.2021, 16:06
@Huckybear (https://www.comicforum.de/member.php?u=4535). Nicht der Italienische Zeichner Giuseppe De Luca (der Gatte von Farbgeberin Ketty Formaggio) hat Teil 2 von "Die Blackbirds" gezeichnet, sondern André Le Bras. Le bras hat ebenfalls Buck Danny Classic
("Die neuen Abentern von B. Danny") Teil 7 und Teil 8 gezeichnet.
De Luca hat in Spin-off " Buck Danny-Kurzgeschichten" Teil 2 eine 7-seitige Kurzgeschichte gezeichnet mit Buck Danny während des Koreakrieges.
Ketty Formaggio ist zuständig für die Farbgebung der Buck Danny Classic Reihe, die zwei buck Danny-Kurzgeschichten Alben und Tanguy & Laverdure Classic.
Die Farben in diesem neuen Spin-off werden sehr wahrscheinlich auch von Ketty sein.

https://i.postimg.cc/jjm2Rtzq/inedit7-08b.jpg https://i.postimg.cc/ZRPSXSHM/inedit7-05b.jpg https://i.postimg.cc/pTCSDXqR/inedit7-04.jpg
Aus Buck Danny - Kurzgeschichten Band 2, © Giuseppe De Luca, 2019


=> Forum-topic mit den letzten Nachrichten und Vorgeschmäcken: auf Französisch (https://www.bdgest.com/forum/buck-danny-origines-yann-de-luca-dupuis-t99002.html).

Abum Buck Danny - "Der Pilot met dem gebrochenen Flügel" ab den 22. Januar 2022 (Verlag Dupuis, ISBN Nr. 979-1034764556 )


"Die Blackbirds"<=> "Black Birds", die Verwirrung: "Black Birds", Band 1 (Oktober 2011) und Band 2 (Dezember 2012) von Patrice Buendia und Giuseppe De Luca:

https://i.postimg.cc/NfXxXVZC/Black-Birds-1-2-de-Luca-coll.jpg


PS
Die Zeichner die heutzutage an Buck Danny arbeiten:
- Buck Danny Hauptreihe: Gil Formosa (Italiener)
- Buck Danny Classic: André Le Bras (Franzose)
- Die Jugend von Buck Danny (Spin-off): Giuseppe De Luca (Italiener)
Farbgebung: Ketty Formaggio (Italienerin)
Die Szenaristen sind aus Frankreich (Fred. Marniquet, Patrice Buendia, Fred. Zumbiehl und Yannick "Yann" Le Pennetier).

Jerry Tumbler
04.10.2021, 16:27
Cover Gesamtausgabe (in schwarz/weiß, 114 Seiten) Buck Danny Classic - Zyklus 4 (Band 7 und 8) "In Richtung Anden":

https://i.postimg.cc/zBWqFh4K/BD7-BD8-N-B-2021.png
© André Le Bras, Verlag Dupuis und Verlag Zéphyr, 2021

scarpino
05.10.2021, 12:55
Cover Gesamtausgabe (in schwarz/weiß, 114 Seiten) Buck Danny Classic - Zyklus 4 (Band 7 und 8) "In Richtung Anden":

https://i.postimg.cc/zBWqFh4K/BD7-BD8-N-B-2021.png
© André Le Bras, Verlag Dupuis und Verlag Zéphyr, 2021

Teuer: EUR 75,00 - nur 114 Seiten und normales Albenformat - was soll da der Mehrwert ggü. einer Albenausgabe in 2 Bänden sein?

Generell empfinde ich, dass die Kaufbeträge für "Luxusausgaben" schön langsam abheben - wie Buck Danny in einer Sikorsky!

jellyman71
05.10.2021, 13:00
Cover Gesamtausgabe (in schwarz/weiß, 114 Seiten) Buck Danny Classic - Zyklus 4 (Band 7 und 8) "In Richtung Anden":

https://i.postimg.cc/zBWqFh4K/BD7-BD8-N-B-2021.png
© André Le Bras, Verlag Dupuis und Verlag Zéphyr, 2021

Darfs mal wieder ein Einflügler sein.
Nichts ist faszinierender als deutsche Wunderwaffen für die Welt!

Von einem Zumbiel braucht es jetzt wirklich keine Artist Edition.,

Huckybear
05.10.2021, 17:09
...Von einem Zumbiel braucht es jetzt wirklich keine Artist Edition.,

Aber Zumbiel ist doch nur der Autor und nicht der Zeichner :rolleyes:

Die Fans von Fliegercomics ud insbesondere von Klassikern wie Buck Danny werden mit den Füßen an der Kasse abstimmen und ich glaube sie sind sehr zahlreich und dazu noch sehr lukrativ für das Geschäft , ob einem das nun künstlerisch gefällt oder nicht
Fliegercomicfans sind so treu wie Heavy Metalfans in guten wie in schlechten Zeiten, völlig egal welcher Trend gerade in ist, die sind und bleiben konstant treu

Jerry Tumbler
05.10.2021, 18:31
In Januar 2022 beim Verlag Dupuis 2 Buck Danny Alben:
- Hauptreihe, Band 59 "Programm Skyborg"
- Spin-off, Teil 1/2 "Der Pilot met dem gebrochenen Flügel"

Und (letztendlich!) ab den 28. März 2022: Angel Wings - Band 7 (von 8): "Mig Madness" (beim Verlag Paquet).

Alice vom See
06.10.2021, 17:57
Teuer: EUR 75,00 - nur 114 Seiten und normales Albenformat - was soll da der Mehrwert ggü. einer Albenausgabe in 2 Bänden sein?

Generell empfinde ich, dass die Kaufbeträge für "Luxusausgaben" schön langsam abheben - wie Buck Danny in einer Sikorsky!

Naja, es wird sicherlich auch eine Normalausgabe geben. Ich verstehe das mit den Luxusausgaben auch nicht. Aber Fans sind nun mal so. Die wollen auch mal was besonderes.
Gibt es Figuren vom Buck Danny Universum?

scarpino
06.10.2021, 18:31
KLar, zwei Einzelbände in FARBE! Eh super. Nur eben: So eine Luxusausgabe sollte ja etwas Besonderes sein, einen Mehrwert bieten. Und der geht meiner Meinung laufend verlustig ...
Ich kenne keine Figuren.
Aber guck hin und wieder hier - wenn's denn welche geben würde, werden sie hier sehr wahrscheinlich gelistet:

https://www.collectorbd.com/en/new-in

Jerry Tumbler
06.10.2021, 19:04
Naja, es wird sicherlich auch eine Normalausgabe geben. Ich verstehe das mit den Luxusausgaben auch nicht. Aber Fans sind nun mal so. Die wollen auch mal was besonderes.
Pro Album gibt's 46 Seiten mit Zeichnungen, also 2 Alben bedeuten 92 Seiten mit Zeichnungen. Eine Sonderausgabe mit 114 Seiten bedeutet: zusätzlich 22 Seiten mit Info's, usw. Aber dafür zahle ich
nicht extra (deswegen ignoriere ich auch Gesammtausgaben).
Und i.B.a. Filme sehe ich gerne Genre "Film-Noir", aber bevorzuge Comics in Farbe. (Und habe eine Schwäche für die Farbgebung von Ketty Formaggio (https://i.postimg.cc/VvcRhG9s/Ketty-Formaggio-cover-Col-schermo.jpg)...).

Jerry Tumbler
14.10.2021, 20:41
Konzept-Cover Buck Danny - Band 59 "Programm Skyborg", wir dürfen wählen:

https://i.postimg.cc/ZqQMM3r8/BD59-vover-Fr.jpg
© Gil Formosa, Oktober 2021

Jerry Tumbler
01.11.2021, 05:46
Hubinon Artbook in Frankreich angekündigt:https://www.stripspeciaalzaak.be/stripnieuws/artbook-victor-hubinon
Und ab den 28. Januar 2022: 2-Teiler "Die Jugend von Buck Danny" (https://www.dupuis.com/buck-danny-origines/bd/buck-danny-origines-tome-1-buck-danny-le-pilote-a-l-aile-brisee-1-2/94604#):

https://i.postimg.cc/NfsGn2tm/BD-Origines-deel-1-FR.jpg
© Giuseppe de Luca, 2021

Gleich mit einem Fehler, denn der Italiänische Zeichner heißt Giuseppe de Luca und nicht Giuseppe de LucaS!:rolleyes:

Mick Baxter
01.11.2021, 09:59
Wie schön: Yann schreibt einen Comic, der im Zweiten Weltkrieg spielt. Mal ganz was Neues.

Jerry Tumbler
01.11.2021, 11:11
Wie schön: Yann schreibt einen Comic, der im Zweiten Weltkrieg spielt. Mal ganz was Neues.
Nachdem er wieder 2 Alben von Angel Wings geschrieben hat: mit Leutnant Angela McCloud während des Korea Krieges... (lese auch: auf Französisch (https://www.ligneclaire.info/romain-hugault-2022-253459.html). )

Also "MiG Madness" (https://www.amazon.fr/Angel-Wings-T7-Mig-Madness/dp/2889322297/ref=sr_1_2?__mk_fr_FR=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=angel+wings+tome+7+yann+hugault&qid=1635765589&sr=8-2) von Yann (und Hugault) ab Mitte März 2022...

https://i.postimg.cc/3RMCVbTS/AW7-preview-2d-coll.jpg
© R. Hugault, 2020

scarpino
02.11.2021, 11:45
Hubinon Artbook in Frankreich angekündigt:
https://www.stripspeciaalzaak.be/stripnieuws/artbook-victor-hubinon

Und schon hier gekauft:
https://www.amazon.de/Une-vie-dessins-Victor-Hubinon/dp/2390410030/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=Une+vie+en+dessins+-+Victor+Hubinon&qid=1635853476&s=books&sr=1-1

Jerry Tumbler
23.11.2021, 11:18
Ab den 28. Januar 2022 (beim Verlag Dupuis):

https://i.postimg.cc/d3tgwmDM/BD-Origines-deel-1-FR-rear.jpg

Jerry Tumbler
24.11.2021, 14:48
Farbgeberin Valeria Tenaga Romanazzi (https://nl-nl.facebook.com/vr.tenaga/photos) die Nachfolgerin von Farbgeberin Ketty Formaggio (https://en-gb.facebook.com/kettyformaggio)?

In Buck Danny Classic (= "Die neuen Abenteuer von...") - Band 8 (Nov. 2021) schreibt Ketty Formaggio, daß sie Hilfe bekommen hat von Valeria Tenaga Romanazzi.
Auf ihrer Facebook-Seite schreibt Ketty: "Ehemalige Arbeitgeber: Verlag Dupuis", und Valerie schreibt auf ihrer Facebook Seite: "Buck Danny Farbgeberin beim Verlag Dupuis".
Schade, wenn dies der Fall ist, nachdem nach Vollendung Band 6 zuerst der Zeichner Jean-Michel Arroyo entlassen wurde und jetzt Ketty Formagio auch weg ist. Letztendlich
sind die beiden doch verantwortlich für den großen grafischen Erfolg der "Buck Danny Classic" Serie! (Arroyo's Nachfolger André le Bras ist bis auf jetzt eine (große) Enttauschung,
und die Farbgebung von Valeria Tenaga Romanazzi bleibt abwarten. Auf jeden Fall gibt's beim Verlag Dupuis jetzt eine künstlerische Kälteeinbruch...

Immer eine schöne Szene:
Italien, Frühling 2017; Farbgeberin Ketty Formaggio unterbricht ihre Arbeit um ihre junge Tochter zu ernähren (der Vater ist übrigens Buck Danny Zeichner Giuseppe de Luca): Abbildung (https://i.postimg.cc/26bFWpNT/Ketty-Formaggio-Nausicaa-at-home-Spring2017-1.jpg).

jellyman71
26.11.2021, 10:03
Da schaut aber SS Obersturmbannführer Hans Kummler mürrisch wenn die Hakenkreuz Flagge abfackelt. Hier fälschlicherweise als General betitelt, aber die hatten solche Uniformen nicht an.
Das sich Martín Bormann nach Südamerika abgesetzt hat und dort als Priester tätig war, jetzt isses raus!

https://abload.de/img/6ad94a1c-d22d-4021-apgkos.jpeg

frank1960
26.11.2021, 11:15
Schöne Sachen. Auch das Buch mit dem Spiegelfoliencover und links die Kurzhantelstation sehr gediegen.

jellyman71
26.11.2021, 11:31
Schöne Sachen. Auch das Buch mit dem Spiegelfoliencover und links die Kurzhantelstation sehr gediegen.

Das Spiegelfoliencover Buch ist was ganz besonderes :)

BobCramer
26.11.2021, 11:35
Ab den 28. Januar 2022 (beim Verlag Dupuis)

Ist bekannt, wo dieses Jugendabenteuer in die Buck-Danny-Chronologie einsortiert werden soll?

Jerry Tumbler
26.11.2021, 11:39
https://abload.de/img/6ad94a1c-d22d-4021-apgkos.jpeg
Ich habe das Album noch nicht gelesen, aber wieso 2 Ex-libris mit Prinzessin Myrian Ben Mhaadi und Geheim-Agentin XB-16 (Muriel Hathorne) aus Buck Danny -Band 7 (Deutschland: Band 1)?
Sind sie auch in Argentinien?

Jerry Tumbler
26.11.2021, 11:52
Ist bekannt, wo dieses Jugendabenteuer in die Buck-Danny-Chronologie einsortiert werden soll?
Zwischen Band 2 und Band 3 (Juni 1942).

Vorgeschmack:
Seite 3: Buck mit seinem jungeren Bruder und mit seiner Mutter beim Grab seines Vaters, der Walter Danny (auf dem Grabstein: 1885-1942):
https://i.postimg.cc/8zY3Hkbx/BD-Origines-part-1-pag03.jpg
© Giuseppe de Luca

jellyman71
26.11.2021, 11:53
Ich habe das Album noch nicht gelesen, aber wieso 2 Ex-libris mit Prinzessin Myrian Ben Mhaadi und Geheim-Agentin XB-16 (Muriel) aus Buck Danny -Band 7 (Deutschland: Band 1)?
Sind sie auch in Argentinien?

Das Album hab ich weggelassen und vom Kaufpreis abgezogen. Wollte den Schuber mit den Drucken und warte brav bis Salleck Band 7&8 bringt.
Die Anden, ob explizit Argentinien ausgewiesen wird...Als Nazi Rückzugsort, aber das waren auch genug andere Länder in Südamerika. Ich schau mir Heute Abend mal die Rückseite des Schubers an ob da was zum Inhalt kommt oder nur die Titel aufgelistet werden.

BobCramer
26.11.2021, 15:50
Zwischen Band 2 und Band 3 (Juni 1942).

Ah ja, danke, also gibt es keine Sonny-Tuckson-Torten-, Farbtopf- oder Öleimer-Gags... da fehlt einem was...

Alice vom See
27.11.2021, 12:22
Das Cover wird sicherlich nicht in Deutschland verwendet. Ja Sonny fehlt. Aber vielleicht tritt er in einer Nebenrolle auf? Schaun mer mal...

Jerry Tumbler
28.11.2021, 06:39
Ah ja, danke, also gibt es keine Sonny-Tuckson-Torten-, Farbtopf- oder Öleimer-Gags... da fehlt einem was...
Im Gegenteil...!:cool:
Buck Danny Abentuer ohne Clown S. Tuckson... Der Hammer!

Jerry Tumbler
28.11.2021, 10:26
@Raro (https://www.comicforum.de/member.php?u=29169). Das Konzept-Cover des Standard-Albums wurde etwas geändert:

https://i.postimg.cc/wvhgYXyD/BDC8-coll.jpg

https://i.postimg.cc/Kzyhf1qj/BDC8-cover-Fr-19112021-concept.jpg © André le Bras, 2021
(Zumindest F9F-2 Panther ohne rote Kraftstoffbehälter...)

I.B.a. Grumman F9F-2 Panther 311: "inspiration":

https://i.postimg.cc/sX09yhkD/grumman-311.jpg

Jerry Tumbler
28.11.2021, 10:41
Dann hat das Dupuis auf der Verlagsseite noch nicht geändert.

Doch: in französischer Sprache (https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/buck-danny-classic-tome-8-le-repaire-de-l-aigle/88422), und in holländischer Sprache (https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/NL/buck-danny-classic-nr-8-het-adelaarsnest/88422).

Sehe auch: https://www.bedetheque.com/BD-Buck-Danny-Classic-Tome-8-Le-repaire-de-l-aigle-436871.html

Jerry Tumbler
29.12.2021, 13:34
Dreißiger Jahre: ein junge Buck Danny verteidigt sein Vater Walter Danny :

https://i.postimg.cc/nrK7rjxM/preview-Case-mate.png
(Buck Danny ~ Origines Teil 1/2, aus Casemate Nr. 153 (https://i.postimg.cc/RhvhPPrV/Casemate-HS153-janvier-2022.jpg), Januar 2022; © Giuseppe de Luca)

Alice vom See
29.12.2021, 16:39
Gewalt gegen Frauen. Das geht gar nicht!

Jerry Tumbler
30.12.2021, 06:34
Gewalt gegen Frauen. Das geht gar nicht!
Die dreißiger Jahre. Damals leider keine Seltenheit. Hier drei Beispiele aus Film-Noir Thriller: Collage (https://i.postimg.cc/bJGvBRhc/Too-Late-For-Tears-1949-99-collage-slam-in-the-face.jpg), und Gilda (1947): Rita Hayworth und Glenn Ford (https://i.postimg.cc/1X1rRBsw/Gilda-1947.jpg).
Und sogar in den 70er: Steve McQueen und Ali McGraw in The Getaway, 1972 (https://i.postimg.cc/BvzDhgzH/Steve-Mc-Queen-Ali-Mc-Graw-The-Getaway-1972.png) .

Ronald Raegan und Angie Dickinson in The Killers (1964); Marlene Dietrich und Broderick Crawford in Seven Sinners (1940):

https://i.postimg.cc/1zJTvML9/collage-face-slap2.jpg

Dirk Vormann
30.12.2021, 09:28
Gewalt gegen Frauen. Das geht gar nicht!Und wie das geht: Soldatinnen erwarten sogar angegriffen zu werden.

frank1960
30.12.2021, 10:06
Gewalt gegen Frauen. Das geht gar nicht!

Ist ja keine Einbahnstraße. Hier ein erschütterndes Beispiel

https://sites.google.com/site/laurelandhardymelbourne/_/rsrc/1468746236015/home/love.jpg

OK Boomer
30.12.2021, 11:11
Gildet nicht, Oliver trägt eine Schutz-Melone.

Jerry Tumbler
30.12.2021, 15:05
Ist ja keine Einbahnstraße. Hier ein erschütterndes Beispiel https://sites.google.com/site/laurelandhardymelbourne/_/rsrc/1468746236015/home/love.jpg

Du meinst...:)
https://i.postimg.cc/fy5SMw8n/collage-face-slap3.jpg

Und der junge Buck Danny ist Kinderspiel im Vergleich zu Superman...

https://i.postimg.cc/66SNmsWy/joke20-1-superman.jpg

Dirk Vormann
30.12.2021, 16:01
Zu "Gewalt gegen Frauen" gehören auch (versuchte) Vergewaltigungen, oder? Egal ob Der Rote Falke, Die Legende der Drachenritter, Helden ohne Skrupel oder Quetzalcoatl: Ohne ist ein Regal unvollständig.

Alice vom See
30.12.2021, 16:38
Ja, alles antiquierte Vorstellungen.

OK, Lady X hat ne Watsch'n verdient.

Jerry Tumbler
30.12.2021, 18:10
Ja, alles antiquierte Vorstellungen.
Also gibt's offenbar keine modernen Zeichnungen; scheint eine gute Sache zu sein, oder?

Alice vom See
30.12.2021, 18:48
Die Zeichnungen sind gut, aber die damaligen Männerseilschaften nicht. Gut, dass es sich geändert hat. :p

Jerry Tumbler
03.01.2022, 19:13
Die Zeichnungen sind gut, aber die damaligen Männerseilschaften nicht. Gut, dass es sich geändert hat. :p
Und wer weiß, was der Szenarist Yann noch mehr von dem damaligen Buck Danny zeichen wird; denn damals leider auch üblich (3 nicht komplette Kollagen
aus US-Comics der 30er - 50er)...
1. https://i.postimg.cc/mrvgJyRP/spanking-coll1.jpg ., und 2. https://i.postimg.cc/sf9gHWL2/spanking-coll2.jpg ,
3. Spiderman, Batmam, Das Phantom: https://i.postimg.cc/6q0ygvTZ/Spanking3-Pamtpm-Spiderman-Batman.jpg

Und dsmals ebenfallls in Westerns, wie u a. John Wahne (mit Maureen O'Hara):https://i.postimg.cc/bN6VQVLx/Johm-Wayne-spanking-coll.jpg (https://i.postimg.cc/QxJSMfyr/3b.jpg)

Manx cat
04.01.2022, 09:28
Spanking will ich wirklich nicht sehen, weil das einfach witzig gemeint ist und nicht mehr funktioniert. Genauso schlimm find ich bei solchen Szenen die gespielte Empörung der Frau, wo immer mitschwingt, dass sie im Geheimen doch irgendwie spüren, dass hier das richtige passiert und alles seine Ordnung hat.
Die Ohrfeige dagegen, egal ob Mann gegen Mann, Mann gegen Frau oder Frau gegen Mann ist ein Symbol von emotionaler Zuspitzung und Entladung. Wenn man das richtig einsetzt, dann ist das ziemlich nachhaltig. Die Ohrfeige von Blueberry an Chihuahua-Pearl hat jedenfalls mit der bekloppten John Wayne-Szene, in der er der Frau den Hintern versohlt, so ganz und gar nix zu tun. Eher schon denkt man, dass Blueberry hier das falsche tut, findet das aber nachvollziehbar, weil die Nerven nun mal blank liegen, Das ist einfach gut erzählt. Anders geht so eine Szene auch nicht.
Wenn das bei Buck Danny auch so ist, dann immer her damit.

Alice vom See
04.01.2022, 13:31
Spanking sind doch heute nur noch feuchte Männerträume. Machtphantasien die völlig aus der Zeit gerückt sind. Das würde man heute auch nicht mehr so zeichnen, auch wenn es früher mal üblich gewesen ist.

frank1960
04.01.2022, 16:15
Manche habens aber auch verdient

https://www.egmont-shop.de/globalassets/04_products/produktbilder/lucky-luke/lucky-luke-037-hc.png

scarpino
04.01.2022, 18:25
Manche habens aber auch verdient

https://www.egmont-shop.de/globalassets/04_products/produktbilder/lucky-luke/lucky-luke-037-hc.png

In der Tat. Auch ein Turning, ähem ... :D

Jerry Tumbler
04.01.2022, 22:14
Vergesse spanking, in kurzem gibt's Fliegercomic Angel Wings - Teil 7 (nach Der Jugend von Buck Danny/Buck Danny Origin - Band 1/2, d.M.):
https://i.postimg.cc/3NS5jNyY/AW7-pag04a-Fr.jpg© R. Hugault, 2020

Jerry Tumbler
04.01.2022, 22:59
Die Junge Jahre von Buck Danny (Buck Danny Origin) ~ Teil 1/2, Seite 01A; Szene: Anfang Juni 1942: der Buck Danny landet auf La Guardia Airport, New York City:

https://i.postimg.cc/prpC5Lzw/BD-1-pag-1a.png
© Giuseppe de Luca, 2019/2020

Damalige Postkarte des Flughavens...
https://i.postimg.cc/3R9fDq6v/BD-pag01a-NY-airport.png

Jerry Tumbler
13.01.2022, 20:50
Cover (Konzept) Buck Danny #59 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=59) "Programm Skyborg" (März 2022):

https://i.postimg.cc/htS3grhS/BD59-cover-Fr-concepten-K.jpg
© G. Formosa, 2022

areyoureadysteve
14.01.2022, 10:21
Off topic

Wenn jemand interesse an Biggles hat, ich würde bei einem guten Angebot die Komplette Ausgabe inkl. den 2 Sonderbänden verkaufen.

pn

Jerry Tumbler
06.02.2022, 18:47
On-topic.

Buck Danny - Origin/Buck Danny - Herkunft, Teil 1/2 (Verlag Dupuis, Januar 2022).

https://i.postimg.cc/d35kcs6g/Popular-Aviation-1-900x.jpg

In den 1930er ist der junge Buck Danny inspiriert vom Luftfahrtmagazin "Popular Aviation". Aber sein Vater Walter Danny ist mit der Planung
seines Sohnes gar nicht zufrieden: ein Pilot werden.

https://i.postimg.cc/h4bjHFnD/bdorigin-10.jpg © Giuseppe de Luca, 2021
Eine junge Jane Hamilton imt ihrem Seversky P-35 auf dem Cover von "Popular Aviation"...

Magazin "Popular Aviation" enthält auch einen Artikel über eine junge, sehr talentierte Pilotin: Jane Hamilton. Der Buck kann noch nicht ahnen, daß
er nach etwa 20 Jahre diese Jane Hamilton begegnet wird unter ihrem Spitznahme Lady-X (sehe Album "Buck Danny gegen Lady-X", 1958).

Bob Morane
07.02.2022, 12:06
https://www.dupuis.com/buck-danny-origines/bd/buck-danny-origines-tome-1-buck-danny-le-pilote-a-l-aile-brisee-1-2/94604

scarpino
07.02.2022, 15:25
https://www.dupuis.com/buck-danny-origines/bd/buck-danny-origines-tome-1-buck-danny-le-pilote-a-l-aile-brisee-1-2/94604

Das wird ein schöner Zweiteiler. Keine Frage! Wird's denn das mal auch auf Deutsch geben?

Mittlerweile ist bei mir schon länger auch dieses schwere Werk eingelangt:

https://www.dupuis.com/une-vie-en-dessins/bd/une-vie-en-dessins-victor-hubinon/82031

Nahezu ein Bildband, fast möchte man sagen "Wie gewohnt": Scans von Originaltuschen stehen Entwürfe gegenüber. Von Hubinon hatte man halt noch nicht so vieles davon gesehen, daher klar "5 points" für die 320 Seiten. Hier einige Bildbeispiele, leider liefert DUPUIS ja nur Vorschauen mit geringem Wert (Vorsatzseiten, Impressum, verzichtbar also):

https://abload.de/img/img_2361d8jp6.jpg
https://abload.de/img/img_2362phjmd.jpg
https://abload.de/img/img_23638nj6c.jpg
https://abload.de/img/img_236483jzv.jpg
https://abload.de/img/img_2365g9jle.jpg
https://abload.de/img/img_2366sdkp0.jpg
https://abload.de/img/img_2367q2kuh.jpg
https://abload.de/img/img_2368fjk8w.jpg

areyoureadysteve
08.02.2022, 06:28
Das wird ein schöner Zweiteiler. Keine Frage! Wird's denn das mal auch auf Deutsch geben?



Mir würde sich eher die Frage nach dem zweiten Band der Kurzgeschichten stellen. Läuft hier noch was?

scarpino
08.02.2022, 09:25
Mir würde sich eher die Frage nach dem zweiten Band der Kurzgeschichten stellen. Läuft hier noch was?

Tja, ... wir warten alle. Ich hatte seinerzeit den Eindruck, dass Eckart den ersten Band in der Größe/in den Ausmaßen seiner GA haben wollte. Vielleicht ist das ein Mitgrund für "keine Info". Aber das ist seit Corona (ist das genau so?) eine Art "Rückzug". Auch der dritte Band von LENA ist glaublich seit Sommer 2021 für jeden Monat angekündigt, in den Fachmedien konnte man schon Rezensionen dazu lesen. Eine schwierige Situation für den Verleger. Mehr Infos wäre schön.

Jerry Tumbler
08.02.2022, 15:04
Zeichner Giueseppe de Luca und seine Frau und Farbgeberin Ketty Formaggio mit "ihren" Buck Danny - Origines Teil 1/2:

https://i.postimg.cc/SQd3Vvpv/BD1-Giuseppe-Ketty-05022022.jpg
© La Repubblica, den 5. Februar 2022

- Seite 17: https://i.postimg.cc/Hs4wbqDr/BD-1-pag-17-Fr.jpg

- Seite 10B:

https://i.postimg.cc/MGRKQ8N4/bdorigin-11.jpg © Verlag Dupuis, 2022

Largo Beutlin
11.02.2022, 08:51
Frage an die Buck Dnny Experten:
Ich hab von der GA Band 4 und 5 zu Hause, da ich mir aber die GA sicher nicht komplett zulegen werde, hätte ich gerne Tipps, welche Bände ( 3 bis 4) ich mir noch zulegen soll!

Danke!

jellyman71
11.02.2022, 09:54
Frage an die Buck Dnny Experten:
Ich hab von der GA Band 4 und 5 zu Hause, da ich mir aber die GA sicher nicht komplett zulegen werde, hätte ich gerne Tipps, welche Bände ( 3 bis 4) ich mir noch zulegen soll!

Danke!

Den Band für den kompletten Genuss der Hubinon Zeichnungen gleich dazu. Von Charlier geschriebene Storys die in den Deutschland erschienen sind, kannst Du durch die Bank alle kaufen. Was Goscinny beim Humor war, war Charlier bei Abenteuer - ein Genie. Uderzo und Hubinon waren die kongenialen Zeichner für Beide.

https://www.amazon.de/-/en/Daniel-Couvreur/dp/2390410030/ref=sr_1_8?crid=BL57ULH6UGLU&keywords=champaka&qid=1644572950&sprefix=champaca%2Caps%2C68&sr=8-8

Alice vom See
11.02.2022, 14:12
Was soll man da empfehlen? Eigentlich kann man nur die ganze GA empfehlen. Ich finde die ganze Chronologie spannend. Ich finde die Entwicklung des Zeichners und des Szeneristen spannend, die man von Band zu Band mitverfolgen kann. Ich finde die Weiterentwicklung durch Bergese spannend. Ich finde die sparsamen Zeichnungen der frühen Zeit von Hubinon spannend, weil sie nur dort sparen, wo die eigene Phantasie einspringen kann und ich finde auch die detaillierteren Zeichnungen von Bergese spannend. Kurz: kauf die ganze GA oder lass es komplett bleiben.

Aus oben genannten Gründen kaufe ich immer eine komplette GA, egal bei welchem Genre.

Francis
11.02.2022, 15:33
Auf jeden Fall Band 8! Die Fliegenden Tiger sind super (meine Lieblingsgeschichte damals in den 70er bei Bastei).

Largo Beutlin
11.02.2022, 15:38
Thx @Raro (https://www.comicforum.de/member.php?u=29169) und Francis
@Alice vom See (https://www.comicforum.de/member.php?u=54997) irgendwie hilft mir die Antwort auf meine Frage nicht weiter

scarpino
11.02.2022, 18:39
Auf jeden Fall Band 8! Die Fliegenden Tiger sind super (meine Lieblingsgeschichte damals in den 70er bei Bastei).

Ja, die Fliegenden Tiger! In der Tat auch für mich die Lieblingsgeschichten. Darauf folgten später viele Besuche von mir in Südostasien ...

frank1960
11.02.2022, 19:09
Das ist ja drollig. Die Lektüre von Wastl hat bei mir auch Fernweh ausgelöst. So besuchte Ich die Wulle-Wulle mit den großen Keulen, und wurde wie der starke Mann mit dem goldenen Herzen als Tula-Tula verehrt. Viele Reisen folgten, wo Ich z.B. die lebende Batterie entladen oder auch nach einer abenteuerlichen Odyssee Wastls Doppelgänger ausfindig machen konnte. Der hat mir Haarsträubendes über die Goldmasken berichtet.
Doch das ist eine andere Geschichte.

Örtliche Bücherei
11.02.2022, 23:52
Frage an die Buck Dnny Experten:
Ich hab von der GA Band 4 und 5 zu Hause, da ich mir aber die GA sicher nicht komplett zulegen werde, hätte ich gerne Tipps, welche Bände ( 3 bis 4) ich mir noch zulegen soll!

Danke!

Eigentlich kann es hier nur eine Meinung geben: Die Gesamtauflage gesamt zuzulegen. Von Band zu Band werden nicht nur die Flugzeuge moderner, sondern auch der angewandte Zeichenstil.

Die ersten beiden Alben waren noch ziemlich äh, ich sag‘s mal so „speziell“ gezeichnet. Die letzten Alben sind nahezu perfekt, was Gesichter, Körperstellungen und Perspektiven betrifft.

Falls das finanzielle nicht gerade ausreichen sollte, so würde ich empfehlen auf Alben 3-9 der Gesamtauflage zu konzentrieren.

Alice vom See
12.02.2022, 13:10
Thx @Raro (https://www.comicforum.de/member.php?u=29169) und @Francis (https://www.comicforum.de/member.php?u=29333)
@Alice vom See (https://www.comicforum.de/member.php?u=54997) irgendwie hilft mir die Antwort auf meine Frage nicht weiter

Ich hatte gehofft daraus zu lesen zu können, dass es keine allgemeine Empfehlung geben kann, ohne dich näher zu kennen.

sonny
17.02.2022, 16:52
Der Artikel ist im Ton ja ziemlich überheblich. Bißchen billig, gegenüber einer 50 Jahre alten Übersetzung in dieser Weise die eigene Cooloness zu demonstrieren und dem damaligen Übersetzer eins mitzugeben. Das waren halt andere Zeiten damals, da muss man doch nicht nach fünf Jahrzehnten den Durchblicker und Besserwisser rauskehren...

Ich habe mir einige Bastei Hefte gekauft!

Bastei hat nicht übersetzt, sondern hat neue Geschichten geschrieben, die so gar nichts mit dem Original zu tun hatten.
Ich hätte das besser gemacht, mit meiner beschissen Rechtschreibung und meinen 100 Französischen Worten.

Die verlorene Patrouille, habe ich heute vergliechen mit Patrouille a L" aube, na ja 1977 sah das anders aus für mich, Flugzeugträger und Flugzeuge, das war es.

https://comicgate.de/hintergrund/rex-danny/

Jerry Tumbler
26.02.2022, 11:23
Ab den 13. Mai 2022: Buck Danny - Band 59 (beim Verlag Dupuis):

https://i.postimg.cc/66Pkmv3f/BD59-cover-Fr.jpg

M.Hulot
04.03.2022, 11:38
Ich habe gerade erst den Band mit Kurzgeschichten bei Salleck entdeckt. Sind die alle auch in der GA enthalten oder lohnt sich der Kauf, wenn man die GA hat?

Gesendet mit Tapatalk

Bad Company
04.03.2022, 13:07
Lt.Vorwort in Band 1 sind diese Kurz-Geschichten "bisher nur in TOUT BUCK DANNY und den aktuellen Gesamtausgaben " enthalten.

M.Hulot
07.03.2022, 14:53
Danke für die Info

Gibt es Pläne, die Bände 47–49 in die GA zu integrieren? Oder muss man man die Einzelbände kaufen? Wobei 47 ja vergriffen und nur noch zu Mondpreisen erhältlich ist.

Gesendet mit Tapatalk

M.Hulot
22.04.2022, 09:51
Ich habe zwei Verständnisfragen zu "Operation Eiserner Vorhang":

1. Der falsche Jarmolenko gibt der CIA veraltete Pläne der Zybin R-020. Auch wenn Dulles vermutet, dass es alte oder falsche Pläne sind, wie kann er seine Annahme bestätigt sehen, nur weil er ein Telegramm bekommt, in dem er unterrichtet wird, dass der Doppelagent Schmitzer eben diese Pläne als Tausch für seine Flucht bietet (S. 33)? Woran merkt er, dass diese echt, während die anderen falsch sind?

2. Wer ist der Mann, der sich auf S. 8 Schmitzer nennt und den echten Jarmolenko kontaktiert? Der sieht dem echten Schmitzer ja noch nicht mal ansatzweise ähnlich...
Habe allerdings bisher noch nicht den Folgeband gelesen.

Gesendet mit Tapatalk

Alice vom See
22.04.2022, 15:32
Danke für die Info

Gibt es Pläne, die Bände 47–49 in die GA zu integrieren? Oder muss man man die Einzelbände kaufen? Wobei 47 ja vergriffen und nur noch zu Mondpreisen erhältlich ist.

Gesendet mit Tapatalk

Meines Wissens ist die GA abgeschlossen.

Bandito
23.04.2022, 13:07
Wobei 47 ja vergriffen und nur noch zu Mondpreisen erhältlich ist.



Hm, ich sehe grad ein Angebot bei eBay für 34,95 € - "Mondpreise" sehen m.M. nach anders aus...

M.Hulot
23.04.2022, 13:27
Das liegt natürlich an den individuellen persönlichen Mitteln, die einem zur Verfügung stehen.
Ich hatte den Band für 27 Euro kaufen können. Das war für mich akzeptabel

Gesendet mit Tapatalk

Bad Company
09.06.2022, 13:15
Eckart hat für Juli einen weiteren Band angekündigt:

Salleck Publications | neuen Abenteuer von Buck Danny 7: Sea Dart (https://salleckpublications.eu/Gesamtverzeichnis/Die-neuen-Abenteuer-von-Buck-Danny/neuen-Abenteuer-von-Buck-Danny-7-Sea-Dart.html)

emP777
15.06.2022, 19:07
Eckart hat für Juli einen weiteren Band angekündigt:


Salleck Publications | neuen Abenteuer von Buck Danny 7: Sea Dart


Schön, wir sind aber 4 Bände zurück bei der regulären Serie (Vostok ne répond plus, Opération Vektor, Le Pacte ! und Programme Skyborg, 2022) Eine bei der Classic (Le Repaire de L'Aigle) und die Buck Danny - Origines sieht auch gut aus...

scarpino
16.06.2022, 13:12
Wir sind halt in der fast Post-Corona-Ära - Eckart wird hier wohl schon noch aufholen wollen ... und es auch tun!

Alice vom See
17.06.2022, 14:09
Deutschland ist doch immer rückständig...

Jerry Tumbler
20.06.2022, 18:36
Eckart hat für Juli einen weiteren Band angekündigt:
Salleck Publications | neuen Abenteuer von Buck Danny 7: Sea Dart (https://salleckpublications.eu/Gesamtverzeichnis/Die-neuen-Abenteuer-von-Buck-Danny/neuen-Abenteuer-von-Buck-Danny-7-Sea-Dart.html)
Und ab den 18 November d.J. beim Verlag Dupuis und Zéphyr: Buck Danny Classic ("Die neuen Abenteurer von...") Band 9 "Der Flug des Rapiers/ Le vol du Rapier" *)
(2-Teiler Geschichte im Jahre 1954/1955)
ISBN: 978-2361183288

XF-108 Rapier:
https://i.postimg.cc/Vv5jFPFg/XF-108.jpg

*) Buck danny classic - tome 9 - le vol du rapier de Frédéric Zumbiehl - Livre - Decitre (https://www.decitre.fr/livres/buck-danny-classic-tome-9-le-vol-du-rapier-9782361183288.html)

Alice vom See
25.06.2022, 16:14
Da wären wir dann wieder bei den klassischen Themen zu Charlier/Hubinon Zeiten. Bin gespannt ob den Autoren was neues einfällt oder eine alte Geschichte nur aufwärmen.

Örtliche Bücherei
30.06.2022, 22:28
Gemäss Homepage vom PPM Vertrieb sollte die neue Auflage der Buck Dany GA 1 bereits in einer Woche ausgeliefert werden.

Falls dem wirklich so sein sollte, bin ich mehr als glücklich. Überglücklich!

https://abload.de/img/18f3d91f-1d0f-4167-9tbjpf.jpeg

Ummagumma!

Hammer!

areyoureadysteve
01.07.2022, 11:46
Weiss jemand ob der zweite Band der BC Kurzgeschichten noch kommt? Planerisch wieder so ein Unding oder zumindest sehr speziell.

M.Hulot
15.07.2022, 11:19
Während bei Band 48 ja explizit auf Defcon One als Fortsetzung hingewiesen wird, ist es bei eben diesem Band nicht so klar, ob es eine direkte Fortsetzung gibt.
Oder ist es einfach ein Schluss in Blake-Mortimer-Olrik-Manier à la "I'll be back" [emoji3526]

Edit-Erklärung: Normalerweise warte ich bei Mehrteilern, bis der letzte Band erschienen ist und lese dann alles hintereinander.

Alice vom See
15.07.2022, 17:36
Du kannst echt einen Band über Jahre ungelesen im Regal stehen lassen?

M.Hulot
19.07.2022, 12:00
Du kannst echt einen Band über Jahre ungelesen im Regal stehen lassen?Das kann ich.
Auch bei Filmen. Ich habe Herr der Ringe erst geschaut, als alle Teile draußen waren und dann noch die langen Versionen. Also quasi 4 Jahre später.
Hat aber mir meiner Gedächtnisleistung zu tun. Bond Filme habe ich schon wer weiß wie oft gesehen, trotzdem sind sie mir mit den Verwicklungen zu kompliziert, dass ich immer wieder am grübeln bin und sie neu erlebe. [emoji16]

Blake und Mortimer habe ich bei Erscheinen eines neuen Bandes früher immer komplett noch mal gelesen. Bzw. wenn ich mir einen neuen gekauft hätte, als es nur die von Jacobs gab. Bei den neueren Werken bei zweiteiligen Geschichten zumindest den ersten Teil noch mal, weil ich mich an nichts mehr erinnern kann.
Doch das schaffe ich heute zeitlich nicht mehr.

Ich plane dann sogar Blueberry so, dass ich die Mr Blueberry Alben Stories an aufeinanderfolgenden Tagen lese, weil ich sonst nicht mehr mitkomme

Schlimmschlimmschlimm

Mobil gesendet

Diskomo
19.07.2022, 14:14
Gar nicht schlimm.
Mach‘ ich genauso. Hab neulich erst den kompletten Jackie GA-Kottwitz verschlungen und dabei noch mehr als beim Erstlesen genossen, wie diese Welt sich behutsam entwickelt und vor dem Leser ausgebreitet wird.

Und raten Sie mal, Schnedermann, was ich tun werde, sobald 421-3 in meinen zittrig-verschwitzten Händen liegt.

Ich kann allerdings sagen, dass ich nicht in der Lage bin, einen ersten Teil ungelesen wegzustellen, bis…
Das weiß ich seit den Geistern von Inverloch. Und das Warten tat dann echt weh.

M.Hulot
28.07.2022, 21:17
Da bin ich also zumindest nicht alleine
Aber nach über einer Woche fiel mir dann auf... es hat meine Frage nicht beantwortet [emoji16]

Mobil gesendet

Jerry Tumbler
08.09.2022, 12:58
Ab den 18. November d.J.: https://i.postimg.cc/W3FsrDY8/BDC9-cover-Fr-2022.jpg

https://i.postimg.cc/qRK75wM6/BDC-9-112022.png
© André le Bras, 2022

Alice vom See
12.09.2022, 17:33
Oh, irgend wann nächstes Jahr also auch bei uns.

Huckybear
14.09.2022, 12:34
https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/buck-danny-classic-tome-9-le-vol-du-rapier/90512
hier die Previewseiten :
https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/buck-danny-classic-tome-9-le-vol-du-rapier/90512

Örtliche Bücherei
14.09.2022, 12:40
https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/buck-danny-classic-tome-9-le-vol-du-rapier/90512
hier die Previewseiten :
https://www.dupuis.com/buck-danny-classic/bd/buck-danny-classic-tome-9-le-vol-du-rapier/90512


Ist das nicht 2x derselbe Link?

Die Previewseiten sind nicht sichtbar.

Huckybear
14.09.2022, 12:42
doch, oben links auf die beiden seiten clicken

Örtliche Bücherei
14.09.2022, 12:43
doch, oben links auf die beiden seiten clicken

Asche auf mein Haupt!

Die Previewseiten sind da tatsächlich aufrufbar. Thanks für die Info.

Mollari
23.09.2022, 12:45
Kommen irgendwann die weiteren Bände von Formosa / Zumbiehl?
Nachdem ich gestern den 14.Band der Gesamtausgabe aus hatte, habe ich heute Morgen den ersten Band des Duos gelesen und bin begeistert! Tolles Artwork und sehr spannende Geschichte. Allerdings habe ich schon auf BD Guest anhalt der Cover gesehen das die Story mit Band 49 wohl noch nicht zu Ende sein wird. Den werde ich nun auch lesen, aber es wäre schön zu erfahren ob die weiteren Bände (56-59) (Französische Nummerierung) auch erscheinen werden.
LG
Mollari

Lola65
23.09.2022, 16:30
werden wohl, kann aber dauern

Alice vom See
23.09.2022, 18:28
Die laufen doch schon, als Einzelbände.
Die GA ist, soweit ich Eckart richtig verstanden habe, abgeschlossen.

Mollari
24.09.2022, 10:05
Die laufen doch schon, als Einzelbände.
Die GA ist, soweit ich Eckart richtig verstanden habe, abgeschlossen.

Leider nicht. Die "Neuen Abenteuer von Buck Danny" sind andere Alben. Die in Band 48 begonnene Story wurde in Frankreich in mehreren Bänden fortgeführt, leider nicht bei uns.

Bad Company
24.09.2022, 13:27
Falsch! Band 49 " DEFCON..." erschien 2020. Und ich bin sicher, dass 2023 Band 50 folgen wird.

Alice vom See
24.09.2022, 13:41
Das wäre die normale Abfolge in Deutschland, dass man nach ungefähr einem Jahr nach dem Original die neuen Bände veröffentlicht. Also passt doch alles.

Francis
24.09.2022, 14:12
Die normale Abfolge? Dann hätten die Bände 56-58 (bei Salleck 50-52) ja schon erschienen sein müssen! Originale 2018-2021

Mollari
24.09.2022, 15:28
Das wäre die normale Abfolge in Deutschland, dass man nach ungefähr einem Jahr nach dem Original die neuen Bände veröffentlicht. Also passt doch alles.

55 (Französische Numerierung) "Defcon One" war von 2016 - bei uns 2020 als letzte Veröffentlichung dieser Reihe.
56 Vostok ne repond plus ist von 2018
57 Operation Vektor von 2019
58 Le Pacte von 2021
59 Programme Skyborg 2022

Da kann man wohl kaum von normaler Abfolge sprechen! Aber egal. 56-58 gibt es in Englisch zusammen bei Amazon für unter 30,00 Euro. Bestellt.
Sollte zu meinen Lebzeiten noch was von den Bänden auf Deutsch kommen, kann ich dann ja immer noch zuschlagen.
Man kann ja z.B. gegen Egmont sein wie man will (ich mag die auch nicht), aber wenn die eine Serie herausbringen, dann auch kontinuierlich. Oder Carlsen.

LG
Mollari

BobCramer
24.09.2022, 15:39
Könnte mir vorstellen, dass die Auflagen der neuen Buck Dannys eher bescheiden sind. Das ist inhaltlich und zeichnerisch doch wohl nicht mehr die Qualität, die man von der Serie gewohnt war...

Mollari
25.09.2022, 08:41
Ich finde die Story großartig und auch Zeichnerisch finde ich, was Formosa da abliefert sehr gelungen. Aber die Geschmäcker sind nun einmal verschieden, und das ist auch gut so. ;) Sonst würden wir ja nur Einheitsbrei vorgesetzt bekommen, und den will bestimmt keiner haben.

LG
Mollari

Bob Morane
25.09.2022, 09:59
Mir gefällt Buck Danny immer noch sehr gut, genauso wie Mick Tanguy!
Hoffe das wir da bald mal auf den aktuellen Original Stand kommen!

Örtliche Bücherei
25.09.2022, 21:13
Ich bin da etwas verunsichert, was die Nummerierung betrifft (französisch/deutsche Ausgaben). Und zwar, welche Bände fehlen in der Gesamtauflage (geht bis #52 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=52) ; französisch oder deutsche Ausgaben?), resp. welche Bände müssten zur Komplettierung dazu gekauft werden?

Gemäss Salleck Homepage sind noch folgende sechs Solo-Alben gelistet.

https://abload.de/img/c28c80ba-aa1e-4a7a-9bedec.jpeg

Mollari
26.09.2022, 08:22
Ich bin da etwas verunsichert, was die Nummerierung betrifft (französisch/deutsche Ausgaben). Und zwar, welche Bände fehlen in der Gesamtauflage (geht bis #52 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=52) ; französisch oder deutsche Ausgaben?), resp. welche Bände müssten zur Komplettierung dazu gekauft werden?

Gemäss Salleck Homepage sind noch folgende sechs Solo-Alben gelistet.

https://abload.de/img/c28c80ba-aa1e-4a7a-9bedec.jpeg

Bis Band 52 der Französischen Ausgabe (Titel: Porte Disparu) sind die Bände (so wie ich es sehe) in der Gesamtausgabe. Ab Band 53 kamen dann die weiteren Bände, von denen nur die ersten 3, also 53-55 auf Deutsch erschienen sind. Wieso es die andere Nummerierung bei uns gibt erschließt sich mir auch nicht.
Hier der Link zur Französischen Übersicht: https://www.bedetheque.com/serie-101-BD-Buck-Danny__5.html

LG
Mollari

Bob Morane
26.09.2022, 15:10
Die ersten 6 Buck Danny Alben sind bei uns als Buck Danny Classics 1-6 bei Carlsen erschienen, original Band 7 ist bei uns Buck Danny Nr. 1.

Alice vom See
27.09.2022, 00:52
Vier Alben fehlen also noch. Naja, ist auch nicht so dramatisch für Deutschland. Aber ja, da sollte sich Eckart noch etwas ins Zeug legen.

hermannjosefmul
27.09.2022, 08:01
Nicht vergessen die Kurzgeschichten 2 von 2.
Da ich in der nähe der Niederländischen Grenze wohne, habe ich mir die 5 Hefte auf nederlands gekauft. Französisch ist nicht so meine Sprache.

Alice vom See
27.09.2022, 17:17
Die Kurzgeschichten sind doch alle in der GA drin, falls man die GA hat.

Örtliche Bücherei
27.09.2022, 18:22
Die Kurzgeschichten sind doch alle in der GA drin, falls man die GA hat.

Danke, dies ist bereits die Antwort, welche ich erhoffte zu bekommen. So gibt es als Zugabe/Ergänzung zum 14-bändigen Gesamtausgabe lediglich noch Die Blackbirds zu bestellen. (Die neuen Abenteuer von Buck Danny, bisher sieben Alben nicht berücksichtigt.)

Ich glaube, nun habe ich es verstanden. Hoffe ich mal.

areyoureadysteve
28.09.2022, 11:36
Die Kurzgeschichten sind doch alle in der GA drin, falls man die GA hat.


Das ist mir aber neu und glaube ich so nicht.

BobCramer
28.09.2022, 12:34
Die Kurzgeschichten sind doch alle in der GA drin, falls man die GA hat.

Aber nicht unbedingt in optimaler Druckqualität. Die drei Vierseiter aus Risque-Tout zum Beispiel gibt es in der GA doch nur in schlechter Faksimile-Qualität. Im ersten Band der Kurzgeschichten-Edition sehen sie dagegen top aus. Anscheinend gab es da richtig gute Druckvorlagen, die für die Gesamtausgabe nicht genutzt wurden.

hermannjosefmul
29.09.2022, 17:13
Das stimmt die Kurzgeschichten sind nicht in guter Qualität. Eine Kurzgeschichte: Das Maskottchen (La Mascotte) von Francis Bergese, habe ich in der GA nicht gefunden, oder es ist mit nicht aufgefallen.

Francis
29.09.2022, 17:50
Das stimmt die Kurzgeschichten sind nicht in guter Qualität. Eine Kurzgeschichte: Das Maskottchen (La Mascotte) von Francis Bergese, habe ich in der GA nicht gefunden, oder es ist mit nicht aufgefallen.
GA Nr. 13!

hermannjosefmul
29.09.2022, 18:26
Danke. Habe die Geschichte gefunden.

Bob Morane
12.01.2023, 23:51
Wann geht es mit den Reihen Buck Danny ( Nr. 50 ), Buck Danny Kurzgeschichten Nr. 2 und DIE NEUEN ABENTEUER VON BUCK DANNY (https://salleckpublications.eu/Gesamtverzeichnis/Die-neuen-Abenteuer-von-Buck-Danny/) 8 weiter und kommen die Buck Danny Origines auch?

Alice vom See
13.01.2023, 14:21
Auch hier: Sehr gute Frage!

Francis
13.01.2023, 18:59
Immerhin ist die Salleck Nr. 50 ("Wostok antwortet nicht mehr!") in Frankreich bereits 2018 erschienen! Und die Neue Abenteuer-Nr. 8 auch schon 2021.

Jerry Tumbler
21.01.2023, 14:06
Ab den 24. März d.J. beim Verlag Dupuis:

https://i.postimg.cc/B619bdGZ/BD-2-cover-Fr.jpg

Szenario (kurz): 1943. Der Zweite Weltkrieg ist im Pazifik in vollem Gange. Buck Danny glänzt besonders mit seinem Talent und seinem Engagement, indem er mehrere feindliche Flugzeuge an sein Jagdbrett hängt.
Zwischen zwei gefährlichen Missionen denkt Buck an das Ende seiner Jugend zurück, als er einen Luftzirkus mit Stuntmen entdeckte, die ihm seinen ersten Flugspaß bescheren sollten. Ganz zu schweigen von der
schönen Moira...

PS
Sehe ebenfalls:
https://www.dupuis.com/buck-danny-origines/bd/buck-danny-origines-tome-2-buck-danny-le-fils-du-viking-noir-2-2/120793
(mit 5 Seiten Vorgeschmack!)

Örtliche Bücherei
21.01.2023, 15:01
Ab den 24. März d.J. beim Verlag Dupuis:

https://i.postimg.cc/B619bdGZ/BD-2-cover-Fr.jpg

...


Wenn ich solche Ankündigungen sehe, so reut es mich extrem damals in der Schule, im Fach Französisch, nicht besser aufgepasst zu haben. So bin ich der sprachenlose Depp geblieben ... und muss auf die deutschsprachige Ausgabe warten.

Und wann die kommen wird? Das steht in den Sternen.

Alice vom See
21.01.2023, 15:34
Seufz...

kosar34
21.01.2023, 17:59
Wenn ich solche Ankündigungen sehe, so reut es mich extrem damals in der Schule, im Fach Französisch, nicht besser aufgepasst zu haben. So bin ich der sprachenlose Depp geblieben ... und muss auf die deutschsprachige Ausgabe warten.

Und wann die kommen wird? Das steht in den Sternen.
Ich Idiot habe Französisch nach dem ersten Jahr abgewählt. Wegen reiner Faulheit. Das bereue ich heute noch.

Jovis
21.01.2023, 18:10
Ich Idiot habe Französisch nach dem ersten Jahr abgewählt.

Habe ich auch gemacht. Bei mir war es aber so, dass ich auch in Englisch schlechter wurde, als ich noch Französisch dazu bekam. Und wieder besser, als ich Französisch abgewählt habe. Aber ich habe durchaus SEHR oft bereut, mich da nicht mehr hintergeklemmt zu haben. Aber ich hatte einfach auch noch Besseres zu tun als Sprachen zu lernen, was ich auch nicht missen möchte. :D

BobCramer
21.01.2023, 20:24
Ich Idiot habe Französisch nach dem ersten Jahr abgewählt. Wegen reiner Faulheit. Das bereue ich heute noch.

Geht mir zwar ähnlich, aber auf der anderen Seite hatte ich, da ich kein Blitzmerker bin, schon genug damit zu tun, irgendwie mit all den anderen Fächern klarzukommen und zum Beispiel einigermaßen Englisch sprechen zu können. Peter, Paul and Mary are sitting in the kitchen - Peter, Paul und Maria sitzen im Kittchen etc. Man kann halt nicht alles wissen oder können, und so schön sich Französisch auch anhört, irgendwie ist mir die Sprache doch wesensfremd. Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, in diesem ganz speziellen Singsang zu sprechen. Als Leser frankobelgischer Comics finde ich es natürlich bedauerlich, der Sprache nicht mächtig zu sein.

Jovis
23.01.2023, 11:07
Ich muss aber auch sagen, obwohl ich sehr gut in Englisch bin und auch englische Texte schreiben kann, dass ich es immer wieder viel entspannter finde, deutsche Ausgaben zu lesen. Und von daher die Wartezeit sich am Ende lohnt (sofern sie nicht vergebens ist).

Aber jetzt noch zu was ganz anderem: obwohl viele womöglich nicht zugeschlagen haben, weil sie den Inhalt schon in der Gesamtausgabe haben, finden sich im Kurzgeschichtenband 1 von Buck Danny (wohl gerade wieder nachgedruckt lieferbar) die schöneren Versionen der Kurzgeschichten. Habe gestern aus diesem nochmal die Bismarck-Story gelesen und die macht im KG-Band definitiv mehr Spaß. Die Stories sehen VIEL besser aus hier.

Jerry Tumbler
28.01.2023, 07:23
In Buck Danny - Origines Teil 2/2 rettet übrigens der Leutnant John-F. "Jack" Kennedy F4F Jagdflieger Buck Danny im Pazifik:
https://i.postimg.cc/1X4XDkD3/BD-2-pag6-Fr.png© Verlag Dupuis, Januar 2023


John-F. Kennedy ("Jack') laut Giuseppe de Luca...
https://i.postimg.cc/D0Brcg15/BD-2-J-F-Jack-Kennedy.png

"Jack" Kennedy war damals (1943) Befehlshaber des "PT-boat - 109" ( = patrol torpedo boat):
PT-109 (1943):

https://i.postimg.cc/XYgFbxr8/PT-109-Panama.png

Jovis
04.02.2023, 08:03
Wie ist das eigentlich? Mehrere Serien (Tanguy, Buck Danny etc.) werden mehr oder weniger fortgesetzt oder durchaus auch ein bisschen relaunched. Zwischen den neuen Tanguy-Abenteuern und der klässischen Ära hat es unausgesprochen ja doch einen Cut gegeben. Bei Buck Danny genauso. Aber letztlich werden die neuen Abenteuer doch noch mit derselben Nummerierung weitergeführt. Zusätzlich gibt es zunehmend Spin-Off Serien, Classic oder sogar Jugend von... Und diese werden seit Jahren in Form von Einzelbänden herausgebracht, während deren GAs zu irgendeinem 'finalen' Punkt gebracht wurden, wo es nicht mehr weitergehen soll. Derweil ist die Fortführung in Einzelbänden aber drastisch ins Stocken geraten. Was die Sammlerfreude zusätzlich schmälert, ist, dass ich zum Beispiel keinen Überblick mehr habe. Was da gerade an Tanguy-Abenteuern in Zack veröffentlich wird? Keine Ahnung. Bei Buck Danny weiß ich immerhin aus diesem Thread einiges. Danke für eure jahrelange und zuverlässige Dokumentation.

Aber angesichts der sehr unregelmäßig eintrudelnden Fortsetzungen kommt es mir so vor, als wäre eine Weiterführung der Gesamtausgaben VIEL sinnvoller, als das Vorhaben, Einzelbände zu bringen. (Und ganz nebenbei finde ich, dass das im Regal neben der GA auch gar nicht so schön ist. Die Einzelbände sehen wie Stiefkinder aus. :D) Angesichts der schlimmen Lage von Buck Danny in Deutschland, wäre mir auch eine Sammelband-Ausgabe mit 4 Alben ohne redaktionelle Beiträge lieber als das traurige Dahinsiechen der Albenfortsetzungen. Da scheinen pro Jahr ja mindestens 2 Bände im frankobelgischen Bereich zu erscheinen und mit der Jugend wohl schon 3 oder mehr. Da ist auf lange Sicht ein Einholen der Originalreihen immer weniger wahrscheinlich.

Alice vom See
04.02.2023, 17:32
Das liegt aber nicht im Ermessen von Eckart. Die GAs werden von Dupuis gestaltet und gemacht. Eckart übersetzt es ins Deutsche und druckt es nach. Er kann nicht einfach so selbst eine GA machen. Das wird die Lizenz nicht her geben, ganz zu schweigen vom Arbeitsaufwand für einen Küchentischverleger. Von daher: vergiss es!

Die GA ist durchaus logisch aufgebaut, da sie die Zeit von Charlier, Hubinon und Bergese abdeckt, also die klassische Zeit der Serie. Mit Weggang von Bergese wurde die Serie quasi neu aufgebaut und ist ein völlig neues Kapitel. Die Classic Serie passt auch nicht in die GA, weil sie sich dann zwischen den vorhandenen Bänden quetschen müsste um eine zeitliche Konsistenz zu wahren, da Charlier durchaus eine konsistente Zeitlinie eingehalten hat und man sich immer wieder auf die Vergangenheit bezieht.

Irgend wann wird es sicherlich eine neue GA geben, wo dann auch die neuen Bände dabei sein werden. Aber so schnell wird es diese nicht geben, da die letzte GA ja noch recht frisch ist.

Ähnlich verhält es sich mit Tanguy. Die GA wird gerade von einem anderen Verlag auf Deutsch heraus gegeben. Auch dort wird es nur die klassische Zeit beinhalten und die neuen Einzelbände kommen bei Eckart heraus. Eckart ist mit der GA also raus und kann da nix machen.

Mich stört das nicht. Ich bin keine Sammlerin, die ein optisch sauberes Regal braucht mit den alles passenden Bänden darin. Wer das will, muss selbst die Sachen beim Buchbinder binden lassen (kostet gutes Geld, kann man aber machen). Ich bin in erster Linie Leserin und bin froh für jeden Band der in einer Sprache die ich kann raus kommt.

Ich hoffe Eckart bringt die fehlenden Bände noch raus bevor er in Rente geht.

BobCramer
04.02.2023, 18:09
Auch dort wird es nur die klassische Zeit beinhalten und die neuen Einzelbände kommen bei Eckart heraus. Eckart ist mit der GA also raus und kann da nix machen.

Ich schätze, bei den Gesamtausgaben gehen die Auflagen immer deutlich runter, wenn der klassische Kanon abgedeckt ist. Es ist auf jeden Fall auffällig, dass es seit einiger Zeit diese reduzierten "Gesamt"ausgaben gibt wie bei Danny, Tanguy, Blueberry, Isnogud, Blake & Mortimer...

Jovis
04.02.2023, 18:16
Es ist auf jeden Fall auffällig, dass es seit einiger Zeit diese reduzierten "Gesamt"ausgaben gibt wie bei Danny, Tanguy, Blueberry, Isnogud, Blake & Mortimer...

Im Gegensatz zu Yoko Tsuno zum Beispiel. Aber Yoko Tsuno hat auch nicht so ne 'klassische Phase'. Trotzdem wundert mich das. Eine GA Ausgabe einer Serie halte ich heute für Standard und ich weiß nicht Recht aus welchem Grunde man sie als nicht lohnenswert bezeichnen könnte. Ich sehe es eher umgekehrt, dass ich Einzelbände nicht kaufen würde, weil ich auf die GA warte. Oder wenn es ganz dringend ist, haha, dann kaufe ich die Einzelalben zum Lesen weil ich unbedingt wissen will, wie es weitergeht, aber die GA-Ausgabe ist DIE Ausgabe auf die es mir ankommt.

Alice vom See
05.02.2023, 15:01
Naja, es gibt durchaus Serien die auch als GA nebenher weiter geführt werden. Natascha hier bei Salleck, sowie Durango und Murena bei Splitter, wären Beispiele die mir auf die Schnelle einfallen würden. Aber das ist nun mal Entscheidung der Verlage von denen Eckart die Lizenzen holt. Da kann Eckart nix machen, wie auch sonstige Verleger in Deutschland.

BobCramer
05.02.2023, 17:40
Naja, es gibt durchaus Serien die auch als GA nebenher weiter geführt werden.

Wie viele aktuelle Serien laufen hierzulande eigentlich nur noch als GA? Glaube, es sind gar nicht so viele. L. Frank, Jhen, Wayne Shelton... aber ich habe keine dataillierte Recherche durchgeführt.

Jovis
05.02.2023, 17:46
Da sind doch einige! ALLES bei Kult und Riedl zum Beispiel schon mal generell.

Lola65
05.02.2023, 18:05
du definierst GA jetzt nich als Einzelalbum???

BobCramer
05.02.2023, 18:34
du definierst GA jetzt nich als Einzelalbum???

Die Frage ist berechtigt, und meine wohldurchdachte Antwort lautet: weiß nich...

Aber wenn man Einzelalben dazu zählt, dann ist ja fast jede Edition eine GA.

Jovis
05.02.2023, 18:44
Ja, aber da ist mir auch aufgefallen, dass viele Verleger eine Sammlung von Einzelalben auch als Gesamtausgabe bezeichnet haben. Aber ich persönlich tendiere dazu, eine Gesamtausgabe als eine kompakte Ausgabe von dicken HC-Bänden mit je mehreren Alben drin zu definieren. Also so wie MV, Rick Master, Dan Cooper, Mick Tanguy, Buch Danny, Yoko Tsuno etc. Und so Sachen wie Kasimir, Dani Futuro etc bei All laufen bei mir als Serie und nicht als GA. (Wobei das eben doch immer so Definitionsfragen sind. Da kann immer jeder kommen und was ganz anderes sagen und deshalb ist es auch nicht SO wichtig.) Wieso hat mein letzter Post da Fragen aufgeworfen?

BobCramer
05.02.2023, 19:52
Also die regulären Einzelalben laufender Serien kann ich nicht als GA bezeichnen. Denn sonst gäbe es ja nur GAs!

Anders sieht es aus, wenn es redaktionell betreute Hardcover-Alben von beendeten Serien sind wie "Luc Orient" oder "Dani Futuro" oder solche, die den klassischen Kanon der Serie betreffen wie "Bruno Brazil". Da wäre es dann wieder unpassend, sie NICHT als Gesamtausgabe zu bezeichnen. Aber ich glaube nicht, dass sich jemand um solche Defintionsfragen Gedanken gemacht hat, als die ersten Gesamtausgaben rausgebracht wurden...

Alice vom See
06.02.2023, 15:50
Ich betrachte auch GAs als Sammelbände die zeitlich gestrafft heraus gegeben werden bis das Gesamtwerk erfasst wurde. Natascha z.B. wird sowohl als Einzelalben, wie auch als GA heraus gegeben. Die Sammelbände sind definitiv die GA und die Einzelalben, naja, die laufende Serie. Wenn man die auf einen Klatsch da hin stellt, oder wenn man sie komplett neu auflegt und z.B. in Schubern anbieten würde, dann würde ich es durchaus auch als GA betrachten, im Sinne was ich als GA verstehe. Ansonsten wäre es das Gesamtwerk. Aber vielleicht verrennen wir uns auch in Begrifflichkeiten und versuchen alles in Schubladen zu stecken. Die Verleger werden sich einen kichern, wenn sie das hier lesen...

Jovis
06.02.2023, 16:36
Ja, ich glaube auch, da brauchen wir uns nicht drin zu verlieren. Aber als damals der Ruf nach GAs laut wurde, da wussten wir eigentlich alle was gemeint war. Inzwischen wurde das Wort einfach zu oft hin und her gedreht. Mir ging es ja ursprünglich um die Frage, ob nicht Sammelbände :D das Problem des Veröffentlichungsstaus beheben könnten. Und da scheint das Problem ja ein lizenzrechtliches zu sein, so dass die Frage gar nicht so wichtig ist, ob wir nicht in beiden Fällen am Ende eine Form der GA zu Hause haben. :D:D

emP777
15.02.2023, 09:47
Ist Salleck wirklich ein "Küchentisch Verlag", der aus genau einer Person besteht? Ich hatte in Paris die Buck Danny Origines bereits in der Hand. Sehen wirklich nett aus und die Versuchung ist gross, die auf Französisch zu erwerben.

Ist BD nicht sowas wie die Cash Cow des Verlages und müsste die nicht vor andern Veröffentlichungen priorisiert werden?

Derma R. Shell
15.02.2023, 17:27
Ist Salleck wirklich ein "Küchentisch Verlag", der aus genau einer Person besteht?
Ja, Eckart Schott in Personalunion.
Was Buck Danny betrifft, so habe ich eine Aussage im Ohr dass wohl die klassischen Bände um einiges mehr nachgefragt werden als die aktuellen Alben. So wie es halt im deutschsprachigen Raum bei vielen "Bestseller"-Serien der Fall ist. Die Alt-Fans kaufen aus Nostalgiegründen verstärkt das, was sie schon kennen, bzw. sogar schon haben, wer weiß in wie vielen Versionen unter Umständen. Komplettierende und bedingungslose Fans der Serien greifen auch bei den entsprechenden Spin-Offs, Neuinterpretationen oder Hommagen zu.

BobCramer
15.02.2023, 20:06
Ist BD nicht sowas wie die Cash Cow des Verlages und müsste die nicht vor andern Veröffentlichungen priorisiert werden?

Wenn die Pubikation der neuen Alben stockt, dann garantiert deshalb, weil sie kaum einer kauft. Als Verleger müsste man ja blöd, Alben, mit denen man gut verdienen kann, NICHT zu publizieren. So wie es aussieht, geht nostalgisches Material von Klassikern hierzulande immer, auch in der sechsten oder siebten Edition (siehe Bluebberry/Vaillant/Master...), aber neues Material hat es schwer.

Sillage
16.02.2023, 05:02
Neue Buck Dannys lauften sooooooo schlecht ?

Na dann laufen sicher auch Tassilo,Angel Wings,Die Blauen Boys und Boule & Bill genausooooooo schlecht oder?

Wenn sich kein Geschäft mehr mit Buck Danny machen lässt lasst Finix übernehmen.:)

Örtliche Bücherei
16.02.2023, 06:32
Sillage, nun zumindest Boule und Bill „nach Roba“ scheinen wirklich nicht gut zu laufen. Oder warum sonst kommt von Salleck kaum noch was nach? Und dann ständig nur das eintönige Baden des Hundes? Oder der Zirkus, der offensichtlich 365 Tage im Jahr im gleichen Ort bleibt?

Die neuen Abenteuer von Buck Danny sind zwar (grösstenteils) immer noch sehr gut gezeichnet. Jedoch fehlt ganz klar eine sinnvolle Handlung. Oder nur schon etwas mit Spannung erzählt, dass man als geneigter Leser mit Leidenschaft dran bleibt und weiterlesen möchte.

Die Blauen Boys und Tassilo laufen seit Jahrzehnten eigentlich schampar gut! Sind auch schon ältere Sachen. Da spielt auch der Nostalgiefaktor eine grosse Rolle. Dazu sind Erzählung/Zeichnung vom feinsten. Highlights!

Bei Angel Wings kann ich keinen Senf dazugeben, da die meisten Alben an mir vorbeigeglitten sind.

BobCramer
16.02.2023, 07:06
"Na dann laufen sicher auch Tassilo,Angel Wings,Die Blauen Boys und Boule & Bill genausooooooo schlecht oder?" Keine Ahnung, wie regelmäßig erscheint da neues Material? Ich weiß von diesen Serien nichts.

Aber wie gesagt: Warum sollte ein Verlag, wenn er die entsprechenden Rechte hat, Alben NICHT publizieren, wenn sich mit ihnen Geld verdienen lässt? Das wäre doch idiotisch. Das letzte Danny-Album von Salleck liegt jetzt fast 2,5 Jahre zurück, mittlerweile ist die Edition (der Hauptserie) schon vier Alben im Rückstand. Die Classic-Serie wird dagegen kontinuierlich verlegt, solche Nostalgie-Abenteuer sprechen die Leser offensichtlich mehr an (mich auch im Übrigen - für mich gehört die Serie zu denen, die konzeptionell nicht mehr in die heutige Zeit passen, weshalb Abenteuer im klassischen Serienkosmos besser funktonieren).

Jovis
16.02.2023, 09:02
Woran machst du das fest, dass sie nicht mehr in die Zeit passen? Zu viel Gutmenschentum? Ich hab da auch viel drüber nachgedacht, weil ich nämlich die neuen Buck Danny-Abenteuer auch nicht SO toll finde, was aber schon mit der Bergese-Ära begann. Ich finde interessant, dass Tanguy recht frische Abenteuer hat, obwohl da ja auch Zumbiehl mitmischt. Die neuen Tanguys sind auch besser als die Buck Danny-Classics, die mir wiederum besser gefallen als die Hauptserie, aber nicht so gut wie Tanguy. Was daran liegen könnte, dass Tanguy immer mehr politisch düsterer und schmutzig war. Vielleicht hast du aber auch Recht. Habe gestern Mururoa gelesen und da kommt irgendwie keine der Serien heute noch ran. Vielleicht verkauft die sich wirklich nur noch per Nostalgiefaktor? Ich habe wiederholt überlegt, Buck Danny nicht mehr in Albenform zu holen, zumal ich auch den ein oder anderen vergriffenen Einzelband nicht habe. In GA-Form würde ich es ganz klar kaufen. Spricht FÜR den Nostalgieverdacht.

BobCramer
16.02.2023, 09:28
Woran machst du das fest, dass sie nicht mehr in die Zeit passen?

Das sind eben typische frankobelgische Helden mit den Pfadfindertugenden der 50er und 60er Jahre. Deshalb passen sie am besten in diese Ära.

Natürlich kann man solche popkulturellen Figuren, ob im Comic oder im Kino, nach Belieben neu definieren, was ja auch passiert. Die Ergebnisse finde ich selten überzeugend.

Jovis
16.02.2023, 09:34
Verstehe. Ich muss ja zugeben, dass ich diesen Pfadfindertugenden-Zusammenhang... uhm... von dem wusste ich bis letztes Jahr gar nichts. Ich habe letztes Jahr erstmalig Spirou gelesen. :D Die GA. Und über die Freunde von Spirou und deren Ehrenkodex. Und jetzt bei Valhardi wieder. Und nur bei Buck Danny erkenne ich da Ansätze wieder, während MV ja eher das grundsätzliche 50er Spießbürgertum wiederrgibt. In allen anderen Serien eher nicht. Tanguy, Blueberry, Andy Morgan? Auch Asterix oder Lucky Luke nicht. Biber-Patrouille natürlich, aber die sind mir gerade deswegen eher suspekt.

areyoureadysteve
16.02.2023, 10:30
"Na dann laufen sicher auch Tassilo,Angel Wings,Die Blauen Boys und Boule & Bill genausooooooo schlecht oder?" Keine Ahnung, wie regelmäßig erscheint da neues Material? Ich weiß von diesen Serien nichts.

Aber wie gesagt: Warum sollte ein Verlag, wenn er die entsprechenden Rechte hat, Alben NICHT publizieren, wenn sich mit ihnen Geld verdienen lässt? Das wäre doch idiotisch. Das letzte Danny-Album von Salleck liegt jetzt fast 2,5 Jahre zurück, mittlerweile ist die Edition (der Hauptserie) schon vier Alben im Rückstand. Die Classic-Serie wird dagegen kontinuierlich verlegt, solche Nostalgie-Abenteuer sprechen die Leser offensichtlich mehr an (mich auch im Übrigen - für mich gehört die Serie zu denen, die konzeptionell nicht mehr in die heutige Zeit passen, weshalb Abenteuer im klassischen Serienkosmos besser funktonieren).


Na ja.... dann nenn ich einfach mal Mark O. Fischer .... Epsilon hat gezeigt, wie man mit bescheidenem Deutschen Künstlern den Laden an die Wand fährt, aber Bob Morane und wohl auch Frank oder Natascha stiefmütterlich behandelte.

BobCramer
16.02.2023, 10:57
Na ja.... dann nenn ich einfach mal Mark O. Fischer .... Epsilon hat gezeigt, wie man mit bescheidenem Deutschen Künstlern den Laden an die Wand fährt, aber Bob Morane und wohl auch Frank oder Natascha stiefmütterlich behandelte.

Keine Ahnung, wie da die konkreten Hintergründe aussehen. Aber wer weiß schon, was bei einem Chaos-Verlag wie Epsilon schiefläuft bzw. schieflief? Dass zum Beispiel mit Dan Cooper ein Geschäft zu machen war, hat Splitter bewiesen. Epsilon war dazu nicht in der Lage.

Jerry Tumbler
17.02.2023, 16:27
https://i.postimg.cc/Gp19hf2h/avatar-Slim-Holden-2-200x208.png=> Slim Holden

Der Silm Holden ist nicht nur anwesend in Buck Danny Classic (= Die neuen Abenteuer von...) Teil 9 "Der XF-108 Rapier" (Dez. 2022), sondern auch in Buck Danny
Band 60 (= Deutschland Nr. 54) "Airforce One" (Frühling 2023).

Seit Band 58 ist Jane Hamilton ("Lady-X") ja im Knast, also bleibt Bucks (und Lady-X') Gegner der Sato (Sehe auch Teil 55 [= Deutschland Teil 51] .):

https://i.postimg.cc/SQrMJmF2/BD60-preview-2.jpg
Vorgeschmack(Collage) Band 60 (Konzept); © Gil Formosa, 2023

Alice vom See
18.02.2023, 14:19
Ich wette, Lady X wird nicht lange im Knast bleiben. :D

Wobei es auch ganz gut ist mal paar Geschichten ohne Lady X zu machen, sonst wird es etwas langweilig, immer die gleichen Gegner zu haben.

Mollari
19.02.2023, 08:45
Die neuen Abenteuer von Buck Danny sind zwar (grösstenteils) immer noch sehr gut gezeichnet. Jedoch fehlt ganz klar eine sinnvolle Handlung. Oder nur schon etwas mit Spannung erzählt, dass man als geneigter Leser mit Leidenschaft dran bleibt und weiterlesen möchte.

Das sehe ich aber anders! Die Original Buck Danny Reihe ist sogar extrem gut geschrieben und absolut Top gezeichnet. (Siehe #2244 (https://www.comicforum.de/usertag.php?do=list&action=hash&hash=2244) )
Solltest du aber nur "Die neuen Abenteuer von Buck Danny" gemeint haben, da gebe ich dir vollkommen recht! Deshalb verstehe ich auch nicht wieso er die Originale Serie nach Band 49 nicht mehr weitermacht, obwohl die aktuelle Story (Lady X) noch bis Band 52 weiterlief. Ich wäre dafür das jemand anders die Serie herausgibt. Sonst gibt das wohl nie mehr was.

LG
Mollari

Örtliche Bücherei
19.02.2023, 09:38
Ich habe in der Tat Die neuen Abenteuer von Buck Danny gemeint. Diese sind wirklich gut gezeichnet, meiner Meinung nach, jedoch lässt die fehlende Handlung nur ödes Durchhangeln von Action- zu Actionsequenz zu. Anders gesagt: völlig absehbar. Und total langweilig.




Anders sieht es mit der Weiterführung des, sagen wir mal, der originalen Buck Danny Reihe aus. Gerade diese Nacht habe ich den Band 47 die Black Kobra gelesen. Welch ein Unterschied! Fesselnde Spannung bis zur letzten Seite!
Hier wird ganz klar bewiesen, dass die Abenteuer um Buck Danny keineswegs veraltet und angestaubt sind, sondern beste Literatur von packenden Flieger-Comics.

Ich bin mit dir somit einer Meinung, die Original Buck Danny Reihe ist sogar sehr extrem gut geschrieben und absolut Top gezeichnet.

Alice vom See
19.02.2023, 15:44
Mir gefallen beide Serien. Wobei ich mir für die Classic eher einen Stil gewünscht hätte, der mehr in Richtung Hubinon gehen würde, um im flow mit der klassischen Serie zu bleiben.

Was auffällt ist, dass immer weniger getextet wird und immer größere Panels gezeichnet werden. Der Inhalt wird somit immer weniger und die Geschichte wird mit immer weniger Panels erzählt. Man ist schneller mit einem Album durch als früher. Charlier hat sich einen Wolf geschrieben und aus dem Comic nen halben Roman gemacht.




Gibt es die aktuelle Serie auch in englisch?
Wenn nicht, dann bin ich echt am überlegen mir die französischen Ausgaben zu besorgen, sie einzuscannen und durch die Texterkennung zu jagen und dann durch den Übersetzer. Die Lücke wird größer und größer. Das holt Eckart doch nie und nimmer wieder auf.

ZAQ
21.02.2023, 00:46
Wer hätte das gedacht?: Comiczeichner sind auch nicht zwingend die besseren Menschen:
Jean-Michel Arroyo, Zeichner der Buck Danny-Classics, ist zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Rede ist von toxischer Beziehung zu zwei Ex-Frauen, mit häuslicher und sexueller Gewalt, sowie Morddrohungen...
https://www.stripspeciaalzaak.be/stripnieuws/jean-michel-arroyo-veroordeeld-tot-celstraf

BobCramer
21.02.2023, 01:41
Wer hätte das gedacht?: Comiczeichner sind auch nicht zwingend die besseren Menschen: Jean-Michel Arroyo, Zeichner der Buck Danny-Classics, ist zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Rede ist von toxischer Beziehung zu zwei Ex-Frauen, mit häuslicher und sexueller Gewalt, sowie Morddrohungen...

Interessant. Das ist überhaupt ein Thema, dem sich meines Wissens noch keiner gewidmet hat: Bekannte Comicschaffende vor Gericht oder im Knast. Ob da jemand näheres weiß?