PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Trends nach 1980



Hate
29.06.2002, 21:27
Ich will hier hier einige wichtige Sachen im Bereich frankobelgischer Comics aufzählen, die es zu Zeiten des alten ZACK noch nicht gab:

Die Nouvelle Ligne Claire
Yves Chalands „Freddy Lombard“, Serge Clercs „Phil Perfect“, Ted Benoits „Ray Banana“. Ein kurzlebiger aber intensiver Trend der 80er Jahre, der das Interesse an den Comics der 50er Jahre wiederbelebte.

Miniserien/Mehrbändige Comicromane
Nach dem Vorbild von Bourgeons „Reisende im Wind“ gab es viele Comicserien, die auf ein (meist bitteres) Ende zusteuern. Die wichtigsten sind Loisels „Suche nach dem Vogel der Zeit“, Moebius’ „John Difool“ und Juillard/Cothias’ „Sieben Leben des Falken“. Auch Herrmans „Türme von Bos-Maury“ war von Anfang an auf 10 Bände angelegt. Bei Vance/van Hammes XIII wird das überfällige Ende immer weiter hinausgezögert.

Realistische historische Comics
„Reisende im Wind“, „Die Türme von Bos-Maury“, „Die sieben Leben des Falken“
(Historische Serien gab es zwar auch im alten ZACK, aber die waren „sauberer“.)

Fantasy
Die Serien finden wir allesamt in Carlsens „Magic Attack“.

Freche One-Pager
„Der kleine Spirou“, „Titeuf“.

Ramona
30.06.2002, 17:30
Original geschrieben von Hate

Fantasy
Die Serien finden wir allesamt in Carlsens „Magic Attack“.


Da finden wir doch nur ganz wenige. Die allermeisten erscheinen doch bei anderen Verlagen.

Hate
09.07.2002, 01:11
Vielleicht erscheinen die erfolgreichsten frankobelgischen Fantasycomics nicht alle in "Magic Attack", aber auf jeden Fall im Carlsen Verlag.


Gibt es im Bereich der frankobelgischen Comics nicht noch mehr große wichtige Trends in den letzten 20 Jahren?
Einen hab ich noch:
Couleur Directe