PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verändert Zack die Albenszene ?



Seiten : [1] 2

Huckybear
24.06.2002, 22:33
Durch Zack ist nicht nur mein Comic (Alben) Konsum wieder erheblich gestiegen.
Die Lust auf Comics wurde nach langer,langer "Tiefschlafphase" wieder vollendest aktiviert und zu völlig ungeahnten Höhen geführt.
Allein schon die "Ankündigung" einer neuen Serie in Zack veranlaßte mich bereits mehrmals, schon weit vorm Zack-Start rechtzeitig zum Kauf einer ganze Reihe bzw. der ersten Alben nur um beim Abdruck "up to date" zu sein.
Denke vielen ging es nach dem Neustart 1999 ebenso.
Auch die Verlage scheinen mittlerweile darauf zu reagieren.
Der "Albumausstoß" ( auch an guten ) Produkten ist in der letzten Zeit doch schon ganz beträchtlich geworden.
Erinnert mich doch langsam wieder ein wenig an die "Goldenen Achtziger", nur sind die heutigen Alben meist hochwertiger und liebevoller hergestellt.
Auch gibt es immer mehr Verleger die wieder dieses/ unseres Klientel bedienen wollen.
Der Blick wandert jetzt auch schon mal zu "früher" unbekannten Verlagen hinaus.
Denke diese Bündelung an Hinweisen auf die Comicsalbenzene verdanken viele auch einem Magazin wie Zack.
Hat Zack jetzt nun die Albenszene entscheidend mit verändert/geprägt/gesteuert , oder wäre diese Albenflut sowieso über uns gekommen ?

Lola65
24.06.2002, 22:38
Kann Dir nur zustimmen.

Glaube nicht das es auch ohne Zack so gekommen wäre, deshalb glaube ich das eine Beeinflussung auf jeden FAll da ist.

Auch mein Comickonsum ist größer geworden.

Durch den Zackabdruck kann ich ja viel besser entscheiden ob mir das Album gefällt oder nicht ob ich die ganze Serie kaufe oder nicht.

Franka z.b. hätte ich mir ohne Zack vielleicht gar nicht gekauft. Und manche Serie wäre ohne Zack hier vielleicht gar nicht erschienen.

Ulrich Happ
25.06.2002, 07:06
@Huckybear.

Mir erging es genauso wie Dir. Zu Beginn der 80er hörte mein Interesse an Comics auf (mit Ausnahme von Asterix und Lucky Luke). Sporadisch 'mal ein Blueberry-Album vom Flohmarkt - das war's. Seit ca. 15 Monaten hat durch Zack mein Interesse an guten Comics wieder deutlich zugenommen (mein "Lagerbestand" daheim übrigens auch!). Zack hat auch bei mir wieder das Interesse zu "alten Serien" wie Comanche, Andy Morgan, Der rote Korsar, Rick Master, Jugurtha, Dan Cooper, Mick Tangy und Michel Vaillant aber auch zu - für mich bis dato - unbekannte Serien wie XIII, Biggles, Der Schrei des Falken und Giacomo C. aufleben lassen.

horst
25.06.2002, 08:57
irgendeinen einfluss hat zack bestimmt auf die albenszene. und gerade für
kleinverlage bietet sich durch den vorabdruck die ausweitung der "reichweiten"
geradezu an. dieser einfluss ist aber in stückzahlen eher gering.
nach aussage der beiden grossverlage sind zur zeit einige klassische
albenprojekte eher durch die verdienste aus dem mangageschäft - denn
aus einem aufwachenden albenmarkt - machbar. da die verlage finanziell
deutlich besser stehen, sind eben "produktionen für die seele" wieder machbar.

wäre schön, wenn vertreter der verlage (aller - klein- und grossverlage)
ihre erfahrungen äusserten. mir ist zu ohren gekommen, das zum beispiel
ein "blueberry" eher auf dem abwärtstrend ist. genaue zahlen wären
- wie so oft - hilfreich. doch wer liefert die?

das eine ansonsten eher unbekannte franka von zack deutlicher profitiert
ist schon wahrscheinlicher, da neben zack eben keine weitere aktuelle bühne
existiert.


horst

Christina
25.06.2002, 11:12
Zahlen kann und will ich an der Stelle nicht liefern. Kann und muß aber sagen, daß bei den Serien Blueberry, Lucky Luke und Storm keinerlei Pegelausschlag weder in positiver noch negativer Weise zu erkennen wäre.
Für Ehapa kann ich also nicht sagen, daß Zack bis jetzt einen großen Einfluß ausübt - leider, aber wir erwarten wahrscheinlich auch größere Pegelausschläge als bspw. ein Kleinverleger, der mit 200 mehr verkauften Büchern schon happy wäre. Von einem wachsenden Albenmarkt spüren wir nichts.

euha
25.06.2002, 11:18
Das liegt vielleicht daran, dass Blueberry, LL und Storm eingefahrene Serien sind, die von den Fans sowieso gekauft werden, aber kaum noch neue Leser anziehen. Dann Zack ist ein Gruftie-Magazin, d.h. es zieht eigentlich keine jungen Leser an.

Die Grufites finden dann aber eventuell neue Serien, die sie interessieren wie Franka oder Soda und können sie auch gleich in Zack bestellen, ohne zum Comic-Shop zu rennen, wo man sich vielleicht eh nicht mehr rein traut ;)

Hate
25.06.2002, 11:36
Grufties? Lesen die nicht Neil Gaimans "Sandman"? Oder "The Crow"? Oder "Die kleinen Gruftschlampen"?

horst
25.06.2002, 11:56
danke christina,

das deckt sich ja im prinzip mit meiner annahme.
das geschäft - der in zack erscheinenden serien - ist sehr klein
geworden. die "eigentliche markt" finder heute halt ganz woanders statt.

wobei ich es grundsätzlich als schade empfinde, das inhaltliche und
produktionstechnische qualität eben nicht mehr ausreicht, um von
den massen erblickt zu werden.
wir sind in einer knalligeren welt und zack müsste viel lauter auftreten,
um wirklich etwas zu "bewegen".

Mark O. Fischer
25.06.2002, 12:04
2000 mehr verkaufte Bücher würden mich wirklich happy machen, aber ich freue mich auch über bescheidenen gesunden Wachstum, den ZACK auf jeden Fall fördert. Rubine kommt ja bald in ZACK und ich bin schon sehr gespannt auf die Wirkung auf die Albennachfrage.

Sleeping Sun
25.06.2002, 15:36
Also, mein Comic-Interesse ist durch Zack eindeutig wiederbelebt worden. In den späten 80ern und den 90ern habe ich überhaupt keine Comics mehr gelesen und sogar meine ursprüngliche Zack-Sammlung hatte ich schon aufgelöst - Musste sie mir mühsam über Ebay wieder zusammenkaufen.

Als ich dann das erste neue Zack im Bahnhof entdeckte, habe ichs natürlich gekauft - aus rein nostalgischen Gründen. Danach habe ichs aber nicht weitergekauft, da anfangs doch viel Schrott drin war. Mittlerweile bin ich, da die Qualität gestiegen ist, doch beim Abo gelandet.

Und jetzt nach langer, langer Zeit bin ich sogar soweit, dass ich beschlossen habe, nicht mehr Nur-Zack-Leser zu sein, sondern habe meine ersten Alben-Bestellungen in Auftrag gegeben.

Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kern der Diskussion:

Auch ich habe dann als erstes Comic-Alben gewählt, die demnächst in Zack erscheinen sollen bzw. damit zu tun haben, u.a. Rubine und Aldebaran.

Ich kann also wirklich behaupten: Ohne Zack hätte ich diese Alben nie im Leben gekauft.

Dass die Verlage noch keine großen Ausschläge spüren, liegt halt an der geringen Leserschaft von Zack. Es müsste demzufolge auch im Interesse der Verlage sein, dass die Verbreitung von Zack sich ausweitet.

Gruß

MP

Ziehstripp
25.06.2002, 16:26
Eine größe Verbreitung ist aber nicht über Bahnhöfe und Comic Shops zu machen und ein Kiosk Verkauf will oder kann Mosaik scheinbar nicht realisieren:(

horst
25.06.2002, 16:27
@ michael p

"... eindeutig wiederbelebt worden ..."
"... aus rein nostalgischen gründen ..."
"... alte zack sammlung wieder zusammenkaufen ..."

was die alben (und eben zack) bräuchten sind "neue und junge" leser.
wir alten werden nicht mehr zu einer hohen auflage beitragen können
- auch wenn das alte zack hunderttausend leser erreichte. die 70er sind
einfach zu lange her.

neue und junge leser bedeutet aber auch ein "anderes" zack. ob "wir"
das überhaupt wollen?


gruss

horst

Martin 37
25.06.2002, 20:07
Original geschrieben von Michael P
Also, mein Comic-Interesse ist durch Zack eindeutig wiederbelebt worden. In den späten 80ern und den 90ern habe ich überhaupt keine Comics mehr gelesen und sogar meine ursprüngliche Zack-Sammlung hatte ich schon aufgelöst - Musste sie mir mühsam über Ebay wieder zusammenkaufen. (...)
Jetzt kommen wir zum eigentlichen Kern der Diskussion:

Auch ich habe dann als erstes Comic-Alben gewählt, die demnächst in Zack erscheinen sollen bzw. damit zu tun haben, u.a. Rubine und Aldebaran.

Ich kann also wirklich behaupten: Ohne Zack hätte ich diese Alben nie im Leben gekauft.

@Michael P
Deine Worte kann ich fast unverändert komplett selber unterschreiben (Ausnahme: Bereits Anfang der 80er habe ich meinen Comic-Konsum eingestellt. Seit dem Erscheinen von ZACK wurde ich zu erheblichen Alben-Käufen animiert. Inzwischen ist es bereits fast ins Unermessliche gestiegen. Davon profitieren insbesondere die kleinen Verlage von unsern alllseits beliebten "Küchentischverlegern". Hier ein (nicht vollständiger) Überblick:


1. comicplus +

Agent Alpha
Anna Stein
Biggles
Caroline Baldwin
Der Schrei des Falken
Die Zehn Gebote
FOG
Giacomo C.
Hopfen und Malz
Jonathan Cartland
Wayne Shelton
Westminster


2. Salleck

Der Aufschub
Luc Orient
M & M
Pin up
Soda
Sven Janssen
Tatjana K.
Trent


3. Epsilon

Aldebaran
Aria
Franka
Rubine


4. Kult Editionen

Bloodline
Jeremiah
Jim Cutlass
Die Perle des ewigen Lebens
Das Rad
Rick Master
Der rote Korsar
Scott und Hastings
Die Türme von Bos-Maury
Zachary Holmes


5. Phoenix

Cubitus
Spoon & White
Tramp


6. Carlsen

BLACKSAD
Blake & Mortimer
Das dritte Testament
Die Füchsin
Dylan Dog
Gipsy
Raubtiere
Skorpion
Thorgal
Tim und Struppi
Valerian & Veronique
XIII


7. Arboris

Alpträume einer Marionette
Black Hills
Die Asche der Katharer
Eine seltsame Entführung
Der Gezeichnete
Mandrill


8. Ehapa

Asterix
Blueberry
Bouncer
Lucky Luke

Für mich wäre diese Albenflut ohne ZACK ganz bestimmt nicht gekommen.
Ciao
Martin

PS: Hab ich wichtige Albenreihen, die aktuell veröffentlicht werden, vergessen bzw. noch gar nicht wahr genommen???

horst
25.06.2002, 23:57
@ martin 37

das ist eine geballte auflistung ... und Dein persönliche erfahrung.
... ist dies nun die regel oder eher die ausnahme?

ich z. b. kaufe vollständig bzw. regelmässig oder fast vollständig folgende
- von Dir - gelisteten albenreihen:

lucky luke
blueberry
asterix
XIII
valerian&veronique
tim und struppi
thorgal
blake und mortimer
cubitus
rick master
jeremiah
franka
soda
luc orient
giacomo c.
der schrei des falken

"keine" von diesen serien habe ich durch das neue zack
wiederentdeckt. die meisten davon wurden von carlsen
und ehapa in den 80zigern - nach zack - weitergeführt.
und ich kauf(t)e sie durchgehend.

einzig "M&M" und "wayne shelton" (aus dem "neuen " zack)
sind für mich ein anreiz die alben zusätzlich zu kaufen (jedoch nur in planung).
ich habe somit eine ganz andere (neue) zack erfahrung.

durch magic attack hingegen bin ich "feste" bei "sillage"
und "lanfeust" eingestiegen (shloka ist in planung).

bei mir hat demnach der albenmarkt vom neuen zack noch nicht
profitiert. ... leider! ...


horst

Martin 37
26.06.2002, 04:54
Original geschrieben von horst
(...)bei mir hat demnach der albenmarkt vom neuen zack noch nicht profitiert. ... leider! ...

@horst
Das finde ich natürlich sehr schade. Vielleicht probierst Du einfach mal eine Dir noch nicht altbekannte Serie aus. Es könnte sein, dass Du dadurch noch manch schöne Serie kennenlernst. "M & M" dürfte da ein sehr gutes Beispiel sein. Ungeachtet dessen hast Du ja trotzdem einen hohen Alben-Konsum ;)

Ciao
Martin

Ulrich Happ
26.06.2002, 07:19
PS: Hab ich wichtige Albenreihen, die aktuell veröffentlicht werden, vergessen bzw. noch gar nicht wahr genommen???

@Martin37
Wichtig ist natürlich relativ bzw. eine Geschmacksfrage. Deine Liste deckt sich sehr stark mit Deiner. Bei mir sind noch foolgende Albenreohen dabei:

"Der rote Korsar"(KULT)
"Jim Cutlass (KULT)
"Tödliches Wiegenlied"(Speed)
"Storm" (Ehapa)

Was ich richtig vermisse ist eine Neuauflage der alten Feest-Serien:
Roland Ritter Ungestüm
Bob Morane
Tunga

Mr. Brown
26.06.2002, 09:45
Original geschrieben von horst
...."keine" von diesen serien habe ich durch das neue zack
wiederentdeckt. die meisten davon wurden von carlsen
und ehapa in den 80zigern - nach zack - weitergeführt.
und ich kauf(t)e sie durchgehend......ich habe somit eine ganz andere (neue) zack erfahrung......durch magic attack hingegen bin ich "feste" bei "sillage" und "lanfeust" eingestiegen (shloka ist in planung)........bei mir hat demnach der albenmarkt vom neuen zack noch nicht profitiert. ... leider! .....
horst

Bei mir ist es ähnlich: in den 80ern überwiegten andere Interessen, zwischendurch gab's für mich 'mal 'nen Lucky Luke oder Blueberry. Anfang der 90er dann der Umzug von der Provinz in die Metropole und hier stellte ich voller Erstaunen fest, daß es ja so tolle Errungenschafften wie Comicshops gibt!!! :eek: :eek:

Erst in einem Comicshop hatte ich die Möglichkeit, die ganze Bandbreite der Comicindustrie (Alben, Hefte, Sekundärliteratur) in Augenschein zu nehmen und mir die Sachen, die mir gefielen, auszusuchen.

Als Zack wieder auf den Markt kam, habe ich es aus guter alter Tradition und als Ergänzung zu meinen sonstigen Lektüren erworben. Aber bis auf Blueberry, LL, XIII und Spoon & White habe ich mir bisher noch kein Album angeschafft, das in Zack vorabgedruckt wurde.

Machen wir uns doch nichts vor: Die meisten Serien, die in Zack abgedruckt werden bzw. wurden, kennt man ja sowieso, da sie schon seit einiger Zeit bei ihren dt. Lizenzverlagen erscheinen (Ausnahmen wie Wayne Shelton bestätigen die Regel...)

Zack hat mein Comiclese- und Kaufverhalten eigentlich mehr durch seine Rubriken wie Autoren-/Zeichnerporträts, Berichten von Messen, Börsen, Ausstellungen und Comic-Neustarts beeinflußt.:)

Doch auch hier muß ich auch andere Publikationen wie Hit-Comics, RRAAH!, Comics & mehr und andere nennen, ohne die ich Comicperlen wie Blacksad, Preacher (Ennis), Planetary + Transmetropolitan (Ellis), 300 & Dark Knight return (Miller), Usagi Yojimbo (Sakai), University Freaks + Liberty Meadows (Frank Cho), Rising Stars (Straczinsky), undundundun.......:waving:

Zum Abschließ am Abschluß lautet mein Fazit: Zack ist ein gutes Magazin und veröffentlicht gute Comics----- aber die würden auch ohne Zack in Deutschland ihre Veröffentlichung finden!!!:scared:

Gruß M.B

P.S. Ohne Zack würde es schließlich auch kein Magic Attack geben! Beides bereichert den hiesigen Comicmarkt!!;) ;)

Abulafia
26.06.2002, 10:11
Es gibt eigentlich keine Comics, zumindest fallen mir spontan keine, die ich nur wegen einer Veröffentlichung in Zack (oder auch MA) gekauft habe. Ich hole mir Zack wegen den Comicserien, die ich zwar gut finde, auf meiner Warteliste aber weiter unten habe. Sozusagen die Comics, die man im Laden durchblättert und dann zurücklegt, um zu schauen, ob man sie irgendwo 2nd-Hand kriegt.

horst
26.06.2002, 10:28
@ martin 37

"... Ungeachtet dessen hast Du ja trotzdem einen hohen Alben-Konsum ..."

anm.: dies waren nur die gelisteten albenreihen, die Du oben ebenfalls
erwähnt hast. insgesamt zähle ich meine alben nicht mehr in stückzahlen,
sondern in "tonnen" papier. :) :) :)

mr. brown hat richtig angemerkt, das es eine ganz andere bandbreite
an alben neben den zackserien gibt, und diese von zack eben nicht erschlossen
werden. vielleicht ist das aber auch richtig so, denn sonst wäre es ja nicht mehr
"unser" zack.

neue serien und vor allem "neue kaufanreize" hole ich mir immer öfter bei
moderneren serien.


horst

Ollih
26.06.2002, 10:30
Hallo!

Zunächst habe ich Zack aus sentimentalen Gründen gekauft, mittlerweile weiß ich das Magazin wirklich zu schätzen.
Vor allem wegen seiner Hintergrundinformationen.
Mit den Neu- bzw. Retrovorstellungen einzelner Comicserien ist das so eine Sache. Bestimmt gibt es eine Menge Jugendlicher die nicht unbedingt auf Mangas abfahren, doch ein Großteil der Leserschaft sind wohl eher Grufties, wenn man Leute ab Ende zwanzig und Anfang dreißig + X so bezeichnen könnte. Wir sind alle schon ein wenig vorbelastet, will heißen haben das eine oder andere Comic schon im Buchregal stehen, verfügen über Hintergrundwissen.
In meinem Fall, der ich mit Anfang zwanzig wieder voll eingestiegen ist, und seitdem kontinuierlich sucht, ließt und sammelt, ist Zack eine schöne Ergänzung, ebenso wie dieses Forum hier, wie ich noch anfügen möchte.
Konkret habe ich Franka und Spoon & White für mich neuentdeckt, im Falle Soda bin ich hin und hergerissen.
Andere Serien wie XIII, Luc Orient und Jeremiah kannte ich schon.
Auf Giacamo C. warte ich schon fast 10 Jahre und freue mich schon auf den Vorabdruck.
Schrei des Falken und Wayne Shelton werde ich mir als Album nicht kaufen, lese sie aber gerne im Zack.
Ob das nun großartig den Albenverkauf anheizt ist wohl eher zweifelhaft, aber immerhin. Kleinvieh macht auch Mist.
Ohne Zack hätte ich mir zumindest die zwei erstgenannten Serien nie zugelegt, will heißen leider nie kennengelernt, zumal meine Zeit es mir nicht mehr erlaubt, stundenlang durch Comicshops zu schlendern.
Und wer weiß, bestimmt werden in Zack weitere neue Serien veröffentlicht, und die eine oder andere Serie wird sicherlich auch noch den Weg in mein Herz finden. :)
Gerade für die Kleinverlage sollte es sich doch lohnen, oder ?


Gruß

Ollih

Martin 37
26.06.2002, 15:04
Original geschrieben von Ulrich Happ

"Der rote Korsar"(KULT)
"Jim Cutlass (KULT)
"Tödliches Wiegenlied"(Speed)


@ Ulrich
Die beiden erstgenannten Serien hab ich ganz vergessen. Speed hatte ich einfach mal rausgelassen, da ich in meiner Liste nur die Verlage auflisten wollte, von denen ich mehrere Serien sammel (außerdem sind mir die Farben ausgegangen ;) ). Ganz vollständig müsste ich nun auch Seven Island mit Michel Vaillant ergänzen. Und dann fehlen immer noch welche.

@ all
Ansonsten wollte ich hier noch einmal betonen, dass ich (ebenso wie Huckybear und auch Michael P) durch ZACK überhaupt erst wieder zu Comics gekommen bin. Für diejenigen, die ohne Unterbrechung immer Comics gelesen und gesammelt haben, dürfte der Einschnitt nicht so groß gewesen sein als für die, die damit aus dem "Tiefschlaf" geweckt worden sind. Und aus diesem Grund ist jeder Comic-Band, den ich mir derzeitig kaufe, in irgendeiner Form durch ZACK inspiriert worden, auch wenn es keine aktuelle ZACK-Serie ist. Da ich bereits hier im Forum sehe, dass dies kein Einzelfall ist, dürfte ein Einfluss von ZACK auf das Kaufverhalten der Leser und Sammler nicht bestreitbar sein.

Des weiteren: Bei einer größeren Nachfrage vergrößert sich auch irgendwann das Angebot. Das meine ich auch bei einigen Verlagen bereits erkennen zu können, was mich sehr freut. Ein größeres Angebot hat dann auch eine größere Auswahl für weitere Comicleser zur Folge, so dass eventuell der Markt wachsen kann (eine andere Möglichkeit besteht wohl auch, aber so pessimistisch bin ich eben nicht). Das könnte sich positiv auf die Kleinverleger auswirken, so dass das weitere Erscheinen einiger guter Serien gesichert sein könnte. Die beiden Großverlage können sich sodann auf ihre wenigen Prestige-Objekte bzw. gewinnträchtigen Sachen (Lucky Luke, Asterix, Tim und Struppi, Blake & Mortimer, Thorgal, XIII) konzentrieren bzw. so langsam komplett auf Fantasy oder Manga bzw. Walt Disney umstellen. (Ich habe oben bewusst auch die einzelnen Verlage benannt, so dass man sich bewusst wird, wo seine Lieblingsserien erscheinen).
Ciao
Martin

horst
26.06.2002, 16:32
@ martin 37

natürlich bist Du kein einzelfall. aber bestimmt
auch nicht die regel.

für viele "ex"leser sind comics ein "jugendthema".
und ich glaube nicht, das die sich für den comicmarkt
wieder aktivieren lassen.

3 freunde von mir haben damals "ebenfalls das alte
zack regelmässig" gelesen. keiner von denen nimmt
heute auch nur ein album (ausnahme asterix) in die
hand. dies sind nur drei! aber ich glaube, das
kommt dann schon häufiger vor.

meine freunde sind selbstständige, industriearbeiter
und stadtangestellte. die haben tagtäglich ihre
probleme und freuden ... aber comics spielen da
keine rolle mehr!

meine meinung: zack sollte sich hauptsächlich
an jugendliche richten. interessen, probleme
und wünsche von heranwachsenden sind die inhalte,
die sich als comic verkaufen. in anderen genren
wird das ständig aufs neue bewiesen.


gruss
horst

Martin 37
26.06.2002, 16:51
Original geschrieben von horst
(...) meine freunde sind selbstständige, industriearbeiter
und stadtangestellte. die haben tagtäglich ihre
probleme und freuden ... aber comics spielen da
keine rolle mehr! (...)

@horst
Wahrscheinlich hast Du Recht, dass ich kein Regelfall, sondern höchstwahrscheinlich nur ein Ausnahmefall bin. Doch ich bin mir sicher, dass Comiclesen für manche eine gute Alternative (z. B zum Fernsehkonsum) darstellen könnte. Es müssten nur viel Personen "Kontakt" dazu bekommen. (Und dieser "Erstkontakt" wird imo über ein Magazin wie ZACK oder Magic Attack sehr erleichtert). Ich bin aus diesem Grund auch sicher, dass da noch viel Leser-Potential schlummert. Comics müssten mehr ins allgemeine Bewusstsein vorstoßen. Gerade eben war in der Quiz-Show der Sportreporter Welke, der sich offen als LTB-Fan geoutet hat. Ulla "Kotzt am Ring" hat sich offen zu ihrer Asterix-Vorliebe im Fernsehen vor einiger Zeit bekannt. Man sieht also, dass es auch unter "Prominenten" an Comic-Fans wimmelt. Es ist also so, dass wir hier keinem abstrusen Hobby folgen, sondern eines, was viel Spaß und Unterhaltung bringen kann. So ist es halt egal, ob man Sportreporter, Moderatorin, Stadtangestellter, Bauarbeiter etc. ist. Jeder, der Spaß verträgt und kurzweilige Unterhaltung mag, kann auch ein potentieller Comic-Fan sein. Ungeachtet Alter, Herkunft, Beruf oder sonstiger Interessen.

Hast Du Deinen Freunden mal ein Album zum Lesen geschenkt / geliehen?

Ciao
Martin

Tomcat
26.06.2002, 17:13
Wie bereits weiter oben in diesem Thread schon erwähnt - Es bleibt die Frage, ob wir "alten Säcke" ein Zack haben möchten, das für den Nachwuchs interessant wäre?

Ich sehe die derzeitige Leserschaft zwar nicht ausschließlich in übriggebliebenen Lesern der 70er Jahre, aber ein Großteil der Leser dürfte die 20 wohl überschritten haben (kann mich selbst, Bj. 74, kaum ans alte Zack erinnern. Da war irgendein Comic mit so 'nem Rennfahrer, der markante Schriftzug.... aber sonst?). Lesernachwuchs so im Alter zwischen 10 und 15 ist doch eher selten.

Vielleicht an dieser Stelle mal die Frage an evtl. mitlesende Jungspunde: Wie kamt ihr zu ZACK und was gefällt euch daran (nicht)?

Letztendlich hat die typische ZACK-Leser-Generation einen weiteren Vorteil gegenüber den Jugendlichen potentiellen Comiclesern - Kaufkraft. Für uns spielt es keine Rolle, ob wir monatlich 4,55 abdrücken und dann vielleicht nur eine mittelmäßige Ausgabe erwischen (abgesehen von den vielen € die für die ganzen Alben ausgegeben werden).
Zugegeben, in den letzten 15 Jahren ist auch das Taschengeldniveau gestiegen, aber als ich in dem Alter war, waren monatlich 9,- für regelmäßige Zeitschriftenkäufe schon eine Sache der Budgetplanung.

Aber mal ganz zurück zum ursprünglichen Diskussionspunkt: Auch bei mir hat die Albenrenaissance ein bißchen eingesetzt. Die populären Reihen (Asterix, LL) hat jeder früher oder später zusammen - dann geht's daran unbekanntere Serien zu finden, die einem gefallen. und dabei ist Zack eine äußerst wertvolle Entscheidungshilfe. Sonst hätte ich niemals Franka gelesen oder Soda entdeckt.

Gruß

Tomcat


*Wunschzettelrauskram* so Anfang der 90er gab's bei Feest eine Serie namens "Agent 421" von Maltaite/Desberg. wurde die mal über die ersten 2-3 Alben fortgesetzt? Wär das was für Zack? :rolleyes:

Huckybear
26.06.2002, 17:47
[QUOTE]Original geschrieben von horst


natürlich bist Du kein einzelfall. aber bestimmt
auch nicht die regel.

für viele "ex"leser sind comics ein "jugendthema".
und ich glaube nicht, das die sich für den comicmarkt
wieder aktivieren lassen.

3 freunde von mir haben damals "ebenfalls das alte
zack regelmässig" gelesen. keiner von denen nimmt
heute auch nur ein album (ausnahme asterix) in die
hand. dies sind nur drei! aber ich glaube, das
kommt dann schon häufiger vor.

meine freunde sind selbstständige, industriearbeiter
und stadtangestellte. die haben tagtäglich ihre
probleme und freuden ... aber comics spielen da
keine rolle mehr!

Warum gibt es dann trotzdem noch einige "unverbesserliche" , die sich immer noch, oder schon wieder für Comics interessieren bzw. regelrecht "süchtig" danach sind ?
Bis vor 3 Jahren hatte ich auch nicht mehr einen Gedanken an die alten Zeiten verschwendet.
Dachte ebenfalls, daß wäre ein ausgelutschtes "Jugendthema".
Bekam durch Zufall aber ein altes Jeremiah Album und das neue Zack in die Hände.
Das war sozusagen die Intialzündung für mich.
Erst wollte ich mich dann "bewußt" nur auf wenige Serien bzw. Künstler beschränken.
Doch jetzt merke ich, daß mein Sammelgebiet an Serien und Künstlern stückweise immer größer und größer wird.
Ich denke man muß halt nur den richtigen "Nerv" treffen.
Bei mir war es Zack und wieder das "richtige" Alter.
Zwischen 23- und 33 hatte ich dagegen wirklich andere Sachen im Kopf.:D

Trotzdem, meine Freunde interessierten sich ebenfalls nicht mehr für Comics.
Allerdings konnte ich jetzt zwei wieder langsam dafür begeistern.
Denke ohne einen ständigen Gesprächspartner hätten sie sich nicht so sehr dafür interesssiert,
Der Austausch mit Gleichgesinnten scheint bei Comics (Gerade für Gruftis) irgendwie "wichtig" zu sein.

Je mehr Hintergrundwissen aus Comicserien ich zu normalen Gesprächsthemen bei einer Party beitrage , desto mehr wundern sich die Leute über mich.

Das "Aufnehmen" der Informationen erfolgt ja spielerisch.
Ich glaube, man muß Comics nur "normaler" im Gespräch verkaufen und den richtigen Comic , der richtigen Person zum geeignetesten Zeitpunkt geben.
Das können aber wohl nur Freunde beurteilen
Entweder ich treff dann den "Nerv" oder nicht.
Hobbys können durch große Begeisterung übertragen werden, natürlich nur wenn ein gewisses Grundinteresse bereits vorhanden ist.
Aber ich will hier jetzt natürlich keinen bekehren: engel:

Abulafia
26.06.2002, 18:12
@ Tomcat:
Von Agent 421 (4+2+1=7, ein Schelm wer Lustiges dabei denkt...) gabs in Deutschland nur zwei Bände - und das war mehr als genug.
Zeichnungen und besonders die Story sind der letzte Heuler und ich würde mich wirklich ärgern wenn sowas in Zack veröffentlicht wird!

horst
26.06.2002, 18:34
@ martin 37

" ... ... Hast Du Deinen Freunden mal ein Album
zum Lesen geschenkt / geliehen? ... ..."

aber das glaubst Du doch wohl selbstredend! meine
besten freunde hätten bei mir einen fundus, wie in
einem gut sortierten comicshop. und dies im
prinzip gratis. und ausserdem bin ich der einzige, der
das damalige hobby comic zum beruf gemacht hat.
deshalb bringe ich - wo und wenn möglich - bei jedem
shoppenabend das thema mit ein. die erfolge sind
spärlich. meine freunde haben kein interesse mehr
an comics oder an hintergrundinformationen dazu.
und ich habe kein interesse an unternehmensführung,
gewerkschafttreffen und mutterplatinen-layouts. :) :) :)


gruss

horst

Martin 37
26.06.2002, 18:50
Original geschrieben von horst
(...) und ich habe kein interesse an unternehmensführung,
gewerkschafttreffen und mutterplatinen-layouts. :) :) :)


@ horst
Hübsche Hobbies haben Deine Freunde. Da bleib ich doch lieber bei den Comics. :D :D :D
Ciao
Martin

kokomiko61
26.06.2002, 19:49
natürlich werden fast alle freunde von uns nicht von comics begeistert sein und auch nicht dafür gewonnen werden können. aber wir sind etliche, die durch zack wieder dazu gekommen sind comics zu lesen. ich war seit 1975(!) "raus".
mit dem fortschreitenden jugendlichenalter verabschiedete sich meine alte leidenschaft recht schnell und mein interesse galt zunehmend "richtigen" büchern. was blieb waren asterix und zwei maccoy-alben, die ich irgendwann ende der achtziger mal in einem comicladen in der hannoverschen marienstraße entdeckte, den ich aus nostalgischen gründen betreten hatte.
und wie bei so einigen anderen in diesem forum gab es für mich erst mit dem neuen zack ein neues interesse. seitdem bin ich kein comic-großkonsument geworden aber es waren schon einige alben. und garantiert hätte ich ohne zack nicht ein einziges davon gekauft. das mag für die verlage nicht unbedingt deutlich spürbare verkaufsausschläge nach oben bedeuten aber hucky, martin, martin37, ulrich H, michael p, mr. brown (sorry wenn ich einen vergessen hab)und mir ging es allen gleich - und wir sind nur die, die sich hier zu wort melden.....
also: mit sicherheit hat sich zack im überschaubaren rahmen positiv ausgewirkt. aber wenn eckart schott jetzt ein paar alben mehr verkauft hat, ist er deshalb ja nicht plötzlich in der lage sich einen rolls royce zu leisten.
oder hast du schon einen eckart???

Huckybear
26.06.2002, 20:25
geschrieben von Martin 37
...Bei einer größeren Nachfrage vergrößert sich auch irgendwann das Angebot. Das meine ich auch bei einigen Verlagen bereits erkennen zu können, was mich sehr freut. Ein größeres Angebot hat dann auch eine größere Auswahl für weitere Comicleser zur Folge, so dass eventuell der Markt wachsen kann (eine andere Möglichkeit besteht wohl auch, aber so pessimistisch bin ich eben nicht). Das könnte sich positiv auf die Kleinverleger auswirken...



Also profitieren nur die Kleinverleger und die Konsumenten von Zack.
Die Großen benutzen das Frankobelgische Material nur zu Prestigezwecken (Ausnahmen u.a Spirou, Lucky Luke, Marsurpilami, Asterix) ermöglicht durch das Geld der Mangas.
Ist doch auch ein schöner Luxus.:D
Warner leistete sich ja früher seinen Stanley Kubrick finanziert durch Bond,Klopper,Special Effekt & Co.
Vielleicht sollen die "Großen" das Feld doch ganz den "Kleinen" überlassen ?
Ich merke nur ,das zur Zeit wieder viele Alben auf den Markt kommen ,wobei dabei wahrscheinlich wirklich nur die Kleinverlage profitieren können.
Die Großen merken keine Veränderung, nur Ihr Image verbessert sich ein wenig.
Mein FaziTt :
Verändert Zack die Albenszene ?
Zack fördert stark Kleinverlage und deren Angabot und macht darüberhinaus Imagewerbung für Frankobelgische Comics, einverstanden ?

horst
26.06.2002, 21:27
das neue zack ist für uns alle - die wir hier im
forum unsere meinungen austauschen - eine
positive bereicherung. wir sind diejenigen, die sich
mit den inhalten des alten und des neuen zack
gut und "fast automatisch" identifizieren können.

"neue leser" jedoch müssen "irgendwo da draussen"
generiert werden. ich bin der meinung, dies sollte
überwiegend bei den menschen geschehen, die
sich eh für comics interessieren. dem leser von
superhelden-comics, dem mangaleser, dem cartoon-
liebhaber. ich sehe keine grosse effektivität im
angeln bei den momentanen "nichtlesern".

so kann ich auch nicht dem eindruck der "aussteiger"
und "wiedereinsteiger" folgen, die eine belebung
der klassiker im albenbereich sehen. natürlich haben
comics, wie franka, cubitus, minimenschen etc. durch
zack eine "gewisse" reanimation erfahren. wer jedoch
die letzten 30 jahre durchweg dabei war, weiss, das
solche klassiker in den allermeisten fällen von den
grossverlagen zu den kleinverlegern "weitergereicht"
wurden und es im moment nicht nach einem weg zurück
aussieht.

gruss

horst

Mark O. Fischer
26.06.2002, 22:10
Der Weg zurück besteht darin, dass die Kleinverleger groß werden. :rolleyes:

horst
27.06.2002, 08:28
@ mark o. fischer

... weil so mancher grossverleger ohne manga heute schon ein
kleinverleger wäre!? ... ;)

Eckart Schott
27.06.2002, 08:52
Hallo,

@Bernd: Nee, einen Rolls habe ich noch nicht, will ich auch nicht.

Generell: Zack ist für uns Kleinverleger eine Möglichkeit, Serien bekannt zu machen, also eine gute Werbemöglichkeit. Es ist ein Geben und Nehmen: Zack braucht Material, das es von uns bekommt. Und wir bekommen eben eine gewisse Popularität.

Für mich sind Wiedereinsteiger durchaus interessant. Denn wo sind die 10.000 Comixene-Leser von vor 20 Jahren? Wenn nur 2000 oder 3000 wieder ihr Interesse an Comicalben entdecken würden, wäre das schön.

Neue Leser: Zack kann neue Leser in Ostdeutschland auftun. Deshalb haben auch die Abrafaxe durchaus ihre Berechtigung in ZACK - und weil das Material nicht schlecht ist. Dass man in Westdeutschland neue Leser erreichen kann, durch ZACK und Soda, beweist, dass die Neuauflage von je 1000 Alben von Soda 2 und 3 ziemlich schnell weg waren.

Bis bald,
Eckart

euha
27.06.2002, 11:36
Hi Eckart: Soda 1 gibt es immer noch nicht im Zack-Shop!

Dirk Vormann
27.06.2002, 11:44
Von den Mosaik-Sachen abgesehen brauchen Neuerscheinungen erfahrungsgemäss mehrere Monate, bis sie dort aufgeführt werden.

Zyklotrop
27.06.2002, 18:54
Original geschrieben von horst
@ michael p

"... eindeutig wiederbelebt worden ..."
"... aus rein nostalgischen gründen ..."
"... alte zack sammlung wieder zusammenkaufen ..."

was die alben (und eben zack) bräuchten sind "neue und junge" leser.
wir alten werden nicht mehr zu einer hohen auflage beitragen können
- auch wenn das alte zack hunderttausend leser erreichte. die 70er sind
einfach zu lange her.

neue und junge leser bedeutet aber auch ein "anderes" zack. ob "wir"
das überhaupt wollen?


gruss

horst

Genau deshalb bin ich der Meinung ,dass wieder ein Mainstream-Magazin wie YPS oder Fix&Foxi ,das u. a. frankobelgische Serien enthält, dringend erforderlich ist. Ein Magazin für die Kinder und die Massen. Magazine für elitäre Zirkel erzielen den erhofften Effekt sicher nicht.

Wie viele der hier Anwesenden haben frankobelgische Serien erst durch FF, YPS, Primo... und nicht erst durch Alben kennengelernt?

Martin 37
27.06.2002, 19:07
Original geschrieben von Zyklotrop
Wie viele der hier Anwesenden haben frankobelgische Serien erst durch FF, YPS, Primo (...) kennengelernt?

Nur durch ZACK! FF, YPS oder Primo habe ich nicht gelesen.
Ciao
Martin

Zyklotrop
27.06.2002, 19:14
Ja, aber das Original-Zack war auch mehr "mainstreamig". Das neue Zack ist mehr die "Sprechblase" für Angeber.

Martin 37
27.06.2002, 19:32
Original geschrieben von Zyklotrop
Ja, aber das Original-Zack war auch mehr "mainstreamig". Das neue Zack ist mehr die "Sprechblase" für Angeber.

Nein, empfinde ich nicht ganz so extrem. ZACK ist vilemehr erwachsen geworden, wie wir alle auch.
Ciao
Martin

Crazy Quokka
27.06.2002, 20:30
Ich hab' die frankobelgischen Serien durch Yps kennengelernt (und durch meine Mutter, die uns einfach zu Weihnachten mal jedem ein Asterix-Heft schenkte). Und ich gebe Zyklotrop Recht: Ohne Yps wäre ich heute nicht in diesem Forum.
Die erwachsenere Auswahl ist aber insofern nicht gar so schlecht, da auch Kinder und jugendliche denke ich, heute "erwachsenere" Geschichten zu konsumieren bereits vom Fernsehen gewohnt sind.

horst
27.06.2002, 20:53
@ zyklotrop

gar nicht so schlecht - der gedanke. ein comicmagazin sollte man
auch - oder gerade - für jüngere machen.

so war der durchschnittliche leser des damaligen zack ja auch deutlich
jünger, als er es heute ist. ich persönlich war geradezu begeistert, das
ich als elfjähriger so an den grossen themen der erwachsenen (raumfahrt,
krimi, wilder westen und formel 1 ...) teilhaben durfte.

das neue zack erzählt überwiegend die geschichten, die in unserer jugend
in waren. die heutige jugend aber hat andere interessen oder zumindest neuere
interpretationsformen zu den alten themen. um bei der jugend erfolgreicher
zu sein, müsste zack eben etwas "jugendlicher" werden.

wie hoch war nochmal das durchschnittalter der "neu-zack-leser"?

horst

bernd biestig
28.06.2002, 05:13
Gott bewahre: Comics sind doch nichts für Jüngere.
Somit teilst Du dieses Vorurteil mit 80 Millionen Deutschen.

Stefan
28.06.2002, 08:22
Wie wäre es mit folgender These: Die geforderten der heutigen Jugend angemessenen Magazine mit jeweils verschiedenen Comics drin gibt es schon: Sie heißen "Banzai!" und "Manga Power" (wenn ich mich richtig erinnere)

horst
28.06.2002, 08:31
@ bernd

"... sollte man "auch" für jüngere machen ..."

und ein junger und frischer inhalt kann auch mich (oder uns)
alte böcke begeistern. ich bin - nach wie vor - ein begeisteter anhänger der altstars, wie
z.b. hermann huppen, aber der paarundzwanzigste jeremiah oder
paarundfünfzigste rick master haben nicht besonders viel "frischen wind".

horst

horst
28.06.2002, 08:35
@ stefan

das eine extrem dem anderen gegenüberstellen?
der goldene weg ist - wie immer - die mitte.

Stefan
28.06.2002, 08:53
Worin besteht... ääh, die Extremität(?), die Extremheit(?), der Extremismus(?) ? (deutche Chprache hässliche Chprache)
Wir haben hier zwei unterschiedliche Kundengruppen innerhalb des Gesamtspektrums der Unterhaltungsmedien. Die werden mit unterschiedlichen Angeboten versorgt. Die einen sind meiner Ansicht nach nicht das weitestmöglich entfernte Gegenteil der anderen.
Ich würde mir für den "Lesernachwuchs" auch ein preisgünstiges Heft mit aktuellen, zeitgemäßen Comics wünschen, die aber unserem vertrauten und geschätzten "francobelgischen" Stil entsprechen. Doch dies ist nur ein Wunsch. Gibt es in den relevanten Verlagen denn nur Deppen, die die enormen Marktchancen eines solchen Magazins nicht erkennen? Oder sind nicht vielleicht doch diese Marktchancen schlicht nicht vorhanden? Sicher wissen können wir sowas natürlich erst, wenn es mal jemand ausprobiert. Welches Unternehmen mit genug Geld auf der hohen Kante um so einen Versuch zu starten traut sich?
Die nächstliegenden tatsächlich existierenden Comics auf dem Markt sind meines Wissens "Mosaik" und "W.I.T.C.H.". Das eine aus D, das andere aus I. Nix F oder B. Und in beiden Fällen gibt es keinen Mix, sondern eine Konzentration auf die Hauptcharaktere.
Noch 'ne Ketzerfrage: Sind Micky Maus, Donald und co nicht eigentlich durch und durch europäische Comics?

Zyklotrop
28.06.2002, 11:54
@Stefan

"Banzai" und "Mangapower" gut und schön, aber dennoch glaube ich dass auch frankobelgische Topserien auch die Jugend von heute begeistern könnten, wenn man sie entsprechend serviert.

Der Versuch wurde nur nie gemacht. Im FF waren ja schon viele Jahre keine Fremdserien mehr, und über das YPS der letzten Jahre will ich lieber keinen Kommentar abgeben.
Das Kennenlernen frankobelgischer Serien kann nur durch ein Magazin geschehen, da kaum ein Kind 20-Euro-Alben kauft.
Leihbüchereien (von denen viele Alben im Angebot haben) ,sind kaum ein Argument, da -vom Klassenstreber mal abgesehen-, kaum ein Jugendlicher den Weg dorthin findet.

Man muss einen Weg finden, die Leute "da draussen" anzusprechen. Das Abschotten und verkriechen in Nischen tötet den Markt. Der steht eh mit einem Bein im Grab. Die Auflagen vieler Serien sind lächerlich gering. Selbst wenige neue Leser wären für Kleinverlage schon toll.
Wenn ein Zack-Leser das Abo kündigt, und ein weiterer von einem LKW überfahren wird, kann das schon das Ende für Zack bedeuten.

Zu diskutieren wäre nun, wie sollte ein modernes Magazin mit europäischen Comics (für Kiddies und die "Massen") aussehen, damit's läuft?
Ich z.B. halte das YPS-Grundkonzept nach wie vor für genial und am besten geeignet.

Aber falls jemand bessere Vorschläge hat...

Martin 37
28.06.2002, 12:51
Original geschrieben von Zyklotrop
(...) Zu diskutieren wäre nun, wie sollte ein modernes Magazin mit europäischen Comics (für Kiddies und die "Massen") aussehen, damit's läuft?
Ich z.B. halte das YPS-Grundkonzept nach wie vor für genial und am besten geeignet.

Bitte verlagere die YPS-Diskussion vom Ehapa-Forum nicht ins ZACK-Forum. Bei den hier anwesenden Teilnehmern wirst Du wenig Verständis für Kindercomics finden können (zumindest bei mir, der sowieso lieber knallharte Action á la Soda, Rick Master & Co. mag ;) ). Im Übrigen sind die in ZACK erscheinenden Comics ganz bestimmt auch etwas für Jugendliche (14-18); nur die wollen eben Manga (und keine frankobelgischen Serien, sonst würden die doch alle Huba Huba wollen?)


aber dennoch glaube ich dass auch frankobelgische Topserien auch die Jugend von heute begeistern könnten
Welche Topserien meinst Du?
Welche Serien möchtest Du denn unbedingt in einem YPS-Zack lesen? Wir können hier letztendlich nur über bestimmte Serien diskutieren!

Fazit: ZACK darf die eigentliche Zielgruppe als Käufer nicht vergessen. Und das sind halt die Ü30-Jährigen. Das ist die Realität, die man nicht durch Zwangsmaßnahmen ändern kann. Das Thema hatten wir übrigens schon einige Male hier.
Ciao
Martin

Abulafia
28.06.2002, 13:15
Auch wenn ich Zyklotrop recht gebe, daß Yps eine gute Sache war um Kindern franko-belgische Comics nahe zu bringen, wäre eine Diskussion darum höchstens angebracht, wenn Zack ein Zack-junior plant. Die meisten Zack-Leser dürften älteres Semester sein und darum wohl wenig Interesse an einem für 6-14 Jährige zugeschnittenes Konzept haben.

Auf die Veränderung des Albenmarkts zurückkommend: Warum veröffentlicht Zack nicht Comics, die in Deutschland eingestellt wurden aber (zumeist) gute Kritiken gekriegt haben, wie zB Odilon Verjus #2, Die Zentauren (Seron), Carmen McCallum und ähnliche? Anhand einer kleinen Umfrage hier im CF oder auf der Zack-HP könnte man dann die Beliebtheit antesten und diese Alben eventuell unter Labeln wie Alles Gute oder Kombinat Comics verlegen.

horst
28.06.2002, 13:17
@ stefan

" ... ... gibt es in den verlagen nur deppen, die die enormen marktchancen
eines solchen magazins ... ...?"

natürlich nicht! die macher von zack werden schon ihr bestes geben
und sind natürlich nicht allein an dem "kleinen markt" schuld.

ich möchte mal nur mal (unabhängig von zeichenstil und herkunftsland)
auf die unterschiede des alten und des neuen zack eingehen.

"spass, spannung und abenteuer" lautete der damalige slogan und
zack war völlig diesem konzept untergeordnet. und das war gut so - denn:
die wünsche und träume der damaligen jugend (zumindest der masse)
drehten sich genau um diese themen. ein blueberry erlebte als jean-paul
belmondo seine filmabenteuer. war andy morgan nicht in wirklichkeit
terence hill und bruno brazil nicht sean connery?

allein in den 9 zack jahren konnte man die anpassung der helden an
die gegenwart nachverfolgen. so kamen die crew der enterprise in fernen welten, caine als
kung-fu mann, kevin keegan als fussballer und tony stark als öko-cowboy
in‘s spiel.

glaube mir: wenn die damaligen macher von zack heute noch die schicksale
leiten würden, dann hätten britney spears, sascha, keanu reefs und bully
ihren auftritt. das ganze verpackt in spass, spannung und abenteuer und
die heutige jugend würde sich im comic "wiederfinden"!

horst

Martin 37
28.06.2002, 13:23
Original geschrieben von horst

zack war völlig diesem konzept untergeordnet. und das war gut so - denn:
allein in den 9 zack jahren konnte man die anpassung der helden an
die gegenwart nachverfolgen. so kamen die crew der enterprise in fernen welten, caine als
kung-fu mann, kevin keegan als fussballer und tony stark als öko-cowboy
in‘s spiel.

@ horst
Leider nennst Du gerade die schwächeren ZACK-Serien, wie z. B. Enterprise, Kevin Keegan und Caine, als gutes Konzept. Ich würde es eher als Niedergang von ZACK bezeichnen, als es diese Serien in ZACK gab.
Ciao
Martin

horst
28.06.2002, 13:29
@ martin

das konzept war richtig, die eingekauften serien waren nur mittelmässig.

wenn Du ein weiteres "gutes" beispiel haben willst: jeremiah! von einem
der besten künstler für zack entwickelt und sehr erfolgreich!

und übrigens: so sehr die qualität von enterprise beanstandet wurde.
die verkaufszahlen waren am anfang sehr gut (wahrscheinlich bis zur
einstellung der fernsehserie).

aber genau darum geht es mir. das heutige "inhaltliche" zack konzept
ist nicht "modern". junge haben heute ganz andere geschichten im kopf,
als wir damals. 40tage ohne sex ... oder so! :)


horst

Martin 37
28.06.2002, 13:44
Original geschrieben von horst

junge haben heute ganz andere geschichten im kopf,
als wir damals. 40tage ohne sex ... oder so! :)

@horst
Und ich dachte eher, die Jugend von heute hätte 40 Tage mit S. im Kopf ;) Aber die nächste Frage ist dann, wo der Unterschied zu den etwas älteren Personen besteht?

Aber wenn Du schon einen trendigen Trend ansprechen möchtest, dann vergiss nicht "Den Herr der Ringe" und die Fantasy-Welle. Aber diese wird bereits durch MA abgedeckt.
Ciao
Martin

PS: Tome ist der Hermann für die heutige Jugend, nur diese hat es noch nicht bemerkt.

horst
28.06.2002, 13:57
@ martin 37

richtig! magic attack ist etwas näher am zahn der zeit! hier wird sogar
bewusst im aufkeimenden segment fantasy gebuhlt.

aber ich habe dieses segment nicht vergessen, sondern eben nur
gerade andere beispiele genannt. der herr der ringe 2, matrix 2 ... die
kinovorschauen zeigen uns, wo die reise hingeht.

auch ps: die jugend hat noch nie von alleine bemerkt, wie gut ein
comic sein kann. dies muss ihr einfachst und nachhaltig nahegebracht
werden. dies ist die eigentliche schwierigkeit bei der herausforderung "comic".

Ziehstripp
28.06.2002, 14:51
Sprechblase Für Angeber????:(
:lol:
Aber gerne!:D

Huckybear
28.06.2002, 15:25
Meint ihr wirklich das man der Jugend sofort alles vorkauen muß ?
Hat die Jugend wirklich noch nie Comics entdeckt ?
Ohne Barks überhaupt namentlich zu kennen, wußte ich z.B damals sofort das dieser Zeichner(Disneycomic) besser war und verlangte auch danach.
Brösel, W. Moers und Ralf König wurden doch anfangs auch nur belächelt wg. Ihrer ungelenken "Minderheitencomics" die Jugendliche sowieso nicht kaufen würden.
Was verkaufen die heute nicht alles ?
Wenn ein Comic erfolgreich über seine Szene die Subkultur verläßt wird er doch bestens von der Mainstream
Vermarktungsmaschinerie aufgenommen.
Ein Asterix war doch anfangs auch nicht der große Renner für die nicht-Comicleser in der Gesellschaft, heute muß Ihn jeder lesen, egal ob Comic Fan oder nicht.
Der neue Asterix ist kein Comic mehr sondern ein Ereignis (Event) das ich nicht verpassen darf. Das Stigma Comic ist weg.
Warum soll das z.B einem Tome, Leo, Pellegrin,Meynet oder Yann über Zack hier nicht auch gelingen können ?
Vielleicht helfen Verfilmungen von einigen Franko-Belgischen Serienhelden hier auch noch ein wenig mit ?
Erfolgreiche Comics müssen Ihr Umfeld durch Mund -zu- Mund Propaganda "verlassen" um richtig bekannt und von jedermann auch anerkannt zu werden.
Erst wenn der Serienname den Zusatz Comic ersetzt ist der Comic anerkannt.
Ich denke Qualität oder Orignialität setzt sich auch bei der jüngeren Generation ohne große Hinweise durch.
Die Vorraussetzungen in Magic Attack sind kurzfristig sicher durch die Vermarktung eines einzelnen populären Themenbereiches besser.
Dies kann aber auch irgendwann in einer Sackgasse enden.
Auf lange Sicht ist "nur" Fantasy sicher zu einseitig und wird dann eher zu einer Belastung werden wenn der Trend kippt.
Könnte mir aber vorstellen das Bereich z.B Troy den Fantasy-Bereich sprengt und zu seinen eigenem Qualitätsbegriff wird.

horst
28.06.2002, 17:53
@ huckybear

ob der "einzelne comic" (bzw. dessen autoren und zeichner) einem
mainstream hinterherläuft oder nicht, ist ein anderes thema.
ein magazin aber muss sein umfeld schon deutlich artikulieren. und das
gegenwärtige zack tut dies ja auch. gegen den mainstream zu schwimmen
bedeutet aber auch ein leben am rande.

ich für wäre eher für mainstream ... davon aber die besten serien.
mainstream des mainstreams wegen wäre natürlich quatsch.

richtig ist, das magic attack so spezialisiert ist, das die macher auf der hut
sein müssen, wenn der trend abebbt. auf der anderen seite haben die
sich bis dahin schon eine grössere leserschaft gesichert bzw. einen höheren
bekannheitsgrad und können "vielleicht" auch mal mit kleinerer verkaufter
auflage weiterexistieren.


horst

Zyklotrop
28.06.2002, 18:04
@Martin 37

"Wenig Verständnis für Kindercomics"? Ich dachte an "Kindercomics" wie Percy Pickwick, Spirou, Lucky Luke, Asterix, Marsupilami, Isnogud... usw. usf. in einem Jugendmagazin. Keine dieser Serien wurde ursprünglich für Erwachsene konzipiert.
Genau diese Hochnäsigkeit und das "Elitendenken" ist des Marktes Untergang.

Und die unfähige Nulpe Tome ,den Totengräber Spirous, mit Hermann in einem Atemzug zu nennen, ist schlicht Majestätsbeleidigung.

@Abulafia
Aber genau so ein "Zack-Junior" hatte ich im Sinne. Die Chance auf Erfolg ist da. Frankobelgische Comics KÖNNEN mit Mangas konkurrieren.... wenn sie es denn überhaupt versuchen.

Was "Magic Attack" angeht ... ich denke nicht, dass das Magazin sehr lange leben wird. Sobald Fantasy nicht mehr so "in" ist.... Die wenigsten Käufer dürften Neulinge sein, sondern eh Albenkäufer, die "Sillage 4" vor der Albumausgabe lesen wollen.

Martin 37
28.06.2002, 19:08
Original geschrieben von Zyklotrop

Ich dachte an "Kindercomics" wie Percy Pickwick, Spirou, Lucky Luke, Asterix, Marsupilami, Isnogud... usw. usf. in einem Jugendmagazin.

Gegen Lucky Luke, Percy Pickwick oder Asterix dürfte hier kein ZACK-Fan etwas einzuwenden haben. Ob man mit diesen Serien neue Fans (bei den Kiddies) gewinnt, halt ich für sehr fraglich, könnte sich vielleicht durch den Abdruck von Lucky Luke belegen lassen.


Original geschrieben von Zyklotrop

Genau diese Hochnäsigkeit und das "Elitendenken" ist des Marktes Untergang.

:confused: :confused: :confused:
Bin ich jetzt hochnäsig, weil mir die Sachen von Tome gefallen und das Marsupilami nicht oder weil ich Comics für Kinder als Kindercomics bezeichnet habe???


Original geschrieben von Zyklotrop

Und die unfähige Nulpe Tome ,den Totengräber Spirous, mit Hermann in einem Atemzug zu nennen, ist schlicht Majestätsbeleidigung.

Lasset uns vor der genialen "Nulpe" Tome verneigen ;)
Ciao
Martin

Zusatz: Genau die oben von Dir genannten Comics sind übrigens die Comics für uns Ältere, die damit in ZACK (bzw. YPS) aufgewachsen sind. Alte Serien, die ihren Zenit überschritten haben, werden aus ZACK aber kein modernes Magazin für Kiddies oder Jugendliche machen. Also bitte hier nicht unter einer falschen Flagge segeln. ;)

Crazy Quokka
28.06.2002, 21:30
Original geschrieben von Martin 37

Lasset uns vor der genialen "Nulpe" Tome verneigen ;)
Ciao
Martin


Jawohl, ein Hoch auf die "Nulpe".

ZACK kann nicht Yps sein, und ZACK-Leser wollen bestimmt kein Yps. Dass es ein Yps bräuchte ist klar, aber ZACK soll dann doch ZACK bleiben.
Die Funktion von ZACK kann es höchstens sein, Comic-Leser beim Medium zu halten, wenn sie irgendwelche Kinder-Comics aufgeben oder nach Ergänzungen für ihren Lesehunger suchen. Deswegen freuts mich auch (im Gegensatz zu vielen anderen), wenn die Abrafaxe in ZACK sind, weil so aus Mosaik-Junglesern leicht dauerhafte Comicleser werden können.

Martin 37
28.06.2002, 21:40
Original geschrieben von Crazy Quokka

(...) Dass es ein Yps bräuchte ist klar, aber ZACK soll dann doch ZACK bleiben.(...)


Treffender kann man es nicht formulieren. Ich drücke auch allen Ypsianern die Daumen, dass es entweder bei Ehapa oder bei einem sontigen Verlag wieder etwas mit YPS wird.
Ciao
Martin

Martin 37
28.06.2002, 21:46
Original geschrieben von Nimmermehr
(...) deshalb halte ich den Weg von MA für sicherer. Da widmet man sich auch dem Fantasy-Mainstream (HdR, Star Wars, Harry Potter, irgendwas is ja immer...) und hat Comics, die bei Jugendlichen (naja, so 15-25J) halt besser ankommen (und die ich mir auch schwerlich im Zack vorstellen könnte [aktuell: Skydoll]).


@Nimmermehr
Bei Carlsen hatte man mit MA natürlich von Anfang an ein anderes Publikum im Auge als bei ZACK. Und so freut es mich, wenn dieses Konzept bei Carlsen aufgeht. Vielleicht lernen damit Jugendliche auch irgendwann andere Comics schätzen, die nicht unmittelbar aus dem Fantasy-Bereich, sondern vielleicht aus den Genre Krimi, Historie, Western etc. stammen.
Ciao
Martin

PS: Schwarzmalen gilt nicht!

horst
28.06.2002, 23:24
@ martin 37


... soll heissen: mein zack ist in erster linie der historie verpflichtet
und sollte lieber auf eine verbreiterung der leserschaft verzichten? ...

oder anders herum gefragt: wieso sollte sich ein jungendlicher
"nach" magic attack für ein angestaubtes zack interessieren?
ich nehme "nimmermehrs" antwort sehr ernst. sie bestätigt meine
ansichten. denn es geht nicht darum, irgendeiner serie schlechte
qualität nachzusagen. aber genau seine antwort (vaillant, cooper,
blueberry und storm - nein danke!) zeigt doch, wie altmodisch wir
an unseren idolen hängen.

es ist nicht die qualität, die wir hier diskutieren. es sind die thematischen
inhalte. eine neue generation stellt neue fragen, die es in ihren medien
aufgearbeitet haben möchte.

horst

Martin 37
29.06.2002, 08:12
@horst

Hier eine kurze Zusammenfassung meiner Ansichten:

1. Ist ZACK ein Magazin für die Ü30?

JA.

2. Sollte ZACK mehr Leser gewinnen?

JA.

3. Welches Leserpotential kommt dafür in Betracht?

Wiedereinsteiger, das etwas reifere (=ältere) Publikum, das inzwischen zu alt für das jugendliche MA geworden ist, Neueinsteiger, die anspruchsvolle / ansprechende Comiciunterhaltung möchten


4. Sollten in ZACK Mangas erscheinen, um jüngere Leser zu gewinnen?

NEIN! Weil dann das "altmodische" ZACK nicht mehr ZACK wäre.


5. Sollten in ZACK moderne, frische, unverbrauchte Comics erscheinen?

JA! Z. B. Soda (erscheint bereits sehr oft), Spoon & White (zur Zeit ist Pause), Aldebaran, FOG, Rubine etc.


6. Sollte ZACK vorwiegend die alten Helden bringen?


NEIN! Bis auf Rick Master (und den lese ich sowieso bei Kult) wünsche ich mir zur Zeit nicht unbedingt einen alten Held in ZACK zurück! (siehe dazu auch oben meine Comic-Liste, die inzwischen erweitert wurde).


7. Sollten in ZACK verstärkt Comics für Jüngere, wie Z. B. Spirou und Marsipulami erscheinen?

NEIN. ZACK sollte kein neues YPS werden.


8. Sind wir altmodisch?

JEIN! Nur "Kinder" unserer Zeit. ;)

Ciao
Martin

horst
29.06.2002, 08:44
@ martin 37

antworten auf die statements:

1. ja, zack "ist" ein magazin für die ü30.
das alte zack "war" ein ein junges frisches magazin
am zahn der zeit.

2. ja, zack sollte natürlich mehr leser gewinnen.
jedoch warum buhlt man - bei eh schon knapper kasse -
ausgerechnet in einem segment (ü 30), wo viel aufwand
eher geringen erfolg verspricht.

3. ja, es gibt wiedereinsteiger und neueinsteiger.
viele sind das aber nicht. genaugenommen kannst
du mit entsprechendem angebot und aufwand einen
passionierten kinogänger mal ins theater locken
und einen theatergänger ins kino bringen.
besonders "potential" ist das aber nicht.

4. mangas in zack sind auch etwas zu weit gedacht.
die franko-belgische orientierung ist und war die basis von
zack. englische, italienische und amerikanische inhalte
waren aber auch schon in der alten generation.

5. moderne und frische comics - unbedingt ja.
was spricht denn gegen star wars (ausser die lizenzgebühren),
star treck oder planetary?

6. ich wünsche mir von den alten helden "valerian & veronique" zurück.

7. den "yps"-vorschlag habe nicht ich gemacht. auch ich möchte kein
kiddie-comic. wenn ich von comics für jüngere rede, dann meine ich
eben eher lara croft als marsipulami. by the way: gestern standen
an der füssgängerkreuzung zwei mädels von ca. 10 jahren neben mir
- mit dem leihvideo "scary movie 2" in der hand.

8. natürlich sind wir altmodisch. wir sehen das nur nicht so!
jüngere können über uns nur den kopf schütteln.


ciao


horst

Martin 37
29.06.2002, 10:12
Original geschrieben von horst
by the way: gestern standen an der füssgängerkreuzung zwei mädels von ca. 10 jahren neben mir - mit dem leihvideo "scary movie 2" in der hand.

Und gestern meinte ein 19-jähriger zu mir, dass das Layout eines Computerspiels für ihn nicht erwachsen genug aussehe bzw. zu jugendlich / kindlich rüberkäme. Was sagt uns das? Die Kinder von heute werden heute schneller erwachsen als wir großen Kinder! ;)
Ciao
Martin

BobCramer
29.06.2002, 13:30
Original geschrieben von horst
[Bwar andy morgan nicht in wirklichkeit
terence hill und bruno brazil nicht sean connery?
horst [/B]

Andy Morgan war Terence Hill?!?! Aber Terence Hill ist doch bereits Lucky Luke!

In diesem Fall ist Andy Morgan Lucky Luke. Das eröffnet rein comichistorisch ganz neue Perspektiven. Außerdem müssen die Verlage die Lizenzzahlungen der letzten 35 Jahre neu berechnen. Schöne Sauerei!! :D

Gruß
Jürgen

Huckybear
29.06.2002, 14:55
Sollten die Kleinverlage jetzt lieber vorrangig nach Zacktauglichen Serien für eine bessere Vermarktung Ausschau halten ?

Kennt Ihr noch Serien die wunderbar in Zack passen würden, aber die bisher bei uns völlig unbekannt sind ( bitte jetzt keine alten Kamellen ) ?

Welche Serien würden denn überhaupt ein Erwachsenes und Jugendliches (wie z.B nimmermehr) Publikum ansprechen ?

Mir fallen da spontan nur Soda (Cool), Helden ohne Skrupel (Schwarzer Humor), Spoon & White (Rasant,Abgefuckt) und die Speed Serien - Golden City (SF Euromanga), der Killer (Cool) , Anita Bomba (Trashig) oder Serien von Marini (Euromanga) ein.

Alle diese Serien besitzen wohl den gewissen Coolnisfaktor den Jugendliche heute bevorzugen.
Gleichzeitig sind die Meinungen zu Helden ohne Skrupel, Polstar oder Spoon & White doch sehr geteilt.


Mit einer guten Mischung bzw Kombination an Serien im Heft , könnte man vielleicht alt und jung zumindest im Ansatz gerecht werden.
Man nehme z.B einmal Klassik,einmal Funny, einmal Populär (Jugendlich) usw.
Dann könnten neben neuen unverbrauchten Serien auch noch Klassische Serien wie Spirou, Blake & Mortimer, Valerian & Veronique,Tassilo,Blueberry,Bob Morane etc.. vielleicht auch unter jüngeren neue Fans bekommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das die Mehrzahl der Leser zufriedenstellen würde :confused:

Thunderbird63
29.06.2002, 15:02
Ich ( 38 ) bin nur durch Zack ( Vorabdrucke und Werbung ) auf so super Alben wie Agent Alpha, Soda, Schrei des Falken, Spoon & White gestoßen.

Seit einem Jahr habe ich mehr Alben als in den letzten 20 Jahren zusammen gekauft.

Mein 8 Jahre alter Neffe ,dem ich öfter Micky Maus gekauft habe, um ihn auf Comics zu bringen, zeigte kein Interesse daran. Das Spielzeug wurde benutzt, im Heft halbherzig herumgeblättert, weg war es.

Digimon wurde genauso halbherzig überflogen, obwohl er sie selbst kaufte. Damit war das Thema Comics erledigt.

Neulich hatte ich wegen der Frage Usagi in Zack oder nicht, drei Carlsen Usagi gekauft gelesen und für gut befunden und oh Wunder, mein Neffe verschlang alle drei Usagi in Rekordzeit und war total begeistert, obwohl ich gedacht hätte, das es eher was für Erwachsene ist. Fachausdrücke wie Sake mußte ich ihm erklären...

Mögliches Fazit?:

Unterschätzt Kinder und Jugendliche nicht und packt sie nicht pauschal in Schubladen, wie bs zu dem Alter werden eh nur Mangas gelesen usw.

Zack hat ihn leider bisher nicht interessiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Mr. Brown
29.06.2002, 15:11
Original geschrieben von horst
.......4. mangas in zack sind auch etwas zu weit gedacht.
die franko-belgische orientierung ist und war die basis von
zack. englische, italienische und amerikanische inhalte
waren aber auch schon in der alten generation........

5. moderne und frische comics - unbedingt ja.
was spricht denn gegen star wars (ausser die lizenzgebühren),
star treck oder planetary?..........

Da stimme ich Horst voll und ganz zu!!!!:top:

Ohne eine Neuausrichtung oder Umorientierung bei der Auswahl des Comicmaterials, wird sich am Umsatz, der Verbreitung oder der Leserschicht nichts ändern!! Bloß die andere Frage ist auch, ob die Hardcore-Zacker (sprich die Zack-Leser wie wir, die vornehmlich hier im Forum ihre Meinungen kund tun...) sich mit solchen Veränderungen abfinden würden???:confused:

Mal ein paar Beispiele: warum nicht "Star Wars" und "Star Trek" (bei Dino) für ehemals "Sigma Gigantik", "Enterprise" oder "Mondbasis Alpha 1"?:lsvader:
Warum nicht "Usagi Joyimbo" (Schwarzer Turm) für "Caine"?
Oder wie wär's mit "Conan" (bei Marvel) für "Tunga"?
Wunderbar als Funny geeignet wären "University Freaks, Liberty Meadows", "Horst" (Salleck, Gringo+ Schw. Turm) für die alten "Cubitus" und "Steinzeiten".:D :D

Lang. lang ist's her:
Bei der Leserbefragung zur Einführung des neuen Zack hatte ich bei der Kategorie, welche Serein ich in Zack lesen möchte, zusätzlich zu klassischen frankobelgischen Comics auch Star Wars (s.o.!!) und Batman angegeben, in der Hoffnung, daß sich Zack als Magazin nicht zu sehr der Verpflichtung zur alten 70er-Jahre-Zack-Comic-Tradition hingeben würde!!!:(

Da war der Wunsch Vater der Gedanken!!!;)

Gruß M.B

Mr. Brown
29.06.2002, 15:16
Original geschrieben von Huckybear
.....Ich weiß allerdings nicht, ob das die Mehrzahl der Leser zufriedenstellen würde......

Bestimmt!!!:eek:

Denn die Mehrzahl der Leser postet nunmal ihre Meinung nicht hier im Forum, sondern nur eine Minderheit von "alten Hardcore-Zackern"!! Isn't it so???:confused:

Mr. Brown
29.06.2002, 15:18
Original geschrieben von Thunderbird63
....Unterschätzt Kinder und Jugendliche nicht und packt sie nicht pauschal in Schubladen, wie bs zu dem Alter werden eh nur Mangas gelesen usw.

Zack hat ihn leider bisher nicht interessiert, aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Word!!!! Genau!!!! Stimmt!!!!!

Huckybear
29.06.2002, 15:29
Franko-Belgischen Comics müssen von der Erzählweise doch nicht immer gleich "streng" Klassisch sein (siehe auch Magic Attack oder meine oben genannten Beispiele).
In Frankreich bekommen die Leser ja auch neue frische Inhalte im "klassischen Gewand" ohne das man dafür gleich ins Superheldenlager oder ähnliches wechseln muß.
Ich meine mit Comic für ein eher Jugendliches Publikum "neue" Franko-Belgische Comics.

horst
29.06.2002, 15:36
@ ganz genau mr. brown

star trek und star wars gehören in die heutige zeit.
mondbasis alpha 1 würde heute selbst im fernsehen
nur nach mitternacht in irgendeinem dritten laufen.
ich jedenfalls springe nicht ab, wenn die comics einem
moderneren stil entsprechen. nur gut müssen sie sein!


@ jürgen

terence hill war in den western lucky luke.
in den anderen filmen andy morgan. für mich jedenfalls.
und wenn andy nun lucky ist? ... kommt doch fast hin.
smart, mutig, siegertyp und immer im engagement für
die unterdrückten. gilt für beide.


ciao

horst

BobCramer
29.06.2002, 18:03
Ich finds okay, wenn Andy Morgan gegen die Daltons antritt!

Jürgen

Lola65
29.06.2002, 18:23
Um hier mal den Platz zu sprengen, stelle ich auch mal wie Martin37 meine Liste auf.
Alle Angaben sind wie beim Lotto ohne Gewähr.

Alles Gute

- Dick Herrison

Arboris

- Exit
- Die seltsame Entführung
- Pharaon

Bastei

- Bud und Chester
- Dan Cooper
- Jerry Spring
- Lucky Luke
- Natascha

Carlsen

- Andy Morgan
- Bruce J. Hawker
- Bruno Brazil
- Comanche
- Dan Cooper
- Dany Futuro
- Der Dimensionsdedektiv
- Der Joker
- Der Rote Korsar
- Dick Herrison
- Die Blauen Boys
- Draufgänger
- Franka
- Harry Chase
- Howard Flynn
- January Jones
- Jeremiah
- Lt. Blueberry
- Luc Orient
- Michel Vaillant
- Percy Pickwick
- Jeff Jordan
- Jerry Spring
- Jim Cutlass
- Luc Lamarc
- Natascha
- Rick Master
- Tramp
- Valerian und Veronique
- Vorstadtgang
- XIII
- Yorik

Comicplus+

- Agent Alpha
- Caroline Baldwin
- Der Schrei des Falken
- Gregor Ka
- Wayne Shelton

Comicwatch

- Die Partner

Condor

- Jerry Spring

Edition Moderne

- Nestor Burma

Edition Archers

- Durango

Edition Stripspiegel

- Bruno Brazil

Ehapa

- Agent 327
- Asterix
- Die Partner
- Gentlemen GmbH
- Largo Winch
- Lt. Blueberry
- Lucky Luke
- Michel Vaillant
- Mick Tanguy
- Pharaon
- Siegfried, der Germane
- Sigma Gigantik
- Tony Stark
- Umpah-Pah
- Yalek

Epsilon

- Franka
- Rubine

Feest

- Bob Morane
- Durango
- Natascha
- Pharaon
- Ringo
- Trio Grande
- Wayne Redlake

Hethke

- Durango
- Luc Orient

Koralle

- Barracuda
- Dan Cooper
- Enterprise
- Gentlemen GmbH
- Julie Wood
- Kai Falke
- Kung Fu
- Lt. Blueberry
- Michel Vaillant
- Pittje Pit
- Rick Master
- Tim und Struppi

Kombinat Comic

- Luka

Kult Editionen

- Bruce J. Hawker
- Comanche
- Der Rote Korsar
- Die Gringos
- Jeremiah
- Jim Cutlass
- Rick Master

Phönix

- Jackie Kottwitz
- Melusine
- Tramp

Salleck

- Dan Cooper
- Luc Orient
- Sven Janssen

Seven Island

- Michel Vaillant

Splitter

- Mick Tanguy
- Durango


Das macht ca.

36 Krimis/Thriller
5 Abenteuer
7 Funnies
7 Science Fiction
7 Piraten/Seefahrer
6 Technik/Sport
14 Western

21 Verlage

Martin 37
29.06.2002, 18:29
Original geschrieben von horst
star trek und star wars gehören in die heutige zeit.


Enterprise

"Wir schreiben die Jahre 1966 bis 1969, also vor unendlich langer Zeit, als es noch die Beatles gab, da war auch Enterprise noch modern..." :bunny: (ich will einen Spock-Smilie)

Star Wars

Als die Computer laufen lernten und George Lucas ein paar Tricks ausprobierte, während Harrisson Ford noch wie ein Jüngling wirkte, da liefen die Scharen ins Kino, um die neueste High-Tech-Show zu bewundern. :lschwert:

Sorry, Jungs, aber heute sind Star Trek und Star Wars doch nur noch was für alte Nostalgiker (wie wir ZACK-Fans ja bekanntrlich auch sind).

BTW: Danke für den Tipp mit Enterprise. Dadurch habe ich gerade gesehen, dass es den Pilotfilm zur neuen Enterprise-Serie bereits auf Video gibt. Den neuen Captain spielt übrigens Scott Bukala, bekannt aus der Serie "Zurück in die Vergangenheit". Aber das wissen all die Trekkies hier bestimmt schon.

Ciao
Martin

Martin 37
29.06.2002, 18:39
@ Martin

Ups, Deine Liste ist ja noch um einiges gewaltiger als die meine. Natürlich zählen zu meinen "Schätzen" auch die nicht mehr im aktuellen Bestand befindlichen Serien á la Andy Morgan, Bruno Brazil etc. Aber alle Serien, die Du aufgezählt hast, habe ich nicht. Kann es sein, dass Du auch Serien von Bastei hast und damit 18 Verlage hast?

Ciao
Martin

horst
29.06.2002, 18:47
@ martin37

ich meine natürlich die episode2 mit hayden christensen und vor allem
natalie portman ( :) ) und star treck mit scott bakula (nicht bukala :) ).
ich rede immer von den neuesten folgen bzw. trends.

horst

TigerRider
29.06.2002, 18:48
Original geschrieben von Martin 37

... Dadurch habe ich gerade gesehen, dass es den Pilotfilm zur neuen Enterprise-Serie bereits auf Video gibt. Aber das wissen all die Trekkies hier bestimmt schon.

Ciao
Martin [/B]

Dazu: Es gibt auch schon den Trailer zum nächtsten Kinofilm mit Jean Luc Picard.

Zum Thema:
Ich habe bereits des öfteren angeregt, dem Leser/Käufer von ZACK eine direkte ABstimmmöglichkeit zu geben. Die Macher könnten dann direkt sehen, wie ihr Produkt DERZEIT ankommt. Als damals in den ersten Heften keine Umfragen mehr dabei waren, ging ich dazu über Postkarten zu schreiben, später e-mails mit Schulnoten für alle Beiträge (feedback gabs übrigens nie).

In den heutigen (modernen) Zeiten rege ich nun erneut an, den ZACK-Lesern einen Ort zum Votum zu geben: $-technischerweise eher ein kleine ABstimmdatenbank online als Postkarten.

Ach ja, genau das mit der Zuschauerstimmung und so macht MA in der aktuellen Ausgabe...

Grüsse Jens (freut sich auf Contern)
:)

Martin 37
29.06.2002, 18:57
Original geschrieben von horst

und star treck mit scott bakula (nicht bukala :) ).


Stimmt, Tippfehler meinerseits.
Und hier gibt es die neue Crew (http://www.treknews.de/enterprisezone/enterprise_crew.php).
Ciao
Martin

Zusatz: Freu mich auf die gerade neu bestellten Videos vom Pilotfilm etc.

Hate
29.06.2002, 19:02
Carlsen war enttäuscht über die Verkaufszahlen von Buffy und Akte X. Und die waren wirklich aktuell.

Lola65
29.06.2002, 19:02
Original geschrieben von Martin 37
@ Martin

Ups, Deine Liste ist ja noch um einiges gewaltiger als die meine. Natürlich zählen zu meinen "Schätzen" auch die nicht mehr im aktuellen Bestand befindlichen Serien á la Andy Morgan, Bruno Brazil etc. Aber alle Serien, die Du aufgezählt hast, habe ich nicht. Kann es sein, dass Du auch Serien von Bastei hast und damit 18 Verlage hast?

Ciao
Martin

Na klar, habe ich auch Bastei.

Habs inzwischen ergänzt.

Dann sinds 21, denn von Condor habe ich das erste Heft von Jerry Spring und Seven Island und Bruno Brazil kam auch noch bei jemand anderem.

Aber jetzt müßte die Liste zu 99% Stimmen

horst
29.06.2002, 20:44
@ hate

einen automatismus für erfolg gibt es nicht.
vielleicht war es carlsen nicht gelungen das produkt an den
richtigen leser zu bringen. eine inhaltliche orientierung bedeutet
auch, das sich die leserstrucktur erstmal bilden muss.
bezogen auf zack bedeutet dies, das wir von lesern sprechen, die
hier - im zack forum - im moment nicht präsent sind.
so würden die modernen serien ja auch nicht die begeisterungstürme
bei uns alten hasen auslösen.

gruss


horst

Huckybear
04.07.2002, 17:29
Original geschrieben von Huckybear
Sollten die Kleinverlage jetzt lieber vorrangig nach Zacktauglichen Serien für eine bessere Vermarktung Ausschau halten ?

Kennt Ihr noch Serien die wunderbar in Zack passen würden, aber die bisher bei uns völlig unbekannt sind ( bitte jetzt keine alten Kamellen ) ?

Welche Serien würden denn überhaupt ein Erwachsenes und Jugendliches (wie z.B nimmermehr) Publikum ansprechen ?

Mir fallen da spontan nur Soda (Cool), Helden ohne Skrupel (Schwarzer Humor), Spoon & White (Rasant,Abgefuckt) und die Speed Serien - Golden City (SF Euromanga), der Killer (Cool) , Anita Bomba (Trashig) oder Serien von Marini (Euromanga) ein.

Alle diese Serien besitzen wohl den gewissen Coolnisfaktor den Jugendliche heute bevorzugen.
Gleichzeitig sind die Meinungen zu Helden ohne Skrupel, Polstar oder Spoon & White doch sehr geteilt.


Mit einer guten Mischung bzw Kombination an Serien im Heft , könnte man vielleicht alt und jung zumindest im Ansatz gerecht werden.
Man nehme z.B einmal Klassik,einmal Funny, einmal Populär (Jugendlich) usw.
Dann könnten neben neuen unverbrauchten Serien auch noch Klassische Serien wie Spirou, Blake & Mortimer, Valerian & Veronique,Tassilo,Blueberry,Bob Morane etc.. vielleicht auch unter jüngeren neue Fans bekommen.
Ich weiß allerdings nicht, ob das die Mehrzahl der Leser zufriedenstellen würde :confused:





:confused:

Fallen euch denn keine Serien für Erwachsene und Jugendliche Leser ( die ins Zack passen würden ) mehr ein ?:(

Abulafia
04.07.2002, 18:38
Comics:
Odilon Verjus, Carmen McCallum, Dick Herrison, Melusine, Minimenschen/Zentauren, M&M, Roter Korsar, Quickies wie Robin AusdemWald, Asterixkurzgeschichten, ...

Autoren/Zeichner:
Tardi (s/w, na und?), Yann, Frank, ...

Meine Wunschliste, ich gebe zurück an Huckybear.

Mr. Brown
05.07.2002, 05:39
Original geschrieben von Huckybear
Fallen euch denn keine Serien für Erwachsene und Jugendliche Leser ( die ins Zack passen würden ) mehr ein ?:(

Doch, natürlich!!

USAGI YOJIMBO!!!:D :D :D

Schaut doch 'mal aktuell zu SPEED rüber: Arthur, Anita Bombo, Unter Knochen, Der Killer....

Zur Zeit läuft dort "War Story" von Garth Ennis (...für Zack wahrscheinlich zu blutig!) und angekündigt wurde "League of Extraordinary Gentleman"---alle samt interessanter Comicstoff mit europäischem Einschlag!!!!:bluecap: :redcap:

Gruß M.B

Ulrich Happ
05.07.2002, 07:35
Original geschrieben von Huckybear
Fallen euch denn keine Serien für Erwachsene und Jugendliche Leser ( die ins Zack passen würden ) mehr ein
?

Aktuell bin ich von der Serie Biggles schwer begeistert. In Zack 17/18 gab es mal einen Kurzauftritt, der gibt aber nur einen kleinen Einblick in die Genialität der Serie. Auch die Super-Zeichnungen (für Fans von sehr realistisch gestalteten Bildern) sind eine Augenweide.
Die neuen Abenteuer von "Der rote Korsar" von Perrissin/Bourgne könnte ich mir ebenfalls sehr gut vorstellen (wie wär's mit Band 35?).

Ansonsten würden mich 'mal Serien interessieren, die ich bisher gar nicht kenne:
Trent (Salleck)
Westminster (Comic+)
Caroline Baldwin (Comic+)
Eine seltsame Entführung (Arboris)


Kennt Ihr noch Serien die wunderbar in Zack passen würden, aber die bisher bei uns völlig unbekannt sind (
bitte jetzt keine alten Kamellen ) ?

Ich würde nicht "alte Kamellen", sondern den Begriff "Klassiker" wählen.

Und da wünsche ich mir nach wie vor eine Rückkehr von:
Bob Morane (von Vance und Forton!)
Tunga
Roland Ritter Ungestüm
Jugurtha
Kai Falke (wenn auch unrealistisch!)

Mr. Brown
05.07.2002, 07:46
Original geschrieben von Ulrich Happ
.....Ich würde nicht "alte Kamellen", sondern den Begriff "Klassiker" wählen.....

Das eine schließt das andere nicht aus und umgekehrt!!:scream: :twist:

Ziehstripp
05.07.2002, 07:58
Westminster und Trent würden mich auch interessieren!
Hellas:D

Huckybear
08.07.2002, 22:11
Sollten die Kleinverlage jetzt lieber vorrangig nach Zacktauglichen Serien für eine bessere Vermarktung Ausschau halten ?

Oder sollte Zack den Kleinverlegern Vorschläge auf neue Serien hinsichtlich eines etwaigen Vorabdrucks unterbreiten ?
:D :cool: :rolleyes:


Zackalben und Boxen gab und gibt es ja in rauhen Mengen, nur stehts es nie drauf.

Mark O. Fischer
09.07.2002, 10:36
Vorschläge ergänzen sich gegenseitig. Rubine und Franka kommen dank der Alben auch in ZACK. Pittje Pit folgt dank der Nachfrage der ZACK-Fans und der daraus resultierenden hartnäckigen Vorderung des Chefredakteurs von ZACK beim Kleinverleger.

Ulrich Happ
09.07.2002, 12:36
Pittje Pit folgt dank der Nachfrage
der ZACK-Fans und der daraus resultierenden hartnäckigen Vorderung des Chefredakteurs von ZACK beim Kleinverleger.

@Mark O. Fischer
gilt das auch für die (von Dir angedachte) Veröffentlichung von Bob Morane?

Mark O. Fischer
09.07.2002, 13:17
Wenn ich Bob Morane mache, kommt der auch in ZACK. Die Inspiration für Bob Morane liegt aber in Fernsehen und Kino begründet.

Ziehstripp
09.07.2002, 13:45
Also verändert die Albenlandschaft Zack? :spin:
:D

Lola65
09.07.2002, 15:55
auf jeden Fall. Jedenfalls solange wir uns auch Alben und Serien wünschen und die dann in Zack auftauchen

Ziehstripp
09.07.2002, 21:29
Auf jedenfall hat Zack meinen Alben Konsum verändert, der ist nämlich gestiegen:D

Ulrich Happ
10.07.2002, 09:36
Oja, das kann man wohl sagen. Ich habe mir schon unzählige Alben gekauft, über die in Bezug auf Zack nur die Rede war und die noch gar nicht dort erschienen sind (z. B. Chinaman, Jackie Kottwitz, Blake & Mortimer, Jim Cutlass).

Mr. Brown
10.07.2002, 11:09
Original geschrieben von Ziehstripp
Also verändert die Albenlandschaft Zack? :spin:
:D

Zumindest wird Zack es nicht schaffen, die Alpenlandschaft zu verändern!!! ;) :D :smilesho:

Mick Baxter
10.07.2002, 14:31
Nachdem durch die Rechtschreibreform der "Alptraum" zum "Albtraum" wurde, ist auch das nicht auszuschließen.

Gruß vom Mick

Martin 37
10.07.2002, 16:48
... und ich muss jetzt immer erst überlegen, ob ich ins Alben- oder Alpen-Forum wollte :p :D :confused: :D :p

Huckybear
19.07.2002, 16:10
Original geschrieben von Ziehstripp
Also verändert die Albenlandschaft Zack? :spin:
:D

Bei der Abtimmung zum 4. Ventilatorknaben wurde die Wahl aber durch Zack doch ganz bestimmt recht deutlich verändert :D
Die Rückkehr der Frankobelgischen Comics macht sich wohl durch Zack am meisten bemerkbar (siehe vor allem die Rubriken bester Internationaler Zeichner und Texter):)

ZAQ
21.07.2002, 02:13
Uff! Hab mich grad durch diesen thread gelesen...
...und hier natürlich auch mein Senf dazu:
Erstens: Hier haben sich einige geoutet, dass sie durch ZACK zum Wieder- oder Neueinsteiger wurden und damit den Albenverkauf (für sich selbst :D) belebt haben. Zumindest für mich stimmt die These, dass ZACK für 'Dabeigebliebene' kaum Auswirkungen hat, nicht: Auch mein Alben-Kaufverhalten wird durch ZACK beeinflusst! Denn ALLE Neuerscheinungen sprengen heutzutage wohl jedes Comic-Budget und für die Beantwortung der Frage, WELCHE neustartenden Serien in meine Sammlung Einzug finden, ist ZACK durchaus eine Entscheidungshilfe: Ich gehöre ja zu denen, die im Zweifel lieber bekanntes Gutes kaufen, als was Unbekanntes anzutesten und da hat mir ZACK schon einiges 'bekannt gemacht', weswegen dafür dann anderes eben im Laden geblieben ist...
Und da das Kaufverhalten auch das Angebot beeinflusst, verändert ZACK natürlich die Albenscene. Die Frage ist wohl eher, ob dies auch in quantitativ oder qualitativ MESSBARER Grössenordnung passiert - weil: Wenn nicht ist die Veränderung irrelevant...

Zur Jugend- Oldie-Debatte: Ich denke auch dass MA näher 'am Puls der Zeit' ist, als ZACK. Und das liegt NICHT an den Inhalten sondern an deren Präsentation!!! - Wer MA mit ZACK vergleicht, sich die thematische (Fantasy-)Ausrichtung mal wegdenkt, wird dennoch zu dem Schluss kommen, dass MA schlicht frischer wirkt, spritziger gemacht ist, (stabileren Umschlag, festeres Papier, demnächst mehr Seiten hat), ... Auch wenn ich kein Fantasy-Freund bin und mir die Comics in ZACK (isoliert betrachtet) eher liegen: Redaktionell und gestalterisch liegt im Vergleich MA für mein Empfinden deutlich vorn! - Leider, möcht ich fast ergänzen...

Gruss!,oliver

Sleeping Sun
21.07.2002, 17:37
Original geschrieben von zaktuell
Ich denke auch dass MA näher 'am Puls der Zeit' ist, als ZACK. Und das liegt NICHT an den Inhalten sondern an deren Präsentation!!! - Wer MA mit ZACK vergleicht, sich die thematische (Fantasy-)Ausrichtung mal wegdenkt, wird dennoch zu dem Schluss kommen, dass MA schlicht frischer wirkt, spritziger gemacht ist, (stabileren Umschlag, festeres Papier, demnächst mehr Seiten hat), ... Auch wenn ich kein Fantasy-Freund bin und mir die Comics in ZACK (isoliert betrachtet) eher liegen: Redaktionell und gestalterisch liegt im Vergleich MA für mein Empfinden deutlich vorn! - Leider, möcht ich fast ergänzen...

Es stimmt, dass die Aufmachung von Magic Attack moderner wirkt als die von Zack. Aber irgendwie würde solch eine fetzige Gestaltung zu den Comics in Zack gar nicht passen. Trotzdem wäre ich da für Neuerungen offen. Muss man mal überlegen, was machbar ist.

Gruß MP

ZAQ
21.07.2002, 22:29
Original geschrieben von Michael P
(...)Aber irgendwie würde solch eine fetzige Gestaltung zu den Comics in Zack gar nicht passen.(...)

Stilistisch ist die 'fetzige Gestaltung' von MA auch gar nicht mal mein Geschmack. Aber sie erfüllt ihren Zweck: Sie hält die einzelnen Teile zusammen und macht daraus ein Magazin, das 'aus einem Guss' wirkt. Verglichen damit, wirkt ZACK nur wie eine Zusammenstellung einzelner Teile.

Ausserdem: MA hat bereits in den bisherigen 11 Ausgaben schon zwei 'Gimmicks' im Heft (Sketchbook, Kalender) gehabt während der Ruf nach zB in ZACK beiligenden Postern seit Anbeginn des Neustarts (und damit seit inzwischen 38 Ausgaben) ungehört verhallt - und die zwei beiligenden Erlangen-Sonderhefte sind da kein wirklicher Ersatz dafür ;).

Auch die Leserbriefseite -wenn auch in MA zT aus Auszügen aus dem Carlsen-Forum gespeist- fehlt seit langem in ZACK, wäre aber für das, was der Marketing-Stratege 'Leser-Blatt-Bindung' nennt, nicht ganz unwichtig, denk ich. Die frisch eingeführte Abstimmung zum jeweiligen Heft tut da bei MA sicherlich ein Übriges.

Gruss!,oliver

Hate
21.07.2002, 22:53
Leserbriefseite in Internet-Zeiten?

Abulafia
21.07.2002, 22:57
Im Prinzip ist das Forum die Leserbriefseite von Zack.

ZAQ
21.07.2002, 23:41
@Abulafia: Jein! - Das wird so prinzipiell von M. Jurgeit auch gesehen. Ist aber nicht dasselbe und zwar weil:
1.) Noch längst nicht jeder ZACK-Leser online ist.
2.) Auch nicht alle internetangeschlossenen ZACK-Leser dieses Forum kennen und/oder regelmässig besuchen (können oder wollen).

Zumindest meine Erfahrung mit meiner ZAKTUELL-Leserschaft deutet darauf hin, da bin ich dann immer ganz verblüfft, wenn ich von Leuten ne eMail kriege, die ich hier noch nie getroffen hab. Und viele kontaktieren mich eben auch immer noch mit ganz traditionellen Briefen, die mir der Postbote ins Haus bringt...

...und schliesslich: Schau Dir an, wer hier im ZACK-Forum schreibt: Eine Handvoll Leute! Und wer sich die Hits pro Thread anguckt, kann sich leicht ausrechnen, dass auf einen 'Schreiber' maximal 10 'Nurmitleser' kommen können. Daraus ergibt sich: Nicht mal jeder 20. ZACK-Leser ist hier im Forum!

Und deshalb @ Hate: Ja, Leserbriefseite in Internet-zeiten!

Gruss!,oliver

horst
22.07.2002, 08:58
macht bei ca. "25 schreibern" x (mal) "20 nicht forumteilnehmer"
insgesamt 1000 zackleser. :) :) :) ? :(

völlig richtig, zaktuell -
die präsenz hier im forum sollte immer nur ein teil der leserseiten
darstellen - jedoch ist der redaktionelle anteil im magazin m.m.n.
schon gross genug bzw. zu gross.

ich würde die qualität lieber gerne im magazin sehen und die quantität
eher hier.


horst

ZAQ
22.07.2002, 11:09
Kleiner Fehler in der Rechnung, Horst:
Deine (angenommenen) 25 Schreiber mal (max.) 10 Nur-Mitleser gleich (max.) 250 Forumteilnehmer mal 20 Nichtforumer gleich 5000 ZACK-Leser! Is aber ja ne Gleichung mit variable geschätzten Zahlen, wie ja auch die ZACK-Leserschaft nur grob zu peilen ist: Nicht jedes gedruckte Exemplar wird auch gekauft, dafür vielleicht manch ein gekauftes Exemplar von zwei oder mehr Leuten gelesen.

Gruss!,oliver

horst
22.07.2002, 12:30
macht also 25 "schreiber" mal 10 "nur-mitleser" mal 20 "nichtforumer"
mal 3 "käufer-und-weitergeber-aber-trotzdem- nicht-forum-leser-und-nicht-forum-poster" mal
2 "gar-nicht-käufer-aber-doch-leser"? insgesamt 30.000 zack leser! :sconf: :sconf: :sconf: ? :)

Ziehstripp
22.07.2002, 13:37
Also Leserbrief Seite Kommt immer gut in 'nem Magazin, find ich.

Thunderbird63
22.07.2002, 14:27
Wenn Leserbriefe abgedruckt werden, ist noch weniger Platz für Comics. Und der ist so schon zu klein...

Mein Zack will keiner außer mir lesen. Wer kann heutzutage außer mir überhaupt noch lesen?

Die Welt ist voller Digimons, da braucht keiner mehr lesen können.

Wie wird mann als nicht Internet user auf Zack aufmerksam???

Schätze gar nicht, denn wo gibt es noch Bahnhofsbuchhandlungen?

Seit Monate laufe ich mit dem Original Zack Klub emaille Button an meiner Jacke und keine Sau hat mich bisher darauf angesprochen.

Ich möchte einen neuen Clubausweis, Michel Vaillant Wimpel und die ganzen guten Beilagen, meinetwegen auch KAUFEN. Aber welcher Zackverlag beachtet meine Wünsche?

Wollt Ihr auch sowas? :rolleyes:

Ziehstripp
22.07.2002, 15:23
Nicht wirklich!
:lol:

kokomiko61
24.07.2002, 22:07
Tja, ein schöner Zack-Aufkleber fürs Auto......; aber ich glaube mein stirnrunzelndes Weibchen würde bei mir einen durch vorauseilenden Gehorsam ausgelösten Aufklebeverzicht bewirken......
Clubausweis und Wimpel: Ich vermute das man mir mit Recht eine Ich-hab-mich-selbst-so-lieb-Jacke empfehlen könnte, wenn ich mit über VIERZICH sowas bräuchte......

kokomiko61
24.07.2002, 22:09
Übrigens....
STRIPPE IST NOCH ÄLTER!

ZAQ
25.07.2002, 00:43
Tcha, ich geh ja auch hart auffie viersich zu, aber da ich noch nie n Problem damit hatte, mich lächerlich zu machen, bringts mich auf ne Idee:

Ich bräuchte eh n neues Fahrrad: Wenn ich noch irgendwo n Bonanza-Rad mit Gangschaltungshebel auf der Mittelstange und Bananensitz auftreiben kann, dann will ich auch n ZACK-Wimpel! - Und dann n paar Bierdeckel in die Speichen geklemmt und ab durchs Viertel...

Gruss!,;)liver

Hate
25.07.2002, 01:12
http://www.bonanzarad-crazy-d.de/index001.htm

ZAQ
25.07.2002, 12:01
Danke, Hate. Ne Seite zum Schwärmen. Aber von Bremen nach Köln um n Fahrrad zu kaufen is dann doch nich so mein Ding...

Ziehstripp
25.07.2002, 13:36
:lol:
@Ritze
Oldie, but Goldie!;)

Lola65
25.07.2002, 18:00
Original geschrieben von Thunderbird63
.

Ich möchte einen neuen Clubausweis, Michel Vaillant Wimpel und die ganzen guten Beilagen, meinetwegen auch KAUFEN. Aber welcher Zackverlag beachtet meine Wünsche?

Wollt Ihr auch sowas? :rolleyes:


hab meinen Michel Vaillant Wimpel zum Glück noch!!!

Dafür habe ich meinen Cubitus Stempel verloren im Laufe der Zeit

Martin

Thunderbird63
25.07.2002, 21:27
Ich hab neulich für meinen neuen Plattenspieler die Michel Vaillant Hörspiel LP teuer ersteigert.

War denn aber wohl doch nicht so ne gute Idee, wie sich beim anhören rausstellte :rolleyes:

ZAQ
25.07.2002, 21:41
Wer spricht denn da den guten Michel? Claus Wilke? Und Helmut Lange macht den Warson???

Gruss!,:Dliver

kokomiko61
25.07.2002, 21:57
Die Platte hatte ich auch....., fand ich damals schon nicht so prall! Passt ja auch gut zusammen: Ein vollständig für visuelle Wahrzunehmung konzipierter Comic als HÖRspiel.
Aber auch bei der filmischen Umsetzung von Comic-Stoffen hab ich so meine Schwierigkeiten - wenn ich da an den Asterix-Film letzten Samstag im TV denke......, hat mir nicht so gefallen. Den hab ich übrigens trotz seines Alters von 25 Jahren zum ersten Mal gesehen.

Hate
25.07.2002, 22:45
Original geschrieben von zaktuell
Stilistisch ist die 'fetzige Gestaltung' von MA auch gar nicht mal mein Geschmack. Aber sie erfüllt ihren Zweck: Sie hält die einzelnen Teile zusammen und macht daraus ein Magazin, das 'aus einem Guss' wirkt. Verglichen damit, wirkt ZACK nur wie eine Zusammenstellung einzelner Teile.
Das liegt sicher an der Titelleiste, die bei Magic Attack über jeder einzelnen Comicseite ist. Gab es im alten Zack auch, gefällt mir aber nicht so. Ich möchte die Comicseite lieber pur genießen. Bei Magic Attack ragt die Titelleiste sogar ein Stück in die Zeichnung rein.
:err:

Lola65
26.07.2002, 15:54
Original geschrieben von zaktuell
Wer spricht denn da den guten Michel? Claus Wilke? Und Helmut Lange macht den Warson???

Gruss!,:Dliver

Sprecher Peter "Elvis" Kirchberger
Steve Manfred Schermutzki
Jean-Pierre Reiner Brönneke
Michel F.W. Timpe
Jacky Andreas von der Meden

ZAQ
26.07.2002, 17:28
Andreas von der Meden war, wenn ich mich recht erinner' Moderator des ZDF-Nachmittags-Magazins "Drehscheibe". Die anderen Namen sagen mir spontan nix...

Thunderbird63
01.08.2002, 16:42
Zumindest verändert das Comicforum die Albenszene.

Ohne Zack und das Forum hätte ich kein Usagi gekauft und beim Schwarzen Turm abonniert.

Ohne das Forum hätte ich weder Soda noch Spoon & White, weder Cartland noch Chinaman, geschweige denn Giacomo C gekauft.

Und ich wäre kein Comicplus + fan geworden, weil ich da gar nicht darauf aufmerksam geworden wäre und was hätte ich da verpasst...

Nun bin ich glücklich aber pleite.

ZAQ
01.08.2002, 17:39
Original geschrieben von Thunderbird63
(...)Nun bin ich glücklich aber pleite.

Willkommen im Club!

Ziehstripp
01.08.2002, 22:29
Original geschrieben von zaktuell


Willkommen im Club!

Wollen wir ein Clubtreffen machen?;)

Dirk Vormann
02.08.2002, 06:26
Ein Clubtreffen verursacht Reisekosten. Alle Clubmitglieder sind per Definition pleite ...

Ulrich Happ
02.08.2002, 07:22
Dann machen wir eben ein "virtuelles" Treffen im Netz!

Hat eigentlich schon mal jemand diesen CF Chat getestet?

ZAQ
02.08.2002, 07:45
Nö, aber ich hab bei anderen Chat-Gelegenheiten schon gemerkt, dass das nich mein Ding is. Ich tippe einfach zu langsam und kann auch nich gleichzeitig tippen und mitlesen...

Ziehstripp
02.08.2002, 08:12
Wer hat 'ne Webcam?:)

Huckybear
02.08.2002, 11:21
Ganz witzig, stelle immer wieder bei mir fest, das ich bei neuen bzw. bei mir bis dahin unbekannten Albenserien immer den (-bei mir- ) sogenannten "Zacktauglichkeitstest" durchführe.
Das heißt, wenn ich mir die Serie in Zack gut vorstellen kann, ist die Chance für den Kauf bei mir doch erstmal wesentlich wahrscheinlicher.
Das gilt beim ersten Durchblättern natürlich immer nur für die Zeichnungen,schließlich lese ich nicht das ganze Album schon im Shop durch.
Daneben schaue ich immer noch auf die Autoren (was haben die sonst noch so gemacht...) und auf Empfehlungen auch hier aus dem Forum.
Natürlich spielen nebenbei noch andere Dinge wie das Papier usw. eine Rolle.
Aber beim Interesse an eine Serie gilt für mich vorrangig dabei Zack immer als so eine Art "Gradmesser".
Stelle bei euren Geheimtips und Empfehlungen hier fest, daß Ihr scheinbar ähnlich handelt oder denkt.
Deswegen kann man sich hier aber auch immer wieder so gut austauschen :D.

Im Moment habe ich so für mich von Splitter/Kult : Prinz der Nacht, Murena, Jim Cutlass , den Marini Western-Zweiteiler - Stern der Wüste und der Skorpion von Carlsen entdeckt und als positiv bewertet (also Kauf).
Bei "Bloodline" von Splitter/Kult konnte ich mich bisher zu einem Kauf dagegen nicht entschließen.
Bei der Sichtung der ersten Alben konnte ich mich nur schwer damit anfreunden (Mangastil).
War dann aber schon fast soweit mir die Serie zu kaufen und blätterte probehalber noch einmal im -neuen-vierten Albums herum.
Dabei hatte ich den Eindruck die Serie geht immer mehr in eine Richtung die ich überhaupt nicht mehr mag (Vielleicht auch durch den Zeichnerwechsel).

Dirk Vormann
02.08.2002, 11:33
Auf jeden Fall kannst du bei Bloodline mit dem Erwerb warten bis eine abgeschlossene Geschichte vorliegt. Wann auch immer das sein mag.

Derma R. Shell
02.08.2002, 12:18
Hab BLOODLINE # 4 zwar immer noch nicht gelesen, dachte aber, das sei bereits der Abschlußband ?

Ich setzt übrigens auch den ZACKOMETER an, wenn's um neue Serien geht. Und auch bei mir zählen erst einmal der optische Eindruck bzw. "Namen".
Deshalb:
Es geht nix über Magazin-Vorabdrucke oder Leseproben. Das dabei natürlich auch mal ein Schuß nach hinten losgehen kann, ist halt leider nicht auszuschließen..

Gruß Derma

ZAQ
02.08.2002, 13:48
ZACKOMETER? - Na klar. Hinzu kommt bei mir noch das Verleger-O-Meter: Es gibt ja inzwischen einige Verlage, deren Programm in erster Linie von den individuellen Vorlieben der Verleger bestimmt wird. Und darunter ein paar, deren Geschmack man 'blind' vertrauen kann... - wobei ich jetzt mal absichtlich keine Namen nenne...

Gruss!,oliver

XIII
02.08.2002, 13:51
Original geschrieben von Huckybear
Bei "Bloodline" von Splitter/Kult konnte ich mich bisher zu einem Kauf dagegen nicht entschließen. Bei der Sichtung der ersten Alben konnte ich mich nur schwer damit anfreunden (Mangastil). War dann aber schon fast soweit mir die Serie zu kaufen und blätterte probehalber noch einmal im -neuen-vierten Albums herum. Dabei hatte ich den Eindruck die Serie geht immer mehr in eine Richtung die ich überhaupt nicht mehr mag (Vielleicht auch durch den Zeichnerwechsel). Mir hat die Serie bisher gefallen. Den Stil würde ich eher den amerikanischen Heftchenserien als den Mangas zuordnen - oder ich habe schon zu lange keinen Manga mehr gesehen. Den ersten Band habe ich hauptsächlich (wie so oft) wegen den Zeichnungen gekauft. Die weiteren Bände, weil ich wissen wollte wie es weiter geht. Es geht um Geschwister, die mit ihrem Hauslehrer zusammenwohnen und plötzlich von einem Killerkommando überfallen werden. Die beiden ältesten entkommen dem Anschlag und tauchen unter. Das ganze bleibt misteriös, da nicht klar ist, warum die Familie ausgelöscht werden sollte. Dann finden die beiden auch noch heraus, dass es sehr ähnliche Familien gibt wie sie, die ebenfalls mit ihrem Hauslehrer zusammenwohnen und nun auch in Gefahr sind...


Original geschrieben von Derma R. Shell
Hab BLOODLINE # 4 zwar immer noch nicht gelesen, dachte aber, das sei bereits der Abschlußband ?Das bezweifle ich, da eigentlich nichts aufgeklärt wurde. Zudem hat die Geschichte auf den letzten paar Seiten von Band 4 eine krasse Wendung vom "realistischen Thriller" hin zur Fantasy. Was dort passiert, will auch erst mal erklärt werden. Vielleicht spielt Huckybear darauf an, wenn er meint, die Geschichte würde in eine Richtung gehen, die er nicht mag. Ich war auch nicht so begeistert davon unter bin gespannt auf den nächsten Band. So kann es ja wohl nicht aufhören.

Martin 37
02.08.2002, 15:01
Original geschrieben von Huckybear
Stelle bei euren Geheimtips und Empfehlungen hier fest, daß Ihr scheinbar ähnlich handelt oder denkt.
Deswegen kann man sich hier aber auch immer wieder so gut austauschen :D.

Insbesondere hat man langsam auch so einzelne "Geschmacksgemeinsamkeiten" unter den Forumsteilnehmers erkannt und bei manchen Tipps oder Empfehlungen greife ich dann auch blind zu. :)


Original geschrieben von Huckybear
Im Moment habe ich so für mich von Splitter/Kult : Prinz der Nacht, Murena, Jim Cutlass , den Marini Western-Zweiteiler - Stern der Wüste und der Skorpion von Carlsen entdeckt und als positiv bewertet (also Kauf).

"Prinz der Nacht" ist auch bereits auf meinem Wunschzettel. Die beiden Bände vom "Skorpion" habe ich gerade gelesen und bin hellauf begeistert. Ausnahmsweise auch mal etwas gutes von Carllson. ;) Zur Zeit überlege ich mir, ob die "Raubtiere" einen Blick wert sind.



Original geschrieben von Huckybear
Bei "Bloodline" von Splitter/Kult konnte ich mich bisher zu einem Kauf dagegen nicht entschließen.
Bei der Sichtung der ersten Alben konnte ich mich nur schwer damit anfreunden (Mangastil).
War dann aber schon fast soweit mir die Serie zu kaufen und blätterte probehalber noch einmal im -neuen-vierten Albums herum.
Dabei hatte ich den Eindruck die Serie geht immer mehr in eine Richtung die ich überhaupt nicht mehr mag (Vielleicht auch durch den Zeichnerwechsel).

"Bloodline" habe ich zwar schon vor einiger Zeit gekauft, aber der Zeichenstil hat mich zunächst noch abgeschreckt, so dass ich die Bände noch nicht gelesen habe. Zur Zeit habe ich schönere Alben, die darauf warten, gelesen zu werden. :D

Den "Verleger-o-meter" kann ich ebenfalls nur bestätigen, da ich ihn auch schon einige Zeit anwende und bisher nicht enttäuscht worden bin. Es sind halt insbesondere die Küchentischverleger, deren Geschmäcker man inzwischen ja auch schon gut beurteilen kann. Wir sind halt alle Liebhaber guter und gut gemachter Comics. :D

Ciao
Martin

ZAQ
02.08.2002, 16:14
Original geschrieben von XIII
(...)Den ersten Band habe ich hauptsächlich (wie so oft) wegen den Zeichnungen gekauft. Die weiteren Bände, weil ich wissen wollte wie es weiter geht.(...)

Triffts auf den Punkt. Ich hab vergessen, wer, aber irgendein Comic-Schaffender hat mal auf die Frage, wer für den Erfolg von Comics wichtiger ist, der Zeichner oder der Texter, geantwortet (sinngemäss):

Die Zeichnungen animieren zum ERSTEN Kauf eines Bandes, die Geschichte sorgt dann dafür, dass man weitere Bände der Serie kauft (oder eben nicht).

Insofern lief die Comic-Fan-Scene lange Zeit (häufig) mit ihrem 'Zeichner-Kult' zu eingleisig. Erst in den letzten Jahren werden vermehrt auch Texterqualitäten wahrgenommen. So könnte Van Hamme inzwischen wohl mit jedem grottenschlechten Zeichner noch Erfolge feiern, wo hingegen der Stern manches Top-Zeichners, der sich einbildet, auch ein guter Erzähler zu sein, zu sinken beginnt. (Ausnahme -wie üblich- ASTERIX, was dadurch zu erklären ist, dass die 'Masse', die ASTERIX zum Top-Seller macht, eben nicht zur Scene gehört und häufig keine Ahnung von den Autoren hat. - Wie oft hab ich schon gehört, Uderzo wäre der Texter, Goscinny der Zeichner und diejenigen, die zumindest mal gehört haben, dass einer von beiden gestorben ist ('vorn paar Jahren' (!) ), sind auch häufig genug der Ansicht, es wäre
a.) der Texter Uderzo oder
b.) der Zeichner Uderzo oder
c.) der Texter Goscinny oder
d.) der Zeichner Goscinny

- da is echt alles vertreten, wobei die Fraktion des 'der-Zeichner-ist-gestorben' auch häufig genug die Ansicht vertritt, ASTERIX würde mittels Hilfsmitteln (von Schablonen bis Computern ist auch da alles vertreten) gezeichnet. - Aber ich schweife schon wieder völlig ab, also Klammer zu) und schnell mein 2.299ter

Gruss!,oliver

Donovan
02.08.2002, 19:22
Da kann ich noch einen draufsetzten:
Frag doch mal einen aus der breiten Masse (nicht Comic-Fan), wer Uderzo und Goscinny sind!
Antwort: Wer ist denn das?
So sieht das aus in good old Germany. Die breite Masse kennt doch mal gerade die Namen Asterix, Lucky Luke oder Micky Maus.
Tim und Struppi: Nee, kenn ich nicht oder bestenfalls: ja, mal irgendwo gehört. Ist das nicht der mit dem Hund?

lucien
02.08.2002, 19:42
Ist nicht meine Sache dem Geschmack eines Verlegers blind und absolut zu vertrauen.....wobei ihr schon recht habt das einige Verlage tendenziell gute Comics veröffentlichen, die man auch mal blind kaufen kann....

Die Aussage bzgl. der Serien stimmt schon eher, wobei ich zu bedenken gebe, wenn einem die Zeichnungen nicht gefallen, kauft man auch die Serie nicht weiter, insb. bei Zeichnerwechseln.

Huckybear
02.08.2002, 19:43
@XIII
Stimmt genau ! Auf den letzten Seiten von Bloodline 4 tauchten Saurier und Supermuckisoldaten im "Marvel-Stil" auf.
Die ersten 3 Alben sind interessant aber gewöhnungsbedürftig, jedenfalls für jemanden der sonst keine amerikanischen "Heftchen" liest und mag.
Aber mit Album 4 hat sich der Kauf doch erst mal für mich erledigt.
Das sehe ich genauso wie Martin 37, es gibt noch genügend andere schöne Alben zu lesen.

@zaktuell , Derma R.Shell, Martin 37
Bin mal gespannt ob sich das mit den ZAKOMETER und Verleger-O-Meter weiterhin so schön durchsetzt.
Dann hätte dieser Titel im Thread doch noch seine (wenn auch nur kleine) Bedeutung bekommen:D
Mach den ZAKOMETERtest und jeder weiß ungefähr was Sache ist und Ihn ungefähr so erwartet.
Sollte man sich patentieren lassen :D Zackleser wissen was Geschmack ist.

Blackman
02.08.2002, 20:59
[QUOTE]Original geschrieben von Martin 37
[B]


Zur Zeit überlege ich mir, ob die "Raubtiere" einen Blick wert sind.


Zur Splitter-Zeit habe ich Band 1 gelesen und war begeistert erstmal von den Zeichnungen und dann von der spannenden Story. Den zweiten Band habe ich schon, aber noch nicht gelesen, weil ich Band eins noch einmal lesen will (Angst ich hätte was vergessen). Toll ist natürlich wieder, dass der Splitter Band HC ist und Carlsen SC sind.

Ziehstripp
03.08.2002, 09:35
Raubtiere finde ich sehr, sehr gut.......genauso wie Killer von Speed.

ZAQ
03.08.2002, 11:38
Killer von Speed. Ja, sehr gut. Bis auf den Preis...

Ziehstripp
03.08.2002, 17:02
Stimmt!:(

Dirk Vormann
05.08.2002, 06:34
Original geschrieben von Derma R. Shell
Hab BLOODLINE # 4 zwar immer noch nicht gelesen, dachte aber, das sei bereits der Abschlußband ?Ich habe es gelesen und muss eindeutig sagen: Nein, das ist nicht der Abschlussband. Kein Zweifel möglich.

lucien
05.08.2002, 11:35
Marinis Zeichnungen stehen ausser Frage, die Geschichte lässt einem nach einem Band aber noch ziemlich ratlos zurück, wüsste nicht ob ich es weiterempfehlen würde, erstmal Band 2 ansehen.... :confused:

Martin 37
05.08.2002, 15:09
@ Blackman, Ziehstripp und lucien 1

Vielen Dank für Eure Hinweise zu "Raubtiere". Zwar schwanke ich immer noch ein wenig, aber derzeitig schlägt das Pendel eher zum pro als zum contra aus. Ein großes Plus dürften wirklich die Zeichnungen von Marini sein (siehe lucien 1), die mir auch beim "Skorpion" ausgesprochen gut gefallen. Die beschriebene Story fand ich etwas seltsam, aber wenn sie (trotzdem) spannend ist (siehe Blackman), dann reicht mir das als Kaufargument. Und wenn der Pedda das Ding sehr, sehr gut findet, muss es sich auf jeden Fall lohnen :D
(Aber "Killer" tue ich mir zur Zeit nicht an - hab mal in einem Laden einen kurzen Blick reingeworfen und fand es nicht besonders toll).
Ciao
Martin

PS: Lese doch gerade "Bloodline" (1 und 2) und finde es wohl spannend, aber auch sehr seltsam.

Zusatz: Laut Sammlerecke soll Band 3 der vierteiligen Raubtiere bereits im Oktober erscheinen.

Derma R. Shell
05.08.2002, 16:15
Sicher sind die KILLER-Zeichnungen etwas gewöhnungsbedürftig, aber bei genauem Hinsehen schon was feines ! Und die Story ist ausgesprochen gut und fesselnd, trotz oder gerade wegen der vielen Rückblenden...
Und Band 2 wird eine wahre Augenweide, ohne Scheiß !

Gruß Derma*

Ziehstripp
05.08.2002, 18:21
Band 2 von Killer kenne ich noch nicht, aber Band 1 ist zu empfehlen, trotz des gesalzenen Preises von 15€

Huckybear
05.08.2002, 22:28
Also der "Killer " von Speed lohnt sich, trotz des relativ hohen Preis (noch nicht einmal Hardcover !).
Kleiner Tip : Sehr langsam lesen und Bild für Bild betrachten, das Album ist sehr filmisch umgesetzt und besitzt deswegen auch nicht allzuviel Text.
Die Story/Machart erinnert mich ein klein wenig an Luc Bessons Film: "Leon-der Profi" mit Jean Reno, Nathalie Portman und Gary Oldman in den Hauptrollen.

Hat sonst eigentlich schon jemand das Römische-Epos Murena oder den Prinz der Nacht von Swolfs gelesen ?

Murena ist wie Ridley Scotts- "Der Gladiator" mit Russel Crowe nicht gerade etwas für zarte Gemüter.
Zwar erwartete ich am Anfang noch so etwas wie Jugurtha, aber noch einer kurzen Eingewöhnung fesselte mich auch dieser Comic.
Ist aber sonst eher nix für Zack, viel zu hart.
Bin trotzdem mal gespannt wie es weitergeht.
Nachdem mich Durango schon immer fazinierte, wagte ich mich vor kurzen auch an Swolfs andere Serie den Prinzen der Nacht .
Neben Fantasy kann ich auch den klassischen Blutsauger-Horror eigentlich nicht besonders viel mehr abgewinnen.
Die Thematik scheint mir durch die vielen Verfilmungen ,Bücher und "billigen" Comics doch ein wenig ausgelutscht mit dem Hang zur Lächerlichkeit
Reizvoll erscheint mir vor allem aber der ausgefeilte klare Zeichenstil den Swolfs genau wie (sein "Schüler" ?) de Vita (James Healer,10 Gebote) besitzt.
Ansonsten eine sehr edle Frankobelgische Umsetzung eines Comicstoffes, das sonst eher bei den amerikanischen Heftchen veröffentlicht wird.
Seine stärksten Momente hat der Comic in den Rückblenden der Vergangenheit.
Wer ein Vampircomic gerne mal im edlem, "teueren" Frankobelgischen Gewand erleben will, ist beim Prinz der Nacht jedenfalls bestens aufgehoben.
Wäre schon eher was für Zack, nur passen Horror-Comics leider nicht ins Konzept:-Spaß-Spannung-Abenteuer und wird deshalb von den Lesern auch nicht angenommen (siehe auch die ersten Ausgaben des neuen Zacks).

lucien
06.08.2002, 11:47
Habe vor Tagen den ersten Band von Prinz der Nacht gelesen...
hat mich vor allem ob der Zeichnungen von Swolfs begeistert...
Die Geschichte entwickelt sich auch sehr spannend, so das ich mir wohl die restlichen Bände (2-4 noch von Splitter, 5 bei Kult) auch noch zulegen "muss".
Auch ich glaube wie Huckybear daß Prinz der Nacht eher ungeeignet fürs Zack wäre, vor allem kann ich mir nicht vorstellen, das ein Abdruck von dem 6ten Band Sinn machen würde, da die Geschichte wohl ziemlich aufeinander aufbaut.
Eigentlich Schade, hätte gerne etwas von Swolfs im Zack gehabt, naja vielleicht klappts ja mit Black Hills (aber ich glaube da hat er "nur" getextet?).

Blackman
06.08.2002, 23:09
Lucien1
Du hast recht Swolfs ist der Texter von Black Hill. Die Serie wäre natürlich was für Zack, aber die Westernplanung steht ja. Der Zeichner ist Marc-Renier Warrauts. Hier ein paar Infos:

www.arboris.nl/DE%20index.htm
www.lambiek.net/marc-renier.htm
Leider kriege ich den direkten Link zu seiner Website nicht her, deshalb über Lambiek.

Sleeping Sun
23.08.2002, 16:39
Ich wollte auch mal den Umsatz der Comic-Alben ankurbeln, und habe mir zum Geburtstag einige Alben von zukünftigen Zack-Serien gewünscht. Meine Frau hat sie dann über die Buchhandlung, in der sie arbeitet, in der ersten Juli-Hälfte bestellt. Und ich dachte einer der viel gepriesenen Kleinverleger, die hier im Forum aktiv sind, würde sich freuen. Und ich könnte mich am Geburtstag (Ende Juli) über neuen Lesestoff freuen.

Aber: Pustekuchen. Nun ist schon Ende August und nix ist da, nicht mal ne Info, dass es sich verzögert oder sonst was. So wird nix aus unseren Kleinverlegern bei so nem Service.

Ich hab jetzt mal extra die Alben und den Verlag nicht benannt, um nicht geschäftsschädigend zu sein. Vielleicht weiß der Gemeinte bei entsprechender Recherche, dass er gemeint ist.

Auch wenn mein Zorn nach der Erhalt der Lieferung verraucht sein wird, finde ich doch, dass man da auch als Schreibtischverlag besseren Service bieten sollte.

MP

ZAQ
23.08.2002, 17:06
Kann mir eigentlich nich vorstellen, dass das an dem betreffenden Kleinverleger liegt. Wohl eher an der Buchhandlung, die nicht beim richtigen Vertrieb/Grosshändler bestellt hat. Oder irgendwo auf dem Weg. Oder so. Aber sicher interessant, mal rauszukriegen, an welcher Stelle es (ge)hakt (hat).

Gruss!,oliver

Huckybear
23.08.2002, 17:14
Vielleicht hättest Du oder Deine Frau die Alben doch lieber über die bekannten Comichändler oder direkt beim Verlag bestellen sollen.
Normale Buchhandlung und Comics ("Was ist das denn ?")
Na ja, da habe ich so meine eigene Erfahrung und Meinung zu.
Ansonsten könnten Krankheit und/oder Urlaub (Sommer!) gerade bei Kleinverlagen natürlich auch noch mögliche Gründe für Deine schlechte Erfahrung sein.
Vielleicht klärt sich der schlechte Service mit einer Bonusüberraschung doch noch positiv für Dich auf ;)
Wünschenswert wäre es ja...

Martin 37
23.08.2002, 17:32
Original geschrieben von Michael P
(...) So wird nix aus unseren Kleinverlegern bei so nem Service.

Ich hab jetzt mal extra die Alben und den Verlag nicht benannt, um nicht geschäftsschädigend zu sein. Vielleicht weiß der Gemeinte bei entsprechender Recherche, dass er gemeint ist.
(...)

@Michael
Tut mir wirklich leid, dass es mit den Alben (noch) nicht geklappt hat. Aber ich muss hier eine Lanze für die Küchentisch-Verleger brechen: Ein Verleger, der hier im Forum auch regelmäßig unterwegs ist, hat mir bei persönlicher Nachfrage, dass ich ein bestimmtes Album noch nicht bekommen habe, sofort das betreffende Album zugeschickt. Da vorraussichtlich hier alle Kleinverleger so handeln würden, nenne ich mal nicht den Namen des Verlages von unserem Eckart Schott.
Meine Vermutung ist eher, dass der Buchladen nicht die richtigen Quellen angzapft hat. Beim Fachversand sind die Alben innerhalb von wenigen Tagen da, soweit lieferbar.

Ciao
Martin

PS:
:birthday: nachträglich

Mick Baxter
23.08.2002, 18:47
Und dann gibts noch Modern Graphics...

ZAQ
23.08.2002, 20:25
Modern Graphics kanns diesmal nicht verbockt haben: 'Unsere Kleinverleger' laufen doch meist über MSW oder PPM ;)

Eckart Schott
24.08.2002, 09:00
Hallo,

nicht zu vergessen, dass die Alben aller Kleinverleger ISB-Nummern tragen und die meisten Kleinverleger mittlerweile auch über Barsortimenter zu kriegen sind.

Eine Buchhändlerin könnte also alle Alben auch direkt beim jeweiligen Verlag bestellen.

Bis bald,
Eckart

ZAQ
24.08.2002, 12:48
Na, wenn Sie das getan hat könnte es ja dann doch am jeweilgen Verlag liegen...

Mick Baxter
24.08.2002, 20:13
Original geschrieben von zaktuell
Modern Graphics kanns diesmal nicht verbockt haben: 'Unsere Kleinverleger' laufen doch meist über MSW oder PPM ;)

Es gibt Ausnahmen, z.B. Cult Comics

bernd biestig
24.08.2002, 20:44
In gewissen Kreisen erzählt man sich hinter vorgehaltener Hand, daß es Vertriebe, aber auch Verlage, geben soll, die Einzelbestellungen von -ihnen unbekannten- Buchhandlungen lieber gleich in den entsprechenden Altpapier-Container schmeißen.
Warum?
Weil man lieber Bestellungen zum Fenster rauswerfen sollte als bares Geld.

Sleeping Sun
25.08.2002, 12:10
Die Alben wurden natürlich direkt beim Verlag bestellt. Und über die Buchhandlung lief das nur, weil eben meine Frau dort arbeitet, und sie diese für mich kaufen wollte.

Logischerweise ist eine Direktbestellung beim Verlag sicherer und auch für den Verleger die profitablere Lösung, das ist auch klar.

Der entsprechende Verleger hat sich übrigens bei mir gemeldet und die Sache wird geklärt, also ist der Service grundsätzlich schon okay. Worans jetzt genau lag, wird im Laufe der Woche geklärt.

Also Kommando zurück: Die Kleinverleger sind schon nette Leute.

Gruß MP

Eckart Schott
25.08.2002, 18:17
Hallo,

ich weiß, was Bernd Biestig meint: Bestellungen von einem Album von einer Buchhandlung sind nicht gerade rentabel (Aufwand, Verpackung, Porto). Aber dafür gibt's eben die Barsortimenter.

@Mick: Cult = Kult und das ist doch Medienservice.

Bis bald,
Eckart

Kendall
25.08.2002, 21:01
Original geschrieben von zaktuell
Kann mir eigentlich nich vorstellen, dass das an dem betreffenden Kleinverleger liegt. Wohl eher an der Buchhandlung, die nicht beim richtigen Vertrieb/Grosshändler bestellt hat. Oder irgendwo auf dem Weg. Oder so. Aber sicher interessant, mal rauszukriegen, an welcher Stelle es (ge)hakt (hat).


Ich hab mal in einem Comicladen gleichzeitig ein paar Sachen aus den USA und von Jochen Enterprises bestellt. Die US-Sachen waren nach zwei Monaten da, die deutschen Hefte haben fast ein halbes Jahr (!) gebraucht. Begründung des Händlers: Der Großhändler wartet so lange, bis ein paar Bestellungen zusammenkommen, und bei den Kleinverlagen dauert das eben.

Hefte und Alben von den 'Kleinen' bestelle ich inzwischen entweder direkt über die Verlagswebsite oder bei Internetshops. Beides läuft eigentlich immer völlig problemlos.

Mick Baxter
25.08.2002, 23:52
Original geschrieben von Eckart Schott
@Mick: Cult = Kult und das ist doch Medienservice.

Jaja, um die Uhrzeit bin ich noch nicht ganz wach. Meinte natürlich Cross Cult (zumindest das C war korrekt).
"Hellboy" fällt auch unter die Comics, die man nicht unbedingt über seinen Comichändler bestellen sollte. Entweder direkt oder beim ICOM Independent Comic Shop (http://www.independentshop.de/) geht schneller.

Eckart Schott
26.08.2002, 08:42
Hallo,

@Kendall: Stimmt, manche Vertriebe haben Mindestbestellbeträge. Irgendwo ist das auch verständlich, denn die Porto- und Verpackungskosten sollten den Gewinn nicht auffressen.

Bestellt eine Buchhandlung 1 Album, entstehen Kosten von mindestens 2 Euro. Ohne den Arbeitsaufwand zu rechnen. Deshalb arbeite ich mit diesen Barsortimentern zusammen, bei denen die meisten Buchhandlungen sowieso bestellen.

Bis bald,
Eckart

Mick Baxter
26.08.2002, 09:11
Aber "manche Vertriebe" haben die Comics gar nicht vorrätig. Das ist keine Portofrage, denn die Ware wird ja vom Verlag frei angeliefert. Und ein Lagerproblem sollte es auch nicht sein, zumindest was aktuelle Titel betrifft.
Wenn also fünf Händler-Bestellungen vorliegen, kann sich der Vertrieb kostenneutral die Ware besorgen und muß nicht warten, bis 20 Bestellungen eingetrudelt sind (und nachher dem Händler erzählen, es läge am Verlag).

Sleeping Sun
29.08.2002, 10:26
Hallo zusammen,

den Fall, mit dem ich diese Diskussion angestoßen habe, möchte ich jetzt abschließen.

Ich habe meine Comics erhalten. Und der "Kleinverleger" war nicht schuld. Schuld war - wie kanns es anders sein, der Schwächste im Glied, nämlich der Azubi in der Buchhandlung.

Trotzdem ist aus dem ganzen ja noch ne interessante Diskussion geworden. Auch nicht schlecht.

Und ich weiß, dass ich zukünftig lieber direkt bestelle, auch wenns dann teuerer wird.

Gruß

MP

ZAQ
29.08.2002, 11:09
Ach, naja, der Azubi. Dem kann mans doch nachsehn, der lernt eben halt noch. Und wer keine Fehler macht, tut ja bekanntlich auch sonst nichts. Insofern, würd ich also auch nicht dem Azubi die Schuld zuschieben, sondern dessen Ausbilder, der für meinen Geschmack eben auch für die Fehler des Azubis verantwortlich ist. Sei es, dass er ihn nicht gut genug eingewiesen hat, sei es, dass er ihm ne Aufgabe gegeben hat, die ihn (noch) überforderte, in jedem Fall aber, dass er nicht ausreichend Sorge getragen und kontrolliert hat, dass der Azubi seine Aufgabe korrekt erledigt. Also nich auf dem Schwächsten rumhacken, ders tatsächlich in letzter Konsequenz verbockt hat, sondern dem den schwarzen Peter zuschieben, der durch Versäumnisse in der Ausbildung für das Fehlverhalten die Verantwortung trägt. Find ich.

However, wie sagt der Fish?: "Schwamm drüber!"

Gruss!,oliver

PS: Wieso wird denn 'direkt bestellen' teurer? Ich hab bei einigen 'Kleinverlegern' Serien im Abo. Das ist eher billiger als im Laden: Porto und Verpackung ist immer 'frei' und zuweilen gibts auch noch n paar Prozente (Skonto). Also 'teurer' hab ich im Direkt-Versand eigentlich noch nicht gehabt, soweit ich mich erinner'...

Abulafia
29.08.2002, 11:35
Ab welcher Bestellmenge lohnt es sich für "Kleinverleger" wenn man direkt bestellt vonwegen Zeitaufwand, Portokosten, etc?
Die Frage richtet sich eher an Mark O. Fischer und Eckart Schott, da Zwerchfell, Schwarzer Turm und Gringo ja eigene Shops im Internet haben.

Mark O. Fischer
29.08.2002, 12:23
Direktbestellung lohnt sich immer, da Auslieferung an den Handel die Hälfte des Preises schluckt. Beim vollen Preis vom Kunden fallen die Portkosten gar nicht ins Gewicht. Auch über meine Homepage kann man direkt bestellen.

ICOM
29.08.2002, 12:52
Und rechnet jemand die Arbeitszeit, die es kostet, eine Rechnung für einen einzelnen Comic zu schreiben, einzutüten zur Post zu bringen?

Am Beispiel gezeigt:

Ein Comic kostetb 10 €. Wenn ich Vertrieb und Handel umgehe spare ich günstigsten Fall 6 €. Dafür bezahle ich Porto und Verpackung (1,20 €). Ich muß also recht fix sein, um für 4,80 die oben beschriebenen Tätigleiten (plus Finanzverwaltung) auszuführen, damit das nicht aufs Taschengeld-Niveau absinkt.

Andererseits: manchmal ist Zeit das einzige, was Kleinverleger haben.

bernd biestig
29.08.2002, 18:26
So: wenn Du jetzt noch die Umsatzsteuer rausnimmst, die Buchungsgebühren bei der Bank abziehst, die Buchungsgebühren beim Steuerberater berücksichtigst, die Overhead- und allgemeinen Kommunikationskosten in Abzug bringst, eventuelle Zinsen bezahlst und dann vielleicht von Deinem Kunden, einem Schweinehund, Deine Kohle nicht kriegst, dann, ja dann ist es an der Zeit, Dir den Strick zu nehmen, da Du ungefähr auf jedes "verkaufte" Buch noch zwanzig Euro drauflegst.

Da ist es vorteihafter, die gesamte Auflage selber zu sammeln.
;)

Eckart Schott
30.08.2002, 08:58
Hallo,

Direktbestellungen lohnen sich immer, wenn man die 20 Minuten fürs Verpacken, Rechnung schreiben usw. nicht rechnet (ich bezahle mir ja auch nix für meine Arbeit als Übersetzer - bin also sowieso ein "Selbstausbeuter") und wenn man teurere Sachen an den Privatkunden verschickt (z.B. Luxusausgaben).

Aber es stimmt schon: Es ist ein ziemlicher Aufwand. Es gab Zeiten, da hatte ich weit über 100 Privatkunden, und das hat sich dann irgendwo gelohnt.

Bis bald,
Eckart

Eckart Schott
30.08.2002, 09:00
@Bernd Biestig: Und wenn ein Kunde mal nicht zahlt, hetzen wir ihm den Derma auf den Hals.

Mit den Fahrtkosten, Krankenhauskosten, Tagesgeld, etc. legen wir dann pro Album 500 Euro mindestens drauf.

Eckart

Michael aus Rostock
30.08.2002, 09:11
Original geschrieben von Huckybear
Normale Buchhandlung und Comics ("Was ist das denn ?")


Noch besser ist "So etwas führen wir nicht." nachdem ich in dem betreffenden Konsumtempel mich seit Jahren versorgte und nur nach dem Grund einer Verzögerung fragte :lol:

Michael aus Rostock
30.08.2002, 09:18
Original geschrieben von bernd biestig
dann vielleicht von Deinem Kunden, einem Schweinehund, Deine Kohle nicht kriegst,

Bei uns läuft (fast alles) über Vorkasse.
Das minimiert das Risko der Zechprellerei. Muss ja nicht einmal immer böse Absicht sein...

Borusse
03.09.2002, 09:49
Schön als gelernter Buchhändler nach dem Urlaub so ein Thema vorzufinden. Ich arbeite bei einem Grosshändler, was ich da nicht kriege kaufe ich selbstredend im Comicladen. Der Buchhandel steht unter großem Kostendruck, und die meisten Buchhändler flüchten in den Mainstream. Zumal in großen Buchandlungen arbeiten ja kaum noch Buchhändler, wie soll man da Ahnung von irgendwas erwarten können?

Zudem haben wir es im Buchhandel mit meist weiblicher Belegschaft zu tun, und die hat mit Comics klassischer Prägung meist nichts am Hut.

Ich werde nie das Gesicht einer Sortimentsleiterin vergessen, als ein Vertreter von Alpha Comics seine Mappe öffnete...

Yellowsam
03.09.2002, 10:24
Das hätt ich gern auf Video!

Dirk

Ziehstripp
03.09.2002, 19:05
:lol:

Martin 37
11.09.2002, 17:54
Kommt es mir nur so vor oder herrscht zur Zeit eine kleine Albenflaute?! Habt Ihr nicht auch den Eindruck, dass viele Titel, auf die man schon einige Zeit gewartet hat, noch nicht erschienen sind (z. B. Rick Master, Michel Vaillant, Aldebaran, Fog etc.). Aus meinen ursprünglichen Entzugserscheinungen werden so langsam Entwöhnungs-erscheinungen. Die Comic-Sucht sackt damit langsam in den Keller. Oder hab ich viele interessante Alben im August bzw. jetzt Anfang September verpasst? Was lest Ihr denn zur Zeit?
Ciao
Martin

TigerRider
11.09.2002, 18:09
...die Stellenanzeigen...

TigerRider
11.09.2002, 18:11
Ansonsten les ich alte Vaillants (als Vorbereitung auf "Cairo")

Jens

Lola65
11.09.2002, 18:14
ja du hast recht kommt nicht allzuviel heraus in letzter Zeit.

Martin

Martin 37
12.09.2002, 05:04
Original geschrieben von TigerRider
Ansonsten les ich alte Vaillants (als Vorbereitung auf "Cairo")

Jens

So ein Zufall. Das tue ich in meiner großen "Verzweifelung" zur Zeit auch. Doch natürlich hoffe ich auf die bald erscheinenden (?) Neuerscheinungen.
Ciao
Martin

TigerRider
12.09.2002, 10:28
@ Martin 37

Zumal die reale Formel 1 ja nicht soo spannend ist.
Wenn da der Cramer mitfahren würde....

Lola65
12.09.2002, 18:34
auja, dann würde der schumacher endlich endgültig von der piste fliegen

Martin 37
12.09.2002, 19:24
... und gegen Vaillant hätte Ferrari sowieso keine Chance :D
Ciao
Martin

ICOM
12.09.2002, 21:22
Korrekt: Vaillante (so heißt das Auto, Vaillant der Fahrer). Das "e" wurde allerdings im alten ZACK wegretuschiert.

Martin 37
13.09.2002, 05:09
Original geschrieben von ICOM
Korrekt: Vaillante (so heißt das Auto, Vaillant der Fahrer). Das "e" wurde allerdings im alten ZACK wegretuschiert.
Sorry für die Unkorrektheit. Aber da hier fast alle/sehr viele alte ZACK-Leser sind, haben wir alle die "Eindeutschung" des Namens verinnerlicht. Natürlich meinte ich selbstverständlich auch den Fahrer Michel Vaillant gegen Ferrari. :engel:
Ciao
Martin

kokomiko61
15.09.2002, 10:56
Also, wenn ich mich recht erinnere wurde damals auch deutlich, dass die Firma und die Fahrzeuge Vaillante hiessen. Ich wusste das jedenfalls und woher hätte ich es sonst wissen sollen!? Außer in Zack hab ich keinen Vaillant gelesen.....

Mick Baxter
15.09.2002, 13:48
Vielleicht wurde das "e" auch nur in MV retuschiert (da haben die aus Michel einen Michael Voss gemacht, der aus der ersten Ehe von Frau Vaillant stammt. Deshalb war in MV Michael auch älter als Jean-Pierre).

BobCramer
15.09.2002, 14:47
Original geschrieben von Mick Baxter
Vielleicht wurde das "e" auch nur in MV retuschiert (da haben die aus Michel einen Michael Voss gemacht, der aus der ersten Ehe von Frau Vaillant stammt. Deshalb war in MV Michael auch älter als Jean-Pierre).

Interessant. Das wusste ich bisher nicht - MV Comics waren vor meiner Zeit. Als Vaillantologe muss ich mir die Hefte wohl irgend wann beschaffen.

Gruß
Jürgen

Huckybear
10.10.2003, 16:04
In der Comixene Nr.66 gibt es gerade den Bericht "Boomt da was ?" -Die Franko-Belgier kommen wieder ?
Zwar alles noch auf kleiner (Auflagen)flamme aber in der Auswahl der Comics doch erstaunlich breit gefächert.

Merkt Ihr das auch schon ?
Ich komme zur Zeit mit dem Albenkauf momentan gar nicht mehr nach.
Lucly Luke, Blueberry, Goscinny, Immondys, Chinaman, Aldebaran ,Blueberry Sonderband, Boule + Bill, Mick Tangy und bald geht es bestimmt auch wieder verstärkt bei Comic+ (Biggles,Giacomo C. und Agent Alpha) und Kult weiter (z. B der neue Hermann), bei Salleck stehen Buck Danny,Trent und Natascha schon in den Startlöchern und gegn ende des Jahre soll es mit Bob Morane bei Epsilon losgehen.
Ach ja, Spirou wird zur Zeit auch wieder gerade aufgelegt...hat da jemand noch genügend Geld ?
Das Angebot ist zur Zeit wirklich außergewöhnlich gut.
Fast so wie in den Achtzigern,oder ?
Hatte erst neulich einen alten Wunschzettel von Olivers's Fanzine-ZAKTUELL-Zeitung für die Zaxxene hervorgekramt und dabei erfreut festgestellt , das doch bereits von der damaligen Wunschhitliste einiges realisiert ist oder zur Zeit unmitelbar davor steht (so z. B Mick Tangy,Bob Morane,Pittje Pit, 3. Ringo, Natascha ,Monika Morell oder Buck Danny )
Ich denke mal, das eine Vielzahl diese Wünsche auch durch Comicmagazine wie Zack, den Zaxxene-Newsletter oder Oliver's ZAKTUELL in der Mehrzahl erst so richtig zum Ausdruck gebracht wird. Woher sollen viele Verlage/Verleger denn sonst von "unseren"Wünschen erfahren.:D
"Franko-Belgier" solidarisiert euch deshalb auch weiterhin :beerchug: :group: :fluester:

Dirk Vormann
10.10.2003, 16:46
Es kann durchaus sein, dass derzeit mehr (gutes) erscheint als vor drei Jahren. Ob von den einzelnen Titeln mehr Exemplare verkauft werden wage ich zu bezweieln. Vielleicht haben die Verlage erkannt, wieviel Geld die paar existierenden Albenleser auszugeben bereit und in der Lage sind?

TigerRider
10.10.2003, 17:55
Zitat Huckybear:

"...hat da jemand noch genügend Geld ?"

Ist bei mir in der Tat der limitierende Faktor...


:weinen2:

NichWichtig
11.10.2003, 19:08
Joh. Sogar der Piccolo-Luke mit dem französischen Koch kostet sage und schreibe 6 Euro, wenn auch als Hard-Cover.

CiMOC
13.10.2003, 12:34
Original geschrieben von NichWichtig
Joh. Sogar der Piccolo-Luke mit dem französischen Koch kostet sage und schreibe 6 Euro, wenn auch als Hard-Cover.

Finde ich persönlich bei diesem Format und der Seitenanzahl zu teuer - im Vergleich zu einem "normalen DinA 4"-Album.

Stefan
13.10.2003, 14:01
Ja, also einen neuen Boom kann ich da nun auch nicht unbedingt erkennen. Es wird doch eher nur das eine Programm reduziert oder eingestellt (Carlsen, Phoenix, Splitter) und das andere halt ausgeweitet (Ehapa, Buscher-Imperium, Salleck, Epsilon). Das sieht für mich eher nach einem Nullsummenspiel aus. Es läuft ja wohl auch meistens am untersten Ende der gerade-noch-Rentabilität - incl. sehr viel persönlichem Engagement und Verzicht auf so Dinge wie Freizeit oder sonstigem Luxus.
Man lasse sich das mal durch den Kopf gehen: Wenn bei einem der Küchentischverleger eine Auflage von 3000 Exemplaren gedruckt wird, ist das schon oberer Durchschnitt. Dies in einer Sprachregion mit ca. 100 Millionen Einwohnern. Nennt man das einen Boom?
Dies läuft durchaus parallel zur Entwicklung auf dem sonstigen Buch- und Pressemarkt: Es werden tendenziell auch dort eher mehr als weniger verschiedene Titel, deren Auflagen jedoch verglichen zu früher deutlich gesunken sind. Die Interessen des Publikums differenzieren sich immer weiter aus, die Gesamtgröße dieses Publikums jedoch wächst nicht oder schrumpft gar. Ich denke, die Entwicklung im Comicbereich sieht da ganz ähnlich aus (gerade wenn man wirklich das gesamte Spektrum aller Comics berücksichtigt).

Lola65
01.01.2004, 15:08
wieder hoch hol

navigator
01.01.2004, 17:59
alles was passiert verändert die Dinge auf irgendeine Weise
denke jede Ausgabe von Zack ist ein positives Ereigniss

der Zustand der Comicszene in D ist nicht rosig und hoffe es wird sich irgendwann ändern
auf das Jahr 2004 besser wird

Lola65
01.01.2004, 18:07
noch besser? wenn ich mir anschaue, was 2003 alles so an frankobelgischen Comics herausgekommen ist, leuchten meine Augen. Zuviel kann ja auch schlecht sein.

navigator
01.01.2004, 18:11
ich meine allgemein Comics, nicht nur frankobelgische Comics
und beziehe mich mehr auf die Comicszene und den Status Comic in D
ich würde mich freuen, wenn noch mehr Menschen in D auf dem Geschmack von Comics kommen würden

Lola65
01.01.2004, 18:16
Noch mehr würde es mich freuen, wenn diese auf jeden Fall dabeibleiben, egal wie alt sie sind

navigator
01.01.2004, 18:33
denke, wenn man einmal auf den Geschmack gekommen ist, ist es sehr schwer davon loszukommen, manchmal gibt es Phasen, wo man eine Pause (aus welchen Gründen auch, Geld, Arbeit, Liebe, neues Hobby etc.) macht, doch irgendwann kehrt man immer zurück und dann erst recht
ach Comics sind schon was wunderschönes

Lola65
01.01.2004, 18:36
da habe ich hier im Forum schon andere Sachen gehört.

z.b. wenn es keine Superhelden oder Mangas mehr gibt, werde ich auch keine Comics mehr lesen. Als wenn es keine anderen Sachen gibt!

navigator
01.01.2004, 18:47
ach die, irgendwann kommen die auch auf einen anderen Geschmack, sie sind noch jung und geniessen noch ihre eigenen Nischen, es fehlt ihnen noch der Zugang, genauso wie vielen Albenleser der Zugang zu Manga oder Superheldencomics fehlt
und ich denke nicht das Mangas und Superhelden in den nächsten Jahren verschwinden werden, dazu ist die Nachfrage zu großund es gibt noch sehr viele Künstler, die es lieben SuperheldenComics und Mangas zu machen

Lola65
01.01.2004, 19:01
Manga sind für frankobelgische Comics kein Türöffner. Manga sind eine Jugendmode, ein finanzieller Abräumer wie Markenklamotten. Solange keine Manga für anspruchsvolle Leser (gibt es, sicher doch) auf den Markt kommen, wachsen die Kids irgendwann aus dem Manga-Alter raus.

Apropos Kids: Immer weniger Kinder im Land, immer weniger, die lesen können. Denkt daran.

eckrt


(siehe Carlsen-Forum)

navigator
01.01.2004, 19:16
denke alles was eine Zeichnung und eine Sprechblase hat, kann als Türöffner funktionieren
finde auch das immer mehr Mangaelemente in andere Comicgenres (amerikanische Comics, frankbel. Comics etc. ) auftauchen und benutzt werden, vielleicht kann dies einen Zugang erschaffen
irgendwie ist alles möglich, wer hätte schon vor paar Jahren geglaubt, das Mangas hierzulande so erfolgreich würden

ja, Kinder werden weniger im Land und denke in paar Jahren wird das zu einen großen politischen Problem und hoffe das dies gelöst wird, doch ich gehe immer noch davon aus, das genug Leute geben wird, die lesen können und um zurück zum Thema zu kommen, denke ZACK tut Gutes hierzulande und gibt den Albenleser und Sammler ein gutes Gefühl von Anerkennung und informiert auf die richtige Art und Weise

ich versuch, die Zukunft positiv zu sehen, doch gleichzeitig vorsichtig und realistisch, für mich ist jeder, der hierzulande lesen kann, ein möglicher Käufer von Comics, die Leute an die Comics zu bringen, das ist die große Aufgabe

Dirk Vormann
01.01.2004, 20:07
Original geschrieben von navigator
ja, Kinder werden weniger im Land
Das ist schon seit Jahren das grösste Problem in Deutschland.

Original geschrieben von navigator
und denke in paar Jahren wird das zu einen großen politischen Problem
Man kann nur hoffen, dass die Politik das einmal als Problem erkennen und behandeln wird.

Original geschrieben von navigator
und hoffe das dies gelöst wird,
Es existieren bereits jetzt zu wenig gebährfähige Frauen, um das Problem in wenigen Jahrzehnten zu lösen.

Das ist hier jetzt allerdings ziemlich OT.

TigerRider
02.01.2004, 18:56
Tja, also am grössten Problem haben wir jetzt 2 x erfolgreich gearbeitet...

Aber wie man Leute erfolgreich und dauerhaft an Comics heranführen soll, ist mir nach wie vor rätselhaft. Ich habs eine Zeit lang im Bekannten- und Familienkreis mit dem "Vorschwärmen" probiert. Wenig erfolgreich. Immerhin ein paar Gutscheine zum Geburtstag, war zwar schön, aber nicht Sinn der Sache. Dann hab ich's mit Verschenken von Comics, einige male auch mit dem aktuellen ZACK, probiert. Kam aber auch nicht erfolgreich an.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Borusse
03.01.2004, 10:07
Einen Nichtleser dahin zu bringen ist praktisch unmöglich. Und das ist mittlerweile das eigentliche Problem.
Wenn jemand liest hat man schon eher eine Chance. Aber eigentlich klappt es nur bei Ab-und-zu-Lesern mit dem Anfixen.
Hat letztens mal ganz gut mit Aldebaran und Lanfeust geklappt.

Ein Standardspruch ist von Nichtcomiclesern meist: Mir gefallen die Zeichnungen nicht. Dabei spielen unterschiedliche Stile (Trondheim, Hermann, was weiss ich usw) keine Rolle. Ich habe den Verdacht, das sin dieselben die vor einem Picasso oder Kandinsky stehen und sagen: Das hätte ich auch gekonnt. Aber der röhrende Hirsch, das ist Malerei!

Krustowsky
03.01.2004, 11:45
Ich denke, erwachsene Nichtcomicleser zu bekehren ist nahezu aussichtslos. Mit Comics wächst man auf und bleibt dabei. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die wenigsten Erwachsenen öffnen sich nochmal einem neuen Medium. Dazu sind die meisten Leute zu festgefahren. Ist ja auch eine Zeit- und Geldfrage.

Lola65
03.01.2004, 11:49
wir müssen also die Lehrer bekehren, die Comics in den Unterricht einzubringen und wir alle die Kinder haben oder haben werden, müssen diese Leidenschaft an unsere Kinder weitergeben. Auswirken wird sich das dann hoffentlich bei den nächsten geburtenstarken Jahrgängen

Mick Baxter
03.01.2004, 16:23
Ich dachte immer, Lehrer treiben ihren Schülern die Freude an den in der Schule behandelten Themen aus. Behaupten zumindest die Schüler Jahre später.

Dirk Vormann
03.01.2004, 17:07
Führt gegebenenfalls das Durchführen von Comicverbrennungen in der Schule zu einer Trotzreaktion und mehr Lesern?

Lola65
03.01.2004, 17:23
eher das verbrennen von büchern, zeitungen, zeitschriften, fernsehern, computerspiele etc, alles eben bis auf die comics :D

Ziehstripp
03.01.2004, 17:28
Ade Kulturvielfalt! Willkommen Comic Diktatur!

TigerRider
03.01.2004, 21:17
Hm. Das was Martin oben sagt, macht natürlich Sinn. Wie kann aber das eigene Kind sanft zum Comicbegeisterten Menschen herangeführt werden, wenn Papa jedesmal die Krise kriegt, wenn die Kleinen mit Marmeladenpfoten im heiteren Fridolin (kein Nachdruck) schmökern???

Jaa, ich weiss- wegschliessen. Luftdicht. Dunkel. Säurearme Folie, etc.

Aber wie sonst? Micky Mäuse zum zerfleddern geben? Ich kann mich erinnern, meine Kindheit hindurch beim Frühstücken (Haferflocken) Asterix lesen gedurft zu haben. Finde heute noch manchmal 'ne Flocke in den Erstausgaben...

Oh Mann... die Zeit vergeht...

Wehe einer sagt: "Alles 2x kaufen". Und Fernseherverbrennen finde ich doof, dat machen die schon oft genuch von alleine...

Lola65
03.01.2004, 21:19
genau das wollte ich jetzt sagen bevor ich es bei dir gelesen habe

:D 2 x kaufen

navigator
03.01.2004, 21:23
ich habe wirklich ein Haufen Comics, die ich allein für Kinder habe, damit sie die lesen können und wenn sie kaputt gehen es nicht so schlimm ist, ich achte auch darauf was für einen Inhalt diese Comics haben

Mehr Comics an Schulen wäre ganz ok, doch leider muss der Schwerpunkt bei den Büchern liegen, da Bücher immer noch eine bessere Verarbeitung der Sprache haben.

Comics müssen mehr ins Rampenlicht gesetzt werden und man muss Zugänge in der Öffentlichkeit und in den Medien schaffen.
Es kommt auch auf die Inhalte der Comics an. Viele Menschen, die gerne lesen, haben auch einen hohen Anspruch.
Bessere vermarktung, bessere Comics sind die ersten Schritte...

Lola65
03.01.2004, 21:34
die Leute, die dafür in Frage kommen, wissen wahrscheinlich gar nicht das sowas überhaupt existiert, und wenn doch, gibt es für die nur Micky Maus.

Man müßte eine Sendung, wie die von Elke Heidenreich, nur über und mit Comics machen. Eine Sendung für Frankobelgier, eine für Mangas, Superhelden, etc.

Ziehstripp
03.01.2004, 21:35
Sollten Comics nicht einfach auch nur Konsumware sein? Lesen, Lachen, weglegen, nächsten kaufen? Wir Deutsche sind nun mal leider zum größten Teil ein Sammlervolk, in anderen Ländern wird der Comic gekauft und gelesen und gut iss. Bei uns muß er edel sein, am besten Micky Maus jede Woche im Hardcover und eine Super ausstattung haben. Billige Comics zum zwischendurchlesen gibt's doch kaum noch.

Lola65
03.01.2004, 21:40
ja, das stört mich auch immer. Wenn ich mir die Diabolik Ausgaben von Ehapa anschaue und mit den Originalen aus Italien vergleichen kann, wundert die kurze Lebensdauer überhaupt nicht. Dort sind diese Comics wahrscheinlich auch Konsumware. Dort haben sie halt ein anderes Verständnis. Da sollten wir auch hinkommen.

Ich muß keine teuren Luxus-Hardcoverausgaben haben. Teures Papier.

Ich kaufe die Comics um sie zu lesen und immer wieder mal zu lesen und nicht um sie in Tresoren zu lagern.

Wenn z.b. das Zackheft so aufgemacht wäre wie in den 70ern und auch entsprechend kosten würde, würde mir das völlig reichen. Schaut euch die Micky Maus Hefte an. So könnten ruhig mehr Comics herausgebracht werden

TigerRider
04.01.2004, 09:37
A propos Fernsehsendung: Ich hab zwar schon paar mal hier im CF gelesen, es seien ein paar Zeichner im SAT1 Morgenmagazin gewesen, aktuell gesehen habe ich noch keine. Die einzige "vernünftige" Sendung über das Thema habe ich bei (bisher) zwei Themenabenden bei ARTE erlebt, die waren echt gut gemacht, hinterher gab's einmal den Tintin-Realfilm I. Womit wir wieder beim Problem wären:

Wiewenige Deutsche (Jugendliche) schauen schon ARTE???

Mick Baxter
04.01.2004, 16:31
Original geschrieben von Martin
ja, das stört mich auch immer. Wenn ich mir die Diabolik Ausgaben von Ehapa anschaue und mit den Originalen aus Italien vergleichen kann, wundert die kurze Lebensdauer überhaupt nicht. Dort sind diese Comics wahrscheinlich auch Konsumware. Dort haben sie halt ein anderes Verständnis. Da sollten wir auch hinkommen.

Das ist doch Unfug. Diabolik verkauft sich in Italien nicht deshalb besser, weil es auf einem Scheiß-Papier gedruckt ist, sondern weil es dort einen Markt dafür gibt und weil es erheblich billiger ist (die deutsche Ausgabe wäre bei Verwendenung eines Scheiß-Papiers grade mal 5 Cent billiger geworden).

Lola65
04.01.2004, 16:34
keine Panik, auch wenn man es oben nicht herauslesen kann, aber das die einen Markt dafür haben, weiß ich. Und da sollten wir halt auch hinkommen. Dann werden auch bei uns die Comics billiger.

Kai Schwarz
04.01.2004, 16:45
Eins ist mal klar: diese Schubladisierung à la "Manga ist nur eine Modeerscheinung" ist absoluter Bullshit, weil sie die jungen Leserinnen und Leser für geistig minderbemittelt hält und eher darauf verweist, dass bestimmte Jahrgänge die neuen Mediengenerationen nicht mehr verstehen. Natürlich gibt es - wie in allen popkulturellen und medialen wie literarischen Bereichen - gute und schlechte Geschichten auch innerhalb des Manga-Segments. Auch Hypes gibt es zwischendurch in jedem Medienbereich, deswegen ist aber nicht gleich das ganze Medium per se eine Mode-Erscheinung. Eher stimme ich der These zu, dass sich die Leserinteressen immer weiter in Sub-Szenen aufsplitten und nebeneinander her existieren, wie auch z.B. in Jugend-(Sub-)Kulturen. Kaum ein Medium oder eine Erzählform ist doch wirklich komplett von der Bildfläche verschwunden.
Klar ist allerdings schon, dass man das Comiclesen am Besten in Kinderjahren erlernen muss, um später weiter Gefallen daran zu finden. Den Verlagen muss daher daran liegen, die jungen Leser von heute für Comics von heute und morgen zu begeistern. Das Gros der Alben, die z.B. heute am Markt und in den Programmen der Verlage zu finden sind, baut doch darauf auf, dass diese Leser früher einmal einen Einstieg ins Medium Comic gefunden haben - ob mit damaligen "Modeerscheinungen" wie SIGURD, TARZAN, MICKY MAUS, FIX UND FOXI, ZACK, ASTERIX oder TIM UND STRUPPI - und seit den 90er Jahren Dino- und Marvel-Hefte sowie Manga. Gegenthesen erwünscht!
;)

Krustowsky
04.01.2004, 17:47
Denke auch nicht, dass Manga eine Modeerscheinung ist. Der ganze Mangaboom ist wohl eher ein Zeichen dafür, dass die Welt kleiner wird.
Könnte mir sehr gut vorstellen, dass in ein paar Jahren Comic und Manga auch nicht mehr getrennt genannt werden, dass ist heute schon Schwachsinn. Man nennt einen amerikanischen Film ja auch nicht Movie, nur weil er aus den USA kommt. ;)
Interessanter ist in dem Zusammenhang auch eher, dass die europäischen Alben "mangaesker" werden (Beisoiel: Marini), es eben einen Einfluss aus Asien gibt und sicher auch noch verstärkt geben wird. Halt genauso wie die französischen Zeichner früher durch die Amerikaner wie Caniff, Toth etc beeinflusst wurden.


Original geschrieben von Kai Schwarz
Eher stimme ich der These zu, dass sich die Leserinteressen immer weiter in Sub-Szenen aufsplitten und nebeneinander her existieren, wie auch z.B. in Jugend-(Sub-)Kulturen.

Wobei ich denke, dass sich die Szenen bzw. Stilschulen wie oben schon gesagt ergänzen und beeinflussen. Bei den Comicschaffenden haben wir es ja doch eher mit aufgeschlosseneren Geistern zu tun, als bei Jugendsubkulturen, wo man sich erst einmal durch Abgrenzung definiert. Sag ich mal so ganz optimistisch. ;)

Lola65
04.01.2004, 17:50
wieso trennen??

Manga is doch nur ein anderes Wort für Comic und für mich definitiv das selbe.

navigator
04.01.2004, 17:50
Verlage sollten mehr Gratis Leseprobe verteilen, diese können ja in einen kleinen Format und auch mal in s/w sein und bei besonderen Events oder bei anderen wichtigen Ereignisse verteilt werden. Diese Gratisproben können ja vielleicht von irgendjemanden gesponsert werden, falls der Druck zu teuer ist.
Man müsste wirklich versuchen mit großen Medien zu arbeiten, damit irgendwann mal in der Bildzeitung mal Leseproben auftauchen oder mal im TV für Comics geworben wird...
Doch da ist die Kreativität und die Ausdauer der Verlage gefragt.
Ich denke die größte Verantwortung tragen die Verlage und die müssen sich da mal einige Dinge einfallen lassen, um den Markt aufzubauen.

Ich denke, das Gefühl der Modeerscheinung kommt davon zustande, das man früher nicht so einen manga anime Hype gab und sich viele wünschen, das dieser mal zusammenbricht, weil eigentlich die anderen Comics als was besseres angesehen werden und die Mangas für viele die persönliche comicwelt beschmutzt oder zerstört haben.
Es gibt da schon eine Manga Diskriminierung und von der anderen Seite gibt es auch Vorurteile gegenüber ami und Albenleser.
Superheldencomics sind bis heute nicht verschwunden und so denke ich werden Mangas auch nicht sehr bald verschwinden und ich finde das gut so. Die Vielfalt an Lesestoff gefällt mir.

Krustowsky
04.01.2004, 18:00
Original geschrieben von Martin
wieso trennen??

Manga is doch nur ein anderes Wort für Comic und für mich definitiv das selbe.

Sag ich ja. Genau das war gemeint.

Mick Baxter
04.01.2004, 18:17
Der japanische Comicmarkt funktioniert anders als der europäische. So sind Manga in wesentlich stärkerem Maße ein Industrieprodukt als europäische (Autoren-)Comics.
Unter Möbel-Liebhabern gilt IKEA halt auch nicht als die Krone des kreativen Designs (von gediegener Verabeitung mal gar nicht zu sprechen).

TigerRider
05.01.2004, 08:30
Original geschrieben von Mick Baxter
...So sind Manga in wesentlich stärkerem Maße ein Industrieprodukt als europäische (Autoren-)Comics....

...und werden dort, wenn meine Informationen stimmen, auch meist nach dem Konsum (Lesen) weggeschmissen, weil sie

(Zitat)

"...sonst sehr schnell die kompakten Wohnungen der Japaner verstopfen würden..."

Die sehen das halt ganz anders als wir. Mehr wie Unterhaltung aufsaugen, geniessen und dann wie eine Tageszeitung entsorgen. Bei uns hingegen sammeln einige ja sogar die Tageszeitungen. :rolleyes:

Mick Baxter
05.01.2004, 17:30
Wenn ich meinen Lieblingsmanga aus jedem Papierkorb ziehen kann, muß ich ihn auch nicht mehr kaufen. Auch in dieser Hinsicht ticken die Japaner offenbar anders.

Mark O. Fischer
05.01.2004, 17:46
Es mangelt bei uns nicht an interessierten Lesern, sondern an Käufern! Ich kenne reichlich Leute, die Comics gerne lesen, aber nur wenn sie sowas geschenkt bekommen!

Dirk Vormann
05.01.2004, 18:06
Original geschrieben von TigerRider
...und werden dort, wenn meine Informationen stimmen, auch meist nach dem Konsum (Lesen) weggeschmissen, weil sie

(Zitat)

"...sonst sehr schnell die kompakten Wohnungen der Japaner verstopfen würden..."
Da sieht man mal wieder, wie gut wir es in Deutschland haben: Wir dürfen einen Comic nicht nur kaufen und lesen, sondern sogar behalten!

Lola65
05.01.2004, 18:12
:D es zwingt Dich keiner ihn zu behalten, du darfst sie genauso wegschmeissen wie die Japaner,

vorzugsweise bitte in Hamburg, Liste mit wegzuschmeissenden Comics folgt :D

Huckybear
05.01.2004, 20:50
Original geschrieben von Krustowsky

Könnte mir sehr gut vorstellen, dass in ein paar Jahren Comic und Manga auch nicht mehr getrennt genannt werden, dass ist heute schon Schwachsinn. Man nennt einen amerikanischen Film ja auch nicht Movie, nur weil er aus den USA kommt. ;)
Interessanter ist in dem Zusammenhang auch eher, dass die europäischen Alben "mangaesker" werden (Beisoiel: Marini), es eben einen Einfluss aus Asien gibt und sicher auch noch verstärkt geben wird. Halt genauso wie die französischen Zeichner früher durch die Amerikaner wie Caniff, Toth etc beeinflusst wurden.


Phenomenum ,Golden City und das 3. Testament sind ebenfalls noch auffällige Beispiele für den Manga-Style in den europäischen Comics.
Bei Vehlmann, fällt mir auch der aktuelle Bezug zu Film und Büchern der Popkultur immer wieder auf (Stephen King, A.I, Minority Report,Sleepy Hollow usw.)
Das schöne bei den verantwortlichen Kleinverlegern ist doch, das sie noch mit MV-Comics, Primo, Zack usw. aufgewachsen sind.
(Gebe es eigentlich so manchen Kleinverleger ohne Sie ?)
Was man bei den verantwortlichen Mitarbeitern der Großverlage jetzt zum großen Teil so nicht mehr sagen kann, da diese immer mehr und schneller durch jüngere Jahrgänge ersetzt werden.
Was bei einem größeren Unternehmen aber auch völlig normal ist.
Kein Wunder,das sich da so manch ein Albenfan frankobelgischer Schule nicht mehr so recht aufgehoben fühlt.
Wie sollte er auch, wenn die verantwortlichen Leute neben der geringen Wirtschaftlichkeit, zunehmend auch noch persöhnlich auf ganz andere Comics stehen und zu den "herkömlichen Albencomics" immer weniger Bezug haben.
Flippig, fetzig und Fernsehgerecht muss es sein.
Hauptsache der Merchindisingmarkt kann gefüttert werden. Der einzelne Künstler zählt immer weniger, das Produkt muss mit immer mehr verschieden Autoren ,Spin-offs und überflüssigen Endlosserien permanent bis zum letzten ausgeschöpft werden.
Das haben sich die Frankobelgier (leider) von den Amis und Japanern gut abgeschaut.
Ein Grund warum ich ich frankobelgische Comics bevorzuge ,war immer der , das eine Serie übersichtlich und begrenzt war und man jederzeit die persöhnliche "Handschrift" samt Veränderungen der Autoren (und auch dessen Tod) wiederfinden konnte. Was man bei "Uniformen" Produkten wie Disney,Superhelden und Manga so nicht sagen konnte, da dort das Produkt in der regel über allem steht und von anderen Geschäftstüchtigen Mitarbeitern mit unabhängigen "Comicwelten" dauerhaft am leben erhalten wird.
Aber auch bei den Frankobelgiern hat inzwischen ja leider der Prozess zur Amerikanisierung stattgefunden.

TigerRider
06.01.2004, 10:57
@Huckybear

Könnte ich Deinen Ausführungen entnehmen, ich (bzw. andere frühfrankobelgogeprägte) sollten auch KTV werden?

Dann wäre ich für ein Wochenend-Spezialseminar unter Leitung von E. Schott und M.O. Fischer vielleicht unter dem Motto: "Der KTV oder Mehr Comics auf mehr Schultern".

Mark O. Fischer
06.01.2004, 11:40
Es mangelt bei uns nicht an engagierten Verlegern, sondern an Investoren! Ich kenne viele gute Comics, die auch auf deutsch erfolgreich sein können, aber nur wenn man viel Geduld (=Kapital) hat!

TigerRider
06.01.2004, 13:13
Stellst du Dir das so vor, dass die KTVs Investoren brauchen könnten, die mit ihrem Kapital bei denen "einsteigen", oder wie?

Ich hab das schon so gesehen, das ein Neu-KTV auch ein Investor (in seine eigene Sache) ist. Das wäre ja so ähnlich wie diese Ich-AG-Geschichte. Vielleicht könnte man auch auf diesem Weg die Fördersumme nutzen. Wenn sich die Sache dann trägt, wäre doch viel erreicht.

Mark O. Fischer
06.01.2004, 15:13
Über eine stille Teilhaberschaft kann man reden, aber eben still (nicht öffentlich).
Als eigener Verlag muss man neben Geld auch viel Zeit investieren, wenn man mehr als alle Jubeljahre mal ein Album produzieren, vermarkten und verkaufen will.

horst
07.01.2004, 13:33
Neben den vielen kulturellen und Sozialen Einflüssen, die hier so beschworen werden (überalterte Gesellschaft und japanische Einflüsse) sollte man die naheliegenden bzw. näherliegenden Einflüsse nicht übersehen.

Zum Stile: Im Jahre 2004 werden Comics - wie auch in allen anderen graphischen Bereichen - nicht mehr produziert, wie 1960! Soe ist die stärkere Arbeitsteilung im Teamwork und die Produktion mit mehr Technik (zum Beispiel Colorierung mit dem Computer) allgegenwärtig. Und so sehen sich die Teile dann logischerweise auch ähnlicher oder auch (Beispiel Superhelden) auch amerikanischer aus. Sie sind es aber nicht. Einziger Grund warum die Technisierung in Amerika und Japan uns zuvorkam (und somit als stilbildend definiert wurde) ist der Umstand, das dort mehr professionelle Studios mit gut bezahlter Arbeit auch somit schneller in diese Zeichentechniken eingestiegen sind. Ich jedenfalls verwende "amerikanische anmutende Colorierungsstile" nicht, weil amerikanisch so schön ist, sondern weil sie ein produktiveres Arbeiten ermöglichen.

Das gleiche gilt für den japansichen Markt. Die typischen Stilistiken der (z.B.) Gesichter haben sehr viel mit den Produktionsanforderungen der Animees zu tun. Da bestimmt der Produktionsetat, mit wieviel Aufwand sich ein Mund öffnet und schliest.

Zum Markt der Zukunft: Ich sehe nicht viel Chancen für ein Wachstum. Wo soll es bitte herkommen? Comics bekommen doch immer mehr Konkurrenz durch Computer. Bücher sind genauso wie DVDs oder Games ein Handelsprodukt. Das Wachstum der Alternativen steht in einem direkten Bezug zu den Angeboten. Die Angebotspalette nimmt immer mehr zu! Jeder muss sich in seinem Teilbereich mit weniger Auflage begnügen (dies ist natürlich nur pauschal gemeint!).

Nun könnte man den Erfolg der Mangas ja als gegenteiligen Beweis anführen. Wo - so frage ich - gibt es denn Zahlen, die eine allgemeine Steigerung der Comicverkaufszahlen belegen?
Denn man sollte nicht übersehen, das solche Sellercomics, wie Fix und Foxi komplett vom Markt verschwunden sind und die Mickey Maus mit kontinuierlichen Rückgängen zu kämpfen hat.

Die Welle schwappt einmal da und einmal da hin. Aber eine Flut werden wir so schnell nicht mehr sehen.

Gruss


horst