PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaugummibilder



Scheuch
23.04.2002, 16:07
Klärt mich mal einer von den "alten Hasen" auf - was für Kaugummibilder gab es in der DDR???

(vor allem interessant Comic-Motive & DEFA-Indianerfilme)


Das einzige, an was ich mich noch erinnern kann sind die Otto & Alwin Strips von OK Big Babaloo.

weisshahn
23.04.2002, 21:25
@Scheuch,

Otto und Alwin waren wohl die Hauptsache. Mir sind 52 verschiedene Motive bekannt (kann ich alle belegen, original, als Abdruck oder als Scan). Sechs Stück sind gerade bei ebay im Angebot.

Ich kann mich noch an etwas ähnliches erinnern: Quadratische Kaubonbons (eklig!), die in Silberpapier eingewickelt waren und zu je 10 oder 12 Stück in eine Stange verpackt. Auf dem Papier waren in fortlaufender Folge (also zu einem Streifen zusammenklebbar) textfreie Bildgeschichten aufgedruckt. Hundertprozentig sicher bin ich mir über Stevensons Schatzinsel in zwei Folgen, irgendwie ist mir auch noch das Dschungelbuch in Erinnerung. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese Dinger noch jemand hat. Wenn ja, hätte ich gern einen Scan.

Mehr fällt mir nicht ein. Indianerbilder?

PS (off-topic, nur für Dich bestimmt;)): Ferri (in 8 Folgen) und Der unverstandene Atomino (in 29 Folgen) sind schon fertig aufbereitet für das Update am 28.4....)

Scheuch
25.04.2002, 06:56
Danke für die Update-Ankündigung.
---

Wie oben schon angedeutet soll es auch Sammelbilder der GojkoMiticIndianerfilme gegeben haben - ist aber nur Hörensagen!


Auf Otto & Alwin komme ich nochmal zurück wenn ich einen Überblick über die letzten Einkäufe gewonnen habe!


Ganz vage kann ich mich auch noch an eklig schmeckende Kaugummis erinnern, die wir nur deshalb gekauft hatten, damit man sich ein Bild auf den Arm "tätowieren" konnte --- ca Mitte der 80er!

Wido Wexelgeld
26.04.2002, 18:45
Sorry, für das Vorurteil im Mosaikforum, scheint hier ja doch ganz schön was los zu sein.;)
Ich, als damals 2-jähriger DDR-Bürger, würde auch gerne wissen wie es denn um die Kaugummibilder in der DDR stand ! :-)

weisshahn
27.04.2002, 10:51
Original geschrieben von Wido Wexelgeld
Sorry, für das Vorurteil im Mosaikforum, scheint hier ja doch ganz schön was los zu sein.;)
Ich, als damals 2-jähriger DDR-Bürger, würde auch gerne wissen wie es denn um die Kaugummibilder in der DDR stand ! :-)
Kein Problem, Wido. Angesichts Deines Geburtsjahrgangs wird dieses Forum wahrscheinlich eher von historischem Interesse sein, wenn überhaupt. Die "älteren" Semester dürften sowohl nostalgische als auch Sammler-Interessen befriedigt sehen, da sie viele der Sachen "live" konsumiert haben, und der entsprechende gesellschaftliche Kontext natürlich auch die Comics geprägt hat.

Dazu kommt, dass eine Reihe der Themen eng an die Internetseite geknüpft sind (www.DDR-Comics.de). Dort liegen inzwischen etwa 1.000 Comicseiten und -folgen zum Online-Lesen (ein Bruchteil des gesamten DDR-Outputs). Mich würde viel mehr interessieren, wie jemand mit Deinen jugendlichen Augen und einem (fast) gänzlich anderen gesellschaftlichen und comicbezogenen Wahrnehmungsstil und Erfahrungsschatz diese Comics heute liest und bewertet. Ich würde mich also sehr freuen, wenn Du, Studnix und andere Comicleser Eurer Jahrgänge bei Gelegenheit mal ein paar von den Sachen "rezensiert", sozusagen. Das könnte die Diskussion beleben und vielleicht auch den Bedarf bezüglich von Reprints oder Sammlerausgaben beleuchten.

Wenn ich es mir recht überlege, wäre das doch auch mal ein extra Thema, denn mit Kaugummibildern hat das ja nur noch entfernt zu tun...

Guido

Scheuch
27.04.2002, 20:29
Original geschrieben von weisshahn
Mich würde viel mehr interessieren, wie jemand mit jugendlichen Augen und einem (fast) gänzlich anderen gesellschaftlichen und comicbezogenen Wahrnehmungsstil und Erfahrungsschatz diese Comics [DDR-COMICS] heute liest und bewertet. Ich würde mich also sehr freuen, wenn Du [wido], Studnix und andere Comicleser Eurer Jahrgänge bei Gelegenheit mal ein paar von den Sachen "rezensiert", sozusagen. Das könnte die Diskussion beleben und vielleicht auch den Bedarf bezüglich von Reprints oder Sammlerausgaben beleuchten.

Guido

Bin zwar nicht MODERATOR aber das verdient wirklich ein neues Thema zu sein!

siehe also da!



---
& morgen kommt das Update! :freu:

alwin
30.04.2002, 21:16
Laut Jürgen Günther wurden innerhalb von ca. 3 Wochen 56 Bilder
von OTTO und ALWIN entworfen. Im Rahmen der Lizenproduktion
gewann Jürgen die Ausschreibung unter anderen auch gegen die Abrafaxe.Andere Zeichner waren auch dabei. Wer,?? sage ich euch bald. Eigentlich sollten Bilder von Micky Maus in der Lizenzproduktion drinne sein. Aber der Zentralrat der FDJ wollte dies nicht, also mußten Produkte aus der DDR her.
Der Druck erfolgte im Westen so das auch Jürgen Günther keine Originale der Kaugummibilder besitzt.
Erschienen sind aber auch nur 52 dieser Bilder, also auch nicht alle 56, die er einmal gezeichnet hat

Scheuch
14.05.2002, 13:36
Habe jetzt ein paar Otto & Alwin zum Tauschen doppelt. Interessenten bitte melden! Leide fehlt mir selber noch die Hälfte der Bilder!

Scheuch
16.05.2002, 16:54
Original geschrieben von alwin
Erschienen sind aber auch nur 52 dieser Bilder, also auch nicht alle 56, die er einmal gezeichnet hat

Also ich kenne bisher nur 50 - stimmt die Zahl 52 wirklich?

Scheuch
18.05.2002, 16:26
Original geschrieben von alwin
Im Rahmen der Lizenproduktion
gewann Jürgen die Ausschreibung unter anderen auch gegen die Abrafaxe.Andere Zeichner waren auch dabei. Wer,?? sage ich euch bald.

Bald?

Scheuch
23.05.2002, 23:07
@ Guido: Stell doch BITTE bei einem der nächsten Updates die Liste mit den Otto und Alwin Bildern auf Deine Seite. Ich weiß nicht ob man deshalb jetzt unbedingt einen Unterpunkt Kaugummibilder einführen muss oder ob es als Unterseite zu Otto & Alwin (http://www.ddr-comics.de/otto.htm) reicht --- Deine Kreativität ist gefragt!
Die Zugriffszahlen auf dieses Thema zeigen doch ganz deutlich, dass Interesse besteht [zumindestens Informationsinteresse].


Ich habe mir die Otto und Alwin Bilder in den letzten Tagen öfter vor die Augen geführt --- dabei ist mir aufgefallen, dass bei eingien Bildern der Schriftzug [i]FRÖSI-Bildergeschichte über dem O&A Schriftzug steht und Jürgen Günther darunter --- bei ca. der anderen Hälfte der Bilder ist das genau andersrum. Ich halte dies für ein [wenn auch wackeliges] INDIZ dafür, dass die Aufkleber in 2 "Staffeln" den Kaugummis beilagen.

Über welchen Zeitraum hin waren die O&A-bilder eigentlich enthalten?

Außerdem habe ich immer noch nicht ganz die Herstellung begriffen:
- Die OK Kaugummis gab es bereits davor (& auch danach) in Westdeutschland?
- Die mit den Otto&Alwin Bildern wurden dann extra für die DDR produziert? Ich dachte immer - sie wären in der DDR für Westdeutschland produziert worden & nur ein Teil der Auflage sei mit ostdeutschen Bildern eben für die DDR hergestellt worden.

Mir sind von OK weitere Kaugummibilder bekannt - allerdings nur mit DISNEY-Motiven. U.a. auch Bilder in einer ähnlichen Gestaltung wie O&A nur etwas länger (Der Kaugummi hieß dann auch nur noch OK Babaloo).

- Sind die Otto-und-Alwin-Motive auch in der BRD vertrieben worden?
- Sind in der DDR auch Disney- oder andere Motive vertrieben worden?

Scheuch
23.05.2002, 23:24
Die Suche im Internet ist auch nicht richtig erfolgreich - aber immerhin:

Big Babaloo Ost-Kaugummi, klebt im Gesicht, nicht auf der Zunge

und zwei Bilder (http://www.trabiteam.de/News/funpage2/funpage2.html)

Scheuch
24.05.2002, 00:12
Original geschrieben von weisshahn
Hundertprozentig sicher bin ich mir über Stevensons Schatzinsel ...

Hast Recht gehabt!

Auf einer Seite auf der Kaugummibilder(hersteller) aus der ganzen Welt aufgelistet werden fand ich folgendes:


VEB Gorlitzer Susswarenfabrik
Gorlitz - Betriebs Nr. 12/2907
Gorlitzer, G, Goha,
- Die Schatzinsel
196?
Discontinued


VEB Beikovwa
4350 Bernburg - Kalistr. 1
Mzouk, Jamboree
- Alma, 747
197?
Actual in BDR - Alma for Scottland


Mehr stand da leider auch nicht!


-----

zum Thema OK Babaloo in Westdeutschland fand ich auf derselben Seite:


OK Hamburg
Hamburg; 1970
- OK, Sour, Export
- Big Ball


OK Kaugummi GMBH
D-2080 Pinneberg; 1974
- OK, Big Babaloo
- Sour, Combi
- Cool & Fresh, Golden Gate
- Tattoo, Top Mint
- 2=1, Big Bub
- Micky Gum
- Big Ball, 007
- Robin Hood
- Argentina'78
- Bubbler, Bunterlei
- Fix&Foxy, Bonanza, Spacer
- Kinderland
- Bubble Ball
- Wild West
- Big Fun
- Top Fruit
- Pflanzen Welt


All Sweets GMBH
D-2080 Pinneberg; 198?
- OK, Babaloo
- Spacer, Sour
- Mampf Mampf
- Bubble Fun
- Riesen Hatzkiste


Ich geb ja zu – es sind nicht die aussagekräftigsten Infos – aber ich bin schon wieder froh, überhaupt etwas gefunden zu haben.

weisshahn
26.05.2002, 14:01
Original geschrieben von Scheuch
@ Guido: Stell doch BITTE bei einem der nächsten Updates die Liste mit den Otto und Alwin Bildern auf Deine Seite.

Hier also der direkte Link zur Liste der Kaugummibilder (http://www.ddr-comics.de/exklusiv/kaugummi.pdf) im PDF-Format. Ich habe die Gelegenheit gleich zur Erweiterung der Otto-und-Alwin-Seite (http://www.ddr-comics.de/otto.htm) genutzt. Viel Spaß!

Scheuch
03.06.2002, 14:45
@ Guido: hast Du in Erlangen mit Alwin auch über Kaugummibilder gesprochen? Sinds nun 52 oder 50?

weisshahn
03.06.2002, 18:36
Original geschrieben von Scheuch
@ Guido: hast Du in Erlangen mit Alwin auch über Kaugummibilder gesprochen? Sinds nun 52 oder 50?
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass aufgrund der Übereinstimmungen zwischen den diversen Sammlungen und den Abdrucken etc. es offensichtlich 50 gedruckte gewesen sein müssen, was bedeutet, dass 6 verschollen sind, bzw. in den Archiven des damaligen Lizenzgebers lagern müssten...

Scheuch
07.06.2002, 06:06
Wie kam es denn eigentlich zu dieser Lizenzproduktion?

Hatschibumbatschi
20.10.2002, 22:24
Ich habe in einer Schublade meine gesammelten Kaugummibilder gefunden: Es sind nur 17 verschiedene Motive von den 50 existierenden! Heul...

Außerdem fand ich noch "Bubble Gum mit Wild-West-Bildern", und zwar mit folgenden Bildern:
- Im Tal der Apachen
- Geronimo's Revenge
Die entsprechenden Fotos scheinen eindeutig aus den entsprechenden Defa-Filmen zu stammen.

Zu guter Letzt habe ich meine alten gesammelten Sonni-Schleck-Titelcomics gefunden. Das sind zwar keine Kaugummis gewesen, ist aber sicher trotzdem interessant:
1 - Das Luftibil
2 - Der Blöff
3 - Die Wanderung
4 - Der schlaue Gärtner
5 - Der neue Freund
6 - Der Schneemann
7 - Verpaßter Augenblick
8 - Die Ballonfahrt
Weiss jemand, ob es noch mehr gab? (Sorry für das Doppelposting im Mosaik-Thema...)