PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Micky Reprint Kassetten mehr?



jens
22.04.2002, 10:19
Ich habe auch gerade die Vorschau für das laufende Jahr angeschaut und gesehen, dass es keine Reprint Kassetten mehr gibt. Dazu gab es doch mal eine Umfrage.
Was ist aus der denn geworden? Habt Ihr das Ergebniss irgendwo mal veröffentlicht?
Ist es jetzt tatsächlich das Aus der Cassetten?

viele Grüße
jens

Christina
22.04.2002, 10:28
Im Moment sieht es so aus.
Die Umfrage hat eindeutig ergeben, daß die Mehrheit nicht bereit wäre soviel Geld für die Kassetten auszugeben. Dieses Ergebnis hatten wir ja bereits vermutet. Deshalb haben wir uns erstmal dazu entschlossen, die Reihe nicht fortzusetzen.

Gyro
22.04.2002, 12:16
Könnte man die Bücher "MM-Die frühen Jahre" nicht trotzdem weiter fortsetzen? Ich hätte vor allem Interesse an den Heften der 60er Jahre.

Maxileen
22.04.2002, 18:09
Original geschrieben von Gyro
Könnte man die Bücher "MM-Die frühen Jahre" nicht trotzdem weiter fortsetzen? Ich hätte vor allem Interesse an den Heften der 60er Jahre.

Hefte der 60er sind auch im Original noch relativ zahlreich und günstig zu bekommen. Da würden Nachdrucke schon fast teurer kommen als gute Originalhefte.

murxes
22.04.2002, 21:47
2 Fragen @christina:

Ich bin entsetzlich neugierig: Könnte man etwas näher erfahren, was die Umfrage-Aktion zu den Reprint-Boxen gebracht hat?

Ich bin noch viel neugieriger, und zwar auf die Auflagen der bisher erschienenen Kassetten. Gehört habe ich, daß

1952 über 8000 Exemplare verkauft haben soll

1955 nach einem Produktionsfehler gerade noch 2000 Expl. gehabt haben soll

1955 2. Auflage nur 500 Expl. betrug, weil nur für Vorbesteller produziert, die - siehe oben - bei der ersten Aufl. leer ausgingen.

1956/1957 bei etwa 3500 Exemplaren lagen (Grenze der Wirtschaftlichkeit)

Gar nichts gehört hab ich von den Sonderheft-Kassetten. Allerdings gibt's auch da seltsame Ausschläge bei den Sammlerpreisen. Kassette 1 scheint sehr häufig zu sein, Kassette 3 eher selten. Lässt sich das mit Zahlen untermauern?

Wie gesagt, ich bin sehr neugierig. Seeeeehr neugierig.

magica
23.04.2002, 09:05
Hallo,
ich finde es schade, dass die Reihe eingestampft wird, denn abgesehen von kleinen Problemchen haben mir die Kasseten sehr gefallen. Sorgen macht mir, dass Ehapa sich anscheinend nur von der Wirtschaftlichkeit leiten laesst.
Zu den Preisen: Sicher ist es so, dass man ab 1960 auch einigermassen gute Originalhefte zum gleichen Preis bekommen kann. Folgt daraus aber schon, dass alle lieber die Originalhefte kaufen? Das gilt insbesondere fuer die Micky-Maus-Buecher, eine sehr schoene Reihe (auch wenn es mal wieder nicht Originale sind). Zusammen mit den redaktionellen Beitraegen scheint mir diese Reihe wirklich eine gute Alternative zu den Originalheften zu sein.
Gruss
magica

Gyro
23.04.2002, 15:08
Die Reprintkassetten sind mir ohnehin zu teuer, ich interessiere mich nur für die Bücher "Die frühen Jahre". Und ich glaube kaum, dass man Originalhefte aus den 60ern billiger bekommt als diese. Ausserdem ist es mit einem ziemlichen Aufwand verbunden, antiquarische Hefte zusammenzusuchen.

Mystific
23.04.2002, 18:43
Sorgen macht mir, dass Ehapa sich anscheinend nur von der Wirtschaftlichkeit leiten laesst.

Von was denn sonst als normaler, gewinnorientierter Konzern?

Manxman
24.04.2002, 08:38
Die Bücher sind sehr schön. Ich kauf mir demnächst auch mal eins. Wo sonst kann man Geschichten wie "Mickys Gast aus Afrika" auftreiben (Ein echtes Highlight)?

magica
24.04.2002, 08:48
@mystific:
Ich denke, dass es ehapa gut tun wuerde, nicht jede einzelne Serie, die nicht ganz so gut läuft gleich zu stoppen. Gerade die Micky Maus ist ein Klassiker, so dass ambitionierte Projekte wie die Reprintkassetten hier auch der Imagepflege dienen. Auch wenn die Reihe sich nicht allein rechnet, sollte man daher abwägen, ob man sie weiterführt. Es gibt ja andere Serien, die gut laufen, so dass man insgesamt genug Gewinn erzielen kann.
Gruß
Magica

Manxman
24.04.2002, 09:02
Words of wisdom

Lupo_Wien
24.04.2002, 09:40
Original geschrieben von Mystific
Von was denn sonst als normaler, gewinnorientierter Konzern?
Magica schrieb von "sich nur am Gewinn orientieren". Ehapa ist keine Würstchenbude, sondern könnte sich aufgrund der Unternehmensgröße m.E. schon erlauben, einzelne Posten zu führen, die nicht nur keine Gewinne bringen, sondern bei denen man ggf. sogar draufzahlt. Umwegrentabilität, Imagepflege u.ä. könnten Ehapa indirekt doch "Gewinn" bringen.
Abgesehen davon werden die Nachdrucke nicht gerade verschenkt, sondern haben ohnehin stattliche Preise, angesichts des Umstands, daß keinerlei inhaltliche, gestalterische Arbeit mehr drinnensteckt, abgesehen von diversen, imgrunde verzichtbaren Begleitkommentaren o.ä.

L-W

jens
24.04.2002, 11:34
Ja ich bin auch für eine Weiterführung.
Aber was bisher noch nicht geklärt werden konnte, war die Frage, wo die Ergebnisse der Umfrage nach zu lesen sind? :confused:

Könnte man doch evtl. hier posten ... :)

Christina
24.04.2002, 13:13
Wir werden hier keine Marktforschungsergebnisse im Detail posten. Das Ergebnis muß Euch genügen. Insgesamt haben sich knapp 300 Käufer an der Befragung beteiligt.

Die verkauften Auflagen der Kassetten waren wie folgt:


Kassette 1 (Jahrgang 1952)
8.500 Ex.

Kassette 2 (Sonderhefte 1-13)
4.223 Ex.

Kassette 3 (Jahrgang 1953)
4.819 Ex.

Kassette 4 (Sonderhefte 14-26)
3.405 Ex.

Kassette 5 (Jahrgang 1954)
4.146 Ex.

Kassette 6 (Sonderhefte 3 + Jg. 1951)
2.810 Ex.

Kassette 7 (Jahrgang 1955)
2.539 Ex.

Kassette 8 (Jahrgang 1956/1 noch lieferbar)
2.511 Ex.

Kassette 9 (Jahrgang 1956/II noch lieferbar)
2.461 Ex.

Kassette 10 (Jahrgang 1957/I noch lieferbar)
2.154 Ex.

Kassette 11 (Jahrgang 1957/II noch lieferbar)
2.001 Ex.



Die Micky Maus-Bücher werden fortgesetzt. Wie ihr der Programmankündigung entnehmen konntet, werden wir da ja sogar wieder Gas geben und 2 Bände pro Halbjahr bringen.

Darüber, daß wir uns am Gewinn orientieren brauchen wir nicht zu diskutieren. Das ist Fakt.

Manxman
24.04.2002, 16:35
Das ist doch eine ganze Menge verkaufter Exemplare, oder? Von den amerikanischen Serien, die ich auch lese verkaufen sich (Wenn die Serie schlecht läuft!) oft auch bloß 8000, aber dann weltweit. Von daher sind 8000 verkaufte Bände in Deutschland doch phänomenal, oder? Und die späteren mit 2000, na da wird ja wohl noch was gehen denk ich.

Christina
24.04.2002, 16:52
Phänomenal ist was anderes!
Allerdings hast Du Recht, mit 8.000 könnte man zufrieden sein. 2.000 sind allerdings eindeutig zu wenig und da geht leider nix mehr. Die Erfahrung lehrt, entweder werden die Kassetten in den ersten 6 Monaten verkauft oder garnicht. An der Zahl wird sich also nix ändern und der Trend geht leider nach unten.

Jetzt mußt du allerdings die Kosten dagegenrechnen.
Wir müssen von allen Heften neue Druckvorlagen herstellen, die alten, die im übrigen für Tiefdruck waren, existieren nicht mehr. Für die ersten Jahrgänge mußten wir darüber hinaus für teuer Geld die Originalhefte auf dem Sammlermarkt erstehen.
Seit einem Einbruch bei Ehapa in den 80er Jahren weist unser Archiv für die 50er und 60er Jahre extreme Lücken auf.

Das heißt also, wir können nicht einfach nur so drucken und eine nette Pappschachtel drumrumpacken, da hängt noch ein bißchen mehr dran.
Und wie gesagt, null auf null rausgehen oder gar Verlust machen, ist bei Ehapa nicht möglich.

Lupo_Wien
25.04.2002, 09:52
Original geschrieben von Christina
Jetzt mußt du allerdings die Kosten dagegenrechnen.
Wir müssen von allen Heften neue Druckvorlagen herstellen, die alten, die im übrigen für Tiefdruck waren, existieren nicht mehr. Für die ersten Jahrgänge mußten wir darüber hinaus für teuer Geld die Originalhefte auf dem Sammlermarkt erstehen.
Ohne mich in der Branche auszukennen, verwundern mich diese Aussagen schon ein wenig. Im modernen Verlags- und Druckwesen ist es eine Monsterarbeit, von vorhandenen Heftchen "neue Druckvorlagen" herzustellen? Das im 3. Jahrtausend, im Zeitalter der EDV...? - Auch ist mir unbegreiflich, warum Sie die Originalhefte teuer am Sammlermarkt erstanden haben. Haben Sie keine Kontakte zu engagierten Sammlern, Händlern, Clubs etc., etc., die gegen Gratis-Reprints sicher gern Ihre Hefte leihweise zur Vorlagenerstellung zur Verfügung gestellt hätten?
L-W

Gyro
25.04.2002, 11:22
Wenn die Erstellung der Druckvorlagen so aufwendig ist, heisst das wohl, dass die fruehen Jahre auch nicht ueber den Stand der Reprint-Kasseten hinaus fortgesetzt werden?

murxes
25.04.2002, 21:09
@Christina: GAAANZ VIELEN DANK für die exakten Infos. SEEEHR interessant und wichtig für den künftigen Sammlermarkt und die Beobachtung im Comic-Sammlerkatalog.

Kleine ergänzende Detailfrage:

Verkaufte Auflage Kass 7, 1955: 2539 Expl. für 1 + 2. Auflage zusammen?

Bei 1956 und 1957 könnte die verkaufte Auflage aber noch steigen weil noch Exemplare lieferbar sind? So daß 1955 tatsächlich die auf Dauer seltenste Kassette ist? Oder werden die Restbestände irgendwann eingestampft, so daß Sammler sich auch für 1956 und 1957 auf etwas heißere Preise einstellen müssen? Info wäre lieb.

ZENTNERWEISE GUTE GRÜSSE !!!

Batman
26.04.2002, 18:57
Finde es sehr Schade das die Kassetten nicht fortgeführt werden. Ich finde, man sollte die Kassetten bis 1959 duchziehen, so das die 50er Jahre komplett vorliegen. Wer versucht die Hefte komplett mit allen Beilagen und Exrtras zu bekommen, zahlt sicher mehr als die Kassetten kosten.

Batman :asthanos:

käfer
27.04.2002, 14:44
Liebe Christina,

vielen Dank für Deine ehrlichen, informativen Antworten.

Ich finde es schade, dass es die Reprint-Kassetten nicht mehr gibt. Das Problem sehe ich darin: sobald die ersten Kassetten vergriffen sind, lohnt es sich für Sammler nicht mehr einzusteigen, da sie die Sammlung nie mehr komplett haben würden.
Ich habe die erste Kassette gekauft und den Anschluss verpasst. Mit Lücken möchte ich nicht sammeln. Deshalb habe ich weitere Kassetten nicht gekauft.

Beim derzeitigen Trend der 80er denke ich, dass Reprints eigentlich Hochkonjunktur haben sollten.
Warum macht Ihr nicht mal eine Nostalgie-Box mit den besten Heften der 50er, 60er, 70er, 80er in denen Mickyvision, Goofy und Daniel Düsentrieb-
nachdrucke drin sind?

Vielleicht sind die Micky Maus Reprint Bücher ein Ersatz, aber die Boxen sind besser.

Viele Grüße von einem langjährigen Ehapa-Freund

Frieder Scheiffele

Lupo_Wien
27.04.2002, 17:05
Original geschrieben von käfer
Das Problem sehe ich darin: sobald die ersten Kassetten vergriffen sind, lohnt es sich für Sammler nicht mehr einzusteigen, da sie die Sammlung nie mehr komplett haben würden.
Ich habe die erste Kassette gekauft und den Anschluss verpasst. Mit Lücken möchte ich nicht sammeln. Deshalb habe ich weitere Kassetten nicht gekauft.

Also, wenn Sammeln nur hieße, Neues im Laden zu kaufen und zuhause im Schrank anzuhäufen, dann wär unser Hobby nur halb so spannend und interessant! Du kriegst doch bitte ältere, vergriffene Reprint-Kassetten ständig auf dem antiquarischen Markt und/oder von Privatanbietern auf Börsen, Auktionen, in Inseraten etc. etc. Natürlich nicht immer und überall.

L-W

Barney Gumble
02.05.2002, 10:52
Mir waren die Boxen auch immer zu teuer ausserdem finde ich die HC Bücher "die frühen Jahre" viel schöner ( im Regal )
Ich hab mir vor kurzem erst den Band 5 gekauft - wurde aber wirklich positv überrascht.

Die Farben bei den Frühen Jahren sind zwar gelinde gesagt schrecklich ( das es besser geht zeigt die Barks Library ) - aber sollte wohl aussehen wie 1:1 von den alten MM Heften übernommen..
Ich würde es aber trotzdem begrüßen das die HC Serie weiterhin erscheint... und etwas "flotter" wäre auch sinnvoll. ( so im 2 Monatstakt ? )

magica
08.05.2002, 11:45
Hallo,

den Vorschlag von Batman, wenigstens die 50er-Jahre zu komplettieren, finde ich sehr gut....

Ausserdem hat Gyro eine kluge Frage (Werden die Micky-Maus-Bücher über den Stand der Reprint-Kassetten hinaus fortgesetzt?) gestellt. Gibt es da irgendwelche Kommentare?

Gruss
magica

Christina
08.05.2002, 13:37
Nein. Wir werden uns zu nichts verpflichten. Zunächst haben wir die Frequenz herauf gesetzt. Wir werden die Bücher machen, solange Nachfrage besteht und sich das ganze rechnet. Eine Garantie bis zu Jahr XY werden wir nicht geben.

magica
10.05.2002, 07:27
Vielleicht wäre die Nachfrage ja höher, wenn die Leute wüssten, dass sich das Sammeln lohnt, sprich diese Serie nicht eingestellt wird, bevor in ihr tatsächlich "etwas Neues" erscheint?
Gruss
magica

murxes
13.05.2002, 22:06
@Christina: Darf ich an meine Frage vom 25.4. erinnern? So ganz schüchtern? DANKE !!!!

Christina
14.05.2002, 08:37
Original geschrieben von murxes
[Kleine ergänzende Detailfrage:

Verkaufte Auflage Kass 7, 1955: 2539 Expl. für 1 + 2. Auflage zusammen?

Bei 1956 und 1957 könnte die verkaufte Auflage aber noch steigen weil noch Exemplare lieferbar sind? So daß 1955 tatsächlich die auf Dauer seltenste Kassette ist? Oder werden die Restbestände irgendwann eingestampft, so daß Sammler sich auch für 1956 und 1957 auf etwas heißere Preise einstellen müssen? Info wäre lieb.

[/B]

Sorry, hab ich übersehen.

Ja, es handelt sich um verkaufte Auflagen insgesamt.
Bei 1956 und 1957 kann die verkaufte Auflage in der Tat noch steigen, es ist aber durchaus möglich, daß Restbestände in ein bis zwei Jahren makuliert werden.

murxes
15.05.2002, 19:47
@christina: DANKE !!!!!!!

Sir_dietbertduck
18.03.2016, 12:02
14 Jahre später....
ich wäre auf jeden Fall bereit, für die dann aus vier Kassetten pro Jahrgang bestehenden Reprint Kassetten ab 1958 , den doppelten Preis pro Jahrgang zu bezahlen.

Vielleicht geben hier andere Interesssenten auch mal ihre Meinung kund...