PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zack 32



Frank F
16.01.2002, 08:25
...ein dickes Lob für die gelungene Mischung im neuen Heft.
Es gelingt euch nun schon seit längerer Zeit, qualitativ hochwertige Stories im Semi-Funny und Realo-Bereich zu bringen.
Nur mit den Funnies (Ausnahme: One-Pager) haperts! Die Abrafaxe in dieser Form und die Himmelsstürmer sind einfach zu lau und senken das Gesamtniveau des Heftes.
Gibt es denn keine Möglichkeit, intelligenten Spaß von oder a la Lewis Trondheim abzudrucken?
...noch ein Wunsch: Ist es drin die neue Serie von Leo :"Aldebaran" in Zack vorabzudrucken? Checkt doch mal die Lage, was meinen die anderen dazu?

Gruß Frank

Ulrich Happ
16.01.2002, 08:47
Tödliches Wiegenlied lässt sich sehr gut an. Ich kenne zwar die die Bände 1-2 nicht, aber es lohnt sich, diese zuzulegen.

Soda hat m. E. den serienüblichen Start. Hoffentlich läuft sich Tome nicht in den eigenen Klischees tot.

Abrafaxe entwickelt sich nach einem akzeptablen Start immer mehr zu einer Hängepartie. Hoffentlich ist das Abenteuer bald ausgestanden.

Der Schrei des Falken überzeugt natürlich wie immer.

Ein grosses Lob an die Zack-Redaktion für Euren redaktionellen Teil. Die Jahresvorschau 2002 hat mir gut gefallen. Das neue Jahr lässt sich gut an.

Eine Frage noch zu Eurem Vorschau-Teil. In Bezug auf die Kult-Infomationen hängt Ihr mit den veröffentlichten Ankündigungen entweder hinter dem tatsächlichen Erscheinungstermin hinterher (z. B. Rick Master 64 und 25) oder bringt die Veröffentlichung (Rick Master 53) gar nicht. Bekommt Ihr die Informationen von Kultz z. Zt. nicht rechtzeitig?

Dominik
16.01.2002, 13:27
Ich habs seit 2h und auch schon gelesen ;) Meine Wertung:

Soda: Spitze
Tödliches Wiegenlied: Noch besser
Robin: Na ja...
Rudi: Witzig
Der Schrei des Falken: Wieder ganz gut
Himmelsstürmer: Unnötig und langweilig
Ruthe: War schon mal viel besser

Der frierende Holländer
16.01.2002, 20:17
Wow. Ein tolles Heft. Mit Soda ein sehr gelungener Einstieg und dann geht es munter weiter. Leider muß ich aber Frank F. Recht geben was die Funnies angeht. Die fallen tatsächlich ab. Himmelsstürmen und Ruthe hätte man auch weglassen können. Die Abrafaxe können mich ohnehin nicht begeistern. Bin villeicht in der falschen Altersgruppe? Aber Soda und Tödliches Wiegenlied reißens dann wieder raus. Und Rudi ist auch ganz witzig . . .

Fazit: Weiter so!

:)

Dirk Vormann
17.01.2002, 08:12
Allgemein:
- Herzlichen Glüclwunsch zum gefundenen Eurozeichen!

Seite 4:
- Gehört diese Zeichnung auf Albumseite 1?

Seite 8 Panel 6:
- Bezieht sich "... als ihre Mikros explodierten ..." auf Seite 6 Panel 2? Hat mehrere Minuten gedauert, bis ich das verstand. Die Explosion in Seite 7 Panel 5 irritierte mich.
- Am rechten Oberarm des Polizisten, der sich um die Technik kümmert, fehlt das gelbe Abzeichen.

Seite 17 erste Spalte letzter Eintrag: Wunschdenken die erste.

Seite 17 dritte Spalte Bild: Ist das Cover veraltet? Es stammt aus der Händlervorschau, in der späteren Kundenversion ist ein anderes.

Seite 23: "... und nur als solche funktioniert." Da frage ich mich wirklich, weshalb ich die Seiten 24-34 lesen sollte, wenn mir ausdrücklich gesagt wird, dass ich das ganze sowieso nicht verstehe.

Seite 46f: Wunschdenken die zweite.

Seite 48: Als illustrierter Text mag Rudi vielleicht gut sein, doch es erinnert mich mehr an "Lady Polaris" oder "Robinson auf Schienen" als an einen Comic. Die Handlung wird nicht in Bildern erzählt; bei den Zeichnungen handelt es sich nur um (schmückendes?) Beiwerk.

Seite 59-64: Unvollständig und deshalb überflüssig.

Seite 69: Den Witz verstehe ich nicht. Vielleicht fehlt mir die Kenntnis des parodierten Originals.

Martin Jurgeit
17.01.2002, 10:29
Original geschrieben von Ulrich Happ
Eine Frage noch zu Eurem Vorschau-Teil. In Bezug auf die Kult-Infomationen hängt Ihr mit den veröffentlichten Ankündigungen entweder hinter dem tatsächlichen Erscheinungstermin hinterher (z. B. Rick Master 64 und 25) oder bringt die Veröffentlichung (Rick Master 53) gar nicht. Bekommt Ihr die Informationen von Kult z. Zt. nicht rechtzeitig?

Generell gibt es bei Kult große Probleme, genaue Erscheinungstermine vorherzusagen. Deshalb bringen wir bei diesem Verlag und auch einigen anderen (z.B. Alles Gute und Casterman) in der Regel nur noch "Vollzugsmeldungen" darüber, was tatsächlich herausgekommen ist.

Martin

P.S.: Das Fehlen von "Rick Master" 53 war ein Missgeschick.

Hans BJ 60
17.01.2002, 22:20
39 Comicseiten sind mir einfach zu wenig - 33 Seiten Redaktionelles und Werbung und Redaktionelle Werbung sind mir eionfach zu viel . Schon früher ( ZACK 17 /1972) war Zack für mich ein
COMICMAGAZIN

mit etwas redaktionellem Beiwerk

nicht umgekehrt

Sleeping Sun
18.01.2002, 07:53
Du hast meine 100%ige Zustimmung!

MP

Michael aus Rostock
18.01.2002, 11:11
Comic + Magazin = Comicmagazin | - Magazin
Comic + 0 = Comic

Wer nur Comics lesen will, sollte nur Comics kaufen :D

Ich finde es schon gut, dass man auch Infos von über den eigenen Tellerrand hinaus bekommt.

Ziehstripp
18.01.2002, 19:00
Word!

Hans BJ 60
18.01.2002, 20:27
Natürlich auch ich an echten Informationen über neue Comic interessiert, aber eben nicht wenn sie hauptsächlich dazu dienen etwas zu verhöckeren und Seiten voll zu kriegen .
z. B. : zweimal das Titelbild von einem Hitcomic Spezial oder so kann wohl kaum als überaus informativ gewertet werden.
Auch kann ich kaum Information erkennen wenn die " Was-bisher-geschah-Seite" seit mehreren Teilen immer weitgehend gleiche Bilder und Alben der jeweiligen Serie enthält.

bernd biestig
18.01.2002, 20:44
Original geschrieben von Martin Jurgeit
Generell gibt es bei Kult große Probleme, genaue Erscheinungstermine vorherzusagen. Deshalb bringen wir bei diesem Verlag und auch einigen anderen (z.B. Alles Gute und Casterman) in der Regel nur noch "Vollzugsmeldungen" darüber, was tatsächlich herausgekommen ist.


Geschwätz.

Die eigentlichen Probleme hat ZACK bzw. sind in der Person von Jurgeit begründet.

Laut unserem Informanten bei KULT EDITIONEN liegen fast alle Termine relativ genau fest. Da man aber dem Leser nicht zumuten will, mit vom Verlag unverschuldeten Verzögerungen zu leben, gibt man in der Regel nur Zirka-Termine preis.

Huckybear
18.01.2002, 20:59
Die Comicseiten sind zur Zeit wirklich ein wenig dürftig.
Ein paar ( 5-10 Seiten) mehr wären wirklich wünschenswert.
Vor allem wenn eine sehr dürftige Serie (s.u) dabei ist.
Der Redaktionelle Teil sollte so bleiben, könnte aber ebenfalls gerne noch ausgebaut werden.:D

Comics in Zack 32 :

SODA, Tödliches Wiegenlied und Schrei des Falken sind echte Spitzencomics für ein Klassemagazin.
Rudi ist ebenfalls nicht zu verachten.
Qualitätsunterschiede fallen da natürlich stärker auf.
z.B bei den Abrafaxen :Lese ich erst gar nicht mehr.Bin bloß froh wenn die endlich aus dem Heft verschwunden sind.
Reine Seitenverschwendung !
Für die Himmelsstürmer gilt das gleiche wie für die Abrafaxe.

Noch ein Verbesserungsvorschlag:
Die Namen der Übersetzer und des Letterers ebenfalls abzudrucken (Tödliches Wiegenlied u.a).

Ansonsten kann ich den Aboservice nur loben.
Das Heft im Abo schon Montags statt Mittwoch zu lesen ist schon schön.
Kann also jeden nur zu einem Abo raten.

Huckybear
18.01.2002, 21:28
Vielleicht sollte Kult Editionen einfach nur mal ihre offizielle Web-seite( www.kult-editionen.de ) endlich fertigstellen ?
Manches Mißverständnis würde vielleicht so gar nicht erst entstehen können.;)

BobCramer
18.01.2002, 23:07
Es gibt tatsächlich die Tendenz, dass ZACK mehr und mehr zu einer Werbeplattform der deutschen Verlagsszene wird. Mittlerweile besteht das Heft faktisch zur Hälfte aus direkten oder indirekten (Checkliste, Einleitungsseiten...) Werbebotschaften. Lässt sich das Projekt nur so finanzieren? Ich weiß es nicht. Ich bin allerdings derzeit dazu bereit, den akzeptablen Preis von € 4,55 dafür zu bezahlen, und zwar nicht zuletzt deshalb, weil die Comics in ZACK in einer Qualität gedruckt werden, wie man sie in vielen Alben nicht findet. Und viele der Werbebotschaften haben ja zumindet informativen Charakter.

Mehr Comic-Seiten wären natürlich auch mir lieber.

Gruß
Jürgen

Jörg Digmayer
19.01.2002, 16:46
Original geschrieben von Jürgen Veile
Es gibt tatsächlich die Tendenz, dass ZACK mehr und mehr zu einer Werbeplattform der deutschen Verlagsszene wird. Mittlerweile besteht das Heft faktisch zur Hälfte aus direkten oder indirekten (Checkliste, Einleitungsseiten...) Werbebotschaften.

Protest! Ich hab nicht die Zeit, jede Woche zum Comicladen zu rennen oder alle Verlagsseiten im Web nach Neuheiten abzuklappern. Für mich ist der Neuerscheinungsteil wichtig; zumal Zack monatlich erscheint, und das Ganze damit leidlich aktuell ist. Dass da einiges dabei ist, was mich nicht interessiert, hat nicht Zack zu verantworten, sondern ist meinem Geschmack geschuldet (Dino) oder den lausigen Verlagsprogrammen - so etwa bei Ehapa.

Die Abrafaxe find ich auch grauslich, aber das ist eben ein Verlag, da wollen sie das eigene Zeux halt präsentiert wissen. Zu Tödliches Wiegenlied, da sind schon die ersten beiden Bände allererste Sahne! Rudi dürfte meinetwegen öfter kommen, ansonsten bleibt Cubitus mein Liebling bei den Einseitern, und danach kommt gleich Melusine.

Frank7
20.01.2002, 09:38
Abrafaxe, Himmelsstürmer, Solon, etc. werden wohl immer ein "Streitthema" bleiben.

Speziell bei den Abrafaxen frage ich mich, ob es unter den Lesern der "alten" Zackgeneration wirklich viele Fans gibt, die unbedingt die Abrafaxe in Zack lesen wollen.

Beim "alten" Zack gab es ja z.B. während der Wiechmann-Ära auch kein Fix & Foxi in Zack(wobei ich die Abrafaxe nicht mit Fix & Foxi vergleichen will).

Die Abrafaxe haben bestimmt viele Fans, aber ob sie unbedingt in Zack erscheinen müssen?

Lässt sich das Magazin denn sonst nicht halten?

Ich finde es schade, wenn z.B eine Serie wie "Rubine" keinen Platz in Zack findet.

Frank

Ziehstripp
20.01.2002, 11:36
Mit den Abrafaxen werden wir wohl oder übel leben müssen, solange das "Zack" bei Mosaik erscheint.....:(

Der frierende Holländer
20.01.2002, 16:45
Gibts denn hier überhaupt irgendjemand dem die Abrafaxe gefallen? Vielleicht könnte er (oder sie) sich mal äußern?

:)

BobCramer
20.01.2002, 17:07
Die Abrafaxe lese ich überhaupt nicht mehr. Und den knappen Heftplatz könnte man sicher für bessere Serien verwenden.

Was hat Mosaik eigentlich davon, wenn auf Teufel komm raus die Abrafaxe ins Heft gedrückt werden? Die Zielgruppe für diese Art von Comic ist mit der ZACK-Zielgruppe augenscheinlich nicht identisch. Profitieren die Abrafax-Albenverkäufe wirklich davon, dass die Serie über ZACK gepusht wird? Kaufen sich so viele Abrafaxe-Fans das Heft, weil ihre Serie darin erscheint? Da habe ich meine Zweifel.

Ganz im Gegenteil scheint es vielmehr so zu sein, dass die Serie bei einem Großteil der ZACK-Leser konsequent für Missstimmung sorgt - und wie ein ungeliebter Fremdkörper in einem Heft wirkt, das von Leuten gelesen wird, die eben franko-belgische Comics mögen.

Vor kurzem gab es im Heft noch Jeremiah, XIII, Blueberry - und es wurde versprochen, dass es so weitergeht. Jetzt aber ist das halbe Heft plötzlich voll mit Abrafaxen und Himmelsstürmern. Zwei Serien, die ich gar nicht erst lese. Wollen mal hoffen, dass es bald wieder aufwärts geht.

Gruß
Jürgen

Der frierende Holländer
20.01.2002, 17:40
@ Jürgen Veile

Mir persönlich sprichst Du aus dem Herzen. Ich stimme Dir voll zu.

Wenn schon niemand die Abrafaxe lesen mag, könnte sich ja vielleicht mal jemand von den Zack-Machern dazu äußern, weshalb sie konsequent eine Serie in Zack veröffentlichen, die viele Leser nicht goutieren.

Wäre nett . . .

Ziehstripp
20.01.2002, 17:49
Wegen unseren Blutsbrüdern im Osten?;)

Der frierende Holländer
20.01.2002, 20:44
Fahrn die denn wirklich so auf die Abrafaxe in Zack ab? Die haben doch ihre eigenen Serien im Heftformat. So weit ich das sehe sind die Abrafaxe doch kein Albencomic, oder?

bat
21.01.2002, 08:03
Ich stimme der kritik an den abfafaxen zwar völlig zu, aber: das heft erscheint nunmal im abrafaxe-verlag und die serie soll als album auch im westen verkauft (und etabliert werden). auch beim alten zack gab es schreckliche serien, die zumindest ich wegen der guten in kauf genommen habe. solange nicht jedes heft mit den abras gefüllt wird, finde ich das nicht soooo schlimm. zumindest dann nicht, wenn - wie jetzt - mit dem falken, soda und dem wiegenlied (und rudi) genügend gutes material da ist.
allerdings könnte der comicanteil schon ein wenig höher werden, da die startseiten, die bei den folgen 2 - n abgedruckt werden, wirklich nicht gerade informativ sind! außerdem war auch schon mal mehr an interviews etc. im heft. die timseite ist in diesem heft gut, das zumstein-inti zu kurz oder zu lang, die vorschau aufs nächste halbjahr ein guter erster überblick, die monatsseiten dagegen gefallen mir momentan nicht so und der hinweis auf den venti-online ist gelinde gesagt ein witz!:monster:

Tomcat
21.01.2002, 08:20
Hallo an alle,

so jetzt gibts auch meinen Senf zu den Faxen:

In den ersten Heften (ca. 1-5) haben mir die Abrafaxe überhaupt nicht gefallen, aber da waren sie auch nur in Form von One-Pagern oder in Kurzgeschichten vertreten. Erster Eindruck: Fix und Foxi-Niveau, verlagseigene Serie, daher billig einzukaufen - nicht so mein Geschmack, aber naja, der Rest vom Heft ist ok.

Von der Kongo-Story war ich restlos begeistert. Gut gezeichnet, tolle Story als Hintergrund und spannend erzählt. Mein Einsdruck: Aha, wenn man den Kerlchen eine albenlange Geschichte anvertraut, schaffen sie es doch, mich dafür zu begeistern. Auf dem Niveau würde ich mir noch einige Alben wünschen.

Zu Robin II: Obwohl eine albenlange Geschichte einfach grottenschlecht. An anderer Stelle hier im Forum habe ich schonmal den Vergleich zu den KNAX-Heftchen von der Sparkasse herangezogen und bin auch weiterhin der Meinung, daß das Niveau so ungefähr dieser Serie entspricht. Die reimende Handpuppe ist einfach nur nervig und eine Figur, die nach Sean Connery aussieht hat Uderzo schon vor 15 Jahren gezeichnet; damals fand ich das noch originell.

Leider sind die FAXE-Alben meistens mit Überlänge (56-64 Seiten). Da wir von der aktuellen Story erst 30 Seiten im Heft haben, werden uns wohl noch 3-4 Ausgaben bevorstehen.

Gruß

Tomcat

Michael aus Rostock
21.01.2002, 09:00
Hehe! Ich kaufe ZAck in erster Linie wegen der Abrafaxe!
Und viele andere die ich kenne auch - ohne diese Leute könntet ihr euer geliebtes Magazin vergessen :p

Und ich kenne auch Alt-Leser (womit ich nicht unbedingt Greise meine), die gerade durch ZACK die Abrafaxe kennen- und liebengelernt haben.

Gut, es gibt auch Gegenbeispiele, will ich gar nicht bestreiten.

Und ich jammer auch nicht jeden Monat, was ich schon wieder für einen grottenschlechten Müll mitkaufen musste. :D Kommt mal wieder mit den Füßen auf den Boden!

Abulafia
21.01.2002, 09:42
@ Michael:

Als Moderator des Mosaik Forums wären andere Begründungen nicht vertretbar. ;) Nachdem M&M beendet wurden läuft nun als Hauptkaufgrund für mich Soda.

Und überhaupt: Es ist doch kein Celtis im Heft... :D

J.Felix
21.01.2002, 09:45
Ich finde die 32 insgesamt sehr gut gelungen. Den Abdruck von Abrafaxe und Himmelsstürmer im Zack befürworte ich deswegen, weil ich zwar beide Serien gerne ansehe, sie aber nicht für herausragend genug halte, um den Erwerb eines Albums zu rechtfertigen. Sehr gut ist auch die Alben-Vorschau, sie hätte aber ausführlicher ausfallen können.
P.S. Mein Exemplar ist nur mit einer einzigen Klammer geheftet. Ist das normal ?

BobCramer
21.01.2002, 10:33
Ob die Abrafaxe und die Himmelsstürmer gute Comics sind, ist letztlich eine Geschmacksfrage.

Ob die Serien aber zum ZACK-Profil passen, darüber kann man relativ objektiv urteilen. Man kann zum Beispiel über eine Meinungsumfrage ein Stimmungsbild erstellen und so herausfinden, welche Art von Comics ZACK-Leser lesen wollen. Wenn dann herauskommt, dass die Leser unbedingt Abrafaxe und Himmelsstürmer lesen wollen, kann man das Heft ja neu konzipieren. Dann müssen die Franko-Belgier eben hoffen, dass jemand anderer ein Magazin für sie macht.

In einem Comic-Magazin muss es einfach eine inhaltliche Linie geben. "Magic Attack" hat sich z.B. konsequenterweise auf die Fantasy-Schiene gesetzt - ob man diese Art von Comics liest, ist eine Sache, aber das Magazin hat ein klares Profil, aus dem sich eine klare Zielgruppe ableitet. Scheint ja wohl auch gut zu funtionieren. Und niemand bei "Magic Attack" würde wohl auf die Idee kommen, "Blueberry" oder "Die Abrafaxe" ins Heft zu nehmen.

Mir wird heute noch ganz anders, wenn ich an die ersten neuen ZACK-Ausgaben denke, in denen Michel Vaillant, Walter Moers und viertklassige deutsche Nachwuchszeichner parallel abgedruckt wurden! Das konnte nun wirklich nicht funktionieren. Zum Abo habe ich mich daher auch erst dann entschlossen, als im Heft Biggles, Tunga, XIII, Jeremiah, Blueberry zu lesen waren und also eine klare Ausrichtung auf gutes frankobelgisches oder holländisches (Franka) Material zu erkennen war.

Von diesem Höhepunkt ist das Magazin jetzt allerdings schon wieder ein Jahr entfernt.

Gruß
Jürgen

Michael aus Rostock
21.01.2002, 11:42
Prinzipiell hast du mit "klares Profil" natürlich recht. Ob man damit aber Randgruppen-Unterhaltung oder eine größere Vielfalt versteht, ist aber auch wieder Ansichtssache.

Nebenbei: Weiß eigentlich einer, ob sich "Magic Attack" trägt? Oder von Mr.Potter getragen wird? Dieses Magazin ist IMHO purer Luxus!

Ich bin jedenfalls mit dem jetzigen Zustand zufrieden, dass ich mein ZACK für einen gerade noch moderaten Preis am Bahnhof kaufen kann, Szene-Infos und interessante Artikel (so wie "Das was das alte ZACK") zu lesen bekomme und den einen oder anderen lesenswerten Comic finde, den ich mir als Album bestimmt nicht gekauft hätte. Und hin und wieder gibts ein paar Abrafaxe als Bonus (wobei ich auf die Zweit- oder Drittverwertung der One-Pager der ersten Hefte gerne hätte verzichten können, ebenso wie auf die Piraten-Vorgeschichte.)

BobCramer
21.01.2002, 12:43
Ob sich "Magic Attack" trägt, weiß ich natürlich auch nicht. Wenn nicht, dann aber sicherlich nicht deshalb, weil es mit einem weniger klaren Profil profitabler wäre. Möglicherweise trägt es sich auch nur als ein riesiger Werbeprospekt für das Carlsen-Fantasy-Programm. Ist aber auch wurscht: Wenn es sich überhaupt trägt, dann eben nur, weil es ein klares inhaltliches Profil hat und die - schätzungsweise - sehr jugendliche Zielgruppe der Fantasy-Freaks anspricht.

Und zum Stichpunkt "größere Vielfalt": das mag sich zunächst gut anhören, bedeutet in diesem Fall aber bloß ein verwaschenes Profil. Wenn ich eine Kurzgeschichtensammlung kaufe, möchte ich auch nicht - im Sinne der "größeren Vielfalt" - Hemingway und Hera Lind in einem Band haben :)

Was das aktuelle ZACK betrifft. Da habe ich ein Comic-Magazin mit 72 Seiten erworben, in dem nur 20 Seiten Comics sind, die ich lesen möchte. Das ist auf Dauer nicht befriedigend. Wenn das Heft vor einem Jahr so ausgehen hätte, wäre ich nicht Abonnent geworden.

Und seien wir doch ehrlich: Die Abrafaxe sind nur aus einem einzigen Grund im Heft - weil die Mosaik-Leute die Serie über ihr Magazin pushen wollen. Und nach dem Flop mit dem Abfrafaxen-Film könnte der Verlag sogar der Meinung sein, dies sei noch dringender notwendig als vorher.

Weshalb allerdings die Himmelsstürmer im Heft auftauchen, bleibt ein Mysterium. Das ist eine Serie für meine achtjährige Tochter - die ich leider gar nicht habe. Insofern kann in diesem Haushalt wirklich keiner was mit der Serie anfangen.

Gruß
Jürgen

Martin 37
21.01.2002, 17:24
1. Abrafaxe

Also ich gestehe, dass ich als alter, greiser Zackleser (schöne Grüsse an Michael aus R.) nun auch die Abrafaxe (Mosaik) lese und sammel. Zwar bin ich durch und durch Franko-Belgier und eigentlich ein Fan aller Realo-Serien, aber trotzdem finde ich die Faxe spaßig und auch zeichnerisch ziemlich gut (im Gegensatz zu den Nachwuchskünstlern der ersten Zackausgaben). Sogar die "Mutantenfaxe" gefallen mir ;) Von Verlagsseite ist es wirtschaftlich gesehen nur logisch, dass hier eine Kombination erfolgt. Und dann ist es halt auch eine Art "Völkerverständigung": hier treffen sich zwei überragende Kulturgüter aus deutschen Landen: ZACK meets MOSAIK :D Eine Annäherung an das jeweils andere Kulturgut wäre möglich und ich freue mich, wenn ein Fan der Faxe nur wegen einzelner Sories der Abrafaxe nun auch ZACK liest. Aber letztendlich ist doch alles eine Frage des persönlichen Geschmacks ... (also mir gefällt "Franka" nicht: die Farben sind mir zu grell, das Lettering für meine Augen nix und die Hauptfigur zu blass; aber mir gefällt ZACK trotzdem ;) Da es sich um ein "gemischtes" Comic-Magazin handelt, muss man ab und zu mal damit rechnen, dass einem eine Story mal nicht so gut gefällt, denn soviele Blueberries, Luc Orients, Jeremiahs, XIII, Sodas etc. gibts nun mal nicht.

2. Himmelsstürmer

Auch Himmelsstürmer ist eine Frage des Geschmacks. Aber hier ärgert mich unabhängig davon, dass ich die Himmelsstürmer nicht mag, die Art der Veröffentlichung: hier ein Ausschnitt aus dem Album, für den Rest kauft euch das Album! Diese Veröffentlichungsmethode darf hier nicht zur Regel werden. Sonst lesen wir in ZACK bald nur noch acht Seiten Soda und der Rest wird nicht mehr abgedruckt.

3. Magazin-Teil bzw. Werbeseiten

Es sollte vermieden werden, den Magazin-Teil auszuweiten, wenn daraus nur (weitere) Werbeseiten entstehen. Ein paar Interviews, ein paar Rezensionen oder ein paar Artikel á la "Das war ZACK" wären ganz vorteilhaft, um vom Eindruck der reinen "Werbeseiten" wegzukommen. Trotzdem hat mir die Jahresvorschau gefallen.

4. Soda

Spitzenmäßig


5. Tödliches Wiegenlied

Als Einstieg habe ich die beiden vorgehenden Teile gelesen. Ich kann nur sagen: Tome ist genial!

6. Der Schrei des Falken

Spitzenmäßig

7. Rudi und Ruthe

Rudi ist lustig, aber nach meiner Meinung auch eher "ein illustrierter Text" (Original by Dirk Vormann); Ruthe verstehe ich auch nicht. "Vielleicht fehlt mir die Kenntnis des parodierten Originals" (Original ebenfalls Dirk).

Fazit:

Mir hat das Heft sehr gut gefallen und war deswegen über die "herbe" Kritik hier schon ein wenig erstaunt.
Ciao
Martin

Derma R. Shell
21.01.2002, 17:55
Will mal was PRO'sen:

"Mach's noch einmal, ROBIN" war meine erste Berührung mit den ABRAFAXEN, lange vor dem "neuen" ZACK, aber noch sehr viel länger nach dem MOSAIK-Start im "Osten".
Hier hatte ich ein Album in der Hand, daß spritzig und witzig erzählt war ( und gerade wegen der "reimenden" Handpuppe BRABBELFAX ganz genial rüberkam ) und zudem noch wahnsinnig gut gezeichnet war - mit tollen Hintergründen und trickfilmreifer Kolorierung. Meiner Meinung nach war dieses Album sogar noch um Längen besser als die dennoch auch recht gute CONGO-Story. Leider wurden meine durch den ersten ROBIN-Band geschürten Erwartungen an eine Fortsetzung ( "Setz die Segel, ROBIN ) doch eher enttäuscht. Sehr schade. Da war einiges in der ABRAFAXE-Heftreihe doch dynamischer und spaßiger...
"Die Himmelsstürmer" habe ich zufällig auf der ersten COMIC-ACTION in ESSEN entdeckt, fand den FRANZ ZUMSTEIN gleich unheimlich sympathisch und habe in seinem ersten Farbalbum viel Potential gesehen. Daher freute ich mich über den Vorabdruck der "Delfin"-Story in ZACK und war um so enttäuschter über die teilweise niederschmetternden Reaktionen meiner Mitleser. Gottseidank ( für mich ) wurden die neuen Seiten in der wöchentlichen COOP-Zeitung veröffentlicht und konnten auch übers Internet gelesen werden. Wer wollte, konnte also die weitere Entwicklung auf diesem Weg verfolgen. Sehr lobenswert finde ich es daher, daß ZACK dieses "Risiko" eingegangen ist, die Leser durch Präsentation eines "Häppchens" zu verärgern und auf das neue Album des Schweizers hinzuweisen. Auf diese Weise wissen Fans der Serie, daß es ein neues Buch gibt und alle, die sie nicht mögen, können froh sein, daß ihnen nur einige wenige Seiten "gestohlen" wurden.

Soweit, muß schon mal langsam packen für ANGOULEME ( francobegisch satt !!! )
Gruß Derma*
:engel:

Jörg Digmayer
21.01.2002, 20:28
Also, Franz Zumstein mag ein ganz lieber netter Kerl sein, das Gespür fürs Timing und fürs richtige Comicerzählen geht ihm (noch) ab, und seine Zeichnungen finde ich - nun ja - streckenweise hilflos. Dass die Geschichte eine Zielgruppe hat, die jugendlicher ist als ich es bin, ist dabei kein Kriterium - ich liebe gute Kinderbücher, egal ob als Comic oder sonstwie ... Nein, die Himmelsstürmer sind mir schlicht nicht ausgereift genug, weder als Story noch grafisch für ein professionelles Magazin.

Die Abrafaxe haben mir in der Kongo-Geschichte ansatzweise gefallen, sonst akzeptiere ich sie als notwendiges Übel, Zack nutzt die Infrastruktur und die Vertriebsmacht von Mosaik, ich wette, Zack schreibt (noch) rote Zahlen, da ist es nur recht und billig, Eigenwerbung zu platzieren, hilft halt nix.

Dass in Zack überhaupt kein Platz mehr für den Nachwuchs ist, finde ich dagegen bedauerlich. Wenn das Magazin nur noch im alten Saft schmort, reitet sich das Ganze mit der "alten" Zack-Generation zu Tode. Dabei freut es mich, dass einige neuere, unbekanntere Sachen zu den Favoriten der Leser zu gehören scheinen. Eckart Schott (Eckart, hörst Du mich?) hat mal erwähnt, dass er den kommerziellen Erfolg von Soda nicht zuletzt auf Zack zurückführt, und auch Leute wie Meyer ("Tödliches Wiegenlied") können so auf mehr Resonanz hoffen. Dass etwa der gute Martin Frei nach dem herausragenden Gregor Ka mit Solon einen argen Rohrkrepierer gelandet hat - Pech!

Nur so am Rande: Martin Jurgeit, publizier doch was von dem, was Frei letzthin gemacht hat! ;) Auflage sollte Dir sicher sein.

Grüße
Jörg.

BobCramer
21.01.2002, 22:50
Original geschrieben von Derma R. Shell
"Die Himmelsstürmer" habe ich zufällig auf der ersten COMIC-ACTION in ESSEN entdeckt, fand den FRANZ ZUMSTEIN gleich unheimlich sympathisch und habe in seinem ersten Farbalbum viel Potential gesehen. Aber dass der Zeichner sympathisch ist, kann kein Kriterium für die Qualität seiner Zeichnungen sein. (Ich kenne viele nette Leute, die schlecht zeichnen können.) Umgekehrt hört man von Hermann allenthalben, sein Charakter sei nicht der beste - deswegen werden seine Zeichnungen aber nicht schlechter. Und dass eine Serie Potential hat heißt doch eben letzten Endes nur, dass sie noch nicht gut genug ist. Gruß Jürgen

emha
22.01.2002, 08:03
Original geschrieben von Der frierende Holländer
Gibts denn hier überhaupt irgendjemand dem die Abrafaxe gefallen? Vielleicht könnte er (oder sie) sich mal äußern?

:)

Zu dem Thema möchte ich folgendes anmerken: ich habe im ZACK-Forum bisher reichlich Stellungnahmen von Lesern gesehen, die das "Congo-Abenteuer" sehr gut fanden, sich dann aber gegen die Abrafaxe ausgesprochen haben!!!? Das Album "Congo" wurde außerdem zum Album des Jahres 2000 gewählt! Ich kann nur vermuten, dass eine große Zahl von Lesern zumindest mit den albenlangen Geschichten einverstanden ist, im Forum dazu aber keine Stellungnahme abgibt. Der Kreis derer, die hier im ZACK-Forum auftauchen, ist ja relativ gering (man achte auf die Namen), der "harte Kern" besteht sogar nur aus ca. 10-20 Leuten und ist damit nicht unbedingt repräsentativ. Ob die Abrafaxe nun zwingend in ZACK gehören, sei dahingestellt. Zumindest ist auch Robin 2 nicht so schlecht, wie hier teilweise geschrieben. Als deutsche Produktion finde ich sie recht gelungen. Sprazzel

Dirk Vormann
22.01.2002, 10:09
Original geschrieben von Michael aus Rostock
Weiß eigentlich einer, ob sich "Magic Attack" trägt?Das würde mich wundern. Dafür dürften die Ausgaben (noch?) zu wenig Werbung enthalten. Gewisse Anfangsverluste muß man immer einkalkulieren. Über die Anfangsphase ist MA nicht hinaus.

Allerdings glaube ich nicht, dass Zack und MA in dieser Hinsicht vergleichbar sind. MA könnte den Albenverkauf langfristig derartig erhöhen, dass es sich indirekt für Carlsen schon rentiert. Zack druckt hauptsächlich Alben anderer Verlage ab, da kann dieses Prinzip nicht funktionieren.

BobCramer
22.01.2002, 10:21
Wer weíß, ob es hierzulande überhaupt einen Markt für Comic-Magazine gibt. Magic Attack trägt sich wahrscheinlich nur, weil über das Heft die Albenverkäufe angekurbelt werden, und dass ZACK in den roten Zahlen ist, wurde ja schon das eine oder andere Mal vermutet. Auf letzteres deutet für mich auch hin, dass - wie oben diskutiert - das Heft mehr und mehr zu einer Werbeplattform wird. Dass ZACK bei seiner Mini-Auflage rentabel ist, kann sich auch ein Nicht-Betriebswirtschaftler wie ich schwer vorstellen. Der Magazin-Markt wurde ja schon vor 20 Jahren schon mal für tot erklärt - wer weíß, vielleicht ist er's immer noch. Wenn ja, dann stellt sich die Frage, wie lange Mosaik ein Verlustobjekt wie ZACK noch mitschleppen will. Auch als Promotionplattform für die Abrafaxe scheint das Heft ja nicht brauchbar - sonst wäre die Auflage eben höher. Ich will hier natürlich nicht das Ende von ZACK herbeireden. Wenn Mosaik mit dem Heft Geld verdient - um so besser. Jürgen

euha
22.01.2002, 12:46
Tja, die Abrafaxe.

Eigentlich finde ich sie sehr gut und bin durch Zack ein Fan von ihnen geworden - also in meinem Fall hat sich die Präsenz in Zack gelohnt.

Allerdings wird ihr Ruf momentan IMHO ziemlich ruiniert: erst der grottenschlechte Comic zum Film und nun die mäßige Robin-Fortsetzung. Der Verlag erreicht hiermit genau das Gegenteil, potentielle Fans von den Abrafaxen abzuschrecken.

Denn wer die Hefte und die anderen Alben kennt, weiß das Potential der Faxe zu schätzen. Schade, dass man für Zack nach Congo - einem klasse Ablbum - nur noch Schrott ausgesucht hat.

Ziehstripp
22.01.2002, 13:26
Word!

bat
22.01.2002, 22:37
Deckt sich ungefähr mit dem, was sich auch auf meiner seite befindet. achtung, werbung *g*

horst
23.01.2002, 20:23
ich kann dem jürgen v. voll zustimmen.
es gibt objektive kriterien, die ein stimmiges magazin ausmachen.
diese haben mit den persönlichen volieben eines einzelnen oder
einer mittelgrossen gruppe nichts zu tun.

ich gehöre auch zu denen, die gerne mal das eine oder andere
im zack dazulesen. habe somit auch keine probleme mit den abrafaxen.
sie sind in jedem fall professionell erstellt und liegen bei den deutschen
eigenproduktionen in der oberen range.

aber trotzdem ist der aktuelle stil von zack zu vermischt. eine eindeutige
leserorientierung - wie in magic attack - ist nicht zu erkennen.
ich möchte auch martin jurgeit keine schuld zuweisen, da er seine
tätigkeit in sehr engen parametern ausüben muss. in dieser
situation ist aber eine optimale verkaufbarkeit von zack im moment
nicht gegeben. da macht es auch keine sinn, von magic attack auf
zack zu schliessen. die machen ihr produkt deutlich besser ... es
ist aber auch in der produktion und in den lizenzen mit sicherheit
deutlich teurer. sollte der markt selbst für magic attack zu klein sein,
dann ist der magazinmarkt (im moment) wirklich am boden.

das neue zack ist jedenfalls inhaltlich noch nicht in die fusstapfen des alten
getreten (drucktechnisch schon).

horst

Pats Reiseabenteuer
23.01.2002, 20:27
Vielleicht wird durch die Präsenz der Abrafaxe der Verkauf der zack angehoben. An meinem Bahnhofskiosk gibt es nur noch ein Zackheft.

zack soll sich laut einer Berliner Zeitung rentieren, ich denke ,sonst hätte man das Projekt schon beendet.

Welche viertklassigen Nachwuchszeichner meint ihr denn?

Dirk Vormann
24.01.2002, 11:50
Original geschrieben von Pats Reiseabenteuer
zack soll sich laut einer Berliner Zeitung rentieren,Zitat?

Martin Jurgeit
24.01.2002, 13:27
Über die Rentabilität von ZACK braucht ihr euch wirklich keine Sorgen zu machen. Ein mittelständischer Verlag wie MOSAIK Steinchen für Steinchen könnte es sich überhaupt nicht leisten, bei so einem Objekt draufzubuttern. Aber selbst bei Großverlagen ist da schnell das Ende der Fahnenstange erreicht, wie wir gerade auch in der jüngeren Vergangenheit gesehen haben.

Übrigens wissen wir von den Gesprächen mit unseren Kollegen in Frankreich, dass auch dort nur mit Wasser gekocht wird. So unheimlich weit weg von den dortigen Verkaufszahlen sind wir hier in Deutschland auch nicht.

Was den Inhalt anbelangt, so meine ich, dass man eine gewisse Experimentierfreude schon beibehalten sollte. Auch das alte ZACK war nie der monolitische Block, als der es oft in der Rückschau verklärt wird. Selbst US-Comics wie "Enterprise" waren damals vertreten! (Gerade diese Reihe sorgte für die verkaufsstärksten Nummern - das soll aber keine Drohung sein :D )

Martin

BobCramer
24.01.2002, 14:59
@Martin:

Auf die Rückkehr von Enterprise warte ich schon eine Ewigkeit!!! :D

Thema Experimentierfreude: Das darf keine Entschuldigung dafür sein, Comics abzudrucken, die nicht ins Profil des Heftes passen. Auch sollte der eh schon knappe Platz nicht mit einer so schlechten Serie wie "Solon" vergeudet werden, die inhaltlich wie zeichnerisch nur Minimalanforderungen erfüllte (wenn überhaupt).

@Pats:

Thema viertklassige Nachwuchszeichner: Im ersten ZACK gab es z.B. auf immerhin 9 Seiten die Geschichte "Hanskalbsand", die sehr schlecht war. In Heft 2 dann noch vier Seiten "Derrick" - ebenfalls mies.

Gruß
Jürgen

Tomcat
24.01.2002, 15:09
Puh, das freut mich aber zu hören, daß es Zack doch recht gut geht. :)

Und was die Mischung angeht: Ich bin voll und ganz zufrieden mit den bisherigen Comics. Die eine oder andere Serie, die mir nicht gefällt wird immer mal enthalten sein.

Aber gerade im Vergleich zur "Konkurrenz" Magic Attack schneidet Zack um Längen besser ab. Bei der MA finde ich den Schwerpunkt Fantasy viel zu öde. Obwohl ich Fantasy mag verschwimmen die einzelnen Serien doch zu sehr zu einem Einheitsbrei. Und nach 5 Ausgaben habe ich festgestellt, daß die folgenden wahrscheinlich ganz genauso weitergehen.

Zack bleibe ich aber auch nach der 32. treu!

Tomcat

horst
24.01.2002, 15:11
zack damals und enterprise ...

dann müsste heute james camerons "dark angel" als comicadaption
in das neue zack. und dies wäre ganz sicher positiv für die
verkaufszahlen und würde auch wahrscheinlich in das profil von
zack reinpassen.

mensch jürgen .... uns versteht einfach keiner.
wir wissen, das ein profil nicht unbedingt mit der einzelnen qualität
der serie aufzurechnen ist. es geht vielmehr darum, die geweckten
leseerwartungen zu erfüllen. dies ist nicht einfach und auch nicht
ohne "ausrutscher" zu erreichen. mir jedenfalls z. b. sind die gleichen serien,
wie dem jürgen eingefallen. wir haben wohl das gleiche profil!? ;)


horst

horst
24.01.2002, 15:18
hi tomcat

das ist es ja! mag man kein fantasy, so lässt man das MA im regal
für die fans! die werden es dankbar aufnehmen. ich lese beide
magazine. MA mit begeisterung, da stimmig! ZACK "manchmal"
mit gemischten gefühlen! ein derrik z.b. gehörte wohl eindeutig
in MAD und nicht in ZACK!

horst

Ziehstripp
24.01.2002, 16:01
Ich fand die paar seiten Himmelsstürmer noch schlechter, als das ehemals in Zack abgedruckte abenteuer......

BobCramer
24.01.2002, 17:22
Ich kann mit diesen Fantasy-Serien wenig anfangen. Aber ich habe den Eindruck, dass MA das derzeit existierende Spektrum relativ zielgenau abdeckt. Oder sehen das Fantasy-Leser anders? Oder anders gefragt: Bietet MA der Mehrheit der Fantasy-Fans das, was sie haben wollen?

Gruß
Jürgen

Tomcat
25.01.2002, 16:37
Hallo Horst,

naja, das seltsame ist, daß mich die MA langweilt, obwohl ich Fantasy mag. Auch die Qualität der Comics ist durchaus gut, aber der Schwerpunkt auf Fantasy macht die Sache für mich sehr schnell eintönig.

Und Film-/Buch/Computerspiele-Infos haben in einem Comicmagazin nix zu suchen... auch wenn ich mich für die drei Themen ebenfalls begeistern kann.

Gruß

Tomcat

horst
25.01.2002, 19:07
hi tomcat

ja, es gibt auch gründe gegen ein einseitiges magazin.
die carlsen mannschaft ist ja bekanntlich davon überzeugt, das
fantasy "doppelt-so-gut" läuft, wie der rest. ebt dieser boom
ab (oder ist er erst gar nicht vorhanden), dann wird‘s eng
mit dem magazin.

wir leser (ich. z.b) umgehen die einseitigkeit, indem ich eben
auch zack kaufe. :)


horst

Jörg Digmayer
26.01.2002, 14:37
Original geschrieben von Jürgen Veile


Thema Experimentierfreude: Das darf keine Entschuldigung dafür sein, Comics abzudrucken, die nicht ins Profil des Heftes passen. Auch sollte der eh schon knappe Platz nicht mit einer so schlechten Serie wie "Solon" vergeudet werden, die inhaltlich wie zeichnerisch nur Minimalanforderungen erfüllte (wenn überhaupt).



Irgendwas stört mich an dieser Argumentation ;)

Was ist Zack? Ein Comicmagazin, das es mal in den Siebzigern gab und das damals schlicht Comics nach Deutschland gebracht hat. Das war zu einer Zeit, als man Latzhosen trug, als die Grünen aufkamen, Alice Schwarzer Emma gegründet hat und Superhelden ziemlich daneben waren. Manga war natürlich ein Druckfehler und musste Manta heißen, ein neuer, cooler Autotyp. (Man sagte damals nur noch nicht "cool", und dass dieses Auto einmal Quelle mäßiger Witze sein würde, hätte niemand vermutet)

Nun ist dieses Magazin gestorben und vor mittlerem neu gegründet worden. Die Leser sind mit dem Magazin gealtert - die heutige Hauptzielgruppe dürften Männer zwischen Ende zwanzig und Ende vierzig sein.

Das wars aber schon mit dem Profil, denn die Vorlieben der Leserschaft haben sich in der Zack-losen Zeit auch gewandelt. Ich habe Zack nur noch am Rande und antiquarisch mitbekommen, als ich mich für Comics zu interessieren begonnen habe. Aber trotz der Zack-Prägung meiner Jugend sind danach neue Comics erschienen, die mir gefallen haben. Passen die in Zack? Ich weiß es nicht. Mir würde Tardi zusagen in Zack, mir gefällt Baru - warum nicht in Zack? Andere mögen andere Favoriten haben, klar. Aber ein Heft, das nur die alten Helden Rick Master, Luc Orient und Blueberry wiederkäut, wär mir weniger lieb als das Jetzige, wo ich auf verschiedenste Serien stoßen kann, von denen mir manche halt leider gar nicht gefallen. Na und?

Klar, es gibt immer Leser (mich zuerst), die lautstark mosern, wenn ihnen eine Serie nicht in den persönlichen Gusto passt. Aber im Großen und Ganzen entspricht das Heft dem, was ich mir von einem deutschen Comicmagazin erwarte, und dazu gehört auch, mich auf interessante neue Autoren zu stupsen. Mal ehrlich: Was Tome oder van Hamme können, weiß ich schließlich auch, ohne ins neue Zack zu schauen ...

Grüße
Jörg.

BobCramer
26.01.2002, 15:45
@ Jörg:

Also ich glaube, dass keiner hier ernsthaft die Meinung vertritt, das neue ZACK solle nur noch Rick Master und Michel Vaillant abdrucken. Ganz im Gegenteil hat sich meines Erachtens mittlerweile die Meinung durchgesetzt, dass diese Serien ihren Zenit hinter sich haben und in einem modernen Comic-Magazin eher fehl am Platze sind. Dieser Meinung bin übrigens auch ich.

Ich werde auch gern auf neue bzw. andere Comics aufmerksam gemacht. Franka oder Der Schrei des Falken habe ich zum Beispiel erst durch ZACK entdeckt. Und natürlich muss und kann mir nicht alles gefallen, was im Heft abgedruckt wird - die allgemeine Begeisterung für Spoon & White kann ich z.B. nicht nachvollziehen. Allerdings ist Spoon & White immerhein eine profesionelle Comic-Serie, die (auch) für erwachsene Leser konzipiert wurde, weshalb sie gut ins Profil des Heftes passt.

Wenn ich aber sehe, dass der bereits knappe (und knapper werdende) Platz im Heft mit Kindercomics (Himmelsstürmer) belegt wird oder mit nicht-profesionellem Material wie "Solon", dann werde ich schon etwas knarzig. Dafür mag ich mein Geld nicht ausgeben.

Gruß
Jürgen

Huckybear
26.01.2002, 17:36
@Jörg Digmeyer :Mal ehrlich: Was Tome oder van Hamme können, weiß ich schließlich auch, ohne ins neue Zack zu schauen ...

Ich möchte aber die besten Europäischen Comics in Zack lesen können.
Tome und van Hamme müssen deshalb einfach häufig in Zack vertreten sein.
Das alte Zack hatte seinen guten Ruf nicht zuletzt dank solcher Serien von Autoren wie Charlier oder Greg gehabt.
Neben solchen Spitzenautoren dürfen daneben selbstverständlich junge neue Talente in Zack vertreten sein und langsam "reifen".
Auch ich habe viele Serien erst durchs neue Zack entdeckt.
@Jürgen Veile: und da stimme ich Dir voll zu:
Die sollten dann aber wenigstens (auch) profesionell für erwachsene Leser sein.
Der Platz in Zack ist bei diesem Seitenumfang und einer monatlichen Herausgabe einfach kostbarer geworden als früher.

ZAQ
30.01.2002, 01:48
Original geschrieben von Jürgen Veile
@Martin:

Auf die Rückkehr von Enterprise warte ich schon eine Ewigkeit!!! :D
(...)Thema viertklassige Nachwuchszeichner: Im ersten ZACK gab es z.B. auf immerhin 9 Seiten die Geschichte "Hanskalbsand", die sehr schlecht war. (...)

Einspruch! Mir gefiel Hanskalbsand gut (und damit um einiges besser, als die Gold-Key-Version der ENTERPRISE). Auch die Story von F. Freund in einem der ersten neuen ZACKs verdient nicht die Bezeichnung 'viertklassig'. Hab von seinen 'Knubbelfiguren' inzwischen mal ne Probe-FARB-Seite gesehen: Das ist nicht nur gut sondern hat auch n eigenen Stil/Charakter, was man von vielen frz. Zeichnern leider nicht sagen kann: Da scheint man sich allmählich auf einen Standard-Stil einrichten zu wollen (zugegeben, ein Standard auf hohem Niveau)...

Gruss!,oliver

Hate
30.01.2002, 10:08
RoCe („Florian Fokus“) ist ein viertklassiger Zeichner.

BobCramer
30.01.2002, 10:47
Original geschrieben von zaktuell


Einspruch! Mir gefiel Hanskalbsand gut (und damit um einiges besser, als die Gold-Key-Version der ENTERPRISE).

Gruss!,oliver

Hanskalbsand wirkte auf mich wie hingekritzelt. Ich will dem Zeichner nicht am Zeug flicken, aber das hatte Schülerzeitungsniveau. Unter einem professionellen Comic stelle ich mir auf jeden Fall was ganz anderes vor.

Und die Enterprise-Stories zählten wohl, neben Barracuda, mit zum schlechtesten Material, das im damaligen ZACK abgedruckt worden ist. Insofern sind sie als Vergleichsmaßstab eher nicht geeignet - ich will mal nicht hoffen, dass alles, was besser ist als Enterprise oder Barracuda, für das neue ZACK geeignet ist.

Gruß
Jürgen

Mark O. Fischer
09.02.2002, 21:17
Zurück zur Anfangsfrage:
Ein Vorabdruck von Aldebaran in ZACK kommt aus zeitlichen Grüßen wohl nicht mehr in Frage, da ich diese Geschichte in fünf Bänden dieses Jahr komplett vorlegen werde. Ein Start des Nachfolge-Zyklus Betelgeuze in ZACK sehe ich aber durchaus im Bereich des Möglichen. ;)