PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TGDD monatlich



Chrigel
03.01.2002, 13:33
Wurde hier eigentlich schon mal erwähnt, dass das TGDD ab März 2002 monatlich erscheint?

Wenn nein: freuen.
Wenn ja: Kühlschrank.

Chrigel

Christian P
03.01.2002, 14:33
Ich glaube, ersteres tritt ein.
Ne feine Sache und sicherlich auch die nötige Anerkennung für Akibas Arbeit. :spin:

Christian

Ungewitter
03.01.2002, 14:44
Ich bin ein bekennender Gegner der monatlichen Erscheinungsweise. Dennoch behalte ich naturelment mein Abo.

Dominik
03.01.2002, 16:11
Wenn die Qualität gleich bleibt: Toll!!!
Sonst: Wieder auf 2monatlich umstellen

Christian P
03.01.2002, 19:53
Vielleicht findet Akiba ja in einer ruhigereren Minute auch mal wieder die Zeit hier vorbeizuschau'n und etwas zur Umstellung zu sagen. :)

Christian

murxes
03.01.2002, 20:43
Monatlich? Supie. Aber dann bitte nicht ausschließlich als Zweitverwertungsmühle, sondern mit Qualität.

Allerdings drängt sich da die Frage auf: Ist das nun die Olymp-Erhebung fürs TGDD? Oder die letzte Bewährungsprobe? Von Einstellung wurde ja schon mal gemunkelt.

Und: Bitte TGDD weiter ohne eingeklebte Toaster, Selbstbauatomkraftwerke in drei Teilen und ähnlichen Schnickschnack.

Schließlich: Wenn das TGDD wieder brummt - wär's da nicht mal Zeit über ordentliche Nachdrucke der ersten Nummern nachzudenken?

Gespannt auf Antwort . . .

finis2
03.01.2002, 21:16
Ich habe ein ungutes Gefühl dabei. In meinen Jugendjahren gabs
das TGDD 4x jährlich.
Bei Monatlich habe ich Bedenken wegen der Qualität.
Andererseits fällt die Warterei aufs neue Heftl weg. Auch ein
Vorteil.

Ich lass mich überraschen:reicher:

Ungewitter
03.01.2002, 21:16
Nach Nachdrucken der Nummern 2-39 habe ich schon mehrmals gefragt.Antwort: nicht geplant. Sehr schade !

finis2
03.01.2002, 21:22
@ Ungi: Wir klopfen anscheinend immer zeitgleich in die Tasten:)

Welche TGDD fehlen dir? Legst Du wert auf Erstausgaben oder tuns Zweitauflagen auch?

Ungewitter
03.01.2002, 21:26
Hallo Andy ! Zweitauflagen täten es tun, so es sie denn gäbe, denn ab Nummer 40 bin ich komplett. Und was die anderen z.B. bei ebay oder beim Versand kosten, das treibt einem die Tränen in die Äuglein.

finis2
03.01.2002, 21:40
Tja, das wär doch was für die Comicbörse in Wien.
Ich kann mich erinnern da gibts immer mal Schnäppchen.
Sind zwar nicht immer Zustand 1-2 -3, aber dafür ist der Preis nicht
mehr zum weinen. Ich habe damals dasTGDD 2 für runde 4€ er
standen. Komplett und durchaus lesbar.
Schick mir mal eine Liste.

Onkel Dagobert
04.01.2002, 11:32
Wenn die qualität gleichbleibt ist das natürlich super ansonsten sollte man lieber alle zwei monate ein gutes heft herausbringen anstatt jeden monat ein schlechtes!

YPSmitGimmick
04.01.2002, 18:19
Denke schon daß man auch jeden Monat ein gutes Heft rausbringen kann. Dann kann endlich in jeder Ausgabe was von Don Rosa erscheinen und von den anderen guten Zeichnern, die nur ab und zu vorkommen gibt es ja auch noch genug Material. Da müsste man nichtmal auf das unsägliche Zeug von Vicar und Branca zurückgreifen. Und es wäre auch wieder Platz für längere Geschichten (24 oder mehr Seiten)

La Didah
04.01.2002, 18:49
Das Don Rosa Material wird wohl nicht lange genug reichen, um eine monatliche Erscheinung zu rechtfertigen. Don Rosa ist ja nicht gerade für seine schnelle Arbeit bekannt.

@Ungewitter: Man tut nicht tun verwenden. ;)

Mystific
04.01.2002, 20:58
Ich habe ein ungutes Gefühl dabei. In meinen Jugendjahren gabs das TGDD 4x jährlich.

Na, das wär ja eher ein Gegenargument - früher war das TGDD ja wirklich net besonders, erst unter neuer Leitung.

Aber sonst freu ich mich - monatlich wär bei der Qualität echt perfekt :)

finis2
04.01.2002, 21:11
@ Mystific: Mit Jugendjahren mein ich Mitte der 70er Jahre.;)

YPSmitGimmick
04.01.2002, 22:04
Original geschrieben von La Didah
Das Don Rosa Material wird wohl nicht lange genug reichen, um eine monatliche Erscheinung zu rechtfertigen. Don Rosa ist ja nicht gerade für seine schnelle Arbeit bekannt.
Das bisherige Material würde zumindest für rund 5 jahre bei monatlicher Erscheinungsweise reichen.

Ungewitter
04.01.2002, 23:06
Also bei den Vorschlägen die hier kommen tun , da graut es mir doch schon sehr vor dem monatlichen TGDD .

Mystific
05.01.2002, 02:18
@ finis2: Hmmm...weiß net, wie war das da? Kenn jetzt grad keine Ausgabe speziell von da...

finis2
05.01.2002, 12:16
@ Mystific: Naja, zu dieser Zeit kam in den TGDD`s fast
nur Barks vor. Später, so ab Nr. 35 auch ab und zu mal ein Strobel oder auch ein Bradbury. So ab Nr. 45-50 zunehmend
Egmontmaterial, Italiener und Vicar.
Das war(unter anderem) auch der Grund warum ich ab Nr. 60
nicht mehr gesammelt habe. Nichts gegen Vicar oder Italiener aber damals war ich ein eingefleischter Barksfan.
Erst in den letzten Jahren begann ich wieder zu lesen und zu sammeln.
Jetzt finde ich zb. Rosa genial. Wenn es nach mir ginge könnte man ja monatlich diese Lebensgeschichte von Dagobert (wie heisst die nochmal?) abdrucken. Das sind glaube ich 6 oder 8 Episoden?

Zynicus
05.01.2002, 13:17
Original geschrieben von finis2
Das sind glaube ich 6 oder 8 Episoden?
12 Kapitel (in sechs Alben), plus einige weitere Geschichten, die zwar dazugehören, aber nicht in die Kapitelzählung eingebunden sind.
Heißt übrigens "Life of Scrooge" oder auch "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden".

Warum aber sollte ich mir das TGDD kaufen, wenn ich diese Lebensgeschichten schon im Album habe? ;)

Mabuse
05.01.2002, 15:27
Warum aber sollte ich mir die Alben kaufen, wenn ich diese Lebensgeschichten im TGDD kriegen tu? ;)

Onkel Dagobert
05.01.2002, 15:43
Ich habe leichte bedenken das dass TgDD bei monatlicher erscheinungs über mehrer jahre gut bleibt!Sicher erst bleibt die qualität so wie jetzt später aber immer schlechter siehe z.B. das LTB und die MM war auch schon mal besser als jetzt!

Conix!
05.01.2002, 16:02
Wann war denn die MM besser als heute?Als Erika Fuchs noch Chefredakteurin war?

La Didah
05.01.2002, 20:43
Original geschrieben von Zynicus
Heißt übrigens "Life of Scrooge" oder auch "Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden".
Oder ganz genau: "The Life and Times of $crooge McDuck"

Zynicus
06.01.2002, 01:54
Original geschrieben von La Didah

Oder ganz genau: "The Life and Times of $crooge McDuck"
Interessant, dann stehts schon falsch im Impressum der Alben...

Mystific
06.01.2002, 02:18
@ finis2: Ah! Jup, Rosa is momentan auch mein absoluter Favorit! Life of $crooge wär schon genial oder die Rosa Alben gesammelt als HC.

J.Felix
07.01.2002, 08:44
Ich bin auch eher skeptisch eingestellt zu einer Monatlichen Veröffentlichung.
Wenns dann aber sein muß, würde ich mir allerdings weniger Barks- oder Rosa-Nachdrucke wünschen (nicht weil sie nicht genial wären, sondern weil sie schon in Sammelwürdiger Albenform vorliegen). Vielmehr wäre ich für eine aufbewahrungswürdige Veröffentlichung von Stories von Gulbranson, Branca oder Vicar (nicht haun :)) .

YPSmitGimmick
07.01.2002, 11:48
* YPSmitGimmick slaps J.Felix around a bit with a large trout

BobaFett
13.01.2002, 21:32
Also gegen andere Comics statt Barks habe ich nichts, wenn sie gut sind! Also bitte kein Branca und Vicar vielleicht ab und zu. Aber der ist ja auch schon genug in der MM.

Ich find´s jedenfalls gut, daß das TGDD jetzt monatlich erscheint, bin auch sicher, daß die Qualität nicht nachlassen wird. Es wird sich zeigen...

CU
BobaFett

Mabuse
13.01.2002, 22:07
Weiss eigentlich jemand, was mit den "ClassicComics" gemeint ist? Auf der Ehapa-Seite steht: "Die ClassicComics starten mit der Ausgabe Nummer 178, die im März überall zu haben sein wird."

murxes
04.02.2002, 21:12
Hübsche Frage. Leider unbeantwortet . . .

Mabuse
04.02.2002, 21:49
Gut, gell ?!? :D

Joachim
04.02.2002, 23:19
Die "Classic Comics" sind dt. Erstveröffentlichungen von amerikanischen Giveaways. Ehapa startet mit "Counter Spy" von Taliaferro in Nr. 178, in der nächsten DDSH-Ausgabe gibt's die Düsenfliegerstory von Jack Hannah aus dem Jahr 1940.

Ach ja, und bevor ihr euch jetzt fragt, wieso ich das poste: Akiba hat sich mit der Nr. 177 aus freien Stücken in den Ruhestand zurückgezogen und ich darf zumindest vorläufig, vielleicht auch auf Dauer, sein Amt übernehmen.

euha
05.02.2002, 07:01
@Joachim:
Schön, dass Du TGDD übernimmst, schade, dass sich Akiba zurückgezogen hat. Wieder ein Mitstreiter der guten Enten-Comics im Egmont Umfeld weniger.

Hoffentlich bleibt Dir genügend Zeit neben MM sich um TGDD kümmern zu können (wobei ich eigentlich garnicht abschätzen kann, wieviel Arbeit ein MM-Heft überhaupt macht).

Bei TGDD müßtest Du Dich ja voll austoben können - ohne Rücksicht auf 12jährige Buben (von meinem Sohn mal abgesehen).

J.Felix
05.02.2002, 08:20
@Joachim
Darf man jetzt gratulieren oder dich ob der Doppelbelastung bedauern?
Jedenfalls bin ich überzeugt, daß du Akibas großes Werk würdig fortsetzen wirst.

Jano
05.02.2002, 14:01
Hmm... schon komisch. Er hatte doch sichtlich Spaß an der Arbeit. Außerdem war er doch extra deshalb nach Berlin gezogen. :confused:
Und warum lässt sich Akiba eigentlich nicht mehr im Forum blicken?

Naja, hoffentlich geht es zumindest mit den guten Comics so weiter. Joachim, wir zählen auf dich und darauf dass du das TGDD im Sinne von Akiba weiterführst. :)

@Joachim: Stört es einen eigentlich kein bisschen, wenn man die ganze Arbeit macht und dafür mit keinem Wort im Impressum erwähnt wird? Aus dem der MM bist du ja schon rausgeflogen (dort steht bekanntlich jetzt: Peter Höpfner (Ltg. Comics)), beim TGDD wird das genauso sein. Schade eigentlich, dass die wahren "Helden" unter den Mitarbeitern mit keinem kleinen Sterbenswörtchen gewürdigt werden.


Jano

Christian P
05.02.2002, 17:26
Selbst wenn es Joachim stören würde, könnte er dies hier wohl kaum laut rausposaunen. ;)
Merkwürdig finde ich das indes auch.

Christian

YPSmitGimmick
05.02.2002, 18:38
Schade daß Akiba aufgehört hat. Ich hoff dann mal daß Joachim die Aufgabe in der gleichen Qualität übernimmt oder diese noch steigert (z.B. durch mehr Rosa und völligen Verzicht auf Branca und Co.). ;)

BobaFett
05.02.2002, 20:07
Original geschrieben von Joachim
Die "Classic Comics" sind dt. Erstveröffentlichungen von amerikanischen Giveaways. Ehapa startet mit "Counter Spy" von Taliaferro in Nr. 178, in der nächsten DDSH-Ausgabe gibt's die Düsenfliegerstory von Jack Hannah aus dem Jahr 1940.


Das hört sich gut an. :)



Ach ja, und bevor ihr euch jetzt fragt, wieso ich das poste: Akiba hat sich mit der Nr. 177 aus freien Stücken in den Ruhestand zurückgezogen


Was? Wieso das denn? :(
Er hat sich im Forum ja leider auch nicht mehr oft blicken lassen...



und ich darf zumindest vorläufig, vielleicht auch auf Dauer, sein Amt übernehmen.

Das ist schon mal gut, ich bin sicher, daß du die gute Arbeit fortsetzen kannst. Solltest du es abgeben müssen, kehrt das TGDD hoffentlich nicht wieder zu alten (Un)tugenden zurück...

CU
BobaFett

Zynicus
05.02.2002, 21:34
Nichts für Ungut, aber da bin ich wirklich froh, daß ich das TGDD nicht abonniert habe, wie ich´s mir mal kurzfristig überlegt hatte...

Joachim
05.02.2002, 22:23
@euha: Ein Vollzeitjob ist die Arbeit mit der MM nicht, den guten Übersetzern sei Dank. Daher hab ich schon noch genügend Zeit, um das DDSH zu bearbeiten, ohne beim einen oder anderen Heft schludern zu müssen.

@J. Felix: Eher gratulieren! Ich sehe es als große Ehre an, für eines der laut Don Rosa besten drei (oder waren's fünf?) Disneycomichefte der Welt arbeiten zu dürfen. Und ich werde natürlich versuchen, Akibas tolle Arbeit weiterzuführen und nicht etwa in die furchtbare Phase vor seiner Redaktionszeit abzurutschen.

@YmG: He, schön, mal wieder was von dir zu hören! Wo warst du denn so lange? Ohne dich fehlt diesem Forum was. Wir sind zwar fast nie einer Meinung, aber gerade das macht's ja interessant. - Zum Thema: Ich habe nicht vor, das Niveau vom DDSH zu steigern (kaum möglich), sondern zu halten. Die Don-Rosa-Geschichten sind fast allesamt schon zweifach auf Deutsch erschienen, und eine Ausgabe ist jederzeit im Buchhandel erhältlich, während die teilweise arg unterschätzten alten Branca-Geschichten nur einmal erschienen und mittlerweile allesamt vergriffen sind. Gleiches gilt für die frühen Meisterwerke von Vicar. :D Aber keine Sorge - es wird auch unter meiner Regie keine Sonderhefte geben, die NUR aus Vicar- und Branca-Nachdrucken bestehen. Die Mischung macht's.

J.Felix
06.02.2002, 08:43
@Joachim: Hast du nicht schon früher fürs TGDD gearbeitet? Ich habe dunkel in Erinnerung, deinen Namen im Impressum einer alten Ausgabe (ca. 93, 94 ?) gesehen zu haben. Oder spielt mir mein Gedächtnis hier einen Streich?

Joachim
06.02.2002, 15:51
Du täuschst dich nicht, J.! Ich war zwischen 1990 und 1995 für die Zweitauflage vom DDSH zuständig. Aber inhaltlich war das eine reine Lektorentätigkeit.

YPSmitGimmick
06.02.2002, 18:03
@Joachim: Sicher sind die Rosa-Werke schon zweifach erschienen, aber die MM-Veröffentlichung liegt bis zu 12 Jahre zurück und die Alben-Ausgabe besitzt aufgrund des höhren Preises ja auch nur ein kleinerer Teil der TGDD-Leserschaft. Da sehe ich keinen Grund diese qualitativ hochwertigen Werke nicht erneut zu verwenden. Die frühen Machwerke von Vicar und Branca sind sicherlich unbekannter, aber das sollten sie besser auch bleiben ;). Ich hoffe jedenfalls, daß du dich auf eine einzige Fließbandzeichnermachwerkgeschichte pro Heft beschränken kannst und den Rest mit zum Titel des Heftes passenen tollen Geschichten füllst.
Die alten Giveaway-Stories sind ja ein sehr positiver Ansatz, auch wenn der wohl noch auf Akiba zurückgeht (und vielleicht nicht zuletzt mit meinem direkten Wunsch nach der Taliaferro-Geschichte zusammenhängt)
Und wie auch schon bei Akiba gewünscht: Die Pujol-Geschichten aus den ersten MM-Minicomics (ca. 1988) würde ich auch gern mal in einer lesbaren Grösse im TGDD nachgedruckt sehen (schade daß Pujol dort nicht eine gewisse Person verwendete... naja, man kann nicht alles haben).

Joachim
07.02.2002, 10:33
@YmG: Ich hab doch durchaus vor, mehr Rosa-Nachdrucke zu veröffentlichen! Durch die monatliche Erscheinungsweise ist ja logischerweise ohnehin ein größerer Bedarf an Storys fürs DDSH da. Aber deshalb ist es auch kaum möglich, auf Vicar oder Branca komplett zu verzichten. - Die Sache mit den Giveway-Comics hat wirklich noch Akiba in die Wege geleitet. Ah, du warst also der Motivator! Prima - danke für den Tipp!
Um Pujol werde ich mich dann auch mal kümmern.

@Dagofan: Gute Idee. Treffen wir uns am Rosenmontag deswegen mal? :D

oli33
09.02.2002, 23:13
zum thema beste disney comics: da sind wohl die seligen gladstone ausgaben immer noch die absoluten highlights.
lieber joachim, vielleicht kannst du dich ja dazu durchringen, wieder eine leserseite einzurichten, und ALLE geschichten zu kommentieren. das wäre für die sammler sicher interessant!

oliver

Ungewitter
10.02.2002, 10:57
Original geschrieben von oli33
eine leserseite einzurichten

oliver

Oder Du könntest unsere klugen Kommentare aus dem Forum abdrucken :D

Milano
10.02.2002, 11:12
In den MM-Jahrgängen 1990 - 1993 wurden viele Geschichten von den Zeichnern Rosa, Jippes, Van Horn, Reiche, Rota und Gulbransson veröffentlicht. Fünf dieser Geschichten wurden bislang noch nicht nachgedruckt und empfehlen sich so für das bald monatlich erscheinende TGDD.

MM 38/92 Kleine Ursache, große Wirkung (Rota)
MM 11/93 Eine folgenschwere Verwechslung (Van Horn)
MM 12/93 Nur die Ruhe! (Van Horn)
MM 25/93 Das ganz große Geld (Van Horn)
MM 30/93 Ferienfreuden (Reiche)

Die Comics von Don Rosa aus den frühen 90er Jahren sind alle in den Alben nachgedruckt worden. Ich würde mich aber trotzdem freuen, wenn sie wieder im TGDD auftauchen.

BobaFett
10.02.2002, 14:29
Original geschrieben von Milano
MM 38/92 Kleine Ursache, große Wirkung (Rota)
MM 11/93 Eine folgenschwere Verwechslung (Van Horn)
MM 12/93 Nur die Ruhe! (Van Horn)
MM 25/93 Das ganz große Geld (Van Horn)
MM 30/93 Ferienfreuden (Reiche)


Aber die sind ja gerade erst in der MM erschienen, da muß man sie ja nicht gleich im TGDD nachdrucken. Die MM-Hefte sollten auch noch problemlos zu bekommen sein... Vielleicht kann man ja die Reiche-Story nachdrucken, dann hätte man bald alle im TGDD veröffentlicht, aber ansonsten wären mir ganz neue Sachen oder Nachdrucke aus den 60ern, etc lieber. Zumindest die erwähnten Van Horn-Stories brauche ich nicht unbedingt nochmal im TGDD.

CU
BobaFett

Ungewitter
10.02.2002, 20:51
Man sieht an diesen wenigen Beispielen, dass der Comicreducktör in der Tat nicht zu beneiden ist. Man kann es nie jedem und nur selten den meisten und meistens nur wenigen recht machen.