PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Barks - Weihnachten in der Südsee



tick-trick-track
26.11.2001, 19:06
Ich habe im Weihnachtsalbum der Ehapa Comic Collection von 1996 die Barks Geschichte 'Weihnachten in der Südsee' gefunden.
Nun meine Frage: In welchem Band der Barks Library ist sie abgedruckt?

Die Geschichte ist z.B. auch in 'Weihnachtsgeschichten mit Donald Duck', Disney Sonderalbum Bd 4 und in MM 1977/48-51 abgedruckt.

Ich habe die Barks Library eigentlich schon fast komplett (Dank ebay hoffentlich schon sehr bald!), aber ich habe die Geschichte nirgends gefunden. Aber für euch ist das sicher kein Problem.

Vielen Dank schon im Voraus!

Milano
26.11.2001, 19:52
"The Black Pearls of Tabu Yama" , so lautet der Originaltitel, ist im letzten Band der amerikanischen Barks Library, Uncle Scrooge #56 erschienen. Bei Ehapa wird die Story voraussichtlich in Band 38 der BL Special Onkel Dagobert erscheinen.

tick-trick-track
26.11.2001, 19:56
..das ging aber schnell!

Vielen Dank.:)

tick-trick-track
26.11.2001, 20:05
Original geschrieben von Milano
Bei Ehapa wird die Story voraussichtlich in Band 38 der BL Special Onkel Dagobert erscheinen.

Band 38 ist voraussichtlich der letzte der Dagobert-Reihe, oder?

Milano
26.11.2001, 21:04
Ja.
In der amerikanischen Ausgabe haben einige Alben nur 32 Seiten. Der Ehapa-Verlag hat deshalb einige dieser Alben zusammengefasst mit 64 oder 72 Seiten.

tick-trick-track
26.11.2001, 21:28
Danke.

Ich habe mich auch schon gewundert, wie das geht, dass meine englischen Exemplare viel dünner sind! Die habe ich eingeschweisst gekauft und trau mich jetzt nicht sie aufzumachen!

BobaFett
27.11.2001, 21:20
Original geschrieben von tick-trick-track
Ich habe mich auch schon gewundert, wie das geht, dass meine englischen Exemplare viel dünner sind! Die habe ich eingeschweisst gekauft und trau mich jetzt nicht sie aufzumachen!

Ist das nicht irgendwie sinnlos, sich Comicalben zu kaufen und die dann nicht zu lesen? ;)

CU
BobaFett

tick-trick-track
27.11.2001, 21:35
Original geschrieben von BobaFett


Ist das nicht irgendwie sinnlos, sich Comicalben zu kaufen und die dann nicht zu lesen? ;)


Das stimmt schon, aber ich habe ja die deutsche Ausgabe schon gelesen.

Usagi Yojimbo
28.11.2001, 14:05
außerdem besteht ein kleiner unterschied zwischen leser und sammler!

:D

tick-trick-track
28.11.2001, 19:37
Original geschrieben von Usagi Yojimbo
außerdem besteht ein kleiner unterschied zwischen leser und sammler!


..ich bin beides, aber in letzter Zeit habe ich soviel neues gekauft und ersteigert, dass ich mit Lesen gar nicht mitkomme!

BobaFett
28.11.2001, 20:36
Original geschrieben von Usagi Yojimbo
außerdem besteht ein kleiner unterschied zwischen leser und sammler!

:D

Don Rosa soll mal etwas gesagt haben in der Art "Es gibt Comicsammler und sammelnde Banausen". ;)

Ist jetzt nicht auf dich bezogen, tick-trick-track, ich finde nur, daß in dem Spruch schon viel Wahrheit steckt.

Btw, das Problem mit der Zeit kenne ich auch. :(

CU
BobaFett

Maxileen
29.11.2001, 15:40
Don Rosa über die Geschichte "Der Wert des Geldes": "In der Geschichte scheint es um Münzsammler zu gehen, aber tatsächlich betrifft sie alle Sammler, die nur an dem finanziellen Wert ihrer Sammlung interessiert sind. [...] In den USA gibt es eine besondere Unart: Hier werden Comichefte veröffentlicht und dann in Plastikhüllen versiegelt. Den Käufern wird gesagt, wenn sie die Hüllen öffnen, um die Comichefte zu lesen, würden die Comics ihren Investitionswert verlieren. [...] Als ein Comicsammler von Kindesbeinen an und Sammler vieler anderer interessanter Dinge unterscheide ich für gewöhnlich zwischen echten Sammlern und 'sammelnden Banausen', die das nicht verstehen, was Dagobert auf S. 3 und 4 der Geschichte sagt: 'Ich sammle, was für mich einen Wert hat, nicht für Andere, das ist der Unterschied!' [...]
Was ich besonders inetressant finde, ist, dass Disney 'Der Wert des Geldes' in einer der Erstausgaben ihres Programms veröffentlichte, und dann Sammlungen der Erstausgaben als teures 'Sammlerset' verkaufte. Keiner der Käufer kann jemals die Schachtel öffnen, ohne den 'Sammlerwert' zu zerstören. Sie haben 'Der Wert des Geldes' nie gelesen. Das ist irgendwie lustig und zugleich traurig, oder?"

Ich stelle mir gerade vor, wie man zur Bank geht, um 1000 Euro abzuheben, die man dann in einer eingeschweißten Tüte ausgehändigt bekommt. "Öffnen Sie die Tüte bloß nicht, sonst ist das Geld nichts mehr wert!" warnt einen der Kassierer. Tja, was soll man also mit Etwas tun, was man nie benutzen kann?
Da braucht man eigentlich nichts zu sammeln, zum Wertsteigern kann man sein Geld auch in Aktien anlegen und verdient vielleicht sogar noch mehr damit.

Sicher, ich freue mich auch, wenn ich ein seltenes MM-Heft für meine Sammlung finde, aber ich lese es auch und packe es nicht einfach nur in einen Plastikumschlag, um es dann nie wieder hervorzuholen.

BobaFett
29.11.2001, 19:51
Original geschrieben von Maxileen
Sicher, ich freue mich auch, wenn ich ein seltenes MM-Heft für meine Sammlung finde, aber ich lese es auch und packe es nicht einfach nur in einen Plastikumschlag, um es dann nie wieder hervorzuholen. [/B]

Eben, so sehe ich das auch. Mich interessiert zwar durchaus auch der Sammlerwert, wenn ich mal ein altenes Heft finde, aber verkaufen würde ich es nie. Ich sammel Comics eh wegen dem ideellen Wert und da will ich sie auch lesen, sonst bringt das nichts. Höchstens wenn ich sie doppelt hätte, würde ich die Folie drumlassen.

CU
BobaFett

tick-trick-track
29.11.2001, 21:19
Klar geht es mir primär auch um das Lesen der Comics.

Aber ich finde es auch spannend gewisse Comics günstig zu kaufen und dann nach einiger Zeit teurer zu verkaufen/versteigern. z.B. kommt man im Moment noch relativ günstig an sehr gute Barks Library Erstauflagen ran, was sicher in ein/zwei Jahren nicht mehr der Fall ist.
Da habe ich mehr davon, wenn ich jetzt für ein paar hundert Mark Comics kaufe und sie dann wieder verkaufe, weil ich sie ja sowieso doppelt und dreifach habe, als wenn ich das gleiche Geld auf mein Konto lege!
Da kann ich gar nichts Verwerfliches dran finden. Deshalb gibt es eben auch denn Fall, dass ich gewisse Comics gleich eingeschweisst lasse, dann kann ihnen (fast) nichts passieren.